5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗J Gleiwitz.
fügung vem 2. April 1891 am 5. April 1891. Erfurt, den 3. April 1861. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
3490] unserem Einzel ⸗Firmenregister Volumen J. Blatt 122 ist bei der unter Nr. 506 „C. Morgenroth“ in Sxalte 6 „Bemerkungen“ folgende Eintragung be⸗
Errurt. In eingetragenen Firma
wirkt worden:
Rach! dem am 3. Dejember 1890 erfolgten Nr. 372 die Gesellschaft unter der Firma:
Ablebe des Kleiderhändlers Christian Morgen— roth ist die Firma auf dessen Erben übergegan⸗«
gen (efr. Nr. 468 des Gesellschaftsregisters). Eingetragen auf Verfügung 1891 am 3. April 1891. Neu eingetragen ist Volumen II. Blatt 199 v. unter Nr. 468: 1) Laufende Nr. 468. 2) Firma der Gesellschaft: „C. Morgenroth“. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. ; 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a, die Wittwe Morgenroth, Mathilde Emilie, geborene Vonow. b. deren Kinder resp. Stiefkinder: 1 Wilhelm 5 4269 Geschwister Morgenroth, 4 Clara zu Erfurt. Beginn am 3. Dezember 1890. Die Wittwe Morgenroth allein ist berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Eingetragen auf Verfügung vom 2. April 1891 am 3. April 1891. Erfurt, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Eschweiler. Bekanntmachung. 3489 Die unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts eingetragene Firma „Ge— brüder Schlenter zu Kranenthalsmühle“ ist erloschen. Eschweiler, den 11. April 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: J. V. Heinrich, Aktuar.
Frank rfurt a. O0. Handelsregister [534586 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1352
als Firmeninhaber: der Kaufmann Hugo Leh— mann in Guben, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Preßanlage der consolidirten Gruben „Mit Gott“ zu Pillgram, Hugo Lehmann in Guben,
zufolge Verfügung vom 9. April 1891 eingetragen
worden.
Frankfurt a. O., den 9g. April 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank rurt a. / O0. Sandelsregifter [3495 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unter Nr. 1254 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma G. P. Dix, Firmeninhaber der Kaufmann Paul Dix, ist geloͤscht zufolge Verfügung vom 9. April 1891. Frankfurt a. O., den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gehren. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. LXXIVᷓ folgende Einträge: . Unter Firma. 1) Den 8. April 1891: C. Wacker in Großbreitenbach. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 6. April 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 8. April 1691. Blatt 3b der Firmenakten. Unter Inhaber. 1) . April 1351 Inhaber der Firma ist der Porzellanmaler Karl Wacker in rr bee stenß h. — Eingetragen zufolge Anmeldung vom 6. April 1851 und gerichtlicher Verfügung vom 8. April 18391. Blatt 3b. der Firmenakten. bewirkt worden. Gehren, den 8. April 1891. Fürstl. Amtsgericht, Abth. J. Hülsemann.
3498 sind Band I
Gelsenkirehen. Handelsregister 3505 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. ¶ In unser Firmenregister ist unter Rr. 2652 die Firma B. Zimmermann zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Da mpfmühlenhbesitzer Bernard Zimmermann zu Gelsenkirchen am 11. April 1891 eingetragen.
Gelsenkirehen. Handelsregifter (3504 des stöniglichen Amtsgerichts zu ren il 33
Die unter Nr 195 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Bein (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Bein zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 10. April 1891.
G elsenkirehen. dandelsregifter 3503 des Königl. Amtsgerichts zu er sentil 3d Unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters ift die am 1J. April 1391 unter der Firma Wilh. Bein Æ Eo errichtete offene Handels gesellschaft zu Gelfen tir en am 10. April 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der Kaufmann Wilhelm Bein zu Gelsen⸗ 8d ie , O 2) der Kaufmann Otto Scharpegge zu Schalke Die Befugniß, die Gesellschast zu derttet ̃ Jedem der Gesellschafter zu. J
3500 Gera. Auf Fol. 34 des Handelsregist ü unseren Stadtbezirk, die . ö
Laspe Comp. in Gera betreffend, ist heute die dem Kaufmann Heinrich Moritz Richard Gerhardt in Gera ertheilte Prokura eingetragen worden. Gera, am 10. April 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiwill. Gerichtsbarkeit.
vom 2. April im Gesellschaftsregister
n Bekanntmachung. In unftr Firmenregister ist beut unter Nr. 815 die Firma L. Tepel zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Tepel zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.
