. r * ö w 13 *
Sodenn ist unter 6 der Kaufmann Jacob Baruch zu Köln als Inhaber der Firma: „Jacob Baruch“ eingetragen worden. ; ner ist bei Nr. 1822 des Prokurenregisters de der der Ehefrau Jacob Baruch, Julie, ße Sommer, zu Köln, früher ertheilten Pro— ermerkt worden, und sodann unter Nr. 2806 selben Registers die Eintragung ann ꝛc. Baruch für seine obi enannten Ehefrau Prokura ertheilt Köln, 24. März 1891. Koblhags, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
5ü5 an worn Beut: erfügung vom heut
V g n hiesigen Handels (Gese die Aktiengesellschaft r
2 8*
mte
„Concordia, ö Kölnische Lebens-Versficherungs« Gesellschaft“ zu Köln vermertt steht, beute eingetragen:
Ausweise Protokolles des Notars Justizraths
Graff weg zu Köln vom 209. März 1891 über die am 3. Mär; 1831 stattgehabte Sitzung der Direktion der Gesellschaft i Mitglied der Direktion Kranz Damlan Leiden, Konsul und Kaufmann zu. Köln, durch Tod aus de irektion der Gesellschaft aus⸗ geschieden und durch Beschluß der Direktion von demselben Tag Rechtsanwalt Dr. Carl Maver zu Köln, n lnleitung des 5§. prorisorischer ellvertreter in worden. S hat in Folge desser
Verwaltungsrathes nie
*
Abtheilung ⁊.
3 M= *81 1 4*42 n Amtsgerichts.
Zufolge Verfügung r IJ9g55 des hiesiger vermerkt worden, Köln wohnenden Kaufmann En uel feine Handelsniederlassung daselbft geführte Fi „Leonh. Emanuel“
rmaä:
er oschen ist Köln, ?
Verf
1
ndels · ¶ Ses
der F nghausen & Cie.“
öln Nippes un
* . 12 13* X59 d mit dem
Nippes, undd Ernst Hoppe, Kaufmann zu Köln-Ehrenfeld. /,,
s, Gerichtsschreiber
1 j
. 9s Et US gerichts. Abtbe!l
Köln. Zufolge Verfügung vom heutig bei Nr. 3522 des — ls · ( Sesellsch Registers woselbst die Kommandit ⸗Gesellschaft der Firma: „Nie. Grosman, Wieneke Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Kal— scheuren, Bürgermeisterei Hürth, verlegt worden.
Köln
Köln. Zufolge V bei Nr. 5393 des biesig RRKegisters vermerkt worden, Köln wohnenden Kaufmann Handelsniederlassung daselbst gef „J. Levi Lifsauer“
— * T ma⸗ rte Firma:
erloschen ist Köln, 28. M Koh des Königlichen?
Köln. Zufolge Verfügung vom heutige bei Nr. 5428 des hiesigen Handels — Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Peter Georg Wahlen für seine Dandelsniederlassung zu Köln-Ehrenfeld geführte Firma: „Kölner Verzinkerei, Reußner, Franken Cie.“ erloschen ist. Köln, 31. März 1891.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreibe
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilur
3824
Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Ne. 1957 des hiesigen Handels (Prokuren -) Re gisters vermerkꝛi worden, daß die von der zu Köln bestehenden Handelsgesellschäft unter der Firma:
⸗ „J. E. Herm. Schroeder“ dem Herrn Pugo Mommer zu Köln früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 31. März 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber z Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. J . 3825 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2598 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Fried. Wilh. Brügelmann Söhne“ den zu Köln wohnenden Jean Höljken zum Proku— risten bestellt bat.
Köln, 31. März 1891.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
13825
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 2597 des hiesigen Handels- (Prokuren⸗„)
16 des Firmenregisters Registers e gen word st. bende Handels-Gesellscaft unter der Firma:
irgetragen worden, daß die zu Köln be—⸗ „B. Stern jr.“ . den zu Köln wohnenden Kaufmann Heinrich macher zum Prokuristen bestellt hat.
13826
Köln. Zujolge Verfügung vom beutigen Tage ift bei Nr. 5269 des biesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Hubert Müllenbach für seine Handels ⸗Niederlaffung daselbst geführte Firma:
„Müllenbach & Sabel“ erloschen ist.
Köln, 31 März 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
HKöln. Zufolge Berfügung vom heutigen Nr. 5254 des biesizen Handelt (Firmen) Reg rermerkt worden, daß die von dem zu Köl nenden Kaufmanne Nicolaus Grosman Handelsniederlaffung daselbst geführte; „Nic. Grosman“ erloschen ist. Köln, 31. Mär; 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 3820) köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 5617 eingetragen worden in Köln wohnende aufmann Otto Bornheim, andels -⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der
ma:
*
Va
Fir „Otto Bornheim“.
