(. ö z ñ 1542 mit einer Einlage von 1 [5411 Verkündet am 2. April 1891. lb zb] . Gustav Marsch, Sergeant im 2 R beinischen Husaren ⸗ [5242 6 unnutzbate Flichen und Gewässer, 1 1250 ha Gz
Anton und Anna Marie Doering'schen Eheleuten helegenen Grundstücks . . ,, , e fin 1 hat rr Kanzlist, als Gerichtsschreiber. 2 Antag des esd afp slgern Heinrich Koop. Regiment Rr. 9 ju Trier. Beschwerdeführer, ver Durch rechtskrãftiges Urtheil der II. Civilkammer 102 ö. 1 ö 39, 3245 j Wiesen, 7 n n, , ,,, 1 3 uh 6 / n . und der Amtsgerichte Wennigsen vom 9. April 1891 für Nachstehendes, als: 3 3 5 enn 366 2 r lee git , e e Ten: e big sen n l hen e n tt worn ss, mä We den 1827 verlgutbarten Erbpachts vertrages ex decreto Restkaufgeld den 3000 (s neb: a, gh ram im far fre er e r, Vusschlußurthei:. . n ergen zu 6 ! a *. 61 ö mts!· 1) Anna Bodschard, ledigen Standes, ohne be⸗ 1891 ist zwischen den Eheleuten Schuster Fanta Grundstener⸗Reinertrag 2143 M0 68 und seit⸗ vom 16. Januar 1827 eingetragen. etwa ,n, ü . ) * . Wennigsen, den 16. April 1891. Auf den Antrag des Halbspänners Heinrich Blume ; 9 9 zu Fukrort n . 1fhebo stermine am sonderes Gewerbe zu Trier, Jacobs und Sibilla, geb. Jansen, ju M. Gladbach herger PVachtzing Hh rg M, g) ; erforderlich cʒ t.
Die, Grundstückseigenthünter, vertreten durch die Wittwe und mein? bien s der mern fe. Königliches Aut= gericht. I. lu Bornum erkennt das Herzegliche Amtẽgericht zu 1m il 16, für Rech 1 Margaret Zander Mb, Bebschatt, Wittwe deg am d; Füterttennnng mit rectt cher Wirkut sere, kee, Vermögen 50 0)0 M. Rechtsanwalt Goldmann in Danzig, baben bezüglich Franz Friedrich Wilhelm evyp aus d t Königslutter durch den Amtsrichter Rofentbaf : J Der Wittwe Heinrich ö. enholz. Margaretha, 5. Januar 1888 in Ruwer verlebten Ackerers Peter 3265 Januar 1891 ab ausgesprochen worden. Bietungs termin ist auf Montag, den 11. Mai dieses Erbpachtskanons das Ablöfungsverfahren be—⸗ Kaufvertrage vom . Juni 1872 ex deereto vom 263] Aus zu für Recht: 4 . eborene Wüstkamp. zu Hamborn werden ihre An Quint, sie obne besonderen Stand zu Ruwer. als Düffeldorf, den 15. April In! d. IS., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer antragt und wollen denselben dann nach Zahlung 19. bit Zirs l Durch Ausschlußurtzeils Ez K. b. Amtsgerichts Die gerichtliche Obligation vom 23. April . . auf . . . aggat. . . 3 die sdlgerin der zu Ruwer ver⸗ ̃ 1 Argnd, . der Finanz · Abtheilung in Röniglichen Reglern oder Hinterlegung der Ablösungssumme zur Löschung ,,, ö eig gar, 6 . Den Wasserburg vom 15. April 1891 wurde auf Antrag Ee, i e e e m n, . . . Damborn verstorbenen emannes vor⸗ le hi f ö Bobs ard. Witte Peter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 vor . eheim r ai ge e,
ingen. eit dem 1. November ; a, *, Inn i Tunten⸗ tllecke von hier dem ; m ; U ; ; J . ö / · von Eschwege anberaumt, vor we em zeitig voraus 42664 dem Aufenthalte Rech unbelannte Tnbaber Äuguste Repp, geborene Gäsch, an! 10**iae, o' 2 . . ,. Heinrich Schrader and dessen Ghefran . 6 ö. n. 6 le, 9 ann DQhint zu Ruwer, in eigenem Flamen, ung,? fert =. , pachtbenerf ct went e ef gls a, n. e der Post, Kaufmann und Stadtrath Gustav Yinnies, umgeschrieben. . t. hat diese Post an. Xhan, verstgen Gi me Wasserburg Nr. 21 758 geb. Blume, in Bornum gegen i . ö 6 J. J le e g; i f . nothia 1 . 6 ö. 3 Unfall und Inbaliditts⸗ 2c landwirthschaftliche Befaͤhigung zu erbringen? hab? als Eigenthümer des von der Lin den' schen Landes, Der Grundstückseigenthümer at . Post an u becö -t vom 20. Juni is 78 für kraftlos erklärt. bafelbst auß No. a3! belegenen 9 6 . ö ) z . . e . die Erben und? echtsnachfolger des verlebten 75.2 d. Vachtbedingungen liegen offen im Domänen. bejw. dessen unbekannte Nachfolger im Besitz, werden gebsich bezahlt und will sie zur e nnn . ; ð Waffernurg am Rn bens, April 1891. Kapital von 800 Thlr. Cæurant * . 0 ö. . 3 ö. n n nn, sen, n, fahend peter. Huhn. 3 bi benen d 6 ersicherung sekretariat und im Domãnen · Nentamt zu Fulda, daher hierdurch m,. . . 4 Ie. 33 . ak! n in dieser Der K. Amtegerichtssekretär Spitzeder. 4 06s fee nahe und halbjähriger Kündigungsfris g lan . n 6 en dem . I dn 1, n ge fen he· 84 . auch gegen Schreibgebühr von umz bezogen tg 49 6 . un, e ., 3. 