1891 / 86 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

126565)

Erdmannsdorfer Actien⸗ Gesellschaft für Flachs⸗ garn⸗Maschinen⸗

Spinnerei und Weberei.

Neunzehnte ordentliche Generalversammlung

Montag, den 4. Mai er., Vormittags 190 Uhr, in Thamm's Hotel in Hirschberg i. Schl. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion und Borlegung der Bilanz pro 31. Dezember 1890. 2) Genehmigung der vom Aufsichtsrath vor⸗ geschlagenen Dividende. . 3) Krtheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrat 4) Wahl eines Aufsichtsratbsmitgliedes. Dlejenigen Aktionäre, welche an der General = verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien, laut §. 31 der Statuten, nebhsft einem doppelten k spätestens bis zum 1. Mai er., Abends 6 Uhr, in Zillerthal bei der Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Breslau bei den Herren G. v. Pacha—⸗ ly's Enkel, in Dresden bei den Herren Robert Thode Co., in Zittau bei der Oberlaufitzer Bank, in Hirschberg bei Herrn C. Sattig, woselbst auch vom 70. Ayril er. ab der Geschäfts . bericht nebst Bilanz . Verfügung der Aktionäre tebt, gegen Quittung zu deponiren. ; Zillerthal in Schlesien, am 6. April 1891. Der Aufsichtsrath. Robert Thode.

leio] Altiengesellschaft „Dresdner Westend in Liquidation“.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden bier

durch zu der Montag, den 11. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Sächfischen Bank esellschaft in Dresden, Waisenhaus

aße 4 ., stattfindenden 18. ordentlichen

Generalversammlung ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1830 mit den Bemerkungen des Auf— sichtsrathes und Beschlußfaffung hierüber.

2) Beschlußfassung über die Entlastung der Gesellschafts organe.

3) Wahlen in den Aufsichtsrath. -

Geschäftsberichte liegen vom Montag, den 23. März 1891, ab bei der Sächsischen Bankgesellschaft in Dresden und Leipzig zur Empfangnahme bereit.

Dresden, im März 1891.

Aktiengesellschaft .

„Dresduer Westend in Lignidation“.

Die Liquidatoren: Der Aufsichtsrath: Meisel. Quell malz. Carl Ludwig,

Thürmer. Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Friedrich August Erich Stolte, wohnhaft zu Berlin, beute eingetragen worden.

Berlin, den 3. April 1891.

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

2774

2775] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Ephraim Felix Kallmann ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem König⸗ lichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechts-⸗ anwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 7. April 1891.

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

2962 Bekanntmachung.

Gemäß §. W der Deutschen Rechtsanwalts ordnung wird hiermit bekannt gegeben. daß der bei diesseiti⸗ gem Landgericht zugelassene Rechtsanwalt Herr Wil⸗ belm Boshart in Eichstätt am 9. April 1891 ver storben und dessen Eintrag in der Anwaltsliste ge⸗ löscht worden ist.

Eichftätt, den 9. April 1891.

Der K. Landgerichts · Präsident. Häcker.

9) Bank ⸗Ausweise. 2779) woche n n ebersihr

Württembergischen Notenbank

vom 7. April 1891.

Aeti va.

1lͤ0 273 391 22 7. 335 - 1936. 336. 156 S5 3. O68 16s od. So d 7 518 20 ob. 2 g

Metallbeftand Reichskaffenscheine. Noten anderer Banken Wechselbeftand . dombardforderungen. Effekten Sonstige Aktiva Passiva.

Srundkayital 3, Mo, 00 Rtservefonds . 679, SS8 8 Umlaufende Noten.. 22,227, 400 Täglich fällige Verbindlichkeiten 1,430, 493 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö 8. 100 ne 354, 042 80 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 1,093,596. 75.

2982 Uebersicht

Sach sisqhen Bank

zu Dresden

am 7. April 1891. Activa.

Courgfäziges Deutsches Geld . M 19 638 793 Reichbkassenscheine . 391 395. Noten anderer Deutscher

ß . Son . Kassen ⸗˖ Bestände. n Wechsel · Bestände . Lombard Bestůnded

11

Gffecten⸗Bestände Debitoren und sonstige Activa.

.

Eingezahltes Aeti 1 63 inge es encap ee e n, d Banknoten im Umlauffß . 44310 000. Täglich fällige Verbindlich⸗ . . ui k 14 999 175 An ndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... . . 38579 01 ö 324 571.