Sodann ist in dem Pꝛrokurenregister unter Nr. 2691 die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Bornbeim für seine obige Firma den zu Köln wohnenden Herrn Emanuel Dürst zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, 1. April 1891.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber
5niglichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
3822 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiefige Dandels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2600 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Friedrich August Foerster für seire Handelsniederlassung daselbft unter der Firma: „Fried. Aug. Foerster“ zu Köln wohnenden Herrn Friedrich Hömberg zun Prokuristen bestellt hat. Köln, 1. April 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
3821)
gen worden, zu bester dit⸗Gesellschaft unter der Firma: „Louis Loewenwarter“ Köln wohnenden Herrn Robert Salmony hat.
April 1891.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber d Gnutgiichen Amtsgerichts. Abtheilung .
zerfügung vom heutigen els. (Firmen) Register unte Kaufmann
afme Samuel Gray, welcher dasel bft
ung errichtet hat, als
[etu ktr
1 30
Verfügung vom heutigen Tage ist in das Fiesige Handels« (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3562 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Patent Flachs ⸗Wirkerei Köln, Schönherr C Cie.“, ihren Sitz in Köln hat. t in Düren wohnende Techniker Martin Schön— ist persönlich baftender Gesellschafler. odann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2602 ntragung erfolgt, daß die genannte Kommandit⸗ f zu Düren wohnenden Fabrikdirektor Drechsel zum Prokuristen bestellt hat. 2. April 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
3832 Köln. Zufolge Birfügung vom heutigen Tage j bei Nr. 53597 des hiesigen Handels (Firmen!) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Gustav Roßberg in sein daselbst be— stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Gustav Roßberg“
den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Dietrich Dreyer als Gesellschafter aufgenommen bat.
Sodann in in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3365 eingetragen worden die nunmehrige Han delsgesellschaft unter der Firma:
„Gustav Roßberg“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Gustav Roßberg und Wilhelm Dietrich ö
Ferner ist bei Nr. 2476 des Prokurenregisters ver— merkt worden, daß die dem Herrn Julius Kramer zu Köln früher ertbeilte Prokura erloschen ist.
Köln, 3. April 1891.
Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
; 3831 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1611 des hiesigen Handels (Gesellschafts“) Regifters, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:
4
Köln. Zufolge V
„Siebenborn E Cie.“ ; zu Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Abrabam Siebenborn und Isidor Isaae jzu Köln vermerkt fteben, heute eingetragen:
Der Kaufmann Abrabam Siebenborn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Kauf— mann Isidor Jaac sttzt das Geschäft unter unver— änderter Firma zu Köln fort. .
Sodann ist unter Nr 5620 des Firmenregisters der Kaufmann Isidor Isagc zu Köln als Inhaber der Firma: .
„Siebenborn Cie.“ heute eingetragen.
Ferner ist in dem Prokurenregifter unter die Eintragung erfolgt, das der Kaufmann für feine obige Firma seiner bei ibm wohnenden Ebegattin Anna, geborenen Straus, Prokura er⸗ theilt bat.
Köln, 3. April 1891.
Koblbaas, Gerichtssck des Königlichen Amtsgerichts.
13834.
Köln. Zufolge heutigen Tage ist bei Nr. 2696 des Registers, woselbst di Firma:
„Poensgen C Heyer“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Eduard Poensgen und Wilhelm Hever zu Köln ver merkt stehen, heute eingetragen:
Der Kaufmann Karl Eduard Poenegen ist durch Tod aus der Gesellsckaft ausgeschieden; der Kauf— mann Wilhelm Hever setzt das Geschäft unter un— veränderter Firma zu Köln mit einer Zweignieder“ lassung zu Berlin fort
Sotann sst in dem Firmenregister unter Nr. 5619 der Kaufmann Wilhelm Hever zu Köln als Inhaber der Firma:
„Poensgen C Heyer“ heute eingetragen worden. Köln, 3. April 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
n
Registers, woselbst
Firma:
( „Vorster Grüneberg“
zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Kalk vermerkt steht, heute eingetragen:
Der Chemiker Richard Grüneberg zu Köln ist als vollberechtigter Gesellschafter in die Sesellschaft eingetreten.
Köln, 3. April 1891.
