1891 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

; . . ; 26. ; man ; te Seiner Najestät des Kaisers, der ja von Julius Sittenfeld (Berlin) gedruckt und von den bervorra dt ĩł. ; ; . . ; ; ständig Uaberührt 1 bat das Reichsgericht, V Civilsenat, durch Urtbeil vom 29. Januar innert an die gr ; ü x r ragendslen ] aan sowotl . 3 4 ,, . , ,,, , . r ee ber err n nr der Bescheinigung sictt der Gerichte andere Bebörden oder Notar; des Ers * 2 . breit, fo obliegt der Bem eis der' Richt« ung nicht beirten, wir reichen uns sämmtlich die Bruderband. Yedenken ustlerisch bergeffellt wat. Der dolle rlss des Album fällt an F Kokesfali . IG ng zihterie baben abgenommen. ; zuftändig sind. Die Zuständigkeit derselben ist von dem in Absaß 2 wenn dieser ; 9 . 3 ftellun und des Eröffnungsantrages dem aber müssen wir, wenn ein Schackt unterliegt, so ist das eine Schlappe Mildthätigkeite affen des. Dentfchen Schriftsteller Verbande und de' ] en , 2 ung an 8 sowie 3 Erkrankungen Theater und Mufit bezeichneten Gerichte auf der Bescheinigung zu bestätigen. kengtaiß der Se hlungsein n n Rechtsbandlung für alle Schächte. Sind mehrere derselben ausständig. dann wollen Vereins Berliner Presse⸗ zu. Das deutsche Eb its b . zur Anzeige. Erkrankungen an Wochenbettfieber ö ; S Antr und Anfechtung beklagten. War die angefochtene Reckts handlung fin aus stã ; . ; J en, mn , , , , n, , heater

ö . . k 2 in' den ä gterf 10 Tagen dor der Jablunggeintestung erfolgt, jo bat Pir sher auch alle , . 29 9 ö Kin rt aben, 2 y. 2. 2 Fürsten. Blücker von des Zrllgereebes der Haut in größerer 1 * 4 Seine Mae n ? 1 33 6 3 ö 26. * m. ten n g ellen. der Anfechtungsbeklagte nur die Nichtkenntniß einer Be⸗ ö 8 sig a . gal iert bir ge, , . hr leut? ö * . . . intelligenten und ärztücen Beobachtung. —⁊Grkrankunuen an Fer hrnftes en! * oon beer e , n, n, 3 J 5 4 4 von 2. S 13. Vollmachten, sowie die Genebmigungterklãrungen dritte; günstigungsabficht zu beweisen. . tie ne,, . ö unn! l . 2 . Kaklreich zum Vorschein, doch bat die Zabl, der dadurch bedingten Pbend. Rorftellung in ber Oper Ein ner in Shine. . Pers'nen, zu deren Gunsten der eingetragene Gläubiger in Bezug auf g . ö 9 ö Nnulegen damit nicht ein allgemeiner ,, 3 setmäblt hat. Während Sterbefälle abgenommen. In erheblich gegen die Vorwoche gesteigerter dem Ballet? *. Mil ita tu mitgewirkt, die Allerhoö s ie Anerk k oder deren Ziasertrännisfe durch einen Vermerk im suchen, d . uit! é Wir u . fan, an n,, , . 19 ö usstellung eine zwar be. Jahl wurden aber rheumatische Muskel affektionen und akuls Gelenk aus sprechen laffen. ; . Red e m berchrankt ist, bedürfen zu ihrer Gültigkeit derselben Statistik und . ,, * . 2 geen, m, ö 64 35 di ö ö , , rheumatismen zur ärztlichen Behandlung gebracht. „Der Ring des Nibelungen!“ wird an folgenden vier Tagen im , . sißzenden nahm nun cin Bergmann Gilliam vom Schacht Müller, deutscher Maler umfaßt, die in früberen Jahren in London Opernbau se zur Aufführung gelangen: Donnerstag, 25 April

macht genügt, schriftliche Form. Zur Löschung von persönlichen un— Oberschlesischer Steinkohlen und Koks ⸗Versand. daz Wort. Derselbe betonte. daß man die Kameraden vom Schacht . veranstalteten nationalen Kunst⸗Auestellungen Zan; entschieden in Sandel und Gewerbe. (bein gold.). Freier, , e Laren: ( Henn, d Hienften

vererblichen ,, a, . Nach der von der Königlichen Eisenbabn⸗ Direktion zu Breslau GCarnall‘ nicht im Stich lassen könne, und schlug vor, drei Delegitte Schatten stellen. Auch die dekorative Ausstattung, von den deutschen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 23. April (. Siegfried?) und Donnerstaß. 36. April (-Getter⸗

