Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M6 96. Berlin, Freitag, den 24. April 11891.
— ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den els⸗ Genossenf Zeichen und Neunter Fehn, 2 . — ECisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . . dem em chafts⸗. Zeichen / und Muster ⸗Regiftern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutscher
6. ntral · andels · Aregister für das Deutsche Reich. a a
al⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post:Anstalten, für Das Fentral- Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — und Königlich Preußischen Staats- b ęnnem ent beträgt 1 4 56 ö. für . , * 52 zer nell kee lch . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
5686] lo MJ]
Activn.
ür das r 1894 stellt die philosophische Fakultät folgende neue
2 Beneke / sche phil sophische Preis aufgabe:
Der bedeutenden Rolle, die die Sprache der kaiserlichen Kanzlei in der Entstehungsgeschichte der neubochdeuffchen Schriftsprache gespielt hat, entspricht es nicht, daß uns eine zusammenbängende und um- faffende philologische Untersuchung jener Sprache bisher noch völlig feblt. Wir wünschen eine Geschichte ber deutschen kafferlichen Kanzieisprache von ihren Anfangen bis auf Maximilian, die in angemessenen, zeit · lich begrenzten Abschnitten das Konftante und das Schwankende in den Laut und Slexiongnerbãltnissen fowie möglichft auch in Wortbildung und Wortwabl zur Anschauung bringt und mundartlich erläutert; eine Beschrankung auf das Lautliche würde nicht genügen; Benutzung ungedruckten Materials wird nicht verlangt. Aeußere Verhältniffe, wie der wechselnde Sitz der Kanzlei, Heimath und literarische Beziehungen der Kaifer und Kammleivorstände, die Herkunft der Schreiber, der Einfluß wichtiger Reichstage. die etwaige Rückficht auf die Mundart der Adressaten und ähnliches sind eingehend zu berücksichtigen und darzulegen. Auch das Verhältniß der kaiserlichen Kanzleisprache zu den Anfängen einer oberdeutschen Korn im 14. und 15. Jahrhundert darf nicht außer Acht bleiben: namentlich wird zu untersuchen sein, ob die Sprache
ũ ie der kaiserlichen eingewirkt habe oder umgekehrt. . ,,, 9 n r Tf lle ist es endlich, daß an der Sprache der Urkunden und
ã de einiger außerbayerlfchen siterariscken Centren Süddeutschlands die Bedeutung der kaiser⸗ . 6 ,, der mundartlichen Gegensätze im 15. Jahrhundert geprüft werde: neben Nürnberg käme etwa Augsburg, für das Vorarbeiten vorliegen, und Straßburg in Betracht.
2. * it Bewerbungsschriften sind in deutscher Sprache abzufassen und bis zum 31. August 1893 m i itelbl 8 einzusenden zusammen mit einem verstegelten Briefe, welcher * ,, ö Namen, Stand und Wohnort des Verfassers an⸗
Actien Geselligaft „Kurhaus Amrum“ in Wandsbel.
lanz per 31. Dezember 1890. Passivn.
l — . 65
Diverse 6 . 93 Actien ·˖ Capital · onto. — Gewinn · u Verlust ˖ Conto 25
A 4498787
roentat. 2
w Waaren ˖ Cto., Bestand lt. Inventur. Cassa · Conto, Besland .. Betriebsunkosten⸗Conto It. Inventur Gebãude Conto .. ö Badestrand ⸗Conto. .....
,
Concessions · Conto. .
Brücken ⸗CTLonto . 66 2759.38 — 73 o Abschreibung.. 206.95
Grundstück ˖ Conto.
Div. Debitorts.
4os3 11 563 = 5908 - 103 , 4 Jas 55 183. ss 36
obo =
Berlin auch durch die Königliche Expedition des De Reichs Anzeigers 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden. J —
Vom Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. Sh X. und 96 B. ausgegeben. Laufende Nummer: c Sperber hier: Die Firma ist in . M. Tietzen·
rern
das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Spalte 1.