Kohlhaanas, Geri
3835 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren.) Register unter Nr. 2604 eingetragen worden, daß der zu Köln— Deutz wohnende Kaufmann Johann Simon Kahl— beger für seine Handels: iederlassung daselbst unter der Firma: „J. S. Kahlbetzer“ den zu Köln Deutz wohnenden Kaufmann Johann Kahlbetzer zum Prokuristen bestellt hat. stöli, 4 April 1891. Kohlhaas, Gerichtsschrei es Königlichen Amtsgerichts. Abtk
Köln. Berichtigung. 3818
In der Bekanntmachung vom 10 März d. J., betreffend Firmensache. „Kölner Hypotheken bank“, ist anfiatt Notar „Hilgers“ irrthümlich der Notar . Goecke“ angegeben.
Köln, 4. April 1891
Kohlbaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Köpenick. Bekanntmachung. 3812 In unser Gesell schaftsregister ist bei Nr. 23, woselbst die Gefellschaft „Brauerei Borussia Actien gesellschaft“ zu Nieder ⸗Scönweide verieichnet steht, heute Folgendes eingetragen worden: D Beschluß der Generalversammlung vom 1891 ist die bisher im Gesellschafts—⸗
fl
Di e
7 3
a
8 — ö.
ge berabaesetzt, auch sind ; 8 92
8
2 — Q — 6
de
2 WM — —
—
7 Personen verstärkt ist, vom festgesetzt, daß der Rittergutsbesitzer Max Meinert seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Gesell schaft zu entbeben ist. ⸗ Köpenick, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht. 3535 Landeck. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 16 das Erlöschen der unter der Firma Juls. Hirschberg's Guchhandlung (Carl Fönig) zu Oberthalheim bestebenden Zweigniederlassung der Firma Juls Hirschberg's Buchhandlung (Carl König) zu Glatz eingetragen worden. Landeck, den 2. April 13891. Königliches Amtsgericht. 3 3534 Landeck. In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 53 das Ersoöschen der unter der Firma F. W. Loose zu Bad Landeck bestehenden Zweignieder⸗ lassung der Firma F. W. Laose zu Eharlotten brunn eingetragen worden. Landeck, den 2. April 1891. Königliches Amtsgericht.
CLeirzis. Sandelsregistereinträge 3676 m Jönigreich Sachsen (ausschließtlich der die Tormanditgesellschaftea auf Aktien und die *Ftieuge sellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterweser. Annaberg. Am 3. April.
Fol 370. J. Steinert C Comp., Franz Richard Schluttig Prokurist. Fol., 459 Alban Scheufler in Buchholz, Hilma Klara Scheufler, geb. Rost, Prokuristin. Am 6. April . Fol. 627. Victor Mensel, Inbaber Victor Meusel in Buchholz. Auerbach. Am 2. März.
Fol. 104. C. F. Bäßler — Zweignieder⸗ lasung —, Paul Robert Wohlfeld's Prokura gelöscht.
Augustusburg. Am 4. April.
Fol. 41. C. F. Drechsel in Grünhainichen, Adolph Friedrich Hunger ausgeschieden, Kaufmann Albert Ernst Löwe Mitinbaber.
Fol. I49. Richter . Wittich in Eppendorf, Inhaber Marie Richter, geb. Haubold, und Kaaf⸗ mann Richard Wittich.
Bis ohofs ver da. Am 3. April.
Fol. 185. Heinrich Gräfe firmirt künttig „Heinrich Gräf? Blumenfabrik“.
Am 4. April.
Fol. 16. Carl Böhmer auf Hermann Zwahr übergegangen, künftige Firmirung „Carl Böhmer Nachf. Herm. Zwahr“.
Burgstädt. Am 1. April.
Fo]. 239. Karl Julius Viehweger C Co. in Göppersdorf gelöscht. Ch omopitz. .
Am 3. April.
Fol. 479 Landbtz Kemter C Böttcher in Eibenberg, errichtet den 15. Auzust 1889, Inhaber die Strumptfabrikaaten Carl Ernst Kemter und Carl Hermann Böttcher.
Fl. 5540 Startbez. Theodor Schweiger, In⸗ haber Hermann Paul Schweiger.
Fol. 3541 Stadtbez. Erich Helbig, Inhaber Erich Emi! Helbig.
Am 6. April.
Fol. 245 Landbez. Carl Schneider in Nen⸗ kirchen, Thekla verw. Oertel, geb. Schneider, Martha Fanny Dertel, Fannv Wilhelmine Oertel, Carl Friedrich Oertel, Max Albrecht Oertel und Hans Richard Oertel ausgeschieden.
