1891 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs Haupt Bank zur Aufbewahrung verschlossener Juli 1890 über eine . ver⸗

Depositen Nr. 7 von dem Fräulein Mat hilde

schlossene Kiste der Aufschrift

Justiz⸗Rath Makower und anwalt Ball hier, Kznigstr aße 7.

ie Inhaber dieser Ur in dem auf den S8.

treten durch

iden werden aufgesordert, Mai 1891, Vor⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, of, Flügel B, ufgebotstermine ihre Rechte den und . , vorzulegen, idri dieser Urkunden

. 111 e ü len anberaumt en ö

. den 1. Oktober 1890.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

ästner in Zwickau hat das Auf— Nr. 444 Litt. i ü Stadt Zwickau über Einhundert Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 5. März Vormittags 11 Uhr, i anberaumten seine Rechte anzumelden und ie Kraftloserklärung

aufgefordert, vor dem unter⸗ Aufgebots termine die Urkunde vorzulegen, , . ls der Urkunde er⸗ April 1891.

. den . iches Amttgericht.

n Schaaf, Margaretha, geborene ; zu Neuendorf, we 4. a. . die am 165. Mai 1878 (Aktien) Nr. 638, 639, . ö. ö. 1 der . irbeinischen Bank, gelen nen. a.

Die Wittwe ö Würzenthal,

aus gestellten

zerden des ha 16 ,. e . 6 fordert,

. 3. er ie.

,, 13902 J,, hiesiger Gerichtsstelle widrigenfalls g der bezeichnen Urkunden erfolgen wird. Koblenz, den 17. 1 1

Königliches a, ne

anberaumten anzumelden,

Abtheilung 4.

Mathias . . ht in Düsseldorf, der Direktion der . nno

Versicherungs⸗Anstalt in Hann gver un 6 aue zestell te n 3

im seitens

* er 12 00 . er Urkunde w

tem . 1891 ö.

. n elden und die urk Kraf tloderklãrung

seine Rechte . widrigenfalls

Hannover, Königliches

3

. . 15

beiten K zu Dezember 1875,

23. Dezember 1874 der Germania für den Fuhrberrn Fr. F . Ser tem r 1878, us gestent sür den . Otto i , zu e 5 r , zur Police Nr. 1131 . . Schuhmacher meis

85

2 S

300 M, ausgestellt

6 e, d n, zu Lebent versicherungs⸗ des ö. ,, ia zu Stettin:

Wg wi lber zu Hovpern:

n n Raufmann Oscar Ferdinand Rudolph

0 Thlr Pr. Crt. Friedrich 3

ne . ö. ck Wu Henneberg bei i

*

ad If. von dem Schuhmachermeister Friedrich Schumacher zu Berlin, vertreten durch den Rechts— anwalt Galland zu Berlin; ad ILa von dem Gastwirth Marinus Knisel zu Oberreitnau bei Lindau, vertreten durch den Justiz— rath Bohm zu Stettin; ad IIb. von dem Kaufmann Oscar Ferdinand Rudolf Lobeck zu Görlitz, vertreten durch den Justiz⸗ rath Bohm zu Stettin; ad IIe. a 1I) dem Photograph Paul Meyer zu Berlin, 2) dem Tapezier Georg Meyer zu New⸗Vork, 3) dem Polizeibeamten Alexander Meyer Berlin, vertreten durch den Stettin; ad IId. von den Erben der Wittwe Sachse Christiane Wilhelmine Friedericke, geborenen Ficker 1) Augustine Friedericke, gesch. Weigel, geb. Sachse⸗ 2) dem Schlossermeister Carl Julius Sachse, Stettin;

zu Großpöhla bei Schwarzenberg, vertreten durch den JInstizrath Bohm zu

ad e. von dem Dampfschneidemühlenbesitzer Fer dinand Ulrich aus Rudzanny, vertreten durch den Rechtsanwalt Wirth zu Nicolaiken,

beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 13 part., anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 1. April 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

517165 Aufgebot.

Auf Antrag des Obermeisters Heinrich Weber zu Oberhausen, 8. II Nr. 201 36, vertreten durch Rechts anwalt Schröer hierfellst, wird jeder Inhaber ne von der städtischen Sparkasse zu Oberhausen unter Nr. 8968 auf den Namen des Antragstellers am 1. Mai 1890 ausgestellten Sparkassenbuches, welches über 300 M lautet, aufgefordert, srätestens im Termine am 27. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, seine Ansprüche und Rechte auf dasselbe anzumelden und uus selbe vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Oberhausen, 1. Dezember 1890.

