i Der Neubau des Gasthauses auf dem Eier baus⸗ Grund ⸗ . elacht wurde. Der Schwank besitzt in Folge dessen auch große . aan, 63 ö. 5 . ö. st a 1 2 6. , D * ö t t E B E 1 3 9 E
ebnlichkeit mit einer derb parodistischen Girnghantomtm; ss ene, , d chfende Bedärfniß zu klein geworden, auch störte es, daß übergeben werden kann. Der Magistrat beabsichtigt, wie biesige Blätter . ö ö . . . ö
die seltfamtten Hetlachen alf der Wäbne ngen in Bädzmänteln. föt as erm, hte aten des Piag säbcte enblich drängt: berichten, das Grundfück is jum Jahre 1657 fär eine jährliche D t NR 9 2A d K St ts 2A
* k ,,. , . 0 91. de d,. 5 6 ncgigh . Miethe von mindestens 8000 A zu vermiethen. zlllll el en el 2 ze iger Un onig 1 rel 1 en An 2 N ll er.
* i hne; i ild d Raum, der e zu, zusammen. Der . i , ̃ J ]
e . . 1 ub g. en, . e e, hben e vollftändig üolirt liegt, bat eine längliche Gestalt. der ö N Len gn bie gen ö 2 Irie, n m nn, 3 M 94. Berlin Dienstag den 21. April 1891.
ils etfeselt, Tac ekie s elersefe ners Renten varoäzeier Piibang . mebterez Sbielgtuppen serleihhmti., Gin dann ier Fin ih den ät, Cr cneerfnf Mie geb n
. . U Duell zwingen will; 9 . 26 , ne, , in . ö ,. 1 64 96 . 6 , feiern. Von den vielen 86. . 2 schleppt, don denen ine vergiftet ist; int 3 f immt; er i kten, welche di ichte des Sagiments bietet, mögen bei dieser . .
n gi elner ra jwählen und austrinken.“ Ber unglück. für sportliche Vereine, Schulen und Gesel schasten bestimmtz ee in r n 4 . . werden. Durch den ms 2quanvʒ
; . ift d zeigt eine Lange von 200 m. Der Platz ist ⸗ zende ) 6 liche Apotheker wird in den Wahn versetzt, daß er mehrere Gift, and korg . 1 2 mit duffteigenden Böschungen umgeben. verewigten Prinien Friedrich Carl, wurde, dem Regiment in .
Tuber? Morde auf dem Gewiffen babe, bis er atheimlgs und Grad g gauge g seler und zugleich Anerkennung dafür, daß es bei Düppel die größte Zabl von Dane
ö ee, dn; bas abet kati e leich, ibn bor fare , e e K , De, l, ,,, rn n rg d zu überzeugen. z zn dl ö j = en einem erliner ;
unh Dar n n. zing flott und manter von Sitten Als tür. C, nme won eis . fas gr ge eile b waeren f „Für die tapferste Truppe.? versehenes silbernes Signalhorn ver.
2 . ; ĩ ö = i hain, der den Hintergrun ; ippe.. k 63 tigster Schanspieler von Allen ermie⸗ sich Or Rig dt; der denn er ö ierstrã i die das bisher etwas liehen. Im biesigen Königlichen Schlosse befindet sich ein gro , . r,, karl üb gh . irrer , sind neu Deigemälde, welches die Erstürmung der Schanze durch dieses Re⸗
n, n, ,,, ,, meer . J , ,, ,, ee, d ,,, n, , ,,,, r nn ö K vfl sfe geen 63 Instituts Folgendes: Früblingswetter leitete 6 , . 1 n n, . wen e un Fahrten Karma ni Tr. gr, sse e sen . 5 ö K . ner gleichzeitig fehr das Regiment mit großer Auszeichnung bei Vionville und Orleans