Fol. 350 Landbe; Richard Lemcke Nachf. in Neuftadt, Hermann Hirsch ausgeschieden, ferner hat die Firma ihren Sitz nach Chemnitz verlegt und ist nunmehr auf Fol. 3543 Stadtbez. eingetragen, In⸗ haber Leopold Simon.
Fol. 1597 Stadtbe;; Hopp E Kurzweg, Emil Kurzweg, Leopold Kurzweg und Salomon Kurzweg ausgeschieden, Leopold Kurzweg Inbaber geworden.
Fol. 3128 Stadtbez. J. G. Wolf, Kaufmann Paul Richard Philipp Mitinhaber.
Fol. 5471 Stadtbez,. Sächsische Wirknadel⸗ fabrik A. Zickmann C Co. firmirt künftig „B. Fischer /.
Foj. 3542 Stadibeiz. Hermann Hirsch, Inhaber Hermann Hirsch.
Colditz. Am 2. April.
Fol. 194 A. Stockmann, Inhaber Friedrich Arno Stockmann.
Am 4. April.
Fol. 931. Bernh. Kühn gelöscht. Crimmitsohau. Am 6 April. F. H. Seidel, Inhaber Franz Her⸗
Fol. 629. mann Seidel in Leipzig, Prokurist Franz Heinr Seidel.
Dippoldiswalde. Am 3. April. 97. Friedr. Weineck in gelöscht. Dõöhlwon. Am 6. April.
Fol. 253. Selma Thümmel in Denben, In«
haberin Helene Selma Thümmel, geb. Held. Am TJ. April.
Fol. 260. Bruno Köper in Potschappel,
Inhaber Bruno paul Köper. Am 8. April.
Fol. 261. Hermann Kirsten in Potschavpel,
Inbaber Adolf Jalius Hermann Kirsten. Dresden. Am 2. Arxril.
Fol. 6130 Grimm & Schulz, Johannes Carl Ernst Grimm ausgeschieden.
Fol. 5455. TZorsch X Kühne, Max Conrad Dorsch ausgeschieden.
Fol. 6605. Nob. Klemm, Inhaber Robert August Klemm.
Fol. 6506. Otto Kullmann, Löwendrogerie, Inhaber Johannes Otto Theodor Kullmann.
Fol. 6657 Bruno Kanein, Inhaber Bruno Kanein, Prokurist Albert Pech.
Am 3. April.
pol. 177. Ednard Emil Richter, Ernst Emil Richter Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.
Fol. 6501. Siegfried Stein auf Hermann Paul Wolff übergegangen.
Am 4. April.
Fol. 1557. Gebrüder Eberstein, Hermann Siegfried Gottbard Krahmer und Robert Moritz Julius Reinhard Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.
Fol. 4241. Pilling & Kühnelt, George Thomas Pilling ausgeschieden.
Fol. 6165. Paul Hildebrand auf Peter Hein rich Lemmen übergegangen, künftige Firmtrung „Heinrich Lemmen“.
Am 6. April.
Fol. 3266. Earl Böhmer, Friedrich Bruno Max Keller's Prokura gelöscht
Fol. S608. Max Keller, Inhaber Friedrich
Bruno Max Keller.
3533
Landeck. In unser Firmenregister ist beute das
Erlöschen der Firma Ida Roehr zu Landeck —
Nr. 21 des Registers — eingetragen werden. Landeck, den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht.
— J
Fol. 4516. Hugo Engler auf Erwin Heinrich Ludwig Raupp übergegangen, künftige Firmirung „Erwin Raupp, Hugo Engler Nachf.“
Am 7. April.
Fol. 6609. B. Auenmüller, Inhaber Ernst
Oskar Balduin Auen müller.
Fol. 6610. Richard Leonhard, Inhaber Karl;
Richard Leonbard in Striesen.
Fol. 6611. Richard Leonhard in Striesen, Inbaber Karl Richard Leonhard.
Fol. 5512. Franz Teichmann, Inbaber Franz Wilhelm Eugen Teichmann. .
Fol. 5613. A. M. Eckstein Söhne, er⸗ richtet am 23. März 1891; Inhaber Fabrikanten Nathan Eckftein in Göttingen und Emanuel Eckstein in Hamburg, Prokarist Bernhard Reinke,
Fol 6614. Franz J. Jahnel, Inhaber Franz Josef Jabnel.
Am 8. April.
Fol. 4783. Carl Bär Wwe., Carl Eduard Bruno Becker ausgeschieden, Franz Otto Pil; Inbaber.
Fol. 5435. Ferd. Dotzaner in Löbtau auf Martin Wladimir Sickert übergegangen, künftige Firmirung „Ferd. Dotz auer Nachf.“
Ebersbach. Am 4 April.
