1891 / 99 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

erschlicßenden soatnann ten Parpelborn Quellen, Distrikt Paxpelborn, Gemeinde St Wendel, mit der daselbst auf Grund des Vertrags vom 2. Auguft 1883 bestehenden Wasserleitung zu einem einheitlichen Wasserwerke zu verbinden, welches nach Ablauf der Gorcessionsdauer ohne weitere Entschädi⸗ gung an die Stadt St. Wendel übergeht, Diese letztere die Concessionsdauer von 50 auf 55h Jahr, beginnend mit 1 Januar 1884, wo das Wasserwerk zuerst in Wirksamkeit trat, verlängert, von welchem Tage ab auch die Berechtigung der Stadt, das Wasserwerk käuflich zu erwerben, von 36 auf 35 Jabre verlängert wird. .

II. Die Erhöhung des bisberigen bereits voll ein bezahlten Grundkapitals von 120 000 auf 150 9000 4, sonach um n 30000 beschlossen, welch' letztere in auf den Inhaber lautende Aktien zu 6 1000 ein geteilt sind, bezüglich deren den Besitzern von je 4 Stück alten Aktien das Bezugsrecht auf eine neue Altie zustebt. Diese neuen Aktien, al pari ausge- geben, nehmen an der vollen Dividende des Jahres 1891 theil, dagegen sind die Zinsen vom 1. Januar e ab bis zum Tage der Einzahlung des Betrags der Aktien mit 5 ι zu vergüten. Nach den vorliegenden Zeichnung scheinen und der bezüglichen Anmeldung sind auch diese neuen Aktien bereits gezeichnet und mit Zinsen bis zu den Zeichnungstagen voll ein bezahlt.

Landan i. / Pf., den 24. April 1891.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Rettig, k. Obersekretär.

Landsberg a. W. Bekanutmachung. 6701]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 24 bezüglich der Firma Heinrich Groß zu Lands⸗ berg a. / W., Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Benno Doebel zu Landsberg a / W. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinr. Groß Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 576 des Firmenregisters. .

Ferner ist heute in dieses Register

Nr. 576 die Firma Heinr. Groß Nachf. zu Laudsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Doebel hier,

Nr 577 die Firma S. Schrubski zu Lands berg a. / W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Selig Schrubeki hier

eingetragen worden. Landsberg a. / W., den 15. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. VW. Bekanntmachung. I[6700]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 578 die Firma G. Jennerich hierselbst und als deren Inhaber der Mälzereibesitzer Gustav Jennerich hier eingetragen worden.

Landsberg a. / W., den 18. April 1891.

Königliches Amtsgericht. MHadeburg. Handelsregister. 6703

Die Wittwe Schlutius, Henriette, geb. Blumen thal, unter Nr. 1164 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft A. Schlutius hier eingetragen, ist am 8. März 1891 gestorben; ihre Erben, zu denen auch der als Mit gesellschafter bereits eingetragene Kaufmann Max Schlutius gebört, sind mit Ausnabme der Kaufleute Hermann Schlutius und Alphons Schlutius aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden letztgenannten setzen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort und sind als deren Inhaber unter Nr. 1618 des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen ist die Firma unter Nr. 1164 desselben Registers gelöscht

Magdeburg, den 20. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Marienwerder. Bekanntmachung. 16702

Zufolge Verfügung vom 18. April er. ist am 21. ejd. in dem hier geführten Firmenregister sub Nr. 102 Col. 6 vermerkt, daß die dasel st eingetra⸗ gene Firma „Leopold Hirschberg“ erloschen ist.

Marienwerder, den 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht. [6705 Merrig. Zufolge Verfügung vom 21. April 1891 wurde unter Nr. 20 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen:

Die dem Alfred Boch, Kaufmann zu Fremmers—⸗ dorf, von der offenen Handelsgesellschaft „Villeroy M Boch“ zu Mettlach ertheilte Prokura.

Merzig, den 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Rordhausen. Bekanntmachung. 6706

In unser Gesellscheftsregister ist bei der unter Nr. 292 vermerkten Handelsgesellschaft in Firma Theodor Fiedler Spalte 4, Rechts verhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist aufgelöst.“

Nordhausen, den 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Posen. Handelsregister. 16707]

In unserem Gesellschaftéregister ist unter Nr. 525 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 1. Dezember 18985 beftehende Handelsgesellschaft in Firma Gustav Gärtig K Comp. mit dem Sitze zu Wilda, und sind als deren Gesellschafter

1) der Kaufmann Gustav Gärtig zu Wilda, 2) der Kaufmann Maximilian Kuszmink dafelbst eingetragen worden.

