1891 / 90 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2

Schriftgieß. Huck 19 Stobwasser . 0 Ste Srl Sig or

Sndenb. Masch. 2!

Schl. Gas · A- GSs. 67 114 008 J 108, 00

49. 00 bz G

5

1g oo

83, 00bz G 132,006 122,008 l, 00 bz G 37 006 17256 217 606

. 0

Vulcan Bergr erk.

Weißbier ((C ex). 7

de., Gellch. 3 Wilhe n Bed 3 Win en Vergwrk. Zeicker Maschmen 20 4

8

r r 6 J dd . D 2 2

k

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende M px. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. Mv. 1090056300 410 480 Aach. Rückvrs. G. 200, op. 4009Rνν 120 120 Br. nd. u. Wssv. 2M ½νv. 50 πτνάë 120 120 Brl Feuervs. G. 20M v.l000ά-ůᷣ!176 188 22 9 Brl. Dagel· A. G. 20G. 1000 30 3658 Brl Vebensv.⸗ G. 20 /o v. 100052αν 1763 ton G Cöln. Hagelvs.⸗ G. 2000 v. 0M πτυᷣn 0 2347 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 2006 v.00 Mn 45 l 10856 Colonia, Feuerv. W0b/οv. 10007 9900 Concordia, Lebv. 200. 0 v. 1000 7zι Dt. Feuerv. Berl. 200 0 v. 10007 νμ, Di Lloyd Berlin 208, 0v. 1000: Deutscher Phönix 26! Itsch. Trnop.⸗V. 26 Dröd. Allg. Trsp. 100 Düssld. rxsp. V.! Elberf. Feuervrs. WT v Fortung, A. Vrs. 20d Germania, Lebnẽ v. 20 Gladb. Feuer vrs. 20 Leipzig. Feuervrs. 6M Magdeburg. Allg. Mag deb. Feuerv. Magdeb. Hagelv. 33 Magdeb. Leben v. 2. v. DMσσ Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Niederrh. Güt. A. 190. DMMσο Nordstern, Lebvs. 2M v. 10009. Oldenb. Vers. Ges. 2Mοv. Preuß. Lebnsv. G.? Preuß. Nat. Vers. 20 Providentia, 10 c von 1900 Rhein. Westf. Lld. 100, οοn.1009. Rhein. Wstf. Rckv. 106. 0. Sächs. Rückv. Ges. Do / gv. d

1s Torerv 8 2 VFeuerb. O *

11139

16006 230663

36566

ß R

1

5 22 * 1 P 4 o Kw

28 8 8 *

De, 066

2 2

Fonds und Berlin, 15. Axril.

2 .

) z 1 e ldunge! le

ziehung dar. .

auch Staatsfonds und Rent

ftand zumeist bebaupten. Der Privatdiskont wur Auf internation

ktien etwas abgef

zodenba

Bahnen wenig veränd

Inländische

ruhig; Marienbur

babn zeitweise etwas Bankaktien

JR Devisen, sJpater etwas besfestig

D 1. 1 Aktien der Darmstädter Bank fester. Industriepaviere ziemlich fest aber still; Mo werthe theilweise schwe Geurse um 23 Uhr. Kreditattien 164 75, Franzosen 10

hummer Guß 129 00,

w Dwacher.

Abgeschwäckt. Dest

93, 75

ft. 185 er 6336, . Consols 99.70, Ko Ungar. Goldrente 92, 12, r 98.30 Türen 19,00, Kuss. Norer 241560,

ff Orient I 76,39 do. do. J. 76.76, 3 Mso N. Reich ⸗Anl. 86,00, Nordd. Lloyd 129,37, Canada

Loose

Fra ukfeirt 4. M., 14. April. (W. T. B.) (Schluß Course.) Londoner Wechsel 20,575, Paris.“ S775, Wien. do 175,30, Reichsanl. 106,15, De. R ilbe cr. S0. 90, vo. Vapierr. S0 60, do. 5 o/o Papierr. 89,10, do. 4 840 Geldr. 97,40, 1860 Loose 125, 506, 4 Co ungar. Go lbrente 92,20. Italiener 93,30, 1880 Rufen 99, 30. 2. DOrientanl. 76,0909, 3. Orientanl. 76.70, 4 Swanter 76 30, Unif. Egypter 38,20, z. o Egypter 94 00, Konvertirte Türken 18,965, 4060Jẽtuärt. Anlrihe 84,90 39, port. Anleihe hö, 90, Doo serb. Reinte 1.82. Serb. Tabackr. 91, 80, 56 amort. Kung. 99 3, 66/9 kons. Mexik. 88 80, Bzhm. Westbahn 3094, Böhm. Nordbahn 1781, Central Paeifie 107 99, Franzosen 2163, Gal z. 1876, Gotthb. 156,4 He F. Ludwb. 115,16, Lomb. 1021, Käübeck⸗ Büchen 1856.50. Nordwesthahn 1343. Kredti⸗ tien 763, Harmstädder Bank 15050, Mittel deutsche Kredithank 164,40. Reichsbank 142.70, HVigkontoSomm 207,50, Dresdner Bank 148,80, Courl Bergwerkeaktien 91,3), Privatdisk. 25 0ν.«