, ee. fftun st trübe j 6 ber gn gn, ,,,, 9 n ,. miid, sodaß man allerwärts die Pflanzenwelt erwachen 6 gekämpft. w 246 . Rolle des Malers und Bräutigams, wescher an seinem keimen sehen konnte, Wäßrend der zweiten Hälfte trat, jedo X 6 Bad Warmbrunn im Riesengebirge. Die landschaftlich genugt in der endliche Zabl von Hindernifsen zu überwinden Vegetgtion ein völliger Stillftand ein, veranlaßt durch jähen Wechse Rec dbererzugte Lage unseres Badeorks bat denfelben Hochjeitstage eine ue i g. ö. rbäit' welche er auch noth. der Wiiterung; es wurde vom 18 an rasch lältzs, und bald berrschte so außerorden . 29 z g 6. ö. , , 4. ö Erfaß nes gr; Künstler., der ein ebrbares fast allgemein Frostwetter, das obne nennengwerthe Unterbrechung bit lãngst zu n. rg, ade Warmbrtunn 2 die bereits im Bau nendig brzutzte, 3 aer gebundener Lustigkeit nicht nur feine zum Mongt-schluß anhielt. Häufige Schneefälle in Dieser Zeit guemeren Errei . cher m, nn drum dienen, die am 1. Juft er , , unh hn en reel len (öchttag. zu, wack ten schlleßlich dat Winterkild vol sftändig. Da sich die Lemper gta, e , w, e Folegen; ndern c ic irn öst für das Taktgefühl dienen mäg, abweichungen in den beiden Monatebälften nabezu kompenfiren, ist die dem Verkehr 9 ö. en S girscht ra) Pot. und. Smmibue wagen. — . 4 3 . ist. Wenn man noch Fri. k. . von Ii 2 K , 1 6 ö . ,,,, Iren ? ; . 2 . ffizer⸗ iegt is zu rad unter, im en bis zu? ! w s , ; ; . . . . . 2 3. Bf fen ö r irre waren recht käuig; in den ersten beiden Dekaden fel in den e, ,. Salson die Berunderung allet Kur- md Gtholung ,,, erwãhnt meist Regen und , . 8 ui 8 , , WJ Vorderg ; Fam in ; Schneefälle die Regel. Da sie vielfach bei Frostwet traten, ͤ S ; Ee , fe, n,, , ee, ite n e, d gs, , ee, , ,. baften Beifall doch nur als den Ausdruck einer freundlichen und zu 6 . 8 6. Schneedecke ron 10 em, Nor dfeg bäder auf Sylt in . einmal . . friedenen Stimmung betrachten. Theat im Ssten eine solcke von 20 em Mächtigkeit beobachtet werden. direkter Wagen von Berlin aus . Sam ̃ ,, — üh . Hr lie üaners/ am. Donnerstag] Im Gebirge, wo sie naturgemäß noch höher war auf, der Schneekoppe . K ö — Nit , k en ihr Ende. Der Ändcang zu über 14 m), und auch im äußersten Nordosten hielt die Schneedecke seits . 7 de . . fla t e, er e mne k fodaß die AnFührungen untnterbrochen den, ganzen Mongt an. 5 i nrg, 6 er nic . * Beschleunigung ist cine so „bterst nicht mehr unterbrochen werden können. Das Wellhof sche schläge war gegenüber dem viel jährigen Durchschni 2 (cEcheblicke, daß eg, bei Benutzung deß um 6530 Uhr
2 8 6 ul inner⸗ vereinzelt war sie etwas unter dem normalen Werthe; dafür (. ; Schnell lich ift Conplet Adele, die liebe Seele ist so vopulär geworden, daß inner ⸗ nur ganz ̃ ifache deeselben. früh Berlin (Letter Bahnhof) verlassenden Schnellzuges, möglich ist, rr i Tagen die erste Auflage davon vollständig vergriffen war. 56 1 . ö. ö ö. 6. ö,. Kenn döölubte tn mn Tonhern nd gach Fertiʒgftelluung, des in An
Die zweite Auflage ist bereits erschienen und wiederum in allen 38 . n, n e. zrdlich vorbeiziebende Depressionen griff genommenen Ausbaues der Bahnstrecke Tondern Hoverschleuse,
̃ , dib, n , dl , ,, , n ei, er h,, K ia mn; ĩ : ffionsgebiet mit auf ⸗ Berlin und e ̃ 1
Die von Frau Anna Worsstzka mit ihren Gesangs.! 7. bis 12. war Rorddeunschland in das Depressionsgebiet mit auf Wal Sylt ein treffen. AÄn Fiesen Zag soll ein Änschiuß Schnellzug von
* l ꝛ üdküsten der Nord ⸗ und An d ö aserinne kal Abendunterbaltung gab von genommen, dessen Kerne sich nahe den Süd n ; r,. g, Palle, Vöagdeburg. Braunschweig und Han. Schülerinnen veranstaltete musika J. erh e. Jahren unter Sstsee hielten; in Folge dessen stellte sich in Rordwestdeutschland bei Wien über Dresden, Leipzig n,, ö e ef , fn enn,
K / . Die Leistungen der Solisten und der Lon Frau W. selbst geleiteten während sonst ? w nn, . 1. ert gt? licher Fä, frifft. Cine zweine. gute. Verbindung von Berlin her bietet der Gböre erfreuten sich der günstigsten Aufnahme. Frl. Bergemann — , n,, ,, aber Nachtschnellsug 11,15 Uhr Abends vom Lehrter Bahnhof. Derselbe
d , 9, geb!) ö —
einige Klaviervorträge aufs Wirksamste. der Umschwung zu vollziehen, als 4 ,. im 3 2 Iufabt Tond ien ar, Gieic' nut sind Tie Verbindungen bei der Rückreise; . a hal den Unter⸗ ozeanischer Luft absperrte und Depressionen über dem Kontinent 3. ; . Y m ö
. ,. . K ge. lagerten. Bei schnell sinkender Ten prratur traten Regen: nd sodann — . ,,,, und langt schon
lier eg er 6 Tircktor des Residenz-⸗Theater, Hr. Sieg. Schneefälle ein. Am 25. und 26 mächte sich zwar, als eine in Nord⸗ 11,35 Uhr Abends in n (Erhrter So ) an.
iefert. ) g. . - 3
. , ; ; Faß ef erschienene Depressi südwestliche Winde veranlaßte, etwas ; . . z3 . v sei Artbeil entfallenden Gast.· westen erschienene Depression südwe z . I; ** . F zon denjenigen Gästen, welche mund ,,, . 5 e, , Erwärmung geltend; diese wurde aber, da der Kern derselben über . k ö,, . ö. ue ö. n, . . Vorstellun! im Berliner Theater unter Dänemark zu Liegen kam, unde der Wind nach, rerte drehte, 3 ht 2Anhgust arkornm: n, in Flinsberg nur die Hälfte der Taxen er—= Hum fang Men Sonncnthal's erbrachte den gedachten Ressen . 5 durch ,,,, , . 3 äs nnn üzuck kengtich ber Cohhfar on dine rkeilweife ; r, ,. 3 ) 3 irektor Ludwig Barnay ha so allgemein, daß i , , . , ee. 3. ᷣ zEtanna fi ie eing z Moor wie Stahl nicht , , . aer ö. acdc r, we hr ö em de r eg z westlicker Gebiete am Monatsschlusse eine feste Schneedecke batte. — , , ,, k w * ö a wren, rrer Ertrag abermals den Unter. Berizin batte eln Mongtsmittel on 41 Grad C. Temperatur gel ö n ,, , lie en fe mc rien Bin? Prefse dj fle wir sös mer er nernolch, än is Jagen, erelgfeg, miederschläe, an Fig; Teß= , ,,,, oskassen des Vereins „Berliner Prest . , * es hel ni . = ꝛ ; ö.
in nn 15 Schne, an einem Tage war e' beitet, an 21 trübe billigung der Taxen für Erbolungsgäste (sofern sie über 7 Tage hier Nufenthalt nehmen) ein, indem 1 und 2 Personen nur 4 6, 3 und
11 12 13
M O N- — — —
18 19 20
en üsse
15
32
28
35
75
13 75
J
.
wurden Ans
1376
376
80
62
813
25
500
15
185
259
432
347 gefallen,
uauo aach
In Folge der q
Versp
versäumt bei
159 98
2219 3264 29 914 5 666 248
50 78
167 130
PHꝛucp &
aii vip bunaaqag lꝛqꝛamm go aun uꝛauo siac ant
649 304
verlängerten Aufenthalt auf den Stationen bei: üge streckenweise ausgefallen, sowie
nd 17 Anschlüsse verfehlt,
4951 963 208 290
4565
4546 3816 1075 4443 16121 1075 302 487 414 454
8 735
4931 13 og 10 608 7815 30 802 20 426 511 1054 streckenweise ausgefallen sowie 275 An⸗
572 3z 838 38 O71 üge
1
2023 2141 9 905 4138
176 519 2480
uauo laaq;
gefallen, sowie 2 Anschlüsse verfehlt,
streckenweise ausgefallen sowie 14 Anschlüsse verfehlt,
4 893 das 3
h69 839 932 1779
5713 20706 1982 11535 125
1722 3484
2 566
uc o
ua quzuz]g vii; aj dunꝛaq ig lxquo m & gun uzuo aa; nt
5 h 492 13 084 1984 672 58 3 215 16732 2034 301
ge ganz ausgefallen u
Zuge ganz und 30 3
149 33 13 743 415 gz7 3 1056 11 625 3 549 28 45 6 207
ũ 22 Züge ganz und 2 Züge streckenweise ausgefallen, sowie
ge ganz und 5. Züge streckenweise aus
üge ganz un 9913
entfallen auf zu Hannover 3
1131 streckenweise aus 2
üũge
g ü Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin 246 3
ü
2
53 265 h95 416 115 23 183
51
5 1642 1368 18 sge
2766 ge ganz und 11 3
5
uauo laz ;
*
5 bs7 1044 5215 12079
5
196 905
673 964 80l4 25
1209 2467 1394 1596
4773 3035 1831 7156 3124 401 2750 8516 2405 4889 25651
33
Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15 verlängerte Fahrzeit bei 43 739 65 7750 22 065 357 4 S57 8451
zu
zu Altona 91 3 Magdeburg
anz und 10 3
3
ge 2
Mittel der 31253 294, bl 286,86 284/141 263,27 248.19 243,23 23871 230, 40 188.01 192,49 189, 94 179,1 169,72 168,31 138,73 134,29 127,93 116,15 109, 8
193,21
Geo⸗
metris ches
ö 9
senbahn⸗Direktion senbahn · Direktion
12 Anschlüsse verfehlt.
i
51, h6 42,01
50,00
kilometer 75,73 7h, 44 64,22 67, 47 61,29 56, Sꝰ hh. 36 o, 11 56,29 47, 69 49,29 47,71 40, Gz
1
31,81 28,32 2743 57,37 DD striner Bahn 6
ü sischen Staatseisenbahnen
der in den
Spalten 5, 6 und 7 bezeichneten Züge.
entfallen auf:
Zug
Von den Verspätungen kilometer
8 (Spalten 9. 12 u. 15)
dbo o 22, 13 z5l,71 6g dj 767 0z drs. 46 hoʒ y 480 30 6b. 9z 577, 93 19. 86 5,31 NR
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion
89 Anschlüsse verfehlt,
d. der Königlichen E
1000000 1000000 e. der Königlichen Ei
1272,43 126 606,19 1198,91
422
b. der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Bromber
a. der Königlichen schlüsse verfehlt
davon fallen der eigenen Bahn
( 2118 aAꝛ2jnmon
C.
* *
75,7, 1 149,76 3717 1 0894, 12
ö MW, 2
58
1
—
1265,ů 58] 1 130,88 l068, 69 1 068,69
ichzeiti 211,41 hz n 336, 92 z76,18 2 TT
8 234,39 1289, 80
3 271
Zůge
über 30 Minuten 5
41 336, 34 8 1 6 2 J
60 616,00 128 715,80 11 575,40 16 193,97 12 491,80
23 5 11
11 105
67
32 561,06 1053,07 21 II) auf der Stargard⸗K
zur Last und ỹjwar
ü
haupt
12) auf den säch 13) im Bezirke
. 3. ber⸗ 8 4 7
.
dienen 24 167 526 24 11 47 112 31 67 177 11 11 18 196 14 129
uz lupo m
zur Personen⸗ n. Güter ⸗
beförderun
d me. . azsamo jij5ng
00 000 L Inv
* *
779 10 ο, 10 425 999,54 60 910,50 542 746, S5 593 899, 15 573 105,99 404 759, 28 46 708,63 105 393,36 750 695,R 16 182 463,63 346 511, 35 426 1033,21 57 119,48
2 1365,82
8 18378
758 1379. 02 680 1015, 50
davon fallen der eigenen Bahn
zur Last und
146 9181 10 440 6 898 739,515 1 752 1213
8
Per sonenzũge ber 20 Minuten
ie Schauspielerin? . le, welche am Ende der ; ; ; ö . 5 . ö siger . als Soubrette am Ueber das Zeitungswesen ist einem Auffatze des Ober; Post. dersonen 6, 5 und mehr 8 16 bejahlen, während früber schon von , , . Dänke'rbilr' ö Ferner? FrFlikumz in kohem sckretärs Heufinger im „oflarcir. folgendes Bil- zu entnehmen: ; Personen 5 5 M erzoken wurden“ Vel Fremden, die im , Dorf ,,, gerem Leiden Eo*rnekumener Kerl. Nach AÄusweie der Zeitungs. Preisliste des Reicks⸗ Postamts fär as? Hefner gg di? Zablung für J und 3 Perfonen gan; weg, für 3 9 , k . YHioabit verftorken. Jahr 1851, welke 3882 Blatter und zwar 7082 Stück ö J ,, 1 61 e. A verlangt. Die fen Tax nern he,, Sprache und 2869 Stück in fremden Sprachen enthält, hat die Ge. un , — ; , Sprache und 2809 Stück in fremden Sp ache , , , nö steht die Berechtigung zum freien Verkebr auf Len weiten . sammszabl der Blätter in den leßten 29 Jahren um ls] Stück lablungen stebt ö . 9 . ee is aratbisiz bes Amn Mannigfaltiges. zugenommen. Die Zabl der deutschen Blätter in deutscher Sprache Promengden und . . k
iner Tröbelverein bielt gestern im Deutscken bekrug Ende 1850 säoß, an drutschen Blättern in fremden Sprachen ,, , Concerte eines guten Orchesters, en hes Deer arpenbein scine Generalberfamm. gab e 137, daxunter arch 3 in der Velarüt, Spracke. Dig be. ind . ichn ene . reichhaltiger Lektüre. wohl aug; ag * it . GG ur re tage feier fr Fricbrich Fröbel keuntendste Zunghme hat in den letzten 10 Jabren die Zahl der ium Ein 13 lle gegenüber — alles Einrichtungen, die
. r, , im! karten Jahre die Rechte einer politijche. Blatter erfahten. An 56 Orten erchtinen mehr en,. ,,, Lie Libwechẽlung; das gesellige Zujammen.
ju rist can Perj edel bal. Kal san, diele fete dan b,, , d n ,. . ,,, kö an fer, und Grbolungebedůrftiger in einer ,. n,, Der Vereir alt 388 vor Jahren), Leipzig mit 306, Mi it 159, 19 . ö in di J werden eine Anza , 3 ö pi . . mit 115 2c. Den internationalen geistigen Verkehr vermi eln ere, r. n n ,, Wabl steben. r ,,,, de Vorjahres gefchlofsen, dagegen hat der 3521 Blätter (vor 10 Jahren nur 3177 Blätter) — Interessant ist 5 en . . Beni cen e ne ig, ift liens stetig und über ö r nr denne; in der Hr. t Nr. 8 einen guten Auf⸗ die Bemerkung, daß die meisten — 32 * , , z nen, ,,, * is 15 Jab ichen. Nur 6 ätter haben ein Alter k
wung denom men. Einen Üeberschuß brachte nur der Kindergarten von 19 big 18 Jabren erreichen, ur bl * d , . . , he gehe Nr. 70; a6 übrigen Harten erforderten von 100 Jahren und darüber. Ez befinden sich darunter Franĩfurter Stollberg (Sacsen, 19. April. Dem Dr. J wird ge— Un Jobre 893 Zufcküsse, und zwar im Gesammtbetrage ven 4385 6 Journal (1615), Magdeburger Zeitung (1623) Königs berger Sar. ieren: Nachdem der Schnee in en Wäldern unse rer nahen Berge eben in lune n fe: wurden die 8 Anstalten von inzgefammt ,, geen 3 6 . war, ist der Winter bei eingetretenem . 3 , , e, ,,. ; ; die beiden Volke kinder 1674). Augsburger Postzeitung (1824), 6 8651 . z . s hat den ganzen gestrigen Tag ö n, , kö ,. Lehe Zeitung (17227), Berliner Intelligenzblatt (1743). ö . ,, . g.
ten. Das Kin der gärtnerinnen e , ,. — — ; - en,, deer f ftig, in großen Flocken geschneit, sodaß Auen rr e e , . Der Vorstand des Allgemeinen deutschen Verbandes i , ,,, J sind. en als 2 host ie ff ai Sstern 1s90 schieden 17. Michaelis 12 mit trat, wie biesige n,, . 6 , 6 rg nn. er bir ies Ser der Thür stuüme 5 Ezeugniß. Das Seminar bedurfte eines Zuschusses von 198 K feiner konstituirenden Versamm ung zusammen. ie Wah es ö 3 . . —t k die jetzt 28 Schülerinnen n , 6. r, ,,,, Son derburg, 19. April. Die . ö . n, en, ; e us gebildete junge Mädchen. den Reichsdienst abselehn 2 . l an Stätte, wo vor nunmehr 27. Jahren na * , 5. 36. J ro egen, don Rärkerft. Ser. Wütgertzeisßt. von iscker. Lug burg, Wat! . 6 Sar en, Schanzen Kaiser Wilhelm J. . ; J. . beidun fich auf 1 141 M — Der Versammlung von der Heydt Elberfeld, Professor Wislicenus⸗ Leipzig. Der ürr ütbigen Sturmkolonnen an sich vorbei defiliren ließ, soll, ,,, . . gscäftefübkende Ausschuß besteht aus den Abgg. von. Pil dis, lden ihn ta. berichtet, Sonntag, den 26.8 M, vorgenommen folgte Festmabl und Ball. 6 Graf Arnim, Muekau, Br. Mehnert, Tramm, Dr. Atendt, wie . K der Kreife Sonderburg, Flensburg
sind im Thiergarten umfangreichere Si en, von 33 erg t . 6. p r. , werden sich an der Feier betheiligen.
z ausge ub worden. um Verbẽfferungen zu schaffen. die sich furth, ot · Leipzig, * rosessor Vadel⸗ ena, . ; ) = . wr ; mie,, . die Waffer läufe erstrecken. An der Stülerstraße Regierung Baumeister Hoff mann . Derlin, Dr w nn ö Hamburg, 20. April. Der am Sandthorquai unmittelbar bac ten wie! Thiergartengeirässer bicher einen, mäcktigen Bogen, in Prof:fsor Daffe Leiria, Ptofessor Prever. Berlin, Per. Wart f neben der Central. Maschinen ⸗ Anstalt res. Freihafen stebende 3 66 . . Hock sommer allerlei Ünratb u dal. an schloß dann nach eine Reibe von Zuwahlgn und setzte , ,. Staatsfpeicher, welcher von verschiedenen Firmen benutzt wird, sammelie; jetzt sst langs des großen Weges ein neuer kurzer fest, der demnächst veroffentlicht wied. Dr. Peters n n. steht laut Meldung des W. T. B. in bellen Flamm en,. In Buärchstich genacht, der' alt? Wafferarnt aber ist zugeschättet zum Ghrenmitgliede des „Allgemeinen deutschen Verbande bem Speicher lagern Kaffee, Zucker und Felle; man befürchtet und statt der Hecken, welche bisher an der Stülerstraße gewäblt. —— den Zusammenstur des Gebäudes. Der anliegende Speicher, welcher finden. Lehnt sich izt bier Las lfte Gr inn nr, fie, daig. Eine Neuerung im Postverkehr 4 der Germ.“ zufolge, dieser durch eine Brand mauer getrennt ist, ist bisher noch unversehrt.
läche aus, auf der sich einzelne auserlesene Ziersträucher erbeben. Die ) ] ; . . ki über din Bogen führende Brücke vermittelt jetzt die direkte Tage probeweise auf der Güter ö 6 London, 20. April. Verzestern wurde, wie man der . Köhn.
Verbintzog, zen Süßer; and Dratestaser Ce, hä dem Großen Kn fe en * a , 1 ohne daß die Letzteren einen Ztg. meldet, im Moßlem-Institut zu Liverpool die erste
w, ᷣ n ; st n dur . ĩ ĩ ĩ . Brãutigam n ,, , n , e nn, den betreffenden Stationen zu nehmen brauchen. Es ö. . ö 3. . * ö , ,, 9 3. , * Stadtbahn a Abfluß verloren e 6. , 6j 6 99 e ,, . n . 8 6. 6 1 eme, T Gren n. Gaarden er, wen.
2 ist jetzt gänzlich zu eschüttet und zwischen der Klopfiock da eder ö j — ö . . ö. c, eld neue, kel und schön geicgte Schnellzag in Sictt, und. sin de auf k, Reval, 20. April. Unweit Gatsch ina fand, dem. W. T. B Verbindungncge geichffen worden; cbenfo ist jenseitg des Großen Frienschafien umd. Posipagets, eilig u mrpeditr, Kurd ufolge, am Sonnabend Abend auf der baltischen Gisenbghn ein We es, wischen diesem und der Charlottenburger Chaussee, das alte in einem Bertl an dem Geftell angebracht, welcher durch eine . 9 , s'n , edman ieerhrende gern ges mlt einen . Uaterbolz beseitigt und durch eine Rasenflãche erfetzt reiche Vorrichtung abgehakt wird, sobald der Postwagen des . ag den nemme nteng nern u ge Katt, Per Pot konnte noch worden. die mit einzelnen schönen Coniferengruppen geschmückt 9 zuges durchfährt. Die Postsachen fallen in ein auf dem Wagen * . . Contredampf geben, wodurch ein größerer Unglücksfall ver ˖ wischen denen beerentragende Sträucher stehen, weiche den Singbö ein gespanntes Netz und von dort in das Innere des Wagens. Vie Ein . Dlensterfonal und dn ge Pafsagiere erlitten . Tbiergartens Jtahrung geben sollen. Augenblichlich ist man noch kichtung, die schon seit, Langem. guf e , . 2 leichte Verletzungen. Der Bagage. und der Poftwagen sind zertrümmert, dabei amen neuen Fußweg aunzulcgen, der Tine direkte Verbindung, funktionirt, bat sich auch hier bei der Probe auf Station Grunewald 9 . zwischen der Rousseau - Insel 16 dem Ner en Seg ber. vorzüglich bewährt. geworden und babe seinen . von der letzten ef ohne Er- 22 . . 4 ir n. . . Sm , Rordland, Pagotame-, . 1 a auch] mäͤchtigung des Stations ⸗ Chefs in Bewegung gesetzt. ; 2ziuum g 2qualnvʒ gehabt. Der alte bekannte Spielplatz an der Lenns⸗ am SDußtag der Eintrittspreis nur 30 3 für alle Ausste =. l
straße, der Haupitummelplatz der Jugend, ist beseitigt und durch einen 8
62 961
. 06 810 508
72 267 135
1045 230 509
649
19595 986 87 922
ü
Nach weisung der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen im Monat Januar 1891 bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen.
davon fallen der 14, 84
72
2053, ol
Aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
32 1504, 75
S1 1906,ů 11 1451
Es ver späteten fahrplanmäßige:
107 1961, 14 338 1707, 75 188 1306, 75 307 1185, 56 189 1416, 96 171 972,55 199 1468, 76 205 1642, 9] 26 303, 33 22 U, 46 üsse verfehlt,
101 2522, 43 220 2965, 88
830 418 98 130 179 568
eigenen Bahn zur Last und
ie 100 Anschlüsse verfehlt,
Schnellzůge über 10 Minuten:
195 530 570 467
37 392 326 327 228
11
89
ogefallen, sowie Anschlüsse verfehlt
uz quzuaz j inasqꝙ; io
bunaaqag jquamn & qun - uauo lach anz
24 400
19 568
26 300
6 *
34131 65 968 2419 82 489 312 577 17761 22 586 35 210 10 884 11036 4991 22937 11 606 124 290
157 531 31 0939
178 583 11 748,591 27 401 355. 9 3736 525 2551 zn 5 ds. JvYG
207 8655 336 099 57 035 121 902 99 332 977 402 6913
gefallen sowie 7 Anschl
e ausgefallen sow
schlüsse verfehlt, d 3 Züge streckenweise ausgefallen, sowie 19 Anschlüsse verfehlt,
25
93
475 705 14725 e streckenweise ausgefallen,
. .
227 970 425 196 g5 Sys oa 169 6öo ao8 659 515 oh9 hog 532 085 64914 266 928 392 558 hr 63h 412 309 1018 28 506 94 722 375 597 17 751 26 319 43h 890 24139
*uꝛuo aach
fahrplanmãßigen Zugłilometer üg
streckenweise aus d 14 Züge streckenweis
9374 2728
1 *
Zügen wurden zurückgelegt 127 950
1698 974 74 177, 47455
143 868 16 695 S6 716
4 650
268 949 21 266 4 066
45 146 235 197 921 175 827 135 488 124 776 üge
3
99,58 933,00 72,77 436, 28
ggefallen,
775, 39. b2s. 40 1 086, 90 oo 76 Tal, 8 20 3s 255 57
381,06 1100,17 4 Züge ganz und 16 3
mehr⸗ geleisig.
nz ausgefallen,
wkaer Bahn 48 Züge ganz ausgefallen, Südbahn 26 Züge ganz und 7
— J
V mr 7
In diesem Frühjahr
22 Züge ganz un
Kilometer.
bl, 40
2286,87 Bahn 17 Züge ganz un
üge ganz au
20 57 717,0 2023 n.
l
Bahn 74 Züge ganz ausgefallen und 131 An ge ga
219 Züge streckenweise ausgefallen,
(Personen⸗ verkehr).
1235,69 1608,47
3 008, 03 4 218,11 1 868,35 1971,R80 1916,57 1425,97 2700,31 116, 36 1578,95
önigl. Cisenbabn · Direkllon
Elberfeld
Ne ln s gibi.
lensburger ahn 22 3 ünder Ba
B
ischen Landeseisenbahn 3
gischen Warnem
Gisenbahn gl. Eisenb. Direktion Frank;
k r
furt a. M. e
gische Landezelfenbahn .
ckernförde ˖
er Eisenbahn. 10) auf der Ih ene Südbahn 38
enbahnen
isenbahn tat Cisenbahnen
Eisenbahn ( dbahn nbahn
Eisenbahnen. n
s
ohne eigene Verspätungen
ũ essischen Ludwigseisenbahn
9 alberstadt Blankenburger tel · Eckernförde ⸗F
I. Gisenbabn ⸗ Dir. Köln lensburger Eisenbahn
F Warnemünder
Köni
3
gl. CGisenbahn · Direkiion
g. Eifenbahn ; che Eisenbahnen
.
6) auf der Lübeck⸗Büchener
h 9 önigl. Eisenbahn⸗Direktion
well. Gisenb. Direkion Köln glichen Cisenbahn · Direkllon önigl. Eisenbahn ·˖ Direliion
chauer (linksrh. ).
; 1 ! ĩ ö anzen w sSimm̃en nd Durcschnmnssnfsen
g g. Milawkaer Gifenkabn⸗
Siren ef bn
Bezeichnung KgRüstriner
chener Eisenbahn
Lot ö 30 Weimar⸗Geraer Ei
ringis 9
auf der Altdamm ·˖ Kolberger Bahn 1 Zug ganz und 5. Züge streckenweise ausgefallen,
war 7 ö J
auf der Marienburg ⸗Mla
auf der Braunschwei auf der Mecklenbur
adt⸗Blankenburg
ö
gdebu
ische Südbahn. Staats Ei
auf der
auf der
auf der
der Königl. Eisenbahn ⸗ Direktion ũ
9) auf der Neustreli
annover. Wa
KJ e,, 22 Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder
enba
a
au 10 Bezirk d
rk der Kbnigi. Eisenbahn ¶DDirekijon 7 8
⸗
8 Breg
sche Ludwig rk der K
Berlin. Eisenba
Breslau Bromberg
(rechttzr
rk der 6 Bezick der Kin
1 12 Mecklenburgische Friedrich Franz Eisen⸗
bahn
n
bahn
aß
pre In Folge von Schneeverwehungen sind auf den Strecken der nachbezeichneten Bahnen Züge au
worden, und z
ez
J
a
mit im
l 15 Braunschwei Star 3 1
16 Kiel ⸗CG
5 Bezirk der Königl. Eisenbahn Direliion
1ẽ Crefelder Eisenba
2 Bezirk der Köni 9 Bezirk der
3 Bez
7 Bez
23 Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn 24 e,. S J 26 Oldenburgische Siaalsbahn .
11 Bezirk der Köni 17 Neustreli 18 Benirk de 19 Sãchsis 21 Bezi 265 Werra ⸗Eisenbahn 27 El 31 Württember 32 Saal 33 Marienbur lbe ö.
28 O 29 Lübeck⸗
20
34 35