. ⸗ He 8 ssen, deshalb müsse von da ab die Zulassung zur Die bereits bestehenden Ortsstatuten. allgemeinen Gewohnbeits« ] Jahrhundert angehörigen Grabfelde bei Reichenhall gemacht hat, aus— . —ͤ t ö ste ö zverträ Zusammenkunft war, darüber zu berathen, weg Hennessen tödten solle. abgeschlossen, da g ie Zula Dit t en O uten. allg en Gewohnheits⸗ Jahrhundert angebörigen zfelde bei Re 1 ger ö Froßbritannien und Irland. zubereiten, die nach Ablauf der bestehenden Handel vertrag i, ti welche die Namen der Mitglieder bedeuteten, in Fabrikarbeit gestattet werden, damit nicht eine Zeit der Un⸗ rechte und Observanzen bleiben, soweit dieses Geseß ortsstatutarische gestellt. Die ung;mein werthvolle Sammlung ist links vom Licht= pan m m , mne. 2. . dar Goltz einzuführen sein möchten. Die Kommission besteht aus drei an Kästchen und zog zehn derselben. Die betreffenden Ver= thätigkeit den Kindern aufgezwungen und sie dadurch zum Regelung zuläßt, einstweilen, längstens auf drei Jahre, in Kraft. hofe in Enem kleinen Zimmer in zwei großen Doppelvitrinen tommandirende Admiral Freiherr von ers Gel Sckatoten, fünf Depütirten und sechz Staatshemnten, unter ro 'enwurden * darduf ersucht, zusammen ö tretes und ¶ Unfug verführt würden. Hierzu beantragte Abg. Dr. Auenarins; untergebracht, welche die Aufschtift tragen; Eigenthum Sxing traf, wie ‚W. T. B.“ aus London meldet, gestern Nachmittag denen fich& der General⸗Sekretär Malvano befindet. Die über die beste Art und Weise der Ausführung ihres blutigen ö Abg. Wöllmer gab seiner Befriedigung darüber Aus⸗ ⸗ Absatz 3 zu streichen und in Absatz Zeile 1 hinter die' Majestät des Kaisers. Eine Karte des Grabfeldes, in welche in Devon port ein, begab sich an Bord des Panzerschiffes Kommission soll den zu erstattenden Bericht im Monat Juni Werkes schlüssig zu werden. Bei der e farmen n, . ga, druck daß die Zahl der in Fabriken beschäftigten Kinder in cin ,, , iel; Gesetzeß · 24 i, , . 6 gi. , ö 3 2 T rs, wand ijnkwiürte das Geschwader. Der Herzog von 8d — j Riffen Ort ftattfand, kam Geld zur Vertheilung und e . . . ) g. Schmi arburg): Statt der Sätze 2 und 3 geht, daß neben den ge zöhnlichen Gräbern mit Erdbestattung au Kaiser“ und inspizirte das Geschwad 63 . vorlegen an einem gewissen Ort sta . * ; ; der letzten Zeit mehr und mehr abgenommen habe sodaß 8 ; ĩ stätte mi ilweifer Leichen verbrennu d sieben Gräb 1 J em Freiherr! n der Goltz persönlich en, d . ; ßer Majorität der Änwesenden empfingen je 209 Dollars. Ich wurde ersucht, einen . ⸗ , . ; = folgenden Satz zu setzen: eine Grabstätte mit theilweiser Leichenverbrennung und sieben Graber Edinburg übergab dem Freiherrn von der e n men Die Devutirtenkammer hat mit großer Nalorug; der Anmel l . dem! Hau ö sie nur noch 22 000 betrage. Das vorliegende Gese D r f r hzstus 36 ir Brandopfern gefunden wurden, ist zur genaueren Orientirug auf dem „Kaifer“ das Großkreuz des a, de, hel ger beschlossen, ö die zweite Lesung der Vorlage, betreffend die ,,, ee ,. . Zahl noch . ö. I. 6 d ger eh e ü th . 4 , . ö 3 eng . 1 15M 0 Se nds ng das de . * . ö 6 inziut ve e 0 er . n ö 1 14 5 ö . 1 *: * . ö . s Ne l c 3 ] . Ve nö re en * — ' z z s ; z z * s Michael und heiligen Georg. Abends ging das deutsche Errichtung der neuen Bobenkredit-Anstalt, einzutreten. z . weshalb die Gewehre dorthin gebracht werder habe die Kinderarbeit zugenommen, ein Zustand, dem man Obfervanzen, sondern duf besonderem Tütel , f. Ii. Schädel. und Skeletttheile beiderlei Geschlechtz in der Hauptsache Geschwader nach Wilhelnis haden 3 und nach zu der ö J sollten. Matranza erklärte dann, er würde den Sack selbst dorthin bringen. . entgegentreten müsse. Er sei deshalb für den Antrag Auer. Kraft. J eine Fülle von Waffen und Sch= Estücken in Eisen mit Silber und Die irischen Pächter kemmen , ö. r enn ; j M ß Gör fanden noch' zwei weitere Versammlungen statt, auf welchen man Läge dieser nicht vor, so hätte die deutschfreisinnige Partei Abg. Freiherr von Zedlitz: Den Eingang des dritten Goldtauschirung in n,, d, , , ,,, ,. Einsicht, daß es in ihrem Interssse liegt, wenn sie, ihre qi In London ist der, Mgdb. Itg. zufolge die Meldung von dem dahin einig wurde, in Monasterio's Haus zusammenzulommen . einen solchen Antrag eingebracht. Absatzes solgendermaßen zu fassen: J in bunten Glasperlen und Bernstein, , , ö on las perlen Taktik, die Nichtbezahlung des Pachtzinses, aufgeben unt ich R il cktritt des portugiesischen Ministerrums einge⸗ und die That von dort aus zu verüben. Marchesi Sohn mußt aus ö Bayerischer Bevoll mächtiger zum Bundesrath Ober⸗ Rechte und Pflichten, welche auf besonderen Titeln des öffent— sind be onders (eich die . . . . . , n. in Guͤle mit ihren Gutsherren zu einigen suchn. Nachdem kurz- nroffen, der als Folge der neuen englischen Vorschläge bezüglich des der Straße auspafssen und, dei dem nsabß en fer n zur en , Regierungs-Rath Landmann bestritt, daß die Kinderarbeit lichen Hechis beruhen, bleiben insoweit u. . w. wie in den Kom. an, 3. ö ,, , . lich die Pächter auf den Glensharrold schen e . ö afrikanischen Uebereinkommens gilt. Der Kö nig ersuchte den ein gan n, , , n,, , . in Bayern stärker ausgedehnt sei als in anderen Staaten mi sione beschlüssen, a,, jhrer Pr h hrung mine cr Hehe technische Vol schast Limerick, welche seit los. k ö n,. General Abreu Souza, vorläufig Die . ö ö . 66 kö kö sich Lurch eine Seitenihür auf ⸗ Im Verhältniß zur Bevölkerungsziffer sei sie sogar geringer Abg. Dr. von Heydebran) und der Lasa sprach für eadung. Solche Tauschirung, besteht in dem Einhämmern stätkeren verweigert hatten, ein billiges Uebereinkor imen, nit ihrer — Die Lissaboner Zeitung „Dia meldet indessen bereits einen ö . 7 Fer ofen 'shre Gewehre auf Hennessey ab, . als z. B. im Königreich Sachsen. Ein Anlaß zur Aenderung den Jusatz der Kommission, Abg. Freihert von Zedlitz oder feineren Drahts oder kleiner Blättchen von Silber und Gold in Gutsherrn abgeschlossen. haben jetzt auch die ie r n . neuen englisch Portugiesischen. 3 ö . ö e unbe! Seite ging? Die Mörder Hennessey's waren der bayerischen Schulgesetzgebung könne in diesen Verhältnissen empfahl feinen Antrag, erklärte fich aber gegen den oben er- Furchen von schwalben schwanzsörmicem Qusrschnitt, welche in die zu Gütern des Obersten Tottenham in der Grafschaft zer . Manicalande. Der portugiesische Lieutenant Frere soll von Dea fedi. Marchesi, Baghetto und Monasterio. Ich selbst war nicht ; nicht gefunden werden ö wähnten Antrag Huene verzierende Eisenfläche hineingtavirt sind. Von anderen Funden sind be ihren seit 1886 beobachteten Feldzug plan aufgegeben u Agenten der englischen Süd Afrika⸗Gesellschaft gefangen ge⸗ 6 und' wußte . Hennessey's Tod nichts vor dem nachsten Abg Meister befürwortete den Antrag der Abgg Auer Der Minister des Innern Herr furth empfahl, da es meikenswerth Pfeilspitzen, Tanzen pit n, Messer und Scheeren von . ] z 01 88 nerlautet 3 ( 2 J ö z 95 3 jesem * 3 — 6. * af Er O6 june Tnf jo 3 1 ö . * . 228 9 g . ; 8 soz 2 s 9 jo so Daossi 2 ein⸗ dei nei ge D De ( br = Sch e ; Nl NMeste ein gütliches Abkommen erjzelt. 688 verlautet, daß, . 2. nommen worden sein. Die Regierung hahe aus diesem Anlaß Sonntag Morgen.“ Gefragt, woher er sein Information habe, . und Genossen; schon die Rücksicht auf die Hygieine und auf sicher sei, daß das Volksschulgesetz in dieser Session nicht zu ein und , ,., nn ,,, , e, , z Pächter n ker Hrafssslt rhea e nn n n g rr, bereits eine Brutestuate nach Cugland gerichtet gab nicht age gen gg nt dte ö ,, er nd fn die Wehrfähigkeit des Volkes müsse es verbieten, aus Kon— Stande komme, die Annahme des Antzags von Huene und Käheneh ö. n , en . ur Fanden ö. (erf, Kearest erklären wollen. Die nationalistische Presse ö ir den Hergang. J ah em Schießen keinen Antheil und h,. 9 6 , ö , . en,, an ginte be . ern, Kämme von? hübschen Gravirungen in den Handgriffen, ver Pachtzinses bere it erklären UU . . ᷣ a ,,, Schweiz . 6 3 Sinn m m , h ehen war Ich bin ( nivenz gegen Bayern die Kinder zu einer Zeit in die Fabrik 2 . 91 erster . Antrag Avenarius, in zweiter schiedene Fibulä, unter ihnen eine schöne achtseitige von Bronze mit Gold⸗ z 3070 ziebBbenden mich wung bemertenswe 1 ** pusßte nicht, daß es 11 Pe 2 . , 3 . ß 22 22 — ĩ . 269 9. ö 3 z ! , . 2 ? 22 ; 7 bringt diesen sich vol ziehe ö ĩ d . - . . . , ha it . , ,, ö Fewissen ist so rein wie eine weiße Wand. zu schicken, in der sie naturgemäß noch in die Schule und auf inie den ntrag von Zedlitz . . . und farbigen Glaseinlagen einige Münzen aus der späteren römischen 5 3e rfes f die Pächter und Der Nationalrath hat, der Köln. Ztg.“ zufolge, mi unschuldig und mein Gewissen ist lo re . . ) A eine A des Abg. Rickert erklärte der M . . . 9. , . , n. Weise ohne ein Wort des Vorwurses Jur. Der gin nn,, , üf die Re zifion des Bank- Was dieses Geständniß anbetrifft, fügt das Blatt hinzu. so J den Spielplatz gehörten. . Auf eine Anfrage des Abg. Rickert er lärte der Minister Kaiserzeit, besonders der Kaiser Konstantin (gest. 337 n. Chr.) und ohne jeden Protest zur Kenntnitz ihrer, en, sücklich ent 69 gegen 20 , n. 1 * 2 3 Einfuhrung i die ebei Eder Untersuchung nicht, bewiesen, daß Matranga in . Der Kommissar des Bundesraths Geheime Regie⸗ d nm n Herrfurth, daß er dem gestrigen Artikel der Valens (gest 378 n. Chr) sowie ein, goldener Bracteate, welcher sich R 9 5536 on n. * Man zur lücklic ent⸗ ne mne or 8 ndesverfa in Sin 58 6 ⸗ J ( 6 5 . 9 . . ö 9 3 * ; ö ö . . ö h. ö ( . * 1 3 . g . 3. . ö n 32 2 ⸗ a . 5 * . nifern i zen 1 f Die . . ö , in . berichtet not . 3 ö irgend welcher Verbindung mit der Mafia stand. Politz erwähnte ferner rungs-Rath Br. Königs wies aus der Vergleichung ber „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ wie den früheren Ar- im Munde eines Skeletts befand. Vezüglich Fer Kaisermünzen mag menn Girhpä6rr Hatten eines Ba = 8 zul
und noch den Namen elnes woblbekannten . Wen e f jetzt geltenden Bestimmungen mit den hier vorgeschlagenen tikeln in dieser Zeitung über die Landgemeindeordnung ab . , . ,, an sechs z 8 * 1c au Be rdent 1 3 . ff yre abe ern z ma . Yese 11 9 5. z 9 2 . 19 57 ehe unt le J e ö e Ve aler vorge inde aben. . J , . Strecke Belgien. welcher? der iffeire biber fernstand und nur einmal in Gesellscha nach, welchen gewaltigen Fortschritt die letzteren bedeuteten; die solut fern stehe. , ö . Entbehr 1ge ! GU SSl k en . 66 * ‚ . ö 8 * 2 72 55 12 G sch chte den Ma k M ry 189nh r 14 J ö. . 36 * j seine: Reise na der 1 ö ö 6 ; 2 ; ß . . ! 3 2 ö 3 . Verein für die Geschichte der Mart Brandenvurg. wörnungen, gnittas in Brüffel. abermals zur Prüfung der Fragz, den Re Pr stdent drr on h f beten ö . Human tät' bicbentsprechenden fast aller anderen Staaten. Ließ Schmaädt (Warhurg, Pr. Kr aue chr. Ritter, Freiherr . die Landstraßen hut n s nähen bie ste Tifton dez KMahlrechts zuf ; Außer eimer Familie befinden man zwischen dem Ende der Schulzeit und dem ben Huene, Freiherr von Zedlitz und Dr. Weber Beim Beginn der Sitzung gab Hr. Amtstzrichter Dr. Doltze und i n eln zu nähren bis ne vislsne ö. . kürzeren Aufenthalt nehwnien. alußer , ir fur Beginn der Beschäftigung in der Fabrik eine Pause, (Halherstadt). ö — . einen Abriß von dem Lebenslaufe des am II. März d. J. Perstorbenen die Truppen-Abtheilung Kapitan Eowien ämlseßzria weicher beschlossenen Resolutionen, betreffend das Erforderniß einer sich der General. Postmeister ö mn, d ö Ln ele, so ' würde dies zur Verübung von Unfug, zur Ver— Die Anträge Schmidt (Warburg) und von Huene wurden langjährigen Vorftandsmitgliedes Hrn. Schul vorstehers a. D. Frichrich ö 2 . gelcher re schl . L nnn 211 v L 8 3 ĩ 26 5T . en. s . . ö, 9 h 5190 9 2 ; un lle gesrffesn Kapazität zur Ausübung , n, ere, . . sse Er⸗ derbniß der Kinder Anlaß geben. Die Annahme eines zweiten abgelehnt, Abs. ; 8 ; ö . 8 ᷓ jedoch ausreichen mußte, nfälle gewissen Kapaz zur * t Rust wirb in Galpeston die Gesellschaft ö. ; 3 a h rs vom Abg. Auer gestellten Antrages, junge Leute bis zum mit dem Antrag Avenarius angenommen und darauf der Pur 3 aus. der , ,. Friedrich Wilhelm? . 6 , niehr n heflggen ien ⸗ ⸗ K.. ö 9 on über die Ausbrei es sogena! en Texassieber . . ⸗ 4 * ͤ 31 ? 3 Der Verfasser sselben unterhielt Bezie zungen zu dem ose kbheen weiten nch n m, sundbeit an. Uommen für solche Personen, welche 1iniwersitätediplome be- hehungen über die Ausbreitung des sogenaunter achtzehnten Lebenssahre nur zehn Stunden täglich zu be⸗ ganze 5. 1743. ,, , , . . — ; , 6 ö 5 23 ; die Entdeckung = 1B . . Er gehörte zu der Reformpartei und begrüßte die ersten Maß⸗ Die Behauptung des . eil für ein beschränktes Kapazitätswahlrecht zu In Vlg gfoot, IdähT; hat di bon n bis zum sechszehnten Lebensjahre auszudehnen, würde vielen genohnmzen, zmen des junge önig it lebhafter Befriedigung; Schändung der Tempel ausgefor. Rechten bereit, für ein h daß kahurh Lie In dianer in der Nähe der Stadt zwei Emigranten ermordet s zum sechs⸗ sah zudehnen), ahmen des ungen. gönkgz,. mit. lethaftz Heft edge 1 11 ach ; el e 6 — 18, 1. 9 ) ; ‚⸗ 2 ' 6 '. ö 8 9 y 29 . 2 2 21 ö — ( j 6. * F 2 . (, , e, , e,, nde, bie Grund des ĩ J den. Die hier vorgeschlagenen Bestimmungen gingen noch über welche dem Entwurf angefügt ist, berathen: nach seiner Meinung übertriebenen Sparsamkeitssystem Die Berichte ö. rrgrtras selbff Hindus seien und daher keinen Zahl derjenigen Wähler vermehrt werde, die auf G „ en, nn. z e te Bürger begaben sich zu ; . ; u 1h ͤ erklärt, da ö Hindus seien und r keine 3e 1 nd des auf 10 Fr. herab sofort geschlossen, und 100 bewaffnete Bürger begaben sich z die , , hinaus. Die Be⸗ verbal st erich, remain reiht lr cllidenléGches'tzz nktut del säc chen? Gefandten von. Manteuffel zu 'iner Kontrole der indutempel schänden wurden 3 fbr Gensus das Wahlrecht erhalte ind wenn ferner l . . n ö. . immung, dur undesrathsbeschluß in gewissen Industrien nn,, n. 8 regelnden Beseßentwurf des, sächstschen Gesandten von Ytanteusfel zu. finer. Kontrots pe ö Im Ministerium von Neu-⸗Südwalrg?è ist eine Spal⸗ gie ten . J . i. 9 geflohen sind. Sollte der Stamm derselben ihre Auslieferung 6 il ffn gr Beschaftigung 1 ö . . möglichst in der nächsten Sesston den Häufern des Landtages zur Pöoͤllnitz schen Erzählung, die hier, wie an allen Srten nur mit der ener Scbatzmeister McMillan und der die Linke dieses Zugeßandniß lun; ö . 6 , . * . j jo Fi 19. k Fel, Führung einer Verständigung geeignet erachte. un ö 6 dreizehn bis vierzehn Jahren zuzulassen, wenn die körperliche uflöfung z en Hofhälts noch i er Todesf Minister der öffentlichen Bauten ruce Smith energisch dem ,, 3 n, . sofortigen Ab⸗ befürchten. In Folge einer Depesche kam der Indianeragent . Auflöfung des glanzvollen Hofhalts noch in der Todesstunde Plane Sir Henry Parkes opponiren, wel cher die dena be,. ö : Kommission gestrichen doch müsse man im Interesse Gesetzentwurfs über das Tele henwesen f B. verliert im Vergleich mit den Angaben des Journals sehr stark ö r 26 Waben vertaat und als P ĩ . 279 ö . ö , . Emigranten die B . . U) lan Vnte e] e zesetzen wurfs über das Telegraphenwesen des Deutschen z. B. verliert im Vergleich mit den . ngaben des Journals sehr star ͤ Jö ö Pebatte? da er nbergeugt sei, daß sie zu emem rere, ö ö . angeblich der Lebensfähigkeit mancher Industrien wünschen, daß diefe Reichs trat gestern in die Speöialdebaite über s. 1 ein. S. 1 14h Glaubwürdigkest. Friedrich Wilhelm J. hat danach erst in loosung gebraucht wissen win J . Rantum , . . Die Centralsektion That eines einzelnen Indianers n, ; ⸗ ö . endes Teleg ; imenden Votum führen werde. Die Eentralsettio ; e , ᷓ . 9 21 . !. e, 36. : 3 Ji gramm zuß im menen : ; in' der Reservation Selbstmord beging. Abg. Freiherr von Münch motivirte seinen Antrag, treiben, steht ausfchließlich dem Reiche zu. Die Äbgg. Schrader besteigung begeben hatte, den Hof. Etat zugleich mit dem ganzen Staats
s 6 ,, , ,, s 89 J 8 zt J 5 ; 6 ö 8 / jtor Mo m na; a, P 9 ö ö 2 ; ö gezwungen Die Centr al s ektion der Kammer trat gestern Nach⸗ einiger der Angeklagten gesehen worden ist. deutschen Gesetze über Kinderarbeit überträfen in Rücksicht auf An der weiteren Debatte betheiligten sich Die Abgg. von 120 Meilen zu Fuß rücklegen und waren gezwungen, Die . . na ,. den urch 9 . 9 az 2 * 2 Macifickisto jo (1 95 er Te Dißbß ung vom O. A 1 8891. ä ammen und beschaftigte sich mit WPaecificküste auch die Südstaaten berühren 2. 21 rIngden 12117 911 211111 1 1 1 26 9 3 ; . j ⸗ . dwnesenes drafen. Diese hatte den, wie gemeldet, in der neulichen Versammlung der Rechten . gleichfalls nur noch Proviant. für des Wahlrechts. Danach Landwirthschaft Rusk in der 3 mit dem Antrag von Zedlitz und Abs. 4 Budezies. Darauf sprach Or. Dr. Krauske über ein geschriebenes mit Ein⸗ lehnt die Rechte das Kapazitatswahlrecht ab, ausge⸗ ö . Mrs Grimwood amen n bester Ge f s . ; ,. ö. y 3 Nie worhe ellen. r 2. . ) ⸗ J . 8 21 , m 8 D , . Friedrich's JI und war über viele Vorgänge sehr gut unterrichtet. , ais, die Gurkas hätten durch sitzen. Indessen erklärten sich mehrere Mitglieder der unter den Viehheerden auzustellen daß schäftigen (statt diesen Schutz, wie die Kommission wolle, nur §. 143 ist gestrichen. Ohne Debatte wurde 5§. 144 an gäng f die Rache der Manipuris her D je . z ; : ⸗ Bei Schluß des Blattes wurde die nach stehende Resolutio . . . . ö , enn man ⸗ , m , . ndustrien zum schweren Schaden, ja vielleicht gar zum Ruin wer— ei Schluß des ĩ hstehende Resolution, setern nahm er!“ wohl! Eb und zu Anstoß an dem dert und dadurch das Gemetzel! v Ft, wird für unwahr stimm en, wenn man nac haben, große Aufregung hervorgerufen. Die Geschäfte wurden X se f sch 1 ht garz . ; . ; M ö ᷣ Die Königliche Staattregierung zu ersuchen, einen die Rechts. dienen neben den bisher nur im Auszuge ver Sffentlichten Tepeschen . Besitzes einer eigenen Wohnung Pferde auf die Verfolgung der Indianer, welche in die Berge e ; ,, . . tung eingetreten, weil der Jansfon verweigern, so ist das Eintreten von Feindseligkeiten zu verfassungsmäßigen Beschlußnahme vorzulegen. größten Vorsicht 'aufzunthmen ist. Jene dramatische Scene von der . * * 96 4 * ö h . . f 3 Tauglichkeit durch ärztliches Attest festgestellt sei, habe die , ö. Ln h, , sti e ger und verlangte die Fortsetzung der Fischer sofort mittels Sonderzuges nach Blackfoot. Nach h Die Kommission des Reichstages zur Vorberathung des Frie rich's J. durch den bekannten Federstrich des neuen Herrschers frage bis zu den nächten stimmung entgegen und erlangte r hunt : Bestimmung in der dritten Lesung wiederhergestellt werde. lautet: „Vat Recht, Telegraphbenanlagen herzustellen und zu be. Wusterhausen, wohin er sich am dritten Tage nach seiger Thron⸗ Bur rl vor: vertagte sich hierauf bis Freitag, um von einem Protokoll
. ß . . 2 ** d 9 3 98 z 9 z * 21 von ve 4 161 ö ũs 22 9 cke ) m Ichss . . urck ejfenden ö 1 rz = Yje
a Winter dem] Kennkniß zu nehmen, welches konstatirt, daß die Mitglieder Brasilien. Die Kammern sollen nach einem 6 wonach junge Leute bis zum vollendeten 17. Lebensjahre nur ö. 1 ö . n,, , , Zwecke . ö , ,,, . . , ö g unter nd ; ͤß zu nehmen, welches r 4 Kö . 26 g ; Be Taneiro im Funi zu ihrer er mnt⸗ e , , ,, ch rei . rh ta e , ĩ x rsendung von Telegramme r Vermijtlung von Rücksicht auf die age u 8 Ag ssement der Armee we
In Jere-Gruben der Centralsektion in Betreff des Alters von 25 Jahren, der des „H. C. aus Rio de . im . 3. 10 Stunden täglich (, m, werden dürften, und führte für felephon schen a nge gegen Bezahlung oder . ö ͤ ö. im Journal richtig J das leitende Yrotid der
ce F . ß . 6 8eG3 * s 366 iner z 8 56 s 2 5 ot 26 9 me ' ö 9 ny 3 9 ho 9 9tor ö ec, , ,. . ' n 2 . 86 1 . hg, . . ö . 6 ö. . . n ö 33
Herabsetzung des Census auf 10 Fr. und de 2 Besitzes eier lichen Session ö . . n , . Kongreß ihn 89 sehr umfassendes statistisches Material an. (Schluß gleichzustellende anderweite Vergütung dürfen vorbehaltlich der Bestim⸗ stürmisch inaugurirten Reform. Es fehlte nicht an tadelnzen
Eigenen Wohnung sich mit einander in Uebereinstimmung be⸗ dieselbe Deputirtenkammer, we e. 6. on t r haben wi des Blattes.) mungen des 5. 2. für den Fernverkehr nur im Betriebe des Reichs Stimmen. In Gegenwart der Königin zredigte der Hofprediger
inden. . der Vereinigten Staaten von Brasilien gebilde a irn kg c ö 2 ö . stehen'. Nach längerer Debatte wurde dieser Antrag abgelehnt und Steinberg in Berlin über den Segen des Gehorsams gegen die Gebote
Das „Journal de Bruxelles“ will wissen, daß die An-] Opposition gegen die Zollkonvention, welche Ürzlich — In der heutigen ( 70.) Sitzung des Hauses der Ahh⸗ 5. 1 mit dem Antrag des Abg. Dr. Sam macher angenommen, nach der Väter, mit versteckter Anspielung auf die Umwälzungen im
— wesenheit Des Präsidenten der South-Eastern-Eisenbahn in zwischen Brasilien und der nordamerikanischen Union eordneten, welcher der Minister des Innern Herrfurth welchem an Stelle des Wortes, herzustellen' das Wort „errichten“ tritt. Staate. Als dies dem Könige hinterbracht wurde, äußerte er, . daß
unrund ' feine Bestiche an hoher Stelle mit dem Klan der Abgefchloffen wurde, sei in Brasilien in Zunahme begriffen, eiwohnte, wurde die zweite Berathung des Entwurfs einer der köchstfelige König Deroselben angeredel, die alte Gedi nte Usse 10 B ?. 238 8 ; 1 ö z 3 z . 5 — . sto . z 8 3 donservire 1d ne 2 z s e 8 je stz
richtung einer Pack etbootverbindung zwischen Ostende und es sei vorauszusehen, daß das Uebereinkommen von einem Landgemeindeordnung fortgesetzt, und zwar bei dem — Ueber die gestern vollzogene Reichstagswahl im conserviren, und keine Aenderung vorzunehmen, sie es Ihro Majestät
ö. Viekoria in Zusammenhang ständen. nicht unbeträchtlichen Theil der Kammer bekämpft werden f Titel „Verbindung'nachbarkich belegener Land- 19. Hannoperschen Wahlkreise (Kehdingen — Neuhaus 4uch versptochen hätten, allein mit der Condition so Sie das gegen
ö j se ß . 5 ö j 5 j. . 6 3 Le D önnter s es J ' werde. gemeinben und selbständiger Gutsbezirke Behufs a. de Osten liegen bisher folgende noch unvollständige telegra⸗ ö ,, n, und also alles. was ge Tow ö kö ö * R 9 3 2 ö a 9M; o 3 . cbhrwber. 9 ed mn, . ' . ; - J
Serbien. ö Chile. Ueber die Zustände in Chile wird dem „H. C.“ gemeinsamer . Wahrnehmung kommunaler An- phische Mittheilungen n , ; . Für die impulsive Art, mit welcher Friedrich Wilhelm L seinen 5. April. Wie verlautet, wird in Regie⸗ . . gelegenheiten“ (G. 126 —135). W. T. B.‘ meldet von gestern Abend 9 Uhr: Das Ergebniß Hofhalt von den überflüssigen Kostgängern befreite, ist die Weise be— 15. April. Wie verlautet, ö. über London berichtet: ; ,, 2 ö ist bis etz ars ö Wahilbenlrken bekannt, in? denfelbe . Dofbalt von den überflüssigen Kostgangern bereite, ist die Weise be der bestimmten Absicht festgehalten, den Be⸗ Viele Peruaner flüchteten nach Callao. Der Kommandant ver⸗ 8. 126 in der Fassung der Kommission lautet: n g] aug . g ö . in densel hen wurden gzeichnend, wie die Schweizergarde entlassen wurde. Sie war mit vier 1nschkina, welcher die Königin Natalie«) tauffs in Iq lügue das Möehl zun 22 Cents pros Pfund. Der Kolonel Landgemeinden und Gutsbezirke können mit nachbarlich be ,, uh en, 36m . 1630 für den monatlicher Kündigung unter der Bedingung, von dieser dem Bunde 8 Land zu verlassen, auszuführen. 8 Veltampe könmandirt die fämmklichen in Zarapasg he= legenen Gemeinden oder Gutsbezirken zur Wahrnehmung einzelner , ,, . i , n. . off. 1391 ür den Kandidaten der Anzeige zu erstatten, angeworben; der neue Monarch entließ sie sofort ö. Beschluß der önigin noch nichk mit— n,. Re lerunggtruppen Der englische Botschafter in Lima schickte kommunaler Angelegenheiten nach Anhörung der betheiligten Ge— . e n . 34 J ,, der Sozialdemokraten s und bezablte ihr als Vergütung den Sold für sechs Monate im an,, ; y. 6 6 1h em ndrefo' dort folgende Depesche: Der Triumph meinden und Gutsbesitzer durch Beschluß des Kreisausschusses ver , , . Aus eirea 60 Wahlbezrken liegt das Wahl- Voraus. Bei der Auflösung des Königlichen Thiergartens batte Berlin . ö. * de, en ist durch den 6 Mär, entschieden. Der Präsident bunden werden, wenn die Betheiligten damit einverstanden sind. 8696 ö , . Abends 8 Uhr 46 Mi zum lttzten Male, im heutigen Weinbergsweg, das, Schauspie Liner Schweden und Norwegen. ö hat eine Menge von Soltaten, Kanonen, Fliaten ö , . ö zu erztelen ist, . . Rku bee gien gen e ten en ö. Bärenhttze. ö König sah nar auf das Nützliche und ließ es - 2 . w 26 . ae,, . ja Soldaten und Offiziere ent- ann, sofern das öffentliche Interele dies rhei ̃, dn nnn, bn, n , , ,, , , ne ,. die jet das seine Aufgabe sein, wie es in einem Bericht heißt: „die große Mag⸗ tockholm, 15. April. Der Kö nig hat. dem ,, , . qa dn ff Vie e Flücht⸗ eines solchen Verbandes durch den OberPräsidenten erfolgen, nach— k i. 87 haben gehalten; Fürst Bismarck z 26 Stimmen, nificenz abzustellen, item das Traktiren und sich desfalls allen Be⸗ zen von Dänemark den Ehrengran au hne, 6 i e . . auf dem Wege nach Iquique. Der Prãäsident dem die Zustimmung der Betheiligten im Beschlußverfahren durch Adloff 1 = 34 Plate, oss, cn alfe d 3356 Stimmen. Eine dienten zum Exempel vorzustellen, darnach sie à proportion derer edischen Arme beigelegt; seit dem Jahre SI 2 war . . ,, nil er f hn Hefandten in Atgenlinien den Kreigausschuß ersetzt worden ist. 56 1 h . Bismarck und dem Sozialdemolraten Menage zu inkaminiren.“ z Inhaber des General-Lieutenants-Grades. , . h lenischen Gesandten in Frankreich Autune), welch .Bei der Verbindung von. Lankgemeinden und Gutsbezirken ng ines ret in. , k Sehr wichtig, wenn auch all zu kurz und nicht, ganz klar, sind icht der Kronprinz, wie „W. T. 8 Gre rernunden? Mechelen Negierungsgelder zegeben habe, fuͤr Ver⸗= mit K tritt an die Stelle des Kreitausschusses der W , . öh, bf n . die Nachrichten des Journals über die politischen Reformen ; ,, dq t ale e,, . Beʒirkzausschuß. ahlbetheiligung war in den Städten sehr lebhaft, der on Friedrich Wilbelmis J. An, einer S ird augdrückli arlamentaritslwe 5 . . ö irrthu ) meldete) ist gesern. nach Italien abgereist. rãther. — edit. ö Besti ag find ,, Mer, Kandidat Cigarrenfabrikant Schmalfelt ist in den Städten dem . ric elbe n n . 6h ö aledrücklich ö, it den Mitaliedern d Sandelskamme . mird de Prinz sich einige Zeit in Triest aufhalten = ö Vorstehende sestimmungen sinden auf die Fälle der Ver— Fürsten Big z d 1506 Sti . hervorgehoben, daß der König ein Kabinet eingerichtet habe, a . w wire n. ö z n uge Seit in Afrika. . änderung der Verbände in ihrer Zusammensetzung sowie der Auf⸗ Sin 9 i. . . . 83. n n in vors ug, diesen er hrung und an einem anderen Orte wird zwar dieses Wort nicht und der. Syn iats er de . ern, . . Rap Und dan! ach Venedig gehen. Aus der Kap stadt meldet „R. B.“ unter dem 14. d. M. lösung derselben sinngemäße Anwendung. . . y,, , . n nn n a life gebraucht, wohl aber der Geschäfttzgang des Kabinets, während der . . asprache Riachmt — Amerika. die letzte Nummer der Amtszeitungz enthalte eine Reg ie rungs- h ö. , k ar 4. — . ile off n. . 35 dersch en . ö J . materiglien aus sprachenJ.. ö . ö. 3 2 J ; n, . . k ,, inzuzufügen: ,, r , 1 . mit den Ministern zu Berlin kurz skizzirt. Auch die erste Idee des Kommission mit den Arbeiterdelegirten. . Vereinigte Staaten. Der Staagtssekretär Blaine Proklamation, welche behaupte daß . ( gig ag die Bildung von Schulverbänden bleibt besondere gesetz . . ö . abgegeben sein dürften, 1732 wirklich gegründeten Kantonspstems taucht bereits beim Anfang Aus den Verbffentlichungen der Urtiltrie Direktion des hat nunmehr die Rote des italienischen Geschäfts⸗ Banyailand zu besetzen oder dort eine a gil etãt 9 b 66 liche Regelung vorbehalten. gil eh , ., ö Bitzmarck und dem der Regierung auf; sie wird in dem Berichte dem General Derfflinger, Kriegs- Ministeriums ergiebt cr n, Khln. ie n mt, lräger g beantworte Wie; n ,,,, . fn mij gen g en n rf er Abg. Freiherr von Zedlitz beantragt: J nhl; , r. 3 gemeldet: Bisher ist 3 , . ,, (G, ,, d,, , m ber vernischen Grenze., im Vereich des in Her ? — Die Vereinigten Staaten würden Rechte der britischen südafrikani 8 n , w , 6 . 1 wi W. T. B. det: Bisher. Feldmarschalls, zugeschrieben. getheilt wird, daß ar en,, . in der Beantwortung: Die Vereinigten — ; Ded ; j ; 8 den Absatz 3 hier zu streichen und ihn als §. 135a an den das Resultat aus 74 Wahlbezirken bekannt. Es entfielen auf Fürst ö 5 ; zer ft 2 ⸗ S Rrmee? Corps (Hauptquartiers Chalenz] gegenwärtig jeden italienischen Unterthanen schadlos halten, der durch werbe betrachtet und verfolgt werden. , . Schluß der Abschnitts zu stelien. l rer. 5. an wren . y,. ö . 1 Dr. tete Vrosefsor ö ke oerl ttt M Straßburg k 6. 46 Batterien Artille z — ** and. 2 ind Verletzung des mit Italien abgeschlossenen Vertrags habe diese Proklamation erlassen, . ge guiste Abg. von Meyer (Arnswalde) berichtigte seine Be⸗ F662 Stimmen. Aus 17 Bezirken steben die Refultate noch aus. . , . . n , ,, , nach einer Meldung folgendermaßen vertheilt: 11 Batterien in Chalons, 8 in geschädigt worden sei. Zunächst handele es sich indessen nördlich vom Limpopo⸗Fluß liegenden Gebt orgo hauptung in der ersten Lesung über die Armenpflege in den Von heute Mittag wird gemeldet: Das Wahlergebniß liegt ĩ k 36 e , n r. . R ie Eon, 8 in Ranch, 4 in Saint Nihiel, nt dis Frage, ob der Vertrag verletzt worden sei zer wurden. Gutsbezirken. nunmebg zig Zl. Wahlbezirken vor,, Eg grbielten Fürst Bikmarck .. 2 B, meldet, au ele e ilisssen id gi J Verdun, 3 im Lager vo balerzs;. in Luneville, nicht. Der General-Prokurgtor habe eine Untersuchung über . Abg. Dr. von Heydeb rand und der Lasa erklärte w . ,. , . ots Stimmen. 5Fiechische Bibel der vakikanischen Bibliothet Nr. 17599 ver⸗ Yin Stenay, ? in Remirtmont und ? in Buyons (die vier die Ermordung in New-Srleans angeordnet. Sollte sich sich für 5. 126 und gegen den Antrgg von Huene; ebenso , . vielfältigt, Jede große Bibliothek der Welt soll ein Exemplar da— let en bilben die sogengnnte Vo gesengture] Gewöhnlich heraus stellen, daß nach dem in den Vereinigten Sliagten ; 7 an Abg. Freiherr von Zedlitz, der außerdem seinen lediglich von erhalten. ; ö befitzt ein französisches Corps 21, fahrende un 3 reitende geitenden Gesetz die gerichtliche Verfolgung aufrecht erhalten Parlamentarische Nachrichten. redaktionellen Antrag zur Annahme empfahl. ; . n niscbe geogt ap bil che Geselllchgft hat, Pänerien, bas VI. Corps hat beinahe die dorpelte. Anzahl, werden könne, so würde der . 1 e , . In der heutigen (101 Sitzung des Reichstage, welcher ö 98 Minister des Innern ,, enthielt sich, auf Kunft und Wissenschaft. J ö JJ den d terien Festungs llerie, die erbreite wenn zer finden sollte, daß die gericht⸗ 2 6 J e g. 64 e ie Sache se i ehe . 126 ein Kon ni ⸗ , . . , , Von den hundert Satterlen . i . d unterbreitet werden ö 4 . 6. 2 isiana statt⸗ der Staats-Minister Freiherr van Berlepsch beiwohnte, stell che selbst einzugehen, da 26 n Kompromiß dar In Wesel ist unlänagst Nars k lische Meilen vom Gestade des Stillen Oceans, an der Grenze von Frankreich besitzt, befinden sich 31. Festung und liche Verfolgung nur durch die Gerichte von Louisian der der Tagezorbnung die Fortsetzung der zweiten Be⸗ l e⸗ an dem er nicht rütteln wolle. Er erklärte sich mit . In desel ist un ängst unter dem Vorsitz des ortigen Alaska und Britisch Columbien liegenden Vulkans, zu entfenden Forts des VI. Corps, nämlich S in Verdun, 5 finden könnte, fo würde der Präsident den Staatsheamten nur stand ö & e ent rf bet deffe d die Abänderung dem Antrage von Zedlitz einverstanden und hatte auch, da die Bürgermeisters ein neuer Alterthumsverein, der „Nieder. Der Glias soll 17 000 Fuß über dem Yieerczspiegel hoch sein! Bie Fin Reims, 4 in Epinal und je eine in Les Ay dringend rathen können, die Schuldigen vor Gericht zu stellen. . es nr n ang auf Grund bes Berichts der Regierung keine Absicht habe, den 8. 126 auf die Schul— rheinische Verein für Orts- und Heimathkunde“ Forschungsreifenden werden den Berg besteigen und namentlich den Longwy, Montmedy, Géxonville, Camp des Romains, Es werde die Pflicht der Vereinigten Staaten sein, in Er⸗ . . t , verbände auszudehnen, gegen den Antrag von Huene keine ins Leben getreten. Derselbe hat u. A. die Gründung eines Krater und die großen Gletscher des Elias untersuchen. Frouard“ Pont Saint Vincent, Manonvillers und Re wägung zu ziehen, oh eine andere Abhülfe möglich sei; Die VIII. . . wurde fortgesetz. mit dem 8. 135, welcher Bedenken, bat aber, den Letzteren unter die Uebergangs— Museums in Aussicht genommen und die bereits vorhan⸗ — Die Reihe der Entdeckungen bisher unbekannter Land- miremont. Vereinigten Staaten hätten keine vertragsmäßige Verpflichtung, Die Bera 9 . 8 ö, bestimmungen aufzunehmen. denen Sammlungsgegenstände in der zu diesem Behufe schriften gus dem Alt erthum ist nicht abgeschlossen. So ver— 23 z 3 9 9 1 1 6 1 . 9 ö — 9 *sis, w 5 . 8 1 9. 51 96 3329* een; Italien Leben und Eigenthum der italienischen Uinterthanen zu schůtzen ,, unter dreizehn Jahren dürfen in Fabriken nicht be⸗ Abg. Freiherr von Huene zog darauf seinen Antrag angemigtheten chenialigen, französischen, Kirch. daselbst fer e . e , , . a, . n, ) zafb; 2 „beg, en Len fiene gerechter Weise kein Anspruch auf eine schäffüal werden, Kinder über dreizehn Jahre dürfen in Fabriken zurück und beantragte, ihn in 5. 147 als 5. Absatz einzufügen, untergebracht, Das Wuseum, zu bessen Verwalter der Jerdn rn 363 653 .. Cin te n . A hapazopulos. ,, , , Her , Entschädigung erhohen werden, wo ern nicht eins freiwillige Uinter⸗ (g. beschästigt werden, wenn sie nicht mehr zum Besuche der Volktz⸗ Abg. So mbart bedauerté das Kompromiß und empfahl Gymnasial⸗Oberlehrer Mummenthey in Wesel bestellt ist, Mythogravhen an rennen n ee . . ö Haxrison habe, bevor er seine auf sechs Wochen ben e,. laffunig oder Nachlässigkeit von Seiten der Behörden vorliege. w ul berpflichtet sind. statt der Zweckverbände Sammtgemeinden. soll dem Publikum zugänglich gemacht werden, und hat die dem Yar iarchen von Jerufalem , n f eren en g n, Reise nach dem Süden angetreten, der italienischen Ge⸗ Da die Großjury in New⸗Orleans bereits mit Die Beschäftigung von Kindern unter vierzehn Jahren dar Nach einer kurzen Aeußerung des Abg. von Rauch⸗ Regierung zur ersten Einrichtung desselben eine Beihülfe aus aus Konstantinopel berufen worden , die Wine , san dtscha ft. durch den Siaatssekretãr Blaine ein umfang anderen Prozessen beschäftigt ist, so glaubt man, daß sie die die Bauer von sechs Stunden täglich nicht überschrelten ö ̃ haupt wurde der Antrag von Zedlitz, und sodann der §. 126 Staatsfonds gewährt. liebende Patriarch hatte in n en, reiches Sch ft stück überreichen lassn, in ne m s, . Untersuͤchung des Lynchgerichts beendet hat. Es gilt Junge Leute zwischen vierzehn und sechzehn Jahre hren in angenommen, ebenso mit einigen unerheblichen redaktionellen Durch einen in verschiedenen Tagesblättern, u. A. in der heiligen Stadt jerstreuten und schlecht verwahrten Handschristen gehendster Weise die juristische Lage beleuchtet werde; die r einem Telegramm des „R. B.“ zufolge nicht für wahr⸗ Fabriken nicht länger als zehn Stunden al ich beschäftigt werden. Aenderungen die §§. 127— 135. Der V. Titel „Aufsicht „Weseler Zeitung“ vom 20. Dezember 1359 — Nr. 2935 — zusammenhringen lafsen. Besonders die Laura (d. i. Anachoreten⸗ den Zwischen fall in New-Orleans geschaffen sei. (Vgl. scheinlich, baß sie weitere Anklagen gegen die an der Jer ach . wn des Staates“ (' 15tz 41) wurde ohne Debatte ange- ünd im „Wese ler General-Anzeiger“ vom 22. März 1990 — ö ,, ö. ö. Sabbas und des Flosters vom „Amerika 2 J 9 di dn D ber Affaire betheiligten Personen erheben werde, Der Kor Von 9 nibgg; uer 39 e e, . nommen. Nr. 35 — veröffentlichten Aufruf, welcher auch Näheres über rieche! 7 n, . 4 d ö. , 16. im. Ganzen. 1680 Der Ministet⸗ ztäsiden Marchese di Ru 3h! , respondent der „Sun“ in New⸗Orleans theilt mit, daß Din ,, ,. ; i n nnn 9 ee liter nien . Der VI. Titel, (G3. 142 —- 144) enthält die Aus⸗ die Eintheilung der Vereinssammlungen enthält, werden alle 99 flanische 6 ö ,, syrische, englische Botschafter Lord Dufferin haben gestern das ro die Großjury in ihrem Bericht über die Ermordung Kinde G vierzehn Jahre 5 führ ungs- und ÜUeberzangsbestimmungen. In 5. 142 Bewohner des Niederrheins um Zuwendungen an das z andschriften vereinigt wurden.
f 3 enz? §Sinfluß sphär⸗ ö . ,, . e z 141 g schäftigt werden.“ j zt ö ö r ; : a2 ‚⸗ 3 z Unter dem, sabbaitischen Theil dieses Schatzes entdeckte Papadopulos 6, . 9 7 *nta? 6 1 Hennesfeyss das Gestänbniß des Italieners Politz, welcher y Absatz statt sechzehn ! zu setzen: „achtzehn“ . hat die Kommission folgenden Zusatz gemacht: Museum gebeten. Ende Dezember 1890 zählte der Verein 1887 in einem Kodex (264 aus dem 13. ö . y V . 4. . * —
; e, n, hem L ri ichfalls zum Spfer fiel, veröffentlichen ö , , , , Privatrechte dür . eretz nich en oder ge. 98 Mitglieder. z ö ) e, gel w „ g , d d dn, ,,, n bär ,, eee zer gen s. w, grenzung der beiderseitigen Einfluß phären auch westlich de Vas Geständniß, welches Politz vor der Untersuchung vor dem Arbéiter unter i Jahren lürsen nicht läönü̃er als 10 Stunden besonderem Titel beruhen, bleiben insoweit in Kraft, als diese Im Museum für Völkerkunde sind, wie die ‚Voss. Ztg.“ der Phädra gegen Hippolytus, die Geschichte der Beberrscher von nördlich von Aethiopien und der Erythräischen Kolonie ver- istritttzanwalt von New Ocleans abgelegt haben soll, hat folgenden taglich beschaftigt , , . Titel von den bisherigen allgemeinen und besonderen gesetzlichen berichtet, nunmehr die von Seiner Majestät dem Kaiser im Troja, des Aeklepius, Kadmus, Aktäon, Zethutz und Amphion. Be— vollstandigt. ; . . KWortlant: .Ich wurde Mitglied einer gewissen geheimen Gesell cha Abg 6. 5ltsch befürwortet bie Kommissionsfassung Vorschristen. Ordnungen, Gewohnheitsrechten und Observanzen ab⸗ vergangenen Jahre über wiesenen altbajuvarischen Gräber⸗ sonders interessant ist das erste große Stück; es giebt einen voll
Der „Agenzia Stefani zufolge ist eine Kommission meiner Landsleute, deren Präsident Carlo Mattan a , , ,. gegenüber dem Antrag AÄuer. In Bayern sei der Volkz⸗ . Ystimmungen enthalten. Eine solche Abweichung wird kunde welche Hr, M von Cblingensper g. Berg zin den tndigen Schiff katalog, den Dergang des trojanischen Krieges und nieder eßt Volden. Im sich eingehend. mit dem gesammten e abenbt ahn ich an ine m,. . v] e n,, gen en fic en Rm Wreizehnten Lebensjahre nicht vermuthet. Jahren 1884 bis 1838 auf einem größeren, dem fünften bis siebenten die Zerstörung der Stadt, Irrfahrten und Heimkehr des Odpssens Zollwesen zu beschäftigen und diejenigen Reformen vor-! Matranga, Machtca und Andere eingefunden hatten. Ver Zweck? h licht .
8
r —