Englische 2139 Gonsels 36, 26

Leipzig, 14. April, MW. T. B) CSchlus. eure) 3 6 säcks Rente Ss og. 400 Fo, An che 88 h, Bufchthierader Cisenbahn Litt, A. 212,09, Buschth. Fis. Titt. B. 21700, Böhm. Nor. ahn. Akt. 124500, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 220 40, Leipziger Bank. Aktien 125.00, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Hd 50, Le . ier rg. Saäͤchsische Bank Aktien 11625, Leipziger Kammg- 6 168, 00, „Kette Deutsche Elbschiff A. 7a, 7h, Zuckerfabr. Glauzig . 121,59, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 145, 00, Thür. Gas · Gesellschafts. Aktien soz,75, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 107,60. Oesterr. Banknoten 175,50, Mansfelder Kuxe S2b. C0.

Hamburg, 14. April (W. T. B.). (Schluß Course.) Preuß. 450 Consols 106,30, Silberr. S0 70 Dest. Goldr. 7 20. 400 ung. Goldt. 82.10. 1860 Loose 127,00, Italiener 93 20. Kreditaltien 263.76. Franzosen 540,00, Lombarden 257,09 1880 Russen 97,90, 1883 do. 104 75, 2. Orientanl. 7c ho, 3 Drientanieihe 74 40 Deutsche Bank 156,00. Dlefento Kommandit 198 20, Berliner Handels ges i770, Dresdener Bank 148,70, Nationalbank für Deutsfchland 126,22. Hamburger Kommerz bank II7 50, Norddeutsche Bank 150 30, Lübeck⸗ Büchen 154.90, Marienburg Mlawka 6770, Ssipreußische Südbahn 800, Laurabüttt 12469 Rorddeutschs Jute Spinnerei 106,900. AEC. Gunre W. 145350, Hamburger Packetf. Akt. 115,26 Dyn. Trust . A. Ib1. 60 Privatdiskont 26 / J

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,75 Br., 131,25 Gd.

Wechfelnotixungen: London Ig. 20,25 Br., 20,20 Gd. London kur 0, 30 Br., 20, 54 Gd. London Sicht 20,41 Br., 20.38 Gd., Amsterdam lang 167, 50 Br. 16700 G. Wien lang 176 50 Br. 114,50 Gd., Paris lang 80,25 Br., 79, 95 Gd, St. Petersburg fan 38, C60 Br. 2537, 06 Gd., New-⸗Nork kurz 4,18 Br. 3, 13 Gd. do. 65 Tage Sicht 414 Br. 4.68 Gd.

Hamburg, 14. April. (W. T. B.) Privat verkehr. Gesterr. Kreditattien 263,70, Franzosen M49, 0, Lombarden 267,59, Ostpreuͤßen 84, 00, Lübeck = Büchen 165,99), Digskonto Kommandit 198.330, Deutfche Bank —, Laurabütte 124330, Packet fahrt 14,50, Dynamit Trust Aktien 1532,20. Still. Wien, 14 April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dest. Papierr. 92, 473, do. oο ädo. 101,80, do.

Goldrente 110,90, 4 5,½ Ung G 5 oso Papierrente 101,30, 1860er Anglo ⸗Austr. 161,30, Länderbank 238,50. Ungar. 343 50, Wiener Bankv. 11446), Böhm. bahn 357 900, Böbmische Nordbahn 206.0, Eisenb. 486,090, Elbethalbahn 219,50, 75, Nordb. 2785, 00, Franz. 246,50, Lemb.“ Lombarden 118,10, Nordwestbabn 210,75. Pardubitzer 179, 00, Alp. Mont. Att. 96, 00, backafttien 160,50, Amsterdam 386 10, Deutsche ö 57 05, Londoner Wechsel 116,25, Pariser ech fel 6,10, Napoleons 9, 23, Marknoten 57,06, duss. Bankn. 1376. Silbercoupons 100,00. Wien, 165. April. (W. T. B.) Geschäftslos. s Kreditaktien 344,25, Oesterreichische 61. anzosen 247,25, Lom⸗ barden 118,50, Nordwestbahn , Elbethalbahn 219,?5, Oester. Papierrent do. Goldrente —, 5 oυά , ung. Papierrente 105,40, Marknoten Bankverein 114,60, Taback⸗ n, to. 8

*

6 ost

219,10,

8 C 5

Ge , , m r .