Kön ilich E65 Amtsgericht.

zu

Justizrath Brunnemann zu

6 . *

,,.

845 ü

in Erfurt hat der stadtiscken Srar⸗ jetzt ö. 24,24 , tto 8 . , en selben an⸗ worden ist, beantragt. Der Inhaber aufgefordert, spätestens in dem den 5. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor d em unten eichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, nbe Aufgebots kermine Rechte anju⸗ die Urkunde vor'ulegen, widrige nfalls

= . 1 nne erfo wird.

.

a be,.

seine

834 * 3 r 6 1* Kra tlos ert᷑lãr Ung 1gen

1E Abt h ?

Erfurt, den 30. Septe e

cnigliGes Am

Han⸗

. vor

10 rym

9

R srrn

2 des Verrn

. 8

Lo Tanuar anug

d Nd rlust

. . 2

2 J

8*

gegeben sein unde wird auf⸗ n 7. Oktober

dem

1nferz o

Unlerzeich⸗ 9146 uU *

n und die Ur⸗

vor; . irkunde ssel, der ebr Königliches Amtsgericht. Abtheilu ihk

9

Wird veröffentlicht:

Der Gerichts s ö Wiecklow. 3873 Aufgebot.

Auf Antrag der Bismarckhütte, Actiengesellschaft fü‚r Gisenkutten betri⸗ eb zu Bismarckhütte, wird das , , ,, we che unterm 23. Juli 1857 von

glichen Krei sgerichte Beuthen O./S. Über theilung III. Nr. 1 auf Nr. 2 igten r9gmann . . Heirtuk überwiefenen Tilr det worden ist, zum 3w , Ter Juni 1891, y dutz, ReSte arzumelden un?

141 9 . . Aufgebot.

Die erst⸗ und zweitehelichen Kinder erstor⸗ benen Webermeisters Andreas Morgen jnnior von U ntersiema u, nämlich:

1) Wilh helm Morgenroth,

2) Berthol Morgenroth,

3 dein

ch Morgenro th,

ig E * * 6 * 4) Albert Morgenroth, ihren

durch

Vormund Privatier He inri * Schul ther von ter .

5) Anna Morgenroth und

6) Andreas Morgenroth, vertreten durch ihren Vormund, Landwirth Georg Leidner von

Wazendorf, haben das Aufgebot: I) einer vom Herzogl. S. Ju

eine Vorausforderung von 771

stizamt II. „M 43 am 1. No-

vember 1877 als Urkunde ausgefertigten beglaubigten auf zweiter .

bschrift des Hiptotolls vom 24. Gftober 1877, Rardara Schultheiß von Obersiemau,

frau des A. Morgenroth, als G . und auf

Müllermeister Johann Georg Schultheiß in Ober— siemau, als Schuldner, lautend, eingetragen im Grundbuch sür Obersiemau Band J. Haupt⸗Nr. 15 Blatt 53 Abth. III. Nr. 3 III. und

2) einer von dem Herzogl. S. Justizamt II. hier über eine Darlehnsforderung von 360 ½ ausgestellten Hypothekenurkunde vom 20. Juli 1878, auf die Herzogl. S. Landrentenbank in Coburg, als Gläubi⸗ gerin, und den Webermeister Andreas Morgenroth junior von Untersiemau, als Schuldner, lautend, eingetragen im Srundbuch sür Großheirath Band II. Haupt ⸗Nr. 162 Blatt 166 Abth. III. Nr. 11I.

beantragt.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf Donnerfstag, den 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ö die Kraftloserklärung derfelben erfolgen wird.

Coburg, 24. Oktober 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. V. A 3728

Vom Großherzoglich en Amtsgericht bie selbst am 9. d. Mis. folgendes Aufgebot erlassen:

Der Schmied H. Voch zu Wiendorf und die Altentbeiler Esch'schen Eb leute daselbst haben das Aufgebot folgender beim Brande Jer Büdnerei Nr. 5 zu Wiendorf am 7. Oktober v. J. vernichteten resp. abhanden gekommen en Hvpoꝛihekenscheine über:

I) 600 6, eingetragen für den Schmied H. Voth zu Wiendorf Fof' 6 des 6. und Syro⸗ tbekenbuchs der Büdnerei Nr. 5 zu Wiendorf unter dem 22. Dezember 63 3600 S, eingetragen ebenda e est Fol. 6 für die Altentbeiler Esch'schen Gbeleute daselbst unter dem 9g. November 1888 beantragt. Der . der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1891, Mittags 12 uhn, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer, Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden , rird,

. en 13. Apr Der E richt schteiber de 8

ist

il 1891. Großherzogl. Amtsgerichts.

, en. ittwete Erbpäͤchterin Dorothea Darden, geb. Specht, zu Zepelin und die Ebefrau des Erb— pächters und Schulzen Harder, Marie, geb. Sr art zu Kl. Gren;, als legitimirte Testamentserben des i J Joachim Specht vom 12 zu Zepelin, haben das Aufgehot iii tion des vom früheren hiesigen Do— . ö am 13. Februar 137 ertheilten und getzt nicht auffind dlichen J Fol. 7 Grund⸗ und Hypothekenbuches des gedachten Ge— böfts über 2600 Thir. Court., ae. für ihren Erblasser, . Demgemäß wird Inhaber dieses Hppothekenscheins hierdurch a e , . späte⸗ stens in dem auf 65. 19. Septbr. d. J. 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gerichte angesetzten Aufge kot termine seine Rechte an⸗

verw L

des

zumelden und den Hypothekenschein vorzulegen, widrig enfall⸗ die . der 3selben erfolgen / wird.

ö Jan uar 1891. Grone erzogliches Am it gericht

. . Aufgebot. 5

1) In das Grundbuch von Hannover⸗Schloßwende 2

D 1 1 2235

* 2 1 *

2 9. *

23

Rartenblo itt 6 Nr. 11. 3.20 52 Kartenblatt 6 Nr

gen Aecker,

ö 6 6 58 Grundhuches

Herr nhausen),

338

5 *

ich auf der Strangriede 8 Grundstück (Band III.

s Art.

am: nil

bel 3

Tel 1 Schaufe Id Slatt 110 des

Parzelle De Nr. 11

82

3

**

. 623 O

x 3 re O

undbuch von Hainholz Band III. Karten⸗

5: ils Parzellen 51/29 und 55 / 29 des its an d

6 angeschriebenen Gruntsli ücke

amp“ Art. 145,

5 Parzellen 67 , Und 66 24

. er Gemarkung Hainholz; d Wiesengrundstücke „der

Karten⸗

die Weide . S Kartenblatt 3 nd die Weide Strangri

= * 1 Fartenblatt 6 Par⸗

8 * 6

M

und andere bia h, Rechte,

hier über

Vie Stad nein 9 annover ist al—— hümerin diese ndsti ; . einget ngen und ꝛ— , . p arzelle angeblich von der Wittw ifmanns Jakob Moses Neubaus in Han— over, die übri von dem Bankier H Simon n Hannover gekauft zur Sicherung

. Da '

1810 859

gen

e ihr unbekannte An⸗

gegen etwai

prüäche Dritter an den vorbezei Hneten Grundgütern hat sie deren Aufgebot beantragt. Ez werden daher Alle, welche daran Eigenthums⸗,

chtliche, fideikommissarische,

ins besondere auch

Pfand⸗ Servi⸗

Näher, lehnre

kuten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, damit aufgefordert, solche Rechte in dem zu diesem Zwecke am 4. Juli d. Is., Vormittags 11Uuhr, auf der Gerichtsstube 835 angesetzten Termine anzu⸗ melden, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Recht ver loren geht. Hannover, den 13. März 1891. ghnigliches Amtsgericht. VD. Ru dorff. 13727 Aufgebot.

Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Everhard Wätjen zu Halchter, welcher glaubhaft gemacht hat, daß er mit dem Gute Monplaisir auch das vor hiesiger Stadt belegene, in dem beigebrachten Situa⸗ tionsplane näher bezeichnete Ackerstuͤck Grauhofs⸗

Mas

23 gerichts Steinh

ür

camp in der Größe von Eigenthum erworben habe. werden alle Diejenigen, welche Rechte an dem bereichneten Grundstücke zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche späte- stens in dem auf den? O. Mal d. Jer, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Herjoglichin Amisgerichte angesetzten Termine anzumelden, unter dem Rechts⸗ nachtheile, daß der Antragsteller als Eigentbümer des fr. Äcker flücks im Gꝛundbuche eing. getragen werden wird, und daß, wer die ibm oblie gende Anmeldung

2 ha 37 a 77 am zu

unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Slauben an die Richtigkeit des Grund. buchs das Grundstück erworben bat, nicht mebr geltend machen kann.

Wolfenbüttel, den 11. Arril 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Behrens 8.

37191 Oeffentliche gapung.

In der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde

Duünwald Artikel Nr. 478 sind als Eigentbü Parzelle Flur 11 Nr. 55! 33 Oben raum groß 0,0 ar eingetragen

Fabrikarbeiter, und Santen Gertrud, üghee, . mann und Heinrich, minderjäbrig zu Dünwald; ferner als Eigentbümer der unter Artikel Nr. 477 derselben Gemeinde aufgeführten Parzellen Flur 10 Nr. 427 116, Flur 11 Nr 547 30, 548 / 32, 546 / 38, 353 40, 554 40, Ganz, Heinrich, Fabrikarbeiter zu Dünwald. Ganz ist von Dünwald verzogen und sein jttziger Wohn! und Aufentbaltsert unbekannt.

'r wird desbalb in Gemäßheit des 5 8 des Hesetzes vom 12. April 1888 zu dem auf den

15. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr, an der

ümer der im Dorfe ej. Ganz. Heinrich

unterzeichneten Gerichtsstelle bestimmten Termine öffentlich geladen und aufgefordert, in demselben seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls er

ohne seine FGinwillieun als Eigentbümer bezw. als Miteigenthümer der oben näher bezeichneten Grund⸗ stücke in das Grundbuch eingetragen wird. Mülheim a. / Rhein, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 (Unterschrift.)

37901 Bekauntmachung.

Auf Antrag des Arbeiters Gottlieb Kowalewski in Angerburg wird dessen Schwester, die am 15. März 1850 als eheliche Tochter des Wirths Gottlieb Ko—

walewski und der Albertine, Jeborenen Karal, zu Groß Pillacken geborene Karoline Kowalemaki, welche seit dem Jahre 1877 verschollen ist, aufge⸗— fordert, sich spätestenß im Aufgebotstermin, am 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wird.

Osterode, den 9. April 1891 Königliches Amtsgericht.

3718 Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Oberlandesgerichts rath Dr. Carl Arndt und Rechtsanwalt Dr. Raphael Jacobjon als Testamentsvollstrecker von Raphael Hirsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. R. Jacobson, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche als eheli che Degcendenten des am 30. Mai 1880 in Sponey v erstorb enen James Hirsch (auch Jacob Hirsch genannt) aus Hamburg Ansprüche a den Nachlaß des Vaters

des . ten des am 27. April 1878 in Hamburg verstorben en ö ö er⸗ heben oder der Bert he lun des vital welchem James Hirse

genannt die Zinser en 24 nossen, und Geschwisterkinder nach Maßge er ein des 3 its von Raphael Hir widersprechen wollen, aufgefordert werd en, so An⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten

Amtsgericht, Dammthorstraße 10, J. Stock, Zimmer Nr. 20, spätesten? aber in dem au Mittwoch, den 28. OSttober 1891, Vor⸗

mittags 10 Uhr, anberaumten Aufg gebotstermin, daselbst Parterre Zimmer Nr. 7, zwar Ar wär ige u

hiesigen Zustellung

des Ausschlusses. Hamburg, den Amtsgericht

Aan nzumeld en

und

7 2 zo lIlmJ 3bevoll ma

Vas

Romber

Amtsgerichts mtsgerichts.

5

Sonnen 1. März

. 2— ler

**

arlehn, Blankmeister, ist Ferdinand Jamaica Nr. 12

de 5B 900 T aurkunde über 200 T

radt 9 S dtchi rurgus

Aug

111

ͤzek r den em Ei gent . zen Grundstück

in rs übtheilung III.

. BS ere SG

11

* 2 4 —ᷣ 9 —*

X E

e Antragstellerin.

134911 Durch Ausschlußurtheil vo

om heutigen Tage ist der über 100 Thlr. Crt., eingetragen

Fol. 9 des Grund

und Hypothekenbuchs für die Büdnerei Nr. 33 zu Vlantenhagen, für den en, ., Georg Meyer zu Rostock ausgestellte Hypothekenschein vom J. Mai 1871 für kraftlos erklärt.

Ribnitz, den 8. April 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

(3456

Durch Ausschlußurtheil vom 3. April 1891 sind

die Hypothekenbriese über die im Grundbuche von Horbach Art. 23 Abth. III Nr. 3 und von Alten⸗ mittlau Art. 36 Abth. II Nr. 9 und Art. 161 Abth. III Nr. 5 zu Gunsten 8 Bäckers Johannes Franz in gitenn t n eingetragenen Posten für

kraftlos erklärt.

den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Meerholz,

Dritte Beilage en Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Nittwoch den l5. Anil

Deffentlicher Anzeiger.

Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Gerichte 3schreibe

Auf den int an des Seiler mei ters

Staats⸗-Anzeiger. 1891.

zum Deut

. 8).

1 . Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Nerlãufe Verpachtungen, Verdingungen ze. e n . 2c. von Werthpapieren.

2 Aufgebote, ʒustellungen und dergl.

Bekanntmachung. . , n des unterzeichneten Amte; sind die Hypotheken

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien . E s⸗ und Wirthschafts—⸗ ss 3. Niederlassung ꝛc. von R Bank⸗Ausweise.

Verschiedene

Unfall⸗ und ekanntmachungen

sowie 2 , ,, vorge den Kosten der Eintragung und

In der Hollatz' ichen Aufgebotssache F. 4. 90. April. 3831.

har das Königliche Amtsgericht durch . Amtorichter Ziegel am

zu Sonnenburg ambrecht, dem Mandat ihren Ansprüchen aus 39ge schlossen. .

, den 8. . l ö

den ls 3 Meme durch de n

Die . hn nh. hter Pr. , . 900 (16 Deg eßn, . fur ie e, . Gigenthům. er

Grün dt ück

Dar z potheken okument, Gtundbuche 1 für den Kaufmann Abr 6 B

gecichts vom

1) über 500

des . A n l

rũcfstãndige Der mann Dollaß bierselbst in Ubthꝛilung II Nr 16 Kaufgelder, . ö i. n Kaufvertrage

Im Namen de 8 Königs! bezüglich der 64 vom z des Konig

. schen, lug . he

6 6. Mai 1847 November 1874, gal! Beyer zu Großwig in bz eilung III. Nr. 8/0 des dem Fleischer Bernbard Richter geborenen Rohringer, zu ;;; e r, Grundstücks Wilden 6 aus dem Dypot hel en

ein getragene,

gebotsverfahrend verden dem , . , ö vom . r ! 3 zarlebn;

Königliches Amtsgericht. der ö ö pant f ur Eetkẽ

1 au, . 1 Mpri ĩ 3. und dessen Ehefra leihen, . 130,

Hypothekenurkunde Hppothekem de 13m n. . ö

11 96. . 86 Baven dem Hzns ling a . Gobts . ) . n N

. vom J Mãi . owie der Salt urkunde vom über h00T haler nebst Zinsen Darlehns forderung, eingetragen aus dem R aufvertrage vom zl für Friedrich Wilbelm Beyer zu Groß⸗ wig, jetzt zu Leipzig, in der III. g w Nr. 13 des zu 1) genannten Grundstücks, bildet aus dem Hppothekenbuchsaaszug pötn Sepfember 1871 und dem Kaufvertrag vom

Mai 1847; . und deren minderjährigen Kinder s Heinrich . Kn e lien Enke fe

Michaelis 1877, im Grund huch? theilung III

. . l ; tiette C ö grinz,

von Baven Band J. ö Margaretha

ür kraftlos erklärt. 6. April 1891.

iel genden Hvpothe Verhandlung Hrpothekenbuchs

Duisburg für Recht: ele a, ,, vom

Die Dr zotbet ent kunde

Im Namen des Königs! Verkündet am 20. März 1891.

; . ,. Gerichtsschreiber. ,

für kraftlos erklärt worden. Torgan, den 8 April 1891. Königliches Amtsgericht.

. . und Wilhelm bin it aus der Schuldverschrei⸗ Ferdinand Pillkahn f f 3 Richard Ohnesseit in Gandrinnen,

m, Ed er in. S Sch⸗ ittlanken,

k vierhundert Et le 3 ö Hrundbuche von . Urtheil vom 13. März 1891 ist die Hypo— thekenur und; über die im . von a, theilung III . Christine Kendelbacher ö . . F 1868 mit 50 Zinsen . cr . . 18 ö 1868 eingetragene 19. März 89 5 an auf r . g 5 eingetragene 378 Thal. ö für kraftlos . den 5. April 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Soldat in earn! . k zs August Urban in Muldszehler

ug ] ; k. schlußurtheil Gustav Wangning in Papl 3

6) des Be i

5

ö . Hvpothe 1. von ; durch den Rechtsanwalt Siehr, Fanmann Re met . Strombec in

z Inge . ons nor nn, Amtsgericht zu burg durch den infa cht n Diercks für 6

Die Hypothekenurkunden über folgend

erkennt das 31 ö. e Hypotheken i , n n Kienle fh *in fz Ihri Vorsfelde, d F rr er en, r n 160 ö Vatererbtheil, beanttagt worden,

chen Muttererbtheil 2

eingetragen es Grundbuchs

1 28 Thaler J 30 Thaler 5 * de Friedrich 1 Abtheilung III Nr.“ von Neuendorf Nr. 24, 2) 2mal 143 Thaler 11 Silbergroschen 4 Pfennige

Im Namen des . als Gerichte cc Her; ol. ifgebotstermine Verkündet am 8. Gerichlsschreiber.

Auf den öl ee. 3 Kauf manns llton Gisenbe eig

ö Kleinforgen

; Dokumente t die Dolumente vorgelegt sind, auch den e. eur ernf j é k

. Inti telt Erlaß des Aus⸗

zu m e Res

erkennt en , : i in Abtheilung III Nr. Thale Sil berareschen,./ bejeichneten ,, ,. i. che Erbgelder it diese Post aus⸗

D jetragenen Gläubi und deren Re ? ö. zie eingetragenen Gläubiger ere e . .

im Grundbuch von Alteng⸗ Blatt 196 Abtheilung III. und 7 5. Posten:

von gekein saut n

1. , . Pleinlauken Radewig Versord),

nach folger folgender ö. ̃

bezeichneten Us⸗ 8 . 6 3. Ge . März 1853 kanden werden für lzaftlpo erklärt 35. . Thaler . 9 ) Al btheilung 11 , .

2. November 1849 nebst 1 Thaler 86 Am kagericht. FRost en und Ge ebüh ren se ewig die Kosten

Eintragung Hens S Sering hausen,

Georg und Bernard

e . Wirk . ein m ,, .

8 9 lun II ub Nr. lian 9 Cath 24 .

6. Gusta v Ehe oren des ö kun 1dsch darts bert

Minorennen

z und anf ö a ut du e. 8 Mar 1876. ein getr 6 rer von ,, . 230 Thalern (46 über die zu Lasten rich brock Nr Grun nd . von

Gertrud, Josefine, Li

Hense zu n, . ans. dem rechts kräftigen Thaler für jed . Michael Henckel mit . d en 2 btheil ; —ᷓ em e, vo

ner ö ein be en in n ö 9 8 ö Hesentamd Band

. . enen si , . g Ve ebe ban 1 1 ött.

rechtskräftigen Mandate r ie großjährige

Floess Frbael der Clbeß . Erbgeldern

Silbergroschen Ernst Kunibert Urban, III unter Nr. 4 des Grundbuchs von

Gerlrud Hense und die Minorennen Hense zu Sering—

), zufolge rf der Urkunde

aus geschlossen. . —ͤ 3 eingetragen Avril 1891. in Abtheilung Mulde ehl en Nr haler mit sechs Prozent verzins glich D i i , ng des Altsitzer Carl Thie

eingetragen in ö III Nr. 9 des Cin

3 i inn , . auf diese Posten aus ö den 10. April 1891.

. ö, Namen des Königs! es Amtsgericht. 7 Ayr

Ee ger im Grundbuch ht werden. II. Die über diese Posten gebildeten Hypotheken urkunden werden für kraftlos erklärt. III. Die Kosten des Verfabrens werden dem An— tragsteller zur Last gelegt.

J,, . des Königs! fünf r z zen ö . in 8 6 Kau ö dag uf fagebo ssache d . Amt gericht

, . Trappe f thekenurlunde ö. 7

* iß! nborn gelder des ö Velße .

eingetragen in stůcks H n tt

8) 55 Thaler 4 fünf Prozent verzinsl chw ister Catharina, Rosin⸗ Anna und : ; in Abtheilung III Om dsiüih Pu ischdorf Mr.

werden für fraftlor

3. 5 Carl. , . Gilierfels Marie Friederike, geb e des Fräulein das Königliche durch den Amtsri 51 Maurermeister , seine Rechte auf die

F m Namen des Königs!

Anne Maria V tie r Verkündet am 2. nne e

lbergroschen 9 Pfennige ö ö ö Amtegericht zu e, , n, w

April 1891. ͤ . Darlehnsforderung der Ge⸗

Herichtsschreiber. 96. den . der verehelichten Eigentbümer

ipp Goede ke Hhorenen . er, aug a,, lip decke

im Grundbuche von Abthe lun 9

. 1 pom 7. e 18

Hoflãge m un d Fam mere in . i ,,,, . 196 ; . geborenen por kn zu Ma . .

9 . Zimmerge elle n CGhri sti ian . adtick fie el. beiden Ehemãnner Lugust Kers m Zim erges elle ian

gehörigen Grundstücks d le aus dem Hppotbe 3. riefe J 7. ö 146 Schuldurkunde 7 fur kraftlos erklärt.

dem Ick bof . 7. März 1819 für 3 e 6b rau des Lckermannd Adam Herzberg zu Weißenborn Illaten forderung ven 600

2) die übrigen Rechtsnachf gie Gläubigerin mit ihren Ansprüch Hyvothekenpost auszuschließen, 3) die Kosten des Aufgeb korzversahtens Last zu 1g

. ul Echl ĩ stellern auferlegt.

3. . Kroll hier,

erkennt das i gif ,, u WBoldenberg durch den Amtsrichter vpothekarisc

Im Namen des Verkündet am 9. . 18 *

a Schmidt,

vom 13. Januar Aufgebots verfahren Tischlermeister August Grundbuche verzeichneten Grund⸗ stüch. Aal lane UI Nr. 2 für den Rentier August Marienwalde Post 600 M½Ve wird zum Zwecke e ärt und werden den Antragstellern zur Last ge

; zth 4 . ö Orbe eLrturkunde ' Heri chtgfchrei dem Reinicke auferlegt.

der e, zes *nnd wirths Hanke Hencken,

ö D) Dorothee *

5 5 . Band ] Blatt Nr. stellern zur

Mär; 1891 sind Nattkis 6

Burch Urtbeil

eingetrage ene . im Grundbuch von

der Neubildung für kraft⸗ die Kosten des Verfahrens

36 . 1k, ö durch d e, , erkennt de 66n allg. den Amtsrichter Heise

Kaufmanns 8 in New⸗Yo

Ehler Harms in S Amtẽeg . zu Hoya

d derer ena nng, Durch Ausschlußurtheil de 2. April 1891 sind e a der auf Gostyn 3 ie Wittwe Schmuck er Pꝛozeßtichters vom 16. 14 inslichen Oype mr ,.

1 Pf. . 18. San

e Jogschies'sche Altentheilsmasse Zuschlagsurtheils vom 13. Norembe auf gelderbeleg zungszerbandlung ein ie ian ber ie von 35 Tblr. ibren 1 9. Ansprüchen auf diese gr olbã ausge 15. April 1891. Koni ch 8 Amitgericht.

unter zichneten Gericht d

le III. Requisiti on Februar 1858 eingewagenen,

z Hhentele Ausschlußurtheils vom J. April 1891 ist und Pfandverschreibung vom 22. Juli 1872, aus welcher für die verstorbene Ehe⸗ frau des Geheimen Medicinalraths Theodor Engel Emma, geb. Meyer, dem Kothhof⸗ uro. ass. 3 zu Lehndorf ein Hypothek nebst 45 O/o ĩ getragen steht, für krastlos erklärt. Braunschweig am 10. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelius.

die notarielle Schuld- ö 6 Le

drich Hicttich Farms ö

.

geborene! Harms, mann Heinrich Frie eingetragenen te Hypothe a,,

wird für kraftlos e

Braunschweig, Abtheilung

. Januar 1875 Jahr eszinsen Ausschlußurtheil vom Berechtigten

Grundbuche September 188 eingetragenen Ran iirforder mn B;

unbekannten dieilung 111.

April 1891.

Ge via mf de. . ta gg? en n richts. .

bertragener ubertragenen