1891 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

600 114, 008 1000 108, 00 do0 49.006 600 103,006 1000 2740063 G 600 96,40 300 132,256 300 300 610 bz G 600 131,006 500 500 120, 00bz G zoosiaeco 92, 006 1000 96, 90

S , 6* riftgieß. Huck 10 Stobwasser Strl. Epil. Et Sudenb. Masch. Sĩdd Imm. M Mo

w

1111111 SII21

Union, Bauges.. Vulean Bergwrk. Weißbier (Ger. ). do. elle). 3 Wilhelmj Wnb. . 9 Wissen. Bergwrk. 600 16, 806 Zeitzer Maschmen 20 300 2453,50 bz B

e L 0 R . . w 3 R

V SSG Q · Q .

——— —— ——

Versicherungs⸗Gesellschaften. ours und Dividende S pr. Stck. Dividende pro 18589 1330 Aach. M. Feuerv. 200 v. 10002 *½ν 440 450 111406 Aach. R ickvcs - G. A0 ο v. 160 MRM i360 . Brl. Lnd. u. Wssv. 200 /ov. 500 Mer 120 16006 Brl Feuervs.⸗ G. 20/0 v. 1000 176 29006 Brl. Hagel · I.. G. 200 ov. 1000 *αt 30 Brl. Lebens v. G. 2Mυον . 10002ν 1763 412006 8 2600/0 v. 00 Mn 0 3476 Cöln. Rückvrs. G. 2000 v. 500 Mun 45 10856 Colonia, Feuerv. WMυ v. 10003νν 400 Concordia, Lebv. 200 ½0 v. 1000. 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M0/ v. 10009240 96 Dt. Lloyd Berlin 200.0. 1000Mο0 200 Deutscher Phönix 20½ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnẽp.· V. 2645 / ov. 40 0υ˖ 135 Sr gd Allg rex. ĩG& oa b. IG bπονάm— 366 Sůffld. Trsp. VB. iGo v. 06cm 535 Elberf. Feuer vrs. 2070 v. 1000ιν 270 . A. Vrs. 200½ο v. 1I0002νν 200 ermania, Lebns v. 2M / ov. 500 Mλυάλ! 45 . Gladb. Feuervrs. 2M / v. 10002½. 30 9958 Leipzig. Feueryrs. 6 (Mo v. 10009 RMαι 720 72 Magdeburg. Allg. V. G. 100224. 30 700 G Magdeb. Jeuerv. 200 ½ον v. 10002νιν 203 4550 bz G Magdeh. Hagelv. 33 0/o v. 500 M.rn 25 32 5626 Magdeb. Lebens v. 260 0 v. 500 3υς. 25 26 4208 Magdeb. Rückvers. Ges. 100730 45 269 B Rich errh. Gin. 3 iG sob. So sun 85 Nordstern, Lebys. WM ν v. 10002ιυ, S4 Oldenb. Vers. Ges. 20M /ov. 00 45 ö. Lebnsp. G. 2000 v. S 00 λ!σ 373

165098 32253

18908

oho B 2900 Og9g0B

15456 150

710 310bz G 725 6G 19206 417008 1300 4806 3650

reuß. Nat. Vers. 2560/9 v. 4000 48 rovidentia, 10 o/o von 1000 fl. 45 , 15 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100/ v. 40023½ς 18 Sächs. Rück. Ges. o/ v. S0 0sυλ. 765 Schls. Feuerv. G. 20 /o v. S0 φυC 100 Thuringia, V. G. 200, v. 1000430 240 Transatlant. Güůt. 20/9 v. 1500 ½ 120

Union, Hagelvers. 207i v. 500. 22 Victoria, Berlin 200½ v. 1000330 18598 Wstdtsch. Vs. B. 2060/0 v. 100023. 90

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. .

Ber in, 23. April. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester und in lustloser Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet mit zumeist un— wesentlichen Veränderungen ein und unterlagen weiterhin unbedeutenden Schwankungen. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz - meldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar .

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zu— rückhaltung der Spekulation sehr ruhig; nur ver⸗ einzelte Papiere hatten zeitweise etwas belangreichere Umsätze für sich. .

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde festen Zins tragende Papiere waren Anfangs schwach und ruhig, später befestigt und theilweise etwas lebhafter. Geld zu Prolongationszwecken wurde mit 35 34 o gegeben.

Der Pribatdiskont wurde mit 250 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ aktien fester aber rubig; Franzosen, Dux⸗Bodenbach, Gotthardbahn schwächer; Lombarden und Elbethal⸗ bahn fester, andere ausländische Bahnen still.

Inländische Eisenbabnaktien wenig verändert und sehr ruhig; Lübeck-⸗Büchen verhältnißmäßig lebhaft.

Bankaktien sehr ruhig auch in den spekulativen Devyisen, die sich unter kleinen Schwankungen zumeist gut behaupten konnten. ö

Industriepapiere niemlich fest, aber sehr ruhig; Montanwerthe matter und nur vereinzelt lebhaft.

Tourse um 233 Uhr. Geschäftslos. Desterreichische Areditaktien 164 50, Framposen 109,50, Lombarden 51,12. Bochumer Guß 12875, Dortmunder St. Pr. 68 00, Gel senkirchen 155, 00, Parpener Hütte 177,12, Diöernia 165,5, Laucahütte 124, 50, Berl. Handels⸗

esells ch. 1465, 59. Darmstädter Bank 143,75. Deutsche Hank 54. 50. Dis konto⸗Kommandit 195 75, Dresdner Bank 146 62, Internationale 102,00, National⸗Bank 1265,50, By namite Trust 160,78, Russ. Bt. 83,90, Lübed Büch. 169 70, Töainzer 119, 15. Marienburger 75,87, Ostyr. 92,75, Duxer 352, 75, Glbethal 101,75, Galtzler 93,69 Mittelmeer 100 90, Gotthardbahn 164,10. Warschau. Wiener 269,00, Italiener g5, C0, Oest. 1860er Loose 124.50, Russen 1880 Ho, oö, do. Consols 99 30, 4 060 Ungar. Goldrente 927 25. Egzpter 98, 10, Türken 18,87, Ruff. Neten 241,50, Ruß Orient II. 6,0, do. do. III. 75. 860, 3 op . 8ö, S0 Noidd. Lloyd 126,25, Canada

*

53

Frankfurt a. M., 22. April. (W. T. B. Schluß Course.) . Fonboner echsel 20,40, Varis. n 80 90, Wien. vo. Nh, 10, Reichsanl. 106, 90, Or. Eilberr. So, 90, do. Papier. S0 59, do. d Mc Papierr.

S8 40, do. 40 Goldr. O7 29. i860 goofe 124 69, 40 jo ungar. Goldrente 92, 10, Italiener 93 05, 1886 Russea 98,70, 2. Vrientanl. 75,60. 3. Drientanl. Mi, A o Spanier 765 40, Unif. Egypfer S8, 0, 33 o/o Egypter 93.40, Konvertirte Kürken 18,865, 4 ko türt. Anleihe 8. 45, 3 c port. Anleihe b, 7o, dM amort. Rum. 99, So ocEck een , 8 *, R 80. 9. kons. Mexit. S6 50, Döhrm, Westbabn, zo? t, Böhm. Nordbahn 178 Central Pgeifie 107 90, Franzosen 219, Galiz. 187, Gotthb, 160,70. Hef. Sudwb. 115, 8sJ, Lomb. 1003, beck⸗ Büchen 163,80. Nordweftbahn Joh. Kredn⸗ aftien 2624, Darmstädter Bank 1654.30, Mittel- 2 Reichsbank 142.80, Viskonto Koemm. 196, 60, Dresdner Bank 146,90,

z cοO serb. Rente g1, 10,

dentsche Kreditbank 1040).

Courl Bergwerktzaktien g0. 90, Privatdist. 20 granefurt . , i, Rinne , 2e.

T. B. Effekten · Soeietat (Schluß ) Kreditarten 5

Büchen

Framosen 2183, Lombarden 99, Galijier Egypter 98 00, 4 c. ungar. Goldrente 92.20, Gotthardbahn 160, 80 Dig konto Kommandit 196,60, Dregsdner Bank 146, 70, Laurabütte 125, 20, Gelfen⸗ kirchen 1565,30. Fest.

Leipzig, 22. April. (W. T. B. (Schluß⸗Coutse.) 3o/g sächs. Rente 87,30, 40̃!9 do. Anleihe 98 80, Buschthierader Eisenbabn itt. A. 214, 00, Buschtb. Eis. itt. B. 222, 00, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 123 75, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 200, 00, Leipziger Bank ⸗Aktien 125,60, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 1559. Altenburger Aktien Brauerei 251. 66, Sächsische Bank Akiten 11659, Leipgiger Kammg.= Spinnerei ⸗Akt. 170, 00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. Id, C0, Zuckerfabr. Glauzig ˖ J. 121,00, Zuckerraff. Halle Att. 145, 00, Thür. Gas⸗Gesellschafts ˖ Aktien 1665,00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 107,00. Desterr. Banknoten 175, 65, Mansfelder Kuxe 824 00.

Hamburg, 21. April. (W. T. B.)

Gold in Barren pr. . 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 151,00 Br., 130,50 Gd.

Wechselnotirungen: London lg. 20263 Br., 20. 21 Gd. London kur 20, 405 Br. 20, 354 Gd Tondon Sicht 20,423 Br., 20.393 Gd., Amsterdam lang 167,35 Br., 167,059 G., Wien lang 176 00 Br. 174,00 Go., Faris lang 80,50 Br., So, 00 Gd, St. Petersburg lang 240,00 Sr. 238, 00 Gd., New⸗Jort kurz 4. 18 Br., 1,12 Gd. do. 60 Tage Sicht 4. 14 Gr. 08 Gd.

Demburg, 22. April (W. T. B.) (Schluß Course.) Preuß. 4 660 Confols 105,50, Silberr. 81,00 Oest. Goldz. 97.20, 40/6 ung. Goldr. 92 40, 1860 Loose 124,50, Italiener 9300. Kreditaktien 262.75. Franzosen 546 59. Lombarden 251,50, 1880 Rusien 97,10, 1883 do. 10450, 2. Orientanl. 73 20, 3. Drientanleihe 73 70 Dentsche Bank 154,40. Dietonte Kommandit 195 70, Berliner Handelsges. Dresdener Bank Nationalbank ür Deutschland 126, 0909. Hamburger Rommer;« bank 11680 Norddentsche Bank 148 00, Lübeck⸗ 165,90. Marienburg Mlawka 71 50, Ostpreußischw Südbahn 89 25, Laurahütte 12459 Norddeutsch! Jute - Spinnerei 105,99. A. C. Guang W. 144,60, Hamburger Packetf Akt. 108,25. rn. ‚Trust · A. 152.75 Privatdiskont 24 o/ .

Hambnrg, 22. April. (. T. B.) Privat⸗ verkehr. Besterr. Kreditattien 262, 0, Franzosen 346,50, Lombarden 248,50, Ostpreußen 89, 26, Lübed⸗ Büchen 165,70, ViskontoKommandit 195560, Deutsche Band Laurahütte 124.20, Packet⸗ fahrt 107, 0, Dynamit Trust ⸗Aktien 152ů70, Marien⸗ burger ——. Still. J

Wien, 22. April. (W. T. B.) (Schlu z⸗Gourfe) Ve nr. Papierr. 92. 50, do. S5 a do. 101, 85, do. Silberr. L250. Goldrente 110,85, 40, Ung Goldeente 195,316, 5 ο Papierrente 101,10, 1860er LEeese 138,75. Angilo⸗Austt. 160 809, Länderbant 21820, Kredttaktien 300,37, Aanionbank 237,50, Ungar. Kredit 343,75, Wiener Bankv. 11400, Böhm. Wesikahn ——, Böbrnische Nordbabn Buschth. Gisenk. 49350, Glbethalbahn 222350, Salij. 213, 40, Nordb. 2785,00, Franz. 250, 00, demb. Gꝛern. 245,75, Lombarden 115, 60, Nordwestbahn 212,00 Pardubitzer 179.50, Alp. Mont. Aft. 965 90, Tabackaktien 162.09, Amsterdam 96, 10, Deutscht Vlätze 57, 05, Londoner Wechsel 116, 40, Pariser Dechsel 46,10. Napoleon 9,230, Marknoten 57, 65, Russ. Bankn. 1373, Silbercoupong 100, 00.

Wien, 23 April,. (. T. B.). Schwach. Ungariscke Kreditaktien 343,50, Destereeichische Kreditaktien 300,123, Franzosen 249, 9, Lom barden 114.75, Galizier 13 25. Nordwestbahn , Elbethalbahn 322,50, Sester. Vapierrentt 32,50, do. Goldrente —, 5 9 ung. Papierrente 191,35, 4/0 ungar. Goldrente 105,50, Marknoten o 7, 05, Napoleons 8, 223, Bankverein 114 09, Taback⸗ aktien 160,75, Länderbank 217.80.

London, 22 Ayril (W. T. B.) Schluß ⸗Course.) Gnglische 2390/0 Consols Solis 1s, Preußische 49 Gone 104 Italienische / Rente Jr., Lor⸗ karden 104, 400 konsol. Russen 18538 (I. Serie) g85t, Konv. Türken 193. Dest. Silberr. 794, do. BDoldrente 96, 40,0 ung. Goldrente 818, 4 *. Span. 75, 36 o Egvpt. 915, 4 c,0Ü unif. Egypt. 284, 399 gar. 9s9t, 48066 egvpt. Tributanl. 363, 6,0 kons. Mexikaner 884. Ottomanb. 147. Sucj⸗ aktien 89. Canada Pac. 813, De Beers Mtien neue 155, Rio Tinto 233, Platzdisk. 33. Silber 435, 4150/0 Rupees 7653. Argent. 5 ! Geldanl. von 1886 67. Arg. 4 c äußere Anleibe 413.

Veue 3 9άίι Reichs. Anleihe 823.

In die Bank flossen 190 00 Pfd. Sterl.

Paris, 22. April. (W. T. BS.) Boulevard verkehr. 309 Rente 9a. 57, Italiener g3, 573, IIg ungar. Goldrente —— , Türken 18,96, Türkenlosse ——, Spanter 56, 18, Ggvpter Ottomanbank 60s, 25, Rio Tinto 63, 75, Taback“ aktien 348,715, Panama- Aktien Unentschleden.

Paris, 22. April. (W. X. B.) (cαluß⸗ Course. 300 amortistrb. Rente Sc, Sh, 3 Co Rente 4,65, 45 , Anl. 105,85, Ital. Eö/o Rente do, 70, Dest. Golde. 96, 4 */ ung., Golhr. 935, 633, 49 Ruffen 1880 —, 4500 Ruffen 1885 g8. 70, 49 unt. Egypt. 496,87, d ον spanische äußere Anleihe 753, Konvertirte Tärken 18,877, Türkische Lobse 56, O, 4 d privil. Tire Obl. 470,90, Franzosen 58, 75, Lombarden 23,75, Lombard. Priorltaͤten 327,50. Banque ottomane 608. 765, Banque be Paris So. 50, Banque b Gzeompte 56, 25, Credit foncter 1261,65, do. mobilier 403, So, Meridional · Aktien = Panama Kanal- Akt. =— Panama 5 og Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 584 zo, Suezkanal · Attien 2615,00, Gaz Paristen 13558 66, Credit Lyonngig 773,0, Gaz pour le Fr. ei Etrang. 580, o, Transatlantique 558 00, B. bt France 4390, Ville de Parig de 18571 466,0, Tabges. Ottom. 350, z o engl. Conf. g6, Wechsel auf deutsche Plätze 1228, Wechsel auf London. 25.25, Cheques auf Tondon 25, 263. Wechsel Wien k. 214 60, do. Amfterdam k. 306,56, bo. Wadrid k. 486, 75, Comptoir di dgcompte 66, II. Orient Anleihe 7756, Neue 3 o Rente S3. 265.

St. Petersburg, 23. April. (W. . Wechsel auf London S853, 90, Ruff. anleihe 1009, do. II. Srlentanleihe Bank für autwaärtigen Handel 3823, St. Peterg= burger Diskonto · Vank 611, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. in n. internationale Bank 314d, Russ. 43 o Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1353, Große Rusfische Eisenbahnen 223, Ruff. Süd⸗ westbahn · Aktien 1223.

Mmsterdam, 22. April. (WB. T. B.

Course) Oest. Papierrente Mal Novem Oest. Silberr. Jan. Juli verzl. dz, De K oo Ungarische Goldrente 9iz, Ru

Gisenbahnen L263. do. J. Orientanl

II. Orientanl. 714, Konvert. Türken 18 *0ͥ⸗ bolländische Anleihe 1017, 5 ce garant. Transv.⸗ Gisenb. Oblig. 100, Warschan · Wiener Gisenb. Akt. 142, Marknoten 58. 25 Russ. Zoll ⸗Coupons 192.

Rew⸗ York, 22 April (W. T. B) (Schluß Securst Wecksel auf zendon (69 Tage] 4851. Gable Transfers 4 89 Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 191. Wechse; au Berlin (60 Tage) 951. 400 fuandirte Anleih. 121 Ganadlan Mcifte Aktien 786, Centr. Pac. do. 30, Ceieago u. North⸗Bestern 88 110. Chicago Milwaukee u. St. Paul 29. 623. Illinois Central do. 99, Lake Sbor Michi South de. 1126, Lonigville u. NVasbville . 783, 32. J. Lakt Erie u. West. do. 206 N. J. Lake Erie Weft., and Mort Bonds 10614. N. Y. Gent. n. Hudson River Aktien 1032. Northern Pacifie Vref do. 709. Norfolk u. Western Pref. do. 538 Philadelphia u. Reading do. 333 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 334. Union Vacisie da. 504. Wabastz. St. Louls Pac. Pref do 273 Silbe⸗ Bullion 96. .

Geld leicht, für Regterungsbaends 3, für andere Sicherheiten 3 Oo

St. Petersburg, 21. April. (W. T. B.)

Ausweis der Reichsbank vom 20. April n. St.) Kassenbestand. ... 166 053 000 24 632 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 337 0004 514000 . Vorsch. auf Waaren 6 000 7000 Vorschüsse auf öffentl.

Fonds 162 000

Vorschüsse auf Aktien 11015 000 11000 .

und Obligationen Rontokurr. d. Finanz Ministeriums . 102 310 0090 4518000 Sonstige Kontokurr. . 48 9891 000 4 6577 000 , Verzinsliche Depots. 23 204 0004 337 000 . ) Ab und Zunahme gegen den Stand vom 7. April.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21 April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöͤchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: Richtstroh eu

rbsen, gelbe zum Kochen. Sreisebohnen, weiße J 5 e 50 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 20

Bauchfleisch 1 Eg. 16 Schweinefleijch 1 Eg 16 Kalbfleisch 1 Rg. se. Hammelfleisch L kg. Butter 1 Rg... Eier 60 Suck . 16g.

80 40

26

0 36 ö

3c 3 reis fest⸗ Oel Veiro⸗

s 9 2

O R = T C d t, D = * l 1 = = R =

Krebse 60 Stück. J

Berlin, 23. April. (Amt! stellung von Setreidt, Weh leum und Spiritus) d

Weizen lmit Ausschluß von Ranhweizen) dr. 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger, mit festerem Schluß. Gelündigt 7090 t. Kündigungs preis 232 Loco 2I5 - 232 6 aa, Qualität. dicferungsquasttät 230 , per diesen Rtonat ver April- Mai 231,5 233 bei., ver Mai⸗-Junt 231,5 232 bej., per Juni⸗Jull 231,ů65 23255 bez, per Juli⸗August 26 = 227, 75 bez, per August⸗Sept. per Sept. Okt. 215 = 216, 23 215,75 bez.

Roggen per 1800 kg. Loco matter. Termine schwankend. Gek. 1000 t. Kündigung preis 193 M. voco 180-193 2 nach Quasttàt. Lieferungs- qualität 191 *, inland. guter 188—- 190, fein. 191 1892 ab Bahn ber., per diesen Monat —, per April · Mai 192 - 5 - 1891,75 - 194 193,75 bei., ber Mai- Juni 191,5 75— 5 193,25 193 bez., per Juni ⸗Juli 1915 75— 25 1893,75 5 bez., per Juli⸗August 185,5 186 - 185, 25 186, 75 5 bez., per Sept. Okt. 179,5 - 75 - 179 - 180 - 179,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Behauptet. Große und kleine 148 185 * nach Qual. Futtergerste 148

162 S6

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gelündigt t. Kündigungspr. Loco 168 186 A nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 171 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel his guter 170 177, feiner 180-183 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗ Mat 170 - 169,75 170,5 bez., per Mai⸗Juni 169,5 76 bez., ver Juni⸗Juli 169,5 169 —5 26 bez., per Juli⸗August 156.5 159 bez., per Septbr.“ Dltbe. js6 - 15. 5 - 15025 bez. .

Mais per 1000 kg. Loco fehlt. Termine fest. Gekündigt t. Kändigungsp. M Locg nach Qualität, per biesen Vionat. per April⸗ Mai 161,75 161 bez, per Mai⸗Junt 159,25 158,5 bez., per Juni⸗Juli 156,5 157,5 bez., per Juli⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. 157 4A

Erbsen per 1900 kg. Kochwaare (l 56 185 M Futter wagre 158 - 164 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger mit festerem Schluß. Gek. Sack. Kündigungspr. M, per diesen Monat und per Wril Mai 25, 1— 35 bez, ver Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 26— 2 bez, per Juli ⸗August 25,45 „6 bez., ver Spt. Okt. 34,5 )] bez. .

Rüboͤl per 100 kg mit Faß. Nrn. Gekũndigt 3700 Ctr. Kündigungspreis 62, M Loco mit Faß loco ohne Faß —, per diesen Monat

2

und per April⸗Mat 52, 9— 5 bez, per Mai-Juni

63, 162,6 bez., per Juli. August —, ver Septbr. Oktbr. 65 64,3 6 bez., per Novbr.⸗ De ember —.

Petreleum. (Raffintrtes Standard rohite) Her 1066 kg mit Faß in Poften von 1090 Gtr. Ter- mine —. Gekünd. kg. Kündigungept. 4

Spiritus mit 80 . Verbrauchtabgage per 1001 à 100 υ 10000 , nach Tralles. Gekündigt Fündigungspreis * Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgahe per 1060 X Joh do 10 o φ οάπάẽs Tralleg. Gekändigt - 1 Kündigungapreis —. Loco ohne Faß ho, bej.

Spiritus mit do A. Verbrauchzabgabe ver 1001 à 1009 10 000 ½υ nach Trallea. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß , ver diesen Monat —.

Spiritus mit 10 . Verbrauchsabgabe Matter, schließt fester. Sertündigt 200 000 1. Kündigungz⸗ preis 50,7 Æ Loco mit Faß —, per diesen at und per April⸗Mai 50, 9 - 5 8 bez ver Nat Juni

Bericht der ständigen Deputation für den Eier

bandel von Berlin. Normale Gier je nach Dialität 2,45 2. 70 ½ pro Schock, ausfortirte, ene Waare ie nach Qualität 2.20 - 2, 30 Æ per Se- Taltelet je nach Qualität von A per Schock Tendenz: Behauptet. Königsberg, 21. April. (W. d n 66 e⸗ treidemartt. Weizen höher. Koren höher. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 18800 Verste und Hafer fest, loco pr. 2000 Pfd. Jollgewicht 162,9. Weiße Erbsen pr. 2006 Pfr. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 1097 1c 69t, pr. April 69, vr. Mai 6893.

Danzig, 21. April. (G. T. B) Ge:reide⸗ markt. Weizen loco höher, Umsatz 2060 To., bunt und hellfarbig —, do. bellbunt do. hochbunt und glasig 230,00. D. April Mai Transit 190, 90, pr. Sept - Okt. Transtt 173-130. Roggen loco höher, inlandischer 120 Pfd. —, do. poln. eder russ. Transit —— do. vr. April ⸗Mai 129 Pre. Transit 138,50, pr. Sept ⸗Ott. 13899. Erbsen loco —. Gerste große locc Kleine loc Hafer loco —. Spiritus pr. 10000 Liter ⸗Prozent loco kontingentirter 68,50. nicht kontingentlrter 48. 00.

Posen, 21. April. (W. T. B.; Svirttug loco obne Faß (50er) 69,20, do, 10c οhne Faß ( 0er) 49,40. Ruhig. .

Magdeburg, 21. April. (W. T. B. 3 ucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 9200 18 40 Tornzucker, exkl., 88 60 Rendement 1260 Nachprozukte, exil. IS (o Rend. 1490. Matt. Preise theilweise nominell. Brodr. J 2856, Brodr. I. ——. Geum. Raffinade mit Faß 28.25, gem. Melis mir -. Still. Rohzucker J Produkt Transttts 1 a. S. Hamburg pr. April 153, 27 Gd., 15, 77 r., pr. Mai 13,725 bez., 13,75 Br.,, pr Juni 56, 77 bez. und Br. pr. Juli 13, 74 Gd. 13,827 Br. Schwach.

Bremen, 22. April. SG. . . PDetro- Leum. (Schlußbericht. Standard white neo 6,40. Br. Still. . ̃

DSamburg, 22. April. (. T. B) Geer et de⸗ markt. Weizen loco fest, bolsteint cher loco neuer 220-230, Roggen loco fest meclenburg. loco neuer 199 —- 205, zussischer Loco fest, 1455 152. Hafer fest. Gerste fest Rüböl (unverzollt) fest, loco 64090. Spiritus still, Er. April Mai 35 Br., pr. Mai- Junt 36 Br., zr. Juli⸗August 363 Br. ve. September Okiober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petrolcan fest Standard white loch 645 Br., August⸗ Dezember 6.0 Br. .

Hamburg, 22. April. WB. T. 37 Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Sanzos pr. April 87, pr. Mal 8664 pr. Septen öer S823, pr. Dezember 734. Behauptet. .