3 e nn, Rechtsnachfolger werden . . . Gigenthůmer des verpfärdeten Grund- Ruhrort, den 15. April 1591. b. Peter Quint, Fabr tar bete zu Ruwer⸗ ; ö x ö nee w iigung der Domãne nach zuvoriger Anmel widrigenfalls das Ablöfungslapital . und daher aufge ordert, ihre , k 63 Quittungsbuch J. Nr. 96 278 der städtischen stücks und 21 K ö Rechte nach · Königliches Amtsgericht. — z I erte, Quint, Fabrikarbesterin zu Ruwer, ꝛ . we deen, dung Pein Pächter Funk zu Blankenau gestattet. n,, k ö. . ö. ,,,, Gerihi Sparkasse . rg, , ö . 6 2 . ger, . ö 4 kttintragfteller 3. 6 . k ö ö . . d ngen Kaffel, 9. ö. 4. . k nn,, ,,, net gr, fe delete gr gn if, kraftlos tragen. is werd flir ennie äs , , Ann, n enk ir , ten, ri, e ffn, Verd . mthettang fir le, demane= legenen Grundbuchs Heiligenbrunn Blatt 28 stehen auf diese Post a 6geschlessen werden un rrlatc „ g, gr Resenthal. Berlin, vertrefen durch den Fechten äak! Kolwitz Min deekglb durch ire. Mutter. Wittwe Peter er ingungen 2c. und Forsten. in Abtheilung Il unter Ni. 25. auf Grund, der rent. im Güundbüch gelöscht werden wird. . Königsberg i. Pr., den 12. April 1891. wird. damit öffentlich bekannt gemacht. in Bromberg, klagt gegen izren Cbeman” Erin Tuint, als gerichtlich bestellte hauptvormũnderin ö Schbnian. , , , ü aer en llibes Amtsgericht A. Känigelutter, den 3. April 16. , Pantoffeln acher Ludwig Dallig aus Vroniberg, vertreten, 2 164236 Domiünen Verpachtung. . gelderbelegungsverbandlung vom 20. Dejember 1865 Königliches Amtsgericht. X. 9 . Der Gerichteschreiber Herzogl. Amtsgerichts: jeßt unbekannten Aufen baff? wegen Gheschttounn, 5) Nicolaus Bodschard, früher in Ruwer, jetzt Die Domäne Blankenan im Treise Fulda, lõs84] für den Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Berg= — 241 Beranntmachung. Hein se, Registrator. mit dem anf böslich, Verlaffung gegründeten Au? ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Regierungsbezirk Kassel, soll auf 18 Jahre von Jo⸗ Gast ö mann zu Danzig zoo Thaler rückständige Kaufgeider 5265 Her e n, . l Hing aich n,, gn ge Getz kö frage die Köbe der pgrieteahzanätrhndete, M 6 . nh geen eng e sr, der Gheleute bannis 151 ab öffentlich, msit es rerrachtet Ein kl. asthof wird zu Pachten oder rh 9 inen ß. . e gente Auf Antrag der verebelichten Häusler Marie vom 28. Marz 1891 sind solgende Sparlaffenbächer Iõ4l0 Im Namen des Königs! klagten für den allein schuldigen Theil ju Margaretha Bodschard und IMlcolaus Lentes, Tage werden. laufen gesucht. Adr. A. K. 68 Postamt 25
orbeha erlienige
; ; , . 116 : i . löhner, zeitlebens in Ruwer, als Größe: 157, 8 29 ha mit 45924 ha Baustelle, Berli ; . ᷣ Sachon, geb., Klimke, zu Pufchine, werden berlausitzer Provinzial ˖ Sparkasse, nämlich: . ö Antrag des Kaufmanns Jukius Klinke zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ; n ; ; 59 Baustelle. M* ch Wittwe . , ch ö. Arbeiter Florian Klimke, geboren am ö ö ier. , über 183, 28 S, ausgefertigt Neuenrade, vertreten durch den Rechtsanwalt Simons handlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer besen e e enrger T,, fe önmer jetzt ohne ; . nr n, . ,, ö Dag len ir rm ma 26. April 1823 zu . Kreis 3. für Friedrich August Adam . . tiat * Altena, arkennt das . wi den r e, e ., . 3 uud , , . — ; in , gewesenen Kaution auf Höbe von berg ö Sohn des Kretschmers J b. Litt, F. Nr. 7400 36 ö A, ausgefertigt Altena n, Maãri 18 erkün . . , . 6 Ehen ane nt cʒaffi⸗ wide rene en n, und 5 Verl ö ö f z 300 Thalern zustehen. Der. Grundstücks eigentümer 7) . Arbeiter Johann Klimke, far t , , he It zs ut, ausgefertigt la nen ,,, ,n, der eingetra⸗ Geric mae e ene, 34 a begfeller'? 134er 27. hg f, erer ie ,, 5 . e, bosi ng 2c. on er papieren. . ,, , at , fgef . . kö uc eng i ,, , kö . . . , . . . n nn wird dieser Aug⸗ Se n n r entes, enstkne zu Ruwer, soi97) Kra an Oberschlesische Cifenbahn · Dbligati onen
, , ittirt. aufgefordert, sich bei unterzei d für kraftlos er irt worden; ung 1II. Band B. Blatt 26 J ; * erhebt Vethier gegen den den Tbeilungeantrag k ö , Brenner gr,, ,, , eee ke n r n e nee Tren , de, rein, sann enen n, , ne, i, ,, der , H, ,. und. Krisritats aktien.
ö ö K . ler genfaiss, rf ; ifer, zeri i . f ; ; en Am Abtbei ö 96 H
. ö ö. e g, ede ; . JJ 3 ö b r r nn e,, Berliner Courant Abtbe 1 des Königiichen dandgerichtz. 7. Mai eic IV. en g, — ö. Gr r, J. in,, n = ö. ö
Die ihrem Aufenthalte nach . . Friedland O. S., den 13. April 1891. 248 Bekauntmachung. (für die Kinder des Melchior Diedr. Maste), sõtos Oeffentlich. Zasste hung. ee nf den e e, e. . ö 16. ' ö 44. ee n ee, ire, , e. w ö e e, n, — 1 . —‚. Königliches Amtsgericht. log Antrag von August Gerlach, Vitriolfabrikant . 22 Thlrn. 4 Silbergr. preußisch Courant (für In gachen len r n nn , msgtoris in, g ien we e Te, r ke kee h , e, en Eee, Tre n, ere e rech, werden' daker ,,. oz aAtufgebot — in Schöningen, Herzogihums Braunschweig, wohn den Kaufmann Simon Lewin) ,,,, . J . e ,, ihre Ansprüche und Rechte an dieser Post spätestens [5 ;
. Brin. Wechs äör folgender, werden mit ihren Ansprüchen auf die Hypothek avs— . a, z ö = , ; n 2a 266. 271 345 386 542 557 588 620 641 645 647 681 692 862
Feri i V 9 Uhr Der am 24. März 1842 zu Zlotterie geborene baft, .. ö ö : ) geschlossen. ie, . ö . ee r ken rtr rl n. ier och Tel fi inffe 39 148 1237 1275 15324 1380 1408 1435 1455 1531 i520 1671 1731
in. Termine am 13. Juli er., 6. zidrigen· Müllergeselle Jufta Franz Witt hat sich bis zum maßen lauten den 30. April 1890 Gegen diesen Die bekannten Rechtsnachfolger werden auf den Friedrich unt Masatomitz, ünbelannten Auf. vom 535 . 1689 bereich. et Man ff 3. 8 2147 2165 2171 21534 3215 3277 2353 2354 25495 2633 26858 besldent ante zeit neten Ger gt anzjumtgiden, weizrigen. ] , en er, nnr deen Gent; , nee, ü binterie enden Kapitalbhettag nn,, , 5 kerl eis eeeneibnete Masse zu eröffnen,. . l, Hä zösl äs zözsz zöß? 33, sis zs , , , , nnn, Heifeanderingunndäachtrig der Pppotbeten nrbsf, den is en für e gahe! n, . ae sahen aber te Ruwnen, lert , wat gig öh hig zd zh zor äs its hz k J, ,, . einge gan gen. . n , berwiesen, deren Erbebung gegen den Nachwess der , m, ,, Herhan lang e geähtssteeis ohn? bee n, dene, , ,, let ace geg s,, ü, öh, än zö ,. ö04a? bo5h Hoh) 9 In dem Grundbuche des dem Fleischermeister Auf den Antrag der Verwandten k eib st· . Verfügungsberechtigung erfolgen kann. vor die zweite Civilkam met red Röniglichen Land? 3) Mathias Tent s, srubct zu Kuwer, jetzt ohne — . . ö ö. 3 ö . . 3. . ö . Franz Johannes Stanislaus Busse zu Neufabrwaffer und seines ,. . , Aci: n , , ö J 33 , . . . n. . bekannten Wohn. d lufathaltsorn . 7535 7377 sg ons 77j8 76 3s 36 6s 86h Sh gehörigen, zu Vorstadt Neufahrwasser belegenen Witt aufgefordert, 66 p ,, Zohl bar bei Herrn Siegmun, Isazer in Spey er Ioõ2S6] Bekanntmachung. - ormi tags hr, mit der Auffor erung, einen zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor r 353 znr sort zoll S5? S544 Ss eh) 7s 55s 3861 355 Grtndstüls Vorstadt Neusabrwasser Blatt 41 stehen termin den 11. wöärz 5 ö a6 durch Ausschlußurtheil des K Amtsgerichts dahier Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts bei dem dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu die. J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu zä00 gzä6 8568 gaor ga35 daz 334) dibz 3453 en, god Jod 36) in Abtheilung III unter Nr. 17 11 Uhr, hei dem unter eich eten y, te zu wenn,, April 1891 für kraftlos und erloschen vom 10 April 1891 sind: . bestellen. In dicsem Termin wird die Klägerin be⸗ Trier auf den 7. Juli 1891, Bormittags 55 jo ß 1679 hl?! oh 16217 1M 3 oassd io! 5! 1615
