vergleiche Vergleiche termin auf den 18. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts- gericht bierselbst anberaumt. Hirsingen, den 18. . 1891. anthen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
5561
t In der Paul Borkowski'schen Konkurssache ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Mai 1891, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, im Gefängniß ˖ gebãude, angesetzt. ; —ĩ
Johannisburg, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.
5679 Konkursverfahren.
Civ -⸗Nr. 13206. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Roth ir Karlsruhe — Mühlburg — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Er bebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen ˖ den Forderungen Schlußtermin auf Donnerftag, den 21. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Karlsruhe, den 21. April 1891.
W Frank, . Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
5565 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der zu Kempen a. / Rhein bestehenden Firma Samacher Leepers und 2) des Kaufmanns Carl Hamacher daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kempen a. / Rh., den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schoen feldt. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55701 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Heinrich Kirchner zu Lan ban ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berück sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Mai 1891, Vormittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung mit Schlußverzeichniß und Theilungs— pan find in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht niedergelegt.
Lauban, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
sõß05] Bekanntmachung. In dem W. Aronsohn'schen Konkursverfahren wird eine 18prozentige Abschlags vertheilung der nach träglich angemeldeten gleichberechtigten Forderungen don zusammen 1192 6 92 vorgenommen. Lautenburg, den 13 April 1891. Der Verwalter. Leipholz, Aktuar.
(5511 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Oberlauterbach wohnhaft gewesenen und ver lebten Elisabeth Kesselring, Wittwe von Lorenz Ulm, wird gemäß §. 180 KO. wegen ungenügender Konkursmasse hierdurch eingestellt.
Lauterburg, den 16. April 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Reinert. Beglaubigt: Der Amisgerichtssekretär: (L. 8.) Weil.
I5600ũĩ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Max Flemming zu Leutzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, S.S.
15595 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelmauns und Buchbinders Adolph Linus Drescher, Inhabers eines Handels mit Schnitt waaren und Posamenten zu Leipzig⸗Lindenan, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
deipzig den 20. April 1891.
önigliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger.
Bekannt gemacht durch Beck, G. S.
lob 99] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Graveurs Otto Robert Winkler zu Leipzig Volkmarsdorf, Inhabers der Stempel⸗ schneiderei und Gravirauftalt unter der Firma: Robert Winkler zu L. Reudnitz, wird wegen Mangels an Masse hierdurch eingestellt.
Leipzig, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
15637 Bekanntmachung.
In dem Konkurverfahren über das Vermögen des Klempnuermeisters Gustav Kühn hier ist zur Legung der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Führung, des Nachweises gemäß §. 176 Konkurtordnung eine Gläubigerversammlung auf den 28. April 1891, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst anberaumt.
Luckenwalde, 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
5070 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daö Vermögen des Bierbrauereibefitzers Leonard Vander stein aus Niedermendig wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleicht termine vom 19. Norember 1890 angenommene Zwanggvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse bierdurch aufgehoben.
Mahen, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
5680] onłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Lutz, Bierbrauers hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den G. Mai 1891, Vor⸗ r, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Neuenbürg, den 22. April 1891.
Eisenbart, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Iõd hd] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sotelpächters Bernhard Anton Florentin Schiff in Planen wird auf den Antrag des Ge⸗ meinschuldners und mit erklärter Zustimmung der angemeldeten und bekaanten Konkursgläubiger hier ⸗ mit eingestellt. Plauen, am 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht daselbst.
Steiger.
(5552 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeifters Jacob Abraham zu Posen, Schloßstraße Rr. 2, wird nach rechtskräftiger Be⸗ stärigung des angenommenen Zwangsvergleicks hier ⸗ durch aufgeboben.
Posen, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(5551 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Salomon Blumenhain und dessen gütergenmeinschaftl. Ehefrau Erneftine,
eb. Werner, in Skurz wird nach erfolgter Ab⸗ kern des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Pr. Stargard, den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
554] Beschluß. . Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Curt Knappe zu Sagan ist durch Schluß vertheilung beendet und wird daher aufgeboben. Sagan, den 19. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
(b604 Nr. 3246. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Meyer zr. von Bernau-⸗Riggenbach bat das Großh. Amts- gericht hierselbst Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Montag, 11. Mai d. J., Vormitt. 10 Uhr, bestimmt. St. Blafien, den 20. April 1891.
Der e re n, Großh. Amtsgerichts.
Neuer.
sõõb0] onłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. August 1880 za Driczmin verstorbenen Vikars Anton Malinski wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwetz, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
(õõs8] Ronturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Sieglar unter der Firma Nürnberger Beines bestehenden offenen Handelsgesellschaft und deren Inhaber, nämlich 1) Bertha Wendt, Wittwe Nürnberger, Handelsfrau, ?) Clemens Beines, Kanfmann, beide zu Sieglar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Siegburg, den 7. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
(5523 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns BSeruhard Döpel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sonneberg, den 17. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 18. April 1891. A. Danz, A. G. Sekr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts J.
16516 Bekanntmachung. In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrwerksunternehmers Gustav Mundt aus Schießhaus betreffend, wird Termin zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter For⸗ derungen auf Dienstag, den 5. Mai 1891, Vormittags 11 vor unterzeichnetem Herzog⸗ lichen Amtsgericht anberaumt. Stadtoldendorf, den 20. April 1891. Herzogliches Amtsgericht.
gez. Oehl mann.
Veröffentlicht: Schünemann, Gerichtsschreiber.
(55298 Oeffentliche Bekanntmachung.
Nr. 6429. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Taver Schad in Stockach ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 29. April 1891, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Stockach, 21. April 1891. Der ,, Amtsgerichts. otz.
(5752 Konkursverfahren.
Daz Konkursverfahren über das Vermögen de staufmauns Johann Carl Paul Meinert, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Meinert in Oelsnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichs ⸗ termine vom 24. März 1891 angenommene Zwangs-⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G. S.
Iõbl?2] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Lander, Händler in Sulz (Ober⸗
Glsaß). wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Sulz (Ober · Glsaß), den 16. April 1891. Kaiserliches Amtẽgericht. gez Meurant. (L. 83 Beglaubigt: Allwelt, Amtsgerichtssekretär
sõbb ] gstonkursverfahren.
Dag Konkurs verfabren über den Nachlaß des am 13. Mai 1890 zu Tondern verstorbenen Bürger⸗ meisters Alexander Friedemann Leopold Streckenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Tondern, den 18. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Macke prang. Veröffentlicht: ; Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
(564 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Müllers Hermann Niederschachtsiek ju Vlotho ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde ⸗ rungen Termin auf den 4. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Vlotho, den 20. April 1891. Kleindorf, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5615 . Württ. Amtsgericht Wangen.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Johaun Bayt. Schuhwerk, Baners Metzgers in Klans, Gde. Eisenharz, ist nach Abbaltung des Schlußtermins und Bollzug der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.
Den 21. April 1891. Hilfsgerichtsschreiber Millauer.
5574
In Sachen, den Konkurs über den Nachlaß des Kaufmanns Albert Lüttge hierselbst betreffend, ist Termin jur Abnahme der Schlußrechnung, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ perjeichniß und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke auf den 12. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, angesetzt.
Wolfenbüttel, 18. April 1891.
Herjogliches Amtsgericht. Reinbeck.
6593] sonłkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Uhlig in Zwickan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickan, den 21. April 1831.
Königliches Amtsgericht.
Richter.
Tarif 2c. Veranderungen der deutschen Eisenbahnen. obo] alen
Stein kohlen · Verkehr von Nheinland · Westf nach Stationen der Dänischen Staats eisen⸗ bahnen im Dentsch ⸗ Dänischen Verbande.
Mit Geltung vom 20. April d. J ab wird das an die Station Kierberg des Cisenbabn. Direktions bezirks Köln linksrh. angeschlossene Grubl'sche Braunkohlen⸗ und Briquets · Werk! in die Gruppe V. des Ausnahme- tarifs vom 1. August 1890 für den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen.
Altona, den 16. , 1891.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn · Direktion.
(bos! Eisenbahu⸗ Direktion sbezirk Altona. Vom 1. Mai d. It. ab können nach und von der Haltestelle Bölike auch lebende Thiere in Wagen⸗ ladungen und Eimelsendungen abgefertigt werden. Ueber die Höhe der Frachtsätze ist das Nähere * den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu er⸗ ragen. Altona, den 20. April 1891. Aönigliche Eisenbahn · Direktion.
5606] Frachtermäsfigung für Holztransporte von Sissek nach Frankreich und Belgien.
Für Sendungen von bartem Bau⸗, Werk⸗, Schnitt“, Spalt ⸗ und Sägeholz auch i von Sissek, Station der österr. Südbahn ⸗Gesellschaft, wurde mit Gültigkeit vom 1. Jänner 1891 bis auf Widerruf. längstens aber bis Ende Dejember 1891 ein Frachtnachlaß von 22e für 100 Kg be- ziehungsweise Fre. 2.29 für 1000 kg im Rück⸗ vergütungswege von nachstehenden Frachtsätzen unter Aufrechterhaltung der in den betreffenden direkten Tarifen enthaltenen Bestimmungen gewährt:
a von den Frachtsätzen des esterr. Ungar. Schweizerischen Verbandztarifes Theil II. Heft? vom 1. März 1890 sFrachtsatz der Serie III) nach Buchs Transit und Bregenz Transit, jedoch nur für nachweislich nach belgischen Stationen expedirte, beziehungsweise für nach belgischen Stationen adressirte Sendungen; . .
b. von den Frachisätzen des Tarifs Theil II. Heft 2 vom 15. November 1890 für den Oesterr. Üngar. Französischen Eisenbahn⸗ Verband. Zum
wecke der Rückvergütung sind die auf die schließende
irma als Aufgeberin lautenden Aufgabs-⸗Recepisse längftens zwei Monate nach Ablauf der Begünsti⸗ gungsdauer in Vorlage zu bringen.
Wien, den 13. April 1891. Die st. g. General Direktisn der öfterr. Etaats⸗ bahn en Namens der betheiligten Verwaltungen.
5607 Fracht⸗ Ermäßigung
Für Sendungen von Bau⸗,
für Holztransporte von Bares tranfit nach dem westlichen Auslande. Werk. und Schnittholz, auch Schwellen und Faßdauben don Bares (Station der Oeflerr. Sädbahn⸗Gesellschaft) transit mit Wasserprovenienz wurden mit Giltigkeit vom 1. Fanuar 1891 bis 30. Juni 1891 folgende Frachtermäßigungen im Rückvergütungswege zugestanden;
Für Sendungen nach:
Tarif, auf welchen das Zugeständniß sich bezieht:
Nachlaß vom bestehenden
Frachtsatze:
zugestandener
Frachtsatz:
Wien (Matzleinsdorf) ?).
Ausnahmetarif für Holz von Süd⸗ 6. bahn ⸗ Stationen nach Wien 3 vom 15. Juli
.
di 7 55. 25 Kr. 65. W. ver 100 kg
pro 100 kg inel. s. .
Manipulat. Ge⸗ . bühr und inel. 5 Ho ungar. Transport-
Stener.
Peri *).
Tarif für den Oesterr. Ungar. 66 Italienischen Güterverkehr vom Frs. 1. Oktober 1887.
21.64 pro 1000 kg.
Passau. Loraltarife.
S0 Kr. 5. W. Noten pro 100 Eg inel. Manipulattonsge⸗ bühr und inel. H oso ungar. Transport Steuer.
Stationen der Kgl. Bayerischen
Staatseisenbahnen. im Oestert.
Propis. Ausnabmetarif für Holz Ungar. Eisenbahn ⸗ Verbande 20. Mai 1888.
Baver. vom
Den im Oesterr. Ung. Süddeutschen Verbandstarife Theil ITV. Tarif⸗ heft Nr. 2 enthaltenen ausländi- schen Stationen, ferner nach Kon⸗ stanz und Singen.
Dest. Ung. Sũddeutscher Verbands⸗ tarif Theil TD. Tarifheft Nr. 2 vom 1. Oktober 1887 bezw. Oest. Ung. Schweizer. Südbad. Ver⸗ bandstarif Theil II. Tarifheft Nr. 2 vom 1. September 1886.
Den im Oesterr. Ungar. Schweize⸗ rischen Verbandstarife Theil IV. 2. Heft enthaltenen Stationen, ferner nach Basel und Schaff⸗ hausen.
Dest. Ung. Schweizer. Verbande⸗ tarif Theil IV. 2. Heft vom 1. März 1890 beziehungsweise Dest. Ungar. Schwelzer. Südbad. Verbandstarif Theil. Tarifheft Nr. 2 vom 1. September 1856.
Stationen der französischen Ost⸗ bahn.
hinaus keine Anwendun Bedingun
müssen nachweislich zu Wasser in Bares einlangen.
Gssegg proveniren. sseas v Soweit die Begünstigun
direkter Auglandstarife, in welchen
Wien, am 13. April 1891.
Desterr. Ungar. Französischer Ver⸗ bandstarif Theil IV. Heft 2 vom 15. November 18890.
) Der Frachtsatz nach Wien findet auf Sendungen nach der Schwei und Bayern sowie darüber
3.50 pro t.
) Der in ginachlaß für Peri gelangt nur für Sendungen zur Anwendung, welche nach westlich der Linie Padua == Bologna = Spenia gelegenen Stationen bestimmt sind. ᷣ ist Frachtjahlung für mindestens 19 000 kg. pro verwendeten vierrädrigen Wagen beziehungsweise Ginbaltung der in den vorbezeichneten direkten Tarifen enthaltenen Bestim mungen, sowie Auflieferung eines Minimalguantums von 760 Wagen innerhalb der Begünstigungsdauer. Die Sendungen
Kusgeschlossen vom Genusse der ermäßigten Frachtsätze sind solche Sendungen nach der Schwetz,
Bayern, Süd ⸗Deutschland, Frankreich, Wien und Peri, welche von Sama, Sjunja⸗Grẽka und Milrowitz stammen, ferner Sendungen nach Bayern und Wien, welche von
ab Bareg nach Wien tranfit Anwendung findet, werden bel Benutzung outenvorschrift den Parteien nicht gestattet ist, die sich bei Reerpedition in Wien jeweilig ergebenden Gesammtfrachtsätze auch dann gewährt, wenn bahnämtlich die Instradirung nicht über Wien, sondern über eine andere Route erfolgt.
Zum Zwecke der Rückvergütung sind die auf die schließende Firma als Aufgeberin lautenden Aufgabt Rezepisse und den Wassertransport nachweisenden Original ⸗Schiffspaptere längstens zwei Monate
nach Ablauf der Begünstigungsdauer in Vorlage zu bringen.
Jassenovae, Brod. Botna Brod,
Die . . General⸗Direktion der österr. Staats bahnen, Namens der betheiligten Berwaltungen.
Berlin: Redaeteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags · Anftalt, Berlin Sw. , Wilhelmstraße Nr. 32.
A* 36.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichõ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. April
18891.
erliner Bõrse vom 24. April 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗ Sätze. wr Dollar — 4,28 Mark. 1 Franc, Lira, Sei, Peseta — o, so Mart. 1 Gaiden bsterr. Währung — Nark. Zulden füdd. W — 13 Nart. 1 Guiden Jou. Bährung — 1,0 Mart. 1 Mart Bancs — 130 Rart. 100 JRubei 335 art. 1 Sipre Sterling 30 Mart.
5
. .
o. ö Brũsselu. Antwp. do. do. ESkandin. Plätze.
3 . . — 143 )
o. ö Wien, 5st. Währ. 175,10 bz S* . Hl 174, 60 b;
weiz. Plätze Italien. 3. ;
do. 6. St. Petersburg S. do. R. S. Warschau .. . . 100 R. S.
Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. Et. 9, 0 B
Sovergs. p St. 20, 3 bz B 20Fres.⸗ Stück 16,18 bz G S Guld. Stück 16, 186
Dollars p. St. 4, 1775 G Imper. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue... Imp. x. 00g n.
e, , g , . ee s e ee e, s.
1000 u 300 . kleine 4, 175 bz ; J. g. 6 Noten
alien. Noten 80 60 bz
ö Roten 12.106 ploofl 175. 35 b Ruff. do. x. 100 R 2415106 24 126 b
Dest. ult. April
ult. Mai 241, 75bj
Schweiz. Not. So, 50 b; B Ruff Zolleoup. 324, 506 do. kleine. 325, 60 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 33 u. 40/0
Fonds
und Staats⸗Papiere.
S8.F. 8⸗Term. Stucke zu
Dtsche. Rchs. Anl.
do. do.
do. do.
do. do. ult. April do. Interimssch. do. do. ult. April do. do. volle Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. April do. , ch. do. do. ult. April do. do. volle n,, do. do. ult. April
Pr. Sts. ⸗-Anl. 68
do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldy. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Barmer St. ⸗Anl.!
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl.
do. 1887 Charlottb. St. A. 0 wa Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 7bu. S8 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1855 Essen St. Obl. IV.
do. do. Hallesche St.⸗Anl.
106. 00
1 1.4 10 5000 s 356 B
34 versch. 5000-2 37 1.1.7 bo C· 66 s / o dʒ 85, 75 bj
3 1.4. 10 5000 - 20085, 60 bz G
3 1.4. 10 5000-20065 703 1 versch. 0 56 is. So G 33 1.4. 5 Sod— - 6 3g S6 G 3 14. 16 So - So E35 S S5 Jöel. z B 3 14. 105000 - 20085 ob; & 3 1.4. io 8oo- 200 - - 12. jo Sb - 660] - — 6 60obz 1.7 3000 - 15015, ib Iod = 5 66, So bz G
3600 -= 150 85, 306 be ö - 3566 = —
9 odd · oJ = — 1 1
S600 = 166 97 0obz 4. 16 5 = 6b 5 00; 4. 16 5600 266 1602,76 versch. dd - 66 ob io G Id - 600 s 0 6b - IG los ob; G ĩ 4. jo ob = 1600 86 3c G versch. Soo 06-5600] ——
do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. i . Prvy.⸗ O. 5 rov. Anl.
heinprov.⸗Oblig do. do.
do. do. Rostocker St. ⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm.
Berliner. do. do.
do. do. do. do. Kur ⸗ u. Neumärk. do.
o. Sãchsische . Schles. altlandsch.
do. do.
do. Idsch. Lt. A. C.
do. do. Lit. A. C0
do.
do.
do.
do.
do. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do. . .
o. ö Wstpr. rittrsch. J. B do. do II.
Karlsr. St. A. S6 3
Ti e ,,,
Restyr. Prov. Ani
C — —
— — —— — —
122 2 — 2 — — 2 2222222222222
do. 3 Cant scfftl ent ai
do. neulndsch . 3 .
er- = or er- r er.
.
Pfandb
5 1.1.7
1
—
zoo = 2b gs, 50 G
1000s. 500 —
14. j0o 306 - Io. io Sooo = 100 5 a3 G ersch. Io u So iss o G
bd = 60 ss zobz & 1x60 = b los 166
O 3000 - 200 95,256
riefe.
zooo · 150116, 9006 Sõob = 500 i ji S5 p; 300 - I los. 30G
3000-150 10000. 150 500M — 150 O0 -- 15085 3000 - 150 98 3000-150 000 - 150 3000-75 3000-75 300 - 75 3000-75 3000-200 5000 —-— 200 3000-75 3000-60 000 - 50 ; 3000 - 1505 3000 - 150 3000 150 -, 300-150 77,7 3000 - 150 300 150 3000-150 S000 - 200 00-200 S000 —=— 100 4000-100 S000 - 200 96 S000 -= 200 5000-60 96606
Nentenbriefe.
ö 6
essen⸗Nafsau .
hein. u. Westfäl. Sãchsische ... Schlesische .... Schlsw.⸗ Holstein.
4 4 ark. 4 4
1.4. 10 3ooo- 30 14. i zoo = 36 16 3 bo- 36
102,406 102,70 102,40 br 02, 40 b; 102,50 bz 102.40 bz 102, 4) bh; 163, 006 102, 406 oJ. 106 102, 406
Badische Eisb. A. Baverische Anl. . Brem. A. S5, 87, So Grßh . * zgl. Hess. Ob. Hambrg. St.- Rnt. do. St. ⸗Anl. S6 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 6 do. do. 1899 Reuß. Ld. Sparl. Sach: Alt. b Db. Sigi St. A. Sächs. St. Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe
do. Pfdbr.u. Kredit vers Wald. ⸗ Pyrmont. . 4 1.1.7
S 3 D . . 3 3 . . 836 R 86 8 4 4 2
=
821
y 8 * c — 242.
!
* *
vers
sch. 2000-75 2000 - 200
ch. 2000 - 100
3000300 - —
2000 - 200 - — 2000 -= 200105, 506 S000 - 500 97, 900 bB o 0O0Oσ —· 500697, 00 b3B 2000 - 200 2000 - 500 — —
SG · H do lz? rersch 266 = 166 35,
Württmb. Si = S3 4 versch. 2000 - 2001 - —
, Pr. A. 56 311.4. rhess. Pr. Sch. x. Stck
Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. , Loose. übecker Loose ..
300 120 300
172, 90 bz B
137,40 bz 110,206 104,206 157. 166 139, 25 G 133,90 131,40 27,40 bz
129, 00
Obli gationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000— 3501 103,503 G
Ausländische Fonds. . 8. 5. 8. Tn. Stlice zu Argentinische Gold ⸗Anl. 5 J. 1.7 1000-106 Pes. do. do. kleine 500 -= 100 Pes. do. do. 1000 - 100 Pes. do. do. 100 Pes. do. do. 1000-20 * do. do. Barletta Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov. Anl. sᷣ do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine en e d , 89. Chinesische Staats ⸗ Anl. 56 Dän. Landmannsb. Obl. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . 8 Anleihe gar.. o. do. ö do. do. . do. Do. kleine 4 do. do. pr. ult. Myril Egypt. Daira St. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. Finnländische Loose ... do. St. ⸗E.⸗Anl. 1382 do. do. v. 1886 4 do. ö 31 ,. e ohne,, aliz. Propinations ⸗ Anl. 4 Griechische Anl. 1881-845 do. do. 3ober cons. Gold · Rente 4 do. 109er 4 do. kleine 4 Monopol · Anl.. 4 ö do. lleine Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 ; do. mittel h do. do. kleine y Staats⸗Anleihe 3 al. steuerfr. 6 o. Nationa . do. do. o.
do. i
do. pr. ult. April
do. amort. III. T. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 6 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loofe ....
do. . Mexikanische Anleihe .. do. do. .
do. do. kleine
do. pr. ult. April Moskauer Stadt · Anleihe 3 = ar ech . rwegische Hypbk.⸗»Obl. do 1
do. do. kleine Desterr. Gold ⸗Rente ... bo. d ei
; o. ne do. do. pr. ult. April do. Papier⸗Rente..
do. do. e. do. do. pr. ult. April
innere
w & o do do do D‚
de de = — Q.
S — — — —— — —— — — —— —— *
S —— d G. = D D e .
8 51 — 4 8 — — 8 O 8 — — —— 2 — — — —
— de de
— eo
,, . 88 5* — 2
100 u. 20 *
1000-20 4050-405 S6 10 Min — 30 60 4050 - 405 0 4050-405 4 5000 —=H00 M. 15 Fr. 1000050 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. hö00 K 100 20 h000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 100 *
20 * 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 - 100 Fr. 100 - 1000 Fr.
00 Lire
* de
383 = . 8 8
x — —— — —— * —— — * 83 888
Se , n . — — — — — — CFS S . Dir 2 8 5 5 3 —— — —⸗— — * r r 8 R d L = . mm m — k , . 28 88
K O et-
2000-400 440 400 A 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20
SSC =
332399 883 E
1000 u. 500 65 G. 4500 = 450 4 20 400 - 204 4.
1000 u. Vo 6G. 20b fl. G.
1000 u. 100 fl. I000 u. 100 fl.
0000 = 88 *
S* S . 8 . g . * ĩ S k SR r bobo r- = e
— 9 2 —
1800. 900. 300 40
1000-100 Rbl. P.
49, 75 bz 5050 bz 40,00 bz 40, 00 bz 42, 25 bz 42,25 bz 45,80 bz 97,50 bz G 97, 80 bz G 97, 60 bz G 97, 8o bi G 40 066 40, 00 bz 35, 50 bz 35,50 bz S0, 25 b; G 109,20 bz G 110,25 bz 92, 25 bz kl. f. d, 50G 92, 75 bz
gl, o G 94,75 G 7, 10bz G 7I, lobz G
123, 25 G 9b, 50 bz
Mi Motz S0, 0bz B
Desterr. Papier Rente.. S5 1.3. 9; do. do. pr. ult. April
Silber⸗Rente. 41.1.7 do. kleine 4 1.1.7
do. . 481.4.
do. kleine 4 1.4.
do. pr. ult. April
Loose v. 1854. 4
Kred. Loose v. õd
1860er Loose ..
do. pr. ult. April Loose v. 1864. . — do. Bodenkrd. Pfbr. 4 Polnische Pfandbr. — IVß5 do. do. 5 do. Liquid. Pfdbr. 4 Portugies. Anl. v. 1888/89 41. do. do. kleine 4 Raab⸗Graz. Prãm. Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe J. * do. do. III. Em. 4 Rum. Staats ⸗Obl. fund. õ do. do. mittel do. kleine h
do. amort. h
kleine h
—— — ** — d — 2
— — —
—— — 2 —— — 22
—— — — W — SS SSS SSS
. . . . 8 6 . .
— — — — 821 — — — — — — — — — — —
R rr L S
. *
do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 1875 41 do. kleine ] do. v. 158804 do. pr. ult. April inn. Anl. v. 188 4 do. pr. ult. April Gold · Rente i583 6 do. 5 do. v. 1884 5
do.
do. pr. ult. April
St. Anl. 1889. . f do. kkeine do. 1890 II. Em. do. II. Em. do. IV. Em. cons. 1
do. kl 33. n ,.
— — - — C . 2 2 2 — — ——
88
— 82 ẽ O
dd
5
o. her 4 . do. do. pr. ult. April Drlent ⸗ Anleihe 5 1.6. 12 do. 15 iI. 7 . ult. April o
wess sss s, .
NI5 1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. Lo, 75G fl.f. S, S0 75, 75 b do.
do. pr. ult. April Nicolai⸗Obl.. . . 4 1.5. 11
do. kleine 4 1.5. 11 Poln. Schatz Obl. .
do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864
do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ..
do. ar. ĩ gntᷓ Bdkr ft do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do. 1is86 St. Renten ⸗Anl. 5 ge ÿß̃ is? 5 . 9p.“ r. v. ö do. v. 1878 do. mittel do. kleine
x G- - 3 =- - = T -. 2 2 — 00, — B 220 2 2 22 32283
C t 821 D OM 8 . 13 18 S O ——— — — 7 — — — —
Iõõd u. IG f. 1000 u. 100 f.
2650 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.
100 u. 50 fl. 20000- 200 M
3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl. 406 M
3000 - 100 Rbl. ö
500 Lire 500 Lire 4000 4A 2000 400 Æ 16000400 M 4000 u. 400
S000 -= 560 8. G.
1000 u. 500 L. G. 1036-111 2
625 u. 125 Rbl. 10000 - 100 Rbl.
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 126 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 6265 - 125 Rbl. G. 500 20 500-20 4 00-20 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
1000. 500. 100 Rbl. oö000 -= 500 M
5000 —=-1000 4A 10 Thlr. 3000 - 300 A d ö00 - 300 AÆ 1500 4 600 u. 300 KÆ
n S1 doßʒ Sl, 20 B Sl, 006
1
24. 706,9
75, 30 bz 75, 30 b; 30 5obz 30, 50 bz
100 us 150 fl. S. ia, ß
S9, 50G S3, 30 bz 101,10
39, 20 b;
1
los Z0b
99, 60 bz
95.7 54a, 0a, 70 bi
7õ, IG 75. 50 G 75, 50 bz
99. 20 bz 99, 20 bz 95, 80G 93,606
126 ohr do 338, 00 bz G 130 30 .
183,506 168, 253 G o. Berl. ⸗Ptsd. M Braun ö. Braunschw. Breslau Warschau .. 5 D. ⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 n, 4 übed⸗Büchen gar. .. . 4 ittenberge Mainz Ludwh. 68 / 6 do. 75, 76u. 78 cv. 4
do. do do.
0Obz B
334,00 bz do. 100, 00 bz do.
G kf. do. G . do. do. G do. G
G 3
do.
do. do. do. Glrf. do.
do.
Spanische Schuld.... do. vr. ult. April Stockhlm. Pfdbr. v. i 85 45 1.1.7
do.
do. v. 18874 Stadt Anleihe
do.
do. neue v. S5
do.
do. do. 3
z Türk. Anleihe v. 65 A. en.] do. B. 1
do. do.
C. u. D. p. ult. April Adan inistr... 5
do.
do. consol. Anl. 18904 privili zo. Zoll⸗
do.
do. ult. April Loose vollg. . fr. p. Stck
Bblig.
Schwed. Slädte ⸗ Pfd. 83 451.5. 11 Schweiz. Eidgen. rz. 98 351.1.
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 L.. ; Rente v. 18845 1.1. do. do. pr. ult. April
do. do. pr. ult. April 7 n aa 214000 - 1000 Pes.
7 neueste 3 1.1. ) 3
v. ĩSS5 5 1.5. 11
v. 1886 4 1.5. 11
kleine 4
kleine
. .
kleine 5ᷣ
1890 4 . kleine 5
. — — O CO — — M CO O e- — —
. — — — — — — — — ⸗—— Q —
*
1
do. ult. April
do.
do. do.
do x. ult. April Eis. Gold A. S9 4
do. do.
Gold Invst. Anl. 5
do.
Papierrente . 5
do. p. ult. April Loose Temes ⸗Bega gar. 5
do.
do. Bodenkredit .. 41 do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. 5ᷣ do. Grundentlast. Venetianer Loose .. Wiener Communal⸗Anl.
kl.. Züricher Stadt ⸗Anleihe .
drente
; ( Gavpt. Tribut) 40020 . Ungar. Gol
kleine 4 10.4. 10 große 4 1.1.7 mittel 1. kleine 4 1.
1
7
mittel 4
kleine 4 1
do. 4
do
7 7 8 8 8 7 7 1 St 1 1 1 8 1
kleine 5
D Se L m O — — do d de =
G — — 22H.
bl.
8
1 1 1 1 1 1 * 1 1 1 1 p 1 1
8 — 2
2
3000 — 3090
400 A
4000 - 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 9900 Kr. 1000-20 1000-20 1000-20 1000-20
400 4
1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
TD ddr;
3 go;
i 5 G al do soFoG Hf. lol Zobz klf.
39, 8o bz kl. f. 9, 90 bz kl. f.
4
1;
92, 25 G
24, 00G 18,90 bz B 18,90 bz B 18, Sa, 8h bz 90, 10 bz 90, 20 B
ö, 70 bz S4 106
92 90 ö To bz & Ga rs. 80 hz 8,0 bz B
102,20 B 102.308 102,30
103,25 G
100,50 bz S8. 90 bz
261, ᷣoB
ü Magdeb.
do. do. do.
!
*
Tůrk. ,,, 4 do. pr. ult. April
* . *
ar. 4 v. 1874 4
v. 1881 4 do. 2
2
b , , , , , , . do ro K X — 12 2 41 — 2 5 14 2 41 2 4 *
oo & — 0 2 2 — 2 ——
500 Fr.
I 76.40 bz 176, 30 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. II. A. B.
d N. G... db. Lit. A. . andeseisenb.
97 80 bz G MN, So bz G
sos oo Is 50G lor o
— Q —
sob obi 6
10 7s bi 96, 40b;