S r, . Schriftgieß. Hu Stobwasser . Strl. Spill. St Sudenb. Masch. : Sůudd Imm. Ob /o Tapetnfb. Nordh. Tarnowit z... do. . Union, Bauges. . Vulcan Bergwrk. Weißbier Ger.) do. (Bolle). k Wissen. Bergwrk. — Zeitzer Maschinen 20
Versicherun gs⸗Gesellschaften. Court und Dividende = 4 pr. Std. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. Fenerv 20 v. 10009400 440 459 111406 16. Rückvrs. G. 200 v. 4002νn 120 — Brl. Lnd. u. Wssv. 200 /ov. H O0 M,αάCr 16006 Brl Feuervs. G. Mo v. 1000 νάëᷓ 239006 Brl. Hagel A. G. 206 /ov. 1000 M ö. Brl. Lebens v. G. 200o v. 10000 42006 k G. 200 o v. 00 3476 Cöln. Rückvrf. G. 200 / v. 00 M Colonia, Feuerv. WM /o v. 10006 Concordia, Lebv. 200½ v. 10007 Dt. Feuerv. Berl. 200i v. 1000 82M Dt. loyd Berlin 20 o v. 1000. Deutscher Phönix 20/9 v. 1009. Stsch. Trnsp. V. 265 / ov. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10600 v. 1900 Mn Důssld. Irsp. V. 1M o v. 1000 σνι&r Elberf. Feuer vrs. 20 /o v. 1000 Mun k A. Vrs. 2M o v. 1000 0a ermania, Lebns v. 200 sov. S0 Mπνανy . 200 o v. 10000RMιάηn Leipzig. Feuervrs. 6 Mb v. 19090920n Magdeburg. Allg. . G. 100730 Magdeb. Jeuerv. 200MM v. 090 Mνσn Magdeb. . 33 zo /) v. 00 Mur Magdeb. debensv. 200 / v. 00 πνιn Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100734 Niederrh. Güt. A. 10 / ov. G00 Nordstern, LebvJ. WMMo v. 10000nν Oldenb. Vers.⸗Ges. 2M / ov. 00 Mnνn ö Lebns v. G. 200 v. 00 M/ Preuß. Nat. Vers. 2b /o v. 00 M n, 10 bo von 1000 fl. hein. Westf. Ald. 0 /ov. 1000 m Rhein. Wstf. Rckv. 100 /o v. 400860 Saͤchs. Rückv. Ges. ho / g v. 0 Mun Schls. Feuerv. G. 200/so v. 00 un Thuringia, V. G. 2M. 10009nνn Transatlant. Gũt. 2 O/o v. 1500. Union, Hagel vers. 20h / o v. 00 ν Bictoria, Berlin 20)/o v. 10003 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 / v. 1000qMun
Fondä⸗ und Uktien⸗Börse.
Bertin, 20. April. Die heutige Börse eröffnete in fefter Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmel⸗ dungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschästliche Anregung nicht dar
Hier entwickelte sich das Geschäft theilweise etwas lebhafter, doch machte sich bald Neigung zu Reali- sationen geltend, welche zu einer kleinen Ab— schwächung der Haltung führten.
Der Kapitalsmarkt bewahrte recht feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; 4060 Reichsanleihe etwas abgeschwächt. ,. feften Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand zumeist gut behaupten, blieben aber ruhig; Russische Noten fester und lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 28 0½ notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit ˖ aktien mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft; Franzosen und andere Oesterreichische sowie Schweize⸗ rische Bahnen Anfangs fester und ziemlich belebt,
161i, x . D D ö ü R 6 ö V 8 — 4 —— — 2 — — — — —— — C — - SS = —— 2, .
1085 G
16608 2358
18008
7000 B 28753 1090 995
700 bz G 4450 bz 60G 412636 75 bz G
151111111
3
15456 356. B s6 B
710 3126 725 G 19303 14006 1300 480e bz G 36006
Jö
spaäter theilweife mehr angeboten und abgeschwächt
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten wieder zu behaupteten Coursen ziemlich lebhaft, namentlich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka etwas besser und lebhaft.
Bankaktien waren behauptet aber fester bei An⸗ fangs ziemlich regem Verkehr, namentlich der speku⸗ latiben Hauptdevisen.
Industriepapiere blieben ruhig und zumeist wenig Kö Montanwerthe fester, aber im Allgemeinen
ruhig.
Gourse um 2 Uhr. Abwartend. — Desterreichische Kreditaktien 164 25, Franzosen 110,12, Lombarden 50,75. Bochumer Guß 129 87, Vortmunder St. Pr 68 87, Gelsenkirchen 157 00, Harpener Hätte 179.337, Oihernia 168, 25, Laurahütte 125,12, Berl. Handels- gesellsch. 166. 40 Darmstädter Ban J 44350. Deutsche Bant 154 00. Diskonto⸗Kommandit 195 30, Dretzdner Bank 146,75, Internationale 102,10, National⸗Bank 125,75, Dynamlte Trnst 158,12, Russ. Bk. S4, 30. Luůbeck⸗ Büch 169 25, Mainzer 120, 00, Marienburger Ja 73, Dstyr. gz, 5. Purer 656 25. Glbethai 101,55 Galizier 93, 80 Mittelmeer 100 90, Gotthardbahn 161,B 75, Warschau⸗Wiener 250 25, Italiener 93, 12 Oeft. 1869er Loose 124 80, Russen 1880 99,20 do. Consols 99 60, 4 o½ Ungar. Goldrente 9218 Egypter 93,25, Türken 19,00, Russ. Noten 241,75 Ruß. Drient II. 5,75 do. do. III. 6 19. 3 0ι . So. 62, Nordd. Lloyd 1265, 090, Canada
Frankfurt a. M., 18. April. C. T. B) (Schluß ⸗ Conrse ). — Londoner Wechsel 20382, aris. 30 80, Sw, Wien. do. 174,60, Reichganl. 106,10, e. & ilberr. 80. 70. do. Papierr. So 40. do. S υσ: Papierr. 89) 40, do. 4 0½ Goldr. 97 30, 1869 Loose 124 70, 40,0 ungar. Goldrenrt 92,00, Italtener 9g3, 0, 1880 Rufen 99,20, 2. Drientanl. 76, 30, 3. Orientanl. 640, 40/0 Spanier 75 50, Uni. Egypter S8, 20, 36 0 Egypter 93 80, Konvertirte Türken 1885, 4 */o tür. Anleibe sd 75 3 υ' vort. Anleihe 5b, 10, b o serb. Rente 51 89 Serb. Tabackc. 1.806, 6 C amort. Hum 99 90, o/ kons. Mexik. 88 00. Höhm. Westbahn 307g, Böhm. Norbbahn 1783, Gentral Pacißie 193 00, gramosen 2183, Galiz. 18665. Gotthb. 157,50 Hef Ludwb. 115,75, Lomb. 63. Lübeck Bücken 165 50. Nordwestbahn 134 Kredit aktien 2623, Darmstäbter Bank 154 59, Mittel⸗ dentsche Krebitbank 1059 Reichsbank 14500, Dis konto Tom. 195 49. Preshner Bank 146,50, Gourl Bergwerksaktien So, 20, Priratdiek. 230.
Frankfurt a. M., 18. April. (B. T. B.) Effekten · Societät (Schluß.) Kreditaktien 621, ranzosen 2184, Lombarden 994. Galizier — —.
gypter —— 4à0S00 ungar. Goldrente 22, 10, Gotthardbahn 157,20, Diskonto·Ræommandit 195,69. Vresdner Bank 147 60, Laurabütte 125. 20, Gelsen⸗ kirchen 156,70. Fest.
Leipzig, 18. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course .) 3o/so sächs. Rente 87, 60, 40/0 do. Anleihe 98, 85, Bufchthierader Eisenbahn Litt. A. 212,50, Buschtbh. Eis. Litt. B. 220,50, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. — — Leipziger Rreditanstas· Aittien 199,75, Leipnger Bank ⸗ Aktien 125,25, Credit u. Sparbank zu Leipzig 12850, Altenburger Aktien - Brauerei 252, 00. Sächsische Bank ⸗Aktien 116,5, Leipziger . Spinnerei ⸗ Att. 170, 00, „Kette Deutsche Elbschiff 74a, 50, Zuckerfabr. Glauzig⸗ A. 121,25, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 145, 09, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aktien sb6 rb, Zeitzer Paraffin. n. Solaröl ⸗Fabr. 107,50. Oesterr. Banknoten 175, 3, Mansfelder Kuxe 824. 00.
Hamburg, 18. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ , Preuß. 4 50 Consols 105,30, Silberr. So, 50 Oeft. Goldr. 7 20, 40/0 ung. Goldr. 9210, 1860 Loose 124,00, Italiener 93 20. Kreditaktien 262.25, Franzosen 546, 50. Lombarden 249,59, 1880 mi. S8 00, 1883 do. 104 50, 2. Orientanl. 73 70, 3. Orientankeihe 74, 20, Deutsche Bank 154,00. Digkonto Kommandit 19520, Berliner Handelsges. 146 50. Dresdener Bank 147.20, Nationalbank fuͤr Deutschland 125,25, Hamburger Kommerz⸗ bank II6, 809. Norddeuntsche Bank 147 20, Lübeck Büchen 164370, Marienburg ⸗Mlawka 69,20, Ostpreußische Südbahn 86, 60, Laurabütte 124,29 Rorddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 105, 900. A. C. Guano W. 144.70, Hamburger Packet Akt. 109, 00 Dyn. · Trust · A. 156,50 Privatdiskont 22 9M
,,, 18. April, CW. T. T Privat- verkehr. Sesterr. Kreditaktien 262,28, Franzosen hab, o, Lombarden 249. 09, Ostpreußen S7, 0, Lübed⸗ Büchen 165,00, Diskonto⸗Kommandit 195560, Deutsche Banrt 154,00, Laurahütte 12420, Packet ; fahrt 199, o. Dynamit Trust Aktien 156,50. Ruhig.