C8

23

5

. Ungarische

Kreditaktien

HC. F zo len Galizier 213,50,

gondon

8 10

143 2 Beers Aktien 3. Silber 7. Argent. Goldanl. eM äußere Anleihe 45. Anleihe 833. 20

dean r 00

n: Deutsche Plätze 20, 595. Wien St. Peters burg 281 u. lpril (W. T. B.). CS chlüußz⸗ Rente: 95,07, 3 C

Ital. hb /g Rente Soldr. 92. 68, 1880 166,30. Rufen 1389 if. Egypt. 4986 56. 4 0ι˖, spanische 5z, Konvertirte Türken 19,12, 75, 7J0, 4 oοn 9 privil. Türken

473 00, Franzosen 543,75, Lombarden 276,25, nbard. Prioritaten 330 00, Banque ottomane 615,0,

us ot Paris 817.50, Banque d EsScomyte 522,50,

foncter 1270,90, do. mobilier 410,00, nal Aktien 688, 00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 32,50, n o/o Obl. 2625, Rio Tinto Akt. 589 30, 1ezkanal-Aktien 2486,00, Gaz Pacisien 139000, 781.00, Gaz pour le Fr. tt

Trantzatlantigut 570, 900, B. de Bille Parig de 1871 405 00,

abacs Ottor 3 engl. Gons. 965, Wechse 1221, Wechsel auf Lonhon 256, 223, zequ auf London 25,24, Wechsel Wien 4. 214 50, do. Amfterdam k. 206.537, do. tadrih k. 486,50, Comptoir d' (Ggconpftt 620, IHII. Orient Anleihe 78,31, Neue 3 0 Rente 93, 66.

Paris, 14 April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 30/0 Rente 94,956, Italiener 93 86, 4 og ungar. Goldrente 92,68, Türken 19,15, Türtenloose —, Spanier 75,90, Egvpter 4895,62, Ottomanband 615,90, Rio Tinto 5560400, Taback⸗ aktien 80, s“, Panama ⸗Aktien —. Ruhig.

St. Petersburg, 14. April. (W. T. B.) Wechsel zondon Sa, 2). Wechsel Berlin 41,20, Wechsel Amsterdam 6h, „60, Wechsel Paris 33,323, k⸗Impérialtz 670, Hussische Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 2385, do. von 15665 (gestplt.) 2214, Russ. II. Drientanl. 1024. do. III. Ortentanl. 102R, 4 IO innere Anleihe —, do. 44 0s9. Bodenkredit. Pfandbriefe 1353, Große Russ. Gisenh. 22146, Ruf. Südwesthahn⸗Aktien 122, St. Petersb. Diskb. 506, do. intern. Handelsbank 522, do. Privat⸗Handelsbt. 282, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2831. Warschauer Diskontobanh —, Rufs. 4 1889er Consols 133. Privatdistont 31

Amsterdam, 14. April. (W. T. B.) (Schluß Course) Oest. Vapierrente Mai⸗Noyember verzl. 79s, Oest. Silberr. Jan⸗Jult verzl. ? 97. Oest. Goldr. —,

O SS s y

mung.

4 09

571 R 32M 1111 1

x O0 cCO

8

22

Enna nb nnuals

* 7. 26 ng. 588,00,

Eisenbahnen 127, do. I. Orlentanleihe ho . Drientanl. Konvert. Türken 183 ** 'so hbolländische Anleihe 1015 5 0 garant, Transv. Gifenb-Sblig. 1003, Warschau Wiener Eisenb, Akt. 141t, , 1 1 Zoll ˖ Coupons 1323. Londoner Wechsel kurt 12,083.

New⸗York, 14. April (W. T. B) (Schluß Gourse Wechsel auf London (60 Tage) 4863, Cable Transfers 4,893 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,183 Wechsel auf. Berlin (60 Tage) 953, o fundirte Anleibe 121, Ganadisn Paecifie Aktien 785, Centr. Vac. doö. 28, Cbicago u. Jtortb Bestern do. 197, Chicago Ptilwaukec u. St. Paul do. 593 Illinois Central do. 7. Lake Short Michig South do. 1196, Lonigrile u. Nashytlle Te. 771. N. J. Lake Erie u. West. do. i983 N-. Lake' Erie West. and Mort Bonds 1066. N. M. Cent. u. Hudson River Aktien 1023, Northern Pacifie Pref. do. 673. Norfolk u. Western Pres. do. 534. Philadelphia u. Reading doe 327 Atchison Topeka u. Santa F do. 303 Union Pocifie do. 473, Wabasy, St. Louis Pac. Pref. do. 19, Silber Bullion 97 ;

Geld leicht, für Regierungabonds 34, für andere Sicherheiten 3 0

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. April. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei-Präsidiums.