, . . Ut‘ ere far e' mich?! da? Richt' auf Len aufgestelsten tatiftischen lieberficht über den Oberschlesischen Stein. n wählen, welche die Forderung der Belegschaft Carnall= als ge⸗ Rünstlern Jaffs und Seidl bergeste llt, wird die Arrangements der früheren an der Ruhr. Rumzrurg I. n , ftnsekt., aun, Dosmerftag, find. die

i i ĩ * * 2 2 * e b ĩ 1. n e n en deistungen wird hierdurch nicht berührt. Anträge kohlen und Force Ter n i nag gi, n , een. ö n n n,, k e e An ,, am 20. April gestellt 10 347, nicht recht⸗ * 44 , ; n . öfen 6 ür sie or ãß: schri ö ; . . en. 3prn n. e, , . ; gẽ estellt kei agen. Setz. ; 6 ü aftigt. , . e w . igen, . nn ar mehr als im Jahre 1889 und 35,3 0 drei Delggirte gewählt. ö. ,, . ö. . , ö. . daz schieswig. boisteinsche Bauern. n e. . K 2 2 . : ö. reitag treten die und 9m fegen n, bie Eiatragung von Jorderungen und Vermerken m . ö . . ö . ö 66 a ,, e,. 561 gira e , . 5 . e nr. . l ö . 3 3 . 2 wa,. . 36. 1 3 ö 3 . 2. e , ,,, er, . 66 . ö ö fa Ausland 2885 038 t ober 3, S o] angeftimmt. stellung Germania in der großen Arena ausüben, eine * von a. verzeichneten rn . u . , in fanden die nach. Stuttgart abgereist, àm dort, zum ersten Mal en einer n ,,, e zrrnhteiner Meldung der Rhein -Weftf, Zig. ist, der Strik bern. Reuß und Pain cbt efetteel bernette mr, 9 rundtt cke zur Ver stzerung: Schl ischeüraße zs, fenden, Biöhbäe. Heutsa lands, als Aga Feel zt, msk

Veres in And if diesen eine Be. mehr als an Jahre 139 und zs Yo meßg alf im Jahre ] * . ö . ; r e. ö 149 voll bewirkte Darstellung von Haupt Ecke der Cu vrvst ra ße, der Frau Manrerpolier Anna Henning, geb i sefm 65 meg Ae. . , . . * eine über Der Abfatz nach Breslau stieg von 6988 401 t im Jahre 1887 der Ger garbeiter 6 . k 5 , er, , . , , n, Die biber in Berlin Radam, gebörig. Das geringste Gebot wurde auf 379 2. , k . . ö Das .

9 . ausgestellte BVerschrelbung. auf 1238 637 t im Jahre 1890 ( 7, 3 9), nach Berlin in denselben ,. 139 ö ö . 3 en, 66 gen * * . 1 8. Wine, , . siedeln mit dem 25. April vach Ersteher wurde der Kim. J Faffirer Fier, für das Melstgebor don 6e. mne . 2 , .

* 13. Von Amtswegen kann die Lẽschung eingetragener Forde⸗= Jahren von Sol 722 t auf 965 759 t (29,5 i. . k ht Tief c . e. ,, 6 a, *g my ö über, wohin demnach auch alle Sen. 280 000 6a Ferner Köpnickerstraße 10a, dem Zimmer von Tem Mailänder Verleger Sonʒzogno erworben 23 3 z Die rungen und die Hinterlegung der dagegen auszuliefernden Schuldver⸗ Besonders bemerkenswerth ist die Vermehrung des Absatzes nach angefahren, auf 3 n sind. meister Eduard Tietz gehörig. Das geringste Gebot warde auf Oper geht im Laufe der nächsten Sr lelgeit im. Königlichen Dyern.

f ĩ Koñ ü ĩ ĩ ĩ gef n firskt seit heute Morgen auch ein Theil der Beleg⸗ . d ĩ as .

bung ĩ ü Be 8 zelnen mittleren Landestheilen, so nach dem Regierungs benrk als geftern. Dagegen strilt seit beute 1 vbeil . a nr dnn, we, gen, e. . 9 . fe e , ,.

. d, ,, , r urg (von 3018 t im . . ö. . 183 36 96 1 24 4 ( ö 3 ö. ih 3 n. e ö 53 . . . ; ö. Land und Forstwirthschaft. die Frau Win r eren 3 rer. r 3 O00 S wurde 2 ne ,. . ö . ö , 57 hr s3 K j j asbezi 9 n ti . ö Lie . . ö . ' ; . w. . ; ö l 6. ö sessor

. , , ,, 66 er soo) Nach dem axaben die Leute nicht an. Da diese Zeche an Zece Eintracht Landwirthschaftliche Ausstellang in Bremen. Berlin, 19. April. (Wollbericht d. . Ctrbl. f. d. Text. bereits in den Ateliers des Hrn. Hartwig angefertigt.

Forderung ganz od s e g6v g od Jahre

Tiefbau‘ unmittelbar anstößt, so liegt Tie Vermutung nabe, daß Bremen, 18. April. Nachdem unsereé alte Hansehtcdt im Ind. ) Auch in der bergangehen Woche war bag Gefcäßt Rich kli; Berliner Theater.

; 1 ; . e,. . zuiareich S wurden im Jahre 1380 198195: t gegen nur e . 1 2 ; . . . . , . . n,, ,, 161 6 die strikende Belegschaft der letzteren Zeche ibre Kameraden von vorigen Jahre die große nordwestddeutsche Gewerbe Aus ftellung und belebt. Die Bestände in Rückenwäschen schmelsen immer mehr Im Berliner Theater sind zur Zeit alle künstlerischen Kräfte

ff ise ste ich die Eisenk f erschlesisc Fröhliche Morgensonne: zum Minstriken zu bewegen wußte., die Naturforscherve ̃ ö jusammen, sodaß von nennenswerthen Posten nar weni vor. aufs Aeußerste angespannt mit den Vorbereitungen zu Schiller's eingetragenen Gläubigers der Konkurs eröffnet worden ist; 4) wenn In gleicher Weise steigerte k derbe err e. ae. J 6 ee, , 8 , . 5 . diefem . , . ö. . 6. Wilbelimd Tel Schon in Huärzesten Zet wien i . 2 ,,, ,,,, ,, . 177 205 t gegen der Braunkoblengrube Henriette bei Un sebarg ein schaft und deren d, , 2 fneß ndwirthschafts · Gesell . Londoner Auktion keine Veränderung, wenn auch nicht zu verkennen mit Ludwig Barnay in der Titelrolle, zum ersten Male in gba e md, n,, n nn,, e , mn mn. rere n n 33 Hie enk Strike ausgebrochen ist; die GSrubenverwaltung bat in Folge dessen Der Gewerbeausstellun n ngen . eb ist, daz die Zahl der Käufer sich vermehrt und diese mit etwas Scene geben. Auch auf Lie äußere Geftaltung des Schau— der Gläubiger ver länger als zehn Jahren verstorbea ist, und ein S5 741 im Jahre 1857. Nach dem Großherjogthum enburg S ] w . , . Platz, mehr Vertrauen an Geschäfte herantreten. Die Rachfrage nac un? spiels, auf Glanz der Ausstattung und Infcenirung wird Rechtsnachfolger sich nicht legitimirt bat; 6) wenn lonst ein deseß- verin, go Sie Delcgirken der Berliner Baugewerkschaften, welche wobl fagen, es verfsanden,. diesen schönen Raum mit ü tn gn . gewaschenen Wollen dauert an, und finden die frifchen Zuführen gan besondere Sorgfalt verwendet. Die sämmtlich neuen Delo— licher Grund zur Hinterlegung gegeben ist. Die binterlegten Schuld⸗ 31 ö82 t im Jahre 18900. dlich Hh der Absatz nach dem mit der Bildung eines Kartells auf Grund einer in früberen , J 1. . iner Anza sckianken Absa bei den kisbertgen Abnck Kern Prelss' Kälte ', atignen stammen aus dem Parti , schn Atelier; Karel. verschrelbungen trelen in allen rechtlichen Beziehungen an die Stelle Sehr lebhaft gestaltete sich endlich auch. de r 7a 835 lesr'teszersanimkungen beschloßsenen Refolution einderstanden sind, auch derade n n, e g 1 ö odaß; weng wit es uf Ente der(scer Mart fut besen än wollkt nn n,, ,, i ĩ ner , , ,. ,, . . * , gs berichtet, am Sonntag Rachmᷓitiag zur müssen, wir doch en, w, . . fa ben, ö. Köln, 25. April. (B. T. B.) Die Hauptrerfammlung der Kostüme wurden nach Zeichnungen und unter Kufficht des Harderoben— , , Kd Wabl' des ausfükrenden Aus ichusses zusammen. Vertreten würdigen und großen Werke zur K R en einem Agrippina. hat eine Sividende von lo o und der Rückver. Inspektors Schäffel angefertigt und der Theater- und Maschinenmeister die n rr rr ni ihne i l gigeel hn eg ; i Taren elf Sewerkichaften, und zwar: Maurer, Zimmerer, Tõpfer. Maler, Bas diesjährige Ünternehmen der B . e, , sicherung s- Berein der ‚grippina“ ebenfalls eine solche von Wein ent konftruirte die neuen, zum Theil sehr kompiizirten Maschinerien. eingetragenen Gläubiger schriftlich zu benachrichtigen, Die Wirksam⸗ . . Zur Arbeiterbewegung. 2e Stuckateure Dachdecker, Tapezierer, Bauanschläger, Steinmetzen, Gesellschaft tritt , d. d , , 10 9 beschlossen. Das Repertoire des Theaters hat infofern eine Aenderung er keit der Kündigung ist jedoch von dieser Benachrichtigung nicht ab⸗ Die vorgestrige Versammlung der Bergarbeiter der Zeche Sta a e J J. and ht k. ure glich. rn, ,,, ö ö. andern Formen auf. Der zuerst in Aussicht Elberfeld, 21. April. (B. T. B) In der beutigen G l fabren, als am Senntag Nachmittag anstatt der ursprün lich ange⸗ 3 ,, cr ee, ir. , . de . ö . einer jeden Sewerk schaft das stellung bei 3 . 8. . Die er Aus. versammlung der Her zifch. Mär Fiscen Bank 3 kern setzten vier Einakter der „Kaufmann von Venedig“ in 666. 3am . 1e, Dis abu ber Bin en cinez smt n, T n , , dyn g fltztsr . 2 er . über ibre Srganifatiorsform selbständig zu bestimmen, Bürgerpark sicgendes s. Seen . . an den theilung einer Dividende von 7oso beschloffen. In der sich an— Victoria · Theater. . erfolat, fofern nicht die Voraussetzungen des 8 7 Absatz 4 vorliegen, graphisch berichtet wurde, war der 6 ir ta. z 6) . 1 Ci l n , r Teng eff eber dergieichen ab⸗= ,,,, 8 weise ö schließenden auferordentlichen Gendkalecrsamsrtting Murdé ae, gi. Die Nachmittags Vorstellung der „sieben Raben am Sonntag mit ztziittze. Wirkung an, Derienigen nelcher sm ze böten Tas des nesahr , ,,,. . r g re . Ta es⸗ welcher von* einer früheren Delegirtenversammlung gestrichen Baulichkeiten wie Tribünen, Ringen u' f. w. . K ö äncerung des Artikels 24 des Statuts genehmigt. Nach derfelben Kestaltete sich für die Kinderwelt zu einem wahren Freudenfest und dem Faͤlligkeitstermine der Zinsen vorangehenden Monats eingetragener arbeiter und andere Arbeiter befanden. Vor Eintritt in die ö . ,, ,,, , . en , dib 3 w . , , , , Her /. renn, wurden in terichiften iam i, diesn n, wer n, , r, , intraten. Segen das Karten überhaupt erklärte fich der zu Gunsten des landwirthf . uszsbäung der Ausstellunz alt Stellvertreter auch auswärts wobnen lichen Beifall, der den jubelnden Köinderstimmen entstieg. Die 3 18. Dis Zinsen werden nur im Inlande gezablt, und zwar beschkoffene Refolutior, ber welche gleichfalls gestern bereits ,,. ,. ö 3 ö 6 Die Refolution soll nochmals vom gleich aber der 2 ö . ö Leipzig, 26. April. (W. T. S.) Kam mug Termin. Abend-Vorstellung war gänzlich ausverkauft, Nur noch an den legten in der Zeit pom Vierzehnten Tage vor bis zum achten Tage nach dem ist, und welche an die Staatsregierung, die Bergbehörde und die Delegire der ; 9. ra 2 . , baer rie e, . dee. . ung der Bauten zu Gunsten des Ee , . Plat ann,. 5 rn nnn 9. . n ,,,, pl , ern er, ö 3. 5 r,, . ,,,, 2 r en, , ,, gelangen. In den Ausschuß wurden Ausstellung J d ai 4.40 , pr. Juni 442 4 pr. Juli 4415 M6. 3 Aufführung, da dann sofort mit dem ui, Reiche Gefahr und Kosten des Berechtigten, mitteist Firte Jatt . 53 . , *. n , , u . D. 71 Thi ö 1 w awe ; wenigstens ugust 4477 M, pr. Se 77 ] ; sonnen wird. ,,,, 2 germ der Der ts. * lungen Tes Bergarbeiter Kongresses in Pari, Der auf den aer t; ö k e e, n. an, . und e , praktischen Einrichtungen w . . . geit en- Tbeater ,, , ,, . ,, . , , mi ges N Jolst ons atspiel Hie Früchte der Bil dung ne ddeth err, hes, ent wie Sandang sis nr, Täle chien er org edc, bt t e feen der Senn,, wird gefchtieben, daß dort einz allgemeine ,, ö ,, Ham bur g. 20 Avrii. (B. T. B.) Wie der Hamb. Corr. welches im. Ferräar bei Gelegenheit eine, zu Wohltkätigkeits;m ecken bestelbar zuruck, so unterbleiben weitere Sendungen, bis der Glãubiger selben, wie auch sein Kollege Siegel, nicht für op por un k 3 , ,,,, , . 26. 29. . n. . . e dem Aus⸗ meldet, ist die auf Dien tag. den R. T. M. anberaumte Versemmn— veranstalteten Matinée zur Auffübrung gelangt war, hatte auch am 1, w i . . 1. Veranlaffung' ist eine sebr geringfügige: nach einer zur Stelle bringt, einen werf 4 r af 1 mn Bestzern ven Eedulas der argentinifcken RNa« Sonnabend ein zablreiche; Publikum nangelockt, das dem Stück 8. 15. Aenderungen in der Person oder der Wobnung des aufheben die Zustim nung seiner erfolgreichen Thätigkeit 5 . Aussicht . , e , men . e ef . Fiäser, fas, den Be . Zinsenempfängers (8. 19 Absatz 3) werden nur berüͤcksichtigt, wenn sie Pariser Kongreß bestätigen, Als Redner trat fee der e, ö , . * n. n . auf den Baupsätzen verboten, durch die Unternehmerin. mie Hel nl te d ,,, derselben worden, weil die Antwort auf eine in diefer Angelegenheit nach Feine Beobachtungsgabe bewundern, mit welcher die charakteristischen von demselben schristlich gemeldet werden. des Vergarbeiter · Dr gans Gl han t Hüningbans öh . 6 7 33. aber rie genau genommen worden ist. Vor einem weisen außerdem aaf einfachere gern . . hschafts · Gesellschaft, Bucn os. Aires gerichtete Anfrage abgewartet werden muß. Eigenheiten der vornehmen wie der niederen Gefellschaftsklaffen in , , , . 5 * ö . . Maurermeister * fünflehn Sefellen, weil sie sich der Die Pferde werden in eh in n enf m Stall Wien, 26. April. (W. T. B) Die Wiener Baugesell. ibren typijchen Persönlichkeiten vom Dichter aufgefaßt und plaftisch 3 (e. J * ö. ieh ,,, earn, e mteen Weft ng nichts figen wollten; sel r 6er K gebracht, während die Rinder in ö . . le re er d n, der Linienämter Großwien auf ein er ,, . 5 J . ae we. ,, ö ße cbt ĩ ãnd l ener Meister kei esellen erhalten, weil der Gesellen ents huppen ei ge ; ; ; ö Angebot von ; Boltog 2.9 er Einfachheit und manchmal in rührender ,,,, e , , , , e,, , 1606 6 des Betrages, über den verfügt wird. zusammen mindestens ibre Forderungen. Die beschlossene Eingabe sammt den Forderungen berei ö Meister dem Gefellen verein ein Schreiben zu⸗ schuppen; sogar die Grzeugnifse werden in . ergiebt einen Reingewinn von 2525 400 Fl. und mit Hinzurechnung klar und sicher gezeichneten geistigen und körperlichen Kraftloßigkeit n, daß, wenn die Arbeit auf den Bau einer Rückwand, versehenen. offenzh Hallen untergebrackt; alle' dil? c Gar inn dgortrageg von 889 im Betrage von 417 622 Fl. zusammen der von der Kultur übersättigten vornebmen Gesellschaft zu Tage tritt,

Schwerin ffseigerte sich der Absatz von 14285 t im Jahre 1887 auf 270 Bergleuten gekündigt ond 233 sofort entlassen.

ruch des Hauses be⸗

für di zrei ichs schreibungen für j r i ceichneten, sämmtlich der Belegsckaft der Zeche lassung baben nun d e 1; 2) für die Ausreichung von Reichsschuldverschreibungen für ie lauten: Die. Unter eich teten, der , e , ; . 9 4 angefangene 1000 M Kapitalbetrag 50 A, zusammen mindestens Eintracht Tiefbau“ angehörend, beantragen, daß nachstebende Miß getellt, , , . ö k ,

ü Ber ä htigr sowie übe ftã seiti den: uf Schacht II: I) Nichtschließen des plätzen jenes m zum r nom e ; . . 366 er i reit e. . 3 j J, L g. ir , eff e. Eo . Jꝛgange unte? Korden fei, die Meister fich genötigt sähen, die allzemeine Aus schlossen werden können. Ausweis der Südbahn in der Woce vom g. April bis dr Schilzereng bon Zuständen und. Stimmungen öfter ein breiterer

Die Maschinen stehen zum allergrößten Theil 33 353 8 . R ö i ; * rn n.

. ? ** ** ; 5 chen sz sperrung zu stelligen. im freien Raum. 15. April 753 288 FI., Mindereinnahme 47 230 FI. aum gewährt wird, als einer keäftig sortschreitenden Handlung zu= tigten (5. 10 Absatz 3) sind gebührenfrei. Die Gebübren werden BVerschluß gebalten) ) Wäbrend der ö , 2 V eme , Wahff art Then, deen Fer Pflhipunkt deg Ganzen büldet der große Vorfübrungeri Ausweis der osterreichifch- ungarifchen Staatsbahn in träglich ist, so weiß doch des Dichters Kunst durch eine , a e g r,. ö r e. ö ,, eg i ell. Veen de. aestri en Tage über die Ausstandsbewegung im . mit einer sattlichen Tribüne, auch biiden die Kiri lf ge le, Ter. . vom 8. April bis 168. April 684 6s Sir, Mehreinnabme n ,,, öl . i 23 6 icher Abeaben bestebenden Vorschriften eingezogen. Au ann lich eine derartige t n, daß d sten d 6 , , , . 2. m , . ö de, n, . Wi t . 3. . ,, , . r,, die gericht. Förderschale befindlichen Leute bis auf die ö, . ., 8 . . k ß w der Pest, 20. Avtil. (B. T. B.) Der gemeinsame Verwaltungs dauernd rege erbalten wird. Selbst diejenigen unter den Zuschauern, ,, 1 , . *r it NRorberg (Vestaanslan) die Arbeit Seitens lafsen sich an der Ausstellung zu betheiligen und sie mit den ö zath der Desterreichffcknngarischen' Staatzbabn bat die welche scken den Matinse keigewobnt batten, das Lutfpicl in einem ,,,, 1 un 3 Sa . w, ann . o n nie, ben Bergarbeiter einge ssellt worden war, sind heute die ent. der Flora zu schmücken. ; , . Generalversammlung für den 25. Mai , , ,. , . felgen der 2Wcoh us, s 4 kei Betragen üer woe e d e,, meren, J a fan, mie, gegenrtommende J rubenbefitzer von den Ar— nach Wien besckloffen. arstellung vo mit lebhaftem Interesse, gewiß ein günstiges

k ,,, 5 ,, 6 2 d,, . ärmeli welche . Sagtenstand in Ungarn London, 26. April. (B. T. B) Wollauktion. Wolle Zeicken für zen Werth der Dichtung

und Vermerken, weick? in dem dem Faͤlligkeitstermine der Zinsen 5. April ar gelten solle. 2) Alle Ditjenigen, welche sich an dem ,, —ͤ . e , dn, m, ,, hn ,, n,. J K a K e Eiern sicneie eingereicht werden, ad ri gaz Ablarf der 1 . jeh g K i , ert rn Ter ir fi nach dem uzstandsdistrikte abgegangen. lassen fich in Folgendem zufammenfaffen: Dir sen länger als n 9 ö 6 Her n gd * wer,. . ö In éf̃ . . * 1. wan en

