betrug die Zahl der ausgestellten Thiere 892, 1889 1956, 1888 135. Wien, 16. April. (W. T. B.) Wie die ‚N. Fr. Presse“' ] den nächflen Jahren zu erbauende Villen olonie zwischen Potsdam und . Bas Intereffe der Züchter für die Schau ist somit stetig zurück- meldet, wird sich der Verwaltungsrath der Buschtiebrader Bahn Nedlitz berechnet sein. . w 2 t 8 '
egangen. Am Schärfsten tritt der Rückgang bei dem Rindvich berport. von der am 16. 8. M. stattfindenden Generalversammlung hevoll. , 4 . E ? 2 C8 1 1 * 9 2 . 1555 575 Stück Rindvieh zur Schau gebracht wurden, sind mächtigen lassen, die 8. Prioritätsschuld der Bahn zu Die regelmäßigen Dampfschiffabrten jwischen Tegel fur diefeg Jahr nur 58 angemeldet. Darunter befinden sich 180 konvertiren. Sin hlerauf bejüglicher Punkt befinde sich auf der und Spandau werden nach einer Mittheilung der. N. Pr. Ztg.“ 12 2 ö . . ö . a. Kälber und zwar 71 im Alter von noch nicht voll 2 Mongten, Tagesordnung. Ferner wird sich die Verwaltung ermächtigen lafsen, vom 1. Mai ab wieder aufgenommen. Min ent en ; f 5⸗-An ell 6 und Röni lit Rre 1 j 853 sg im Alter von 2 bis 25 Monaten und 29 im Alter westere Prioritäten bis zur zulässigen Maximalhöhe auf Grund des ,, , 5 2 2 11 — 6 ö d s 7 bis 1 Monate; 94 . x 6 en, 2 , . an,. , g. , 9 ö n . Am . Bahnhof erbebt ,. r,. aus * 42 . 2 .
j ächter besonders gern kauft. ũchter er Presse“ zufolge würde die Konve er Prioritãten er gewaltige Bau einer Hohenzollern⸗GSalerie, welcher den — 2 ? 25 ‚ r fe der Hie ffner Schlach h asola Kon nersion der gelt oben; M OI. Berlin, Freitag, den 17. April
ö
n, a
6
pon Kälbern treten diesmal namentlich wieder die Pommern hervor, der Buschtiehrader Gisenbahn bei der Gold-Anleihe zwangsweise, bei Eindruck einer römischen Arena macht. Ein Wald von Masten um⸗ ö auch Braunschweig wird vortrefflich vertreten sein. Der Rasse nach den Silber ⸗Obligationen nur freiwillig erfolgen. Die Genehmigung giebt den großen Ring, dessen Unterbau. auf Riesenpfeilern rubend, x — ; 2 —— ann findet man meist Holländer und , . i ,. y ö. 3 9 ! ö run 3 . 5 27 arne 8 * 9 e ,. ;. ,. 24 k daß * ,, das . bie Landrassen, und zwar namentlich die hannopersche dur ne nicht aktuell. Bie Durchführung des Projekts dürfte eventuell durch werk noch in dieser Saison seinem Zwecke dienflkar zu machen; Dent? Meier K . w 1 . K ö . reg gen. Ralben und Ochfen im Alter von 14 bis die Bodenkredit - Anstalt und die Leipfiger Kredit ⸗Anstalt bewirkt tausend geschäftige Hände rühren sich und erhalten lohnende Arbeit. . Denn wer teich tan. k . 12 ,,, w nä ütke Die Regierrngen ich der Ansicht, daß die Erweiterung des ,, n 3 ab e gn mere e, me, fer gn ecläes die Zar 101. Sitzung vom Donnerstag, 16. April. . JI , n,, . ; . ö. . . j ö. *r , , , . . ö ö Auch d nternationzale Arbeiterschutzkonferen; dom roriger , und Simmenthaler Kreuzung) und von Rehfeld-Goliow April. (W. T. B.) Eine Meldung der N. Fr. Presse! vom Großen Kurfürsten bis auf beute darftellen soll. Am Bundesrathstische der Staatssekretär Dr. von daß die bis etzt gestatte e secheständis: Bes ne en, een w ut konferen; n gen
53 w .
