1891 / 99 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. . Dritte Beilage . 6 die Gewerbesteuervorlage mit großer Mehr⸗ ö 6 in 8 in 2 let v u g en K bis ein in Stufen am se ‚— 2 242 * ĩ 26 (e n ,, d, , . w zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Schluß 43/5 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 11 Uhr. Au * der Ger rde na steht die erste Verathung der Lan! . . in verstärkter Form den kirchlichen 10 500 30 500 165 * z ; 2 * * gene meer nnn Abg. Stöcker legt die Geschichte dar, welche die Frage des 38 3 683 3 M6 99. Berlin Dienstag den 28 April 1891. Bußtages bisher babe. Die preußische Generalsynode habe sich für 78 000 100 000 2000 100 Haus der Abgeordneten einen einheitlichen Bußtag in Deutschland ausgesorochen, aber gegen Bei Einkommen von mehr alg 100 000 4 big einschließlich . 3 ein einseitiges Vorgehen Preußens auf diesem Gebiet. Die Passtons. 105 000 4 betrã i i i ifũ i ifazi

. z rägt die Steuer 4000 Æ und steigt bei böher ü ;

16. Sitzung vom Montag, 27. April. zeit sei zwar für den Bußtag in Folge ihres Charakters besonders Einkommen in Slufen von 5006 M um je 200 Æ 6. Statistik und Volkswirthschaft. Bestrebungen zur Herbeiführung des allgemeinen Wahlrechts nur einige Mann angefabren. Aaf Zeche Bagnifazisu g“ bei Krav . ko , ,,, ,,, gañ Die Lage der Handweber in Belgien gestellt werden solle. waren Nachmittags 60 unter und 56 über Tage bei der Arbeit. 1 n,, . . 5 fh. hier aber um eine kirchliche Angelegenheit, welche der folgenden Wortlaut: 2 . Aus Schweidnitz wird geschrieben: Im greise Waldenburg t . 8. . . , 2 . . niger ge din en , . n.

von i 5 sei ö i ; ; ; ; . ; ragen wir Folgendes zur Ergänzu n mit: Die E ien · Ses f i ĩ ist ? . = Minister der geistlichen ꝛc. ig len !, la ö 3. 2 . Ii Sh k sa 2. 4 8 Kind in Beranlaffunß Lines, Aufrufzs des aus Anregung der König. e nen the gig. r * 2 ire, sig cher s. 46 6 w ,,,, . 2 . 3. . vorzubereiten und zu leiten, sowie lichen Regierung zu Breslau gebildeten Kreis, Comites zur Unter- ur Verfügung gestellten Tabelle aus dem Strikejontnal des Generali, sabren? angefahren sind aber nur 233; es strien somit 280 Mann.

7 n dritter Berathung werden die Gesetzentwürfe i , , der landwirthschaftlichen Arbeiten a-fmerksam und Nen e d nn . K 61 ö k . * . ft w . 39 ö mr, keck itz aun einer betreffend die Veränderung der Grenzen einig 3. ildert die Schwierisgkeiten, welche die Verschiedenheit des Bußtags Rach Bedürfniß können zur Erledigung der den Kommissionen amen , , , . r, ; TVeute. Auf che Germania. Schacht IL bei Dortmund strikten treffend di ĩ ; n den * Lokalcomites für die Ortschaften der Amtsbezirke. Wäste⸗ Morgen chicht Nachmittags 233 M Zeche Prinz von Preußen“ und , , n,, in den Grenzen der einzelnen Staaten Deutschlands mache: von obliegenden Geschäfte Unterkommissionen gebildet werden f i 1275 , D 38 i i eme n, , lter , n, Ge n e belt

d 4 , r h. . 3 waltersd orf und Michelsdorf 1275 16, Donnerau 685 . Dittersbach vom 25. April 1891 Farolinengtüsct‘ steikten Nachmittags die Belegschaften vollwäblig, burg! Sachen, Hanngver un bl der hein provin; dn ; 3 e dieser Feiertag Die Kommissionen bezw. Unterkommissionen fassen ihre Be⸗ f 505 M, K 499 4 dorf 250 f i ; Auf is

Sa ; ; ge r Une fär enn en enn. schlüff eum und Langwaltersdor Kynau HDausdorf 66, Name der Zeche ; ; ; auf Wiendahlsbank arbeiteten 3 Mann. Auf Zeche Kaiser n ,,, 1 nb . lüsse na immenmehrheit. Dem Vorsitzenden steht volles Ckarlottenbrunn 350 *, Reußendorf 495 “6. Dittmansdorf 315 Unter Tag? Ueber Tage. Jriedrich- bei w sind Nachmittags 25 M fab gelische Kirchenverfassung in ö acht älteren 3 . der geistlichen 2c. Angelegenheiten Graf von 8 . Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme Alt Friedland 180 Æ, Tannhbausen 12066. Adelsbach 83 6 und ange · von ange ,, n abe frre er fl g . Provinzen der Monarchie, vom 3. Juni 1876; betreffend ; 3 rützsch ler; So 1 . über die Einschä j Sorgau 300 M Überwiesen worden. Außerdem sind noch 3ig * für abren abren Nachmistags nur 7. Auf der Zech . Ver. Marig nne u. Strein⸗ die Form der schriftlichen Willenzerk larun gen der Die vielfachen Wünsche, die nach der Verlegung des Bußtages Com * fic ¶stallif* 3. , . e, ö . , S wr 7 . 1 9 16 . . ẽ*17 39 ' ' ö s j R 243 . 1 eg ) ö . . f 5 in ? tt. * 8 * Présbyterien der evangelischen Gemeinden in aus landwirthschaftlichen Kreisen und auch von anderer Seite an die in auf und absteigender Linie oder bis zum dritten Grade . . i,, 3. vor. lenke e, . . . ga g. 9

CarolinenglũcFkk.. 36 ö m, na . ; * der Provinz Westfalen und in der Rheinprovinz, Staatsregierung gelangt sind, baben schon vor einer ganzen Reibe von * , , berathen und abgestimmt wird, hat dasselbe welche mit ücksicht auf die Höhe der eingegangenen n . J . 2 3 . , . , k i abzutreten. Spenden allmählich auf den Bereich des ganzen Kreises Waldenburg ö !

ohne Debatte angenommen Jahren zu eingehenden Erhebungen und Verhandlungen ü i 1 ; ö ̃ ̃ ̃ te angene ; gen über die ( . j i 265 3 32 ins si a 3 über; Arbeit. Beleg . Darauf wird die erste Berathung des Gesetzentwurfs, Frage der Möglichkeit dieser Verlegung veranlaßt. Diese Ver w 6 1 ,,, n des haben ausgedehnt werden können, sind nur an die von Den Lokal⸗ , 2. z 1 33 15 ,, r rr, te r en ie , ,, .. 36 ö der Errichtung von Renten- handlungen sind namentlich in den siebziger Jahren geführt worden der Komm issions mitglieder en, k R n. ö k ö 1 ö . ö i. 31 ,,, . ö ö 23 ö 1. . r . . 34 se * ; ö ; z z rr ; usschließung von Geldgaken lediglich in Natur 2. l . 13 wurde, weiter zu striken. ie irektion des Bochumer Ver⸗ Abg, von Below-Saleske erklärt, daß die Konservativen 3 e e. zunãchst mit dem Ziel, sich des Einverstãndnisset der ver⸗ sind 2 k . und Entscheidungen Brot oder Kohle gewahrt worden. . 3 5 ins'? wird kin“ Folge deffen in einigen Tagen cireg 200 lebbafte Sympathie für die Vorlage hegten und mit besten Kräften e ,. ,, . . versi chern. Die Stratgregiernng während er nach den e en fen len es der Ab dnet rigdlicher Rechbar . ö. . enn, ,,, emen, n, d an dem Justandekommen derfelben R arbelten wollten, da für cinen war sich bewußt, daß auch dieser kirchliche Feiertag nur unter Zu. wie folgt lautete: ö J olland Schacht NI. 323 350 3 7 sbren Zechen schicken Nach dieser Darstellung des in Essen er⸗ solchen Schritt der Gesetzgebung Angesichts der chronischen Ent⸗ stimmung der kirchlichen Organe verlegt werden könne. Die Voꝛsitz enden der Kommissi haben die Letzt Zur Arbeiterbewegung. . d 38 12 scheined den Blattes wäre die Mittheilung der „Frkf. Ztg‘ aus dem völkerung des Ostens und des ländlichen Arbeitermangels die höchste Bei diesen Verhandl bat, sowei 5 ; sammenzuderufen, d Ges kmmisfionen Haben die etteren än. Der Beschluß der Bochumer Delegirtenversammlung Vollmond 24 307 5 rheinisch⸗westfälischen Koblenrevier, laut welcher, „so weit zu ũber⸗ eit fei? Durch Privatunternebm *. 22 n ungen bat, soweit es sich um die evangelische J enzu etufen, eren eschãfte vorzubereiten und zu leiten, sowie 3 * ; Sonnta at zwar, wie die in⸗ J . . ö ; 8 . 5 . st 10 = 500090 Arbeitern Zeit sei. 954 ungen ließen sich, diese großen 9 hant * die nicht von ihnen durch Einl Rechts mitt t der Bergarbeiter vom letzten Sonntgg bat star, J , 8 2889 blicken, Sonnabend Abend über 50 Zechen mit Schäden nicht beseitigen, sondern nur durch ein markiges Eintreten irche hendelt, die Eiiekacher Kirchenlonferent bereit im Jahre 18 Rom misstonsbeschlusse au⸗ d zwischen eingelausenen Mittheilungen erkennen lafsen. eine, weiter; Hannover Il 899 355 still lagen, stark übertrieben. des Staats in großem Stil. sich dahin ausgesprochen, daß der Bußtag auf einen gemeinsam zu R n, e, e aut nfübren ; ; Ausdehnung der Ausstandsbewegung zur Folge gehabt, aber der in . Bruchstraße JJ Die Firma Fried. Krupp in Essen hat nun auch in Bezug , , n , n n . . ; ; ö Nach Bedürfniß können zur Erledigung der den Kommissionen . ; mne Strike 'ist bi ni Abg rler begrüßte die Vorlage mit Freude als eine vereinbarenden Tag im Kirchenjabre verlegt werden möge und daß obliegenden Geschäfte Unterkommissionen gebildet werden der Versammiung proklamirte allgemeine trie it, bisher io werig K * . Konsequenz des vorjährigen Rentengütergesetzes. Die Rede des Vor, dazu als der geeignetste der Freitag vor dem ersten Advent Die Kommissionen bezw. Unterkommissionen faffe ibre Be⸗ zur Ausführung gekommen, daß gestern Nachmittag nur etwa der General u. Erbstollen . 13 284 . Kontraktbruch die Arben eingestellt haben, eine Bekanntmachung er redners beweise, daß jetzt die Ansicht allgemein sei, daß eine andere mn 3 3. ö ; . 9 schlüsse nach Sti ö beit. D n , . * ö zehnte Theil der Gesammtbelegschaften des Oberbergamts⸗ Helene Nachtigall, Schacht He⸗ laffen, in welcher die Arbeiter aufgefordert werden, spätestens beute, Vertheilung des Bodenbesitzes nothwendig sei. Die Bedenken in Be— zu bezeichnen sei. In dieser Beziehung ist also freie Stir mrecht zu In m n . ene ** orsitzenden stebt volles dbezirks Vortmund ausständig war Zur Ergänzung der kurzen telegra= dd 39 250 ; Dienstag, den 28. d. M., zur Ärbeit zurückzukehren. Dieenigen . ö n . Unablösbarkeit Ban geschaffen, soweit Norddeutschland in Frage steht. or ge k immengleichheit entscheidet die Stimme des phischen ö über . . , , . . 3. Siebenplaneten .... ö 7 250 —⸗ 35 en, welche dieser Aufforderung nicht nachkommen, , aus nes Theils der Rente werde nicht jur angigkeit des Renten Süddeutschl j ; . . der „Köln. Volksztg.“ folgende bemerkenswerthe inzelheiten mit: a jb J ; der Arbeit entlaffen und werden aus den Listen der Belegschaft ge— gutsbesitzers führen, wohl aber gerade die ö u fl ier e, rn, Su J J. ; . is ebe, dis Ginger we ,,,, mt Herner, Har Dr (ee, zweiter Warten (Saar ö , e bac ö strichen; 66 2 eden die übrigen ger ee e onen vie n wer Be. kleinen Besitzes ermöglichen. Die Forderungen der Sozialdemokratie, k ,, 26 e, . ,, brücken. Schriftfübrer Siegel (Dorstfeld. Vertreten waren J, ö 4 larere chen, für Hie Arbeitet der Zeche . Hannover IJ. eiche der! Vorwärts. an Tiese? Geseg? gekuupff abe, könn en Staaten bisher ein Bußtag an einem der Wochentage überhaupt linien . 96 3 . , Seiten / 166 Schächte durch 27a. Delegirte. Der Versammlung wohnten? Königin Glisabeth, Schacht 4, ; Der Vorstand des Vereins für die bergbaulichen 2 ö Hag i fei ein bedeutender Schritt auf der nicht gefeiert worden ist und sie nicht gewillt sind, einen neuen Festtag Ergeben sich dick Merl g je bien gi re ren n des etwa 16 Berichterstatter und als erster Chef der . Polizei- Wilbelm. 200 321 2. Interessen im Ober-Bergamtsbezirk Dertmund hat an zur 3 * ; . . ; 3 . oörd B i i dom 4 . ö . ̃ fol eue Rundichreiben erlassen: . V ohles der unteren Klassen. (Beifall ö . . ö des Rircheniahtes bineinzulegen. Die doff nung, n . . derselbe die Fübrung des Vorsitzes Einem der ö k G *. l Summe 1538 8383 2285 3142 6 ,,,, 9 e. Abg. Bran den urg mißt der Gesetzentwurf nickt die Trag— 4 ö. n ö. des Hrn. Abg. Seer ausgesprochen ist und ,, Ker rler abeschlüsse und Cntscheidu beikerführer, nach welchem Belgien mit Deutschland zusammen. Zu dieser Tabelle ist zu bemerken, daß auf Zeche Fröbliche keit nach gewissenhaftester Erwägung nur dabin seine Erklärung ab⸗ weite bei, welche ihm die Presse beigelegt habe; derselbe sei lediglich welcher der Hr. Abg. Stöcker vorhin mit besonderer Schärfe Ausdruck fin dan wem ard ö , . * . Y 'i . steben twerde, wenn letzteres in einen allgemeinen Auestand eintreten Morgensonne, die Nachmittage; fund Nachtfchicht in die Morzenschicht geben, daß es für die gegenwärtige unter Bruch des Arbeitsvertrags eine Konseguenz des vorjährigen Gesetzes. Er sei damit einver— gegeben hat, daß es erwünscht und möglich sein würde, einen zu volljieben ,, sollte. Siegel mahnt. nicht für oder gegen den Ausstand zu gelegt sind und daß ferner die Angaben in Bezug auf Zeche ‚Engels⸗ sich vollzehende Ausstandsbewegung der Bergarbeiter an jedem Grunde standen, daß der Staat hier Kapitalgeber sei und daß die Rente auch allgemeinen deutschen nationalen Bußtag zu erreichen, würde Die S5. 57 und 68 sind vom Herrenhause wie folgt gefaßt sprechen, die Gedanken seien heute se gut als das gesprochene Wort urg; unsicher an, . Sestemn Morgen, ergab Hic n, Hild ehricht. Der gleichen AInschauung it ein Theil . n ,, . r , . . denn er sei kein Freund von der Theilbarkeit also schon aus diesem Grunde unerfüllbar sein, wohl aber in einer worden: gt g und unterlägen nicht dem Strafgesetzhuch. Er habe in der ersten der age des Autan des; Auf den Zechen des Dortmunder Reviers selbst. Denn nur so 1 es zu erklären, daß auf einer Reihe von er ö. ; j 5 j . . z ö. . s j jefbau* vers s s in Arbeit. 5 s ia“ bei? en w ĩ f s Seitens Belegschaf f = FJ . ö ,, Abg. Dr. Gerlich; Der Abg. Rickert habe die Vorlage ein mit Ausnahme von Lübeck sich sämmtlich bereit erklärt haben, ihrer⸗ erfolgten k Xn ne. k 6 ö ei ö . ent wei schlagen zu lassen. Die bereits im Ausstande befindlichen „Franziska Tiefbau- und Bom mer bänker Tiesbaus etwa überhaupt Wünsche zur Kenntniß der Zechenverwaltungen zu bringen Experiment genannt. Vor wenig Tagen noch habe er ja zu einem seits die landesgesetzlichen Vorschriften zu erlassen, wenn dies in Preußen anfalis ein, fo find die Frben enffprechend . j ibres Kameraden mit Geld zu unterstützen, sei nicht möglich. Schon hätten die Hälften der Belegschaft. Im Stadt- und Lan dkreis wund deren Erklärung abzuwarten, die Arbeit niedergelegt oder von anderen Experiment Ja und Amen gesagt. Ber Abg. Rickert habe erfolge, sofern nicht auch hier noch das Bedenk . Einkommens l anberweit zu veranlagen und zur Kantrichtung d fich siebenundzwanzig Zechen dem AÄusstande angeschlossen und man könne Ejsen wurde auf 8 Zechen von den 32 im Bezirk liegenden Zechen derselben einfach fortgeblieben ist. Wo aber einzelne Wünsche geäußert ferner von einer Vermehrung des kleineren und mittleren Grund ; 5 ; 2 bestãnde, daß Steuer von dem Beginn des auf an n. fall d ! Grdschast . . diese Belegschaften nicht verbluten lassen. Entweder müsse die Gesammt« gestrikt, und zwar waren auf Zeche Friedrich Wil kelm., bei worden sind, waren die felben so untergeordneter Art und betrafen zum Theil besitzes gefprochen. Er habe die Zahlen aber vielleicht absichtlich verdeck, die bezüglichen Verhandlungen mit den Bischöfen der katholischen Nonats ab verpflichtet en Anfall der Erbschaft folgenden beit die Arbeit wieder aufnehmen oder Alle für die bereits ausständigen Kupferdreb Morgens nur 22 Mann unter Tage, auf Schacht nur einen Bruchtheil der Belegschaft. daß die Interessen der Gesammtbeit er habe den kleineren und mittleren Grundbesitz zufammengefaßt. Kirche bisher zu keinem vollständig abschließenden und erwünschten S. 58. Wird nachgewiesen, daß während des l den St Kameraden eintreten. Selbst in den Braunkoblengruben der Wolfsdank des Effener Bergwerksvereins „König Wilbelm. der letz teren dabon nicht berübrt werden konnten Insbesondere wurden auch 1 3 Besitz 2 . 2 ,,, Bauernhöfe aber Resultat geführt baben jabres in Folge des ger , einer sen, ,. ,. haf. Provinz Sachsen, lf . . . 9. . * 6. . . 26 ö. . 3635 Jr,. n . . 24 . 6 , 1 2 ätten sich vermindert Das müsse der Rickert auch aus sei ö ; - . . 55nl cf ; j wefen, sei man jetzt entschloffen, einmal zu versuchen, die rückende ‚Christ ian Levin“ desselben Vereins waren ? ann unter Tage Herabsetzung der Arbeitszeit dur inrechnung der Ein⸗ und Aus⸗ i r i, Nacht . . . . se 3. 4. . . die k 29. ö. ibre Pflicht, diese . 26 . ö. a en da man doch nichts zu ,, e möge ,, Auf , ö von tt , fahrt J e ,,, n, . , ö auernstard verkümmert worden fei, wolse man ihn nun regeneriren angelegenheit nicht ruhen zu lassen, und es schweben zur Zeit inner ; ; ; = nicht viele Worte verlieren, sondern abstimmen. Die Führer könnten ei Essen waren ann unter Tage, auf Schacht . Jog im“ einzelt bei Beginn des Ausstandes gestellt. Daß Ihr orstan Wah das nenne üeectert' Cern! En Keßenferte. kalk des Staats, Mänisteriums Grwägungen darüber, ob die Wünsche ,,, . r,. zur . die Bewegung nicht mehr zurfickdrängen, welche das Kapital herauf. derselben Zeche war Alles in Thätigkeit. Auf Zeche Ver Hagen⸗ sewebl in der Lohnfrage wie in der der Arbeitszeit die bekannten gesagt, die Bauern selbst wollten keine Rentengüter, auch seien die⸗ der überwiegenden evangelischen Bevölkerung No . tschlend n,, e f ö * in⸗ beschworen habe. Bauer; Gin Zurück giebt es beute beck. bei AÄltendorf find Morgens 209 Mann ron ca. C0 ange! Bochumer Forderungen nickt für berechtigt erachten konnte und selben schwer Mn verlaufen. er (er net) Kabes in, setner' eigenen Pen 2 i g Norddeutschlands nach ,, * . * . * 6 dem nit mehr. ÜUeberlegen Sie die Konsequenzen, und danach fahren Auf Zecke Bonifacius“ bei Kray arbeiteten 2⁊57 Mann grundfätzlich abweisen mußte, ist Ihnen seiner Zeit aus dem rar ach a ter? sa tungen geabchte, Wer n babe her' id, Herleguns es Bußtages Erfüllung finden können, und zugleich den ien wean fpracht erden prechende Ermäßigung der Einkommen ; breln' tec. ' id mne? (Saarbrücken, 1beilt mit.. das unter Tage, Im Kochumer, und Tabihanser Reöier war die Lage Rundschreiben vom 23. Februar d. J. „bekannt geworden, , . K . leiden. Die Verpflichtung des . Anforderungen der katbolischen Kirche auf fortdauernden Nach den Beschluüssen des Hauses der Abgeordneten war dortige e. * ö. . unterstũtzen, als . . es die 1 ö . 566 K 364 die 3 . . ge met r, , n ach 9 14 ö. aatskredits werde sich keinesfalls auf Milliarden belaufen, und utz bezüglich ihres bisberigen Feiertages Rechnung getragen werden die Faffung folgende: erlaube. an babe Anfangs die Bewegung für verfrübt gebalten,ů am Sonnabend, au eche Baaker ulden arbeiteten ziehung als eine beispiellos leichtfertige dar, und der Umstand, daß von einem Risiko des Staats könne überhaupt keine Rede fein, da kann 8 . gen B h ; ö U theile aber jeßzt den hier geltenden Standpunkt. Das Solisaritaͤts. unter Taze; auf „‚ESiberg? sind von 383 Mann 113 fie unter Bruch des Arbeitsvertrages erfolgt, beweist in böchst eine gen gende Sicher hei in den Nent en ute selbst: ige aer, . ö öl,. Die Vermehrung des Einkommens während des gefühl müßse entscheiden. Lindenberg (Bochum) kann von seiner Be. unter Tage ' angefabren, auf „Eintracht Tiefbau“ hat bedauerlicher Weise, daß in einem großen Theile der Belegschaften namentlich eine Grhöhung, der . ö ö. . Ich vermag also nur zu erklären, daß die Staatsregierung den ban, . . , 3 36 . kenschaft erklären, daß ein Drittel für den Ausstand unbedingt, ein fich die Lage nicht geändert. Auf Zeche „Hannover“ der Sinn für das, was Ordnung, Recht und Gesetz ist, abbanden bisher zu niedrig eingeschätzt feien, und fei' mit den Bestimmungen Anträgen, sowobl des Hrn. Abg. Schultz⸗Lupitz, wie des Hrn. Aba. Grbanfalls ein, so sind die Erk irren . 91 X ge ein Brittel dagegen und der Rest zweifelhaft sei, Er schlage desbalb vor, strlkte nun auch die Belegschast von Schacht ; dort sind gestern gekommen ist. Nach dieser unwiderleglichen Ueberzengung haben sich des 8. 4 über die Ablösbarkeit der Rente vollkommen einverstanden. Seer durchaus sympathisch gegenüberstebt, und daß sie in Erwägungen ibres Ginkommens anderweit ö. 3 prechend der Werm hrung daß bei Ter Abstimmung nur eine Zweidrittel . Mehrheit entscheiden Morgen von 540 Mann nur 375 unter Tage, auf Schackt If der⸗ diejenigen Maßnahmen zu xichten, welche Seitens der Vereinszechen Abd. norte derben el alt vic orlege'r farh een ner en; hegrtffen ist, die sen Anträgen Grfüllun . . 8 ei . veranlagen und zur Entrichtung dürfe. Bauer richtet zunächst an die Delegirten der ausständigen selben Zeche von 355 Mann nur 83 angefahren, Auf Zeche V er. u ergreifen sind. Ibr Vorstand bat ersehen, daß dem im Rundschreiben auf einem gesunden Wege zur sozialen Reform, der mit Staatshüͤlfe e, . 3 g iu verschaffen, loweit es unter k ö . es guß den Anfall der Grbschaft Zechen fe Frage, ob fie in den nächten Tagen die Arbeit wieder Prä ident. der Bechumßt Bergwerks. Uktiengefellschaft find nur s6 rom 3. April d. J. an die Vereinszechen gerichtet Ersuchen, den aus, gemacht wet den mlsse. Wenn man? bie Rentengutsbilbung nut. auf Berücksichtigung aller dabei in Frage kommenden Verhältnisse möglich ö 8. 58 Kr erg n,. , . Tufnchmen wollten. Allgemeiner Ruf: Niemals! Bauer stellte hierauf Mann unter Tage angefahren. Auf. den Zechen Constantin der ständigen Bergarbeitern eine kurze Frist zur Wiederaufnabme der k Besitz wünsche, so sehe er nicht ein, weshalb der fiskalische . jabred in Fon . e rene n, ,,,, ( allgemein die Frage, ob worgen die Arbeit . werden . ,, und ö. bringen. ö . , . . . Vermeidung ner, , . aus 36 , zu zsitz gegenüber dem Privatbesitz eine exzeptionelle Stellung ein Abg. Dr. Freiberr von Heereman meint, daß in dieser Frage außergewöbnlicher Unglücksfälle das Einkommen eines Steuer Dee Frage wird don sammtlichen . , . . . i . eee, nn, n, 231 r, , . ie. nehmen folle; das würde nur zu einem Schematismus fübren, nur kirchliche, nicht bürgerliche Rücksichten maßgebend sein könnt flichti ĩ ; . Günskg en verneint. Bauer forffabtend: „Halten Sie sich rubig uf Zeche „Dolland' Schacht Lund Ii find 33 Mann unter und J rüber balben entsprachen worden , Diese Maßregel bat aber nur aber nicht dem wahren Bedürfriß zentsz chen. Vieh hr nmblzebartelt und. daß, diese Frage nur von ben ö l zrkonn . 1 3 , . 231 . vierten , , . worden ist, ann fs (ae ee (erdenklichen Bergleuten zukommit. Jeder Delegirte sorgt Tage angefahren, auf Schachtz 111 der lbs, Zee arbeiten z5 Mann inen tbeilweifen Erfolg gehabt; ein großer. Teil de;, aus- der Rente könne das Zerfallen der Güter in kleine Parzellen verhindern. regeln sei. Wesbalk die einzelnen Staaten ihre ohh. herangezogen ᷣwir gg. or femme, , , n K ö 3 . ö ker n 1 6. ö 3 k ö. An 3h. ier 4 . ti . K . 8 53 234 fer ; . ; ö ĩ j j j ; z ; ; . ö ve ern, wollen auch unsere eigene Polizei sein, dann brauchen wir an ind 951 unter und 5 über Tage angefahren. Au Seche tbeit ni zurückgekehrt un somit au erselben entlasfsen. Vize-Präsident Dr. Freiherr von Heerem an erklärt den k beben n mne, l,, , ö 3. 8, folgenden Viertel jabres cr Militär. Wir stützen 2. fegt auß unser? Forderungen und auf Engelsburg sind 102 unter und 18 über Tage angefahren; = Der Bergbau erfordert aher pflichtgetreus und gewissenbafte , , , , , , , ene e waer e wer ne n, e,, , , , , , , d,, , , , . ührungen etwas vergessen, viellei deut S 1 ö z ne, elegschaft von „Eintracht Tiefbau. ein aisir zu machen. ergamts bezit ortmund gestrikt: „Holland? Scha / nehmenden Arbeitern von dem Dasein dieser Gigenschaften uberzeug sichtlich verdeckt habe, für e ,, und 6 ö. ungen Irn, (Lupitz ziebt mit Rücksicht auf die Erkla S§. Z lautet nach den Beschlüssen des Herrenhauses; , beantragt, eine Lo hnkommissien zu wůhlen, deren und Hf, Sieben planeten‘, Bruchstraße', „Bonifacius... . Han halten, wenn der um Arbeit nachsuchende Arbeiter auf seiner herne fend, Gr hach nne, mn, fahrt d des He istes' feinen Wake Würhet auf die Erklärung for . 536 6. . r, ,. W n. Aufgabe es fein soll, an Stelle der Delegirten mit den . , ,. 1 3. ö. . i . 9 . . ,, drr, ,,, ö. rn ,, rügt, weil er ihn bei der Unruhe des Hauses nicht verstanden bg. Stöcker erwidert dem Abg. von Herreman, daß gerade do der eingega Si b 1 kenden benl'llgereinke fark die Hrgtaulicen. Sniercßsen 3. gGarelinezggläd s gertüm - e änig älslmzz Ectackt ten, rtastr gn kn ‚kelend ut , ; kkirchli ff er mitsprã j 1 ö gegangenen Steuer Cewährt. . nirhandeln und für die aussteßenden Bergleute hiernach Lexin,, Eintracht Tiefbau Schacht j und Il. Vollmond, Ciberg.. orstand an diefelben uf Grund heutigen Beschlusses daber das i denselben erst dem stenographischen Bericht entnommen . . bier mitsprächen, weil der Bußtag jetzt vielfach bis . n,, n, , * eme n! zu geben. Der Antra wurde ein. Hasenwintel . . Helene Nachtigall. Schacht Helene. -der. Narianna Ersuchnn, bis auf Weiteres überhaupt keinen Arbeiter in Darauf wird die Dis . . Abg. Dr. Brüel betont, daß nur kirchliche Organe in dieser , ,, rn 9 nne, st . flimmig angenommen und die Kommission in folgender Weise und Stein bank. ‚Fröbliche Morgensonne', Friedlicher Nachbar., die. Belegschaft aufzunehmen, welcher wegen. Bruchs des an eine Kommi . ). ussion geschlossen und die Vor age Sache eine Entscheidung batten; er empfehle dem Abg. Seer, feinen pflichteten Gemeinde nig, n. 169. ung der g a 1 . per · zufammengefetzt: Oestlich Dortmund: Gerlach (Unna) und Baaker Mulde ver. Engelsburg ver. General und Erbstollen', Arbeitsvertrages aus einer anderen Belegschaft ausgeschieden ist. Jede eine ommission von 21 Mitgliedern überwiesen. Antrag auch zurückzuzie ben. ö von nicht mehr als god u be ire, die s . n, . eubel (Uplerbech. Westlich Dortmund: Schröder. Nördlich: Mont Cenis), Franziska · Tiefbau, Borussia', Heisinger Tief⸗ im Ausstande befindliche Vereins zeche wird für sich zu erwägen haben, In einmaliger Berathung wird der 42 Bericht der ini istli ; ict, mebt als zobo eu erheben haben. ; iegel (Witten), Löwenstein (Annen). Herne Bruch: Stute Bruch bau (Anthracit Kohlenwerke), ver. Hagenbeck. . ver Ichann Deimels. ob und unter welchen Bedingungen sie die bei ihr ausständig gewor- Staatsschulden-Kommisfion über die Verwaltung des Ninister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Graf von , Gemeinden (Guts beiirkt e] welchen die Steuer ˖ und Weber (Herne). Bochum: Meyer. Gelsenkirchen: Brodam und berg‘, „Prin von Preußen, Caroline. . Wiendahlsbank', Mans denen Arbeiter wieder annehmen will. Eine Annahme von Arbeitern, Staatsschuldenwesens im Rechnungsjahre vom J. April agg 3h Zedlitz-Trützschler: 365. ö 3 itt erb alten fe . Vergütung von Dieckmann. Wattenscheid: Kahn. Linden . Dablbausen: Bauer feld. Scacht Ill. Dahl hauser Tiefbau. In der Montag · Morgenschicht welche unter Vertragsbruch feiern, auf einer anderen als ihrer bis durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt . 9. Aus der Debatte ist mir nicht vollkommen klar geworden, ob die Rea d n ner ben, 3 de Ahern eten lautete . ö . h ij i eh e . . er; ung 6 re gg, 1 ö . gr ger, mn . k Der Antrag des zibg. Schultz (Lupitzz auf Erri Stellung, welche die Staatsregierung zu dieser F i ü ; . oppenberg ; Borbeck: üller (Vorbeg). . e,, ö mag, n 1 e g, ö . s stri ; . rrichtun ; ! g zu dieler rage nimmt, und der dieser Paragraph: ö. Id ĩ : Schrõte Nördli EGssen: noch nicht 109 der gesammten Zabl der Bergarbeiter im Ober⸗ Die „Köln. Ztg. meldet aus Dahlhausen vom gestrigen . . für Pflanzenschutz wird na ich babe Ausdruck geben wollen, allerseits vollständig verstanden ist. J Den n, m,, 7 di, bei Veran · n, rg ne i nf rt 3, Bergamtsbenrk Dortmund. Am Montag Nachmittag zeigte Tage, daß der Bergmann Bauer aus Weitmar wegen Auf— ĩ rzer Besprechung, in welcher der A g. Schultz (Lupitz) Auch die Staatsregierung ist der Meinung, daß ein kirchlicher Feier⸗ r,. de ,. y ertragenen Geschäfte 2*o der ein. (Blankenburg. Bauer giebt den übrigen dentschen Rerteren den der Strike verschiedentlich einiges Nachlassen. Auf beiden Schachten reizung zum Ausstand verhaftet worden ist, . en von ihm vorgeschlagenen Weg gegenüber der Kommission tag als solcher nur von der Kirchenregierung selbst verlegt werden gear gf nf fr gerd en Erhebung der St ; Rath, sich ahnlich zu organiftren und mit Westfalen in Verbindung der Zeche annover. bei Lickel sind Nachmittags von 430 Mann Vom beutigen Tage wird telegraphisch aus Bochum Hrichtet, ine 1 erklärt, in der 3. 8. Kommission beantragten kann, und daß es sich bei der Mitwirkung des Staates hierbei bis ol G re ker den ige eb enden H ien , n rr, Hh kreten. Als PVorfitzender ber vob nkommission . ' 6 2 n, * ö 22 . 2 ,, „diberntä“ und „Sam rock. Morgens genommen, wonach der ü a1 j r ; ö. ortmund t hat, gegebenen Falls einen Stell. es rubig in Arbeit. Au! eche ver. Hagenbeck. de e . w . ; rwägůng äuch nach ber Ri . . ö 65 lediglich um einen gesetzlichen Schutz für den neu einzurichtenden Feier⸗ it 2. d, ,, . 266 der Klassensteuer ver ˖ ( 3 9 ö ö . 3e , unt mit AÄltendorf fubr die Nachmittagsschicht, fast vollöäblig wieder Der Köln. Ztg. wird aus Berlin geschrieben: Der Central- es nicht angezeigt Lei, wenn dig Errichtung! der denn ö tag bandelt. (Bravo 91. z . ö von Einkommen von nicht mehr einem Hoch auf die internationale Verbrüderung, der Bergleute zn; es feblten nur 25 Mann. Auf Schacht Wolfs bank des verband deutscher Bergleute ist in den letzten Tagen unablãssig Centralstelle nicht sür weckmäßig befund ; Firn, . Abg. Seer zieht den zweiten Theil seines Antrages zurück Dieje an Gemeinden, welchen die S ů ging die Versammlung gegen 2 Ubr rukig auseinander. Gffener Bergwerksvereins . König Wilhelm war ungefähr zin bemüht gewesen, den Berg Leuten vom Ausst and ab zurathenz ei nm en nn e q n efunden werde, dann die Der erste Theil bes Antrages Seer wirb angenommen ist . r n. . 3. * . teuer erhebung übertragen Der in der Versammlung verlesene Brief, der Die Drittel der Belegschaft wieder angefahren. Zeche Holland“ kei er hat erklären lassen, der Ausstand müsse unbedingt verloren Scha olinge nil fra gen zur , der pflanzlichen Hiermit ist die Tages orbnung erschöpft, die 6 ö ö ergütung von 29 der Isteinnahme Theilnahme der Belgischen Bergarbeiter ausdrückt, ist don Wattenscheid Schacht J1 und I kat vorlänsig nur Morgen. bezw. geben, die Organifation sei schwach, die Konjunktur für Es folgt die n nn 6 Abg. Schul um 2 Uhr geschlossen ; g S. 87 lautet in der Faffung des Herrenhauses: ö unterzeichnet und hat nach dem d, / , . . . ; ö. * n. e, nen . r , ,, 2 z e,, ö * ; s ; j m; 5 : ĩ April. en! Au über Tage angefahren. = 1 athien au ö e (Lupitz, die Regierung zu erfuchen, hahin zu . 6. Nächste Sitzung: Mittwoch 11 Uhr. rn, für das Jahr ö. ee i,. . 3 ie * 53 1 durcli sollten . . unter Tase 40 Mann anfahren; es sind ware, nicht auf Seiten der Vergleute. Die Abmahnungen, verbunden der Buß⸗ und Bettag im Hinblick auf die dringlichen Jahre inen um je , höhten B und für die folgenden . Strike gekommen ist. Wir find für einen großen Strike, wenn indeffen angefabren nur 35; über Tage sollten 39 arbeiten, welche mit den indirekten Versuchen der offiziellen sozialdemokratischen und in Folge des Arbeite je Yo erhöhten Betrag, so werden die Ueberschüße Belgi d ; Bur kirten um sofortige sämmtlich in Thätigkeit waren; es sirilten Nachmittags fomit 451 Fübrer, haben, wie belannt, wenig genützt; die ausständigen in Fo eitermangels auf dem Lande erschwerten nach Maßgabe eines zu erlasfenden besond . gien und Deutschland beisammen sind. dir bite j ; Lönigi : ö sein, di it wi Arbeiten in der ; 21 . ö . esonderen Gesetzes zur Durch= Nachricht 26. d. Hits in Mann. Äuf Schacht. Wil helm der Zeche Königin Elisabeth Bergleute aber werden bald gejwungen sein, die Arbeit wieder auf⸗ 3 , ,. von derjenigen Zeit, in welcher Parlamentarische Nachrichten. führung der Beseitigung der Grund und Gebäudesteuer als Staats ö ö. i ö ene . 33 aft 1 sollte, sind von 145 Mann S3 angefahren Schacht Jogachim“ derselben zunehmen. in ben ö ghet, . i. auf einen Tag Den Hanfe wer übgegrbheten it bee Ceres chez , e,, der Ueberweisung derselben an kommunale Verbände , m, an n g a 62 Sem eff, , . jede Zeche arbeitet. Auf Zeche Friedlicher Nachbar“ bei Dahl Die Einberufung eines sozialdemokratischen Kongresses 4 n,, n,, rz verlegt werde. Einkommensteuergesetzes in der vom Herrenhause be- Nach den Beschlüssen des Hauset d . denkbare Weise unterstilgen Es lebe die internationale Sol daritãt!«— Husen sind vestern Nachmittag Kur 3 angefahren, auf Haenwintele' aller den tschen Gewer ich aten stebt der „Köln. Itg. zufolge fassen: gt, den Antrag folgendermaßen zu schiossenen Faffung jugegangen. Danach lautet der Schluß des 8. 7 dieser Paragraph. folgende . k , . ,, , , . . nd (tn e! .. 3 2 nc . 2 i, 1 e nd, . n ,,. 1 . wan, ; ; . . ⸗. eigische ergarbeiter e vier in Arbeit. Au acht U von Zeche . Dannen⸗ ; ndige Umwälzung der sozialdemokratischen Die Regierung zu ersuchen, A dahin zu wirken, daß für alle f Gi Gin . Uebersteigt die Einnahme an Einkommensteuer für das Jahr n n, , n, ö wel an er irre, ban m. Und auf Friede rita ist die Böelegschaft nur, theil. Ausftandsbewegung bringen. Es soll zunächst die Fachvereinsbewegung ven, n, r Einkommen von mehr als 9500 bis einschließlich 10 oo 1892,53 den Betrag von S0 000 666 stag Rabm eine Resolutign an, ch i ü ö ͤ aaten ein gemeinschaftlicher, gesetzlich gebotener und beträgt die Steuer 300 A und steigt bei höherem Ginkommen bis Jahre einen um je 260 ö hoͤbt und für die folgenden selben . den Bestrebungen zur Erreichung des acht stündig en weise angefahren, auf „Prinz -⸗Kegent ist Alles bei der Arbeit; mit allen Kräften gefördert werden. Die Fachvereine des einmelnen Ge— j o erhöbten Betrag, so werden die Ueber Arbeit stages mit den deut schen Bergarbeitern solidarisch die Belegschaften der Zechen Vollmond, Prinz von werkes vereinigen sich zunächst zu tralvereinen (Verbänden); der Harpener Bergban Aktiengesell⸗· die Centralvereine der verwandten Berufszweige ( Bauarbeiter,

geschüßter Buß und Bettag eingeführt werde, wenn i f ; glich einschließlich 100 So M in Stufen von je 1000 Æ um je 30 4. Hüfsfe nach Maßgabe eines nes zu erlassenden besonderen Gesetzes zur ; llgemeine reußen?“ und Karoline erklären und fich verpflichten, sobald in Deutschland der allgeme Pr eu ß ken weiter. Auf der Zeche Helene Rach. Holzarbeiter, Metallarbeiter verbinden sich wieder. untereinander

am chlufse des Kirchenjahres, also in den letzten T d j 1 , 86 es von da ab in Stufen von je 5000 Æ um je 150 4A; Durchführung der Ueberweisung von Grund- und Gebäude⸗ ö.

l. t ge nicht während er vom d b ̃ rund und Gebäude Strike eintrete, au zurhhafsiren. Kin ätdem sbastr fene uf i . , . . , Ostern und Pfingsten angenommen 6 er Abgeordneten in folgender Fassung st e 3 * ö, , , erklärte die . , n ben Bienst der l tigall' bei Witten ist Nachmittags Niemand und Morgens waren ! ju sogenannten Unionen. Diese Unionen schaffen sich eine 1 g inen der letzten Tage des Novem⸗ . Einkommensteuer beträgt jährlich bei einem Einkommen ändert angenommen worden. ,

Abg. Schultz Eupitz) begründet seinen Antrag damit, daß die dörersl r n n, k

Lfde. Nr.

ö ü ,, —— , e , ren, 0 . ;

asenwinkel

. 2 3 4 5 6 z Frõbliche Moͤrgensonnẽ . ö . 10

*

ᷣöngel g burg J = auf die Krbeiter der Zeche Hannover 1, welche gestern unter

O Ot; , D

OM O—

X 8