Fol 294. R. Casper in Neueibau, Inbaberin Sara Rabel Casper, geb. Abramowir, in Berlin, Prokurist Wolf Casper.
Frankenberg. Am 2. April
Fol. 2165. Hauftein C Seifert, August Salomo Ferdinand Hauein ausgeschieden, künftige Firmi— rung „Ernst Seifert“.
Am 3. April. Otto Holland C Schneider ge—
Am 7. April. Fol. S5. Julius Barthel gelöscht. Fol. 274. Richard Berger, Inhab
pol. 269 loscht.
Am 8. April. Fol. 523. G. Neidlinger lassung des in Hamburg unter g stehenden Hauptgeschäfts — Inhab linger in Hamburg. Glauohan. Am 8 til
md .
Fol. 551. M. Schulze, Inhaberin Wilbelmine Marie Schulze, geb. Junghans, Prokurist Bernhard Theodor Schulze.
carimma. Am 3. Avril.
Fol. 203. Wiede & Söhne in Pauschwitz, Inbaber Gotthelf Anton Wiede, Kohlenwerksbesitzer in Bockwa, Johannes Max Wiede, Papierfabrikant in Rosenthal⸗ Reuß, und Georg Alfred Wiede, Bergingenieur in Bockwa
Hainsohen. Am 4. April.
Fol. 223. Auerbach Æ Co., Ernst Friedrich Borrmann ausgeschieden.
Herrnhut.
Am 2. April.
Fol. 57. A. Heintze auf dem Bahnhof Herrn—˖
hut. Berthold Böhm Prokurist. Lelp zig. Am 1. April.
Fol. 2471. Fr. Förfter auf Rudolf Hermann Julius Kößling übergegangen.
Fol. 6506. Oscar Hempel Nachf. auf Wil— helm Paul Voigt übergegangen.
Fol. 6770. E. Mey Æ Co. in Leipzig Plagwitz gelöscht.
Am 3. April.
Fol. 1733. Gebrüder Löwenheim, Nathan Löwenheim ausgeschieden.
Fol. 2225. Carl Häuser, Christian Hermann Fritzsch's Prokura gelöscht.
Fol. 60589. E. Sachße C Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, der Verzicht des Mitinhabers Carl Heinrich Albert Dufour⸗-Feronce auf Firmenvertretung in Wegfall gelangt.
Am 4 April.
Fol. 35 II. Modes d Brauer in Leipzig Plagwitz, Georg Peinrich Modes ausgeschieden.
Fol. 235909. J. C. Kreller K Co., Carl Schönherr Prokurist.
Fol. 5108. Alwin Lorenz, Kaufmann Michael Wilhelm Wolfgang Hofmann Mitinhaber.
Fol. 5248. F. W. Niemann auf Carl Eugen Hugo Wilhelm übergegangen künftige Firmirung „F. W. Niemann Nachf.“
Fol. 5704 „Cartonagenfabrik, Bendrich Hilbig“ auf Carl Gottlieb Gustav Uhlig über—— gegangen. Adol Dunkel
Fol. 7874. Waage E Pflüger, errichtet am 1. April 1891, Inbaber Kaufleute Carl Friedrich Gustax Waage und Carl Paul Pflüger.
Am 6. April.
Fol. 679. Carl Chryselins, Anna Helene, verw. Henzenberger, ausgeschieden.
Fol. 1439. Sermann Götze, Julius August Götze's Prokura gelöscht.
Richard
Fol. dSo9. Robert Laux, Otto Swreiber Prokurist.
Fol. 6921. Jacobsen * Peip, Christian Carl Peip ausgeschieden, künftige Firmirung „C. Jacob sen 8 Kunstaustalt .
Fol. 7875. Eduard Besold — vorber in Erlangen , Inhaber Arthur Otto Georgi,
Fol. 7876. Emil Schenkel, Inhaber Bernhard Emil Schenkel
Fol. 7877. Wilh. Jacobskötter — Zweig⸗ niederlassung des in Erfurt unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Wilhelm Ja— cobskötter in Erfurt.
Fol. 578. Bruno Zieger, Inhaber Carl Bruno Zieger.
Am 7. April.
Fol 289, Brückner, Lampe (* Co., der Ver ächt des Mitinhabers Carl Heinrich Albert Dufour⸗ SFeronet auf Firmenvertretung in Wegfall gelangt.
Fol, 2630. Sutz. & Straube E. H. Ayrer Nachf., Eugenius Fabius Axel Straube ausgeschie⸗ den, Pauline Wilhelmine verw. Straube, geb, Hänsel, Mitinhaberin, von der Firmenvertretung ist dieselbe ausgeschlossen.
