1891 / 97 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

*

ĩ 1 Oeffentliche Zustellung. 16027 Oeffentliche Zustellung. 2 Firma er re dr, in Wresden, ver · Der , . B. Teubner zu Breslau, Sieben ˖ treten durch die Rechtsanwälte Bräuer und Dr. hufener Straße Nr. 22, klagt gegen die unverebelichte Popper daselbst als Prozeßbevollmächtigte, klagt im Bianka von Henny, früher zu Breslau, jetzt un Wechselprozesfe gegen den Kaufmann J. Hoenigs⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 54 A6, nämlich: berg, früher in London, jetzt unbekannten Auf⸗ 2. Miethe pro Juli 18890 30 4 enthalts, aus einem Wechsel vom 3. September b Ersatz des Mieihsausfalls vom 1. August 1830 1890 über 350 Pfund Sterling mit dem Antrage, ab, da die Wohnung für nur 28, 15 M vermiethet den Beklagten kostenpflichtig zur eblnn von werden konnte mitäiätꝛꝛ.ꝛ. , 10 4 z51. Pfund Sterling 6 Pence Hauptgeld nebst 6 do «. Auslagen für den Trangport ibrer Sachen 1 Ansen seit dem 3. Dezember 1890 und von 2 Prfund d. Lagermiethe für die aufbewahrten Sachen 10 M Sterling 7 Schilling fremder und eigener Provision ? 6. Gebühren für das polizeiliche Attest, K

then Bd. IV. Bl. 238 geführten Grundstücke des l6lz0l . ; ; ; 66 Gottfried Schi . in Cöthen für ibn Nr. 2014 Die Firma Gebrüder Heilbrunner in aufhaftet, mit allen versönlichen und diaglichen Emmending⸗ n, vertreten durch den Theilhaber Jacob Rechten und Klagen ohne Reutrung und mit den 6 allda, klagt gegen den an unbekannten Zinfen vom 1. April 1891 ab dem Kläger zu Orten abwesenden Kreuzwirth Gustav Frik von Tediren und zu übertragen, und ladet den Beklagten Obe ⸗Münsterthal aus Waarenlieferung vom Jahre zur mündlichen Vechandtung des Rechtsstreits vor 1387 bis 27. Januar d. J. und aus geliehenen Korb- die dritte Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts flaschen und eines Fasses, mit dem Antrag auf BVer⸗ zu Dessau auf den 19. Juli 1891, Vormit⸗‘ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 242 tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 16 sowie zur Zurückgabe der Korbflasche gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nr. 2218; 39 Liter haltend, Rr. 3831: 25 diter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird haltend. Nr. 4050: 24 Liter haltend, und Nr. 4289: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 27 Liter haltend, und des Fasses Nr. 1602: Defsan, den 21. April 1891. 59.7 Liter haltend, eventuell zur Zablung des Verthes Mayländer, Kanzleirath, l r ,, . t n barg err rf 3 erichteschrei ichen Landgerichts. treckbar zu erklärende rtbeil. und ladet den Be⸗ dernen, . klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Großh. Amtsgericht Staufen auf Donn erstag, den 11. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht Staufen, den 22. April 1891.

Du fner, Gerichtsschreiber des Großh. Amtegerichts.

6063 Beka⸗/ f Nr. 13 an i ĩ 1 hn herd = i mn, , m n. x Nr. 13 an die Erben des Heinrich Schneider, werden hiermit zur Rückzahlun

früher zu Lenderscheid, wegen der Band JJ. Blatt 5. 18951 gekündigt. J,, , n . .

. r Die Auszablung erfolgt gegen Bei der heutigen viert I ö. , ö. Waesbaden des Königreichs Preußen des General⸗Währschaͤfts. und Hvpotbekenbuches von Rücksieferung der Schuldverschreibung und 64 Rückzahlung ö * 5 82 86

em Fürstenthume Schaumburg Lippe an Lenderscheid ir getragenen For derung von 42 Thalern Zi ine ã alligkei i 1 i

kagge ue en fe un if eg werden unter Bezug: nebst Zinsen und Kosten. an. 3. 2. lobe, ,,, 1a. . . me,. m oon .

23 9 6. , vom 13. i staffel, den 15 April 1891. Innen die Obligationen auch bei den Bgukflrmmen Buchstabe JF. a 200 cet irn Liz 124 218

6 1 * 2 g Königliche Geneęralkommission. Hebr. Dux, Fiides heimer Bank und Emil S. 217 2535 263 440 41 443 M45 um 56;

f Hen k . om 9 . 8 5 6 Sachs. Mener in Hildesheim, der Hannover schen Buüchstabe U à 60 * Nr. 151 155 220 223 des Aulcfene, ge, m n Mär ; i856 ö 3 . Delbrück, Leo 225 ö,. 315 391 392 4417 56 553 s5 55g 1 ! . . . 0 erden. -.

Artikel 185 des Ergänzungsgesetzes zur Gemeinheit . fa woes ung ch ah V. 3 1000 M Nr. 20 68 101 174

tthyeilungsordnung von demselben Tage, §. 29 des Ge⸗ ; ö ö. ) und Porto nach Ümrechnung dieser Beträge in klagte unbekannt verzogen.. 1606 setzes vom 23. Juli 1876, §. 1 Abf. j 2 S. 28 des 206 3 . ,,, . 39 e. 456 600 677 709 710 7atz 734 757 854

6 7 *

3) Unfall⸗ und Invaliditãaͤts⸗ꝛc. Deutsche Reichswährung zu verurtheilen, auch das mit dem Antrage: Gesetzes vom 18. Februar 1880, §. 30 der Ge—= ö. für . vollstreckbar zu erklären. Die die Beklagte kostenpflichtig zur Zablung von ,, vom 9 April 1869, Versicherung. . über 500 M die N 57 138 Buchstabe en 2000 4 Nr. 130 und 200. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 5 zu verurtheilen und das Urtheil für §S§. 2, 6 des Gesetzes vom 21. arz 1887, 1609094] Bekanntmachung. 155 155 i558 160 205 315 or lin 6 336 375 ie e Anleihesche mne werden hierdurch zur Rück= bandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ferner, auf die, Schaumburg - Lippischen Gefetz: Gemäß. 8. 56 Abf. 5 des Gesetzes betreffend die 463 ö 3 3333 zahlung auf den 1. Juli 1891 er,, und i g fa en des Königlichen Landgerichts zu und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vom 28. April 1879 5. 30, vom Ii. Dejember 1855 55.4 JInralidiläts. und. Altersversicherung vom 32. Juni gg [63 859 830 9o? 912 findet don da an eine weitere Verzinfung nicht mehr Dresden auf den 9. Juni 1891, Vormittags des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht und 5, vom 20. . 1875 5. 1 und vom 1889 bringen wir biermit zur Kenntniß, daß die für 3) JTitt. O. über 200 M die Nummern: 3 hb4 62 statt ö 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge! zu Breslau auf den 16. Juni 1891, Vor. 20. April 1882 S. 1; schließlich auf die S8. iss, 137 den Beznirk der Provinz Schlesien unter dem 107 B32 363 379 407 08 0h mn * n 8 . dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen., mittags 9 Uhr, in das Zimmer 40 im 1. Stock und 189 der Reichs Civilprozeßordnung hierdurch Namen: . s18 7i5 717 750 7o5 S6 si5 33 g63 313 31 bei der hiesigen Staditkasse oder bei der Deut⸗ n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Gerichtsgebäudes, Schweidnitzer Stadtgraben 4. oͤffentlich bekannt gemacht. 2JInwvalidität . und Altersverficherungs⸗ 072 Ig io 113 1240 i385 3a i353 1353 schen Berrinsbauk i. Frankfurt a. M. Auszug der Klage bekannt gemacht. . Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser Es wird allen unbefannten Theilnehmern, Hwpo— anstalt für die Provinz Schlefien⸗— 156 1363 136) 145 Jes zs; iss 153. . Wicgeader, een ü, Verehrer. 19.

Dresden, am 22. April 1891. uszug der Klage bekannt gemacht. thekargläubigern oder Realprätendenten, welche ein errichtete Versicherungsanstalt ibren Sitz in 1820318585 1939 1940 1982 156 19h a . Der Oberbürgermeister: v. Ibell. . 6. 9 tum Vorsitzenden des Vorstandes Hüdesheim, 17. Desentber 1895“ JJ nterzeichnete Der Magi . Ee em. so18n9) Setanntmachuug.

Claus, Breslau, den 18. April 1891. Interesse bel denselben zu haben verneinen, über⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . Schikore, lassen, innerhalb 6 Wochen, bo r —— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 8 in Oberbergrath Kratz Sd tr run ernannt ist. ,, Bei der heutigen siebenten Verloo behuf Gresiau, den 13. Aprll 1891. sõꝛodo) ö e ,

sooz2] Oeffentliche 3 Veröffentlichung diefer Bekanntmasbung an, be dem Ser , n. erg nn Stabtanicite, vom 18. Uuguft isi

ustellung. Kommissar oder bei der unterzeichnet Der engere Ausschuß des enn f. Borstande zeichneten Behörde, ö Bei der am 8. d. Yi. startgekäbten z der Innaliditäts- und Altersnersicherungs- ert e bebten, Lug gosung Beira rer z os ho m fim foigende Nuinmern

spätestens aber bei der letzteren in de äfts. zu Stoljenau, vertreten durch Rechtsanwalt Rofen . H al. zu. Kassel. , . Ar. ee ,, men,, von Anleihescheiuen des Freises Oschersleben anstalt für die Provinz Schlesien. sint eh ende. Tumn rn seöegen wer den. geetabe r. 3 zoo A Rr. A6 zot ziz 363 Kratz. . 36

Montag, den 22. Juni d. J. früher ö jr 966 3 ä. 3 e, , Tell 6 ufenthalts, wegen rückständiger Zinsen auf 3 ver⸗ eraumten Termine zu melden. Buchstabe A. 7 58 113 1 . schiedene Darlehen von zusammen 3645 für die 1 nr zu . 9. J ö n . . 3 und dz u abe B. ( 2 236 23 28 U abe ö Mt dr. 5 26 76 270 326 —ᷣ— —————— hft Ireen e gr , gls zs 3877, s 'on, g. ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

: Kommissar: Regierungsrath Friedrich zu Homberg. den en, 5. . K 1a. K wirth chaftliche . dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen, bei. Ver egußg (iner Theiles der Gemarkung Lützelwig, 415. 434 484 599 753 759 817 815 83 meidung der Zwangsvollstreckung in die ihm gehörigen . , , . 6. . ii a g e dr er slch. . 8. n 36 3

