8872;
Rhneinsbers. In unser Genossenschafsregifter ist Folgendes eingetragen worden:
Colonne 1: Ur 1.
Colonne 2: Firma der Genossenschaft: Candwirthschaftliche Kreisgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht.
Colonne 3: Sitz der Genossenschaft:
Rheinsberg. — -
Colonne 4: Rechts verbältnifse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 5. April 1891 ist der Gegenftand des Unternebmens der Betrieb ron d . und Kommissionsgeschäften, insbesondere
und Verkauf von landwirthschaftlichen Pro. dukten und Bedürfnissen auf kom missionsweisem Wege. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Rentier Eduard Sprengel,
2) der Kaufmann Gustav Müller,
3) der Bürgermeifter Georg Stremeymr, sämmilich zu Rheinsberg wohnhaft.
Die Willenterklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossensckaft muß Turch wei Vorstande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten n , rechts verbind⸗ lich fein soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen · schaft und der Benennung des Vorstandes ihre Namens anterschrift beifü sen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Der Geschäftsantbeil beträgt. 100 (einbundert) Mark. Jeder Genosse muß einen solchen, kann aber auc mehrere, jedoch böchstens zebn Geschäfts⸗
ntheile erwerben.
. ö. Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genoffenschaft mit einer Summe von 200 Ciwei⸗ bundertj Mark. Die Haftung eines Genofsen, welcker auf mehr als einen Geschäftsantbeil be— tbeiligt ist, erhöht sich auf das der Zahl der Ge schaäftsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme.
Die von dec Genossenschaft ausgehenden Sekannt ⸗ machungen ergehen unter der Firma der Genossen · schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands · mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgebenden unter Benennung desselben unterzeichnet von dem Vorsitzenden, dem Königl. Oberfsrster von Nathusius zu Rheinsberg. Zur Veröffentlichung ibrer Bekannt machungen bedient sich die Genossenschaft der Mär ⸗ kischen Zitung zu Nen ⸗Rurrin. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. April 1891 am 21. April 1890.
Rheinsberg, den 21. April 1891.
Lr ich Amtsgericht.
5869) galer. Im hbiesigen Genossenschaftsregister ift beute Band J. Blatt 29 eingetragen.
a. in Spalte 2 „Firma der Genessenschast“: Molkerei: Genossenschaft Lobmachtersen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. .
b. in Spalte 3 Sitz der Genossenschaft“:
Lobmachtersen.
C in Spalte 4 ‚Rechtsverbältnisse der Senossen ˖ schaft !: ö
1 Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Milchverwertbung auf gemeinschaftliche Rechnung.
2) Das Statut ist datirt vom 14. März 1891.
3) Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstardsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsratõ ausgebenden, unter Benennung desselben, von dem Voisitzenden unterzeichnet. . .
Sie sind in die Braunsckweigische Landeszeitung aufjunebmen. Beim Eingehen dieser Zeitung be⸗ stimmt der Vorstand mit Genebmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung, von welcher die weitere Bestimmung zu treffen ist, eine andere Zeitung an deren Stelle.
4) Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrãnkt.
5) Das Geschäft jabr fällt mit dem Kalenderjabr zusammen, das erste endigt am 31. Dezember 13891.
6) Der Vorstand bestebt laut notariellen Proto- kolls vom 26. Februar 1891 aus folgenden Mit gliedern: .
dem Halbspänner machtersen,
dem Ackermann Heinrich Probst daselbst,
dem Kothsaslen Wilbelm Salge zu Kramme,
ö. Kothsassen Christian Wedderkopp da⸗ selbst,
x . Landwirth Gustav Lampe zu Flachstöck⸗ eim.
Es ist einmüthig beschlossen, daß die erste Neu wabl sowobl des Vorstandes als auch des Aufsichts-⸗ ratbs nach Maßgabe der Statuten in der ersten ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1894 stattfinden. bis dahin aber der am genannten Tage gewählte Vorstand und Aufsichtsrath in Thätigkeit bleiben solle.
7) Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechts verbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder und geschieht in der Weise, daß die Zeicknenden zu der Firma der Genossenscaft ibre Namensunterschrift binzufũgen.
ö Die Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗ pflicht.
10) Jeder Geschäftsantheil beträgt bn (10) Mark und muß bei der Anmeldang jum Eintritt in die Genossensckaft beziebun sweise bei der Anmeldung der Betheiligung mit einem weiteren Seschäftsantheile voll in die Genossenschaftskasse eingezablt werden. Jeder Genosse kann an der Genossenschaft mit mehreren, jedoch böchstens fünfsig (30) Geschäfts= antbeilen, betheiligt sein.
Die Genossen haften ein jeder für die Verbind lichkeiten der Genossen außer mit den von ihnen ein gejablten Geschäftsantheilen mit dem Betrage von zweibundert (200) Mark für jeden Geschäftsantheil (Haftsumme).
Die Lifte der Genossen kann wäbrend der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts von Jedem ein⸗ gesehen werden.
Salder, den 15. April 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Kunze.
Fritz Isensee zu Lob
sehottem. BGSetanntmachung. 6121
Zum Genessenschaftszegintet wurde eingetragen: Dar Statut der am 12. März 1891 unter der Firma: „Spar und Darlehn e kasse, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Rainrod errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebnekassen· Gesckästs zum Zweck: 1) Der Genäbrung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschãftẽ⸗ und Wirtbsckaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und 6 des Sparsians. Die bon der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen. schaft, gereichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus gebenden unter Benennung desselben von dem Präsiden: en unterzeichnet. Sie sind in der Deutschen land æ. Genossenscha fte vresñe aufzunebraen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands · mitglieder erfolgen, wenn sie Tritten gege über Rechtsverbindlickkeit baben soll. Die Zeichnung ge—⸗ schicbt in der Weise, daß die Ze ichnenen zu der Firma der Genoffenschaft ibre Namenẽunterschrift deifügen. Der Vorstand bestebt aus:
1 Karl Viebl, Direktor,
2) Bilbelm Seibel, Rendant.
3) Auguft Kröll 11, Stelloertrefer des Directors,
4) Jakob Deckert,
5) Jakob Kröll VI.
sämmtlich zu Raintod.
Die Einsicht der Liste der Gencssen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schotten, den 19. Mär; 1891.
Großh. Hess. Amtsgericht Schotten. Nisvel.
Schotten. Bekanntmachung. 6122 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 13. April 1891 unter der Firma „Spar · und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Herchenhain errichteten Ge— nossenschaft. Der Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ 2nd Datlehnskassen ˖ gesckäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar- lehen an die Genossen für ibren Geschäft“ und Wirtbschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, die von dem Aufsichtérath ausgebenden unter Be⸗ nennung desselben, von dem Präsidenten unter zeichnet. Sie sind in der „Deutschen landw. Senosser schaftspreffe! aufjunebmen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeir baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Senossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beitügen. Der Vor stand besteht aus: 1) Konrad Adolph l, Herchenbain, Direktor, 2 Heinrich Komp Il, Hercenbain, Rendant, 3) Heinrich Appel III, Herchenbain, Stellvertreter des Direktors, . 4) Heinrich Fischer VIII. Sichen bausen, 2 Jobannes Oeckler IV, Herchenbam. ie Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Serichts Jedem gestattet. Schotten, den 20. MWyril 1891. Großberioglich Hef. Amtsgericht Schotten. Unter schtift]
soõ875]
des dies⸗
Sins heim. Ver auntmachnug.
Nr. 4487. Zu O3. 6 des II. Bandes d seitigen Genossenichastsregisters den Landwirt ˖ schaftlichen Consumverein⸗ und Absatzverein Weiler am Steins berg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht betr.“ wurde brute eingetragen:
In den Vorfland wurde nen gewäblt Jobannes Barther Jak. S. von Weiler. Sinsheim, den 20 April 1391. Grorh. Amis zericht. Schindler.
Stade. Bekanntmachung. 65115 In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 1. Nr. 2. Spalte? Meierei ⸗Genossenschaft Stade, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Nach schußpflicht.
Spalte 3. Stade.
Spalte 4 Das Statut datirt vom bruar, 15 März. 11. April 1891. .