Posen, den 20. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Posen. Handelsregister. lb7os]

In unserem Gesellschaftsregifter sind bei Nr. 437, woselbst die Handelsgesellsckoft in Firma J. Moe⸗ gelin mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen bewirkt worden:

I. Die Gesellschafterin Hedwig Moegelin ist jetzt verheirathet mit dem Kaufmann Carl Hesse zu Posen.

II. Der Rentier Hermann Moegelin und der Generalagent Adolf Fenner sind auf ihren Antrag als Vormünder des Oscar Meegelin 5 . 2 2 die Befugniß des

entiers Hermann Moegelin zur Vertretun der Gesellschaft aufgehört. ] ; Gegenwärtig wird Otcar Moegelin be- vormundet von dem Maurermeister Julius

Klau zu Posen und dem Kaufmann Carl Hesse daselbst. Nachdem auch die beiden Vormünder des Oscar Moegelin Maurermeister Julius Klau und Kaufmann Carl Hesse Namens des Oecar Moegelin sich des Rechtes, die Gesellschaft zu vertreten begeben haben, steht die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft weder den großjährigen Gesellschaftern noch Vormündern des Oscar Moegelin zu Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 364 heute eingetragen worden, daß für die Handelsgesellschaft in Firma J. Moegelin zu Posen Nr. 437 des Gesellschaftsregisters dem Kaufmann Carl Hesse zu Posen und dem Kanfmann Ernst Malade daselbst Kollektivprokura ertheilt ist. Posen, den 20. April 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Sandelsregister. 67091

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1422, wo⸗ selbst die Firma Robert Rehfeld zu Posen auf⸗ gefübrt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage na chstehende Cintragung bewirkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Anna Rehfeld, geb. Gerhardt, zu Posen übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist übertragen nach Nr. 2417 des Firmenregisters. .

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2417 die Firma Robert Rehfeld zu Posen und als deren Inbaberin die verwittwete Frau Anna Rehfeld, geb. Gerhardt, daselbst heute eingetragen worden.

Ferner ist in unscrem Prokurenregister unter Nr. 365 heute eingetragen worden, daß die ver—⸗ wittwete Frau Anna Rehfeld, geb. Gerbardt, zu Posen für ibr daselbst unter der Firma Robert Rehfeld Nr 2417 des Firmenregisters be⸗ stebendes Handelsgesckäft dem Goldarbeiter Curt Rehfeld zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 20. April 1891. ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 6710

Stadtilm. Die Fol. 23 des biesigen Handels- registers eingetragene Firma Heinrich Meißner Söhne in Stadtilm ist gelöscht worden Stadtilm, den 16. April 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Speerschneider.

6712 Tanberbischofsheim. Nr. 7347. In das dies seitige Firmenregister wurde unter O⸗3. 181 eingetragen:

Firma Gustav Müller in Königshofen. In— haber der Firma ist Müller Gustav Müller in Königshofen. Derselbe ist mit Johanna Imhof von Königshofen verheirathet. Nach dem am 5. Mai 1878 zu Königsbofen abgeschlossenen Ehevertrag schließen die Brautleute ihre gegenwärtige und känf— tige fahrende Habe nebst den darauf ruhenden Schulden bis auf den Betrag von 100 n welchen jeder Theil in die Gemeinschast einwirft, von dieser aus.

Tanuberbischofsheim, den 23. April 1891.

Großh. Amttẽgericht. König.

6713 Tanuberbisehofsheim. Nr. 7848. In das diesseitige Fitmenregister wurde unter O3. 182 eingetragen:

Firma G. J. Lurz in Dittigheim. Inhaber der Firma ist Müller Georg Johann Lurz in Dittig⸗ heim. Derselbe ist verheirathet mit Amalie, geb. Krug, von Dittigheim. Nach dem am 14. Februar 1873 zu Tauberbischofsbeim abgeschlossenen Ehever⸗ trag schließen die Brautleute die jetzige und künftige fahrende Habe mit den Schulden bis auf den Be— trag von 50 Fl., welchen jeder Theil zur Güter gemeinschaft einwirft, von derselben aus.

Tanberbischofsheim, den 23. April 1891.

Großh. Amtsgericht. König. 6711 LTauberbischofsheäim. Nr. 7849. In das diesseitige Firmenregister wurde unter O. 3. 183 eingetragen:

Firma Johan Bäuschlein in Großrinderfeld. Inhaber der Firma ist Kaufmann und Landwirth Johann Bäuschlein von Großrinderfeld. Derselbe ist mit Margaretha, geb. Lösch, von Großrinderfeld ohne Ehevertrag verheirathet.

Tauberbischofsheim, den 23. April 1891.

Großh. Amtt gericht. König. Werniserode. Bekanntmachung. (6714

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 22 unseres Firmenregisters mit dem Sitze zu Wernigerode esngetragene Firma „Otto e, , Nachfolger B. Angerstein“ gelöscht worden.

Wernigerode, den 18. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

6721] Ansbach. In der Generalversammlung des Darlehens eassenvereins Pfofeld (Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht) vom 13. April 1891 wurde statt des bie⸗ herigen Beisitzers Georg Lutz als solcher der Bauer Adam Rottenberger von Pfofeld gewahlt. Ansbach, den 25. April 1891. Königliches Landgerickt, Kammer für Handelssachen. Zimmermann.

NRres lau. Bekanntmachung. 6722

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 betreffend die Genossenschaft

Schlesisches Vereins⸗Sortiment Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht hier heut eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1889 und die berichtigenden Beschlüsse dar Generalversamlung vom 22. März 1890 ist ein neues Statut angenommen worden.

Hervorzuheben ist die neue Beslimmung des §. 2 des Statuts, wonach der Verkauf nur an solche Nichtmitglieder erfolgen darf, welche Mitglieder eines vom Börsen Verein der deutschen Buchbändler in Leipzig anerkannten buchhäadlerischen Vereins sind.

Der Beschuß vom 26 September 1889, das voll⸗ zogene Druckexemplar des Statuts befinden sich hinter Blatt 2, die Beschlüsse vom 22 März 1890 Blatt 25 unserer Alten gen. XI. spec 23 Band II.

Die Firma ist geändert und lautet: ;

Schlesisches Bereins Sortiment Eingetra ene Genoffenschaft mit beschrankter

aftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22 März 1890 ist die Umwandlung der Genossen schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht be⸗ schlossen und unfer Abänderung der 58§ 1 Abj. 2, 4, 9. 13 ad e. 32 Abs. 2 und 36 Abs. Z des neu be⸗ schlossenen Statuts wiederum ein neues Statut vom 27. März 1890 aggenommen worden.

Hervorzuheben ist die neue Bestimmung des 5. 1 Abf 2, 13 ad c des Statuts, wonach die Haftsumme des einzelnen Genossen fünfhundert Mark beträgt.

Der Beschluß befindet sich Blatt 25, das voll— zogene Druckexemplar des neuen Statuts Blatt 29 unserer Akten gen. TI spec. 23 Band II.

Breslau, den 20. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

6716 Gelderm. Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten vom 13. März 1891 hat sich durch Privatgesellschafts vertrag auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften (R. G. Bl. S. 55) eine Genossenschaft unter der Firma: „Capellener Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Capellen bei Geldern gebildet.

Gegenstand oder Zweck des Unternehmens ist ge⸗ mäß §. 1 des Statuts: .

den kreditfähigen und kreditwärdigen Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegen—⸗ beit zu geben, Geldbeträge für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereint vorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den unter s. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Generalversammlung nicht durch den Vereins vorsteher berufen wird, hat die Unterzeichnung durch die be treffenden Einlader zu erfolgen. (5. 49 des Statuts.)

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Geldern'sche Wochenblatt“ (8. 50 des Statuts).

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schränkte.

Das Geschaäftsjahr ist das Kalenderjahr (5 46 des Statuts).

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbind lichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quit tungen über Beträge unter 1590 S6, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. (5. 19 des Statut.) ö

Die Eintragung ist unter Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters erfolgt auf Grund der am 18. April 1891 geschehenen Anmeldung durch die Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft, nämlich:

I) Rentner Peter Heinrich Polders zu Capellen

bei Geldern, Vorsteher, .

2) Kleinhändler Mathias Murmann daselbst,

stellvertretender Vorsteher, . 3) Ackerer Peter Johann Paessens zu Hamb bei Sonsbeck.

4) Ackerer Mathias van Betteray zu Capellen

bei Geldern,

5) Ackerer Jacob Wolters daselbst,

ad 3— 5 Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Vormittags von 10 bis 1 Uhr und Nachmittags von 5. bis 6 Uhr gestattet .

Geldern, den 20. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

6715 Gotha. Der Consumverein zu Zella St. Bl. hat in seiner General Versammlung vom 12. d. Mts. für den ausscheidenden Waldwart Louis Langenhan den Büchsenmachermeister Daniel Schneider daselbst als Kontroleur gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 16. d. Mts. im Genossenschaftsregister Fol. 24 eingetragen worden.

Gotha, am 24. April 1891.

. Herzogl. 6. w III.

Graudenz. Bekanntmachung. 5723

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend die „Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Col. 4 zufolge Verfügung vom 15. April 1891 an demselben Tage folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des erkrankten Kassirers Ludwig Ro—⸗ jewski ist der Kaufmann Vietor Marchleweki zu Graudenz als Votstandestell vertreter bis Ende Fe⸗ bruar 1892 bestellt worden und wird derselbe für die Genossenschaft zeichnen:

B. Marchlewekiy.

Graudenz, den 185. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

16731 Leonberg. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 4 bei der Firma Darlehenskafsenverein Gerlingen, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht. eingetragen worden: . An Stelle des Schultheißen Johann Jakob Mit- schelen ist Schultheiß Duppel in Gerlingen als Vorsteher ; ö und an Stelle des Gottlieb Büblweiler, Ge⸗ meinderath, Gemeinderath Gottlieb Schmied in Gerlingen als Vorstandsmitglied getreten. Den 24. April 1891. Königl. Amtsgericht Leonberg. Oberamtsrichter Kallenbach.

6724.

Mügeln. Nachdem das Statut des auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts eingetragenen Spar nnd Vorschußvereins zu Wermsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1890 dahin abgeändert werden ist, daß Willensertlärungen und Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft verbindlich sind, wenn sie mindestens von jwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede in Gemeinschaft mit einem Bevollmäch⸗ tigten erfolgen, so ist dies heute auf dem gedachten Folium verlautbart worten. Königliches Amtẽgericht Mügeln, am 12. April 1891. J. V: Hertwig, L⸗R.

6718 Miüllneim. Nr. 5524. Zu O-3.7 des Ge⸗ nossenschaftsregistets Landwirthschaftlicher Counsumverein Malsbarg, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen:

Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar d. J. auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Müllheim, 25. April 1891.

Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift).

Rottenburg a. X. 6719 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Eintrag im Genossenschaftsregister.

Datam: 17. April 1891.

Wortlaut der Firma Darlehnskassenverein Ergenzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Ergenzingen.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 12. ds. Mts. wurde an Stelle des verstorbenen Vorstehers U Hertkorn das seitherige Vorstandsmitglied Kleophas Baur als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle David Schäfer Gemeinderath in Ergenzingen als Vorstandsmitglied gewählt.

Z. U. Amtsrichter: Gundlach.

St. Elasiem. Bekanntmachung. 67251

Nr. 3244. Unter O.-3. 14 des Genossenschafts⸗ registers „Landwirtschaftlicher Consum verein C Absatzverein Bernau, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12 Axril d. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Johann Spiegelhalter in Bernau Riggen⸗ bach der Kübler Friesrich Kaiser in Bernau Kasseræ haus gewählt.

St. Blafien, den 21. April 1891.

Gr. bad Amtsgericht. Schott

6726] Schwann. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Genossenschafts⸗Molkerei Gr. Bölkow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ Fol 1098 Nr. 7 Col. 4 eingetragen worden:

An Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Vor⸗ standsmitaliedes Pensionär Wodarg zu Hanstorf ist der Pensionär C. Baller zu Kl. Bölkow von der Generalversammlung in den Vorstand gewählt. 19] act

Schwaan, den 24. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Strassburxꝝ. 67201 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossenschaflsregister wurde heute ein⸗ getragen unter Nr. 59 die Firma:

Vendenheimer Darlehnskafsen⸗Verein, e- G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Vendenheim. .

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder aszunehmen und zu verzinsen sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafte⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereirsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand befteht aus folgenden Personen: Jobann Bastian, Bürgermeister, als Vereinsvorsteher, Alfred Kieffer, Ackerer, Stellvertreter des Vereins⸗ vorstchers, Andreas Urban, Valentin Brandt und Andreas Pfrimmer, diese drei Ackerer, als Beisitzer, alle in Vende hen n wohnhaft. l

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurüͤckerstattung von Darlehn, somie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und äber die eingezahlten Geschäͤfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dess en Stellvertreter und mindestens einen Belsitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereint— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Beisitzets. Die Einsicht der Liste der

Genossen ist während der Dienststunden Jedem ge⸗ .

stattet Straßburg, den 24. April 1891. Ver Landgerichts. Sekretär: Hertz ig.

6727] Wansenm. Durch Beschluß vom 16. Februar 1896 ist die Umwandlung der Genossenschaft Wansen' er Volksbank eingetragene Genossenschaft in eine solche mit „beschränl ter Haftpflicht“ beschlossen. In Abänderung der früberen Statuten ist am 5. April 1891 Folgendes festgesetzt: a. die nene Firma lautet: Wansen'er Volksbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

D ein Gerosse zarf nur mit einem Geschäfts⸗ antheile betheiligt sein,

e. die Haftsumme ist auf 600 M festgesetzt.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedem gestattet ist.

Wansen, den 13. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

16717 Wetnlar. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. Consumnerein zu Erda eingetr. Genossenschaft mit unbeschrän kter Haftpflicht, ist folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des am 2. Februar d. J. rerstorbenen Johannes Schmidt 11 ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 9. März d. J. der Hein⸗ rich Rücker in Erda Vorstandsmitglied geworden.

Wetzlar, den 24. April 1891

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Konkurse.

(6475 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Scheyder Marie, geb. Kielblock, in Firma A. J. Schey⸗ der, zu Baruth ist heute, Nachmittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Amtsgerichtssekretär Otkar Sadler zu Baruth ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 30 Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. Inni 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Nai 1891.

Baruth, 23. April 1891.

Königliches Amtsgericht. 65261 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F, Greve, in Firma F. Greve jr in Bergedorf, ist heute, am 24 April 1891, Nac mittags 1 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schrader in Bergedorf. Offener Arrest mit Ameige⸗ frist bis 14. Mai 1891. Anmeldefrist bis 10. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Amts ericht Bergedorf.

Veröffentlicht: Rabe, Gerichtsschreibergehülfe

(6492 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Krifteller zu Neusiaedtel ist am 25. April 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Goldmann in Beuthen a / Oder. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis 1. Juni 1891. Erste Gläubiger versammlung den 20. Mai 1891, Vormittags 11MUhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Beuthen a. / Oder, den 25. April 1891.

Grieger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6516 Conkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Geschwister Vogt zu Breslau (Ohiauerstadt⸗ graben 21), deren Inhaber die Fräulein Anna Vogt und Fräulein Bertha Vogt daselbst sind, ist heute, am 21. April 1891, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowastraße 19. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 4. Juni i18s9gi, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer 91. ,. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai

Breslau, den 21. April 1891.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

6520] Kon kurs verfahren.

Uerer das Vermögen des Kaufmanns Carl Guelzow zu Bromberg, z. 3. in Danzig, ist am 24. April 1891, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Leistikow zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1891. Erste Gläu— bigerversammlung am 22. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.

Bromberg, den 24. April 1891.

Königliches Amtsgericht. (6519 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Krzywinski und seiner Ehefrau Apol⸗ lonia, geb. Wawrzon, zu Bromberg ist am 24. April 1891, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Salomon re zu Brom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 20 Juni 1891. ö. Gläubiger versamm⸗ lung am 21. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1891, , . 10 Uhr, im Landgerichts gebäude, Zimmer

r. 9.

Bromberg, den 24. April 1891.

Königliches Amte gericht.

6566] Konkurs⸗Eröffnnng.

Ueber das Vermögen des Posfamenten⸗ und Weiß waarengeschäfts Inhabers Hermann Julius Fritzsche in Firma Julius Fritzsche in Chemnitz ist am heutigen Tage, 4 Uhr Nach⸗ mittags Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Dösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis ium 25. Mai 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 15. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 9. Juni 1891, Barmittags 9 hr. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mal 1891.

Chemnitz. 6 ö. 23 he

er Gerichtsschreiber des Königlichen . Abtheilung B. tz sch.

6496 Ronłursverfahren. Ueber den Nachlaß des K Amtsgerichts Sekretärs Friedrich Bethmann in Göttingen

ist am 24. April 1891. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Beyer in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

tände auf den 13. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 17. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtegericht Göttingen, Abth. , Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist auf⸗ gegeben, nichts an die Erben des Betbmann zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ fa, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 10. Mai 1891 Anzeige zu machen.

Göttingen, 24. April 1891.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts II.

6541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Bogislav, Inhabers der Firma J. F. W. Bogislav, hierselbst ist heute, den 23. April 1891, Mittags 125 Uhr, ron dem Königlichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren eröffnet und der Rechnungsführer Gustar Gruhn hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: den 23. Mai 1891, Vormittags 195 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: den 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier Zimmer Nr. 12. Anmelde⸗ frist für die Konkurs forderungen bis 6. Juni 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist gleichfalls bis zum 6. Juni 1891.

Goldap, den 25. April 1891.

Gutz ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6500 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibefitzers und Ackerwirthes Carl Müllenbroich, zu Nenenhoven, Gde. Bedburdyk, wohnend, wird heute, am 23. April 1391, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fafsung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses and eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 30. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 30. Mai 1891, Vormittags 95 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Termin enberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— solgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ eclegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1891 Anzeige zu machen.

Grevenbroich, den 23. April 1391.

Königliches Amtsgericht.

L. 8.) Beglaubigt: Oerres, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

6525 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Herren⸗ Artikeln Friedrich Wolfgang Max Vollmer zu Hamburg, St. Pauli, Spielbudenplatz 26, wird heufe, Nachmittags 28 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 30. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Mai d. J., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. ;

Amtsgericht Hamburg, den 25. April 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

6518 Rsnfnursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Pantinenfabrikanten August Bremer zu Herz berg (Elster) ist am 24. April 1891, Nachmittags 18 Uhr. der Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Max Klammer junior zu Herzberg (Elster) Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1891. An- meldefrist bis 30. Mai 1891. Erste Gläubiger versammlung den 20. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 17. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. .

Herzberg (Elster), den 24. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Storch, Amtsgerichts ˖ Sekretär.

16493) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Richard Sehnert zu Großörner ist am 25 April 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: der Rechtsanwalt Naß zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1891 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurk⸗ forderungen bis zum 29. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier Zimmer Nr. 1.

Hettftedt, den 25. April 1891.

Müller, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J.

(6550 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat. unterm 25. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Firma Jacob Lonuerstädter in Ingolstadt, Juhaber Jakob Lonnerstädter, Kaufmann in Ingolstadt, früher in Nürnberg, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Leithner in Ingeolstadt ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1891. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai

1891 einschließlich. Termin zur , der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und äber die in 55. 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen ist auf Samstag, 23. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungẽ termin auf Mittwoch, 10. Juni 1891, Vormittags 9 Utzr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Ingolstadt, 26. April 1891.

6528

Nr. 4716. Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters Wilhelm Stöcklin von Weis⸗ weil ist von dem Gr. Amtsgerichte Kenzingen heute, den 24. April 18981. Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, jum einstweiligen Konkurs- verwalter G. L. Hauck von hier ernannt, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Mai isgl, Wahltermin auf Samftag, 30. Mai 1891, Vormittags 8 Uhr, und allgemeiner Prüfungs« termin auf Samstag, 30. Mai 1891, Vor mittags Sz Uhr, sestgesetzt worden.

Kenzingen, 24 April 1891.

Der Gerichtsschreiber: (L S) Nuß. [6527] Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Webermeifters und Schnittwaarenhändlers Oscar Hermann Jacob in Lengenfeld ist heute. Vormittags A2 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Wäschefabrikant Bernhard Schneider in Lengenfeld. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1891. Vorlaͤufige Gläubigerversammlung und Prüfung der angemel deten Forderungen den 256. Mai 1891, Vor- mittags um 19 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1891.

Lengenfeld i. Vogtl., am 25. April 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sstling.

(6476

Ueber das Vermögen des Vollhöfners Johann Diedrich Geffken in Oberende ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Landwirth Albert Behrens hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 20. Mai er. Erste Gläubigerversammlung 22. Mai er., allgemeiner Prüfungstermin 10. Juni er,, Morgens 10 Uhr, an Gerichtsstelle.

Lilienthal, 25 April 1891.

Königliches Amtsgericht. 6489 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters Panl Stengel in Magdeburg⸗-⸗Neustadt ist am 23. April 1891, Vormittags 117 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis 6 Juni 1891. Erste Gläubiger versammlung am 21. Mai 1891, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 23. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 6545

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schuh machermeifters und Tändlers Georg Autretter hier, Dachauerstr. 48, auf dessen Antrag am Heutigen, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver walter: Rechtsanwalt K. Advokat Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 15. Mai 1891 einschließlich bestimmt. Wahl— termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 5. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 25. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, im Ge— schäftszimmer Nr. 431II bestimmt.

München, den 23. April 1891.

Der Königl. Gerichtsschreiber:

. 8) Horn.

65341 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 3. September 1889 verstorbenen Rittergutspächterin, verehelichten Fran Marie Stock, geb. von Chlapowska, zu Wielkie (Kreis Posen ⸗West) ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 26. Mai 1891, Vormittags 117 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1891, Vormittags 115 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 24. April 1891.

Bonin,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ilbod6 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Anton Malecki ju Kostrzyn ist heute, Rach mittags sh Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Szafratzski hierselbst ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Anzeigepflicht, offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 15 Mai 1891. Prüfunga⸗ termin den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem biesigen Gerichte, Zimmer Nr. 9.

Pudewitz, den 25. April 1891.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6494 !

Neber das Vermögen der Modehändlerin Bern zardine Hafse zu Ratingen ist am 25. April 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Heyne in Düsseldorf. Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. Mai 1891. Erste Gläubiger versammlung am S8. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Ratingen, den 25. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

6728] stonkurs verfahren. 3 Ueber das Vermögen des Bäckers und Krämers

JZoseph Altmayer jr. aus Wallerfangen, 3. Zt. ohne festen Wohnsitz, wird heute, am 28. April 1891,

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vieten zu Saarlouis wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung leines Gläubigerausschusses und eintretenden 6 über die in §. 120 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 4. Inni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 27. Mai 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht, Abth. IL, zu Saarlonis.

(6530 Konkursverfahren.

Nr. 3127. Ueber das Vermögen des Schreiners Karl Neugart von Gutenbach ist vom Gr. Amts—⸗ gericht Triberg am 24. April 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Tonkursverwalter: Kaufmann Paul Manz in Triberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1891. Anmeldefrist bis 10. Juni 1891. Wahltermin am Freitag, den 15. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 19. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Triberg, den 24. April 13891.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Becherer.

6472 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfran Ehe— frau Fritz Kunze, Selma, geb. Hanebeck, zu Unna wird heute, am 24 April 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Ley zu Unng. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht zu Unna. (6485 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Anguft Moritz Schwerdtfeger in Waldheim, Niedermarkt wird heute, am 24. April 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. Juni 1891, Vormittags 160 Uhr. . Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Mai

Königliches Amtsgericht Waldheim. t

Hecht. Veröffentlicht durch Wer ner, Gerichtsschreiber.

6531 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Johann Fritz in Zabern wird heute, am 23. April is91, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Faufmann Hermann Hille hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1891 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern.

65321 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Conrad Goerke aus Allenstein wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. X. 296 18.

Allenftein, den 24. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

6478 onukursverfahren.

Nr. 4728. Das Konkursverfabren über das Ver⸗— mögen des Bäckers und Wirths Salomon Bodenheiner von Alt Breisach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1891 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Alt⸗Breisach, den 16. April 1891.

Gtoßherzogliches Amtsgericht.

(L. S.) Der Gerichtsschreiber: Weiser.

(6484 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers David Theodor Bierschenk von Waldkappel ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Bischhansen, den 22. April 1891.

Pflanz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6644] stonkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kaufmanns Diedrich Meinen zu

i /