1891 / 90 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

3898 stoukurs verfahren.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Gustav Perrey zu Stallupüönen wird heute, am JI. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Fecister zu Stallupönen wird zum Tonkurt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melken. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichncken Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Kontur masse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den sorberüngen, für welche sie auß der Sache abge⸗ fon derte Befriebigung in Anspruch, nehmen dem Konkurzverwalter bis jum 8. Mai 1891 Anzeige za machen. ;

Königliches Amtsgericht zu Stallupöuen, den 11. April 1891.

stonkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Ph. in Straßburg, Thiergartenstraße, wird beute, am 15. Apil 18861. Vormittags 11 Uhr, daz Konkurtzveifahren eröffnet. Der Kaufmann Feodor Richter in Straßburg wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt, Konkarsforderungen sind bis zum

9831 Ueber Burger

a2

staufmauns Georg Wiedemann zu Anklam ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 4. Mai 1891, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer J, anberaumt.

4119

dels gesellschaft ; 27 , bereits abschläglich vertheilt sind, jetzt die Schlußvertheilung erfolgen. de richtsschreiberei Abtheilung 49 des Königlichen Amte gerichts J. niebergelegten Verzeichnisse betragen die noch zu berücksichtigenden Forderungen 172 468 4 66 3, für welche ein Massebestand von 11 678 gz 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Aut—

39001

Restaurateurs Heinrich Gauditz in Hecklingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

sonłkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Anklam, den 135. April 1891. Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Hau⸗ Lewin Æ Co soll, nachdem

Nach dem auf der Ge⸗

ahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere kachricht zugehen lassen. Berliu, den 14. April 1891.

Conradi, Verwalter der Masse.

Ausfertigung. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bernburg, den 14. April 1891. . Herzoglich Arhaltisches Amtsgericht. gez. Su hle. (L. 8, Ausgefertigt: Naumann,

3895 Das Konkursverfabren über das Vermögen der Fran Henriette Barth und, des Schneider . meisters Heinrich Bode hier, Inhaber der früheren Hande lsgesellschaft „Barths Herren⸗ kleider · Salon Heinrich Bode C C. hier, wird aufgehoben, nachdem der von der Gläubiger schaft angenommene Zwangevergleich vom Amts gericht rechtskräftig bestätigt worden ist.

Beschlus.

Gotha, den 13. April 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. VII.

gej Ju satz. . Veröffentlicht durch: Lange, Gerichtss chreiber.

13922 stonkursverfahren.

Cigarrenhändlers Cäsar Dempewolf Schlußtermins hlerdurch auf ehoben. Hannover, den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht. TV. gez. Münchmeyer. (L. 8.) Auẽgefertigt: Thiele, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

stonkurs verfahren.

3903 ñ über

Das Konkursverfahren

geb. außmann Nachfolger hier, ern des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Leipzig, den 13. April 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung L. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

Vas Konkursverfahren uber das Vermögen des in Hannover wird nach ecfolgter Abhaltung des

das Vermögen Constanzen Gertruden, verehel. Spannnth,

Ehrig, Inhaberin der Firma Hermann wird nach erfolgter

wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins

und Vollziehung der Schlußvertheilung heute auf⸗ cel geen o. pril 1861 Apri ü

4 Gerichtsschreiber: Schühle.

(4118 goukurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Philipp Adam Bonn in Nochern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußver- zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögengftücke und die an den Gläubigerausschuß zu zahlende Vergütung der Schlußtermin auf den 12. Mai 1891, Vor- mittags 10 Ühr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1 bestimmt.

St. ,,, 33 3 April 1891.

eschede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

3929 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Christian Reddmann zu Mühle Mühlenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver: mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Mai

1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Sensburg, den 11. April 1891.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M SO.

Berliner Dörst vom 16. April 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗-Sätze.

E 1 Dollar 4,28 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta o, 80 Markt. 1 Gulden dsterr. Währung Mark. 7 Gulden südd. Währung 18 Mart. 1 Gulden holl. Währung 1BIo Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

e . . o. . Brüsselu. Antwp. do d . J openhagen . .. London —⸗ do. Lissab. u. do. do. Madrid u. Bare.