Gegenstand des Unternebmens ist die gemeinschaft⸗ liche Vetwertbung der von den Küben der Mitglieder produzirten und anderweitig angekauften Milch zum böchftmöglichsten Preise und zwar soll die Ver⸗ werthung bauptsächlich darin befteben., daß die an die Meierei gelieferte Milch mittels Separator resp. Centrifuge entrabmt wird, der Rabm verbuttert, die Butter beftmöglichst verkauft, dagegen die Mager milch and Buttermilch zum größten Theil an die Mitglieder zurückgegeben wird. Den Konsumenten soll die Sarantie für größte Güte der Milch resp. der aus derselben gewonnenen Produkte gewährt werden.
2. Fe
Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekannt machungen ergeben urter der Firma der Genossen— schaft und müssen von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Einladungen zur Generalversamm⸗ lung sind vom Vorsitzenden des Vorstandes, oder, wenn die Versammlung vom Aufsichtsrathe berufen wird, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths, oder, wenn die Versammlung von Genofssen berufen wird, von allen Einberufenden zu unterzeichnen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden im Stader Tageblatt veröffentlicht; wenn dieses ein ˖ gehen oder den Veröffentlichungen unzugänglich wer—⸗ den sollte, einstweilen im Hannoverschen Courier.
Der Vorstand besteht aus:
1) 8 Johannes Ringleben in Götzdorf, 2) Gastwirth und Viertelböfner Karl Dankers zu Rieneförde 3) Gutsbesitzer Claus Kolster zu Wöhrden und den Stellvertretern: 4) Achtel böfner C. Michaelsen zu Barge,
5) Hofbesitzer C. Nagel zu Bassenfleth.
Alle Bekanntmachungen und Eclasse in Angelegen . heit der Senossenschaft, Joie die dieselben verpflich-; tenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma.
Als recktsgültige Zeichrung für di: Genossenschaft gilt die U terschrift den zwei Mitgliedern des Ge⸗
sammtvorstandes. 1 Willen sãußerung in
Der Votstand bat seine schriftlicher Form kundiugeben. . Die Einsicht in die Liste der Seneffen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stade, den 19. Avril 1881. Königliches Amtsgericht. I.
Stuttgart. 5862
C. Württ. Amtgericht Stuttgart Stadt.
In dag biesige Sencsenschafts register ist zu der Firma: Schuhmacher Rohsnoff· Sparverein, eingetragene Gen off - aschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Stuttgart am 20 April 1891 ein getragen worden: ; . .
Die in der Generalrersammlung vom 16. Mär; 1891 bescklossene Kerision des Statuts bat — im Wesentlichen durch die Vorschrikten des Senossen⸗ schaftsgesfetzes vom 1. Mai 1839 bedingte — Aende⸗ runzen in Betreff der Mitgliedschaft, der Rechte und Pflichten der Mitglieder, insbesondere ihres Geschäfts · antheils und der obligatoriscken Spareinlagen, ferner in Betreff der Organe der Genossenschaft und des Rechnangswesens zum Gegenstand. .
Der Gegenstand des Unternebmens ist auf die Annahme verzinslicher Spareinlagen der Mitglieder ausgedehnt.
Die im Stuttgarter Neuen Tagblatt“ zu ver ⸗ öffentlichenden von der Genossenschaft ausgehenden Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft
Der Anfang des Gefckäftsjabres ist auf den 1. Febrrar, der Schluß desselben auf den 31. Ja⸗ nuar jeden Jahres festgesetzt.
Den 20 April 1891.
Landgerichts Rath Pfizer.
5863 Trier. Durch Beschluß der Generalversammlung des zu Schweich unter der Firma: Schweicher Creditverein eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht bestebenden und unter Nr. 19 des biesigen Senossenschaftsregisters einge ⸗ tragenen Genoffenschaft vom 12. April 1891 ist:
I. Die Genossenschoft in eine solche mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht umgeändert und das Statut in Semäßdeit des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert worden Darnach ist der Zweck des Vereirs, seinen Mitgliedern die zu ibtem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver⸗ zins lichen Darleben ju beschaffen, besonders auch wmüßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen. Es soll bei der ganzen Geschäfts führung des Ver⸗ eins stels im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung die Verbältnisse der Mitalieder bauptfächlich auch die sittliche Hebung der Letzteren bezweckt wird.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung bat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteber oder dessen Stell vertreter und zwei weiteren Mitgliedern des Vor— standes erfolgt ist.