a. ein vom 9. Februar 1871 ab mit 5 jährlich widrigenfalls feine Todeserflaärung erfolgen wird. erklärt. A Die nachstehend genannten Hppothekeninstru—⸗ antragen, ihr den ibr durch das rechtskräftig ge 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem de= 110365 J6sol 16630 hes 16655 16g i686 6. 196957 . 35 13 * verzinslich er Kaufgelderrückstand von noch 177 Thalern Thorn, den 14. April 1891 Speyer, am 18. April 1891. ; mente: . wordene Urtbeil vom 1I. Dezember 1896 auferlegten dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 3 5 115.9 1645 i669 6 ies 117. 1175 11859 1969 6 121566 9 Silbergroschen 9 Pf. für die Erben und Erbes— Königliches Amtsgericht. Der Gexichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: I) über 100 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Eid durch Requisition des Königlichen Amtsgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ꝛ 3 15 17535 12557 12636 12704 12856 166 126 13115 135365 135555 3365 erben dez verstorbenen Fleifchermeisters Johann ö Ra qu et, Königl. Sekcetär. Hättner, Auzügler Ttian Goltlick Stumpe zu kus Witzen berge äbnckmen zu jaffen und beimnzcht hn u fes Klage zekanmt geniacht. 13334 j3 1, i535 Jz14 156 13, l. 1556 1357 fzszs 137 1336 s 3 Gottlieb Kluwe, nämlich lozz Bean nutznachung, Kw Nied an gengu, in Abtbrilung III., Nr. Ih des ö , ,,, 1e 1zizi jäszz jüz äs b , e nid, w, ie. lä, fa, lie, b,, .
1) die Wittwe Karoline Eleonore Kluwe, geb. Die Wittwe Johanna Amalie Ldouife Linderer, geb. 6235 dem Stellenbesitzer Johann Gottfried Zorn gehörigen Zwecke der öfferaueichen Zustellung wird dieses bekannt . ; Groß, . ; 14780 14820 14848 14845 14855 141857 ja95d] 149555 14571 150654 15637 15051 151935 15215 13333 Boelini;; ius Kluwe. Bottschalt, bat in ibrem Feute . . Die unterm 8. Dezen ber 1863 von Glaus Wulf 'm . ee gemacht. 3 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte. . 16857 13535 15545 15535 2 den Izischermeister Karl Robert Julius Kluwe, vom I' Hear? 188, den Klempnermeister Ferdinan u Kuhdamm für Paul Glover zu Rethwisch aus,. Nr. 4. Nieder Langenau, Kreis Löwenberg, gerichte schreiber m gr . 15982 18035 18075 1i6ßij4 165139 1536 16 16172 16157 16236 iszss iszz5 16s 151533 16513 3) die Marie Jultenne Karoline, geb. Kluwe, Gottschait 1 San Feat cis nue Faufmann . Schuld, und Pfandverschreiburg, us welcher Y über 30 Thlr. Darlehn, Eingetragen für das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. õ2 44 1, 16ers Jess 163 jgsz jg 1691 1cg5 16h33 1 17089 17092 1711 17115 17165 abae bhsedene Schü ichtli Log, attfchalß , en, Hrleans bedecht. falt den 2c. Glover 42090 6 im Grundbuch von Aerno der katholischen Kirchkase zu Lehnhaus in Die Ehefrau des Bäckers Franz 26 17234 17348 174607 17157 175659 17512 17569 17630 1775 17794 17801 17814 17857 1756 1735 als gemeinschaftliches Eigenthum aus der gerichtlichen Berlin, den 10. April 1891. Bahrenflerh Band II. Bl. 56 eingetragen stehen, ist Abtheilung III. Nr. I des dem Bãäckermeister Gustav e rn at gegen 1766 m, 1788 ⸗ 5 3. nd) . f ebelisie rp 30e mn ihren vorgenannten daselbst wohnenden emann die joritũts. Akt; 1891 mit derjenigen Bescränkung ein getragen weiche d hoe, den arch April 1891. Nr. 16 Stelle Wünschendorf, Kreis Löwen— 3, . , . ist Termin zut II. Prioritãts Aktien zu 100 Thaler. geseglich zaraus folgt, daß ein Arxest für den Fleischer⸗ lbs]! Verschollenheits verfahren. Itze ür igllchet' em eckicht. I. berg, . . ,. a ,, , mündlichen. Verhandlung er r ft Cern, . Gerz eich ni ö meister Richard Doering zu Neufahrwasser auf Höhe Endbescheid. . 3) über 49 Thlr. rückständige Läaudemialgelder, Wc r! 87 ,, enn, . . des Vn iglichen Landgerichts bierfelbt auf den der 75 Nummern, welche in der 12. Verlbosung am 15. Ayril 1891 gezogen worden find pon 83 Thlr. 2. Sgr. 6 Pf nebst Too Zinsen seit Nr. 17 696. Ehristian Engelke, zuletzt wohn ⸗ 5230 Im Namen des Königs! eingefragen für den Rittergutsbesitzer Grote auf ,, . r,, kel . 10. Juni 1891, Bormittags 9 Uhr, bestimmt und wem 1. Juli III ah, kei der Landeshauptkasse in Krakau hezahst werden. n gerichte ne erlöse rn rf bast aesen in Ml hein, Tetts fürn edel, lar . Rieder. Wiesenthal a Lbtheliung fil. Fit de. ur n ginn rere, er mühe r ü er, inn ess, , de miles, d , , , 3 so. sit S65 ss, dem den Flischermeister Robert Karl Julius und erklärt. . Wen dier Assistent, als Gerichte schreiber. dem Müllermeister August Baier zu Nieder-Wiesen⸗ . rl, nr ö ö. 3 Verhandlang che Ator ff, Assistent, 94 fs, s gels 1g 1g 1315 15366, 4373. 1392 1403. 1455 1519 1663 15688 1648 17226 1761 1514 Josefine Franziska, geb. Scheel, Kluwc'schen Che— Mannheim, 5. April 1891. w, e n , . dalbspannerz Franz Schön thal gebörigen Grundffücks . . icht s ef r nn, nr. ,,, znig⸗ als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 1825 1375 1908 1910 046 2047 21530 0 2341 2357 2384 2391 2402 2434 2446 2495 2522 2535 leuten event auszumiftelnden ig , d Gr. . . k bertreken durch den Rechteanwalt Nr. 70 (früher 41) Nieder⸗Wiesenthal, Kreis . . ö. 1 386 1 16 8. — — 2560 2575 2674 2717 2771 39 . . ö 5 . . 3157 3508 3462 3537. in Arr egen der rechtskräftigen Forderung ez. Morath. . 6. ö j Löwenberg, . . 5238 Bekanntmachung. z ö 246 .
E gh id et ö. Albert e re n Danzig ies verö . Herm zus Neubgdenslsben, erkennt dag n,, ö * Left Darlehn, eingetragen für den tember 1891, Vormittags 1 Uhr, mit der l 9 Urtheil der * n . 5 Civillammer AEthaltend die in den letz. werfloffenen vier Jahren verloosten Krakau · Oberschlesischen des Fleischermeist l Dies ff kö Amtsgericht zu Nenhaldensleben durch den Amts ) über ; Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 9 . ; e . J : x. aus dem Erkenntniß vom 14. Dezember 1859 auf Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: , g gn, für Recht: Bauer Gottftied Hauptmann und umgeschrieben auf . . ö. G . des Kaiferlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. Eisenbahn⸗Obligationen und Prioritäts Aktien, weiche bisher zur Rückzahlung noch nicht Höhe, von 400 Thlr. nebst 6c Zinfen seit dem C. Wagenmann. * . Gbestistung vom 4. Oktober, richtiger den! ohen Jobgnn . ö. — . . Zustesju ih wird birjer Remus. Klage von, 14. April 18,6. wurde die jwischen Zoff beigebracht worden find. in a n sin , . 6229 Im Namen des stönigs! 4. RNopember 1684, nekst Proseston rom 12. Sep. . i Fr n, n,, 5 bekannt gemacht. Aten Bahmanzg, äcke. in Kndtean, and einer Eisen bahn. Dbligationen
ꝛ über die im von Ivenrode ö . 54 ö ; Ehefrau Anng Maria Klipfel bestehende Gůter⸗ w ö .
Keoermittelnzen anthzile der Wimme Karpiine er n,, . e ren e n g . gr dn . o) über 76 Thlr. rücftändige Mühlenzinsen für Glogau, den 1 1 gemeinschaft für aufgeläst erklart. . . k . Ber- Ver. Verloosungs— Cleonore, geb. Boeling, und des Fleischermeisters Sohr, Gerichts chreiber j en n. Dorothee Margarethe Schoendube, geb. den zu 3z erwähnten Gläubiger, eingetragen in Ab⸗ Geri tzschreiber e Kin glichen Landgerichts Der Landgerichts Sekretär: Weidig. Nr. . Nr. logsunge Nr. logsungs ; Nr. loofungs⸗ Nr. Jahr . 3 , K 866 ö 3 7 ,, n hyhoch eingetragenen (30h) dreihundert Thaler Gold . 1 6 . ö — ce, Jab Jahr 1 Jah
rozeßrichter un B neidemühl, dechts⸗ h , ; r hlr. ⸗ ĩ ö ĩ , 55 J * ö 3 / ? 5 erg, kerl eingetrggen, iedoch unbeschadet Daresfr . Glaß daselbst, erkennt das Fön; liche ung , 1829 nebst Ka . internum ornatum cecelesiae Lahnensis lool] Heffentliche Ju ftelluug. , Urtheil der III. Civilkammer des Könial. 3. . 168 1e . 1 63 163 . Rechte . für ih. . e, . , n ,, durch den Amts—⸗ Hypolketen f en vom 17. Ro vember 1829 über die in Abtheilnng II Nr. 3 des dem Kaufmann Paul Die Buchhan lung Gustav Engelmann zu Landgericht zu Elberfeld vom 20 März 1891 ist 3911 1889 1890 11062 1896
oering eingetragenen unter a richter Bittag für zt:
J . ö ; ; 16609 1890 18389 Arrest w der Wechselforderung der ver D 16. Februar 1852 geborene Sattlergeselle in demselben Erundbuche sub Nr. 2 der III. Ab. Tolles zu Lähn gehörigen Grundstücks Berlin 8W 12, Charlottenstraße 57, vertreten durch die zwischen den Eheleuten früheren Metzger, jetzigen 1844 1889 183896 11160 18959 172585 18585 1395 C. ein Arre egen erung * er am ö 1 22 dor
; n, S Harten Lähn, Kreis Löwenberg, den. Rechtsanwalt Bodlaender zu Berlin, Mark. 3 hei ie dri j j 8 3 2255 7 . ; T ; ,, e r,. j f 11 für Jungfrau Maxie Dorothee Sarpe, Nr. 45 Har eh, n n ,. uin, Lagerarbeiter Friedrich Bracht zu Elberfeld, und der 6 58 1885 185890 122535 1885 17511 1890 1890 ehelichten Konstantia Ruprecht, geb. Tietz, zu Vanzig Leo Brucker zuletzt in Schneidemühl wohnhaft tbeilung ür ! a n, isto 7) über 69 Thlr. Darlehn, eingetragen für den grafenstraße 265, klagt gegen den praktischen Arzt . ler, öst, 8960 1389 2. . Höhe von 62 Thlr. nebst 6 o ilfe seit dem gewesen, Sohn des Sattlermeisters Johann Brucker spätere Ehefrau des Halbspänners Johann Christoph geln Ert st Gott waff zu Here r nn fon bie ben nn Ger ges Clarg, geb. Goebeler, dafel st, bisher beftandene 6660 189 . 12369 1896
8 f , e einge tra boo) fünfhundert Thaler ; hr. med. Heinrich Kroos, shelich. Gütergewmeinschaft mit Wirkung eit dem 4 1J. April . ö. ., ien n. . ,,. . aa. Rode, in Schneide⸗ ö . . für kraftlos Ii nz , , Maurer Traugott ö ,. , n, , 106. Februar ig h ö ertfarr n 286 — eingetragen für die genannte pre e mühl, wird für tod = ö 2 telscher ge l 4 elieser B = j n dö ö auf den evxent. zu ermittelnden Antheil der Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag erklärt. Wegen. Nr. 53 Mauer, Kreis Lzwenberg, Zahlung von 52, vo SS nebst oö Zinsen seit dem
ömer, ? — —ĩ ; 0 Rech . or als Gerichteschreiber des Königl. Land erichts. ꝛ . . Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ Wittwe Karoline Gleonérz Klure, geb. Boeling, steller. . Ven s über 49 Thlr. 28 Sgr. Darlehn, für den Tage der Klagezustellung. und lader den Beklagten Gerichtesch K (. gt 6) Kommandit⸗ Gesellschaften versammlung Theil zu nehmen wünschen, haben nach * deer. vom 12. Ayril 1871 jedoch unbeschadet der Bittag. 4 . Gärtner August Ditz ju Boberullersdorf, einget agen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wor 623 ; . J Maßgabe des 8 29 der Statuten ihre Aktien, oder Rechte des für den Fleischermeister Richard Doering — o331] Bekanntmachnug. Ge. in Abtheilung II. Nr. 8 des dem Häusler Otto das Königliche Amtegericht zu Essen, Immer 45, Burch Urtheil der n Civillammer des Königl auf Aktien J Aktien⸗Gesellsch an Stelle derselben die amtliche Bescheinigung eren Eingetragen, mater 3 bezeichneten Arrestes nnd des 5237 ; ; Durch Antgsckluß Urthel l des n ,, , Heinrich gehörigen Grundstücke ö. Zzuf den 13. Juni sgi, Vormittags s Uhr. Landgerl cis zu Ciherfeld wen, mehr me en ö , Staats . und Kommunal. Vehzrden uns Kaffen über für den Fleischermeister Albert Respondeck ein.! Nr. 6668. Gr. Amtsgericht hier hat heute verfügt; richts vom 10. April 1891 ist ᷣ3 yr 36 3. Nr. 9 Matzdorf, Kreis Löwenberg, , Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser die zwichen den Cheleulen Agen en Juli Leverkus bob] die bei diesen erfolgte Deposition der Aktien zur getragenen unter b bezeichneten Arrestes. : Nachdem Wilhelm Holzschuh von Muckenthai menr vom 4. DYezember 1869 ü hn j e mn für kraftlos erklärt und . . uszug der Klage bekannt gemacht. zu Ciberfeld und der Cimmd. Seele Steinberg. dasel ft Salberstadt⸗Blankenbur er deststellung der ihnen zukommenden Stimmenzahl Der. Giundstückseigenthümer hat die obige Post auf die diesseitige Aufforderung vom 16. Dezember Grundflücke Alt- Blessin Nr. 298 in . i B. die Berechtigten folgender Yvpothekenposfen: . Denningbhoff, ; bisher bestandene Heli, lter gemein f hart eln / 9 g spätestens am dritten Kalendertage, vor der Ver= angeblich bezahlt und ist von dem Fleischermeister 1889 Nr. 13145 keine Nachricht von sich gegeben unter Rr. ] ür Auguste Wilhelmine Mare h noch 1) von 200 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Wirkung in . 7 Februar 155i fur aufgelßst n Eisenba n⸗Gesellscha t sammlung bei einer der unten verzeichneten Anmelde⸗ Karl Robert Julius Kluwe in seinsm Namen und hat, wird derselbe für verschollen erklärt unter Ver, haftenden? 93 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf. Vatererbe für Häusler Karl Delto zu Lehnhuus in Yötheilung III. 264 gr. ai . 6. 9 . g s 9 stellen unter Beifügung eines nach Nummern geord— als Miterben seiner Mutter, der Wittwe Karoline fallung in die Kosten des Verfahrens. kraftlos erklãrt. : Nr. 1 des dem Grundstücksbesitzer Robert Müller ha0s Amts gericht Samb ar rden. Römer Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden neten, doppest ausgefertigten und unter eichneten Eleonore Kluwe, geb. Boeling, und feiner Schwester Mosbach, 18. pril 189 Bärwalde N. M., den 10. April 1891. in Tschischdorf gehörigen Grundstůcks ;, ( J 2 m * ch nrg, z Gerichteschreib Tn r nil xandgerichtz hierdurch ju der am 11. Mai er., Vormittags Nummern. Verjelchniffes, zu hinterlegen. Bas eine Marie Karoline, geb. Kluwe, abgeschiedenen Schütz, Pfeuffer, Gerichte schreiber Königliches Amtsgericht. Nr. 176 (früher 54) Tschischdorf, Kreis Der Recht Ie, 6 ,. . ß a erich liber de igl. 9 . 9 Uhr, in der Bahnhofs Restauration u der eingereichten Verzeschniffe wird mit dem Ver⸗ wiederverehelichten. Ringe, über diefelbe löschungs⸗ ö K Löwenberg, ö . 6 j . y n 1 C. bien J n , 25a 2 Blankenburg Harz ftattfindenden achtzehnten merk der geschehenen Hinterlegung und der hiernach säbig quittirt worden. Gs hat jedoch eri geht loꝛd5] 5239 Im Namen des Königs! won zb Thli vormundschaftlicher Kaution für die chmiedestraße 3. ah feen . . Iii . Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civil, ↄrdentiichen Generälverfammilung ergebe nst en dem Attioh är znstebenden Stinn nzchi jurück gegeben Julius Kluwe sein ausschließliches Verfügungsrecht In Sachen, den Nachlaß des verstorbenen Geh, 152 Vn, am 15. Apris 891. 6. Geschwister Helfer, eingetragen in Abtheilung III. i e n, fr 6. n Altona, . 9. 9 ur ð 6 k in. Landers *r Aer le, geladen. . und gilt als ECinlaßkarte zur Versammlung. über diese Post nicht nachweifen können. Bie Arrest⸗ Finanz- Raths a. D. Gustav Küster und dessen gleich⸗ Dr Lene, Referendar, als Gerichtsschreiber. Nr. 1 des dem Bauergutsbesitzer Wilheim Naehrig inks, bezw. in Hambur en 6 un ih en . e ji gh , , m ber, Gegen stände der Verhandlung; Die Hinterlegungen finden außer bei der Gesell⸗ ö ö. ö. . . falls verstorbener Ehefrau Sophie, . ö Anf den Antrag! des KRössathen Heinrich Heyer zu zu ,,,, teh, en K ö. l fi fn e re fn 9 , , . we . gie rn meiß ö. ö. hi, 66 1) . . . ,, . Kat j ö n, n Darz bei folgenden riedigt. Der Eigentbümer des ann grundstüchs, id, ist in dem Termine vom 15. April er J . ꝛ idan walt Schneider Nr. 41 Haus Nieder, Wiesenthal, Krei J r t ef ar Bud x ite ankhäufern statt: cee e l d,, ,, , ,, , fc, , j ke , , , w ga Fillsdaber die Post nebst den Arresten zur Es werden damit dem im glufgebote vom Egein durch ber Amtzri hier e enfffel fan Recht: o) von 2B Thlr. 10 Sgr. Kaufgeld für Hanns e,. ; löst erklärt, die Parteien finds unn chan! * ) Me Köln bei der Firma J. X. Citzbacher & Löschung bringen. zl Januar d. J. angedrohten Recht snachtheile 3 Grundbuch von Unseburg Band III. Christoph Dpig, eingetrsen „n Abtheilung III. Abrechnung vereinnahmter 25 6, nit dem Antrage für . st erklärt. 9 . . 2 Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ Ge und bei dem Schaaftaufen schen an? Die ihrem. Aufenthnlte nach unbekannte Wittwe na e Diejenigen, welche Ansprüche auf Vie im, 4 3 für de nt / Rr. I des der Dorfgemeinde und der „vangelischen auf Verurtheslung deg Beklagten zur Zahlung von inandersetzung ihrer bisherigen ermögensver⸗ und Verlust⸗Rechnung, solvie der vom Auf⸗ verein. n,, n, des,, ,,,. n , ,,,, , , , , . ,, e T ian l e en , , , I n n e n nen, d Ge eer bei det Firn Grbeain Mer bens an enthalte sach unhetaznnte Marie Julignns, angegebenen Verlassenschaften nicht angemeldet wein, 3. April IS75 eingetragene Post stuck- ⸗ ͤ j Sohn, geb. Klume, abgeschiedene Schütz, wiedervẽrebelicht: . mit i Ansprüchen auf den Theil k 9. ö. gol! ee . . Nr. 47 Schule Wünschendorf, Kreis Löwen— Urtheils, und ladet den Bellagten zur mündlichen worden, die Kosten des ö zu tragen. er dan,
ͤ 4 in Braunschweig bei der Braun schweig⸗ Ringe, als Theilinhaber diefer Post. bert. deren keschränkt, welcher nach Berichti= 2. . Verhandlung des Pechtöftreitg bor das Amtegericht Aachen, den JI. April 189Iĩ. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath, annover schen Hvpothekenbank und bei d in, g r i n er ü . n n e iel . JI ö rfel. nit iheen di pr chen ausgeschlossen worden, und Yamburcz, Cjril. Abtheilung IV. Dammthorst. Id, 4) Aufhören der bevorzugten Stellung der 5 . . ö Erben übergeht.
Dorn . . ir To
. endlich: s b, ö 8 . . . öᷣ er, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . Obel. Br J . . . . meister Rmcharö. Doering zu Neusahrwaffer, Fleischer gez. A. Heise. 2 ekauntmachung. G. Ser Getreidebändler Karl Friedrich Luge in achmittag ne. Zum Zwecke der öffent J Süunnge der Stamm, Prioritäts, Aktien mit den Der Aufsichtsrath. meister h ,. 6. 3 gan abgegeben und verkündet. . ö e g An lcd . m e, Ge. Löwenberg und feine Rechtsnachfolger mit ihren loben . wird dieser Auszug der Klage be— lbꝛd3] , n en, inn, Tn J ; . . i n . f d 9 . 3 3 Braunschweig, den 6. Apr 183. richts vom 19. April 1891 ist das Hrpotheendoku— Ansprüchen auf den bei der Zwangtzversteigerung des ann . zen la. n n isg Durch rechts kräft . l. h m 17 ag e. Sinne chtrags. . . ; — deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre n⸗ erzogliches Amtsgericht. VII. ment vom 31. Januar 1851 über die auf dem (Sründstäcks Rr 70 Nieder ⸗Wiesenthal für die in damburg, 1 pm ; des biesigen Königl. Landgerichts vom 17 rz ö a n achtragz. uod zt Dainpsfschiffs⸗ Rh ed erei C olumbus sprüche und Rechte an dieser Post spätestens im Termin A. Heise. Hrundstücke Neu⸗Bleffin Nr. 20 in Abtheilung II. Abtheilung III. Rr. 5 des Grundbuchs für den v. Luge W. Brill, Gerichts schreibergehülfe 1891 ist zwischen den Eheleuten Manufakturwagren? Zugleich wird hiermit eine im nschluß an obige Vi . mn Mice mne, lit, wei fn ämter, . ir. . für ben Arbrttzn nen, gl belt Kleist und eingetragen gewesene Forkerung nen , hk, . des Amtsgerichts Hamburq Civil btb. Iv. ändler Karl Thiele und Maria, geh. Lindner, zu Gcneraltersammlung abzuba tende besendere Genera. Generalbersamminmug der Aläionär⸗ Sonn. zeichneten Gericht e, . ,, mr 9. mit 269) i ,, deffen Ghefrau Anna Luise, ge) Heoltzendorff, zu dem baar zu zahlenden Kau geld zur Hebung ge⸗ . , lersen die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung versammlung el ne T n,, . 6 r n. den 9. Mai, Nach m. 3 Uhr, in Hufte de' s ö , fen pte . g . : Au Antrag des Köthners August Meyer zu Ratzdorff eingetragenen 100 Thlr. Darlehn für kraft= kommene Betrag von 111 6 S5 3, welcher hinter= Iba0ꝛ2] Oeffentliche Zustellung. vom 24. Januar 6 3 e, n worden. berufen, zu we 26 ö. , Oe eingeladen werden. Hotel hier. ö . * n gt . 4 ö V Landringhausen, für sich und als Vormund der sos erklärt legt ist, ausgeschloffen worden. In. Theilungsachen des Hermann Gmll Josef Düsseldorf, den 16 p ] . in 4 n 2 . eschsftsb age 5 . z
8 * buche des dem Korbmacher⸗ mi er en, Sopzle Karoline? Blei isse zu Bärwalde R. M., 10 April 1891. Lähn, den 15. April 15851. Detbier, Kaufmann, früher ö rler, dann zu Mapen, ,,, 5 un mn e en von * . er * chäͤfteberichi and. Rechnungsablage.
D. In dem n uche . 3 . . Hahn . end die Gre ner bücher i Hpahn Königlickes Amtegericht Königliches Amtsgericht. et wieder zu Trier, als Rechtsinbaber Ler Helena Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ung aller onäre 3 r. er Tage Feststellung der Dividende ; ö Simm! n ,. zu Te. fare n ge fg en Nr. 2879 mit einer Einlage entes, ohne besonderen Stand, und deren Gbemann w ordnung gefaßten Beschlũssen. Elsfteth. Der Aufsichtsrath.
ö . n ; Maria, geborene Serbes, zu Düsseldorf, Verhandlung vom 9 und ex deer. vom 18. Februar Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. si . ,, Bachmann gehörigen Grundstücks Iõ405 Deffentliche Ladung. r 9
¶Prioritãts. Attten
K // /// /