Zucker markt. Rüben ⸗Roszucker J. Prodakt Basis 88 c Rendement, neue Ufange, fre an Bord n, . vr. April 13,574, pr. Mai 13,524, pr.

ugust 13,70, pr. Dezember 12,560. Flau.

Wien, 22. April (KB. T. B) Gerreibe⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9387 Gd. 992 Tr., pr. Herbst 9,60 Gd., 9,65 Br. Roggen yr. Frühjabr 835 Gd., 8,409 Br pr. Herbst 8.22 Gd., 8.27 Br. Mais pr. Mai- Junt 7.32 Gd., 7.37 Br., pr. Juli⸗August 742 God., 747 Br. Hafer ve Frühjahr 868 Go., 8.33 Br, pr. Herbst . 78 Dd., d 33 Br. .

London, 22. April, (B. T. B.) Ge reide⸗ markt. (Schlußbericht) Fremde Zusuhren seit letztem Mentag! Weizen 11560, Gerste 1810, Hafer 28590 Orts. .

Sämmtliches Getreide obwohl fest im allgemeinen ruhiger, fremder Weizen nur selten theurer bezahlt, russischer Hafer ziemlich thätig, mitunter 3 Pence höher; schwimmendez Getreide mitunter williger.

Liverpool, 22. April (K. E. B.. Bau n= wolle. (Schlußbericht Umsatz 8566 B., davon für Spekulgtign und Export 500 2. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen April⸗NMigi 411 Käufer⸗ preis, Mai- Juni 4*/é do, Juni Juli 41s, do., Juli August 4usis do,, August ⸗Seytember 686 sa⸗ Verkäuferpreis, Seytember ⸗Oktober 455/e do., No⸗ vember Vezember 45 D. do.

Glasgom, 22. April. (W. T. B.) Roheisen Mireh numbres warrantg 44 sh. 73 d. bis 45 fh. 103 d.

St. Petersburg, 21. April. (W. E. 35 Prodnktenmar kf. Talg lors 46,6. Wellen loco 12,59. Roggen loco 8,75. Hafer loco 476. Hanf loreo 46.00. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 22. April, IG. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 257. Roggen loco höher, an kVerinine 6 1 36 , . pr. Oktober 1813

Raps pr. Herbst —. Rüböl z36z, pr. Mai 334, pr. Herbst 343. k.

Amfterdam, 22 April (B. T. B.) Sa va⸗ Kaffee good orbinar 5IJ Bancazinn 54.

Antwerpen, 2. April (C. T. B. petro- lLenmm ar kt, (Schlußberichh). Naffinirtes, The penn rf e het 1 3 7 April 169 Br.

E. Mai 123, Br., pr. Jun r., pr. September⸗ Detember 166 Br. Ruhig. 5

Nem.· Jort, 22 . (B. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork 8z do. in Nen. Drleang o /i, Raff. Yctroleun Standard white in Nem-⸗Jork 6,0. - 7,15 Gh, do. in Philadel y nia 3 Sb i Höh. Hohen Hetrolcum in Ile. orte r, do. Pipe line Certificates yr. Mal 655. Stetig. Schmalz loco 6h, bo. Hohe und Brotherz ö, „Jude (jair refining, Mugcopados Sn is. Mals (lem) pr, Mal 75. Rother Winterwelzen oes 12. affe („air heio ih Mehl 4 D. 75 6G. Getrelbefracht IJ gift yr. Mai nominell. i,, , g, r, w, wie. . uff er 9 Nr. ow ordinary vr Mal . pe Juli 17,37.

ar —d—

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement hetrũgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

fur Kertin außer den holt Auftaiten auch dir Ezpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Kümmern kosten 25 8.

e 1 * 1 d * 2. ä

Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeilt 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗ und Königlich KHreußischen Staatz · Anzeigers Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

86

M 9G.

ends.

18H.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Professor an der Technischen Hochschule zu Berlin Grell zu Charlottenburg, dem emeritirten Pfarrer Ziegler zu Radis im Kreise Wittenberg und dem Rechts— anwalt und Notar, Justiz Rath Viebahn zu Dortmund den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bureau⸗Vorst eher bei dem Reichsgericht, Geheimen Kanzlei-Rath Berger zu Leipzig den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Ober⸗Bürgermeister Koenig zu Memel den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer der höheren Bürgerschule zu Görlitz Edugrd Schwarz und dem emeritirten Hauptlehrer und Rektor Volkmann zu Sprottau den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer und Kantor Pohl zu Seifersdorf im Kreise Liegnitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; dem Schutzmann Böfe zu Königs⸗ berg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: sowie dem emeritirten Lehrer Lehmann zu Oels i. Schl, dem Förster a. D. Homb urg zu Vockerode im Kreise Eschwege, dem Steueraufseher a. D. Weigandt zu Koberwitz im Kreise Breslau, dem Tuchweber Joseph Sturm zu Burtscheid im Landkreise Aachen und dem Schuhmachermeister Rudolf Blumenstein zu Naumburg a. S. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes zw eiter Klassedes Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem Obersten a. D. von Ihlenfeld zu Poppelsdorf im Landkreise Bonn;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß müthigen: dem Polizei⸗Kommissarius, Premier-Lieutenant a. D. Seipp zu Frankfurt a. M.;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. An nen-Ordens dritter Klasse und des Kaiserlich chinesischen Srdens des doppelten n zweite Stufe der dritten a sse:

dem Grenz⸗Kommissar, Polizei⸗Rath von Roell zu Eydt⸗ kuhnen, des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich

rumänischen Krone:

dem Fürstlich Wied'schen Hofmarschall, Hauptmann a. D. Grafen Görtz-⸗Wrisberg zu Neuwied; und

des Offizierkreuzes des Königlich serbischen . Takowo⸗Ordens:

dem technischen Direktor der Pulverfabrik zu Rottweil, Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant a. D. Emil Goebel.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bureau⸗Direktor des Hauses der Abgeordneten, Ge⸗ heimen Rechnungs-Rath Kleinschmidt den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, . den Staatsanwälten Grospietsch in Berlin, Pinoff in Köln, Tribukait in Magdeburg, Dr. jur. Bindseil in Kottbus, i,, in Berlin, Heeser in Elberfeld, Eckertz in Essen, Heckelsberg in Frankfurt a. M., Ritze in Berlin und Wilhelm in Hannover den Rang der Räthe vierter Klasse, und ; den nachstehend benannten Landrichtern den Charakter

als Landgerichts⸗Rath zu verleihen, und zwar:

im Bezirk des Kammergerichts: den Landrichtern Dr. jur. Fritz schen in Berlin, Dr. jur. Hartmann in Guben, Germershausen und Dr. jur. Andrae in Berlin, im Bezirk des G zu Marien— werder: den Landrichtern Neukirch in Konitz, Reiche in Elbing und Kah in Thorn, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Breslau: den Landrichtern Fritsch und Kastan in Neisse, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S.: dem Landrichter Sintenis in Nordhausen, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle: dem Landrichter Sander in Verden,

im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu . 5 X ; Frankfurt 4. M.: dem Landrichter Herold in Frankfurt a. M., im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln:

den Landrichtern Dr. jur. Schneider II. und van Ham; in Trier, Montigny in Koblenz, Heimsoeth in Köln,

Luyken in Koblenz und Broicher in Aachen; desgleichen den nachstehend benannten Amtsrichtern den Charakter als Amtsgerichts⸗Rath zu verleihen, und zwar: im Bezirk des Kammergerichts: den Amtsrichtern Berendes in Pförten, Steinhausen in Meyenburg, Niemir in Oderberg, Dr. jur. Pohl in . Niehoff in Lübben, Zießler J. und Jastrow in erlin, im Bezirk des Ober-Landesgerichs zu Königsberg i. Pr.: den Amtsrichtern Jacob in Braunsberg und Szosta— kowski in Allenstein, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder: den Amtsrichtern von Rohrscheidt in Danzig, Weise in Konitz und Rosenthal in Zoppot, im Bezirk des Ob er-Landesgerichs zu Stettin: den Amtsrichtern Bindseil in Greifenberg i. P., Silbermann in Stettin und Schmidt in Barth, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen: ; ö. Amtsrichtern Nobach in Ostrowo und Janecke in Nromberg, im Bezirk des Ober⸗-Landeaggerichts zu Breslau: den Amtsrichtern Adamezyk in Kreuzburg O. Schl., Thümmel in Myslowitz Dr. jur. St eckel in Kattowitz, Dr. jur, Schweinem in Königshütte O-Schl.,, Günzel in Reichenbach u. E, Lisiecki in Waldenburg i. Schl., Stephan in Ohlau, Deutsch in Waldenburg i. Schl., Grunwald in Rybnik, Fränkel in Löwen und Dr. sur— von Kuja wa in Nimptsch, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Naumburg a. S.: den Amtsrichtern Hause in Genthin, Mulertt in Torgau und Friese in Oebisfelde, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kiel: den Amtsrichtern Cohen in Apenrade und Pr. jur. Boeger in Nortorf, im Bezirk des Qber-Landesgerichts zu Celle: dem Amtsrichter Twele in Münden, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm— den Amtzsrichtern Seylerth in Siegen, von Unruh in Deynhausen, Dr. jur. Weihe in Bünde, Zuhorn in Camen, Elsing in Recklinghausen, Dr. jur. Röher in Minden, Schunck in Förde und Dr. jur. Fidler in Rees, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: dem Amtsrichter Braun J. in Köln;

ferner

den Gerichts⸗Assessor Schröter in Neuhaldensleben zum Amtsrichter in Neudamm,

den Gerichts⸗Assessor Woldeck von Arneburg zu ö in Pommern zum Amtsrichter in Neumark W. Pr. un

den Gerichts-Assessor Pischgode zu Beuthen O.⸗S. zum Amtsrichter in Kattowitz zu ernennen; sowie

dem Kurgtorial-Sekretär bei dem Kuratorium der Uni— versität Halle-Wittenberg Stade den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Juwelier Johann Heinrich Werner zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Juweliers, und den Gummiwaaren⸗Fabrikanten Max und Alexander Roese zu Berlin das Prädikat als Königliche Hoflieferanten zu verleihen.

Die Nummer 8 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelongt, enthält unter

Nr. 9443 das Gesetz, betreffend Abänderungen der Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung für die Provinzen Preußen (öOst⸗ und Westpreußen), Brandenburg, Pommern, Posen, Schlesien und Sachsen vom 10. September 1873. Vom J. April 1891; und unter

Nr. 9444 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Aachen, Blankenheim, Stolberg bei Aachen, Wegberg, Hennef, Boppard, Köln, Mülheim am Rhein, Düsseldorf, Neuß, Uerdingen, Langenberg, Grumbach, Sankt Wendel, Neuerburg, Merzig und Trier. Vom 13. April 1891.

Berlin, den 25. April 1891.

Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.

Aichtantliches. Den tsches Reich. Preußen. Berlin, 24. April. Seine Majestät der Kaiser und König begaben

Sich gestern Morgen um 6 Uhr mittels Sonderzuges nach

Strehlen, um Seiner Majestät dem König von Sachsen Allerhöchstselbst Seine Glückwünsche zum Geburtstage aus— zusprechen. Mittags 12 Uhr war Parade in Dresden. Abends um 6 Uhr reisten Seine Majestät von Strehlen nach Eisenach und Wasunzen weiter.

Heute Morgen um Sing Uhr trafen Seine Majestät in Eisenach ein, wo Allerhöchstdiselben auf dem Bahnhof von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und dem Erb— großherzog von Sachsen-Weimar empfangen und alsbald auf die Wartburg geleitet wurden.

Seine Majestät der Kaiser und König traf, wie „W. T. B.“ berichtet, in der vergangenen Nacht, von Dresden kommend, in Eisenach ein und begab Sich ohne Auf—⸗ enthalt direkt vom Bahnhof nach dem bei Wasungen ge— legenen Zillbacher Forstrevler. Heute Morgen um Sin Uhr kehrte Seine Majestät von der Jagd mik Sonderzug nach Eisenach zurück und wurde auf dem Bahnhof von Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog und dem Erbgroßherzog, welche gestern Abend mit großem Gefolge von Weimar in Eisenach eingetroffen waren, empfangen. Von der in den Straßen zahlreich versammelten Menge freudig begrüßt, begab. Sich Seine Majestät durch die festlich geschmückte Stadt alsbald nach der Wartburg.

Wie „W. T. B.“ meldet, ist der Jagdausflug, den Seine Majestät heute Nacht bei 3 Grad Kälte unternahm, von Erfolg begleitet gewesen.

Bei dem allgemeinen Interesse, welches die wegen des polnischen Sprachunterrichts an die Regierungen in Posen und Bromberg gerichtete Verfügung bietet, bringen wir sie nachstehend zum Abdruck. Die Verfügung lautet:

„Berlin, den 11. April 1891. B. 5631.

Aus den Kreisen der polnischen Geistlichkeit wird die Beschwerde erhoben, daß die Erfolge des in polnischer Sprache ertheilten Religionsunterrichts in den Volksschulen durch den Fortfall des polnischen Sprachunterrichts beeinträchtigt würden, und daß die Möglichkeit, dieser Beeinträchtigung durch Ein richtung polnischen Pribatunterrichts vorzubeugen, durch ein Verbot der Königlichen Regierung an die Volkeschullehrer, einen derartigen Privatunterricht zu übernehmen, ab geschnitten sei.

Bereits mein Herr Amtsvorgänger hat wiederholt darauf hingewiesen, daß der Fortfall des polnischen Sprachunterrichts in dem Lehrplan der Volksschulen nur bezweckt, für den Betrieb des deutschen Unterrichts mehr Zeit zu gewinnen, daß aber den Betheiligten überlassen bleibe, außerhalb der Schule Veranstaltungen zu treffen, um ihren Kindern besondere Aus⸗ bildung im polnischen Lesen und Schreiben zu gewähren. Wenn, wie es den Anschein hat, das Verbot der Königlichen Regierung an die Volksschullehrer die Wirkung gehabt hat, eine weitere Verbreitung von Veranstaltungen für Ertheilung des polnischen Lese⸗ und Schreibunterrichts überhaupt zu hindern, so ist dasselbe über den vorbezeichneten Rahmen hinausgegangen.

Demzufolge veranlasse ich die Königliche Regierung, die Volksschullehrer Ihres Bezirks darüber zu verständigen, daß die Ertheilung von Privatunterricht an polnische Kinder im polnischen Lesen und Schreiben innerhalb ihrer Gemeinden auf Antrag bei der Königlichen Regierung ihnen werde gestattet werden. Den Wünschen der Betheiligten wird es zu⸗ meist entsprechen, daß dieser Privatunterricht in den Räumen der Schulen ertheilt wird, und ist hiergegen nichts zu erinnern, sofern die Gemeinden die Benutzung der Schulräume gestatten.

Was die Sprache des katholischen Religionsunterrichts in den Volksschulen anlangt, so hat zwar mein Herr Amts⸗ vorgänger durch Verfügung vom 22. Januar 1888 den Ueber— gang von der polnischen zur deutschen Unterrichtssprache aus— geschlossen, und ich habe aus den mit Erlaß vom 13. Dezember v. J. zu rückgesendeten Sprachübersichten ersehen, daß be⸗ stimmungsmäßig verfahren und fast durchwe für polnische Kinder der Religionsunterricht polnisch an , wird. Das Auftreten wiederholter Beschwerden auf diesem Ge— biet läßt es indessen wünschenswerth erscheinen, bei denjenigen Volksschulen, welche nicht in unzweifelhaft deutschem Sprachgebiet liegen und in welchen die Eitheilung des katho— lischen Religionsunterrichts sich ganz oder theilweise in deutscher

Sprache vollzieht, eine erneute Prüfung in der Richtung ein—

treten zu lassen, ob die polnischen bezw. als zweisprachig ge⸗