Wandsbek, den 109. März 18911. Mit den Büchern und Belegen übereinstimmend
gefunden. 3. Der Anfsichtsrath. Heinr. Riese. Carl Tim m. Fülscher. Debet. Gewinn ⸗ und Verlust · Conto
auf der , ö. . . . atf der Name des Ve * . Ellen te der Arbeit muß ferner die Adresse bezeichnet sein,
zurückzusenden ist, falls sie nicht preiswürdig befunden wird.
Die Direktion. Ernst Riese.
am 31. Dezember 1899.
An Betriebssunkosten⸗Conto Waaren ⸗ Conto Drganisationskostenn Inventar · Conto, 2 7 Abschreibung Badestrand ˖ Conto. 2M desgl. Brücken ⸗Conto, 73 oo desgl. Saldo⸗ (Gewinn) Vortrag auf neue Rechnung
Die Direktion. Ernst Riese.
em 0 , e e , m, 7 Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften.
Spar. und Darlehn-Verein, eingetragene Genossenschaft mit nube⸗
5622 Allgemeiner Beamten ⸗S
schränkter Haftpflicht in Berlin, Prinzessinnenstr. 28. Mitgliederzahl am 31. Dezember 1839.5
Im Jahre 1890 neu aufgenommen Im Jahre 1890 sind ausgeschieden
Mitgliederzahl am 31. Dezember 1890... . Bilanz am 31. Dezember 1899.
Activa.
gefunden.
4 —1
1199171!
12601 54 . 4408 25 899 76 158 54 206 85 1424
30121 — Wandsbek, den 10. Mäcz 1891.
Mit den Büchern und Belegen übereinstimmend
Der Auffsichtsrath. Heinr. Riese. Carl Tim m. Fülscher
Per Wirthschafts Conto Concessions⸗Conto.
So =
zeigt.
31. August 1892 einzu z e ; der Wiffenschaften und der Georg ⸗Augusts⸗Universität
1890 Seite 151.
ons] ii
Der erste Preis beträgt 1700 6, der zweite 680 Die Zuerkennung der Preise erfolgt am 11.
ssers nicht angegeben sein.
an welche die Arbeit
6. März 1894, dem Geburtstage des Stifters, in öffentlicher Sitzung der philosophischen Fakultät zu Göttingen.
Die gekrönten Ärbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum der Verfasser.
i isaufgaben, für welche die Bewerbun Difgghre ar. sind, finden sich in den
Göttingen, den 1. April 1891.
sschriften bis zum 31. August 1891 und achrichten von der Königlichen Gesellschaft zu Göttingen im Jahrgang 1839 Seite 345 und
1 Die philosophische Fakultãt.
Der Dekan. A. von Koenen.
becker Feuerversicherungs⸗Verein von 1826. Nechnungs · Abschluß für das Jahr 1890.
Passiva.
160 1697 42 1294 65 363 30 16075 92 ; 59 25 IIiI31558 - 366 =
136959 64
n Cassa⸗ Contro... Reserve⸗Fonds ⸗ Conto Conto Dubioso Prãmien⸗ Conto Utensilien ⸗ Conto Darlehns⸗Conto. Drucksorten ˖ Conto
Der Vorstand des Allgemeinen Beamten ⸗Spar⸗ und Darlehn⸗Vereins, ö er,, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Zach.
.
) Niederlafsung 2ꝛc. von Rechtsanwalten.
15675 Bekanntmachung.
Der bisherige Gerichts -Assessor Oskar Wedel aus Gräfenthal ist in die Liste der bei dem gemein schaftlichen Landgerichte Rudolstadt zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz Rudolstadt ein⸗ getragen worden. .
Rudolftadt, den 21. April 18911.
Der Präsident gemeinsch. Landgerichts. Berninger.
15624 Bekanntmachung. ;
Der Rechtsanwalt Richard Muth ist gestorben und in der Liste der bei dem unterieichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht.
Graudenz, den 20. April 1891.
Königliches Landgericht.
(66261 Bekanntmachung. ( Der am 7. April 1891 zu Berlin verstorbene Rechtsanwalt Richard Muth aus Graudenz ist in der Liste der beim dortigen Amisgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. . Graudenz, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.
5623 ö.
Der Rechtsanwalt Max Ostermeyer hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amts— gericht und dem Landgericht zu Memel aufgegeben, weshalb die Eintragung desselben in der Anwalts liste der vorgenannten Gerichte am 18. d. M. gelöscht ist.
Memel, den 20. April 1891.
Per Reserve⸗Conto.
665 1453 94 40065 66 93123 09
2316 85
,
Stamm ⸗Antbeil⸗Conto .
Creditoren Conto...
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn. K
Schmid.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
— — —— — — 3 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
5627 Bekanntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß der Erste Staatsanwalt, Geheime Justiz Rath Lodemann, zum juristischen Mitgliede der Direktion des Preußi⸗ schen Beamten. Vereins von uns ernannt worden ist. Hannover, den 21. April 1891. Verwaltungsrath ⸗ des Preußischen BSeamten⸗Vereins. R. von Bennigsen, Königlicher Ober⸗Präsident und Wirklicher Geheimer Rath.
ls Teutssche Continental Gas⸗ Gesellschaft.
e ,,,, ö I. Quartals. Die Anstalten der Gesell⸗ schaft prodnzirten. 11 052 610 ebm. Im gleichen Quartale des Vorjahres 10439 818
Mithin mehr im J. Quar e,, Flammenzahl am Schluß des , , ö. . unahme im Quartale . den 21. April 1891. Das Directorium der Deutschen Continental Gas Gesellschaft.
621 792 cbm.
323 184 „ 2568 „
Der Landgerichts ⸗Präsident.
v. Oechelhaenser.
165941 Buchhandlung zu beziehen das
Kaufmann. M Adressbuch
XI. Jahrg. 1891/9
Dieser Jahrgang enthält zum ersten Male, ausser sämmtlichen
Firmon Berlins, noch etwa
12,000 Firmen aus dem HKeiche, im Ganzen also aber 40,000 Firmen von Berlin und ca. 400 deutschen Elätzen, nebst deutsch., engl. u. franz. Branchen- Preis des elegant in Leinwand gebundenen Buches
M. 4, s] ah Berlin aer M. 3, postfrei Deutschland u. Jesterrelek.- Ungarn.
rogister.
berlin C., Grünstr. .
Verl. 4. ‚„Zerliner Adressbuch u. d. „Kaufmänn. Adressbuch,.
Soeben ist erschienen und direct von uns oder durch jede
2. gr. So goo seiten.
W. & S. Loewenthal.
8 9
rãmien · bgabe an Löschanstalten 10) !? und Coursverlust auf Werthpapiere 115 Blitzableiterkosten ˖ Amortisation.
12) Abschreibungen 13) Ueberschuß (gemã
Einnahme.
2) Eintragungsgebühren — 3) Zinsen, abzüglich der verausgabten Zinsen 4 Verschiedene Einnahmen
Ausgabe.
1) Bezahlte Brandschäden einschließlich Regulirungskosten, abzüglich des
Antheils der Rückversicherer
ab: Brandschaden⸗Reserve aus 138889 ... 2) Reserve für noch schwebende Brandsch
Reserve
äden, bezw. noch nicht abgehobene Entschädigungen, abzüglich des Antheils der Rückversicherer. .. 3) Rückversicherungs ⸗ Prämie, brutto 4 Verwaltungskosten
5) Geschãftsunkosten
6) Proyrision, abzügl :;
3 Verzinsung des Garantiefonds
43 207 661 36
13 701 59 1095 3 36 1313 99741 — 2447532
2õ 733 p 1045
1332353812
2x 812 1s
110 93155 283 121 37 8 450 oð 156 044 80 195 344 25 12 631 25 261 0 76 651 os 180260
5 307 69 459 57
87 170 32 1357 57819
z94 866 164 O53
Bilanz am 31. Zezember 1890.
Activa.
1) Solawechsel der Garantiefondszeichner - ö Hinterlegung an Stelle der Solawechsel
27) Kassenbestand und Guthaben bei Banken 3) Werthpapiere:
71000 3000 16000 5 000 1000 8269 146 850 A 4) Hypotheken . 5) Depositen bei Regierungen: Preußische cons. Staatzanleihe Sächsische Staatsanleihe
35 0o Bremer Anleihe à 96,70
I Inventar... . 3 i der vorräthigen Versicherungsschilder
9) Blitzableiter ˖ Conto
ab: Amortisationsquote für 1890 . von Mitgliedern bezahlte Blitzableiter
Passiva.
1) Betrag des Garantiefonds 2) Prämien · Reserve 3) Brandschaden ˖ Reserve
Der n,, Dr. A. Brehmer. W. Bülle. C. Böbs.
k j ö 13 i n Preußen vom Stamm⸗Geschäft;
Versicherungssumme 114 619 093 4 Prämie 218 808
Brandschäden .. 109 126 .
18 660 Æ 4 o Lübectische Staatsanleihe von 1875 . 9. Lübeck. Büchener Eisenb; Prioritäten à 102,265 4 00 Preuß. cons. Staatsanleihe à 105,50
33 60 Hamburgische Staatsrente à 96,76
4 0 fandbrlefe d Hypothekenbank in Hamburg. 4 * H n r g r, Berglagens Eisenb. à 98,50
6) Ausstände bei anderen Gesellschaften, General ⸗Agenten ꝛe.
von Schirach. CL. Schmidt. Ch. Ortmann. H. Erasmi.
160 J. Mp . 746 250 - 746 250 - 37502 D Gs = . 67 229 21
18 599
2 537 õ0
3105 —
18 472 —
4 83750
1009 14 .
1639 ö
312 boo 40 000 - 253 863 33
696 47 31675
5 307. 69
2649. 065 25 97949
1 603 X
1900 09 — ot 0 Is Ii Gz 36
152 d bad zi
1614032
1584 653 50
Der Director: Bruhn.
joo ooo- 57 470 3:
Mit den Büchern und Belegen übereinstimmend
gefunden. Die Revisoren: M. Müller. H. Eckhoff. Aug. Brehmer.
og Oberlausttzisch Gesellschaft der
Wissenschaften in Görlitz stellt als Preis. aufgabe (abzuliefern bis Ende Januar 1893) zu dem Preise von 300 Æ„ : Leben und schriftftelle ˖ risches Wirken des Bartholomäus Skultetns.
Dr. Jecht, Sekretär der Gesellschaft.
los as Schwere große Och sen zungen mild gesalz. od. geräuchert, Z Stück 11 bis 12 4
fraue Nachn. Hochfeines Nagelholz ⸗Rauchfleisch ohne Knochen z Rohessen à Pfund M 1,430 franco. S. do Beer, Emden (Ostfriesland).
Handels⸗Register.
Die elsregistereinträge über Aktiengeselljchafter und e n ,,,, auf Aktien werden nack Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelg⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sa 51 en, dem Königreich Württem berg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 5757] Aachen. Bei Nr. 1969 des Gesellschaftsregisters, woselbft die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Gebr. Coenenberg“ mit dem Sitze zu urtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsaesellschaft ist durch gegen— seitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
5755 Aachen. Unter Nr. 4698 des Firmenregisters wurde die Firma „Jul. P. Beißel“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inbaber der Kleidermacher und Kaufmann Julius Peter Beißel in Aachen eingetragen. Aachen, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 5756
Aachen. Unter Nr. 4699 des Firmenregisters wurde die Firma „Ehefrau Ferd. Krieß⸗Adenaw“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Ehefrau Ferdinand Krieß, Maria, geb. Adenaw, daselbst eingetragen. Aachen, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
5754 Aachen. Unter Nr. 1519 des Prokurenregisters wurde die dem Kaufmann Karl Sommer in Aachen für die Firma „Oscar Kölges“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Altenburg. Bekanntmachung. 5753]
Auf dem die Actiengesellschaft Altenburger Spielkartenfabrik in Altenburg betreffenden Fol. 1035 des Handelsregisters des Amtsgerichts ist beute verlautbart worden, daß der Gefellschafts⸗ vertrag in den S8. 5, 5 (Grundkapital) abgeändert worden ist und daß lt. Beschlusses der General⸗ versammlung vom 3. März 1891 jedem Inhaber einer Stamm Aktie gestattet sein soll, dieselbe durch Nachzahlung von 150 4 an die Gesellschaftekasse in eine Vorzugs ⸗Aktie zum gleichen Nominalbetrage wie die Stamm ⸗Aktien, also 1000 „S, umwandeln ju lassen, den Inhabern der Vorzugs-Aktien aber gewisse Vorrechte beim Dividendenbezug und bei der Auflösung der Gesellschaft vor den Inhabern der Stamm ⸗Aktien zustehen sollen.
Altenburg, am 20. April 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Hb. Krause. K *
KRärwalde N. M. Bekanntmachung. 5760]
Bei Fitmenregister Nr. 168 (A. Klix zu Bär walde N. / M.) ist eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung in Berlin aufgehoben ist.
Bärwalde N. M., den I7. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
5766 KRarmen. Unter Nr. 1592 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Robert Haas Æ Co vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht. I.
5759 RKRKentheim. Im hiesigen Handelsregister Blatt 213 ift die Firma Gebr. Essing in Schüttorf gelöscht. Bentheim, den 18 April 1891. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister soͤgz6ö] ves gstüniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 29. April 1891 ist am 21. April 1891 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 803 Folgendes eingetragen: ;
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Richard Schulz Æ Ce
am 1. März 1891 begründeten effenen Handels⸗ en ben (Geschãftslokal: Sebastianstraße Nr. 61)
d der Kaufmann Richard Schulz und der Kauf⸗ mann Siegfried Elias, Beide zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser fer dan nr g, ist unter Nr. 11 702, woselbst die Handeltsgesellschaft in Firma:
Adolf Meyer Æ Es mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelõst. Der Kaufmann Adolf Meyer zu Berlin setzt
fort.
Vergl. Nr. 21 623 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 21 623 die Handlung in Firma:
Adolf Meyer Æ Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , n Adolf Meyer zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8051, woselbfst die Handelsgesellschaft in Firma:
ᷣ N. Fritz ner ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgeloͤst.
Der Kaufmann Ernst Christian Heinrich Rudolf zu Berlin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergle iche Nr. 21 625 des Firmenregisters.
Demräckst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 625 die Handlung in Firma:
. N. Fritzuer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Christian Heinrich Rudolf zu Berlin eingetragen worden.
Dem August Flabmark zu Berlin ist für die letzt genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8888 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem August Fladmark zu Berlin für die erst⸗ genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7705 des Prokurenregisters erfolnt.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
12 806.
Firma der Gesellschaft:
Glasner Stein Sitz der Gesellschaft:
Sezemie in Böhmen
mit einer Zweigniederlassung zu Berlin.
Spalte 4.ů Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Eduard Glasner zu Berlin,
2) der Kaufmann Moritz Stein zu Sezemic in
Böhmen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Alexander⸗ straße Nr. 42.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 624 die Handlung in Firma:
Saarbrücker Tapeten⸗Fabrik
C. Müller mit dem Sitze ju Saarbrücken und einer Zweig—⸗ niederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Müller zu Saarbrücken eingetragen
Spalte 2.
Spalte 3.
worden
Der Kaufmann Ernst Adolf Richard Schildener
zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Gebr. Schildener
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr.
20 526) dem Paul Nicolaus Ratajczak zu Berlin
Prokura ertheilt. .
Dies ist unter Nr. 8387 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Der Kaufmann Anton Ohlert zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:
. Anton Ohlert bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14457) dem Georg Zeiß und dem Robert Heinsch, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist unter Rr. 8888 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 8568, woselbst die Kollektiv⸗ Prokura des Paul Köppner und des Georg Zeiß, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma ertheilte Kollektiv ⸗ Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Kollektiv⸗ Prokura des Paul Köppner erloschen, die des Georg Zeiß nach Nr. 8888 übertragen worden ist.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 7585 die Kollektiv Prokura des Julius Feldmann zu Berlin für die Aktien gesellschaft in Firma:
F. Butzke C Co Aktiengesellschaft für Metall ˖ Industrie.
Berlin, den 21. April 163.
Königliches , J. Abtheilung 56. Mila.
NRerlim. Sandelsregister (b836] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge . vom 21. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser en, ist unter Nr. 754, wo⸗ elbst die Handlung in Firma: ö 9 S. Elster ö mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Mainz unter der Firma: ; Gasmesserfabrik Mainz n. S. Elster vermerkt steht, eingetragen: — hh Handelggeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Erbgang und Erbreceß auf die abrikanten Conrad Otto Ferdinand Elster und y Ferdinand Siegmar Elster, beide zu Berlin, übergegangen. Die . ist nach Nr. 12 805 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister ein
getragen worden:
12 805. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: a. der Hauptniederlassung . S. Elfter, b. der Zweigniederlaffung zu Mainz Gasmesserfabrik Mainz Filiale S. Elster. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin, mit einer Zweigniederlassung zu
Mainz.
Spalte 4. Rechtsverbältnise der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) der Fabrikant Conrad Otto Ferdinand Elster
zu Berlin. 2) der Fabrikant Johannes Ferdinand Siegmar Elster zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 11. April 1891 begonnen.
In unserem Prokurenregister ist unter Rr' i857, woselbst die dem Louis Wustrow zu Berlin, und unter Nr. IZ32, woselbst die dem Ingenieur Max Ferdinand Theodor Bessin zu Berlin für die erst⸗ genannte Firma ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura bleibt nach Uebergang des Dandelsgeschäfts auf die nach Rr. 12 855 des Gesellschaftsregisters übertragene Handelsgesell⸗ schaft S. Elfter besteben
Die dem Robert Gottfried Müller zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ift erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5241 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 301, woselbst die Handlung in Firma:
. Herman Fürftenthal , dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au den Kaufmann Felix Kallmann zu Berlin über gegangen, welcher daslelbe unter der Firma:
Hermann Fürstenthal Nachf. Felix Kallmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 622 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 21 622 die Handlung in Firma: Hermann Fürstenthal Nachf.
. . Felix Kallmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Kallmann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12760, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. sFreudenstein C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
In Köln, Leipzig und Dortmund sind Zweianiederlassungen errichtet.
Die Gesellschafter der hierselbst am 14. April
1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Berliner Emaillir⸗Werke Arno Weisse C Wagnitz Berlin Adlershof (Geschäftslokal: Annenstraße 10) sind der Fabrikant Arno Guido Rudolf Weisse zu Adlershof und der Kaufmann Wilhelm Albert Bal—⸗ duin Wagnitz zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 802 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April . begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: Central Möbel Magazin vereinigter Tischlermeister Lohrmann, Holzmann * Schoening nat (Geschäftslokal: Leipzigerstraße 84) ind:
1) der Kaufmann Otto Robert Louis Lobrmann, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Holzmann, 3) der Tischlermeister Heinrich Carl Richard Schoening, säͤmmtlich zu Berlin. - Dies ist unter Nr. 12 804 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 626 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: Curt Grunewald (Geschãftslokal: Bebrenstr. * und als deren Inhaber der Kaufmann Curt August Georg Grunewald zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18643 die Firma: Hermann FHärder. Berlin, den 21. April 1891. Königliches , . I. Abtheilung 56. i la
unter
KR ockenheim. Bekanntmachung. lo b 7] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Handels⸗ register unter lfde. Nr. 253 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Joseph Eulau senior von Büdingen betreibt dahier seit dem 1. April d. J. ein Mühlen geschäft unter der Firma: Bockenheimer Walzen⸗ mühle Joseyh Eulan sen. Bockenheim, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Breslau,. Bekanntmachung. (o 64]
In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: 2. bei Nr. 8116, betreffend die Firma Tietzen
verändert (sgl. Ne. S241 des Firmen ⸗Registers).
b. Nr. S241 die Firma M. Tietzen hier, und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Max Tietzen zu Breslau.
Breslau, den 14. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 5765
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr 2363, betreffend die hier unter der Firma Rhederei ver⸗ einigter Schiffer bestehende Aktiengesellschaft, heut eingetragen worden:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1889 ist in Höhe von weiteren 50 000 M zur Ausführung gelangt, und demgemäß der 5 5 des Statuts in seinem ersten Satz dahin abgeändert worden:
Das Gesellschaftskapitol beträgt 250 000 60 und ist in 250 Aktien jede Aktie zu 1000 S6, auf den Inhaber lautend, zerlegt.
Breslau, den 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 5761 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7648 das durch den Eintritt des Kaufmanns Sigismund Schmidt hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Vollmershausen erfolgte Erlöschen der Firma Louis Vollmershansen hier, und in unser Ge- sellschaftsregister Nr. 2588 die von den Kaufleuten Louis Vollmershausen und Sigismund Schmidt, beide zu Breslau, am 11 April 1891 hier unter der Firma S. Schmidt Co. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft beute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht. KEreslan. Bekanntmachung. 57631 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1455 das Erlöschen der Firma P. Schreyer hier heute ein—⸗ getragen worden. Breslan, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht.
GBxces lau. Bekanntmachung. 5762 In unser Firmenregister ist Nr. 8242 die Firma Oscar Simon hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Simon hier heute eingetragen worden. Breslan, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht.
ö 5768 KEBünde. Folgende Firmen: a. Nr. 45 des Gesellschaftsregisters: Firma Steinmeister Rentsch in Bünde in Liquidation. b. Nr. 293 des Firmenregisters: Firma Ferd. Wellinghoff in Bünde. C. Nr. 299 daselbst: Firma J. S. Goldmann zu Bünde sind erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1891. Bünde, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht.
(5769 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 11. April 13951 zu Haupt ⸗ Nr. 424, die Firma Christoph Aumüller zu Coburg betr., eingetragen worden: Der bisherige Inbaber, Lederfabrikant Johann Christoph Aumüller zu Coburg ist ver storben und nunmehr nach Uebereinkunft mit den übrigen Miterben: Wittwe Bertha Aumüller, geb. Aumüller, Kaufmann Christoph Aumüller jr, beide zu Coburg, Lederfabrikantenehefrau Anna Friedrich, geb. Aumüller, zu Weida, der Kaufmannsebefrau Lina Herzog, geb. Aumüller, zu Coburg, des Gerbers Carl Aumüller daselbst und der Faßfabrikanten- ebefrau Marie Höllein, geb. Aumüller, daselbst, der Gerbermeister Gottfried Aumüller zu Coburg alleiniger Inhaber der Firma, welche von diefem in Gottfried Aumüller zu Coburg umgeändert worden ist, geworden.
Coburg, den 14. April - 91. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Cõthen. 5768 Saudels richterliche Bekanntmachung. Die Fol. T1 des Handel s registers eingetragene
Firma Jul. Kappes in Cöthen ist erloschen.
Fol. 86 des Handelsregisters ist die Firma
Kappes Schönfeld, offene Handelsgesellschaft
mit dem Sitze in Cöthen, errichtet am 1. April
18931, und sind als deren Inbaber die Kaufleute
Julius Kappes und Franz Schönfeld eingetragen
worden.
Cöthen, den 18 April 1891.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
Schwencke.
. ls266] Delitzsch. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 439 die Firma Carl Birke Gustau Strempel Nachf., als Ort der Niederlaffung Delitzsch und als deren Inhaber der Cigarren= sabrikant Karl Birke daselbst eingetragen. Delitzsch, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht.