.
///
Göbhnitz in Lengefeld ist zum Konkursverwalter er nannt. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1891. Gläͤubigerversammlung den 27. Ayril 1891, Nachmittags 4 Ühr. Prüfungstermin den 25. Mai sgi, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1891.
Königliches Amtsgericht Zöblitz,
am 6. April 1891.
, . Bekannt gemacht durch: G. S. Hertwig. 12419 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Auguft Theodor Ernst Kraft in Zwickau ist heute, am 8. April 1891, Vormittags 109 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haun in Zwickau. Frist zur Forde rungsanmeldung: bis zum 20. Mai 1891. Erste Glaͤubigerversammlung: 2. Mai 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1891.
Zwickau, den 8. April 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schönherr.
2427 Bekanntmachung. .
Das Kgl. Amtsgericht Amorbach hat mit Beschluß vom 16. März 1891 den Konkurs über das Ver- mögen der Mehlhändlers· und Nähmaschinen⸗ reisenden Eheleute Josef und Maria Heß in Amorbach nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Amorbach, 7. April 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Baver. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär.
Braun.
12432 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbers und Lederhändlers Joseph Seyberg zu Dürscheid bei Bensberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. März. 18891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 7. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ⸗
Bensberg, den 4. April 1891,
Königliches Amtegericht. II. gez. Neumann. (L. S.) Beglaubigt: Becher, ö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2420 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil August LSudwig Samuel hier, Mittelstraße 9/10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 20. April 1891, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 6. April 1891. .
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 489.
2501 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Heinrich Appelt in Alt⸗Röhrsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bolkenhain, den 4. April 1891.
Glenneberg, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
2460 Konkursverfahren. ⸗
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Cigarrenmachers Paul Frödrich zu Bunzlan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 5. Mai 1891, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.
Bunzlan, den 7. April 1891.
Nehls. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2496 Bekanntmachung. ö In dem J. Abrahamsohn'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen, zu welcher S8, 45 t verfügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind 6796,39 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Charlottenburg, den 8. April 1891. Der Konkursverwalter: Guth, Rechtsanwalt.
2426 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gustav Hänsel — in Firma Gustav Hänsel — in Chemnitz wird nach er— n Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ehoben.
: Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 7. April 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G. S.
2402 sonkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Franz Busse zu Tuetz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Dt. Krone, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
[2380 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Albert Seifert, Hut- und Pelz— waarenfabrik zu Düsseldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Düsseldorf, den 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 12409 stonkurs verfahren.
Der über das Vermögen deß Kaufmanns Ro— bert Herzog hierselbst eingeleitete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse erledigt.
Elberfeld, den 2. April 1851.
Zimm er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts. Abtheilung VI.
12415 Beschluß.
Das Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des am 14. August 1889 zu Guben verstorbenen Bahn⸗ hofsrestaurateurs Friedrich Wilhelm Hoff⸗ mann wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Schlufvertheilung aufgehoben.
Guben, den 4. April 1891. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
[2502]
In dem Konkurse Willmund in Wallefeld soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Verfügbar sind 556 Æ 18 3.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegten Schlußverzeichniß sind dabei 72 M 95 bevorrechtigte und 4632 32 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Gummersbach, 28. Mär 1891.
Der Konkursverwalter: Dr. Kirch, Königl. Notar.
2440 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Hellemanns zu Gum mersbach ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 23. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vort dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Gummersbach, den 4. April 1891.
Baldus, Aktuar, Gerichts schreiber des Käniglichen Amtsgerichts.
2600] Konkursverfahren. Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhardt Trendel, bisber zu Halle, jetzt im Auslande, wird eingestellt weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist. S. 180 Konkurs ⸗Ordnung. Halle a. S., den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2412 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Heinrich Lettré, Inhabers der
Firma Peter Diderich Nachfolger in Hanau
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Hanau, den 4 April 1891. ö.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bezzenberger.
2400 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Metzgers Cornelins Bock von Hersield wird, da eine den Kosten des Veifahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist, eingestellt HSersfeld, den 4 April 1898911
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
2435 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Kothe zu Nieder ⸗Poischwitz ist zur Abnahme der Schluß.
rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, varterre, bestimmt.
