6643 z Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlen⸗
bauverein.
Nachdem in der Generalversammlung vom 24 April 1891 beschlossen worden ist, von dem Reingewinn des Jahres 1890 eine Dividende von fünfundvierzig Mark auf jede Aktie des Oberhohndorfer Forst⸗ Steinkohlenbauvereins zu gewähren, so theilen wir hierdurch mit, daß diese Dividende vom 1. Mai
1891 an gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 44 auf dem Burean des Forstschachtes zu Ober- hohndorf oder bei den Zwickauer Baukfirmen Hentschel C Schulz, Ferd. Ehrler X Bauch, C. Wilh. Stengel erhoben werden kann. Oberhohndorf, am 25. April 1891.
Das Direktorinm des .
Oberhohudorfer Forst Stein kohlenbanverei Rechtsanwalt Körner. C. H. Büttner.
Lorenz Bauer.
I7
Vilanz pro 31.
nl rreuberg'sche Actien ⸗ Gesellschaft für Bergbau und
Hüttenbetrieb in Essen. Unter Bezugnahme auf 5. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die
Dezember 1890.
Activa.
Vor der Ab—
Ab⸗ , schreibung. Nach der Abschreibung.
e , 9 6
1) Berechtsams⸗Conto
Schacht I. 2) Immobilien ⸗Conto L. . 3) Schachtbau⸗Conto J. 4 Eisenbahnbau⸗Conto J.. 5 Allgemeines Bau⸗Conto J.... 6) Conto der Gasfahrik und Leitungen. ö Ziegelsteinfabrik. ... Koktzsöfen !. Kohlenwäsche 1 Dampfkessel 1 ) Maschinen 16. 12) Pumpen ˖ Conto !... . 13) Conto der Lokomotiven J... 14 Mobilien, und Utensilien⸗Conto J. 15 Materialien ⸗Conto J (div. Vorräthe)
Schacht II.
16) Immobilien ⸗Conto II 17) Schachtbau Conto I. 18) Conto der Zechengeleise II. 19 Allgemeines Bau⸗Conto II.. 20) Arbeiterwohnungs⸗Bau⸗Conto. 21) Conto der Sieberei .... ö,, Dampfkessel I. Gon en Il Kohlenwäsche II. 2 nnn. 3 Pumpen · Conto II.... ö 27 Conto der Locomotiven I.... 28) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto H... 29 Materialien⸗Conto II (div. Vorräthe) .
Diverses.
30) Conto der Entwässerungs⸗Anlage. 3 den nnn, 32 des Menagenbaues und der Utensilien 33 der Consumanstalt und Menage J
34) , der Magazine. kö 35) Cassa⸗Conto .. 36 Wechsel⸗Conto. 37) Effecten ˖ Conto.. . 38) Betheiligungs ⸗ Conto Welheim 39) Diverse Debitoren:
Guthaben bei Banquiers und Reichsbank ih, De fernen,
40) Aval⸗Conto.
11901665
lo 10873
180 000 740 09090 98 000 360 000 36 000 68 000 110 900 110 000 60 000 62 110 50 0900 15 009 20 000 31112
1 l
el,
2 240 222
38 000 47 000 123 000 530 000 86 000 40 009 172 000 110 000 100 000 135 700 0 000 40 000 24 000 39 932
Sh? 266 71 9000 125 730 43 022 91 200 44400 181 562 1233 1830 118 244 153 640 87 000 43 849 32 000
.
3 165 632
26 000 24 000 — h3 465
165 655 61999
30000 28 100 57 325
181 119
33 381 129 447 1175390 145 750
66 299
151139332 12672363 2538116
2570
Passiva. I) Actien ˖ Capital Conto
9 Partial Darlehnsfchuld . Urkunden · onto 1. Emission 3) II.
I Dispositioñs. onds..
55 Conto des Reservefonds. ...
6) Obligations⸗Zinsen⸗Conto (Rückstände)
7 2 pro 1890
8) Dividenden ˖ Conto (Rückstände)
9) Hypotheken ˖ Conto.. 5
10) Entschädigungs ⸗Conto.
11) Beamten Wittwen⸗Kasse
12) Diverse Creditoren
1
14 Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo aus 189 .... Gewinn pro 1890.
Gewinn und Perlust⸗Conto pro 31. Zezember
356 590 10 521 740
3 000 000
2 424 000 - XT Id 77 277 891
h 424 000
boo ooo zo
oh dos 1 566
ö 2lb zoo — 42 371 60 Sd 626 h] 2 oro o 2932 ͤ 3 246 oo2 25] 3 249 a85 14
lo 21 ⁊40 as
1890.
1) Per Saldo aus 1888 ....
2) Dividenden ⸗ Conto pro 1884. Betriebs · Gonto .... Pacht ⸗ und Miethen ˖ Conto Zinsen⸗ und Agio⸗Conto .. Consum · Anstalt und Menage Obligations⸗Zinsen⸗Conto Abschreibungen ; Ueberschuß .
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß in der heute stattgefundenen ordentlichen Generalversamm- lung der Aktionäre unserer Gesellschaft die nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden
Herr Gustav Waldthausen in Essen und
ö Morian in Neumühl
wiedergewählt worden sind, sodaß derselbe unverändert aus den unterzeichneten Mitgliedern weiter bestebt. Bei der vorgenommenen Ausloosung von 40 Stück Partial-⸗Darlehusschuld⸗ürkunden
wurden sodann die Nummern ol 703 308 251 268 970 66 171 469 657 40 913 g59 770 463 487 367
225 794 25 109097 1391 167 1631 1150 1797 1581 1276 1984 1695 16165 iozz 14358 1417 1747 1855
Januar 1892 ab gegen Einlieferung ber Urkunden
Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Bergeborbeck ein—⸗
Von den früher ausgelooften Obligationen ist die Nummer 224, per 2. Januar 1890 ge-
Mitglieder desselben: Herr Ma
1404 1004 1121 1430 gezogen, welche vom 2. mit M 16500 pro Stück an unferer gelöst werden.
zogen, noch nicht zur Cinlösung vorgekommen.
Ferner wurde die Dividende pro i890 auf „n1200. — pro Aktie
in Köln bei dem A. Echaaffhansen'schen Bankverein, Aachen bei der Aachener Disconto. Gefelsschaft, BVerlin bei Herrn S. Simonson, Potsdamerffr. , Efsen bei Herren Wuh. R Eour. Waldthausen und an unserer Gesellschaftstaffe
sofort zahlbar gestellt
Effen, den 25. April 1891.
Oscar Waldthausen. Georg Kraweh
Der Berwaltungsrath: , en.
Saben.
2 932 89 90 —
3 6h64 g4ß 70 26 100 58 19 81472
Soll.
909 24
96 900 — 356 59051 3249 48514
3 703 884 89
Nos ss. s
zu Schacht Prosper bei Bergeborbeck.
Gustav Waldthausen.
Max Morian.
Activa.
Dilanz vom 31. Zezember 1890.
Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft, Dresden.
Passgivn.
Elbeschiffahrt: An Schlepydampfer. Conto ilgutdampfer ont). onenschiffahrts · Gonto. terialschiffg⸗CGonto. Frachtschiffs · Conto. Schuten · Contto Schifftzinventar ⸗Conto -. Tau⸗ und Leinenzeug ⸗ Conto. Schleppketten ⸗Conto Konzessions ⸗Conto. , ,, ranschiffs · Conto Kran⸗Conto. Lager ⸗Conto Gebäude ⸗Conto. Schuppen ⸗Conto.. Bureau⸗ Inventar · Conto . Technische Maschinen⸗· und Instrumente⸗Conto. Bekleidungs · Conto. Kassa ⸗ Conto. Wechsel ⸗ onto... Personal⸗Conto, Debitoren. Effekten · Conto . Donneley u. Rohrreinigungs⸗ Apparate · Conto. ... Miethschiffs ⸗Conto . Versicherungs ⸗Conto
Saaleschiffahrt:
Schleppdampfer⸗Conto Schleppketten⸗ Conto Fährketten⸗Tont o... Schiff sinventar⸗Conto.. Tau⸗ und Leinenzeug ⸗Conto.
chiffban: Grundstuůck . Conto Gebäude ⸗Conto ... Werkzeug ⸗ u. Inventar ⸗Cto. Bureau⸗Inventar Conto Conto für Inventar der Beamtenwohnungen Schiffsstapel Conto. . Betriebsmaschinen⸗Conto . Werkzeugmaschinen ˖ Conto. Modell . Conto ö Kassa⸗Conto .. . Material · Conto. ... Conto halbfertiger Arbeiten. Elektrische Beleuchtung ⸗Cto. Versicherungs⸗Conto .. Personal ˖ Conto, Debitore
Mtp0
3979988 49
6363641
17480 68
15680
2423660 —
142500
ogg 6 j?