HBöchste [ Niedrigste Preise

Per 100 kg für: .

we 4 dd 4 Erbsen, gelbe zum Kochen .. 24 Speisebohnen, weiße. . 45 25 I 30 . ö 6 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg . Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale

Zander

Hechte

Barsche

Schleie .

Bleie . Krebse 60 Stück. Berlin, 15. April. (Amtliche Pre stallung von Setreide, Mehl, Oe!« Petro⸗ leum und Spiritus) .

Weizen lmit Ausschluß von Rauhwelen) pr. 1055 Eg. Loco geschäftslos. Termine schwankend. Gelündigt 150 t. Kündigungspreit 227 . Loco 216 - 28 6 nach Qualität. Tieferungs qualität 226. per diesen Monat —, ver April. Mal 226,5 257 Fes, per Mai- Juni und per Junt-Juli 6, 6 225,25 75 bez, per Juli⸗August 223

2 bez., per August⸗Spt. —, per Sept.

3— 25 213,26 bez. ;

per 1000 kg Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gekündigt 200 t. Kündigung?preis 188 Loco 174— 188 nach Qualstät. Liefezungs⸗ qualität 186 ., per diesen Monat —, per April Mai 185— 187,75 188,5 187,9 bez., per Mai. Juni 187,5 187 188 187 bez., per Juni Juli I187 25 186,5 187,25 = 186 bez, per Juli⸗August 182.5 - 131 182,20 —– 181 bez, per Sept. Okt. 77. 75 - 175,75 - 177 - 176,5 75 be.

Gerste per 1000 kg. Still. Sroße und kleine 145 185 16 nach Qual. Futtergerste 118 153 3. .

Hoefer per 1000 kg. Loco feiner fest. Termin wenig verändert. Gek. 360 t. Kündigungspreis 163,765 t Loco 1665 - 174 νÆ nach Qualität. Lieferungs- Qualität i563 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 160—- 167, feiner 170 - 172 ab Bahn bez., per diefen Nionat —, Per Axril⸗ Mal und per Mai⸗Juni 163,75 164 163,75 bez. per Juni-⸗Juli 164,25 —,.5 —,25 bez., per Septbr. Okthr. —. ö

Mais per 1000 Rg. Loco fest. Termine geschäftslos, Get. = t. Kündigungspreis Loeo 157 169 6 nach Qualität, der diesen Monat —, per April Mai 153,5 ½νς, per Maj⸗Juni 1525 6, Per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗August —, per Septhr⸗Oktbr. —.

Erbsen per 1869 kg. Kochwaare!l 0 180 Futter⸗ waare 148 - 165 6 nach Qualität. ö

Roggenmehl Nr. O n. 1 per 199 kg brutto inkl. Sack.“ Termine niedriger. Gekündigt Sach. Kündigungspreis S, per diesen Monat und per April Mai 25,75 66. bez., per Mai⸗Juni 265,1 6 bez., per Juni · Juli 2b, b Tb bez, ver Juli. Augasft 25, 1— 26 bez., ver Spt. «»Okt. 24,35 20 bez. . . ;

Rüböl per loo kg mit Faß. Wenig verändert, Gek. 660 Etr. Kündigungspreis 61,59 6 Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diesen Monat und per Aprll Nia i bez, per Mai-Juni 61,8 7 bez., per Juni⸗Juli ver Septbr.»Oktbr. 63,5 6 4 bez, per Oktbr . Novbr.. c.

Petroleum. (Raffinirtegz Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ver mine —. GSekünd. kg. Kündigungkyr.

Spiritus mit 5o . Verbrauchtzabgabe per 1001 à 100 ½ 100000. nach Tralles. Gekündigt —. Xändigungspreis Loco ohne Faß 71 bez.

Spfrituͤs mit 70 „Æ Verbrauchsabgabe per 1090] à 100 0, 10000 osõvnach Tralles. Gekündigt 1 stündigungspreis —. Loco oynt Faß bl,2 bez.

Gpiritus mit o Verbrauchksabgabe per 109 x I00 o 10 000 , nach Tralles. Gekůndig⸗ 1. Kündigung preis ÆK Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Matt, Gekändigt 160 000 J. Kündigung preis 53 Loco mit Faß —, per diesen Mona und per April⸗ Mai bi, -— 4 1 2 bez., per Mai- Juni 5l,2— ol 4 - I 2 bez, ver Juni⸗Fuli hl, 4 - 6 2 - .= 4 bej.,, ber Jult⸗August 51,5 7 4 6 bez., per August . September bl. 5 4 —– 6 bez., ver September⸗ Oktober 18—,1 bez., per Oktober November 144 3 4 bez., per November Dezember

Weijenmehl Ir. 00 30,00 28,5. Nr. 0 28,29

70 26 60

e

fest⸗

Roggenmebl Nr. 9 u. 1 25,75 25, 09, do. feine Marken Nr. O u. 1 26,75 25,75 bez., Nr. O 141 4 höher als Nr. O u. 1 vr. 160 kg br. inkl. Sack. Königsberg, 14. April (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen fest. Roggen höher. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 179, 00 Gerste und Pafer fest, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 158.99. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr, 100 1 100 loco 68, pr. April 695, pr. Mai 69.

Danzig, 14. April. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco fest, Umsatz 300 To., bunt und hellfarbig —, do. hellbunt —. do. hochbunt und glasig 222 = 226, pr. April. Mai Transit 178,60, pr. Sept. Okt. Transit 170, 9). Roggen loco höher, inländischer Pr. 120 Pfd. 178, 00, do. poln. oder russ. Transit 133,05, do. vr. April⸗Mai 129 Pfd. Transit 133,00, pr. Sept ⸗-Okt. 132.90. Erbsen loco —. Gerste große loco —. Kleine loco —. Hafer loco ; Spiritus pr. 10000 Liter ⸗Prozent loco kontingentirter 69,00, nicht kontingentirter 49.50. Stettin, 14. April. (W. T. B.) Getreide marki. Weizen unveränd., loco 215 223, do. ver April⸗ Mat 22120. do. pr. Mai⸗Juni 224.20, Roggen ruhig, loco 178 - 182, do., rz. April⸗Mat 185,70, do. pr. Mai⸗Juni 1865,50. Pomm. Hafer oro 154 158 Rübsl behauptet, pr. April⸗Mal 61,70, pr. Sept. Okt. 63, 00. Spiritus niedriger, loc ohne Faß mit 0 S Konsumsteuer 70 20, mit 70 4 Konsumsteuer 50,40, pr. April Mat mit 70 M. Konjumsteuer ho 60, pr. Aug -⸗Sept. mit 70 60 Konsumsteuer bl, 20. Petroleum loco 11,25. Posen, 14. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69, 00, do. loco ohne Faß ( 70er] é19, 30. Matt.

Magdeburg, 14. April. (W. E. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl, von g2oo 18,50, Kornzucker, exkl. 88 0/0 Rendement 17,60. Nachprodukte, exkl. 75 oso Rendement 15,09. Ruhig. Brodraffinade J. 28,56, Brodraffinade III. —. Gem. Raffinade mit Faß 2825, gem. Melitäz L. mit Faß 27,090. Ruhig. Rohzucker J Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 13,90 Gd. 13,95 Br., pr. Mat 13,90 bez, pr Juni 13,90 Gd., 13,95 Br.,

pr. Juli 13,95 Gd., 13,97 Br. Still.

Bremen, 14. April. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Standard white loreo 6.40. Sehr fest.

Hamburg, 141 April. (W. T. B.) Getreie⸗ mark: Weizen loco fest, holsteinischer loeo neuer 10 - 224, Roggen loco fest. mecklenhurg. loco neuer 190— 158, russischer loco fest 1ö6 = 115 Hafer fest. Gerste fest. Rado (unverzollt) ruhig, loco 627.00. Spiritus ruhig pr. April Mai 354 Br., pr. Mai- Juni 3b Br., nr. Juli⸗August 37 Br., vr. September⸗Oktober 371 Br. Kaffee sest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loed 645 Br., vr August— Dezember 6.70 Br.

Hamburg, 14. April. (J. T. HS.) Mach mittagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. April 864, vr. Mat, 86 pr. September SI, pr. Dezember 722. Behauptet,

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Bafis 880j9 Rendement, neue Usanee, frei an Bord Hamburg ve April 13 878, yr Mai 13,8743, pr. Kugust 14,00, pr. Dezember 12,55. Ruhig.

Wien, 14 April (W. T. B.) Getreide markt. Weizen vr. Frühjahr 948 Gd, 9.51 Br, pr. Herbst 8, 96 Gd., 8,99 Br. Roggen vr. Frühsabr 818 Gd., 8,22 Br, pr. Herbst 7, God., 7,87 Br. Mais pr. Mai Juni 7,01 Gd., 7.04 Br., pr Juli⸗August 7,11 Gd., 7, 14 Br. Hafer vr Frühsasr 768 Gde., 77 Br., pr. Herbst 6,74 Gd. , 6,77 Br.

London, 14 April. (W. X. B.) 96 9 Java⸗ zucker loco 154 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker log 1335 ruhig. Chili-Kupfer ol, p. 3 Monat Hat.

Liverpool, 14 April (W. V. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. ) Umsatz 6 90 B., davon für Spekulation und Export 500. B. Träge. Surats 1Vitz niedriger. Middl. amerik. Lieferungen; Jyril⸗ Mai 4u is. Mal⸗Juni 4*se⸗,, Juni-Juli din 1, Juli-August 423, August⸗Septemher 4* 33, September Oktober 42732 Oltober November 428 za, Novbember⸗Dezember 42/32 d. Alles Käuferpreise,

Glasgow, 14. April. (W. T. B.) Ro bei srn nyircz numbres warrants 43 sh. 45 d. bis 42 sh. 11 8.

Et. Petersburg, 14. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg locs 46,9009. Weizen loco 11,75. Roggen loco 8.25. Hafer loco 4.60.

anf loes 46,00. Leinsaat loco 12.75.

Amsterdam, 14. April. (KB., XV. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 256 Roggen

pr. Mai 1813180, pr. Słktober 1704169a1684168.

Amsterdam, 14 April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarr 6153. Bancazinn 4g.

Autwerpen, 14 April (W. T. B. Petro⸗ lenmmarkt. (Schlußbericht) . Raffinirtes, pe weiß loco 163 bez. und Br, zr. April 1641 Br., pr. Mai 16 Br., pr. Juni 165 Br., pr. September⸗ Dezember 165 Br. Ruhig.

Rew⸗York, 14. April. W. T. B) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jor Sis / is do in New⸗Srleans 85 Raff. Petroleum Standard white in Newehork 6,85 7,15 d., do. in Philadel phta 6, s5 = 7,15 Sb. Rohes Petroleum in Item Port 6 36. do. Pipe line Certificates pr. Mai 72. Stetig. Schmalz loco 7, 5. de. Rohe und Brotherg 740 Zucker (fair resining Museovados) B3*sis. Mais (Kew) pr. Mai 763 Rother Winterweizen loco 1205. Kaffee (Fair Rio) 24. Mehl 4 D. 25 6. Getreidefracht J Kupfer pr. Mai, nominell. Rother Weizen pr. April pr. Mai 1145, vr. Juli 1108 Kaffee Rio Nr. 7 low orbinary pr Mai 17.37 vr Juli 16.97

Eisenbahn · Eiunahmen. Saal⸗Eisenbahn. Im März er. prov. 99 129 40 (gegen 1890 prov. 26658, gegen 1890 düfinit. = 3046 M, bis ult. März er. i 752 M (gegen 1890 provis. h82, gegen 1880 desinit. 1974 ). Generalversammlungen. Vereinigte Haufschlauch⸗ und Gummi / MWaaren · Fabriten. DOrd. Gen. ⸗Vers. in Gotha. Vaterländische Transport- Ver sicherungs⸗ Attien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in Elberfeld. Dessauer Wollengarn Spinnerei. Ord. Gen.⸗-Pers. in Berlin. Arenberg sche Actien Gesellschast für Bergbau und Hüttenbetrieb.

April

4 Ungarische Goldrente 915, Russische große

2675 'bej. Feine Marken über Noti; bejahlt.

Ord. Gen- Vers. in Essen.

Deutscher Reichs⸗2

E /// ———

Vas Abonnement beträgt uirrteljährlich A4 ½Æ 50 5. Alle RHost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den PHost-Austalten auch die Ezpedition

ͤ §8W., Wilhelmstraße Nr. 32. KR

sa, 9G.

Einzelne Aunmmern kosten 25 4.

n . Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition ö des Äeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Donnerstag

ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rechnungs-Rath Becker zu

dem Rentmeister a. D.,

2

; g

Klasse; dem bisher à la Holstein (Holsteinscheß) Nr. 85 und Festungsgefängnisses zu Köln, und dem Professor Dr. Erler am Pädagogium zu den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse;

Oberst-⸗Lieutenant a. D. suite des

Friese zu

dem Lehrer

Itzehoe den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Ober- Freiherrn von der Reck zu Bückeburg, zisher zu Breslau, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Köln, Infanterie⸗Regiments Herzog von Borstand des i . 2 n , 6 8

Oberlehrer, den Kämmerei und Sparkassen-Rendanten Emil Stamm

Züllichau

Königlich belgischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Graf von Alvensleben ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Brüssel zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Königreich Rreußen. Der Kaiserliche Gesandte am

. z 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landesvermessungs-Rath Ka upert von der Landes— Aufnahme den Charakter als Geheimer Kriegsrath zu ver— leihen, und a w in Folge der von der Stadtverordneten-⸗Versammlung zu ,, , ,. 11 1 Sachsen-Goburg nd Gotha, Staats-⸗Wetlnister DD n Bonin, hat sich nach St. Peteraburg begeben, um im Auf— trage des Herzogs zu Sachsen-Ceburg und Gotha der Bei— setzung der Großfürstin Olga Feodorowna beizuwohnen.

Marienhurg, im Regierungsbezirk Danzig, getroffenen Wahl

daselhjt als bejoldeten Beigeordneten der Stadt Marienburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Tangermann an der Knaben-Bürgerschule der Francke'schen

Stiftungen zu Halle a. S. vierter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer Rosenberg zu Anklam den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Steueraufseher a. D. Muscat zu Garz a. O., bisher zu Berlin, und dem Holzhauermeister

Reicher zu Roth im Kreise Bitburg das Allgemeine Ehren-

zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Großherzoglich badischen Oberförster Steiglehner zu Lahr den Rothen Adler Orden vierter Klasse; sowie dem Königlich württembergischen Oberst-Lieutenant von Dalbenden,

Commandeur des Feld- Artillerie- Regiments König. Carl (1. Württembergisches) Nr. 13, und dem Königlich württem—

bergischen Oberst-Lieutenant von Fischer Weikersthal, etatsmäßigen Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments König 1. Ot l 3 ĩ 1 Carl (5. Württembergisches) Nr. 123, den Königlichen Kronen! Mendelssohn-Bartholdysschen Stiftung für befähigte und

Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem Direktor der Staats-Archive, Wirklichen Geheimen Ober-Regierungs⸗Rath Dr, von Sybel die Erlauhniß zur des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzog

lich mecklenburg-schwerinschen Greifen-Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majiestät dar Kaiser haben Allergwädigft ge— Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet. ruht, in Gemäßheit des §. 93 des Gesetzes, betreffend die der Reichs beamten, vom 31. März 1873

Rechts verhältnisse (Neichs-Gesetzblatt Seite 61), zum Präsidenten des Disziplingrhofees den Präsidenten des Reichsgerichts, Wirklichen Geheimen Rath von Oehlschläger, zum Mitglied des Disziplinarhofes den Reichsgerichts-Rath Förtsch, zum Präsidenten der Disziplinarkammer in Münster i. W.:

Thomsen daselbst, und zu Mitgliedern der Disziplinarkammern

in Gctettin; den Königlich preußischen Ober-Landesgerichts-Rath ö ,

in Köslin: ; den Königlich preußischen Landgerichts-Rath Wernecke daselbst, ;

in Frankfurt a. O.;

ben Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Gries⸗

bach in Berlin und den Königlich preußischen Land— richter Dr. Voß in Frankfurt a. O.,

in Posen: den kommissarischen Ober-Postdirektor, Postrath Deyl in Bromberg,

in Magdeburg:

den Königlich preußischen Militär-Intendantur⸗A1ssessor Getzel daselbst,

in Trier;

den Königlich preußischen Landgerichts-Rath Henle daselbst,

in Schleswig und in Lübeck: den Marine⸗-Auditeur, Justiz-Rath Reichert in Kiel,

den Königlichen Kronen Orden!

selbstgeschriebenen . Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheinigung ;. zt ö der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder 8 5m 311 9 ö a6 Nräside 3 f he 22 9 . J . h Veh de den Königlich Preußischen Landgerichts-Präsidenten dem Abgangszeugniß von der zuletzt befüuchten Anstalt bis zum 4 Berlin W., Behrenstraße Nr. 72 einzureichen.

1 .

ausgeführt worden ist, beizufügen.

I . 14 gers glich badischen Landgerichts-Rath Weitzel . * a9 e ür die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs— bezw. Staatsämter zu ernennen.

In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs., und Staats-Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die geit vom 1. April 1890 bis zum Schluß des Monats März 1891 veröffentlicht.

Besichtigungen des 1. Garde-Regiments z. F. und frühstückten

für Justizwesen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten

Verkehr zu Sitzungen zusammen.

Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c.) zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und k ö Medizinal-Angelegenheiten. m., Wilhhel mshapen, 15. April. .

2 ö ͤ Marine-Artillerie, Contre⸗Admiral Thomsen nahm einer

Der bisherige Privatdozent an der Universität zu Bonn, Mittheilung der „Köln. Ztg“ zufolge heute Vormütag die

April. Der Inspecteur der Professor Dr. Reinhold von Lilienthal, zur Zeit zu

Seeklarbesichti es Kadetten-Schulschiffs, Kreuzer-Fregatte Santiago, ist zum außerordentlichen Professor in der 2 . . . ,. . öè. Phllosohhischen Fatultät ber Arrden e nn Mhlstlr i. J. zr. L bid mol, gänge der Salut gefeuert, Anker ,, e Far J lichtete und nach Kiel in See ging. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Gymnasium zu Elberfeld Dr. Ernst Lenz zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Bayern.

München, 15. April. Die Vermählung des Rrinzen on, n e Frinzessi n dulse von ö Alen çon hat heute, wir die „Allg. Ztg.“ berichtet, unter Theilnahme sämmtlicher Mitglieder des Königlichen und Felix Mendels sohn-Bartholdy-Staats-Stipendien Herzoglichen Hauses in Nymphenburg stattgefunden. Um für Musiker. . Uhr , . Standesbeamte Staate, Minister Ortobe ; . Füihr. v. Crailsheim unter Assistenz des Geheimen Legations— Am l. Oktober er. kommen zwei Stipendien Raths Böhm die Beurkundung vor, bei welcher als . die Prinzen Leopold und Ludwig Ferdinand fungirten. Gleich nach 11 Uhr gingen die Fürstlichkeiten paarweise hinunter in die geschmückte Schleßkapelle, an deren Portal der Erzbischof von Thoma das Brautpaar empfing. Nach der feierlichen Ringbenediktion folgte die Traurede Seitens des Exz— bischofs, der auch die nachfolgende Trauungsmesse celebrirte. Nach 12 Uhr kehrten die Fürstlichkeiten in die Salons zurück,

wo ein längerer Cercle gehalten wurde.

der Felix

strebsame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 S6. Das eine ist für Komponisten, das andere für aus— übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musikalischen Ausbildung s-⸗Institute, ohne Unterschied

Bewerbungsfäbig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Ausnahmsweise können preußische Staats— angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein

Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver— waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer

Württemberg.

Stuttgart, 15. April. Gestern Vormittag fand dem St. -A. f. W.“ zufol ne in der griechischen Kapelle des König— lichen Schlosses aus Anlaß des Hinscheidens der Großfürstin Olga Feodorowna eine feierliche Trauermesse statt, welcher Ihre Majestät die Königin, Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin Wera, die Herzoginnen Stga und Elsa von Württemberg, das gesammte Kaiserlich russische Gesandtschafts— personal und Mitglieder der russischen Kolonie anwohnten.

In der gestrigen Sitzung der Kammer der Standes⸗

. Mu ve herren wurde die Berathung des Staatshaushalts Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die in Angriff genommen. 3. , . .

Erfüllung der oben ge dachten. Bedingungen und einem kurzen, ordneten setzte die Berathung des Etats der Eifen Lebenslauf, in welchem besonders, der bahnen fort. Der von der Ersten Kammer herübergekom— mene Antegg, betreffend Einleitung einer gesetzlichen Regelung der Grundsätze des Staatshaushalts, wurde an die Finanz— kommission überwiesen.

Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subventionirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be— werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium sür Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf

1. Juli d. J. an das unterzeichnete Kuratorium ö Hefsen. ( Darmstart, 15. April. Seine Königliche Hoheit der Großhe rzog hat sich nach der Darmst. Zig.“ im Laufe des heutigen, Tages für mehrere Tage zur Auerhahnbalz nach Oberhessen begeben. Elsasz⸗Lothringen.

Straßburg, Jö. April. Der Landesausschuß be— gann in seiner gestrigen Sitzung die zweite Lesung des Gesetz— entwurfs, betreffend die Einrichtung von Grundbüchern.

Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigen? Kompositionen nach freier Wahl, unter eides— stattlicher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe

Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton— künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September d. J. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.

Berlin, den 1. April 1891.

Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendels sohn-Bartholdy-Stipendien.

Oesterreich⸗Ungarn.

Wien, 16. April. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist vorgestern, wie Wiener Blätter melden, im strengsten Incognito in Neapel eingetroffen. Die Dauer des Aufenthalts daselbst ist noch nicht bestimmt.

Bei der gestrigen Wiener Gemeinderaths-Stichwahl im ersten Wahlkörper des Bezirks Hernals wurde der anti— liberale Kandidat mit 57 Stimmen gewählt, auf den Kan— didaten der Liberalen fielen 56 Stimmen. In Folge eines bei dem ersten Skeutinium vorgekommenen Fehlers war der Sieg des liberalen Kandidaten verkündet worden, was tumultuazische Auftritte hervorrief, die indeß bald beigelegt wurden. Mit der gestrigen Stichwahl sind die Wahlen zum Gemeinderath be— endet, der künftige Gemeinderath besteht demzufolge aus

Heute Nachmittag hielt der Bundesrath eine Plenar« ] 96 Liberalen und 42 Antiliberalen. sitzung ab. Vorher traten die vereinigten Ausschüsse für Rech— Wig aus Preßburg gemeldet wird, nahm der dortige nung§wesen und für Elsaß Lothringen, die vereinigten Ausschüsse Distrikts-Konvent der evangelischen Kuraten, welcher gestern über die Beschickung der Synode berieth, einen stürmischen Verlauf und endete mit einer vollständigen Spaltung. Die panslavistischen Seniorate beschlossen, über— haupt keine Vertreter zur Synode zu entsenden, die uͤbrigen Senio ate beschlossen unter Protest gegen obigen Beschluß die Beschickung der Synode.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. April.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag nach Potsdam zu den Compagnie—

daselbst mit dem Offiziercorps des

s m 1. Garde⸗Regiments in dessen Kasino.

Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und