1891 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

falls derselbe auf Antrag der oben genannten Vor⸗ münder für fodt erklärt werden wird. Altonn, den 3. April 1891. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

2795 Nachlaßproclam. ; ) 3 Antrag des Rechtsanwalts Wedelind als Pflegers für den Nachlaß der am 24. Dezember fag zu Altona verstorbenen Wittwe Johanna Wermuth, gebornen Mendelson, werden Alle und Jede, welche Erbansprüche und Forderungen an den Rachlaß der Erblasserin und ihr Vermögen zu haben vermeinen, hierdurch gerichtlich aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche und Forderungen bei Vermeidung des Ausschlusses spötestens bis zu dem auf den 27. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin beim unterzeichneten Gericht rechts⸗ behörig anzumelden. .

J, , den 1. April 1891. . ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

28 6 Folge des in der Bekarntmachung vom 7 März d. J. angekündigten Prajudices, den Nachlaß der wailand Wittwe Thorwarth in Barntrup betr., werden hiermit die in der Bekanntmachung aufge—⸗ führten Personen als die wahren Erben der p. Thor warth angenommen und sind sogleich unter Ver⸗ wirklichung des in der bezeichneten Bekanntmachung angedrohten weiteren Rechte nocht heils alle anderen Personen, welche etwaige Rechte an den Nachlaß ker wailand Wittwe Thorwarth nicht angemeldet haben, von dem Nachlasse damit ausgeschlossen.

Alverdissen, den 8. April 1861.

Fürstliches Amtsgericht (Unterschrift)

12828 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtẽ · gerschts' pierselbst vom 26. Februar 1881 ist, der am 19. Februar 1841 geborene Seefahrer Johann Georg Friedrich Christian Schmurr aus Usedom für todt erklärt worden. 3 Swinemünde, den 3. März 1891. Königliches Amtsgericht.

[2827 Bekanntmachung. ö Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Kön ig⸗ lichen Amtsgerichts vom 7. April 1891 ist der N der a 3. Februar 1890 in Wolfsdorf Nachlaß der am 153. Februar 1890 i verftorbenen Anna Ernestine Hensel dem landes⸗ herrlichen Fiskus zugesprochen. Goldberg i. Schl., den 7 April 1891. Königliches Amtsgericht. Im Namen des gönigs! Verkündet am 3. März 1891. Schüler, A. G. Sekretär.

1642

zer unde vom K . de Urk nde w 9. Oktober 1833

sub Nr. 3 für die Jungfrau Trienke Marie de Buhr zu Jever eingetragenen 71 Thlr. 19 Ggr. 15 Pfg. Gold aus der Urkunde vom 30 April 1842,

„sub Rr. 4 für die Kinder des weiland Päch— ters Wilhelm Christian von Dudden zu Enno— ludwigsgroden eingetragenen 50 Thlr. Gold aus der Urkunde vom 265. April 1848,

zu haben glauben, werden mit ihren Ansprüchen aus— geschlossen.

3) alle, welche Ansprüche auf die im Grundbuch von Wittmund Band XXI Nr. 1759 Abth. III Nr. 1 eingetragenen 75 Thlr. Pr. Cour. für den Gastwirth Johann Becker Mammen aus der Obli— gation vom 29. September 1797 zu haben glauben, werden mit diesen Ansprüchen ausgeschlossen. Das bezügliche Dokument wird für kraftlos erklärt.

4) alle, welche Ansprüche auf die im Grundbuch von Etzel Nr. 195 Fol. 245 verso Vol. II Abthl III Nr. J eingetragenen 100 Thlr. Gold für die Frau Lüke Margarethe Mein, geb. Willms, zu Neustadt⸗ gödens aus der Schuldurkunde vom 1. Mai 1839 und auf die daselbst Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr. Gold für die Tienstmagd Engeline Wilken zu Dyk bausen aus der Schuldurkunde vom 12. Juli 1855 zu haben glauben, werden mit ihren Ansprüchen aus geschlossen.

