kö
Aus Köln wird der Berliner Volksztg. mitgetheilt. daß die finlagen betrugen 364 is 6, die Prämien- Einnahme be ] venitz 1. Lt. Sr, Bredaw's wbt. W. . Biko va Be 2. Rittm. . i S N die Forderung auf lief fich auf 4683 089 4, die Zinseneinnahme auf 1896 568 , der v. Schmidt Pauli's F. W. WHSilddieb. Li. G. v. Schierstaedt 3., . w E . r . 3 Cell len 2 53** st * ö er! Garäantie⸗ und Reservefonds wüchg um rund 2 414 900 6 und der Lt. v. Hennigs br. St. „ Dianthus 4 jäbr. Bes. 4, Lt. Gr. i t e B e 1 I a 9 e
; i ĩ aden mit der Niederlegung Reingewinn stellt sich auf 1052 1011 Von dem in diefem Jahre Schmettow'z br. W. „Currency. Lt. Frbr. v. Reitzenstein 6. ! . . . ö
2 z . . . 6 ö n 9 r 1 1886 e 2 . en m n, m nm,, zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Pr euß is ch en St a ats⸗A n ze i er
ihrer Prämie. Für die Aktionäre ste = — . s
2 e,, n. sollen die Forderungen den x stern unterbreite f . . i. . t . , . 3 i. ) e, 4 e d, in S6 2 . g 3 iserslautern genebmigte, wie dem zahlten zo 4 Zinsen au 50 4A 3n em Dritten, er . . .
ee Sen ne er 3 ile ahn . festlichen öffentlichen — In der ordentlichen Generalversammlung der Gladbacher Fũnft M 93. Berlin, Montag, den 20. April 1891.
ünften. . B ine am 3. Mai. Rü ver ich ru ngs He fell s chat erstattete der Vagtstand über III. F rü biahrs 2 Han di ea y Jagd ö Rennen, 3090 m. a—QQK— —— — — ——— “ ᷣ ——— , , — cht? Metalfarbeitersammlung statt, welche in einer Reso. emen Ue erschuß von ergeben, welcher zur vbr. W. Cardinal Wolse = ) s . Damit sind indeß die Vorkehrungen zu umfassender Be⸗ ; r ; ĩ , , ,, ,,, , e ,, , . J . , Kw erliner CGisen. Ind Metah inden ftt ieh, fen , Hanf. ; 169 *. ) — andtarten aufgehängt, meiter Stadtpläne, Ansichten, Grund⸗ di n i i ; ᷣ ‚. i Is i889. Am Werth: 1690 4M d iten, 250 4 d n. ausgehang tpläne, Ansichten, n die Tempel in ihren ehemaligen Farben; neben einzelnen Ter neuen CGewerbeordnungsnovelle enthaltenen Bestimmungen Betreff3s 233 965 184 6 oder 1548 739 6 weniger a ö. . 8 er Siegerin, Hö0 M dem Zweiten em Aus den Dresdner Kunstsammlungen. unt Mu frise ker Wenne, kö . . keen 6
i 1 986 4M
ker Bestrafung des Kontraktbruchs und der Beischärfung deg §. 155 Jahresschluß blieb eine Versicherunge summe von 12729 8. Wenn von jeher Dres den nach allgemeiner Ansicht ei ih ᷣ 1A e l . t ionzrecht in Kraft. Die Brutto ⸗ Prämieneinngbme betrug 798 864 IV. Preis von Doeberitz. Herren · Jagd Kennen. Der ; n von ; den nach allgemeiner nsich einen stammen; nsichten der Ausgrabungsfelder, ideale Rekonstruk⸗ des mächtigen Treppenhauses erblickt man die Standbilder des
der Ser erbebrdnung protestirte, dagegen unbedingtes Koalitionzrech . ö * 1 als 66 Pie Prämienrcferve stellt sich auf Sieger ift für 300 „ dkäuflich tzoos m. Hrn. Oscar s br. H. der ersten Plätze in der Reihe der europäischen Städte ein⸗ lionen z. B. des pergamenischen Altars, des Zeustempels zu k 5 und des herkulanischen Mädchens
forderte. 2. ( ; * 9 R . ! ;. di h stererb 8 z ; ; e . ) ö ö. . . wird telegrapbisch gemeldet: Das Organisations, zis sss M= 4 83 on gegen Zö4 8 * 15, C8 o/ der Prämien. „Imperial Hr. D. v. Dewis 1. Hen. 8.6 Schilling F- W. nahm, die man um ihrer altererbten Kunstschätze willen be! Olympia. (in den ursprünglichen Farben), der Akropolis aus Dresden, auch die Meduse aus Köln in wirkungsvoller . e gn, am 1. Mai ein Arbeiterfest einnahme für eigene Rechnung pig 1839. Die Schäden betrugen Aramis Hr. . Suermondt 2, Ti. v. Goßler's dbr. W. Telchhon suchte, so gilt dies heute mit noch mehr Recht als etwa zu Athen u. s. f, weiter Photographien und sonstige pal Bemalung. ; ö t e . zu veranftalten und eine allgemeine Arbeiterversammlung abzuhalten. S802 475 6 gegen S895 034 S im Vorjahre, also k ö. ö ö 6. vier Längen gewonnen; Teleybon 2 2 vor jehn Jahren. Die sächsische Residenz hat es verstanden, bildungen wichtiger Bildwerke, von denen noch keine Abgüsse An der Aufstellung der übrigen Bildwerke, der Antiken Bas G' ne erlfett., die Verantnaortigcteit är die Ried tert er benni gi. en,, , f,, e, , nm, ö . in dem allgemeinen Wette werd auf dem Gebiet der Kunsi., vorhanden sind, dann von Hrongzen. Münzen un Die. sgwohl wie der neueren Abgüsse von Sch üter bis auf. die kee Oerrang feibft zbernckmen zw wollen. In mehrtten robin al, schwebend gebliebenen Schäden betragen *, worn 6. * , Imperial. wurde für en pflege nichl nur ihren alten Rang zu wahren, sondern zam daillen, die zur Klärung kunstwissenschaftlicher Fragen Gegenwart, wird noch eifrig gearbeitet, Schon jetzt aber dürfen 2 , ,, 2 . ordentlichen Generalversammlung der Glade V. Post il lon= . k 3000 m. Hrn. B. Kalbe' s Theil auch neue Einrichtungen zu treffen, die geeignet sind dienen. Profe ssor Treu hat den sehr. richtigen Gedanken gehabt, wir aus sprechen, daß hier eine Schöpfung vorliegt, welche die . ro g ein Telegramm des W T. B.“ aus Brüsse! mittheilt, Bacher Feucrversicherungs. Gefell schast vom 16. d. M. FH. . Ändroklegß. 1. Hrn R. Hantel 9 . W. Dunkelmar n' 2. ö für eie. , . 6 3. ö. Abbildungen 9 66. , , , . der Beachtung des gesammten kunstliebenden Deutschlands verdient. sollte beute in mehreren Kohlenbergwerken im Bassin Mont der wurde über den Rechnunggabschluß für das Jahr 1880 Bericht er⸗ . . ö . St. ., 3. Hrn; J. Jãger g W k af 6a. ö ierfür . piich *r . ung ihren Zweck, zu elehren, sch echt erfüllen; er hat Sn ite eintreten. In einer Ünterredung mit einem Journalisten fiattzt. Die Gefellfhaft kat nach demfelben mit einem Heminne von erggeiit⸗ 4. Siegte nach Gefallen mit fünf Längen; „Zauberin. inie den säͤchsischen änden zu, die, dur ie sie daher — im Ganzen über 900 — ohne Bedenken heraus—⸗ erklärte der Fübrer der Arbeiterpartei Volders, wenn bi. S9 155 6 abgeschloffen. Davon entfallen 29 198 4 zur Kapitalreserve ier Langen binter Dunkelmann. und drei Langen vor . Berggeist 6 Lage der sächsischen Finanzen in den Stand gesetzt, genommen und eingerahmt an die Stellen gebracht, wo sie ; ö ‚ — ö Revifion des Wahlrechts unter den Bedingungen statifãnde, und werden o o — 300 pro Aktie als Dividende vertheilt. Das Be⸗ 66 ,, 3 3 Sieger, 750 16 dem Zweiten, 360 4 en idealen Interessen einen breiteren Raum zu gönnen, nicht zur Vervollständigung und Erläuterung der vorhandenen Bild⸗ ** Vom 13. bis 16. April fand in Berlin die jährliche welche in dem gestrigen Bericht der Centralsektion der Kammer auf⸗ richtsjahr wo brandreich, und das in der Abwicklung begriffene, jetzt dem 3 8. . ö . 53 Reit 350 5 haben, für die Kunstpflege verhältnißmäßig höchst werke am Besten dienen können. Auf diese Weise hat man ordentliche Plenarversammlung der Central⸗Direktion des gestellt feien, so würde dies eine Täuschung und Herausforderung der auf ein Minimum reduzirte Rückversicherungsgeschäft hat ver. . Brücken⸗Flach⸗ Rennen, derren · Reiten. ? . bedeutend Mittel zu bewilligen. Daß die bewilligten z. B. Alles beisammen, was über die streitige Aufstellung der Kaiserlich deutschen archäologischen Instituts statt, ö safert a. rn l fed ,,,, a,, nn, ,, . ö , , , , welcher von den auswärtigen Mögliedern die Syrn. Se= geordnet werden. . ae ; . . .* * . 3. eich das Verdlenst der Direktoren der Dresdner RNiobefage in ihren mannigfachen künstlerischen Auf⸗ heimer Hofrath Overbeck aus Leipzig und Professor
iegt folgen ĩ ldung vor: D 35 öh 6, Bie Prämieneinnahme betrug 2719 512 6, d. ji. Suermondt'z br. W. „Mo Lord Hr. H. Suermondt 3. Leicht ist dann weiter n ] —⸗ Ars zr ot. ließt Klifrde Cee f. er 'nem, d, ge, Hang ales enegs al zerren ted kung be. Kitz Rrutteheibe ingen Kelahdei; snffebn Länge zwischen der Zweiten Nuseen. sassungen, verfolgen; die Wiederherstellungsverftiche der Michaelis aus Straßburg erschienen waren.
Bürgermeister ist ein Brief zugegangen, ; echnung . ; ‚ ; en. ; ; — tire Präfidenten mit dem Tode bedroht, weil sie eine j irugen 1864 2509 M oder 5 945 M weniger als 1889. Die Prämien. und dem Dritten. Werth: igl0 M der Siegerin, 480 M der Wir sprechen zunächst von dem Museum der Bild- Venus von Milo sind veranschaulicht; wir sehen den Der Dresdner Gewerbeverein beabsichtigt i Dr ul he , der Strikenden verboten hatten. Für reserve beträgt 676 os 1 — 4945 oso (1589 6165 630 M6 = 4801 K) Zweiten, 280 6 dem Dritten. . werke, das unter der Leitung des Professors Georg Treu Laokoon vor der Ergänzung, verfolgen die Ausgrabungen der Ii . 10. Mai bis . 2594 ö ar . fn arc on, ben, lebleren Ine. große Kundgebing der Prämieneinnabme für eigene Rechnung; . VII. Tru b fabes: ganzisarz, 1400 m. Ritim Suermondt ? ganz neue Gestalt gewonnen hat. Während früher die Antiken in Olympia in ihrem Verlauf und ihren Ergebnissen u. s. w. Ausstellung für Keramik zu veranstalten welche nicht geplant. Das Rathhaus war durch Infanterie besetzt; eine Köln, 19. April. (W. T. B) Wie die „Köln. . br. H. Ban douten 1, Hrn. 3 3 ö ö . in einem Theile des Japanischen Palais in Neustadt, die Alle diese Hülftzmittel sind nicht zwischen die Bildwerke ver⸗ nur die Leislunafhis keit der modernen fächsischen , , , , , g ,, , ,, , ,, d gegn wanne ne,, 3 t be : * 90 ĩ int ii . Kos , dem Si ügeln de Zwingers, das Kietschel-⸗Nuscum im Palais des sondern an die eine etwas dunklere Wand verwiesen, die in einen allgemeinen historischen Ueberblick er d
fee ten fen elchendcrtteusend Personen. In den von den go. Verrinighß und emen ch Klicken Koötscintsnfeßz einc ter Sbarpfbster. Drittet. Wertb: 180 . roßen Gartens untergebracht war, sind jetzt diese sämmt. jedem größeren Oberlichtraͤume vorhanden ist und sich auch dieses ,, w w
; ; j ö 5 ĩ unden. ĩ ü ür die 305 ; z J ; ö zialisten . Ansprachen wurde von Ruhbestöõrungen abgerathen Aktiengesellfchaft zu gründen. Es wurde eine Kommission für die 305 S dem Zweiten lichen Sammlungen im Albertinum vereinigt, und vor deshalb nicht für die Ausstellung von Bildwerken eignet, weil Sachsen hervorragende Privatbesitz an Erzeugnissen älterer
di lten wurden aufgefordert, sich der gesetzlichen Mittel eststellung der betreffenden Statuten eingesetzt. ; ö l ? ̃ J r 3 . een e zu . . 1. Resolution 6 Zwifchen den Vertretern der deu tscen Kbegereien und denen . Mannigfaltiges. wenigen Tagen sind noch mehr als 500 Abgüsse nach Werken hier entlang mit Bedacht der Strom der Besucher geleitet wird. keramischer Kunst foll zu diesem Unternehmen mit herange⸗
instlmmig zut Annahme, in welcher gegen das Verfabren der Be- der Ruhrtoblen-In du strie bat, wie die „öln. Ztg. meldet, ö — Ernst Hähnel's, des Sb jährigen Altmeisters der deutschen Ein gedruckter Katalog ist überflüssig, denn die Inschriften zogen werden, welches ein 5 i ĩ
. n erhoben wird. Die Verfammlung verlief bis zum in Berlin eine Cini gung stattgefunden, nach welcher die Kohlen⸗ Der Sommer-Fahrplan der StaLt⸗ und Ringbahn Bildhauer, hinzugekommen. ies das letzte Verzeichniß unter an den . Kunstwerken (trefflich in Golddruck auf 1 D e die k . ö Ende ruhig. lieferung für die deutschen Seeschiffe durch die inländi⸗ der, wie amtlich mitgetheilt, am 1. Mai in Kraft tritt, weist Hettner's Leitung 900 Gipgabgüsse auf, so sind heute deren schwarz) geben volle Auskunft über den dargestellten Gegen⸗ ; i 5. ; ö .
Wöhien Wolff'sches Telegramm aus Paris meldet, verbreiteten chen eben gesicherr sricheint, Am, Rieder, Rhein eien unter den nicht ungrbebliche Veränderungen im Fabrrerkebr auf. Vor Allem ast n 3250 vorhanben. Indeß diefe Vermehrung der Werke tritt fand, den Künstler, Zeit und Ort der Entstehung, wie der stel la Die Räume für die Internationale Kunst. Aus.
die Anarchisten gestern in den Kaser nen und Forts 5009000 an ö en n rn, ,, ,, . . . , , an Vedeutung weit zurück gegenüber ihrer zweckmäßigen An Auffindung wie den gegenwartigen Bewahrort des Kunstwerks; ö. ng . . . 9 . . an . i,, n.
nes Man fe h —ͤ ; ᷣ ufs dung eines Verbands unter e e Erle n ̃ a dlich s / monischer Aus . überrasch; ive,
Gremplare eines Manifestes, das zur Meuterei am 1. Mai Bestrebungen im Gange Be rundung Schkest lber Bahnhof — Moabit. ordnung. Mag das Albertinum, das aus dem alten Zeug⸗ selbstverständlich stehen die Angaben durchweg guf dem Stand⸗ . dem 3. n . . ö . 2
ff Anlehnung an die bestebenden Vereinigungen der Zechen. verkehren die Züge in der Richtun 1 Bw ⸗ 1 . . e x muff e nn arseille wird telegraphisch berichtet, daß die zur Vor⸗ 6 zig, 18. April. (W. T. B) Kammzug - Termin Westend von 4,26 — 5,25 Uhr 3. all viertelstündlich — es sind dies haufe für Mufeumszwecke umgebaut ist, im Aeußeren punkte der neuesten verbürgten Forschung. Die Postamente, Kuppelraum, an den fich links und rechts die weiten, langgestreckten
iner Enquete in der Ärbeitsfrage nach der Provinz Handel. La Plata. Grund muster s. pr. Aprik 146 , pr. Jüge, welche den Arbeitern zu Gute kommen und von da an nicht auf der Höhe stehen, die man von derartigen auf denen die Bildwerke stehen, sind von geschmackvoller Ein⸗ Säle für die Plastik reich ornamentirt anschließen, bis zu der großen . ha . mentarjsche Su bk 5 , . Mai 440 Ss, pr. Juni 440 4, pr. Juli 445 „*, pr. bis 5.56 Uhr Nachmittags halbstündlich, von da an bis 6,25 Ubr Abends Monumentalbauten erwarten darf, so genügt die innere Ein⸗ fachheit; sie lassen sich zum Theil drehen, damit man die gllegorischen Sruppe: „Die Kunst im Schutz de Friedens.. welche Arberterabordnungen vernahm letztere haben sich im Allgemeinen für August 4477 M, Pr. September 56 „, vr. Oktober 450 „t, wieder vierteistündlich, und dann bis Nachts 11,556 Uhr ständlich. richtung den höchsten Ansprüchen. Belehren sollen die Figuren von den verschiedensten Seiten betrachten kann; sie Nicolaus Geiger soeben am Ende des Ausstellungsrgumes auf⸗ k dez Sach tftund en tages' ausgesprochen. Zahlreiche pr. November 450 , pr. Dezember 14.50 M, pr. Januar 450 Æ In der entgegengesesten Richtung Westend — Moabit — Charlotten Kunstsammlungen und zugleich erfreuen. Letzteres vermögen ruhen auf Rädern, sodaß man die Werke bequem in stellt, reiht sich Saal an Saal. Die frühere nackte Eisen⸗
afenarkbeiter find jedoch Anhänger eines vollständig freien Ueber ⸗ Umsatz 90 900 kg. Ruh Furg gestaltet fich der Verkehr von 5 bis 6 Uhr früh viertelstũndlich. sie nur in ungenügender Weise, wo die Kunstwerke zu andere Säle zum Vergleich mit anderen Werken oder zum ,, J fen bent, ö
ig. .
ĩ . mburg, 18. April. (W. T. B) Am nächsten Dienstag von da an bis 5 Uhr Abends halbstündlich, zwischen 6 und 7 Uhr ö ⸗ ; ; . 028
Unter ert on der Schieferbrüche von Trelgis, wo ein fuden — 4 er d lnb von Sie, ej e . der ö, , nn denn ff nn 5 6 J ö ö a n n nn, . , . kö pos, . . über den K die * ; 91 2 1 9 ö 1 J 2 3. 1 . 3 * ün 1 ö u e . / ö le ; ; ⸗ ; ö 8 2 . 2 * d b 1 z r 5 ? 2 ;
Theil der Ärbeiter einen Ausstand begonnen hatte, beschloß, wie argentinischen National und Provinzia Hypotheken albstündlich und von da an bi r Na ö bellt eren 1cheltlnm ge um nr kann. ü Hresben? bestzt! jetzt grund jedes ieren ih in ein! der Tönen,, meist bratnroth ö 3 . w i gde
g emeldet wird, die Schließung sämmtlicher bank stgtt. In derfelben follen, wie die ‚„Hamb. Börsenh.“ ver= Südring wird der „Halbstundenverkebr: zur Durchführ: r . . ; ; . ; ; ; 1 — : itze u . ken et ce . 8 der ö . z chere ö . Vorschläge gemacht werden zur Verminderung des eventuellen Außerdem verkebren noch zwijchen Schlesischem Bahnhof und Rixdorf in seinem Albertinum eine Sammlung, die man mit wahrem oder grau splelendem Olivengrün, gehalten; hinter einzelnen und Bebaglichkeit — Fast überreich ist die Ausstellung von allen Arbeiter wird auf 2000 geschätzt. mroßen, Verlustesd an' Cedulag. Es bandell sich um ein gemeinsameg früh und Abends in Ter Zeit, wo die Arbeiter von und nach Hanse Genuß durchwandelt. Die Gipgabgüse sind so weiträumig hervorragenden Werken hängen Plüschvorhänge, die einen *** d Lindern bedacht worden, die Delegirten und die Hänge
Aus Rorb'erg' wird unter dem 17. d. M. gemeldet, daß die Vergeben der Befitzer von Cedulas und um die Errichtung eines kommen, Einlage üge;. Durch die Vermehrung des Ringbabn⸗ . und mit so feinem Geschmack aufgestellt, daß man nirgends wirksamen Hintergrund abgeben. Malerischer Schmuck, der Kommission haben schweren Stand, all die eingegangenen Schätze Azitẽtts hen der G kr iken den dabin geführt kahen, daß, auf einer Attign - Comit es. . . vertebrs, defsen züge über die Stadtbahn gehen, findet auch eine Ver⸗ das unangenehme Gefühl des Zuviel, der Ueberladung die Aufmerksamkeit ablenken könnte, ist vermieden; nur die enisprechend zu vertheilin, Aber sbre Arbeit ist eine lohnende, denn Stelle ein Hochofen ausgeblasen werden mute während die Arbeiter Wien, 18. April. . T. B) . Wie 3 J mehrung der Zahl der Stadtbahnzüge statt. empfindet; sie sind im zweiten Obergeschoß, das bisher allein Decken zeigen grotesken Schmuck (leider in etwas altmodischen, 1 e,, , ö ö . k ,, 3 7 ß, * ö. ,, nn,. 64 Die Berliner Elektrizitätswerke haben, wie Die , in einunddre ßig Räumen züsgestslt, di sich auf verbrauchtsn Mustern) sowie buntfarbige Vasen und Busten och, k darf fagen, daß ö . * . Arbeit unter un ar ichen Schutze fortgesetzt, bei einigen anderen geringfügigen Betrage in w wre, salge K ö . 3 kin n r nne n n, d, n, , . ö i aus 36 . k ö . ö k . . .
J 263 =. = s. 2 * B * ; 1 1 8 * ird die Aus 81 ( ö Gruben wurde aber die Arbeit niedergelegt und die Arbeiter zogen in IJ. April. (W. T. B) Der N. Fr. Preffe; zujolgz if f nen gen beabsichtigen; in der Kur ⸗ Treppenhaufe zwei weite Säle ein, die allein den olympischen jeder Thürleibung angebracht sind und den Raum; in dem Ihre Majestät' die Kaiferin Friedrich, im dar.
berg. Ruhestörung d nicht vorgekommen. bejüglich der Cinfzsung der Coupons der dreiprozentigen Süd- olgenden Straßen Lichtkabel zu le . ꝛ Thürleibun t sind und den. Thi tat. r dra gen es. en 3 n g, Hir ton e r,, a e mn Kurator derfelben und der straße, in der Alten Leipzigerstraße, Kreun. und Kleinen Kurstraße, Ausgrabungen und dem Parthenon zu Athen gewidmet sind. man sich jeweilig befindet, schraffirt aufweisen. (Noch prat⸗ Sine Majestät des Kaisers Wilhelm II. in feier- Sonnabend meldete: Laut telegraphischer Meldung aus Seott⸗ Verwaltung der österreichischen Südbahn fast in allen wesentlichen sowie auf dem Spittelmarkt, in der Leipziger Kanonier;.· Mauer=, Die Anordnung folgt fast durchweg der geschichtlichen Ent- tischer würde es allerdings sein, wenn der Plan in den Sälen sicher Weise eröffnet. Die zum Hofe gehörigen Fürstlich⸗
dale (Penfylvania) bherrscht in der dortigen Koksgegend Punkten eine Uebereinstimmung erzielt; eine Meinungsverschiedenheit Krausen⸗, Schützen und Friedrichstraße, ferner in der Markgrafen⸗ ; wickelung. selbst, und zwar nicht senkrecht, sondern wagerecht an ebracht keiten, die Hofchargen, die Spitzen der Reichs behörden, die von ö große Erregung. Etwa 109 Etrikende griffen bestche nur über die Frage des Couponstempels, jedoch sei auch straße, der Cbarlottenstraße zwischen Zimmer und Mohrenstrahe, ; Die Vorhalle bezeichnet dabei allerdings nicht den Beginn. würde.) Ueberdies trägt jeder Raum über den K * diplomatischen Corps. sämmtliche Reichs und Staats⸗Ministerien, am Freitag Abend einen Thell der Fabrik der Ge sellschaft Lierüber in. beirerseils befriedigende Löfung zu erwarten. — in der Französis cken und Werderstraße, in der Hedwigskirchga sse. Um gleich von vornhe rein auch einen schönen Eindruck zu er⸗ vornehin gehaltener Schrift seinen Namen B. Praxiteles⸗ Ae Spitzen der Käßtischen ehh den nnd le fanden, nde gh Frick an; es kam zum Kampf und es wurden zwischen den Wächtern Das Erträgniß * , , . 5 6 . ö für . . . ire, m, , n, 6. zielen, kommt der Besuch er, der den letzten Absatz der großen Saal, Mausoleum⸗Saal, Saal des , Stiers Peter , * 2. ö ,,,, i 5 56 ingenden? Schüss vechselt; ießli i irten Linien wie i jahre pro ie, das jeni er Behrenstraße und an sei 8, . 67 ; z . z rn r . ö . von frühe Ausstellunge V enh ekann e⸗ . . 1 e ,, ic . , . , ach h , n. Charlottenstraße zwischen Unter den Linden und Mohrenstraße und ,, hinanschreitet, zunächst zu Gebilden vollendeter Vischer . Zimmer Saal der goldenen Pforte u. s. m. . bäude auf der anderen Seite der Stadtbahn wird durch einen Gang . i Aktie kerragen, da ein nicht unbedeutender Gewinnvortrag endlich in ber Taubenstraße und am Hausvoigtei⸗Platz und in der unst. Die mächtige Pall as von Velletri tritt ihm entgegen, Wunder voll ist die Beleuchtung der Gipsabgüsse. Im mit dem Hauptgebäude verbunden; es werden Bilder und plastische jerstört haben; Niemand wäre verwundet. Vom gestrigen aus dem vorhergehenden Geschäftssahre zur Verfügung stebt. Kronenstraße. umgeben von den edeln Werken, die auf Polyklet und seine Dresdner Museum ist zum ersten Male der Grundsatz plän⸗ Werke sämmtlicher ausstellenden Nationen dort untergebracht werden. Tage wird kann weiter berichtet, daß in dem Ausstandsbezirk London, 5. April. (W. T. B An der Küͤste 1 Weizen—⸗ ; ; . ; Schule zurückgehen. Diese Anordnung ist vom ästhetischen mäßig durchgeführt, allen Haupträumen schräges, ge⸗ Durch aufgestellte Scheerwände ist ein großer Raum geschaffen, der Hunsrück, 15. April. Die Asbacher Hütte bei 3atten- Standpunkte nur zu billigen; sie war auch aus praktischen dämpftes Aberlicht zu geben. Der Erfolg ist überraschend. vielen. Werken Aufnabrne gewähren kann, Augenblicklich steht es
Sesttdale in Pennsplranken Bom ben auf den Straßen ge. adung angeboten. . / ) 4 ⸗ . ꝛ ; ; —; . ] , . . Hatzt seien und beträchtlichen Schaden angerichtet hätten. Weitere — 19. April. (B. T. B) Das Comits der Besitz er bach im Kreise Berncafstel, welche von dem Freiherrn von Stumm, Gründen geboten. In bem müden klaren Lichte erscheint die Wirkung des Gipfes e ne ö. . . ,,,,
Unruhen wurden befürchtet. ausfändischer Werihpaptere hat eine argentinische Kom nachdem schon vor Jahren der Betrieb dort gänzlich eingestellt worden 6 der rechten hinteren Ecke beginnt in einem kleinen wesentlich veredelt; die Parthenon⸗Werke z. B. wirken bei ‚— . ö . ; mnisston gebildet. In diefe wurden unter Anderen Sir John Lubbock, war, dem Pastor von Bodelschwingh in Bielefeld zur. Verwendung a . si. ci fg, KRunst ö wenigen, aber be⸗ i rn als u . k in ben traben . dee. * . ihre mühevolle Arbeit begonnen hat, die Handel und Gewerbe. Lord Eustace Eecis, de Potionier und . Salomons gewählt als Pflegstätte geschenkt wurde, ist, wie die Köln, Ztg. berichtet, ach nee rn Ttüicken; buch den afshrijchen Saal und da ' herd? Jane le Britische! Museums zu Lonbon. Die schrägen Bilder vorzuführen. ngefähr ein Drittel der Maschinenkballe wird
Sr lhetersburg? 18. pril. (G. T. BJ. Ber Kaiser bat letzt von Letzterem dem Godesberger Diaspora ⸗Waisenhaus, geleitet e, , ; ann d * wit. Tm. e, . . 9 van der Architektur eingenommen, Diese Abtheilung wird dem Pe—
In Venezuela ist durch ein Regierungsdekret vom gestern einen an den Finanz. Minister grrichtcten Ukas unter icht et, bon Pfarrer Axenfeld, zur Verfügung gestellt worden. Dag geräumige. asiatische Zimmer gelangen wir dann in den Saal des Löwen— QBberlichtfenster haben übrigens den großen Vorzug, daß schaaer nicht in übergroße Anzabl Srundrisse. die eigentlich nur für 24. März die zollfreie Einfuhr von Mais, Reiz und Bohnen welcher die Ausgabe einer um bf verninglichen inneren Stgats⸗ schön gelegene Wohngehäude wird nun ebenfalls zu einem Diaspora— thors, Hier, wo das Stadtthor von Mykenä mit den burg! Schnee und Schmut nicht auf ihnen liegen bleiben. den Fachmann Interesse haben, vorführen, sondern g wurde Gemicht zus dem' AuSkande über die Zollstellen der Republik vom anlęibe im Betrage von 199 Milltnen Papierrubel zum Zwecke Waifenbaus unter Leitung von Hielefelder Schwestern eingerichtet ö bewachenden Löwen das Hauptstück bildet, befinden wir uns Erwähnenswerth ist auch die praktische Anlage der darauf gelegt, die Ausfteller zu veranlassen. Perspektiven und Ent 20. d. M. Cb bis auf Weiteres gestattet worden. ber Ginltöfung der 5oso Obligationen der ersten Orient⸗ werden und dreißig Kindern. Unterkunft. ewäbren, Ein drittes inmitten der Ergebnifse der Schliemann'schen Forschungen, die Thüren. Die Hauptthüren liegen nicht in der Mitte der — zu ,, Skizzen und Fagaden ꝛc. einzuliefern, 5D. im Betrage von 186 401 550 Kreditrubeln anbefiehlt. Waifenhaus gleicher Bestimmung besteht seit Kurzem zu Wolf in feltener Vollstndigkeit durch ain h ren nnn Wände, sondern an der Seite bei der dunkleren Wand, un es ist diesem Wunsche auch entsprochen worden, so daß auch hier
anleihe 4 f . 1 ; e r, 26. Tägliche Wagengestellung für Kehlen und Koks Pele tem ift mente , veroffentlicht, worden; r bestimmt, an de; Miosel bei Trarback Jm Ganien können 138 Kiinder in den werden. An ben merkwürdigen hitkitischen Funden vorbei kommen sodaß möglichst breite Wandflächen gewonnen sind, Erwärmt ö. ö . e,. J,, . ,
an der Ru hr und in Ob egsch legign. Faß die gerne de Anh ibe in Siücken vs 15M, K ö gn drei Anftalten Aufnahme finden. werden' Gch berühmten, in ben bie Gicbelgruppen des verden die Fiume durch Karmmafferfeitung; dabei sind be. Friedzic won Schmidt in Wiens wirl eine zeiche Simmttn , am , n 6 g. 32 ö. ö . ö . Der nenen 6. 9 . k Hamburg, 16. April, S! age gestern Abend überaus fark Athena⸗Tempels von Aegina, die. Gruppe der athenischen sondere Vorkehrungen getroffen, die Abgüsse gegen den Ruß feiner Arbeiten, in Hanzen cn. 13 Nummern, separat n n f re 1 gestellt ** 7 z am 18. d. M. sind geste T2 bo Obligationen eins vierzebntägige Frift fest. Vie Annahme der⸗ besuchten Versgmmlung ehemaliger Offijiete und Soldaten des Han⸗ ; Tyrannenmörder, das farbige Grabrelief des Aristokles Und der Heizanlage zu schühen. Der Rauch wird durch Spiegel werden; Sein Entwurf zur Herz Jesu-Kirche in Köln a. Rb., welcher nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. e nn sntgig gert Se er er Brennt. featifchen Kegimnts Rr. Ts, wurde. dem zo. C, zufolge, die Dresdener Dreifußbasis alg die tonangebenden Hauptwerke beobachtet, ünd der Heiser erhält bei guten Ergebniffen all⸗ augenbiicklich noch beim Kultus, Meinisterium hier sch befindet und
; . ee, felben beginnt am 1. J 3. . Vn, er n ; ; 2 ; m 2 . ; r ärke, ; 6 ; . ;. ; 1 ; u . S e, na ine Belohnung. Eintrittsgeld wird nicht erhoben; das ven diesem erbeten wurde, wird diese interessanten Arbeiten vervoll⸗ Berlin, 18. April. (Wochenbericht für Stärk kääb nen Eznnen Liescllen gegen die 4 v Sbligationen der neuen bas Programm zur Feier des 25 jährigen Bestehens des auftreten. Es folgt der große Olympia-Saal, die Vorhalle, monatlich eine Belohnung g cht erhoben; d de k
Stärke fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabergs kyj ] inneren Anleibe umtauschen. Diesbezügliche Wünsche müssen jedoch selben im Allgemeinen verabredet, Am Sonntag, 26. September, die dem Polyklet und seiner Schule gewidmet ist, und auf Museum der Gipsabgüsse ist täglich mit Ausnahme des , . ; J ichtwerte des 16. ä. Kartoffel mebl z4t— 25 , Jg. Fartoffelstärte 244. 23 , fspäteftens bis zum zo. April bei der Reiche bank oder i ge ehren ich ter türen Soldaten ze. auf der Moormcie ber denn lere n, ö. Farthengi?. Saal. In ihn Sonnabends von biss ühr unentgeltlich geöffnet; das Gleiche eg e , eu . Fãcher. Ia. Kartoffelmebl und Stärke 2 = 23 , feuchte Kartoffel stellen angemeldet werden. ⸗ mit dem Kriegerverein zu einem großen Festzuge vereini- sind jetz? die Bildwerke des berühmtesten atheni⸗ wird späterhin mit dem gesammten Mufeum der Bildwerke ,, ö.. 1 2 . . f 5 , . . stärke loco und Paritãt Berlin 14575 Gd., Fabriken bei Franlfurt a. O. Rom, 18. April. (W. T. B) gin Telegramm der Opinione' gen: Marsch zur Kommandantur, wo die Ueberreichung eines schen Bauwerkes aus der Jeit des Perikles und Phidias der Fall sein. * e rm, . 3 . ö 8 i. ö. 6 en r,, , , die,, , g b , b, , m, dr e n,, ,, , , , . R , Lartoffehtnder * Gapislarr oz -31 , do. gelber 253-56 K, . ,,,, , . ,, . 9 n, wuf dem Heiligengeistfelde' gufgestellt haben lle ef der Giebelgruppen und s ämmtliche Platten des schöpfen, dürfen wir endlich darauf hinweisen, daß darin auch Paris lebenden Amerikaner sich mit einer ganz ausgereichneten Kollektion Rum--Gouleur 356-57 . Bier Couleur 386 4567 1, Dextrin, Rew⸗ York, 18. April. (W. T. B.) Der Werth der in wird; Redeakt und Feldgottesdienst. Am Abend Festvorstellungen in e, Frieses mit den Darstellungen der Götterversammlung, Werke ,, find, die man 3. anderen, noch . voll⸗ . 1 i. . 1. been, ö. w . o 6 r, . gelb. und. weiß. Iz. z33—· 34 6, do. sekunda 27 —– 85 , der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 13 938110 verschiedenen Theatern, Hewirthung der Soldaten ze. Am Montag owie der Vorbereitungen zum Opfer und zum panathenäischen ständigen Sammlungen nicht sieht. ahin gehören bekannt⸗ ö Hal . , . werden können. Von Weizen tärke (lenst) 13— 14 6, Weizenstaͤrke (großst) 434 -= 463 6. Bollars gegen 8 838261 Dollarg in der Vorwoche, davon für Stoffe vereinigen sich die ehemaligen Bedienten mit den Chargen des Rezi enn vereinigt. Aus London, Paris, Athen u. s. w, sind lich zunächst die alten Mengsischen Gipsabgüsse. Dahin I, wr , e iw, , m . . 9 6 n, . allesche und Schlefis de e (6 , Schabe. Stärke 6 -= 37 Utai.! I 51 437 Dollars gegen 2 0637 745 Dollars in der Vorwoche. ment ju einem großen lerkommers im Sagebiel schen Etablisse= ie zusammengetragen, mehr als die Hälfte ist jetzt erst an- gehört aber auch ĩ B. der großartige Abguß der be⸗ T9n Belgien. aus Karlsruhe, Weimar 335 bern hg ö ai t *r . , e em . . don cn den Heute sind weitere 1180 0090 Dollars Gold auf Bestellung ment, = Die Senat ,, . we zas dritte Bataillon gar; geschafft. ruͤhmten goldenen Pforte, jenes Juwels romanischer, Kunst, itzrten Abtbeisungen einzurichten. — In Den r el We. . grůne Erksen frrrig erb , a , . . D nach Tu r opa verschifft worden. ,. . . mrerben fich in chem , nn nt . In dieser Weise folgen die Räume einander; der Besucher vom Dome zu Freiburg. Dieser einzige Abguß ist zum Herren aus München, Düsseldorf, ferner Delegirte der amerikanischen 36 = Is , Tinsen, grote 34 =44. do. mittel 234-34 ber tick i8 *. Verkehrs⸗Anstalten 1 G verfolgt die griechisthhe, dle alerandrinische, die römische Kunst, Preise van 1506 6 von den Gebrüdern Weschke in Dres den Vünftler, aus Part. sawie aus Ungarn and Dänemark erwarten ; i, 23 4 z das Mittelalter, die ltalienische und die deutsche Rengissance in vorzüglicher Weise hergestelt worden. Auch die Auf. Bis spät in dis Nacht regen, sich fleißige Hände; um den Herren
gelb. Senf 20 = 26 6, Kümmel 36 —– 41.1, Buchweizen 154 — 17344. Mais . ö ie Einrichtung von botani ã in d . ͤ ; ⸗ ; ⸗ ; . 1. loco 165 - 17 M, Pferdebobnen 144 —16 . 5 . Bohnen Hamburg, 29. April. (GB. T. B).. Der Postdam pfer . 16 . ie ene, 5 . bis ins 17. Jahrhundert. Das Besondere der Anordnung ist, stellung der beiden pergamenischen Reliefs in der Weise des Belegirten das Material zuganglich zu machen, damit alles am J. Mai
29 23 , breite Flachbohnen 22 25 6, ungarisch; Bohnen 1983 Dania‘ der Hamburg Amexikgnischen Pad et fart ehr. Nachdem die Linnäa“ in Bourg ⸗ St. Pierre einen Jsolchen daß jeder Saal eine in abgeschlofsene Gruppe ursprünglichen Altarbaues ist Dresden eigenthümlich, ganz fix und fertig ist.
Il A, gallzifche und russifche Bohnen 17 — 26 6, Wicken i3 -= 14, 1 nn, hat, von New-⸗Jork kommend, gestern Mittag 3 hat anlegen lafsen, folgt 66 n. die Sektion bildet, deren Gepräge der . aß 6 Blicke erkennt, befonders aber die Aufstellung beider Giebel des — Die Firma W. Lahmever u. Co., Kommanditgesellschaft in
rn, , 21. = 235 , Leinkuchen 163 —= 17 6, Weizenschale 11-1114, einn n iz ril. (B. T. B) Der Llovddampfer Mailand des itglienischen Alpenklubg; sie hat die Spitze des 9 während der Lernbegierige dadurch gläbaid auf den richtigen glympischen Jeugtempels mit den völlig ergänzten Giebelgruppen. Frankfurt a4. M., wird das Haserwander'sche elektrische
e e, nn, nnn, ,,,, weiße: Amphifrite* ist keute Abend or Uh hier eingckroffen . Ben Gench. fich an as sräckt Md mii dfb, güne ür ben gebracht w' iche rear dw sespielaweise im Ker. Profesfor Fran. hat hier die wohl begründeten Seigeönisse ,, .
ibo i ab Bahr he Partien 6 ö . . ; botanische Station fand . . Schutz garten einrichten. n 6 an der Haubtwand die beiden vollständigsten seiner Olympiaforschungen (Jahrbuch des Kaiserli gr,. k 53 an r 2 t . Aut gen ben Rechannggbericgt der Yerttnis gen en Rennen zu Charlottenburg. n , . Ce ur, ffn, 3 nn, , i ruppen aus dem Vigämntenkampse — die Heut ltheng. deutschen, gichäolzgischen, Institzits; Band ir und Id Klan soo bläbechamn ngen b, nen . 3 ann. mit in
ger fie *in rr Genre pro 66 i an. fich nb, Sonnnbend, den 18. April. e ,. und hochgelegenen 6 i. arne ke f sehr Fruppe und die Dionysos Okeanos- Gruppe. —= mit dem voll; in die That umgesetz; Die Ergebnisse sind um so sicherer usstellungsplatze' ausgeführt werden. *r 83 3 1.
Heschäftsergebnifse wie folgt:; Es gingen im Jahre 1890 ein: 3260 1. Preis von Falken rede. Hürden Rennen. Dist. 3000 m. ernstbaft die Rede davon, auf Maloja einen botanischen Garten, einen . en Gebälk, in der Mitte die berühmte Gruppe des als es gelun fie ö. als hundert ff n, ,. zahl⸗ Umformer und Motoren betrieben werden.
Anträge uber 13 625 100 6 Kapital und 24365 4. Rente, von denen Hrn. Albertz scwbr. W. Gozmovolit. 1. Hrn, Demuth's Thr. ki wahren Alpenpark für die Gebirgeflora der Schweiß anzulegen. Auch enelaos mit der Leiche des Patroklos . den verschie⸗ reichen Bruchstücke in die Figuren einzupassen und damit neue
zööz Hersscherungen nit id jss jöh sc Täpal and as Sös' Reni Mirambo. 2. Srn. Loriahn s s-. Gir: s. Per palten mit et R. Hrrn. Dufsgur richten in der Ümgebung des „Hrand Hotel. iu denen Kopien in Iialien zusammengeste 9 daneben die Anhaltpuntte für deren Jufammenstellung zu gewinnen, Die
di um Äbschiuß gelangten. Wegen Ablaufs der Versicherungszeit und Längen gewonnen; „Leirg. eine halbe Längs hinter „Mirambo'. Avant in fünstlichen Felsengruphen (inen solchen Alpengarten ein, schlafende Ariadne aus dem eum zu Madrid und den Wirkung., des Olympia-Saals mit seinen beiden riesigen aus anderen Gründen schieden aus: 85 Versicherungen mit Werth: 2300 Æ dem Sieger, 540 Æ dem 6 770 Æ dem der sich prächtig zu k. verspricht. . Endymion aus der Sto , , n dazu an den Giebeln ist geradezu imposant und höchst Üüberraschend. 4 . , ,, ver fe be n g 85 an. Tit n Immergrün ⸗Hürden⸗R Offizier Reiten J Wänden zahlreiche andere Werke aus pergamenischer Zeit, wie Bei der Stellung Professor Treu ns zur Frage der Farbigkeit apiial und So38 M Rente versichert waren. Die Kapitals ⸗ ] 3000 m. V. . br. St. n C fu via? t. von Gra die Nike aus Samothrake und manches Andere. der antiten Fim. und Bilbwerke ist es selbstverstandlich daß
. / .
a 8 r nn, e, , e, , , , .