30 8h40 2 2849841 6 698490
1365575 1
236040
5
2 d
3
44451 60 299168 54
841776 26300 —
2039472
3929 58 1089 39
338957 26621 2
564215 09 210125 05
62346 5
286552 56
b496
1480909 36023 3738 ö176 3075
164116 430407 Sb429 6087
1985
zh d hy hl d Sꝛozz 1) ls is 83191 z86r0n 6
Gewinn Elbeschiffahrt ö Saaleschiffahrt. J ' Schiffbau =
3
8
16095 43 Ii 38 35
460112 73960 87
h G dem Reservefonds
Erneuerung fonds
Von Aktien ⸗Kapital⸗Conto
Anleihe Conto J.. Anleihe ⸗Conto II.
Erneuerun le ers. Gent h
Reservefondg · Conto. ensionskasse⸗Conto .
ividenden⸗Conto p. 188
* *
Elbe Saale
ö.
do 1883
do.
1889
Amortisations · Conto für Ronzessiong⸗ Conto u. Faͤhrketten⸗Contfo, Elbe
und Saale.
Eigenthumg. Verst herungskasse Cto. Personal · Conto. Creditoren. ö
iffban:
ch Von Personal⸗Conto, Creditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Eonto:
66 944421, 62
OM S3 5723,01
47176, 20 6152241
Abschreibungen Ende 1890:
Elbe:
Schleppdampfer ·˖ Conto A 166951, 90
Schleppketten⸗Conto.
Erneuerungsfonds
Saale: Schlepp dampfer ⸗Conto Schleppketten⸗Conto.
Abschreibungen bei der
Elbeschiffahrt: Eilgutdampfer⸗Conto Personenschiffahrte⸗ SGön, Materialschiffs ⸗ Cto. . Frachtschiff a ⸗Conto Schuten Conto . Schiffs inventar ˖ Conto Tau⸗ und Leinenzeug⸗ n, Kranschiffs⸗Conto Kraͤn⸗Conto. . Bureauinventar⸗Conto Gebäude · Conto Schuppen · Conto .. Technische Maschinen⸗ u. Instrumente⸗Conto Donneley und Rohr⸗ reinigungs · Apparate Conto
Abschreibungen bei der
Saaleschiffahrt: Schiff sinventar⸗Conto Tau⸗ und Leinenzeug⸗ Conto
Abschreibungen' beim
Schiffbau: Grundstücks ˖ Conto Gebãude⸗ Conto ; Werkzeug, und In⸗ ventar⸗Conto ... Betriebs maschinen ˖ 1 . Werkzeugmaschinen⸗ ye, , , , Bureauinventar⸗Conto Conto für Inventar d. Beamtenwohnungen Modell Conto .. Schiffsstapel⸗Conto Elektrische Beleuch⸗ tung · Conto .. ⸗
Vertheilung des Reingewinnes:
5 9 Tantiüme dem Auf⸗ sichtsrathe .... 6 60S dem Vorstande und den Beamten. ö 3 00 Dividende.
Vortrag für 1891
Pebet.
TDi Gewinn- und Berlust⸗CLonto am 31. Dezember 1890.
99
146288, 46
7400,48 17440, 92
44347, 15 1028. 655 —
107560 — Sooo. hid is
ba8oh. 8 1673, 10 1404. o 21671 11653. 36ę bz 0 =
392, 96 8448, 8
bib, oz 1241, 18 fr; 10803, a 2956, 49
9h63, 84 608, 73
198 59 hd. 1j 1859, 0
413. 83
Summa der Abschrelbungen p 685397, 066
Map 12920, 14
12920, 1a 1550417
216000, —
1680.14
e ooo 26bbh6 4094550 461923
275818 114886
11 SS8SEI II
147829 7h34
9244421 6
Tor o 7ᷓꝰ Cxcedit.