Wechsel.

100 . o. 100 ndin. Plätze.

.

1.* Oporto 1 Milreis 1Milreis

res. res.

100 Kr. 100 Kr. 14

2

Bank⸗Dist.

8 T.

6

168,50 bz G 167, 99 bz G S0, 6h bz do, 3h bz 112,00 bz 112, 10 bz 20, 38h bz

20 25 bz 4,41 bz IS, IH bz 78, 30 bz S0, 75 G

do. 40bz B

1

X 6 F

2831

or-

Dest.

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April do. do.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April do. do. volle

Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. April

volle

4

31 3

3 1.4. 10 4 versch.

3 14. 105000-

1.4. 10 5000 - 200 1.4. 10 5000-200

Berlin, Donnerstag, den 16. April

Der f. Noten III. 0b ult. Mai 211.7 5a 2a Hob np loqh 174 35 br; Russ. do. p. 100R 240,50 bz

Schweiz. Not. 80, 40 bz

do.

Fonds und Staats⸗Papiere. 3. F. 3. Term. Stllcke zu M0 14 10

versch. 1.1.7

5000 - 00 000 - 200 5000 - 200

ult. April 241, 28a241 bz Russ Zollcoup. 324, 606 kleine 324,25 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /o, Lomb. 3g u. 40/so

106, 108 99,20 bz B S6, 00G

caso ho bj

3 1.4. 1015000 - 200185, 90 bz G

Sooo = 20086 008

doo - 5M i O6, Het. bB

391.4. 16 Soo - 260 zg, 33 b

3 1.4. 10 So σάCᷣ·ᷣ200 π ”σ˖ & Sas gobj

20085, 90 bi G

S5, 90obz G

Sh. dona, So bz 101,10 bz

do. Kieler Magdbg. do.

do.

osen.

do. do.

do. do.

Westpr. Prov⸗

Berliner do. do. do.

Landschftl. Centr do

. do. do. do.

do. neue.

Karlsr. St. A. 86 do. 89

3

3

3

3 Ostpreuß. Prv. O. 33 1.4.

rov. Anl. 3

heinprov. ⸗Oblig (

3

3

4

39

Rostocker St. ⸗Anl. Schldv. dBrlKfm.

Kur⸗ u. , .

nl

Pfandbriefe.

Bt. al 4 1. 34

5

2000 - 209187, 30 bz 2000 - 200 2000-500 bo00 - 200 - 3000 - 100195

5000 - 100 95

1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000-200

3000 - 150 3000 - 300 3000 - 150 z000—- 150 0000. 150 S000 - 150 H000 = 150 3000-150 3000 1650 3000 150 3000-75 300075

S7 56 G el ö essen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ..

Sächsische .. Schlesische .. .. Schlsw.⸗Holstein.

al. 103, 0b; . gõ. Hobʒ

.

1.4 1.4 1.4. 1.4 144

Rentenbriefe.

1.4. 10 3000 - 30 1.4. 10 3000— 30 1.4. 10 3000 30

1 1.4. 10 3000-30 14. 10 3000 - 30

S000 - 50

1. 5666 - 36 Ib00 .- 36

89H.

102,70 B 102,70 102,70 B 102,70 B 102,70 B 102,75 bz 102,70 B 102, 75et. bz G 102,70 b; 102,70 102, 70

3000-30

3000 30 000 - 30

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . Brem. A. 8h, 87, do. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. . t⸗Rnt. o. do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. d Sbart. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sãchsische 3.

116,506 110.30 104,80 bz 8, 00bʒ 6,70 bz Sh, 0 99,00 bz 6, 90 bz 10225 b 9b, 70 b; B MN, 30 bz

wor- wo - o- o- o-

r .

t. Anl. 6

3

C 2 . 1

11

3 3 3 3 3

y

4 3

311.1.

versch.