Wien, 26. April. (W. T. B.) (Scluß⸗Course.) Dest. Pavierr. 92,57 4, do. So do. 101.86, do. Silber. 92,60, Goldrente 111,19, 45M. Ung. Goldrente 105,35, Ho / 9 Papierrente 101,45, 18650 er Loose 139,75, Anglo⸗Austr. 161,60, Länderbank 217.380, Kreditaktien 300,175, Unionbank 237,50, Ungar. Kredit 342,75, Wiener Bankv. 114 28, Böhm. . — — Böhmische Nordbahn — — Buschth. Eisenb. 493,50. Glbethalbahn 220, 00, Galiz. 213. 40, Nordb. N90, 0, Franz. 249, 5, Lemb. Gzern. 245,50, Lombarden 115,40, Nordwestbahn lo, 50, Pardubitzer 179 50, Aly. Mont. Akt. 95 90, Tabackaktien 159,00, Amsterdam 276 30, Deutsche Plätze 57, 5, Londoner Wechsel 116660, Pariser Wechsel 46.15, Napoleons 98, 25, Marknoten 57,15. Rufs. Bankn. 1373, Silbereoupons 100,00.
Wien, 20. April. (. T. B.) Still. — Ungariscke Kreditaktien 3453,00, Sesterreichische Kreditaktien 300,00, Franzosen 249,49), Lom barden 115.25, Galizier 213, 40. Nordwestbabn 211 00, Elbethalbahn 220,50, Sefter apierrente gz, So, do. Goldrente —, 5 e ung. PVapierrente 101,40, 4090 ungar. Goldrente 105,35, Marknoten 57, io, Napoleons 9, 24, Bankverein 114. 30, Tabad⸗ aktien 160.00. Länderbank 217,25.
London, 18. April. (B. T. B.) Schluß ⸗Kourse.) Englische 26 0/ Consols 96 / 1s, Preußische M Consolt 104 Italienische o/o Rente Met Lom. bardtn 103, 40, konsol. Russen 1838 ¶ I. Strie] gsz, Konv. Türken 184, Oest. Silber? —, do. Golorente 9g6, 4099 ung. Goldrente t. 4 * Syan. 753. 35 9,άC Egvpt. 918, 4 , muntf. Egvpt. 973, 3 0/9 gar. 993. 489ͤ egypt. Tributanl. 97, 6 89 konf. Mexikaner 885. Otiomang 146. Suez aktien 99, Canada Pac. 813. De Beers Aktien neue 153, Rio Tinto 233, Platzdisk. 34. Silber 445, 46/9 Rupees 763. Argent. 5 ½ν Goldanl. von 1885 68, Arg. 45 cιο äußere Anleihe 41.
Neue 3 Yο Reichs. Anleie S3. .
In die Bank floffen 30 00 Pfd. Sterl.
Paris, 18. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. — 3 0½ , amortisirb. Rente 93, 90, 3 o Rente 34355, 45 0 Anl. 105,75, Ital. Sb/ 9 Rente S3, 65, Dest. Goldr. 97, 4 *½ ung. Goldr. 92.53. 459 Russen 1880 100,25, 406o Rufsen 13889 875, 430 untf. Egvpt. 496,22, 4 90½ spanische aͤußere Anleihe 757, Konvertirte Türken 19,023, Türkische Loose 756.40. 4 oά pxrivil. Türten Dbl. 421.25, Franzosen 548 75, Lombarden 271,25, Lombard. Priorltãten 326 25. Banque ottomane 699, 00, Banque de Paris sol 25, Banguc d' Escompte 311,25, Erchit fencier 1255,60, do. mobilier 398,75, Meridional · Aktien bh O0, Panama-⸗-Kanal-⸗Akt. 35, 0, Panama 5oso Obl. 30 00. Rio Tinto Akt. 583 75, Suez kanal-⸗Attien 2503,75. Gaz Paristen 1385,00, Credit Lyonnai 775.00, Gaz pour le Fr. et 1Etrang. — —. Trangzatlantique 552 90, B. de France 4380, Ville de Pariz de 1871 4079009, Tabac Ottom. 347, 5 o, engl. Gons. 961, Wechsel anf deutsche Plätze 1228. Wechsel auf London 25 223. Chequetz auf London 2h, 24, Wechsel Wien F. 214 00, do. Amfterdam t. 30637, Ho. Ntadrid k. 486 50, Comptoir d' dgcompte Koh, III. Drient⸗ Anleihe 77, 8, Neue 3 0/0 Rente 93, 17.
Paris, 13 April. (W. L. B.) Boulevard-⸗ verkehr. 30s0 Rente 984,57, Italiener 93,72. 4 oso ungar. Goldrente 8256 Türken 19,00, Türkenloose 75, 00, Spanier 75,33, Ggypter — — Dttomanbonk 610,31, Rie Tinto 584, 7, Taback= aktien 347,50, Panama / Aktien — —. Besser.
St. Petersburg, 13. April, i . Wechsel auf London 8420, Ruff. II. Drient⸗ anleihe 1018. do. III. Orientanleihe 1023, do. Bank für auswärtigen Handel 286, St. Peterz⸗ hurger Diskonto Band 617, Warschauer Digconto. Bank —, St. Petersburger internationale Hank 528, Russ. 4 0½ Bodenkredit ⸗ Pfandbriefe 13568, Große Russische Elsenbahnen 2213. Rufs. Süd⸗ westbabn · Aktien 12
Umsterdam, 13. April. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai. November verzl. 96, Oest. Silberr. Jan⸗Jult verzl. 79. Oest. Goldr. 9 4000 Ungarische Goldrente —, Russische große Eifenbahnen 127 de IJ. Drientanleihe 714. de II Drientanl. 72 Konvert. Türken 184 34 ) holländische Anleihe 1913. 5 5 garant. Trangy⸗= Gisenb ⸗Sblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 142, Marknoten 59, 30. Russ. Zoll ⸗Coupong 1921.