Jauer, den 7. April 1891. Kuschmit, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2157 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Jacob Engel zu Kulmsee, in Firma J. Engel, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 23. April 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Kulmsee, den 1. April 1891. Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2457 onkursverfahren.
In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Held in Lage ist zur
Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß über den rechtskräftig bestätigten Zwangs
vergleich Schlußtermin auf Mittwoch, den 6. Mai
1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Fürstlichen
Amtagerichte bierselbst bestimmt.
Lage, den 7. April 1891.
Burn,
Gerichtsschreiber det Fürstlichen Amtsgerichts. 2414 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Angust Siekmann in Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Lemgo, den 4. April 1891.
Fürstliches Amtsgericht. II.
gez. Brandes. ö
Veröffentlicht; Schulze, Sekretär, als Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts II. das.
24171 Nonkurs verfahren.
Nr. 4567. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Landwirths Vincenz Dosenbach von Bamlach ist Prüfungtztermin bezüglich der nachträglich angemeldeten Forderungen am Mitt woch, den 29. April 1891, Vormittags 9 Uhr.
Müllheim, 4. April 1891. ; Der Gerichtsschreiber E n, Amtsgerichts.
er.
2603 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders A. F. Schröder zu Nenkalen wird' nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Neukalen, den 4. April 1891. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.
2681] stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Gloduy in Neu ⸗
vergleiche Vergleichstermin auf den 25. April 1891,
Vormittags 9 Uhr, vor dem , Amts⸗
gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Nenstadt CO. / S., den 4. April 1891.
S ch ol 3. 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2406 sonkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Wirthschaftsbesitzers in Klessig, Karl Hermann Richter, jetzt in Meißen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.
Nofsen, den 6. April 18911.
Königliches Amtsgericht. Rosenbagen, H.-R. Beglaubigt: Funke, G. S.
2403)
In der Fleischermeister Johann Sommer⸗ schen Konkurssache wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Entlassung des bisherigen Verwalters Peters eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 13. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, berufen.
Pr. Solland, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.
2499 In dem Konkurtverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Schulz in Rastenburg ist zur Verbandlung uber den Zwangsvergleich und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 30. April 1891, Vormittags 103 Uhr, auf der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, zu welchem die Glaubiger hier⸗ mit geladen werden. Raftenburg, den 3. April 1891.
Königliches Amtsgericht. 2438 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Titze zu Bosatz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs sergleiche Vergleichs termin auf den 6. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 31, im alten Landgerichts gebäude anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Eiklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte schreiberei Nr. 3 niedergelegt.
Ratibor, den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
2404 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Ziegelunternehmers Wilhelm Feyten hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf den 30. April 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst anberaumt.
Recklinghausen, den 4. April 1891.
Hölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2405 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Oppenheimer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Recklinghausen, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
2459 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. baver. Amtsgerichts Rehau vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferde und Holz— händlers J. N. Jacob von Rehau gemäß S§. 180 der K. O. einge stellt Rehau, den 6. April 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Wagn er, kgl. Sekretär. [12421] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gerbers und Lederhändlers Hermann Otto Müller in Reichenbach wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. Geyler . Veröffentlicht: Nagler, G. S.
2428 n, m , n,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des tanfmauns Ernst zur Nedden in Schwerin ist durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Schwerin, den 8. April 1891. Ver Gerichtsschreiber. Lühr.
2680 Beschlusßz. : . Kaufmann Viktor Kiwi'schen Konkurt⸗
sache findet am 25. April 1891, Vormittags 160 Uhr, eine Gläubigerversammlung zwecks Be— schlußfassung über ie eingereichten Kanfgebote statt.
Sieinan a. O., den 4. April 1891.
Königliches Amtsgericht. 2418 sonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Fuhrmanns Gustan Tanck in Haseldorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaiters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfastung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 11. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Uetersen, den 4. April 1891.
Hegermann, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2430 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns und Bäckers Ernst Steffen⸗ hagen in Neubrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Vechelde, den 7. April 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Winter.
stadt O. /S. jst in Folge eines von dem Gemein
schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs
2495 Bekanntmachung.
Das k. Amtsgericht Vilsbiburg bat in dem Kon⸗ kurs verfahren über das Vermögen der Bäckers⸗ ehelente Joseph und Katharina Kemeter von Vilsbiburg nach Abbaltung des Schlußtermins mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren aufgeboben ⸗
Vilsbiburg, den 7. April 1891.
Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts Vilsbiburg.
Gillitz er, k. Sekretär.
2498 Beschlusß. .
In der Schützenwirth Carl Müller schen Kon- kurdsache wird auf. Antrag des Gemeinschuldners, welcher einen Vergleichs vorschlag gemacht hat, gemäß §. 167 C O. beschlossen:
den Vergleichtztermin mit dem allgemeinen Prü ⸗ fungstermin — am 16. April 1891, Vor- mittags 19 Uhr, — zu verbinden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters ist auf der Gerichteschreiberei des König lichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betbeiligten niedergelegt.
Wittenberge, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- Ac. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
e. Schlesisch e . Stettin ˖ Märtisch Säch fischer Verbands⸗ Güterverkehr.
5677 D. Am 18. April d. Is. treten zu den Heften Nr. 1 und Rr. 2 des Gütertarifs für oben⸗ bezeichneten Verbands Verkehr die Nachträge 11 in Kraft, welche, außer verschiedenen Aenderungen und Ergänzungen der Tarifbestimmungen, neue bezw. ver⸗ änderte Entfernungen und Frachtsätze für den Ver⸗— kehr mit den Stationen Grosz Köris und Schöne walde des CEisenbabn-Direktions⸗Bezirls Berlin, Forst (Lausitz) und Klinge des Eisenbahn . Direk- tions Bezirk Erfurt, sowie Kamenz i. Sachs.«, Königswartha, Leipzig J (Bayer. Bhf.), Leipzig IHA (Dresdn. Bhf.), Reschwitz und . der Sächsischen Staatseisenbahnen ent alten.
Abdrücke dieser Nachträge sind bei den betheiligten Güterexpeditionen käuflich zu erlangen.
Dresden, am 6. April 1891.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
2505 ; Dentsch · Schweizerische Eisenbahn verbände. Mit Wirkung vom 1 Mai 1891 werden die Artikel Asbestine, Agalith und Nematolith im gesammten deutsch / schweizerischen Güterverkebre zur direkten Abfertigung nach Spezialtarif L zugelassen. Karlsruhe, den 4. April 1891. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
185 Bekanntmachung. Nieder ländischritalienischer Verkehr über den Gotthard.
Am 1. Juni d. J. gelangen die Ausnahmetarife für die Beförderung bestimmter Waaren als Fracht⸗ gut in vollen Wagenladungen zwischen gewissen niederländischen Stationen einerseits und gewissen italienischen Stationen andererseits vom 5. Mai 1885 nebst Nachtrag J. vom 1. Januar 1888 und Nachtrag II. vom 15. Februar 1888 somit also auch der Reexpeditior tarif für Sammelladungen im Verkehr zwischen den niederländischen Hafenstationen und den schweizerischitalienischen Grenzpunkten Cbiasso transit, Pino transit und Locarno zur Auf— hebung.
Köln, den 10. April 1891. ö
Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
1669 t Delgisch· und Niederländisch⸗Italienischer Berkehr über den Gotthard.
Am 1. Juni d. J. gelangen die für nieder⸗
läudische Stationen in dem Ausnahmetarif vom; 10. Mai 1888 für die direkte Frachtgutbeförderung bestimmter Güter in vollen Wagenladungen zwischen belgischen und niederländischen Hafenstationen einer- seits und Mailand und Turin andererseits enthaltenen Frachtsätze zur Aufhebung. Die in dem bezeichneten Ausnahmetarife für die belgischen Hafenstationen vorgesehenen Frachtsätze bleiben dagegen auch noch ferner in Kraft. Köln, den 10. April 1891. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
2506 Bekanntmachung.
Im süddeutschen Eisenbahnverband (Verkehr mit Oesterreich Ungarn) gelangt mit Gültigkeit vom 1. Mai 1891 ein Ausnabmetarif für, die Beförde⸗ rung von Kaolin, auch Porzellanerde, Chinaklay und Pfeifenerde zur Einführung, welcher Frachtsätze für den Verkehr jwischen Stationen der k. Ff. pr. böhmischen Westbahn und der k. k. Oesterreichischen Staatsbahnen einerseits und süddeutschen Tarif— stationen andererseits enthält
Hierdurch wird der gleichnamige Ausnahmetarif vom 1. Januar 1859 aufgehoben.
Der Augnahmetarif wird von den berheiligten Eisenbahn Verwaltungen auf Bestellung unentgeltlich abgegeben.
München, den 4. April 1891. Geueraldirektion der t. b. Etaatseisenbahnen.
Rehacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:; — Verlag ber Grpedition (Scholji).
Vrud ber Norbbeutschen Kuchiruckerck und Verlag
Anstalt, Berlin Sn, Wilhelm sraße Jr. 37.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M S5.
Börsen⸗Beilage
Staats⸗Anzeiger.
1891.
—
Berlin, Freitag, den 10. April
Verliner Dörse vom 10. April 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-⸗Sätze. 1ẽDollar — 4,25 Mark. 1 France, Lira, Lei, Peseta — o, 8o Mark. 1 Guven österr. Währung — 2 Matt. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung — 170 Mark. 1 Mart Banco — 1,50 Marl. 100 Rubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Wechsel. Amsterdam .. 1901. 8 X 3 do. ... 1009 fl. 2M. ] Brüsselu. Antwp. 1090 Fres. do. do. Skandin. Plätze.
Kovenhagen ... London..
izt.
do. do. Madrid u. Bare.
do. do. New⸗Jork .... Paris
1 Budapest .... do. ö ; . — — Wien, öst. Währ. - 174,85 bz ö fl. ; 174,20 bz Schweiz. Plätze . ö ; — — Italien. Plätze. ir ; — — 6 ;
do. do. — — St. Petersburg. 240,70 bʒ d 240, 00 bz
o. Warschau ... 241, 10bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. . 9B Amerik. Noten Sovergk . ꝑ St. 2M, 9 bz 1000 u 600 -=
20 Frets. Stück 16, 24 do. kleine 4, 17 bz
8 Guld. Stück = — do. Cp. b. N J. . 1525 G Dollars p. St. , 17756 Belg. Roten S5, g5 bz Imper. pr. St. = — Engl. Bkn. 1 — — do. pr. 00 g f. . — ö Bkn 100F. 80, 9obz
J 1
d 22
ͤ l
do neue... . 16, 22 bz G ollãnd. Not. I66 50bz Imp y. 00g n. — — talien. Noten 80, 40 bz
Roten 111,903 piobfl j75, 00; do. p. 100R 241,55 bz Schweiz. Not. 80,70 B
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / o, Lomb. 34 u. 40/0
Fonds und Staats⸗Papiere.
S8. -F. 8. Term. Stücke zu eM 1.4. 10 5000 - 200106, 10bz * 5. b00Qσ 2200 99,30 B
3 1.4. 10500 - 200 6, iobę G
1.4. 105000 - 20086 10636 versch. S000 — 150105, 50536 I.4. Io Soσ ·. 200 .,
3 1.4. 165 220.0 B
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. 3
do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April
euß. k
do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April
Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. April Pr. Sts.-Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. !
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.Anl. ! Berl. Stadt⸗Obl. :
Breslau St.Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. .
do. ! . . ;
3 14. 105000 - 20066, 10b3 G
1.7 3606 = 150 s b; & 14.7 5000 - 300 ver 35 1.4. 16 500 - 10057, 1063;
1.4. 10 30000 - 200710, άυσ , . ——
— —
Düsseldorfer do. . Gibereld Db ex. Essen St. Obl. IV. on che Cf: Anl.
—— — — — . Kd k
ult. Mal 242 50h;
Russ Zolleoup. 324, 60G do. kleine 324, 006
000 = 200186, 40 S, 25 bz
S6 40 3
Sb lobz G
S6, lob G 3000 1501101, 10 bz
3000 75 99,90 bz G 000 - 150 99,90 b G
G = 60 o, og; Ho00 = 10097, 106;
000 -= 200 - — 20060 — 100 103,006 2000 —-— 100196, 25G 000 = 500 36, 506 2000-200 - — 2000-500 95,70 B 2000 - * 00 195, 0B 00M CHO O M/ 000 - 50095, 60B zo = 20060 - — ooo - 260 — — 100-200 — —
— 2
— 88
2 — — 2 — —
2
Kieler Magdbg. do.
Ostpreuß. Prv.· O. rov.- Anl. heinprov. - Oblig
osen.
do.
do do do. do. do. do. do.
do. Schlsw do.
Karlsr. St. A. S do. do. 89 do.
do. do.
Rostocker St. Anl. Schldv. d Brlfm. Westpr. Prov⸗Anl
. Landschftl. Ce 3... do.
Kur⸗ u. Neumark. neue..
Pommersche .. do. J do. Land. Kr.
Posensche do.
Sãchsische ..
Schles. altlands
⸗ do. Idsch. Lt. A.C.
do.
3 3 3 3 3 3 1 3 3 3 4 3
1
I 351. 1.
1
1
I
34 97
Hist Kr. Westfälische .. 1
do. . Wstpr. rittrsch. J. B 3
do. do. do. neulndsch. II. 371
l l ö 1 J 1 l J J 1 I 341.1. l 1 l 1 l 1 I ĩ I I I 1
7 7 5000-200 1
1.1.7 2000-500
Iod u. HM IOM u hd
2 9
Pfandbriefe.
10000. 150
11. 7 3000 - 156 zoo - 156
3000-75
— — — — — — — — — — — — — 2 2 w1 /
1.7 3666— 60 3000 - 150 0600 = 150
1 — 1 — — — — —— — —— ——· 2 — — — — — — — ⸗— — —· —· —·— — — — — = —
Kö 3
II 2000 206 Ii zoo - SoM sr,:
O 3000 = 100 35.266 7 5000 10035306 6 u. hM s, 95 G
J , 3000 - 200 95350 71500 - 300103, 0B 10 3000-200196, 00
3000 - 1501116, 106 3000 - 300 110, 8o G 3000 - 150 104,506 3000 - 150197, 906
S600 = 156 06 7οbi G boo = 150 S5, 66; 3000 - 150 199,006;
3000 - 75 96,706 3000 - 75 97, 20et. bB 3000— 75 — — 3000-75 — — 3000 —— D200 101, 906 000 = 200 96, 50 B
3000 - 60 37, 90B
000 -= 16067, 706 3000 - 150197, 706 3000150 - — 3000- 150 -, — 000 -— 200 —, Soo - 200 — — 000 - 1001103, 20G 4000-100 -— — 000 - 200 96,70 bz G 5000 — 200 96,75 bz G S000 - 60 96, 79 bz G
een fg J dessen ⸗Nassau Kur ⸗ u. Neumark. 4 Lauenburger Pommersche .. Posensche Preußische Rhein. u. Westfäl. “ 1.4. 3000— Sächsische ... . 4 1. Schlesische . .. 1 Schlsw.⸗ Holstein. 4
Nentenbriefe.
4 1. 4 1. 1.4.
4 1.4. 10 3000- 30 14 14 10 30060- 36 14. 16 3060-36 1.7 3009— 36 4 10 3605-360 4. 10 300030 4 1.4. 3000—- 30
3000-30 3000-30 3000-30
102,70 b; 107, 70 bz 102, 70 b 102, 70 b; 102,70 b; 102,70 bz 102,70 b; 107,70 b; 102, 80 B 102.30 63 102,70 bz
do.
do.
Badische Eisb.⸗A 4 ve Baverische Anl. . 4 v Brem. A. S5, 87, Ss 35 1.2. 15656 35 137 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St⸗Rnt. 3 St. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
do.
Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗ Alt. Lb ⸗Ob. 34 ve Sächsische St. A. 35 1.1.7 1500— 75 — — Säͤchs. St. Rent 3 versch. S000 = 560373066 do. Low. Pfb. u. Kr. 33 .
do. do. Pfandbriefe 4 versch
do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000200 110200636 do. Pfdbr.u. Kredit 4 versch. 2000-100102 0036 Wald. ⸗ Pyrmont. . 4 1.1.7 Württmb. 81— 83 4 versch. 2000 –- 200 — —
88 **
5000 5000
—
5000
— — — — — M= O 8
5000
. — SD
2000-200 —, — sch. 2000 - 200 105,506 500 96, 25 G 500 . 2000-200 —— 2000-500 597,50 B 5000 5090 85,70 53 33 50096, 89 G 3000-600 — 3000 100 —, 3000-100 —, 500 sf102, 809 G 000 — 100 98 0063 B
2000 75
1
2000 - 100 95,9063 G
102,900 b3 G
3000-300 — —
Dessau. St. Pr. A. 'amburg. Loose 3 1.33 1590 Lübecker Loose.
000 160 67,0 G erh Pr. A. 5 341.4. 300
urhess. Pr. Sch — p. Stck 120 Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 300 Bayer. Präm. A. 4 1.6. 300
60 300 300 = B 150 te 12
120
Obligationen Deutscher Kolonialg Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 — 350 103, 106
172,906 326,50 bz 137,50 bz 140,106 104,75 bz 137 25 bz 139, 20 bz
esellschafte e
Ausländische Fonds.
8. 7. Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine h do. do. innere 44 do. do. kleine 4 do. do. äaußere j do. do. kleine 4 Barletta Loose — Bukarester Stadt ⸗Anl. . 56 do. do. kleine h do. do. v. 18885 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. 5 do. do. kleine h Gold⸗Anl. 884 do. do. kleine 4 96 Gold⸗Anl. 89 4 Chinesische Staats ⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb. Obl. 4 do. do. do. Staats Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. 3 Egvptische Anleihe gar. . 3 do. do. . do. do. . do. do. klein 4 do. do. pr. ult. Ayril Egvpt. Dalra St. Anl. 4 g er e mine innländische Loose .. . ; do. St. G. Ilnl. ssd do. do. v. 18864 4050 - 405 do, . 39 1.6. boo = H00 . er Loose ... — p. 15 Fr. aliz. Propinations⸗Anl. 4 1.1. Griechische Anl. 1881845 1.1. 5000 u. 500 do. do. 300er dos Fr. cons. Gold⸗ Rente 4 1.4. 500 do. 100er 4 1.4. 1060 4 do. kleine 4. 20 * Monopol · Anl.. . 4 I.. . do. kleine 4 1.1. 500 Fr. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 16. 500 K ( do. mittel H is. 6. 1060 do. do. kleine 5 is. 8. 20 olländ. Staats⸗Anleihe 3] 12000 100 f. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 260 Lire Nationalbk.⸗Pfdb. 4 500 Lire 500 Lire 20000 - 100 Fr. 100 1000 Ff.
5h00 Lire
88 8 * . ö
1000-100 * ib. 4. 100020 100020 100 u. 20 *
1000-20 4050 -= 405 06
4050 - 405 M
5 dẽr=·
O O
ö kleine
do. pr. ult. April
amort. III. IV. Kopenhagener Stadt Anl. Lissab. St. Anl. 85 J. II. do. do. kleine Luremb. Staats Anl. v. S Mailänder Loose ..
do. J Mexikanische Anleihe .. do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. April Moskauer Stadt Anleihe h New · Jorker Gold ⸗Anl. 6 Nocwegische Hypbk. Obl. 3
do. Staats ⸗ Anleihe 3 kleine 3
2000-400 M. 400 S.. 1000 100 0. 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 *
20 *
D222 2
4500 450 20400 - 204 M
0
do. do. Desterr. Gold⸗ Rente 4 do. o. kleine 4 do. pr. ult. April Papier · Rente. 4 B. 5 do vr. ult. Aprii ö?
= 0 . = .
— — 2
200 fl. G.
1000 u. 100). 1000 u. 100 fl.
— — — — — — — — —
.
—
22
do. H. 5 Pfandbr. - IV6 II. .
eh uc tf Anl. v. 18838 89
Raab. Graz Präm. Anl.
109,20 bz G Röm. Stadt ⸗Anleihe JI.
o. do. lei „Engl. Anl. v. 18225 16 Ju = 36.
1ͤ0006 h * 8.
o0o0 u. 590 Fr. 0 10b6Gr* g
1800. 900. 300 S
90, Qa, 25 bz l000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G.
1
1
do. 5 2 Schwed. St. Anl. v. 1386 3 ( 1
1000 u. 20 fl. G. eLoos ͤ ,,
esterr. Papier Rente. . 5 1.3. 9
do. pr. ult. April
Silber⸗Rente J. do. kleine 4 1.1.7 do. 4 1.4. 10 do. kleine 4 1.4. 10
do. pr. ult. April
Loose v. 1854. 4 1.4.
Kred. Loose v. H8ð — p. Stck
1860er Loose .. 5 1.5. 11
do. pr. ult. April
ol v. 1864. . —
Bodenkrd.Pfbr. 4
do. V. 5 I1.I. Liquid. Pfdbr. 4 1.6. 1:
do. kleine
do. II. VI. Em.
do. 11. ir. Staats- Sbl. fund. 5
do. mittel h do. kleine do. do. do.
Rente
do. kleine 5 1.3. do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 1875 41 do. kleine 4 do. v. 1880 4 do. pr. ult. April inn. Anl. v. 18874 1.4. do. pr. ult. April Gold⸗Rente 13883 6 1.6. do. 6 1.6. do. v. 18384 5 1.1. do. 5 do. pr. ult. April St. Anl. 1889. . 4 ver do. kleine 4 ver
do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 versch. do. IV. Em. 4 versch. cons. Eisenb. Anl. 4 versch.
do. zer 4 versch. do. ler 4 versch.
de. pr. ult. April Drient ⸗ Anleihe 5 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. do. II5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
do. pr. ult. April
do. III 5 1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 2500 Fr.
do. pr. ult. April Nicolai⸗Obl. . . . 4 I. 5. 11 do, kleine 4 1.5. 11 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 1.4. 10 do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 6 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit . . 6 do. ar. Cntr.· Bdkr; Pf. Kurländ. Pfndbr. 5
1
—— —
2
1 1. 9 16 7 1 7
S r 8 d d d .
4
4 1 3 4 . 4 1 5.12 3
2
do. 1590 3 St. Renten ⸗ Anl. 3 S 4. 1. * 16
p. 1 o. v. I878 4 1 do. mittel 4 1. do. kleine 4 1.
!
100
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
260 fl. K. M. fl. De. W. 1000. 590. 100 f.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 3000 - 100 Rbl. 3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S.
106 S
sio Mer — 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 2000 6
400
16000400 4000 u. 400 .
100 u. 500 ;. G. 36, 1036—111
111 *
1000 u. 100 4 1000-50 4 100 u. 50 EX
6265 u. 125 Rbl.
10000 - 109 Rbl. Rz ob;
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl.
10090—125 Rbl. 125 Rbl.
125 — 125 Rbl. G. 25 —125 Rbl. G. 500-20 * 50020 * 500-20 Æ 125 Rbl.
500 Fr.
500 — 100 Rbl. S. 0 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
100 4
oö000 - 500
5000 - 1000 AÆ 10 Thlr.
3000-300 Æ (500 -— 300 Æ
13 1000. 500. 160 Rbl.
1500 4
600 u. 300 A
25, 70 bz
S9, 50 bz G 33,25 bʒ G 101,706 101,706 101,706 100,00 B 100, 00G 6,90 bz
0 266 loi. 7 G
107,90 bz 10.206 100,20 G
lob, 1c. B 109.20
99, 706
Ig, Sa, 90 b
61083 Ms. Es. Ma 7bll.
99, 20 B 99,20 96.00 bz 93, 90 bz 78,75 bz 167, 00
95, 40 bz
102,50 kl. f. 101.00 bz 101,00 z 101,00 b)
si.10bz do.
do. do. do. do.
324,40 bz do. — — do. d, 0G) kl. f. do. 74, 00G do. 72, 70 B do. Sd, )0 bz G do. 34, 00 bz G do 104,50 bz Türk
101,706 do. 99, 30 bz Ungar. do. — do. 1êtz,zo G rf. do. — do. 107,90 bz do.
99, 800 90 b G do 99, 60 bz Venetianer Loose .... Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt ⸗Anleihe 3 Türk. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. 4
76.80 b do.
do. —— Berl. 112, 00et. 3B Braun 101, 40b G Brauns a 94,60 B Breslau⸗Warschau ... — D.. N. Lloyd (Rost Wrn.) 5,693 ( , ,,, , . übeck⸗Büchen gar. . .. S5, 80 bz Magdeh. Wittenberge .. S4, 50 bz Mainz ⸗Ludwh. 68 / 6g gar. do. Jö, 76 u. 78ev. do. do. do.
do. pr. ult. April
89, 20 bz Schwed. Städte⸗Pfd. 83 45 1.9. 111 3000— 300 4A Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 de, do. neueste 3] Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 1884 5
1000 Fr.
10000— 1000 Fr.
400 606 400 M1010
do. v. 1385 5 1.5. 11 400 t
122 ö do. pr. ult. April . ? Spanische Schuld... . 4 M* 1 5
do. vr. ult. April
1265, 7ba, 60 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / 89 4 1.1.7 do. v. 1886 4 1.5. 11 do. v. 1887 4 1.3. 9
Stadt⸗Anleihe 4 15.8. 12 do. kleine 4 is. 6. 11 do. neue v. S5 4 6.6. 12 do. kleine 4 16.8. 12
⸗ do. Anleihe v. 65 A. ev.
. he,
. do C. u. D. p. ult. April
Administr
do. G 3. consol. Anl. 1890 4 privilig.
Zoll⸗Oblig. ..
do. kleine 5 do. ult. April Loose vollg. .. fr. p. S
do. ult. April
(Egypt. Tribut.) . 4 104. do. kleine 41 104. Goldrente große 4 1.1. do. mittel 4 1.1.
do. kleine 4 1.1.
do p. ult. April
do. do.
do. do. Papierrente .
do. p. ult. April Loose
Temes ⸗Bega gar. 5
do. kleine Bodenkredit ...
Bodenkr. Gold ⸗ Pfd. Grundentlast.Obl.
do. pr. ult. April
189804
.
d
— — — Q CO 0
1
8
8
4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 — 200 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 00 u. 400 Kr. 000 - 900 Kr. 1000-20 2 1000-20 1000-20 100020 *
101,70 bz kl. f.
93 90bz 1, 75 bzʒ G
oi nbi 8
24000 - 1000 Pes. 65 560G H.
92,006
24, 60 bz G
19, 5 G 19,05 G
19, 065al9al9, 10 bz
20 10000100 fl. 00 f.
100
1000-100. 500 fl. 100 f.
1000-400 fl. 1000-100 fl.
100 f. 5000 -= 100 f. 100 fl. 10000—100 f. 10000100 f.
30 Lire
1000 u. 260 fl. S.
1000 Fr.
1000 u. 200 fl. G.
78, 30G S, 40, 50a, 40 bz
98, 90 bz 98, 50 bz
92, 40 bz S 85,70 B 94,10 32, 404, 30 bz 102. 20—et. bz 102, 20et. bz B 102, 20et. bz B 103,25 G
S8 . Met. G3 G S8, 60 bz 260, 40 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch ⸗Märk. III. A. B. 35 1.1.7 im. G. 56SiãE.7 ,,,
. ndeseisenb.
ö.
S = =
S K. K- = = d . R ö 6 w ——
OO C - O = O
3000 300 300 6 600 40 3000-300 A 500 M 300 . 3000-500 500 u. 300 3000-500 600 106. 600 MS 1000 u. 500 A 600 S 1000 u. 500 A 1000-500 66
106 40
99 506 lo 10 B
oz 40 io? 1638 167 1663 S
g6 o bj