Sonstige Passiaa . 1. Bon im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig Wechseln sind weiter begeben worden: M2246 859. 22

Die Direction.

MS 30 9000 009.

2780)

Stand der Badischen Bank

am 7. April 1891. Actiũ vn.

5 446 113 14736 278 000 19 458 250 37 120 193 629 1874 760

28 0662 608

ü

Add S! 15

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard · Forderungen ö,, Sonstige Activa

Srundeapital Reservefonds. 4 Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ; 8 ,, 31078769 S Im*7I8 062 608 13

it fälligen deutschen

15870911: 15 690 300 1474429 32

89200000

Die weiter begebenen, no Wechsel betragen S 182478

2964 Wochen ⸗Ueberficht

der Banerischen Notenbank vom 7. April 1891.

Activa. Metell be fta d Bestand an Reichsiassenscheinen

Noten anderer Banken Wechseln. Lombard Forderungen ä .

6 zo, ih, ooo 73 Goo 2442 066 41 63 O06 II Oos Ss H

Effecten w 1, 133 066

sonstigen Aetive:

Passiva.

Grundcapital. .. Re, Betrag der umlaufenden Roten Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ z Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeit. 1000 Die sonstigen Passia .. 3, 169, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 0 494,530.69. München, den 9. April 1891. Bayerische Notenbank.

Die Direction.

7 So Oο 1.563 obs 62 dil. H

6. 94l, 000

lass Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. April 1891.

Acti vn. Metallbestandd ... 6 Reichs kassenscheine ö Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand . Lombard Forderungen Effecten Bestand Sonstige Activa.

Grundeapital Reservefonds⸗ . Special Reservefondg Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahl baren Wecht eln 6.

Braunschweig, den 7. April 18891.

Die Direction. Bewig.

ausn Monats⸗Ueber

der Communalstãndischen

72. 82. 20.000. 340, 900.

10, 112.734

2, 653,710. 1,141,317 h. 67.209.

h,. 364, 935.

1,071,700. 283625

324,135

Tebbenjobanns.

sicht

Vank

für die Preußische Yberlausitz

ultimo März 1891. Activa.

6

Contocorrent⸗Forderungen gegen 1 Grundstücks⸗ u. diverse ausstehende Forderungen V Passiva. Stam menpital (5. 4 des Statuts) wen nd, Depositen Giro und Obli⸗ gations · Contro... Guthaben von Privatpersonen. Görlitz, den 31. März 1891. Communalstäudische Bank für d Oberlau itz.

214.775. 6, M48 030. 209,530. 9, 31,405. 493,599.

q Ho 0. 1. 125 Ob.

3,409, 193 8d, d 3b, 506.

ie Preustische

2781 Hallescher Bank ⸗Verein von Kulisch, Kaempf Æ Co.

Status ultimo März

. Ae t i va. 2 mit Einschluß des Giro⸗

uthabens bei der Reichsbank.

Gutkaben bei Banquiers. : Lombard⸗gonto.. .. Wechsel⸗Bestände 8 Sorten und 966 . Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren.

Passiva. Men nnn, Depositen mit Einschluß des Check⸗ w hi, , Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren J Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds

1891.

MS 332,530

28. 3h 853, 176 S553 ld ] 159.790 jil5 . 35 IIS l? z 63

„p 7,200, 000

2.816, 870

S3 Sab 6.235, 584 3, 279. 853 1,369, 108

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

und eines Lebenslaufs spätestens bis zum 1. Mai

2783 Bebufs Wiederbesetzung der hyfikatsftelle des Landkreises Harburg fordere ch qualifizirte Bewerber hierdurch auf, ihre des fallsigen Gesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse

Bekanntmachung.

erledigten Kreis 8. Is. bei mir einzureichen.

Lüneburg, den 8. April 1891.

Der Regiernugs⸗Präsident.

In Vertretung: v. Mass

o w.

II656]

bahn von 40 auf 50 Millionen Franken

wird die Subscription auf 20,000 Stü

eit vom 15.— 20. Ap end den üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen eröffnet:

bei den nachbezeichneten Stellen, wo die Anmeldungsformulare bezogen werden können, währ ö . . 80, 000) gemäß dem Befschlusse der Generalversammlung zum Kurse von 1100/0 Fr. 550.—

1) Dle neuen Aktien werden den Inhabern der früher emittirten Aktien (Nr. 1— Je 4 alte Aktien berechtigen zum Bezuge von 1 neuen Aktie. Die alten Aktien oder allfällig dafür vorgewiesene, gehörig beglaubigte Depotbescheinigung

per Aktie angeboten.

Gotthardbahn⸗Gesellschaft.

Erhöhung des Altienkapitales.

In Vollziehung des Beschlusses der Generalversammlung der Gotthardbahn⸗Gesellschaft vom 22. November 1890, betreffend die Erhöhung des Aktienkapitales der Gotthard⸗

in der 3

ril 1891

deponiren und können erst bei der Ausfolgung der neuen Aktien wieder bezogen werden.

Eine Entgegennahme von Zeichnungen feitens Nichtaktionären findet nicht statt. 2) Bei der Subscription ist die erste Einzahlung von 50 per zusammen Fr. 300.40 Cts. per neue Aktie, zu leisten und es hat dieselbe in der Schweiz in

franken und in Italien in Franken oder Liren in Gold zu erfolgen.

Für die Einzahlung erhalt der Subscribent vorläufig eine Empfangsbescheinigung,

nden Resteinzahlung wird den Inhabern der neuen Aktien auf den einbezahlten Kapitalbetrag resp. auf Fr. 250. per Aktie

sind zu diesem Zwecke die Aktien mit besonderen Zinscoupons, nämlich mit einem solchen von Fr. 7.50 für die Zeit vom von je Fr. 10. für die Jahre 18927 und 1893 versehen. llen Theilen in gleichen Rechten mit den alten Aktien.

umgetauscht wird.

3) Bis zu der am 1. Jannar 1894 zu leiste ein fixer Zins von 4 p. a. vergütet und 1. April 31. Dezember 1891 und mit zwei Coupons ) Nach erfolgter Volleinzahlung stehen die neuen Aktien in a

oder Fr. 250. plus Stückzinsen per /. Monat à 4 0o

ck neue Aktien à Fr. 500.

en sind bei den Zeichnungsstellen in Begleit eines Nummernverzeichnisses zu

40 Cts. nebst der Prämie von 10 ½ oder Fr. 50.—, Franken, in Deutschland in Markwährung zum Tageskurse der Schweizer—

welche im Verlaufe des Monats April gegen die neuen, mit 50 V liberirten Aktien

Wir laden die tit. Aktionäre ein, ihr Bezugsrecht an der neuen Aktienemission innert der bezeichneten Frist geltend zu machen, da spätere Anmeldungen nicht mehr Berücksichtigung

Die Direltion der Gotthardbahn.

finden könnten. Luzern, den 2. April 1891.

Zeichnungsstellen sind: ; - ö Hauptkasse der Gotthardbahn in Luzern; Schweiz. Kreditanstalt in Zürich;

In der Schweiz:

italienischen Schweiz in Lugano; Pury & Cn in Neuchatel; Lombard Odier CK Ci in Genf.

In Deutschland: In Italien:

Basler Handelsbank, Zahn C Cie, Rudolf Kaufmann Ci und Basler Bankverein in Basel; Berner Handelsbank in Bern; Aargauische Bank in Aarau Bank in Winterthur; Bank in Schaffhausen; Tessiner Kantonalbank in Bellinzona; Hank der

Direktion der Disconto-Gesellschaft und S. Bleichröder in Berlin; Sal. Oppenheim jun. C Cin und A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln; Filiale ber Bank für Handel und Industrie und M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. / M. Italienische Nationalbank in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno.

(M. 6919 7)

zum Deutschen Reichs⸗Al

M S6.

Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 11. April

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re istern, uber Patente, Konkurse, Tarif und plan Aenderun der deutf GEisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 3 elbe denn 2 J . . über Patente, Kontur f- und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Central⸗ Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 6)

Das ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

önigliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Das Central⸗Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Da Abonnement beträgt 1 M 50 g für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S . und S6 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kornmanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein 7 derselben von den betr. Gerichten unter der FRuhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. 2836

Aachen. Bei Nr. 4265 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „C. F. Kirkam Nachfolger Karl Scheins“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen hperzeichnet steht, wurde in Spalte 6 ver⸗ 266 Die Firma ist in „Karl Scheins“ ge⸗ ändert.

Unter Nr. 4692 des Firmenregisters wurde die Firma „Karl Scheins“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen (Schleifmühle) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Scheins in Aachen ein—⸗ getragen.

Aachen, den 7. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

28341 Aachem. Bei Nr. 1459 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma „Robert Schreiber C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Schreiber setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 4591 des Firmenregisters wurde die Firma „Robert Schreiber C Cie“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Schreiber daselbst ein⸗ getragen. Aachen, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 2835 Aachen. Unter Nr. 1518 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Robert Schreiber, Maria, geb. Stürtz, in Aachen, für die Firma „Robert Schreiber C Cie“ daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Aachen, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Alreld. Bekanntmachung. 28391 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 256 eingetragen die Firma Aug. Melzer mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Melzer daselbst. Dem Kaufmann Heinrich Eldagsen in Alfeld ist Prokura ertheilt. ; Alfeld, den 4. April 1891. Königliches Amisgericht. II. Alfeld. Bekanntmachung. 2838 Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gustav Fröhlich eingetragen: Die Firma ist erloschen = Alfeld, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. II. Apenrade. Bekanntmachung. 28331 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 139 eingetragen die Firma A. Wohlen⸗ berg in Apenrade und als deren Inhaber Buch⸗ . Andreas Theodor Friedrich Wohlenberg aselbst. Apenrade, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen. KR erlin. Sandelsregister (2983 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. prfeht Verfügung vom 9. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 667, woselbst die Aktiengesellichaft in Firma: Bergische Stahl. Industrie Gesellschaft mit dem Sitze zu Remscheid und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 25. Oktober 1890 ist §. 3 des Gesellschaftsvertrages wie folgt gefaßt: ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit der Ueberschrift der Gesellschaftsfirma und der Unterschrift entweder „Der Vorstand“ oder „Der Aufsichtsrath“ durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Ferner ist von derselben Generalversammlung be schlossen, das Grundkapital von 1 500 000 auf 2 106 060 A, also um 600 000 M, eingetheilt in 500 Aktien zu 1200 46, von welchen jeder Aktie das doppelte Stimmrecht wie die bisherigen zu 600 gewährt wird, zu erhöhen. ; Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Endlich ist beschlossen, im 5. 4 einen Zusaß, im §. 13 eine Streichung vorzunehmen, auch die §§. 28, 35 und 36 neu abzufassen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2882, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ 4 vermerkt steht, eingetragen: S sind:

1) Erich Breustedt, 2 Paul Mankiewitz. Beide zu Berlin, stellvertretende Vorstandsmitglieder geworden.

Die dem Erich Breustedt und dem Paul Mankie⸗ witz, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Aktien gesellschaft ertheilte Kollektiv. Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4919 beziehungs⸗ weise 6445 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. No⸗ vember 1890 begründeten offenen Handelsge ellschaft in Firma Mattissohn C Fiedler (Geschäfts⸗ lokal: Landsbergerstraße Nr. 16) sind:

1) Kaufmann Carl Elias Mattissohn, 2) der Fabrikant Alban Hermann Fiedler Beide zu Berlin,

Dies ist unter Nr. 12777 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftscegister ist unter Nr. 12160, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; Hirschfeld C Guhrauer . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Max Guhrauer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 21 584 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 584 die Handlung in Firma:

Hirschfeld C Guhrauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Guhrauer zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. A 6581 die Handlung in Firma:

; E. Heuer mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Köpnicker⸗ straße Nr. 129) und als deren Inhaber der Kauf— mann Johann Georg Emil Heuer zu Berlin, einge⸗ tragen worden,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 582 die Handlung in Firma:

Benjamin Caro mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Dragoner straße Nr. 38/40) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Benjamin Caro zu Berlin, eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 579, woselbst die Handlung in Firma:

W. Vieck vermerkt ist, eingetragen:

Der Kaufmann Carl August Max Liese zu Berlin ist am 8. April 1891 in das Handels geschäft des Kaufmanns Joachim Friedrich Wil⸗ helm Vieck zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetceten und es ist die hierdurch ent standene, die bisherige Firma foriführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12776 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 12776 die Handelsgesellschaft in Firma:

W. Vieck mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .

Die Gesellschaft hat am 8. April 1891 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 430, woselbst die hiesige Handlung in Firma:

Emil Schoppe C Böttcher vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in Emil Schoppe geändert. Vergl. Nr. 21 583.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 21 583 die Handlung in Firma:

Emil Schoppe mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil August Albert Scheppe zu Berlin eingetragen worden.

Die der Frau Friederike Caroline Minng Schoppe, geborenen Grätz. zu Berlin für die erstbezeichnete Firma ertheiltẽ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8348 des Prokurenregisters er

folgt.

Die Frau Elise Helene Wiener, geb. Lilienthal, zu Berlin hat für ihr hierselbft unter der Firma: E. Wiener (Firmenxegister Nr. l 345) bestehendes Handelsgeschäft dem Alfred Wiener zu Berlin Prokura ertheilt und ist die Prokura unter Nr. 8875 des Prokuren ˖

registers eingetragen worden. Der Buchhändler Robert Ludwig Prager zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: L. Prager (Firmenregister Rr. 6757) bestehendes Handelsgeschäft dem Hugo Fränkel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8874 des Prokurenregisters eingetragen worden. er Kaufmann Siegmund Loewy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: A. Jacobson & Sohn 5 Nr. 8950) bestehendes Handels⸗ eschäft: ; 6 der Frau Julie Loewy, geb. Cramer, 2H dem Arthur Heinrich Oskar Werner, beide zu Berlin, .

Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Rr. 8873 des Prokurenregisters eingetragen worden. Ie sind:

Firmenregister Nr. 1805 die Firma:

Ferdinand Ueberholz. Firmenregister Nr. 16 067 die Firma: Böttcher C Brüggemann.

unter

Firmenregister Nr. 19378 die Firma:

Emil Rosendorff.

Prokurenregister Nr. 8775 die dem

Sarl August Graening zu Berlin für die Firma E. Wiener ertheilte Prokura.

Berlin, den 9. April 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung B6. Mila. Konn. Bekanntmachung. 2846

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels Gesellschafts · Register unter Nr. 666 die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Juristen verein zu Bonn“ mit dem Sitze in Bonn und mit folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist aufgenommen vor dem König— lichen Notar Justizrath Goccke in Köln am 10. März 1891.

Die Gesellschaft ist in ibrer Dauer unbeschränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist: Die Bewahrung, Verwaltung und Nutzbarmachung des Gesellschafts« vermögens, namentlich im Interesse des Akademischen Juristenvereins zu Bonn.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10690 und ist in 53 auf den Namen lautende Aktien à 200 4 eingetheilt.

Dieses Aktienkapital ist dadurch voll eingezahlt, a die Gründer in die Gesellschaft eingebracht aben:

a. das zu Bonn an der Wachsbleiche gelegene mit der Nr. 4 oder 5 bezeichnete Wohnhaus mit unter liegendem Grunde, anschließendem Hofraum und allem sonstigen An⸗ und Zubehör, katastrirt unter Artikel 3819 in Flur 12 Nr. I76/60, Hofraum mit 1Ar 71 Meter Fläche zur Bewerthung von S6 9000,00

b. das in dieser Besitzung befindliche Mobilar zur Bewerthung von... . 1600,00 ergebend obige Summe von . aS 10600, 00

Die Gründer erhalten für ihre eingebrachten An— theile an diesen Objekten voll eingezahlte Aktien.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Landrath Richard Haldy zu Haus Ley im Kreise Gummersbach; 2) Leo Jansenius; 3) Heinrich Hellekessel und 4) Hubert Krupp, diese drei Rechtsanwälte in Bonn wohnend; 5) Georg Krafft, Rechtsanwalt in Köln; 6) Dr. juris Eugen Schlief, Rittergutsbesitzer auf Nippern in Schlesien; 7) Rudolf Weyersberg, Regierungs ⸗Assessor zu Arnsberg, und 8) Dr juris Adolf Wrede, Regtierungs⸗Assessor zu Aurich.

Der Vorstand besteht aus 1 bis 3 Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrath auf bestimmte oder unbestimmte Zeit gewählt werden und deren Er— nennung jederzeit widerrufen werden kann.

Der Vorstand hat die Gesellschaft nach Innen und nach Außen zu vertreten und zeichnet durch die Unter⸗ schrift der Firma seitens eines seiner Mitglieder für die Gesellschaft verbindlich.

Der zeitige Vorstand der Gesellschaft ist Leo Jansenius, Rechtsanwalt in Bonn. Der Aufsichts⸗ rath besteht aus den Personen: 1) Richard Haldy; 2) Hubert Krupp; 3) Heinrich Hellekessel und 4) Georg Krafft, alle vorgenannt. Zu Revisoren sind ernannt: 1) Regierungsbaumeister Karl Thoma; 2) Banquier Karl Cahn, beide in Bonn wohnend.

Die von der Gesellschaft ausgehenden nothwendigen Bekanntmachungen erfolgen durch den . Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats ⸗Anzeiger“.

Bonn, den 2. April 1891.

Neu, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

KRreslau. Bekanntmachung. 2843 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5842 das Erlöschen der Firma Samuel Hauptmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. Bekanntmachung. 2842 6 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2586 ie von 1) dem Kaufmann Carl Wilhelm Schliebs zu Breslau, 2) dem Kaufmann Carl Benjamin Schliebs zu Breslau am 3. April 1891 hier unter der Firma C. W. Schliebs C Ce errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heut eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 28441

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1119 die Firma A. Alexander mit dem Sitze in Okollo bei Bromberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Abraham Alexander zu Okollo zufolge Ver fügung vom 7. April 1891 an demselben Tage ein⸗ getragen worden.

Bromberg, den 7. April 1891

Königliches Amtsgericht.

Donaueschingen. 2849 Gr. e, , n. Donaueschingen. Nr. 3864. Zu S. Z. 28 des dDiesseitigen Gesell⸗ schaftgregisters „Gebrüder Wehinger Teig⸗ n, g in Hüfingen“ wurde heute einge ragen: Die Gesellschaft hat sich im Juli 1889 aufgelöst. Don aueschin gen. 9 . 1891. er.

Dortmund. Handelsregister 2350 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 360, die Handelsgesellschaft in Firma „Carl von Born“ , . am 7. April 1591 Folgendes ver⸗ merkt:

Die Gesellschafter haben vereinbart, daß auch der Gesellschafter Hans von Born zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt sein soll.

2851

Eisleben. Das Erlöschen der unter 9! 3 eingetragenen Firma „H. Krause“ in Eisleben ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ein— getragen.

Eisleben, den 7. April 1881. Königliches Amtsgericht. 2845 Erfurt. Die Vol. II pag. 143 unter Nr. 397 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Gebr. Harms“ ist auf Verfügung vom heutigen Tage ge— löscht worden. Erfurt, den 28. März 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Flensburg. Bekanntmachung. 2856 . das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4, wo— selbst die Firma: „P. P. Schmidt“ in Flens⸗ burg und als deren Inhaber die Kaufleute Hans Wilhelm Schmidt und Carl Friedrich Peter Sophus Schmidt daselbst eingetragen stehen, heute eingetragen worden: -

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf— gelöst. Das Handelsgeschäft wird unter un— veränderter Firmg von dem Kaufmann Carl Friedrich Peter Sophus Schmidt in Flensburg für alleinige Rechnung fortgeführt. Vergleiche Nr. 1636 des Firmenregisters.

14. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1636 die Firma: „P. P. Schmidt“ in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Peter Sophus Schmidt daselbst eingetragen worden.

Flensburg, den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 12857 Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma: „Lazarus . Co.“ am 1. April 1891 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute: 1) Louis Lazarus, 2) Leo Levy, Beide in Flensburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 295 heute eingetragen worden. Flensburg, den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Förde. Handelsregister 2855 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist die am

8. April 1891 unter der Firma Limper Grüne

wald errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Welschenennest am 9. April 1851 eingetragen,

und sind als Gesellschafter vermerkt:

1 der ö Eduard Limper zu Welschen— ennest,

2) der , m, Franz Grünewald zu Welschen⸗ ennest.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

jeder der Gesellschafter. h (Akten über das Gesellschaftsregister Gen. VI.

Nr. 6 Band 2 Blatt 16.)

Förde, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. 2854

In unserem Gesellschaftsregister ist zu Rr. 42, woselbst die Firma Robert Cattien in Forst N. / L. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Richard Cattien in Forst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Hiernächst ist zufolge derselben Verfügung in unser

irmenregister unter Nr. 508 die Firma Robert

attien in Forst N. / L. und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Richard Cattien in Forst eingetragen worden.

Schließlich wird veröffentlicht, daß der vorgenannte Firmeninhaber Richard Cattien für sein Handels« geschäft am 4. April d. J. dem Kaufmann Hermann Rabe in Forst Prokura ertheilt hat, was zufolge Verfügung vom 6. April d. J. in unserem Pro— kurenregister unter Nr 84 vermerkt worden ist.

Forst, den 6. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. 2853 In unserem Firmenregister sind zufolge Ver= ien vom 6. April d. Is. folgende Eintragungen bewirkt worden: A. unter Nr. 50? die Firma: Groß · Kstölziger Dampf · Ziegelei ⸗· und Verblendstein⸗ Fabrik in Groß Kölzig, Kreis Sorau,