— 1
, , .
6 , .
2
, .
.
Die Revisionskommission soll fortan aus einem bis drei Mitgliedern besteben. Stettin, den 21. April 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. L Einzelfirmen. sõo7 1
F. A. G. Stuttgart Stadt. J. Honold in Stuttgart. Inbaberin Mathilde Honold, Wittwe, in Stuttgart. Delikatefsenhandlung, bis er von dem verst. Ehemann der nunmehrigen Inhaberin, Jakob Honold von Stuttgart, unter seiner Firma betrieben. 15/4. 91) — Münzing u. Co. in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Firma ist am 18. d. M. das Konkursverfahren eröffnet worden. Gl 4 91.)
R A. G. Cannstatt. Karl sauffmann, Reise⸗
artik⸗lgeschäft en gros in Cannstatt. Inhaber Karl
Kauffmann in Cannstatt. Das Geschäst wurde nach Stuttgart verlegt, daber gelösckt. (13 4. 91)
FK. A. G. Ellwangen. Gebrüder Textor, Nähmaschinengesckäft en gros & en detail, Gll- wangen. Inhaber Heinrich Textor. Das Geschäͤft wird vom 14. April 1891 an unter derselben Firma als offene Handelsgesellschaft betrieben und daher die Einzelfirma gelöscht und in das Register für Gesellschaftsfirmen übertragen. (14.4. 91.)
K. A. G. Eßtlingen. Dan. Jeitteles, Hanz ⸗ schubfabrik mit Gerberei und Lederfärberei, Haupt ⸗ niederlassung in Eßlingen. Inhaber Daniel Jeitteles, Kaufmann in Eßlingen. Einzelprokura ist ertheilt Wilbelm Jeitteles, Kaufmann in Eßlingen. Die Zwelgniederlaffung in Berlin ist mit dem 1. April 1891 aufgelöst worden. (16.4. 91.) .
K. A. G. Hall. J. P. Braz, Hauptnieder⸗ lassung Hall. Inhaber Theodor Thomas Langhammer, Kaufmann in Dall. Gelöscht in Folge Todes des Inhabers und Verkaufs des Geschäfts durch die Erben. (154. 91) — Paul Bauer, vormals J. P. Braz, Hauptniederlassung in Hall. Inhaber Paul Bauer, Kaufmann in Hall.
K. A. G. Riedliugen. Gustav Blersch zur Traube, Malzfabrik in Riedlingen. Inhaber Gustav Blersch in Riedlingen. (144. 91) — Louis Haller, Fabrikation und Handel von Kaffeesurrogat und Delikateffen in Riedlingen. Die Firma ist er⸗ loschen. (14/4. 91) — Josef Kehle Sohn, Kunstmühle und Mehlbandlung in Riedlingen Die Firma ist erloschen. (14.4. 31) — FJ. Miller z. Vollmer, Conditorei und Spezereihandlung in Riedlingen. Die Firma ist erloschen. (14 4.91.) — Alfred Miller z. Vollmer, Conditorei und Spezereihandlung in Riedlingen. Inbaber Alfred Miller, Fonditor in Riedlingen. (14.4. 91) — Josef Minch, Handelsgeschäft in Seilerwaaren, Roßhagr und Sämereien in Riedlingen. Inhaber Felix Minch, Seiler in Riedlingen. Geschäft und Firma sind auf Felix Minch, Seiler in Riedlingen, Sohn der bisherigen Inhaberin, übergegangen. (14.4 91) — Leonhard Maunz, Oel⸗, Reps⸗ und Leinhandel in Altheim. Die Firma ist er— loschen. (14 4. 91. — Gebhard Maunz, Oel⸗ und Oelsamenbandel in Altheim. Inhaber Gebhard Maunz, Oelmüller in Altheim. (144 91) — Brüder Erlanger, Fabrikation von Baum woll⸗ waaren in Buchau. Die Firma ist erloschen. (14.4. 91). — A. Estinger, Garn⸗ und Kurz⸗ waarer geschäft in Buchau. Die Firma ist erloschen. (14.4. 91.) — F. X. Pfleghar, mechanische Trikotweberei in Buchau. Inhaber F. X. Pfleghbar in Buchau. (14.4. 91) — Sermann Salom on Moos, Ellenwaaren und Lederhandlung in Buchau. Die Firma ist erloschen. (14 4. 91) — Salomon Schmal, Manufakturwaarenhandlung en gros & en detail in Buchau. Die Firma ist erloschen. (14.4. 91.) — J. Sporer, gemischtes Waaren⸗ geschäft in Buchau. Die Firma ist erloschen. (144. 91.)
