1891 / 87 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

II. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Bütow. Sitz des Schiedsgerichts: Bütow. Vorsitzender: Brandt, Königlicher

1x. Stellvertretender Vorsitzender: Krause, Landschafts-⸗ syndikus, zu Stoly.

1) Wagner, Gutsbesitzer, zu Dampen. 3) 4 Blubm, Kupferschmiedemeister, iu Bütow. Schmiedemeister, zu Bütow. 6) PVolzin. Sattlermeister zu Bütow. 7) Manzev, Ernst, Gastwirtb. zu Bütow. Adckerbürger, zu Bütow. 9) Poljin, Albert., Bauernbofsbesitzer, zu Gemeindevorsteber und Besitzer, zu

sang. 5) Berndt, Privatförster, zu Albrechtsdorf. 6) Tesch, Ziegler ˖ 7) Harder, Karl, Haumeister, zu T s8) Penkuhn, August, Boden meister, zu Pasewalk. 9) Feblt zur Zeit. 10) Viereck, Louls, Modelltischler, zu Ueckermünde. Hülfsbeisitzer: ;

1) Arndt, Louis, Handlungsgehülfe, zu Ueckermünde. Paul, Werkfübrer, zu Ueckermünde. macherwerkfũhrer, zu Ueck

Hülfsbeisitz er: 1) Hinz, Ferdinand, Gärtaer, zu Labes. 2) Neumann, Otto, 3) Pollnow, Karl, Färbereibesitzer, zu Sabes. 4) Falck, Gustas, Ackerbesitzer, zu Labes 5) Leitzaw, Georg, Kaufmann, u Labes. 6) Wichmann, Heinrich. Acker bürger, zu Labes. 7) Rabmlow, Albert, Gastwirth, zu Labes. Grützfabrikant, zu Labes. . in, Labeß. 10) Heide, Bruno, Maurermeister, zu Labes. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten:

1) Petermann jun., August, Zimmergeselle, zu Plathe. 2) Hanne mann, Karl, Förster, zu Zimmerbausen. balter, zu Gerdshausen.

meister, zu Ueckermünde.

Müüblenbesitzer. zu Labes. Regierung · Assefsor, zu

8) Puchstein, Franz,

2) Heyden, 9) Kuhk, Hermann, Ziegeleibesitzer, zu

3) Teljerow, Hermann. Schub⸗ ermünde. 4) Glawe. Robert, Schiff? zimmer geselle, zu Ueckermünde. 5) Haack, Karl, Zieglermeister, zu Uecker⸗ 6) Zech, Albert, Former, zu Ueckermünde. s) Grothmann, Wilbelm, Former, 38) Althaber, Wilbelm, Brettschneider, zu Uecker münde. 10) Raseck, Wilbelm, Zimmermann, zu Ueckermünde. XIII. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Usedom ⸗Wollin. Sitz des Schiedsgerichts: Swinemünde.

Vorsitzender: Kleinfeld. Bürgermeister, zu Usedom.

Stellvertretender Vor Domänen⸗Rentmeister, zu Swinemünde.

Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: . 1) Venzmer,. Rittergutspächter, zu Leußin. 2) Rudeloff, Ritter⸗ 3) Stock, Schulze, zu Züni.

5) Grabowetv, Schneidemüblenbesitzer, zu Zimmermeister, rüger, Kaufmann, zu Wollin. 8) Grunewal Usedom. 9) von Treu. Amtsvorsteher und Oberst⸗ 10 Dr. Leonhardt, Marine Stabsarzt a. D., zu Seebad Heringsdorf.

t aus der Klasse der Arbeitgeber: ttergutsbesitzer, zu Adl. Damerkow. 2) Meyer, üller, Gutsbesitzer, zu Kgl. Wusseken.

7) Grobe, 5) Hallmann, Adolf,

3) Lawrenz, Karl, Statt Arbeiter, zu Mublendorf. 5) Völker, Paul, n , . zu Roggow a. 6) Lasch, Julius,

immergeselle, zu Wangerin. . ) Bern Ed arz, Maurer, zu Regenwalde. Y) Mallne, rdinand, Brenner, zu Cratzig. atzmert dorf.

Zieglermeister, zu Ueckermünde.

4) Hoff, Karl, zu Ueckermünde.

Müller, Heinrich,

7) Schmidt, Franz,

Morgenstern. 10) Wedde,

10 Uecker, ũlfsbeisitzer.

äckermeister, zu Bũtow. 2) An Schubmachermeifter, zu Bütow. 3) Kittner, Friedrich, Sattler. ju Bütow. 4) Dammast, Johann, Ackerbürger, u Bütow. 5) Marx, Gustad, Malermeister, ju Bütom. 6) von Malottki, G., Schub 7) Duske, Jobann, Bäckermeister, 8) Gollmer, Reinbold, Ubrmacher, zu Bütow. 9) Qechsel, 10) Ventzke, Johann, Fabrik⸗

1) Menard, Robert, 2 ) Anhalt, W.,

Hülfs beisitzer: . Königlicher

1) Ladwig, Wilhelm, Hausdiener, zu Labes. 2) Ziemann, Karl, Maurerpolier, zu Labes. 3) Kutz, Friedrich, Arbeiter, zu Labes. I) Klug, Karl, Arbeiter zu Labes,. 5) Burgaß, Au ust, Färbergeselle, zu Labes. 6) Bielke, Karl, Tischlergeselle, zu Labes. 7) Kanitz, 8) Radünz, Christlieb, Arbeiter, zu bes. I) Mielke, Ferdinand, Mäͤblenbescheider, zu Labes. 10) Redel, Hermann, Hausdiener, zu Labes.

T. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Saatzig.

Sitz des Schiedsgerichts: Stargard i P. Vorsitzender: Krüger, Syndikus, zu Stargard. . Stellvertretender Versitzender: Bechmann, Königlicher

Amtsrichter, zu Stargard. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 1) von Loeper, Johann Ulrich, Rittergutsbesitzer, zu Mulkentbin. 2) Mampe, Carl, Kaufmann, zu Stargard. Rittergutsbesitzer, zu Walkow. meister, zu Stargard.

Vorsitzender:

3. ) itt machermeister, zu Bütow. r,, nnn, . gutsvächter, zu Crienke. ) Schmidt, r. r mann arbeiter zn. Fabts. Eduard, Fleischermeister, zu Bütow. besitzer, zu Bütow. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: 1) Jaffke, Karl, Cinwobner. zu Katbkow. Bustkow, 3) Landowski, Josef, Arbeiter, zu Gr. Tuchen. 5) Bur laff,

Laatziger Ablage. 6) Gaedecke, 1 f Kaufmann, zu

ieutenant a. D., 2) Kersten, Schmied,

4) Viereck, Emil, zu Bütow. 6) Wanuck,

9) Gustke, Karl. Arbeiter, zu Borntuchen.

Hülfsbeisitzer: I) Fraude, Konsul, zu Swinemünde. 3) Muller, Emil, Kaufmann, zu 4] Müntzlaff, Karl Friedrich, Laufmann, zu Swinemünde. 5) Feblt zur Zeit. 6) Kotz, Hermann, Kaufmann, zu Swinemünde. Adolf, Maurermeister, zu meister, zu Swinemünde.

