1891 / 93 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

, ; 7 7 7 7

Es ist eine Zweigniederlassung zu Berlin er—⸗

richtet. den. I. April 1881. Königliches Amtsgericht.

4520

gternbergs MHecklIb.). Zufolge Verfügung vom 26. d. M. ist heute in das hiesige Handels register eingetragen worden: Fol. 32 Nr. 63: Gol 3. Otto Sonnenkalb. Col. 4. Sternberg. Gol 5 Stto Sonnenkalb zu Sternberg. Fol. 32 Nr. 64: Gol. 3. Fritz Klaehn. Gol. 4. Sternberg. Goj 5. Fritz Klaehn zu Sternberg. Fol. 33 Nr. 65: Gol. 3. Otto Schroeder. Col. 4. Sternberg. Gol 5. Stto Schroeder zu Sternberg. Sternberg (Wecklb.), den 31. März 191. E. Peters, A.-G. Aktuar.

(4888 Stettin. In unserm Prokurenregister ist beute unter Nr. 718 die Prokura des William Stein zu Stettin für die Firma „Alex. Stein“ zu Stettin gelöscht worden. ; Stettin, den 15. April 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. (4884 Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2085 bei der Firma „Alex. Stein“ zu Stet⸗ tin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Stein zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2398 des Tirmenregisters. Bemnächst ist in unfer Firmenregister beute unter Nr. 2398 der Kaufmann Max Stein iu Stettin mil der Firma „Alexz. Stein“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 4886 Stettin. In unserm Prokurenregister ist beute unter Nr. 765 die Kollektio Prokura des Kaufmanns Carl Dorn und des Kaufmanng Carl Ziehm in Stettin für die Handelsgesellschaft . ge

Sanders Söhne C Ce * zu Stettin worden. ; . Stettin, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(4887

Stettin. Der Kaufmann Franz Mahnkopf zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma „Mugust Sanders Söhne * C- bestebende, unter Nr. 840 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Kaufmann Garl Ziehm zu Stettin zum Prokuristen bestellt. ;

Diss ist in unfer Prokurenregister unter Nr. S874 heute eingetragen.

Stettin, den 15. April 1891.

Königlichetz Amtsgericht. Abtheilung XI.

as86] Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2067 bei der Firma „C. Siegert“ zu Stettin Folgendes ,, t

Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf, den Kupferschmiedemeister Louis Kruse zu Stettin über , welcher dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzt.

Demmächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2399 der Kupferschmiedemeister Louis Kruse ju Stettin mit der Firma „C. Siegert“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 16. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl.

Wen vurg. Bekanntmachung. 48911

Nachdem der Gesellschafter Kaufmann Karl Rosen⸗ kranz zu Weilburg gestorben ist, haben die heiden Überlebenden Gefellschafter Lederfabrikant Eduard Rofenkranz und Kaufmann Karl Christian Rosen⸗ kranz im Einverständnisse mit der Wittwe des ver⸗ storbenen Gesellschafters die Löschung der unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Eduard Rosenkranz und Comp. zu Weilburg beantragt.

In Folge dessen wurde beute diese Firma gelöscht.

Dagegen ist unter Nr. A des Gesellschaftsregisters folgender Neueintrag gemacht worden:

3. Nr. 27. b. Eduard Rosenkranz und Comp. c. Weilburg. d. Tie Geselschafter sind: a. Lederfabrikant Eduard Rosenkranz, 6. Kaufmann Karl Christian Rosenkranz, . Gastwirth Albert Rosenkranz, sämmtlich zu Weilburg. Offene Gesellschast zum Zweck ber Lederfabrikation. Die Gesellschaft hat am 18. März 1891 begonnen. Jeder der drei Gesellschafter ist berechtigt, die Firma unter Beifügung seines Namentz zu zeichnen; eine solche Zeichnung hat jedoch nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie zugleich mit einem anderen Ge— sellschafter gemeinschaftlich erfolgt. Weilburg, den 7. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Wippra. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind die nachstehend be⸗ zeichneten Firmen: 1) Christian Einicke zu Rotha, eingetragen Nr. 1, 2) Hermann stühne zu Wippra, eingetragen Nr. 2, 3) August Hörning zu Königerode, eingetragen Nr. 3, U 4 Christian Bolze zu Wippra, eingetragen Nr. 4, 5) C. L. 3schiesche daselbst, eingetragen Nr. 5, 6) F. Saberland zu Rammelburg, eingetragen Nr. 6. 7) E. Schilling * Wippra, eingetragen Nr. 7,

las

10 Albert Schwalbe daselbst, . eingetragen Nr. 10.

gelöicht worden.