227 1313 1327 1438 1528, zu je ? 5093 527 62 2 7265 7 41 880 936

cs Jö3s sn ie sos joͤl l Io unk T2 . sss! Wein⸗Versteigerung. Von den Weinvorräthen in den Domanid'-⸗Kellereien

werden der Versteigerung ausgesetzt:

ander Kreises Homberg. ger nr fiche de üibelltrten a, zu zahlen und die Y Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen Kosten! des Rechtzstreits zu erftatten, auch das Die Inbaber dieser Axleihescheine werden aufge⸗ Buchstabe 8. E 200 . Nr. 98 . 9 6 ö. ir. 2361 ö ü h . ⸗. 283 fordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen zo und 3255. . 138 283 320 I. zu Eberbach. Mittwoch, den 27. Mai 1891,

legung der Gemarkung Roxhaufen, Kreises Homberg. Uüribell fur vorläufig vellsteckbar. zu eiklären, und Kommissar: Regierungsrath Herbener zu gerne. kbar demntBetlant! zur Umündlichen Verhandlung und Anweisungen am 1. Juli 1891 bei einer der nachbezeichneten Einlosungd fielen Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück. zahlung auf den 1. Juli 1891 , , und n Vormittags 11 Uhr. Stück Halbstück Neroberger 1888 er.

—— —ů

6160] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5701 Die Sparkasse zu Kenzingen, vertreten durch Rechner Baptist daselbst, klagt gegen den Tag⸗ löhner Johann Georg Sütterlin und dessen Ehe frau Agathe, geb. Argast, von Köndringen aus Dar- lehen vom 28. Januar 1878 mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil die Be⸗ klagten unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zur Zablung von 200 nebst 48 9, Zins seit 28. Ja- nuar 1889 zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Emmendingen auf Dienstag, den 16. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge wacht.

Sanmendingen, 18. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts.

Jäger. [6018 Oeffentliche Zustellung.

JL. Karl Weber, Kaufmann in Jettenbach wobn⸗ haft, hat auf Grund einer in dem am 16. November 18898 abgeschlossenen Vertheilunge plane des K. Amis gerichts Wolfstein in dem Subhastationsverfahren auf Antrag 1) des Pbilipp Schuck, Ackerer, in Bosenbach wohnhaft, 2) der Karolina Schuck, ge—⸗ werblosen Ehefrau von Jacob Appel VII., Ackerer, beisammen in Drerstaufenbach wohnbaft, und des Letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft wegen, 3) der Pbilsppine Schuck, früher ledig und ohne Gewerbe, jetzt Ebefrau von Philipp Riesinger VI, Ackerer, beisammen in Jettenbach wohnbaft, und des Letzteren selbst der ehelichen Gütergemeinschaft

6161 ͤ f 2003. Bürgermeister Valentin Gutmann von Obermünsterthal klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Kreuzwirth Gustav Frik von Obermünsterthal aus unrechter That, Unterschlagung eingezogener Gelder von Fabrikant Nelson et Cie. in Freiburg und Rechtsübertragung des Joseph Gut. mann in Obermünsterthal mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 75 64 3 durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtbeil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großherzogliches Amtsgericht Staufen auf ; Donnerstag, den 11. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr. . .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Staufen, den 21. April 1891.

Du fner,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Iboꝛb] Oeffentliche Zustellung.

Der alleinige Inhaber der Firma Scar Hempel

Nachf. in Leipzig, Hugo Fritzsche, vertreten durch

die Rechtsanwälte Justizrath Bärwinkel und R.

Rößner hier, klagt gegen den Bäckermeister Leuschel,

früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus

Kaufvertrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung

des Beklagten:

a zur Zahlung von 117 25 3 nebst 60 o Zinsen von 99 M 25 seit dem 15. De—⸗ zember 1890, sowie von 18 4 seit dem 4. Ja⸗ nuar 1891,

Erstattung der Kosten des vorausgegangenen Artstverfghrens

3 un n, ,. rn r, . 4) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ G. 8. O. Ar. XIV. 26631. am 27. Januar . . Gemarkung Reichensachsen, Kreises ö m . ,, w. m Er e fr: Regierungsrath Funck zu Kassel . m , ,,, J 5) Ablö un der den Mitgliedern der nei , Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu rn e fin , Se. i gen adde i sr

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband , in. Ihringshausen,

lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ reises Kasfel, zustehenden Berechtigungen jum Be

3) Hutebefreiung und wirthfchaftliche Zufammen« un der Gemarkung Mäckelsdorf, Kreises Esch—⸗ ege.

kr /

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stolzenau, Abibeilung L. auf den 9. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

; Stolzenau. 21. April 1891.

E. Wienecke, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a. 16. Kreis · Kommunal⸗Kasse zu Oschers⸗ eben, b. dem Bankgeichäft Securius, Würz 4 Cie. zu Berlin W., Friedrichstr. 61, ; e. der Norddentschen Grund⸗Credit⸗Bauk da⸗ ö , . 6 den Banquiers Gerson, Walther R Cie. zu Aschersleben ; . einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen.

fit von da an eine weitere Verzinfung nicht mehr att.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankhaufe S. Bleichröder in Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank— furt a. M.

Aus früheren Verloosungen find noch nicht

6162

len 2002. Die Lehener Rottenkasse in Ober⸗ münsterthal, vertreten durch den Verwaltungsrath und dieser vertreten durch Bürgermeister Gutmann allda, klagt gegen den an unbekannten Orten ab-

Hochheimer Hattenheimer Grãäfenberger

6033 Oeffentliche Zuftellung.

wegen, in ihrer Eigenschaft als Erben des in Jettenbach verlebten Ackerers Daniel Jung, als Be⸗ schlagnahmeglaubiger, gegen Pbilipp Fickert II. Musiker, und dessen gewerblose Ehefrau Margaretha Riesinger, beisammen in Jettenbach wohnhaft, als Solidarschuldner, ihm, als einem Gläubiger der vorgenannten Schaldner Eheleute Fickert, ertbeilten Erhebungsanweisung an Ludwig Boos, Maurer, zuletzt in FJettenbach wohnbaft gewesen, nunmehr ohne bekannten Aufenthalt abwesend, als Ansteigerer von Plan Nr. 1249 15 Ar Wiese in der Ana, Steuergemeinde Jettenback, neben Pfad, Distrikts⸗ straße und Peter Hafner, folgende Beträge zu fordern: -

1) den von dem Steigpreise für Plan Nr. 1249 am 29. November 1889 fällig gewesenen Betrag sammt 5oso Zinsen vom 29. August bis 29. No- vember 1889 mit zusammen. . . S 127,17

2) den am 25. Dezember 1889 fällig gewesenen Betrag sammt bis dahin ke echten,

3) den am 25. Dezember 1890 fällig gewesenen Betrag sammt bis dahin be⸗ rechneten Zinsen . S 18420

im Ganzen Æ 4186 95 sammt Zinsen von den betreffenden Verfalltagen an (der letzte Termin ist am 25. Dezember 1891 fällig mit 175 M 84 5). Die vorbeschriebene Wiese Plan Nr. 1249 erwarb der genannte Ludwig Boos bei der Zwangsversteigerung in dem oben erwähnten Subhastationsverfahren zufolge Protokolles des ge— richtlich ernannten Versteigerungsbeamten k. Notars Stett in Wolfstein vom 29. August 18898. Als Bedingungen dieser Versteigerung wurden unter andern folgende festgesetzt:

() Von den Steigpreisen sind zablbar ein Fünftel innerbalb dreier Monate vom Vetsteigerungstage an, der Rest in drei Terminen und Dritteln auf Weih— nachten 1889 und denselben Tag der zwei kommen den Jahre, Alles mit 5 „C Zinsen vom Ver— ö an, mit Zinseszinsen im Säumungk— falle.

(5) Die Steigerer haben nach gütlichem oder ge—⸗ richtlichem Vertbeilungsverfahren ihre Steigvreise an die angewiesenen Gläubiger auf bloße Vorzeigung der Anweisung hin in deren Wohnang zu entrichten, widrigenfalls den Steigerern die Kosten der An weisungszuftellung zur Last sind.

(6) Nichtbezahlung des Steigpreises in vorbezeich⸗ neter Weise löst den Zuschlag dem Säumigen gegen— über von Rechtswegen auf und berechtigt zur ver tragsmäßigen Wiederversteigerung, wie sie derzeit gesetzlich geregelt ist, unbeschadet der sonstigen Rechte Und Zwangem ttel.

C). Steigerer und Bürgen unterwerfen sich der ssofortigen Zwangs vollstreckung.

MS 175,56

wesenden Kreuzwirth Gustav Frik von Ober- münsterthal aus Kauf von Holz vom 13. Dezember 1890, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be. klagten zur Zahlung von 93 * 70 3 durch vorlaufig vollstreckbar zu erklärendes Urtbeil. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . streits vor Großb. Amtsgericht Staufen auf Donners tag, den 11. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Staufen, den 21. April 1891.

Du fner,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

6163

Nr. 1971. Schmied Trudpert Wießler in Unter⸗ Münsterthal klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Kreuzwirth Gustav Frik von Ober⸗ Münsterthal aus Schmiedarbeiten von den Jahren 1890 und 1891 mit 197 S5 , aus Cession des Konstantin Maier in Ober⸗Münsterthal für Dienst⸗ lohn von Weihnachten bis jetzt Rest 61 S, aus Cession des Wagners Leopold Stiefvater in Unter⸗ Münstertbal für Wagnerarbeiten vom Jahr 1890 und 1891: 15 4, mit dem Antrag auf Verurthei lung des Beklagten zur Zablung von 183 S6 85 9 durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtbeil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor Großb. Amtsgericht Staufen auf Donnerstag, den 11. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Staufen, 20. Ayril 1891. Du fner, Gerichtsschreiber des Sreßb. Amtsgerichts.

(6157) K. württ. Amtsgericht Tettnang. Oeffentliche Ladung.

Der Taglöbner Dionds Breg in Langnau, Ober⸗ amts Tettnang, klagt gegen die mit unbekanntem Aufentbalt abwesende Theresia Meßmer, ledig, von Flunau wegen Forderung aus Vertrag, bezw. un— beauftragter Geschäftsfübrung. Er ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verbandlung auf Freitag, den 3. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, vor K. Amtsgericht Tettnang und wird beantragen, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zablung von 165 Ersatz für Verköstigung und Verpflegung des Kindes derselben und zwar auf das Jahr 1885. 865 restliche 25 M6, J

auf die Zeit vom 1. Juli 1886 bis 1. Juli 1888 jährlich 0 M, zusammen 140 4,

kostenfällig zu verpflichten.

Dieser Auszug aus der Klage wird zum Zweck der Zustellung an die Beklagte öffentlich bekannt ge—⸗

Nr. 11377. Der Zimmermeister Karl Janz von Kirchzarten, vertreten durch die Anwälte Mayer und Sinauer hier, klagt gegen den Zimmermeister Wil helm Eiche zu Freiburg, nun an un dekannten Orten, aus Kauf von Holz vom Jahre 1887, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 100 6 nebst 5 o Zins vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Freiburg auf Samstag, den 6. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg i. B., den 26. April 1891.

Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 16026 Oeffentliche Zustellung.

Der Kgl. Gerichtsvollzieber Philipp Hertel zu Annweiler klagt gegen Theobald Schmidt, Ackerer aus Schwanheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, den Beklagten lostenfällig zur Zahlung von 35,31 66 für Güter⸗ steigpreistest und berechnete Zinsen, nebst Zinsen hieraus vom 11. November 1890 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Er ladet hiemit den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Annweiler auf den 3. Juni 1891, Morgens 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. ö Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hitzelberger, Kgl Sekretär.

(6035 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna Steffani, geb. Sriesbammer, zu Schweidnitz, Waldenburgerstraße Nr. 5, vertreten durch den Rechtsanwalt Menzel zu Winzig, klagt gegen den Professor Max Ressel, früher zu Tatrang (Siebenbürger), jetzt uabckannten Aufenthalts, wegen 267 60 Darlehnsrest und Zinsen, mit dem Äntrage:

1) den Beklagten als Erben seiner Mutter, der verwittweten Frau Minna Ressel, geb. See⸗ wald, von Winzig, kostenpflichtig zu ver urtbeilen, an die Klägerin 267 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen,

2) das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Winzig auf den 17. Juni 1891, Vor⸗ mittags 8Sę Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Winzig, den 18. April 1891.

gericht zu Leipzig auf den 9. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, am 22. April 1891.

Stockmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(60301 Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerwirth Johann Gill in Gutehoffnung, vertreten durch den Rechtsanwalt von Broekere, klagt gegen die verehelichte Catharina Juszezak, geb. Blaszezunska, aus Slawoszew, im Beistande ihres Ehemannes, des Organisten Martin Juszezak, zur Zeit unbekannten Aufentbalts, wegen Löschung einer Ovpothekenpost, mit dem Antrage: die Beklagte als Miterbin ihrer Mutter, der verwittweten Ma⸗ rianna Blaszezvnska ju verurtheilen, in die Löschung der für die Letztere auf dem Grundstücke Pieroszyce Nr. 9 Abth. III. Nr. 33 eingetragenen Post von 49 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen zu willigen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären, und ladet die Beklagte im ebelichen Beistande zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pleschen auf den 8. Juni 1891, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krüger, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6056

, 87 durch Rechtsanwalt König IJ. vertretene Emma Krume zu Elberfeld, Ehefrau des Conditors Johann Poschen daselbst, bat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 128. Juni 1891, Vormittags 9 uhr, im Sitzungs- saale' der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Röm er;. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6051 Gitertrennungsklage. . geborene Robert, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Anton Husser, Zuckerbäcker, zusammen in Mülbausen wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 2. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Dio ffn ess ch des genannten Gerichts anberaumt. Müüthansen i. / E., den 22. April 1891.

zuge von Waldstreu, Raff und Leseholz.

Kommissar: Regierungsrath Pagenkopf zu Fran⸗

kenberg.

6) Theilung eines Theiles des den Waldinteressenten Meyershagen,

zu Dortfitter gehörigen Forstortes Kartenblatt 5 Nr. J der Gemarkung Dorfitter. Kommissar:

Kreises Marburg.

8) Duteablösung und wirthschaftliche Zusammen—⸗ legung des Wiesengebietes der Gemarkung Rauschen⸗ berg zwischen den Wambachhöfen und der Schmal.

eicher Müble, enthaltend die Grundstuͤcke Kartenblatt 4 Nr. 1 bis 10 . 179 28 1 241 29 29 30 35 31 6, Nr. 52 bis 54 32

der Gemarkung Rauschenberg

Kommiffar: Rinteln.

bis 55 in. Saarbeck. Strucken gemeinschaftlich ge⸗ hörenden, in der Kreises Rinteln, belegenen Grundstücke.

Kommissar: Regierungs ⸗Assessor Pr. Jaeger zu

Kassel.

10) Auseinandersetzung zwischen der politischen Ger inde Bischhausen und den Gemeindenuntzungs= berechtigten zu Bischhausen über die Grundstücke des Gemeindenutzens zu Bischhausen, genannt der Rodenberg).

Kommissar: Oekonomle - Kommissions Rath Rasch zu Kassel.

1 Theilung des den Nutzungberechtigten zu Wolfershausen, Kreises Melsungen, in dieser Ge⸗ markung gehörigen Wald grundstücks Blatt 1 Nr. I9. ,,, Dekonomie · Kommissar Schimbke zu

reysa.

12) Auseinandersetzung bezüglich der Eigenthums und Nutzungsverhältnisse an dem Gemeindewalde zu Momberg, Kreises Kirchhain.

13) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Lenderscheid, Kreifes Ziegen⸗ hain, bei welcher für die Gemeinde Lenderscheld eine Kapitalabfindung von 440 festgestellt ist. ,, Regierungsrath Lommatzsch zu Wies⸗

en.

14 Konsolidation der Gemarkung Schwickers⸗ hausen einschließlich des Ortsberings, Kreifes Lim—

Regierungsrath Winter zu Marburg. 7) Vermögensrechtliche Auseinandersetzung zwischen der politischen Gemeinde Mellnau und den Nu ungs⸗ berechtigten von da bezüglich der in der Gebäude teuer⸗ rolle von Mellnau Artikel 78 und 90 und der Grundsteuermutterrolle von Mellnau Artikel 107 eingetragenen Grundstücke der Gemarkung Mellnau,

Regiẽrungs · Asessor Ziemann zu 9) Tbeilung der den Besitzern der Kolonate Nr. 1 Gemarkung Saarbeck. Strücken,

2 2 92

Marcobrunner Steinberger Neroberger 188 Hochheimer k arcobrunner Grãfenberger Steinberger atten heimer teinberger 3 Marcobrunner HI. zu Rüdesheim. Freitag, den 29. Mai 1891, Mittags 12 Uhr. a. ö ; Rüdesheimer 1890er. 8 Stück 2 onna Eibinger ö Aßmannshäuser 7 . 8 ö desgleichen 1889 er. 3 Halbstück Rüdesbeimer 1883 er. D. Rothweine. 18 Viertelstück . 1888 er. 24 Aßmannshäuser 1889 er.

er.

1 111111421

1885 er.

111 ZI = D ο l I 2

S8

den 12. Mai d. bis Nachmittags 5 Ühr statt.

Direktion in Frankfurt a. M.

Nachmittags in Hattenheim an. Wies baden, den 6. April 1891. Königliche Regierung,

Forsten. v. Aweyden.

(6005 Bekanntmachung.

kanfen.

9 Uhr, entgegen genommen. Berlin, den 23. April 1891. Die Oekonomie, Kommission der Landgendarmerie.

[2072 Bekanntmachung. Am Montag, den 4. Mai d. J., Bormit tags 10 Uhr, soll im Geschäftszimmer des unter⸗

lssz.

. Die Probenahme findet sowohl in Eberbach, wie in Rüdesheim, Montag, den 4. und Dienstag, Is. Vormittags von 9 Uhr

Mit Genehmigung der Königlichen Eisenbabn— i halten am Ver⸗ steigerungs tag. den 27. Mai d. Is. auch die Schnell- züge 113, 112 und 117 um 16 Uhr 45 Min. und U Ubr 8 Min. Vormittags und 5 Uhr 41 Min.

mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli 1891

Kommunal Ka Abtheilung für direkte Steuern, Ysmäunen und nehmen. 9.

Kapital gekürzt werden.

; ö Obligationen sind bis jetzt noch nicht ein Die unterzeichnete Kommission beabsichtigt, aus- gelöst worden: rangirte Belleidungs, und Ausrüstungèstäcke zu ver⸗

ü Die näheren Bedingungen und die Gegen⸗ stände selbst liegen am 29 und 36. April er. in 'der Zeit von 8 bis 9 Uhr früh in den Dienstrãumen, Neanderstraße Nr. 4 HI. Treppen, zur Ansicht bereit. Schriftliche, versiegelte Gebote werden daselbft am Donnerstag, den 36. April er., früh bis

1042 1057.

in Erinnerung gebracht.

Der Kreis Ausschuf; des

Die Versiusung der ausgeloosten Scheine bört mit dem 1. Juli 1891 auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Von den früheren Ausloosungen sind noch rückständig die Änleihescheine: Buchstabe B Nr. 945 1195 1262. Buchstabe 0. Nr. 1681 1651 16983 1914 2023. Oschersleben, den 11. Dezember 1890. Der streis⸗Ausschuß. von Wegnern, Landrath. lb S4 Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten Ausloosung von Kreis- Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Nummern gezogen worden: I. Emission vom 1. Juli 1856. Litt. A à 1000 Thlr. Nr. 4. Litt. B à 500 Thlr. Nr. 15 46 66. Litt. G. A 200 Thlr. Nr 4 17 18 40 54 55 59 60 65 68 74 78 89 g3 ga 95 98 122 144 1665 168 182 190. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 66 82 94 164 227 244 293 298 310 397. II. Emission vom 1. Juli 1863. Litt. A à 1000 Thlr. Nr. 15. Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 36. Litt C. à 200 Thlr. Nr. 1 64. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 15 18 34 79 111 154 1656 168. Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1891 ab gegen Rückgabe der Obligationen

fälligen Zins Coupons nebst Talons bei der Kreis hierselbst in Empfang zu

Für etwa fehlende Coupons wird der Betrag vom

Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗

I. Emission vom 1. Juli 1856. Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 1. Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 6 12 85. Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 121 241. itt. E à 25 Thlr. Nr. 324 490 640 896 1036

II. Emission vom 1. Juli 1863. itt. A. à 1000 Thlr. Nr. 8. Die Einlösung dieser Obligationen wird hierdurch

Eisleben, den 22. Dezember 1890. Mansfelder See⸗ kreises.

und in Amsterdam bei Herrn

zur Einlösung gekommen: per 1. Juli 1890:

Litt. P. Nr. 152 153 320 und 678 4 4 200 S So0 M Litt. R. Nr. 409 und 1072 2 St. à 1000 MS 2000 S Wiesbaden, den 11. Dezember 1890.

Der Oberbürgermeister: v. Ibell.

lsoss! Direktion der Gesellschaft der

Rußsfischen Südmestbahnen. Bei der am 5/17. April 1891 stattgefundenen Ziehung der Obligationen der Gesellschaft wurden folgende 432 Obligationen ausgelooft: Nr. 1361 1370 3601 —- 3610 9351 360 54 620 15771 —15780 31541 31550 36471 36480 47881 47890 55911. - 55920 56251-56260 669861 = 66910 67501 - 67510 79331-79340 88531 - S540 98111 98129 98771— 8780 101691— 101100 113101 113110 117041 - b 117050 119228 —- 119236 121021 121028 125621 125628 125839 - 125836 130757 130764 143373 - 143380 147517 - 147324 156445 156452 162869 - 1625376 163141 - 163148 171661 171668 172141 172148 181563 - 181612 188965 188972 196629 196636 197157 197164 198013 199020 208621 208628 211775— 211780 216937 216954 221941 221958 224119 224136 226909 26926 230275 - 230292.

Die Rückzahlung des Kapitals für diese Obli= 19. Juni

. beginnt den J. Jan 1891 und findet att:

in St. Petersburg bei der Internationale:

. 6 . 8. 3. .

in Moskau bei errn L. S. ljak

; (a 125 Rbl. Met.), nm,,

in Riga bei der Rigaer Börsenbank 125 Rbl. Met.)

in Berlin bei der Direktion der Disconto— . Gesellschaft à 408 Deutsche Mark), in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild und Söhne 408 Deutsche Mark), in Paris bei den Herren Gebrüder Rothschild . 500 Francs), in London bei den Herren N. M. Rothschild und Söhne 20 Pfd. Sterling), e Hansl, Agenten des Bankhauses Rothschild 236 Holländische Gulden). Behufs Empfangnahme des Kapitals für die ge⸗

von Wedell.

jogenen Obligationen müssen dieselben zugleich mit unterzeichneter Specification vorgestellt werden.

Der Landgerichts . Sekretär: Stahl. ö zeichneten Artillerie Depots die Lieferung von

Kommissar: Regierungsrath Koelman zu Bücke⸗ di Perrot ghz. dan ela nh

im Wege der öffentlichen Verdingung an den j j 2 z . ach n weten ber ban ärihhähe Tonm, T deen n, , een steuerfreie proc. Consolidations⸗Anleihe vom Jahre 1890. nium gehörigen Grundstücke:

kungslustige ihre schrijtlichen Offerten, in denen e gon sud 96 ö. , August 1890 und der II. Verloofung vom 1.113. Februar zakkartenbigit 1 Parzellen Fr. z3, zu, z6, zs, 37. Ähkrke gung derg Lifertngt dingungen, aus. , n,, , ,,, II. Ziehn z8 1. S6 d. zö, 417 4. 43, 14, 45 und Kartenbiatt z9ho .

gesprochen sein muß, und eine Probelampe einsenden 1. Ziehuntz, 59

31601 à 31650 175651 à 175600 39500 168151 arjellen Nr. 67, 65. 7. 71, 73. 73, 7 den gon; wollen. Diese Bedingungen, in denen auch die Be—⸗ ö . 2 ö . Forst 71701 176209 45050 169951

z ) t der anzulie fernden Lampen näher bezeich ö 6 1365 . 17 steigerungsprotokoll die zufolge der legerwähnten aefer zu Köln beauft . im diesfeiti . 3351. 74000 177951 , 178000 Anweisung an ihn Karl Weber hi en und enthalts, aus der Hingabe von Geldern im Betrage Hotel „Habsburger Hof., Askanischer Platz 1. etzt de n , w n ner ö 1I. Umlegung beim. Auttauschung der Grundstücke; . liylch ng , 8 5401 . 75450 180551 . 189400 i ö. bereits, wie oben angegeben, verfallenen CG err n. von 25600 . zur Nutzbarmachung der zu patentirenden unbekannten Ausenthaltz, wegen Verpflegungskosten Ber Gerichte schreiber Küpper t. 1 Kartenblatt 1 Parzellen Rr. 45 thenlweise mit der Abschrelbegebühren von 1 4 ö 1 * 2101 . 21150 187401 . 187450 63300 185461 theilbeträge mit im Ganzen 486 g3 fammt Erfindungen des Beklagten an diefen. Gr beantragt, für einen der Beklagten gehörigen Hund und wegen ig ha, Nr. 57 theilweise mit 0, 4995 ha, Rr. 61 en werken 6 101851, 101900 188301, 188350 66966 1963301 Finsen von den betreffenden Verfalltagen an, mit den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, an baarer Auslagen, mit dem Antrage, die, Beklagte . theilweise mit O Olo? ha, Straßburg, den 4. April 189 112051 , 112100 189001 , 189050 S6 250 195995 Einschluß der Kosten diefes Verfahrens zu bezahlen, Kläger 1608 M nebst oo Jinsen seit dem 16. Mai jur Zahlung von 68.70 M nebst BG Zinsen seit logos] ö zu J. und III zur Gemarkung Forstrevier Hagen⸗ ) Artinerle· Dex ot 112851 , 112900 199851 , 199900 122251 . 1223660 203751 widrigenfalls in Gemmäßheif der Versteigerungs. I656 zu jahlen und das Urtheif gegen Sicherheits. 15. Februar 1869 und der Kosten einschsteßlich des urch nunmehr rechtskräftiges Urtheil des König . dandrathzamtsbezirks Stadthagen ˖ Hagenburg, i 118301 , 118350 202751 , 202800 123351 , 123400 206801 bedingungen zur vertragsmäßigen Wiederversteigerung leistung für borläufig vollstreckbat zu erksären, und ÄArrestverfahrengz zu verurtheilen, auch das Urtheil für lichen Landgerichts, J. Civilkammer, ju Koblenz vom Für tenthums Schaumburg Lippe , 155451 . 155500 207351 . 207400 11062351 . 110365 368551 abigen Grundstücks unter Vorbehalt aller fonstigen jadet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die 23. Maͤrz 1891 wurde die zwischen den Eheleuten n Kagrtenblait 4. Parhelsen Rr. 56sio, os, 11, 176301 , 178350 26551 . 226600 147361. 147235 22631 Mechte geschritten würde. Rechtsstreits vor die 5. Civilkammer des König. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Wilhelm Half, Lokomotivführer a. D., und Josesine, oo /il, 60/17, 61/19, 63,15, Kz5/iz, 50, Karten⸗ 5) Verloosung 2c. von Werth⸗ 166068601 . 165536 6 Begennärtiger Auszug der. Crhebungsg nweisteng lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 13. Juli streits vor. das Königliche Amtsgericht J. zu e. Bales, beide früher zu Koblenz, egenwärtig zu Hlatt . Parsellen Nr. M 4. 46 34, 47/64, 48 ah, j z 1891, Vormittags 101 nh mit der Aufforde⸗ Berlin, Jüdenstr. 9 II., Zimmer 97, auf den Krefeld wohnend, bestehende e, ,, n. Kartenblatt 8 zelle r. 9l, 2, 93, 94, gö6, g6, papieren. 652333) Ausloosung

von Obligatignen der Stadt Hildesheim. ; Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April chmidt, Gerichtsschreiber (L. S) Jaenichen, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgerichts, nsbesonderg ergeht diese Bekanntmachung an die 1885 genehmigten Anieihe der Stadt HSildes⸗

mit Versteigerungsprotokoll, owie der Zeehlun und du ch B ch der obengenannten G n ; ; rung, einen bei dem gedachten erichte zu gelassenen 11. Juli 1891, Vormittags 19 r. Zum trennt 1 es I er obengen te eri 97, h8, 99 und S 8 C n s nannten Oypo h ng äub 9 bezw. deren R ch des Königlichen Landgerichts J. GCivillammer H. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung . I. Civilkammer. le. e te t eke I i er bezw. dere echts⸗ heim sind laut notariellen Protokolls vom 4. d. M.

chneider,.

II. Der genannte Karl Weber, als wie vorstehend mach Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

acht. 5 , . e n. Eheleute Den 23. . e tber Rah Fickert I und N etha Ri . = erichtsschreiber Rahn, ö 1 . sin , m (6034 Oeffentliche Zustellung.

dert andurch den gleichfalls genannten Ludwig Boos ; J als Ansteigerer des vorbeschrichenen Plan Nr. 1249 16054 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann F. W. Borchers zu Berlin, König⸗ auf. Der Privatier George Kaspereit zu Stallupönen, gane he, 29, vertreten durch die Rechtzanwälte Binnen 2 Wachen von Zustellung dieser Auf- vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Sello und Justiz⸗Rath Dr. Brdun und Rechtgzanwalt W. Hoff⸗ forderung und obiger Erhebungäanweifung mit Ver. Dr. Silberstein zu Berlin. klagt gegen den C R. staedt zu Berlin, Behrenstr. ba, flagt gegen die ver⸗ . Viehofer, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf ehelichte Kaufmann Fischer, früher zu Berlin,

sõoos keen Kaiserlich Ottomanische

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 11. März 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kommissionär Heinrich Wintz und Christine, geborene Meier, zu Köln, kleine Sandkaul Nr. 8, aufgelöst worden Mit der Auseinandersetzung ist

So

39451 45001 46001 54801 63251 668hl Sbꝛ0l

168200 170000 1834090 184900 188450 196850 200000 204750 205850 29600 222700

. 8 ö

ü m 9 a n 9 n m m

Konstantinopel, im April 1891.

Banque Impriale Ottomane.

; Wie sind beauftragt, obige zur Rückzahlun ezogenen Obligatione zu jeweiligen kurzen Wechselcourse auf Paris zu bezahlen. 2. mn e, nn, en unn Berlin, den 23. April 1891.

S. Bleichröder. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

willigten öffentlichen Zuffellung an d we enden en abwesende Zustellung wird? dieser uefün ber Kͤlagl! bekannt Rag der Klage bekannt gäamächt. den Königlichen Notar Herf zu Krefeld verwiesen. belirkg Stadthagen⸗ Hagenburg, Fürstenthums Schaum

Ludwig Boos hiermit bekannt gemacht. gemach macht. Attenzeichen 0. * gJ. 6 ze, Berlin, den 15. April 1891. He f faden 20. April 1891. burg · Lippe gehörig.

Wöolfftein, den 21. April 1891. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Reis, Kgl. Sekretär.

aufforderung wird zum Zwecke d uch 3 i ; e , n. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus stelle vom 1. April 1891 zur Auteinanderseßung vor ar, Gemgekung i n r fn dandrathzamts· olger und zwar; die nachfolgenden Obligationen autgeloost und