2000 —=200IOοG oo 0 - 266 i 5 6G

SbbG - 560 =* Soo - 00 (- Yb - 200 - Ibb6 - 560 97 306 56660 - „60 ss, 66 b B bo = 06 gz 2068 bb -= H66 6. 35 G Soo = 1600 86 303

00 = 56G io 7 066 = 166 os Gobz w

Born, J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI. do. St. Schdsch. 3 . Kurmärk. Schldv. 3 Neumärk. do. 33 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Barmer St. -Anl. 3 . Berl. Stadt⸗Obl. 3 S00Q -= 100 97, 12 do. do. 1890 351.4. 10 5000— 100197, 10 Breslau St. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200 102,506

GCassel Stadt ⸗Anl. 33 versch. 3000—- 200

Sächf. St Rent. 3 versch. 000 - 60 87 506 do. Low. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 = 1001960063 G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 102,090 bz G do. do Kreditbriefe versch. 2000 - 200 102,00 bz G do. Pfdbr.u. Kredit 4 versch 2000 001102 00bz G Wald. Pyrmont. . 4 1. I. 7 J060 - 360 Württmb. 81— 83 4 versch. 2000—– 200

, Pr.⸗A. 56 3 1.4. 172,25 G rhess. Pr. Sch. p. Stck

99, 90 bz G 99, 90 bz G 99, o bz G

g5 SoG

3000 - 75 3000-75 3000-200 5000 -= 200 3000 75 3000 - 60 300060 3000 - 150 3000-150

174, 85 bz 174.00 bz S0. 4h bz 79, So bz 79, 5h bz 40,00 bz 239,50 bz 240, 30 bz

39265 gsonkursvoerfahren. ! Bas Konkurkverfahren über das Vermögen des Strumpfwangrenfabrikanten Osegr Müller in Lichtenftein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichten stein, den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

17 Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemel deten Forderungen Mittwoch, den 13. Vai 1891, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener

lol, 15 bz 675 B 97 7h G 76506 101,30 bz

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts.

39021 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wiederholdt hier ist in Arrest und Anzeigefrist 13. Mai 1891. Folge eineß von dem Gemeinschuldner gemachten Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 1. Mai 1891, Vormittags

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bloch aus Tarnowitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ fermin auf den 28. pril 1881, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

3

3

Pr. Sts.⸗Anl. .

(4120 . *

2 2 2 2 2 2 2 1 2

ö . c e e, .

106 R S. 5 . 100 R. S. ioo R. S.

St. Petersburg. o. Warschau ...

. wor- o

———

8301 stonkursverfahren. Ucher das Vermögen des Kaufmanns Ferdi— nand Eckert von hier, in Firma Ferdinand Eckert, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkurs⸗ herfahrers Über sein Vermögen gemäß der C. O. be— antragt hat, heute, am 13. April 1891, Vor⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Kaufmann Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen ind bis zum 265. Juni 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Vestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin gaberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jzur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 8. Mai 1891 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht. III. Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

38906 Konkursverfahren.

10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer 39, anberaumt. Der Vergleichs, vorschlag nebst Erklärung des Konkursverwalters ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Braunschweig, den 15. April 1891.

——

Sack,

als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts. VII. 3886 Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des taufmanns Gustav Emil Kühling in Firma „Fortuna, Erste Deutsche Patentschloß⸗ und Strickmaschinen⸗Fabrik, Fischer Kühling“ in Chemnitz, wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners, nachdem dieser die Zustimmung aller Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat und von Seiten der Konkursgläubiger innerhalb der nach Maßgabe von 5. 189 der Konturs— ordnung mittelst öffentlicher Bekanntmachung gesetz= ten Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ist, hierdurch eingestellt. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B,

den 13. April 1891.

Böhme. . . Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, GS. 3920) Philipowski'sche Konkurssache. Firma N. T. Angerer in Danzig.

In obiger Konkurssache soll eine Abschlagszahlung von 20 G erfolgen. Der disponible Kassenbestand beträgt M 14560, die Summe der vabei zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen M 70 695,81 und liegt das Verzeichniß derselben auf der Gerichtsschreiberei ð hier zur Einsicht der Betheiligten aus. Danzig, den 15. April 1891.

Der gtonkursverwalter:

Rudolph Hasse.

Geyler.

4123

frau Elise

gehoben. München, 11. April 1891. (L. S) Der Königl. Gerichtsschreiber: Horn.

3921] l Das Konkursverfahren über Firma

Bekauntmachung.

Neuftadt a. / H., den 13. April 1891. K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, k. Sekretär.

3982 Bekanntmachung.

Pelzwaarenhändlers Franz

Nürnberg, den 9. April 1891.“ Rgl. Amtsgericht. Abth. II. (L. 8.) Tauchert, Kgl. Amtzrichter. v. n. Zur Beglaubigung: . Der geschaͤftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

3891

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtb. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 10. d. Mts. daß am 9. Januar 1891 über das Vermögen der Handels- Hippenmeyer hier eröff nete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf .

das Vermögen der Strauch Söhne in Lambrecht wurde durch Beschluß des k. Amtsgerichts hier von heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hilpert hier wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

selbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Tarnowitz, den 6. April 1891.

Ziemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3899 Bekanntmachung. In der Niejacküschen Konkurssache ist der auf den 21. April d. J. anberaumte Prüfungstermin auf Antrag des Gläubigers wieder aufgehoben worden. Wreschen, den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- A6. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen. 39331

Mir dem 1. Juni d. J. werden die für alle Züge gültigen Fahrkarten für den Verkehr zwischen

a' Frankfurt a / M. einerseits und Beckingen,

Brebach, Burbach, Conz, Louisenthal und Völklingen andererseits, ö

Kastel einerseit3s und Beckingen, Brebach,

Burbach, Louisenthal, Taben und Völklingen andererseits, .

e. Wiesbaden und Ems einerseits und Conz

andererseits, . wegen mangelnden Anschlusses aufgeboben. . Ferner werden von demselben Tage ab auch die Fahrkarten

bisherigen, für alle Züge gültigen

zwischen ö. a. Frankfurt a./M. einerseits und Beurig⸗ Saarburg, Merzig, Mettlach und Saarlouis andererseits, . Rastel einerseitz und Beurig Saarburg, Merzig und Saarlouis andererseitz,

Dukat. pr. St. Sovergs. p St. 20,3856 G 2 Fres.

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

9,68 bz tũck 16 185 G

8 Guld. Stũck Dollars p. St. 4, 1775 G

Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue.. Imp. p. 0 0gm.

16, 196

.

16,70 bz G

Amerik. Noten ig u. M5 o. do. Cp. b. R. J. . I5o G Belg. Engl. Bkn. 14 20,385 bz 3 Bkn 1g9 d 80 bz

fleine 4 i G

oten 80, 65 G

olländ. Not. talien. Noten

1887

do. Crefelder Danziger

do.

do. do. do. do. 1890

do. do, Essen St. Obl. IV.

Hallesche St. Anl.

do. Charlottb. St. A. :

Elberfeld. Obl. ev. 1889

do. do ?

. 6 1.4.1

versch. 10000. 200

7 7 7 7 1

. 1 3.

1 3.

1 1 1 J 1 1

3000-200 2000 - 100 O 2000 - 100

.

2000-00 5000-500 5000 - 500 3000-200 3000-200

4. io 16066 - 65 -

6, 00 bz 95, 70 95, 50G 85 20 bz

los, oobz 35, 35 G

do. K . ö

D

do. Schlsw. Slst. . Kr.

. ö 1. Wstpr. rittrsch. J. B 371.1. II. 391. do. neulndsch. II. 3

—— = = = =

3000 - 150 3000-150 3000-150 3000-150 3000-150 H000 - 200 5000 - 200 J7 5000-100 7 4000-100 5000-200 7 5000-200

7, 9obz 97, 50G

Bad. Pr. A. de hᷓ7

Braunschwg doose Cöln⸗Md. Pr. Sch

oh 306 übecker Loose .

97,006 gh, 75 96, 75 bz g6, 75 bz

16 Bayer. Präm. A. 4 1.6.

p. Stck

; 3 J 16 Dessau. St Pr. A. 35 1.4. . Loose . 3 1.3.