Fol 7464 Max Hinzelmann, Max Hinzel⸗ . 4
ol. 7879. B. Hötte ber Johann n,, Kö 23
Fol. 7850. Heinrich Vogt, Inhaber Peter Ernst Heinrich Vogt. J J
Lichtenstein.
Gustav
Guftav Dunkel, Inhaber Gustav
Am 1. April. Fol. 225. Otto Friecke — Zweigniederlassung — gelöscht.
Lommatæzsoh. Am 7. April.
Fol 147. Gebrüder Beyrenther in Schwochan, Friedrich Richard Bevreuther ausgeschieden, Cbristian Friedrich Bevreutber's Prokura gelöscht, Friedrich Emil Beyreuther Prokurist.
Narkneukirohen. Am 4. April.
Fol. S4. Schmidt C Günther aufgelöst, Johann Schmidt Liquidator.
Inhaber
Fol. 156. J. Schmidt, Schmidt.
Fol. 157. FJ. Otto Günther, Inhaber Friedrich Otto Günther.
Fol. I58. C. A. Glier sen., Inhaber Carl
August Glier. Oelsnitz. Am 31. März.
Fol. 207. Moritz Dick, Inbaber Moritz Dick
in Gera. PFirna.
Johann
Am 6. April. Fol. 7. C. A. Schöne in Lohmen, Paul Arthur Schöne Inhaber geworden. Fel. 89. Benno Wollmar in Mügeln, Richard Theodor Töpelmann in Dresden Inhaber geworden.
Plauen. Am 7. April. Fol. S8. Lonis Seidel gelöscht. Fol. 1044. Moritz Schönlein, Inhaber Hugo Moritz Schönlein. Pulsnitz. Am 4. April Fol. S August Dietrich gelöscht. Radeberg. Am 2. April.
Fol. 145. Louis Berger in Hermsdorf, In— baber Karl Max Hugo Berger, Prokurist Friedrich Gustav Hermann Stegemann.
Wilsdruff. Am 7. April.
Fol. 25. Moritz Patzig gelöscht.
Zittan. Am 3. April.
Fol. 655. C. Aug. Potthoff, Inhaber Carl August Potthoff.
Zöblitz. Am 7. April.
Fol. 209. Theodor Ullrich in Olbernhau, Kaufmann Ernst Paul Neubert Mitinhaber. Zwenkan. Am 4. April. . Fol. 335 GE. Fischer auf Marie Therese, rerw. Fischer, geb. Thomas, übergegangen. Zw liIekan. Am 1. April. . Fol. 10335 Julius Lerch auf Paul Julius Flo⸗ rentin Lerch übergegangen. Am 2. April. ⸗ Fol. 398. Würcker C Hopfmüller auf die Kaufleute Emil August Isenburg und Emil Wil— helm Vogel übergezangen, künftige Firmirunn „Würcker C Hopfmüller Nachf.“. Fol. 1074. S. Gutmann gelöscht.
Limburg. Bekanntmachung. 3530
Aus dem unter der Fitma Nathan L. Königs—⸗ berger zu Limburg von den Kaufleuten Jakob Merer, Samuel Mever und Adam Faßbender da— felbst bisher betriebenen Handelsgeschäft sind die Gesellschafter Samuel Mever und Adam Faßbender ausgetreten und wire dasselbe von dem Gesellschafter Jakob Mever zu Limburg für seine alleinige Rech⸗ nung, jedoch unter der bisherigen Firma Nathan L. Königsberger fortgeführt
Demgemäß ist heute die Firma Nathan L. Königs berger unter Nr. 2 im Gesellschaftsregister ge— löscht und unter Nr. 1698 im Firmenregister auf den Jakhb Meyer zu Limburg allein eingetragen worden.
Zugleich wurde die von dem Jakob Meyer zu Limburg dem Samuel Mever und dem Adam Faß⸗ bender daselbst, und zwar einem Jeden für sich für die Firma Nathan L. Königsberger ertheilte Prokura im Prokurenregister unter Nr. 46 ein— getragen.
Limburg, den 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Limburgs. Bekanntmachung.
Das seither von den Kaufleuten Jakob M Samuel Meyer und Adam Faßbender zu Limburg unter der Firma Gebr. Meyer betriebene Handels geschäft ift mit allen Activen und Passiven auf den Gesellschafter Adam Faßbender zu Limburg allein uͤbergegangen und wird von diesem unter der bis berigen Firma Gebr. Meyer für seine alleinige Rechnung fortgeführt.
Demaemäß ist heute die Firma Gebr. Meyer unter Nr. 11 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 168 im Firmenregister auf den Adam Faßbender zu Limburg allein eingetragen worden.
Zugleich wurde die von dem Adam Faßbender zu Limburg dem Jakob Mever und dem Samuel Meyer daselbst und zwar einem jeden für sich für die Firma Gebr. Meyer ertheilte Prokura im Prokurentegister unter Nr. 49 eingetragen.
Limburg, den 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
3631) Lörrach. Nr. 668. Unter O. 3. 74 ist zum Gesellschaftsregister eingetragen: Die Firma Keller u. Mäder in Rötteln, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Zürich. Beginn der Ge— sellschaft 11. November 1880. Dieselbe ist eine Rollektivgesellschaft im Sinne des schweiz. Obliga— tisnenrechts. Gesellschafter sind die Fabrikanten Alfred Mäder und Jacob Keller in Zurich, benm, Enge Dem Kaufmann Emil Abegg in Zürich ist Prokura ertheilt. Jeder Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellichaft zu vertreten. Der Gefellschafter Keller ist mit Bertha, geb. Baumeister, ohne Ebedertrag, verebelicht. Seine ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse richten sich nach den Gesetzen des Kantons Zürich. Lörrach, 16. April 1891. . Großh. Bad Amtsgericht. Dufner.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 3837 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr 104 eingetragene Firma L. Schultz gelöscht worden. . Luckenwalde, 10. April 1851. Königliches Amtsgericht.
Lũbeck. 3629 Eintragungen in das Handelsregister. Am 11. April 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1255 bei der Firma Julius Peters: Julius Hellmuth Heinrich Peters hat auf— gehört, Inhaber der Firma zu sein. Jetzige Inhaberin: Magdalena Friederika Dorothea, des weil. Töpfermeisters t Heinrich Haense Wittwe. Prokurist: Julius Hellmuth Heinrich Peters; auf Blatt 1585 die Firma: Michael Frarken⸗ thal. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Michael Leyp Frankenthal, Kau zu Lübeck. Lübeck, den 11.
as Amts as Amtsg
Lübeck.
217 bei der Firma W. Koch: Inhaber der Firma Johann Heinrich Wulff ist gestorben.
Jabhaberin:
2 3 5 2 — z 7 9 1 1 8 26 isabeth Catbarina Maria, geb. Praagst, dohann Heinrich Theodor Wulff Wittwe.
1 —
Conrad Heinrich Lohmann. Lübeck, den 13. April 1891. Das Amtsgericht, Funk,
Müncheberg. Bekanntmachung. 3838 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Tage unter Nr. 242 die Firma
Müncheberg, den 11. April 1 Königliches Amtsgericht.
3539
M. Glad bach. n 3 Gesellsck
bei N. 20, woselbst die zu M. Gladb Firma Peltzer * Drofte bestehende Handelsgesell: schaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesell⸗ schaft ist mit dem 1. Januar d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven, Passiven, sowie Firmenberechtigung auf den zu M. Gladbach wohnen— den Kaufmann und Fabrikanten Friedrich Peltzer sodann ist unter Nr. 2376 des as von dem letzteren unter der ch errichtete
M. Gladbach, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III
38 Veuhalldensleben. In unserem Firmenregiste ist heute
a die unter Nr. 245 eingetragene Firma H. Buch zu Neuhaldensleben gelöscht,
b. unter Nr. 284 die Firma Carl Merkel vorm. Buch, Sitz in Neuhaldensleben, In— haber Goldschmied Carl Merkel hier eingetragen.
Nenhaldensleben, den 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
6
Xeu- Ruppin. Bekanntmachung. 3840 In unser Firmenregister ist unter Nr. 664 die Firma O. Melchert und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Melchert zu Neu-Rupypin einge— tragen worden. Neu-Ruppin, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. 3866 Nr. 3074/3080. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O3. 38: Firma Johaun Börsig in Oberkirch. Die Firma ist erloschen. Zu O.3. 144: Firma Mathias Birk in Löcherberg. Inhaber der Firma ist Holibändler Mathias Birk in Ibach ⸗Löcherberg Derselbe ist verheirathet mit Theresia Braun von Ramebach. Nach dem Ebevertrag vom 19. Juni 1861 wirft jedes der Brautleute 100 Gulden in die Gemein— schaft ein wäbrend alles übrige, jetzige und künftige Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen bleibt. Oberkirch, den 98. April 1891. Großb. Amtsgericht. Zimpfer.
Ostrowo. Bekanntmachung. 3842
In unser Firmenregister sst nachstehende Ein— tragung erfolgt:
Spalte 1. Laufd. Nr. 342.
