ö . ö . J (. ;
1
woch, den 27. Mai 1891 späteftens bestimmt. Der
ö
33 7 —— 3
(4746 Oeffentliche Bekanntmachung.
(Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 16. April ritz Schubert zu Droyssig ist am 14. April 1891,
1891, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen der Spezereihändlerseheleute Michael und Auna Schuhmann hier, Ebnerẽgasse Nr. I das Konkurs ver. fahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Donnerstag, 21. Mai 1851. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 14. Mai 1851, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin; Donnerstag, 11. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 17. April 1891. Der geschãftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
4750 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilers Johann Karl Tammer in Radeberg ist am 17 April 1891, Vormittags 111 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter Lokalrichter Ernst Großmann in Radeberg. Konkursforderungen sind bis jum 11. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin den 19. Mai 1891, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Ameigefrift bis 27. April 1891.
Königliches . zu Radeberg. eck.
47521 Bekanntmachung.
Da Kgl. baver. Amtsgericht Rehau hat heute N. M. 4 Uhr über das Vermögen der Firma Silbermaun Fiedler, mechanische Bunt ˖ weberei in Rehau, den Konkurs eröffnet. Masse⸗ verwalter Gerichtsvollzieher Rosenbauer dabier. Termin zur Beschlußfassung nach §. 120 und 125 der R. O am 11. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist nach 8 108 der KO.r, sowie Anmeldefrist bis 23. Mai 1891. Abgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr.
Rehau, den 17. April 1891. J
Gerichtsschreiberei des K. b. Amtsgerichts. Wagner, K. Sekretär.
14698 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Reflanratenrs und Schützenhauspachters Paul Theodor Unger in Reichenbach ist am 17. April 1891. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabten eröffnet worden. Konkurßverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Anmeldetermin: bis zum 14. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung:; am 11. Mai 1891, Vormittags 11 Ur. Allgemeiner Prüfung termin: am 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 30. April 1891.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Der Gerichtsschreiber: Nagler.
4701] Deffentliche Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Rosenbeim kat am 16. April 1891, Vormintags 85 Ubr, folgenden Beschluß erlassen. Auf gemeinschuldnerischen Antrag vom Heutigen wird über das Vermögen des Schuh waarenfabrikanten Andreas Falbesaner in Rosenheim wegen eingetretener Zahlungeunfäbig- keit und erfolgter Zablungseinstellung der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Kollmann in Rosenbeim. Offener Arrest erlafsen., Anzeigefrift in diefer Richtung binnen längstens 3 Wochen, Ter⸗ min zur Anmeldung der Forderungen ist bis Mitt-
allgemeine Prüfungstermin und der Termin zur Wabl eines definitven Koakuriverwalters, sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigerausschußes und über die in den S5. 120 — 125 der K.-O. be⸗ handelten Gegenstände int auf Mittwoch, den 10. Inui 1891, Vormittags 9 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzung saale anberaumt. Rosenheim, am 16. Arril 1881. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Rosenheim. Ten fel, K. Sekretär.
Ronłkurs verfahren.
das Vermögen des Branereipächters
Peter Mattmann zu Milluhnen wird beute, am 15. April 1891, Nachmittags 5 Ubr, das Lon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Meißner zu Stallupönen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Jani 1391 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1206 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstnde auf den 8. Mai 1891, Vor⸗ mittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur K, Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
(ass
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Mo⸗
Vormittags 116 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt und Notar Justiz Rath Ehrhardt iu Zeitz Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 5. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1891, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin: 4. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. S. Zeitz, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht.
(4713 gon kursver fahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwaarenhändlers irg Mehlert hier, gr. Prinzenstraße 47, in Ottensen wohnbaft. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Fe bruar 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. desselben Monats beflätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 16. April 1891. :
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Kanzleirath Over,
I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(4693 stoułkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Otto Siewert zu Bergen a. / R. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver- gleichttermin auf Sonnabend, den 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ⸗ gericht hierselbst anberaumt. Bergen a. / K., den 15. April 1891.
Drewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4725 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers und Bauunternehmers Richard Klotz hier ist in Folge eins von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte j. hierselbst. Neue Friedrichstr. 18 Hof, Flügel B. part,, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 4. April 1891. Triebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
4714 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwaarenhändlers Philipp Norden hier, Neuer Grünstr. l und Leipzig, Gellertstr. 7 / 9 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 2. Mai 1891, Nach- mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte J. bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lügel C., part., Saal 36, bestimmt. Berlin, den 13. April 1891.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
4715 onkursverfahren. Das Konkurtverfabren über das Vermögen der Wittwe Alma Nennemaun, geb. Ring, Wrangelstr. 115, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Februar 1891 angenommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 77. Februar 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 14. April 1891. ö Dietrich, für den Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
4738 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters John Oscar Waldemar
tung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts gerichts von beute aufgeboben. Bremen, den 16. April 1891.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
4748 stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Paul Biedermann zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Breslau, den 11. April 1891.
Jaehnisch Gerichtsschreiber des KRöniglichen Amtsgerichts.
4732
Otto Schwartz sche Konkurssache Danzig.
In obiger Konkurasache soll eine Abschlags⸗ vertheilung erfolgen. Der verfügbare Kassenbestand beträgt Æ 14100. Es sind dabei zu berücksichtigen Æ 39018. 96 , mit Vorrecht und 6 64355. 44 ohne Vorrecht und liegt das Ver⸗ zeichniß derselben in der Gerichtsschreiberei 8 zur Einsicht der Betheiligten aus.
Danzig, den 19. April 1891.
Der Konkursverwalter.
Werk eister hierfeibft ist ach erfolgter Abhal⸗
Böttger in ankenberg, wlrd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1891 an⸗ ee, Zwang vergleich durch rechtskräftigen eschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch
aufgehoben. Frankenberg, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Wiegand. Bekannt gemacht durch: nt ch er, G. S.
(4710 stonłurs verfahren. In dem Konkurtverfahren über, dag Vermögen des Ligenten und Fommissionärg. Carl Philip Gärtuer, in Firma Carl Gärtner, ist jur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangvergleiche, eintretenden Falls auch zur Ab⸗ name der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerautzschusses zu gewährende Vergütung sür deren Geschäftsführung, Termin bezw. Vergleichs ⸗ termin auf Dienstag, den 12. Mai 1891, Vor. mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 16. April 1891. . Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
14711 gonłursverfahren.
Bas Konkurgverfahren über das Vermögen des Händlers em gros mit Haushaltungs - Arti⸗ feln und Kurzwaaren Isaae Weinberg, in 3 Isaac Weinberg, wird, nachdem der in dem Vergleichttermin vom 15. März 1891 angenommene Zwangg vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 17. April 1891. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
47551 l Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Ignaz Stromberg, Fuhrunternehmer, und Ehristina, geb. Euskirchen, ohne Stand, zu Oberdollendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königswinter, den 159. April 1891.
Königliches Amtsgericht. J. (4695 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Lauenburg i. P. verstorbenen Schützen . hauspächters Rudolf Mohr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung pon Finwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt. Lauenburg i. P. g. 3. April 1891.
aß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1703 Bekanntmachung.
In dem Konkurse Carl stretzschmars in Eypen⸗ dorf soll mit Genehmigung des Konkuregerichts die Schiußvertbeilung stattfinden; für dieselbe ist ein Massebeftand von 7 802, 10 ½ς, verfügbar, welcher unter 140 106,38 M Konkursforderungen gleichmäßig zu vertheilen ist. ;
Lengefeld, am 16 April 1891.
Der Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.
14737 on kursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Franz Eduard Petzoldt in Lengenfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben. Lengenfeld, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht.
(47231 gsonkursvecfahren. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Madsen Andersen in Fau⸗ derup wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Februar 1881 angenommene Zwangver⸗
wd Veröffentlicht: Wüstling, Gerichtsschreiber.
gie durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Se⸗ ruar 1897 bestätigt ist, hierd urch aufgehoben. Lügumkłloster, 8 16. Aprit 1891.