Rew⸗York, 13 April. (W. T. B) . Gourse.) Wechsel auf London (60 Tage) G 86t, Gable Transfers 4,8837 Wechsel auf Parts (60 Tage) b.iJyz, Wechfel auf Berlin (65 Tage) 95, 45M fundirte Anltihe 122, Ganadlan Paciste
Aktien 794, Centr. Pac. do. 28. Ghieago u. giorth. Testern M. 106386. Chicago Milwarntet 1. St. Paul do. 615 Illinois Central do. O74 Lake Sbort Michig. South do. 1118, Louigßville u. Nashrille do 78 NJ. Lake Erie u. West. do. 204, N- H. Lake Grie West., and Mort Bonds 10655. N. M. Cent. n. Hudson Rirer⸗Attien 1031, Northern Paelfie Pref. do. n Norfolk u. Western Pref. do. 535 Philadelvhla u. Reading do. 324 Atchlson Topeka u. Santa Fs do. 32, Union Pacisie bo. 48, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 183, Silber Bullion 973 .
Geld leicht, für Regiexrungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9½ .
Ric de Janeiro, 183. April. (W T. B.) Wechsel auf London 173.
Wien, 18. April. (W. XT. B.) . Ausweis der Desterr⸗Ungar. Bank vom 15. April) Notenumlauf 359 347 000 — 1579 M001681. Metallschatz in Silber 165 S64 900 4 3009.
do. in Gold. 54 270 000 unverändert In Gold jablb. Wechfel 24 55 Hö 4 290. Portefeuille. 138 026 000 — 2927 000, dLombardd .. 222 892 9000 — 864 000 . ieee rr, n er. 115 288 000 4 12000. fandbriefe im Umlauf 109 734 000 4 86 000 ., Steuerfreie Noten⸗
reserve .. 52775 000 — 274000 .
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. April.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 18. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums. . . e e,
Per 100 kg für:
Richtstroh I rbsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße
w
Kartoffeln..
Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 Eg.
Schweinefleisch 1 Eg
Kalbfleisch 1 kg...
, . 1 kg. nher
Eier 60 Stuck
, . 1g.
—— — * X O D — O
50 20
16 160
3x z 9 3
20 60
S— N - — d , D — — — — — s 1 1 C . , , J
Krebse 60 Stück. 4
Berlin, 20. April. (Amtliche Yreissest stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) yr. 1000 6g. Loco höher. Termine fest und höher. Gelündigt 1000 t. Kündigungspreis 235 4 Loco 215 - 236 * nach Qualität. Rieferunggqualität 232 A, per diesen Monat —, per April ⸗Maßl 234,5 — 236.25 — 235,75 bez., ver Mai⸗Juni und per Juni Juli 234,25 — 236— 235 —,5 bez., per Juli⸗ Nugust 228,5 — 231, 25 — 230 —– 65 bez, per August⸗ Stept—, per Sept. Okt. 219, 5— 220,5 — 219, 26 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco Höher. Cermine animirt. Gek. 2800 t. Kündigungepreis 196 6 Loco 179 — 195 Æ nach Qualität. Lieferungt⸗ qualität 192 4, inländ. klamm. 179 — 182, mittel 184 — 186, feiner 190 — 193 ab Bahn bez, per diesen Monat —, ö. April Mai 195 - 197 — 196,25 — 6 bez., per Mai⸗Juni 194,5 — 197 - 195,75 — 196, 265 bez., per Juni⸗Juli 194,5 — 197 - 195,75 — 196, 25 bej, per Juli⸗August 188,5 = 189, 5 — 189 — 5 bez. per Sept. Okt. 182,5 —= 18425 — 182 - 183 - 182,75 bei.
Gerste per 1000 13 Still. Große und . 148 185 M nach Qual. Futtergerste 148—
Hafer per 1000 kg. Loco höher. Termine steigend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loch 168 = 186 Æ nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualitat 172 0 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 169 - 177, feiner 180 - 181 ab Bahn hej, per diesen Monat — per April⸗= Mai 170 — 25 —169, 75 bez., per Mal⸗-Juni und per Juni-⸗Juli 169,25 — 170,25 — 169,75 bez. Per Juli⸗August 157 , per Septbr. Oktbr. 150 — 161 Ih0, 25 — 151,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco höher. Termine wesentlich höher. Gek. = t. Kündigungsp. — M Loco 165 - 180 4 nach QGaalttät, ver diesen Monat —, per April Mat 161-162 bez, per Mai⸗Juni 160 - 161 bez., per Junt⸗Juli — ver Juli ⸗August — per Septbr.« Oktbr. 198 – 159,75 bez.
Grbsen ver 1000 kg. Kochwaarelsß — 185 41 Futter⸗ waare 156—162 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. J per 100 Kg brutto inkl, Sack. Termine steigend. Getündigi 500 Sach. FRündigungspreis 26,7 , per diesen Monat und per April Hat 26,8 — 75 — 55 bez, per Mai-Juni und per Juni⸗Jull 26,59 – 70 — 60 ben per Juli⸗ August 5,9 I6,2 — 1 ber, ver Spt. Dkt. 25, 0— — 25 —,20 bez. .
IRübdi per joo kg mit Faß. Höher. Gekündigt 3060 Gtr FRündigungspreis 62.5 Æ oeg mit Faß —, loco ohne Faß Y. Ver diesen Monat und per Aprtl-Mat 63 —- bz, 8 = 63, bez, per Mai- Juni 63 —= 52,5 — 9 bez, ver Juni⸗Juli — per Septbr-Oktbr. 65, 1—= 64,7 — 65 bej., per Oltbr.⸗ Nopbr. S5, 3 = 64, 8 = 65 bei.
Petroleum. ¶ Raffinirtes Standard white) Her 1085 g mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter mine — . Gekünd. — Kg. Kündigung yr. —
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10601 à I00 00 — 10 000 io nach Tralleg. Gekündlgt =. Ruündigungspreis — „* Loco ohne Faß 71,4 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 10061 à I000½! 10000 n nach Tralleg. ekündigt — J. Kündigungspreig — Loro ohne Faß 518 bei.
SGptritug mit 50 AÆ Verbrauchsabgabe per 1001 2 IMb o/ g 2 10 000 υ nach Tralletz. Gekürdigt — I. Kündigungtpreid — Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 4 Verbrauchgabgabe. Anfangs
matt, im Verlauf höher. Gekündigt 390 000 1. Küändigungspreig Hi, Æ Loco mit Faß —, per
diesen Monat und per Wyril⸗ Mai hl, 1-51 - 3— 2 bez, per Mai⸗Juni 5,1 - 51 4 —,2 bez, ver Juni⸗Juli 5l,5H — 4 — 8 — ,6 bez., ver Juli-Auaust I 7 - 6 - 52, — 2 bez., ver August Seytember bl. I -= 6 - 52 — 51,9 bez.. ver Seytember⸗Ottober 482— 4 — 3 bez., per Oktober ˖ November — per November Dejember .
Weljenmehl Nr. 00 31 00 - 29,5. Nr. O0 29.25 — 2775 bei. Feine Marken über Rot benablt.
Roggenmehl Nr. G u. 1 26, 5 — 265, 75, do. feine Marken Nr. O u. 1 N, 75 — 26, 75 bez., Nr. O 11 4 böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. mitl. Sac.
Bericht der ftändigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualtität 2.45 —– 2.65 ½ις pro Schock, extra große etwas bis 2,80 S bej., augͤsortirte, kleint Waart ie nach Aualitüt 226 = 2, 83 * ber Schock, Salteier i. nach Qualitat von — — M per Schock. — Tendenz: Matter.
Stettin, 18. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loco 220 - 226, do. ver April · Mai 229.00. do. pr. Mai Juni 229,00, Roggen fest, loco 154 - 186, do. Vr. April. Mai 188 00, do. pr. Mai ⸗Juni 188,00. YJomm. Hafer loro 159 - 160. Rüböl unveränd., pr. April⸗Mal 62, pr. Sept. Okt. 64 00 Spiritus fester, loco obne 6 mit d0 A Ronsumsteuer 689.60, mit 70 M
onsumsteuer 49,80, yr. April ⸗ Mar mit 70 A0 Konsureistener 0 00, yr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumfteuer 50, 60. Petroleum loco 11,20.
Posen, 18. April. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 68,40, do. loco ohne Faß ( 0er) 48 60. Matt.
Magdeburg, 18. April. (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 92½ 18,50 Kornzucker, exkl. S8 o/o Rendement 17,55 Nachprodukte, erk. 7h oso9 Rendement 14,90. Still. Brodraffinade J. 28,506. Brodraffinade II. — —. Gem. Rafftnade mit Faß 28,25, gem. Melis L. mit Faß A, 00. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 13,80 Gd., 13,823 Br., vr. Mai 13,80 bez., 13,823 Br., pr. Jun 13,823 bez, 13,85 Br. vr. Juli 13,895 Gd, 13,99 Br. Ruhig.
stöln, 13. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 23. 50, do. fremder loeg 24 00, pr. Mai 24,10, pr. Juli 24,30. Roggen hiesiger loco 19,50 fremder loco 20 75, pr. Mai 19,86, pr. Juli 19.370. Hafer biesiger loco 17,60, fremder 1850, Rüäböl loco E64 70, pvr. Mat 64,20, pr. Oktober 66.90.
Bremen, 18. April. (W. T. B.) Petro ⸗ 6 (Schlußbericht) Standard white loco 6.40.
uhig.
Hamburg, 18 April. (W. T. B) Getreide⸗ mark.. eisen loco fest, bolstelnischer loco neuer 215 — 228, Roggen loco fest, mecklenburg loco neuer 192 — 200, russischer loco fest 140 148. Hafer fest. Gerste fest Rüböl (unverjollt) fest, loco 63, 090 Spiritus behauptet, pr. April⸗Mai 356 Br., pr. Mai⸗Juni 353 Br., vr. Juli⸗August 36 Br., vr. September Oktober 3871 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroltum ruhig Standard wbite loco 6.45 Br., vr August ˖ Dezember 6, 70 Br.
Hamburg, 18. April. (W. T. B.) Nach⸗ mifstagsbericht; Kaffee Good average Santos pr. April 857, vr. Mai 86. SI, pr. Dejember 727 Rubig.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohjzucker J. Probukt Baßtß 88 0/9 Rendement, neue Ufanee, frei an Bord f vr. April 13.75 pr. Mai 13,75, pr.
uquft 13,90, pr. Dezember 12,723. Ruhig.