Spalte 2. Bezeichnung des Frau Conditor Maria Pfitzner. Spxalte 3. Ort der Niederlassung: Ostrowo.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: M. Pfitzner.
Spalte 5. Zeit der Eintragung.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1891 am 16. April 18981. (Akten über das Firmen⸗ renister Bd. XI. S. 133.)
Ostrowo, den 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Firmen⸗Inhabers
Ostrowo. Bekanntmachung. 3841
In das Handelstegister des unterzeichneten Ge— richts, betreffend die Ausschließung der Gütergemein—⸗ schaft, ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte J. Laufd. Nr. 32.
Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes:
Der Konditor Joseph Pfitzner zu Oftrowo.
Spalte 3. Bezeichnung des Rechteverhältnisses:
Hat durch Vertrag vom 2. Februar 1831 für seine Ebe mit Maria, geb. Wysocka, die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1891 am 19. April 1891.
(Akten über das Register zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft. II. Gen. II. Bd. II. S. 85.)
Ostrowo, den 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Preetꝝx. Bekanntmachung. 38431 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 55 eingetragen die Firma Fr. Pfeffer in Preetz und als deren Inhaber der Bierbrauer und Deftillateur Fran; Philipp Karl Pfeffer zu Preetz Preetz, den 11. Axril 1891. Königliches Amtsgericht. Rehder.
3845 Stettin. Ir er Gesellschaftsregister ist 2 unter Nr. 1057 bei er Firma „Mahlke K Zwick“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Carl Mahlke zu das Handelsgeschäft unter unveränder fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2597 der Kaufmann Carl Mablke mit der Firma „Mahlke c Zwick“ Orte der Niederlaffung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 9. April 15391.
.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
sStrelitzr. Die F- 5 Nr. 46 ndelsregister ige Firma d. Mts. Strelitz, den 19. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Giehrke.
2 w
Strelitzg. Die Fol 48 Nr. 48 in das Handelsregister eingetragene Firma „Ludwig Witte“ ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. gelöscht. Strelitz, den 12. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Giebrke. Thorn. In unser die hier aus den Kaufleuten Julian Wieniawski in Warschau ĩ Biberstein in Nieszawa be— stebende gesellschaft in Firma J. Wie⸗ niawski C . mit dem Bemerken einge—⸗ tragen, daß die Gesellschaft am 25. März 1891 be—⸗ gonnen bat. Thorn, den 4. April 1891. Königliches Amtsgericht. V
Bekanntmachung. 38461
1
3849 Walldürn. Nr. 2393. In das Firmenregister wurde eingetragen: Zu O. Z. 97: Auf Ableben des Kaufmanns ist dessen Wittwe Isab ; Firma J. A Zu O. 3. 2 Johann Lang zur K in Walldürn: Die Firma ist erloschen. Walldürn, den 3. April 1891. Gr. Amtsgericht. Urnau.
Bekanntmachung. 38511 Verfügung vom heutigen Tage ist bei er Nr. S6 unseres Registers eingetragenen Handelsgesellschaft Julius Müller's Wittwe Sohn in Kaina in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
ie Gesellschaft ist durch den Tod des
Müller aufgelöst; die Firma wird v
Müller allein fortgeführt Dagegen ist in unser Firmenregister unter Nr die Fitma:
Julins Müller's Wittwe E Sohn in Kaina als deren alleiniger Inbaber der Kaufmann Horst Müller und als Ort der Niederlassung Kaina ein getragen worden. Zeitz, den 9. April 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
3850 Zerbst. Handelsrichterliche . Fol. 469 Bd. II des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma B. Rawak in Zerbft und als deren alleiniger Inhabei der Kaufmann Benno Rawak in Zerbst eingetragen worden. Zerbft, den 10. April 1891. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter.
Raabe.
Konkurse.
3684 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maklers Anton Amandus Nicolo Thomas in Firma A. Thomas zu Altona, Königstraße, ist heute am 11. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dahm in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Juni 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 9. Mai 1891, Vormittags 117 Uhr. Prüfungstermin den 27. Juni 1891, Vormittags 117 Uhr. Anzeige von dem Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 6. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht zu Altona. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3691 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des, Uhrengeschäfts inhabers Paul Held in Bärenstein ist heute, am 10. April 1891, Nachmittags z6 Uhr, das Nonkursverfabren ersffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Mai 1891. Konkurs forderungen sind bis zum 11. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 22. Mai 1891, Vor— mittags 10 Uhr.
Annaberg, am 10. April 1891.
kö Schaarschmidt,
Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts.