1891 / 91 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. ü 236

Kiel. Bekanntmachung. 4296 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 461, betreffend die Firma Georg Coste Nfl. in Kiel, Gesellschafter: der Kaufmann Géza von Posgay und der Kaufmann Walter Coste, beide in Kiel, eingetragen: Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlassung in Rendsburg errichtet. Kiel, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Lehe. Bekanntmachung. 4301] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 163 eingetragen die Firma: „F. Peters C Sohn“ offene Handelsgesellschaft mit dem Niederlassungsorte: Lehe, als Zweigniederlassung. Bremerhaven, als Hauptniederlassung, und als Inhaber: ,, Friedrich Gerhard Peters in Bremer zaven, Kaufmann Johann Heinrich Wilbelm Peters daselbst. Lehe, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht. JI. 4299 Leipzig. Auf Fol. 2787 des vormaligen Han- delsregisters für die Stadt Leipzig ist heute das Erlöschen der Herrn Carl Gustav Spranger für die Aktiengefellschaft in Fiema „Communal-Bank des Königreichs Sachsen“ in Leipzig ertheilt ge— wesenen Prokura verlgutbart worden. Leipzig, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

4300 Lieberose. Das in unserem Firmenregister unter Nr. 5 (früher in Lübben unter Nr. 131) mit der Firma „Lonis Kellner“ eingetragene, zu Lieberose berriebene Handlungsgeschäft ist von den Erben des Inhabers, Kaufmanns Heinrich Louis Kellner, den fünf Geschwistern Kellner, Margarethe in Berlin, und Luise, Helene, Gertrud, Agnes Kell ner in Lieberose, aufgelöst und heute zufolge Verfügung von demselben Tage mit dem Bemerken gelöscht worden, daß zum Liquidator der erloschenen Firma der Kaufmann Otto Hille zu Lieberose ernannt ist.

Lieberose, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Marklissa. Bekanntmachung. 4310

In unserem Gesellschaftsregister wurde heute ein · gestagen unter Nr. 1 „Beerberg'er mechanische Weberei von Meyer Kauffmann“:

Der Gesel schafter Julius Kauffmann ist durch den Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert fort geführt.

Marklissa, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 4305 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 139, woselbst die Firma Union, Fabrik chemischer Produkte (vorm. A. Scharffenorth * Ce) als Zweigniederlassung der zu Stettin domijilirten Aktiengesellschaft Unisn, Fabrik chemischer Produkte, eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 8. März 1889 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 A und in der Generalversammlung vom 9. Dezember 1889 um weitere 450 000 M beschlossen worden; beide Erhöhungen haben auch stattgefunden.

In der Generalversammlung vom 9. Dezember 1889 ist außerdem das Statut der Gesellschaft mehr⸗ fach geändert worden; das abgeänderte Statut be⸗ findet sich in unserm Beilagebande Seite 6 folg.

In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1890 ist beschlossen worden, das Grundkapital um fernere 750 000 M zu erböhen und es hat auch diese Erhöhung bereits stattgefunden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1891 am 11. April 1891.

Memel, den 11. April 1891.

Königliches Amtsgericht. ü (4309 Mühlhausen Ostpr. Bekanntmachung.

In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgende Eintragung bewirkt:

ö

Sp. 2. Der Kaufmann Adolf Bokofzer in Mühlhausen Ostpr.

Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Hedwig Jacoby durch den Vertrag vom 10, März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau jeder Art die Eigenschaft des vorbehal⸗ tenen Vermögens haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1891 am 11. April 1891.

Mühlhansen Ostpr., den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

ö lazos Mühlhausen Ostpr. ,, 6

Der Kaufmann Adolph Bokofzer in Mühlhause Qstpr. hat unter der Firma Adolph . Mühlhausen Ostpr,. ein Handelsgeschäft begründet. t 1. y. unser . unter Nr. 44 zu⸗ olge Verfügung vom 9. Apr 1ei 160. April 1891. ; ,

Mühlhausen Oftpr., den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

4308 Mühlhausen Ostpr. ganbeloreni el! .

Der Färbereibesitzer Robert Behnert in Mühl⸗ hausen Ostpr., at . der ö. R. w . Mühlhausen Ostpr. ein Handelsgeschäft errichtet.

. 3 unser , , Nr. 45 zufolge Verfügung vom 9. ril 1891 ei am 10. April g. ö J

Mühlhausen Osftpr., den 13. April 1891

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen Ostpr. Haudelsregifster.

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Bei Nr. 65 Sp. 6: Die Firma F. Oehlert ist erloschen. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April 1891 am 160. April 1891.

Mühlhausen Ostpr., den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Münhlnausen i. / Thür. 4302

Handelsregister des Königl. Amtsgerichts.

In unferem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ne 125 des Gefellschaftsregisters eingetragenen Han⸗ delsgesellsckaft in Firma Hill . Pabst unter Löschung derselben heute eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist in Folge gegen⸗ seitiger Üebereinkunft aufgelöst. Das Handels. geschäft mit der Firma ist am 1. April 1891 auf den bisherigen Mitgesellschafter. Tischler⸗ meister Bernhard August Hill zu Mühlhausen i /Thür. übergegangen, welcher daselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. HI9 unseres Firmenregisters eingetragen die Firma Hill . Pabst mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Thür. und als deren allniger Inhaber der Tischlermeister Bernhard Auaust Hill bierselbst. ;

Mühlhausen i. / Thür., 1J. April 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

nulhausen i. / Els. Handelsregister [4304] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Rr. 200 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „J. Kauffmann“ in Mülhausen eingetragen worden:

Inhaber ist Herr Josepb Kauffmann, Taback⸗

und Cigarrenbändler daselbst. Mülhaufen i. Els., den 6. April 1891. Der Landgerichts Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

nüůlhausen i. Els. Sandelsregister 43035 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. / Els. Unter Rr. 199 Band IV. des Firmenregisters ist beute die Firma „A. Hufser“ in Mülhausen Fortsetzung der Firma „A. Lucins Pharmacie de la Porte du Miroir“, Nr.? Band III., ein- getragen worden. Inhaber ist Herr Jean Husser, Apotheker in Mül⸗ haufen, auf welchen das Handelsgeschäft durch NUeber⸗ trag übergegangen ist. ö nter Nr 91 Band II ist Herr Heinrich Aeby als Prokurist der Firma „A. Keller Dorian“ hier eingetragen worden. Mülhausen, den 6. April 1851.

Der Landgerichts ˖ Obersekretãr:

Welcker, Kanzleirath.

HMHülheim a. / Rhein. (43831 Handelsregister des stöniglichen Amtsgerichts Mülheim a. Rhein.

In das von dem ju Mülbeim am Rhein woh— nenden Kaufmanne Robert Nikolaus Holz daselbst unter der Firma „Chrisftoph Musmacher“ ge führte Handelsgeschäft ist der bis dahin in Düren, jetzt in Mülheim am Rbein wohnhafte Kaufmann GCbdmund Hillebrand als Gesellschafter eingetreten. Die so gebildete Gesellschaft, die die bisherige Firma unverändert fortführt und zu deren Vertretung die Gesellschafter beide berechtigt sind, hat am 1. April 1891 begonnen.

Eingetragen zufolge Anmeldung vom 14. April 1891 unter Ne. 222 des Firmen bejw. Nr. 80 des Gesellschaftsregisters.

MHyslowitz. Bekanntmachung. 4421] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 187 die Firma Julius Grünpeter zu Brzenskowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Grün⸗ . zu Brzenskowitz am 9. April 1891 eingetragen worden.

Myslowitz, den 8 April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. Bekauntmachung. 4422 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 188 die Firma: S. Fleischer zu Rosdzin und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Fleischer zu Rosdzin am 9. April 1891 eingetragen worden. Myslowitz, den 8. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Myslowit. Bekanntmachung. 4419 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 189 die Firma A. Piwowar zu Myslowitz und als deren Inhaber der Uhrmacher Anton Piwowar zu Myslowitz am 14. April 1891 eingetragen worden. Myslowitz, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Mxyslowitz. Bekanntmachung. 14420 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2225 (180. 106), die Firma: P. Strahl * Cie. zu Schoppinitz betreffend, heut eingetragen worden, daß die Zweig niederlassung in Rotdzin aufgehoben ist. Myslowitz, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Naumburg a. Qu. Bekanntmachung. 4311 In unser Firmentegister ist heut unter Nr. 19 die Firma Heinr. Steinbrecher mit dem Sitze zu Naumburg a. / Qn. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Steinbrecher zu Naumburg a. / Qu. eingetragen worden. Naumburg a. / Qu., den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Abe. Bekanntmachung. 4312 In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 125 eingetragen die Firma Buhr Hachmeister mit ** f nnen Wunstorf und als deren nhaber:

1) Buhr, Carl, Kohlenbändler in Wunstorf,

2 Hachmeister, Heinrich, Kohlenhändler in

unstorf. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 4. September 1889. Neustadt a. Rbge., den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht. 3.

4307]

Prorzheiäim. Bekanntmachung. (4313

Zum JFirmenregister wurde eingetragen: 1) Band III. O. 3. 66. Firma F. Menzer hier. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Menzer, wohnhaft hier, welcher eine Handlung von chemischen Produkten und Materialwgaren betreibt. ) Band II. S- 3. 1690. Firma Franz Klein Jr. hier. Die Firma ist erloschen. 3) Band III. Da 8. 67. Firma. M. Klein hier. Inhaberin ist Kürschner . Klein Ebefrau, Marie, geb. Weber, wohn⸗ aft bier, welche von ihrem Ehemanne ausdrücklich zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigt wurde und ein Hut- und Rürschnereigeschäft betreibt. Die⸗ selbe ist mit Kürschner Franz Klein hier, verehelicht und besteht nach dem Urtheile Gr. Amtsgerichts hier vom 9. Januar 1891 zwischen den Ehegatten vollständige Vermögensabsonderung. Dem Kürschner Franz Klein hier ist Prokura erteilt. 4) Band INI. O. 3. 68. Firma Rudolf Bollinger hier. In⸗ Faber ist Kaufmann Rudolf Bollinger, wohnhaft hier, welcher eine Kolonialwaarenhandlung bier betreibt. Nach deffen Ehevertrag mit Emilie, geb. Bürck, vom 14. Januar 1891 ist die eheliche Güter= gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von se 56 M beschränkt. 5) Band II. O- 8. 869. Firma Carl Härdtuer hier. Inhaber ist Bi⸗ souteriefabrikant Cart Härdtner wohnhaft bier. Dem Kaufmann Josef Koch hier ist Prokura ertbeilt. 6) Band J. O- 3. 469. Firma Emil Abel hier. Dem Sohne des Inhabers, Emil Adolf Abel hier, ift feit 8. April 1591 Prokura ertheilt. 7) Band II. O-8 1680. Firma Wendelin Knörr. Der Sitz der Firma, sowie der Wohnsitz des Inhabers ist nach Neustadt ⸗Brötzingen verlegt. Pforzheim, den 11. April 1891. Großb. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

ö. . . ; ö 4381 Rüthen. In unser Firmenregister ist heute ein getragen:

I) nnter Nr. 13 die Firma „Theod. Pieper“ in Rüthen, Inhaber Kaufmann Theodor Pieper daselbst,

2) unter Nr. 14 die Firma „A. Dahl“ in Rüthen, Inhaber Kaufmann Anton Dabl daselbst,

3) unter Nr. 19 die Tirma „aver Rödel · bronn“ zu Rüthen, Inhaber Müller Taver Rödelbronn daselbst,

4) unter Nr. 16 die Firma „El. Frohne“ zu Callenhardt, Inhaber Kaufmann Clemens Frohne daselbst,

5) unter Nr. 17 die Firma „A. J. Helle“ zu Rüthen, Inhaber Bierbrauereibesitzer Anton Josef Pelle daseldst.

6) unter Nr. 18 die Firma „M. Pollack“ zu Rüthen, Inhaber Metzger Moses Pollack daselbft,

7) unter Nr. 18 die Firma „Aug. Luigs“ zu Rüthen, Inhaber Müller August Luigs daselbst,

8) unter Rr. 20 die Firma „B. Graef“ zu 2 Inhaber Bierbrauereibesitzer Josef Grarß

aselbst,

) unter Nr. 21 die Firma „Wittwe J. Selle! zu Rüthen, Inhaberin Witiwe Müller Johann Delle daselbst.

Rüthen, den 9. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

R uss. Sandelsregister. 4320 In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. 1. Nr. 142. Gol. 2. Kaufmann Victor Rosenberg. Col. 3. Ruß. Col. 4. V. Rosenberg. Ruß, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Handelsregifter 4322] des Königlichen Amtsgerichis Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 2. er. ist aus der Kom⸗ manditgefellschaft unter der Firma Rudolf Böcking Æ Cie mit dem Sitze zu Brebach, der Komman; ditist Geheimer Kommerzienrath, Freiherr Karl Ferbinand von Stumm ju Schloß Halberg als solcher ausgetreten und als haftbarer Gesellschafter n die Kommanditgesellfchaft eingetreten, jedoch ohne Befugniß die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13 er. unter Nr. D0 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 13. April 1891. Der Erste amn ,,,. des Kgl. Amtsgerichts: tiene.

Sagnn. Bekanntmachung. 4409

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

j) Bei Rr. z11, die Firma Rudolph Schön⸗ . Buchhandlung, Otto Serner, be⸗ treffend:

Vie Buchhandlung ist durch Kauf auf den Buch⸗ handler Benno Rätze zu Sagan übergegangen, welcher sie unter der Firma „Schönborn s Buchhand⸗ lung, Benno Rätze“ weiterführt. ö

2 Unter Nr. 359 die Firma Rudolph Schön⸗ born's Buchhandlung, Bennn Rätze und als deren Inhaber der Buchhändler Benno Rätze in Sagan.

Sagan, den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Salnk otten. Sandelsregifter 14324 des stöniglichen Amtsgerichts zu Salzkotten.

Die unter Rr. 17 des Firmenregisters eingetragene Firma F. A. Daniels Wwe (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann F. A.. Baniels, Lisette, geb, . zu Salzkotten) ist gelöscht am 10. April

Salrk otten. , , dr, 4325

des Königlichen Amtsgerichts in Salzkotten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 die Firma Fr. Daniels und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Daniels zu Salzkotten am 10. April 1891 eingetragen.

ů 4515

Fan, s fit o . 3 , . ö 0 in da esige dels

das Erlöschen folgender Firmen: ge Handels register

„Otto Schulz zu Schwaan“, „F. Asmuß zu Schwaan“, „B. Cohen zu Schwaan“, „F. Matthies zu Vorbeck“, „Ghristian Harder zu Gr. Bölkow“, „Johann Awe zu Borbeck“, „Schaade zu Nienhusen“

von Amtswegen eingetragen worden.

Es ergeht deshalb auf Anordnung des Amtsgerichts an die eingetragenen Firmeninhaber, deren jetziger Aufenthalt nicht bekannt ist resp. soweit dieselben verstorben sind, an deren hier unbekannte Rechts- nachfolger hierdurch die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen solche Eintragung bis zum Ablauf einer Frift von 4 Manaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Schwaan, den 15. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. 14317 Schw aam. In das biesige Handelsregister ist zur Firma E. Krutz zu Rukieten Fol. und Nr. 41 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“

Schwaan, den 15. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

(43191 Schwann. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma J. Lüdemann hieselbst Fol. und Nr. 72 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwaan, den 16. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Siegen. Sandelsregister 14323 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 224 als Prokurist der Firma Actiengesellschaft Sremer⸗ hütte in Geisweid der Fabrikant Arnold Jung in Jungenthal bei Kirchen eingetragen worden; derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem oder beiden Vorstandsmitgliedern die Gesellschaft zu vertreten und unter Hinzufügung der Worte per prgcura die Firma zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. März 1891 am selben Tage.

G dciente. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sieg en. Sandelsregister 14326 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 402 des Firmenregisters eingetragene

Firma Heinr. Bruch mit dem Sitze zu Weiden an

(Firmeninbaber; der Lederfabrikant Heinrich Bruch

zu Weidenau) ist ö, . 3. April 1891.

enke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sommer reld. Bekanntmachung. (4321 Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft:

„Maschiuenbau⸗ Anstalt und Eisengießerei vorm: Th. Flöther zu Gassen“ ist Nachstehendes vermerkt:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Commerzienraths Theodor Flöther, ist für die Zeit vom 8. April bis zum 351. Dezember 1891 der Rechtganwalt und Notar Dr. Teuscher zu Sommer. feld mit den Rechten in den Vorstand delegirt worden, welche dem verstorbenen Theodor Flöther zustanden.

Sommerfeld, den 14. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Srlee. Bekanntmachung. (4314 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 107 eingetragen die Firma B. Waldeck mit dem Niederlassungsorte Brinkum und als deren In⸗ haber der Apotheker Bernhard Waldeck in Brinkum. Syke, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Sy Ke. Bekanntmachung. 4315 Auf Blatt 59 des hiesigen Handelsregisters ist (en. zu der Firma Herm. Stackemann einge⸗ ragen: Die Firma ist erloschen.“ Syke, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. zos4 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ins hiesige Handels. (Firmen) Register eingetragen:

1) bei Nr. 1917, betreffend die zu Trier unter der Firma „E. Rudolph“ bestehende Handlung: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Bürstenfabrikanten Eduard Rudolph zu Trier, auf dessen Wittwe durch Uebereinkunft unter den Erben übergegangen, welche dasselbe für eigene Rechnung und unter der bisherigen Firma fort— , . ,.

unter Nr. 2017 die vorerwähnte Firma „E. Rudolph“ und als deren Inhaber dd zu Trier wohnende geschäftslose Wittwe Eduard Rudolph, Maria, geborene Petersholz.

Trier, den 9. April 1891.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Witten. Sandelsregister 4382 des stöniglichen Amtsgerichts zu wil : In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma Jos. Boeder und als deren Inhaber der

Metzgermeister Josef Hubert Boed ö 14. April 1891 eingetragen. K

4316 Wittenburg. In das Zarrentiner Handels- register ist in Folge Verfügung vom 11. April 1891 Fol. 29 Nr, 38 heute eingetragen:

Col. 3. Johannes Toedt.

9 * .

ol. H Kaufmann Johannes Toedt in Zarrentin.

Wittenburg, den 15. April 1891. ö

Großherzogliche Amtsgericht.

Rebacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlia

Verlag der Expeditlon (Scholn.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Herlin 8W., Wil belmstraße Nr. 360

M 91.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 17. April

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschafts⸗ Zeichen und Muster Reglstern, lber Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

reußischen Staats⸗

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 6 zel g nrg, für gli

Berlin auch an die Anzeigers S., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

znigliche Expedition des Deutschen Reichs und Köni

ister für das Deutsche

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Reich. Mr. M B)

——

Genossenschafts⸗Negister.

4338

KRassnm. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zur Firma:

Molkerei ⸗Genossenschaft zu Twistringen

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen:

Der 5§. 2 des Statuts bat durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1891 folgende Fassung erhalten: ;

„Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerihung und der Betrieb einer Mahl- mühle auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.“

Baffum, den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

43331 Emmendingen. Nr. 5342. Zu O3. 6 des Genoffenschaftsregisters „Lan dwirthschaftlicher Consumverein und Absatzuerein Malterdingen Eingetragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ wurde eingetragen:

Als weiteres Vorstandsmitglied wurde in der Ge neralversammlung vom 21. Dezember 1890 Land-⸗ wirth Friedrich Hafner in Malterdingen gewäblt.

Emmendingen, 10. April 1891.

Gr. Amtsgericht. Selb. Friedrichstadt. Bekanntmachung, 3639

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom beutigen Tage zu Nr. 3, betreffend die Genossenschaftsmeierei Seeth (E. G. m. u. S.) eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Januar 1851 ist beschlossen, daß an die Stelle eines Vor⸗ standes von 5 Mitgliedern ein solcher von 3 Mit- gliedern treten solle.

Gewählt sind zu Mitgliedern des Vorstandes: Landmann Hans Friedrich Rolfs in Seeth, Landmann . Hagge daselbst,

Landmann Hans Nissen daselbst, und zu Stellvertretern: Schneider Henning Peter Daul in Seeth, Landmann Peter Bohn jun. daselbst, Landmann Hans Otzen daselbst. Friedrichstadt, den 3j. März 1331. Königliches Amtsgericht. R. Wriedt.

4337 Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:

Fol. 74. „Cousum-Verein zu Crawinkel e. G. m. n. S.“ Errichtet durch Gesellschafts vertrag vom 15. März 1891. Sitz in Crawinkel. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern unver⸗ falschte Lebensbedürfniffe von guter Beschaffenbeit gegen sofortige Baarzahlung zu beschaffen und aus Fem dabei ju erzielenden Ueberschuß Kapital zu fammeln. Tie Willenserklärung und Zeichnung für den Verein muß, wenn sie rechtsverbindlich sein soll. mindestens durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden haben zur Firma des Vereins ihre Namengunterschriften binzuzjufügen. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Anfagen vom Vereins Diener urd durch Anschlag im Verkaufelokal.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Zimmermelster Albert Langenban als Geschaftsführer 2) der Porzellanmaler Christian Stengel als Stellvertreter und Schriftführer, 3) der Tünchermeister Reinbold Langenhan als Kassirer, jämmtlich in Crawinkel.

Die Einsicht der Liste der Senossen während der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.

Gotha, am 11. April 1891.

Herzoglich S. Amtsgericht. II. E. Lotz e.

Herrenberg. Bekanntmachungen 4527 über Einträge im Genofsenschafts regifter. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: Herrenberg, K. Amtsgericht.

2) Tag der Einiragung: 11 Axril 1851. .

35 1. Wortlaut der Firma; Sitz der Sengssen⸗ schaft; 2. Ort ihrer Zweigniederlassungen: 1. Dar⸗ lehenskafsenverein Pfäffingen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht. 2. Pfäffingen, O. . Herrenberg.

4 Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft: Nach dem Protokollauszug der Generalversammlung dom 26. März 189] ist der Gemeindergth Jakob Bäckser= stein in den Vorstand nen gewäblt worden; aus getreten ist aus demselben Carl Reichert, Bauer.

K. Oberamtsrichter (Unterschrift).

14339 Tever. In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 6 Nr. 4 zur Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Nüstringen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht! heute eingetragen:

14. In der Generalversammlung vom 31. Januar 1891 ist als drittes Vorstandsmitglied gewäblt worden: Hausmann H. Andreae zu Groß⸗Belt.

Jever, 1891, April 8. Großherjogl. Oldenb. Amttz gericht. Aötheilung II. J. V.: Abrahams.

HKatseher. Bekanntmachung. lao96]

In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 1: Nr. 3. .

Spalte 2: Dirscheler Darlehnskafsen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. ;

Spalte 3: Dirschel.

Spalte 4: Das Datum des Statuts ist der 17. März 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen, sowie einen Stiflungsfond zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Gemeindevorsteher Hermann Proske, Vereins vorsteher,

2) Bauer Arnold Zigahl, Stellvertreter des Ver⸗ eins vorstehers,

3) Gärtner Gottlieb Proske,

45 Bauer Josef Kluger,

5) Bauer Wilhelm Proske 1,

sämmtlich in Dirschel wohnbaft.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnabme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beißtzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerftattung von Dar⸗ lehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter fünf Hundert Mark und über die eingezahlten Ge— schäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und min deftens einen Beisitzer, um Tieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter jeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.

Eingetragen zu Folge Verfügung vom 24. am 26. März 1891. Akten betreffend das Senossenschafts⸗ regifter JV. 11, Seite 13, betreffend den Darlehns⸗ kassen verein zu Dirschel. ;

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Katscher, den 24. März 1891.

Königliches Amtsgericht.

4329 Liebenburg. In das hkiesige Genossenschafts- regifter ist eingetragen: Molkerei Genofsenschaft Beinum, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Beinum.

Nach dem Statut vom 2. April 1891 in der Gegenftand des Unternebmens die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genofsenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern durch das Organ des land und forst⸗ wirtbschaftlichen Hauptvereins Hildesheim.

Die Höbe der Haftiumme beträgt für jeden er worbenen Geschäftsantheil dreihundert Mark.

Die höcstte Zabl der Geschäftsantheile, auf welche sick ein Genosse betheiligen kann, beträgt vierzig. Der Geschäftsantheil ist zu 100 * festgesetzt.

Das Geschäftsjahr fällt, abgeseben von dem ersten Gefchäftẽjahr, welches mit dem Tage der Errichtung der Genossenschaft beginnt und mit dem Kalenderjahr endigt, mit dem Kalenderjahr zusammen.

Der Vorftand besteht aus drei Mitgliedern:

I Heinrich Klauenberg, Vorsitzender,

2 Wilhelm Bosse,

3) Th. Riechers,

sämmtlich in Beinum.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firme der Senossenschaft ibte Unterschrift beifügen.

Das vom Vorstande eingereichte Original statut ist zur Acte Blatt 4 gebeftet. *

Die Ginsicht der Sste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Liebenburg, 6. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lũb eck. 4100 Eintragung in das Geuofsenschaftsregifter. Anm 13 April 1891 ist eingetragen:

Die Genoffenschaft unter der Firma: Vereinigtes Möbelmagazin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Datrm des Statuts: 19. Mär 1891.

Sitz der Genossenschaft; Lübeck. P

Gegenstand des Unternebmens: Gemeinschaftlicher Verkauf der von den Mitgliedern gefertigten Ärbesten, sowie Verkauf der von der Genossen fcast von Nichtmitgliedern käuflich erworbenen Arbeiten. ö.

Höcstbetrag der Haftsumme: 500

Die bete Zebl der Geschäftgntbeile, auf wel e

en Genoffe sich betheiligen kann, beträgt: sechs.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter deren Firma, und

Sofern durch den Aufsichtsrath eine Generalver⸗ sammlung berufen wird, erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung mit der Zeichnung

Der Aufsichtsrath des vereinigten Möbel⸗ Magazins e. G m. b. H. N. N. Vorsitzender.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch den „General-Anzeiger“ zu Lübeck ver öffee,eeerfwo

Die Berufung einer Generalversammlung ist durch Aushang in den Verkaufsstellen bekaunt zu machen, und zweimal in den, General ⸗Anzeiger“ zu Lübeck einzurücken.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei fügen.

Vorstand:

Carl Ludwig Wilhelm Wiese zu Lübeck. Hermann Friedrich Carl Johann Stoll zu Lübeck. Carl Heinrich Ernst Rosenquist zu Lübeck.

Lübeck, den 13. April 1891.

Das Amtsgericht. Abtheilung II. k Dr. Pꝛopp.

Mülhausen. Genossenschaftsregister [4331 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 1 Band III, betreffend den „stonsum⸗

verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pfastatt“, ist heute die Eintragung erfolat, daß in der General versammlung vom 11. Januar 1891 die Abänderung des Artikels 4 des Statuts beschlossen worden ist. Mülhausen, den 10. April 1891. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanjzleiratb.

Nnülhnausen. Genossenschaftsregifter 4330 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els.

Unter Nr. 75 Band II. und Nr. 7 Band III. be⸗ treffend den „Konsumverein Einigkeit, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Illzach ist beute folgende Ein—

Mülhausen. Genoffenschaftsregifter 4332 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 33 Band II., betreffend den „Konsum verein Sparsamkeit, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ in Bitschweiler mit Zweigntederlaffung in Weiler, ift beute die Eintragung erfolgt, daß in Folge Neu⸗ wahl der Vorstand aus den Herren Jakob Thomas und Theobald Fuchs in Bitschweiler besteht. Mülhansen, den 10. April 1891. Der Landgerichts ˖Obersekretaͤr: Welcker, Kanzleirath. 4335 Neckarsulm. In das diesseitige Genossenschafts regifter wurde unterm Heutigen eingetragen: Band!. Rr. 7. Firma: „Neckarsulmer Darlehenskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht.“ In der Seneralversammlung vom 15. März 1891 würde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilbelm Fischer in den Vorstand neu gewählt: Vlktor Iblein, Seckler in Neckarsulm. Neckarsulm, den 1. April 1891. K. württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Beßler.

Oberndorf a. X. 141336 K. W. Amtsgericht Oberndorf a. / N. Im Genoffenschaftsregister Bd. J. wurde heute unser der Firma Spar⸗ und Vorschuß ˖ Verein Lauterbach E. G. m. u. S. in Lauterbach eingetragen: In der am 22. März 1891 stattgebabten General- verfammlung wurden in den Vorstand gewählt: Der bisherige Kontroleur A. Setz als Direktor, der disberige Stellvertreter des Konkreleurs Josef Her- mann als Kontroleur und als Stellvertreter des Kontroleurs Gemeindepfleger J Bea in Lauterbach Im Uebrigen ist in dem Personal des Vorstands und dessen Vertreter eine Aenderung nicht ein getreten. Den 13. April 1891. Oberamtsrichter Klingler.

4334 Otterndort. In das Genessenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zum Folium der Meierei Genoffenstzaft Ihlienworth, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß der Hofbesitzer Heinrich Rüther zu Wester Ihlienworth aus dem Vorstande ausgeschieden

and der Hofbesitzer Johann Matthias Kopf zu

werden von zwei Vorstandsmitgliedern geieichnet.

ran,

Wester⸗Ihlienworth in den Vorstand neu— gewählt ist. Otterndorf, den 12 Abril 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Põlitꝝ. Bekanntmachung. 4082

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.? (früher Nr. 6) beim Poelitzer Consum - und Sparvoerein, eingetr. Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1890 ist an Stelle de; verstorbenen Xhrers Heinrich Gramzow in den Vorstand und zwar zum Stellvertreter des Vorsitzenden der Gerichts- Sekretair Hugo Münzel zu Pölitz gewählt worden.

Pölitz, den 11. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister 43281 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 13. en wurde die Genossenschaft unter der Firma Elaren-⸗ thaler K/Krughütter Consumverein eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Clarenthal, unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingerragen. .

Das Statut wurde in der Generalversammlung vom 8. Februar 1891 festgestellt, .

Der Zweck der Gesellschaft ist die Beschaff ung von Haushaltungsgegenständen aller Art, namentlich Lebensmitteln, im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossenschafter. .

Die Vekanntmachungen des Vereins geschehen durch die St. Johanner Volkszeitung, sie sind durch den Vorstand Unter der Firma mit dessen Unter schrift zu erlassen.

Die Zeichnung für den Verein geschiebt in der Welse, daß unter die Firma das Wort Vorstand und darunter die Namen der Vorstandsmitglieder gesetzt werden. Der Geschäftsantheil ist der Haft= summe gleich und beträgt 3 MM

In der Generalversammlung vom 38. Februar er. wurde als Vorstand gewählt: Joseyh Burger, Bergmann zu Klarenthal und Heinrich Marx, Berg- mann zu Krughütte.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet.

Saarbrücken, den 13. Avril 1891.

Der Erste enn, . des Kgl. Amtsgerichts. rie ne.

St. Goar. Bekanntmachung. 4033 Zufolge Verfügung vom 9. d. M. wurde in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen die Firma: „Hirzenacher Darlehnskafsen⸗Verein, ein⸗ „getragene Genossenschaft mit unbe⸗ „schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Sirzenach.

Datum des Statuts: 22. März 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied é kannt zu machen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Johann Niel zu Oberhirzenach, Vereinsvor steber,

Bernhard Volk zu Niederhirzenach, stellvertr Vorsteher,

Joseph Hartel zu Niederhirzenach,

Johann Frank daselbst,

5) Johann Mallmann zu Oberhirzenach.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er 3 ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zu— rückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

St. Goar, 11. April 1891.

. Buff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4091 Schweinrurt. Nach Statut vam 8. v. 3 hat sich mit dem Sitze in Sulzthal unter der Firma: „Darlehenskassenverein Sulzthal, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nötbigen Geldmittel in verzins—⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu bieten, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in dem zu Würzburg erscheinenden „Fränkischen⸗

Landwirth“.