Der Gescäftsantheil eines jeden Mitgliedes be⸗ trãat 30 et
Alle ẽffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, uaterzeicknet von dem Vereinsrorsteber oder dessen Stellvertreter und einem weiteren Verstandsmitaliede, die vom Aufsichtsrathe ausgebende unter Benennung desselben von dem Votsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem zu Schweich ersceinenden Schweicher Bote bekannt zu machen. Bei Eingebung dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genebmigung des Aufsicktsraths bis zur nächsten Seneralpersammlung ein anderes an deffen Stelle.
II Za Vorstands mitgliedern wurden gewäblt: a. Jakob Jobaentges, Gutsbesitzer, als Vereins⸗ vorfteher, b. Friedrich Franz Reb, Ackerer und I. Beigeordneter, als stellvertretender Vereins rotsteber, e. Carl Heinrich Friedrich, Lebrer., als Rendant, d. Nicolaus Thul, Ackerer und Winzer, e. Nicolaus Loch, Ackerer und Gräflich von Kesselstatt scher Wiesenwärter. Alle zu Schweich wohnhaft.
Trier, den 20. April 1891.
Strob, Gerichts schreiber des Königlicken Amtsgerichts.
(6126 Trier. Zufolze Verfügung von beute wurde bei Nr. 55 des biesigen Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die i Trier unter der Firma: Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Bereinigung der Barm⸗ herzigen Brüder vom h. Johannes von Gott eingetragene Genossenschaft mit unbeschränt ter Haftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April diefes Jahres ist Tbeodor Rüssel genannt Bruder Tbeodor, als Genossenschafte direltor, und Bernhard Britzen, genannt Bruder Castor, als dessen Stellvertreter gewählt worden.
Trier, den 21. April 1891.
Stroh, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
UlIm. Bekanntmachungen 5870 über Einträge im Genossenschaftsr - gister. 1) Gerichtestelle, welche die Bekanntmachung erläßt:
önigl. Autsgericht Ulm.
2) Datum des Eintrags: 20. April 1891 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen
verein Einsingen, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Saftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Einsingen. ⸗ I) Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft: Gesell⸗
schaftsstatut vom 25. März 1891. ö Der Verein bat den Zweck, einen Mitgliedern
die zu ihrem Geschäfts. und Wirtbschaftsbetriebe
nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu Fr můhig liegende
Gelder verzinslich anzulegen. it dem Verein kann
eine Sparkafse verbunden werden. ; Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Untersckriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von hundert Mart und darunter genügt die Unterzeichnung durch wei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitalieder. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben und gezeichnet durch den Vor steber bejw. den Vorsitzenden des Aufsicktsraths im Amtsblatt des Oberamtsbenitks. . ö Bei der Generalrersammlung vom 25 Mär 1891 wurden zu Mitgliedern des Vorstands auf vier Jabre gewãblt:
3 Schnltbeis Walser, als Vorsteber des Vereins, Y Sebastian Eble, Braurreibesitzer, als Stell
vertreter, 3) Johannez Renz, Gemein derath. 4) Leonhard Haeußler, Gemrindepfleget, 5) Josef Baur, Bauer,
sämmtlich in Einsingen
N) Bemerkungen: Verfügung vom 20. Avril 1891. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. B.: stv. Amte ʒichter Bosch.
Using en. Bekanntmachung. 6124 In unser Genoßenschaftsregister ist zusolge Ver fan n 13. April 1891 beute eingetragen:
1) Laufende Nr. 7.
2) Firma und Sitz der Genossenschaft: „Landwirthschaftlicher Konsumverein ein ·˖ getragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wehrheim“.
3) Rechtsverbästniffe der Genossenschaft:
Datum des Statuts: 22. Februar 1891.
Originalstatut befindet sich Blatt 4 der Akten
Gegenstand des Unternebmens ist:
a gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs ⸗ stoffen und Gegenständen des landwirtbschaft⸗ lichen Betriebes und der Hauswirtbschaft,
b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbschaft ˖ licher Erieugniffe. ;
Die von der Genossenschaft ausgehenden 6ffent
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandẽ⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsratb ausgebenden unter Benennung desselben, ven dem Praͤsidenten unterzeichnet. . Sie sind in der Zeitschrift des Vereins nass. Land- u. Forstwirthe aufzunehmen. Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genebmigung des Aufsichtsratbs bis zur nächsten Generalrersamm-⸗ lung ein anderes an dessen Stelle. —
Ber Vorstand bestebt aus folgenden Mitgliedern:
I) Fritz H. Velte zu Wehrkeim, als Direktor,
2) Karl Himmelteich daselbst, als Rendanten,
3) Tbeodor Groos daselbst.
4) Peter Zwermann daselbst und
8) Heinrich Etzel J. daselbft. K
Die Willensecklaͤrung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtes verbind⸗ lichkeit baben soll. . . .
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namens unterschrijt beifügen. ö .
Dit Einsicht der Liste der Genosfen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Usiugen, den 29. April 1881.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Winsen a. d. Luhe. Bekanntmachnug.
In das biesige Genossenschaftstegister ist unter Ifde Nr. 7 eingetragen die Spar und Darlehns⸗ kafse, eingetragene Genossenschaft mit unbe ˖ schränkter Haftpflicht, zu Salzhansen und ferner Folgendes: .
Zweck des Unternebmens ist der Betrieb eines Sxar. und Darlehn kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewäbrung ven Darleben an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb und die Erleichterung rer Geldanlage zur Förderung des Swyarsinns.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge—⸗ richtlich usd außergerichtlich vertreten. Der Vor⸗ stand bestebt aus dem Vorsitzenden, dem Rendanten (Buch⸗ und Kaffenfübrer) und zxei weiteren Mit- gliedern, von welchen eines als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist. ; .
Die Wißhenserklärung und Zeichnung für die Genosserschaft muß durch zwei Verstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind- lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschast ausgebenden Sffent⸗= lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschoft, gezeichnet don zwei Vorstands— mitgliedern durch die . Nachrichten.
Vorstandsmitglieder sind:
7. e s ge dn, Lehrer Reinecke, August Bölcker, särmtlich zu Salzhausen wohnhaft.
Daß Datum des Statuts ist der 12. April 1831.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Emsicht der Lsste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist
Winsen a. d. Luhe, den 18. April 1891.
Königliches Arnmtsgericht.
so867]
6116 Wismar. Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute in das beim Großberioglichen Amtsgerichte bierselbst gefübrte Genossenscaftsregister zur Firma Genossenschafts. Molkerei zu Blowatz, einge ˖ tragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, unter Spalte 2 eingetragen:
Bie Firma ist durch Beschluß der Seneralversamm ⸗ lung vom 12. März d. J. — Anlage zu (19 — abgeändert in:
Molkerei ⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Saft pflicht zu Blowatz.
Wismar, den 25. April 1891.
Der Gerichtsschreiber: E. Guth.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
xd puitn. 6131
Nr. 1855. Firma Adalbert Kempe in Olbern- han, ein Muster eines Erbsen-⸗Repetirgewehrs für Kinder, angemeldet am 17. März 1891, Nachmittag
des Vorstandes.
k Ubr, Schutzfrist 3 Jahre.
Rr. 156. Firma Sächsische Seryentinstein Gesellschaft zu Zöblitz Wieland Æ Co., eine verschloffene Kiste, entbaltend Muster von patentirten Krystalltinten gläsern, an denen die Verbindung mit Serpentinstein in vꝛrschiedenen Formen und Größen geschãtzt ist, angemeldet am 19. März 1891, Nach ˖ mittags 5 Ubr. Schutzfrist 3 Jabre.
Zöblitz, den 13. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Höfer.
Konkurse. Io9389
Ueber das Vermögen des. Schuhmacher meisters Arnold Poerschke hier, Friesenstr. 6, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem König lichen Amtsgerichte Berlin L das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Goedel bier, Neanderstr. 19. Erste Gläãubigerversammlung am 16. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis 14. Funi 1891. Prüfungstermin am 14. Inli 1891, Bor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 Dof. Flũgel B, parterre, Saal 32.
Berlin, den 23. April 1891.
Trie biatows ki, Gerichtsschreiber des Könizlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 48
(õ988]
Ueber das Vermögen der offenen Handels-
esellschaft, in Firma Ad. Conrad gen. Nachf.
ier, Fiserstr. 26 27, ist beute, Nachmittags 122 Ußbr, ron dem Königlichen Amtegerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Brinckmever hier, Potsdamerstr. 1223. Erfte Gläubigerversammlung am 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. Mai 1831. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juni 1891. Prüfung⸗ termin am 14. Inli 1891, Vormittags 10 Utzr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 23. April 1891.
Trjzebistowski, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
15942 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Ma Pfeiler zu Beuthen a Oder ist am 21. Apri 1891, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Goldmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19 Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung den 15. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 2. Juni 1891, Vormittags 10 Ur.
Benthen a. Oder, den 21. April 1891.
. Grieger,
Gerichtsschreiber des Könislichen Amtsgerichts.
(5854 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Max RÄuerbach aus Sromberg ist am 21. April 1891. Nachmittags 4 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver ⸗ walter Kaufmann Salomon Hirschberg zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Mai 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1891, . 10 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Bromberg, den 21. April 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
soꝰ 6] Bekanntmachung.
Konfurs über das Vermögen der Weißgerbers ehelente Josef und Maria Schmid in Freising betreffend
Das K. Amtsgericht Freising bat am 21. April 1891, Nachmittags 3 Ubr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Weißgerberseheleute Josef und Maria Schmid in Freising der Konkurs zu eröff nen. T. Konkure verwalter wird der Königl. Gerichts vollzieber Schanz in Freising ernannt. Offener Arrest und Anmeldeftist bis zum 15. Mai Ifd Ir. einschließlich. Glãunbigereersam mlung am 16. Mai 1891, Vormittags 8 Uhr. Allge⸗ meiner Müfungstermin am 309. Mai 1891, Vormittags Sz Uhr.
Freising, den 21. April 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Freising:
Ficht, K. Sekretär. 5991 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Linden strauß jzu Hamm, welcher zu Hamm unter der Firma seines Nameng ein Herrenconfections- gfisañ und zu Lippstadt ein Filialgeschäft
ieler Brauche betreibt, wird heute, am 23. April 1831, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren töffnet. Der Rentner Fr. Wrege zu Hamm wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit
nzeige t und Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1891. Erste Glãubigerbersammlung am 14. Mai 1891, Börmittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 16. Juni 1891, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9.
Hamm i. W., den 23. April i391.
Königliches Amtsgericht.
(ö9941 gonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Schwarz hieselbft ist heute, am 22. April is9i, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amttgerichteschreiber Hermann Knaust hieselbst wird zum Kenkurtzyerwalter ernannt. Konkuitz— forderungen sind bis zum 16. Mai 1891 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1891, Vormittags 10 uhr. n 26. Mai 1891, Vormittags
2 Herzogliches Amtsgericht Holzminden. . gi 3 Cleve. Veröffentlicht: O. ül ler, Gerichtsschreiber.
5963 F. Württ. Amts gericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen des Bauern Friedri Müller, Stadtpflegers Sohn in Asperg, am 21. April, Vormittags 19 Uhr, das Konkurt⸗
zeigeftist des 8. 1098 K. O. bis 16. Mai, die An ˖ meldefrist bis 17. Mai, sowie der Wahl ⸗ und Prü⸗ fungstermin auf 25. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Konkurs verwalter Amisnotar Wanderer in Markgröningen. Den 21. April 1891.
Gerichtsschreiber Saeufferer. (o 950] Nonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Paul Lehmann zu Lüben wurde beute, Vor- mittags 9 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herrmann Jamer zu Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1891. An- meldefrist bis jum 27 Mai 1891. Erste Gläubiger versammlung den 13. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Juni 1891, Vormittags 10 hr.
Lüben, den 22. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
5378 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Hermann Meyer m Magdeburg, Hasselbachstraße Nr. 3, in Firma Germann Meher Otto Thor ⸗ meyer Nachfolger, ist am 20. April 1891, Mit- tags 1 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baron bier. Anzeige und Anmeldefrist bis 31. Mai 18981. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1891, Mittags 12 Utzr. Prüfungstermin am 18. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 (õ 966] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 19. Dezember 18980 zu Warnan verstorbenen Kaufmanns und Brauerei besitzers Heinrich Penner ist am 23. April 1891, Vormittags 10 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Bank in Marien⸗ burg. Offener Arrest mit Änjeigefrist bis zum 10. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 33. Mal 1891. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1891, Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin am 6. Funi 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. J.
Marienburg, den 23. April 1891.
; v. Krencki. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
s 993
Ueber den Nachlaß des Weinhändlers Carl August Müller in Mühlhansen, alleiniger In—⸗ baber der Firma Earl Aug. Müller, ist am 20. April 1891, Nachmittags q Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Der Kaufmann Adolf Hettenbausen zu Mühlbausen. Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Mai 1881. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 2. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 18891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.
Mühlhausen, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
56955 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Metzgers, Bier⸗ brauers u. Gastwirths Lorenz Strötz in Naila ift am 22. April 1891, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts. vollzieher Loescher bier. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 22. Mai 1891. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 22 Mai 1891. Erste Gläãubigerversammlung am 16. Mai 1891, Nach⸗ mittags 3 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.
Naila, 23. April 1891. F. Voellinger, k. Gerichtsschreiber am k. Amtsgericht Naila.
6948
Neber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Richter jum. zu Neurode ist am 23. April 1891, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auktionator Julius Mazur ju Neurode. Frist zur Anmeldung von Konkurß⸗ forderungen bit. 5. Juni 1891. Termin zur Be— schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver- walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kurs ordnung bejeichneten Gegenstände den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin den 13. Juni 1891, Vormittags Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkurz⸗ masse gebörigen Gegenstände und Forderungen bis 23 Mai 1891.
Neurode, den 23. April 1891.
ö Sesse, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9453] Konkursverfahren.
Ucker das Vermögen des Schankgrundstücks-⸗ besitzers und Färbers Ernst Emil Herbrig in Tanbenheim bei Neusalza wird heute, am 22 April 1391. Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Lokalrichter August Ulbricht in Neusalza. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28.ʒ Mai 1891. Frist zur Anmel- dung der Kenkurtforderungen bis 28. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ Fön m. 4. Juni 1891, Vormittags
T. Nensalza, am 22 April 1891. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.
56992 en nn,, , Auszug.
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 20. April 1891, Vormittags 111 Uhr, über das Vermögen der tau fmaunsehelente Konrad und iederika Kirchner hier, Fürtherstraße 28, das Konkursver ⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommisstonär n, Uebel dabier. Anmeldefrist, sowie offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 73. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 20. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner r, Donnerstag, 4. Juni 1891, ö , uh im nn im Zimmer Nr. 11 es hiesigen gebãͤudes.
nile n „den 21. April 1891. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des
mtsgerichts:
verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An=
ü . * —
(5979 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Otto m in Uunterweischlitz wird beute, am 22. April 1891. Nachmittags 16 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkurẽrerwalter: Rechtsanwalt C. Stengel in Plauen. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis zum 11. Mai 1891 einschließlich. An- meldefrist bis zum 23. Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 12. Mai 1891, Nachmittags 44 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr. Königliches Amtsgericht Planen.
Bekannt gemacht durch: Flach, S. S.
Iõ953] onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Pincus — in Firma Siegfr. Pineus Æ Eomp. — zu Bosen, Alter Markt Nr 91, ift beute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Ludwig Manbeimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum T. Juni 1891. Erste Gläubiger versammlung am
21. Mai 1891, Vormittags 114 Uhr. Prüfungs- termin am 9. Iuli 1891, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts. Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 21. April 1891.
. Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5945 Ueber das Vermögen des Conditors Srust Louis Schreiter in Ane wird beute, am 23. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkarsrerfabren er⸗ offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ufer in Harten stein. Anmeldeftist bis zum 5. Juni 1831. Erste Släubigerversammlung: am 22. Mai 1sg91, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 20. Juni 1891, Vormitiags 11 Uhr. k Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai Königliches Amtsgericht zu Schneeberg. Unterschrift.) 6009 Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Poftagenten Heinrich Eppert in Jerxheim ist beute, am 22. April er., Vormittags 1 Ühr, Kon kurs eröffnet. Verwalter: Gerichts chreiber⸗Aspirant Bruncke bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 14. Mai 1891. Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 25. Mai 1851, Vormittags 10 Uhr. Herjogliches Amtsgericht zu Schöningen. gej Rabe. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber * L. Weddig, Registrator.
Iod] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sempel zu Spandan wird beute, am 21. April 18981, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Gerichts sollsieber Heide zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt Tonkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Mai 1ñ891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 109. Inli 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gebörige Sache in Besitz baben oder ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abe zesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, Sem Ronkursderwalter bis jum 25. Mai 1891 Änzeige zu machen.
Spandau, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kluge, Gerichtsschreiber.
6974
Anszug aus dem ESröffnungsbeschluß. Ueber das Vermößen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Dittbender zu Stettin, Grüne Schanze Nr. 11La, ist beute, am 21. April 1891, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arreft mit Anmeldefrist bis 15. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung 14. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45. Stettin, den 21. April 1891.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Is5864 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Lippke in Tilsit, Freiheit Nr. 38 (früher in Insterburg wohnhafh), ist am 21. April 1891, Vor-
, .. 7 o
n gl. württb. Amtsgericht Tuttlingen.
Ueber das Vermögen des Joannes — genannt Martin — Weber, Nagelschmieds in Tutt⸗ lingen, wurde am 22. April 1891. Vorm. 109 Uzr, Konkurs eröff net. Verwalter ist Amtsgerichts schreiber Geyer in Tuttlingen. Offener Arrest mit Anieige⸗ und Anmeldefrist bis 39. Mai 1891. Erste Släubigerversammlung den 21. Mai 1891. Vorm. O Uhr, Prüfungstermin den 15. Juni 1891, Vorm. 9 Uhr.
Den 22. April 1891.
O. Gerichtsschreiber Goez.
58977 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten me Mozer zu Arnoldshain, ; Zt. mit unbe⸗ anntem Aufentbalte abwesend und vertreten durch den bestellten Abwesenbeitsvormund Jobann Philipp Müller 8. zu Arnoldsbain, wird, da der Vormund die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt und zugleich ein Vermögens verzeichniß eingereicht hat, wonach die Zahlungsunfäbigkeit des Gemeinschuldners glaubhaft ist, beufe, àm 21. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs erfahren eröffnet. Der Rechts- konsulent Heinrich Gutenstein zu Usingen wird zum Kon= kurdverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1891 bei dem Derichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkersordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 15. Mai 1891, Vormittags 10 Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienftag, den 14. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig find, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1891 Anzeige zu machen. j
Königliches Amtsgericht zu Usingen.
5958 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Ascher in Firma S. Sachs hierselbft, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 20. März 1891 angenommene Zwangß= vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 14 April 1891.
Königliches Amtsgericht Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Dyer, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59582 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Hermann Ebelt in Eppendorf wird nach erfolgter Akhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgeboben. Augustusburg (Sa.), den 21. April 1391. Königliches Amtsgericht. Hentschel, A.-R. Veröffentlicht: Richter, Gerichtsschreiber. õ939] Ronturs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns William Asch hier und zu Münster in Westph. ist Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 15. April 1891. Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
59341 stonturs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Emil Auguft Ludwig Sa⸗ muel hier, Mittelstraße 9 / 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1891 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—= ln vom 18. März 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 20. April 1891.
During, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz J. Abtheilung 49. 5938 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nachaelassene Vermögen des am 8. August 1839 zu Berlin ver storbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Eduard Haseloff ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Sclußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der
Schlu termin auf den 21. Mai 1881, Nachmittags
1275 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 6.
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursberwalter ist der Kaufmann und Bank. taxator Eduard Ritter in Tilsit ernannt. Konkurtz forderungen sind bis zum 5. Funi 1381 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein . tretenden Falls über die im 5. 126 der Ronturs. ordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 13. Mai 1851, Mittags 127 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin guf den 17. Juni 18891, Vor. mittags 9 Uhr, im Geschäftslokal des unter⸗ zeichneten Gerichts. Zimmer Nr. 19, anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 11. Mai 1891 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Kgl. A (L. 8.) 63 Kgl. Sckretãr.
(boo?
part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 21. April 1891.
Dietrich für den Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50. nTonkursverfahren,
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Carl Auguft Westphal in Blankenese ist zur Abnahme der Schlußcech= nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksictigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensftücke der Schluß—⸗ termin auf Sonnabend, den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Utzr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst bestimmt.
Blankenese, den 20. April 1891. Secretair Rustin, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lo 8b 9] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Heinrich Pollmaun hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterß, zur Grhebung von Einwendungen