Wien, 18. April. (W. T. B. Getreide markt. Weizen vr. Frühjabr 1000 Gd., 10 05 Sr., pr. Herbst 67 Gb., 9,790 Br. Roggen wr.
rühsahr 8495 Gd., 8,52 Br, pr. Herbst 8 35
d., 8,0 Br. Malt pr. Mai- Juni 7,380 Gd. , 7, 35 Br., pr. Juli⸗August 7,43 Gd., 7.48 Br. Hafer pr. Frühsahr 7.75 Gd., 7.892 Br., pr. Herbst 6,89 Gd. 7, 2 Br.
London, 13 April. (W. T. B.) 96 M Java⸗ zucker loco 155 matt, Rüben⸗Rohzucker loes 131
matt.
Liverpool, 18. April (W. T. B.) Boum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 4)00 B., davon füir Spekulallon und Export 5900 B. Träge.
Middl. amerik. Lieferungen: April⸗ Mai 4116 Ver⸗
pr. September
Jult⸗August 45/0 do, September 45 do., August⸗ September 4556/6 Käuferpreis, September ⸗Ottober is o, do, Oktober ˖ November 4 Werth, November ˖ Dezember 45 d. do.
ümsterdam, 18. April. (W. T. B). Ge⸗ treidemarkt. Weijen pr. November 268. Roggen pr. Mai 88a 189â190a191a192à191, pr. Okftober Isa? fai Sai. .
Umsterdam, 18 April. (BW. T. B.) Java FKaffee good orbinar 616 — Haneazinn dt.
üntwerpen, 18 April (B. T. B;) Petzo⸗ leu um drFf. (Schlußbericht). Raffinirtes Type weiß ioc 163 bei. und Br,; vr Avril 166 Br., pr. Mai 1 Bre, pr. Juni 163 Br., pr. September Dezember 163 Br. Fest. -
View ort, 18 April. (W. T. B.) Waaren
Berichi Baumwolle in New ⸗ Jork Sis / is do in
Rew-⸗Srleang Ss / is Raff. Petroleum Standard white in New hork b,. 0 = 7.15 Gd., do. in Philadel vhia 6, 80-7, 15 Gd. Rohes Petroleum in Nem ⸗Jor 6 80. do. wipe line Gertificateß pr. Mai 70. Stetig. Schmalz loco 715, do, Rohe und Brotherg 756065 Zucker (iir refining Mugcovados) G / 1s. Mais (New) pr. Mai 82 Rother Winterweizen loco 1275. Kaffee (Fair Rio7 20 Mebl 4 D. 65 C. Getreidefracht 14. Kupfer pr. Mai nominell. Rother Weizen pr. April — pr. Mai 12183, vr Juli 1169 Kaffee Rio Nr. ? low ordinarr pr Mai I. 47. vr. Juli 1722
Generalversammlungen.
Actien⸗ Gesellschaft für Fabrikation technischer Gummiwaaren C. Schwanitz Co. Ord. Gen. Vers. in Berlin.
Mercur, Stettiner Portland⸗Ce⸗ ment ˖ und Thonwaaren fabrik. Ord. Gen. ⸗Vers. in Stettin. Waggonfabrik Gebrüder Hof⸗ mann Æ Co. Ucetien⸗Gesellschaft. Ord Gen. ⸗Beis. in Breslau. Erdmanusdorfer Aetien Gesell ˖ schaft für Flachsgarn Maschinen ˖ Spinnerei & Weberei. Ord. Gen. Vers. in Hirschberg i. Schl.
Lüttich ⸗Lemburger Eisenbahn ⸗Ge⸗ ˖ l chott? Außerord. Gen. Vers. in üttich.
29. April.
Breußisch Rheinfschen? Dampfschiffahrtsgefellschaft
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an; für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ginzelne AKummern kosten 265 9.
M 94.