ĩ 351.4. Meininger 7 fl.. p. Stck Sldenburg. Loofe 3 J..

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3.O.]5 1.17 1000 350 103,40 kl. f.

326,50 G 137,75 bz 140 50 bz 104A, 256 137,50 bz 139,25 G 159.75 bz 131,30 bz 27,40 bz

129, 906;

Argentinische do. do. kleine 5 innere 4]

do. Barletta Loose Bukarester Stadt Anl.. kleine h v. 18885

do.

d d

do.

do.

do. . 898 inesische Staats ⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb. Obl. 4

C 14 do. do. do.

Ausländische Fonds. 38, . 45

Gold ⸗Anl

do. do. do. do.

do. do. do.

O. D.

Gold ⸗Anl. 88 do. kleine

do. Staats · Anl. v. S6 Boderpfdb. gar. . gar. .

kleine n äußere 4 flemne n

kleine h Buenos Aires Prov. Anl. 5 do. kleine

4

5. 41 451.

- . 6. * 2

—— - * **85

O * 2 2 *

37 3 ; 3. L.

1 de do

12

2000 - 200 Kr. 2000-400 Kr. 6000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000—- 100 *

51.75 bz

52,25 bz

42,75 bz B 42,75 bz B 43,650 bz G 143, 50 bz G 45,90 bz

98, 00 bz G 8, 0 bz G 98,00 bz G

109,B 70 bz B 110,20bz 92,25 bz kl. f. 94,40 bz 93,00 B

esterr. do.

do. Polnisch

do.

do.

do.

do.

Raab⸗Graz. Röm. K 1. D. 1.

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.65.1:

Papier ⸗Rente. . 5 I. 3.5

do. pr. ult. April

Silber ⸗Rente. . 41.1.

do. kleine 4 do. 45 do. kleine 48 do. pr. ult. April Loose v. 1854. . 4 Kred. Loose v. 58 1860er Loose . . 5 do. pr. ult. Axril Loose v. 1864. Bodenkrd. Pfbr. e Pfandbr. IV J Liquid. Pfdbr.

Portugies. Anl. v. 1888/89

do. e ram. Anl. 4

5

4 58954 kleine 4 4

4

4

II- VI. Em.

1

1000 u. 100 fl

1000 u. 100 fi.

100 fl

looo u. 160 fl.

166 fl.

250 fl. &. M. Stck 1 1000. 500. 100 fl.

100 fl. Oe. W.

1090 u. 50 fl. 20000- 200 60

3000 - 100 Rbl. P. 3000 = 100 Rbl. P. ; 2 1000 - 100 Rbl. S.

0

do. mittel 5 1.

do. do.

kleine 5 1.6. amort. 5 I.4.

16

500 Lire 1000 . 2000 p60 400 16000 - 400

0 Jo bz S006 30 906

121,90 bz 337,50 br 125,20 bz G 125 0063 324,30 bz G 00, mh bj 75, 09 B 75,00 B 2,50 G Sl, 2 bz G zl, 25 bz G 104, 75 bz G 9,506 kl. f. 3, 30 b; G 101,60 B 101, 60 bz 101,650 bz G 00, 00 B

Schwed. Städte⸗Pfd. S3 45 1.5. 11 Schweiz. Eidgen. rz. 98 35 1.1.7 de;. do; . Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.7 do. Rente v. 18845 1.1.7 do. pr. ult. April do. v. 1885 5 1.5.1 do. pr. ult. April

do. do. do.

. 1. 1 ö. 11

do do. vr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 4/85 4 1.1.7 do. do. v. 1886 4 1.5. 11 do. do. v. 18874 1.3.5 do. Stadt ⸗Anleihe 4 is. z. 3 do. do. kleine 4 6.8. 12 do. do. neue v. S5 4 is. 8. a2 do. do. kleine 4 6.8. 12 do. do. 31 15.3. 9 Türk. Anleihe v. 85 A. ev. 1 1.3. 9 Sd. / ö . ͤ

d O9 9

C. u. D. p. ult. April Administr h do.

*

3000-300 A 1000 Fr. 10060 - 1806 Fr.

400 400

400

Spanische Schuld.. . 4 fn] 24000 - 1000 Pes.

4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 100020 100020 4 100020 4 1000-20 *

4000-400 4

mn

gz. Soet. b B gi So bi G

ol gobʒz 76 0 Q kH.f. 102.256 Ig Fõbʒ

6. .

60

kl. f.

19,006 kl. f. 19,90 bz G 6. 66

ahren über den Nachlaß des nis ar ; Egvptische Anleihe ,, Dettmann 9 Kessin Berlin Stadtbahn einerseits und Saarbrücken g. 9

ird er erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Saarlouis andererseits, kJ ö Charlottenburg einerseits und do. do.

90, 60 bz 76, 50 bi S4, 7h bz

Ucher das Vermögen des Tischlers Eduard Haase aus Weida, jetzt in unbekannter Ferne weilend, ist am 13. April 1891, Mittags 12 Uhr,

gl, 1obz 100 0 98, 10 bz ; 98, 103

100020 4 1000-20 * 100 u. 20 K

.. . 36 16.410 w kleine 4 1.5.11

do. do.

kleine 5 4000 u. 400 6.

S000 -= 560 8. G.

0006063 B 85 565 B

consol. Anl.

(14112 Bekanntmachung. privilig.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Saarbrücken

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Niescher in Weida. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrifst sowie Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Grste Gläubigerversammlung Montag, den 4. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Prü— ungstermin Freitag, den 29. Mai 1891, Vor- mittags 105 Uhr, im Gerichtslokale auf Schloß Osterburg hier, Zimmer Nr. 5 —6 der Zimmerreihe erster Etage. Weida, den 13. April 18911. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung II. (gez Ackermann. Zur Beglaubigung: Kohlmann, Gerichtsschreiber.

39043 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers H. A. Wobbe in Pr. Kirchwerder wird, da ze, heute, am 15. April 1891, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Dettmering dahier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1391 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1891 Anzeige zu machen. Winsen a. d. Luhe, am 135. April 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Für sten au. Für richtigen Auszug zum Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung: . (L. S.) Koll, Sekretär, Gerichtsschreiber.

—————

(L. S.)

Kaufmanns Ed. Krohmann in Firma C. J. Lüdtke, in Jarmen, ist der Vertheilungsplan auf der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. .

Zur Vertheilung gelangen 15390,91 00 702778, 14 nicht bevorrechtigte Forderungen 2I d o qss. .

Demmin, den 14. April 1391. Der Konkurtverwalter: Westphal.

auf

3896 ö Konkursverfahren über das Vermögen der Sächs. Lebensvoersicherungs und Sparbauk in Dresden in Liquidation wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. April 1851.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

3897 . l 91 Konkursverfahren über das Vermögen des inmittelst verstorbenen Steinmetzmeisters Friedrich Erust Müller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht. .

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

3888 Bekanntmachung. ; In dem P. Diering'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 368 M 29 3. Zu berücksichtigen sind 867 S6 28 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Fischhausen, 14. April 1891. Der Verwalter: G. Reimann.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. September 1881 zu Ober⸗Herrndorf verstorbenen Senioratsherrn vom Berge⸗ Herrndorf zu Ober Herrndorf, Kreisz Glogau, sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berlickfichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängnißgebäudes bestimmt.

3924 In dem

hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 11. April 1891. Großherzogliches Amtggericht. ö

Zur Beglaubigung: Freyer, Aktuariatsgehülfe.

39832 K. württ. Amtsgericht Rottweil.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erhard Kammerer von Flözlingen,

andererseits, . . e. Ems und Wiesbaden einerseits und Saar louis andererseits, . gleichfalls aufgehoben, jedoch durch solche im Preise etwas höhere, durchweg für Schnellzüge gültige Fahrkarten ersetzt. . Frankfurt a. / M., den 13. April 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen.

[21

01

lion C . Gronert

Ingenieur 1. Patent - Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 26.

AE Ilintuir

besorgen n Verwerten

51 s 161

Fink k eis sp mer Pale nlburcauberlin.

61

zeitung.

Seraunsgeber der Patent⸗ und Marken⸗

Unna s amn ci

EE RL IM NW. Friedrich · Stn 7d. Aelfegsus harllnar mM ur eau, hefe lf 8est Sr]

i s n oed

3

i l He

ertheilt M. M. RO rTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Kerlin V., Schirrvaner dannn AG. n.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung. .

67328

für diese Fächer.

Patentburean Sack, Leipzig.

Besorgung von Patent · Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central. Auskun fts stelle Redaktion des „Patentverwerther“. Besteht seit 1878.

Teleph. 682.

Angele

enheiten, Muster u. Markenschutz

) a , * dotẽnansehlage * unenmoldisen

rlrakahin - Abnẽ sst: Ala Eil l ia

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee

Glogau, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Direktor. Verlag der Expedition (Scholy.

Verlags Anstalt, Berlin 8G. Wilhelm flraße Nr. 32.

do. do. pr. ult. April

Egypt. Dalra St. Anl. 1

innländ. Hyp. Ver. -Anl. innländische Loose ...

do. do. do.

St. E. Anl. 1882 do. do.

. ch gone,

aliz. 93

Gld. 90 (Pir. do. mittel 5 do. olländ. tal. steuerfr. d

o. do. do. do.

Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.⸗-Anl. 86 J. II.

do.

Luxemb. Staats ⸗Anl.v. d Mailänder Loose ..

do. . Mexikanische Anleihe ..

do. do

do.

do. Moskauer Stadt Anleihe

New ·˖ Jorker Gold Anl. Norwegische hr br, rr

do.

do.

Desterr. do.

ropinations⸗Anl. ische Anl. 1881-84

v. 18386

G L- SGS

22

do. 50er cons. Gold ⸗Rente do. 109er

2. do. kleine n , . o.

do. Nationa l per. 0.

do. do. pr. ult. April amort. III. IV.

do. kleine

do. kleine pr. ult. April

Staats. Anleihe

do. kleine Gold Rente.. do. kleine do. pr. ult. April n . ;

o. . do. pr. ult. April .

4 kieine Lar.) h

kleine 5

Staats⸗Anleihe 3

vp. Obl. 4 4 1.4.

do. 451.4. 5

kleine h

8

——

.

C D 0 0 O O D or- 5

4 4

8

e, . r e e = = .

1000-20 K 4050-405 v 10 Min 30 . 4050-405 . 4050-405 4 5000 —- 500 s 15 Fr. 1000050 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 K 1060 *

20 4 000 u. 500 Fr. 500 Fr.

500 100 *

20 4 12000100 fl. 250 Lire h00 Lire h00 Lire

20000 - 100 Fr. 100— 1000 Fr.

h00 Lire 1800. 900. 300

2000-400 10

400 6

45 Lire

10 Lire 1000-500 *

100 *

20 E

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 85 G. 4500 - 460 A0 20400 - 204 4M

1000 u. Vo fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

97, 90 bz G 96, 806 99,806 59, 006

1

ll. f.

1

30, 0 bz Sl,50 G 90,00 b; Gn S 0, 49bz G 68, 0 bz 68,50 B 71,20 bz G 70, 75 G? 73, 50bG 388,80 bz G S8, 80 bz G 9,0 bz G 106. 506 75,50 bz kl. f. 96, 10 bz k. f. * 98, 40G 5 983. 106* 93,218 X. 93,10 bz

91, 80bz

94, 75G

71, 7Bet. bz B 72.25 B

41,70 bz G 19, 30 bz S9, S) B do, 40 B50 orf 93,00 bz G S9, 7a, 60 bz 76, 00bz G 122, 50 6 95, 40 bz

4

kl.f.

ö r 166

S0, zobz

S0, b0bzʒ

*

do kleine 4

Engl. Anl. v. i827 3

do. do.

kleine 5 v. 1859 3

cons. Anl. v. 1875 4

d S

do.

o. do.

do. Schwed

; do.

Drient Anleihe do. pr. ult. April

do. pr. ult. April Nicolai⸗Obl. . ..

do. . t. ult. April t. 4 , ; ver zo. do. 1890 II. Em. 4 ve III. Em. 4 ve

do. do.

kleine 4

do. 6

do. v. 1884 5 171.

5

t. Anl. 1889.

do. kleine 4

3

. IV. Em. 4 versch. cons. Eisenb. Anl. 4 versch.

do. do. pr. ult. April do. II

do. II

do. kleine

Poln. Schatz Obl.

do. kleine

5. Anleihe Stiegl. Boden Kredit 5

do. ar. 4

her 4 e . ler 4 versch.

5 1.6. 12 1009 u. 100 Rbl. 1.1.7 1000 u. 100 Rbl.

1 9.

1.4. 10 150 u. 100 Rbl.

Cntr. Bdkr. Pf ĩ 5 iI.

do. do.

do do

do. do. do.

Kurländ. Pfndbr. 5 St. Anl. v. 18863

J do. lsg6 3.

do. do.

1000 u. 500 2. G 10535 - II1 2X

625 u. 125 Rbl. 10000 100 Rbl. 10000125 Rbl. 5000 Rbl. 1000-125 Rbl. 125 Rbl.

31265 -= 125 Rbl. G. 6360 -= 170 Rbi. G.

5060-20 500-20 * 500 - 20 * 125 Rbl.

Y. V. P. 6

2500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. S. 100 Rbl. 100Rbl.

10090 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 1000. 500. 100 Rbl. 5000 - 500 A

50O0Oσ —˖·I000 Æ 10 Thlr. 3000-300 A 4 (500-300 Æ 1500 4

S6. 75 bz G 86, 75 bz G

/

1 Mb

ö 989 25

06 5obz Uf.

1

/

100,256 00, 25G 100,30 190,30 B

99,50 bz G 9, 80 bz G 99, 75 G

Yo, boa, 50 b; B 76, 00 bz 76,306 kl s. 76, 75 b ll j. Set. a, SO b B 99,50 b

9,50 bz

95, 90 bz

gz, 75et. bz B 73, 05 G

167 608

101,50bʒ 94, 70 B 35,60 B 95, 30 bz S5, 80 bz Sd. 70 b 102, 506 100,90 b 100, 99 bz

O O

Zoll⸗Oblig. . . . do. kleine 5 do. ult. April Loose vollg. . . fr. p. do. ult. April (Egypt. Tribut.) . 4 10.4. 10 . do. kleine 47 10.4. 10 Ingar. Goldrente große 4 1.1.7 d do. mittel 4 do. kleine 4 do p. ult. April Eis. Gold · A. 89 do. do.

do. do. Papierrente . 5

do. p. ult. April

Loose Temes⸗Bega gar. 5 1.

ö do. kleine 5 1. do. Bodenkredit .. . 41. do. Bodenkr. Gold Pfd. S5 do. Grundentlast. Obl.

1 & Db

*

ke = 22

= 00 &ẽ

*

d . 8 de- - s

*.

8 e .

&

1 6. 12

——

25000 =600 gr. 500 Fr.

100

1000 u. Z06 fl. G.

99

7. Sobʒ 77, 0 bz 98, 75 G 98, 75G 33, 2663 95,20 b3 B 94,20 92, 00 bi 102, 2063 102,206 1602, 256 103, 30 100. 50b1 B

Tüũrk. Tabacks ⸗Regie⸗ Akt. 4 1.3 do. do. pr. ult. April

Bergisch⸗Ma⸗rk. II. A. B. 3 1.1.7 do. n G, Berl. Ptsd Mgob. Lit. A. 4 1. Braunschweigische .. 41. Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau. ... D. N. Lloxd (Rost Wrn.) , ,

2

9

übeck⸗ Büchen gar. ... Magdeb.⸗ Wittenberge... Mainz · Ludwh. 68 / Cd gar. do. 75, 76 u. 78 ev. do. do.

2

100, 90 bz

Din . . . . . m p 2 do o ·· W · & s O 2 2 2 22

do.

l= 175,25 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

101,506

88 10 lor. ih; G6

o 7o bz G gs 10 b