An Brennmaterial ⸗Conto. Maschinenspeise ˖ Conto. Material · Conto. Reparatur · Conto
Lohn ˖ Conto Gehalt · gonto. .. Betriebsunkosten⸗ onto... Handlung unkosten · Conto⸗. Schleppkosten für eigene Fracht⸗ ,, ,,, . . rankenkasse⸗ Conto⸗. Unfall versicherungs ⸗Conto⸗. Gewinn ⸗ Saldo...
n n n nr , n, n
Brennmaterial ⸗Conto. Maschinenspeise ⸗ Conto. Material · Conto ; Reparatur⸗Conto
Lohn · Contto Betriebs unkosten ˖ Conto Gewinn ⸗ Saldo .
Material⸗Conto. Lohn ⸗ Contro... Betriebsunkosten Conto Reparatur⸗Conto Gehalt onto. Krankenkasse ˖ Conto . Unfallversicherungs⸗Conto . Gewinn ⸗ Saldo...
C.
Elbeschiffahrt.
6. ; 590697 19 1757702 31506 72 440623 06 Sꝰ 9b bo 152303 16 767003 75 60 gh 9o
old S7 9 o? 64013 96 S3 10 95 18843 05 S835 72301
T brd
Saa 21948 937 71 104144 17132 01 26202 51 5135 07 47176 20
*
119575 60
4109454 50 239745)
Von Vortrag aus 1889 Schlepplohn⸗Conto Frachten ⸗Conto.
seschiffahrt. 66] Von Schlepplohn⸗Conto
Schiffban. Von Conto gefertigter Arbeiten
6
Miethertrag · Conto.
er Vor st
D Bellingratb.
66.
621 ö. 2127080 2574838
To b õ dᷓ
119573
T' d
d 8787 6003
Ds
(6989
M IOO.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 29. April
1891.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, af g. en u. dergl.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gese lsh. J. Erwerbs ⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlafsun 9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2c. von Rechtsanwälten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
I66b4]
Sächsische Bank zu Dresden.
Bekanntmachung, betreffend Ausgabe neuer Bank⸗ noten zu Mark 100 und Mark 500.
In nächster Zeit werden neue 1060 Mark und 500 Mark⸗Noten der Sächsischen Bank zu Dresden ausgegeben werden, deren Beschreibung hier folgt.
Dresden, den 10. April 1891,
Säͤchfische Bank zu Dresden. Heusch kel. ackows ky. Banknoten zu Hundert Mark. ⸗
Größe: 102, Millimeter in der Höhe, 159 Milli⸗ meter in der Breite
Papier: Weißes Hanfpapier, enthaltend als hell- wirkendes Wasserzeichen oben links die Buchstaben 8 B, rechts die Buchstaben 2 D, im unteren Theil der Note je einmal die Zahl „100“ hellwirkend in dunklerem Oval stehend.
Voꝛrderseite: In der . der Text:
ie Sächsische Bank
zu Dres den bezahlt gegen diese Banknote Einhundert Mark Deutsche Reichswährung. Dresden, den 15. Juni 1890. Sächsische Bank zu Dresden. Schmiedel, Heuschkel, Mackowsky, Königlicher Commissar. Director. Direetoꝛ. (Faecsimile) (Faesimile.) ( Faesimile.) ö a. die Strafandrohung, sich einmal wieder⸗ olend.
Zu beiden Seiten der vorstehenden Legende be⸗ findet sich je ein Ornament, in dessen mittlerem ovalen Theile auf der linken Seite ein Frauenkopf, auf der rechten Seite ein Merkurkopf enthalten ist; in dem oberen Theile dieser Ornamente wiederholt sich auf beiden Seiten der Werth in Buchstaben (Hundert Mark), in dem unteren Theile in Ziffern; links: Mark 106, rechts 100 Mark; in der oberen linken und rechten Ecke befindet sich nochmals, quer- gin. der Werthbetrag in größeren arabischen
ern.
Während die vorerwähnten Theile sämmtlich in schwarzer Farbe gedruckt sind, ist der Banknote in blauer und bräunlicher Farbe noch ein Untergrund aufgedruckt. Derselbe ist der Darstellung der vor⸗ erwähnten Theile angepaßt und wird zum größeren Theile aus einem abwechselnd die Werthzahl in kleinen grabischen Ziffern, sowie die verschlungenen Buchstaben 8 und B enthaltenden pantographischen Muster gebildet. Inmitten desselben befindet sich ein aus Guillochen und aus kleinen Schlingen ge⸗ bildetes Mittelstück, in dessen Mitte sich die Werth= zahl 100 in großen arabischen Ziffern, und zwar in blauer und brauner Farbe gedruckt, wiederholt; am unteren Theile dieses Mittelstückes ist die Werth
zahl 100 links und rechts noch je einmal angebracht
und unterhalb desselben steht die Zeile Ein
, Mark“ ebenfalls in blauer und brauner arbe gedruckt.
Den vorerwähnten Untergrund umgiebt eine in denselben Farben gedruckte Umrahmung in Bandform, in welcher sich die Werthzahl und das Wort Mark“ oft wiederholt.
Der Vorderseite der Banknoten zu Hundert Mark ist ferner rechts oben und links unien die fortlaufende Nummer, sowie links oben die Littera und rechts unten die Serie in schwarzer Farbe aufgedruckt.
Rückseite: Die Rückseite wird aus einer dem For ⸗ mate der Banknoten sich anpassenden Zeichnung gebildet, welche aus Grillochen und Ornamenten in mannigfachster Form und verschiedener Größe zu⸗ sammengesetzt ist. Inmitten derselben befinden sich: die Werthzahl in großen arabischen Ziffern, weiß mit dunklem Schatten; zu beiden Seiten je einmal das Wort „Mark“ und ober und unterhalb der Werth⸗ zahl in zwei bogenförmigen Bändern je einmal die Firma der Bank. In den vier Ecken der Zeichnung, innerhalb einer Guilloche, je einmal die Werthzahl 100“ in arabischen Ziffern. Innerhalb der Zeich⸗ nung, und zwar im unteren Theile derselben, befindet sich linkß der Eintragungsvermerk und rechts die Unterschrift des betreffenden Beamten.
Bauknoten zu Fünfhundert Mark.
Größe: 104 Millimeter in der Höhe, 173 Milli⸗ meter in der Breite.
Papier: Von gleichem Stoff gleicher Farbe wie bei den Noten zu 100 . Das Wasserzeichen ist das Gleiche, wie bei den Noten zu 100 „S, nur daß die beiden Werthzahlen ‚100' durch die Zahlen „500“ ersetzt sind.
orderseite: In der i die Schrift:
t Sach c? Bank Uu
3 Dresden bezahlt gegen diese Banknote Fünfhundert Mark Deutsche Reichswährung. Dresden, den 15. Juni 1890. Sächsische Bank zu Dresden. Schmiedel, Heuschkel, Mackowsky, Königlicher Commissar. Director. Director. (Faesimile .) (Faesimile) ( Faesimile.) h ,, die Strafandrohung, sich einmal wieder- olend.
Zu beiden Seiten dieselben Ornamente mit den gleichen Köpfen, wie bei den Noten zu 100 „S; an Stelle der bei den letzteren im oberen und unteren Theile sich befindenden Werthzeilen „Hundert Mark“ bezw. „Mark 100“ und „100 Mark stehen die Zeilen Fünfhundert Mark“ bezw. Mark 500“ und 500 Mark“.
Oberhalb der beiden vorgedachten Ornamente, und zwar gquerstehend, befindet sich nochmals je einmal die Werthzahl „500 in größeren arabischen Ziffern.
Wie bei den Noten zu Hundert Mark, ist auch den vorstebend aufgeführten, in schwarzer Farbe ge⸗ druckten Darstellungen in rother und blaugrauer Farbe ein Untergrund aufgedruckt, dessen größerer Theil aus einem Muster, sowie aus der sich oft wiederholenden Werthzahl „500“ in kleinen ara bischen Ziffern, sowie aus den verschlungenen Buch staben 8 und B gebildet wird.
In der Mitte des Untergrundes befindet sich ein aus Guillochen gebildetes Mittelstück, in dessen Mitte
sich nochmals die Werthzahl 500. in großen ara—⸗ bischen Ziffern wiederholt; am unteren Theile dieses Mittelstückes ist die Werthzahl „500“ links und rechts ebenfallg noch je einmal angebracht, während unterhalb desselben die . Fünfhundert Mark“ in rother und blaugrauer Farbe gedruckt ist. Diesen Untergrund umgiebt ein ebenfalls in den vorher an— gegebenen zwei Farben gedruckter Rand, in dem sich die Zahl „500“, sowie das Wort „Mark“ öfter wiederholt.
Auch der Vorderseite der Banknoten zu Fünf⸗— hundert Mark ist rechts oben und links unten die fortlaufende Nummer, sowie links oben die Littera . , unten die Serie in schwarzer Farbe auf⸗ gedruckt.
Rückseite: Der größere Theil wird von einem in Reliefmanier ausgeführten, in schwarzer Farbe ge— druckten Ornament ausgefüllt, innerhalb dessen fich die Firma der Bank, sowie die Wertbzahl in Ziffern wiederholt; in den vier Ecken ist querstehend noch⸗ mals die Werthzahl in arabischen Ziffern angebracht. Diesen mittleren Theil der Zeichnung umgtebt ein n ,. Muster, welches aus sich kreuzenden, zum
heil mit dem Ornamente schwarz, zum Theil roth aufgedruckten Wellenlinien gebildet wird; in rother Farbe ist gleichzeitig eine, das mittlere Relief ornament, sowie die sonstige Zeichnung der Rückseite ergänzende, aus Linien, Punkten und Arabesken ge— bildete Platte aufgedruckt.
Auf der Rückseite befindet sich noch der Eintrags vermerk, sowie die Unterschrift des betreffenden Beamten.
[Joos]
Die eingetretene Beendigung der Liquidation unserer Gesellschaft wird hiermit bekannt gemacht.
Berlin, den 25. April 1891.
Aetiengesellschaft Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn Betriebs Material in Liquidation. R. Ulmann. O. Hillig.
69801
Von den zum 1. Juli 1890 zur Ausloosung gekommenen Stücken unserer 4 ½υ Prioritäts⸗ Anleihe find die Obligationen
Litt. A. Nr. 465 und 16369
über je 500 M nicht zur Auslösung bei uns präsentirt worden.
Wismar, den 25. April 1891.
Wismar⸗Karower Eisenbahn. E. Witt.
7005 Verein Chemischer Fabriken
in Mannheim.
Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 1 der Vorzugsaktien für das Geschäftsjahr 1890 mit S 57 — findet von heute ab an unserer Ge⸗ sellschaftskasse dahier statt.
Mannheim, 27. April 1891.
Der Vorstand.
loͤooz Verein
Activn.
Chemischer Fabriken in Mannheim.
Dilanz per 31. Jezember 1890.
—
An Immobilien ⸗ und Apparate⸗Conto: Saldo per 1. Januar 1890 Neubauten bis 31. Dezember 1890 Gebäude ˖ Ankauf zu Louisenthal .
M 2921116. 53
S, s Per Capital ⸗Conto:
290 814.23 ö 24 000 –
abzüglich verkaufte Gegenstände.
M 3 255 930.76 ¶ 829.08
abzüglich Amortisation 5 Oo von . t M2 89821116. 53
„p63 235 101.68
146 055 83 3089 045
Fabrik Inpentarien: 1) Geräthe, Werkzeuge, Pferde, Wagen 2c. A6
236 224. 40 — Abschreibungen.
) Kessel ⸗ und Topf · Wagen Ma IIS 5d. — Abschreibungs.. . 1471241
3) Vorräthe, Rohstoffe,
Emballagen. Baumate· rialien, Ersatztheile . „t 1150 004.01 — Abschreibungen 10 724.05
4) Fabrikate in Umlauf T DNT Abschreibungen.. 11 393. 14
8 452.86
227 771.54 101 379.59
1139 279.96
225 892.15 1 694 323
2.
Lager⸗Bestände fertiger Waaren
J
ger a, ,, J etheiligung bei der Duisburger Kupferhütte
Conto · Corrent, Debitoren 9 ⸗ * ö k.
Cassa und Wechsel. .
Soll.
125 81 1õg Goh
3 965 265 bo5ß Id gos 10? Ib gg oi
b 151 774 45
Gewinn und Berlust - Berechnung.
17653 Vorzugs⸗Actien à M 1000 — 6 1753 000— 447 Stamm ⸗Aetien à . 1 000— .
5 o Partial⸗Schuldscheine Conto. davon zurückbezahlt...
Reservefond · Conto .. Special Reservefond⸗ Conto. ... Außerordentlicher Reservefond⸗Conto. Platin Erneuerungs · Conto ; Deleredere⸗Conto. . Versicherungsfond ˖ Conto. Conto⸗Corrent, Creditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn · Saldo . 40. — Amortisation 5 d..
66
447 000 — cp 2 200 000 — 589 O0Oσ—· 1611000 JJ /, 220 0090
J 151 547 ob4 390
2200 000
dböõ 837
687 805.24
146 0655.83 541 749
b 1651 774 45
Saben.
An Seonti, Prorisionen ꝛve. General ⸗ Ankosten insen auf e nr ; erschiedene 8 ungen. Amortisation 5 oo au Reingewinn...
Immobilien und Apparate Conto
6 * 116 910 45 113 16121
8 250
5 8b9 79 146 065 83 641 74941
101198670
Per Ueberschüsse aus Fabrikation, Verkauf, Miethen ꝛc. .
6 3 101198670
101986
ons) . Chemische Fabriks⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg. Bilanz ultimo Bezember 1890.
Activa. l 3
An Fabrik ⸗ Anlagen Erkner, Niederau, Grabow u. Pasing 26521228, 30 abz. Abschreibung . 114538,20 2406690 10 Erdöl Bohrwerk Tegernsee .. 105674 35 Theerwagen ⸗ Conto M 108759, 50 abz. Abschreibung . 8746, 80 10001270 Gespann · Conto Crfner 52430 Patent Conto.. .. 1243 22 Bestände: Theer⸗ und Theer⸗ / Producte, Petro⸗ / leum und Petro⸗ leum⸗Producte . M 468902, 91 Diverse Materia⸗ lien 15811, 08 Brennmaterialien 745, 64 Fastagen und Em⸗ ballagen.. , 34634, 54 Bau⸗ und Werk⸗ statts · Materialien. 54192, 75 Fabrik ⸗Utensilien
und Mobilien. 52168,71 Comptoir · Uten⸗ silien und Mo⸗ /
J 6026, 05 b4l4d8l b Vorzutragende Prämien 12190 33 J 56675 29 Cassen Bestände. 340529 Wechsel⸗Bestãnde. 4087 60 Diverse Debitores 462894 46
Passiva.
Actien ⸗ Capital · Contro... 1500000 — Obligationen: Cto. MÆ N4600, —
abzüglich zurückge⸗ 300000, — 674500
after,
Hypotheken ⸗Conto. 914254
Diverse Creditores. 172043
Reserve · Conto . 198271
Dispositions⸗Conto ... 100000
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 234828 3793899
Gewinn und PBerlust-⸗ Abrechnung für daz Jahr 1890.
3
Gebalte und Kosten der Verwaltung in Hamburg, Berlin, Dresden und München nebst garantirter Tantisme insen⸗Conto und Facturen ˖ Abzüge erluste auf Debitoren... Coursverlust auf Effecten . 1369 60 Abschreibungen: / auf Fabrikanlagen: Betrag des Erneue⸗ rungs⸗Conto . . M6. 15998, 17 weitere Abschreibung . 114538, 20 ö , auf Comptoir ⸗Utensilien und Schreib materialien . Reingewinn.
zhogs zi oh z j 175 Bz
130536 3 res o
2072 9 6 8.
D
Per Vortrag von 183898... . 8010 9s Ertrag der Fabriken Erkner, Niede⸗
rau, Grabow und Pasinge. B60 400 30
5b 8411 88
Per Gewinn⸗Saldo MS 234828, 67.
Hamburg, April 1891. Der Vorstand der Chemischen Fabriks⸗Actien ˖ Gesellschaft in Hamburg. von Erlanger. Pühler.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Abrechnung mit den Büchern der Gesellschaft wird hierdurch bescheinigt.
Hamburg, April 1891.
Der Anfsichtsrath der Chemischen Fabriks ˖ Actien Gesellschaft in Hamburg.
C. W. Schröder. L. Zuckermandel.
W. Klöe.
7004
] hemische Fabriks⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg.
Die von der Generalversammlung für das Jahr 1899 bestimmte Dividende von 8 oo kann, gegen 9 des sechsten Dividendenscheins, fo⸗ ort m
45 M pro alte Attie à Æ 5600 und 90 4 pro neue Aktie Litt. A. a M 1000 in Empfang genommen werden, und zwar: in Hamburg bei 2 Magnus, Berlin bei C. Schlesinger Trier & Cie., ö dern n, a. / M. bei von Erlanger ne.
Gamburg, den 25. April 1891.
Chemische Fabriks· Actien · Gesellschaft in Hamburg.