1891 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas ⸗A⸗Gsf. 63 Schriftgieß. Hud 10 Stobwasser .. . 0 Str. Spilt S 6 Sudenb. Masch. 20 Süudd Inm. 00M 23 Tapetnfb. Nordh. I Tarnowitʒz . (90

do. J g. Union, Bauges. Vulean Bergwrk. Weißbier (Ger.).

do. Gel). 3 Wilhelmj Wnb. . 9

Wiffen. Bergwrk. —— 4 Zeitzer Maschmen 20 1

Versicherun gs⸗ Gesellschaften. Gours und Dividende = M pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach. M. euer. 20 ov. 199030, Tag 450 111406 3 Rückvrs⸗ G. Mo v. 400 120 120 Brl. End. u. Wss p. WM /o. 00 Mr 120 16006 . Wo v. 10000 τνυ . 28006

114,008 108, 00 A9, 606 103, 006 274,75 bz 9640 132,006 13, 10 bz 59, 0 B 131A 006 118,V 5B 92, 00G 96, 20 16,70 bz 242,50 G

1111111118112

x . V R D r 6 ö 6 6 m

w ——— —— —— —— A= SS

Brl. Hagel A. G. 2060 /ov. 100002 Brl. Lebens v. G. 20 o v. 1090 00αι 412006 . G. 2600 v. 500MM. 0 347 G Cõln. Rückvrs. G. 200 / v. 00 ι 1085 G Colonia, Feuerv. 20 v. 1000. Concordia, Lebv. 200 v. 1000 Mn Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000 Run 1660 Dt. Lloyd Berlin 200 ½0v. 1000. 3225 Deutscher Phönix 2Yo v. 1000. 114 , Dtsch. Trnsp. V. 26 35so v. 240νσί‚135 1800 Drẽöd. Allg. Trsp. 100. 100003½n 300 Düssld. Trsp. V. 100 v. 100 σσ 2295 Elberf. Feuervrs. 200 / v. 10000Mι 270 000 B ö. A. Brs. 200 / v. 1000Mιt 200 2900 ermania, Lebns v. 20 / ov. 500 Mun 45 1090 Gladb. Feuer vrs. WM 0 v. 1000 Mn 995 B Leipzig. , 60 υ.co v. 1000Mιη&C ö Magdeburg. Allg. V. G. 10073 7046 Magdeb. Jeuerv. 200 /o v. 1000 . 45006 Magdeb. Hagelv. 33 z0/o v. 00 Mr 565 bz Mag deb. Lebens v. 2660/0 v. 00 ννt. 4193 G Magdeb. Rückvers. Ges. 10080 969 B Niederrh. Güt. A. 10 /0v. S0 0 Mnνt Nordstern, Lebvs. WM ο v. 1000νn Oldenb. Vers. Ges. 200/ov. 00 Mn 1551 G Preuß. debns p. G. 200 /o v. 00a Preuß. Nat. Vers. 250 so v. 400 Men 1150 Providentia, 10 0, von 1000 fl. hein. Westf. Lld. 100 /ov. 1000 710bz G Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 10/0. 400 Mun 3206 S5 Rückv. ⸗Ges. ho / o v. 00 Mun 725 G Schls. Feuer. G. 200 /o v.00 & 19008 Thuringia, V.⸗G. 200 /. 1000 Mun 47008 Transatlant. Güt. 2M / 9 v. 1500n6 1300 Union, Hagelvers. 2M /o v. S0 0 Mn .

Victoria, Berlin 20 / v. 10007αn 199 Wstdtsch. Vs.⸗ B. 200 v. 10002. 90

1

Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe.

Berlin, 25, April. Verstimmt durch die neuesten Telegramme über weiteres Umsichgreifen der Strike bewegung in Rheinland ⸗Westfalen eröffnete und ver⸗ lief die heutige Börse in matter Haltung, und die schen Anfangs gegenüber gestrigem Börsenschluß er⸗ mäßigten Coursnotirungen fast aller Spekulations⸗ papiere mußten mit geringen Ausnahmen später noch weiter nachgeben.

Die Umsatze erreichten auch heute auf keinem Ge⸗ biete größere Ausdehnung, aber auch das Angebot trat nirgends drängend hervor. Bankaktien eröffneten mit durchschnittlich etwas ermäßigten Coursen und büßten im weiteren Verlauf noch etwas ein.

Inländische spekulative Eisenbahnwerthe konnten sich meist im Preise behaupten, nur Marienburger wurden abermals höher notirt, während alle öster⸗ reichischen, schweizerischen und andere fremde Eisen⸗ bahnaktien leichle Coursabschwächung bei geringem Handel aufwiesen.

Alle Montanwerthe büßten O,50 bis 106 am Course ein, verkehrten aber verhältnißmäßig ruhig.

fast ganz unbeachtet blieben bei kaum veränderten Coursen ausländische Fonds, Renten und Rubel noten.

In der zweiten Börsenstunde ermattete die Ge⸗ sammttendenz noch mehr; Diskontokommandit ver⸗ lor etwa o. gegen gestern 3 Uhr; auch fremde Renten, ebenso inländische Eisenbahnen, der allge⸗ mein rückläufigen Bewegung folgend, wurden niedriger notirt. Deutsche und preußische Staatsanleihen lagen schwach. Eisenbahnprioritäten blieben still und meist wenig im Preise verändert.