Wippra, den 4. April 1391.

Königliches Amtsgericht. Wongrowitn. BSekauntmachung. 4893 In unferem Firmenregister, woselbst unter Nr. 52 die Firma Marcus Kirschner eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen:

Bie Zweigniederlassung in Konary ist anf, Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. am 16. April 1891.

Wongrowitz, den 15. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

zabrae. Bekanntmachung. 4944 . ae, Prokurenregister ist bei Nr. 15, be⸗ effend:

die Firma „A. Borsig“ und „A. Borsig Berg ˖ und Süttenverwaltung heute Folgendes eingetragen; ö a. Spalte 8. Der Kollektirprokarist Carl Conrad 9 K und dessen Kollektivprokura sonach er⸗ oschen. b. Spalte 6. Der Hütteninspektor Robert Schinder zu Borsigwerk ist zum Kollektivprokuristen und jwar nur der Zweigniederlassung .A. Borsig Berg! und Hüttenverwaltung“ zu Borsigwerk der. gestalt bestellt worden, daß derfelbe berechtigt fein foll, nur diese Zweigniederlassung mit einem der im Prokurenregister bereits eingetragenen Kollektiv prokuristen: 1) Carl Ludwig Schäfer, ö Carl Bormann, 3) Franz Unger, 4) . Büseler, 8 dolph Brandt, ; ö. welche Kollekticprokaristen der Hauptniederlassung „A. Borsig“ in Berlin und der genannten Zweig niederlaffung sind., und mit Hugo Scheller und Theodor von Privbylski, welche Kollektivprokuriften nur der Zweigniederlassung sind, zu zeichnen. Zabrze, den 7. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 4951 In dem Genossenschaftsregister des unterjeichneten Amtegerichts ist bei Nr. 14 heute zufolge Ver- fügung vom 15. April d. J. folgende Eintragung erfolgt:

Der Winzer⸗Verein zu Ahrweiler einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat durch Beschluß der General versammlung vom 1. März 1831 ein neues Statut angenommen. Nach den Bestimmungen dicses Statuts fuͤbrt die Genoffenschast obige Firma. Sie bat ihren Sitz in Ahrweiler.

Begenstand des Unternebmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genossenschaft aus den von ibr resp. von den Genossenschaftern selbst ge⸗ zogenen Trauben gekeltert worden sind und die Ver arbeitung (Destillitung) der Trauben ung. Wein abfälle (Tiester, Hefe ꝛc) der Genossenschaft zu Branntwein und den Verkauf desselben.

Die Bekanntmachungen der Renossenschaft ergeben unter deren Firma und werden mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Nur die Ein ladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Präͤsident allein mit der Zeichnung:

Der Votstand des Winzer⸗Vereins.“

Die Verbffentlichung der von der Genossenschaft ausge benden Bekanntmachungen geschieht in den zu Äbrweiler beftebenden Zeitungen, zur Zeit nämlich das Abrweiler Volksblatt? und die Abrweiler Zeitung. . Das Geschäftsjabr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni. Die Zeichnang des Vorstandes geichiebt in der Weise, daß die zeichnenden ju der Firma der Ge— offenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ibre Namensunterfchrift beifügen. Rechtliche Wir kung der Gensssenschaft gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn ste mindestens von drei Vorstand⸗ mitgliedern geschehen ist. Ahrweiler, den 16. April 1891,

Königliches Amtsgericht.

Braubach. Bekanntmachung. 14948 Im Genossenschaftsregister für den Gerichtg bezir Braubach ist heute bei lauf. Nr. 1, woselbst der „Vorschuß · Verein E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Braubach“ eingetragen ist, folgen⸗ der Cintrag gemacht worden: Durch dle Generaloersammlung vom 12. April 1891 ist als neuetã Vorstand mitglied (Hireftor) der Genossensckaft der NRechnungtzsteller Wilhelm Pum- merich zu Braubach gewäblt worden, und hat der rovfforische Stellvertreter bez Direltors, Gastwirth gie Schinkenberger, sein Amt niedergelegt und ist aus dem Vorstande gutzgeschieden.

Braubach, den 15. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Colmar. gaiserl. Landgericht Colmar. [966]

Unter Nr. 40 Bd. II. des Genossenschaftsregisters . heute eingetragen die Genossenschaft unter der

irma:

„Sigolsheimer Darlehuskassen · Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht in Mig eheim.

Das Statut datirt vom 7. April 1891.

Fer Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinfchaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfondz zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereingmitglieder aufjubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthfchaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der BVorftand besteht aus folgenden Persenen;

i) Johann Baptist Zaepfel, zugleich Vereink⸗ vorsteher,

) Michael Sparr, zugleich Stellvertreter ded Vereinsvorsteherg

3) Jakob Temps, Vater,

4 Johann Baptist g nen., Beisitzer,

Die Zeichnung ür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mii Ausnahme der nach benannien Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bel gämlicher oder ibeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, fowie bei Quittungen über Finlagen unter öh M und über die eingezahlten Geschäfts antheile genügt die Unterieichnung durch den Vereins. vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Virein rechti⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereingvorfteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter jeichnen, gilt die Unkerschrift des letzteren als die jenige eines Beisitzers ö

Bie Einsicht der Liste der Genossen 1 wãhrend der Dienftftunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 16. April 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretãr. Weidig. 4863 Freiberg. Auf Folium 5 des Registers des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts für die eingetragenen Genossenschaften. den Berg⸗ mäunischen Confumvoerein zu Freiberg, ein. getragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter . betreffend, ist heute verlautbart worden: I) daß das Statut anderweit abgeändert ist und 2) daß sich die vorgenannte Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt hat und die Firma künftig lautet: Ber männischer Eousumverein zu Freiberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Ruß dem abgeänderten Statut wird Folgendes veröffentlicht: . Der Gefchäftsantheil und die Hafisumme eines jeden Genossen beträgt zur Zeit 30 5. Der⸗ selbe kann durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden. j Das Rechaungsjabr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres und bat einen einmaligen Abschluß. Es kann jedoch auch ein balbjäbriger Abschluß (31. Dejember) stattfinden, wenn es der Vorstand oder der Aufsichtsratb für nötbig erachtet. Die von der Genoffenschaft ausgebenden Be⸗ kanntmachungen, Aufforderungen, Einladungen u. s. w. find eine jede wenigstens zweimal im Freiberger An⸗ zeiger bekannt zu machen, iwischen dem Tage der ersten Bekanntmachung und einem in der Bekannt⸗ machung gestellten Termine muß eine Frist von mindestens einer Woche inneliegen, Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch den Vorftand. Die Zeichnung Seitens des Vorstandts erfolgt dadurch, daß mindestens zwei Mitglieder des selben der Firma der Genossenschaft ihre Namens unter · schriften hinzufügen. ö Freiberg, den 15. April 1891. . Königlich Sächs. . Abtheilung ILe. roße.

assd]

Heldburæ. In das hiesige Genossenschaftgregister sst zu Nr. J auf Anmeldung vom 13. April d. J. am 14 April d. J zum Eintrag gekom: neu; Gompertshäuser Darlehus kassen· Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht,

mit Statut vom 15. Märi 1891.

Die Genossenschaft, deren Mitglieder nur dispo⸗ sitionsfäbige Personen sein können, welche in dem Kirchspiel Gompertsbausen ihren Wohnsitz haben, hat ibren Sitz zu Gomperishausen

Der Gegenstand des Unternebmens ist: ö Die Verbältnisse der Verelnsmitglieder in jeder Bestehung zu verbessern, die dazu nötbigen Ein⸗ ricktungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie iu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunebmen und zu ver. finfen, sotit ein Rarftal als Stiftungs fonds bur Förderung der Wirtkfchaftsrerbältnisse der Vereins mitalieder anzusammeln. . Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Welfe, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden beigefügt werden, und hat die Zeichnung der Firma nar dann verbindliche Kraft, wenn sie von bem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, aunghinsweise genügt bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Parlehen und bei Quittungen über Einlagen von unter 5h09 M und über die eingezahlten Geschãft antheile die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer.

In allen Fällen, wo der Vereingvorsteher und glöschzeinig deffen. Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünserschrift detz letzteren als die eines Beisitzers.

In bieser für die Zeichnung der Firma bestimmten Form erfolgen die 6ffentlichen Vekannutmachungen dez Vereins in dem landwirthschaftlichen Genossen ˖ schaftsblatt zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtg⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, während sie in allen anderen Fällen durch den Vereins vorsteher unterieichnet werden. ;

Der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher, deffen Stellvertreter und neben diesen aus 3 Bei⸗ 6 paher auß 5 Personen, und sind r Zeit die Mitalieder des Vorstandes; Lehrer Wilhelm Arnold in Gompertasbausen, Vereinsvorsteher; Landwirth Schultheiß Andregtz Gnüg daselbst, Stell vertreter des Vorftehers; Landwirth Georg Leipold daselbst, Landwirth Karl Hofmann dafelbst, Landwirth Karl Spindler daselbst, Beisitzer. ;

Mit dem vorstehenden Registereintrag wird zu⸗ gleich bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genbssen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Heldburg, den 14. April 1891,

Herzogl. Amtsgericht. G. Heinze.

Hettstedt. Oeffentliche Bekauntmachnug.

zufolge Verfügung nam 16.

Eint tagung bewirkt: Firma der Genossenschaft:

Sitz der Genossenschaft: Bräunrode.

(49657

m Genofsenschaftsceglster ist bei Nr. 6 gie e . Äpril 1891 folgende

Bräunnröder Confum ˖ Verein, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.

Das Statut datirt vom 27. März 1891 und be⸗ ndet sich Blatt 3 bis 14 der Akten zum Genossen⸗ chaftgregister. . . Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschast⸗ liche Finkauf von Lebengmitteln und Genußmitteln. ingbesondere Bier und Spiritugsen im Großen und Äbiaß im Kleinen in und außerhalb des Vereins lokales an die Mitglieder. Die Bauer der Genoffenschaft wird auf drei Jahre festgesetzti. Die Generalver sammlung kann die Fort ˖ fetzung auf weitere drei Jahre heschließen. Nas Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderiahr. Die Dauer des erften Geschäftsjahres wird auf die Zeit bis 31. Dejember 1891 bestimmt. Der Vorstand bestebt aus: 1) Kaufmann August Krebs zu 2 Arbeilzmann Carl Kühne Brãun⸗ 35 Arbeitsmann Hermann Kuhne rode. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in ˖ dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch das Wochenblatt für den Mansfelder Gebirge kreis veröffentlicht. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 460 6. Der Geschäftsantheil eines jeden Genossen ist auf 25 M festgesetzt. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Hettstedt, den 16 April 1891. Königliches Amtsgericht.

4968 Itnehoc. In unser Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Nr. 49 Geuofsfenschafts Meierei Kaaks e. G. m. u. O. in Lig. eingetragen; Bie Liquidation ist beendet und demnach die Voll macht der Liquidatoren erloschen. Itzehoe, den 13 April 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Memel. Bekanntmachung. 4952) In unserem Genossenschaftsregister ist, zufolge Ver⸗ füdung vom 14 am 14. April 1891 bei Nr. 6, wo⸗ selbst die Memeler chiffszimmergenossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht, vermerkt steht, folgende Eintragung bewirkt worden: In der Generalbersammlung vom 23 März 1891 ist der Schiff zzimmermann Wilhelm Lenz von hier jum Casstrer gewählt. Memel, den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

goss]

Hünheim. Nr. 4927. Zu O. 3. 12 des Genossen · schastsregisterd Landwirihschafilicher Consum, verein Sigeltzeim eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht = wurde einge⸗

tragen:

n' der Generalversammlung, vom 5. d. M. wurden in den Vorstand a. wiedergewãhlt Herr Emil Marget, als Direktor, b. neugewählt an Stelle deg anzgeschiedenen Rechners Emil Tschudin Herr Fritz Hevv als solcher.

Müllheim, 13. April 1801. ; Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

München. Beten nach f, 4950

Consumberein Sendling München einge ·

tragene ena fg e; . beschräukter a .

An Stelle des Herrn Max Wieter wurde am 22. März 1891 Fabrikarbeiter Herr Georg Vogt Fdahier zum Controleur gewählt, München, den 16. April 1891. Königl. Landgtricht München J.,

en r , Der Vorsitzende: Braun, Königl. Landgerichtsrath.

seligenstadt. Bekanntmachung. 4948 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Dariehenskasse Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Dudenhofen vom 50. Märt 1831 wurde an Stelle des ausscheidenden Nikolaus Kratz IL. von Dudenhofen Philipp Peter Walter J. von Duden hofen als Mitglied des Vorstandes gewählt.

Eintrag im Genoffenschaftsregist er ist erfolgt.

Seligenstadt, den 10. April 139.

Gro her oiich e s cher Amtsgericht. ei ber.

Kammer II. für

a9hb] Tholey. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Dirminger Cousum⸗Verein eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Sajtpflicht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:

„Vurch Beschluß der Geueralversammlung, vom 12. Aprit 1891 wurden in den Vorstand folgende er . früher gewahlten Vorstandsmitglieder wieder gewählt:

IJ Peter Grässer, pensionirter Bergmann zu

irmingen, als Vorsitzender,

2) Johann Schirra, pensionirter Bergmann,

zu Dirmingen, als Stell vertreter,

3) Daniel Schwambach, Schuster zu Dirmingen,

als Kassirer,

4) Ludwig Wagner, Pensionirter Bergmann zu

Dirmingen, als Beisitzer. Ferner wurde der Peter Schwambach, Schuster zu Dirmingen, als Schriftführer gewählt.

Ausgeschleden aug dem Vorstande ist der bisherige Schriftführer Jakob Guthörl.

Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 16. Februar 1590 wurde der §5. 10 dez Statut, be⸗ treffend Feststellung des Reservefondz auf eine be⸗ . öhe und der jährliche Betrag zu bemselben ergänzt.

Tholey, den 14. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Umm. Bekanntmachungen 45947 über Einträge im Genossen chaftsregister. 15 Gerichtzstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Oberamtsbezirků für welchen das Genossenschafte⸗

register geführt wird: Königl. i . t Ulm. 3 Datum des Eintrags: 16. April 1891,

s Wortiaut der Firma, Sitz der Genossenschaft.

5) Emil Bernauer, alle in Sigolsheim.

Rechts verhaͤltnisse der Genossenschaft:

Ort ihrer Zweigniederlassungen:

Gewerbebank

lim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Uim. k

4) Rechteverhältniffe der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 11. April 1891 wurde an Stelle des am 3. März 1891 in Folge Ahlebeng aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Robert

Ziegler der Direktor Wilbelm Back in Um auf f

den Rest der Wablperiode von 3 Jahren in den

Vorstand gewählt. 5) Bemerkungen: Verfügun Z. B.: stv. Amtzrichter Bosch.

Muster Register.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Cannstatt. 144261

In das Musterregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist eingetragen worden:

Firma Sermaun Weiszenburger Cie., hier,

a. Nr. 37. 1 verschlossenes Couvert, enthaltend eine Zeichnung von 1 Uhrgebaäuse, Eyform, mit ver⸗ schiedenen Aufsätzen, Fabriknummer 93, angemeldet am 21 Mär 1891, Nachmittags Uhr,

b. Nr. 88. 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 3 Zeichnungen von Ubrgebäusen, Fabriknummer 94, 1 Gehäuse,. Ne Plus ultra genannt, Fabriknummer gh, 1 Gehäuse, Alexandra genannt, Fabriknummen 96, 1Gehänse, Gukuk genannt, angemeldet am 24. Mãärz 1891, Nachmittags 4 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre.

Cann statt, den 14. April 1891.

Königl. Württembergisches Amtggericht. Landgerichtsrath Römer.

Konkurse.

14727 gonłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen deg Uhrmachers Theodor Förster n Apolda wird heute, am 15. April i891, Vormlttags 114 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Herm. Ferd. Müller in Äpolda wird zum Konkurgverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist big jum 30. April 1891. Erste Gläubigerverfammlung den 12. Mai 1891, Bormittags 105 Uhr. Frist jur An⸗ meldung der Forderungen bis 15. Juni 1891 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 25. Juni 1891, Vormittags 1090 Uhr.

Apolda, den 16. April 1891.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht, Abth. J.

gez. Dr, Linsenbartzh. (. 8.) Beglaubigt: A. Bauch, als Gerichtsschreiber.

149331 n, ,.

Daß Kal. Amtsgericht Arnsteln hat am 16. ö. e Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Schuhmachers Georg Otto von Aruftein der Konkurs zu eröffnen. Zum prori— sorischen Konkursverwalter wurde der Gerichtsvoll⸗ zieher Ver weser und Sekretariats ˖ Assistent Lorenz März in Arnstein ernannt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses wurde auf Dien stag, den 5. Mai d8. Is. früh 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 16. Mai ds. Is. Allgemeiner Prüfungẽè⸗ gr h am Freitag, den 15. Mai 1891, früh

r.

Arnstein, den 16. April 1891.

Der K. Gerichtsschreiber Blum.

(14724

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Drechsler hier, resdenerstraße Nr. 127, ist heute. Vormittags ii. Ühr, von? deim Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neander straße 19 Erste Glaäubigerpersammlung am 13. Mai 18981, Vormittags 11 Uhr; Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1891. Prüfungstermin am 3. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraßt 13. Hof. Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 17. April 1891.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 4754 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Christian Levenkanl, Hausirer und Ladeninhaber ju Sechtem, wird heute, am 15. April 1851, Vormittags 1064 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Schumacher in Bonn. Offener Arreft mit ÄAnzeigefrist bis zum 14. Mai 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Mai 1891. Glaäͤubigerversamm⸗ lung am 14. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht zu Bonn, Abth. V.

[14738] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gerhard Heinrich Friedrich Lammert, Fedelhören 23 / 24 hierselbst wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechttanwalt Dr. W. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Mai 1891 einschließ lich. Anmeldefri bis zum 15. Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubi gerversammlung 12. Mai 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr, inten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 15. April 1891.

abthelene s e deri slt Rraclahsach z für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

(4706 gonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Ehristian Hermann Riedel in Hartmannsdorf wird heute, am 16 April 1891, Nachmittags 44 Uhr, das. Kontursberfahren eröffnet. Konkurzverwalter Rechtganwalt Klinger zu Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1891. Unmeldefrist bis 8. Mai 1891. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Mai isi, Vormittags 10 Ühr.

Burgstädt, am 16. April 1891.

Königliches Amtsgericht. chn ei der.

vom 16. April 1891.

ling Qonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Beruhold n. Schenrlen in Cannstatt ist am 16. April 1891, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Herr Gerichtsnotar Schmid hier. Termin zur Anmeldung der Konkurt⸗ orderungen bis zum 18. Mai 1891. Wahltermin: am 9. Mai 1891, Gormittags 10 Uhr. , . af 2 . . r⸗ ag r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 18. Mai 1891. . Cannstatt, den 16. April 1891. aeulen, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

(4705 sonłkurseröffunng. Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Friedrich Hermann Rößler in Burkhardtsdorf ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Cbemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 16. Mal 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung au 5. Mai 1891, Vormittags 93 Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 4. Juni 1851, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1891. Chemnitz, den 16. April 1881. Der Gerichtsschreiher des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Pötz sch.

(4702 Koukurs⸗Eröffnung.

eber das Vermögen des Materialwagren. händlers Curt Oskar Beck in Firma Oskar Beck in Neukirchen ist am heutigen Tage, Vormittags 169 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Rechtsanwalt Preller in. Chem niz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 4. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr,. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Juni isi, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1891.

Chemnitz, den 16. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pößzsch. 4704 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Guftav Kluge in Chemuitz ist am heutigen Tage, Mittags 12 Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Vorlaͤufige Gläubigerversammlung am 5. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Inni 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis jum 4. Mai 1891.

Chemnitz, den 16. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

4932

Ueber das Vermögen des Friseurs Sans straft zu Darmstadt wird heute, am 16. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Adolf Rabr hier zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die Gegenstände des §. 120 K. O., sowie allgemeiner Prüfungstermin verordnet auf Samstag, den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest erlassen und . zur Anmeldung der Koꝛkursforderungen bei dem

ericht bis 9. Mat 1891 hierdurch bestimmt. Darmstadt, den 16. April 1891.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadbt JI.

Dr. Berchel mann.

4747

Ueber das Vermögen des Sandelsgärtners und Grundstücksbesitzers Erast Robert Gold, bach in Reick (Nr. 32 F) wird heute, am 16. April 1891, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Alt markt 21II, wird juin Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis jum 11. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1391. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung IB. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

(4707 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottlieb Griehl in Eibing, Fischerstraße Nr. 39, ist heute, am 16. April 1891, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Mai 1891. Erste Gläubiger dersammlung am S8. Mai 1891, Vormittags 107 Uhr, Zimmer 12. Allgemeiner Prüfungs⸗ i,, am 283. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr,

aselbst.

Elbing, den 16. 3 1891.

chloß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14699 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Reutiers Albert Brutschke zu Frankfurt a. / O. wird heute, am I6. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Max Müller zu Frankfurt a / O., Scharnstraße 43. An⸗ meldefrist bis zum 3. Juni 1891. Erste Gläubiger. verfammlung am 13. Mai 1891, Vormittags 12 Ühr. Prüfungstermin am 17. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis zum 17. Mai 1891. Frankfurt a. O., den 158. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

4694 onłkursverfahyen.

Rr. 10 839. Ueber das Vermögen des Buch ˖ binders Franz Morat von Freiburg ist am 15. April i891, Nachmittags 39 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Privat Carl Keim dahier. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai

k. 10 Uhr, Zimmer Nr. 81. Freiburg i. Br., den 15. April 1891. Der Ger a,, ö. Bad. Amtsgerichts. rrler.

leg), Belanutmachung. Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Zürth vom 17. April 1891, Vormittags 114 Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Schueidermeisters Frauz Muth in Fürth. Konkursverwalter: K. Gerichtévollzieher Weyh in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Mai er. ein⸗ schließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwasters, über die Bestellung eints Gläubigerausschusses. dann über die Fragen der §8§. 120 und 125 K. O. Termin auf Mittwoch, den 6. Mai er., Vormittags 9 Uhr, all. gemeiner Prüfungetermin: KRittwoch, den ö. e or gn . Uhr, beides mal

e r. ; ener Arre . =. frist bis 12. Mai er eröffnet. ö

gert, 1m g . ö.

er Gerichtaschreiber des Kal. Amtsgerichts.

(E S8) Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Gl eta.

(4691 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des staufmanns David Schwarz in Guttstadt (Firma D. Schwarz) ist beute, am 15. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 34 M., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter ist der Nechtsanwalt Porsch in Guttstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1891. Anmeldefrist bis 15. Mai 1891. Termin zur Wahl

eines anderen Verwalters ꝛe. X.

(46921 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma E. Schwarz in Guttstadt (Inhaberin Frau ohanna Schwarz, geb. Fart daselbst) ist heute am 15. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 58 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Tromm in Guttstadt. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1881. Anmeldefrist bis 15. Mai 1891. Termin jur Wahl eines anderen Verwalter ꝛe. 2. Mai 1891, Bor mittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Guttstadt, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht.

4745 Konkursvverfahren.

Das Kgl. bayer. Amtegericht Haag (Oberbayern) hat durch, Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Jakob Geistl, Handelsmanns in Isen, den Konkurs eröffnet. Konkurzverwalter: K. Gerichtsvollzieher Plettner dabler. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigt⸗ frist His zum 15. Mai 1891. einschiteglich. Kf'ste Glaäubigerversammlung Sanstag, den 16. Mai 1891, Vormittags zehn Uhr, und allgemeiner

rüfungt termin Samstag, den 30. Mai 1891,

ormittags zehn Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

barg den 16. April 1891.

erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Neumann, K. Stkretär.

14712 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen der offenen Handelsgesell ˖ schaft, in Firma Barth X Methner (Cigarren geschäft) zu Hamburg, . Burstah 277, wird heute, Nachmittags 2 Ühr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauer⸗ straße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai d. J. einschlteßlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗

Amtsgeri Zur 8

4743 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des staufmanns Louis Wolff in Hanau, Inhabers der . Louis Wolff in Seligenftadt und der Firma Glas⸗ hüttenwerk Tentonia, Wolff * Ohge zu Tentonia bei Bonenburg ist heute, am 17. April 1891, Vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Pierre Lamy in Danau. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. Mal 1891 einschließ—⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 25. Mai 1891, Vormittags 10 Ur, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 1. Juni isi, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht J. zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12. Sanan, den 17. April 1891.

Körtge, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. J.

14696 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des K'aufmanns Gustav Klaws in Nenkirch, Inhabers der Firma Otto stanschat Nachfolger, ist am 14. April 1891, Nach⸗ mittags 5t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Agarius von Heinrichgzwalde ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1891 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 9. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 19. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

Bret . S.) Beglaubigt: Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

Roi. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1891. Erste

Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 6. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ en. termin am Montag, den 25. Mai 18891, Vor⸗ Heinrichswalde, den 14. April 1891.

Konkurgverwalter bis zum 14. Mai 1891 Anzelge ju mach

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Boehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(46971 Konkursverfahren. r Ueber das Vermögen des Cigarreuhändlers und Cigarrenmachers Carl Scholz zu Jauer ist heute, Nachmittags 8t Uhr, von dem Föniglichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Tschakert zu Jauer. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1891, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis J. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Mai 1891. Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1891, Vormittags 10 . im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer

Jauer, den 15. April 1891. Kuschmiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(41831 Koułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eduard Falk, Kanf⸗ mann in Jülich, Inhaber der Firma Geschwifter Falk in Jälich, wird heute, am 13. April 1891, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Anton Rausch in Jülich ist Konkurs verwalter. Konkurgforderungen sind bis zum 4. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Mai 1891, Vormittags 9e Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 39. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mat 1891.

Königliches Amtsgericht zu Jülich. Esser. (4751

Ueber den Nachlaß des zu Boberserg ver, storbenen Bürgermeisters Herrmann Becker ist heute, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, das Korkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Erdmann zu Frossen a. O. Anmeldefrist bis 15. Mai 1891. Grste Gläubigerversammlung den 8. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 27. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Ameigepflicht bis 15. Mai 1891.

Krossen a. O., den 16. April 1891.

. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4757]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl 2luguft Otto Pecht, Juhabers des Damen mäntel ! und Confektionsgeschäfts hier, Kur prinistraße 1, ist heute, am 17. April 1891, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtz anwalt Francke hier. Wahltermin: am 6. Mai 1891, Vormit— tags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 20. Mai 18851. Prüfungstermin: an 30. Mai 1831, Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht biz jum 19. Mai 18831.

Rönigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 17. April 1891. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, S. ⸗S.

(4708 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Autan Gattner in Kadlubietz, ist heut, am 16. April 1891, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsassistent Wieja in Leschnitz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mat 1891. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1891. Grste Gläubigerversammlung: den 8. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 5. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Leschnitz, den 16. April 1891.

Grande, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4736 Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Mühlenbesitzers und Bäckers Carl Angust Müller in Kändler ist heute, am 17. April 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . Arrest mit , bis zum 15. Mai 1891. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 28. MHpril 1891, Vormittags 110 Uhr. üfangstermin am 19. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Limbach, am 17. April 15891. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

asz5] Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München JL, Ab- theilung B. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Abzahlungsgeschäftsinhabers Friedrich Horunng in München, Metzstraße Ne. 5/0, auf dessen Antrag am 17. April 1891, Vormittags 24 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Kgl. Advokat L. Schuster in München. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis einschlüssig 3 Mai 1891 festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwallers, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Glãubigerauischusses und über die in den §5. 120 bis 125 K⸗O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den 1. 6 , . e, ., 10 Uhr, im ungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz Nr. 1711. in der Vorstadt Au anberaumt. . ö Minchen, den 17. April 1891. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Maggauer, Sekr. 4758]

Konkurs ˖ Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 27. April 1889 zu Neuenburg verstorbenen Privatlehrers Christoph Dermaun Kaminsky ist am 15. Avril 1851, e,, 12 Uhr 36 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. onkursverwalter Rechtsanwalt Entz von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1691. Erste Gläubigerversammlung den 5. Mai 1891, Gormittags 117 Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin den 28. Mai 1891, Vor mittags 11 Uhr, daselbst.

Neuenburg, den 16. April 1891. Boenchendorf

sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.