1891 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

114,008 108. 008 49,006 103,006 275, 00 bz B 96, 40B 132, 25 G 60, 25 bz G 131,006 119,50 92, 006 96, 90

Schl. Gas · A⸗Gs. riftgieß. Huck Stobwasser Strl. Epiltk. St Sudenb. Masch.⸗ Südd Imm. Mο 2 Tapetnfb. Nordh. Tarnowit z do. . Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier (Ger. ). . 23 ilhelmj Wnb. . W we wrk. 16, 5 bz G Zeitzer Maschinen 20 243,00 bz

Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = S6 pr. Std. Dividende pro 1889 a. e,. Feuerv. 20 v. 10002ν: 440 450 111406 Aach. Rüũckvrs.· G. 2007. 400MMι, 120 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 /ov. 00M Mνινυ 120 120 16006 Brl . Feuervs. G. WM0 v. 10002RMνυ 176 29006 Brl. Hagel A.⸗G. 2M /οv. 1000 Rαr Brl. ebens v. G. 2 Mo v. 1000 νσ 42006 Cõln. Sagelvs. · G. 200½0 v. 00 νάC 347 6G Cõöln. Rückors. G. 200 / 0 v. 00 Mar 1085 G Colonia, Feuerv. 200/v. 1000 Concordia, Lebv. 200 ον v. 1000 Mr Dt. Feuern Berl n v. 1000 Mn Dt. Llovd Berlin 20 ο v. 1000. Deutscher Phönix 20M /o v. 1000. Dtsch. Trnẽp. V. 2630 /o v. 24006. Drẽd. Allg. Trsp. 1060/0 v. 1000 0Rιυά&, 300 Düssld. Trsp. V. 10/0 v. 1000 Rι, 255 Elberf. Feuer vrs. 2/0 v. 1000 Mn 270 . A. Vrs. 2000 v. 1000 200 ermania, Sebnsv. . σν. 45 Gladb. Feuervrs. Mo v. 100 30 Leipzig. Feuervrs. 6 M0 νιο ν. I Oοφπυά— 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10040 30 Magdeb. Feuerv. 200 0 v. 1000ιν, 203 Magdeb. Sagelv. 33 9/9 v. 00 νιά˖! 25 Magdeb. eben v. 2d 0 v. O00: 25 Magdeb. Rückvers. Ges. 1000½0 45 Niederrh. Gut. A. 10 / ov. S0. 60 Nordstern, Lebys. 2M α v. 100030. 84 Oldenb. Vers. Ges. 2 Mor. 00. 45 2 Lebnsv.· G. 200 ιο . SᷣQ0Mλnυά 37

. , A SS- *

1111111111811 *1

V V R V 2 2 8

16508 3225

18008

7000 B 2800 1090 86 B

7046 45006 5626 419bz 969 B

3131823831311 C 2 C 2 ͤ

15456 1150

715 3186 725 G 19203 B 4700 1300 4806 3650

reuß. Nat · Vers. 260 / ov. 400 9a 8

rovidentia, 10 0 von 1000 fl. 45

hein. Westf. Lld. 100 . 10002Mνν. 15 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100½ . 400νν 18 S* Rückv. Ges. o/o v. 00 75 Schls. Feuerv. G. 20 /o v. 50M 100 Thuringia, V. G. 200 ο . 10002νν, 240 Transatlant. Güt. 2M /o v. I50Qά'᷑[ 129 Union, Hagelvers. 20 v. S 0Qσολ—. 22 Victoria, Berlin 20 ½ v. 1000159 Wstdtsch. Vs.⸗ B. 200 0 v. 10004200 90

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 24. April. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls wenig günftig und boten besondere geschästliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft sebr rubig und nur vereinzelte Papiere batten jeitweise etwas belang⸗ reichere Abschlüsse für sich. Im Verlaufe des Ver. kehrs stellte sich eine leichte Befestigung der Haltung heraus, doch bewegte sich das Geschäft fortgesetzt in engen Grenzen.

Von Bankaktien, welche fast ausnahmslos gestrige Schlußnotirungen behaupteten, gingen nur Kom- mandit ⸗Antheile zeitweise etwas lebbafter um, die übrigen hielten sich ganz still. Inländische spekala—⸗ tive Eisenbahnaktien bewahrten bei zeitweile etwas besseren Umsätzen feste Haltung; wesentlich döher gefragt zeigten sich wieder Marienburger, außerdem wurden Lübeck⸗Büchen und Ostpreußen besser bezablt; Oesterreichische und Italienische Transportwerthe lagen fast durchweg mgtter, dagegen konnten sich Schweizerische und Russische bei geringem Handel behaupten. Spekulative Industriewerthe fanden bei fast unveränderten Notirungen nur ge⸗ ringe Beachtung, während alle Montanwerthe stark angeboten blieben und im Preise nachgeben mußten. Fremde Fonds und Renten, voran Russen⸗ werthe, gingen bei etwas gebtsserter Notiz reger um, nur Italiener waren vernachlässigt. Die Gesammt⸗ tendenz blieb auch während der zweiten Börsenstunde ziemlich fest.

Von inländischen Eisenbahnwerthen zogen Lübeck Büchener ferner im Preise an, beide östliche Bahnen mußten etwas nachgeben, während von österreichischen sich Duxer gut erholt, alle schweizerischen aber ab= geschwächt zeigten; Montanwerthe konnten sich schließlich größientheils behaupten.

Von heimischen Staatsanleiben gewann 3 o/o Reichsanleihe G 10, 33 Cο und 3 CG preußische Kon⸗ sols verloren Gos /. Eisenbahnprioritäten blieben 4 e. ,, .

er Kafsamarkt verlief ohne nennenswerthe Umsätze und Coursbesserungen, nur gn nnn wurden theilweise etwas besser bezahlt. Ultimogeld bedang 3, bis 34 J, der Privatdiskont wurde mit * notirt. e nm. 6

ourse um 24 Ubr. Schwach. DOesterreichische Areditartien 16462. Franzosen 109,50, e Hö9 Bf.. Bochumer Guß 128, 12, Dorkmunber St.- Pr. 67 62, Gelsentirchen 164,12, Harhener Hütte 176,75, dibernia 166, 900, Laurahütte 124, 50, Berl. Handel gesellsch. 146,59. Darmstädter Ban 145,75. Deutfche Bank 1596 62. Diskonto Kommandit 195 62, Dresdner Bant 148, 80, Internationale 102, 5, National- Bant 122,1 2, Dp aam itz Trust 160,265, Russ. Bt. 84,0, Dübegt⸗ lch. 170 75. Mainzer 119, 75, Marienburger 76,87, Ostpr. 92, 5. Duxer 255.75, Elbethal 102, 10. Baltzer 3709. Mtelmeer 100 80, Gotthardbahn 163,10, Warschau. Wiener 6g 90, Italiener 93, 00, Dest, 1860er Loose 124 75, Russcn 1886 99, 20, do. Consols 99 70,6, d Ungar. Goldrent. 92,25, Ggypter 985, 90 Tärken 18, 5, Ruff. Roren 241 25, Ruß, Hrient sJ. S5, ß, do“ do nini. 75 o., o,

. C c · ii. db, 0 Nordd. Lloyd 126, 25, Ganaba

ö

Frankfurt a. M., 23. April. (B. T. B * 5 9 * 1 2. *. Schuß Course.) Londoner en 69 arif.“ S0 90, Wien. do. 176,27, Reichtanl. 105,80, e. Silberr. S9. 89, do. Papterr. S0, 89, do. H o/o , . Sd. 40, do. A , Goldr. 7, 10, 1866 Loose 124, 70, 4 0so

ungar. Goldrente v2, 29. Italtent? 93. 02. 1880 Ruffen 8 90, 2. Drienkanl. 75.40, 3. Orientanl. 75, 809, 40/0 Spo nier T5. 30, Urtf. Egypter 98, 00, 34 / Egvpter 93, 40, Konvertirte Türken 18.85, L do/o türt. Anlzihe 84. 45. 3 ! port. Anleihe bd, 40, o o serb. Rente 91.9), Serb. Tabackr. 31.90. s ose amort. Rum. 99. 70, 60/9 kons. Mexik. S700. Böhm. Westbahn 3074, Böhm. Nordbahn 1773. Gentral Pacifie 107, 90, Framiosen 2185 Galiz. 18

Gotthb. 160,29. Hefs. Ludwb. 116,00, Lomb. 1003. Luübec⸗Büchen 165,809. Nordwestbahn 1853, Kredit ˖ aftien 2623, Darmstädter Bank 153,79. Mittel- deutsche Kreditbank 10409. Reichsbank 142.80,

Vigdtonto . Fomm. 195 80, Dresdner Bank 146 80, 201

Courl Bergwerksaktien 90, 9. Privatdisk. 24 0/e. 4E oo Portugiesische Tabacksobligationen 864 Gd.

Frankfurt a. 23. April. W T. B.) Effekten · Soeietãt ( Schluß.) Kreditaktien 263, . 284, Lombarden 100. Saliier

gypter 40 ungar. Goldrente 92.30, Gotthardbabn 160, 30, Dig konto Kommandit 196,00. Dresdner Bank 146,80, Laurahütte 1265, 00, Gelsen⸗ kirchen 155,00. Fest. .

Hamburg, 25. April (W. T. B.) (Schluß 9 Preuß. 4 50 Consols 106,50. Silberr. Sl, 20. Oest. Goldr. 97.20. 40½ ung. Goldr. 92.20. 1860 Loose 124,50, Italiener 92 90, Kreditaktien 262,70, Franzosen 545,00, Lombarden 250,00, 1880 Russen 97,10, 1883 do. 104350, 2. Orientanl. 73 20, 3. Orientanleihe 73,70. Deutsche Bank 154,60. Digkonto Kommandit 193,80, Berliner Handelsges. 146,506, Dresdener Bank 147,00, Nationalbank für Deutschland 1265,50, Hamburger Kommerz bank 11700. Norddentsche Bank 149 90, Lübeck⸗ Büchen 165,80. Marienburg Mlawka 710900, Ostpreußische Südbabn 88,70, Laurahütte 123 70 Norddeutsch? Jute Spinnerei 105,090. A. C. Guane W. 144 50. Hamburger Packetf. Akt. 108,20. Dyn. Trust . A. 153. 50 Privatdiskont 2 GC

Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Privat verkehr. Sesterr. Kreditattien 263,20, Franzosen 546, 50, Lombarden 251,00, Ostpreußen 88,66, Lübeck Büchen 165,60, Otekonto - Kommandit 196,00, Deutsche Bank —,—, Laurahütte 123,60, Packet⸗ fabrt 108, , Dynamit Trust. Aktien 1533.

Wien, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dent. Davierr. 92. 50, do. 5d do. 101, 80, do. Silberr. d2. 50, Goldrente 110,80, 4 80 Ung. Goldrente 105,45, 5 o/o , 101,35, 1860 er Loose 139,75. Anglo⸗Austr. 16100 Länderbank 217.80, Lreditaktien 300,255 Untonbank 237.50. Ungar. Kredit 34350, Wiener Bankv. 11400, Böbm. Besibahn ——. Böbmische Nordbahn ——. Buschth. Eisenb. 492,50, GElhetbalbabhn 222 50. Galiz. 213.50, Nordb. 2790, 00, Franz. 249, 50, Lemb.“ Cjern. 245,75, Lombarden 115,90, Nordwestbahn 211,75, Pardubitzer 179, 50, Alp. Mont. Att. 97, 10, Tabackattien 161,00, Amsterdam 986.25. Deutsche Plätze 57, 15, Londoner Wechsel 11655, Pariser Wechsel 46.173, Napoleons 98, 24, Marknoten 57, 10, Ruff. Bankn. 1573, Silbercoupons 100,00. .

Wien, 24. April. (W. T. B.) Ungleichmäßig. Ungariscke Kreditaktien 344375, Dest:rreichische Kreditaktien 300,874, Franzosen 249,75, Lom- barden 115,60, Galizier 213350, Nordwestbabn —, Elbethalbabn 222,50, Oester. Papierrente 982573, do. Goldrente —, 5 9 ung. DVapierrente 101,45, 40 ungar. Goldrente 1065,45, Marknoten d7, 665, Napoleons 8, 23, Bankverein 114,30, Taback⸗ aktien 161 00. Länderbank 219.00.

London, 2353 April. (W. T. B.) (Schluß Course.) Englische 2te/ g Consols 963, Preußische 4 u/0 Gonsels 164 Italienische Ho / Rente 924, Lom darder 104 40 konsol. Russen 1868 I. Serie) sst. Kond. Türken 186, Oest. Silberr. 793, do. Goldrente S6, 49 ung. Goldrente 81 40. Sran. 51, 36 0 Egvpt. 914, 4 960 untf. Egypt. 886. 3069 gar. 893, 4 Cο egvpt. Tributanl. 6, 6 8ο kons. Merikaner 88, Ottoman 1446, Suez aktien S9. Canada Pac. 81, De Beers Aktien neue 164, Rio Tinto 233, Platzdist. 33. Silber 435, 4d Rupees 753. Argent. 5 d Geldanl. von 1886 69, Arg. 43 Gο äußere Anleihe 413.

Neue 3 80 Reichs. Anleibe 82.

In die Bank flofsen 22 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flofsen 200 000 Pfd. Sterl. nach Lifsabon.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61. Wien 11, S2, Varis 25 50, St. Petersburg 285/16.

Paris, 23. April. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 306 Rente 94,78, Italiener 83,72, 4 9e ungar. Goldrente 923, Türken 18,96, Türkenloose —. Spanier 75,56, Egypter —, Ottomanband 607,18, Rio Tinto 586, 87, Taback⸗ aktien 350, 00, Panama · Aktien 33,5. Rubig.

Paris, 25. April. (W. X. B.) (Schlick Course. 309 m amortisirb. Rente 95, 0b, 3 Co Rente 243775. 43 9 Anl. 168,90, Ital. do / Rente 3, 80, ODest. Goldr. 963, 4 6 ang. Goldt. 92. 75, 4 0 Ruffen 1880 Rufen 1888 98,895. 4342 unif. Egvpt. 4986 87, d oο svpanische äußere Anleibe 753. Konvertirte Türken 18 985, Türkische Loose Jö, 00 4 0 Prizil. Tuärten Obl. 421,25, Franzosen 550. 00, Lombarden 273,75, Lombard. Prioritäten 328.75. Banque ottomane 5e, 75, Banque de Paris ob, 00, Banqut d' Es ompte 512,50, Credit soncier 1265,00, do. mobilier 402,60, Meridional · Aktien 68h. 00, Panamg-Kanal⸗Akt. —, Panama hoso Obl. 27,50, Rio Tinto Akt. 87 50, Suezkanal ⸗Attien 2522,50, Gas PVaristen 1400 00, Credit Lyonnaig 777,00, Gaz pour le Fr. et 1 Ettang. ——, Transatlantique 552 900, B. be France 4385, Ville de Parig de 1871 405 00, Tabaes Ortom. 3650, 2 6 engl. Gons. 96 Wechsel eof veutsch: blatt 1226, Wechsel auf London 26.26, Cheques auf London 256,274, Wechsel Wien k. 214 265, do. Amsterdam k. 206,62, do. Miadrid k. 486,75, Comptoir d' Egcompte 608, III. Drient⸗Anleibe 77,68, Neue 3 Rente 93, 82.

St. Petersburg, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 8390, Ruff. II. Drient⸗ anleihe 1003. do. III. Orientanleihe 101, do. Bank für autwärtigen Handel 2835, St. Peters burger Viskonto Jank 610. Warschauer Diöconto⸗ Bank . St. Petersburger internationale Bank 18, Russ. 45 9,0. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 136, Große Russische Eisenbahnen 222, Ruff. Süd⸗ westbahn · Aktien 1225.

Umsterdam, 23. April. i. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papterrente Mal⸗November verz. 79, Oest. Silberr. Jan. Juli verzl. 794, Oest. Goldr. Coo Ungarische Goldrente —, nm f große Eisenbahnen 1264, do. J. Orientanleihe 703, do. II. Orientanl. i: Konvert. Türken 184, 24 oο! holländische Anleihe 1018, 5 M garant. Trangzv.“

—— 420

Eisenb · Dblig. 1 oo, Warschau · Wiener Eisenb. Alt. Marknoten 9, 12. Ruff. Zoll⸗Kouvons 182. Hamburger Wechsel S9. 15. Wiener Wechsel 101,80.

New⸗Hork, 23. April. (W. T. B.) (Schlußtz⸗ Gourse. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 85, Cable Transfers a, S9, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.204. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9533. 4 oOO fcundirte Anleihe 1211, adian Pacifte Aktien 796, Centr. Pac. do. 304. Chicago u. Nortb Western deo. 1103. Chicago NHilwauker u. St. Paul do. 634. Illindig Central do. 100, Lake Short Michig. South do. 1133, Louisville u. Nashville do. 799. N. Y. Lake Erie u. West. do.

Ne. Lale Erie West., aud Mort Bonds 10666. N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 108, Northern Pacifie Pref. do. 70. Norfolk u. Western Pref. do. 535. Philadelphia u. Reading do. 335. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 34, Union Pacisie do. 505. Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do WF, Silber Bullion 968.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 Oo.

London, 23. April. (W. Bankaus Totalreserve . 13 705 0090 Notenumlauf . . 24 549 000 Baarvorrath . 21 803 000 . 30 070 000 uth. der Priv. 28 840 000 do. des Staatgß 8 379 000 4 Notenreserve . 12 681 000 4 ,

89 e i 8. 708 000 Pfd. St. 212 000 494 000 569 000 516000 670 000 700 000

eiten. . 11 338 000 unverändert.

rozentverhältniß der Reserve zu den Passtven 368 gegen 3435 in der Vorwoche. .

learinghouse ⸗Umsatz 126 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres ? Mill.

Paris, 23. April. (W. T. B.) Bankausweis.

Baarvorrath i

in Gold 1230186 000 4 3264 000 Fr. Baarvorrath in Silber . 1247883 000 4 3973 000 Portefeuille der an u. der. ilialen Sd40 098 0200 4 19863 000 Notenumlauf . 3 133 028 000 40 615 000

Lauf. Rechnung 362 257 000 4 35 074 000

der Privaten.

Guthaben des

i 282 104 00 4 34 764 ooo

del. Vor ci e 285 692 0090 4028 000

Zins u. Diskont ·

Erträgnisse.. 10 946 000 4 577000

. des Notenumlaufs zum Baarvorrath 83.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 23. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste reise

Per 100 kg für: 6.

Richtstrob J rbsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiß

1 2

Kartoffeln...

Rindfleisch von der Keule 1 ERg. Bauchfleisch 1 Kg.

Schweinefleisch 1 kg

Kalbfleisch J g. mmelfleisch 1 kg. utter 1 kg. .

Eier 60 Stück

Karpfen 1g.

Aale

ander

echte Barsche Schleie z Bleie JJ Krebse 60 Stück. ;

Berlin, 24. April. (AmtliHe Yreissest stellung von Getreide, Mehl, Del, Vetro⸗ leum und Spiritus)

Wetzen (mit Ausschluß von Raubweizen pr. 106900 kg. Loco fest. Termine unter Schwankungen höher. Gelündigt 1300 t. Kändigungspreis 236 4 Loco 215 233 * nach Qualität. Lieferungèégualität 231 , per diesen Ronat —, per April⸗Mal der Tia Juni 2375 234,25 der, ver Juni-Jull 233 2345 bei, per Juli⸗August 229 - 5 228 229 be,, ver August⸗Sept. —, per Sept. Okt. 216 5 -= 218 - 217 - 5 bez.

Roggen per 1000 kg.

111111

E

1

S NQ d , D sl 21 = = —— R

Loreo fester. Termine höber. Gek. t. Kündtgungsprels 4 Loco 185 - 195 6 nach Qualitt. Lieferungs- qualität 193 M, per diesen Monat —, per April⸗ Mai 196— 75 bez., per Mai ⸗-Juni 190 —196 bez., per Juni⸗Juli 195 1965 ber., per a , . lg Tei bey, per Sey Ott 18 * 18725

2 bez.

Gerste per 1000 kg. Fester. Große und n 168— 185 A nach Qual. Futtergerste 150 - 62 M

afer per 1000 kg. Loco höher. Termine e. J iegen. Gekündigt 100 t. Kündigungspr. 172 4 oeo 170-187 M nach Qualität. Lieferungs⸗Qualitãt 174 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 172 —– 178. feiner 182 183 ab Bahn bez, ver diesen Monat —, Fer April⸗ Mai 171,B5 173 bez., per Mai⸗Juni 170,5 172,5 bez., per Juni⸗Juli 170, 172 bez., per Juli⸗August 161 5 161 bez., per Septbr. Oktbr. 151 157,25 = 1hI, 75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fehlt. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungs. Loco nach Qualität, ver diesen Monat —, per April⸗ Mat 163 bez, per Mai⸗Juni 160,5 „M, per Juni⸗ Juli 160 M, per Juli⸗August —, per Seytbr.“ Oktbr. 158

Erbsen per 1000 kg. Kochwaarels8 185 Æ Futter⸗ wagre 160-1665 0 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt Sack. Kündigungspr. Æ, per diesen Monat und per April Mai 26,55 65 bej, per Mai⸗Juni

26, 45 55 bez., ver Juni⸗Juli 26,4 —,5 bez., Ver Jul. August 5, 8 = 9 ber, ver Spt. Okt. 3a, 8

9 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Wenig verändert Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, loco ohne Faß . per diesen Monat und ver April⸗Mai 62,6 —,8 bez, ver Mai-⸗Juni 62,6 bez, per Juli⸗August —, ver Septbr. Oktbr. 665 64,5 , 6 bez., per Novbr. - De ember —.

Petroleum. ¶Raffinirtes Standard white) rer 1066 kg mit . in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gelkünd. Eg. Kündigung pr. *

Spiritug mit 50 Verbrauchsabgabe per 160 1 à 100 o 10 000 /s: nach Tralles. Getündigt —. Kündigungspreis * Loco ohne Faß 70,6 bez.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 010000 ã̃ nach Tralles. Gekuündigt I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß bo, 6 bei.

Spiritus mit o M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1090 09 10 000 υ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 210 000 1. Kündigungspreis 50,5 4 Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Axril⸗ Mai h0, I=, 1,2 bez., per Mai⸗Junt bo, 8 3 bez., per Juni⸗Juli 51 - 50,5 bez., per Juli⸗Auqust 51,4 51 bez, per August⸗September 51.3 50, 9 bes, ver Seytember⸗Oktober 47,8 6 bez., per Oktober · November —, per November Vejember —.

Weizenmehl Nr. 00 31,5 30,00, Nr. O 29,75 28,25 bez. Feine Marken uͤber Notiz bejablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 26,75 25,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 28,00 - 26,75 bez., Nr. O 16 4 höber als Nr. O u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sac.

Posen, 23. April. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50er) 69,20, do. loco obne Faß (70er) 19, 40. Matt.

Magdeburg, 23. April. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920 18,20 Kornzucker, exkl. 88/9 Rendement 17.45 Nachprodukte, exkl. 75 oo Rendement 14,99). Matt. Brodraffinade JI. 28.50, Brodraffinade H. —. Gem. Raffinade

mit Faß 28,25, gem. Melis J. mit Faß .

Still. Rohzucker J Produkt Transito J. a. B. 56 pr April 13,62 bez., 13,65 Br., vr. Mai 135573 bez., 13,60 Br., pr. Junt 13,62 bez., 13,65 Br. pr. Juli 13674 bez., 13,0 Br. Flau.

Bremen, 23. April. (W. T. B.) Perros⸗ Leum (Schlußbericht) Standard white loco 6.40. Br. Ruhig.

Samburg, 23. April (W. T. B) Getretide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loes neuer 20-250, Roggen loeo fest, mecklenburg. loc neuer 195 263, russischer loco ruhig. 148 150. Hafer fest. Gerste fest. Rühl (unverzollt) fest, loco 64 00. Spiritus matt. Er. April Mai 354 Br., pr. Mai⸗Juni 385 Br., pr. Juli ⸗August 365 Br., pr. September Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleunt, ruhig Standard wbite loco 6.45 Br., vt August Dezember 6,70 Br.

Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santo pr. April 87, pr. Mai S864. pr. Septen ber 82, pr. Dezember 7395. Schleppend.

Zuckermarkt. Rüben Robzjucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. April 1350, ve. Mal 13,50, pr. August 13,70, pr. Dezember 12,60. Matt.

Wien, 23 April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühlahr 968 Gd., 9,73 Br., pr. Herbst 9,6 Gd., 9,44 Br. Roggen pr.

rübjabr 825 Gd., 8,30 Br, pr. Herbst 815 Gd, 8,30 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 720 Gd. , 7,25 Br., pr. Juli⸗August 7,32 Gd., 7,37 Br. . pr. Frühjahr 7,6 Gd., 7,65 Br, pr. Herbst 70 Gd., 6,75 Br.

Liverpool, 23. April. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 8 0 B., davon für Spekulazion und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen! April ⸗Mai 48 Käufer⸗ preis, Mai-⸗Junt 421 do., Juni⸗Juli 47/8, Ver⸗ kaͤuferpreis, Juli⸗August 451 do., August⸗Sep⸗ tember 473 do., eptember Oktober 4* /a do., November · Dezember 9 g d. Käuferpreis.

Liverpool, 23. April. (W. T. B.) ( Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 43, Amerikaner low middling 46, Amerikaner middling 44, Amerikaner middling fair his is, Pernam fair Ho/ is, Pernam good fair. Hz, Ceara sair hu / it, Ceara good fair 55, Maceio fair bo / is, Maranham fair hz, Egvpt. brown fair bo / is, Egypt. brown good fair SJ, Egyptian, brown good 63. Egypt. white fair 54, do. white good en 6c, M. G. Broach good 41s, do. fine 43, Dhollerah f 3b is, D 6 good fair . Dholl. good 3is / is Dhollerah fine 44, Domra fair 377i, Domra good fair zit /ig. Domra good 4, Domra fine 4is, Scinde ood 3, Bengal good fair 3, do. good 35/1, do. fine . Madras Tinnevellx fair 33, do. good fair 4 / is, do. good 45, do. Madras Western fair 3*/is, do. Western good fair 35, do. Western good ib / is . rough fair —, Peru rough good fair

; ö rough good g, Peru moder. rough falr 66, Peru moder. rough good fair 7, Peru moder. 53 good 8, Peru smooth fair 6, Peru smooth good fair h'sis.

Glasgow, 23. April. (W. T. B.) Roheifen Mired numbres warrantt 43 sh. 103 d. bis 44 sh. P d.

Amsterdam, 23. April. (. X. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 265. Roggen pr. Mai 1873188a18984190, pr. Oktober 1774176 17721784179.

Amsterdam, 23 April. (W. T. B.) Jawna⸗ Kaffee good ordinary 615. Baneazinn 54.

Antwerpen, 23. April (EB. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffintrtes, Type weiß loeo 165 bez. und Br., vr. April 165 Br., pr. Mai 157 Br., pr. Juni 16 Br., pr. September⸗ Dezember 166 Br. Ruhig.

Nem · Jort, 25. . (W. T. B. Waanaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork 83. ho in New-Orleant 8; /s Raff. Petroleum Standard white in Nem-⸗ Jork 6.0. 715 Gd., do. in n 6, S5 7, I0 Gd. hohes Petroleum in New⸗HYorf 6 76. do. Pipe line Certificates vr. Mai 659. Stetig. Schmalz loco 7, 09) do. Rohe und Freren 740. Zucker (fair refining Mugzeovados) Hisis. Mais (em) pr. Mai 809 Rother Winterwelsen loco 1266. Kaffee (Fair Rio) 199 Mehl 4 D. 76 G. Hetreidefracht 15 Kupfer pr. Mai. nominell. Rother Weizen yr. April —, pr. Mat 1221, pr. Jui 17. Kaffee Rio Ne. r low orbhlnarg

pr. Mai 17,52, pr. Juli 17, 32.

Gnesen, und dem

Wittenburg zu

30. Juli 15883 (G..

habern der F

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Nas Abonnement hetragt vierteljährlich 4 M 50 98. Insertionspreis far den Naum einer Arumhzeile 30 39.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Host-Anstalten anch die Expedition

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 265 8.

M 97.

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Baurath Herschenz zu Halle a. S., bisher zu ustiz Rath Krukenberg zu Halle a. S. den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Kataster Con⸗ troleur und Hauptmann a. D., Rechnungs-Rath Kohmann u Königsberg i. Pr., dem emeritirten Lehrer Lingner zu Kern bisher an der Vorschule des Luisenstädtischen Real— gymnasiums daselbst, dem emeritirten Hauptlehrer Köppen zu Brandenburg a. H., bisher an der Augusta⸗-Schule daselbst, und dem Theater-Musikalien⸗Inspektor Friese zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter. Klasse; den emeritirten Lehrern ꝛc. Bree zu Rhinow im Kreise West— , Doys zu Pritzwalk, Felske zu Gardschau im

reise Dirschau, Grümping zu Münster i. W., Kaem⸗ merer zu Trzebuhn im Kreise Berent, Kuberka zu Dyrotz im Kreise Osthavelland, Lippol des zu Harbke im Kreise Neuhaldensleben, Radlach zu Luckenwalde, Sachse zu eh g Waimann ebendaselbst, Witte zu Danzig, bisher zu Gischkau im Kreise Danziger Höhe, und Wocken fuß zu Danzig, bisher zu Stüblau im Kreise Dirschau, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Förster a. D. Brosius zu Schönborn im Kreise Ziegen⸗

hain, dem Waldwärter a. D. Grote zu Räber im Kreise

Uelzen, dem Waldarbeiter Küpper zu Heimbach im Kreise Schleiden und dem Former Heinrich Seifert zu Eulau im Kreise Sprottau das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem

Haupt ⸗Steueramts⸗Assistenten Spaete zu Trier die Rettungs⸗

Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Marine⸗Attachs bei der Kaiserlich türki⸗ 6 Botschaft in Berlin, , und Schiffbau⸗ ngenieur Ismail Hakki Effendi den Königlichen Kronen⸗

rben dritter Klasse zu verleihen.

Dentsches Reich.

Dem zum Königlich schwedisch⸗norwegischen Vize⸗Konsul in Memel ernannten Kaufmann Henrik Sophus Skon⸗ n. ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Der Rechnungs-⸗Rath Raeke ist zum Bureau-⸗-Vorsteher im Reichs⸗Eisenbahnamt ernannt worden.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. ist der an der Strecke Ludwigsburg Backnang der Königlich württembergischen Staatseisenbahnen errichtete

Haltepunkt Benningen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 23. April 1891.

n Der Präsident des ö,

Schulz.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. von osen auf die Dauer von drei Jahren zum Mitglied der Ansiebelungs⸗Kommission für Westpreußen und

3 und zum Vorsitzenden dieser Behörde mit dem Amts⸗ charakter als Präsident und unter Verleihung des Ranges

der Räthe zweiter Klasse, und

auf Grund des 5. 265 des Landes⸗Verwaltungsgesetzes vom S. 195) den Regiernngs⸗A1ssessor Mackensen zu Minden zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes des Bezirksausschusses . Minden auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz dieser Behörde zu ernennen; sowie

dem praltischen Arzt Dr. med. Frandsen zu Lauen⸗

burg a. E. den Charakter als Sanitäts⸗-Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den , . Ernst Wilke und Fritz Gerlich, In⸗ rma „Heinrich Schultze“ zu Berlin.

dem Kaufmann . o Wolffenstein, Mitinhaber der

Firma „W. Wolffenstein“ zu Berlin, und

dem Gärtnereibesitzer Wilhelm Harder zu Berlin das

Prädikat als Königliche rr f ng sowie d

dem Bbttchermeister Friedrich Krüger zu Berlin das

Prädikat eines Königlichen , , , und

dem Schlossermeiseer Johann Igcob Kienle zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof-Schlossermeisters

zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 4. April d. J. will Ich dem

Kreise Meseritz im Regierungsbezirk Posen, welcher den Bau

einer Chaussee von Tirschtiegel in der Richtung auf Bentschen zum Anschluß an die von Meseritz nach Bentschen führende Chaussee beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 94 ff) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Pelizeivergehen auf die gedachte Straße zur , kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 13. April 1891. Wilhelm k. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher bei der Königlichen Regierung in Posen an⸗ gestellte , . Vatichs ist nach Minden versetzt worden, um im Wasser⸗Bauinspektions⸗Bezirk Rinteln a. d. Weser beschäftigt zu werden.

Justiz⸗Ministeri um.

Der Amtsgerichts⸗Rath Mudrack in Deutsch⸗Krone ist an das Amtsgericht in Schneidemühl versetzt.

Dem Amtsgerichtz-Rath Bigalke bei dem Amtsgericht 1 in Berlin und dem Amtsrichter Hoffmann in Schroda ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Erdmann bei dem Landgericht L in Berlin, der Rechtsanwalt Rieck bei dem Amtsgericht und bei dem Land⸗ . in Danzig und der Rechtsanwalt Wahlert bei dem

mtegericht in Ruhrort.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Perrin aus Luckenwalde bei dem Amtsgericht in Passenheim, der Rechtsanwalt Dr. Cramer aus Lauen⸗ burg a. E. bei dem Amtsgericht in Osterode a. H., der Gerichts⸗Assessor Dr. Georg Freund, der Gerichts-Assessor . und der Gerichts⸗-Assessor Rothenberg bei dem Landgericht J in Berlin, der Gerichts⸗-Assessor Eber⸗ hard bei dem Landgericht in Hanau, der Gerichts-Assessor Angrick bei dem Landgericht in Braunsberg, der Gerichts⸗ Assessor Or. San io bei dem Amtsgericht in Neidenburg und der Gerichts⸗Assessor Lon don bei dem Amtsgericht in Sorau.

Der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Do bbelmann in , der Amtsrichter Plate in Halle i. Westf. und der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Babel in Neisse sind gestorben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu Angerburg ist der Schulamts⸗

Kandidat Dr. Ziem ann zu Ragnit als Hülfslehrer angestellt worden.

Per sonalver änderungen.

stöniglich Breußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 18. April. v. Ha bnke, Gen. der Inf. und vortragender General. Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Chef des Militärkabinets, à la suite des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. 1, v. Rosenberg, Gen. Lt. und Inspecteur der 2. Kav. 2 ö. suite des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, gestellt.

Berlin, 21. April. Baumbach, Oberst Lt. z. D., persönlich dienstleistender Adjutant Seiner Hobelt des Herzogs von Sachsen⸗ Altenburg, der Charakter als Oberst verliehen. v. Sydow, Pr. Lt. und persönlicher Adjutant Seiner Hoheit des Herzogs don Sachsen Altenburg, zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, be⸗ fördert. Frhr. Truchseß v. u. zu Wetzhausen, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde Gren. Regt Nr. 4, in seinem Kom⸗ mando zur Dienstleistung von dem Kür. Regt. von Driesen (West⸗ fäl) Nr. 4 zum 2. Westsäl. Hus. Regt. Nr. 11 i . gleichjeitig das Kommando zum letztgenannten Regt. big zum 1. Oktober d. J. verlängert. Allardt, Sec. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Pr. Lt. befördert. v. Blücher, Sec. Lt. von der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, früher in diesem Regt, im aktien Heere, und jwar als Sec Lt. mit Patent vom 20. November 1887 bei dem Großherzogl. Mecklen⸗ burg. Gren. Regt. Nr. 89, wiederangestellt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 21. April. Geppert, Pr. Lt vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots übergetreten.

Berlin, 23. April, Küper, Gen. Major von der Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pension zur Dip. gestellt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums. 4. April. Zachen, Rechnungs⸗Rath, Intend. Sekretär von der Intend. des III. Armee⸗Corps, auf seinen Antrag zum 1. Juli d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt.

15. April. Berg, Militär⸗Intend. Rath von der Corps⸗ Intend. des II. Armee⸗Corps, zu der Corps⸗-Intend. des Garde ⸗Corps, Lenz, Militär. Intend. Ratb, Vorstand der Intend. der 33 Dio, zu der Corps-Intend. II. Armee. Corps, versetzt. Dr. Will, Chemiker, zum Mitglied der Versuchsstelle für Sprengstoffe in Spandau ernannt.

13. April. Militärkabinet beschäftigt, ernannt.

Schütz, Sergeant vom Garde⸗Füs. Regt, im zum Intend. Sekretariats - Assistenten

Berichtigung.

In den aus dem Militär⸗Wochenblatt“ abgedruckten Personal⸗ Veränderungen, welche in der Zweiten Beilage zu Nr. 95 des Reiche⸗ und Staats-Anzeiger' mitgetheilt worden sind, befindet sich auf der Ersten Seite, in der dritten Spalte Zeile 25 von oben, ein Fehler; es muß heißen: Frhr. von Dincklage, Oberst und Com- 6 der 9. Kav. Brig. (statt Inf. Bꝛig.) zum General⸗Major befördert.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. April.

Seine Majestät der Kaiser und König haben aus Anlaß des Ablebens des Feldmarschalls Grafen von Moltke heute Vormittag um 11 uͤhr Eisenach verlassen und treffen heute Abend um 5i/ Uhr in Berlin ein.

Deutschlands großer ,, . der General⸗ m r n, Graf von Moltke ist aus dieser Zeitlichkeit abberufen worden: ein Herzschlag bereitete gestern in der zehnten Abendstunde dem thatenreichen und ruhmvollen Leben des großen Mannes ein jähes Ende.

Seine Majestät der Kaiser und König, Seine erhabenen Bundesgenossen, das ganze preußische und deutsche Vaterland trauern an der Bahre des großen Schlachten⸗ denkers, der Preußens und Deutschlands Heere von Sieg zu Sieg geführt und ihre Fahnen mit unverwelklichem Lorbeer umwunden hat. Mit ihm wird einer der größten Helden aller Zeiten, insbesondere dieses Jahrhunderts und der Zeit der nationalen Wiedergeburt Deutschlands, zu Grabe getragen. Nach dem Hinscheiden des Ren en Kaisers Wilhelm Majestät und des Hochseligen Kaisers Friedrich Majestät ragte Graf Moltke als ein lebendiges Denkmal der . Zeit des nationalen Ausschwungs in die Gegenwart

inein: nur Verehrung, Dankbarkeit und Liebe empfanden alle Glieder der Nation, Hoch und Niedrig, Alt und Jung, für diesen Paladin des großen Kaisers, und selbst die⸗ senigen Nationen, die er im blutigen Kampfe besiegte, konnten ihm die schuldige Ehrfurcht und Bewunderung nicht vorenthalten. Ungetrübt wird sein Bild in der Geschichte wie in dem Herzen des deutschen Volks bis in die fernsten Zeiten strahlen, und so lange es ein preußisches und ein deutsches Heer giebt, wird 33 Andenken an diesen größten seiner Heerführer nicht ver⸗ en.

Graf Moltke ist wie sein großer Kaiser, dessen Heerführer er war, im 91. Lebensjahre verschieden. Bei der Vollendung seines 90. Lebensjahres, am 26. Oktober vorigen Jahres, war es ihm vergönnt, in körperlicher Rüstigkeit und eistiger Frische die vielen Beweise der Verehrung,

ankbarkeit und Liebe entgegenzunehmen, welche unseres Kaisers Majestät, das Heer und das Volk dem großen und dabei doch schlichten und bescheidenen Manne dar⸗ , sich gedrungen fühlten. An diesem Tage hat auch die weltgeschichtliche Bedeutung des Grafen Moltke allenthalben in eingehenden Betrachtungen volle Würdigung erfahren. Auch der „Reichs und Staats⸗Anzeiger“ hat in einem kurzen Lebenzabriß auf die unsterblichen und unvergänglichen Ver⸗ dienste des nunmehr we mn g, hingewiesen. Aber den würdigsten Ausdruck fanden die Gefühle des Heeres und des Volkes . den Grafen Moltke in der Ansprache, welche Seine Majestät der Kaiser und König, umgeben von hohen und erlauchten Fürsten, von Führern des Heeres und von den Fahnen und Standarten der Garde, in dem großen Saal des Generalstabs Gebäudes an den Gefeierten richtete:

„Ich danke Ihnen für Alles, was Sie für Mein Haus und damit zur Förderung der Größe unseres Vaterlandes 86 Wir begrüßen in Ihnen nicht nur den preußischen Führer, der unserer Armee den Ruhm der Unüberwindlichkeit geschaffen hat, sondern den Mitbegründer und Mitschmieder unseres Deutschen Reichs.“

Und zum Schluß gab Seine Majestät dem Gefühl der Dankbarkeit dafür Ausdruck, daß der Feldmarschall „in seiner Größe es verstanden fake nicht allein dazustehen, sondern eine Schule zu bilden für die Führer des Heeres in Zukunft und alle Ewigkeit, die, in seinem Geiste erzogen, die Größe, Stärke und Kraft unseres Heeres ausmachen werden“.

An der Bahre des großen Todten erneuert sich dieser Dank, welchen mit dem Königlichen Herrn das ganze deutsche