/ e Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. ö ö , wn. . ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Nreußischen Staatz Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1891.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht dem Geheimen Regierungs⸗Rath Opitz zu Wiesbaden und dem Rechts anwalt und Notar a. D. e, ,. Lange zu Breslau, bisher zu Königsberg N⸗M, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mot der Schleife; dem Marine-Baurath und Schiffbau⸗Betriebsdirektor Bartsch zu Kiel, dem Marine⸗ Baurath und Maschinenbau⸗Betriebsdirektor Beck ebendaselbst, dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Hirt zu Posen, dem Pastor D. Brandes an der reformirten Kirche zu Göttingen und dem Oberförster a. D. Müller zu Krofdorf im Kreise Wetzlar den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kreis⸗Physikus, Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Forsbeck zu Süchteln im Kreise Kempen den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Wiesen-Bautechniker Fer di⸗ nand Stolzenberg zu Neidenburg den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Lehrer Jürgens zu Hagen⸗Nieder⸗ mark im Kreise Iburg und den emeritirten Lehrern Freutel zu Tilsit, bisher zu Pogegen im Kreise Tilsit, Fischer zu Elbingerode im Kreise Ilfeld, Hartmann zu Birn⸗ baum und Riegert zu Groß⸗Rudszen im Kreise illkallen den Adler der ö des Königlichen Haus⸗ rdens von Hohenzollern; sowie dem , zu n Bernhard Brückner zu St. Goar, dem Wirthschaftsaufseher Friedrich Zander zu Beesenstedt im Mansfelder Seekreise, dem Fabrikarbeiter Carl orgitz zu Eilenburg im Kreise Delitzsch und dem Arbeiter Hans Bellmann zu Scheessel im Kreise Rotenburg i. H. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß—⸗ en,, . Haus- und Verdienst—⸗ rdens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Regierungs- und Baurath Müller, Direktor des Eisenbahn-Betriebsamts zu Kiel; der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des 6 den Eisenbahn⸗Stationsvorstehern Krause 1. zu Dessau, Rich ter J. zu Wittenberg und Wenige zu Berlin; der silbernen Medaille desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Portier Tischler zu Berlin w der von Seiner Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗ Coburg und Gotha verliehenen Lebens-Rettungs⸗ — Medaille: * . Jäger Schmidt vom Hessischen Jäger-Bataillon r. 11; der Fürstlich Waldeckschen Verdienst-Medaille: dem Eisenbahn Wagenmeister Helleken zu Elberfeld;
ferner: des Kaiserlich und Königlich österreichisch— ungarischen goldenen Verdienstkreuzes:
dem Eisenbahn⸗Werkstätten⸗Vorsteher Benckendorff zu Potsdam;
des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem ständigen Huülftäzarbeiter beim Eisenbahn-Betriebsamt zu Neuwied, Regierungs⸗ und Baurath Hövel; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem ständigen Hülfsarbeiter beim Eisenbahn⸗Betriebs amt zu Neuwied, Baurath Kohler.
Dent sches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Vorstand des Kataster⸗ und ,,. weseng, Geheimen Regierungs⸗Rath Roth in Straßburg i Els. um Kaiserlichen Ministerial⸗Rath im Ministerium für Elsaß— Lothringen zu ernennen.
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, welche in der Zeit vom 1. bis 15. April
S91 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der ern, in den inländischen Verkehr zurück⸗ gebracht worden find, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Konsistorial⸗Präsidenten D. Ernst von Weyrauch in Kassel zum Unter-Staatssekretär und Direktor im Ministe⸗ rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen⸗ heiten zu ernennen; ferner dem Polizei⸗Stadtphysikus Dr. Grandhom me zu Frank— un a. M. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; owie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Lissa getroffenen Wahl den gegenwärtigen Bürgermeister dieser Stadt, Ober⸗Bürgermeister Herrmann in gleicher Eigen— schaft für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Jahren, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Beuthen O.⸗S. getroffenen Wahl den Gerichts⸗Assessor Georg Friedrich zu Landeshut als besoldeten Beigeordneten (weiten Durgermelster der Stadt Beuthen O.⸗S. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Striegau getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister dieser Stadt Wer ner in gleicher Eigenschaft für eine ferner⸗ weite Amtsdauer von ahi Jahren, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Grünberg i. Schl. getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten dieser Stadt Rothe in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer, in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung u Elberfeld getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbe⸗ faden Beigeordneten Kaufmann Franz Ernst daselbst in 86 ,, für eine fernerweite Amtsdauer von sechs ahren, un in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Krefeld getroffenen Wahl den Rentner und Gutsbesitzer ohann Gerhard Brockerhof, den Sammetfabrikanten, ommerzien Rath Emil de Greiff und den Sammet⸗ fabrikanten Ludwig Friedrich Seyffardt daselbst als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Krefeld für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige ordentliche Seminarlehrer Dr. Friedrich Kallen ist zum Kreis⸗-Schulinspektor ernannt worden.
Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Düren Joseph Brüll ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden. Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Gumbinnen Dr. Gebhard in Gumbinnen ist zum Kreis⸗-Physikus dieses Kreises ernannt worden.
Angekommen: Seine Excellenz der kommandirende Admiral Freiherr von der Goltz.
Aichtamtsliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 21. April.
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten heute Vormittag dem Bataillons Exerzieren auf dem Tempel⸗ hofer Felde bei. Von 10 Uhr ab nahmen Seine Majestät die Vorträge des kommandirenden Admirals, des Staats⸗ sekretärs des Reichs ⸗Marineamts. des Chefs des Marine⸗ und des Chefs des Militärkabinets, sowie demnächst militärische Meldungen entgegen. Um 1 Uhr hatte der Königlich sächsische Kammerherr Graf von Fabrice, welcher die Orden seines verstorbenen Vaters, des Königlich sächsischen Kriegs⸗Ministers und Generals der Kavallerie Grafen von Fabrice, überreichte, die Ehre des Empfanges.
Dem Bundesrath liegt ein Nachtrag zum Reichshaus⸗ alts⸗Etat für 1891/92 im Betrage von 4919171 s6 vor, wovon 37155 ½ auf fortdauernde, 1 742 016 6 auf einmalige Aus⸗ rn des ordentlichen Etats und 2 840 000 6 auf einmalige
usgaben des außerordentlichen Etats entfallen. Auf Matri⸗ kularbeiträge sollen hiervon 2003536 S6 kommen, während 2 840 000 S5 außerordentlichen Deckungsmitteln, wovon erst noch 1 640 000 S durch Anleihe beschafft werden müssen, entnommen werden sollen. Die fortdauernden Ausgaben bezwecken die Fortführung der Aufbesserung der Beamtenbesoldungen in dem sür Preußen beabsichtigten Umfange, die Reorganisation des Patentamts auf Grund des am 1. Oktoher 1891 in Krast tretenden Patentgesetzes, die Verstärkung des Beamtenkörpers und die
miethweise Beschaffung von Diensträumen für das Reichs⸗
Versicherungsamt, die Wiederherstellung von Rationsberech⸗ tigungen in der Verwaltung des Reichsheeres u. s. w.; die einmaligen Ausgaben betreffen u. A. die Mittel zur Ge⸗ währung eines Zuschusses Behufs. Förderung von Kultur und Handel im Schutzgebiet von Kamerun (1 425 000 (, die Erhöhung der zehnten Rate für das Reichstags⸗ gebäude (um 1 200 600 Mc, ferner eine unterseeische Tele⸗ raphenverbindung von Wangeroog nach Helgoland 190 000 M), die Legung eines neuen Telegraphenkabels von Emden nach Lowestoft (950 000 6) und die Vervollständigung des deutschen Eisenbahnnetzes im Interesse der Landes⸗ vertheidigung.
Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes- raths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr zu einer Sitzung zusammen.
Bekanntlich besteht bei den Reichs⸗-Telegraphen⸗ anstalten in den Ueberschwemmungsgebieten der größeren deutschen Ströme und einer Anzahl kleinerer Flüsse während der Zeit des alljährlichen Hochwassers und Eis⸗ ganges ein besonderer, ununterbrochen (Tag und Nacht) wirkender telegraphischer Meldedienst. Die bezüglichen Einrichtungen verfolgen im Wesentlichen den Zweck, über den Verlauf und die Veränderungen der e ,, und des Eisganges nicht nur den betheiligten trombaubehörden, Landrathsämtern, Deichverbänden 2c. nach Bedarf in kürzeren Zwischenräumen regelmäßige telegraphische Mittheilungen zu machen, sondern auch von außergewöhnlich und plötzlich eintretender ver⸗ mehrter Wassers⸗ ꝛc Gefahr den bedrohten Uferbewohnern zur rechtzeitigen Wahrnehmun , Vorkeh⸗ rungen sogleich telegraphisch Kenntniß zu geben. Im Laufe des diesjährigen Frühjahrs sind die Anforde⸗ rungen, welche durch diesen telegraphischen Meldedienst an die Leistungsfähigkeit der in den Ueberschwemmungs⸗ gebieten gelegenen Telegraphen⸗Anstalten herangetreten waren, recht bedeutende gewesen. Obwohl die Wassersgefahr in verhältnißmäßig kurzer Zeit verlaufen war, sind dennoch bei den Telegraphenanstalten in den Stromgebieten des Rheins, der Ems, der Weser, der Elbe, der Oder und der Weichsel sowie deren Nebenflüssen im Ganzen 21 806 Telegramme mit Wasserstandsnachrichten ver⸗ arbeitet worden; davon waren 2807 Stück d. s. 13 Proz. während der Nacht und außerhalb der gewöhnlichen Dienst⸗ stunden zur Aufgabe bezw. zur Bestellung gelangt. Ueberall hat der telegraphische Meldedienst in den bedrohten Fluß⸗ gegenden pünktlich und erfolgreich funktionirt und die durch Einrichtung desselben im Interesse des Schutzes von Gut und Leben der betheiligten Uferbewohner beabsichtigten wohlthätigen Zwecke durchweg erfüllt.
Die diesjährige Frühjahrsparade findet in Berlin am 29. Mai, in Potsdam am 30. Mai statt.
Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St. A.“ ver⸗ öffentlichten Nachweisung über die im Monat Januar d. J. auf deutschen Bahnen (ausschließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen haben auf 36 größeren Bahnen bezw. Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebs länge von 36 154,59 kmͥ von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt fich verspätet: 6116 Schnellzüge, 10440 Personenzüge und 1752 zur Personen⸗ sowie . Güterbeförderung gleichzeitig dienende
üge, zusammen 183608. Von den fahrplanmäßigen Zügen mit zersonenbeförderung wurden geleistet: 14 279 132 Zugkilometer, 253 1066 343 Achskilometer gegen 13 386 626 Züg⸗ bezw. 274 670 817 Achskilometer im Vormonat und gegen 13 035569 Zug⸗ bezw. 240 839 123 Achskilometer in demselben Monat des Vorjahres. Von den Verspätungen wurden 6693 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge veranlaßt, sodaß den aufgeführten Bahnen nur 11 615 Verspätungen zur Last fallen gegen 6362 im Vormonat und 1223 in demselben Monat des Vorjahres. Von den auf eigener Bahn vor— gekommenen Verspätungen entfallen auf 1 000900 Zugkilometer S3, 1000000 Achskilometer 46, mithin auf 1 O00 Zug⸗ lilometer 719 = 765 v. H. mehr als im Monat Januar des Vorjahres und 338 — 71 v. H. mehr als im Vormonat, und auf 100000 Achskilometer 41ñ — 820 v. H. mehr als im Monat Januar des Vorjahres und 23 — 100 v. H. mehr als im Vormonat. In Folge der Verspätungen wurden 14157 An⸗ schlüsse versäumt Mön 1221 in demselben Monat des Vorjahres und 7 im Vormonat) Bei 1 Bahn sind Zugverspätungen und bei 3 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht