1891 / 96 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

; ; ; K ; ĩ z 6 e Standbild des Kaisers in ö. Der Kanzler der Schatzlammer Goschen bracht

ten Kinder mit vollem Verständniß dem Unterricht folgen I später Landrath des Kreises Oschersleben. 1864 wurde Herr Lebens größe hergestellte eherne Sta des i ; z rachte Italien. -

22 n dies nicht anzunehmen, so ist je nach der Lage von Leipziger Polizei⸗Präsident in Königsberg, 1869 e,, . ist in n, g, ,. 4 Her ngen e. . das Budget zin. Der Ueberschuß im Die Gazzetta uffiiale / veröffentlicht über die s(aestern gang, nz k . .

des einzelnen Falls der polnische ö an die 2 zu k . ren 2 gi. , . 2 ain g., nchen, Postaments in . , . e * tn . kurz gemeldete) Pulver⸗ Großherzog hat, der nb ig , Stelle des deuisch ertheilten Unterrichts zu setzen. Regierungs- Präsident. . ĩ 6 Ei ö ih ꝛ; Epiolion eine ittheilun, welche besagt: Heute Majestat der Kaiserin Frieddich? j

ini 1575 wurde ihm das Sber⸗Präsidium der Provinz Hannover sitzender Stellung ruhende Figur der Germania. as nnahmsn auf, gon /a Millionen fd, die Ausgaben auf (Fonnerstag) früth kur, auch ling. elch f 264 rin Friedrich in, Homburg v. 5. H.

der geistlichen unterriñᷓ —— übertragen. 1882 verlich ihm Seine Majestät den Rang eines Denkmal hat seinen Stand in den i,. 864 des , n, Pfd.. Von dem verbleibenden Ueberschuß will 84 f eng 895. ese 26 w 36 . . heft erm ar e n , Hoheit der Erb⸗

z j Graf Zedlitz. Wirklichen Geheimen Raths mit dem Prädikat Excellenz. Das Herzoglichen Refidenzschlosses an der Westseite des Paunitzer 1e Riegierung 1. Millign zur Durchführung des freien linter⸗ die Luft geflogen, wodurch eine starke Erschütterung in der Auf ö ] Tagesord 3 d K

. Ober⸗Präsidium der Provinz Westpreußen wurde ihm durch Teiches. richts (wofür im ersten Rechnungsjahre nur eine Million, ganzen Stadt und die Beschädigung mehrerer Häuser in der gan er And *. . k . .

Königlichen Erlaß vom 29. August 1888 in demselben Jahre Eisaf⸗⸗ Lothringen. künftig aber 3 Millionen jährlich erforderlich sein werden) Nähe des Pulverthurms herbeigeführt wurde. Die Art, in ö ö . ) b inter läßt eine Gattin, einen . eine halbe Million für Kasernenbauten und 60 606 Pfd. für ie Exp e m en, r herzo gs betreffende Vorlage, gemäß weicher dieses Vermögen Übertragen. Der Perstorbene hinterläßt eine Straßburg, 23. April. Der Landes ausschuß hat Zurückziehung des leichten Goldes aus dem Tee . 2. ö ö , n , e , ,

j 1 Ei i ießli i⸗ i Töchter. ** j j ; 53 ö Der Nachweis der Einnahmen (einschließlich der kredi⸗ Sohn und zwei Töchter laut Meldung des „W. T. B.“ in seiner heutigen Sitzung wenden. Eine Steuerveränderung wird nicht vorgeschlagen. Exploston aus rein zufälligen Ursachen erfolgt ist.“ soll, Der Staats-Minister Ey schen befürwortete die Vorlage

tirten Beiträge an Zöllen und gemeinschaftlichen Sonnabend Nachmittag um 4 Ubr findet die Trauerfeier den Hesetzentwurf,ů betreffend den Nacht vag m Etat. in - g oil, 1 övrtete setz f ff chtrag Die heutigen Lon doner Blätter besprechen das Budget In der Deputirtenkammer beantwortete der n ,,, ö. .

Verhrauchssteu ern, sowie anderer Einnahmen im und demnächst die U⸗berführung der Leiche nach dem Jahnhof dritter Lesung angenommen und damit die erste Rate des . n. . ö . Deutschen Reich liegt nunmehr für das ganze Etatsjahr statt, von wo dieselbe nach dem Erbbegräbniß der Familie von n ni ae. Eisenbahnbau Mommenhein! Saargemünd in nachste henden, vom „W. T. B.“ auszüglich übermittelten Minister des Innern Nicotera Anfragen der Abg. Wohnsitz hier? zu nehmen und Grundbestk! 1890 31 vor; Hiernach sind zur Anschreibung gelangt; ,, bewilligt. Bei der Berathung des Etats hatte der Landes⸗ Aeußherungen . . Siacci, Antenelli und Giovagnoli, über die Katastrophe Vanden . Dabei feien a n , . re, Zölle. 383 ö . ö. ,,. . . woselbst die Beisetzung erfolgt. ausschuß die erste Rate abgelehnt. Golde . 34 , ,,, . ft Er . 33 t, . k des verftorbenen Königs ins Auge gefaßt? Bei 6. n 989025418 6, Tabacksteuer 54 127 , Sachsen. machen, daß er den Ueberschuß ver en Votwur ünfte, aber es spreche dafür, da er Unglücks⸗ sei Schwieriakei e 84 nn, . achen, zettelt habe. We . . ngiu i man auf Schwierigkeiten gestoßen, weil die Familien— Zuckermaterialsteuer 16 655 973 . . 182 k . Dresden, 23. April. Die heute zur Feier des Geburts wäffe, daß obne einen weit größeren ib erf K . ö. 1 . Ursache herbeigeführt verträge dem Großherzog. vorschreiben, das Denn des brauchsabgabe von Zucker 54 540 935 S C 3520 M), tages Seiner Majestät des Königs abgehaltene Parade Einkommensteuer nicht möglich gewesen wäre, zo halte z schwer, ein . 'r. Minister hob dann mit warmen Worten Hauses Nassau in einem Majorat anzulegen, während die Salzsteuer 42 814 508 S (4 209 180 M6), ¶Naischbottich⸗ wurden, wie wir Anem Bericht des „Dresd. Journ.“ entnehmen, Oest ich unga direkteres Mittel zur Hebung der Wohlfahrt der großen Maffen den begeisterten Empfang hervor, den die Bevölkerung dem luxemburgischen Gesetze die Gründung von Ma joraten unter⸗ und Vranntweinmaterialstfuer 180 40276 Ce ssb deo en, dom dein Commgndeur der 1. Divlstsn. Rr. 23, General⸗ . . . der Verülttnns ngchfuwcen, alg Lic ftaatkiche ürtersigung König, als er zur Unglücksstelle herbeieilte, zu Theil sasen Zweck der Vorlage sei, diesen Widerspruch zu beseitigen. Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu der,. uten ant von Rheyer befehligt. Im ersten Treffen standen: Wien, 24. April. Der Minister⸗Präsident Graf Taaffe der Polteschule, Der Dailv Teiegrapb -* sagt: Goschen werden ließ. (Lebhafter Beifall Die Zahl der an der Das politische Interesse des Landes sasfe es wünscheng- kelben 133 28 389 6 (*, 9 k 8 , Eine Compagnie d. Kadeiten⸗ Corps, die 1. Infanterie⸗ begab sich laut Meldung des, W. T. B.“ gestern Abend zu 6 ö . . . Mini. w bet rage 6 übrigen in der verth erscheinen, daß der Großherzog Einsen , dds gts e r hb sl „a), Uebergangsahgahs, van Bier Hrigade Rt. 453. nur dem 1. (Weiß Grenadied Regiment feiner erkrankten Schweter nach Prag. dem Ueber . whehrenmdeiegeens fr kalte een ben Käladt lecht, Ferlezten seien gegen 90 Er wänsche sehr, bestz? Und daß das Vermögen der Dyna ti bein Trans! 3 . 31g . 383 459 745 J ; ̃ g in die S isãõn S ̃ ] . stie beim Träger 35332 51 m ( 191 62 M3. (Summe ssh; 4 , w. Nr gh und dem 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 1091 Kaiser Der Staats-tisenbahnrath, welcher vorgestern a,. . Ee Tteredetnfase e Sänlele Ta der Käptn Stara m ell. welcher mit Gefahr seines der R ibe; n tz . n, , ,. ; ⸗. , m? ; 2. adier⸗Regim 160 t . h, ( ; z ; werde die große Maffe der St pl n ; ö er Krone verbleibe; nur dann könne er die mit der Krone * 14916866 6). Spielkartenstempel 1275 912 4 Wilhelm, König von Preußen, die 6. Infanterie⸗Brigade seine Sitzungen beendigte, nahm den Gütertarif unver⸗ die Hauptvorsckläge des Budgets e . f en , . . . 1 ö. erhalten verbundenen, Lasten tragen, während bei Anwendung des gs-Minister Pelloux theilte luremburgischen Erbrechts das Vermögen in der zweiten

Dll, Pechselstempelstener 3166 „(ses sn, whit“ den Schittzen egiment Prinz Gäorg tr. 158, dem ndert an? Ferner warde eine Resolution? wegen Annahme bätten im Fober, das Budget für einen Appell an di . 4. . chiltzen. Rieg Prinz g 5. 2 em mit, daß in dem Hulvermagazin 265 Tonnen Puder von ber alten Generation vielleicht nur mehr den zwanzigsten? Theil

tempelsteuer für . Werthpapiere 5 338939 6 ( 417857216, 1. Jäger-Bataillon Nr. 12, dem 2. Jäger-Bataillon Nr. 13 des neuen Tarifs Seitens der Privatbahnen beschlossen. Maßen im Hinblick auf di Wablen erk ärt und betont, die , Jag Jäg Das Ab geordneten haus genehmigte in seiner gestrigen Kirchenschulen würden der Schulbill große Schwierigkeiten be. bisher gehräuchlichen Zusammensetzung vorhanden gewesen des gegenwärtigen Bestandes betragen würde. Der

b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 13 462 291 0 unß ben ne, Harnillon. 2 bern nd . . . ñ js 377 = illon. Im zweiten Treffen befanden us g i . 1 ; : ü

C 16 ern daseidtt, Frizattotterien. 6 hl , ich, Das Gardereiter-ieginsent, das! 1. Jeid alrlitlerie. Sitzung das Hudgetpropifortum ohe wettere Debatte. ien s Bie Kehleztatinrn sien img Ahgennnen beftittigt, seien. Ueber die Ursace der Srrlofion iaffe sich noch nichts Minister führte dann aus, daß von“ den verschied 1 6 e,. * V f hn n, ö hemmen Nr. 12 mit seiner 1. und 2. ,, 3 . Exn 5 ö Genossen . 9 . 6 , . ite bas dee ier. en, . . nn,, r. . i. , ö. . 8 . . e e st-⸗Einr = , , ; ; i ich⸗ r i e die ; 3 e sich in de ̃ ff . . h 2 ö und das Train⸗-Bataillon Nr. 12. Im Ganzen be- tritt Oesterrei ngarns zur Patentunion sowi ,, Dai, t ve lilli , nn, een n. züglich der 2lusfuhrvpergütungen und Verwaltungskasten be, fanden sich in der Parade: 121 Bataillone, 5 Escadrons, Vorlage eines neuen Patentgesetzes noch in dieser Session. daß e e on werb , . 2. 9 1 K. nn n, . ö nachweisbare Hefetzentwurf bestimmt, baß bei Fer . z ng . z zogen. Das Verhalten der Soldaten und Privatdomanen die gewöhnlichen Fie kalgeblihren nicht zu ent⸗

in . , ö durch den Hinweis 5 j 15 1 ( . ö N * . aul die großen Lasten gerechtfertigt, die der Dynastiewechsel 97 . z ; 3655 n und Genossen beantragten die Revision inden selle. Goschen, der kein heroischer Schatzkanzler sei, habe auf Den Depeschen des W, T. . entnehmen wir über das dem Großherzog auferlegt hat. Gemäß den Abma ungen hes 1104494746), Sa ksteuer 41900 3. 1 k General Prinz Georg, der Kriegs Minister General-Lieutenant der Geschäftserdnung des Abgeordnetenhauses. l , ,. . . 2. ,, Auf⸗ ö 4 . J Von den bei der Explosion Erbvertrages vom . 1783 hat ö, halbe e ,,,, m, e, de den, dee, wü, dels, ,,,, e, har le wd , zuschl n, . ffiziere auf dem Paradeplatze ein. Unter Letzteren befanden inister-Präsidenten eine Interpellation, darüber Bubaet werde b , , , jochen vor —e ö en sind ewa zunsahlen. Viel Jorlage münd' ü . ; ! Sfftʒ f P. platz t f udget werde bei dem Volke populär fein. In einem Artikel des P zur weiteren Behandlung dort zurückbehalten worden. Auf meldet, ohne a. mit allen ß

trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende März 6 Batterien, 3 Train-Compagnien oder: 266 Offiziere, Ein Antrag Prade auf Vorlegung eines Alters⸗ und sreie Volkeschule die ländlichen Wähler zu gewinnen beabsichti ; 5 ei ; 1891: Zölle 357 631 135 6. ( 18576 557 ,, 3, 53479 Mann, 1045 Pferde, 35 Geschüͤtze und 2 sechs⸗ Invalidenversicherungs-Gesetzes der Arbeiter Hauptinhalt des Budgets jasse sich i g nf gf f fir, h. . . sei ein ausgezeichnetes gewesen. (Lebhafter Richten sind. Diese Best Ii its b s , See e, guckermaterigi tene s . spännige Jafanteriz⸗Munitionswagen. Noch vor Beginn wurde dem Gewerbeausschuß überwiesen. Der Abg. Herabsetzung der bestehenden, und keine Auflage neuer Steuern statt⸗ Beifall)

. 6 5s ch. Verhrauchsabgabe von Zucker 33 135370 46 Per Parade trafen Seine Königliche Hoheit der kommandirende Kathrein

uschlag zu derselben 103 714 6s 44 Ce li Sid, (d), sich auch Ihre Hoheiten die hier studirenden Herzoge Adolf ein, aus welchen Gründen die unerwartete Schließung des Standard“ heißt es, Goschen babe ie von ü rausteuer, und Uebergangzabgabe ö Bier ö. 49 2. . peer, . Seher von rl n, e sowie der Tiroler Landtages erfolgt und ob die sei, Regierung geneigt schlagene , . des ö. er be tau en e . Ungliictsstele wurden. 3 Todte aufgefunden. Von der nommen C A423 C646; Summe 633 515 45 4 95 26 121 1. Zommandeunn? Und der etatsmäaßige Stabsoffizier des Ulanen⸗ sei, die besonderen Inkeressen des itglien ischen abler verscherjt; es bestehe kein wirkliches Verlangen nach der srelen 2 achmannschaft, des Pulverthurms find 8 schwer verletzt. Spielkarten stempel 1203 916 1 (- 21 918 6. Regiments Hennigs von Treffenfeld (Altmärkisches) Nr. I6,ů Theil es Tirols zu förzern. Der Antrag des Abg. Stein—⸗ Dolhescule segen les ins ircße Anzahl der löpallten Anbähiger Der Genie Kapitän Spaccamela. und ein Unteroffizier von ; ö . Oberst-Lieutenant von Bernewitz und Major von Szymonski, wender auf Errichtung einer Reichs-Genossenschafts⸗ 23 . tiefes Mißtrauen bege. Der Artikel der Times; 2er Wachmannschaft gehören ebgnfalls zu den Verwundeten. Bala rest, 23 April. Nach dem nunmehr vorliegenden J welche gekommen waren, um ihrem Regiments⸗Chef, Seiner bank mit Sitz in Wien Behufs Förderung des gewerb— enthält keine Kritik der Budgetvorschiazge. Fämmtliche Knaben der in der Nahe belegenen Schule Vigna 8 Mammtrgsultat der Wahlen zur Dep utzrten— . ö . Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg, zu Höchstdessem Namens- lichen und landwirthschaftlichen Genossenschaftswesens durch Die guten Resultate der deutschen Arbeiter gesetz⸗ 96 . ö gerettet. Der. Kön ig, welcher, wie con eam mer sind, wier W, T. Be berichtet, im er sten Wahl⸗ Die Rang; und Quartier liste der Königlich preu age zu gratukiren. Punkt 2 UÜhr erschlenen die Alcerhöchsten und Gewährung von Krebrten wurde dem volls wirthschaftlichen gebung sind wie die „A. C. schreibt, anscheinend nicht ohne gemeldet, sogleich nach der Katastrophe auf der Unglückestele 3rper Is Kandidaten der Niegierungspartei und 15 Kan— ßischen. Arnie für 1351 ist soeVn im Verlage von E. S. Höchften Herrschaft'n am Ausgang der Görlißer Straße, wo. Äusschusse “' zugewiesen. Der Antrag Bilinski's auf Eindruck auf die britischen Gesetzgeber geblieben, wie bie von 866 ließ mehrfres Verwundete in selnem eigenen Wagen dingt. der Dppösitien von, allen, Schättirungen gewählt, . und Sohn ö. ae n ß 6 n,, e. selbst Seine Majestät der Kaiser und Seine Majestät , des ö 23 . ö. 1 , ö eren, nin fal- on a el K . 9 in . ö ,, . ö im emeinen dieselbe geblieben, 3 König die berei iegen. intrichtung von tempelgebühren auf aus—⸗ versicherungs-Bill heweist. Es handelt sich hi . 6 . tgebra ind. , , ö nhänger der Regierung un g der König die bereitgehaltenen Pferde bestiegen. Als trich 9 234 3 sich her um einen Seine Masjestät wurde bei der Rückkehr in die Stadt von der I6 Sppofilionelle aller Schattirungen wahle un sgi

April v. J. erschienenen Ausgabe, in welcher zuerst die neu Seine Majestät der König, zunächst nur von der ländische Üktien, Renten und Schuldverschrei— Persuch, die zwangsweise Unfallverficherung zunächst in ben

ö . . ö , . Suite begleitet, gegen den rechten Flügel des 1. Treffens bungen' sowie ein analoger Antrag des Abg. Pra de wurden Bergwerks-Distrikten Schottlands einzuführen, sodaß arbeite K n n en nnn, ö . . k ir. 3 1 / 2 * 2 2

soni f ; ö s te, wurde auf Kommando des General- einem Spezial-Ausschuß von 24 Mitgliedern überwiesen. Nach unfähig gewordene oder die Hinterbliebenen von im' Betriebe be ö. n . i. Metz , —ͤ . ö. de. n, . von Rheyer 5 den Truppen yr nent let von einem . Antrage Bilinski's soll dieser Auzschuß verunglückten Bergleuten nicht mehr, wie es jetzt ge⸗ häusern machte, wo die Verletzten Aufnahme gefunden haben, wahlen stattzufinden. sowie die Kavallerie⸗-Komm ö .

ö. . ; ja. w , , z ; bereitete die die Straßen füllende Volksn Sei ö ; ämmtlichen Spielleuten der Präsentirmarsch geblasen und Je⸗ auch die Frage, betreffend die Besteuerung von Umsätzen schieht, der Armen verwaltung zur Last fallen oder auf private ern, , nenge Seiner S rw Feneral Lieutenant von,. Rosenberg als,. Vor sitzenden, den , . . , 3 breimaligen an' den Waren bor sen, erwägen. . Wohlthätigleit angem esen bleiben, Für jeden der beiden Maßjcstät stürmische Doalignen. Das auf gestern angesetzt (6) Sto a ö k FKenergl-Tieutenants Edler von ger Planitz und bon Kleist, Hurtäh begrüßt. Nach diefer erftet Chrenerwetfung' beganhen Der türkische Botschafter Zia Bey ist aus Rom hier ein⸗ BVergwerks⸗Bezirke Schottlands will Stochol! m, 2l. Tlpril, Die Zweite Kammer

1 man eine mit der Mus! gewesene Derbyrennen ist verschoben worden. In der . 3 nm den Oberst-Lieutenants v. d, Boeck und von Sluyterman Ihre Majestäten der Kaiser und der König gemeinsam die getroffen. e ganzen Stadt sind zahlreiche Häuser und Gebäude genehmigte heute, daß der Abg. Herslow an den Minister Langsweyde, dem Major von Einem gen; von Rothmalet, und Fronten dbzureiten, zunächst diejenige des ersten Treffens vom Wie die „Politische Correspondenz“ meldet, hatte der dem Vorbilde der veutschen Berufsgenossenschafts-Vorstaͤnde;

führung des beabsichtigten Gesetzes ö , ö f

hrung sichtig setzes beauftragte Behörde (nach . ö Fxplosion e. viele Fenster und Thitren ter? 9 , , n. Iten agen richten darf: „Ist die

ö . 1 an, 26 . ; erster J K, , , ,. r, z . ; ; ; rümmert, ; ö ö 3 *. Regierung der Ansicht oder nicht, daß . . ' eee en n e, , , b , de ee , er,, , , ,, , , r

j 220 R Sys 90 X e 5 ö e . 2 4 3 2. 8 2 ü: 8 ö ; x : i i T ĩ s. i s i egi ĩ

, . . . 3 k bei wiederholten die Truppen das Präsentiren nach⸗ redung. Heute reist der Minister nach St. Petersburg d haben n be gn ö, . an nnn, . In J weshalb hat die Regierung keinen Protest der Irans lier, Kaltenborn Stachau, zum Commandeur n. . die g fat ner f * . ö. 4 Gemeindevertretung des erweiterten Wien die Höhe, des Beitrages (Eigner r er abe ein hehe , n. Ihe el e gufncder Hönigssticße unt son ige . 66 des JX. Armee⸗Corps, welches bis dahin der General der Nationglhymne. ; K al st gh u hen ö. oe i hat estern die Wahl eines Bürgermeisters vor⸗ einen solchen zu zahlen), die Anlage dig. flüffizen Feige Kilt Cee sand' Kertr ümmert, ü. det Ketratirche faßt der rg ede ämngensn mn bhrch hen zie Kerordhrnn . Infanterie von Leszhnski besehligte, der frühere 32. . 3m, ende nig ihm, gar bee m! 5. . . Der bisherige Bürgermeister von Wien Dr. Pri . w. . zu fassen hat. In Todes falle er ha die , , ba z ö. n, . a e. . die 6 ,, r gn k vo ö ö. nt⸗ Generalstabes der Ar mee Graf Waldersee, an dessen Stelle der rmunze! Dilgtzre Meennr er, n it 95 von 158 Stimmen gewählt. Die Antiliberalen Wittwe des Verunglückten, so lange sie sich nicht wieder ver. Flasmglereienm oberhalb der Peierskanzel vernichtet. Die Peters. nen ,,,, , s beendigt war und Ihre Majestäten der Kaiser und der wurde mit 96 von Stimmen gewäh ; ,,,, 4 hie gi der ver kirche ist vorläufig gesperrt, ebenso die außerhalb der Stadt vereinen abgeändert wird. Nach den neuen Bestimmungen

2 z Schlieffen II. getreten ist, * . . Suter ; ĩ Sti ; ĩ ; der General-Lieutenant Graf von Schlieffen gerne t, König? mit den zahlreichen, glänzenden Suiten am Aus- gaben 4 leere Stimmzettel ab. Woche und für die Unterhalt n Linth lernt, e, 9 . belegene Pauls-BVasilita, mo alle bemalten Scheiben zer- darf der Kleinhandel mit. Branntwein naer an Wochentagen l afer trümmert sind. Im Paulskloster sind viele ankike Gegen-. von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends stattfinden; der

und zum Commandenr des IS aälrmes Corps an Stelle es gang! der Görlitz: Straße, Ihre? Pajessat die Königin Generals der Kavallerie von Heuduck der General der Lang , , i * Großbritannien und Irland. für die des zweiten 2 6 und für die des dritten, sowie all ; . . 2 . Abend; rechts davon Aufstellung genommen hatten, begann der s 3 übrigen 150 66 per Woche . 567 ö ständé arg beschädigt. Wie aus Rom von heute Morgen Ausschank von Branntwein darf künffig frühestens um z Uhr

Infanterie von Lewinséki II. ernannt worden. Von 6, n ,, ne, Xr ; k . ö ; ferm Mini . ; —ͤ ,, ̃ w ; Inf erste Vorbeimarsch, von den Fußtruppen in Compagnie— Im Oberhause theilte gestern der Premier⸗Minister werden 106 = 4) e bewilligt werben. gemeldet wird, ist einer der Verwundeten in der ver! Vormittags (jetzt 7 Uhr) beginnen; in Badeörtern darf der

ganz besonderem Interesse sind nach der Neuformi— front, von der Kavallerie, der Artillerie und dem Train in Marguis von Salisbury in Beantwortung einer bezüg— ee r ien , m be n een, , gangenen Nacht gestorben; der Genie⸗Ktapitän Spaccamela, Branntweinausschank nur mit Erlaubniß der Kommunal- welcher sehr schwer verwundet ist, schwebt in Tebensgefahr. verwaltung geschehen; an Bord von Paffagierdampfern, die

rung der Armee die Anciennitätslisten der Generale und Zügen im Schritt ausgefüihrt. Als das 2. Grenadier Flegiment 96 it: er habe bei der portugiefifchen Ré— J Stabgoffiziere, welche im vorigen Frühjahr fehlten, da sie bei Zügen im Schritt ausge uhrtz alls af **eerenddier tegime lichen Anfrage mit: er habe bei Fer portug ,, falls Berawerks⸗Feigenthümer, eben o wie Pächter, je 2 3 schwer . ( rd k Erd ihn . . . ,. i, , Ab⸗ . , ,, gierung auf ,, . i Ba . per Tonne des ieren, , . ö. e e . 6 5. Der Kaltblütigkeit Spaccamela's ist es nach der „Frkf. im Hafen oder an Landungsbrücken liegen, darf Branntwein J,, n früheren . . ö e,, denn König bo nn ihren e n Schützen. Regiment voraus . 8 a. ö . . dem Innern von Afrika zu . der rt i en,. ö . , gn n, . die Besatzung oder speisende Gäste ausgeschänkt vor den Sffizieren der Neserve, statt am Schlusse des Buches, ritt Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg. Das 1. Ba⸗ f d zu e leichtern Portugal habe gestern angezeigt, daß ihrer Beschäftigung, zahlen sollen. „Ob dieser Gesetzentwurf,“ de s ö n nigen unde in . vor dem JRantensverzeichniß gefunden. t d, , ö. sn, gestatten n in n . 2 , . bemerkt die „i. C, „sosort die Billigung des Parlamenis der Nähe des Pulverthurms hörte, so heißt es in der be⸗ Afrika. keen göher ag , gn r e mn mis n,, . 6 ö , n,, . 4 finden wird, laßt sich natürlich schwer bestimmen, indeß hat 3 Sorrespandenz, Spaccamela ein Geknatter vie „W. T. B.“ meldet aus Bissao, 19. April: Das . desselben Regiments von Seiner Königlichen Hoheil dem lig nn Werbe dies erfüllt, so fei keine weitere Klage zu ge— 96 , . ö , , , , als das Ein⸗· ben , , 2 k Kanonenboot „Hyäne“ hat die hiefigen Deut sche n, da der . ; ö Prinzen Johann Georg geführt. Seine Königliche Hoheit der wärtigen. Allein das Verhalten der portugisfijchen Benmlen n einer neuen Epoche in der englischen Arbeitergesetzgebung forderte sie auf sich auf 1d ñ̃ ,,. Platz bedroht ist, an Bord genommen und geht mit ihnen 4 2 ier tie mie . Prinz Mar war als Zugführer bei der 5. Compagnie 2. Gre- in Afrika habe mehr als einmal den von Lissabon aus ge— , . . k . zei begann sasonl, Cäa , . 6 . in See 1 Bissao ist die Hauptinsel der Bissagos-Infeln, Wal a. f nadier Regiments, Seine Königliche Hoheil der Prinz Albert als gebenen Versicherungen so wenig entsprochen, daß drei ). ritte un er er wurde etwa ;. ð fernt einer Fnselgruppe von Senegambien West⸗ Afrika). welche ,,,, . Tee ü er le anibahie bes 3. ger , d n uhheflbäl Portugal gehört ind ber Prsrinz Caßo eröe zi e , . ö ; Bataillons Nr. Leingetreten. ; Was die Entschädigungsfrage anbelange, so sei es besser, den ; 5 ; wagen ins ̃ überfü H.“ ö schaftsträger. . Der zweite Vorbeimarsch, an dem die Kadetten nicht theil⸗ vollständigen Bericht über die jüngsten Vörgänge abzuwarlen. = k gt en . h England und Wales kaum lange . noch 3 erf re s 2 Qiofn . ö ö. . zun, . . der gen gahnen, erfißte Sens r 5. * Schützen ä FG, erging J fear geen im . e ö. berhfentlihh. gachstehende⸗ folgte, las der Päßst die' Mefse. Er? war Aber der un ansesta amburg Dr. Burchard ist von Berlin Regimentskolonne, Seitens der Jäger und Pioniere in auf⸗ Sberhaufe gegen die Neufundland-Bill und baten um . hnachltehendes, vom Wandlung angelangt und hob gerade den Kelch empor, als wieder abgereist. ts dereiter in halber J . selben, bis ein zur Durchführung eines 2. April datiries Telegramm des Vize-Königs von f ; 1 7 9 . Parlamentarische Nachrichten. Der . und Domprediger D. Kögel ist von Ii r nrg t, een hefe. 6. 2h in . 6 Jih eefh rb ge. i, 1 Neu⸗ Indien aus Miranzai? ; 3 ö g , 6 ö . In der *. en (107J.) ih. , 8 seinem nahezu sechsmonatigen Urlaub am Montag wieder in in nt en, 5. . Ter gef . ö ,, ae m ö. ö. 3 ,,,, . e,, . , , , . **. fiel. Der Papst sammelte sich rasch und brachte das der Tia? * m cke ge Pr a n ,,,, v Berlin eingetroffen. ritt. uch bei diesem Vorbeimar etzte sich Se zweiten Lesung der Bill wurde darauf bi ontag vertagt. an, tödtete einen eingeborenen Offißler und! zwei! Scrons und per. Opfer zu Ende. Die Kardinäle glaubten im ersten Augen- zunächst auf der Tagesordnung die Berathung de iti Der Ober-Regierungs-Rath Kuhnow zu Arnsberg ist an , . Le r e r Ii ert ö 3 k . d 3. ift . . 3 , , . ö. cen, hende tj enen . der ö *in . ke, . ö. s. . . . . die Königliche Rteüierunß zu Magdeburg verletzt, und ist Truppen un ihre Kaser hien Lund. Quartiere ab; nur kie en Züsschen falls bt. Erklärung ab“ die HKbmt⸗ m Drgeg. ze, W, sliff, dies dritte going, per6ttut, zur . artis wird dem „R, Te Br noch tele. im Plenum fur nicht geeignet erachtet, zur Einficht im Burenn ihm daselbst die Direktisn der Kirchen- und Schul⸗-AUbtheilung . Regiments⸗ und selbständigen Bataillons⸗Comman⸗ rn gz . . einige Kriegsschiffe nach J . en 82 , , nt 7 i . . nien. e lr Halt 1 . ,, ö ,. . übertragen worden. . . deure versammelten sich um Ihre Majestäten, um von Seiner dem Pungwe⸗Fluß zu senden, um, wenn nöthig, Peshawur. Bergbatterie Nr 3, den Feind an und zerstreute ihn durch einen Glassplitter leicht an der Stirn verletzt worden. Ez . die dritte Ig 8 66 . i Der bisher als Hülfsarbeiter auf dem Landrathsamt zu Majestät dem Könige den Wusdruck Allerhöchstseiner Aner⸗ den dortigen Schiffen Schutz zu gewähren und mit den nack allen. Richtungen,. Der Hanptangriff auf Saragarhi gescha Der in die Luft geflogene Pulverthurm des Forts und Dänemark abgeschl ss * , , ameln beschästigte Regierungs-Assessor Pr. Münchgesang sennung und Zufriedenheit mit der Haltung und Leistung der dortigen portugiesischen Behörden über Maßregeln zur Er⸗ durch die Schützen und die Gurkag. welch letztere in ein Hand, Bravctta war zwischen der Portg San Pancrazio und Ter Au herb d 7 11 . ist an die Königliche Regierung zu Potsdam versetzt worden. Truppen entgegenzunehmen. Punkt 11/9 Uhr verließen auch seichterung des Verkehrs nach dem Innern zu berathen. Auch genenge Amen, Sizichheitig griffen das 6. Punfäb. und dag 19 ben. Porta Portese gelegen und vom Mittelpunkt d 2 dt et gigebnnn gd es bschösses, und Abfahrts geldes, Ihre Majestäten das Paradefeld, um nach Strehlen zurück- von Lissabon aus seien Befehle an die —̃ Be⸗ e n , , men, e n . . ö 66 7 km entfernt. 3; der Thurm nr, flatjr 66 . . , ,, . , , J zukehren. hörden ergangen, jeden Widerstand gegen diesen Verkehr gesprengt. Der Verlust auf far Seite beträgt eiwg 160 Todte, ungeheures, zwanzig Meter weites Loch. Die Felder ringsum Es folgte die zweite . k S. M. Fahrzeug „Loreley“, Kommandant Rapit in Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. gr g ene m f, . min n n, e n g g. e, 5 . sechs Verwundete. Der Gesund⸗ . , im Bahnhofsgebäude von Trastevere sind die setzes, betreffend die Prüfung der Läufe und Ver⸗ M. ö 3 ditän⸗ ; . ; ö n x eitszustand der Truppen ist gut. auern geborsten. schlüsse der Handfeuerwaff f Grund ichts Lieutenant Graf von Moltke 1, ist am 2. April in Weimar, 23. April. Die Mandatsperiode für den beendigen. Die Denn . . e . en auf Grund des Berichts nant L, Ar e . putirtenkammer berieth gestern über die der XIV. Ko J Salonichi eingetroffen und beabsichtigt am 24. April nach ,, ,, ö z 9. ng eu c , ,, (vgl. O. gestr. Frankreich. Aufhebung des entries s Die van der Abg. ,,, sprach sich für die Regierungs⸗ r. S. Bl.) erklärte der Unter⸗Staatesekretär der Kolonien Paris, 24. April. Die Budgetkommission b egann Regierung acceptirte Tagesordnung besagt: Die Kammer vorlage, insbesondere für die Einführung der obligatorischen

Athen wieder in See zu gehen. Ministeri im September stattfinden. Zugleich werden die mmt Akt E R w P S. M. Kanonenboot „Wolf“ Kommandant Korvetten— . me,, ; J! Worms: der Ober⸗Kommissar der Capkolonie sei angewiesen gestern die Berathung des Berichts uͤber das Kultusbudget nimmt von den Erklärungen der Regierung, unverweilt rüfung aus. eine Vorlage einbringen zu wollen, welche die Regel— §. J wurde unter Ablehnung zweier Anträge Zangemeister,

267 . i i dnungen bezüglich Auf⸗ ; Kapitän Hellhoff, ist am 22. April vo lichen allgemeinen Anor worden, der Regierung der Tran svaal-Re publik bekannt . Amoy in See gegangen. '. n Shanghai nach steüung der e,, 2 t i . 3 5 in , der . , ö h . Räßigteitkeder Cmnttgsungzn in, die Wahlitz und die 8. 2 Zhne Debatte angengnmnen ach sen⸗Altenburg. üdafrikanischen Gese aft unterstellten Gebieten . . Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit bei den Wahlhandlungen um 8. 3 empfahl Abg. B i Kt Altenburg, 22. April. Seine Hoheit der Herzog eine Republik zu errichten, nicht geduldet werden könne, . Konkordat, kündigen, werde, wurde dem verbürgt, und geht zur Berathung der einzelnen . der enn? g n, ,

ͤ D* , Tb 22 91 ö 2 ; ufolge mit 10 gegen 7 Stimmen abgelehnt. n 10. . at den Verfertiger des gestern feierlich enthüllten Kaiser⸗ und die Transvaal-Regierung zu benachrichtigen, daß jeder z ! über. Die Kammer nahm den ersten Theil diefer Tagez. Antra wonach der i Danzig, 25. April. Der gestern hier verstorbene Ober- derer, en n, Bildhauer Bärwald. aus Berlin, derartige Versuch ober jeder sonstige Schrltt, ber mit dem dem Si Nach Meldungen aus Grenoble werden die Forts ordnung, durch Aufstehen und Sitzenbleiben 1 3 allein gu . k . ö Prãäsiden 61 a ar Don Seip; iger nam d'r, „Danz. Velcher der Feier bewohnte, (uber die Feier hahen wir bereits hen n Lobengula ober anperen Häuptlingen des unter 5 Eynard und Montrochois demnächst durch je eine Majorität an. Der zweite Theil der Tagesordnung, betreffend übertragen werden darf und wonach ferner alle gegen diese Allg Ztg.“ am- 2. Februar 13565 zu Bitterfeld geboren. Er in der gesthigen Nummer berichtet Durch Verleihung des britischem Einflusse stehenden Gebiets gewährten Schutz in atterie verstär kt. . : das Eintreten in die Berathung der einzelnen Artikel, wurde Bestimmung verstoßenden Verträge ungültig sein ech studirte in Heidelberg, wurde 1846 Auskultator, 18453 Reserendar, Ritterkreuzes zweiter Klasse des sachsen⸗ernestinischen Haus- Widerspruch stehe, als Akt ber Feindseligkeit gegen England Der Fürst und die Fürstin von Montenegro sind in namentlicher Abstimmung mit 272 gegen 40 Stimmen Staats sekretär Dr. von Boetticher verkannte die ar—

1852 Gerichts⸗-Assessor, 1353 Regierungs- Assefsor und ein Jahr Ordens ausgezeichnet. Das in ungefähr anderthalbfacher angesehen werden würde. gestein in Cannes eingetroffen. genehmigt. 17 Deputirte enthielten sich der Abstimmung. beiterfreundliche Absicht diefes Antrages nicht. Dieses Gesetz