5) alle, welche Ansprüche auf die im Grundbuch von Hesel Nr. 326 Abthl. III Nr. 3 eingetragenen 125 Thlr. Gold für den Schäferknecht Johann Lorenz Schoon zu Wiesede aus der Schuldurkunde vom 23. Dezember 1843 zu haben glauben, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. Das bezügliche Dokument wird für kraftlos erklärt.

12810 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Catharina Galten, geb. Lühmann, z. Zt. in Wulfsmoor bei Wrist, vertreten durch den Rechtsanwalt Niese zu Kiel, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Schuhmacher Johannes Galten, un— bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, wegen bös—

licher Verlassung und lebensgefährlicher Mißhanzlung, mit dem Antrage, die Che der Parteien dem Basde nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Tbeil ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Donnerstag, den 29. Oktober 1891, Vor; mittags 11 Uhzyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 6. April 6

6 v, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2801 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Cigarrenarbeiters Friedrich Bötefür, Anna Maria, geb. Bosschaert. in Altona, Klägerin, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Rückkehr event. Ehescheidung, wird der Be—⸗ klagte hierdurch geladen, zu dem auf Donnerstag, den 18. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem Landgerichte Civilkammer J zu Bremen anbe⸗ raumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen, zur Verbandlung über den Antrag der Klägerin: wegen grober Mißhandlungen und böslicher Verlassung der Klägerin durch den Beklagten die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden; eventuell: den Be— klagten zu verurteilen, zur Klägerin zurückzukebren oder dieselbe bei sich aufzunehmen, und das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land gerichts, den 9. April 1891. Dr. Lampe. 2815 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Koch, Marie, geb. Ströter, in Magdeburg, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justizrath Leiste hier, klagt gegen ihren Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gegen sie begangentr gefährlicher Mißhandlungen mit dem Antrage auf Ehetrennung dem Bande nach, event. auf Zeit, unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Cirilkammer des Herzogl. Landaerichts zu Braunschweig auf den 22. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 2. April 1891. A. Rautmann,

Gerichtsschreiber Herzogl. Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Sachen der Schuhmachersehbefrau Franziska

vertreten durch

2800)

2799 Oeffentliche Zustellung. Die Schuhmacherfrau jetzige Dienstmagd Anna Stafiewska in Krotoschin, vertreten durch den Rechts anwalt Kalieki in Posen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schuhmacher Joseph Stasiemski aus Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, Rachstellung nach dem Leben, Verübung grober Ver= brechen, unordentlicher Lebensart und Versagung des Unterhalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldi⸗ gen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2798 Oeffentliche Ladung.

Mit Klage vom 4. ds. Mttz. beantragt Rechts⸗ anwalt Merzbacher dahier Namens der Metzgertehefrau Karoline Hoegler von Heideck, z. Zt. dahier, gegen deren unbelannt wo? sich aufhaltenden Ehemann, den Metz ger Wolfgang Hoegler von Heideck, die zwischen den Streitstheilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten als allein schuldigen Theil in die gesetzliche Ebescheidungsstrafe, sowie zur Tragung der Streitskosten zu verurtheilen,. Zur Verhandlung dieser Klage in öffentlicher Sitzung ist beim Königl. Landgericht dahier. J Civilkammer, auf Montag, den 13. Juli 1891, Vormittags Sis Uhr, im Saal Nr. 41 des Justizgebäudes Termin bestimmt, und wird Wolfgang Hoegler auf⸗ gefordert, in diesem Termin durch einen beim Prozeß- gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu erscheinen,

Nürnberg, den 7. April 1891.

Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. (L. S) Der Königl. Obersckretär: Maier.

28308 Oeffentliche Zustellung. .

Anna Huber, ledige Dienstmagd von Schmidham, z. 3Z in Passau, und Ludwig Staudinger, Schub— machermeister in Innstadt Passau, als Vormund über das außereheliche Kind Fritz Huber der ersteren haben am 28. Februar J. Is. gegen Simon Wandl, ledigen Bauerssohn von Haag, Gemeinde Hauzen⸗ berg, zuletzt Ausgeher in München, dermalen unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Vaterschaftsanerkennung und Kindesernährung Klage zum K. Amtsgerichte Passau als for. del. erboben und laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung bierüber in die mit diesgerichtlichem Beschlusse vom 6. J. Mts. unter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage auf Samstag, den 27. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 18, J, anbe⸗ raumte öffentliche Sitzung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen,

1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem am 18. Juni 1890 geborenen Kinde Fritz Huber,

2) zur Zablung:

a, eines jährlichen Alimentenbeitrages von 72 von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurück— gelegtem 14. Lebensjahr in vierteljihrigen Raten; vorauszablbar;

b. eines jährlichen Kleidungsbeitrages von 30 6 für die gleiche Zeit zablbar in Jahresraten voraus; e. der Hälfte der seinerzeitigen Werktagsschul⸗ kosten;

d. eines Leichenkestenbeitrages von 20 6 falls das Kind während der Alimentationsperiode sterben sollte;

e, einer von 20 M. ad a bis e an den Vormund, ad d und e an die Kindesmutter, . . J

3) Das ergehende Urtheil als vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. .

Gemäß S5. 187, 188 R. C. P. O. erfolgt gegen ˖ wättige öffentliche Zustellung an den Beklagten Simon Wandl.

Am 7. April 1891.

Gerichtsschteiberei des K bayer. Amtsgerichts Pafsau. Scherer, k. Sekr.

und Kindbettkostenentschädigung

Tauf⸗

2812 Oeffentliche Vorladung. Der Müblenbesitzer Ferdinand Rühlicke zu Antoniut⸗ mühle bei Labetz, vertreten durch den Justizrath Vette in Wittenberg, klagt gegen den Bäckermeister R. Leopold, früher in Wittenberg, jetzt in unbe— kannter Abwesenheit, wegen Forderung mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 75 4A für 6 Centner Roggenmehl nebst 5 Oo Verzugszinsen seit dem 1. April d. J. und Rückgabe von 6 Stück Säcken event. Zahlung deren Werthes mit 9 S6 an den Kläger, auch das Urtheil für vor— läufig vollstrecksar zu erklären und ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wittenberg, Zimmer Nr. 2, auf den 8. Juni 1891, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wittenberg, den 7. April 1891.

Heyne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2818 Deffentliche Zustellung. Die Firma H. C P. X. de Boer zu Nieuwe Schans, Königreich der Niederlande, vertreten durch den Rechtsanwalt Hemkes zu Weener, klagt gegen den Arbeiter Lippe Blank, früher in Wymeer, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für gelieferte Steine auf Zahlung von 222 M6 73 8 nebst 6 o Zinsen von 20 M 75 seit 1. August 1839 und laädet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Weener auf Montag, den S8. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weener, den 8. April 13891.

Auffenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2817 Oeffentliche Zustellung. Der Zimmermann Carl Krebs, hierselbst, klagt gegen den Dachdecker Heinrich Lutze, früher hierselbst, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Mieth—⸗ sorderung für eine in seinem Wohnhause am 26. Februar 1890 von dem Beklagten gemiethete Kammer, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Miethpreises für die Zeit vom 26. Februar 1890 bis dahin 1891 mit l M, und lader den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts—⸗ gericht hierselbst auf den 21. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Blankenburg, den 3. April 1891.

Dr Sievers, Registrator,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 2807 Oeffentliche Zustellung. .

Mit Beschluß des R. Amtsgerichts Waldfischbach als Vollstreckungsgericht, vom heutigen Tage, wurde behufs Vertheilung des aus den mit Protokoll des K. Notartz Franzreb in Waldfischbach vom 2. März 1891 gegen Julius Müller, Bäcker in Geiselberg, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, Schuldner, und Alois Roschy, Blechschmied in Waldfischbach, als Käufer und Besitzer, zwangs⸗ weise versteigerten Immobilien erzielien Erlöses, daz Vertheilungsverfahren eingeleitet und Ver— theilungstermin auf Montag, den 8. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldfischbach anberaumt. Zu diesem Vertheilungstermine wird der abwesende Schuldner Julius Müller im Wege öffentlicher Zustellung bei Meidung des Ausschlusses mit seinen Tinwendungen gegen den aufgestellten oder im Ter— mine berichtigten Vertheilungsplan und die darin aufgenommenen Forderungen, hiermit vorgeladen.

Waldfischbach, den 8. April 1861.

Kgl. Amtsgerichteschreiberei. Leinenweber, k. Sekretär.

2814 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Privatier Hans Schröder in Kellinghusen klagt gegen den Makler Johann Hein, srüher in Wrist, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forbe⸗ rung von 200 ½ aus einer für denselben über—

nommenen Bürgschast für einen Wechsel von 24004

mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 46. auch das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kellinghusen auf Mittwoch, den 10. Juni 1891, Vormittags 105 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Kellinghusen, den 3. April 1891.

Jacob sen, Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. 2811 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Emil Beck zu Hohenstein, vertreten durch den Rechtsanwalt Reinbard daselbst, klagt gegen P. Barth, früher zu Gersdorf, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, wegen 268 M 87 8 Kauf preisforderung für im Jahre 1890 gelieferte Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 268 6 87 3 nebst 6 Zinsen davon vom Tage erhobeer Klage an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hohenstein⸗ 5 auf den 5. Juni 1891, Vormittags

Ihr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Irmschler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (2809 Güitertrennungsklage.

Josephine, geborene Guillette, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Ludwig Grohs, Kurzwaarenbändler zusammen in Mülhausen wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Dümmler eingereicht.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 19. Mai 1891, Vormit tags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. / Ei, den 8 April 1891.

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Stahl. 2505

Die durch Rechtsanwalt Zens vertretene Mathilde Wette zu Barmen, Eheftau des Möbelbändlers Heinrich Nierhoff daselbst, bat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. ;

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 9g. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Hentges, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 2815]

Die Ehefrau des Bäckermeisters Heinrich Sten⸗ mans, Wilhelmine, geb. Oberdick, zu Geldern, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt. Justizrath Eumes, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter frennung und ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 17. Juni 1891, Bormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Küpper, . .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2802 ö

Pie Ehefrau des Bäckermeisters Josef Schaaf, Katharina, geb. Frenger, früher in Büsseldorf jetzt zu Torfbroich bei Gerresheim, vertreten durch Rechtsanwalt Wirtz hier, klagt gegen ihren ge⸗ nannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem An— trage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der II. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfsseldorf, den J. April 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

2806

3 Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 10. März 1891 ist die zwischen den Eheleuten Küfer Hermann Wußß zu Remscheid und der Hulda, geb. Stommel, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. Januar 1891 für aufgelöst er⸗

klärt worden. Hentges, Aktuar, , als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

2804

Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 19. März 1891 ist die zwischen den Eheleuten Bierhändler Carl Walterscheidt zu Barmen und der Helene, geb. Hohaus daselbst, bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. Januar 1891 für aufgelöst erklärt worden.

Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

2803

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 28. Februar 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Fruchthändler und Kaufmann Heinrich Heck zu Mülheim am Rhein und Gertrud, geborene Koch, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln beauftragt.

Köln, den 7. April 1891.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

28153

Durch rechtekräftiges Urtheil der 11. Sivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 12 März 1891 ist die zwischen der Ehefrau deg Hefehändlers Nicolau Gatzweiler, Maria Elisabeth, geb. Johnen zu Linnich und deren vorgenanntem Ehemanne hbestehen be, Gütergemeinschaft für aufgelöst ertlärt, bie Parteien sind zur Autzeinandersetzung ihrer Ver— mögentnrerhältnifse vor den Königlichen Notar Spieß zu Linnich verwiesen und der Beklagte verurtheilt worben, bie Kosten des Rechtsstreittz zu tragen,

Aachen, ben 3. April 1891.

Dorn

als Gerichte schreiher detz zhuiglichen Vanhgerichts

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11. April

M S6.

1. Untersuchungs⸗· Sachen.

X. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Lersichermg. i. 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren

Deffentlicher Anzeiger.

1891.

6. Kommandit⸗Gesellschaflen auf Aktien n. Aktien - Gesellsch. J. Erwerbs und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank ⸗˖ Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts Genossenschaften.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[2780 Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkursmasse, des Kaspar Senge zu Hilt feld, Kreis Brilon, stand eine Zehntberechtigung in der Steuergemeinde Niedersfeld zu.

Dieselbe ist im Jahre 1854 zur Ablösung ge⸗ kommen und dafür eine Kapitalabfindung von 346 ann sestgesetzt.

Die auf dieser Zehntberechtigung haftende Ver pflichtung zum Bau und zur Reparatur der Kirche zu Grönebach ist durch den Rezeß vom 19. De zember 1877 Aktenzeichen G. 838 durch Fest— stellung einer Kapitalabfindung, welche von dem 1 Betrage in Abzug kommt, zur Ablösung ge⸗

racht.

Der verbleibende Resibetrag soll an die Gläubiger der frühern Konkursmasse Kaspar Senge bezw. deren Rechtsnachfolger ausgezahlt werden. =

Alle Diejenigen, welche hiernach Ansprüche an dieser Kapitalabfindung zu haben vermeinen, werden unter Bezug auf §§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G5. S. S. 96) §. 187 der Deutschen Civil ⸗Prozeß⸗Ordnung und §. 28 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 (G. S. S. 59) hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem am Dienstag, den 30. Juni 1891, Vor- mittags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer der Königlichen Spezial ⸗Kommission JI. zu Brilon vor dem Spezial⸗-Kommissar, Regierungs⸗ Rath Pommer anberaumten Termine bei dem

Letzteren anzumelden mit der Auflage, gleichzeitig die Nachweise für ihre zu erhebenden Ansprüche bei⸗ zubringen, widrigenfalls dieselben bei der Vertheilung der Restabfindung nicht werden berücksichtigt werden. Münster, den 31. März 1891. Königliche General⸗Kommission. Meyerhoff.

unfall ind ʒndas dns c. Versicherung.

eine. ᷑— ——

I Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

(2963 Bekanntmachung. 2100 kg gebräuntes Blankleder in Bäuchen und 18 000 , schwarzes .

sollen im Wege der öffentlichen Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden.

Postmäßig verschlossene und mit entsprechender Auf⸗ schrist versehene Angebote sind bis zum 20. April de. IJ Nachmittags 3 Uhr, an die unterzeichnete Direftion einzusenden.

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen ohne Schreibgebühr unfrankirt zugesandt.

Spandau, den 8. April 1891.

Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

73325 Domänen · Verpachtung.

Haus⸗Escherde, Kreis Gronau (rund 364 ha, darunter rund 237 ha Acker und rund 17 ha Wiesen, mit Gesammt⸗Grundsteuerreinertrag von rund 10 709 M, bisheriger Pachtzins rund 14218 4 pro Jahr, auf 18 Jahre, Johannis 1892 bis dahin 1910. Be— werber haben 120 000 S6 verfügbares Vermögen, sowie ihre Befähigung als Landwirth bis spätestens 3 Tage vor dem Bietungstermine bei uns bezw. bei unserem Departements ⸗Rath, Regierungs ⸗Assessor v. Lengerke, nachzuweisen.

Bietungstermin:

Donnerstag, den 23. April d. Is., ö Vormittags 11 Uhr, Domhof Nr. 1218 A. hier.

Verpachtungebedingungen, Karten ꝛc. können im hiesigen Landschaftsgebäude (Domänen ⸗Registratur), die Verpachtungsbedingungen auch auf der Domäne Haus⸗Escherde eingesehen werden.

Abschrift der , , kann gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. der Druckkosten von uns bezogen werden. ;

Hildesheim, den 19. März 1891. . Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Rohloff.

[20721 Bekanntmachung.

Am Montag, den 4. Magi d. J., Vormit . tags 10 Uhr, soll im Geschäftszimmer des unter- zeichneten Artillerie Depots die Lieferung von

312 Petroleum · Sängelampen

im Wege der öffentlichen Verdingung an den Mindestfordernden vergeben werden, wozu Liefe rungelustige ihre schriftlichen Offerten, in denen die Anerkennung der Lieferungs⸗ Bedingungen aust⸗ gesprochen sein muß, und eine Probelampe einsenden wollen. Diese Bedingungen, in denen auch die Be— schaffenheit der anzullefernden Lampen näher bezeich net ist, können im diesfeitigen Geschäftszimmer, r m. 18, eingesehen, auch gegen Bezahlung der Äbfchrelbegebühren won 1 16 in? übfchrift be- zogen werden.

Straslburg, den 4 April 18091.

Artillerie⸗ Depot.

. V ö. Die Ausführung *

Dachdeckerarbeiten Loos VII. Klempnerarbeiten VIII. Schloss erarbeiten . HK.

Glaserarbeiten Loos X. ; Anstreicherarbeiten R einschließlich Lieferung aller Materialien, sowie die Lieferung von 330 m glasirte Thonmuffenröhren von 30 em lichter Weite, Loos XII zum Neubau eines Lokomotivschuppens auf Bahn⸗ , . Termine Montag, den 20. April 2

zu Loos VII. u. VIII. Bormittags 9 Uhr,

. . . .

. 45 8 1

in unserem Geschäftslokale.

Bedingungen auch Zeichnungen zu Loos 1X. können in unserem Technischen Bureau, Zimmer Nr. 6, eingesehen, oder gegen kostenfreie Einsendung von

zu Loos VII., VIII, XT. u. XI.

JJ J 77575 durch unseren Bureguvorsleher bezogen werden.

Zuschlagsfrist 2 Wochen. Königliches Eisenbahn Betrieb ? Amt Main · Weser⸗ Bahn) zu Ka ssel. n, , .

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

72473) Fürstlich Waldeck⸗Pyrmonter A 6c Staatsanleihe.

Im beutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck Pyrmonter 4 9, Staatsanleihe gezogen worden:

Litt. O. zu 300 S Nr. 81 358 469 532 663 676 923 931.

Litt. B. zu 1500 M Nr. 62 345 381 474 520 577 678.

. A. zu 3900 1 Nr. 66 116 220 283

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1891 an aufbört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligatignen nebst den vom 1. Juli 1891 an laufenden Zinscoupons und den Talons in Empfang zu nehmen.

Rückständig sind noch: aus der Verloosung pro 1. Juli 1888 Litt. E. Nr. 372,

aus der Verloosung pro 1. Juli 1889 Litt. B. Nr. 469,

aus der Verloosung pro 1. Juli 1890 Litt. B. Nr. 471.

Arolsen, den 5. März 1891.

Fürstlich Waldecksche Staatsschulden⸗ Verwaltung. A. Rhode. C. Rösener.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

28935

Die Herren Aktionäre der Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft „Alsatia“ in Straßburg, werden bierdurch eingeladen zu der am Dienstag, den 5. Mai 1891, Nachmittags 23 Utzr, im Hotel du Commerce in Straßburg i. / E. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

; Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion und des Auf— sichtsraths, 2) Entgegennahme der Jahresrechnung für 1890 und Entlastungsertheilung.

3) Entlastung des ausscheidenden Vorstands,

4) Wablen zum Aussichtsrath. i,, 3. 6. April 1891.

er Vorsitzende des Die Di ;

Anfsichtsraths. ie Direction. Alfred Herrenfmidt. Ed. Schnitzler. 2996 Am Donnerstag, den 30. April 1891, Abends 6 Uhr, findet unsere diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung in unserem Ge⸗ schäftslokale hieselbst statt, zu welcher die Aktionäre auf Grund des §. 34 des Gesellschaftsstatuts hier— durch eingeladen werden. Tagesordnung: a. Ge⸗ schäftsbericht, Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Feststellung der Dividende für das Jahr 1895. b. Ertheilung der Decharge. C. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben gemäß 5§. 34 des Statuts ihre Interimsscheine spätestens 24 Stunden vor der zur Eröffnung der Generalversammlung bestimmten Zeit bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu deponiren. Parchim, den 10. April 1891.

Mecklenburger Creditbank.

Ehlers. pp. Paries.

2997 l l herort entiiche Generalversammlung. Die Kommanditisten der

Mewer Darlehus Bank

Raymund Lenke

werden hiermit zu der im Lokale des Kaufmanns C. v. Bartkowski in Mewe stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 30. April 1891, Nach⸗ mittags 4 jihr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Wahl eines neuen persönlich haftenden Gesell. schafters eventl. Beschlußfassung über die Liquidation ber Gesellschaft und Wahl ö. Liquidatoren.

we, den 6. April 1891. 8 Der Auffichtsrath.

(2999 Sangerhäuser Bankverein.

Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu der am . 29. April er., Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Schützenhaufe statifindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Der Rechenschaftsbericht liegt in unserem Geschäfts⸗ lokale aus. Sangerhausen, den 10. April 1891. Der Vorstand. Fasch. Schmidt. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung p. 1 11.— 31.12. 80 und Genehmigung derselben. 2) Beschlußfassung: a. über die Gewinnvertheiluna— b. über die dem ersten Aufsichtsrathe zu ge—⸗ . währende Entschädigung. 3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 4) Zustimmung zur Uebertragung von Aktien. 5) Neuwahl des gesammten Aufsichtsraths.

2985 Victoria-Speichtr Actien-Gesellschaft. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Berlin am Montag, den 27. April a. c., Bormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Köpenickerstraße 24 a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz und der Gewinn— Rechnung pro 1890.

2) Bericht des Revisors.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl eines Revisors.

55 Wahl von Mitgliedern zum Aafsichtsrath.

Diejenigen unserer Herren Actionaire, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien spätestens am 25. April a. e an unserer Kasse, Köpenickerstraße 24 a, oder bei der Berliner Wechslerbank Hermann Friedlaender G& Sommerfeld, Unter den Linden 45, zu deponiren.

Berlin, den 11. April 1891.

Der Vorfitzende des Aufsichtsraths.

Sig. Sommerfeld.

sowie der und Verlust⸗

gn) Deutsche Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin.

Die nach §. 36 unserer Statuten alljährlich ab zuhaltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch auf Montag, den 4. Mai er., 103 Uhr Vormittags, in den Bureaux der Gesellschaft hier, Burgstraße 22, anberaumt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes pro 1890, der Bilanz und der Gewinn und Verlust Rechnung, mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Kommission.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung pro 1890 sowie über die Vertheilung des Gewinnes.

3) Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe zu ertheilende Decharge.

4) Wabl zum Aussichtsratb.

5) 63 der Revisionskommission für das Jahr

891. Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes und der Revistons-Kommission liegen vom 18. April dieses Jahres ab in den Bareaux der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre

aus. Deutsche Rück- und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft. Der Vorsitzende Der Direktor. des Aufsichtsraths. Heinr. Schipmann. Joseph Goldschmidt.

2393

Die Aktionäre der Vereinsbank des Lebusser Kreises in Fürftenwalde / Spree von C. Faehn⸗ drich C Comp. werden zu der am Montag, den 20. April d. J., Abends 8 Uhr, in Neu⸗ mann's Hotel hierselbst stattsindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses des ver flossenen Geschäftsjahreß.

2) Beschlußfassung über den Sinn und die Be⸗ deutung des jetzigen 5. 17 Abs. 1 des Gesell⸗ schafts vertrages betreffs der Zabl der jetzt neu zu wählenden Aufsichtsrathsmitgliedtr.

3) Wahl der danach neu zu wählenden Aufsichts⸗ raths mitglieder. .

Fürstenwalde / Spree, den 10. April 1891. Der Anfsichtsrath

der Vereinsbank des Lebus' er Kreises in Fürstenwalde / Spree von C. Faehndrich C Comp.

Der Vorsitzende:

Kursikows ki, Vorsitzender.

A. Wolter.

Gesellschafts · Saupt⸗Kasse

Staats⸗ oder Aktien der Gesellschaft.

**

ls! Belanntmachung. Zu der am Mittwoch, den 29. Aprift, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Ewerschen Gastwirth- schaft hieselbst stattfindenden Generalverfamm⸗ lung laden wir die Actionaire hierdurch freundl, ein.

J. Tagesordnung:

1) Statuten⸗Veränderungen und Ausgabe neuer Actien.

2) Vorlegung des Rechnungs⸗Abschlusses von 1890.

Decharge⸗Ertheilung dem dem Aussichtsrathe; über den Reingewinn.

3) Wahl des Aussichtsrathes.

Glentorf, den 9. April 1891.

Die Direction der Molkerei Glentorf. C. Saul. D. Märtens.

dem Vorstande and sowie Beschlußfassung

2986 Spinnerei und Weberei Offenburg.

Die Herren Actionaire werden zu der am 4. Mai do. Is., Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokal stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung: Die im §. 19 des Statuts vom 27. Oktober 1890 aufgeführten Geschäfte.

Ueber die Berechtigung zur Theilnahme oder Über die Vertretung in der Versammlung geben die §§. 14, 15 und 16 des gleichen Statuts die Vor— schriften.

Stimmkarten, welche zur Theilnahme an der Versammlung berechtigen, können von der Gesellschaft, der Rheinischen Creditbank in Mannheim und ihren Filialen, den Herren Alfred Seeligmann und Co. in Karlsruhe, und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin bezogen werden.

Offenburg, den 10. April 1891.

Der Borstaud. H. Schaetti.

2992 Deutsche Transport-Versicherungs⸗ Gesellschast in Berlin.

Die nach 5 36 unserer Statuten alljährlich ab⸗ zuhaltende „ordentliche Generalversammlung“ der Aktionäre wird hierdurch auf

Montag, den 4. Mai . C., 10 Uhr Vormittags, in den Bureaux der Gesellschaft, hier, Burg⸗ straße 22, anberaumt. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes pro 1890, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung, mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths und der Re⸗— visions⸗Commission.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung pro 1890 sowie über die Vertheilung des Gewinnes. Beschlußfassung über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe zu ertheilende Decharge. Wahl zum Aufsichtsrath.

Wahl der Revisions-CEommission für das Jahr 1891.

Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes und der Revisions Commission liegen vom 18 April dieses Jahres ab in den Bureaux der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Deutsche Transport ⸗Versicherungs

Gesellschaft.

Der Vorsitzende Der Director.

des Auffichtsraths. Heinr. Schipmann.

Joseph Goldschmidt.

[2987] Breslan-⸗Warschauer Eisenbahn. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Breslau · Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am 19. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Breslau im Sitzungssaal der Breslauer Diskonto2 bank statt. Zur Verhandlung gelangen die unter 1 bis 4 im §. 29 des Gesellschaftsstatuts gedachten Gegenstände. Zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt nur die rechtzeitige ö der Aktien bei der hierfelbst oder die Bei— bringung von Hinterlegungsscheinen über die bei den Kommunalbehörden niedergelegten

Die Hinterlegung der Aktien kann auch erfolgen: in Breslau: 1) bei der Breslauer Diskonto— bank, 2) bei den Herren Gebrüder Guttentag;

in Berlin: 1) bei den Herren Gebrüder Gutten⸗ tag, Neustädtische Kirchstraße 3, 2) bei den Herren Born und Busse, Behrenstraße 31.

Diese Hinterlegung muß bier bei der Gesellschafts—⸗ Haupt · Fasse 3 Tage vor der Generalversammlung, spätestens am 16. Mai d. J., Abends, erfolgt jein, bei den auswärtigen Hinierlegungsstellen spätestens am 15. Mai d. J. Abends.

Die Aktien sind, getrennt nach Gattung, unter. genauer Angabe der Nummern, mittelst doppelten Verzeichnisses anzumelden, wozu Drucksorten vom Bureau abgegeben werden.

Wegen Vertretung der Aktionäre durch Beroll- mächtigte wird auf die §S§. 35 und 33 des Statuts. a .

Die gehörig beglaubiglen Vollmachten sind

ureau der Direktion einzureichen. Oels, den 9. April 1891. Der AufsichtSrath.

Jen! einen Tag vor der Versammlung an das