2) Wergin, Kau mann, zu Swinemünde. Swinemünde. Arbeiter, zu Bãtow. . 10 Schramm, Karl, Arbeiter, zu Berndorf. Hülfsbeisitzer. ö

I) Griebenow, Albert. Arbeiter, zu Bütow. 2MKittner, Friedrich, Arbeiter, zu Bütow. 3) Babr, Karl, Arbeiter, zu Bütow. Hermann, Arbeiter, zu Bütow. 6) Limberg, Johann, Wilbelm, Arbeiter, zu Bütow. 5 9) Gobr, August, Arbeiter, zu Bütow. zu Bütow.

IV. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Dramburg.

Sitz des Schiedsgerichts: Dramburg. Vorsitzender: Großkopf, Königlicher Regierung⸗AUssessor, zu

3) Nicolai, Oermann, 8) Riesebeck, Schlächter 9) Jobst, Malermeister, zu Swinemünde. 10) Schnartendorf, Schlossermeister, zu Swinemünde.

tzer aus der Klasse der Versicherten:

1) Karutz, Cbaussee ˖ Aufseber, zu Wollin. X Fratze, Kreiskranken⸗ kassenrendant, ju Swinemünde. 3) Froeblich, Maurer, zu Westswine. 4) Stolv, Förster, zu Mellentbin. Griebenow, Gärtner, zu Kelkofen. z 9) Krüger, Julius, Handlungegebülfe, zu Wollin.

Hülfsbeisitzer:

1) Sember, August, Maurergeselle, zu Swinemünde. Y) Schwark, Wilbelm, Zimmergese le, zu Swinemünde. Swinemünde. J ) Gentzow, Friedrich,

Swinemünde. Brandenburg, Ackerbürger, Gem. ·Vorsteber,

zu Kietzig. 9) Streitz, Louis, Beigeordneter, zu

5) Wrobel, Friedrich, Arbeiter, zu

Arbeiter, zu Bütow. 8) Tosch, Franz, Arbeiter, zu Buͤtow. 10 Hammel, Carl, Arbeiter,

e . d dehe sfer r ef. Emil, Kaufmann, ; zu Jaksbshagen.

Nörenberg.

Freienwalde.

5) Krueger, Maurerpolier, zu zu Cutzow. Werkführer, 10) Febli zur Zeit.

Hälfsbeisitzer: Stel macher Kaufmann, Jãgerstraße 2) Böttcher, 35 Buchner, Adolf, Spediteur, iu Stargard. ; 4) Domnick, Eduard, Kaufmann, zu Stargard, Radestraße 18. 5) Kolk, Btunnenbaumeister, 6) Lebender. Max, Brauereibesitzer, zu Star Kaufmann, zu 8) Metz, Louis, Postbalter, zu St Sattlermeifter, zu S

Hol jimarktstraße

Stell vertretender Vorsitzender: Herrmann, Königlicher Regierungs ⸗Assessor, zu Köslin. er aus der Klasse der Arbeitgeber: eit. 2) Müller, A. G., Tuchfabrikant, zu Falken 4) Schroeder, Georg, Rittergutspächter, 6) Glabn, Carl, Ritterguts⸗ 7) Wendtlandt, Hermann, Müblenbesitzer, zu Gutsdorfer Müble. 8) von Brockhausen, Curt, Rittergutsbesitzer, zu Wusterwitz. 9) n s 10 von Horn, Adolf, Gutsbesitzer, zu Gr. Sabin.

Hülfsbeisitzer:

Buchdruckereibesitzer,

3) Rust, Julius, Kommis, d zu Swinemünde. 6) Utpatel, Paul, 8) Metz, Heinrich, se, zu Swine⸗

Lonisenstra ße Gr. Müblenstraße Ke zu Weftswine. 7) Feblt zur Zeit. 3) Jabnke, Emil, 10) Krüger, Auguft, Matrose, zu Swinemünde.

1) Fehlt zur 3) Feblt zur Zeit. 5) Feblt zur Zeit.

rgard, Jägerftraße 43. W 2 9) Protzen, Jägerstraße 34. Kellner, zu Swinemünde. 160) Fehlt zur Zeit. ö t

Beisitzer aus der Klasse der Versicherten. ebülfe, zu Stargard, Jägerftraße 33. si 3) Herm, Ferdinand, Schonebeck,

zu Teschendorf.

r besitzer, zu Dolgen.

Regierungsbezirk Köslin.

irk des Schiedsgerichts: Kreis Belgard. Sitz des Schiedsgerichts: Belgard.

er Amtsgerichtsrath,

1) Sanft, Karl,

2) Boecker, Friedrich, Gärtner, zu Bars kewitz. I) Rosin, Friedrich, Gärtner, zu Stor Freienwalde.

Guts besitzer, Karl, Förster, ju d 5) Stabenow, kow. 6) Steinhaus, August, Arbeiter, zu 8. . 98) Kohl, Ferdinanz Ge Maurer, zu N

zu Dramburg. 3) Weymann, Karl, 4 Kamratb, Ferdinand, Bürstenfabrikant, 5) Krahn, Gustav, Bauunternehmer, zu Dramburg. 7) Kutz, Gustav, S) Fenner, Carl, Ubrmacher, zu Dram⸗ 8) Aßmus, Hermann, Schubmachermeister, zu Dramburg. 10) Feblt zur Zeit. . * 2. Feßf her aus der Klasse der Versicherten:

1) Ponce, Albert, Werkfübrer, ju Dramburg. Fabrikarbeiter, ju Dramburg. Buchhalter, zu Falkenburg. zu Callies.

1) Kaempf, 2 Krau, Rudolf, Tischlermeister, zu Dramburg. Kaufmann, zu Dramburg. zu Dramburg. ; 6) Kanitz, Julius, Ackerbürger, zu Dramburg Bäckermeister, zu Dramburg.

Jakobs hagen.

) Räkl, Hermann, etender Vorsitzender: Rölle, Königlicher Amtes

Arbeitgeber:

tzer aus der Klasse der 2) von Woedtke,

Fel, Ritter gutsbesitzer, zu Schinz. 3) Rerbausen, Baumeister, zu Belgard. 5) Dr. Heise, prakt. Arzt, 7) Malue, 8) Cargill, William, Fabrik⸗ 9) Piper, Hermann, Kaufmann, zu Polzin. ittergutsbesitzer, zu Butze.

I) Fichtner, 2) Muͤller, Heinrich, Ti Wilhelm, Lackirer, zu Werkführer, za S

Guts vorsteber, zu Wilde, Rittergut befitzer, zu Naffin. 86) Bruns, Guts besitzet, zu 2) Arndt, Albert, 4 Treptow, Ernst, 5) Schmidt, Stto, Schuhmachergeselle, Schubmachergeselle, 7) Schiefelbein, Gärtner, zu Schl. Falkenburg. 8) Baumann, Carl, Förster, zu Mittelfelde Jagd baus). 9) Schiefelbein Gustav, Wirth⸗ 10 Dittmann, Hofmeister, zu Plagow.

Hülfsbeisitzer:

1) Zunker, Hermann, Maurer, zu Dramburg. Tischler zu Dramburg. 3) Kaatz, Micael, Fabrikarbeiter zu Dram 4) Lück. Heinrich, Arbeiter, zu Dramburg. l s] Graunke, Julius, Schubmachergeselle, zu Dramburg. 7) Rösener, Teachmachergeselle, Arbeiter, zu Dramburg.

Arbeiter, zu Starg⸗ 3) Fehlt zur Zeit. zu Stargard, Gt.

zu Callies.

10) Mathias, Franz, XI. Bezirk des

1

schafter, zu Giesen.

* 12

2) Ebert, Julius,

* *

p . 2— * ,,. anke, Gemeindedorfteber, zu Pustcom.

Vorsitzender:

ü ß ren, g 3

5) Fehlt zur Zeit.

Stell vertretender rsi licher Regierungsassessor, zu Stett: Beisitzer aus der?

1I) Meyer, R.,

4) Schröder, M macher, Alb., Kaufmann, zu Ste besitzer, zu Stettin. 7) G 8) Lüdke, C., Malermeister, zu Stetti zu Stettin.

zu Dramburg. 3) Strey, Albert, Maurer, zu Dramburg. 10 Treptow, Albert, Bäckergeselle, zu Dramburg. V. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Köslin. Sitz des Schiedsgerichts: Köelin. z Großkopf, Königlicher Regierungs ⸗Assessor, zu

TR 2 än. m WMel g 24 anz. Werkfübrer, zu Belgard.

lIdertretender Vorsitzender: Herrmann, Königlicher Regierungs- Assessor, zu Köslin. . ; Beifiter aus der Klasse der Ardeitgeber:

Emil, Kaufmann, zu Köslin. z Tischlermeister, sbesitzer und Gemeindevorsteher, zu Neu · Banzin. zu Schulzenhagen . 7) Strenzke, zu Gieskow.

1) Kurz, Jul., Kaufmann, zu S meister, zu Stettin. b, C

4) Pfaff, J., Fabrikdirektor, zu meister, zu Stettin. 7) Böttcher, Jul, Gießereibesißer, zu Stet

Friedrich. 2) Gellert, Mühlen⸗ 3 zu Köslin. 4) Frank. Bauernhof 5 Mielcke, s) Nauen,. Oskar, Rit ,,, zer 8) Polzin, Wilhelm, Halb 26 3 . Uteutenant 2. R., zu Casimirsburg. Rittergutsbesitzer zu Wisbuhr. ᷣö

Hülfsbeisitzer: 1) Waldemann, Karl, Kaufmann, zu Köslin. llbert Bauernhosobesitzer und Gemeindevorsteher, zu Neuenhagen. 3) Bertinetti, Jullus, Kaufmann, zu Köslin. 4) Günzel, Maurermeister, zu Köslin. 3) Mahler, Fabrikbesitzer, zu Köslin. meister und Aichmeister, zu Köslin. 7) Radtke, Wilhelm, Restgurateur, 3) Kath, Theodor, Bauernhofsbesitzer, zu Neuklenz. Y) Laßahn, Karl, Bauernhofsbesitzer, zu Alt⸗Belz. 10) Holz, Bogislav, Restaurateur, zu Gallenstein bei Gollendorf. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: zu Jamund

Rittergutsbesitzer zu Rittergutsbesitzer, zu Tessin B. und Gemeindevorsteher, bauer und Gemeindevorsteher, zu Kl Möllen. 10) Ristow, Friedrich,

10) Krüger, Beisitzer aus der Klossend O., Werkführer, 3) Wimmer, Gk , Buchbinder, zu Stettin. ö. Y Tischler, 7) Wisheit, F. Büge, E., Former, zu Stettin. 16) Wendorf, Joh, Kutscher, ju S Hülfsbeisitzer: 1) Giede, H., Tischler, zu Stettin. 3) Labes, G., Tischler zu Stettin. z 5) Fabian, 6) Plaputta, C, Werkfübrer, zu Stettin. zu Stettin. ? Rob., Maurerxrolier, zu Stettin. zu Stettin.

XII. Bezirk des Schi

licher Amtsrichter, zu Bublitz Königlicher

zu Stettin.

s ellvertetende Bureauvorsteher, tell et

itstichter, ju Bublitz. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber:

1) von Masfow, Rittergutsbesitzer, zu Hohenborn bei Drawehn.

2) Moek, Rittergutsbesitzer, zu Müblenkamp bei Drawehn. I) von

Hellermann, Rittergutebesitzer, zu Zeblin bei Curow.

Kaufmann, zu Bublitz.

6) Schön,

a Ginenmerster, ᷓ—

2) Grühn, Albert, Böttcher zu Stettin. 83 2 6 S ss 3 Haack. B. Tis cler, 1m 6) Kuchenbecker, Schlosser⸗ in. 4 Gaedke, A., Stein- Schuhmacher, t D Naggert, C, Aufseher, 9) Pribbernow, 10) Liebenow, Jul., Maurerpolier,

4) Herter, 3) Rosner, Hermann, Kaufmann, Guts besitzer, eydebreck, Rittergutsbesitzer, zu Neu ⸗Buckow. Gutsbesitzer, zu Cartzin bei Brückenkrug machermeister, zu Bublitz.

zu Rogjow.

3) von Scheven, Y Meitzel, Otto, Schuh Otto, Uhrmacher, zu Bublitz.

2) Kolterjahn, 3) Drischel. Gustav, 4) Desterreich, Hermann, Kaufmann, Klindt, Karl, Posthalter, zu Bublitz. ̃ 7) Nitz, Clemens, Böttchermeister, s) Fritz, Rudolf. Schmiedemeister, zu Bublitz. 9) Dr. 10) Dr. Spiegel,

Arbeiter, zu Stettin.

1) Wachholz, Re l Christof, Chausseearbeiter, zu Güdenhagen. Jimmermann, zu Gollendorf. 4) Strelow, Hermann, Ziegler, zu Köslin. 5) Parnow, Wilhelm, Zuschneioer, zu Köslin. 6) Strelow, Karl, Hausdiener, zu Köslin. 7) Holtz, Hermann, Arbeiter, zu Alt⸗ 83) Buchweitz, Schmied, zu Strippow. 10) Runge, Gaͤrtner, zu Parsow.

Hülfsbeisitzer; 1) Grube, Redacteur, zu Köslin. 2) Neitzel, Johann, Pächter, 3 Lemke, Wilhelm, Büdner und AÄrbelter, ureauvorsteher, zu Kösli, 6) Muller 1, August

10) Soltau, Hülssgbeisitzer: erichts: Kreis Ueckermünde.

