PDortmund. Sanudelsregister (5267 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund.
In urserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, die Sarpener Berg ban Aetiengesellschaft hier betreffend, am 16. April 1891 Folgendes vermerkt:
Die in der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1891 beschlosene Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 3 600 000 AM hat stattgefunden.
Der §. 4 des Gesellschaftsvertrages ist nunmehr dabin abgeändert, daß das Grundkapital der Gesell⸗ schaft aus 30 000 000 M bestebt und in 12500 Attien à 200 Thaler gleich 600 Æ sowie in 18750 Aktien a 1200 4 zerfällt.
Dortmund. Handelsregister 5268 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Dortmund.
Der Kaufmann Robert Wulff sen zu Dortmund bat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 172 des Firmenregisters mit der Firma Robert Wulff eingeiragene Handelsniederlassung den Kauf- mann Robert Wulff jun zu Dortmund als Proku— risten bestellt, was ain 16. April 1851 unter Nr 452 des Prokurenregisters vermerkt ist, gleichzeitig ist sub Nr. 382 des Prokurenregisters die Prokura des In genieurs Carl Wuff hier gelöscht.
Duisburg. Handelsregifter ; 15442 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die unter Nr 3859 des Firmenregisters ein getragene Firma Wittwe Wilh. Knopp zu Duis- burg (Firmeninhaber die Wittwe Wilhelm Knopp zu Duisburg) ist gelöscht am 16. April 1891.
Einbeck. Bekanntmachung. 5271 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 345 eingetragen die Firma Carl Hentze mit dem Nieder⸗ laffungs orte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hentze in Einbeck. Einbeck, den 16. April 13891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
5270 Eisenach. Fol. 167 unseres Handelsregisters ist die Firma Carl Besier zu Eisenach und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Besier daselbst eingetragen worden.
Eisenach, den 11. April 1531. Großberzoglich Sächs. Am: gericht. I. Voeller.
5272 Eisenach. Fol. 168 unseres Handelsregister ist die Firma Duphorn * Herbft zu Eisenach und als deren gleichberechtigte Inhaber Christian Dup— horn und Wilbelm Herbst das. eingetragen worden.
Eisenach, den 15. April 1391. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. T. Boeller.
5443 Erturt. In unserem Gesellschafts register volumen I pag. 67 ist bei der daselbst unter Nr. 307 ein⸗ getragenen Firma: „Erfurter Bank Pinckert Blauchart C Comp.“ in Colonne 4 folgende Eintragung:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 24. März 1891 ist der 5. 25 02 des Statuts dahin abgeändert, daß an Stelle der Worte:
an den Aufsichtsrath 15 Prozent, welcher Prozentsatz nach Vollzahlung des Aktien Kapitals durch Beschluß der Generalversammlung ab— geändert werden kann“, gesetzt werden:
an den Aufsichtsrath 10 Prozent“.
Eingetragen auf Verfügung vom 8 April 1891 am 10. April 1891
bewirkt worden.
Erfurt, den 11 April 1331.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Eschweiler. BSekanntmachuug. (65269 Die unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft Caspar Jos. Esser c Cie zu Kinzweiler ist durch den Tod der In haber aufgelöst. Eschweiler, den 16. April 1891.
Hayn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Flensburs. Bekanntmachung. 5487 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 78 wo selbst die unter der Firma: „Flensburger Dampf⸗ schifffahrt · Gesellschaft von 1869“ in Flens⸗ burg bestehende Aktiengesellschaft vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: .
In der Generalversammlung vom 25. März 1891 ist an Stelle des ausgetretenen Kommerzienraths C. N. Hansen der Kaufmann Ernst Kallsen hier zum Vorstandsmitglied, und zum Ersatzmann des Vorstandes der Kaufmann Nane Krog hierselbst ge—⸗ wählt worden.
In derselben Versammlung ist eine Aenderung der Artikel 4, 12, 15, 18, 20, 21, 28, 30 der Sta⸗ tuten, sowie der Anlage A. und C. desselben be—⸗ schlofssen worden, und zwar lautet Artikel 4 jetzt:
Das Grundkapital der Gesellschaft, 1650 000 Mark, besteht aus 1650 Aktien à MÆ 1000.
Artikel 12:
Bekanntmachungen werden zukünftig nicht mehr durch „Flensborg Avis“ erlassen.
Nach Anmeldung des Vorstandes ist die Re— duktion des Aktienkapitals von 2750 000 M auf 1650000 M zur Durchführung gekommen und be⸗ steht das Grundkapital jetzt aus 1650 Aktien à 1000 4
Flensburg, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Frankrurt a. / M. Veröffentlichungen 15275 aus den hiesigen Handelsregistern.
2432. Die Kaufleute Ludwig Schmidt und Friedrich Wilhelm Clemens von hier, Inhaber der dahier unter der Firma „Schmidt & Clemens“ bestehenden Handlung, haben dem Kaufmann Her ⸗ mann Ufer hierselbst für ihre Firma Prokura
ertheilt.
8433. Der Kaufmann Jakob Vowinkel aus Heil— bronn ist am 1. Januar 1591 als Gefellschafter aus der dahier unter der Firma „Vowinkel Piener“ bestehenden Handlung ausgetreten. Die , w, wird von dem verbliebenen Theilhaber
aufmann Eduard Michels aus Ruhrort, welcher dieselbe mit allen Aktiven und Passiwen übernommen
hat, für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit
Der Letztgenannte hat zugleick dem Kaufmann Jostph Herten von bier für die erwähnte Firma Prokura ertbeilt. ; 9434 Der Kaufmann Otto Stahlecker hierselbst bat seine dahier bestebende Handlung unter der . „Lonis Schad“ dem Kaufmann Karl Jakob
lein bierselbst mit Aktiven, jedoch obne swwen, am 1. Januar 1891 vertragsgemäß übergeben. Der Letztgenannte führt die Handlung unter unberänderter Firma für seine Rechnung und Verbindlichkeit weiter. 9435. Die Kaufleute Moses Löwenstein und Siegmund Löwenstein in London haben am 15p. Ja⸗ nuar 1891 dabier eine Zweigniederlassung ibrer in London unter der Firma „Löwenstein Bros “ be⸗ stehenden offenen Handeltgesellchaft errichtet 3436. Der Kaufmann Georg Heinrich Otto Hildenbrand hat seine dabier unter der Firma „Willm G. King“ geführte Handlung am . 1891 aufgegeben und ist diese Firma er⸗ loschen. ö 98437. Der Kaufmann Johann Carl Grebenstein bat die von ibm dahier unter der Firma „J. Gre⸗ benstein“ bisher geführte Handlung am 14. März 1891 der Ehefrau des Commis Alexander Friedrich Seel, Marie, geb. Götz, hierselbst obne Passtven mit den vorhandenen Waaren und Geschäftsutensilien vertrage gewãß übergeben. . . Die Letztere führt die Handlung mit Genebmi— gung ibres Ehemanns für ibre eigene Rechnung und Verbindlichkeit unter unveränderter Firma fort. 9438. Die Kaufleute Heinrich Pfeiffer von hier und A. F. Brockmann in Mainz haben am 1. März 1891 dabter eine Handlung unter der Firma „Pfeiffer c Brockmann“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. 3. 9439. Die dahier von dem Spenglermeister Jo⸗ hannes Lender und nach dessen Ableben von der Wittwe desselben, Elise, geborene Drebes, unter der Firma „J. D. Reichards Nachfolger“ geführte Handlung ist durch Erbfolge am 15. Januar 1891 mit allen Aktiven und Passiven guf den Kaufmann und Spenglermeister Johann Thomas Friedrich Baader hierselbst übergegangen. Der Letztere führt die Handlung für seine alleinige Rechnung und Ver— bindlichkeit und zwar seit dem 1. April 1891 unter der Firma „J. D. Reichards Nachf., Erbe Friedrich Baader“ weiter. Die der Wittwe Lender, Elise, geb. Drebes, er— theilt gewesene Prokura ist erloschen. 9440 Der Kaufmann Carl Borromäuns Roeßler bierselbst hat am 1. April 1891 dahier eine Hand—⸗ lung unter der Firma „C. B. Roeßler“ für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet. 98441. Der Kaufmann Adrian Felix Jordan de Rouville bierselbst bat seine dahier unter der Firma „F. Jordan“ geführte Handlung bereits im Jahre 1856 aufgegeben und ist diese Firma nunmehr gelöscht worden. Auch die dem Kaufmann Ferdinand Jordan für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen. 9442. Die Inhaber der dahier unter der Firma „A. M. Schiff“ bestebenden Handlung haben den bereits für ihre frübere Firma ‚Abrabam M. Schiff Pestellten Prokuristen August Hecht und Josepb Simon für ihre jetzige Firma Einzelprokuren ertheilt. Frankfurt a. M., 14. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fulda. Bekanntmachung. 5274
In unser Handelsregister ist eingetragen:
Nr. 199. Firma A. Frocese in Fulda, Posa⸗
mentier? Kurz und Wollwaaren ˖ Geschaft
Inhaberin der Firma: Die ledige Anna Froese,
laut Anmeldung vom 10. April 1891.
Fulda, am 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldev.
Fulda. Bekanntmachung. 5273
In unserm Handelsregister ift bei der unter
Nr 161 eingetragenen Aktiengesellschaft „Harmonie“
in Fulda folgender Eintrag bewirkt worden:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom
31. Mär 18981 sind zu Mitgliedern des Aufsichts
raths, deren Anzahl auch für 1891 auf drei fest⸗
gesetzt worden:
I) Professor Schick in Fulda,
2) Joseryh Schmitt in Fulda und
3) Robert Kircher in Fulda,
und zu Mitgliedern des Vorstands:
1) Richard Schmitt in Fulda und
2) Otto Göbel in Fulda ;
gewählt. Eingetragen in Folge Verfügung vom
8. April 1891 am 9. April 1891.
Fulda, am 18. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldey.
5445] Gera. Auf Fol. 46 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Firma: S. Göllnitz C Co in Töppeln betreffend, ist heute der Kaufmann August Friedrich Schwarzkopf in Töppeln als Mitinhaber der Firma eingetragen worden Gera, den 20. April 1891.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für . ,, raesel.
(6276 Girhorn. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 182 eingetragen die Firma F. Exter mit dem Niederlassungsorte Walle und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Exter. Gifhorn, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
GlIatꝝ. . 5447 In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 487 eingetragene Firma A. Neumann in Glatz auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht worden. Glatz, den 11. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Grottkan. Bekanntmachung. Iod44] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 234 die Firma A. Teiner's Wittwe zu Grottkan und als deren Inhaber Anton Teiner am 18. April 1891 eingetragen worden. Grottkan, den 18. April 1891.
Grünberg. Bekanntmachung. sõ 446] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 498
eingetragen worden die ; ; ed witz
„Carl als deren Inhaber: . . der Kaujmann Carl Gradenwitz zu Grünberg“ und als Ort der Niederlassung: „Grünberg in Schlesiem “. Grünberg, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Gũtersloh. Sanudelsregi ster 15277 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 116 die Firma S. Westerhellweg und als deren Inhaber der Schriftsetzer Hermann Westerhellweg zu Güters lob am 17. April 1891 eingetragen.
II. Der Schriftsetzer Hermann Westerbellweg zu Güterslos bat für seine zu Gütersloh bestebende, unter der Nr. 16 des Firmenregisters mit der Firma Sp. Westerhellweg eingetragene Handelsnieder lassung den Buchbinder Erich Höcker zu Gütersloh als Prokuristen bestellt, was am 17. April 1891 unter Ne. 19 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Hadersleben. Bekanntmachung. (5279 In das hier geführte Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 die Firma Jepsen Æ Jensen mit dem Sitze in Hadersleben eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Andreas Matthias Jensen, 2) der Bonbonfabrikant Christoph Jepsen, Beide in Hadersleben wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Hadersleben, den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 5284 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu folgenden Firmen eingetragen: Blatt 1489: Oftermaun E Balk:
Die Liquidation vollmacht ist erloschen. Blatt 965: S. L. Schönfeld:
Die Firma ist erloschen. Saunsver, 17. Februar 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 5282 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 4256 zu der Firma E. Dapino eingetragen: . Ehefrau des Fabrikanten Ernst Gtwecke, Hedwig, geb. v. Windheim, zu Hannover ist in das bestehende Geschäft als Gesellschafterin eingerreten, während der bisherige Mitgesellschafter Fabrikant Ernst Gewecke ausgeschieden ist. Sannover, 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 5283 Im hiesigen Handelsregister ist keute Blatt 3233 ju der Firma Möller Amann eingetragen:
Die biesige Zweigniederlassung ist, zu einem sel bstständigen Geschäfte erhoben und wird dasselbe, nachdem der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Carl Möller zu Hildesheim ausgetreten ift, von dem anderen Mitgesellschafter Kaufmann Otto Amann zu Hannover unter unveränderter Firma allein fort⸗
gesetzt. Vie Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Saunnover, 17. April 1891. Königliches Amtsgericht. T.
Hannover. Bekanntmachung. 65281] Im hiesigen Handelsregister ift beute Blatt 1076 zur Firma W. Grages eingetragen: Nach Ableben des Kaufmanns August Wilhelm Grages setzt defsen Wittwe Caroline, geb. Mexer, in Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Sannover, 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 5280 Im hiesigen Handelsregifter ist heute Blatt 4389 zur Firma Portland Cementfabrik Kronsberg eingetragen: Der Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1891 auf Erhöbung des Grundkapitals um 300 0090 MÆ in 300 Inhaber⸗Aktien à 100 ½ ift ausgeführt. Hannover, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Havelberg. Sandelsregister 15449] des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 46 die Firma Augnst Köhler. . Havelberg, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht. Nei delbergs. Bekanntmachung. 5448 Nr. 19 007. Zu O.-3. 317 des Gesellschafts⸗ registers — Firma „Actiengesellschaft Heidel⸗ berger Schuhfabrik“ in Heidelberg — wurde eingetragen: Kaufmann Max Schave hier ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten. Heidelberg, 14 April 1891 Gr. Amtsgericht. Dr. Kah.
Kassel. Sandelsregifter. 5298 Nr. 1323. Firma „J. A. Lange Nachfolger“ in Kassel. Der Firmeninhaber Kaufmann Hermann Cramer dahier wird das unter obiger Firma bisher betriebene andelsgeschäft unter der neuen Firma „Sermann ramer“ weiter führen. Derselbe bat seiner Ehe⸗ frau Bertha, geb. Stabl, dahier Prokura ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 15. April 1891 am 15. April 1891. Kassel, den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Sandelsregister. (od 50] Nr. 1817. Firma „Reinhard Ph. Krausbauer“ in Cassel. baber der Firma ist Kaufmann Rein⸗ bard Philipp Krausbauer daselbst. Laut Anmeldung vom 16. April 1891 eingetragen am 18. April 1891. affel, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kassel.
5 Kenzingen. Nr. 4452. Unter D-3 32 . sellschaftsregisters wurde beute eingetragen: i , nde a ie Gesellschafter -. * . Messerschmied, und 2) beide in Kenzingen wohn
1) Johann acher, Franz Bntsch, m, — baft: Ersterer ist verbeirathet mit Karoline, geb. Kalchthaler. Laut 5 1 des am 5. November 1874 errichteten Ehevertrags ist die Gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 Fl. beschränkt. Der Gesellschafter Franz Butsch ist ledig Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. April 1891 begonnen und ist jeder der beiden Gesellschafter berechtis t, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Kenzingen, den 14 April 1891.
Gr. Amtsgericht.
Beck.
Kiel. Bekanntmachung. 5297 In das bierselbst gefübrte Gesellschaftsregister ift am beutigen Tage ad. Nr. 167, betreffend die Firma Gebr. Son in iel, Gesellschaften: Chriftian Gustav Lon, Cbristian Friedrich Johannes Leon, Johannes Auguft Thies Leon und August Christian Jobannes Leon, sämmtlich in Kiel, eingetragen. Der Gesellschafter Christian Guftav Leon in Kiel ist verstorben. Das Geschäft wird von den übrigen drei Gesellschaftern, als nunmehrigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Kiel, den 165. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
5287 Unter Nr. 489 des hiesigen Handels (Firmen ⸗Megisters wurde heute eingetragen das Fräulein Henriette Kirschbaum, Inhaberin eines Corsettengeschäftes in Koblenz wohnend, als In⸗ baberin der Firma Senriette Kirschbaum daselbst. Koblenz, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Koblenꝝ.
5486 Koblenrꝝ. In das hiesige Handels (Gesellschafts /) Register ist beute zu der unter Nr. 1039 ein- getragenen Handelsgesellschaft „W. Röhrig“ mit dem Sitze in Koblenz, ferner eingetragen worden:
Das ander erf ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Bernhard Habermann übergeganven, welcher dasselbe unter der Firma „W. Röhrig Nachfolger“ fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 4860 des hiesigen Han dels (Firmen) Registers der Kaufmann Bernhard Habermann in Koblenz wobnend als Inhaber der Firma W. Röhrig Nachfolger eingetragen. Koblenz, den 25. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Kõpenick. Sekanntmachung. 5296 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25, wo selbst die Gesellschaft „Grauerei Borussia Actiengesellschaft zu Nieder Schönweide ver zeichnet stebt, beute Folgendes eingetragen worden: Der Aussichtsrath hat in der Sitzung vom 13. April 1891 als Stell vertreter des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Rittergutsbesitzers Max Meinert auf die Dauer bis zum 1. Oktober 1891 das Auf⸗ sichtsrathsmitglied Kaufmann Julius Reimmann zu Berlin bestellt.
Köpenick, den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. 5286
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7, woselbst die Firma G. Liese zu Köpenick ver⸗ zeichnet steht, Folgendes eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Liese, Pauline, geb. Bierwirth, zu Köpenick übergegangen. Diese fetzt das Geschäft unter der Firma G. L. Liese fort. Vergleiche Nr. 7 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 77 die Firma G. L. Liese mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaberin die verwittwete 6 Kaufmann Liese, Pauline, geb. Bierwirth, zu
öpenick eingetragen .
Köpenick, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. (5813 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Kommanditgesellschaft „Friedrichshagener Straßenbahn don Kreyfeld Æ Coe“ mit dem Sitze zu Friedrichshagen eingetragen worden. ie Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft zum Betriebe der Dampfbahn von Bahnhof Fried⸗ richsbagen zum Müggelsee mit Nebenbahnen. Persönlich baftender Gesellschafter ift: der Civilingenieur Georg von Kreyfeld zu Halle a. S., alte Promenade 5. Die Gesellschaft hat am 15. April 1891 be—⸗ gonnen. stöpenick, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Liebenwerda. Bekanntmachung. (5819
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma „Hohenzollernzeche Liebenwerda, Braunkohlenwerke . Brikett⸗ fabrik, Schüler, Heilgendorff Schwabach“ heute vermerkt worden:
Der Bergwerksdirektor Carl Schwabach zu Lieben⸗ werda ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Liebenwerda, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Linz a. Rheim. Bekanntmachung. 5821] Das unter der Firma Philipp Jacob Blumen⸗
thal dahier betriebene Handelsgeschäft ist mit dem
1. Februar 1891 an den Kaufmann Johann
Gail jun. dabier übergegangen, welcher dasfelbe
Een. . 6 . ,,
ingetragen unter Nr. 632 des Firmenregisters. Linz a. / Rhein, den 12. April 1891. 91 Königliches Amtsgericht.
Luplinit. Bekanntmachung. 2822 Bei Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters — Firma D. Schlefinger — ist heute eingetragen worden:
Es ist eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet.
Lublinitz, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht.
unter unveränderter Firma fortgeführt.
Königliches Amtsgericht.
Liss ech. õ 824] Eintra en in das Handelsregister.
Am 22. . 1891 ist eingetragen:
auf Blatt 5s bei der Firma Seinr. Heickendorf: Die Prokura des Adolpb Peter Friedrich Halter mann ist erloschen.
Prokurist: Peter Ernst Burmeister;
auf Blatt 1554 bei der Firma IJnl. G. F. Blohm: Juliug Gottfried Friedrich Blohm bat aufge⸗ bört Inhaber der Firma zu sein.
Jetziger Jababer: Paul Cbriftoph Carl Friedrich SLohrmann, Kauf⸗ mann zu Lübeck.
Lübeck, den 22. April 1891.
Das Amtsgericht, Abtb. II. Funk, Dr Propp.
Lu‚noburs. Bekanntmachung. 5820] In das hiesige Handelsregifter ist beute Blatt 456 eingetragen die Firma: Otto Marwedel mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Wilhelm Stto Marwedel in Lüneburg. Lüneburg, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht. J.
5749 LreRk. Der Buchdruckereibesitzer H. 6 * bat für seine Ehe mit Helene Klein aus NRorden—⸗ burg durch Vertrag vom J Mai 1883 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Dies ift zufolge Verfügung vom 18. April 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 18. April 1351. Königliches Amtsgericht.
5748 Lek. In unser Firmenregister ist unter Nr. 276 auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma S. Kraemer mit der Handelsniederlassung in Lyck und als deren Inhaberin die Frau Buchdruckerei⸗ besitzer Helene Kraemer, geb. Klein, heute eingetragen worden.
Lyck, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Sande lsregiftereinträge. 5826
Nr. 18260 Zu O- 3. 176 des Gef. Reg. Bd. 7I. zur Firma: „Badische Schiff fahrt Affecuranz · Gesellschaft“ in Mannheim wurde eingetragen:
Die dem Ernst Rother und Max Rotber in Mann—⸗ beim ertheilte Collectivprocura ist mit Wirkung vom 15. März 1891 erloschen.
Mannheim, den 17. April 1891.
Großh. k. III. ein.
Mülheim a. Rhein. (5828 Vandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Mülheim a. / Rhein.
Am 18. April 1891 ist unter Nr. 81 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Friedr. Klein“ und dem Sitze in Mül⸗ heim am Rhein eingetragen worden. Die Gefell. schafter Friedrich und Lorenz Klein, beide Kaufleute und daselbst wobnbaft, sind beide zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
. 5827 Müllheim. Nr. 5339. Zum Firmenregister ö bier wurde das Erlöschen folgender Firmen ein—⸗
getragen: ; G. Engler in Müllheim. R. Mayer juni er in Müllheim. H. Dietrich in Müllheim. Alois Weiß in Neuenburg. Nikolaus Ludin in Laufen. Albert Scholer in Britzingen. * ZJoh. Schaerr in Bug gingen. 3. 208. Albert Dattler in Neuenburg, üllheim, 20. April 1891. Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift).
15799 Namslan. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 124 das Erlöschen der Firma C. Großmann zu Namslan eingetragen. Namslan, den I8. April 1891. Königliches Amtsgericht.
5797 In unser Firmenregifter ist die Firma J. Levy mit der Hauptniederlassung in Allen stein sowie der Zweigniederlafsung in Neidenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Leyy in Allenstein sub Nr. 276 eingetragen. Neidenburg, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht.
eidenburg. ,,
Neustettin. Bekanntmachung. õ798
In unser Firmenregister ist bei der Firma Friedr. Wilh. Schulz in Nenfstettin unter Nr. j7 ein⸗ getragen:
„Diese Firma ist erloschen.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1891.
Neustettin, den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ohlan. Bekanntmachung. Iõ800] In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 311 die Firma S. Wachsuer mit dem Sitze zu Ohlan und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wachsner heut eingetragen. Ohlan, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. Grostherzogliches o802] Amtsgericht Oldenburg. Abth. I.
In das Handelsregister ist auf Seite 360 Nr. 625 eingetragen:
ö Guftav Schmidt Æ Co.
itz: Donnerschwee.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1891. Gesellschafter sind: der Kaufmann Gustav Bernhard Schmidt hieselbst und der Landmann Hermann Heinrich Klostermann zu Donnerschwee.
1891. April 21.
Har bers.
Osnabrũcłk. Bekanntmachung. 5803] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt ga eingetragen die Firma: Oscar Funke mit dem Niederlaffungsorte Osnabrück und als Inhaber: der Techniker Rudolf Oscar Funke zu Osnabrück. Osnabrück, den 21. Aprit 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Osterode a. H. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist Fol. 3
Firma ; F. Warnecke zu Echte heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Osterode a. S., den 15 April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Quer rurt. Sekauntmachung. 5805] „In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver fũgung von beute unter Nr. 114 und 268 bei der Firma C. Trautmann in Lodersleben der Ueber⸗ gang der Firma von dem Kaufmann Ghristian Andreas Trautmann auf die geschiedene Ehefrau des KLleiderhãndlers Robert Naumann, Therese, geborene Trautmann, in Lodersleben eingetragen. Querfurt, den 15. April 1891. Königliches Amtgericht II.
loo 4] zu der
Ratibor. Bekanntmachung. (58017 In unserem Firmenregister sind die Firmen Nr. 360 — S. Lomnitz, Nr. 463 — S. Schneide . mann, erstere am 15. März 1891, letztere am 11 April 1891 gelöscht worden. Ratibor, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
5806 Ratingen. Durch Ehevertrag vor Notar Daenwel in Grünstadt vom 13. H. Mts. haben die Brautleute Salomon Moses, Handels mann in Kettwig v. d. Br. und Roasa Weil ohne Geschäft in Dirmstein für ihre zukünftige Ehe eine Srrungenschaftsgemein⸗ schaft gemäß Art. 1498 und 1499 code eivril ver- einbart. Ratingen, den 18. April 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rhaunen. Bekanntmachung. (5834 Die unter Nr. 5 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen? Firma Carl Schuster, Firmeninhaber Carl Schuster zu Rhaunen, ist zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht worden. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5 eingetragen worden: Die Handelsgesellsckaft Carl Schuster Söhne, mit dem Sitze zu Rhaunen. Die Gesellschafter sind: der Wirth und Kaufmann Eduard Schuster, der Wirth und Metzger Johann Schuster, beide zu Rhaunen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder der Ge— sellichafter für sich allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 15. April 1891 be— gonnen. Rhaunen, den 21. April 13891. Königliches Amtsgericht.
5832
Rheinberg. Die unter Nr. 17 unseres 3
registers eingetragene Firma „W. Schmitz“ mit
dem Sitze in Rheinberg ist gelöscht. Rheinberg, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
5833 Rheinberg. Die unter Nr. 1 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „S. Underberg ⸗ Albrechts Eisenhandlung“ mit dem Sitze in Rheinberg ist gelöscht. Rheinberg, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
5830 Rheinberg. Die unter Nr. 3 unseres . schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „Ge⸗ schwister Underberg“ mit dem Sitze in Rhein. berg ist gelöscht. Rheinberg, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
— oss)
Rheinberg. Die von der Handelsgesellschaft „V. Underberg Albrecht“ hierselbst dem Fried rich Heinrich Kellermann daselbst ertbeilte Prokura ist durch den Tod des Letzteren erloschen, was bei Nr. 8 unseres Prokurenregisters vermerkt wurde. Rheinberg, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
. 5829 Ribnitg. Der Kaufmann Paul Krause, i hieselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens seiner bierorts noch be⸗ bestebenden Firma im Handelsregister binnen 3 Monaten geltend zu machen. Ribnitz, den 21. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht. 15807 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 21. April d. Is. sub Fol 282 Nr. 597, betreffend die Firma Mahn & Ohlerich in Col. 6 eingetragen: . . Die Liquidation der Gesellschaft ist beendigt und ist die dem Rechtsanwalt C. H. Müller zu Rostock als Liquidator ertheilte Vollmacht erloschen. Rostock, den 21. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Piper. 5843 Schönberg. Der Kaufmann Wilhelm Julius Moritz Siebenmark in Schlagsdorf hat für sein in Schlagsdorf unter der Firma „H. Sieben mark“ bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann W. Grune⸗ wald in Schlagsdorf Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe zum hiesigen Handelsregister Fol. IX. Nr. 18 Columne 7 eingetragen worden. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 22. April 1891. Großherzogl. 5 D n.
Sies en. Sandelsregifter o 844] des Ftõniglichen Amtsgerichts zu Siegen. Folgende Eintragungen sind bewirkt:
; I. In 4 , 2 Nr 201 bei r Firma Haardter Hüttengewerkschaft Ber
et Comp. in Saardt in 5m 6. 3 Die Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist er—=
loschen. II. In das Prokurenregister unter Ne. 129 die
dem Philipp v. Aßmuth zu Fickenbütten far die
Firma Haardter Hüttengewerkschaft Berg et
. . . n ist erloschen.
ingetragen zufolge Verfügung vom 17. i
1891 am selben . . 2
. Schlenke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5838 Solins en. In unser Gejelschaftsrezinl 1 Folgendes eingetragen worden?
Bei Nr. 363 die Firma Kolk . Wagenmann mit dem Hauptsitze zu Vohwinkel und der Zweig niederlassung zu Solingen und als deren Inbaber:
I) der Kaufmann August Kolk,
2) der Kaufmann Albert Wagenmann, beide zu Vohwinkel wobnbaft. Die Gesellichaft bat am 1. April 1891 begonnen; zur Vertretung der⸗ felben ist ein Jeder der Gesellschafter bereist.
Solingen, den 20. April 1891 .
Königliches Amtsgericht. III. los37 Solins en. In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 242 — die Seitens der Firma Kolk E Wagenmaun mit dem Hauptsißze zu Vohwinkel und der Zweigniederlassung zu Solingen dem Buch⸗ balter Ernft Durst zu Veh winkel für die Zweig⸗ niederlafsung zu Solingen ertbeilte Prokura.
Solingen, den 20. April 13831.
Königliches Amtsgericht. II. 3339 Scnhnebers. Auf Blatt 266 unseres . registers ift zur Bierbrauerei Eichberg, Actiengesellschaft ö zu Sonneberg in Folge Anmeldung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß am 18. April d. Is. das feitberige erste Mitglied des Vorstandes Kaufmann Julius Fleisch— mann hier ausgeschieden, und an seiner Stell? Kauf⸗ mann Carl Mever hier zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist Sonneberg, den 20. April 1391. Herzogliches ö Abtheilung J. otz.
Sontra. Bekanntmachung. 5841] Zu Nie. 531 des hiesigen Handelsrezisters, Firma Gebr. Strehl Sontra ist beute folgender Eintrag bewirkt worden: Die offene Handelsgesellschaft ist laut notarieller Verbandlung vom 8. Marz 1891 durch Uebereinkunft aufgelöst, der Gesellschafter Justus Strebl ausge— schieden und das Geschäft unter Beibehaltung der kö auf den seitherigen Mitinbaber Theodor Richard Strebl als nunmehr alleinigen Inhaber übergegangen. Zugleich ist der Sitz des Geschäftes nach Berneburg bei Sontra verlegt. Laut Anmeldung vom 14. April 13891. Sontra, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Habicht.
Stallupõnem. Bekauntmachuug. öS42] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 71, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Cari Wiesemann mit dem Sitze zu Stallupönen ver⸗ merkt fteht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch das Aus— scheiden der Geschwister Louise und Maria Wiesemann aufgelöst. Die Firma und das Handelsgeschäft sind auf die Wittwe Wilhelmine Wiesemann, geb. Bouvain, zu Stallupönen übergegangen, und ist die Firma unter Nr. 408 des Firmenregisters eingetragen worden. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Rr. 408 die Handlung Earl Wiesemann mit dem Sitze zu Stallpönen und als deren In— baber die Wittwe Wilhelmine Wiesemann, geb. Bouvain, zu Stallupönen eingetragen worden. Stallupönen, den 16. April 1591. Königliches Amtsgericht.
ö . [o845 Stallapönen. Der Kaufmann Leopold . ju Stallupönen hat für seine Ehe mit Lnise Wiesemann durch Vertrag vom 15. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. April 1891 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden. Stallupönen, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Nr. 966 heute eingetragen.
Stettin, den 17. April 1831.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 5840]
In das Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schliehung der Gütergemeinschaft wurde am 16. April 1891 eingetragen:
Der Kaufmann Guftav Samuel zu Stolp hat für seine Ebe mit Bertha, geb. Simon, durch Vertrag vom 22. November 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Königliches Amtsgericht Stolp.
Weimar. Bekanntmachung. 5855 In unser Handelsregister Band C. Folio 82, wo⸗ selbst die Firma:
. Geographisches Justitut mit dem Sitze in Weimar eingetragen steht, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: 33.
a. die bisber bestandene Kommanditgesellschaft ift aufgelöst, jedoch besteht die Firma unver⸗ andert fort:
b. der seitberige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Or Julius Iwan Kettler in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma.
Weimar, am 18. April 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
. 65849 Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 390 die zu Biebrich a. Rhein unter der Firma Rheinische Margarine Gesell schaft Cron 4 Scheffel bestehende offene Handels gesellschaft eingetragen worden, welche am 1. April 1391, begonnen hat und deren Gesellschafter die Fabrikanten Friedrich Cron und Karl Scheffel von Wiesbaden sind.
Wiesbaden, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
5850] Wiesbaden. In das Prokurenregister ist beute unter Nr. 248 eingetragen worden, daß der Mäblen⸗ besitzer Benjamin Alexander Veltz zu Wiesbaden Namens der unter Nr 9g28 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Adam Voltz zu Wiesbaden seiner Ghefrau, Else, geb. Rehorst, und dem Buch⸗ halter Karl Goßlich, beide zu Wiesbaden wohnhaft, Kollektirprokura ertbeilt hat. Weiter ist in das Register bei Nr. A9 eingetragen worden, daß die der Wittwe Adam Voltz, Margarethe, geb. Roth, zu Wiesbaden Namens der genannten Firma er— theilte Prokura erloschen ist.
Wiesbaden, den is. April 1891.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Wiesloch. Bekanntmachung. 5852 Nr. 4427. In das Firmenregister zu O. 3. 27 — Firma L. Bodenheimer in Wiesloch — wurde eingetragen; Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Bernhard Bodenheimer, Kauf— mann dahier, übergegangen, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma weiter führt. Derselbe ist verehelicht mit Hermine, geb. Strauß, von Bruchsal. Der Ehevertrag d. 4 Bruchsal, 19. Februar 1891, besagt in Artikel 1, daß jeder Ebetheil den Betrag von 100 „ in die Gemeinschaft einwirft, wogegen das beiderseitige Vermögen, das bewegliche und un— dewegliche, welches die Eheleute in die Ehe ein— bringen oder während derselben durch Erbschatt und Schenkung oder sonstigen unentgeldlichen Rechts titel erwerben, von der Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen bleibt.“ Wiesloch, den 17. April 1891.
Großbh. Bad. Amtsgericht.
Engelhard.
. 15853 oltenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichts bezirk Bd. J. Seite 194 ift heute die Firma: „S. Eberhardt, Armaturenfabrik ““, als deren Inbaber Fabrikant Albert Eberhardt, als Ort der Niederlassung „Wolfenbüttel“ eingetragen. Wolfenbüttel, 15 April 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Zerbst. 5854 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 47¶ Bd. IL des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Thonwarenfabrit Steutz von W. Gollbach in Stentz und als deren alleiniger
Inhaber der Glasermeister Wilbelm Gollbach in Roßlau eingetragen worden.
Zerbst, den 20. April 1891. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Der Handelsrichter. (Unterschrift.)
55846 Stavenhasen. Sub Nr. 93 Fol. 94 des hiesigen Handelsregisters ist am 18. d. M. eingetragen: irma: Heinrich Beckmann. rt der Niederlassung: Stavenhagen. Geschäftsinhaber: Heinrich Beckmann. Stavenhagen, 21. April 1891. Der Gerichtesschreiber: Schultze.
Stendal. Bekanntmachung. 5835 Unter Nr. 57 unseres Gesellschaftsregisters ist be⸗ züglich der daselbft eingetragenen Firma W. Schließer und Krüger heute dermerkt worden, daß die Ge—⸗ sellschaft durch Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Paul Krüger das Geschäft unter der Firma Paul Krüger allein weiterführt.
Sodann ist unter Nr. 338 unseres Firmenregisters der Kaufmann Paul Krüger ju Stendal als Inhaber der Firma Panl strüger heute eingetragen worden. Stendal, den 11. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
5836 Stettin. Der Kaufmann Bernhard Balzer zu Stettin bat für seine Ehe mit Bertha, geb. Wendt, ju Wamlitz, durch Vertrag vom 11. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
r. jr. E. Ha
Zeichen⸗Register.
(Die autzländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
149251
Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,
Abtheilung 56 II.
Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 1471 zu der Firma: L'hermet Æ Clau⸗- 3 in Berlin, nach
nmeldung vom 11.
April 1891, Vormit⸗ tags 10 Ubr 50 Mi⸗ nuten, für maschinen das Zeichen:
Näh⸗
ausgeschlossen.