Der Kassamarkt verlief bei stillem Geschäft in schwacher Haltung und mußten namentlich Berg⸗ werke im Preise nachgeben, während Brauereiaktien besser bezahlt wurden. Der Privatdiskont wurde mit 23 oOo notirt.

Gourset um 2 Uhr. Flau. Desterreichische Krevitaftien 163809 Franzosen 108,87, Lombarden 50.09 Bochumer Guß 127 50, Dortmunder St Pr. öb6 75, Gtisenticchen 13 25, Harvener Hütte 176,25, Dibernia 164,900, Laurahütte 123, 50, Berl. Handels⸗ gesell 14459. Darmstãdter Bant 142, 265 Deutsche Ban? 53 50 Diekonto⸗Kommandit 193 25, Dresdner Bank 144 50, Jaternationale 101, 25, National-Bank 124,50, Dynamite Trust 158,37, Rufs. Bl. S4, 30, düheck⸗ Lüch 170 90, Mainzer 119,50. Marienburger ö, 75, Ostpr. 92. 12. Duxer 253, 25, Elbetbal 101,80, Falier 83,69 Mittelmeer 190 60, Gotthardbahn 152,90, Warschau⸗ Wiener 268,50, Italiener 92, 80, Dest, 1869er Loose 124 70, Russen 1885 99, 10, 20. Consols 98 40, 4 Ungar. Goldrente 92,10. KAgypter 98, 25, Türken 18,30, Ruff. Note 241,25, zt uss. Drient IJ. do. do. HI. 75 56. 3 0/o N. Reich⸗Anl. S 50 Nordd. Lloyd 1265,25, Canada

Frankfurt a. M., 24. April. (B. T. B. Schluß Course) Londoner Wechsel 20h

arif. S6 ss3. Wien. do,. ira, g6. Reichszanl. 166 S;

e. Eilberr. 80. 9. zo. Papterr. So, 99, do. Vo Papier. S9. 40, do. 47/0 Goldr 87, 16, 1860 Loose 124,706, 401i) angar. Goldtente 2,30. Italiener 92, 8. 1886r Russen 99,09. 2. Drientanl. 75,40. 3. Orientanl. 7690. 4 Spanter 75 50. Unif. Egypter 38,36, 31 9,6, Ggypter 23, 40, Konvertirte Türken 18,85, 4 co türk. Anleihe 84 45 3 oυίCÜ pert. Anleihe ba, 56, 8 Yo serb. Rente 3189 Serb. Tabackr. MI 36, Ge amort. Num. 99, S9, 6osg kons. Mextt. 87 40, Böhm. Westbahn zo? 4, Bzbm. Nordbahn 178, Gentral Pacifie 107, o, Frtamosen 2184, Gali. 187,

Sottbb. 160, 10, Hes. Ludwb. 115, 90, Lomb. 983, Tubed · Vũchen 166,30, Nordwestbahn 185. Kredit⸗ aktien 2631, Darmstädter Bank 153 50. Mittel deatsche Kreditbank 1040). Reichsbank 142 80, Diskonto Tᷣomm. 196 09, Dresdner Bank 146.50, Courl Berawerkgaktien 89, 80. Privatdisk. 24 0 lo.

Frankfurt a. W., 24. April. . T. H) Effekten · Soeietät (Schluß.) Kreditaktien 265, Franzosen 2181, Lombarden 974, Galizier Egypter 400 ungar. Goldrente 92,30, Gotthardbahn 149, 30, Digkonto⸗Kommandit 196.50,

Bretdner Bank 146. 10, Laurabütte 124 10, Gelfen-

kirchen 154, 50. Still.

Damburg, 24. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. ) Preuß. 4 bο Consols 105,60. Silberr. 80.70. Oeft. Goldr. N. 20, 400 ung. Goldr. 9200, 1860 Loose 124,50, Italiener 92 90, Kreditaktien 26300, Franzosen 546,50, Lombarden 248,50, 1880 Rußssen 97, 10, 1883 do. 104 50, 2. Orientanl. 73.30, 3. . Orientanleihe 73.70. Deutsche Band 164.09, Diskonto Kommandit 195 50, Berliner Handelsges, 146,60. Dresdener Bank 146,70, Nationalbank für Deutschland 1265,50. Hamburger Kommerz bank 117 00, Norddeutsche Bank 150,00, Lübeck⸗ Büchen 166,309, Marienburg Mlawka 7200, Ostpreußische Südbahn 88,75, Laurahütte 123,090 Norddeutsche Jute Spinnerei 105,00. A. C. Guano. W. 144,00, Hamburger Packetf. Akt. 108,60 Dyn. ⸗Trust · A. 151.75 Privatdiskont 24 W

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br. 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 130, 25 Br. 129,75 Gd.

Wechselnotirungen; London lg. 20,27 Br., W 2* Gd. London kurz 20.423 Br., W, 73 Gd London Sicht 20,444 Br., 20414 Gd., Amsterdam lang 167,50 Br., 167,25 G.. Wien lang 17600 Br. 174,00 Gd. Paris lang 80,30 Br., 80, 00 Gd., St. Petersburg lang 240,06 Br.. 238, 00 Gd., New⸗Jork kurz 4,18 Br., 4,13 Gd. do. 60 Tage Sicht 4.14 Br. 4.08 Ed.

Hamburg, 24. April. (B. T. B.) Privat⸗ verkehr. Sesterr. Kreditattien 263,90, Franzosen 35, 00, Lombarden 248, 09, Ostpreußen 89. 00, Lübect⸗ Büchen 166,50, Diskonto⸗Kommandit 195,30, Deutsche Bank —, Laurahütte 122, 8. Packet⸗ fahrt 108, 00, Dynamit Trust ⸗Aktien 152,50. Still.

Wien, 24. April. (LB. T. B.) (Schluß⸗Cour e.) Oest. Papierr. 92.70, do. 30M do. 101,80, do. Silbert. 92,65, Goldrente 110,80, 4 υ Ung. Goldrente 105,60, o /g Papierrente 101,45, 1860 er Loose 139,75, Anglo⸗Auftr. 161,00, Länderbank 218,70, Kreditaktien 300,87, Unionbank 237,50, Ungar. Kredit 344 75, Wiener Bankv. 11426, Böhm. Wesibahn ——, Böhmische Nordbahn —— Buschth. Eisenb. 493,50, Elbethalbahn 222,25, Salij. A3 60, Nordb 2850, 00, Franz. 249, 00, Lemb.“ Gzern. 246, 900, Lombarden 11450, Nordwestbahn 211,50, Pardubiger 180,50, Alp. Mont. Akt. 96 90, Tabackaktien 160,75, Amsterdam 96, 15, Deutsche Plätze 57,10, Londoner Wechsel 116,50, Pariser Wechsel 46,15, Napoleons 9, c, Marknoten 57, 10, Ruf. Bankn. 1372, Sil bercoupons 100, 99.

Wien, 25. April, (W. T. B.) Ruhig. Ungarischke Kreditaktien 344,25, Desterreichische Kreditaktien 300,523, Franzosen 249,25, Lom⸗ barden 113.75, Galizier 3,90, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 222,26, SGefter Vapierrente 92,773, do. Goldrente —, 5 υί— ung. Papierrente 1091,45, 49 0 ungar. Goldrente 105,5, Marknoten b7, 1235, Napoleons 9, 233, Bankverein 114 00, Taback⸗ aktien 159.25. Länderbank 218.60.

London, 24 April (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Englische 20/0 Consols ghis/ is, Preußische 40/0 Conjols 104 Italienische boo Rente 925 Lom—⸗ rarden 103. 400 konsol. Russen 1889 II. Serie) dot, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 79], do. Golbrente 96, 4 0,0 ung. Goldtrente 815. 4 0s Sdan. 75H, 3 9½ο Egypt. 918, 4 ,, unif. Egppt. g8z, 30/9 gar. 897, 11 υ, egypt. Tributanl. Ibz, 6 a/ kons. Mexikaner 887, Ottomanb. 145, Suez⸗ aktien Sgr., Canada Pac. 814, De Beers Aktien neue 154, Rid Tinto 231, Platzdisk. 33. Silber 44, 400 Rupees 764. Argent, 5 ,. Goldanl. von 1886 70, Arg. 43 9υις äußere Anleihe 42.

Neue 3 = Reichs⸗Anleihe 823.

Paris, 24. April (W. T. B.) (Schluß Course,. 3 ολ amortisirb. Rente 94, 874, 3 Co Rente 94,65, 45 Anl. 105,65, Ital. 5o / Rente g3, 60, Dest. Goldr. 97, 4560 ung. Goldr. 92,623, 40.“ Russen 1880 —, 400 Rufsen 1889 98,70, 45M untf. Egypt. 496,25, 4 0ι˖ spanische äußere Anleihe 754, Konvertirte Türken 18,85, Türkische Loose 74,75, 4 9ίὴ4xz priril. Türken Obl. 420,50, Franzosen —, Lombarden 267,50, Lombard. Prioritäten 330, 00, Banque ottomane 604,00, Banque de Paris oh, 00, Banque d' Escompte 507, 50, Credit foncier 1262,50, do. mobilier 401,26, Meridional · Aktien hh. 00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —, Panama 5 o/ Obl. 30 00, Rio Tinto Akt. 585.00, Suezkanal ⸗Atnen 2521,25, Gaz Parisien 1400,00, Credit Lvonnaiß 775, , Gaz pour le Fr. ei Etrang. ——, Trantzatlantique 552, 00, B. de France 4387, Ville de Paris de 1871 40460, Tabaes Dꝛtom. 347, 21 ,. engl. Gons. 963, Wechsel auf deutsche Plätze 121 / is, Wechsel auf London 25,25, Cheques auf London 26,276, Wechsel Wien k. 214.25, do. Amfterdam k. 206,62, do. Madrid k. 486,50, Comptoir d' Egcompte 605, IHI. Drient · Anleihe 77,43, Neue 3 06 0 Rente 93,223.

Paris, 24. April. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 06Ʒ0 Rente 94,62, Italiener 93 60, Türkenloose —, Spanier 75, 34, Egypter —, DOttomanbank 605,52, Rio Tinto 584,B,57, Taback⸗ aktien 347,90, Panama / Aktien ——. Rubig.

St. Petersburg, 24. April. (W. T. B.) Wechsel London 84,10. Wechsel Berlin 41,26 Wechsel Amsterdam —. Wechsel Paris 33, 36, t- Impsrials 679, Russische Prämien⸗Anleihe von 1866 (gestylt) 245 do. von 1866 (gestplt.) 2253, Russ. II. Orientanl. 1095, do. II. Orientanl. 1013, 4 o/ innere Anleihe —, do. 44 o Bodenkredit. Pfandbriefe 1343, Große Rufss. Gisenb. 222, Ruff. Südwestbahn · Aktien 1221, St. Petersb. Distb. 6115, do. intern. Handels bank 913, do. Privat ⸗Handelsbt. 283, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 2853, Warschauer Diskontobant —, Russ. 4 1889er Consols 1323. Privatdiskont 34

Amsterdam, 24. April. (WB. T. B.) (Schluß Course) Oest. Papierrente Mal · November verzl. 79z, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. —, Oest. Goldr. —, oo Ungarische Goldrente —, inch große Eisenbahnen 1268, vo. J. Orientanleihe 71, do. II. Orientanl. Konvert. Türten 183 3390 holländische Anleihe 100 5 9,0 garant. Trangzv. Eisenb. Oblig. 100, Warjchau⸗Wiener Eisenb. Akt. 142, Marknoteg 59,20 Russ. Zoll⸗Coupons 1823. Londontr Wechsel kurz 12,08.

New⸗Hork, 24 April. (W. T. B) (Schluh⸗ FGourse Wechsel auf Lendon (60 Tage) 485k, Gable Trangfers 4.89, Wechsel auf Paris (60 Tage) b. 20, BWechsel auf Berlin (606 Tage) 95, o, fundirte Anleibe 121, Ganadian. Paeifie Aktien 79, Centr. Pac. do. 304. Chicago u. North · Western do. 1111, Chieago Hillwautee u. St. Paul do. 64, Illinots Central do. 102 Lake Sbore Michig. South do. 1125. Louigville u. Nashville do. 804, N. J. Lake Erie u. Weft. do. 213. N. J. Lake Erie West., and Mort Bonds 1075. N. H. Cent. n. Hudson River⸗Aktien 10334. Northern Vacifie Pref do. 709. Norfolk u. Western Pref. do. 533. Philadelybia u. Reading ve. 333 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 341, Union Paeißie do. S1 Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 235, Silber Bullion 97. .

Geld leicht, für Regterr. g3bonds 3, für andere Sicherheiten 3 Oso.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 24. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums. Võöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3

nnn, 90 ii m 80 Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße nen Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg... ö 1 kg. utter Eier 60 Stück . 1kg.

*

70 60

x dẽ de R 2d C

50

20 16 160

3⸗ 16 36 76 3h 3

ee, , ,

Krebse 60 Stück.

Berlin, 25. April. (AintliHe VUreisfest⸗ stellung von Gettelde, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus) .

Weizen lmit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine schwankend. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 257,5 4 Loco 215 237 ½p nach Qualität. Sieferungzqualität 235 A, per diesen Monat —, per April Mol 2537,25 238,5 237,5 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗ Juli 235,75 237 235,75 bez., per Juli⸗August 29,5 228,25 bez, per August⸗Sept. —, per Sept. Okt. 218,5 217 bez.

Roggen ver 1609 kg. Loco höher. Termine höher mit maitem Schluß. Gek. t. Kündigungspreis M Loeo 183— 200 M nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 196 MÆ, inländ. feiner 197 198 ab Bahn und frei Haus bez, per diesen Monat per Ayril⸗ Mai 199,5 200,75 200 bez., ver Mai⸗Juni 198,5 200-199 bez., per Juni⸗Juli 198 - 199,75 198,75 bez., per Juli⸗August 190 —,75 189,5 bez., per Sept. Okt. 183,5 184,75 183,26 bez.

Gerste per 1060 kg. Fest. Große und . 150 -185 M nach Dual. Futtergerste 150

6

Hafer ver 1600 kg. Loco und Termine höher. Gekündigt t. Kündigungsyr. Loco 172 187 M nach Qualität., Lieferung Qualität 176 6 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 173— 179, feiner 183—185 ab Bahn u. Kahn bez., per diesen Monat „Her April⸗ Mal 175 174,75 bez., per Mai⸗Juni 175 - 173,75 174.25 bez., per Juni⸗Juli 174 —,5— 1735 bez., per Juli⸗August 163 164 - 163,5 bez., per Seytbr. Oktbr. 152, * 5 154 153,5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine geschäfts⸗ los. Gekündigt t. Kündigungs p. M Loco nach Qualitaͤt, ver diesen Monat —, per April⸗ Mai —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Septbr.-Oktbr. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaarel 8 -= 185. M Futter⸗ waare 1660-165 4M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungspr. 6. per diesen Monat und rer April⸗Mai 27, 05 26,9 27 bez., ver Mai⸗Juni 27,05 26,85 —, 95 bez., per Juni⸗Juli 27 26,8 —,9 bez, per Juli⸗August 26,25 05 165 bez., ver Spt. Okt. 25,236 —, 10,2 bez.

Rüböl per 190 kg mu Faß. Schwankend. Ge⸗ kündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 63,1 M Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat und per April⸗Mai 63,2 62,9 bez, per Mai⸗Juni 63,.3— 63 bez, per Juli ⸗August —, per Sepibr. Okt. 64,8 65, 2— 64,8 bez., per Nov. De, ember —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Her 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗— mine —. Sekünd. Kg. Kündigung yr.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 1601 à 100 ͤ 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Ründigungspreis * Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 , 10 000;0 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 50, 4 bez.

Spiritus mit 0 Verbrauchsabgabhe ver 1001 à 1090.9 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, per biesen Monat —.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchs abgabe. Ge⸗ kündigt 160 000 . Kündigungspreis 50,1 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April⸗ Mai bo, 1 -= 49,9 - 0,4 bez., per Mai ⸗Juni 50,2 ho, 1 —= 6 bez, per Juni⸗Juli 50,5 —, 3 7 bez., per Juli ⸗August 51 - 60,7 51,3 bez., per August⸗Sep⸗ tember I - 50,7 51,2 bez., per September⸗Okiober 47,6 5 8 bez., per Oktober ⸗November 44,5 —,6 bez., per November Dezember —.

Weizenmehl Nr. 00 32, 0 —— 30,56. Nr. O 30, 25 28, 5 be. Feine Marten über Notiz bezahlt. Zu hohe Forderungen erschwerten den Umsatz.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 27, 00 - 26, 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 28, 00 27, O0 bei., Nr. 0 11 A höher als Nr. O u. 1 pr. 160 Eg br. inkl. Sac. Guter Begehr.

Dr do C d C&œt sb N- & = 1 = R =

*

Etettin, 23. April. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen fest. loco 225 229, ds. per April Mai 232.00. do. vr. Mai⸗Juni 232 900 Roggen fest. loc 181 - 1850, do. pz. April · Neal 193. 00, do. px. Mai⸗Juni 192,509. Pomm. Hafer loco 165 - 168. Rüböl behauptet, pr. Avril ⸗Mai 62. 50, pr. Sept. Okt. 64,50. Spiritus still, loco ohne 6 mit 30 Konsumsteuer 69, 6 mit 70 A

onsumsteuer 50.00, vr. April. Mai mit 70 A Kon sumfttuer 50 00, pr. Aug. Sept. mit 70 Konsumstener h0, J0. Petroleum loco 11,20.

Posen, 24. April. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50er) 68,50, do. loco ohne Faß (7I0er) 48.70. Matt.

Magdeburg, 24. April. (W. T. B.) Zucker⸗ ber icht. Kornzucker exkl, von 920½ 18,20 Kornzucker, exkl. 88 0s0 Rendement 17,30 Nachprodukte, exkl. 75 ,o Rend. 1470. Matt. Preise theilweise nominell. Brodr. J. 28, 50, Brodr. II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis L mit Faß 26,75. Still. Rohzucker J Produkt Transito f. a. B. k. pr. April 13,555 Gd., 13,50 Br., pr. Mai 13,523 bez. und Br., pr Juni 13,524 Gd., ĩ3 50 Br., pr. Zuli 13, 50 Gd, 15 65 Br. Schwach.

Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 61 000 Gtr.

Bremen, 4. April. W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht.) Standard white loeo 6.40. Br. Stetig.

Hamburg, 24 April. (W. T. B.) Getreiye⸗ mar kt. eizen loco fest, holsteinischer loes neuer 220-230, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 95 - 203, russischer loco fest las 155. Hafer fest; Gerste fest Rähsl (unverzollt) fest, loco 6400. Spiritus still. pr. April ⸗Mai 351 Br., pr. Mai⸗Juni 355 Br., pr. Juli⸗August 366 Br., pr. September⸗Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petrolcum fest Standard white loco 645 Br., vr. August⸗ Dezember 6.70 Br.

, , , 24. April. (B. T. B.) NQNach⸗ mittagsbericht Kaffee Good average pr. April 86, yr. Mai S6z. pr. September SI, pr. Dezember 73 Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 ½ Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. April 13.55, yr. Mai 13,565, pr. August 13,„0, pr Dezember 12.50. Stetig.

Wien, 24 April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühiahr 975 Gd. 9 80 Gr., pr. Herbst 9.54 Gd, 9,57 Br. Roggen r. Frübjabr 826 Gd., 8,29 Br, pr. Herbst 8.26 Gd, 8,29 Br. Mais pr. MaiJuni 7.22 Gd., 7,27 Br., pr Juli⸗August 7, 33 Gd., 7,38 Br. 7 ve Frühjabr 7.76 Gd., 7,75 Br., pr. Herbft 6,89 Gd. , 6, 74 Br.

London, 24. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Ee ren seit letztem Montag: Weijen 13630, Gerste 1810, Hafer 49100 Orts. 3

Getreide allgemein stetiger gehalten, Käufer jedoch zurückhaltend. Schwimmender. Weizen niedriger . Hafer ziemlich thätig, circa 3 Pence theurer.

Liverpool, 24 April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht . Umfatz 8)00 B., davon ür Spekulatien und Export 5900 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferungen: April⸗Mai 4/0 Werth, Mai⸗Juni 42/3 Käuferpreis, Juni⸗Juli 461, Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 45589 do., August⸗Sep⸗ tember 4* / 32 do,, September Oktober 45 Käufer⸗ preis, Oktober November 455 do., November Dezember 457/06 d. do.

Liverpool, 24. April. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen Wochenbericht.) Wochenumsatz 42 000 B. 9 W. 41000), desgl. von amerikanischen 33 000 v. W. 34 000), desgl. für Spekulatlon 1000 (lv. W. 6000), desgl. fuͤr Export 2000 v. W. 2000), desgl. für wirkl. Konsum 30 000 (v. W. 36 000 desgl. unmittelbar er Schiff (und Tagerhanserʒ h9 ö00 (v. W. 65 000), wirklicher Export 39005 (p. W. 6000), ICwnport der Woche 48000 (vp. W. 65 37 davon amerikanische 37 000 (vy. W. 51 000), Vorrath 1 180 000 v. W. 1194 0005, davon amerikanische 931 000 (9́'. W. 943 000), schwimmend nach Großbritannien 186 000 (v. W. 166 006), davon amerikanische 150 000 (v. W. 120 000. .

Glasgom, 24. April. (W. T. B.) Roheisen Mixed numbres warrantß 44 sh. 15 d. bis 44 sh. 5 d.

St. Petersburg, 24. April. (W. T. B.) Produktenmarkf. Talg loes 46,009. Weizen loco 12,50 Roggen loco 8.75 Hafer loeo 4.75. Hanf loco 46 00. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 24. April. (B. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 269. Roggen loco geschäfts los auf Termine steigend, vr. Mal iglalg2zäaigz3algdalgz pr. Ott. w ö. Herbst Rübsi Jö, pr. Mai 323, pr. Her ö

Umsterdam, 74. April. (B. T. B.) JZava⸗ Kaffee good ordinary 615. Bancazinn h53z.

Rem ⸗Jork, 24. April. (B. T. B. Waagren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork 83, do. in New-Orleans 85sis. Raff. Petroltum Standard white in New⸗Jork 6,30 - 7, 15 Gd., do. in Philadelphia 6, 85 7, 15 Gd. Robes Petroleum in Nen, Jort 6 76. do. Pipe line Certificates pr. Mai 69. Stetig. Schmal; loco 7,00, do. Rohe und. Brotherz 750. Zucker (fair, refining Mutzeovados) Zĩö / is. Mais (New) pr. Mai 80 Rother Winte:weizen loco 1258. Kaffee (Fair Kio) 199 Mehl 4 D. 65 6G. Getreidesracht 14 Kupfer pr. Mai notninell. Rother Weizen pr. April —, pr. Mai 1218, pr. Juli 116 Kaffee Rio Nr. ! low arbinary pr Mai 17.57, vr. Juli 17,32

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Upril 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht ae helle edge eb se Stu (8

nder. Auftrie ück. urchschnitt pr. fa ft ien n hir, gu gn, Z½, II. Qualität Æ4, IV. Snalltät

Schweine. Auftrieb 1391 Stück. (Durchschnitts⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger 88 A, andschweine: a. gute 92 95 S6, b. geringere

S846 - 90 4MÆ bei 20 9 Tara, Bakony A bei 4 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 10659 Stüd. (Durchschnittapr. für 1 kg.) I. Qualität 1, 10 - 124 A, II. Qualitat o,. MC =1 08 M, III. Qualitãt O, 76 - O, 92 . Ur g. ö e 66,

. 46 II. Qualitat i , 6

bahn · Direktion n , , zu Köln der zwischen den

werden.

valtung der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen ernannt

e 2

Dre . i * f ; 66 ** ö ö k

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

Nas Ahonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle HNost ⸗Aunstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten anch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 9S.

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 303. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeiger . und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Montag, 2. April, Abends.

R

1891.

Seine Majestät der König hahen Allergnädigft geruht: dem Gymnasial-⸗Direktor Dr. phil. Küsel zu Memel und dem Direktor des Comploirs für Werthpapiere bei der Reichs⸗ Hauptbank Strahl zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. phil. Stammer zu Düsseldorf den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Postsekretär Kuhn zu Nordhausen den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Wehde zu Elmeähorn im Kreise Pinneberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer Tollkühn zu Grabenhof im Kreise Labiau, dem bisherigen Gemeindevorsteher Schroeder zu Alt-⸗Banzin im Kreise Köslin und dem Privatsörster Richard Flögel zu Bersdorf im Kreise Jauer das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: dem Enregistrements⸗-Einnehmer Bach zu Metz die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von Seiner Heiligkeit dem Papst ihm verliehenen Ritterkreuzes des Pius⸗Ordens zu ertheilen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichs bank⸗Hauptstelle

zu Frankfurt a. M., Bankdirektor Faelligen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Dem zur Leitung des Kaiserlich und Königlich öster⸗ reichischungarischen Konsulats in Breslau berufenen Kaiser⸗ lichen und Königlichen General⸗Konsul Anton Ritter von 5 ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Post-Dampferverbindung zwischen Stralsund und Malmö.

Die regelmäßige Post⸗Dampfschiffverbindung auf der Linie Stralsund Malmö wird für das laufende Jahr am 1. Mai eröffnet. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Der Fahrplan ist bis auf Weiteres wie folgt festgesetzt:

aus Stralsund bei Tagesanbruch, nach Ankunft der Abendzüge aus Berlin und Stettin, aus Berlin 550 und 5s Nachmittags, aus Stettin 722 Abends,

in Malmö gegen Mittag, zum Anschluß an den Schnell⸗ . nach Stockholm und den Dampfer nach Kopenhagen,

Uhr aus Malmö, aus Malmö g Uhr Abends, nach Ankunft des Zuges aus Linköping, 8 Uhr 35 Min. Abends in Malmö,

in Stralsund 4 Uhr 45 Min. früh, zum Anschluß an den Frühzug nach Berlin und Stettin (5 Uhr 8 Min. früh aus Stralsund).

Berlin W., den 24. April 1891.

Reichs⸗Postamt. J. Abtheilung. In Vertretung: Dam bach.

Bekanntmachung. Am 1. Mai d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗

Stationen Beckingen und Merzlg a. d. Saar gelegene, bisher nur dem Personenverkehr dienende Haltepunkt Fremmers⸗ dorf auch für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr eröffnet

gan , 25. April 1891.

r Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Der bisherige Eisenbahn⸗Baumeister Karl Keller ist zum Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Betriebs Inspektor bei der Ver⸗

en.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober⸗Regierungs Rath Max von Hausen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Second⸗-Lieutenant der Reserve des Dragoner-Regi⸗

ments von Bredow (1. Schlesisches) Nr. 4 Grafen Alfred von Schlabrendorf zu Alt-Prochnow im Kreise Deutsch— Krone die Kammerjunker⸗Würde,

dem Kaufmann Hermann Lüdecke, Inhaber der Firma „H. Lüdecke Co.“ zu Potsdam, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten, und

dem Tapezierer Franz Altenkirch zu Potsdam das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Tapezierers zu verleihen.

. Der Königliche Hof legt heute für Seine Kaiser— liche Hoheit den Großfürsten Nicolai Nicolajewitsch den Aelteren von Rußland die Trauer auf vierzehn Tage an.

Berlin, den 26. April 1891. Der Ober⸗Ceremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Bekanntmachung.

Das Neue Palgis bei Potsdam wird vom 29. April d. J. ab bis auf Weiteres für den Fremdenverkehr ge⸗ schlossen sein. Berlin, den 25. April 1891. Ober⸗Hofmarschall⸗Amt.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des früheren ordentlichen Lehrers am

Falk⸗Realgymnasium zu Berlin Dr. Emil . echt zum

berlehrer an der zweiten höheren Bürgerschule in Berlin ist genehmigt worden.

Bekanntmachung.

u der am 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Eröffnung der „Internationalen Kunstaus stellung' in dem am Lehrter Bahnhofe belegenen Ausstellung‚ gebäude findet die Anfahrt der Wagen nur beim Haupsportal in der Straße Alt. Moabit“ und zwar nur in der Richtung ven Osten (Moltkebrücke) nach Westen (Ueberführung der Stadtbahn) statt. Die Wagen Fönnen entweder kurz vor ker Stadtbahn Ueberfübrung umkehren und die südliche Seite der Straße Alt. Moabit“ oder die Invalidenstraße zur Rückkehr benutzen. Eine Aufstellung der Wagen während der Feierlichkeit darf nur, in den westlich der Stadtbahn« Ueberführung belegenen Straßentheilen erfolgen.

bescheidener Einfachheit, selbstlofer Pflickterfüllung und unwandelbarer Treue Meinen Erlarchten Vorfahren wie Mir gedient und durch seine hervorragenden Gaben und seine glänzenden Leistungen in siegreichen Kriegen wie im stillen Wirken des Friedens sich unaussprechliche Ver— dirnste erworben um den Rahm der Armee und das Wohl des Vater landes, dessen Dankbarkeit nie verlöschen wird. Um aber dem Schmer; und der tiefen Trauer, welche mit Mir Meine ganze Armee für den von ihr so hoch verehrten General-⸗Feldmarschall empfindet, auch sicht baren Ausdruck zu verleihen, bestimme Ich hierdurch das Nachstehende: 1) Sämmtliche Offiziere der Armee legen vom Tage des Ein— gangs dieser Ordre ab acht Tage hindurch den Trauerflor um den linken Unterarm an. 2) Bei dem Kolbergschen GSrenadier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9, dessen Chef der Verewigte fast 25 Jabre gewesen ist, dauert diese Trauer zwölf Tage und bei den Offizieren des Generalstabes welch letzterer seinem Reorganisator und lang- jährigen Chef seine ruhmvolle Stellung verdankt vierzehn Tage. Ich beauftrage Sie, hiernach das Erforderliche bekannt zu machen. Berlin, den 25. April 1891.

Wilhelm. An den Kriegs ⸗Minister.

Der Chet des Generalstabes der Armee, General Lieutenant Graf von Schlieffen widmet dem Grafen Moltke in den öffentlichen Blättern folgenden Nachruf:

„Gestern Abend vollendete sein Heldenleben der General Feldmarschall Helmuth Graf von Moltke. 55 Jabre bat er dem Generalstabe angehört, 31 an der Spitze desselben gestanden. Cbef des Generalstabes, hat er doch seinen Platz unter den ersten Feldherren aller Zeiten eingenommen. Damit gab er nicht nur dem Generalstabe unserer, sondern aller Armeen eine Bedeutung, welche zu bewabren die schwere Aufgabe bildet, die er uns hinterlaffen Betlin, den 25. Arril 1891. Im Namen der Offiziere des General stabes Graf von Schlieffen, General ⸗Lieutenant und Chef des General⸗ stabes der Armee.

Die Leiche des General-Feldmarschalls Grafen Moltke wurde gestern Vormittag eingesargt und in dem großen Saale des Generalstabsgebäudes, in welchem am 26. Ok— tober vorigen Jahres die glänzende Feier aus Anlaß . neunzigsten Geburtstags stattfand, aufgebahrt. Die zeiche ist mit dem Todtenhemd bekleidet, die Gesichtszüge haben sich wenig verändert, die Hände kreuzweis über die Decke gelegt, die rechte Hand tragt den Trauring. An der Seite der Decke liegt die Palme, welche Ihre Majestät die Kaiserin und Königin dem Hingeschiedenen gespendet, zu Füßen der Kranz, den Seine Majestät der Kaiser und König niedergelegt. An den vier Ecken des Katafalks halten

Berlin, den T7. April 1891. Der Polizei Präͤsident. Freiherr von Richthofen.

Aichtamtliches.

Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 27. April.

Seine Majestät der Kaiser und König besuchten gestern den Gottesdienst im Dom.

Heute hörten Seine Majestät die Vorträge des Reichs— kanzlers und des Chefs des Civilkabinets.

Seine Majestät der Kaiser und König, Allerhöchst⸗ welcher am Sonnabend Nachmittag um 5, Uhr von 6 , in Berlin eingetroffen war, begab Sich direkt vom Bahnhofe nach dem Generalstabs gebäude, um an dem Sterbelager des General⸗Feldmarschalls Grafen von Moltke eine stille Andacht zu verrichten und einen Kranz niederzulegen.

Das „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht folgende Allerhöchste Kab nete⸗Ordre, betreffend die Trauer um den verewigten General-Feldmarschall Grafen von Moltke:

Nach Gottes unerforsch lichem Rathschluß ist am gestrigen Abend der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke aus diesem Leben ab⸗ berufen worden. Tief erschüttert sehe Ich den greisen Helden, Meinen treuen Freund und Berather, von Meiner Seite gerissen. Ich betrauere auf das Schmerilichste den unersetzlichen Verlust, den mit Mie Meine Armee wie das ganze Deutsche Vaterland erlitten hat. Hohe Ehre sei seinem Angedenken, welches für alle

zu Hildesheim zum Kurator der Üniversität Greifswald, und den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Rudolf

.

Credner zu Greifswald zum ordentlichen Professor in der

philosophischen Fakultät der dortigen Universilät zu ernennen.

Zeiten unauslöschlich in den Blättern der Weltgeschichte fortleben und den späteren Geschlechtern das Bild des

Offiziere des Großen Generalstabes, bezw. der Eisenbahn⸗ Brigade die Trauerwache. Gestern war die Leiche von Mittags 12 bis Abends 6 Uhr, und ebenso heute im Laufe des Tages öffentlich ausgestellt. Der Andrang Derer, welche der irdischen Hülle des Entschlafenen die letzte Ehre erweisen wollen, ist ein sehr lebhafter, und ebenso mehrt 6 von Stunde zu Stunde die Zahl der Kranzspenden. Die Posten vor dem General— stabsgebäude und im Innern des Gebäudes tragen Parade— Anzug. Die Bureaux sind auch heute geschlossen; das Gebäude selbst ist polizeilich abgesperrt.

Die Trauerfeier für den verewigten Feldmarschall findet morgen, Dienstag, den 28. d. M., Vormittags um 11 Uhr, im Generalstabegebäude statt. Von da wird die Leiche mit militärischen Honneurs nach dem Lehrter Bahnhof übergeführt; die Beisetzung erfolgt auf dem Gute des Eatschlafenen in Kreifau in Schlesien.

Seine Majestät der Kaiser und König hat befohlen, daß die Dienstgebäude der Reichs- und Staatsbehörden . am Dienstag die Flaggen auf halbem Mast zeigen ollen.

Auf Allerhöchsten Besehl waren am Sonnabend Abend die Königlichen Theater geschlossen.

Dem Prä sidium des Reichstages sowie dem Präsidium beider Häuser des Landtages sind Ein— ladungen zu der engeren Trauerfeier zugegangen.

Anton von Werner hat von dem „Grafen Moltke auf dem Todtenbette“ eine Zeichnung gefertigt, deren Verviel⸗ fältigung alsbald in dem Verlage von Paul Bette erscheinen wird, wo auch desselben Meisters Heichnungen der hochseligen Kaiser Wilhelm J. und Friedrich III. auf dem Sterbebette feiner Zeit erschienen waren.

Der tiese Eindruck, welchen die Kunde von dem Ableben des Feldmarschalls in der ganzen Welt hervorgerufen, spiegelt sich in den zahlreichen Kundgebungen von außerhalb wider, von denen wir hier nur einen Theil wiedergeben können.

Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent von Bayern sandte auf die Nachricht von dem Ableben des Grafen Moltke eine sehr herzliche Beileids depesche an Seine Majestät den Kaiser mit dem Hinzufügen, daß sich die bayerische Armee völlig gleichmnähig den von Seiner Majestät dem Kaiser für die

tiefen Denkers, des großen Feldherrn lebendig erhalten wird. Bis jum letzten Athemzuge hat der Verewigte W

Übrigen Armee-Corps ergehenden Bestimmungen Betreffs der Trauer anschließen werde. Zugleich sandte der Prinz⸗

3 ; e. e , ,,, ö.