Sitz des Schiedsgerichts: Ueckermünde. Vorsitzender: Jöte, Königlicher Amtsrichter, zu Ueckermünde Stellvertretender Vorsitzender: Holitzschkv, Königlicher

Amtsrichter, zu Ueckermünde. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 1). Stege, H., Mühlenmeister, zu Pasewalk. 2) Steinbrück, J., 3) Dr. Voll gold, Hüttenwerksbesitzer, 4) Bieler, Amtmann, zu Aschersleben. 6) Lutz, Gutsbesitzer, zu Springers⸗ 8) Kliewe,

1) Kramp, Juliutz, , . Brauereibesitzer, zu ublitz. 6 9) Vogelmann, Feodor, Landwirth, zu Bublitz. August, Schäfer, zu Parnow. zu Bublitz. Alexander, Rudolf, Kreisphysitus, zu Bublitz. Kreiswundarzt, zu Bublitz. ; Beisitzer n Klasse dez e e i chr en, 1) Pirch, Hermann, Maurer, zu Bublitz. dg 3) Münchow, Carl, Tagelöhner, zu Goldbeck 5) Dumke, Wilhelm, Arbeiter, zu

zu Neuenhagen ˖ Barning. zu Augustin. August, Dachdecker, zu Köslin. Köslin. 7) Fuchs, Edmund, Colporteur, zu Köslin Friedrich, Eigenthümer 9) Venzke, Friedrich, Eigenthümer und Arbeiter, zu Meyringen. 10) Goetzke, Kutscher, zu Strippow. VI. Bezirk des Schiedsgerichts; Kreis Kolberg⸗Körlin Sitz des Schiedsgerichts: Kolberg. Vorsitzender: Leyde, Königlicher Amtsgerichtsrath, zu Kolberg. Stellvertretender si Amtsrichter, zu Körlin. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgebern: 1) Schütz, Heinrich, Gutsbesitzer, zu Kolberg. Rittergutsbesitzer, zu Wartekom. zu Groß⸗Jestin.

Ziegeleibesitzer, zu Ueckermünde. zu Torgelow. Ober Amtmann, zu Schönwalde. e. 7X Knecht, Irrenanstaltsdirektor, Gustav, Bauerhofsbesitzer, zu Luckow. 9) Berndt, Tischlermeister, zu 10) Fehlt zur Zeit.

Hülfsbeisitzer:

I) Kadow, Eisengießereibesitzer, zu Ueckermünde. Franz, Ziegeleibesitzer, zu Ueckermünde. 3) Reichel, zu Ueckermünde. ͤ

4) Buttke, 5) Schllef, Zimmerer, zu 5) Hammer⸗

DVhrsenthin.

2) Lenz, Wilhelm, Arbeiter, zu Bublitz. bei Bublitz. 4) Fehlt zur Zeit. 6) Tramm, Maurer ) Müller jun, Friedrich, Maurer, zu Bublitz. 8) Höppner, August, Kutscher, zu Ernsthof bei Bublitz. Friedrichsfelde bei Bublitz. oldbeck bei Bublitz.

1) Teske, Hermann, Maurer, Bublitz.

Ueckermünde.

9) Thies, Gustap, Schäfer, zu

) Amende, Amende Hofmeister, zu

Ziegeleibesitzer, 5) Krüger,

10) Jeske, Friedrich, l 4) Zibell, Kaufmann, zu Ueckermünde. Kaufmann, zu Ueckermünde. 6) Uecke, Tischlermeister, zu Ueckermünde. 7) Zabel jun., Ackerbürger, zu Ueckermünde. mann, zu Ueckermünde. 10) Kneisler, Ziegeleibesitzer, zu Ueckermünde. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten:

1) Mietzner, Karl, Ziegeleiarbeiter und Büdner, zu Bellin. 2) Börner, Holzmeister, zu Zieglermeister, zu Ueckermünde.

Hülfsbeisitzer: t 2) Milbrandt, Hermann, Vorsitzender: Rhnsglicher 3) Mankowely, Carl, Maurer, zu Bublitz.

5) Damrow, Johann,

) 8) Schnöring, Kauf— ) Lorenz, Zimmermeister, zu Ueckermünde. Maurer, zu Bublitz. . 4LKlugmann, Wilkelm, Arbeiter, zu Bublitz. ; Bublitz. 6) Schewe, Theodor, Arbeiter, zu Bublitz. 8) Fehlt zur Zeit. 10) Klotz jun.,

; 3) Schröck, Frichrsch, Gutshesitzer, j 4) Roschilb, „rant, Gemei⸗ derorsteher, zu Sell nom. 5) Rehfeld, Hermann, Bauernhof besitzer, zu Stecken

zu Bublitz.

7) Schmidt, Arbeiter, zu Bublitz.

. Schiefelbein, Wilhelm. Wilhelm, Arbeiter, zu Bublitz.

Kl. Mützelburg. 3) Ehlert, Ludwig,

Inspektor, zu Vogel .

6 Müh len⸗

1

bruch, Martin, Rittergutsbesitzer, zu tzernin. 7) Lutze, Franz, Gutsbesitzer, zu Gaudelin. 8) Flemming, Paul, Freischulzenhefs⸗ besitzer, zu Deigow. 2 h l. Friedbert, Bauernbhofebesitzer, zu Seefeld. 10) Radmer, Leonhard, Gemeindevorsteher, zu Sim hei. Hülfsbeisitzer: 1) Marten, Theodor, Maurer und Zimmermeister, zu Kolberg. 2) Platzer, J.,. Maurer · und Zimmermeister, zu Kolberg. 3) Dellrich, Hugo, Ziegeleibesitzer, zu Kolberg. 4) Däumichen, Gustav, Kauf mann, zu Kolberg. 5) Hindenberg, C. A., Brauereibesitzer, zu Kolberg. 6) Lucht. A., Fabrikbesiher, zu Kolberg. 7) Klaßen, Franz, Schlossermeister, zu Kolbera. 8) Buschke, Konstantin, Tischlermeister, zu Kolberg. 9) Müller, Gust. Johannes, Kaufmann, zu Kolberg. 10 Voß, W, Apothekenbesitzer, zu Kolberg.

Beisitzer aus der Klasse der Versicherten:

L Gauger, Friedrich, Arbeiter und Badediener, zu Kolberg. ) Damerow, Karl, ofmeister, zu Schötzomp. 3) Vollbrecht, Hermann, Gärtner, zu Rützow. 4) Dettmann, Eduard, Arbeiter, zu Altwerder. 5) Giese, Hermann, Stellmacher, zu Altmarrin. 6) Wendt, August. Hofmeister, zu Ganzkow. 7) Leichtfuß, Heinrich, Einwohner, zu Seefeld. 8) Beulke, Hermann, Arbeiter, zu Simötzel. ) Kluwetasch, Friedrich, Kutscher, zu Altmarrin. 10 Scheunemann, August, Arbeiter, zu Damgardt.

Hülfzbeisitzer:

) Feblt zur hein 2) Holz, Franz, Arbeiter, zu Kolberg. 3) Uhlmann, Wilhelm, Arbeiter, zu Kolberg. 4) Scheddin, Hermann Arbeiter, zu Kolberg (Siederland). 5) Hardt, Friedrich, Arbeiter, zu Kolberg, 6) Treichel, Loadnig, Arbeiter, zu Kolberg. 7) Brötz⸗ mann, Franz, Arbeiter, zu Kolberg. 8) Otte, Albert, Arbeiter, zu Kolberg. 9) Neumuth, Reinhold, Bierfahrer, zu Kolberg. 10) Krüger, Heinrich, Arbeiter, zu Kolberg.

VII. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Lauenburg. Sitz des Schiedsgerichts: Lauenburg.

Vorsitzender: von Haxthausen, Königlicher Amtsgerichtsrath“ zu Lauenburg.

Stellpertretender Vorsitzender: Weise, Königlich er Amtsrichter, zu Lauenburg.

Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber:

1) Stützke, Otto, Eisengießereibesitzer. zu Lauenburg. 2) Heine⸗ mann, Maurermeister, zu Lauenburg. 3) Steinhardt, Zimmermeister, zu Lauenburg. 4) Krohn, Kaufmann, zu Lauenburg. 5) Zuchors, Kaufmann, zu Leba. 6) Modrow, Gutsbesitzer, zu Gossentin. I) Zimdars, Gutsbesitzer, zu Kl. Massow. 8) von Weiher, Guts besitzer, zu Vietzig. 9) Schröder, Gemeindevorsteher, zu Belgard. 10) Fehlt zur Zeit.

Hülfsbeisitzer:

I) Fischer, Ofenfabrikant, zu Lauenburg. 2) Fehlt zur Zeit. 3) Schulz, A., Schmiedemeister, zu Lauenburg. 4) Büchner, Bau⸗— unternehmer, zu Lauenburg. 5) Hahn, Bauunternehmer, zu Lauen.« burg. 6) Duddeck, Bauunternehmer, zu Lauenburg 7) Fehlt zur 34 8) Gerth, J, Lederbändler, zu Lauenburg. 97 Nivkow,

„Bäckermeister, zu Lauenburg. 10) Schendel, W., Kaufmann, zu Lauenburg. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten:

1) Damaschke, Maurerpolier, zu Lauenburg. 2) Pstratz. Maurer- polier. zu Lauenburg. 3) Heiling, Zimmermann, zu Lauenburg. 4) Schlieter, Maurervolier, zu Lauenburg. 5) Schipper, Zimmerpolier, zu Lauenburg. 6) Junghans, Zimmermann, zu Lauenburg. 7) Gabriel, Zimmermann, zu Schönehr. ö Sawusch, Chausseewärter, zu Gr. Jannewitz. 9) Rettke, Julius, Tagelöhner, zu Belgard. 10) Wendt, Deputatknecht, zu Groß ⸗Boschpol.

. Hülfsbeisitzer:

1) Brischke, Fr, Zimmermann, zu Lauenburg. 2) Starnitzke, Maurerpolier, zu Lauenburg. 3) Brieschke, H., Maurervolier, zu Lauenburg. 4 Elias, Zimmermann, zu Lauenburg. 5) Papke, Chausseewärter, zu Lauenburg. 6) Schwuchow, Stadtarbeiter, zu Lauenburg. I) Feblt zur Zeit. 8) Langosch, Chausseewärter, zu Lauenburg. 9) Schulz sen., Maurer zu Lauenburg. 10) Steffen, Maurer, zu Lauenburg.

VIII. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Neustettin. Sitz des Schiedsgerichts: Reustettin.

Vorsitzender: Hetzell, Königlicher Amtsrichter, zu Neustettin.

Stellvertretender Vorsitzender: Faber, Königlicher Amtsrichter, zu Ratzebuhr.

Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber:

1) Feblt zur Zeit. 2) Janner, Karl, Gutsbesitzer, zu Persanzig. . Quandt, Paul, Rittergutsbesitzer, zu Bügen. 4 Stech, Ferdinand, Ober ⸗Amtmann, zu Schützenhof. 5) Lubow, Karl, Gutsbesitzer, zu Horngut. 6) Raasch Albert, Mühlenbesitzer, zu Soltnitz 7) von Böltzig, Edmund, Hauptmann und Rittergutsbesitzer, zu Neustettin. 8) Feblt zur Zeit. 9) Utz, Karl. Gutspächter, zu Wilhelmshöhe. 10) Wendt, Karl, Gutspächter, zu Quackow.

Hülfsbeisitzer:

1) Weinberg, Eduard, Kaufmann, zu Neustettin. 2) Dr. Hoff, Robert, Rathsherr, zu Neustettin. 3) Schreiber, Robert, Ingenieur, zu Neustettin. 4) Duke. August, Zimmermeister, zu Neustettin. 5) Hoffmann, Ernst, Wurstsabrikant, zu Neustettin. 6) Schramm, Gustav, Bäckermeister, zu Neustettin. 7) Nitz sen., Theodor, Schlosser meister, zu Neustettin. 8) Kapelke, Julius, Tischlermeister, zu Neu stettin. 9) Machler. Julius, Schneidermeister, zu Neustettin. 10) Schwanke, Johann, Schuhmacher, zu Neustettin.

Beisitzer aus der Klasse der Versicherten:

1) Uecker, Hermann, Gärtner, zu Lottin. 2) Krüger, Emanuel, Kutscher, zu Wulfflatzke. 3) Kallies, Karl, Gärtner, zu Zuch, 4) Fehlt zur Zeit. 8) Beulke, Ferdinand, Arbeiter, zu Thurow. 6) Fehlt zur Zeit. 7) Olm, August, Kutscher, zu Galow. 8) Klaffke. Otto, Stellmacher, zu Döberitz. 9) Broccob, Gottlieb, Arbeiter, zu Hohbüch. 10 Röglin, August, Kuhfütterer, zu Kussow.

Hülfsbeisitzer:

I) Ahrenberg, Otto Buchhalter, zu Neustettin. 2) Bessert, jun, Franz, Kaufmann, zu Neustettin. 3) Groschinski, August, Zimmer polier, zu Neustettin. 4) Panknin, August, Maschinenbauer, zu Neu— stettin. 5) Jeschke, Heinrich, Maurerpolier, zu Neustettin. 6 Witte, Ernst, Zimmerpolier, zu Neustettin. 7) Lohrke, August, Maurer, zu Neustettin. 3) Fehlt zur Zeit. 9) Bork, Louis, Tischler, zu Neu— stettin 10) Rux, August, Former, zu Neustettin.

1X. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Rummelsburg. Sitz des Schiedsgerichts: Rummelsburg. p Vorsitzender: Pignol, Königlicher Amtsrichter, zu Rummels⸗ urg. Stellvertretender Vorsitzender: von Tresckow, König— licher Amtsrichter, zu Rummelsburg. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber:

1) Hertell, Reinhold, Gutabesitzer, zu Carlswerk bei Rummels⸗ burg. 2) Schmidt, Franz, Gutsbesitzer, zu Mudschiddel bei Zuckers. 3) Seegebrecht, Wilhelm, Domänenpächter, zu Tretenwalde bei Treten. 4) Köhler, Wilhelm, Gutsbesitzer, zu Dulzig bei Reinwasser. 5) Bethge. Andreas, Gutsbesitzer, zu Marienhütte bei Falkenhagen. 6) von Puttkamer, Nikolaus, Rittergutsbesitzer, zu Poberow. se,. Hagen, Hellmuth, Rittergutsbesitzer, zu Brotzen. 8) Kautz,

ittergutsbesitzer, zu Reinwasser. 9) Grundieß, Wilhelm, Guts besitzer, zu Augustfelde bei Zuckers. 10) Ceconi, Karl, Ritterguts⸗ besitzer, zu Darsekow. Hülfsbeisitzer: /

1) Puttkammer, W. G., Kaufmann, zu Rummelsburg. 2) Geiß, Hermann, Spediteur, zu Rummelsburg. 3) Schegner, Karl, Gast⸗ hofsbesitzer, zu Rummelsburg. 4) Viereck, Karl, Färbereibesitzer, zu Rummel burg. 5) Heyse, Hermann, Brauereibesitzer, zu Rummelẽ⸗ burg, 6) Kemp, Karl, Brauereibesitzer zu Rummelsburg. 7) Strauß, Wilhelm, Bäckermeister, zu Rummelsburg. 8) Schnase, Friedrich, Ge (hofe besitzer, zu Rum melsburg. 9) Schnabel. F. W., Mühlenbesitzer, zu Rummelsburg. 10) Caspari, C. J.“, Kaufmann zu Rummelsburg.

Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: Stellmacher, zu F 3) Dahmitz, Johana, Hofmeister, zu

orstarbeiter, zu Wussow. 6) Borchardt, Schäfer, zu 8) Erdmann, Karl, Förster, 10) Fehlt zur Zeit.

2) Ziemann, Karl, 3) Guse, Karl, Spinner, zu Rummels⸗ 4) Röhnke, Karl, Postillon, zu Rummelsburg. 6) Gaul, Karl, Arbeiter, zu Rummels⸗ ir 3e M Gaßner. Hermann, Lobgerber, zu Rummelsburg. 9) Schneider, Friedrich, Arbeiter, zu Rummeleburg. 10) Vogel, Karl, Ziegler, zu Rummelsburg.

X. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Schivelbein. Sitz des Schiedsgerichts: Schivelbein. Vorsitzender: von Mellenthin, Königlicher Amtsrichter, zu

Königlicher

CG. Regierungsbezirk Stralsund. J. Bezirk des Schiedsgerickts: Kreis Franzburg. Sitz des Schiedsgerichts: Franzburg. Paetow, Königlicher Regierungs Assessor zu

1) Lawrenz, August, aul, Brenner, zu Groß⸗Volz. l. Schwirsen. 4) Schnittke, Hermann, ) Schulz, Karl, Förster, zu Brotzen. Techlipp. 7) Lassig, Schäfer, zu Rohr. 9) Jaß, Karl, Förster, zu Neuhof.

Hülfsbeisitzer: 1) Krause, Karl, Arbeiter, zu Rummelsburg. Arbelter, zu Rummelsburg.

alkenhagen.

Vorsitzender:

zu Sumenz. Stellvertretender Vorsitz en der: Dr. von Schweini

Königlicher Regierungsrath, zu Shnffent. . Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber:

I) Holtz, Oberamtmann, zu Saal. ju Barth. 3) Wodarg, Gutspächter zu Lüssow. ) Berg, Senator, ju Barth. 5) Brandenburg, Gutebesißer, zu Alten. Pleen. 6) Fründt, egener, Domänenpächter, zu Kaufmann, zu Barth. 10 Samuel, Richard,

2) Wallis, Kommerzienrath, ] 5) Haß, Karl, Arbeiter, zu Rummelsburg.

7) Fehlt zur Zeit. zu Bartb.

8) Schloͤr,

Maureraltermann, Hermannshagen Hof. M Kretlow, Gutsbesitzer, zu Neuen ⸗Pleen. Kaufmann, zu Damgarten.

ö Hülfsbeisitzer: Domänenpächter, zu Grenzin. 2) Brinkert, C., Zimmer⸗ chtenberg. 3) Elfeldt, Domänenvächter, zu Reubaubof. ö Maurermeister, zu Franzburg. vorsteber, zu Papenhagen. 6) Biederstedt, H., Kaufmann, zu Richten berg. 7) Anders, Gutspächter, zu Katzenow. zu Franzburg. 9) Siebenlist, Förster, ju Kronborst. 10) Martens, ermeister, zu Richtenberg.

Beisitzer aus der Klasse der Versicherten:

1) Ternow, Statthalter, zu Statkow. 3) Kurth, Vorarbeiter

Schivel bein.

Stellvertretender Vorsitzender: Amtsgerichtsrath, zu Schivelbein. er aus der Klasse der Arbeitgeber: riedrich, Rittergutsbesitzer, zu Liepz Gustav, Gutsbesitzer, zu Charlottenbof. 35 Fehlt zur Zeit. 4) Muͤnch⸗ Ernst, Gutsbesitzer, zu Ankerhol bei Grössin. Robert, Bauer, zu Lanckow. 6) Holst, August, Steuertatb, zu Schivel⸗ Hugo, Brauereibesitzer, zu 38) Dr. Pfannstiel, August, Landwirthschafts lehrer, zu 10) Piver, Karl, Zimmermeister, zu Schivelbein.

Hülfsbeisitzer: I) Dr. Gruber, Alfred, Direktor, zu Schivelbein. 3) Fehlt zur Zeit. 4) Feblt zur Zeit. Kaufmann, jzu Schivelbein. 6) Bucke, Paul, Landwirtkschaftslehrer, zu Schivelbein. 7) Buchterkirch, Friedrich, Brauereibesi 8) Virchow. Gustav, Gutsbesitzer, zu Emilienbo becker, Heinrich, Sattlermeister, zu Botenhagen.

Beisitzer aus der Klasse der Versicherten:

1) Gehrke, Heinrich, Förste, zu Rützenhagen. 2) zu Wopersnow. ; Wopertnow. 4) Koltermann, Eduard, Förster, zu Klemzow. 5) Berg—⸗ mann, Angust, Hofmeister, zu Falkenberg. Leckow. 7) Schwanz, Albert, Hofmeister, zu Teschenbusch. 8 Dahlke, Friedrich, Braumeister, zu Schivelbein. 9) Hasse, Wilhelm, Deputant, 10) Fehlt zur Zeit.

e Hülfsbeisitzer:

1) Hartwig, Friedrich, Feldwärter, zu Schivelbein. 2) Borne— mann, Karl, Maurerpolier, zu Schivelbein. arbeiter, zu Schivelbein. Heizer, zu Schivelbein. merer, zu Schivelbein. 8) Binder, Friedrich, Arbeiter, zu Schivelbein. 10) Fehlt zur Zeit.

XI. Bezirk des Schiedsgerichts:CH Kreis Schlawe. Sitz des Schiedsgerichts: Schlawe. Eigenbrodt, Königlicher Amtsgerichts, Rath,

Königlicher

5) Bartels, Gemeinde⸗ 8) Schwerin, Kauf⸗

1) Barckow, 2) Schmeling,

5) Goldbeck, 2) Melms, Jäger, zu 4) Hoppenrath, Ia n 6) Kaening, 7) Fründt, Arbeiter, zu Prerow. 8) Holt— 9) Rakow, Statthalter, zu Olden⸗

Beiershagen. Gärtner, zu Prertz. Arbeiter, zu Wieck a D. freter, Arbeiter, zu Lenders 10 Herzberg, Vorarbeiter, zu Moysall. . Hülfsbeisitzer: 1) Hartseil, Arbeiter, zu Richtenberg. Richtenberg. Arbeiter, zu Franzburg. 6) Köhler, W., Dachdecker, zu Franzburg. zu Papenhagen. 8) Röpke, Arbeiter, zu Eichholz. zu Richtenberg.

7) Feblt zur Zeit. Schivelbein. Schivelbein.

8) Achilles, 5) Waldmann, Arbeiter, zu Born.

2) Fehlt zur 3 63 ; S* 2) Kölzow, Arbeiter, zu 3) Sckwar. Jobannes, 3) Dill, Gbristof. Arbeiter, zu . 4) en zu Franzburg. 7) Bahlmann, F, Arbeiter, ke, 9) Gruel, Arbeiter, 10) Friedrichs, Brenner, zu Richtenberg.

IH. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Greifswald. Sitz des Schiedsgerichts: Greifswald. Vorsitzender: Gesterding, Polizeidirektor, zu Greifswald.

Stellvertretender Vorsitzender: Dr. S zu Greifswald. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 1) Droyvsen, Rechtsanwalt, zu Greifgwald. Kaufmann ⸗Altermann, zu Greifswald. zu Greifswald. 6 zu Sestelin. [) Below, C, Kaufmann, zu Greifswald. Greifswald. 109 Conrad,

er, zu Schivel⸗ 9) Pfannen⸗ 10) Fehlt zur Zeit.

6) Häse, Karl, Jäger, ju chultze, Syndikus

2) Fischer, 53) Biel, Otto, Kaufmann,

5) von Vahl, zu Heilgeisthof. 8) Peters, Wil, Zimmer Töpfer ⸗Alterm ann, zu zu Greifswald,

Schir Y Kray, Gutspächter, zu Wack row. 38) Schul, Karl, Bahn⸗ Gute vächter, 8) Dahlke, August,

7) Will, Gustav,

4) Fehlt zar 3 6) Fehlt zur Zeit.

an, 9) Stolzenburg,

zreifswald. Ackerbürger,

9) Fehlt zur Zeit. Wolgasterstr. 31. ; ; Hülfsbeisitzer:

l) Grünwald, W., Rentier, zu Hreifswald 6 zu Greifswald. zu Alt-Negentin. 4) Möller, Gutepächter, zu Levenbhazen dorf, Gute pächter, zu Dersekow. 6 i

2) Haeckermann,

z j 3) Jahnke, Regierungsassessor a. Vorsitzender: ) gierungdaffessor a. D

zu Schlave. Stell vertretender Amtsrichter, zu Rügenwalde.

Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber:

1) Schübner, Louis, Posthalter, zu Schlawe. Anton, Ziegeleibesitzer, Kaufmann, zu Zanow 4) Schroeter, Franz, Spinnereibesiger, zu Pollnow. 5) Dahner, Max, Rittergutsbesitzer, zu Carwitz. 6) March, Heinrich, Bauernhof- und Ziegeleibesitzer, zu Neuenbagen Abtei. 7) Steinhorst, Paul, Landwirth, zu Alt Krakow. Rittergutsbesitzer, zu Roctzenhagen C. 9) Woldt, Gustav, Müblen— besitzer, zu Damerow. 10) Schulz, Carl, Bauernhofsbesitzer, zu Peeetz.

Hülfsbeisitzer:

1) Schulz, Albert, Brauereibesitzer, zu Schlawe. Georg, Rektor, zu Schlawe. l 4) Block. Karl, Färbereibesitzer, zu Schlawe Ernst, Müblenmeister, zu Schlawe. besitzer, zu Schlawe.

). ter, 6) Hagemann, Schlächtermeister, zu Greifswald. 7) Holtz, Kalkulator, zu Greifswajd. 8) Honig, Rentier, 10) Mehlberg, Schmiede ⸗Alter⸗

Beis tz er aus der Klasse der Versicherten: 1) Schoff, R., Arbeiter, zu Potthagen. halter, zu Greifswald,

orsitzender: ; zu Greifswald.

9). Feblt zur Zeit. mann, jzu Greifswald

2) Schroeder, zu Rügenwalde. 3) Eschenbach, 9 2 , . ) Lauge, Statthalter, zu Neuenkirchen. 4) Bleidoꝛrn, Goldarbeiter, zu ö Langefuhr⸗ straße 9. 5) Carliude, Schlosser, zu Greifswald, 6) Gladrow, Schauerarbeiter, zu Kl. Zastrow. zu Greifswald, Knopfstraße 43. wald, Grimmerstra Brauereiarbeiter,

Muüͤhlenstraße 1.

Anklamerstraße 9. ; 7) Hans, Lithograph, 3. S8) Florien, Werkführer, zu Greifs⸗ 9) Hintz, Schäfer, zu Kl. Zastrow. 10) Holtz,

Hülfsbeisitzer: I) Torgew, Maurer, zu Greifswald, Wallstraße 7. Heinrich, Arbeiter, zu Grubenhagen. Greifswald, Linksstraße 7 Bureauvorsteher 6) Sandhoff, Kuhsütterer, zu Ladebow. Greifswald, Baustraße 16.

8) Kaempffe, Emil,

2) Lakoschus, el, Karl, Sattlermeister, zu * ln 4) Mengel, Arbeiter, zu Neuenkirchen. zu Greifswald,

5) Manßke, 6) Lange, Franz. Eisengießerei⸗ 7) Böttcher, Wil helm, Ackerbürger, zu Schlawe. 8) Schmatzbhagen, Theodor, Uhrmacher, zu Schlawe. mehl, Otto, Kaufmann, zu Schlawe. meister, zu Schlawe. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: 1) Expstaedt, Otto, Buchhalter, zu Schlawe Inspektor, zu Adl. Suckow.

Brügastraße D Wulff, Photograph, zu aße 8) Toll, Schiffszimmermann, zu Greifs—⸗ wald, Langereihe. 9) Schaepler, Arbeiter, zu Dersekow. Joh, Arbeiter, zu Sestelin.

Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Grimmen. Sitz des Schiedsgerichts: Grimmen. Königlicher

Stellvertretender Vorsitzender: Paetow, licher Regierungs Assessor, zu St nenn ö Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: Eduard, Ritterguts besitzer zu Jessin. 2) Dursteler, 3) Hecht,. Otto, Ritterguts⸗ 4) Bandlow, Karl, Rittergutspächter, zu ö ) KFroos, Ernst, Hofbesitzer, zu Grimmen Ausbau. 6) Hacker, Joachim, Rittergutsbesitzer, zu Wendisch Baggendorf. D. Bebrendt, Gustan, Domänenpächfer, zu Vietlipp. 9) Löding, Friedrich, Hofbesitzer und 10) Nissen, Leonbardt, Zimmermeister zu Grimmen. . , beitißer; I) Heiden, Friedrich, Kaufmann, zu Grimmen. Ludwig, Kaufmann, zu Grimmen. und Senator, zu Grimmen.

10) Massow, Wilhelm, Bäcker⸗ 13) Schal [. .

2) Robde, Otto⸗ ; ( v. 3) Plath, Karl, Arbeiter, zu Karnkewitz. 4) Zach, Johann, Förster, zu Neuwelt bei Klein-Poltikow. 5) Roemer, Karl, Knecht, zu Peest b. Rügenwalde.

. Vorsitzender: ic 6) Wendt, Wilhelm, Arbeiter, Amterichter,

1 einer, A., Handlungsgebülfe, zu Pollnow. 8) Hoeckendorf, Hermann, Hofmeister, zu Neuenhagen Amt. 9) Schmidt, Wilhelm, Maurerpolier, zu Freetz. 10) Nitz Wilhelm, Amtsdiener, zu Wend. Tyochow.

7) Steiner,

II) Pr. Prosch Paul, Pächter, zu Boltenhagen adlig besitzer, zu Grellenberg.

Hülfsbeisitzer:

1) Daß, Franz, Buchhalter, zu Schlawe. Müllergeselle, zu Schlawe. 4) Köhlert, Karl, Naurerpolier, zu Schlawe. diener, zu Schlawe.

2) Bütow, August, 3) Zppries, Karl, Fleischer, zu Schlawe. 5) Peter, Karl, Haus⸗ 6) Wellmann, Reinhold, Kommis, zu Sclawe. ID Scküßler, Karl, Buchhalter, zu Schlawe. Kutscher, zu Schlawe. 9) Latter, Friedrich, Zimmerpolier, zu Schlawe. 10 Mienert, August, Maurerpolier, zu Schlawe.

XII. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Stolvp. Sitz des Schiedsgerichts: Stolp. Vorsitzender: Brandt, Königlicher Regierungs Assessor zu

zi. 8) Fehlt zur Senator, zu Grimmen.

. 2) Burmeister, 3) Brandt, Ludwig, Kaufmann 1 4) Leitner, Karl, Ziegeleibesitzer, zu mmen Georg, Ziegeleibesier, zu Grimmen. 6) Fehlt zur Zeit. 7) Mever, Eduard, Zimmermeister, zu Grimmen. Wilbelm, Maurermeister, zu Grimmen. Schmiedemeister, zu Grimmen.

Stellvertretender Vorsitzender: Krause, Landschaftssyn⸗ dikus, zu Stolp.

Beisitzer aus der Klasse ver Arbeitgeber: Fabrikbesitzer, zu Stolp. 3) Kauffmann, Müblenbesitzer, zu Stolp. 4) Mühmelt, Bauunternehmer, Rittergutsbesitzer,

9) Felgenhauer, Wilhelm, 10) Eick, Hermann, Ackerbürger, zu

o: 9 X . 9 353 g e

. Wilke, , 2) Feblt zur Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: I Dettmann, Johann, Kutscher, zu Medrow. Statthalter zu 5 zu Lengenfelde. 4) Kraemer, Karl, Ziegelbrennmeister ) Frenk, Karl, Arbeiter, zu Bartmannsbagen. . Arbeiter, zu Caschow.

2) Laß, Carl, Statthalter, zu Grimmen. 6) Kramer, beiter, zu Loitz. 9) Lewerenz, Johann, Christian, Forst⸗ Vorarbeiter,

5) Steifensand, 6) von Puttkamer, Rittergutsbesitzer, zu Lossin. gutsbesißer, zu Mahnmitz. 9) Zoschke, Bauernbofsbesitzer, zu Benzin. desitzer und Amtsvorsteher⸗ Stellvertreter, zu Gatz. Hülfsbeisitzer:

1) Hausen, Schneidermeister, zu Sioly.

3) Becker jun, Tischlecmeister, zu Schuhmacher⸗Obermeister, zu Stolp. 6) Hirsekorn, Rittergutsbesitzer, zu Nipnow. 7) Baron 8) Kalf, Gutsbesitzer,

Schwuchow. 7) Schulz, Ritter⸗ 8) Kroll, Bauernhofsbesitzer, zu Cublitz. 10) Hever, Bauernhoft⸗

3) Sternberg, Karl,

7) Wolter, Johann, Forst⸗Vorar 8) Kielgast, Heinrich, Zim merpolier, ö.. gol ö Arbeiter, ju Sassen. 10) Heitmann, ; Hülfsbeisitzer:

1I) Petersdorf, Christian, Zimmermann, zu Grimmen. riedrich, Zimmermann, zu Grimmen. Johann, Arbeiter, zu Grimmen. Grimmen. 6) Derloff, Karl, Arbeiter, Ernst, Arbeiter, zu Grimmen. 9) Behrens, Franz, Jobann, Arbeiter, zu Grimmen.

IV. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Rügen. Sitz des Schiedsgerichts: Bergen.

Vorsitzender: Lücke, Königlicher Amteri Stellvertretender Vorsitzender: . rungs- Assessor, zu St —Beisitzer aus der Klasse der Arb D Klein, F., Gute besitzer, zu Putgarten. und Fabrikant, zu Neddesitz. Lancken bei Saßnitz. 4) Holst, Gufspächt Gutspächter zu Posewald. 7) Burmeister, G., Zimme pächter, zu Dußmitz. thümer, zu Lieschow.

2) Otto, Sanitãtsrath,

57 * Ritteran** 5) Mach, Rit r 2 Waschow, 3) Fehlt zur Zeit. 4) Reimer, Theodor, Maurer, zu Y). Melms, Arbeiter, zu 10) Dirschau,

Gr. Strellin. von Puttkamer. Rittergutsbesitzer, ju Jeseritz. s zu St. Georg bei Stolp. 9) Manske, Gemeindevorsteher, zu Ritzow. 10) Duske, Gemeindevorsteber, zu Stantin. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten:

1) Bartsch, Werkführer, zu Stolp. decker, zu Stolp. 3) Pflanz, Rudolf, Schmied, ju Stolp. 4) Adam, S 5) Kauffmann, Chausseeaufseher,

5) Martens ͤ zu Grimmen. Ss) Sodemann, Wilhelm,

Maurer, zu Grimmen 2) Bahr, Hermann, Dach⸗ ;

Hermann, Hausknecht, zu fr zu Vieschen. 6) Franz, Stellmacher, zu Saleske. Hofmeister, zu Di. Carstnitz. 9) Quetschke, Hofmeister, zu Petersberg bei Kl. Dübsow. 10) Feh

HKülftbeisitzer: 1) Schulz, August, Schmied, zu Stolp. 3) Vahlmann,

7) Pommeranz,

8) Noffke, Hofmeister, chter, zu Bergen.

Paetow, Königlicher Regie⸗

eitgeber:

2) Gierke, Eigenthümer Gutsadministrator, zu Barnkevitz. 5) Oberförster, zu Ketelshagen. 8) Bollow, Guts⸗ orsteher und Eigen⸗ zu Lancken Dorf.

ĩ Fehlt zur Zeit. Heinrich, Bernsteinarbeiter, zu Stolp. Wilhelm, Maurerpolier, zu Stolp. 5) Mienert, Heinrich, Schneide⸗ müller, zu Stolp. 6) Kosbab, Förster, zu Dt. Carstnitz. 7 Warschkow, Theodor, Hofmeister, zu Bornzin. Gärtner, zu Lossin. bei Gr. Brüskow.

3) Busch, A,

6) Hagemeister, rmeister, zu Putbus.

8) Pahnke, C, Gemeinden 10 Grahl, Guts vorste

8) Fehlt zur Zeit.

9) Schlawien, 10) Ketelhut, Friedrich, Einwohner, zu Dodow