1891 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

jedem Geschäftsjahr gekündigt werden kann. Die Nr. 5b. Haftsumme für jeden Antheilschein beträgt 50 4 BVorstands mitglieder sind:

a. Verbesserung der Verbältnisse seiner Mit⸗

291 9 glieder, namentlich Beschaffung von Darlehnen

KEramstedt. In dem hiesigen Gengssen cafts= . ü ĩ ü i . unter gemeinschaftlicher Garantie und An t j lh lere n, , n. . nahme . Geldern gegen Verzinsung. Georg Müller, dabier, 1. Vorsitzender, 9. a ene Genossenschaft mit unbe⸗ b. Ansammlung eines Stiftungsfonds zur 5 Karl Koch, dahier, Siell vertreter, z e 6. 24 aftpflicht) eingetragen siebt vermerkt derung der Wirthschaftsverbältnisse der Vꝛr⸗ Friedrich Wörner, dahier, 1. Kassirer, n, , nn,, . er . einsmitglieder. Peter Eisenmenger, dabier, Stellvertreter. 3 Zahre, angemeldet am 18. März 1891, Rach⸗ 2 ö Vorstand ist ausgeschieden der Hufner Mitglieder des Vorstandes sind: ; ; Rechtsverbindlich ist die Zeichnung nur, wenn sie mittags 6 Uhr. 9 9. , n, . 1) der Bauergutsbesitzer Gottlieb Schinke in von beiden Verstands mitgliedern gemeinschaftlich Rr. 557. Zahnkünstler Seinrich Robert rg. der en nrass fen mlung vom 7. Februar 1891 Ellsnig, Vorsteber, . - . geschehen ist. Ihre Helgnnttna tur gen era die Wünsch? in Kenner, ern. , . ,, ,,,, wählt der Hufner Heinrich Clone meyer aus Hagen. z 9 9h . . . Wilhelm Bratke in . j , , . 93 ; 3 3 gli fe,. Fabriknummer 3, Pie Gesellschaft ist durch den am 19. Mai 1888 Der neu zu sammengeseßte Vorstand bat unter sich ) ; 9 sitz an. f ke ngemeldet dem 15 Marni gg,