. za97] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub
India Rubber Compagnie Glashüttenwerke und Berschluß⸗Fabriken ; Menz E Hentrich mit dem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder—⸗ lassung in Penzig und unter folgenden Rechts- verbältnissen eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Menz. 2) der Kaufmaan Max Hentrich, beide zu Breslay. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 8. April 18891. Königliches Amtsgericht. II.
Grünberg. Bekanntmachung. 3502! In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 497 eingetragen worden die Firma O. Schumacher, als deren Inbaber der Apothekenbesitzer Otto Schu— macher zu Rothenburg a. / O. und als Ort der
Niederlassung Rothenburg a. O.
Grünberg, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. IIͤ. Grünberg. Bekanntmachung. 3501 Die unter Nr. 115 unseres Firmenregisters einge— tragene Firwa H. Retzlaff des Kaufmanns und Apothekers Johann Heinrich Retzlaff zu Rothen— burg a. O ist heute gelöscht worden.
Grünberg, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 53514 Im Gesellschaftsregister ist unter Or Hs bei der Firma Wulsch, Förster n. Comp. zu Schwane⸗ beck zufolge Verfugung vom 3. April er. Folgendes eingetragen: Aus der Handelszesellschaft sind ausgeschieden: a. der Kaufmann Carl Gustav Adolph Köhler zu Erfurt, b. die Ehefrau des Kaufmanns Robert Rudo l Emilie Ottilie, geb. Köhler, zu Mag zeburg. die Ehefrau des Kaufmanns Blenke, Ida, geb Köhler, zu Magdeburg, die Wittwe Förster, Agnes, geb. Arndt, zu Schwanebeck, die Ehefrau des Landwirth Eduard Schilling, ö geb. Förster, zu Lutter am Baren⸗ erge, f. Fräulein Helene Förster zu Schwanebeck, g Fräulein Anna Förster ebendaselbst. Als neuer Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Curt Franke zu Schwanebeck eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur der Rittergutsbesitzer Gustav Köcher und der Fabrikbesitzer Curt Franke, und zwar ein jeder von beiden fär sich berechtigt. Ferner ist im Prokurenregister unter Nr. 168 die seitens der genannten Handelsgesellschaft dem Kauf— mann Curt Franke zu Schwanebeck ertheilte Pro kura zufolge Verfügung vom 4 April er. geloöscht worden Halberstadt, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle i. W. Handelsregister 3508 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 189 die Firma W. Schlotte und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmanns Friedrich Wilbelm Schlotte, Marie Charlotte, geb. Boes, und deren mit ihr in forfgesetzter Gütergemeinschaft nach dem Gesetze vom 16. Apeil 1860 lebenden Kinder aus der Che mit Friedrich Wilhelm Schlotte zu Verfmold am 8. April 1891 eingetragen.
Harburg. Bekanntmachung. 35091 In das hiesige Pandelsregister ist heute Blatt 734 eingetragen die Firma: Hermann Fischer mit dem Niederlassungẽorie Harburg und als deren Inhaber der Gummiwaarenfabrikant Hermann Fischer daselbst. Harburg, den 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Havelberg. Handelsregister 3513 des Königlichen Amtsgerichts zu Haveiberg. In unserem Firmenregister ist bei Nr 37, die Firma Johann Wilhelm Zöpke zu Havelberg betreffend, folgende Eintragung bewirkt: Das Handelggeschäft ist durch Erbgang auf den Holzhändler Christian Wilhelm Carl Zöpke zu Havelberg allein übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Gleichzeitig ist unter Nr. 75 desselben Registers der Holibändler Christian Wilhelm Carl Zöpke zu Havelberg als Inhaber der Firma Johann Wilhelm Zöpke eingetragen worden. Havelberg, den 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
3510 Hechingen. In unser Firmenregister s 3 Nr. 81 Firma „Salomon Maner in Hechingen“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1891 am gleichen Tage. Hechingen, den 3. April 1891.
Könizliches Amtsgericht.
Heidelberg. Bekanntmachung. 3511]
Nr. 17 097. Zu O. Z. 68 des e f afterchisil — Firma „Kaufmann * Schloß“ in Heidel- berg wurde eingetragen: Dem Kaufmann Karl Kaufmann hier wurde Prokura ertheilt. Heidelberg, 8. April 1891.
Gr. Amtsgericht. Büchner.
H. Graesel.
(3499) Herrord.
am 8. April 1891.
. Sandelsregister (3506 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Der Kaufmann Robert Schultze und der Kauf—
mann Wilh. Ebl zu Herford haben für ihre zu
Herford bestehende unter der Nr 264 des Gesell.
schafisregzisters mit der Firma Schultze * Ehl
eingetragene Handeleniederlassung den Kaufmann
Ernst Ehl zu Herford als Prokuristen bestellt, was
am 9. April 1891 unter Nr. 133 des Prokuren
registers vermerkt ist.
Hildesheim. Bekanntmachung. 3507] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1085 eingetragen die Firma:
G. Neidlinger, Zweigniederlassung zu Hildesheim (die Haupt- niederlassaͤng befindet sich in Hamburg), und als . der Kaufmann Georg Neidliager zu Ham⸗ urg.
Hildesheim, den 10. April 1891.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. 3512 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter Nr. I1 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: Ibbenbürener Glashütte, Determeyer, Jörgens C Comp. mit dem Sitze in Jöbenbüren eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Gutsbesitzer Anton Determever zu Alstedde, Gemeinde Ibbenbüren, und der Kaufmann Heinrich Jörgens zu Ibbenbüren. Die Gesellschaft hat am heutigen Tage begonnen. Ibbenbüren, den 1. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Sandels⸗Register. 356521] Fitma „Otto Miram“ in Betten“
Kassel. Nr. 1. hausen. Der Kaufmann Eduard Frankenberg in Betten hansen ist aus der offenen Handelsgefellschaft aus« geschieden. Alleiniger Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Georg. Schwiening in Bettenhausen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma weiter führt; eingetragen laut Anmeldung vom 7. April 1891 am 9. April 1891. Kassel, den 9 April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
H ast el. vSandelsregister. 13522] Nr. 1815. Firma „Eduard Frankenberg“ in Bettenhausen. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Eduard Frankenberg daselbst. Laut Anmeldung vom T. April 1891 eingetragen am 9. April 1891. Kaffel, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Rassel. Handelsregister. 3523 Nr. 1816. Firma: „Oëcar Proskauer“ in Kassel. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Oscar Proskauer aus Braunschweig. Laut Anmeldung vom 8. April 1891 eingetragen am 9. April 1891. stafsel, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kleve. Bekanntmachung. 3528 Bei Nr. 527 des Firmenregisters, wo sich die Firma Th. Hunck mit dem Orte der Niederlassung Kleve eingetragen findet, ist heute Folgendes ver“ merkt worden: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Hunck zu Kleve über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist die neue Firma unter Nr. 642 des Firmenregisters ei getragen worden. Kleve, den 1. April 1831.
Königliches Amtsgericht.
. 3515 Königslutter. In das Hantelsregister für
den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Fol 54 die
Firma:
Nitzsch Æ Hübner Werkzeugmaschinenfabtik, offene Handelsgesellschaft eingetragen, als ihr Sitz:
Königslutter und als ibre Inhaber die Techniker Hans Nitzsch und Friedrich Hübner hieselbst.
Hörlin a. Pers. Bekanutmachung. [3527 In unser Firmenregister ist unter Nr. 5, woselbst die Firma „G. Scheunemann“ mit dem Sitze zu Körlin a. / P. vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf mann und Mühlenbesitzer Ernst Scheunemann zu Körlin übergegangen. Vergl. Nr. II.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11
die Firma „G. Scheunemann“ mit dem Sitze zu
Körlin a. / P. und als deren Inhaber der Kauf
mann und Mühlenbesitzer Ernst Scheunemann da⸗
selbst eingetragen worden.
Körlin a. / Pers., den 8 April 1891. Königliches Amtsgericht.
H örlin a. / Pers. Bekanntmachung. In unserm Prokurenregister ist zufolge Antrages
heute gelöscht worden. Körlin a. / Pers., den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.
KHKottbus. Bekanntmachung. 13525 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2274 fo lgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: Graß Æ Hirschmann. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
J . an, in, Graß, 2) der Kaufmann Felix Hirschmann, Beide zu Kottbus
3520) Memel.
vom 6. d. Mets. die dem Kaufmann Ernst Scheune“ Uebergang der Firma J. L mann bierselbst von der Firma G. Schennemaun auf den Kaufmann Theodor Bilgenroth in Remel hier ertheilte Prokura unter Nr. 1 des Registers und demnächst Letzterer als Inhaber der unier der neuen Nummer 947 vermerkten Firma J. E. Redmer in Memel zufolge Verfügung vom 16. am 10. April 1891 eingetragen worden.
Mittenwalde. Bekanntmachung.
Kettbus. Bekanntmachung. 13524] Die unter Ni. 692 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ernst Hille — Kottbhus — ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1891 an demselben Tage. Kottbus, den 8. Axril 1891. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 3526 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2725 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: ; Ernst Hille C Co Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Maschinenfabrikant Franz Eenst Hille, 2) der Maschinenbauer Emil Prenzel, 3) der Maschinenbauer Traugott Nitsche, sämmtlich zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1891 an demselben Tage. Kottbus, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.
3519 Krefeld. Der Kaufmann Ludwig . 1
Krefeld hat dem Paul Oyxerlack daselbst die Ermäch= tigung ertheilt, die von ihm geführte Firma Oyer⸗ lack C Sornholtz per procura zu zeichnen.
Diese Prokura ist auf Anmeldung beute sub Nr. 1493 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein— getragen.
Krefeld, den 4 April 1891.
Königliches Amtsgericht. Kulms ee. Bekanntmachung. 3516
I) Die Prokura des Kaufmanns. Max Julius Scharwenka in Kulmsee für die Firma Schar⸗ wenka in Kulmsee ist unter Nr. 75 des Prokuren⸗ registers gelöscht 2) Die Prokura des Kaufmanns Max Schar— wenka in Kulmses für die Kommanditgesellschaft auf Actien Culmsee'er Volksbank J. Scharwenka et Coe in Kulmsee ist unter Nr. Ii0 des Prokuren⸗ registers gelöscht.
Fulmsee, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Kulmsee. Bekanntmachung. 83517] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 68, wo selbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien Eulm« see'er Volksbank J. Scharmenka et Ce ein- getragen steht, heute folgender Vermerk eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Julius Scharwenka ist verstorben und an deffen Stelle auf Grund des 8 32 des Gesellschaftsstatuts der Kauf⸗ mann Max Scharwenka in Kulmsee auf Grund Erb— . sür die ganze Dauer des Gesellschaftsvertrages getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1891 am 9. April 1891. Kulmsee, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
RHulmsee. Bekanntmachung. (3518 ID. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1565, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Scharwenka zu Kulmsee vermerkt steht, heute folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit⸗ inbabers Julius Scharwenka aufgelöst. Ein. getragen zufolge Verfügung vom 8. April 1891 am 9. April 189. 2) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2 die folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Max Jalius Scharwenka in Kulmsee. Ort der Niederlassung: Kulmsee. Bezeichnung der Firma: J. Scharwenka. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1891 am 9. April 1891. Kulmsee, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Landsberg i. Ostpr. 135361 Bekanntmachung. Der Gastwirth Gustap Politt betreibt unter der Firma „G. Politt“ zu Hanshagen ein Handels— geschäft. Dieses ist in unser Handelsregister unter . 52 zufolge Verfügung vom 8. April 1891 ein⸗ getragen. Landsberg i. Ostpr., den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. Leobschütrz. Bekanntmachung. 3532 „Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 38 eingetragene Gesellschaftefirma „Gebrüder Gni lka in Leobschütz“ ist beut gelöscht worden. Gleichzeitig ist in unserem Firmenregister unter Nr. 485 die neue Firma „Bernh. Gnilka“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Gnilka in Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. 3537 In unserem Firmegregister ist bei Nr. 934 der Redmer in Memel
Memel, den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht.
e 3538 In unser Firmenregister ist unter Rr. 29 bei der
Firma „Uuguste Keilpflug“ in Spalte 5 Folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge
Die Gesellschafter sind: Verfügung vom 7. April 1891 am 9. April isi.
Mittenwalde, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Apr 185
Kottbus, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Berlin:
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Erpedition (Scholn.
Drnd ver Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-
Anftart. Brrltn Sw. Wilbelmstraßze Nr. 37
vorgenannte Firma per procura zu zeichnen.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14. April
MW SS.
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich. a. 836)
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Berlin auch . die Ce g, Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tee.
Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 160 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 1nd Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der
Rabrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Großherzog
tum Hessen unter der Rubrik . resp.
Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Münster. SHandelsregister 3ö41]
des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
In . ist unter Nr. 1199 die . M. Kafsel und als deren Inhaber die Ehe— rau Kaufmanns Liebmann Kassel, Minna, geb. Rißh⸗ mann, zu Münster am 4. April 1891 eingetragen.
Münster. Bekanntmachung. 3542 Die unter Nr. 216 des Gesellschaftsregisters unter der Firma Blömer R Wieferich eingetragene offene Handelsgesellschaft deren Inhaber ᷓ 1) Kaufmann Josef Alexander Blömer zu Olden⸗ burg. 2) Kanfmann Johann Heinrich Wieferich zu Münster J sind, ist aufgelöst und heute gelöscht. Münster, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. HSHandelsregifter 1565401 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1198 die Firma Heinr. Wieferich und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Wieferich zu Münfter am 4. April 1891 eingetragen.
Reiss e. Bekanntmachung. 3545
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 565 — die Firma Herrmaun Bucksch betreffend — heut nach⸗ stende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Paul Bucksch von hier hat das Geschäft durch die vormundschaftsgerichtlich ge— nebmigte Erbtheilung vom 2. Oktober 1890 seit 1. Mai desselben Jahres von den Erben der bis herigen Inhaberin übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter.
Die Firma ist hier gelöscht und nach Nr. 757 des Firmenregisters übertragen.
Neisse, den 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Neumarkè W. / Pr. Bekanntmachung. [3544]
Zufolge Verfügung vom 11. April 1891 ist an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. T eingetragen, daß der Kaufmann Israel Ahron aus Neumark W. /Pr. als Inhaber der hierselbst unter der Firma J. AÄhron bestehenden Handels niederlassung Firmenregister Nr. 99 den Moritz Davidsohn zu Neumark W. Pr. ermächtigt hat, die
Neumark W. / Pr., den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht.
3643 Neumünster. Es ist eingetragen: J. in unser Gesellschaftsregister: a. am 1. April 1891: ö I) Zu Nr. 4, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft H. J. Hanfsen Söhne in Neumünster: Der Gesellschafter Johannes Jürgen Hanssen ist am 31. März 1891 aus der Gesellschaft aus—⸗ getreten. Das Geschäft wird von dem Fabri⸗ kanten Jacob Heinrich Hanssen in Neumünster unter der bisherigen Firma fortgeführt, vergl. Nr. 191 des Firmenregisters.
2) Unter Nr. 56: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Hanssen in Brachenfeld und als deren Inhaber:
a. der Fabrikant Johannes Friedrich Hanssen, b. der Fabrikant Jacob Heinrich Hanssen, e der Fabrikant Detlev Wilhelm Hanssen, ; sammtlich in Brachenfeld. Die Gesellschaft bat am 1. April 1891 begonnen. mie ,,, neee shaf u Nr. 56, betreffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Haussen in Brachenfeld: ( Der Fabrikant Johanneg Jürgen Hanssen in Neumünster ist am 2. April sol in die Gefell⸗ schaft eingetreten. II. in unser Firmenregister: a. am 1. April 1891:
1) Zu Nr. 134, betreffend die Firma Eisenwerk
Neumünster, Schmidi K Ce. in Renmünfter: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 141: Die Firma S. J. Haussen Söhne in Neumünster und als deren Inhaber der Fabrikant Jacob Heinrich Hanssen dafelbst.
b. am 8. April 1891: AUnter Nr. 192: Die Firma Rudolph Karstadt in Nenmünster und als deren Inhaber der Kauf- mann Rudolph Friedrich Wilhelm Karstadt dafelbst.
Nenmünster, den 8. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Kraus. —
——
Ober weissbach. Sekanntmachung. I3546 Bd. II. Fol. 3 des biesigen Handelsregisters ist unter der Firma „Thüringer Porzellanfabrik, W. Müller C Eomp. in Unterweißbach bei Schwarzburg“ zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: ö . Der Maler Wilhelm Müller in Unterweißbach ist als Mitinhaber ausgeschieden.
Oberweißbach, den 10. April 1891.
Fürstl. Schw. Amtsgericht.
Starcke.
Oebisfelde. Bekanntmachung. 3647 In unser Firmenregister in unter Nr. 21, woselbst die Handlung in Firma Friedrich Schulze mit dem Sitze zu Kaltendorf vermerkt steht, einge⸗ tragen: ö
Die Firma ist erloschen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. März 1891 an demselben Tage. Akten über das Firmen⸗ register Band II. Blatt Nr. 34. Oebisfelde, den 28. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 3548 Zu der Blatt 900 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma
„Ravens C Renke Osnabrücker Serdfabrik“ ist heute nachgetragen: Der Kaufmann Georg Christian Nicolaus Renke zu Osnabrück ist am 1. April 1891 aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden. Der Schlossermeister Heinrich Theodor Ravens zu Osnabrück setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma unter Ueber nahme aller Aktiva und Passiva fort. Osnabrück, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht. HI.
— — —
3549 FEyritz. Zufolge Verfügung vom 10. April 1891 ist am selben Tage folgende Eintragung in unser Gesells ö erfolgt:
Spalte 1: Laufende Nr. 21.
Spalte 2: Firma der Gesellschaft:
Kieckhaefer n. Schreiber
Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Pyritz.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 be— gonnen. J
Gegenwärtig sind die Gesellschafter: .
1) der Kaufmann Julius Kieckhaefer zu Pyritz.
2) der Landwirth Max Schreiber zu Pyritz.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Soldiner
Chaussee Nr. 194. Pyritz, 10. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. (3554 In unser Firmenregister ist eingetragen: sub Nr. 9: Firma M. Jaruslawsk — Dreng⸗
furth, ; ⸗ J 30: Firma O. Kascheike — Dreng⸗ rt e 4 36: Firma J. E. Rathke — Dreug—⸗ urt sub iir 36: Firma O. Kolwe — Drengfurth, sub Nr. 52: Firma Carl Naujack — Dreng⸗ furth: 3 Die Firma ist erloschen. Rastenburg, den 3. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. 3562
In unser Firmenregister ist eingetragen:
Nr. 107. Firma Julins Bartel zu Dreng⸗ furth. Inhaber: Gerbereibesitzer Julius Bartel zu Drengfurth. .
Nr. 108. ,, Emil Bartel zu Dreng⸗ furth. Inhaber: Gerhbereibesitzer Emil Bartel zu Drengfurth.
Nr. 109. Firma: J. Tobien zu Drengfurth. Inhaber: Kaufmann Julius Tobien zu Drengfurth.
Nr. 110, Firma: Drengfurther Meierei H. Negel. Inhaber: Meiereipächter Heinrich Negel zu Brengfurth.
Nr. 111. Firma: Rud. Rohde zu Dreng⸗ fürth. Inhaber: Kaufmann Rudolf Rohde zu Drengfurth.
Nr. 112. Firma: C. Mattern zu Dreng- furth. Inhaber: Färbereibesitzer Carl Mattern zu Drengfurth.
Nr. 113. Firma: J. Rasmussen zu Rasten⸗ burg. Inhaber: Meiereibesitzer Juergen Rasmussen zu Rastenburg.
Nr. 114. Firma: G. Lehmann zu Rasten⸗ burg. Inhaber: Apotheker Georg Lehmann zu Rastenburg.
Nr. II5. Firma: F. Schrempf zu Rasten. burg. Inhaber: Brauereibesitzer Ernst Schrempf zu Rastenburg.
Nr. 116. Firma; Heinrich Bolle zu Rasten burg. Inhaber: Cigarrenhändler Heinrich Bolle zu Rastenburg.
Nr. 1I7. Firma: Carl Engen Puck zu Rasten⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Carl Eugen Puck zu Rastenburg.
. 1 Firma: Ernft Schmidt ju Rasten⸗ burg. Inhaber: Apotheker Ernft Schmidt zu
Rastenburg.
Nr. 119. Firma: S. Waun swius zu Rasten⸗ n Inhaberin: Hermine Wannowius zu Rasten⸗ urg.
Nr. 120. Firma: F. Wagner zu Rastenburg. Inhaber:? Kaufmann Franz Wagner zu Rastenburg.
Nr. 121. Firma: Lonis Knorr zu Rasten— en. Inbaber: Juwelier Louis Knorr zu Rasten⸗
urg.
Nr. 122. Firma: Heymann Katz zu Rasten⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Heymann Katz zu Rastenburg.
Nr. 123. Firma: A. Sterz zu Nastenburg. Inhaber: Kaufmann Albert Sterz zu Rastenburg. Nr. 124. Firma: Ed. Ahl zu Rastenburg. Inhaber: Buchdruckereibesitzer Eduard Ahl ju Rastenburg.
Nr. 125. Firma: Albert Koesling zu Raften⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Albert Koesling zu Rastenburg.
Nr. 126. Firma: C. Hundrieser zu Raften⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Carl Hundrieser zu Rastenburg.
Nr. 127. Firma: Carl Bloeß zu Rastenburg. Inhaber: Färbereibesitzer Carl Bloeß zu Rasten⸗
burg.
ö 128. Firma: G. Neidlinger, Zweignieder⸗ lassung Rastenburg. Inhaber: Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg.
Nr. I23. Firma: Otto Leonhardy zu Raften⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Otto Leonhardy zu Rastenburg.
Nr. 130. Firma: W. Abramowmsky zu Rasten⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Abramowsky zu Rastenburg.
Rastenburg, den 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 35501
1) Der nach dem Turnus aus dem Aufsichtsrath der „Actienziegelei Ergoldsbach“ ausgeschtedene Kaufmann Herr Julius Hanemann in Regenshurg wurde in der Generalversammlung vom 31. März 1891 wiedergewählt.
2A Die in der Generalversammlung der Actien⸗ gesellschaft Berlin⸗Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung in Regensburg vom 2. April 1891 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Million dreihunderttausend Mark hat stattgefunden, indem 1300 Stück Inhaber⸗ aktien à 1000 S gezeichnet und nebst dem Aufgelde zu 27 oo einbezahlt worden sind. .
Die stattgefundene Erhöhung wurde heute einge— tragen.
Regensburg, am 7. April 1891.
Königliches Landgericht. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang. 3551
Remscheid. In unser Handels⸗-Gesekllschafts— register ist unter Nr. 252 eingetragen die Firma W. Breitscheid . Bunse in. Nemscheid⸗ Vieringhausen und als deren Theilhaber die da⸗ selbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Breitscheid und Heinrich Bunse, von denen Jeder vertretungsberech- tigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen.
Remscheid, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
3553 FHöibnitz. In das hicesige Handelsregister ist unter Nr. 147 heute das Erlöschen der Firma „Fret⸗ wurft C Andreis“ zufolge Auflösung der Gesell schaft eingetragen. Ribnitz, den 10. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
3576 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 8. April d. Is. sub Fol. 464
Nr. 946 eingetragen: Die Firma Roß c Co. als Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze der Gesellschaft in Roftock und mit der Angabe, daß persönlich baftender Gesellschafter der Kaufmann Charles
Roß zu Rostock ist. Rostock, den 8. April 15831. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
Ruhrort. Sandelsregister 3558 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist am 10. April
1891 unter Nr. 416 die Firma Meidericher
Teppichfabrik Goofses Æ Gomp. zu Meiderich
eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗
gesellschaft. Gesellschafter sind: J. a Kaufmann Julius Thate, b. Bureauchef Heinrich Goosses zu Meiderich, als persönlich haftende Ge— sellschafter, II. elf Kommanditisten.
Saarbrücken. Sandelsregister 13559 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 9. cr. wurde unter Nr. 325 des Gesellschaftsregisters die Firma: „H. Leonhard, Kgl. Bayerischer Sof photograph“ mit dem Sitze zu St. fön ein getragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels
minderjährig, und die Wittwe von H. Leonhard, geb. Marie Bastian, sämmtlich zu St. Johann wohnend, von denen nur die Letztere berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Geiellschaft zu vertreten. Saarbrücken, den 9. April 1891.
Der Erste Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Kriene.
Schippendeil. Bekanntmachung. 3560 In unser Firmenregister ist am 6. April 1891 unter Nr. 2 die Firma Otto Schiemaun mit dem Niederlassungsorte Schippenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Schiemann daselbst eingetragen.
Schippenbeil, den 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Segeberg. Bekanntmachung. 3561 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Gesellschaft E. C. J. Wickel C Co fol⸗ gender Eintrag gemacht:
Die Firma ist gelösckt. Eingetragen am 25. März 1891. Segeberg, den 25. März 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Sencttenberg. Bekanntmachung. 13555 Dem Buchhalter Heinrich Otto Tittelbof zu Almahütte ist für die unter Nr. 7 unseres Firmen registers eingetragene Firma „Robert Kuppert“ mit dem Sitze zu Almahütte b. Grsß-Räschen Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 20 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Senftenberg, den 9. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 35551
In das Handelsregister zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft wurde am 6. April 1891 eingetragen: ;
Der Kaufmann Hermann Teßmar zu Stolp hat für seine Ehe mit Selma, geb. Wille, durch Vertrag vom 25. März 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht Stolp.
Strieg an. Bekanntmachung. (3567
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der offenen Handelsgesellschaft:
Lommel und Nacke zu Striegan Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ zu⸗ folge Verfügung vom 8. April 1891 Folgendes ein⸗ getragen worden: ;
Der Fabrilbesitzer Bruno Nacke zu Striegau ist aus der Gesellschaft mit dem 1. April 1891 ausge⸗ schieden. .
Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Mitinhaber Fabrikbesitzer Louis Lommel und den in die Gesellschaft neu eingetretenen Gesellschaftern, dem Gutsbesitzer Gotthard Lommel, bisher in Haidau wohnhaft, und dem Kaufmann Alfred Knapp zu Striegau fortgeführt.
Die Gesellschaft hat in dieser Zusammensetzung mit dem 1. April 1891 begonnen.
Jeder der Gesellschafter ist selbstständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Striegau, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Tapianm. Bekanntmachung. 1356631
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 3 die offene Handelsgesellschaft in Firma: 3 .
„Gebr. Aurisch“ mit dem Sitze „Tapiau“ eingetragen.
Gesellschafter sind: .
1) Kaufmann Otto Aurisch,
2) Kaufmann Alexander Aurisch,
beide zu Tapiau. Die Gesellschaft hat am 7. d. M. begonnen. Tapiau, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. 35621 TLTauberkischofsheim. Nr. 6845. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: S. 37. Firma Sebafstian Schweitzer in Großrinderfeld: Die Firma ist erloschen.
O. 3. 179. F. J. Spiesberger in Grot⸗ rinderfeld. Inhaber der Firma ist Franz Ignaz Spiesberger, Kaufmann in Großrinderfeld.
Der Ehevertrag desselben mit Anna Marie Schweitzer Wb., geb. Keller, abgeschlossen zu Groß— rinderfeld am 18. Oktober 1879, bestimmt, daß das gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen der Brautleute bis auf den Betrag von 50 Fl., welche jeder Theil in die Gütergemeinschaft einwirft, von derselben aus— geschlossen bleibt.
Tauberbischofsheim, den 98. April 1891.
Großh. Amtsgericht. König.
3645 Tanberbischofsheim. Nr. 6848. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen
eingetragen: . irma Ramminger 4 Stetter mit Sitz in Tauberbischofsheim. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Möͤbelfabrikant Albert Ramminger dahier und Möbel⸗ fabrikant Konrad Stetter dahier. Die Gesellschaft
esellschaft. Die Gesellschafter sind: August Emil ke gr Karl Leonhard, Heinrich Leonhard, Alle
hat am 1. Juli 1890 begonnen und wird durch jeden
r , , ne, , , r
e · , , .
8