Il. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Paul Barth n. Söhne in Stuttgart. Der Theilhaber Paul Barth d. Aelt. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. (5.4. 91) — Reif n. Co. in Stuttgart. Der Tbeilhaber Louis Reif ist ausgeschieden, dagegen Samuel Herz, Kaufmann in Stuttgart, als neuer Tbeilbaber eingetreten. Samuel Herz ist nicht mehr Prokurist. (15.4 91.) — Stadtgarten⸗Gesell⸗ schaft in Stuttgart In Folge des Ablebens der Ver⸗ waltungsratbs (Vorstands⸗) Mitglieder Aug. Becher und Ad. Schiedmaver sind an deren Stelle: Heinrich Keller, Bankier und Eugen Renner, Finanzrath in Stuttgart, zu Mitgliedern des Verwaltungsratbs gewählt worden. (20 /4 91) — M. u. A. Wolf, Sitz mit der Firma Max und August Wolf in Frankfurt a. M. Zweigniederlafsung in Stutt- gart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Verrengarderobefabrik seit 1. Oktober 1888 mit einer Waarenniederlage in Stuttgart. Theil haber Max Wolf, Kaufmann, August Wolf, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. (26/4. 91.) — Terraingesell schaft Stützenburg in Stuttgart. Nach dem Be schlusse der Generalversammlung vom 21. Mär d. J. werden künftighin die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur noch im Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht. (20 /4. 91.
K. A. G. . Elsas u. Cie., Sitz der Gesellschaft in Cannstatt. Zweigniederlassung in Murrhardt. Offene Gesellschast. Mechanische Bunt weberei. Theil haber 1) Isidor Elsas und 23) Julius Elsas in Cannstatt. Vom 1. April 1891 ab wurde in Murrhardt eine Zweigniederlassung errichtet. Dandelsregister für Cannsiatt G. J. 7. u. 184. (16. s4. 81.)
K. A. G. Cannstatt. ried u. Dörner, Mützenfabrik in Cannstatt. Der Theilbaber Philipp Dörner, Seckler und Mützenmacher hier, ist am 9. April 1831 aus dem Geschäfte ausgetreten. Daz selbe wird unter Beibehaltung der bis tzerigen Firma von dem anderen Theilhaber Hermann Fried, Kauf⸗ mann hier, allein fortgeführt. (13.4. 817) — Gebrüder Gärttuer, Dampfziegelei und Falj⸗ ziegelfabrik in Fellbach. Offene Handelsgefellschaft zum Betrieb einer Dampfiiegelei und Fal jziege fabrik. Theilbaber 1) Heinrich Gäͤrttner und Y Karl Gärttner in Fellbach. (15/4. 91) — Gebrüder Doffmann in Cannstatt. Die Firma ist in Liqui- dation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt: Paul Baumeister und Friedrich Hoffmann jr., Kauf⸗ leute in Cannstatt. (7/4 817 — Raeher u. Zaiser, Emaillwaagrenfabrik. Sitz der Gefellschaft Gannstatt. Zweigniederlassungen in Stuttgart und Mannheim. Die Firma hat vom 16. März 1891 ab in Stuttgart und Mannbeim Zweigni:derlassungen errichtet. (18/3. 91.)
K. A. G. Heilbronn. Gebrüder Rauch in Heilbronn. Auf das am 14. März 1891 erfolgte
Ableben des Theilhabers Adolf Feyerabend in Heil⸗ bronn ist deffen Wittwe Frau Luise Feverabend, geb. von Rauch, daselbst als Gesellschafterin in das Seschäft eir getreten, jedoch unter Verzichtleistung auf Vertretung und Zeichnung der Firma. (14 4. 91.)
K. A. G. Riedlingen. Geschw. Kohn in Buchau. In . Aufgabe des Geschäfts und Auflösung der Gesellschaft ist die Firma erloschen. 14 4. 91.) A fifalk. Eitel, Manufacturwaarengeschäft in Ertingen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Marie Astfalt. Wirtwe in Ertingen, Augast Gitel, Kaufmann kaselbst. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu veitreten. (14 4. 91.)
Syke. Bekanntmachung. 6110]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 108 eingetragen die Firma: ö. ⸗
Steimker Dampf Ziegelei & · Sägerei Hesse Æ Co. mit dem Niederlaffungsorte Steimke und als deren Inhaber . ; * der Ziegeleibesitzer Heinrich Christoph Hesse in Steimke. Rechts verhãltnisse:; Kommanditgesellschaft. .
Ziegelcibesitzer Heinrich Cbristorb Hesse in Steimke ist perfönlich haftender Gesellschafter.
Syke, den 22. April 1891.
Königlig es Amtsgericht. II. 6847] Tarnowitz. In unser Gesellschaftsregister int heute unter Nr. 227 Folgendes eingetragen worden:
Col. 2. Consumverein Antonienhütte, Actiengesellschaft. ö . .
Col. 5. Antonienhütte im Kreise Kattowitz mit Zweiagniederlafsungen in Friedenshütte und in Radzionkau Kreis Tarnowitz. ö
Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De- zember 1883 geschlossen. K
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die billigste Beschaffung bezw. Herstellung und Weiterveräußerung von allen zum Lebensunterbalt dienenden Gegenständen, ins besondere im Interesse der Arbeiterbevölkerung in und um Antonienhütte. .
Das Grundkapital von 18 000 M zerfällt in 120 auf den Namen lautende Aktien à 150 4
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrath zu notariellem Proꝛokoll gewählten Mitgliedern. .
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch öffentliche, mindesten; 2 Wochen vor dem Verfammlungstage in den Gesellschaftsblättern d, . Bekanntmachung des Aafsichtsrathes erufen. ;
Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen sigd zu unterzeichnen:
Der Aufsichtsrath des Konsumpereins Antonienhütte, Aktiengesellschaft. und werden veröffentlicht: ; . a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats · Anzeiger, b. durch das Kattowitzer Kreisblatt, c. durch den Katolik ju Königshütte.
Beim Eingeben eines der Blätter zu b. und e. hat der Aufsichtsrath ju bestimmen, welches Blatt an die Stelle desselben treten soll, und die Wahl desselben durch die anderen Gesellschaftsblätter bekannt zu machen.
Der Vorstand besiebt zur Zeit aus: .
1) s. Hüttendirektor Paul Liebert zu Antonien⸗
ütte, (
27) dem Hütteninspektor Theodor Hollek daselbst, 3 dem Bergveiwalter Anton Nimptsch daselbst, 4) dem Lagerhalter Carl Morawietz daselbst; Aussichtsrath aus:
1) dem Bergrath Bertram Hillebrandt zu Carlshof, 2) dem Recktsanwalt Josepb Bitta daselbst,
3 dem Rechtsanwalt Dr. Bernhard Stephan zu Beuthen O / S. ; g dem Schichtmeister Joseyh Kuna zu Tarnomitz, 3) dem Oberbuchhalter Richard Schulze daselbst.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma unterzeichnet sind und die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder beigefügt ist.
Tarnowitz, den 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tarnowv itz. Bekanntmachung. [5848 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 1960 die Fitma Ehrisaut Krain zu Nierada und als deren Inbaber der Kalkofenbesitzer Chrisant Krain zu Nierada am 17. April 1891 eingetragen worden. Tarnowitz, den 17. April 1891. Königliches Amtsgericht.
6176 Villingen. Nr. b696. Zum diesseitigen Firmen⸗ regifter wurde heute eingetragen: O. 3. 377. Fabrit ation X Uhrhandel von Clemens Wöhrle in St. Georgen. Inhaber der Firma ist Johann Jakob Wöhrle in St. Georgen, verehe⸗ licht mit Maria Heinjmann ron Peterzell. Nach dem Ehevertrage vom 18. Mai 1889 wirft jeder The il 5 AÆ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit den Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Villingen, 21. April 1891. Gr. Amtegericht. (Unterschrift.)
6112
Walsrode. In das Handelsregister ist deute
eingetragen zu der Firma:
Joseph Moses zu Walsrode: 1) Der Theilbaber Joseph Moses ist aus dem 2 ausgetreten. 2) ee ö. osepb Moses zu Walsrode ist Prokura ertheilt. Walsrode, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht. J.
Werl. Sandelsregister 15851] des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 die
Firma Paul Rofsow — Lüttecken Nachfolger —
zu Werl und als deren Inhaber der Kaufmann
Paul Rossow zu Werl heute eingetragen.
Werl, den 18. April 1891. 2 Königliches Amtsgericht.
—
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 866] Ja das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 8 zufolge Verfügung vom 17. April 1891 heute Folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande des Ahrweiler Credit⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht sind ausgeschieden die Mitglieder: . ö ; I) Heinrich Schmitz, Conditor zu Ahrweiler, 2 Ludwig Mies. Winzer zu Ahrweiler. Nach vorgenommener Ergänzung wahl besteht der Verstand nunmehr aus nachfolgenden Personen: 1) Franz Heigrich Mies. Winer zu Ahrweiler. 2 Mathias Joseph Metz, Bäckermeister in Abr⸗ weiler, . 3) Michael Heinrichs, Winzer zu Ahrweiler, 4) Wilhelm Broicher, Kaufmann in Neuenahr, 5) Johann Joseyh Lützig II, Zie gelfabrikant in Neuenahr. . Ahrweiler, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Amöneburg. Bekauntm achnug. 1568791 Durch Vertrag vom 30. März 1851 hat sich zu Mardorf eine eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter¶ Nachschußpflicht unter der Firma „Konsumverein II.“ gebildet. .
Das Statut ist am gleichen Tage errichtet Die Firma hat ihren Sitz zu Mardorf, und der Gegen stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen jowie der gemein—⸗ schaftliche Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse
Die Genossenschaft ist nicht auf bestimmte Zeit beschränkt, das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalen⸗ derjahr zusammen. J
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, zur Zeit aus: .
1) Ackermann Heinrich Benner, 2) Ackermann Karl Kräuter, 3) Ackermann Martin Rriel, Alle zu Mardorf wohnhaft. ö
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch mindestens 2 Mitglieder kund, welche den Namen der Firma zeichnen unter Beifügung ibrer Namen. ; .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. ö .
Organ der Veröffentlichungen ist die Kirchhain'er
eitung. 3 in gg insicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gerichts Jezem gestattet. Amöneburg, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht.
(6117 Augsburg. Die Mitglieder des Wertingener Darlehenskassenvereines, eingetragene Ge nofsenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht, sind seit 19. April 1891: 1) Josef Tochtermann, Kaufmann, Vorsitzender, 2 Johann Birjele, Bierbrauer, 3) Josef Braun, Schuhmachermeister, 4) Nikolaus Brenner, Wagnermeister, 5) Job. Georg Lutz, Dreche lermeister, sämmtliche von Wertingen. Augsburg, den 21. April 1891, ; Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stell v. e,, . von Oelhafen, Königl. Landgerichtsrath.
KRamberg. Bekanntmachung. 6127
Durch Statut vom 12. April 1891 hat sich unter der Firma: „Stepynach' er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe ·˖ schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Steppach, Amtsgerichis Höcstadt g. / A., eine Ge⸗ nossenschafi gebildet. Der Verein bat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfond zur Förde rung der Wirtbschaftsverhiltniffs der Vereine mitglie der aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig stens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsborsteber zu unterzeichnen und im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. ᷣ .
Der Vorstand bestebt aus 5 Mitgliedern, nämlich: Kgl. Pfarrer Friedrich Pöhlmann, als Vereing⸗ vorsteher, Bürgermeister Johann Volland als Stell vertreter des Vereinsvorstchers, die Oekonomen Kaspar Baum, Friedrich Schnepf und Johann Sauer, als Beisitzer, sämmtliche von Steppach.
Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem die Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu ⸗ gefüßt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann rechts verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisi zern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlggen unter 500 M und über die eingezablten Geschãfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereing⸗ vorfteher oder dessen Sfellvertreter und einen Bel sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. =
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bamberg, den 18. April 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
C. 8) Keßler.
KEergen a. R. Bekanntmachung. 5873 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1: 3. ö, zu Bergen a. / K. E. m. n. . zufolge Verfügung vom 6. April 1891 am 6. April 1891 Folgendes eingetragen: * Dee, , Spalte 4: Am 1. April 1891 ist der Senator A. Gootz zu Bergen aus seinem Amte als Direktor
des Vorschuß⸗Vereins zu Bergen , Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haft⸗ pflicht, und der Senator J. Lange zu Bergen aus seinem Amte als Kontroleur dieses Vereins aus⸗ rer und sind von diesem Zeitpunkte ab ge⸗ wahlt: 1) zum Direktor des Vereins der bisberige Kon⸗ iroleur, Senator J. Lange zu Bergen, 2) zum Kontroleur des Vereins der Burean⸗ Assistent Julius Wessinger zu Bergen. Bergen a. / R., den 6 April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Genossenschaftsregifter (6130 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. April 1591 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 136, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Erste Berliner Genossenschafts
. Kistenfabrik Eingetragene Genossenschaft mit unube schräutter Saftpflicht
vermerkt stebt, eingetragen:
In der Generalversammlung dom 1. August 1890 ist eine Aenderung der 55. I7, 28, 57 und 58 des Statuts beschloffen worden; der Wortlaut der Aenderungen findet sich Seite 64 und folgende des Beilage Bandes Ne. 166 zum Genossenschafts⸗ register. Es ist hierdurch u. A. bestimmt:
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch Ausbängen einer bezüglichen Bekanntmachung im Fabrikraum. Bekanntmachungen des Aufsichts-= raths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Berlin, den 21. April 1891.
Königliches ö IL. Abtheilung 56. Mila.
Colmar. Kaiserl. Landgericht Colmar. (6119)
Unter Nr. 41 Sd. II. des Genossenschaftsregifters 9a. heute eingetragen die Genossenschaft unter der
irma:
Ammerschweierer Darlehnskassen˖ Verein, eingetragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ammerschweier.
Das Statut datirt vom 9. April 1891.
Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfonds jur Förderung der Wirth⸗ sckaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf ubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsrorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. ; .
Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:
1) Alphons Kuehn, zugleich Vereins vorsteher, 2) Johann Baptist Ulrich, zugl ich Stell vertreter des Vereins vorstehers,
3) Stephan Schillinger,
4) Renatus Kast, Beisitz er,
5) Karl Schoech, ; n
alle in Ammerschweier.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsborsteher oder desfen Stell⸗ vertreter und mindeftens 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Sp und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 22. April 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretãt: Weidig.
Durlach. Bekanntmachung. Iod 7 4] Nr. 3685. In das diesseitige Genossenschafis⸗ register wurde eingetragen: ö Zu D. 3. 5 Band 11. als Fortsetzung ju D. 3. 11 Band J. jur Firma: „ländlicher Kreditverein Langensteinbach, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗: In der Generalversammlung vom 4. d. Mt. sind an Stelle der beiden bisherigen Vorstandgmitglieder Karl Kies und Hauptlehrer i Metzger Michael Schmidt und Landwirtb Michael Schmidt. beide von Langensteinbach, in den Vorstand gewählt worden. Durlach, 18. April 1891. Gr Amtsgericht. Dr. H aas.
Freipurs i. Schl. Bekanntmachung. I6II8) In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Freiburg'er Volksbank Spalte 4 — Rechtsverbältnisse der Genossenschaft — Folgendes eingetragen worden: Zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede ist der ,,, Richard Stelzer zu Freiburg gewãblt. Freiburg i. / Schl., den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung. sõ86 1] Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse Biebesheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpflicht vom 12. April 1891 ist an Stelle des verfiorbenen Lehrers Philipp Gerhardt, Wilhelm Rothermel zu Biebesheim jum Mitglied des Vor⸗ standes gewählt worden. Gernsheim, den 18. April 1891. Gr. Amtsgericht. Schweisgut.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Erpeditton (Scholn.
Vrnck der Norddeutschen Buchdrucker und Verl Anstalt, Berlin 8 M., Wil helmstrage Nr. 36
M 97.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. April
1891.
Der Jnhalt diefer Beilage, in wel aiseibahn ? *in mt gige g .
Gentral .
Das Central ⸗ Berlin auch du Anzeigers SW.,
Genossenschafts⸗Register.
Halberstadt. Bekanntmachung. (6113
Im Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 37 bei der Firma „Dingelstedter Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingerragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Halberftadt, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a.. Genossenschaftsregister Io S6 4] bei dem öniglichen Amtsgerichts Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 15. April 1891 ist an dem selben Tage bei der unter Nr. 15 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschast in Firma: „Central Genossenschaft zum Bezunge landwirthschaftlicher Bedarfsartikel, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschräunkter aftyflicht⸗ . mit dem Sitze zu Halle a. / S. folgende Eintragung bewirkt worden: Der Dr. Wilhelm Rodewald ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Halle a. / S., den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Hildesheim. Bekanntmachung. (6 129
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Fol. 33 eingetragenen Firma Molkerei Alger⸗ missen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Gr. Algermissen, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1890 ist die Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen.
Durch das an demselben Tage angenommene neue Statut ist die Haftlumme auf 300 A für jeden Geschäftsantheil festgestellt und bestimmt, daß die böchste Zahl der Geschäftsantbeile eines Genossen 25 betragen darf.
Die Firma der Senossenschaft lautet jetzt: Molkerei Algermifsen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Algermiffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben vom Präsidenten unterzeichnet.
Sie sind in die Hildesheim'sche Zeitung aufzu— nehmen.
Hildesheim, 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Hor. Bekanntmachung. 5871
Zu Elisenfels (K. Amtsgericht Thiersheim) hat sich unter der Firma:
Spar u. Consumverein Elisenfels
eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ge bildet, zum Zweck, ihren Mitgliedern gute und billige Nabrungsmittel zu verschaffen.
Die Statuten wurden in der Generalversamm⸗ lung vom 25. März und 11. April 1891 genehmigt. Die Zeitdauer ist unbeschränkt, das Wirthschafts jahr fällt mit dein Kalenderjahr zusammen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch Cirkular und Anschlag im Vereinslokal.
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, 1 Vor ⸗ stand, 1 Schriftführer, 1 Kassier, welche in der Ge⸗ neralversammlung auf die Dauer eines Jahres ge— wäblt werden. Zur Vertretung des Vereins genügt die Unterschrift von 2 Vorstandsmitgliedern, welche sie der Firma (Firmenstempel) beisetzen, und legiti. miren sich dieselben durch einen beglaubigten Auszug aus dem gerichtlichen Genossenscha e
Dem Vorstand stebt ein Auffichtsrath von 5 auf 1. eines Jahres gewählten Mitgliedern zur
eite
Als rn e n, , wurden gewählt:
Vorstand; Wolfgang Füßel, Maschinenführer, Kassier; Johann Fitenscher, Schlosser, Schriftführer; Georg Jena, Spinner, ron Elisenfels; als Ausschußmitglieder: Anton Schlegel, Schlosser, Georg Netsch, Spinnmeister, Friedrich Rögner, Spinner, alñ von ke, . olfgasg Götz, Kardenschleifer von Röthenbach, Jakob Fischer, Cylindermacher in Arjberg Die Liste der Genossen kann während der iens · stunden des Gerichts eingesehen werden. 9e 2 . ,. 1891. gl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Müller, Vorsitzender. ,
Horhp. 6123) Bekanntmachungen über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
4) Gerichtsftelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: Kgl. Amtsgericht Horb.
Y Tag der Eintragung: der 21. April 1891.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen? Darlehenskaffen . verein Aitheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz in Altheim.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Aprũ 1891 wurde an Stelle des zum Vereingrechner ge⸗ wählten seitherigen¶ Vorstandsmitgliedes Anton
dels ⸗Register für das Deutsche Reich k d alle die Königliche Expedition des Oer g. . . ig
ost ⸗Anstalten, für eußischen Staats⸗
Scherrmann, Bauers in Altheim, auf den Rest der Wablperiode von 1 Jahr Josef Singer, Bauer in Altheim gewählt. 3. N. Oberamtsrichter Dieterich.
Kaiserslautern. 6120 Genofsenschaftsregifter· Eintrag. Mathias Hafen, Kaufmann, früber in Winn weiler, jetzt in Kaiserslautern wohnbaft, ist aus dem Borftand des „Vorschußvereins Winnweiler . Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ ausgeschieden Kaiserslautern, den 18. April 1891. K. Landgerichtsschreiberei: Mayer, K. Obersekretär.
Linz a. / Rhein. Bekanntmachung. [5876
Leubsdorfer Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ju Leubsdorf betr.:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. dieses Monats ist an Stelle des abgetretenen Anton Braun von Leubsdorf Josef Stümper II. von da zum Vereinevorsteber gewäblt worden.
Linz a. / Rhein, den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung. 5882]
Zum Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts warde eingetragen; Das Statut der am 2 März 1891 unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Klein Hausen errichteten Genossenschaft vom nämlichen Tage. Der Geagenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns« kassengeschäfts zum Zweck: I) der Gewährung von Dar⸗ lehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter der Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der ‚Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ auf zunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vor⸗ stand bestebt aus:
1) Jakob Gallei J zu Klein⸗Hausen, Direktor,
2) J. Degen zu Klein- Hausen, Rendant,
3) Balthaser Merkel L zu Groß⸗Hausen, Stell⸗
vertreter des Direktors,
4) Jakob Schumacher J. zu Klein ⸗Hausen,
5) Jakob Merkel zu Groß ⸗Hausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lorsch, den 20. April 1891.
Großherzoglickes Amtsgericht Lorsch. Dr. Fischer.
Lorsch. Bekanntmachung. 5881 In das Senossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde eingetragen das Statut der unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht mit dem Sitz zu Bürstadt vom 1. März 1891 errichteten Genossenschaft vom nämlichen Tag.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und 2 zum Zweck:
) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinn.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gereichnet von zwei Vorstandsmit gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Bezeichnung desselben von dem Präsidenten unter ˖ zeichnet. Sie sind in die . Deutsche landwirthschaft liche Genossenschaftspresse“ einzurücken.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbind—⸗ lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschiebht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Franz Ofenloch XIII, Direktor,
25 Lorenz Ofenloch II., Rendant,
3) Valentin Ruh II., Stell vertreter des Direktors,
4) Johannes Ofenloch XII.,
5) Peinrich Kobl I.,
sämmtlich von Bürstadt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstst anden des Gerichts jedem gestattet.
Lorsch, den 20. April 1891.
Großh. Amtsgericht Lorsch. Dr Fischer.
Lorsch. Bekanntmachung. 5883 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen: Das Statut der unter der Firma: Spar und Darlehnskafse, ein etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Hofheim am 78. Februar 1891 errichteten Genossenschaft vom nämlichen Tag. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung
von Darlebn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Dle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft., gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung desselben von dem Präsidenten unter⸗ zeichnet. Sie sind in die . Deutsche landw. Ge—⸗ nossenschaftspresse' einzurücken. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch zwei Vorstands Mitglieder erfolsen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Votstand be⸗ steht aus: 1) Adam Back, Direktor, 2) B. Bernius, Rendant, 3) A. Bardo Como, Stellvertreter des Direttors, 4) Jean Weckerle, 5) Joh. Hiemenz. Die Einsicht der Genossenliste ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lorsch, den 290. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Dr. Fischer.
sãmmtlich von Hofheim.
MHainr. Bekanntmachung. 5878 Zum Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut der unter der Firma: „Klein⸗ Winternheimer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Klein Wintern heim am 1. März 1891 errichteten Genossenschaft.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Ein- richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungefonds zur Förderung der Wirtbschaftsverbältnisse der Ver— einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in 5 35 des Statuts festgeseßten Weise erbalten bleiben.
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver— eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältniffe der Vereins mit- glieder, hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftéblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe nach stehender Bestimmungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fallen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ei em Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich ju machen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Martin Fleck, Vereins vorsteher,
2) Lorenz Schreiber , Stellvertreter des Ver⸗
eins vorstehers,
3) Philipp Schmitt.
4) Christof Eckert Vl,
5) Nikolaus Herzfeld,
sämmtlich in Klein⸗Winternheim wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mainz, am 18. April 1891.
Großh. Amtsgericht. Lorenz.
6125 Mühlhausen i. Thr. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, den Vorschuß⸗Verein zu Mühlhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, heute eingetragen:
An Stelle des Kaufmanns Julius Koch zu Mühl hausen ist der Kaufmann Fritz Heyer hierselbst auf die Zeit vom 1. April 1891 bis 31. März 1884 als Kontroleur gewählt worden.
Mühlhansen i. / Thr., den 17. Arril 18891.
Königliches Amtsgericht. IV.
(5880
KN. Wildungen. An Stelle des ausgeschiedenen
Mitgliedes des Vorstandes des Züscher Spar und
Darlehn skaffen⸗ Vereins e. G. m. n. SO. zu
Züschen, C. Wiesemann, ist Heinrich Deiß daselbst in den Vorstand eingetreten.
N. Wildungen, den 13. April 1891.
Fürstl. Amtsgericht. Abtheilung II.
5877
Nortorf. In das hierselbst geführte Genossen⸗
schaftsregister ist heute zu Nr. 5/5, betreffend die
2 — k —— 2 — . 6 23 6 . enossen über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
andels⸗Register für das Deutsche Reich. n aνν
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt. 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 1. — Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 360 3.
Genoffenschafts Meierei zu Guutz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 26. März 1891 ist an Stelle des Statuts vom 23. Mai 1885 ein revidirtes Statut mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 zar Annabme gelangt welches sich Blatt 28 ff. der Registerakten Nr. II. G. 125 befindet.
Das revidirte Statut bestimmt u. A.:
Gegenftand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben. vom Vorsitzenden unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genoffenschaft der „Itzehoer Nach= richten oder der Nortorf'er Zeitung? Beim Ein⸗ geben eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aafsichtsrathes ein anderes Blatt an dessen Stelle.
Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis zum 30. April.
Die Organe der Genossenschaft sind:
I) der Vorstand, 2) der Aufsichtsratb, 3) die Generalversammlung.
Der Vorstand besteht aus dem Voisitzenden und 4 weiteren Mitgliedern, der Aufsichtsrath aus 3 Mitgliedern.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Willenserklärungen und Zeichaungen für die Genossenschaft müssen durch den Vorsitzenden und 2 weitere Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, das die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
I) Hufner Claus Jochim Greve, Vorsitzender, 2) 3 Hafner Hinrich Heeschen, . 3) Hufner Hinrich Schneede, 4) Hufner Marx Siebken, 5 3 Hufner Jochim Göttsche, sämmtlich zu Gnutz
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Nortorf, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kurtz, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
6128 Paunusa. Auf dem den Consum Verein . halt“ zu Pausa, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, betreffenden Eol. 1 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute verlautbart worden, daß Julius Lenke in Pausa aus dem Vorstande ausgeschieden und Franz Hermann Wittmann daselbst in denfelben eingetreten ist. Pansa, am 22. April 1891. Königliches Amtsgericht. ebmichen.
. lo866 Pillkallen. Durch Beschluß der geen, sammlung vom 19. Februar 1891 sind auf die Dauer von zwei Jahren als Vorstandsmitglieder der Molkereigenossenschaft E. G. mit unbe schränkter Haftpflicht zu Schillehnen gewählt: 1) der Gutsbesitzer Christof Endrulat von Snappen, als Direktor, 2) der Gutsbesitzer Oscar v. Lieben von Warna⸗ kallen, als dessen Vertreter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. April 1891 am 7. April 1891. Pillkallen, den 6. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. 5868
In unser Genossenschaftsregister in bei Nr. 3, wofelbst die Genossenschaft Volksbank für Bsbau und unf, eingetragene Genoffens tzaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 15. April er. am 16. April er. Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung rom 12. April er. ist zum Stellvertreter des Direktors in Behinderungs⸗ fällen der Lehrer a. D Fran Bolda aus Bobau für die Dauer der Wablperiode des Vorstandes, d. b. bis zum 1. Oktober 1891 gewählt worden.
Pr. Stargard, den 16. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 61141
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1890 wurde der „Darlehnseassenverein für den Pfarrsprengel Wörth a. / D. eingetragene Ge- n, . mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgelöst.
Als Liquidatoren wurden Andreas Deml, Schmied ˖ meister, und Conrad Laubender, Markischreiber, in Wörth bestellt.
Regensburg, am 21. April 1891.
Königliches Landgericht.
Der Vorsitzende der 2 für Hendelssachen:
ang.
—