8 dur . ͤ Schrift und Rechnungsführer Ellsnig. K . Jedem gestattet ö erfelaten? Eob' de, Mitinhaber Friedrich Wilhelm den Vorsitzenden, den Schtist. ; 4) der Stellenbesitzer Heinrich Schinke in Offenbach, 6. März 1891. Nr. 558 Firma: H. He Co. i . 5. senior aufgelöst worden und das Handels- . gewählt und besteht der . sitz . rer ln alice Ant gericht Offenbach. . a, . = ; der Bauerguts besitzer ober delle für Posamenten, ĩ eugni Fabrik⸗ 1) dem I fer Jürgen Zimmer in Bramstedt, 5) . z 1 Ee, Degler. winzi. Betauntmachung. 2924) fie g, g nn gen dnn als Vorsitzenden, Heinrich Cronemever in Hagen, Die Zeichnung für den Verein ist bindend, wenn In unser Genossenschaftsregister ist bei laufender meldet am 24. März 1891, Nach mittagẽ 15 br , j 1 9 der Firma die Unterschrift des Vorstehers oder dessen Nr. 4 „Winziger Rinderzuchtverein, Einge⸗ Nr. 559. Firma: Georg Adler in Buchholz: alt Schri . ibesitzer Adolf Awe in Bramstedt, Stellvertreters und mindestens von zwei . tragene, Genossenschaft mit unbeschränkter 1 Paquet, offen, enthaltend? Mußter aus Garton. 5 3 30 ei ; K hinzugefügt wird. Bei Zurüickꝛahlung von Darlehnen Haftpflicht“ heute Folgendes eingetragen worden: nagen, nämlich 1 Käftchen und 3 Füllhörner, plastische als Ste bee i Jobe r Dort in Hagen. als fowie' Quittungen über Ginlagen unter 00 Mark Spalte 4. In der Generalversammlnng vom Eiz ugniffe, Fobriknum mern 7985. S280, 8291 und . . . 3 83 . i en lnghfffers zenügt die Ünterzeichnung durch den Voꝛrsteber oder 31. Mätz 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen 8253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 25. März Stell per n. ö ĩ. . Rare in Bran ftedt als dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. zweiten stell vertretenden Vorstandsmitgliedes Pobl 1891, Rachmittags fa Uhr. 5) dem Hufner Hin r ö Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins als solches der Erbscholliseibesitzer Heinke in Beschine Nr. 560. Posamentenfabrikant Friedrich Beisitzer. dt, den 6. April 189 find in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafte⸗ neu gewählt worden. . Richard Kolibabe in Annaberg: J Karton 2 * lich in togericht blatt zu Reuwied bekannt zu machen und wenn sie In derselben Generalversammlung hat die Genossen⸗ offen, enthaltend 1 Muster für eine Sonnenschirm önigliches Amtsgericht. rechts verbindliche Erklärungen entbalten, in obiger schaft ferner ihre Auflösung beschlossen. garnitur, plastisches bezw. Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ w Form zu unterzeichnen. . Zu Liquidatoren sind bestellt: nummer 8782, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Die Einficht der Liste der Genossen ist wäbrend I) das erste Vorstandsmitglied, Rittergutsbesitzer 26. Mär 1881. Nachmittags 4 Ühr. der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Schubert in Strien, Nr. 561. Schnurenfabrikanut Louis Paul Neustadt O / S., den 8. April 1891. 2) das dritte Vorstandsmitglied, Ritterguts, Schönberner in Sehma: 1 Couvert, offen ent- Königlich 's Amtsgericht. besitzer Croce in Kleschwitz, haltend 9 Muster für Scknuren und Litzen Flächen⸗ w 3) a y', Vorstand smitglied, , , Ibö, S6, 380, 4760, 421 utsbesitzer Bleyl in Winzig. 25, 381, 385, Schutzfrist 3 J . ; . Zu jeder ö der . sind am 28. März 1891, R zwei derselben erforderlich und bedürfen schriftliche Annaberg, am 31. März 1891. 5. Erklärungen der Liquidatoren zu ihrer Gültigkeit der Königl. Sächs. Amtsgericht Unterschrift von zwei Liquidatoren. 1 Krifche, Äseffor. Die Zeichnung für die Genossenschaft Seitens der Liquidatoren bat in der Weise zu geschehen, daß die⸗ Eonn ö selben der bisherigen, nunmehr als Liquidations- 8 das Musterreaifter ist i ö. zu bezeichnenden Firma ihre Namensunterschrift n 359 . uieti eifũgen. ? . ctien ˖ Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1891, gesellichaft für Porzellan. und Steingut— am J. April 1891. (efr Akten betreffend den sabrikatzon in Poppelsdorf bei Bonn, ein ver, Winziger Rinderzuchtverein, Eingetragene Genossen— iegeltgr Brirfum schlag, enthaltend durch Photographie Haft mit unbeschtänkter Haftpflicht, . Abschnitl' Y und. Zeichnung, beran chaulicht; Mußster, und zwar Nr. 5 Bd. II S. 39.) , für: Schirmständer Nr. 3, Schirmständer Nr. 4 k Winzig, den J. April 1891. Schirmständer Nr. 5, Vase Nr. 617, Kübel Nr. 616, 1 ö sitzer Johann Scholz zig Non igli be Kt egrricht. Vale Nr. gas, Kübel Trianon Rr. 1564, Brodteller 2) Ter Bauergatsbesitzer Johann Schol; 1. alt k Trianon Nr. 13665, Cabaret Trianon Rr. 1366,

Nr. 4. Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1891. Breslau, den 6 April 1891. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

12741 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Ottilie Gelse, in gleichnamiger nicht eingetragener Firma, Geschäͤftslokal und Wohnung zu Breslau, Friedrich straße Nr 66, ist heute, am 6. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, Palm⸗ straße 7 J. Anmeldefrist bis zum 12 Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung: den 21. April 1891, Vormittags 19 ihr, Prüfungstermin: den 27. Mai 1891, Vormittags 190 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, im II. Stock Zimmer Nr. 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1851.

Posamentenfabrikaut Friedri Richard Kolibabe in Annaberg: Irie offen, enthaltend; 10 Muster für Garnituren zu Sonnenschirmhehãngen, plastische, bezw . erzeugnisse Fabriknummern: S769, 8776. 8771, 8772.

12722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Koufektions⸗ Geschäfts Jacob Baruch zu Samburg, Neuerwall 50, in , . J. Baruch jr., wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbalter 4 Delbanco, gr. Bleichen 5. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 27. April d. J. ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. April d. J., Vorm. 101 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin den 26. Mai d. J., Vorm. 10) Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. April 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

g. März 1881 die Gemeinschaft der Güter aus geschlossen. .

Werden, den 7. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Koerner u. Steinhardt in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufzelöst, die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. 6 4 891)

X. J. G. Ludwigsburg. Gauzeumüller u. Baumgärtner in Ladwigsburg. Geiöscht in Folge Auflöfung der Gesellschaflt und Uebergangeg des Ge— schäfts auf den Kaufmann Karl Baumgärtner in Ludwigsburg als Alleininbaber. (24. 91.)

R. N G. Seilbronn. Aktiengesellschaft Bau⸗ gesellschaft Heilbronn“ zu Heilbronn. Für den als Vorstandsmitglied zurückgetretenen Dr. Otto wurde der Ober Ingenieur Richard. Bechtle in Peil bronn zum Vorstandsmitglied gewahlt. Zur gültigen Zeichnung ist die Unterschrift von 2 Mitgliedern erforderlich G31. /3. 91.) 5

K A. G. Oehringen. Gebr. Reutter, Seisen-

Wermelskirchen. Bekanntmachung. 2908 Bei der unter Nr. 16 des Gesellschaftregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedr. Wilh. Lappe“ mit dem Sitze zu Wermelskirchen und einer Zweigniederlassüng in Berlin ist auf Anmeldung heute Folgendes vermerkt worden:

geschaͤfft gemäß der unter, dessen Erben getroffenen Fe kin Oebringen. Offene Handels! Vereinbarung auf die beiden Fabrikanten Friedrich ö Gern. 694 . 9 6 n , . k ö a . 1. s ren jeder die hese melstirchen 0 1180 ᷓĩ . . ö der Firma be. als offene Dandelsgesellschaf ter unter Beibehaltung rechligt ist: Ludwig Reutter. Seifensieder, Karl der bisherigen . wit. Sap Reutter, Kaufmann, beide in Oebringen. (31 63. 915) . „Friedr. , K A. G. Ülm. David Neuburger Söhne. weiterführen und von welchen ein Je . 3 Sit der Geselsschaft in Uim. Offene ban cen i. . Gefellschaft und Zeichnung der ajt zum Betrieb einer Band, Kurz. und Seiden bers ht ; ö. ö k en gros, bestehend seit Juni 1878. Die Dandelsgesellschaft . Sitz der Gesellschaft war bis Mitte Sepfember 18965 begonnen. Die in Berlin bestan W . in Buchau O. A Riedlingen, und ist , . in . 6. J Thei er sind: idwig Neuburger, islt jed zen zerlin k . , Julius Lappe vertrage mäßig ,, in Ulm, von denen jeder zur Vertretung der Gesell⸗ e nn n,, . . ö 61. schaft in gleichem Maße berechtigt ist. (1 4. 31) Königliches Amtsgericht. JI. K. A. G. Wangen i. Allgäu. Mech. Holz⸗ . Spundenfabrik Blank u. Stoll, Isnn, im Württ. Allgäu, Jenv, O. A. Wangen. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer mechanischen olzspundenfabrik. Gesellschafter: 1X Johannes Blank, Kaufmann in Iser, 27) Rudolf Stoll, Rauf ; mann in Stuttgart. Jeder Gefellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (31.3. 91.)

Düring in 12749 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Sante in gleichnamiger Firma in Hannover, Breslau, den' 6. Äpril 183. Georgstraße 19/20, ist am 8. April 1891, Mittags Fa ebnisch. Gerichtschreiber 14 Uhr, vom Königlichen Amtegerichte Hannover, des Königlichen Amtsgerichts zu Vreslau Abtheilung IV., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ w 2 Herren ne, , Dr. Reichert bier. 27 Gr; ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai l 6 . ö, 1 z. 15331. . Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1891. Erste Juhabers Derne. giesch n Eh rn, ,. Gläubiger versammlung Dienstag, 5. Mai 1891, dur igen ar ** nun g- , e. Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, . ö , e, Zimmer 86. Allgemeiner. Prüfungstermin daselbst ö bis zum 13. Mai i897. h i 2 Vorläufige Gläubigerversammlung am 35. April s. Ayril 1 18891, Vormittags 19 uhr.“ Peüsun, . . meldeten ö am 3. irt 2 k . mittags gr ihr. Offener Nrrest mit? Anzeige feist k bis zum 29. April 1891. . Chemnitz, den g. April 1891. [2766 .Der Gerichtsschreiber K. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pößtsch.

Freiburs i. Schl. Bekanntmachung, 2817 In unserem Genossenschafts. Register ist hꝛute bei Nr 7 Freiburger Volksbank Spalte 4. „Rechtsverbältnisse der Genossenschaft'“, Folgendes eingetragen worden: = . Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt an Stelle Stelzer's der Regulator ˖ Gehãuse. Fabrikant DOugo Gimmler zu Freiburg, und an Stelle Steinert s der Gelbgießermeister Paul Seeliger zu Freiburg. Freiburg i. / Schl., den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.

b 2972

wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist

unter Nr. 388 heute folgender Eintrag gemacht worden:

Firma: .

ö Rheinische Holzwolle Fabrik

Marwitz C Co.

Sitz: Schierstein a. / Rh.

Rechts verhältnisse: ; Die Gefellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persoͤnlich baftender Gesellschafter ist der

Fakrikbesitzer Oskar Marwitz zu Schierstein a / Rb.

Wiesbaden, den 1 April 1591.

Königliches Amtsgericht. VIII.

2966] Feustadt O. / S. In unser Genossenschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 13. ;

Spalte 2. Wachtelkunzendorf' er Darlehn kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;

Spalte 35. Wachtelkunzendorf. ; Spalte 4. Das Statut vom 28. März 1891 befindet sich Blatt 3 ff. der Atten. . Zweck des Vereins ist Verbesserung der Verbãltnisse seiner Mitglieder, namentlich Beschaffung von Dar⸗ lebnen unter gemeinschaftlicher Garantie und An⸗ nahme von Geldern gegen Verzinsung.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Württ. Amtsgericht Heidenheim.

; Konkurs Eröffunng

über das Vermögen des Konrad Schwab, Hausier—« ändlers hier, am 8. April 1891, Nachm. 5. Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Bausch bier. Offener Arrest mit Anzeigeftist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bet dem Gericht bis 12. Mai 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. Mai 1891, Vorm. 9 uhr.

74019 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Harder zu Danzig, Breitgasse 35 und Holz— markt 20 (lin Firma O. Harder Jun.) ist am 24. Mär 1891, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard ; Schirmacher von hier, Hundegasse 70. Offener Den g. April 1891.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1891. Gerichtsschreiber Weinland.

,, ne. bis ö 1891. Erste Gläubiger

versammlung am 15. April 1891, Vormittags 0737

11 Uhr, Zimmer Nr. 45. Prüfungstermin 9 2g. t. ,, n, durch Be—⸗ 12. Mai 1891, Vormittags 11 Ühr, daselbst. schluß vom 8. April 1891, Vorm Iiz Ühr, über

2920 Gandersheim. Im kiesigen Genossenscafts⸗ register ist unterm 7. April d. J. bei der Fol. 53 eingetragenen Firma „Consumverein zu Ganders heim und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht,“ in der Rubrik ‚Rechtsverbaltnisse der Genossenschaft . ver⸗ merkt, daß laut Anmeldung vom 6. 8. M. an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Steuer aufsebers Teßmann, jetzt in Holzminden, der Pro— tokollführer Karl Meinecke zu Gandersheim am

2929 2897 Suhl. In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 128 eingetragene Firma „Moses Mann— heimer“ zu Suhl heute gelöscht worden. Suhl, den Apꝛil 1891. . Kön che nh mericht. amn Wiesbaden. Das seither unter der Firma F. Wirth zu Wiesbaden betriebene Handels

Thorn. Bekanntmachung. 29809

J

In unser Firmenregister ift heute sub Nr. 819

eingetragen: . ; . ; Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Samuel Horwitz in Tborn übergegangen. Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register j

znib Rr Sözs bie Firm 3g; Shonnsgel und sls baden, als nunmehriger alleiniger Inhaber überge⸗ gangen und wird von demselben unter anveränderter Firma zu Wiesbaden fortbetrieben.

deren Inhaber der Kaufmann Samuel Horwitz hier eingetragen. Thorn, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. V.

Tilsit. Handelsregister. 2213

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 31 die von dem Conditor Adolxb Decomin in Tilsit für die unter Nr. 52 des Firmenregisters einge tragene Firma „Adolph Decomin“ seiner Tochter, Fräulein Jenny Decomin aus Tilsit ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.

Tilsit, den 1. April 1891. ;

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. 2874

In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu Der unfer Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft „Credit⸗ bank Tondern“ in Tondern heute eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 25. März 1891 sind die bisherigen Mitglieder der Direktion (Vorstand) sämmtlich wiedergewäblt.

Die mit dem Schlusse dieses Jahres aus dem Aussichtsratbe ausscheidenden Mitglieder: Kaufmann Caspar Thomsen und Stadtrath Ludwig Andresen, beide zu Tondern, sind wiedergewählt, dagegen ist an Stelle des ausscheidenden Lehrers Johann Christian Martensen der Sattler Carl Zenner in Tondern in den Aufsichtsrath neugewählt. Der Färber Krieger in Tondern ist als Ersatzmann für den Aufsichtsrath wiedergewählt.

Tondern, den 8. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

2915 Waren. Zufolge Verfügung vom 8. d. Mis. ist in das hiesige Handelsregister Fol 171 Rr. 1753, betr. die Firma Max Schlange, eingetragen: Col. 5. die Handlung ist durch, Vertrag über= gegangen auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers Max Ernst Christian Schlange, Louise Karoline Friederike Schlange, geb. Strüver, zu Waren Col. 8. Max Grnst Christian Schlange zu Waren. Waren, 9. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Wehlanm. Bekanntmachung. 2912 In unser Handelsregister A. ist eingetragen; Rr. 416: daß die Firma G. Burchard Wittwe

durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Schober

in Königsberg übergegangen ist, . Nr. 421; die Firma G. Burchard Wittwe

mit dem Inhaber Kaufmann Albert Schober in

Königsberg und dem Niederlassungsort Schön Nuhr, und in das Prokurenregister B.: unter Nr. 7 der Administrator Fritz Schober

als Prokurist der Firma G. Burchard Wittwe

deren Inhaber der Kaufmann Albert Schober in

Königsberg und deren Niederlassungsort Schön

Nuhr ist, ö. . unter Nr. 26 daß die dem Administrator Fritz

Schober für die Firma G. Burchard Wittwe von der früheren Inhaberin Wittwe Maria Burcard, geborene Schober, ertheilte Prokura erloschen ist. Wehlan, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Wer lden. Handel sregister 2914 des Königlichen Umisgerichts zu Werden. In unser Register über die Ausschließung der ehe⸗

lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. am 7. April

1891 eingetragen: ö

Der Kaufmann Theodor Narjes zu Kupfer dreh hat für seine Ehe mit Maria, geb.

f gesckaft ist mit der Firma und allen Aktiven und bes der Firma Th. Sponnagel folgender Vermerk irh. . 36 . R, Hr Tg; flerfelgten Ableben des einen Gesellschafters, des Kaufmanns ÄAugust Wirth zu Wiesbaden, vom 31. März 1891 ab in Folge Vereinbarung auf den anderen Gesell⸗

Gefelltchaftsregister unter Nr. 180 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 1010 auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden.

Wirsitz.

1891 am 24 März 1891.

Wirsitz.

früßer zu Posen, jetzt in Wirsitz wohnhaft, hat für feine Ebe mit Leocadia, geb. Rakows ka, durch Vertrag vom 20. September 1886 die Ge⸗

chafter, den Kaufmann Ludwig Wirth zu Wies

Demzufolge ist heute die Firma F. Wirth im

Wiesbaden, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht. VII .

Bekanntmachung. 20910 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

I) Nr. 19. ö 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 4 TNVer Kaufmann Nicodemus Wackaw Janicki in Wirsitz. . Ort der Niederlassung: Wirsitz. Bezeichnung der Firma:

; N. W. Janieki. ö Eingetragen zefolge Verfügung vom 24. Marz

S. 39.)

ö 4

(Akten über das Firmenregister Bd IV. Wirsitz, den 24. März 1851 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (29111 Der Kaufmann Nicode mus Wactaw Janieki,

meinschaft der Güter und des Erwerbes aus

eschlossen. 3 . a ist zufolge Verfügung vom 1. April 1891 an demselben Tage unter Nr. 1 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung Ter ehelichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten eingetragen worden. Wirsitz, den 1 April 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

2926 Ansbach. Unter dem 8. April 1891 wurde im hiesigen Genossenschaftgregister eingetragen, daß sich am 6. März 1801 eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma „Gartenbaugenossen schaft Rothenburg a. / T. (eingetragene Ge⸗

dem Sitze in Rothenburg a. / T. gebildet hat.

betbeiligen.

nur bis zum Betrag ihrer Geschäftstbeile. . Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt da durch, daß die zwei Vorstände zur Genossenschafts firma ihre Namen ren Die von der Genossen schaft ausgehenden Be

Vorstand gewählt: I) der k. Pfarrer Franz Brehm ; 2) der k. Premierlieutenant a. D., und Kunstmale Armin Jacobi, beide von Rothenburg a. X. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ansbach, den 8. April 1891.

nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht)“ mit

Derselbe bezweckt die Gewinnung und den Verkauf von gel en m re, auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen wird auf 100 * festgesetzt; es steht jedoch den einzelnen Ge⸗ nossen frei, sich mit mehreren Geschäftsantheilen zu je 100 M bis zum Gesammtbetrag von 1000 4M zu

Die Haftsumme der einzelnen Genossen erstreckt

anntmachungen werden im „Rothenburger fränkischen Anzeiger veröffentlicht. In der Gründungsversammlung wurden in den

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssacher.

15. Februar d. J. zum Vorstandsmitgliede gewäblt

worden ist. .

Gandersheim, den 8. April 1891. Derzoliches Amtsgericht.

Seebaß.

Höchst i O. Bekanntmachung. 2965 Aus dem Vorstande der „Spar. und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Höchsft im Oden⸗ wald“ ist der Distriktseinnehmer Herr Ludwig Müller von da ausgeschieden und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 1. März 1891 der Scachtelfabrikant Herr Jakob Fornoff zu Höchst ge na qr d April 1891 i i / O., den 6. Apri . Großberzoglich Hess. Amtsgericht. Günther. 2927 Jarotsehin. Die Vorschuß⸗ und Sparkasse zu Jarotschin, Eingetragene Gen ofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, hat unterm 9. Fe⸗ bruar 1891 ihr Statut unter Anderem dahin geändert: Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter der Vereine fitma . I) seitens des Vorstandes mit der Unterschrift wenigstens zweier Mitglieder desselben,. 2) seitens des Aufsichtsraths mit der Unierschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unter den Worten: „Der Aufsichtsrath.“ Der Verein veröffentlicht seine Bekanntmachungen in dem Jarotschiner Kreisblatte. Dem Aussichtsrath gemeinschaftlich mit dem Vor. stande stebt es frei, Abänderungen in dieser Hinsicht, soweit er solcke für nöthig bält, eintreten zu lassen, welche Abänderung jedoch durch die bisherigen Vereinsorgane, sofenn diese zugänglich sind, bekannt gemacht werden müssen. 4 und ist diese Aenderung in dem Register der genannten Genossenschaft unterm 4. April 1891 eingetragen wee oeschin, den . Avr 181 arotschin, den 4. Apri ; d Königliches Amtsgericht. 2816 Venhnus a. HE. ohn n. Genossenschafts⸗ 'egister ist heute unter Nr. 3 eingetragen: an,. der Genossenschaft: Molkerei Genossen ˖ schaft, eingetragene Geuossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht, zu Derrenhof. Sitz der Genossenschaft: Domäne Herrenhof. Rechts verhältnisse: Das Statut datirt vom 31. März 1891. Gegenstand des Unternehmens ift die Milch perwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Insertion in die Bleckeder und in die Jeetzel-Zeit ung. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmiiglieder in der Weise, daß die betreffenden Vorstandsmitglieder der Firma der Genossnschaft ihre Namen hinzufügen. Der Vorstand besteht zut Zeit aus dem Domänen⸗ pächter Lüderitz zu Herrenhof als Vorsitzenden, dem Guts pãchter . 6 ö und dem Hof⸗ itzer Jabncke zu Privelack. ; . beg *. der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuhaus a. / E., den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Neustadt O / 8. register ist heut Folgendes eingetragen worden: r Spalte 1. Nr. 14

Spalte 2.

daftpflicht. ; Spalte 3. Ellsnig. Spalte 4.

2967 In unserem Genossenschafts⸗

Elis niger Darlehnskassenverein, d eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Das Statut vom 65. April 1891 be⸗

dessen Vertreter, ; 3) der Bauergutsbesitzer Josef Gorke III., 4) der Gärtner August Schmarsel

zu 3 und 4 als Beisitzer. sämmtlich in Wachtel kunzendorfc. Die Zeichnung für den Verein ist bindend, wenn der Firma die Unterschrift des Vorstehers oder dessen Vertreters und mindestens zwei anderer Mitglieder des Vorstandes hinzugefügt wird. Bei Zurückzahlung von Darlehnen sowie bei Quittungen in den Spar kassenbüchern über Einlagen unter 500 M genügt die Zeichnung Eines Beisitzers. . Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind durch den Vorsteher und ein anderes Vorstande⸗ mitglied zu unterzeichnen und in der Monatzsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu veröffentlichen. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststund en des Gericht Jedem gestattet. Neustadt O. / S., den 8. April 1881.

Königliches Amtsgericht.

[2822] X. Wildungen. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. April d. J. unter Nr. 7, Arms felder Spar⸗ und Darlehns kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht, zu Armsfeld, folgender Eintrag bewirtt worden: ; Zufolge Wahlakts der Generalversammlung vom 307 März 1891 sind mit dem 1. April 1891 an Sielle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder: ö Chr. Becker zu Berafreibeit, L. Schaake zu ArmSfeld, Gottlieb nn, zu Bergfreiheit, i a Vorstand eingetreten: ; . . degree nl Stublmann als Vereinsvorsteber, HPeinrich Bever als Stellvertreter des Vereink⸗

vorstehers,

k aämmtlich zu Armsfeld. ; R. Wildungen, den 7. April 1891.

Fürsil. Amtsgericht. Abt. II. Nürnberg. Bekanntmachung. 29189] Der Vorschuß und Kreditverein Hersbruck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich durch Generalversammlunge · beschluß vom 25. Februar 1890 in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt, welcher Beschluß nach Ablauf des Sperrjahres heute im Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen wurde. ; Gleichzeitig wurde das von der General versammlung vom 27. Februar 189ä1 angenommene neue Statut eingetragen. Die Firma lautet nun: „Vorschuß⸗ und Kreditverein Dersbruck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Ge⸗ schäftsantheil und Haftsumme eines Genossen betragen je 150 16 Die Zeichnung für den Verein geschiebt in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes zur Firma ihre Nameneunterschrift hinzu fügen. AÄlle Kundgebungen der Genossenschaft er= folgen im „Dersbruck-Laufer Wochenblatt. Die vom Vorstande ausgehenden Bekanntmachung“ sind in der für die Firmenzeichnung bestimmten Form, die vom Aussichtsrath ausgehenden von dess-n Obmann zu unterzeichnen. .

Nürnberg, den 7. April 1891. Kgl. Landgericht, Kammer Il für Handelssachen. Der Vorsitzende Kolb, Kgl. Landgerichtgrath.

1.6.

Otrenbach. Bekanntmachung L261] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Mit Statut, datirt vom 5. If. Mts, hat sich da⸗

bier die Genossenschaft: Vereinigte Schuhfabri⸗

kation zu Offenbach a. / M., eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist die ben, , r. und

der Vertrieb von Schuhwaaren für gemein schaftliche

Rechnung. Genossen können sich bis drei Antheil-⸗

Zimmermann.

Hintze, laut gerichtlicher

Verhandlung vom

findet sich Blatt 3 ff. der Akten. Zweck des Vereins ist:

scheine erwerben, wovon jedoch nur ein Schein in

Winzis. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 3 verzeichneten Eingetragene Genossenschaft mit

worden: Spalte 4. An Stelle des schiedenen Vorstandsmitgliedes, Jentsch aus Osselwitz, ist der Lommel in Tscheschen als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1891 am 7. April 1891. (efr. Akten betreffend die Kadlewer Molkerei, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ab— schnitt V Nr. 6 Bd. II S. 1092.) Winzig, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht. Winzig. Bekanntmachung. 29265

In unser Genofsenschafts-Register ist in Bezug auf die unter Nr. 3 eingetragene Genossenschaft in Firma:

„Molkerei Kadlewe, Eingetragene Ge—

, mit unbeschränkter Haft⸗

t folgender Vermerk heut eingetragen worden.

Spalte 4.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1889 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma der Genossenschaft, welche ihren Sitz in Winzig hat, lautet nunmehr:

„Molkerei stadlewe, Eingetragene Ge⸗ naossenschaft mit beschräufter Haftpflicht.“ Nach dem abgeänderten Statut vom 23. Dezember

1890 ist Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ werthung der von den Rindviehstämmen der Genossen gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch die Schlesische Dorfzeitung und das Gubrauer Kreisblatt.

Sollte eins dieser Blätter eingehen, so bleibt dem Vorstande die Wahl eines anderen überlafsen.

Das Geschäftsjabr läuft vom 1 Juli bis 30. Juni.

Zu jeder Beschlußfassung des Vorstandes sind drei Mitglieder erforderlich. In Behinderungsfällen treten die Stellvertreter ein.

Jede schriftliche Willenserklärung des Vorstandes bedarf zu ihrer Giltigkeit zweier Unterschriften. Der Geschäftsantheil jedes Genossen betragt 60 I. W. Sechzig Mark und kann sich ein Genosse mit böchsten 26 i. W. Zwanzig Geschäftsantheilen be⸗ theiligen.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt das Zehn—⸗ fache seines Geschäftsantbeils bezw. seiner mehreren Geschäftsantheile also 600 i. W. Sechshundert Mark bezw. das der Anzahl seiner Geschäftsantheile entsprechende Vielfache dieser Haftsumme von 600 4

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. April 1891 am 7. April 1891. (efr. General Akten, betreffend die Molkerei Kadlewe, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Abschnitt V Nr. 6,

Band II1 S. 1. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Winzig, den 7. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. 2928

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 555. Firma Adolf Gläß in Buchholz: Paquet, offen, enthaltend 5 Muster für Posamenten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1089, 1090, 1091, 1992, 1093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

29231 ist bei der Molkerei Kadlewe, 9 ; un be ˖ schränkter Haftpflicht, heut Folgendes vermerkt

durch Tod ausge⸗ Rittergutsbesitzers Landwirth Ernst

Väseglecke ) Trianon Nr. 1367, Käsenglocke

plastische Erzeugnisse, Rococo Decor. Nr. 3364

zur Ausführung kommen.

50 Minuten. Königl. Amtsgericht. II. Bonn.

353 Danzig, den 24. März 1891. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

Trianon Nr. 1368, Bisquitdose Trianon Ne. 1555. Jampot Trianon Nr. 1370. Butterdose Trianon Nr. 1371, Theetasse 44. 1 Trianon Nr. 13572, Kaffee⸗ tasse st.2 Trianon Nr. 1373, Theckanne Trianon Nr. 1574 Leuchter Trianon Nr. 1576, Untersatz Trianon Nr. 1376, Lampenkörper Nr. 171, Lampen⸗ körper Nr. 172, Lampenkörper Nr. 173, Muster für

Flächendekoration. Es follen diese Muster in Por. 8. April 18931. Vormittags 116 Uhr, das Konkurs. zellan, Steingut, Majolika und verwandtem Material men. Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 28. März 1891, Nachmittags 4 Uhr

12751

KRaiserliches Amtsgericht Diedenhofen. Ueber das Vermögen des Pächters Johann Baptifst Ottemer zu Lommeringen wurde am

verfahren eröffnet und Geschäftsagent Spiegel dabier zum Konkursverwalter ernannt. Offener AÄrrest mit Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Konkurse. 2745

Ueber das Vermögen des Butterhändlers Adolph Bloedhorn hier, Pankstraße 51 a, Geschäftslokale: Pankstraße 51 und Reinicken⸗ dorferstraße 59 b, ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin JI. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Rosenbach hier, Rochstr. 1. Erste Gläubiger versammlung am 28. April 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 23. Mai 1891. Prüfungstermin am 18. Inni 1891, Vormittags 10 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32. Berlin, den 9. April 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48 (2958 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ludwig Seibert zu Mosberg wird heute, am 9. April 1851, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Man— datar Stephan zu Nohfelden wird zum Konkursver walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 27. d. M., Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf Donnerstag, den 14. Mai i1isg9i1, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masst etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 23. April 1891 Anzeige zu machen. Birkenfeld, den 9. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

(ge) Wolff.

. eröffentlicht:

(L S.) Schmidt, Gerichtsschreiber ⸗Geh.

2742 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Hertel zu Breslau (Geschäftslokal: Albrechts straße Nr. 6, Wohnung: Alexanderstraße Nr. 16), ist heute am 6. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs von hier, Sonnenstraße Nr 2. UAnmeldefrist bis zum 1. Juni 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 27. April 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗

ulins

den 95. März 1891, Vormittags p12 Uhr.

1

Der Gerichtsschreiber Schneider. 2719

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Ulrich zu Eisenach, Inhaber der Firma Augnst Ulrich, vorm. Max Retowski zu Eisenach, Putz- und Modewaarengeschäft, ist am 8 April 1891, Nachmittags 33 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist vorläufig der Kaufmann Oskar Fischer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis 15. Mai 1891, Anmeldefrist bis 15. Juni 1891, Termin zur Wabkl eines anderen Vertreters und eventuell Gläubigerausschusses den 25. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 1. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Eisenach, den 8. April 1891.

B. Müller, Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. IV. Abth. für Konkurssachen.

(2734 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns R. Nen mann aus Adl. Schönbaum ist am 8. April 1891, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Besitzersobn Albert Dehring in Adl. Schön baum. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6, vor dem Amtsgericht zu Friedland i. Ostpr. Anmelde— frist für die Konkursforderungen bis zum 1. Mai 1391. Prüfungstermin den 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 1. Mai 1891. Friedland i. Ostpr., den 8. April 1891. ; Schul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2755 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Friedrich Wietelmann junior in Bickern ist heute, am 8. April 1891, Nachmittags 5H Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet Konkurgeerwalter ist Rechts . anwalt Klabolt von bier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Mai d. Is. Erste Gläu— bigerversammlung den 29. April er., 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juni er., 115 Uhr. An— meldefrist der Konkursforderungen bis zum 15. Mai er. Gelsenkirchen, den 8. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

2752 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers Jakob Schiller von Reichenberg hat das Königliche Amtsgericht Grafenau am S. April 1891, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtzreiwalter: Der vormalige Gerichtsvollzieber gebilfe Martin Schuster in Grafenau. Konkurs— forderungen sind bis Montag den 1. Juni 1891 einschließlich anzumelden. Termin zur Beschluß fassung ist auf Montag, den 4. Mai 1s9i, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 15. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest ist erlassen.

Grafenan, am 8. April 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Grafenau.

zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben

das Vermögen der Bankfirma Joh. Lor. Bach⸗ mann Söhne und deren beiden persönlich haftenden Theilhaber Lorenz Engelhardt und Georg Bachmann von Kitzingen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: k. Gerichts volljieber Dürbeck von Kitzingen Anmeldefrist: Mittwoch, den 6. Mai 1881. Allgemeiner Prüfungstermin: 209. Mai 1891, Vorm. 9 uhr, Sitzungsfaal. Offener Arrest mit Anjeigefrist: 29. April 1851. Kitzingen, den 8. April 1891.

Gerichtsschreiberei des k. Amtsgerichts. (L. S) Friedrich, k. Sekr.

27251 stonkurs verfahren.

leber das Vermögen der Handlung Benjamin Söhne hier und zu Bärwalde N /Wmꝛ., alleiniger Inlaber Kaufmann Leo Benjamin hier, ist beute, am 8. April 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Ferdinand Martens hier ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1391 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. April 1891, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Tonkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1891 Anzeige zu machen.

Königsberg N. M., den 8. Axril 1891.

1 Meißner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2759] K. Württ. Amtsgericht ünzelsau.

; Konkurs. Eröffnung

über das Vermögen des Friedrich Eckert, Bauern und Oelmüllers in Hohebach, am 8. April 1891, Mittags 12 Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Vogei in Dörzbach. Offener Arrest. Anzeige. und An—⸗ meldeftist bis 4. Mai 1891. Wabl. und allg. Prüfungstermin am 12. Mai 1891, Vor— mittags 10 Uhr.

Amtsgerichtsschreiber Schloz.

2121 Heber das Vermögen des Bäckermeister Carl Ernst Reiffarth zu Leipzig⸗Volkmarsdorf, Elisabethstr. 11, ist heute, am 5. April 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Johannes Barth hier Wahltermin: am 28. April 1881, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis um 12. Mai 66 , * 22. Mai 1891, ormittags r. ener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Mai 1891. ö Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. am 9. April i851. ö Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

1554 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Lindau bat heute, Vormittags 10 Ubr, folgenden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen des Oekonomen Johann Georg Gaeßler von Reutenen, nun in Unter⸗ rengersmeiler, wird auf Antrag desselben bei vor⸗ liegender Zahlungtunfähigkeit der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der K. Gerichts« vollzieher Dirr dahier aufgestellt. Allen Per⸗

(L S.) Seeliger, k. Sekretär.

sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe