1891 / 87 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

niger, Gebbert * Schall in Erlangen. Vom ö * September 1890 ab.

laffe.

21. Nr 56 944. Blitz schutzrorrichtung. F. A. Haselwander in Offenburg, Baden. Osten⸗ bergerstr. 393. Vom 15. Oktober 1830 ab.

Nr. 565 9383. Selbsttbätiger Stromöffner und Schließer. Dr. M. Corfepius in Königs- berg i. Pr. Wrangelstr. 30. und R. Wagner in 4 S8, Prinzenstr. 6. Vom 4. Februar 1890 a

22. Nr. 56 908. Verfahren zur Darstellung von

amidobenwlirten Basen Farbeufabriken

vorm. Friedr. Bayer Æ Eo. in Elberfeld.

Vom 24 Februar 1889 ab.

Ne. 56 951. Verfahren zur Darstellung von Aliiarinmonofulfosdure. Zarbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Eo. in Elberfeld. Vom 8. Mai 1890 ab.

Nr. 56 952. Verfahren zur Darstellung von Alizarindisulfosäure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. Vom 8. Mai 1890 ab.

Nr. 56 971. Verfahren zur Einführung von Säureradikalen in den Kern aromatischer Amine. Dr. H. Köhler in Gößnitz, Sachsen A. Vom 14. Dejember 1889 ab. ö

Nr. 56990. Verfahren zur Darstellung grüner Annfarbstoffe; Zusatz zum Patent Nr 54087. A. Leonhardt E Co. in Mühlheim i H. Vom 24. Juni 1890 ab.

Nr. 56 991. Verfahren zur Darstellung neuer Farbstoffe aus dem in Patent Nr. 50 998 beschriebenen blauen Farhstoffe. S. Durand, Huguenin Cie. in Hüningen i. Els. Vom 1. Juli 1890 ab.

Nr. 56 992. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen durch Einwirkung von primären Aminen auf das Condensationsprodult von Nitro- sodialkylanilin mit 8 = Naphtolsulfosãäure. Farbwerke vorm. Meister Lucins . Brü⸗ ning in Höchst a. M. Vom 6. Juli 1880 ab.

Nt. 57 967. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Diagzoverbin dungen und Amido⸗ naphtolsulfosãure; Zusatz zum Patente Nr. 55 924. Leopold Cafsella C Co. in Frankfurt

a. M. Vom 2. September 1890 ab.

23. Nr. 56 975. Apparat zur Condensation von Fettsäure⸗ und Kohlenwasserstoff⸗Dämpfen. Erste Oesterreichische Seifen ñieder Gewerks⸗ Gesellschaft in Wien; Vertreter: F. C Glaser, Königl. Geb. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 89. Vom 8. Juli 1890 ab.

24. Nr. 56 910. Feuerungsanlage. V. W.

Blanchard in New, Jork, V. St. A. Nr. 225 und 227 Sixth Avenue; Vertreter: Brydget C Go. in Berlin 8SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 30. Oktober 1889 ab.

25. Nr. 56 963. Maschine zur Herstellung von Schnüren in unbegrenzter Länge. A. Raß⸗ mann und P. Bräuer in Annaberg i. Erzgeb. Vom 24. September 18890 ab.

27. Nr. 56 934. Centrifugalgebläse. Brod nitz C Seydel in Berlin N., Weddingplatz. Vom 4. November 1890 ab.

28. Rr. 56 948. Rotirende Trommel zur Ye⸗ handlung von Häuten mit Gerbflüssigkeit unter Mitwirkung des elektrischen Stroms. Firma Carl Pieher in Berlin XW. , Hindersinstr. 3. Vom 17. November 1889 ab. ;

29. Nr. 56997. Verfahren und Einrichtungen zur Behandlung von Nesselfasern mit alkalischen Lösungen. G. W. Robertson in Glasgow, 67 St. Vincent Street, und D. Blac in Boghead, Lanzie, Grfsch. Dumbarton, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 31. Juli 1890 ab.

30. Nr. 56 919. Tropfenzähler. Dr. J. Traube in Hannover und A. Kattentidt in Gifhorn. Vom 18. Juli 1890 ab.

Nr. 56 974. Bruchband. W. M. Sack in Soltau, Hannover. Vom 14. Juni 1890 ab.

33. Nr. 56 986. Stabspitzen⸗Verschluß für Schirme. O. Schmidt in Berlin 8., Stall⸗ schreiberstr. 27. Vom 11. Mai 1890 ab.

Nr. 57 004. Münzenbehälter. E. M. Goldsmith in Phlladelphia, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 2. August 1590 ab. ;

34. Nr. 56 925. Stuhl mit selbstthätiger Ein⸗ stellung. K. F. Curth in Dresden, Johannes straße Nr. 101. Vom 29. August 1890 ab.

37. Nr. 56 855. Faltziegel. A. Kayser in Mittelbexbach. Vom 17. Juni 1890 ab.

Nr. 56 967. Verstellbares Schaufenster gerüst. A. Johannsen in Fleneburg, Norder⸗ straße 130. Vom 19. Oktober 18890 ab.

38. Nr. 57 014. Vorrichtung zum Zuführen von Nägeln an Kistennagelmaschinen. J. M. Webster in Liverpool, 22 Waverley Street, England; Vertreter: H. &. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 253. Vom 2. Oktober 1890 ab.

39. Nr. 56 945. Neuerung an Formen zum Vulkanisiren von Kautschukringen. A. J. Rath in Hyde, England; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin Sw, Hornstr. 11. Vom JT. Novem⸗ ber 1890 ab.

Nr. 56 946. Verfahren zur Herstellung einer formbaren Schmelzmasse aus festen Nitro= kohlehydraten und festen Nitrokohlenwasserstoffen. H. Güttler in Reichenstein i. Schlesien. Vom 17. Dezember 1889 ab.

40. Nr. 56 913. Verfahren zur kontinuirlichen Darstellung von Aluminium auf elektrischem Wege unter Benutzung einer mit Alkalinitraten oder Alkalisulphiden versetzten Mischung einer thonerdehaltigen Verbindung und Kohle. M. J. Berg in Paris, Nr. 16 Rue des Filles du Calvaire; Vertreter: H. C W. Pataly in Berlin NW., Luisenstr. 2ꝑ5. Vom 22. März 1890 ab.

Nr. 56 911. Geschwindigkeitsmesser für

Schiffe. A. Seberle in Ucberlingen und J. Hilb in Eßlingen a. Neckar. Vom 28. Januar 1890 ab.

44. Nr. 56 947. Neuerung an selbstthätigen Verkauftapparaten. J. A. Williams in Brooklyn, 156 Sande-Street, Kings County, Staat New⸗Jork, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 13. November 1889 ab.

145. Nr. 56 939. Doppel ⸗Hufeisen mit zwischen beiden Eisen angeordneten Federn. J. Adolf

in Flensburg, Vereine str. 1890 ab.

Klasse. . ;

45. Nr. 56 961. Neuerung an Säevorrichtungen. A. Jugermann in Becken bei Rinkenis, Kreis Apenrade. Vom 2. September 1890 ab.

Nr. 56 964. Grabe und Pfllgmaschine. R. Stone in NewYork. Broadway 186; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr 25. Vom 8. Oftober 1890 ab.

46. Nr. 56 818. Kohlenwasserstoffmaschine G. B. Brayton in Boston, V. St. A.; Ver- treter: Wirth C Co in Frankfurt a M. Vom 16. Ju 1839 ab. J

47. Ni. 56 938. Kautschuk Ventilscheibe mit sternförmiger Trahteinlage. N. Foden in Paris, 36 Boulepd. St. Germain; Vertreter: Lenz Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 21. Mai 1890 ab. .

Nr. 56 g42. Federnde Hülse für den Knie bebelandruck bei Hobleylinder⸗Reibungskuppe⸗ lungen. A. Monski in Eilenburg. Vom 19. September 1890 ab.

Nr. 56 957. Oelkanne mit geschützt liegender Auęflußbobrung. P. F. Hübner, Stadtrath in Zschopau i. Sachsen, Bleichweg Nr. 263/264. Vem 6. Juli 1890 ab. ö

49. Nr. 56 915. Handscheere mit Kreismessern zum Zerschneiden von Metallblechen, Kartons, Vapier und dergl. J. Lachaume und J Pafteyher in Paris, 22 Rue de Peletier; Ver⸗ treter: H. &. W. Pataky in Berlin XV., Luisen⸗ straße 25. Vom 35. Mai 1890 ab, ö

51. Nr 56 920. Anreißvorrichtung für mechanische Musikwerke. H. Thorens in St. Croix, Schweiz, Rue des Arts 5; Vertreter: A. FKubnt & R. Deißler in Berlin C, Alexanderstr. 38. Vom 19. Juli 1890 ab. .

Nr. 56 924. Mechanisches Accordeon mit durcklochtem Notenblatt. J. M. Farmer in Esher Villa, Hampton on Thames, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin 8W., Friedrichstr. 43. Vom 24. August 1890 ab.

Ne. 56 926. Klavier mit Feder und Stangen als Tonerztuger. G. Steck in New. Jork, V. St. A.; 1066 East Boulevard; Vertreter: F. C. GSlaser, Königl. Geh. Kommissionsrath in Berlin 8SsW., Lindenstr. 80. Vom 16. September 1890 ab.

Nr. 56 927. Dämpfer für Streichinstrumente. J. Lutz in Wien J., Rotbenthurmstr. 29; Ver= treter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 28. September 1890 ab.

Nr. 56 928. Dämpfervorrichtung für me⸗ chanische Musikwerke mit Stimmenkämmen; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 48 377. L. Baner und C. Roeder in Leipiig. Vom 2. Oktober 1890 ab.

Nr. 56 933. Windlade für Orgeln. N. Sandberg in Freystadt i. Schl. Vom 30. Ok. tober 1896 ab.

Nr. 66 935. Stiramwirbel für Saiten instrumente. P. B. Th. Berner in Frank furt a. M., Koselstr. 30 VI. Vom 5. November 1893 ab.

Nr. 56995. Repttitions mechanik. für Pianinoß. A. De Foe Dimick in Wakefield, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8sW., Anhaltstr. 6. Vom 22. Juli 1890 ab.

„Nr. 56 996. Vorrichtung zum Dreben der Stiftenwalje in mechanischen Musikwerken. H. Thorens in St. Croix, Rue des Arts 5, Schweiß; Vertreter: J. Kuhnt & R. Deißler in Berlin G, Alexanderstraße 38. Vom 29. Juli 1890 ab.

53. Nr. 56 982. Verfahren zur Bereitung von

Kraftfutter. Dr C. Weigelt, Kaiserl.

Direktor a. D., in Berlin W., Fasanenstr. 23.

Vom 10. Januar 1890 ab.

57. Nr. 56 923. Objektivverschluß für photo graphische Apparate. W. E. Schneider, 422 Ninth Str. NW., City of Washington, Distr. Columbia, V. St. A.; Vertreter: C. Fehltrt & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 5. August 1890 ab.

63. Nr. 56 930. Antrieboorrichtung für Fahr⸗ räder mit Benutzung schwingender Tritthebel. G. Worms und A. S. Zwierzchowski in Paris, 32 Rue Etienne, Marcel; Vertreter: C. Fehlert &. G. Lonbier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 17. Oktober 1890 ab.

Nr. 56 931. Schraubenmutter⸗ Sicherung bei Wagenachsen. CG. Ehlers in Heide 1. Holstein, Friedrichstt. 24 I. Bom 21. Oktober is go ab. .

Nr. 56 932. Federnde Unterstützung für Fahrradsättel. * A. Lamplugh in Bir⸗ mingham, Great Colmore Street; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 06. Vom 21. Oktober 18990 ab.

64. Nr. 56 916. Ein Apparat zum Ablassen und Registriren bestimmter, aber verschtedener Flüssig= keits mengen. R. Jewell in London, 9 Victoria Road, Battersea Part, Grafschaft Surrev, England; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NVW., , 294. Vom 14. Joni 1890 ab.

Nr. 56 936. Neuerung an Bierkühleen. C. Breuneke in Flensburg. Vom 9. November 1890 ab. ö

68. Nr. 57 010. Vorrichtung an FThüren, welche nur einzelnen Personen. den Eintritt

estattet. R. Brosowsky in Jasenitz bei tettin. Vom 20. September 1899 ab,

70. Nr. 57 015. Federkasten. Friedrich August Hiekel Sohn in Olbernhau i. S., Freibergerftr. Vom 5. Oktober 1880 ab.

72. Nr. 87 6 ele r Abfeuerungovor⸗ richtung für iff⸗Geschütze mit in einem pendelartig aufgehängten und feststellbaren Richt⸗ gehaͤuse schwingen dem Pendel. J. Jen t k. 1. f. Marine⸗Artillerie⸗Ober⸗Ingenieur in Pola; Vertreter: A. Kuhnt K R. Deißler in Berlin C., Äfexanderstr. 35. Vom 23. Juli 1890 ab.

Ff 56 954. Druckluft ⸗Keschütz, bei welchem daß Geschoß im Rohr durch Klinken so lange festgehalten wird, bis ein genügender Luftdruck hergestellt ist. The Pneumatie Dynamite Gun Company in New⸗Jork, 71 Broadway,

13. Vom 13. August

V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier,

in Firma C. Kesfeler., in Berlin SW. straße 6. Vom 19. Juni 18580 ab.

Klaffe.

72. Nr. 56 970. Selbsthätige Schuß ⸗Bremse für mittels eiges Schulter stücks zu ribtende Ge schütze. Grusonwerk in Magde burg⸗Buckau. Vom 18 November 1890 ab. ö ;

74. Nr. 57 013. Elektrisches Alarmschloß für Rollläden. W. Sülsdau in Datteln i. Weftf. Vom 26 September 1890 9b

76. Nr. 57 095. Kletten⸗Zerreiß⸗Vorrichtang; Zusatz zum Patente Nr. 48409. L. Offer⸗ mann in Leipig. Vom 28. August 1830 ab,

77. Nr. 57 018. Pupperkopf mit nach rechts und links beweglichen Augen. Simon C Halbig in Graͤfenhain b. Ohrdruf. Vom 5. Jun 1890 ab.

80. Nr. 56 912. Centrifuge zur Herstell ang von Formstücken aus Beton und äbnlichen nicht knet⸗ baren Stoffen. C Werner in Bad Ems a. d. Lahn. Vom 13. Februar 1890 ab.

Nr. 56 914. Ziegelpreffe mit roticendem Formentisch R. Knickerbocker in Chicago, Illivois, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & H. Loubier, in Ficma C. Kesseler in Berlin 8W., Anbaltstr. 6. Vom 13. Mai 1890 ab. ö

Ne. 56 917. Maschine zur Herstellung künst⸗ licher Verblendsteine F. H. Croy in Zwickau i. S., Marienthalerstr. Vom 26. Juni 1890 ab.

Nr. 56 937. Vorrichtung zur Herstellung von Gewindelöchern in Gegenständen aus Porzellan, Steingut oder Thon. G. Schönau in Hüttensteinach bei Sonneberg in Thüringen. Vom H. September 1889 ab.

Nr. 56 958. Verfahren zur Darstellung von metallischem Cement. Braconnier in Paris, Rue des Carmes 44; Vertreter: F. v. d. Wyn gaert in Berlin 8SsW., Königgräͤtzerstr. 56. Vom 24. Juli 1890 ab.

85. Nr. 56 953. Selbsttbätig wirkendes Aus—

laßventil für Kanalisationsrohre von Gebäuden.

Ch. H. Shepherd in New⸗JYork, V. St. A,

52 West 21 Str.; Vertreter: H. & W. Pataky

in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 3. Juni

1890 ab.

Nr. 56962. Einrichtung zum Einleiten von Desinfectionsflüssigkeit in Spülwasser. G. Taylor, 9 Seet Street in Liverpool, England; Vertreter: Bryege? & Go. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. Jo. Vom 19. September iso ab. . Nr. 56 865. Fernstellvorrichtung für Lei⸗

tungs bäbne. F Birkholz in Berlin, Chaussee⸗

straße 2e, und R. Nawrath in Berlin, Prinzen Allee 6ßß. Vom 17. Oktober 18990 ab. .

Nr. 56 966. Selbstthärige Entlüftungsein⸗ richtung für Druckwasserleitungen. Ham⸗ burger Freihafen · Lagerhaus · Gesellschaft in Hamburg. Vom 18. Oktober 1890 ab.

Nr. 56 9z8. Tlärvorrichtung für Flüssig⸗ keiten. R. S. Browulow in Manchester, Canning Works, England; Vertreter: G. Pieper in Berlin NW., Pindersinstr. 3. Vom 25. Ok = tober 1890 ab. ; .

Nr. 56 981. Klärrorrichtung mit einen Zick⸗ zackkanal bildenden Ablagerungsflächen. J E. Prégardien in Deutz. Vom 21. Oltober 1890 ab. ö . ;

86. Ne. 56 949. Maschine zur Herstellung eines isolirenden Ueberzuges an elektrischen Leitern Gh. T. Stetson in Hanson, Staat Massachusettz, VB. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 43 Vom 8. April 1890 ab. .

87. Nr. 56 959. Gin durch Elcktricität be⸗ thätigtes Werkzeug. A Hölken in Berlin NW., Calvinstr. 4. Vom 27. Juli 1899 ab.

89. Nr. 56 940. Continuirlich wirkende Schleudermaschine zur Verarbeitung von Zucker⸗ füllmasst u. dergl. W. P. Abell in LUnion, Esseguebo. Britiss Guiang, und G. Fletcher in Masson Works, Litchurch, Ct. of Derby, England; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma G. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 23. August 1890 ab.

Berlin, den 13. April 1891.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

13274

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe.

(Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Die Bestimmung des Art. 306 Abs. 2 H. G., B. ist unanwendbar auf die Pfändung fremder Sachen, auf das Pfändungepfandrecht, da sie nur Platz greift, wenn eine Sache verpfändet, das Pfand= recht alf durch Pfand vertrag erworben is. Uu. III. Civilf. R. G. v. 30. Mai 13909. Seuff. Archiv Bd 46 S. 56. ö ;

2) Hinsichtlich des Orts der Erfüllung beim Handelekauf kommen zunächst die Bestimmungen des Art. 342 H.-Ge-B. zur Anwendung, Bei der Leistung Zug um Zug“ handelt es fich nicht blos um Gleizeikigkeit der beiderseitigen Leistungen⸗ sondern vorzugsweise darum, daß der eine Kontrahent dem anderen nur gegen Erfüllung der diesem ob⸗ liegenden Leistung zur Erfüllung veipflichtet ist, und daß er ihm nicht zu kreditiren braucht. Der Kauf⸗ preis braucht also bei Distanzgeschäften in solchem . erst nach dem Eintreffen der Waare am Be⸗ timmungsort bejablt zu werden, bezw. erst, nachdem der Empfänger in die Lage versetzt ist, über die Waare zu verfügen und deren Beschaffenheit zu untzr⸗ suchen. U. J. Civils. R. G. v. 28. März 1890 a. a. DO. S

S. b, ü 3) Soll nach Absicht der Parteien die Preis · bestimmung zugleich zur Bezeichnung der Güte der zu liefernden Waare dienen, so findet die Ausbülfe⸗ vorschrift des Art. 335 H. G. S., wonach der Ver⸗ pflichtete nur Handelsgut mittlerer Art und Güte zu liefern hat, keine Anwendung. U. OL. G. Dresden v. J. April 189) a. a. S. S. 61. .

) Die Vorschrift des Art, 347 H.-G.. B. bezieht sich nur auf die Waare selbst, nicht auf etwa ein gefandte Ausfallmuster. N. D. L. G. Hamburg v. 10. Mai 1890 a, a. O. S. 63.

5) Der Käufer, welcher die als vꝛrtragtswidrig be⸗ mängelte Waare ohne vorherige n n des Verkäufers weiter verkauft hat, hat dadur seinen Anspruch auf n, gegen den Letz · teren wegen mangelhafter Beschaffenheit der Waare nicht verkeren U. O. 2.-G. Hamburg v. 31. März 1850 3. . S. S. 5a.

6) Hypothekenforderungen sind keine Waare im

Sinne des H. G. B. Zu denselben gehören blos von

Ankalt⸗

Natur körperliche oder solche unksörperliche Gegen⸗ stände, ins besondere Forderungsrechte, welche nach Gesetz eine sinnliche, für den Verkauf gleich Sachen geeignete Form und Verkörperung gefanden haben. Die Hypotbek dagegen ist kein Forderungsrecht, das durch die Hypotbekenurkunde verkörpert wird, kein Werihpapier, fondern ein durch Eintragung wie durch ein Pfand gesichertes Forderungsrecht, dessen Ueber⸗ tragung durch Cession erfolgt. Also kommen hierauf die Bestimm ungen der Art 337 flg. H⸗G. B. nicht zur Anwendung U. I. Cicils. R. G. v. 17. Mai 1890 9 a. D. S. 67.

7) Der als Selbstkontrahent eintretende Einkauf kommissionär gilt als wirklicher Verkäufer, auch be⸗ züglich der Folgen des Verzugs des Kemmittenten. U. IL. Civils. R. G. vom 18. März 1899 a. a. O.

S. 68.

s) Zahlung im Sinne des Art. 408 Abs. 1 H-G. B., wodurch die Ansprüche gegen den Fracht⸗ führer erlöschen, ist nur eine solche, welche als Billigung aufgefaßt werden kann. Der Zahlung ist gleichzuftellen: Novation, Kompensation, nicht aber das Zahlungs versiprechen an sich ohne weitere Umstaͤnde U. J. Civils. R. G. v. 15. Jan. 1890 a. a. O. S. 70.

8) Wird die Einrede bewiesen, daß der Name des

Wechselacceptanten als der eines zweiten Bezegenen erst nach seiner Unterschrift auf den ausgzstellten Wechsel gesetzt worden sei, so ist die Wechselklage abzuweisen. n. O⸗L.-G. Hamburg v. 22. Juli 1890 a. a. O. S. 72. 10) Auszeichnungen, welche einer Person für Ver⸗ dienst oder hervorragende Leistungen ertheilt worden sind, können nicht auf andere Personen übertragen werden. Eine Ausnahme davon bilden Preismedaillen und Ehrendiplome, die einem Gewerbetreibenden, der eine Firma führt, für Erzeugnisse seines Geschäftes von einer Ausstellungskommission oder einer öffent⸗ lichen Behörde verliehen worden sind. Man nimmt an, daß diese Auszeichnungen auf der Firma haften. N. O.⸗L-G. Dresden v. 16. April 1590 a. a. O. S. 73.

11) Abgeänderte Statutenbestimm ungen einer Ver sicherungsgesellschaft, die nicht eine solche auf Gegen⸗ seitigkeit ist, sind auf die bereits bestehenden Ver⸗ sicherungsverträge obne Weiteres nicht anwendbar. Uu. h Cioils. R. G. v. 18. Jan. 1890 a a. O. S. 77.

12) Hat der Ehemann sein Leben zu Gunsten der Gbefrau versichert, dann kann die Versicherungs— summe nicht zum Nachlaßkonkurs des Mannes ge— jogen werden U. O.. G. Darmstadt v. 21. März 1888 a. a. D. S. 78.

Deutsche Brau-⸗Indu trie. Offizielles Organ des Dentschen Braumeister ⸗Vereins. Berlin, Nr. 20. Inbalt: Leipziger Besirksverein vom Deutschen Brauerbunde. Zur Versicherungspflicht der Be⸗ triebsbeamten bezl. der Invaliditäts. und Alters⸗ versicherung. Literarisches. Eine Eatscheidung des Reichs Versicherungtzamts. Die Münchener Brauereien und deren Malzrverbrauch im Sudjahre 1889/90. Preußisches Abgeordnetenhaus, Nah⸗ rungomittel · Verfäll Hunz. I. Vermischtes. Hopfenbericht. Marktberickt. Konkurseröffnun⸗ gen. Geschäftè⸗ und Arbeitsmarkt.

Handels ⸗Register.

Ole Handelsregiftereintrãge über Aktiengesellschaften End Lommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels · registereinträge aus dem Königreich Sachsen, derm

Röͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗

thum Hefen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, dir

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs ben. Sonn abends, die letzteren monatlich.

83117

Aachen. Bei Nr. 433 des Firmenregisters, wo— elbst die Firma „Pet. Heller“ mit dem Orte der iederlassung Aachen verzeichnet steßt, wurde in Syalte 6 , . ist erloschen. Aachen, den 8. Apr . r m Amtegericht. Abtheilung V. 3118 Anchen. Unter Nr. 4693 des Firmenregisters wurde die Firma „Aachener Ringofen ⸗Werke N. Kreutz“ mit dem Orfe der Niederlassung Forst bei Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Kreutz in Aachen eingetragen. Aachen, den 9. April 13891. : Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

3116

AlHlstedt. Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses von heute ist in unser Handelsregister eingetragen worden:

Fol. 19 die Firma Carl Dittrich ist erloschen.

Fol. 117 die Firma Gebrüder Keßler vorm. Carl Dittrich in Allstedt und als deren Inhaber die Kaufleute Gustar Friedrich Traugott Johannes Keßler und Christian Fürchtegott Traugott Keßler daselbst.

Allstedt, den 8. April 1891.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Unteutsch.

H 28a] Aschersleben. Unter Nr. 116 unseres Gesell- schafttregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft

in Firma: . Lehmann Kaiser mit dem Sitz in Aschersleben verzeichnet ist, ist in Spalte 4 heute folgender Vermerk eingetragen wätder ä, gamdlegtsehschast ist darts getenf ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . ;

Liquidatoren sind nicht bestellt.

Der Ingenieur Hugo Lehmann hierselbst führt das von der Gesellschaft betriebene Fabrikgeschäft unter der Firma „Sugo Lehmann“ welter und ist dieselbe unter Nr. 416 des Firmen registers eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 446 unseres Firmen

registers die Firma Sugo Lehmann mit dem Sitz

in Aschersleben und als deren Inhaber der

Ingenieur Hago Lehmann daselbst vermerkt worden. Aschersleben, den 1, April 1891. Königliche Amtsgericht.

2840 Aschersleben. Die unter Nr. 295 . 6. verzeichnete Firma Emilie Woel⸗ ert in ÄÜschersleben ist heute gelöscht worden. Aschersleben, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht.

RNallenste dt. 12845 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 502 des bei dem unterzeichneten Amts gerichte geführten Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma R. Weiland zu Ballenstedt ist erloschen.

Ballenftedt, den 8 April 1851.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er. Bamberg. Bekanutmachnug. 2847

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktien⸗ gesellschaft:

„Fabrik für Elektrotechnik u. Maschinenban

Bamberg

wurke der Fabrik -⸗Direktor Hans Küffner dabier vom 1. April 1831 an als zweites Mitglied des Vor⸗ flandes bestellt. Gleichzeitig wurde dem Buchhalter Wilbeim Knab Labier Peokura ertheilt, wodurch derselbe zur Mitzeichnung der Firma nach 5§. 12 der Statuten ermächtigt ist.

Der Aufsichtsrath besteht derzeit aus folgenden sechs Mitgliedern: Tabakfabrikant Karl Groß, Rechtsanwalt. Dr. Joseyh Werner, Bankier Max iel, Rentier Magnus Klee, Kaufmann Friedrich

üßlein und Bankier Angelo Wassermann, sämmt⸗ liche von hier. Jedes Mitglied des Aufsichtsrathes ist zur Mitzeichnung der Firma nach §. 12 der Sta⸗ tuten berechtigt.

Bamberg, den 7. April 1891.

Kgl Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S8. Keßler.

Bassum. BSekanntmachung. 3126

In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 85 zu der Firma Meyer & Willenbrink eingetragen:

Durch. Ausscheiden des Kaufmanns. Johann . ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst.

Bassum, den 6. April 1891.

Königliches Amtsgericht. JI. Berlin. Sanvelsregifter 3285 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. April 13591 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9943, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Brauerei ⸗Gesellschaft Tivoli mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Fürstenwalde vermerkt steht, ein⸗ setze, Beschluß det General

urs eschluß der Generalversammlung vom 2. April 1891 ist dem Statut ein Zusatz (5. 46) angefügt worden; der Wortlaut dieser Ergänzung ergiebt sich aus dem betreffenden Protokoll, welches sich im Beilage · Bande Nr. 681 zum Gefellschafts⸗ register, Jol. II, Seite 15802 und folgende befindet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7832, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Gutmann Æ Marcuse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ö

Der Kaufmann Herz Marxeuse ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf- mann Moritz Gutmann ju Berlin ist am . April 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 934, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Dramburg Æ Ce mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, eingetragen:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 5086, woselbst die Handlung in Firma

Gustav Krüger i. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Carl Emil Gustav Krüger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Gustav Adolph Friedrich Krüger in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesellschaft unter Ni. 12783 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Rr. 12783 die Handelsgesellschaft in Firma:

Guftav Krüger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18048, woselbst die Handlung in Firma: S. Marcuse jr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Herz Marcust zu Berlin ist in das Handelsgeschft des Kaufmanns. Salomon Marcuse zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten und es ist die hierdurch entstandene die

Firma Gebr. Mareunse führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12778 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12778 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Marcuse mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. April 1891 begonnen. Dem Alexander Itzig zu Berlin ist für die letzt genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8878 des Prokurenregisters eingetragen. J unserem Prokurenregister ist unter Nr. 7168, zofelbst die dem Alexander Itzig zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura vermerkt steht, a,,, ie Prokura ist wegen Aenderung des Prin⸗

zipals hier gelöscht und nach Nr 8878 über tragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 453, woselbst die Handlung in Firma: SEchriftgie ßer ei ; ; Emil Gursch 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Der Kaufmann Julius Emil Wilhelm Reschke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Gustav Ernst Grau⸗ mann zu Berlin als Handelsägesellschafter ein⸗ getreten und es ist die bierdurch entftandene die bisherige Firma beibebaltende Handelsgesellschaft . Nr. 12781 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12781 die Handelsgesellschaft in Firma: Schriftgie ßer ei 7 Emil Gursch mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 319, woselbst die Handlung in Firma: SFrey * Sening mit dem Sitze zn Leipzig und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf die Kaufleute Paul Moritz Berger in Schöne⸗ feld, Robert Carl Gustav Victor Waldbaur in Schönefeld und Friedrich Emil Worlitzer zu Leipzig übergegangen, und es ist die bierdurch entstandene die bisherige Firma beibehaltende Sandelsgesellschaft unter Nr. 12734 des Ge⸗ sellschafts registers eingetragen. Demnächst ist in anser Gesellschaftsregister unter Nr. 12784 die Handelsgesellschaft in Firma: SIFrey Sening mit dem Sitze zu Leipzig mit Zwiigniederlassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1890 be⸗

gonnen. Die Gesellschafter der hierselbst am 8. April . begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma:

Z. J, . Co (Geschäftslokal: Alte Jacobstr. 5)

1) die verwittwete Frau Johanne Friederike Herz, geb Bergmann, zu Salzungen.

2) der Kaufmann August Wilhelm Koenig zu Berlin.

Frau Herz ist von der Vertretung der Gesellschaft

ausgeschlossen.

Dies ist unter Nr. 12779 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der 13 am 1. Januar ö. begründeten offenen andelsge ellschaft in

rma:

sind

ö S. Manthner C Co (Geschäftelokal: Alte Jakobstr. 1) sind: a. der Kaufmann Heymann Mauthner, b. die verehelichte Posamentier Seiden, Marga⸗ rethe, geb. Mauthner, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12780 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschast hat dem Nathan Seiden zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8579 des Prokurenregisters ein getragen. ?.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7104, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. . C. Pose mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Carl David Pose aufgelöst.

Der Kaufmann Martin Franz Jagielski setzt 3. Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Vergl. Nr. 21 589 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 589 die Handlung in Firma:

C. Pose mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Franz Jagieleki zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9920, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Adolph Danziger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ;

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Berthold Liebes aufgelöst.

Der Kaufmann Adolph a setzt das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 21 586 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. A 5bS6 die Handlung in Firma:

Adolph Danziger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Danziger zu Berlin ein⸗ getragen worden.

Dem Carl Emil Bütow zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8877 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11738, wofelbst die Handelegesellschaft in Firma:

Ellend Æ Freudenthal mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. ;

Der Kaufmann Siegfried Freudenthal hat die Activa und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. II 583 des Firmenregifters.

Dem ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 588 die Handlung in Firma:

Ellend Æ Freudenthal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Freudenthal zu Berlin ein⸗ getragen worden. ö

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 445, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Mentzner C Saul

unter

Die Gesellschaft ist durch gegenseinige Ueber einkunft aufgelõst.

Der Kaufmann Julian Becher zu Berlin hat die Aktiva und Passira der aufgelöften Gesellschaft übernommen und setzt das Geschäft, nachdem er seit dem 6. April 18981 den Kauf⸗ mann Simon Kalischer zu Berlin als Gesell⸗ schafter aufgenemmen hat, mit diesem unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 12782 des Gesellschaftsregisters

Demnächst ist in unfer Sesellschaftsregister unter Nr. 12782 die Handelsgesellschaft in Firma:

. Meutzner C Saul mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen wehen ge en hat hat

ie Gesellschaft hat am 6. April 1891 bego

In anser Gesellschaftsregister ist unter Nr. . woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. S. Freudenthal E Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Siegfried Freudenthal hat die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesell⸗ schaft übernommen und setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 587 des Firmenregisters.

Demnächst ift in unser Firmenregister Nr. 21 587 die Handlung in Firma:

. S. Freudenthal C Ce mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Freudenthal zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Al 585 die Handlung in Firma:

Guaustav Boettcher (Geschãfte lokal: Alvenslebenstraße 8) und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Albert Franz Boettcher zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Paul Walter Hallich zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma:

A. Sarre C Co (Firmenregister Nr. 21 554) bestebendes Handelsgeschaͤft der Frau AÄnna Antonie Hallich, geborenen Flamme, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8880 des Prokurenregisters eingetragen.

Der Kaufmann Georg Hermann Hackmann ju

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: S. Hackmann

(Firmenregister Nr. 3076) bestehendes Handelsgeschäft

der Frau Gertrud Hackmann, geb. Klinsmann, zu

Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter

Nr. 8876 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 11 069,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hoffmann C Fröhlich

mit dem Sitze iu Plauen 1, V. und Zweignieder⸗

lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— gehoben und deshalb die Firma hier gelöscht. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. S171 die Firma:

Julins Kluge

Firmenregister Nr. 14 444 die Tirma:

C. Barthel. Firmenregister Nr. 18 242 die Firma: F. Neukam m. Firmenregifter Nr. 20 248 die Firma: C. F. Ebrecht Nachfolger.

Berlin, den 10. April 1831.

Königliches rn. J. Abtheilung 56.

steht, ein⸗

unter

3239 KEirkenreld. Geschebener Anmeldung zufolge ist heute in das hiesige Handelsregister unter Nr. 94 der Firmen ˖ Akten eingetragen: f 3. Firma Heinrich Leyser senior in Birken⸗ eld:

3) Die dem Sohne Heinrich Leyser junior, Kauf— mann in Birkenfeld, ertheilte Prokura ist erloschen.

4) Die Firma ist erloschen.

Birkenfeld, den 8. April 1891.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Wolff.

Bockenheim. Bekanntmachung. 3127 Laut Anmeldung vom beutigen Tage ist aus der unter Nr. 172 des bhiesigen Handelsregisters ein—⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Delkeskamp G Schoeneberg zu Bockenheim der Theilbaber Kaufmann Karl Philipp Haack von Frankfurt a / M. mit dem 1. d. Mis. ausgetreten. Die Firma wird in unveränderter Weise von dem Kaufmann Clemens Delkeskamp von hier für feine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit weitergeführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. am selben Tage. Bockenheim, den 4. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. EBraubach. Bekanntmachung. i. In das Gesellschaftsregister für den Gerichtsbezir Braubach ist bei Nr. 3 in Spalte 4 folgender Ein⸗ trag 66 worden: ; . . ie offene Handelsgesellschaft „Christian Wieghardt“ ist durch Auffündigung des Ge⸗ sellschafters Christian Wiegbardt vom 1. Oktober 1890 aufgelöst. Der Rechnungssteller Wilhelm , ,. zu Braubach ist zum alleinigen iquidator ernannt. Braubach, den 9. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

31241 Braunschweig. Die Firma Carl Weitsch ist heute im Handelsregister Band J. Seite 358 gelöscht. Das unter derselben geführte Handelsgeschäft wird von den Kaufleuten Otto Weitsch und Willy Weitsch hieselbst bei Uebernahme der Activa und Passiva in offener am 1. April er. begonnener Handelsgesell⸗ schaft unter der neuen Firma: „Carl Weitsch Söhne“ fortgesetzt und ist solche im Handelsregister Band V. Seite I60 eingetragen. Braunuschweig, den 8. April 1891.

Herzogliches Amtsgericht.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

3119 Rrannschweig. Die in baadela sollf' Band Tß. Seite 149 verzeichnete, unter der Firma:

Berliner Fabriklager . Gustas Oberländer Co]

begründete offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Oberländer hie⸗ selbst aufgelöst.

Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Max Schlesinger aus Berlin bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt.

Braunschweig, den 8. April 1891.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

3120 EBrannschweig. Bei der im adebel;g Band IV. Seite 119 verjeichneten Firma „Wilh. Schumburg“ ist heute vermerkt, daß in die unter derselben begründete offene Handelsgesellschaft seit dem 1. d. Mts. der Kaufmann August Günther bieselbst als Gesellschafter eingetreten ist. Braunschweig, den 8. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rreslan. Sekanutmachug. 3121

In unser Firmenregister ist Nr. 8229 die Firma „Sanitas“ Fabrik pharmac. Präparate und Spezialitäten, Apoth. Richard 2oewi hier und als deren Inhaber der Apotheker Richard Loewi hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. April 1831.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 3122 In unfer Firmenregister ist Nr. 8231 die Firma A. B. Karwath hier und als deren Inhaber der Kaufmann August Bernhard Karwath, bier heute eingetragen worden. Breslan, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Sekauntmachung. 131231 In unser Firmenregister ift Nr. S230 die Firma R. Welz hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Robert Welz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Dani. Sekanntmachung. 31291

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 186 bei der Gesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Petschow Davidsohn“ folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1891 ist im Gesellschafts Statut

a. zum 5. 12 nach: .2. der Kaufmann Gustav Davidsohn in Danzig“ eingeschaltet: „3. der Chemiker Dr. Georg Petschow in Danzig“;

b. der letzte Absatz des §. 12. der erste Satz des §. 13 und dez §. 14 in der Weise abgeändert wie es die in Ausfertigung beim Beilagebande befind⸗ liche notarielle Urkunde vom 25. März 1891 ergiebt.

Danzig, den 7. April 1891.

Königliches Amtsgericht. X.

Dillenburg. Bekanntmachung. 3235

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg eingetragen worden:

„Die Gesellschaft Gebrüder Pletz in Langen—⸗ aubach hat nach beute dahier gemachter Anmel- dung ihren Sitz von Langenaubach nach Dillen burg verlegt.“

Dillenburg, den 6. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Düsseld org. Bekanntmachung. 31321 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1508 eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Back- 1 c Jakobs“ mit dem Sitze in Düssel orf. Die Gesellschafter sind:

1) Ernst Backhausen, Kaufmann.

2 Theophil Jacobs, Schlossermeister,

Beide zu Düsseldorf.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen, und ist zur Vertretung derselben nur der Ernst Backbausen berechtigt. Düsseldorf, den 6. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Pũüsseldorr. Bekanntmachung. 31301 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 780 Firma „Gebr. Inden“ hier Folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschafter Hubert Inden, Kaufmann hier, ist am 3. Oktober 1890 gestorben. Die Rechts⸗ nachfolger desselben sind, soweit sie nicht früher an dem Geschäft betheiligt waren, aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird das Handelsgeschäft von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt. Düfseldorf, den 5. April 1891.

Königliches Amtsgericht, Abth. VI.

Duüsseldorr. Bekanntmachung. 3131 In das Firmenregister ist unter Nr. 3030 ein— getragen worden die Firma „Albert Cusp“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Culp daselbst. Düfseldorf, den 6. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

; 3133 Errurt. In unserm Prokurenregister ist volnmen ö Pagina 60 unter Nr. 144 bezüglich der Firma W. Spindler“ eingetragen worden, daß die dem Kauf— mann Karl Eduard Wilhelm Stavenhagen in Berlin ertheilte Prokura gelöscht worden ist. Ferner ist in unserem Prokurenregister volumen J. pagina 105 unter Nr. 231 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 231. Bezeichnung des Prinzipals: Fabrikbesitzer und Vöniglicher Kommerzlen⸗Rath Karl Wilhelm Martin Spindler in Berlin.

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

W. Spindler. Ort der Niederlassungen: Berlin mit Zweigniederlassungen zu Frankfurt

R. Wegmann.

a. O., Fraukfurt a. / M., Kassel, Erfurt Ii ier f rn stöpe nick, Altona, Breslau