ö ? eiligt werden. Am Yi ; um * 1! ; ö . ill. das di⸗ Arbeiter in Wochen a . ß 2. * 5 w = . r. as gow, April. e B. 6 é. if fun x zu . ö ̃ ür. fie . ö 2. . 6 ö Heico schrldenderwaltung ist unbedingt verantwort e, er, ange, . 2 en . . . 5. , ge fie n,. ie rde r, f, ven Mons k . . ö. , . 2 ö. 23 mn, ,. . ö e. ul! 1 . nl s Ze fbfseie . ie r fn, er. 36 lich: 15) dafür, daß die im Reicheschuldbuche eingetragenen Forde nehmen; doch chien. man alen infiriell nicht' anerkennen wezen Lobnstreitig keiten die Arbeit eingestellt baben. Der Stellenweise erfubr, wenn auch im geringeren Maße, der Weizen ons in derselben Woche deg vorigen Jahres. ; 9 hen; fie rief stirm ische heiterkeit ber⸗ n is noch zmlanfenden, mt ibnen zu gleichem Satze Fer tion auch die gemäßisten Forde urge n mm en in! 22 Re ĩ i bi r m den Ausbru der a em F; 9 ĩ ? ,, . Brgdford, 209. April. (W. T B.) Wolle fest; Garne vor durch die moquante Art und Weise, mit welcher sie n r,, , ga ee elfen werde. Or. Amtmann h ans · Cynig sterl rersprach e, k e,, Alles auf, u ch * J e, , a,, , belebt; Spinner beschäftigt. In einigen Stoffen gutes Geschäft. . 5 und Treiben der Herrschaften oben in der Dienerflube vor Betrag der betreffenden Anleibe nicht überschreiten; 2) für die sammlung seine Hälfe nach besten Kräften, nur sei von der König. Pa ; Rb. Westf. Ztg. geschrieben: Die andere geschãftslos. en Ohren der staunenden Bauern erläutert; Frl. Berg als Köchin

j ten ; ; . * f * 13 S ö wird der ausgeackert. Die übriggebliebenen Roggensaaten sind stellen⸗ ? . af n r star n Bau ?

Lös i . Aufbdewabrun! der Bekufs Eirtragung der lichen Regierung natürlich bis zum Mitiwech schon eine bezũgliche Aus Seraing 6 ) . . . ig zenfaaten 1 m 24 a n re, ,, n, we, , ,.

2 . 28 2 ar lichen Yar esel nicht zu erwarten. Die Belegschaft dankte dem Beamten Sage ulla sfflil S gl. t , . 8 ö, . J ö ö . grammen aus Buenos tres . die , . gradig nervöse Dame von Welt erzielte Frl. Wafferburger .

. derselben. Die Reicksschulterkommission übt die fort 3 , . 2 . sein Interesse, entschied sich jedock, an , auf Zahlung eines Scadener fate s., wegen Orten gusgeackert werden. Herbfst ger ste stebt . ker a, ,,. . 8 La r chi 263 Begründung. kb e meme, e men n, he n e, ae, .

laufende Kontrole über diese Beschsfte. obigem Beschlusse festzuhalten ; j Lzfung des Arbeitsvertrags obne regelmäßige Kündigung. mittelmäßig und schwach mittelmäßig. Der Raps ist ausgenommen ais, 29. April. T. B.) Gestern fand bier eine Ver ; ? nd Vienerscha ufen ein belustigendes 823 ͤ setlider Besti na zur zins . Aus dem Verlauf der Bergarbeiterversammlung zu Lösung des, r* rtrag one ʒ u Der Ra 3. ,, ine ,,,,

lage ö,, u 39. a r,. Mülheim a. gr vom letzten Sonntag schloß det Bericht⸗ Der Ämtsrichter hat sein Urtheil gesprochen, wodarch er jeden der am rechten Ufer der Donau, wo er in einzelnen Komitaten als be— 9 S p esitzern und Seiden Herren ed besg erg Kir irn! k. k

. ; 9 1ioß. ; . Scadenerf rurtbeilt. Die Arbeiter 1481 . ; . wie. ; züch tern aus fast sämmtlicken Bezirken der Cevennen statt, . 6 , , n,, , ,, , l, ,,, , ,, ,, , e ee, e, l e i hee, orderungen. Soweit Reicheschulrverschreibungen eines Ver. Sellerbeck ernsteren Eharatter. ] g . ür die izens semlich gi ñ̃ : d ossen, einen Zoll von entimes vro Kilo auf frische Cocons m6, e ,. ; mit einem ergößzlichen Sti . . k Sen,, g nellen n, band Tidsstand ist aber, wie cin unten angefügteg Telegramm, nsldel Kent leeng Meldung des „Reuter schen Bureaus. auß Pit tsburg ie J 1 6. . dens ind i Frases sq Centimeg guf trockene Socgns, 7 Fianct auf r0o6ß. 1, Vächelcte ütetseß komisch dar; Pr e gar ereellitte zig brpns. daß Vormundschaftsgericht anerdnen, daß an K . ,, . den n, gb ,,, , . ' rg hen me e lien Nach ich en zen 17. Aprihh gröͤßtentbeilß izt. bahn gäarbe zarnlechalten Früh? 3 36 6 ali * K e, Sg gr. 9 le . . ,,, , . J. und . , l * itiheilte, die Verfammilang fei die. Tage kn. Scottdali Seit Sonngbend. Abend, um. jabrsgerste nimmt langsam zu und kuscht sich. Hafer ist meist Rei ; 3 136 o Bar anche s? hic Saß ly an Schlaf verfenkte und dazwisch ild Vice nh 3 . schulden 'deg' Reichs mit? einem die Verfügung über die einzutragende Bergmann Schau snburg, we cher mittheilte, d . ; Hiüninc reach. Menge die Werkftätten der Geseli⸗ fa, ane ungen und n gt dieren mn an, Techn Honn nn eilen 37 186 000 Busbels, do. an Ma rs ? 239 00 ufbels blaf d dazwischen wilde icke der Gatruͤstung ; s Vormund ichaftegeri Sts knüpfen t des Direktors auf die am Freitag giebt demnach eine dro r ? . n . 1. ; e Die Rärkte in Brotst offen mit Ausnab Ra guf den albernen Störenfried, den Sobn des Haufes, warf ,,,, h 3a. 123 leut Gs giebt nici. fCaft. Frick, wirft. explodirende Bomben und feuert Gewehre zwischen Donau und Theiß, in der Ecke zwischen Theiß und Maros, heut' ; 6 ne , n, n, ,. Letzterer wurde von Hrn. Brandt in der Maske ei ,, . ,,, 2 Er, , rn nenn e t , , nn,! rr, s Bie Gesellschaft hat bei den Bebörden Klage eingereicht, und und am sinken ona. und Theiß Uiser. Die noch niht beendeten Kute mein, animzitt Die Mebltsläufe waren sehs graß. Die Geck it erfrischender , 2 Zeitpi it wecken t wegenwärtige Sesetz in as fage ich Euch, wir blelben bei unserer Bestimmung', das sei die ie Gesell ! ; J J ĩ ü endet , rn. ,,, d ,,,, e Bundesraths bestimmt. 2 . e, , wer, nin, e me e, e e . ebe, m Röpfe f . isitärs nicht habhaft werden, ; aussaat hat begonnen. In den Komitaten jenseits der Donau und , n, . 16 tinel- wie Gesammtleistungen , fr r n, , , , , . en, 3 ein Wolff sches Telegramm: Vor in der Mitte zwischen . und Theiß . über ũbermãßiges bot. Das sehr fröhlich gestimmte Publikum spendete reichen 6

; 2 3 z berichtet n n n f . ittet die Ansicht der Berfleute diescs Schachtes, zugleich us St. Etienne ; 2 ö w 1 j j und rief die Darsteller nach den Akischlüssen wiederbolt hervor. 5 1. jr der 3 Meinung au ern solle, mit der Unnwahr. der parlament arischen Arbeits⸗Subkommission sprach sich Regenwetter und. Grundwasser, und die wirthschaftlichen Arbeiten Eubmiffionen im Auslande. , 2 ö.

* ĩ bwaaren-⸗Fabrikanten für ein freies mußten stellenweise wegen Wässerigkeit des Bodens pausiren. Die ĩ ü e i ĩ ĩ ĩ ; 6. 18 zu tun haben. Auf die Frage: Kameraden, das Svndikat der We d x dr. ö = e wegen gteit d ö . . I. nemart᷑ fübrung von Tolstoi's „Früchten der Bildung“ den Freu

, , n,, , gern, ,,,, i , , , nen, , ee de eee d dener, ,, Die Verjäbrung der Regreßansprüche de echsel ⸗· striken? Versammlung macht nun noch darau abri . 31 ; ö ö) . . h sangen. aestved. Lieferung von; driginellen Gebiet kennen zu lernen, Sonnabend, den 25. d. M. inhaber . den Lask er und die übrigen Vormänner (8, bezw. e, n,, 1 ö un, daß, wer in drei dikat von Arbeitern verschiedener Industrien für den Achtstundentag. i , 4. Mangel an trockenem Futter. Die Be⸗ 1j gußeifernen Röhren und Verbindungsstücken, seit langer Jeit vorbereiteten lustigin Schwant p' . . 6, bezw. 18 Monate) beginnt nach Art. 78 Abs. 2 der Wechsel. Tagen keine Schicht verfahre, sich als entlassen ansehen könn, und ,. ö. 26 =. manchenortẽ ö ö ö iet noch 2) verschiedenen Eisenarbeiten. Garré, der gelegentlich, seiner Pariser Aufführung einen durch- ordnung mit dem Tage des erhob enen Protest et, In Bejug macht auch arf die Folgen aufmerksam, doch wurde aug der Versamm. Kunst und Wissenschaft. . W en ehauen der n D. z hat ber 3 egonnen Zeichnungen und Bedingungen an Ort und Stelle. schlagenden Lacherfolg gehabt hat. auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht, J. Livilsenat, durch lung heraus gerufen, daß nur auf den bezüglichen Paragraphen der 7 . ö. gen ,. Austrie . ö 2 36. gen sich . Y 25. April, Mittags. Gaswerk zu Aarhus. Lieferung von ; . Urtheil vom 24 Januar 1391, ausgesprochen: Die. Verjährung Bergarbeiterotdnung hingewiesen sei. Haite die Versammlung soweit * P 5 * */ n , , . welche aber durch die kalte Witterung in der ca. 1300 Messinghähnen. Das gemeinschaftliche beginnt erst mit dem Ablaufe dieses Tages, und im Falle des sn der That das Bild einer Zusammenkunft von Bergleuten geboten, 8 5 4. dee, ung behindert werden. Die Pfirsichbäume sind tbeilweise Bedingungen an Ort und Stelle. Lilli und Marie Lehmann Norma und Ädalgisg Ablebens des , , ö oe n en 8g zu . die feßbafte rubige Mtänner sind und Über shre Lage in de, . ae. Gr ö n . 3 ö a 1 ellin 9. Rorma ist so frühen Morgenstunde, daß big Labin die Erhebung der Regreß . licher Weise sprechen, so bekam sie jetzt bald ein 16 er ; Gesundheitswesen, Thi eien mid A , d , . ung der Dalta Sanieb. Kairo. Lieferung ren gan noch nachzutragen, daß undurchfübrbar ist, beginnt die Verjäbrung der Regreßklaqh 6er die schen durch die Ausführungen des sozialdemokrgtischen Bergmann, . erkrankheiten sperrung on enen, Weichen ꝛc. e ? 9 * von dem neu verpflichteten Bassisten Erben des Ausstellers im Geltungsbereiche des Preuß. Allg. Land Pallmann aus Effen. Än der Hand eines Artikels des Müuül ö . Maßregeln. . III. Englische Kolonien. Hrn. Seidemann gesungen wird. Den zahlreichen Verehrern des rechtz erst nach Ablauf der sechßwöchentlichen Leber eimer“ Generalameigers⸗ über den Ausstand versuchte der Redner z n , , de wan, n ] Hamilton (Bermudazinseln). Kolonial ˖ Baritonisten rer,. d Andrade wird die Nachricht willkommen legun geftist. sestnslellen, daß zs mit drt Beh ickzardzrurg dis, s e nden, Feen Cee dem s biö' i. nh reren uin duch k Glätte s nest. sckrrt erer, der Kronagenten sär ble Kol ien aß, Cr cel Hertitz g emnabe d, gn res Hatzpiel be.

In ng gr s. 23. 3. 5, der ,, ,,, , fl oltz' auf dem Gebiete der Mechanik bekan leich günstige wie in der Vorwoche (von je 1900 Einwohnern wagenten für die Kolonken, London,. 1 goletto. Am Freitag geht . Jar und

. ; ee. ] Downingstreet. Zimmermann“ in Scene. Anfechtbar sind die nach der Zahlungseinstellung oder leute sich zu keinem übereilten Schritte hinreißen lassen, va sie doch aa ; . arben, aufs Jahr berechnet, 17,9). Etwas zahlreicher als in der ö j dem WÄnlroge auf Cröffhung. des Berlabreng! oder In ven Letz ten wohl alle freiwilig., in den. Ausftand, getreten seien. 2 Gleichzeitig mit der Eröffnung der e. . X . 6 w. *. , , n. ö. Belle · Alliance · Theater.

sttheilt it, daß er erfahren habe, daß in letzter ; Bert ; 5 e , ,, . K 2 ,, ener füge, ö gi . . ‚Carnall! angenommen seien, und st . 32 33 a eg if in Triest, 29. April. (W. T. B.) Der Lloyd Kei ln s e ging fer en bil nn beten a, 26. n . eine 1 oder Befriedigung gewähren, die er nicht oder nicht wer seJs dann entlaffen: Leute, die 10 20 Jahre der Zeche rr 1 3 , n ozyddampfer ist, wenn es reichlich Ursache zur Heiterkeit findet. Derngemäß haben in der Art * ft 96 ö a gn *. e i g e . 6. 5 a e n, er men , n, 9 n enn Schriftsteller an 3 tion. Das e. von je 10 e,, . starben, aufs Jahr berechnet, 57 , Kondon 1 April. 16 T. 3 6 ,,, . er n . = ehen fr err . ture, = nicht beweist, daß ihm zur Zeit der Handlung weder die Zab⸗- m en eln die 2 ; ꝛ; nge. Bagegen haben akute Entzündungen Der Athmungöorgane a Dane! ift a Fer nr, ü. Gar, e, n r un

ö te. Redner gieb;: auf nregung des General ⸗Direltorg Jo . geg g göorg w 2 ;

in r, 1 Hef gen ö 2 5 ie olhiemn 6. ,,, re e f gr, * die ge von 2 erb digte in selbstlosester Weise genommen und weniger Todegfälle veranlaßt. Das Vorkommen Ba mpfer Pem broke Ca stle* gestern auf . 1. 4 ind fu und Zwecke der Kunst gekümmert. : el, ob neu,

n 9 ein steilung der Leute hin jede weitere Ünterhandlung abgelehnt habe, und er Prachtwerk wird in der Buch und von Infektionskrankheiten blieb meist ein beschränktes und 1 London und der Castle⸗Dampfer Melroße“ ** alt . 2 . Jedes

**

zu begünstigen, bekannt war.“