— adewig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(4934
6 K. Amtsgericht München L, Abth. A. für Givilsachen, hat mit Beschluß vom 14. ds. Mts. das am 10. Oftober 1890 über das Vermögen des Cigarren und Tabakhändlers Josef Stettner hier eröffnete Konkurgverfahren als durch Schluß⸗ vertbeilung beendigt aufgehoben.
München, 15. April 1891.
¶ . 8.) Der K. Gerichtsschreiber: Horn.
(4758 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. November 1800 zu Potsdam verftorbenen staufnanns Wilheln Berndt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Potsdam, den 8. April 1891.
Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
4742 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J. vom J7. d. Mis. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Alois Baingärtner in Regensburg wegen unzureichender Masse eingestellt. Regensburg, 17). April 189.
Der geschaͤfthl. K. Sekretär. (L. 8.) Hencky.
14741 Ronłkurs verfahren. Rr. 2841. Das Konkursverfahren gegen den Schreiner Andreas Burgbacher alt von Güten bach wurde nach abgehalienem Schlußtermin und durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben. Triberg, den 14. April 1891. ;
Der Gerichtzschreiber des Gr. Amtsgerichts. Becherer.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. (762
Staatsbahn · Verkehr Elberfeld Berlin. Mit Gültigkeit vom 20. April 1891 werden die Stationen der Neubaustrecke Elberfeld — Cronenberg, and jwar Küllenbahn und Cronenberg, in den oben bezeichneten Staatsbahnverkehr einbezogen. .
Ueber die zur Anwendung kommenden r e . eben die kel lite Güterabfertigungsstellen nähere uskunft.
Berlin, den 15. April 1891.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,
zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
4761] Bekanntmachung. Im Verkehr zwischen Duderstadt, Eisleben, Rie . stedt und Sangerhausen einerseitß und der Baye⸗ rischen Station Steinmühle andererseits findet vom 26. d. Mts. an eine direkte Güter ⸗Abfertigung statt. Die , . der genannten Sta⸗ fionen ertheilen über die Höhe der Frachtsätze auf desfallsige Anfragen Autkunft. Hannover, den 16. April 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, auch Namens der betreffenden Verbands ⸗ Verwaltungen.
4917 Rheinisch ⸗Westfälisch ˖ Sayerischer Solz · Verkehr. .
Die Station Můnstereifel des Eisenbahn⸗ Direktion benirks Köln (linksrh) wird mit Gültigkeit vom 20. d. M. mit den um 14 km bejw. O, H S er⸗ höhten Gntfernungen und Fraͤchtsaͤtzen der Station Guskirchen in den Ausnahmetarif vom 1. März 1884 , ,, (
öln, den 16. April 1891. Namens der betbeiligten Verwaltungen: sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).
Gseptisth Anleihe gar. . RJ 2.
Anzeigen.
lion]
Ingenieur u. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 26.
C. Gronert
Serausgeber
zeitung.
. . , n.
AME. MsEnnlinn
besorgen a. Verwerten
lbmissk he sinrei
BR R W. Friedrich · Steę 7d. Aalaslas harsiner hnenshur eau bertel self I8sn
n.
,, Ylenlbureaußberlin 161
ertheilt M. M. Ro rTEM, diplomirter Ingenieur,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
* 563.
Bör sen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 20. April
1G].
Berliner Börse vom 20. April 1891. Amtlich festgestellte Course.
Nmrechnungs⸗Sätze. 1Dollar — 4,258 Mark. 1 Franc, ira, 8ei, Peseta — o, so Mark. 1 Galden österr. Währung — Mark. 7 Gulden südd. W ng — 13 Nark. 1 Gulden holl. Währung — 1B J0 Mart. 1 Mart Bancs — 1,50 Nark. 100 Rubel — 326 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
. 2 o. K Brüsseln. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
do. o. Madrid u. Bare. do. do.
3 K w
175,30 bz * 6. Kl 174,40 b weiz. Plätze.
Italien. i. ; do. do. . ⸗ St. Petersburg. .S. ; ;
do. Sab Ho b; Warschau .... 241, 40 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9, 64 bʒ Amerik. Noten So vergs. p St. 20, 355b G 1000 u. 5005 —, — 20Fres. Stüc 16, 19bz do. kleine 4, 17 bz G S Guld.⸗ Stück = — do. Cp. b. N⸗J. 4,16 Dollars p. St. 4, 1775 G . oten So, 06 Imper. pr. St. / — Engl. Bkn. 14 20, 395 G do. pr. G00 g f. — — 3 Bkn 100F. 80, obz
do. neue.... —, — olländ. Not. — — Imp. p. 500g n. — talien. Noten 80 00b B
Oest
plIoofl 175, 50 bz 39 do. p. 100R 241, 90 bz t. April 241, 75a24273 Russ Zollecoup.
241 7hßa, 47 bʒ
6 Roten 111,95 G J ult. Mai . do p Schwelz. Not. 80, 35 bz z
Fonds und Staats⸗Papiere.
do do.
do. do.
do. do. . do. do. do. do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April do. do. Pr. u D. R. g. Et. J. do. do. ult. April Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. .A. do. do. Crefelder do. Danziger do.
do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 Essen St. ⸗Obl. I V.
do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April
Preuß. Cons. Anl. 4 do. do
volle
Düsseldf. v. Ibu. 8:
é
31 3
—— — 0 8 K S8 , . . . . . . . . . 2 D ?
do. do. Hallesche St. Anl.
= et- e- ro t o or G. . .
S8.⸗F. 8⸗Term. Stilide zu Dtsche. Rchs. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200 105,80 bz do do versch. 000 — 200 99, 196 1.1.7 5000-200 3 bz 5
90 bi 3 1.4. 10 5000 - 200185, 70bz G
volle 3 14. 105000 - 20086 8obz G versch. S6 -= Ibo l. 66
331.4. IS 5 - 26M, Go BG 3 1.4. j6 50 -= 265 85 So B;
S5. 7h bz
3 14. 10 50oo - 200 85, bi
ooo - 200 - hob · 6G — 6 Ma, So bz
zooo 15065, io bz 6 zoo = 75 oJ, gobz & zoo - iõo bg zo bʒ G 3000 - 166 gg, p b; G bo 36 =* Sobb - HG - — Sb -= 160 97 20 oo - 10M s 3 Sb = GG io b G zoo - 06 (=*
zoo - S6 - — 26b6 -= I6G os, Oobz Io z σMσά·¶CC1L600 iά6
SG bo - 56G == 0b - 60 (-
IGobo. z s, oo
26060 .= * 50 Sh, 135 G; bbb Ho h / 65 3 obo - Hb ij5 50 & obo - bb i,. 6G ʒõb = 6G (==, Iobb - 66] —
324, 0b G do. kleine 323, 8obG
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 34 u. 40 / 9
Magdbg. do. Prov. ⸗Anl. do. do. do. do.
er r,. v. .
Westpr. Prov⸗Anl
Berliner do. do.
Kur⸗ u. Neumark. do. neue... Pommersche ... do. . do. Land. ⸗Kr. . o. Sãchsische .. Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. It. A. C. do. do. Lit. A. C
do. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do. . ö
o. . Wstpr. rittrsch. J. B do. do. I
Karlsr. St. ⸗A. 86 z
Ostpreuß. Prv. O. 3] i! heinprov. ⸗Oblig ö
200 bos? 50G 2000 -= 209187, 506 2oM0Mσ‚ b MN —-· — 000 = 200 96, ob; 3000 = 100 95, 166 ooo -= 100 95, 90G looo u. pb is, 00G oo u. 5b bs G 10900 u. 00 — — 3000 = 20 s hob 1500 - 300103, 406
e r F = — = 22
2 2 2 — —
O — —
S 0 .
b
. =
C — — * V D
zbbo = bo] =
Pfandbriefe.
zoo 150115, 806 ob = zõ0 zoo = hb zbb0 -= I5b 100. 156 doo = 156 db = Ihb boo - 150 og h
bo 160 os 75 B36 zoo -= Ih 36 - 75 zbbG -= 5 zb = 5 jõbõ = 5 = jb = 260 lol. ob; ob · ob gh. zH G ʒbbo h zb - 66 zb ho zbbõ - Ih0 zob0 = hb zobG = hb zbbõ = 156 job - 156 55, zoo · hh zoo = 160 -
. . —
bobo Iod loʒ, zo zbo0 -= iS] =* bobo 6b os, So bz G doo - v0 oh So bz G
88 2 2 2 2 2 22 222 — 2 22 22 222222
e 6 essen⸗Nassau . Kur⸗ u. Neumark. Lauenburger ..
che Säͤchsische .... Schl . Sohn. Holstein.
Westfãl.
Nentenbriefe.
1.4. 10 3000 30 1.4. 10 3000 30
; 3000-30 3000-30 3000-30 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30
102,50 b 102, 50bz 102, 606 102, 0 bz 102, 0b 102,50 bz 102, 69 bz 165, 006 102,50 102,50 bz G 63363
Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . Brem. A. Sh, 87 88 rh . a
rßhzgl. Hess. Ob. 86. t- Nnt. do. St. ⸗Anl. S6 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. S6
do. do. 18990 ö. Ld.⸗ Spark. Sa n . Sag ische St. A. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. P . do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗ Pyrmont. .
Württmb. 81-83
S 2
8
T S8
24 * . *
= S L KL L = & m bes do be
— * —185—
—— 00 — O0 M0
.
— V — — —— y — D
150075
7
8
8 ——
2000-75
2000 - 200103. 606 2000 - 200 — — 000 - 500 36, 75 bz B 000 -= 500 86, 75 b; B 2000 - 200 - — 2000 —! 5b00σ7, loG 000 -= 0085, 50G 5000 -= 500 — — 3000 —- 600 - — 30000 - 100 — — 3000 - 100 - 000 - hH00102, 75 G hHo00 -= 100 98, 256
hoo - HS00 87 40 2000 - 100195, 906
Ibo -= 200 — — ZIbbh -= IG - — bb = 360 ( - zb -= 260610, iob G
Preuß. Pr.⸗A. hö Kurhess. Pr. Sch Bad. Pr. A. de b7 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. , Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose
do. neulndsch. j
—— or- — — —
— * . . w/ /// /// // / // /
000 = 60 96, S0 bz G
wd
300 120 300 300
h0 300 300 150 1850
12 120
— do k DG 8
* 2
d
SR e , R
Obligationen Deutscher Kolonialg Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000— 3501103, 50
172,60 bz 3265, 50 bz 137,75 bz 140.206 104,206 1537, 25 6 159,50 bz 139,90 131,40 27, 5 bz 128,50 bz G
esellschaften
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. kleine do. do.
do. ; do. do. do.
Barletta Loose
Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. do. do. v. do. do. kleine
Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
Chilen. Gold⸗Anl. 89.
Chinesische Staats ⸗Anl.
Dan. Landmannsb. Obl.
do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. .
innere
J , , , , = m . 80 8365 K r D — — C g = D D m D.
Sn
8 ö . .
86 82 2 ö f — — 2 — 7 8 — — — —— —— — —— — 8 — — —
100 u. 20 R
1000-20 0h0 -= 1405 10 Mir — 30 40b0 - 405 4M 0b = 405 boo = h00
do. kleine do. do. pr. ult. April Egypt, Darra St. Anl. innländ. Hyp. Ver. Anl. innländische Loose . do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . Loose ..
* 2
n
88 * — — 7 d es
S = 8
aliz. Propinat ions Anl. Griechifche Anl. Ss j Sa do. d h00Qer
o. e
cons. Gold ⸗·Rente
do. 100er
do. kleine
Monopol⸗Anl. ..
. do. kleine
Gld. 90 (Pir. Lar.)
do. do. mittel
do; do. kleine
elm Stegen g.
steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. Nation . ö do. o.
w QS: * 23
2 — — 22
= r r . . . . 2 —
000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 K 100 20 * 12000100 fl. 260 Lire 500 Lire hoo Lire 20000 - 100 Fr.
—— —— — —— — — 85
8 8
er-
5 8 5
K G O r n e. .
49, 90 b; B 49, 906 41,00 bz 41,00 bz 41, 60 bz 41, 60 bz 45,75 G 7, So bz G 97, So b G 98, 00 B 98, 900 10, 75 bz 40,75 bz 36, 20 bz 36, 20 bz 7h56 G 109, 40 B
l=
do. Polnische Pfandbr. I- IV do do V
do. af f Anl. v. 1888 / 89
o. Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗
do. II. VI. Em. ; K fund,
do. pr. ult. April
/ Papier⸗Rente. .
do Rum do.
Engl. Anl. v. 1835
. Gold⸗Rente 1883
do. 1890 II. Em. do. II. Em. do. IV. Em. cons. Eisenb. Anl.
do. pr. ult. April Silber⸗Rente ..
kleine
; kleinẽ do. pr. ult. April Loose v. 1854...
Kred. ⸗Loose v. h8 Stic
1860er Loose .. ( do. pr. ult. April Loose v. 1864. . Bodenkrd. Pfbr.
i
Liquid. Pfdbr.
wie- dr. S - ——
C G. = — — — — Q — — — —— W —— — —— 227
— — —
do. kleine n nleihe J.
* . — K K — O , ,
do fleine
do. kleine do. v. 1859 cons. Anl. v. 1875 do. kleine do. v. 1880 do. pr. ult. April inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. April
1 — — — ——— ——
ee, d d , , , , .
do. do. v. 1884
do
do. her do. ler
— V V V R — Q 7 — — 9 —
SSSSSSS SSS
1000 u. 100 f. 1000 n. 100 fl.
260 fl. K. M. 10 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 M
3000 - 100 Rbl.
3000 - 100 Rbl. .
1000 — 100 Rbl. 106 60
00 Lire
h00 Lire
4000
2000
400 16000 400 A 4090 u. 400 M.
booo = bõo 8. G.
1000 u. 500 L. G. 1036—111 2
626 u. 125 Rbl.
100098 —
189, 90 bz I oo; i S bz G
o. do. Serbische Gold⸗P do. Rente
., do. 120,50 bz
334,60 bz 124,75 bz do. 124, 80 bz 327,50 bz G do. do. 100,108 do. do. 7h, 10ebG kl. f. do. 7h, 10 eb . do. do. 2, 50G do. Sl, 20bz G do. do. Sl, 20 bz G
. do. do. 100 Mein — 150 fl. S. 19, 80 bz ö. Anleihe v. 65 9 ev.
S9, dobz G o. do. S3, 25 bz G ö do. 101,606 160, 56h 102, 10bz Administr 99 906 ( do.
8 vel rn — 3 . ö i Sb, 90 B ; ö. do. ö.
— — Loo gs se voll 101, 80 bz . lol, 8o bz do. do. 99,20 bz B un . ö — — ; o.
10000 - 100 Rbl. J — — ; do.
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 126 Rbl.
3125 —– 125 Rbl. S.
626 — 125 Rbl. G. 500 -= 20 4 00 -= 20 4 boo = 20 R
125 Rbl.
lob, 20obz 1rf. . ö do. 0
— — 0 100, 20G
100,20 G 100a 100,10 bz Loose 100100, 10bz Temes⸗Beg g9, 90a 1lj⸗obʒ ; do. go, 50 G 99. 75G 99, 60G
do. do. Bodenkr. Gol do. Grundentlast
; do. pr. ult. April
do, pr. ult. April Spanische Schuld.... do. vr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. 84 / Sy v. 1886 v. 18387 Stadt ⸗Anleihe
4 4 4 4 4 4 do. neue v. 85 4 ß. 8. 1 4 3 1 1 1 1
; do. D. . C0. u. D. p. ult. April 3. consol. Anl. 1890
ö do. ult. April
; do. ult. April (Egvpt. Tribut) . 4 10. 4. 10
do p. ult. April
Eis · Gold / Ii. Sd .
. Gold ⸗ Invst. Anl. . d do.
Paplerrente . do. p. ult. April
Bodenkredit ..
Venetianer Loose ..
Schwed. Staͤdte⸗Pfd. 83 491.5. 11 3 Eidgen. rz. 98 31
1.1.7 . 11.1.7 fandbr. 5 1.1.7 v. 18845 1.1.7
1
v. 1885 5 11.5. 11
51.1.7 1.5. 11 1.3.9 iB. 6. 11 kleine 4 i6. 6. 19
kleine 4 iB. s. 11
715.3. 9
8. 22
6.
— —
kleine 1890 lieine
— = D 0 D O, e e ee = O O — — 0 0
SG , = .
fr. p. Stck
kleine l 10. 10 große 4 1.1.7 mittel 4 kleine 4
2
mittel kleine 4
491.
= = debe L= 00 σ 0
tor- - — — — — — — 2 — — 2
& DO Q
a gar. kleine
CO — — —
d Pfd. 8b.
1 2
& de e . *. G. *
300M 3900 A 1000 Fr. 10000-1600 Fr. 400 ..
400 6
01,506 kl. f.
3 30 gl, 60 bz G
400 ol do bz G
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. g000 - 900 Kr. 1000– 20 4 1000-20 4 1000-20 * 1000 20 2
4000-400 400 41.
26000-5690 Fr.
nan 24000-1000 Pes. Co so G kl. f.
102, 006 100,008 kl. f. 100,90 kl. f. 100,25 G 166. 566 106, 56 166. 568 92, 50 bz G
D 00 bz G 18,9356 kl. f.
18,336 kl. f. 18, 95 bz
S6 06 bz 90, 20 bz 7h, 50 bz G dd, 90 B
500 Fr.
gas 63G
6 60 bz G 77, 00 3 gs, 5ỹ G 98, 50 G 92, 10 bz 95,50 hz 94, 106
*, 10a 92et. hi
J
102, 30et. bz B 102. 30 bz B 102, 390 bz B
I03,25 G kl. f.
100 6066 Fw. . S8. 70 bʒ
Jr ob;
—
ö ö ; 5 — ö i — * 8 24 — 8 — — 1 8 — w . 2 3 K / . — 2 —
G C . *
Mi Il pain damhen früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. ; Berlin NW., s chirrb auer dam im No. 2G. ö kieine Gosechüttaprinaih Hora michæ. prompte und energische Vertretung. . do. pr. ult. April do. amort. III. IV
Kopenhagener Stadt Anl.
Fffüi s f ef eb. l inn. d .
Begutachtungen a. d. Gebfete d. Flectrotechnik . . egu 9. : Luxemb. Staats Anl. v. ꝛ
durch Dr. H. Zerener, Chillngenlour u. Patentanvast. K z n n Mailänder Loose ....
do. ö Patentbureau Sack, Leipzig. 5
o. o. . Besorgung von Patent. Marken⸗ n. Mufterschutz aller Länder. Central. Auskunftsstelle do. do. lleine
) . 1 ür diese Fächer. Redaktion des „Patentverwerther“. Besteht seit 1878. Teleph. 682. do, Px. ult. pril f se F n 2 Moskauer Ser le e
Wiener Fommunai . Anl. Züricher Stadt⸗Anleihe.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. do. pr. ult. April
Forderungen, fuͤr welche sie aus der Sache abge ⸗ 735653660 sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem gh ,, bis zum 7. Mai 1891 Anzeige in machen. Königliches Amtsgericht zu Stallupönen, den 15. April 1891.
Rudolph Hasse. ph Hass Drlent Anleihe 5 1.65. 12 1000 u. 100 Rbl. P. do. HI5 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. Pp. 75. So G do. pr. ult. April ö, Ih bð do. HI5 1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 76, 25 bj do. pr. ult. April Ib, 10h do. Nicolai Obl. ... 2600 Fr. 9, 25 bij zoo oh n 8. . 2 1 5, 3 22. 150 u. h Rbi. S. 66 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 100 Rbl. 180, 006 Bergisch⸗Maͤrk. II. A. B. . ibo iht. 16 z obi , . 1000 u. 500 Rbl. — — Berl. ⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 600 S. 100 Rbl. M. 111, 50bzG . m . 3000 - 300 A 1000 u. 100 Rbl. 101,50 bz Braunschw. a fd eifenb 500 40 400 4 94, 235 G Breslau⸗Warschau. .. 300 Sp 1000 566. ioo Rbl. . i. i. iz z00é --= 606 95,40 bz alberst. Blankenb. 8a, ; 1 n i , tes ehr , r. dh, 7h G Magdeb. Wittenberge .. Sd 0 by Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. 102, 40bz3 kl.. do. 76, I6u. I8ev. 100, 998 do. v. 1874 100, 998 do. v. 1881 100, 992 do. do.
100 - 1000 Fr.
h00 Lire 1800. 900. 300 S6 2000-400 M 400 M 1000-100 46 45 Lire . ⸗ 10 Lire ? ö ö kleine 1000-500 4 Pr. Anl. v. 1864 100 * ö do. v. 1866 20 * 91-40 bz 5H. Anleihe Stiegl. S9, 30bz G Boden⸗Kredit .. 1000 - 100 Rbl. P. 76, 306 do. ar. 4] 1000 u. 500 Z G. 122, 70 bi G ö gar eh,. 4h00 - 450 Æ 96, S0 bz do. Kurländ. Pfndbr. 20400 - 204 AM Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 . ; do. de. 656 1000 u. 200 ö G. do. St. ⸗Renten⸗Anl. 200 fl. G. do. Loose —— do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 1000 u. 100 1 N. do. d. v. 18784 Io00 u. 100 fl. 80. 806 do. di mittel S0, 70 bz do. kleine
— * 80 = . 3
. 21
4744 Datz Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Michael Lanten, Magdalena, geb. Heinrichs, und über den Nachlaß der yerlebten Michaeli Lauten, zeitlebens Spezereihäudler zu Erkelenz, wird auf Grund rechtekräftig be⸗ stätigten Vergleichs aufgehoben. Erkelenz, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht.
— — — — Q
186531 Fer sasisa]
w (ech rofèchoik 4836 Konkursverfahren. ee toe Mi Ucher das Vermögen des Bäckers Andreas 8 Schmitt zu Volkach wird heute, den 16. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wird Gerichts⸗ volljieher Auernbammer zu Volkach ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1891. An- meldungsfrist bis zum 13. Mai 1891. Erste Gläubiger versammlung am Freitag, den 15. Mai, und allgemeiner Prüfungt termin am Dienstag, den 2. Inni 1891, jedesmal Vormittags 9 Uhr, vor dem unterfertigten Gerichte in dessen Sitzungẽsaal. ; Kgl. bayer. Amtsgericht Volkach. gez. Fux, K. Oberamtsrichter. Beglaubigt: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Volkach. (L. 8) Seegerer, K. Sekretär.
Gg w -*
(673281
— — S 2 — — — ——— Q — —
S S d S
838 k SS S
2
e , , r. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmann
Jacob Robert in Filehne ist durch rechtskräftig zer e rer ger . destätigten Vergleich beendet und wird hiermit auf⸗ 9. Ke e, ,.
seh fäzne, den 18. April 133i. 6. Ent. eke enhesten, Mus ler. u. Markenschufa dan Ge er f.. Ibn iglichtg Autgerich. 6 sen bee e, ner,, retensn unners. ier. Sen etz . e, m u n Rs nir ma. eernsn s f ge ne ne ̃ Alulen. penn
r üna unsmgaliij do. pr. ult. April in el Papier⸗ Rente..
do. . do. pr. ult. April
= . . P . e .
8 2
o = R 222 38 23
O OO — 0 ade rde & — 3
101,50 b G
. 2 22 8
oh HoG
soj obi 6 96,50 by
— — — — — 2 — 8 2
D , e = = .
00 22 ——
4700 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren äber das Vermögen des Bangquiers MAugust Richard Böttger in Gun⸗ nersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Richard
— — *
o & O — 2 3 — 2 — 2 —
Dr n . . , m 8 —— — —— po de =
2
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagh . Anstaĩt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.