——
* — 1
ungen von Holländern und bayerischer Rasse). Die Abtheilung aus Budapest versichert auf das Bestimmteste, daß zwischen der — —— z ᷣ R der Staa ; k 3 idigt Veschästigtng pen Kindern. Nahre kabe eine jebzstündige Arbeitszeit für junge Leute von
ien . . von — 2 Jahren“ ist mit 51 Thieren besetzt. jungsten Goldentnahme aus der Bank von England und Ueber den gestern im R. u. St. A. gemeldeten Unglücks Boettich er und der Staats. Minister Freiherr vonBerlepsch. r. ö e , , , 9 . , , 1 Fab sen, nickt befürwortet, sondern dur ge
Brauer Zachow, Geißler-Bojewa, Uecker⸗Gellendin und Rehfeld sind den Operationen des ungarischen Finanz ⸗Ministers Wekerle fall in der Sranienburgerstraßg wird der . N. Pr. 3. Die zweite Berathung des Arbeiterschutzgesetzes wird e, dee. f 3 e , 3 aug vorne cia zen Maximalarbeitgzeit festae etzt und die Nachtarben
hier als Perbortagende Züchter zu nennen. In den beiden Klaͤsfen der micht der geringste Jusammenhang bestehe. Der Goldahfluß sei vielmehr tbeilweise Eerichtigend. mitgetheilt: Beim Abbruch des Hauseg fortgesetz. . 1 , , ä möge. Die Streichung des ermähnten
älteren Schfen werben zs Thiere vertreten fein. Die Tieflands! auf Operationen des russtschen Finanz- Ministers zurückführen. Auch in der Dranienhurgerstraße,. Ecke der Friedrichstraße, ist §. 135 trifft Bestimmung über die Kinderarbeit: ö o . . , ,
raffen sind dabei mit 18. die Hochlandsrassen mit 22, die Land! der Umfang und,. die Tendenzen der Derisenläufe Wekerle's die Decke des Treppenbauses venmutblich durch Ueberlaftung Finder unter 13 Jahren dürfen in Fabriten nicht be. Finkeße Perun ener beisrnen, geren, mne, ed, dure m telungsporschleg abgelebm
raßsen mit 7 und die Kreuzungen mit 19 Thieren betheiligt. würden unrichtig beurtheilt. Die im November begonnenen und mit Schutt eingestürzt, wobei der Zimmermann Damm, Maurer= schäftigt werden. Kinder über 13 Jahren . ritn fer J ,, n, , ge, ai Knaben besckränkt wärde welche 1353
Pie englischen Rasffen fehlen hier gänilich. Aeltere Kühe] seinher fortgesetzten Depisenkäufe hätten vor Kurzem die Höhe von (lehrling Preuß und der Kutscher Busse verschüttet worden sind. nur beschästigt werden, wenn st? Fthremen ,, , n werner, kel, bt wär die Fee ng nein aber standen
werden nur 18 ausgestellt und hier werden neben 14 Thieren 45 bis 47 Millionen Gulden erreicht. Die Ankäufe seien jüngst ein. Damm, der bei Ankunft der Feuerwehr von dem Arbeitspersonal be⸗ Volks schule * lichtet fi k ie, mehr zum Besuch der . r g e n e,. ee . 96 pflichtet icien, in derlelben punkt, der Sache darin, daß nan.
bes deutschen Tieflankes auch T englischer Rafe zu sehen sein. Unter gestellt worden, um nicht störend auf den Geldmarkt einzuwirken, reits befreit war, und Busse sind nach der Königlichen Klinik gebracht . 6 . . ictet sind. Die Jeschäftigung von Kindern i 6 kerri, fn nenn gs Jän. Feüte ron 118. Sa 3ren,ů mönglicke, während die jöngen Mädchen zu
den Ausstellern der 33 Bullen befinden sich auch der Feldmarschall Auch sei es authentisch, daß die Devisenkäufe nicht in London, sondern worden, Preuß nach der Charits. Busse, der am Meisten verschüttet unter 14 Jahren darf die Dacer von sechs Stunden täglich , , , ,, , 91 . . Gs ei in bäftigung nzen. Die Regierung wäre seh
Graf Poltke und der Staatssekretär Freiherr von Maltzahn⸗Gültz' vorwiegend auf Plätzen erfolgt seien, deren geschäftlicher Zusammen, war und nur durch Durchstemmen einer tragenden Kellerwand heraus nicht übersteigen. Junge Leute zwischen 14 und 16 Jahren 3.“ * ] ö , nn egg E Leung gestellt werde Sie fi
Die Abtheilung der Schafe wird aus 228 Thieren bestehen. hang mit den ungarischen Finanzoperationen auch fonst ein viel geholt werden konnte, ist anscheinend ganz unversebrt geblieben, auch dürfen in Fabriken nicht länger als zehn Stunden säglich a. , , , ideen,, . ger
33 Thiere werden einzeln ausgestellt und zwar 24 am ersten Tage innigerer sei. die anderen Beiden sind anscheinend nicht schwer verletzt worden. — beschäftigt werden. . K * . . 8 J r ö es Hauses. Sie säzen darin
lebend, am zweiten geschlachtet, die übrigen 195 erscheinen in 5 Loosen London, 16. April. (W. T. B) Die Bank von England Die Samariter der Feuerwehr haben keine Veranlassung gebaot, den Die sozialdemokratischen Abgg. h Genen wolle is abtitarkeiter, anf den Jansen Handzerlehetrieb ausgedebnt nur de ͤ ch ju machen und Den eschen
! am zweiten . . . ? ö . , . x . z okratischen Abgg. Auer und Genossen wollen würden. Dann würden geradezu unhaltbare Zast tt: ber
I Stück. z0 diefer Thiere sind. Merinos, 24 Loose sind Thiere der hat heute den Diskont von 30 quf 34 do erhöht. SBeretteten irgend welche Hülfeleistung angedeihen zu laffen; auch Lie die Kinder bis zu 14 Jahren von der Fabrikteschäftigung (8 keinem Handwerksmeister einfallen würde ; ba ͤ
englischen Rassen, s3 Thiere sind Kreuzungsprodukte Als Züchter sind Wolllauktion,. Wolle fest bei lebhafter Betheiligunt. Bis Löschzüge aus der Fteibel. und Oderhergerstraße sind nicht zur Stelle ausschlicßen . fü⸗ 8 . bir . 15 kö * w wärde, ein. Vungen von Industeie - hätten ein großes wirihschaftlicketz Sntereffe, daß die
hier Kiepert Marienfelde, Rehfeld. Golzow, Preuß ⸗Friedrichsaue, Sattig⸗ heute sind 566165 Ballen zurückgezogen worden. gewesen; ausgerückt waren der 18. Löschzug von der der Unglücksstätte . 9 . ö. i ,, . 3 e,, nn, n. . 6 rl V1 er nur sechs Stunden be⸗ aus d zule entlassenen Kinder alsbald in das Handwerk oder
Wurchwitz und die Herrschaft Monforwvo zu nennen, Pie ich ämmtlich! Der Prospekt der Nationalbank von Trans vagl mit schräg gegenüberliegenden Compagniewache 4. der 11. Zug gus der ö 3 6. d ig rberts zeit zulasszn; Abg. Freiherr. , , J ese in d. d. Monate lang feierten.
schon auf früͤheren Ausstellungen bewährt haben. — In der Abtheilung einem Nominalkapital von vier Millionen Pfund Sterling ist heute Mauerstraße und der mit dem Branddirektor oder dessen Vertreter beantragt, die Altersgrenze für die nur zehnstündige Aibeits— . ebe je? 6 JJ err v
Schweine kommen diesmal nur 775 Thiere, die in Loosen meist zu erschienen. Von dem Kapital wird zunächst nur Cine Million emittirt. stets ausrückende Personenwagen vor. der Hauptfeuerwache. zeit an das Ende des 17. Lebensjahres zu legen. . ,, e. ö tim, wolle einen. Lofortigen Uebergang der . er
3 Slück vereinigt sind. 1888 war die Zahl der Loose (264) fast so Bradford, 16. April, (W. T. B.). Wolle fest, ruhiger, Kw Aba. Tröltfch: Dem Antrage Auer konne er nicht zustimmen; Uichemreictrecharnte mag sfner Parten Ce i ebnen, Gem rien t, ar Fabtikbeschäftigung une zgnlich machen. Der Abg. Tröltsch, abe
groß, wie jetzt die der Thiere. 160 der Schweine sind noch nicht Garne ruhig, stetig. Gutes Stoffgeschäft. Man schreibt der. Frkf. 3. aus For bach unter dem 14.8. M.: Die Ab⸗ nicht etwa, weil ihm die Alters arenze von 14 Jabren u weit binaus⸗ , e,, . . . Der balb 4 , . 3. . 6. 18 . sittlichen Beder ken, die d er ; A t z n degenstanden,
3 Monate alt, 110 im Alter von 8— 14 Monaten, nur h sind älter. Paris, 15. April. (W. T. B) Im Anschluß an das hänge des Spicherer Berg es werden kommenden Geschlechtern ein ganz gerückt scheine, sondern weil ein Reichsgesetz die Verbältnisse anderer i, n, . 34 ö. d,, ö , . asfübrlich ö ö. er (Redner) stebe darin ganz auf einem ind 'rarbe nie = Ten crwbolen * Rinde? gerko ter J 2tand pur Ve Antrag i) au rom Standpunki der
*
2 2
Regierung lebhaft. In der
fnissen auzupassen. Eltern und Kinder viel mehr als die
f f im⸗Kriewe j f ĩ z ö 5 Bundes staate z ßer Acht lassen dürfèé. In Waver . Jab Stan Beilke⸗Güdenbagen, von Arnim-Kriewen und Fr. Qber-Amtmann Telegramm aus Rlo de Janeiro von heute früh (vgl. die gestrige anderes Bild darbleten als jenen beldenmüthigen deutschen Soldaten, ,,, d Wwherm habe mana R Gele oder ar bn een, r e dee, ans ,, d, , Fan puntn, Pehdemann,Thalberg kämpfen hier in erster Reihe als Züchter um Nr. S0 d. Bl) wird von dort weiter gemeldet, die mit der Unter. welche den Berg am 6. August 1879 erstürmten. Damals waren die nicht die 8. Te dern die sährige Schalpflicht, so daß die Kinder Yeeidn w k ö erf eundlichleit den höchsten Preis, die goldene Staatsmedaille. ng, . e in , . . 34 . Abbänge nur mit niederem Ginster bewachfen. Diefer bot den y, 4 Db een ö teil hen. Die e St alt lch auf jr J n an . 3 ,, . zb 6
; ; anquiers⸗-Kommission babe es für nothwendig erklärt, daß im Truppen des Generals von Frangois so gut wie gar keine Deckung, Fabre auszudehnen, bestehe dort keine Neigung, es sei auch nickt Tem Jmnftmeift. J . unänh Wurttemterg die gesetliche Bestin mur ; Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungoö⸗ Interesse der nationalen Industrie damit fortgefahren werde, die Be⸗ weshalb sie denn auch furchtbare Verluste erlitten. Die Ansahl der , denn die bayrrische Schule stehe auf einer hohen Stufe. ir . ,. m,, . 3 16. , , nie dell lem men . , n . Kenn nien noch eln Maßregeln. zahlung der Zölle in Gold zu fordern. Todten auf deutscher Seite betrug mehr als das Doppelte der fran⸗ Die , n, hielten also daran sest, daß Kinder bereits mit ö. Zelcha friaun * , . d . r cn, arückbeha ten verden dürften. Anderer Oesterreich⸗ Ungarn. zösischen Todten. Im vorigen Jahre hat man nun damit begonnen, 1 in den Farrikea beichäftit werden könnten. Das sei . J s, wn ö,, welche t Der Königlich ungarische Handels . Minister hat die gegen Pro⸗ Verkehrs⸗Anstalten. die Abhänge des Berges mit Kiefern aufzuforsten, und dieses Jahr k 6. ie erwerbs;. 9. be c aftiguage los auf der Strapße Schulbes n 9 dis zun 36 n ö. . . 3 . ,, zugg lan n 6. ö venienzen aus Syrien seiner Zeit , , siebentägige Quarantäne ⸗ soll auch der übrige Theil des Berges in der gleichen Weise 66 kö 6 lassen. Uebrigens würden au in anreten s l 2 1 n. n ,, . dit 3 in strenge ärztliche Untersuchung umgewandelt. emacht werden. In Zukunft wird also ein Kiefernwald die Stätte Staaten die Kinder vor dem vierzehnten Jabre in den Fabriken be— I 1 ö Fäfti' ung für die dazu fähigen Kind 9 3 ch s Nord deutscher Lloyd in Bremen. 9 ch . 3 f tz f , derm wagege i T atren 58 wür al hit u em wurde. aaegen imüsse im Interesse d
nich? verantworten. Gegen eine zu frühe
ulassung einer zehastün zer über 13 Jahren 63f5* sr (G r 3 *— k 9. 3. . 8 Portugal. ö ; ; beschirmen, wo die Deutschen den ersten Sieg des Jahres 1870 schältigt a. Grund von Dlepemgsen. als Fabrikant balte es e 0 m, , . ; 5 : : . r Ion perlichen P we nn 3. Goberno“ vom 9. April 1891 ver- (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer). sch ĩ sch ñ 9 3 seine Pflicht, bie Kinder der Arbeiter in die Fabrit Lufee! [6 Maße 6emessen. Sachen würze dadurch cine unlkit ige Fon. der fung n dr , Hel antes Ler Arber e nm. Durch eine im „Diario do Governo“ pril 1 t ke ö,, errangen. seing fickt i. Ar Tin die Fꝛorlt aufun cken.. ,,,, se, me. i e or. . . Fffentlichte Verfügung des Königlich portugiesischtn, Ministeriuims des an, . und Baltimore ⸗Linien: . et. sie rn, Müßiggang; auf der Straße anözimfallen lasse. ; ndlicke Arbeiter is zun 7. Leden isbte Innern sind die Häfen Syriens seit dem 12. März d. J. für von Be mmung. ö Erkner. Am Mittwoch Vormittag erfolgte nach einer Mel⸗ die sem Gefühl der Zusam men gehöͤrigkert zwischen Arbeitgeber ein Antrag es vous, Auch die nterna tionale ; chi' G g z nn . Aprzl Dovgz pahsirt; . ö illirgebã i Arbeiter wollten die Sozialdemokraten allerdings nichts wissen. Mi ; ; ] Jahre babe für d igendiichen Arbeiter von Cholera verseucht“ erklärt worden. 3 Ahrit von Rer. hort dung der N. A. Z.“ in dem Destillirgebaude der in der Nähe des w . ö. , ,, Hamanität die Fabrikanten leite 6 15 Türkei. . . . ᷣ 4e n . . hiesigen Bahnhofs gelegenen Fabrik für Theererzeugnisse, Hamburger Rr Worte Unternekanertban. be eichaeien sie gute und schlechte JJ 4 n,, . Durch Beschluß des internationalen Gesundheitsraths zu Kon— . ** von . AÄktiengefellschaft vormals Rittgas, eine GExpiosfon von Urbeitgeber Sie len ten nur ein. Recht fi J eden Bater. der Kind unt Jahren Reierangzvorlage und die Roemmifsionsfaßanz stantinopel vom 7. April 1891 ist, gegen die Provenienzen von R regen Ar donn n gn ö Naphthalin, die sowie die durch sie hervorgerufene Feuersbrunst ell: Tenn der mee Vienfch don Iz 1 Massovah eine fünftägige Quarantäne verhängt worden. ten. . 2 . * r . bedeutenden Schaden anrichteten. Leider forderte das Unglück auch tlssdern, wenn er nicht Beschärttaung Egypten. a, . Abril don Southampton. zwei Menschenleben zum Spfer; zwei Arbeiter, die in dem Destilla—= 1tchaus ungefährlicher iebe,
Der internationale Quarantänerath zu Alexandrien hat am New. Jort 2. April Lizard passirt. tionshause arbeiteten, Giese und Korinski, haben in Folge derselben
98 . sef en Anků . New⸗ Jork April von Southampton. s ö 28. März 1891 beschlossen, von diesem Tage ab gegen Ankünfte aus ölen. Hort . äpett von Spouthanthton. ihren Tod gefunden.
dalkutta das Ch Q atäne Reglement in Kraft zu setzen. . J * w sion Kalkutta das Cholera⸗Quarantäne ⸗ Reglement in Kraf setz Ile. Gr pril Vovcr pasfttzt. . J ; R 1 K . . 9 6 brit van Bain Hamburg. 16. April. In der vergangenen Nacht wurde laut w Es bandele si e, n nne, . ,,, , n , , , e,, n, , ,, , ,,. er ,, ,. In neuester Zeit finden sich in den Tagesblättern, ins Päunen⸗ Gem ., w Fakrikgebäude in der Glashütten Straße durch Feu eg zerstört. k k s in süddeutschen Zeit häufig Inserate Lond ö . 3 e, In dem Maschinenraum des im Hafen liegenden englischen Dampfers aul rund dieses GessEkes nicht unerbebl . besondere in sü deu schen Zeitungen, häusig Insera ndoner Weimar;. Baltimore April Lizard passirt. Rinian Stunrt? wurde ebenfalls in der vergangenen Nacht durch 3 üschlands Rubm konstatiren 64 ö t Nur was das rLorbanden sei. 3 alljãhrli h Börsenagenten (Börsenmakler, Stockbrokers), in welchen die⸗ „Hermann .. Baltimore April von Bremerhaven. Feuer großer Schaden angerichtet Wufmertfammitit gewidmet fei. 3 wean ba, ne nen, Staatsleben, das Interesse, det Mensckbeit erheische, dürfe bei die er lter ven 5 bis ) 1 selben unter Verheißung fabelhafter Gewinne zu. Speku⸗ „Dresden !.. Baltimore . April von Bremerhaven. h . . iegelhhinler T*nh', Kätten zunätt zer Frage maßgebend fein. Er biste daher, den Antrag seincr Partei Sc äpfers bestirimt hätten, läng:rt än lationen an der Londoner Börse auffordern, Einige dieser , in. La Plata ⸗Linien: Hamburg, 15S. April. Der für den Vickorig Nyanzg in Oft. Peißhrauchs der Kind Agenten versenden auch Cirkulare und periodische Geschäftsberichte Oldenburg“ go, Antw, 2. April von Buenos ⸗Aires. Afrika auf der Janssen u. Schmilinsky'schen Werft und Maschinen⸗ die 183) für den Regler ͤ 8 ö ö . 9 3 ' 2 . . . in deutscher Sprache, in denen sie ihre glänzenden Erfolge 8 en fabrik, Steinhärder erbaute Dampfer . pern ann non Wißsf⸗ ganz Preußen aus gedel n bei der Vermittelung von Börsengeschäften schildern und die „Hannover“. — ae, nw. April von Buenos -Aires. mann“ ist bis zum Transport fertiggestellt und am Montag Vor⸗ 1 J
922.
2 89 3 3
Schnelldampfer
Er bitte, den 3 zum
I
9 *
. n ] ‚; 8 ͤ Trans ert t u Spekulation an der Londoner Börse als gefahrlos darstellen. Bremen mittag von einer Prüfungskommission besichtigt und abgenommen
— Derartigen Offerten gegenüber ist die äußerste Vorsicht an⸗ „Graf Bismarck e . ? M ung de .
zurathen, zumal Anerbietungen durch die Presse ꝛ. unter den Darmstadt‘. La Plata April in Montevideo. gi ö . . ir ö . , *
respektablen Londoner Stockbroker-⸗Firmen im Allgemeinen „Weser“ ö Rio, La Plata April St. Vineent pafs. Sang 265 . 9. 83 mn, ganje Tiese von Deck big Ku
nicht als statthaft gelten und von der Stockbroker-Korporation „Dhio-.. Brasilien Avril St. Vincent pafs. 43 dem, Tiefgang Es- 2 MH. Der Dampfer hat sechs durch
ihren Mitgliedern ausdrücklich untersagt sind. Kronpr. Friedr. Korung, Vige, 14. April von Antwerpen. eiserne Schotten getrennte Abtheilungen, eine zur Aufnahme von
Wilhelm. Pio, La. wlata Maschine und Tessel, eine für Brennstoff, 48 ebm Holz, eine als J
,,, 3. April von Bahia. worden. Mit der Zerlegung des Schiffs ist dem . H. C.“
r =* . 5
Si 3.
C —Ꝙ⏑ Q C 2 — — 9
Tägliche Wagengstellung für Kohlen und Koks Köln Leizges Fab, 15. April von Antwerven. Wohnraum für 4 Weiße. Zum Personentransport bestimmt, kann ichlinmer fei, an der Ruhr und in Oberschlesien. . Yrasilien s ;. ; das Schiff 8 Weiße und 50 Schwarze aufnehmen. Die Maschine einzigen Bundesst An der Ruhr find am 16. April gestellt 10760, nicht recht . Linien na. Ost. Aten und ee, . besteht aus zwei Hochdruckeylindern von 120 Pferden, die Fahr—⸗ wäre es, daß Bavern i teresse einer durchan zeitig gestellt keine Wagen. Neckar. Bremen 14. Apri0 von n, geschwindigkeit beträgt 85 Knoten — 165,7 km in der Stunde; der stimmmung seine Gefetzsebung der aller übrigen In Sberfchlefüen sind am 15. d. M. gestellt 3964, nicht Sacksen,. . Sremen II. April in Hang eng. Höhe rrath reicht fur 7a Stunden ununterbrochen? Fahrt. Jeder attommodirte. Serre Partei rec deck alb für den . J . e. Farin e. ö ber rechtzeitig gestellt keine Wagen . . ö 3 . , , Cylinder ist allein . ebenso jeder der . Kessel. timmen, zurn! sie sabst einen solchen Antcaz zu stellen beab t geeilt. In einigen n gingen nur die Schwein und Desterreich cästigung von Kindeln ** 6. k . — Aus der am letzten Montag abgehaltenen Plenarsitzung dez“? ö . ; ir m, Sönthe; Segel können die Dampfkraft, ergänzen und eventuell ersetzen. bade; ztehme man ihn an, jo winde aus dem deutschen Szsekzbuch weiter, welche die Fa— kkastigung nur von 14 Jahren an julleßen, bauten bl glariongllitengkb en eme m smn, ner et Getier ler, der 6 K Hohenstzaffn In. i n k mnton. Das Gesammtgewicht des Schiffes beläuft sich auf 85 900 kg; der Begriff der Kinderarbeit überbaupt. Alles sich dann Aber die deutsche Gewerbe . . . Jiatonglliberalen auf den e Ir iitij ) e, g. Ist: Kaiser Wilh. II. Bremen 14. April in Colombo. s NM Saad p e, de. , n nen,, , denen, ; ö wird u. A. Folgendes in den Blättern mitgetheilt: „Durch mehrere“ z ö i 18325 zur Beförderung vom eer (Saadani) bis an den Victoria nacher Tie! Schre r werk werde erspart. t mõ üsse durchzingen, meh ; wa , . ö 4 Braunschweig Australien J. April in Adelaide. ö destens 3650 Träã ö. auf diesem Gebiese nichts 8 w n. Zeitungen ist die Notiz gegangen, es seien Beamte der Geheim ⸗ S fü. h z ** Nyanza sind min estens Träger un is 5 Monate ö ebiete nichts La ten idern mit diesen Be & Tandwerk. äaßerdem d 3 ᷣ 356 f Galler Australien 1I. April in Aden. ü ĩ Bei 40) 3 Trägerloh Van k stimmungen an die Spitze ders n, — a8 Tandem. polizei beauftragt, innerhalb der Börse Erkundigungen HGohenʒoliern · Australien 15. April von Bremerhaven Zeit erforderlich. Bei A Trägerlohn pro Tag belaufen sich mit⸗ gungen an. zie viße der zicil:sirte ; einzuziehen über Haussegeschäfte in Getreide und obenzo ; ; ᷣ kin die Kosten für den Transport von der Küste his zum Vietoria⸗ DVeoyermnlcher Buntes beo 1lmäc tigte: Ob ͤ in der Schweiz und in Oesterrrich eistüändige Arbeit für al er zäftig in über Getreideausfuhr zum Zweck der Preissteigerung im Inlande. Helsingfors, 16. April. (W. T. B. Die Schiffahrt ist See auf 160 099 bis 209 o00 M Von Furopa gehen als Begleiter wann; Er müsse zunächst der unbegründeten Betauptuag ent«, abe zabre zulässig sei. Man habe gesagt. die beste Arbei in , Denia . n Dem Üeltesten Kollegium ist von derartigen Maßregeln nichts bekannt heute mit dem Eintreffen des Lübeckers Dampfers „Storfürsten! mit: Der Kapitän, der Constructeur, 2 Zimmerleute, 3 Kesselschmiede, gegentreten, als zabe die rorliegende Sestimmung, 3 Kinder schutzgefetzzebung di , n ,, , n Kö een 39 9 , . . n. B eworden, und es hätte davon erfahren müssen, weil nach einer Ver, eröffnet worden. von Saadani noch der Führer und zwei Kesselschmiede. Den Con- swischen 1 und 14 Jahren in Fabriken Fed en , Kinderarhe . t 1 n ,, fügung des Polizei- Präsidenten die Exekutivbeamten bei allen in den strueteur und die zum Zusammensetzen des Schiffs bestimmten Leute edig ich ein Interesse für Barern. Es seien Fieran auch andere 13 bre dürften, wenn sie kräftig genug seien und genügende Lohn,“ wis! gei wind ft und ng, K bõhrrem Räumen der Fonds⸗ und Produkten⸗Börse vorzunehmenden polizeilichen Mannigfaltiges. stellt die Werft von Janssen u. Schmilinsky. Die Führung des deut sche Staaten interessirt. Die siebenjäbrige Sckulpfli bare Sch ösl zung barten, . , ange nn, m, F,, ,,, , n. ö w . die em Amtshandlungen sich zunächst an das Börsen⸗Sekretariat unter Mitthei⸗ . ⸗ „Hermann von Wissmann“ ist dem Kapitän Prager übertragen wor⸗ ins besondere auch Württemberg. Es bandele ich abe uch 138 Jahren, also zehn Stunden. Dat selbe habe die Regierurgs— Rinder n,, e , , d en, . . , e. ,, g der lung des Grundes ihres Erscheinens zu wenden haben. Die Beamten des Zu der morgen Nachmittag 3 Uhr stattfindenden Grund stein⸗ den, welcher schon vor einigen Jahren den Expeditionsdampfer un andere deutsche Staaten, weil es dort, wo die acht ge Schul vorlage in dem von der Kommifston zestrichenen Theile des . 135 ein Farerischt? Reiser ; , , ,,, . und Börsen Sekretariats sind angewiesen, in folchen Fällen ein Mitglied des Legung für die Lutherkirche auf dem Dennewitzplatz haben Ihre „München“ nach Afrika brachte. Die Versendung des Schiffes erfolgt pflicht bestehe, bänfig vorkomme,. aß die Kinder vor dem verge lagen. Dis en giifsch' G. bie rigen, m, d, di,, nr, ,, far, es, fertig, gebracht, zu jagen, Aeltesten⸗Kollegiums sofort in Kenntniß zu setzen. Gänzlich unbe, Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Allerhöchstihr Er ⸗ am 8. Mai mit dem Emin ?, die Leute treten die Ueberfahrt am 14. Lebens jahre aus der Schule entlassen würden, sei es in gemacht und könne der deutschen in vielen Pankten als Anhalt , . . . . , , . , , ,. gründet sst auch das Gerücht, daß das Aeltesten⸗Kollegium offiziell scheinen zugesagt. Außerdem werden vorausjsichtlich anwesend sein: 28. desselben Monats mit dem Postdampfer „Bundesrath“ an. Folge von Diepensen, sei es, w Entlafsungktermin di ibatsächlib werde in den meisten Staaten Dlands erstens, daß Bavern 2 feiner . a f 3 or h, e. aufgefordert worden sei, dem Plane der Errichtung eines kaufmännischen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Alexander, die Prinzessin K ; der Schule ein oder zweimal im r e, n, . kö i men e, ,. dasselbe Ehrenraths näher zu treten, welcher nach Analogie der Aerztekammern Friedrich Carl, der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Marseille, 16. April. Seit gestern Nachmittag brennt Termin nicht mit dem Geburtstage des S— Sch ; z * ndere Sigaten mit, achtjabrigem Schul besuch.
é. —
Cx
/ — —— —
**
2 1 *.
.
. 1 ? wmberan⸗ bemerkt werde, eine Pause zwischen dem Entlassen au
T
r ö
und ähnlichen Einrichtungen unwürdige Beruftzhzenoffen von der Börse Baden, Seine Hoheit der Erbprinz und Ihre Königliche Hoheit die nach einer Meldung deg . H. T. B.‘ das große Petroleum - also bereits vor dem 14. Lebensjahre aus der Scule entlaffen werden reicke. Es 30 a , , ,, , , . n Intl aus justoßen hätte. chtung ö fgenoss Erbprinzessin von Sachsen Meiningen. Auch die Spitzen der Staats⸗ Depot. Die gegenüberliegende Häuserreihe ist. da Sturm wüthet, könne. In die ser Lage befänden sich auch verschie u*if Kinder, Tie 2 . ,, . j Frankfurt a. M., 15. April. (W. T. B. Die Stadt behörden, des Militärs und der Stadt werden der Feier beiwohnen, gefährdet. Schwere schwarze Rauchwolken bedecken die ganze Stadt. Landestheile. Bestreiten wolle er dem Abg. Wöl mer nicht, daß die vollendet hätt 3. , 6 Jie, e,, ,, verordneten Versamm lung genehmigte heute Abend nach Die Haͤuser der Umgegend haben bereits begonnen, festlichen Schmuck . . ö , , . Zahl der in baperischen Fabriken beschäftigten Kinder seit 18865 si— Gäcen n a,,, r, ,,, , . 3. 3 ; mehrstündiger Verhandlung mit 46 gegen drei Stimmen den neuen anzulegen. Lille, 16. April. Bei Raism es stieß, wie das W. T. B.“ tn der von ihm ongegehenen Weise vermebrt babe. Er bitte abe c mit el Kräften bewegte Triebwerke ge teten besuchten die Schule fan jer z 63. 9, . Vertrag mit der hiesigen Trambahngesellschaft, wonach die ᷓ . meldet, gestern Abend ein Güterzug mit einem Personenzug zu zu erwägen, daß die absolute Zahl dieser Kinder verbältnifmäßi r cte zur die Annahme des Kommissions. nach der CEntlaff ang * der . ee, Stadt auf den Bau und Betrieb eigener inn verzichtet, die Kon Das Elisgbeth-Kinder-Hospital in der Hasenhaide be⸗ sammen, wobei zwölf Personen verletzt wurden. geringer sei als die im Königreich Sachsen, sogar geringer als beschlusses, durch die Streichung des letzten Abfatzes nur, daß riele (lotterten, sci nic . 4 zession der Gesellschaft auf 25 Jahre gegen eine entsprechende Abgabe ging, wie die N. Pr. 3. berichtet, am 14 April sein 48. Jabresfest. . in Baden,. Der Abg. Wöllmer habe gemeint, das die baverische Kinder über 13 Jabre, die aus n , , ,,, , ä , f miete verlängert, aber nach acht und sechzehn Jahren das Ankaufsrecht Ihre Majestät die Kaiserin, die erlauchte Protektorin, welche St. Petersburg, 14. April. In Taschkent fand am 1. April Vollsschu lg Metzgebung geändert werden möge mit Rücksicht auf di vürden, im Handwerk oder in er Fabfik Jeschatizung u uchen? Ben ö ö 6. Man babe * agt, ohne erhalt . zur gottesdienstlichen Feier Nachmittags erwartet wurde, üherraschte ein großes Erdbghen statt, das einen ganzen Stadttheil zerstörte übrigen Staaten. Die Arbeiterschutz. und Gewerbegesetzgebung sanitären Standpunkt feien durchaus kein? Bedenken zu erbeben Jaduftrte, Tie as ders nicht betcken e m , 1 k 1 Köln, 15. April. (W. T. B) Die „Köln. Volksztg.“ meldet: bereits in der Morgenfrühe das Haus mit ihrem Besuch. Ihre und dem zahlreiche Menschenleben zum Opfer Felen. dazu zu benutzen, um einen Druck auf. die Gesetgebung eines Einzel- 2 g Dundehtath fit Tahrikektontnbeün, fen, diner dee dense onne, lei, in, det Weltlonkurren Das west fälis he Kokssvndikat verkaufte an Dewendel in Masestät wanderte in gewohnter Weise durch alle Krankensäle, begleitet — staates auszuüben in einer Sache, die nicht zur Zuftändigkeit des chen eine sosche Beschaͤstigung zuläffig fei, vnd? daß Ferrer nnr auf hinge 3 . Man babe Oavingen 216 900 t Koks, lieferbar für dag zweite Semester 1891 von der Hofdame Gräfin Keller, dem Kammerherrn Freiherrn, von Bern, 18. April. Am letzten Mittwoch, schreibt der Bund, Reiches gehöre, ein solcher Wunsch scheine jbin (r Rerner doc när ein von der böheren Verwaltungs bebörde bezelchnele? Arft da ] Ein am en der dn, 6 ,, lu Herwiehrung der und zwar 144 000 4 zum Preise von 13 ο pro Tonne, 72 000 t, der Reck und dem Leibarzt Dr. Zunker. Eine Glocke, das Geschenk ging mwischen Wilderswil und Zweilütschinen Berner Oberland) ein nicht vollkommen rorrest zu sein. (Beijag im Centrum) Ticke Zeugniß aus steise, daß der Betreffende traäfrig genug fei. Sr bitte den Arbetterstand beitent! ein Akf. Kei 1 . angeblich für französische Hochöfen bestimmt, zum Preise von 11 M eines langiährigen patriotischen Freundes der Anstalt, am 17. De. großer Felssturz nieder, sodaß einzelne Blöcke bis in und über Bemühungen des Abg. Wöllmer wären auch bokständig vergeblich. desbalb, den Antrag Auer über die Beschäffigung unter 14 Jahren fie für ire Kinder keine größeren . e, e. ; rn , daß Ero Tonne. Das Kokesyndikat ging die Verpflichtung ein, im zember, dem Geburtstag deg Prinzen Joachim, gestiftel und von dem die Lütschine geschleudert wurden. Es sei nicht anzunehmen, daß in Bayern die achtjäbrize Shuirflickt, abrclebhnen. Wenn wan noch den, weiteren Äntrag Auer, die zekn. fis Ke recht dief fernen, , . 1 könnten als wenn Inlande nicht unter 13 6 pro Tonne ju verkaufen. Glockengießer Collier in Zehlendorf rechtzeitig zur Jahresfestfeier auf zesp., die Veipflichtung zum Besuche der Volksschule bis jum ständige Arbeitsseit bis 18 Jabre, einführe, jwinge man verstand das nicht einfäben mißt: . ee . . die im Un. München, 16. April. (W. T. B.) Die Thonwaaren gehängt, ertönte zum ersten Male, um Ihre Majestät bei dem Betreten 14. Jahre eingeführt werde, und er sei überjeugt, daß ibm seine dadurck manche Betricke, die zekaständig? Arbeitszeit allgemein, führung der Schulpflicht ankalten i . 1 Durch. jabriken in Schwandorf und Schwarzenfels sind in eine des Hospitals zu begrüßen. , . Landsleute in dieser Behauptung Recht gäben. Febbafter einzufübren. Für eine ferne Zukunft möge dies Ziel ja alse Einzelstaaten im Intereffe der Keltur . . . Aktienge el lschaft umgewandelt worden. Das Grundkapital be⸗ z — - eifall im Centrum) Er lehaupte, daß man sich in Bavern in jugegeben werden, aber zur Zeit sei in Deutschland noch vielfach jährigen Schuipflicht zwingen Die rr e, , . acht⸗ trägt, zob O00 „, außerdem ist eine fünsprafentige Hppotbek von Ober ⸗Bürgermeister von Forckenbeck bat sich, wie hiesige Being auf das Maß der Bolköschüibildung wohl mit allen andern (if Kis zn ölfstündige Arbeitszeit, und eing sofortide Herabfetzung auf äagenbliché; Arbeiter sei nhtkig mit Ruct ficht ö * gen,. . 200 000 M übernommen worden. Zum Aussichtsrath gehört Graf Blätter melden, mit einem vierwöchigen Urlaub nach Baden-Baden deutschen Staaten messen könne, und der Grfolg fei das Eatfchei⸗ zThn Stunden würde sebr viele Irduftrien empsndlich schädigen. lofen, die dann Ärbert. finden . . 2 ie, n frignnge, den,, 16. April 8 hegeben und wird vom Bürgermeister, Geheimen Regierungs ⸗Rath dende, nicht das System. Es sei also kein Grund, die gesetzliche Der Ausfall in der Produktion in Folge der Verminderung der Gesundbeit, die — und bier kãmen w . i ng . pr . *. T. B) Kan mzug⸗ Termin⸗ Bunde r bertrezen. — ; Vestimmung in Bavern zu ändern. Die Befürchtung, daß durch die Arbeitsseit möge ja in vielen Fällen mit der Zeit ausgeglichen werden Betracht — unter dem ewigen Wertkstatts siaub fehr e. 33 9 n, m a Plata. r, n. B. pr. April 440 M, pr. . , Bukarest. Der Schnelliug Bukarest⸗Vergiovora ist, Beschãsti gung 18jähriger Arbeiter eine Degenerkrung der jugend⸗˖ Durch intensivere Arbeitsleistungen oder durch beffere, vollendetere z sebr wünschens werth, wenn dem jungen Arbeiter 33 n n ü. 38 * A, pr. Juni ae,. M, pr. Juli 4.45 M, pvr. Zur Pergonenbefördernng auf, der, Sa vel zwischen wie das * T. B. meldet, am Sonntag in der Nacht, in der lichen Arbeiter berbeigeführt werden könnte, sei, um auf Bapern n. Maschinen, woju aber eine Gewöhnung und Ecziehung des Arbeiters Weiterbildung gegeben und der inn nsckher ** . ugust u . Bon September 1,4! „, pr. Dttober 450 MM, Pottzssam und Nedlitz c. sollen, wie die ‚Voff. 3. berichtet, dem Nähe der Station Cöstesti, entgleist. Sämmtliche Waggongz wurden sremplifiziren, unbegründet. Es möge wohl dort Kinder geben, welche und auch erbebliche Geldmittel Cebörten. Eine zu flarke Spannung Jwang zum Besuch der Forthbildun . bis ae ng e. . = * , n ĩ 6 pr. Dezember 4,50 , pr. Januar 4,50 Æ nächst einige kleinere Dampfer mit 1 in umgestürzt und zwei Personen schwer sowie acht leicht verletzt. ärmlich aussähen, das liege aber an andern Bingen. Aus der Be. im Arbeiterschutz werde gerade die größeren Betriebe und Induftrie⸗ des achtzehnten Tcbenssahres — — de. 865 . 2 . msatz g. Ruhig. Beirieb gestellt werden. Die Dampfer follen namentlich für die in schäftigung der Kinder von 13 bis 14 Jahren in' den Fabriken seien N centren begünstigen auf Kosten der kleineren und der ländsschen Be. U rungs-Ratz Br. Königs habe gemeint, in ven lem mme 86