4826 KRKerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 HI.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1472 zu der Firma: Max Eckard in Berlin, nach Anmeldung rom 14 April 1891, Vormittags 10 Uhr 59 inuten, für Hüte das Zeichen:
KRerlin.
Aõönigl. ericht L. 4680 Abtheilung II. Berlin, den 15. Avril 1891 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 600 zu der rma: „Gatzemeier . Unger Nachf.“ in erlin laut Bekanntmachung in Nr. 31 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1881 für Rüschen eingetragene Zeichen.
5218)
Dresden. Als Marke ift einge⸗ tragen unter Nr. 281 zu der Firma: Carl Bär Wwe. in Dresden, nach Anmeldung vom 15. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Gerberwerkjeuge das Zeichen:
Dresden, am 18. April 18911 Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ib. Dr. Neubert.
58587 RERremen. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 237 zu der Firma: St. Pauli Branerei, C. S. Wilh. Brandt in Bremen, . nach Anmeldung vom 10. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für aus der Brauerei der anmeldenden Firma bervorgehende Biererzeugniffe, bei deren Bersendung das Zeichen, auf Fäfssern, Kisten, Flaschen Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, der J. ApriJ 1331.
C. H. Thulesius, Dr.
3860 Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 586 zu der Firma: Elberfelder Brief⸗ umschlag⸗ Zabrik Carl Grünewald in Elberfeld, nach An meldung vom 9. April 1891, Vormittags 11Uhr 15 Minuten, für Ver⸗ packung von Brief umschlägen das Zeichen:
. 2 Zeichen wird nur auf der Verpackung ange—⸗ racht. Elberfeld, den 10. April 1891. Königliches Amtsgericht.
(5220 Elberfeld. Als Marke ist ein etragen unter Nr. 587 ju der irma: Friedr. Langerfeld in Elberfeld, nach Anmeldung vom 16. April 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten für Kurzwaaren aller Art das Zeichen:
Das Zeichen wird nur auf der Verpackung an— gebracht. Elberfeld, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht.
* 4922 i, . Als Marke ist eingetragen zu der rma: . . in Flensburg, Fick. fil nach Anmeldung 8 DD vom 11. April 8 S 1891,Nachmittags 4 Uhr, für Weine und Spirituosen unter Nr. 33 das Zeichen:
welches auf den Flaschen und auf den Gebinden an⸗ gebracht wird. Flensburg, den 14. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
4927
Flensburs. Als
Macke ist eingetragen
ju der Firma: „H. S8.
Pott Nfgr.“ in Flens⸗
burg nach Anmeldung
vom 14. April 1891, Nachmittags J Uhr, für Getreide · Tafel · Aguarit
imter Nr. 34 das Zeichen:
welches auf den Flaschen und auf den Gebinden an⸗
gebracht wird. ; lensburg, den 15. April 1891. ö e e, Arts urbt. Abt6. m.
Frankenthal, ls Marke ift gelssgt: 634 I) das unter Nr. 11 ju der Firma: Burg hardt in Ruppertsberg laut Belanntmachung in
Iss]
Shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 51 zu der Firma: Schaar C Wortmann in Shanghai, nach Anmeldung vom 3. März 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Wurm⸗ kuchen und deren Verpackung das Zeichen:
Shanghai, den 3. Mär 1891. 5 Der Kaiserliche Generalkonsul. In Vertretung:
von Loebr.
Vä Tn n e
Nr. 94 dritte Beilage des Deutschen Reiche⸗An ˖ zeigers von 1881 für fabrizirte Champagnerweine eingetragene Zeichen,
2) das unter Nr. 12 zu der Firma n n in Deidesheim laut Belanntmachung in Nr. 100 dritte Beilage des Deutschen Reichs ⸗Anjzeigers“ von 1881 für Weine in Flaschen eingetragene Zeichen.
Fraukenthal, den 16 April 1891.
K. Landgerichtaschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.
585] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 89 zu der Firma: Chemische Fabrik in Billwärder Sell C Sthamer in S laut Bekanntmachung in Nr. 207 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1886, für chemische Pro dukte und deren Verpackung eingetragene Zeichen.
6 den 9. April 1891. as Landgericht Samburg.
58931 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist ein getragen unter Nr. 134 zu der Firma Marx 4 Müller in Sannover, nach An⸗ meldung vom 9. April 1891, Mor- gens 11 Uhr, für Weichgummi, als: Radir⸗, Reibe ⸗ und Zeichen ˖ Gummi in langen, eckigen, sxitzen und runden Stücken, sowie für Patentgummiartikel das Zeichen: welches auf der Waare selbst, deren Etiquetten und Verpackung angebracht wird. Hannover, 16 April 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
4633 Heidelberg. Nr. 17 829. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 24 des Zeichenregisters zu der Firma: „Aktien- gesellschaft Portland · cementwerk Seidel berg vorm. Schiffer decker Æ Söhne“ in Seidelberg, nach An⸗ meldung vom 6. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, für Cement das Zeichen:
Seidelberg, 6. Apr l 1891. Gr. Amtsgericht. Büchner.
[52171 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 728 zu der Firma: „Johann Maria Farina, Alter⸗ markt Nr. 54“ in Köln, nach Anmeldung vom 16. April 1891, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Eau de Cologne das Zeichen:
R . ore, mrs
20D nâs
5. 2 . * 11 mn, mem. ire, en, J
,
* welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 16. April 1891. Koblbaas, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(5216 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 729 zu der Firma: Eau de Cologne K Par- fümeriefabrik Glockengaffe N. 4711 gegen ˖ über der Pferdepoft von Ferd. Mülhens“, ju Köln, nach Anmeldung W
vom 17. April 1891, Mittags 12 Uhr 20 Minuten, für Eau de Cologne das Zeichen: . welches auf der Verpackung angebracht wird. Föln, den 17. April 1831. ᷣ Kohlhaas, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(o 88]
Leipzig. Als Marken sind gelöscht die 1) ju der Firma: Zoedone Company Li- mite za Sondon in England unter Nr. 276 It. Bekanntmachung in Nr. 100 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers vom Jahre 1881 für Zoedone (eine
** 8
2 8 * nx ,
r,
. verschiedener Stoffe bestebende Arfnei) ine, Sp
2) zu der Firma: Actom R KRorman u London in England unter Nr. N68, 2769, 2770 und 2771 It. Bekanntmachung in Kr. S0 deg Beut schen Reichs Anzeigers vom Jahre 1881 für Messer⸗ Putzpul ver, Schmirgel, Schmirgeltuch, Glastuch, Glaspapier. Messer · Putzbretter, Reißblei, englische Erde und Schmirgelpapier,
3) zu der Firma: Elinert-Coolg zu Alost in Belgien unter Nr. 2772, 2]3 und 2774 lt. Bekanntmachung in Nr. 90 des Deutschen Reichs Anjeigers vom Jahre 1881 für leinene Näbzwirne e,, ö en 1881
zig, den 18. ;. gz id; . Abth. Ib. teinberger.
—
5889] Mülheim am Rhein. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 67 zu der Firma „Johann Lehmacher“ in eim am Rhein nach Anmeldung vom 20. April 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Rauch⸗ tabak und Rolltabak das Zeichen: 66 —
welches auf der Waare und der Verpackuung ange⸗ bracht wird. Mülheim am Rhein, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.
72221 1800
Eckae--
— — 2 * — —
5499 Nürnberg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 989 zu der Firma Johann Fröscheis in Nürnberg laut Bekanntmachung in Nr. 75 des Deutschen Reichs · Anzeigers von diesem Jahre für Blei⸗, Farb⸗ und mechanische Stifte eingetragene Zeichen. Nürnberg, den 16. April 1891. Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsratb.
Nürnbergs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 992 zu der i Simon Heid in Nürn⸗ ** nach Anmeldung vom 21. April 1891, Nachm. 4 Uhr, für Pinsel das Zeichen:
Nürnberg, den 21. April 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen.
Der Vorsitzende,
(L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsratb.
HRöiesa. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 5 zu der Firma: C. Klinger in Strehla, nach Anmeldung vom 14. März 1891. Nachm. 56 Uhr, 1. April 1891, Vorm. st Ubr, für pbarmazeutische Präparate: Hauselexir· und Familien ˖ balsam“ das Zeichen:
Riesa, am 17. April 1891. Königliches Amtsgericht J. A.: Ass. Debhm, H.R.
(4921 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 345 zu der Firma: Gebr. Köller in So- lingen, nach 1 — vom 16 April 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Eisen und Stahlwaaren das
Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare und der Ver packung angebracht. Solingen, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht. ; sõꝛl9] Solingen. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 346 zu der Firma: O. Sendels * Cie in Solingen, nach Anmeldung vom 17. Aprit 1891.
Vormittags 19 Uhr 40 Minuten, für Stahl, Eisen ., Messing⸗ und Metallwaaren das Zeichen: ĩ
Das ga san 3 auf der Waare und der Ver⸗ ckung angebracht. pan en, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht.
- — — 8 * D 7 . 6 S ** — 7 * . B 2 2 6. ; 636 ö ( — &
Fan. 8
2.
—— — — — — — —
—— — — — 23 —
SchaAk wokriianan
8
3
SklKEhäl.
5 a e, De d Rar e
* 1
irituosen und kohlensäurehaltige Getränke,
Berlin: Redacteur: Dr. S. c Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ Anstalt,
Klee, Direktor. Verla
der Expedition (Scholy. erlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
Sieben te
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. April
1891.
M O6.
nnn,
Der Inhalt dieser Beilage, in * die Bekanntma aus den Handels⸗ , G ö , ,
Gi senbahnen enthalten sind, erscheint
— — Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ·˖ Aenderungen der deutschen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 6)
Das Central. Handelg - Regists? für das Deutsche Reich kann durch R ,
Berlin auch du Anzeigers SW. , ——
Genossenschafts⸗Register.
Ramberg. Bekanntmachung. 5494
Durch Statut vom 9. April 1891 bat sich unter der Firma „Consumverein Oberköst, einge ⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Oberköft, Amts gerichts Burgebrach, eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand de Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebeng. und Wirtbschaftsbedürf⸗ nissfen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern, nämlich: ö
a . Johann Lechner, als Geschäfts⸗
übrer,
b. DOekonom Georg Trapp, als Kassier,
e. Ockonom Georg Benkert, als Kontroleur,
sämmtlich von Oberkoͤst.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt rechts verbindlich durch jwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenbeiten des Vereing, sowie die denselben verpflichtenden Schrif:sfücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Ein— ladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben.
Die Bekanntmachungen des Vereins werden in den Bamberger Neueste Nachrichten‘ veröffentlicht.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtg Jedem zestattet.
Bamberg, den 13. April 1891.
Kal Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(U. 8.) Keßler.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
5491 Dresden. Auf Fol. 11 des nach dem . gesetze, betreffend die Etwerbs. und Wirtbschafts- genossenschaften, vom 1. Mai 1889 verb. mit der Königlich Sächs. Ausfübrungsverordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute auf Grund des Statuts vom 11. März 1891 1) die Genossenschaft unter der Firma: Productiv und Rohstoffgenossenschaft der Schneider für Dresden und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dresden, eingetragen und zugleich verlautbart worden,
2) daß der Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft sowohl in der Anfertigung von Be- kleidungsgegenständen und Verkauf derselben, als auch im Einkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes erforderlichen Stoffe im Ganien und in der Ab- lassung derselben an ihre Mitalieder im Einzelnen auf gemeinschaftliche Rechnung besteht,
daß alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der ju Dresden erscheinenden Sächsischen Arbeiterzeitur .“ und den „Dresdner Nachrichten“ er⸗ folgen und . wenn sie vom Vgrstande aus— ehen, den Vorschriften in 5. 6 des Statuts wegen e, der Firma durch den Vorstand nachzugehen ist (die Zeichnung durch den Vorstand geschieht da⸗ durch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre eigne Namenzunterschrift hinzufügen), wenn sie vom Aufsichtsratbe ausgehen, der Vor⸗ sitzende desselben unter die Firma das Wort ‚ Der Aufsichtsrath! und wiederum darunter seine eigne Namensunterschrift hinzuzufügen hat,
4) daß die Haftsumme eines jeden Genossen fünf- undzwanzig Mark beträgt und, ein Genosse sich auf höchstens drei Geschäftsantheile betheiligen kann,
5) daß die Herren:
a. Friedrich Jentzsch,
b. Friedrich Neuhäuser,
e. Ernst Feurig, , allerseits in Dresden, die Mitglieder des Vorstandes sind, und die Zeich- nung Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit nur dann hat, wenn sie von 2 Vorstandsmitgliedern ge⸗ meinschaftlich geschehen ist.
Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Dresden, am 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Neubert.
Abth. Ib.
(5 88] Fürth. Eintrag im Genossenschaftsregister. Durch ien der Generalversammlung des Epar⸗ und Creditvereins Reichelsheim, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vom 31. März 1891 wurde an Stelle des aug dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedes und Direktors Johannes Volk von Reichelsheim das 6 g Vorstandsmitglied Oberlehrer Georg Treusch in Reichelsheim zum Direktor und Sebastian a, . II. in Reichelsheim als neues Mitglied in den Vorstand gewählt und zum Stellvertreter des Direktors ernannt. Fürth, am 16. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Giller.
ost ⸗Anstalten, für eußischen Staats
Gx ossrudestedt. Bekanntmachung. 54680] Zufolge diesseitigen Beschlusses vom 13. dieses Monats ist heute Fol 1 unter IV unseres Genossen- schaftgregisters mit Bezug auf die Firma Spar- und Vorschußverein, eingetragene Genossen schaft ju Großrudestedt in Liqu., folgender Eintrag bewirkt worden: Die Vollmacht der unter NI aufgeführten Liqui- datoren ist erloschen. Grotrudestedt, am 18. April 1891. Großberzogl. S. Amtsgericht. Dr. F. Schmid.
Hamburg. Eintragungen in das Genosseaschaftsregister. ⸗ 1891, April 16. Vereins. Bäckerei zu Samburg „Eingetragene . mit unbeschränkter Haft⸗ In der Generalversammlung der Genossen vom 13. März 1899 ist die Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen worden. Die Firma der FRenossenschaft lautet nunmehr: „Vereins- Bäckerei zu Hamburg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter dene t. Daft b f ie Höbe der Haftsumme beträgt für jeden Geschãftsantheil MS 10. —. ⸗ . Mebr als funfzig Geschäftsantheile darf ein Genosse nicht erwerben. Das Landgericht Hamburg.
5s8r9)
Kassel. Geusssenschafts · Register. 5489
Nr. 5. Firma Beamten-Spar und Darlehns⸗ kafse, eingetragene Genoffenschaft mit nunbe⸗ schränkter Haftpflicht in Cassel.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1891 sind die Satzungen tbeilweise ge⸗ ändert. Insbesondere ist die Senossenschaft in eine mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden und fübrt die Firma Beamten Spar⸗ und Dar lehnskafse zu Cassel eingetragene Genossen⸗ schaft mit vbeschränkter Haftpflicht.
Die Haftsumme ist auf 300 * festaesetzt. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Kasseler Allgemeinen Zeitung Falls dieselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mlt Genehm igung der Hauptoersammlung eine andere an deren Stelle ju bestimmen, bis das gescheben, tritt der Reichs ⸗ Anzeiger an Stelle der genannten
Zeitung. ; 31. Mã Eingetragen laut Anmeldung vom ö 1891 am 16. April 1891. ; Kafsel, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
; . 5750 Lxek. In unser Genossenschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen:
Col 1. Nr. .
Col. 2. Molkerei Genossenschaft, eingetra ˖ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Daft · pflicht zu Lyck i. Ostpr.
Col. 3. Syck.
Col. 4. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 6. April 1891 5§5. 2 die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ dern, in der Locker Zeitung.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) der Guts besißzer Rudolf Fischoeder in Regel⸗ nitzen, 2) der Kaufmann Georg Plenio in Lyck.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namensunterschrift beisügen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1891 an demselben Tage. ; (
Die Einsicht der Liste der Senossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lyck, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
5493 Nossen. Auf Folim 3 des Genossenschafts⸗ registers des hiesigen Amtsgerichtsbezirks, die Firma Ländlicher Cousumverein zu Deutschenbora, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffend, ist beute Herr Meritz Flößner, Gutabesitzer in Niedereula, als Direktor des gedachten Vereins eingetragen worden. Nofsen, am 17. April 1891. Königliches Amtsgericht. Wei dauer.
Osterode a. H. Bekanntmachung. lIBS57] In unser Genossenschaftgregister ist heute Eol. 16 zu der Firma Echter Spar. und Darlehns⸗ cassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen:
besitzer August Voß zu Echte in den Vorstand gewäblt. Osterode a. S., den 16 April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
c 202
5856
Ogerode a. H. Bekanntmachung. ist beute ein“
In unser Genossenschaftsregister arge. 1 m der z
Fol. ju der Firma Consumverein für Echte und Umgegend, eingetragene — schaft mit unbeschräukter Haftpflicht:
Nach den in der Generalversammlung vom II. Januar 1899 abgeänderten Statuten ergehen die Bekannt machungen der Gesellschaft durch die in Northeim erscheinende Göttingen Grubenhagen'sche Zeitung.
Der Vorstand bestebt jetzt aus folgenden, saämmtlich ju Echte wohnenden Personen:
a Hofbesitzer Sander,
b. k Friedr. Sieseler, e. Hofbesitzer Wilb. Halves,
d. Ackermann Auguft Abrens.
II. Fol. 8 zu der Firma Consumverein Willers⸗ hausen und Umgegend, eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Drege und Uhde sind der Gemeindevorsteber Wilhelm Brakel und der Tischlermeister Adolf Sander, beide zu Willershausen, in den Vorstand gewählt.
Ofterode a. S., den 19. Arril 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Uelsen. Bekanntmachung. [585
In das hiesige Genossenschaftstegister ist Feute eingetragen, Seite 20.
Firma der Genossenschaft:
Molkerei ⸗Genossenschaft Bodenteich ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.
Sitz der Genossenschaft:
Bodenteich.
Rechts verbältnisse. Das Statut ist datirt vom 18. Februar 1891.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertbung der von den Genossen eingelieferten Milch auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz— unterschrift hinzufügen.
Die offentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrücken in die Kreiszeitung zu Uelzen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens
zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Der Votstand der Genossenschaft bestebt zur Zeit aus:
1) Brennereibesitzer Friedrich (Fritz) Lange zu Bodenteich. ⸗ 2) Halbböfner Böttcher zu Häcklingen. 3) Vollhöfner Rh. Schule zu Langenbrügge. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1891 am 18. April 1891 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Uelzen, den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
5860] Wismar. Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute in das beim Großherzoglichen Amtsgerichte bieselbst gefübrte Senossenschaftsregister zu der Firma „Poeler Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Spalte 4 eingetragen worden: Statuts vom —
1) An die Stelle des 23 Mal
1889 ist durch Besa luß der General ⸗Versammlung das abgeänderte Sta t vom 16. März d. J. getreten. 2) Gegenstand des Unternebmens ist die Ver⸗ de, d. der von den Mitgliedern eingelieferten
26. Mär;
3) Die von der Genossenschaft ausgebenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern — die vom Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden gezeichnet — und jwar durch das Mecklenburger Tagesblatt; bei etwaigem Eingeben desselben aber durch dasjenige Blatt, welches der Vorstand mit Genebmigung des Aufsichtsratbs bis zur nächsten Generalversammlung bestimmen wird. 4) Die Zeichnung des Vorstandes für die Ge—⸗ nossenschaft geschieht, indem mindestens zwei Vor⸗ standemitglieder ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Wismar, den 21. April 1391.
Der Gerichtsschreiber: E. Guth.
Konkurse.
oo 90] sonkure verfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Nikolaus Hammer zu Aachen wurde beute, am 21. April, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oster hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1891.
Das Central ⸗ Handels ˖ Register fü int i ö. äglich. — Abonnement 53 14 sn * . al K . Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 3606 3.
inzelne Nummern kosten 20 3. —
. — —— 1 r, vor dem unterzeichneten Gerichte, gerichtssaal, Zimmer 23. i , .
Aachen, den 21 April 1891.
Königliches Amtagericht. Abtheilung V. gei. Knein. 8.). Bealaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(55 91] sonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Johann Gerhard Nikolaus Plum, alleinigen Inhabers der Firma Plum E Weiß zu Aachen wurde beute, am 21. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpen= stein bierselbsit wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener AÄrrest nebst Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner Prüfung termin am 20. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Schöffengerichtssaal, Zimmer 23.
Aachen, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtb. V. gez. Knein. . Beglaubigt: Berger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5560
Ueber das Vermögen des Kanfmanus Wilhelm Raesfeldt (in Firma Wilh. Raesfeldt) hier, Beschäftslokal Alexanderstt. 21, Privamwohnung Obmgasse 5, ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer hier, Alte Jakobfraße 172. Erste Glaubigerversammlung am 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An jeigepflicht bis 15. Mai 1891. Frist zur An⸗— meldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1831. Prüfungstermin am 9. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ traße 13. Pof, Flügel B., varterre, Saal 32.
Berlin, den 21. April 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
(5509
Ueber das Vermögen des Landmanns Hans Jacob Hoffmann in Bredstedt ist am 20. Avril Bol, Vm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Justij ⸗ Rath, Rechtsanwalt Koyen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai d. J. einschl. Anmeldefrist bis zam 14. Mai d. J einschlie 5⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 16. Mai, Vm. 10 Uhr, allgem. Prüfungstermin 243. Mai d. J., Vm. 10 Uhr.
Bredstedt, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.
[5684] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlerm:äifters Johann Jacob Heinrich Seebach, Koepken⸗ straßze 8e hierselbst wobnhaft, ist der Konkurs er⸗ öffnet Verwalter Rechtsanwalt Dr. B. Noltenius bierselbst. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1891 einschließlich Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Mai 1891, Vorm. 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 23. Juni 1891, — 5 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 22. April 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung jür Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
(5686) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Adolf Deckwitz, Koepkenstraße 8d hier- selbft wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1891 ein schliezlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mal 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 19. Mai 1891, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin 23. Juni 1891, Vorm. 11 Utz, unken im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 22. April 1891.
; ö. Das Amtsgericht.
Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
5597 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des SHandschuhfaktors Karl Jakob Otto Fischer in Firma Otto sischer — in Altchemnitz ist am heutigen Tage, Nach= mittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts- anwalt Gulitz in Chemnitz Konkursverwalter. An- meldefrist bis zum 23. Mei 1891. Vorläusge Gläubigerversammlung am 12. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten e e em, ge. 5 . . rn. r. ener Arrest mit Anzeigefri is zum 11. Mai 1891. 36 ; Chemnitz, den 21. April 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts gerichtg. Abtheilung B. PVötz sch.
Erste Gläubigerversammlung, desgleichen allgemeiner
Für den Färber Theodor Ohse ist der Mühlen
Prüfungstermin am 20. Mai 1891, Vormittags