1891 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

*

114,008 108. 00 51.006 105,006 274 50 bz 7. 40B 132,006 62, 00 bz B 131,506

126 506 go 5 G 17406 213, 90 G

ö,. 66 Schriftgieß. Huck lo Stobwasser . 0 Strl. Spilk. Et Sudenb. Masch. ! Sũdd Imm. 406? Tapetnfb. Nordh. Tarnowig .. do. St. ⸗Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle). 3 4 Wilhelm Wnb. 5 1 Wissen Bergwrk. 4 Zeitzer Maschinen 20 4

Verficherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Feuerv. 20 v. 1000430 440 450 11406 16. Rickerf e G 0G op. 1604 ss6 120 Br. And. u. Wffo. Zo ov. 500 νιυς I20 120 ioo Brl . Feuervs. G. 20M v. 100093αn 176 188 29006 , ,, . 30 30 Brl. Lebens v. G. 200 v. 100022νν 1761 42006 Cöln. Hagelvs. G. 200 v. 00M. 12 Cöln. Rückorf. G. 200 v. 00 Mυινυλ, 45 45 Colonia, Feuerv. 200 /o v. 10005*½ν 400 400 Concordia, Lebv. 200ι v. 1000, 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20M0½υ v. 100053 36 84 Dt. Lloyd Berlin 200/o v. 1000er 200 200 3220 Deutscher Phönix 20/0 v. 1000 fl. 14 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 6/o v. 240 XM 135 1 Drsd. Allg. Trsp. 100,0 v. 100073½* 3090 Düssld. Trsp. V. 1G v. 100032 26 Elberf. Feuervrs. 2M v. 1000ςυά, 27 Fortuna, A. Vrs. 200 / v. 100063 2 Germania, Lebnsv. 200 /ov. 50 0σQυ Gladb. . 200 /o v. 1I000*νλ—. Leipzig. Feuervrs. b M/ v. 19002) Magdeburg. Allg. V. G. 100330 3 Magdeb. Jeuerv. 200½υ v. 1000 ιι 2035 Magdeb. Hagel v. 33 90 / ov. 500 υλ.·⸗ Magdeb. Lebensv. 2606/0 v. 300 σςυάβè 1006 Magdeb. Rückvers. Ges. 1000 480 351 G Niederrh. Güt. A. 100/00. 006M 60 Nordstern, Lebvs. 2M½ο v. 100003. Oldenb. Vers. Ges. 200 /οv. 50υάλ— 4 Preuß. Lebnsv. G. 200,οv. 500 σσυφλ Preuß. Nat. Vers. 260 / ov. 40070 Providentia, 10 b von 1000 fl. Rhein. Westf. Lld. 100 ο. 1000 u Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100. 4007αν Sãächs. Rückv.⸗Ges. Ho / 9 v. H00υνυ, Schls. Feuerv. ' G. 200/ v. H00τιυέ 00 Thuringia, V. G. 200½νpb. 10009Rνν 240 Transatlant. Gut. 200s0 v. 1500 ½ 120 Union, Hagelvers. 200/so v. 5b00Mνιωᷓ— 22 Victoria, Berlin 20/0 v. 1000 ιυ, 159 Wstdtsch. Vs. B. 20/0 v. 1000”. 90

Berichtigung. QNichtamtl. Course. Dt. Verein. Petrol. St - Pr. 20, 106.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 18. April. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit theilweise etwas abgeschwächten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen ermangelten auch heute jeder geschäftlichen Anregung. ;

Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs rubig: weiterhin trat aber, vom Montanmarkte ausgebend, eine Befestigung der Haltung ein, welche mit etwas größerer geschäftlicher Regsamkeit verbunden war.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste aber ruhige Haltung für heimische solide Anlagen und fremde feften Zins tragende Papiere konnten sich zumeist gut behaupten, bei gleichfalls geringfügigen Umsätzen; Italiener und Ungarische 49,0 Goldrente Anfangs schwach, später befestigt.

Der Privatdiskont wurde mit 23 ½ e notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit aktien in ziemlich fester Haltung ruhig um; Franzosen fester, Dux ˖ Bodenbach und Lombarden Anfangs abgeschwächt, Schweizerische Bahnen fester, andere ausländische Bahnen still

Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Marien⸗ burg ⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn etwas besser und lebhafter.

Bankaktien ruhig; die spekulatlven Dervisen An— fangs schwächer, später befestigt; Disconto Com- mandit⸗Antheile, Aktien der Deutschen und Tarm— städter Bank mehr begchtet.

Industriepapiere ruhig und ziemlich fest; Montan— werthe steigend und ziemlich belebt.

Gourse um 24 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 164 12, Franzofen 109,62, Lombarden 5,75, Bochumer Guß 130 62, Vortmunder St Pr. 68,50, Gelsenkirchen 1565,50, Harpener Hütte 179,00, dDibernia 167,59, Laurahütte 125,12, Berl. Handels⸗ gesellsch. 145,87. Darmstädter Bank 144.50. Deutsche Bank 153 75. DiskontoKommandit 195 25, Dresdner Bank 146,57, Internationale 102, 0. National⸗Bank 125,12, Vynamite Trust 158,25, Ruff. Bk. S5, 12, Läbech Büch. 169.90, Mainzer 119,75, Marienburger 3,12, Ostpr. 91, 90, Duxer 254,00, Elbethal 100,50, Galizier 83,60 Mittelmeer 100,80, Gotthardbahn 150,87, Warschau Wiener 249,00, Italiener 93, 00, Dest, 1860er Loose 124 50, Russen 1880 989,00, do. Consols 99, 30, 4 00 Ungar. Goldrente 92, 00, Egypter 98,25, Täͤrken 18,90, Ruff. Noten 2460, 75. Ruß Orient II. do. do. III. 76 25, 3 oo , 86,50, Nordd. Lloyd 126,50, Canada

T T = = W SS 2

. 2

2

1560 60 bz G

12 22 OM

4 8

89 5

D C C

1545 G 150 7110 3006 725 G 19406 14006 1300 1885 B

36006

. 85

4 O

Gestern:

Frankfurt a. M., 17. April. (W. T. B. (Schluß Course) Londoner Wechsel 2029 6 87 d0 2b. Wien. do. 174,60, Reichsanl. 106,10, de. Silberr. 80 80, do. Papierr. S0 g0. do. H io Papierr. 893.49, do. 4 9υὴ Goldr. 97.30. 1860 Loose 124 506, 4 0,i ungar. Goldrente 92,10. Italiener 93,09, 1886r Russen do, 20, 2. Orientanl. 76,30, 3. Orientanl. 6,40, 400 Spanier 75. 80, Unif. Egypter dd, 20, 36 o Egvpter 953,70, Konvertirte Türken 18.95, 4 Yo türt, Anleihe 84.99. 3 , port. Anleihe bb, 60 boo serb. Rente 81,70, Serb. Tabackr. gol 46 'öln amorz. Rum. 95. zd, g o, kons. Mexit. S8 Sb. Böbm. Westbahn zo7z. Böhm. Nordbahn 1783, Central Pacifie 108, 09, Franzosen 2174, Gali. 187, Gotthb. 166, 80, Hess. Ludwb. 115, 40. Lomb. 1003, Lübeck⸗Büchen 166,59. Nordwestbahn 1843, Kredin⸗ aktien 262, Darmstädter Bank 154570, Mittel deutsche Kreditbank 104 60, Reichsbank 14260,

Dis konto · Somm. 195 80. Dresdner Bank 147,40, Courl Bergwerkgaktien 91, 00, Privatdisk. 3 0e.

Fraukfurt a. M., 17. April. (W. T. B) Effekten · Soeietät (Schluß.) Kreditaktien 2613, Franzosen 217, Lombarden 993, Galizier —, Egypter 4 ungar. Goldrente 92.00, Gotthardbabn 156,20, Diekonto⸗Kommandit 194.90, Dresdner Bank 146, 80. Laurabütte 124 30, Gelsen⸗ kirchen 156,50, Marienburger 68,8090. Schwach.

Hamburg, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 60 Consols 105,40, Silberr. S0, 50. Oest. Goldr. 97 20 40½ ung. Goldr. 92 00, 1860 Loose 124,00, Italiener 93 00, Kreditaktien 262.00, Franzosen 542,00, Lombarden 251,00, 1880 Russen 97 40, 1883 do. 10400, 2. Orientanl. 73, 70, 3. Drientanleihe 74,20. Deutsche Bank 154,00. Diskonto Kommandit 195,20, Berliner Handelsges. 147 00, Dresdener Bank 146,70, Nationalbank für Deutschland 124350. Hamburger Kommerj⸗ bank 11680, Norddeutsche Bank 147 10, Lübeck⸗ Büchen 16450. Marienburg ⸗Mlawka 67,70, Ostpreußische Südbahn 86,25. Laurabütte 122 8 Norddeutsche Jute Spinnerei 105,00. A. C. Guano W. 144370, Hamburger Packetf Akt. 110,50, Dyn.⸗Trust -A. 150.60 Privatdiskont 2

Gold in Barren pr. Kilogr. 27865 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 131,25 Br., 130,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lg. 20,253 Br., 20.204 Gd. London kurz 20, 393 Br., 20,3435 Gd London Sicht 20, 413 Br., 20,383 Gd., Amsterdam lang 167,30 Br., 167,00 G.. Wien lang 17600 Br. 174,00 Gd., Paris lang 80,25 Br., 79, g Gd, St. Petersburg lang 239, 00 Br. 237, 00 Gd., New⸗Jork kurz 4,18 Br., 4,12 Gd. do. 60 Tage Sicht 4.14 Br., 4,08 Gd.

wamburg, 17. April. (W. T. B.) Privat verkehr. Sesterr. Kreditaktien 261,70, Franzosen O43, 00, Lombarden 249,00, Ostpreußen 86,50, Lübeck Büchen 165,00, Diskonto⸗Kommandit 195,00, Deutsche Bank 154,00, Laurahütte 123,30, ., fahrt 110,0, Dynamit Trust⸗Aktien 150,20. Ruhig.

Wien, 17. April. (. T. B.) (Schluß⸗Course) Dest. Papierr. 2 573, do. S0αν do. 101,75, do. Silbecr. 92,60, Goldrente 111,00, 4 Ung Goldrenie 10540, 5H o/ Papierrente 101,45, 1860er Loose 140,00, Anglo⸗Austr. 161 50, Länderbank 218.30, Kreditaktien 300,90, Uxionbank 238,00, Ungar. Kredit 344 00, Wiener Bankv. 114,50, Böhm. Wesibahn 350 90, Böhmische Nordbahn 204,60, Buschth. Eisenb. 493,90, Elhethalbahn 220,00, Galiz. A 3,50, Nordb. 2785,00, Franz. 249, 00, Lemb.“ Fjern. 246,00, Lombarden 116,25, Nordwesthahn 21,00, Pardubitzer 179,50, Alp. Mont. Akt. 96. 30, Tabackaktien 159,25, Amsterdam 96,30, Deutsche Pläßge 57,20, Londoner Wechsel 11655, Pariser Rech fel 16 174. Rapolcong S213, Marknofen or. 7 Ruff. Bankn. 1373. Silbercoupons 100,00.

Wien, 18. April. (K. T. B). Schwach. Ungariscke Kreditaktien 342,75, Oesterreichische Kreditaktien 299,50, Franzosen 248,75, Lom⸗ barden 11475, Galizier 213,00, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 220,00, Oester. Papierrente 22,50, do. Goldrente —, 5 ung. Papierrente 101,35, 4½0 ungar. Goldrente 105,30, Marknoten d7, 173, Napoleons 9, 2495, Bankverein 114 25, Tabad- aktien 158.75. Länderbank 217.25.

London, 17 April (W. T. B.) (Schluß -⸗Course.) Englische 20,0 Consols 96t, Preußische 4 * Consols 104 Italienische boo Rente 9235 Lor darden 103 40,0 konsol. Russen 1889 II. Serie) 3, Konv. Türken 1835, Oest. Silberr. 793, do.

96, 409 ung. Goldrente 915, 4,

34 o Egypt. 91, 4 d. unif. Egypt. 885, 3, gar. —, 4300 egypt. Tributanl. N, 6 M9 kons. Mexikaner 885 Ottoman5. 143, Suez“ aktien 89. Canada Pac. 823, De Beers Aktien neue 153, Rio Tinto 233, Platzdist. 33 Silber 444, 4b Rupees 765. Argent. 5 o Goldanl. ron 1885 69, Arg. 4 υίη* äußere Anleihe 40.

Neue 3 90 Reichs ⸗Anleihe 83.

In die Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl.

Paris, 17. April. (W. T. B.) Boulevard derkehr. 30, Wente 94,566, Italiener 983 67, 45, ungar Goldrente 982,6, Türken 19,05, Türkenloose 75,50, Spanier 754, Egvpter 495,00, Dttomanbank 611,25, Rio Tinto 584,37, Taback⸗ aktien ——, Panama ⸗Aktien —. Schwach.

Paris, 17. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. 3 C0 amortisirb. Rente 95, 05, 3 Co Rente sg 89 410 Anl. 105,773, Ital., o Rente 833823. Cest. Golde. 6g, 4 ,o ung. Goldr. 92,63,

„o Rußssen 1880 100,30, 49,0 Ruffen 1889 38,80. 450 unif. Egypt. 4965,30, 40 spanische äußere Anleihe 758. Konvertirte Türken 19,07, Türkische Loose 75,40, 4 Gυύη „Ü privil. Türken Dbl. 422.50, Franzosen 546 25, Lombarden 272,560, Lombard. Prioritäten 326,25. Banque ottomane 612,50, Banque de Paris 805, 75, Banque 6 Eseompte 512,0, Credit fencier 1256,25, do. mobilier 401,00, Meridional · Aktien boo, 00, Panamg-Kanal⸗AUkt. 36,25, Panama 55½ Obl. 30 00, Rio Tinto Akt. 586 80, Suezkanal · Attien 230, , Gaz Parisien 1390,00, Gredit zvonnaiß 775 00, Gaz pour le Fr. ei l'Etrang. —, Transatlantique 565, 900, B. de France 7375, Ville de Parigz de 1871 405,00, Tabaes Ottom. 347, 24 , engl. Cons. —, Wechsel suf deutsche Pläße 122. Wechsel auf London 25,215, Cheques auf London 25,23, Wechsel Wien k. 214.25, do. Amsterdam k. 206,87 do. Nadrtd k. 480, 75, Comptoir d' Ggcompte 615, III. Drient / Anleihe 78, 066. Neue 3 0υτ Rente 93,373.

St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.) Wechsel London 84,10. Wechsel Berlin 41.26, Wechsel Amsterdam 69, 70, Wechsel Paris 33,323, .- Impsrigls 6h, Rufsische Prämien -Anleihe von 1864 (gestplt.) 240, do. von 1866 (gestplt.) 2223, Rufs. II. Orientanl. 102, do. II. Orientan'. 10235, d YO innere Anleihe —, do. 4 o Bodenkredst. Pfandbriefe 135, Große Russ. Eisenb. 214, Russ. Südwestbabn Aktien 1223, St. Petersb. Diskb. 626, do. intern. Handelsbank 531, do. Privat⸗Handelsbk. 2831, Russ. Bant für auswärtigen Handel A486, Warschauer Diskontobant —, Russ. 4 eίη, 1889er Consols 1321. Privatdiskont 3

Umsterdam, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 794, Oest. Silberr. Jan ⸗Juli verzl. 793, Oest. Goldr. —, 400 Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 1278. do. J. Orientanleihe —, do II. Orientanl. 72. Konvert. Türken 185. 249lͤ0 holländische Anleihe 1914. b 6s garant, Trantzu⸗ ln r eb h, . Eisenb. Akt.

„Marknoten 59,30. Rufs. Zoll⸗Coupons 1923. Londoner Wechsel kurz 12,083. 39 t

New⸗York, 17. April. (W. T. B.) (Schluß

Course) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86t,

Cable Transfers 4, 88z, Wechsel auf Paris (60 Tage) b. 193. Wechsel auf. Berlin (665 Tage) 956. 4 oo fundirte Anleihe 122, Ganadian Paciste Aktien 80, Centr. Pac. do. 29, Chicago u. North ⸗Western do. 1005, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 613. Illinois Gentral do. 97. Lake Shore Michig. South do. 1114, Louisville u. Nashvllle do. 78, N.. J. Lake Erie u. West. do. 20. N. J. Lake Erie West.,, and Mort Bonds 1060 N. Y. Cent. u. 666 River⸗Aktien 103, Northern Pacifte Pref. do. 685, Norfolk u Western Pref. do. 524. Pphllabclpdia u. Reading do. 325 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 313. Union Pacisie do. 48, Wabash, St. Louis Pae. Pref. do. 195, Silber Bullion 973.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherhelten 3 0so.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums.

HVöchste Niedrigste reise

Per 100 Eg für:

Richtstrob J / heb en gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen. ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1kRg . Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kz... Hammelfleisch JI kg.. Butter 1 kg.... Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aale

* O GDC O

80 20 60

e = = de CR R R d = = =

ä ,, , , n, n

Bleie V Krebse 60 Stück. ö

Berlin, 18. April. (Amtliche * stellung von Getreibe, Mehl, Oel, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco höher. Termine schwankend. Geiündigt 750 t. Kündigungspreis 232,5 Loco 212 - 232 46 nach Qualitat. Lieferungsqualität 229 *, bunt märk. 229 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mal 232 233 232,25 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 232 —, 5 —231.,5 232 bez., per Juli⸗August —, per August⸗Sept. —, per Sept. Okt. 217,9 218,5 217, 25 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine schwankend. Gek. 2150 t. Kündigungspreis 192 A Loco 180-191 M nach Qualität. Lieferung gunalität 189 S, inländ. guter 1'88 ab Bahn bez., per diesen Monat per April ⸗Mai 191,5 192,5 191,75 bez., per Mai⸗Juni 191,5 192,5 191,25 „h bez., per Juni⸗Juli 191,5 192,5 191 —, 25 bej, per Juli⸗August 185,5 186,75 185, 6bez., per Sept. Okt. 181 = 25 180,75 - 181,5 - 180-25 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und , 148 —- 185 Æ nach Qual. Futtergerste 148

58 .

Hafer per 1000 kg. Loco höher. Termine ferner gestiegen. Gekündigt t. Kündigungspreis Doro 166 - 180 6 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 168 * Vom merscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 167—173, feiner 175— 178 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗ Mai und ver Mai⸗Juni 166,75 167,75 5 bez., ver Juni-⸗Juli 166,75 168,5 167,5 bez., per Sertbr. Oktbr. 149,25 148,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. —=—t. Kündigungspreis M Loco 158 - 170. M zach Qualität, ver diesen Monat per April Mat 157. bez, per Mai⸗Juni 155,5 bez., per Juni⸗ Juli —, per Juli⸗-August —, per Septbr.⸗-Oktbr. 152,25 153 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare (l 65 180 4 Futter⸗ waare 152 160 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höber. Gekündigt Sack. Kündigungspreis 6, per diesen Monat und per April⸗ Mai 26,1 —,2—,1 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 26,095 —,15 —–, O5 bez., per Juli⸗ k. bez, per Spt.“ Okt. 24,7 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Höher. Gekündigt 100 Etr. Kündigungspreis 62,5 „6, Loco mimi Faß —, loco ohne Faß —, , per diesen Monat und ver April⸗Mai 62,5 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Septbr.»Oktbr. 64,5 ,6 bez., per Oktbr - Novbr. —. (GGestern: April ⸗Mai 62,1 62 —,2 bez.)

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 1069 Eg mit Faß in Posten von 1060 Ctr. Tei⸗ mine Getkünd. Kg. Kündigungs pr. „M

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1060 1 à 100 9υέ, —— 10000 o nach Tralleg. Gekündigt Kündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritugz mit 70 M Verbrauchszabgabe per 1001 à 100 0 10000 o nach Tralleß. Gekündigt 1 Kündigunggzpreis —. Loco ohne Faß bl,6 bei.

Spiritutz mit o Verbrauchzabgabe per 1001 à I00 b 10000 Ʒ nach Tralletz. Gekündigt I. Kündigungzpreis Æ Loco mit Faß —, per hiesen Monat —.

Spiritus mit 70.6 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 230 0090 J. Kündigungspreis 5I,3 0. Loco mit Faß —, per diesen Mongt und per April⸗ Mal bo, 8 51,5 —,3 bez., per Mai⸗Juni bo, 8—- hl, S 3 bez, per Juni ⸗Juli 51,2 —,8— 65 bez., per Juli⸗August 51,5 52, 1-52 bez., per August⸗Sep⸗ tember 51,4 - 52 1,9 bez., per September⸗Oktober 47,7 —– 48,4 - ,3 bez., per Oktober November —, per November⸗Dezember —.

Weizenmehl Nr. 00 30,00 = 28,5, Nr. 0 28,25 26,75 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Besser begehrt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 26, 25 265,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 AN, 25 26,25 bez., Nr. O 14 4 böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg hr. intl. Sack. Besser gefragt.

Posen, 17. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 68,60, do. loco ohne Faß (I0Qer) 48, 99. Matt.

D

1 .

S8 sesi⸗ etro⸗

Magdeburg, 17. April. (GB. T. ) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920 18,55 Kornzucker, exkl.. 88 0/9 Rendement 17.60 Nachprodukte, exkl. 76 os9 Rendement 14,90. Ruhig. Brodrafsinade J. 28,90, Brodraffinade H. —. Gem. Rafftnade mit Faß 28, 20. gem. Melis L mit Faß 27, 00. Ruhig. Rohzucker L Produkt Transito f. a. B.

amburg pr. April 13,8090 Gd., 13,85 Br., vr. Mai 133775 Gd., 13,80 Br., pr Juni 13,30 Gd. , 13,85 Br. pr. Juli 13,829 Gd., 13,837 Br.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 125 000 Gtr.

Bremen, 17. April. . T. B.) Pet ro- leum (Schlußbericht.) Standard white loco 6.40. Sehr fest.

Damburg, 17. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loes neuer 22 226, Roggen loco fest, mecklenburg. loc neuer 190—158, xrussischer loco fest 138 14 Hafer fest. Gerst? ruhig Riüböl (unverjollt) ruhig, loco 62, 990. Spiritus matt. Er. April Mai zo Br., pr. Mai Juni 354 Br., hr. Juli⸗August 364. Bre, vr. September Oktober 371 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig Standard wbite loco 6.45 Br., vr. August⸗ Dezember 6,70 Br.

amburg, 1. April. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santog pr. April 86t, vr. Mat 85t, pr. September Sl, pr. Dezember 723. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 8806/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. April 13.325, pr. Mai 13,824, pr. August 13,74, pr. Dezemher 12,5. Stetig.

Wien, 17. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühjahr 974 Gde. 9.79 Br., pr. Herbst 9,22 Gd., 9,27 Br. Roggen vr. Frühjahr 832 Gd., 8,8? Br pr, 646 8.00 Gd., 8, 65 Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 7.21 Gd., 7,26 Br., pr. Juli⸗August 7,35 Gd., J.-40 Br. Hafer pr Frühiahr 775 Gd., 7.78 Br., pr. Herbst 6,92 Gd. , 6,97 Br.

London, 17. April, (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Mentag: Weizen 28290, Gerste 4160, Hafer 45660 Qrts.

Alles auch schwimmendes Getreide animirt, steigend; englischer Weizen 4 sh, fremder 4 1 sh. höher, jedoch dazu Käufer zögernd; Mehl 4 sh. theurer; alles seit Mitwoch höher. Stadtmehl 3039, fremdes 28 36; russischer Hafer 4 sh. theurer, thätig.

Eondon, 17. April. GK. T. B.) 6 M Java—⸗ . loco 155 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 131 ruhig.

Liverpool, 17 April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. . Umsaßtz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000. , Träge. Middl. amerik. Lieferungen! April⸗Mai 4262 Käufer⸗ preis Mai⸗Juni 42/3 do., Juni Juli 4h / . Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 455/30 do, August⸗September 4587/6 Käuferpreis, September⸗Oktober 45 ͤs, do., Oktober November 420 / z2 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 4270/2 d. do.

Liverpool, 17. April. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht .) Wochenumsatz 41 000 B. (vp. W. 41000), desgl. von amerikanischen 34 000 (lv. W. 32 000), desgl. für Spekulation 6000 (ly. W. 2000), desgl. fuͤr Export 2000 (v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 36 000 (v. W. 28 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 65 600 (v. W. 69 000), wirklicher Export 6000 (v. W. 4000), Import der Woche 65 000 (v. W. S4 000), davon amerikanische 51 000 (p. W. s86 000), Vorrath 1 194 000 v. W. 1200 990), davon amerikanische 943 000 (v. W. 950 000), schwimmend nach ,, 166 000 (v. W. 157 000), davon amerikanische 120 000 (v. W. 115 000.

Glasgow, 17. April. (W. T. B.) Roheisen Mired numbres warrants 43 sh. 35 d. bis 44 sh. 15 d.

St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loes 46,900. Weizen loco 11.75. Roggen loco 8,25. Hafer loco 4.60. Hanf loeo 46,00. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 17. April. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 61. Baneazinn 543.

Antwerpen, 17. April (W. T. B.) Petro leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 163 bez. und Br. pr. April 1646 Br., pr. Mai 16 Br., pr. Juni 163 Br., pr. September⸗ Dezember 163 Br. Fest.

Rew⸗York, 17. April. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork Sis is do in New⸗Orleans 80 / ig. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Nork 6,85 7, ih Gd., do. in Philadelphia 6,85 - 7, 15 Gd. Rohes Petroleum in New, gork 6 30. do. Pipe line Certificates pr. Mai 704. Leicht. Schmalz loco 7,15, do. Rohe und Brothert 750 Zucker (fair refining Muscovados) B' ͤ is. Mais (New) pr. Mai 816. Rother Winterweizen loco 125. Kaffee (Fair Rioo 20 Mehl 4 D. bo G. Getreidefracht 15. Kupfer pr. Mai. nominell. Rother Weizen hr. April —, pvr. Mai 120, pr. Juli 115 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary Ir Mai 17.40. vr. Jult 17.12

Ausmeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 17. April 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Autnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 163 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität M6, II. Qualttät MS , III. Qualität 92—- 98 M, IV. Qualität S6 -= 90 M¶.

Schweine, Auftrieb 803 Stück. (Durchschnittz⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger „, andschweine: a. gute 99 96 6, b. geringere

S860 - 90 M bei 20 09 Tara, Bakony bei 74 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 775 Stück. (Durchschnittgpr. für 1 kg.) I. Qualität 1ů18— 1,28 S6, Il. Qualität 102 -= 1, 18 6, III. Qualität 0, So - 100

Schafe. Auftrieb 168 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität M6, II. Qualitot A. III. Qualitãt —— A

Eisenbahn Einnahmen.

Gotthardbahn. Im März 1891 für den Per⸗ sonenverkehr 415 bo0 (im März 1890 87 boo) Fr, für den Güterverkehr 659 hoh (im März 1396 682 500) Fr., verschiedene Cinnahmen im März 1891 36 9000 im März 18990 35 000) Fr., zusammen 1110000 im Maͤrz 1890 1105 0590) Fr. ie Be⸗ g en en h gr im . 1891 h40 89 . Mãrz Fr. Demnach Ueberschuß im März 1891 570 000 (im Marz 1890 605 000) .

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger.

Königlich Preußis cher

Vas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne URummern kosten 25 5.

* 41* 5 ö 9 a

Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Ereußischen staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

ö

M 93.

* * R Berlin, Montag, den 29. April, Abends.

E891.

———

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberförster a. D. Bierau zu Hatzfeld im Kreise Biedenkopf den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann z. D. Herzer, Bezirks⸗-Offizier beim Landwehr⸗Bezirk Allenstein, und dem katholischen Pfarrer Lomnitz zu Schirotzken im Kreise Schwetz den Rothen Adler— Orden vlerter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer Gold⸗ berger zu Polsnitz im Kreise Waldenburg und dem emeritirten Lehrer und Kantor Sommer zu Pleschen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer Gebauer zu Stralsund und dem Lehrer emer. und Organisten Ramthun zu Greifenberg i. P. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Förster a. D. Rühl zu Engelbach im Kreise Biebenkopf das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Marine⸗-Werk—⸗ meister a. D. Hahner zu Kiel, dem Regierungsboten a. D. Umbach zu Kassel und dem Hülfs⸗Strandaufseher a. D. Modersitzki zu Kahlberg im Kreise Danziger Niederung das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem Kaiserlichen Gesandten in Brüssel, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Grafen von Alvensleben;

des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens

vom heiligen Michael zweiter Klasse:

dem Legations⸗Rath von Lindenau, zur Zeit in der

politischen Abtheilung des Auswärtigen Amts beschäftigt;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großberzoglich sächsischen Haus⸗-⸗Ordens der Wachsam keit oder vom weißen Falken: dem Chef in der Ost-Afrikanischen Schutztruppe, Second⸗ Lieutenandt a. D. Sch midt, früher im Feld-⸗-Artillerie Regi⸗ ment Prinz August von Preußen Gin eu cher, Nr. 1; des demselben Orden angereihten Verdienstkreuzes: dem Diätar Lange im Chiffrir⸗Bureau des Auswärtigen Amts; . ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel vom Rath; und

des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:

dem Hofrath und Chiffreur im Auswärtigen Amt Propp, zur Zeit der Reichskanzlei zur Dienstleistung zugetheilt.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Bei dem Postamt 33 (Skalitzerstraße) wird am 1. Mai der Telegraphenbetrieb eröffnet. . Die Vienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden für die betreffende Dienststelle an den Wochentagen von 718 Uhr Vormittags bis 8 Uhr Nachmittags und an den Sonn- und Feiertagen von 7,‚'8— 9 Uhr Vormittags, 12 1 Uhr und 5-7 Uhr ö. 8 festgesetzt. Berlin G., den 18. April 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Hönicke.

Flaggenatte te sind ertheilt worden:

) von dem Kaiserlichen Konfulat zu Helsingör unter dem 28. März d. J. dem daselbst aus Stahl neu erbauten Schrauben⸗ dampfschiff Marxburg“ von 1244,14 britischen Register⸗ tons Netto- Ftaumgehalt nach dem Uebergang desselben in das , . Eigenthum der deutschen Dampfschiffahrts Gesell⸗ schaft Hanfa“ in Bremen, welche Bremen zum Heimaths— hafen des Schiffes gewählt hatz .

2) von dem Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle on Tyne unter dem 3. April d. J. dem zu Wallsend aus Stahl neu erbauten Schraubendampfschiff „Priok“ von 1575.13 briti= schen Registertöons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in das ausschließliche Eigenthum der Deutschen Dampfschifft⸗Rhederei zu Hanburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat.

Königreich Breußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Gesandten im Haag, Geheimen Legations— rath Freiherrn von Saur ma⸗Jeltsch zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich württembergischen Hofe zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs-Rath von Schwartz in Wiesbaden auf Grund des 5§. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 39. Juli 1883 (GeseßSamml. S. 195) zum Mitglied des Bezirks— Ausschusses zu Stettin und zum Stellvertreter des Regierungs— Präfidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Ver⸗ waltungsgerichts⸗Direktor“ auf Lebenszeit, und

den Kreisdeputirten und Rittergutsbesitzer Premier⸗ Lieutenant a. D. von Marschall auf Altengottern zum Landrath des Kreises Langensalza zu ernennen; J

dem Kreis⸗Wundarzt Dr. Boenigk zu Braunsberg den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen; sowie

der Wahl des bisherigen Direktors der Handels⸗Akademie zu Danzig Dr. Otto Voelkel zum Direktor des Realgym— nasiums zu St. Petri und der mit demselben verbundenen höheren Bürgerschule zu Danzig, und .

der Wahl des bisherigen ordentlichen Lehrers am Friedrichs⸗ Gymnasium zu Berlin Br. Albrecht Thaer zum Direktor ö Realschule in Halle a. S. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach, von Lugano.

Abgerei st: Seine Excellenz der Präsident der Königlichen Seehandlung von Burchard, nach Tirol.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. April.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben 296 am Sonnabend Nachmittag mit Ihrer Majestät der Kaiferin nach dem Dennewitz⸗Platz und vollzogen die feier⸗ liche Grundsteinlegung der auf jenem Platz zu erbauenden Luther⸗Kirche. .

Heute Vormittag hatten Seine Majestät mit dem Reichs⸗ kanzler und mit dem Staats⸗Minister von Boetticher Be— sprechungen und hörten demnächst einen längeren Vortrag des Chefs des Civilkabinets.

Den beiden Häusern des Landtages wird demnächst eine Denkschrift über die Entwickelung der Fortbildungs⸗ und gewerblichen Fachschulen in Preußen, soweit dieselben zum Ressort des Ministeriums für Handel und Gewer be gehören, vorgelegt werden; die Ausgabe für den Buchhandel wird in Carl Heymann's Verlag in Berliu erscheinen.

Seine Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen, General⸗Lieutenant und Commandeur der 2 Garde⸗Infanterie⸗ Division, hat sich zur Theilnahme an den Compagnie-Besichti⸗ gungen beim Königin Augusta⸗Garde Grenadier⸗Regiment Nr. 4 nach Koblenz begeben.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe Freiherr von den Brincken hat einen ihm Allerhöchst be⸗ willigten kurzen Urlaub angetreten. Während seiner. Ab⸗ wesenheit von Kopenhagen fungirt der Legations⸗-Sekretär Freiherr von Wangenheim als Geschäftsträger.

Der Königlich bayerische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Graf von Lerchenfeld⸗Köfering hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten kurzen Urlaub an⸗

etreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗ ekretär Freiherr von der Tann-Rathsamhausen als Geschäftsträger.

Der General⸗Lieutenant z. D. von Rosenberg, zuletzt Commandeur der 19. Infanterie⸗Brigade, ist am 18. d. M., Nachmittage, hierselbst gestorben. Die Beerdigung findet am 21. d. M., Nachmittags 4 Uhr, von der Leichenhalle des Garnison⸗Kirchhofes hinter der Hasenhaide aus statt.

Mit Allerhöchster Genehmigung sind S. M. Kreuzer— Korvette Victoria“ und S. M. Schulschiff „Ariadne“ aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen worden.

Das Kreuzer-Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leipzig“ (Flaggschiff), „So phie“ und „Alexan— drinen, Geschwader⸗ Chef. Contre⸗-Admiral Valois ist am 18. April in Jokohama, und S. M. Kanonenboot „Hyäne“, Kommandant Kapitän-Lieutenant Plachte, am 17. April in Bissao eingetroffen.

Breslau, 19. April. Gestern fand, wie die „Schles. Ztg.“ berichtet, die Einführung des neuen Ober-Bürgermeisters Bender durch den Regierungs-Präsidenten Freiherrn Junker von Ober-Conreut stat. Letzterer überreichte dem Ober⸗ Bürgermeister mit einer Ansprache, in welcher er das Ver⸗ trauen betonte, welches die städtischen Behörden dem neuen Ober Bürgermeister auf Grund seiner bisherigen kom⸗ munalen Thätigkeit ntgegengebracht hätten, die Be⸗ stallungsurkunde, worauf der Vorsteher der Stad verord⸗ neten Freund eine Ansprache hielt. Der Ober⸗ Bürgzermeister Bender dankte in einer längeren, sozusagen programmatischen Ansprache, in welcher er seinen Patriotismus und seine Königstreue betonte und die Versicherung abgab, daß er entschlossen sei, die vorhandenen Kräfte zu vereinigen, um sie zu leiten zum Wohle der Stadt Breslau, und wurde sodann in feierlichem Zuge nach dem festlich geschmückten Nathhaus geleitet, wo die Vorstellungen stattfanden. Später fand im Schießwerdersaale zu Ehren des Ober-Bürgermeisters ein 5 statt, an welchem auch die Spitzen der Behörden Theil nahmen.

Bonn, 20. April. Seine Durchlaucht der Prinz Adolf und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Vietoria zu Schaumburg-Lippe haben sich heute Vormittag zu mehr⸗ tägigem Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin 8 nach Homburg begeben.

Württemberg.

Stuttgart, 19. April. Nachdem zwischen der Ersten und der Zweiten Kammer ein Kompromiß über die Frage, be— treffend die Berücksichtigung der Höchstbesteuerten bei Feststellung des Gemeinde⸗Etats, in dem Gesetz über die Verwaltungs⸗ reform zu Stande gekommen war, wurde das betreffende Gesetz vorgestern von der Kammer der Abgeordneten mit 64 gegen 16 Stimmen und gestern von der Kammer der Standesherren mit 26 gegen 1 Stimme angenommen.

Baden.

Karlsruhe, 19. April. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin statteten, wie die „Karlsr. Ztg.“ meldet, gestern in Baden-Baden Seiner König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, und Ihrer Königlichen Hoheit der Fürstin Josephine von Hohenzollern Besuche ab.

us Kairo ging den Großherzoglichen Herrschaften die Nachricht zu, daß gi Königlichen e f der Kronprinz und die Kronprinzessin von Schweden und Nor⸗ wegen am Montag, 20. April, nach Alexandria zu reisen gedenken, wo am 21. die Einschiffung nach Brindisi er⸗ folgen soll. Anhalt.

Dessau, 18. April. Die heute ausgegebene Nummer der Gesetz Sammlung für das Herzogthum Anhalt veröffent⸗ licht das Gesetz, betreffend den Ha upt⸗Finanz⸗Etat des Herzogthums für das Jahr 1891/92. Er balanecirt in Ein— nahme und Ausgabe mit 11 082 000 .

Waldeck und Pyrmont.

Arolsen, 17. April. Das Programm zur Vermäh⸗ lungsfeierlichkeit Seiner Durchlaucht des Fürsten mit Ihrer Hoheit der Prinzessin Luise zu Schleswig⸗ Holstein-Sonderburg⸗Glücksburg ist der „Köln. Zig.“ zufolge jetzt festgesetzt. Am 27. April, an welchem Tage der Erbprinz und die übrigen Geladenen in Luisenlund eintreffen, findet Galatafel und Abendgesellschaft bei der Herzogin⸗ Mutter statt. Am 29. April, Nachmittags, findet die standesamtliche und die kirchliche Trauung statt. Der Einzug in Arolsen ist auf den 1. Mai festgesetzt. Der Landes⸗Direktor und der Kreisamtmann werden das Fürsten⸗ paar an der Landesgrenze begrüßen, und die Spitzen der Landes- und der städtischen Behörden am Eingange der Bahn⸗ höofstraße zur Bewillkommnung Aufstellung nehmen. Die Vereine und Schulen bilden bis zur Ehrenpforte am Schlosse Spalier. Im Schlosse findet Empfang der Fürstlichen Kinder und der sonstigen Mitglieder des Fürstenhauses und später Tafel statt.

Elsaß⸗Lothringen.

Straßburg, 18. April. Dem Landesausschuß sind zwei weitere Vorlagen zugegangen, betreffend I) die ärzt⸗ lichen Hausapotheken und 2) einen Nachtrag zum Landeshaushdgalts-Etat für 1891592. In der erst⸗ genannten Vorlage wird ein Gesetz vorgeschlagen, das am I. Juli I. J. in Kraft treten und die Aufhebung von Art. 27