1891 / 100 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

4) dem Schichtmeister Josef Kung zu Tarnowitz,

5) dem Oberbuchhalter Richard Schulze ebenda.

Beuthen O. / S., den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht.

KReuthen O. S. Bekanntmachung. (6755 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unfer Nr. 2047 eingetragenen Firma J. Gotthelf zu Mittel Lagewnik (Inhaber der Kaufmann Josef Gotthelf zu Mittel ⸗Lagewnik) heute einge—⸗ tragen worden Beuthen O. S., den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht.

6756 Bonndorf. Unterm Heutigen Nr. 3409 wurde in das Firmenregister eingeiragen:

Zu O. 3. 88. Die Firma Josef Mayer von Grafenhausen ist durch den Tod des Inhabers erloschen. ö

Zu O. 3. 163. Firma und Niederlassungsort: Cyprian Mayer in Grafenhausen. Inhaber der Firma: Cyprian Mayer, ledig, von Grafen hausen.

Bonndorf, den 23. April 1891.

Großh. Amtsgericht. Rieder.

6945 KRraunschweig. Bei der im Handelsregister Band IV. Seite 440 verzeichneten Firma Schoen c Krieger ist heute vermerkt, daß den Inhabern derselben Buchhändlern Friedrich Wilhelm Hermann Schoen und Johann Friedrich Julius Krieger durch Beschluß Königl. Amtsgerichts Dresden vom 21. April er. jede Veräußerung ihres Vermögens untersagt ist.

Braunschweig, den 25. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

6947 Rraunschweiß. Im Hanudelsregister für den diesseitigen Bezirk ist bei der Firma Gebrüder Vieweg zu Wendhausen Fol 29 vermerkt, daß die dem Fabrikdirektor Rudolf Küchler daselbst er—⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Braunschweig, den 25. April 1891. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelin.

Bruchsal. Hanudelsregistereinträge. 6753)

Rr. 8643/8646. A. Zu O. 3. 81 des Gesellschafts⸗ schaftsregisters, Firma Marx C Söhne in Bruchsal, wurde heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er— loschen.

B. In das Firmenregister wurde tragen: .

Zu O.3. 478, Fritz Hofheinz in Bruchsal: ö

Die Firma ist erloschen.

Zu O. 3. 162, Firma J. Gesell in Bruchsal: Der Inhaber der Firma Johann Gesell ist am 30. August 1890 gestorben; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma auf Frau Dr. Wendt Wittwe Anna, geb. Gesell, übergegangen.

Zu O—-3. 553, Firma Adam Streckfuß in Bruchsal: Der Inkaber der Firma Adam Streck—⸗ fuß ist am 20. Juni 1899 gestorben; die Firma und bas Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf dessen Wittwe Sofie Dorothea, geb. Rexer, in Bruchsal übergegangen.

Zu O- 3. 554, Firma Oscar Kramer in Bruchsal: Inhaber ist Oscar Kramer in Bruchsal; derselbe ist ledig und betreibt eine Kunstmüble.

Zu O. Z. 555, Firma R. Schweizer in Bruchsal: Inhaber ist Rudolf Schweizer in Bruchsal; derselbe betreibt eine Landesprodukten⸗ bandlung und ist verebelicht mit Therese Fleckenstein von Malsch; nach dem Ehevertrag vom 1. Oktober 1899 wirft jeder Theil 50 in die Gütergemein⸗ schaft wäbrend alles gegenwärtige und zukünftige fahrende Einbringin beider Ehegatten von der Ge- meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.

Bruchsal, den 23. April 1891.

Gr. Amisgericht. Bechtold.

Runde. Sandelsregister 6948 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 591 die

Firma Albert Wahrenburg und als deren In—

haber der Kaufmann Albert Wahrenburg zu Bünde

am 18. April 1891 eingetragen.

heute einge⸗

Firma

Crxarnikau. Bekanntmachung. 6757

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 37 ein— getragene Firma L. M. Steinberg und nicht, wie in der Bekanntmachung vom 7. d. Mts. jrrig gesagt ist, H. L. Steinberg, ist erloschen und im Firmen register gelöscht worden.

Czarnikaun, den 18. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

6952 Delitas ch. In unser Firmenregister ist heute n. Nr. 440 die Firma F. W. Beyer, als Ort der Niederlassung Delitzsch und ols deren Inhaber der Zimmermeister Friedrich Wilhelm Beyer daselbst eingetragen.

Delitzsch, den 26. April 1891. Königliches Amtsgericht.

16951)

Dortmund. Die Rheinisch Westfälische Thomas phosyhatfabriken Actien⸗Gesellschaft zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestebende, unter der Nr. 550 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Rheinisch Westfälische Thomas phos⸗ vhatfabriken Actien Gesellschaft eingetragene Handelsniederlassung den Büreauchef Albert Hölzer zu Dortmund zum Prokuristen bestellt, mit der Maß gabe, daß derselbe gemeinschaftlich mit einem Mit⸗ liede des Vorstandes die Gesellschast zu vertreten

erechtigt sein soll, was am 21. April 1891 unter

Ur. 433 des Prokurenregisters d ; Dortmund vermerkt ist. gifters des Amtögerichts

Gleichzeitig ist sub Nr. 384 des Prokurenregisters

die Prokura des Kaufmanns M gelöscht. f ax Zechendorf hier

Dortmund, den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht.

6954 Dortmund. Der Karfmann Ludwig Rosenthal zu Dortmund hat für seine zu Dortmund be⸗ stehende, unter der Nr. 1364 des Firmenregisters mit der Firma Ludwig Rosenthal eingetragene dandelt niederlassung seine Ehefrau Jenyy, geb. Rindskopf, als selbstständige Prokuristin,

2 den Kaufmann Gustav Dieckmann zu Dortmund mit der Einschränkung, nur in Gemeinschaft mit der Ehefrau Ludwig Rofenthal die Firma zeichnen zu dürfen, zum Prokuristen bestellt, was am 24. April 1891 unter Nr. 451 des Prokurenregisters des Amts gerichts Dortmund vermerkt ist.

Dortmund, den 24. April 1891

Königliches Amtsgericht.

Dorum. Bekanntmachung. (6758 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 72 eingetragen die Firma Breske * Wittkopf mit dem Niederlassungsorte Dorum und als deren In⸗ baker die Kaufleute Georg Breske und Claus Wittkopf in Dorum. Dorum, den 22. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Dũusselderr. Bekanntmachung. (6950 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1505 eingetragen worden die effene Handelsgesellschaft unter der Firma „Holländische Butter ⸗Kom⸗ pagnie Ackermann & Co.“ mit dem Sitze in Leipzig und einer Zweigniederlassun in Düfseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Eduard Ackermann, a. d. Ruhr, 2) Hugo Bente, Kaufmann zu Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. März 1891 begonnen. Düfseldorf, den 23. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. (6949 Die Firma „Engelbert Stübben“ hier Nr. 1185 des Gesellschaftsregisters ist geändert in „Eng. Stübben“. Düsseldorf, den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Kaufmann zu Essen

Duisburg. Sandelsregister 6953 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Am 24. April 1891 ist in unser Gesellschafts⸗ register bei Nr 374 die offene Handelsgesellschaft, G. Schenk zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Schenk zu Duisburg ist als Theilbaber in die Gesellschaft aufgenommen. 6 ist zur selbständigen Vertretung der Firma efugt.

(6760

Ebelieben. Im Handelsregister des unterzeich

neten Amtsgerichts ist zu Bd. J. Fol. TLIV., wo-

selbst die AÄAktiergesellschaft „Zuckerfabrik Ebe⸗

leben“ verzeichnet steht, folgender Eintrag bewirkt worden:

Die ron den Generalversammlungen vom

24. September 1890 beschlossene Erhöhung

des Aktienkapitals um 279 auf den Namen

lautende Aktien im Nominalbetrage von je

1000 Æ ist ausgeführt worden It. Anmel⸗

dung des Vorstandes der Gesellschaft vom

21. ĩ 21. März 1891, eingetragen zufolge Ver—⸗

11. April fügung vom 24. April 1891 am 24. April 1891. Ebeleben, den 24. April 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Arnold.

Elb er eld. Bekanntmachung. (6763

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2180, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Ehlenbeck C Bergmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen:

Der Sitz der Gꝛsellschaft und Wohnsitz der Theilhaber ist mit dem heutigen Tage nach Vohwinkel verlegt.

Elberfeld, den 23. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elber reldũ. Bekanntmachung. 6762 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2212, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Röhrig E Haase mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ei getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Elberfeld, den 23. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber tell. Bekanntmachung. (6764 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3766, woselbst die Firma Wilhelm Läger mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 23. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Elber teld. Bekanntmachung. 16761 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4071, woselbst die Firma J. D. Kemper mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 23. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elber teld. Bekanntmachung. (69581

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3824, woselbst die Firma Eduard Preuß mit dem Sitze zu Elberfeld rermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist in Folge Verlegung des Sitzes nach Düsseldorf hier erloschen.

Elberfeld, den 24. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbins. Bekanntmachung. 66

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. April er, unter Nr. 329 bei der Firma Otto Schicht in Elbing das Bestehen einer JIweig⸗ niederlassung in Neuenburg in Westpreußen ein⸗ getragen.

Elbing, den 24. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

6759] Emden. Fol. 570 des hbiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma Philipfon Æ van Cleef eingetragen: Spalte 4: Die Gesellschaft hat sich aufgelsst und liquidirt. Spalte 8: Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ sellschafter. Jeder zeichnet die Firma in Lig. Emden, 21. April 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Eschwege. Bekanntmachung. 6955

In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 181 Firma Kelch E Saner“ eingetragen:

1) Die Gesellschaft ist durch die am 15. April d. J. erfolgte Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gesellschafters Sauer zu Hersfeld aufgelõöst

2) Nach Anmeldung vom 24. April 1891 ist durch einftimmigen Beschluß der Gesellschafter die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft

a. dem Kaufmann Georg Waldeck und b. dem Lohgerbermeister Hermann Rössinng, Beide zu Hersfeld. übertragen.

Eschwege, am 25. April 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Gerichtsschreiberei. Humburg.

Emil

Essen. Sandelsregister 6696

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

1) Zu der unter Nr. 1000 des Firmenregisters hestehenden Handelsfirm Emil Girardet zu Efsen ist am 16 April 1891 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Emil Girardet, Ida, geborene Mönnigfeld, zu Essen und deren 5 Kinder: a. Ida Elife, b. Emil, e. Otto, d. Carl Albert, e. Friedrich Alfred, mit ihrer genannten Mutter in fort— gesetzter Gütergemeinschaft lebend, übergegangen und unter Nr. 1163 des Firmenregisters neu eingetragen.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1163 die Firma „Emil Girardet zu Essen“ und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Emil Girardet, Ida, geborene Mönnigfeld, zu Essen und deren Kinder: a. Ida Elise, b. Emil, e. Otto, d. Carl Albert, e. Friedrich Alfred, mit ihrer Mutter in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebend, am 16. April 1891 eingetragen.

Essen. Sandelsregister 6956 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. . Zu der unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsfirma „Jos. Laumann zu Essen ist am 18 April 1891 Folgendes . Die Firma ist mit Aktivis und Passivis auf die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Franz und Joseph Laumann zu Essen übergegangen und unter Nr. 409 des Gesellschaftsregisters neu ein⸗

getragen.

2) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 409 die bisher unter Nr. 345 eingetragene offene Handelsgesellschaft

—ͤ „Jos. Laumann zu Essen“ mit Aktivis und Passivis unter Austriit der übrigen Gesellschafter auf die bisherigen Mitgesellschafter

a. den Kaufmann Franz Laumann,

b. den Kaufmann Joseph Laumann, Beide zu = Essen wohnhaft, übergegangen.

Flensburg. Bekanntmachung. 6765

L. In das Firmenregister ist bel Nr. 1203, wo⸗ selbst die Firma:

„Sp. C. Henuingsen Wwe“ in Flensburg und als deren Inhaber der Wein händler Asmus Peter Georg Sell daselbst einge— tragen steht, heute eingetragen:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Christine Elisabeth Sell, geb. Henningsen, in Flensburg übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird; vergleiche Nr. 1639 des Firmenregisters.

II In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1639

die Firma: „S. C. Senningsen Wwe in Flensburg und als deren Inbaberin die Wittwe Christine Elisabeth Sell, geb. Henningsen, daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 24 April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Freiburs (Elpe). Bekanntmachung. 6959] Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma J. S. Bargftedt zu Gauen siek eingetragen: Die Firma ist erloschen“. Freiburg (Elbe), den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Geestemünde. Bekanntmachung. s6767]

Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Schaefer K Ce zu Geeste⸗ münde eingetragen:

Die Prokura des Redacteurs Otto Philipp zu Geestemünde ist erloschen. Dem Geschäftsführer August Krah aus Geestemünde ist Prokura ertheilt.

Geestemünde, den 21. April 1891

Königliches Amtsgericht. J. 6768 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 356, betreffend die Firma Rob. Lindner Æ Cie., in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: Folgende Tischler

1 Friedrich Wilhelm Gründer,

2) Oswald Herrmann Reichelt,

3) Ernst Karl Theodor Richard Hornschu,

sämmtlich zu Görlitz,

sind vom 12. April 1891 ab aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Görlitz, den 17. April 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Goslar. Bekanntmachung. 6960] In das hiesige Handeltregister Band J. Fol. 306 ist zur Firma Carl Armbster zr. eingetragen: * , . Paul . t ö Hamburg, em 31. Januar als Gesellschafter aus dem Geschäft ausgeschie den. nt Goslar, den 25. April 1891.

6962] Sotha. In die Firma A. v. Broen in Zella St. Bl. ist der Kaufmann Alfred Klingelstein daf. als Mitinhaber eingetreten, und die dem Kaufmann Carl Wesche ebendas. von der Ersteren ertheilte Prokura ist erloscken. Solches ist auf Anzeige vom gestrigen Tage im Handelsregister Fol. 1264 einge- tragen worden. Gotha, am 25. April 1891. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Graunudenz. Bekanntmachung. 6961]

Zufolge Verfügung vom 25. April 1891 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Sally Friedlaender in Bromberg unter der Firma Mode ⸗Bazar Fried⸗ lagender in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 428 eingetragen.

Graudenz, den 25. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnem. Bekanntmachung. 67

In unser Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist auf Grund der Verfügung vom 70. April isg] unter Nr. 64 folgender Vermerk eingetragen:

Der Brauereibesitzer Felix Fürstenberg in

Gumbinnen hat für seine Ehe mit Betty, gebo⸗ renen Glaser, durch Vertrag vom 22. Januar 18865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. Gumbinnen, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Hampurs. ( 6963 Eintragungen in das Handelsregister. 1891. April 22.

Reszka Gebrüder. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Paul Gustav Adolf Heiber und Carl Heinrich Hermann Doehring waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demgemäß ist die Firma

gelöscht.

A. C. Albert Schulze. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firing zu Altona. Diese Firma bat an Heinrich Gustav Theodor Otto Block und Carl Christian Alexander Schulze, Beide zu Altona, gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Carl Heintze. Diese Firma hat an Adolf Her⸗ mann Otto Gaedicke Prokura ertheilt.

E, Richter. Das unter diefer Firma von Johann Diedrich Eduard Richter geführte Geschäft ist in Liquidation getreten und wird die Firma in Liquidation von dem genannten Richter, sowie von Jacob Ludwig Ottomar Molinari und Jo⸗ hann Kleinwort und zwar von je zwei der ge— nannten gemeinschafllich gezeichnet.

Vaterländische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat Carl Joseph Julius Elsner, in Firma C. Elsner, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er— mächtigt, Anträge auf Versicherungen auf den Todes. und Erlebensfall, auf Leibrenten und gegen die Folgen körperlicher Unfälle aufzu⸗ nehmen, Prämien und andere Gelder gegen von der Gesellschaft vollzogene Quittung in Empfang zu nebmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Rob. Schultz. Inhaber: Robert Schultz.

Erwin Kümpel. Inhaber: Erwin Carl Julius Kümpel.

A. Linnenbrügge. Inhaber: Adolf Wilhelm Franz Georg Linnenbrügge.

April 23.

S. Zachmann. Diese Firma hat die an Christian Wilhelm Perner ertheilte Prokura aufgehoben. S. Zachmann. Diese Firma hat die an Jacob Zachmann und Martin Henry Rudolph Bade ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an die genannten sJ Zachmann und M. H.

R. Bade Einzelprokura ertheilt.

A. Hamburger. Inhaber: Abraham Hamburger.

Ahlmann C Boysen. Christian Ahlmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Georg Adolph Bopysen und Jürgen Gottlob Anton Boysen, al alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

April 24.

Norddentsche Zucker Raffinerie. Die Gesellschaft hat die an Hermann Bethge ertheilte Prokura aufgehoben und an Albert Bauer zu Frellstedt gemäß §. 13. der Statuten der Gesellschaft der⸗ gestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma der Gesellschafst in Gemein—⸗ schaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes per procura zu zeichnen.

, . Inhaber: Karl Georg Heinrich Ludwig

aas.

Bodenstein C Consorten. Diese Firma hat an Carl Friedrich Wilbelm Gerckens und an Theodor Gustav Adolpb Schumacher Prokura ertheilt.

Kornmann Co,. Walter Oskar Kornmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Rudolph Kühn, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Kühn fortgesetzt.

Das Landgericht Samburg.

Hattingen. sönigliches Amtsgericht [6769] ; zu Hattingen. Am 21. April 1891 ist in unserem Gesellschafts⸗ register eingetragen: A, Bei der unter Nr. 68 eingetragenen Handels gesellschaft „A. Commandeur * Hackert, daß der Kaufmann Albert Schwarz zu Bahlhausen als Gesellschafter aufgenommen ist und diesem gleich- . die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu ver⸗ en. B.. Bei der unter Nr. 45 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft „Commandenr et Com pagnie“, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. Januar 1896 verlängert ist.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch oln.

Königliches Amtsgericht. J.

Druck der Nordd Buchdruckerei und Verla ö ä

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 100.

Das Central · Berlin auch durch die K Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktlengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach , derselben von den betr. Gerichten unter der Rrahrik des Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Käanigreich Württemberg und dem Großheriog· Rum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

18erlohn. Handelsregifster 6770 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 898 die Firma „D. Liesenhoff“ und als deren Jnhaber der Bauunternehmer Viedrich Liesenhoff in Oestrich am 21. April 1891 eingetragen.

Jarotschin. Bekanntmachung. (6364

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver= fügung vom 25. Aptil 1891 unter Nr. 33 die Firma: „Emil Hubert“ mit dem Niederlassunge— orte Jarotschin und als deren Inhaber der Kauf mann Emil Hubert zu Jarotschin“ eingetragen worden.

Jarotschin, am 25. Arril 1891.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandels⸗Register. 67721 Nr 182. Firma „Julius Lion“ zu Kassel. In das unter obiger Firma bisher von dem Kauf—

mann Julius Lion dahier betriebene Handelsgeschäft

ist dessen Sohn Hermann Lion dahier als Gesell—⸗ schafter eingetreten Die somit gebildete offene

Dandelsgesellschaft wird die obige Firma weiter

fübren; eingetragen laut Anmeldung vom 20. April

1891 am 22. April 1891.

Kassel, den 22. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kiel. Bekauntmachung. 6965 In das hizrselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Toge ad Nr. 338, betreffend die Aktien- gesellschaft in Firma Schiff und Maschinenban—⸗ Aktiengesellschaft Germania mit dem Sitze zu Berlin und Zrveigniederlassung zu Gaarden, ein— getragen: ; .

Der Major a. D. Constantin von Prittwitz und Gaffron zu Berlin ist aus dem Vorstande aus geschieden.

Kiel, den 25. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. c In das hierselbst geführte Gesellschafteregister ist am heutigen Tage sub Nr. 486 eingetragen die

Firma: Harder Sinkler mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 9 1) der Fabrikant Hans Chriftian Harder, 2) der Fabrikant Friedrich Ferdinand Hinkler, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 15. November 1890 be— gonnen. Kiel, den 27. April 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königstein. Bekanntmachung. (6968 Bei Nr. 85 des Firmenregisters ist, heute zu der Firma Johann Chriftoph Drexel in Königftein eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königstein, den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht. II.

K onitꝝ. Bekanntmachung. 6777

Zufolge Verfügung vom 18. April 1891 ist an demselben Tage in Spalte 6 zu Nr. 194 des dies seitigen Firmenregisters, unter welcher Nummer die in ECzersk errichiete Handelsniederlassung des Kauf ; manns Kurt von Heyking in Berlin unter der Firma Czersker Goldleistenfabrik K. v. Heyking ein⸗ getragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist nach Berlin, Thurm ˖ straße Nr. 73, verlegt, woselbst gegenwärtig die Hauptniederlassung unter unveränderter Firma be. neben bleibt, während die Niederlafsung in Cersk fortan die Zweigniederlassung dieses Geschäfts bildet.

Konitz, den 18. April 1851.

Königliches Amtsgericht. IV.

HNotthus. Bekanntmachung. (6771 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 72sã die Firma Albert Häring, Ort der Niederlassung Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmiedecke daselbst heute eingetragen worden. Kottbus, den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht.

lo*74 Krereld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Franz Nelsen und Leo Fitzen ist unterm 15. April 1891 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Nelsen und Fitzen errichtet worden. Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1942 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle ein getragen worden.

Krefeld, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht.

önigliche Expedition des D

Sechste Beilage

Berlin, Mittwech, den 29. April

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. a. 108)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

dels ⸗Regi für das Deutsche Reich kann durch alle Post -⸗Anstalten, für T. e . . und Königlich Preußischen Staats

6775 RKrereld. Bei Nr. 3014 des Handels Firmen⸗ registers biesiger Stelle, betr. die Firma E. F. sreß dahier, und resp. sub Nr. 18943 des Gesell⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Firma-⸗Inhaber Eberhard Friedrich Kreß den Kaufmann Max Voß dabier unterm 1 April e. in das von ibm hierselbst geführte Geschäft als Mit- gesellschafter aufgenommen hat, und daß auf diese offene Handelsgesellschaft, für welcze die bisherige Firma beibehalten wird, jenes Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten übergegangen ist. Zu— gleich wurde die Erlöschung der der Cbefrau Kreß, Hedwig, geb. Kramer, dabier für die Firma E. F. Kreß; ertheilten Prokura bei Nr. 110! des Prokuren⸗ regifters vermerkt.

Krefeld, den 23 April 1891 Königliches Amtagericht.

67761 RKrereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Royen mit dem Sitze in Krefeld ist unterm 18. April er. aufgelöst worden, und ist das Geschäft derselben mit allen Activen und Passiven und der Firma auf den Mitgesellschafter Friedrich Royen dahier übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma fort und hat seiner Ehefrau Gertrud, geb. Schumacher, Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt.

Vorstehendes ist heute bei Nr. 1661 des Gesell⸗ schafts· und sub Nr. 3635 des Firmen. und sub Nr 1494 des Prokurenregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen worden.

Krefeld, den 23. April 1891.

Königliches Amtsgericht. 6967 Kreuzburg O. /S. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 29, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma C. Schönfeld zu Kreuzburg O. / S. vermerkt steht, eingetragen worden;

Die Handelsgesellschaft ist durch vertrags mäßigen Uebergang des Handelsgeschäfts auf den Kaufmann Victor Schönfeld zu Kreuzburg O / S. und dem⸗ nächstige Weiterveräußerung an eine neue, die Firma C. Schönfeld fortführende Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. ö

(Vergl. Nr. 40 des Gesellschaftsregisters.)

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 40 die Handelsgesellschaft in Firma C. Schönfeld zu Kreuzburg O. /S. mit dem Beifügen eingetragen worden, daß

I) die Gesellschaft am 1. April 1891 begon—⸗

nen hat, Y) die Gesellschafter sind: der Kaufmann Fritz Schönfeld zu Kreuzburg O. /S. und der Kaufmann Otto Schönfeld zu Kreuzburg O.“ S,

3) die Gesellschaft auf gemeinschaftliche Kosten betrieben wird, die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, jedem der Gesellschafter zusteht, die Rechte und Verbindlichkeiten der Gesellschafter für Jeden dieselben sind und die vorzunebmenden Handlungen und Zeichnungen eines jeden Einzelnen für Beide bindend sind.

Kreuzburg O. S., den 16 April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandelsregistereintrage 6940 in Königreich Sachsen (ausschliesflich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaborg. Am 18 Apxril.

Fol. 630. S. Schlefinger, Inhaber Siegfried Schlesinger.

Fol. 631. Bayer & Kreuzig in Bärenstein Zweigniederlassung des zu Weipert in Böhmen unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Vincenz Bayer und Anton Kreuzig in Weipꝛert.

Auerbach. Am 17. April.

Fol 288. Ledertuchfabrik Rautenkranz Lattermann u. Märker in Rautenkrauz, Her⸗ mann Lattermann ausgeschieden.

Bis ohossweorda. Am 20. April.

Fol. 12, 128, 201. C. G. Gnaunct in Gold⸗ bach, J. C. Gerber senior in Ringenhain und . Nitsche in Bischofswerda geloͤscht.

orna. Am 16. April. Fol. 146. Wünschmann & Heberer in Lausigk, die Liquidation ist beendigt. Burgstã dt. ; Am 18. April.

Fol. 179 Winkler Æ Gärtner, Oskar Her⸗ mann Gebl's und Ernst Heinrich Eduard Winter stein's Prokura gelöscht, Friedrich Hermann Jäger hat nunmehr Voll⸗Prokura.

Cheomnitꝝ. . Am 17. April. Fol. 361 Landbez. Gebr. Schellenberger in Nenstadt, Carl Julius Richard Schellenberger aus⸗ geschieden. Fol. 1966 Stadtbe; L. Wolf, Johannes Conftantin Kreisig Prokurist. Fol. 3141 Stadtbez. Ziegenhals Auerbach,

Max Hugo Auerbach ausgeschieden, Kaufmann

Abonnement beträgt 1 50 3 für das

1891.

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

August Carl Wilhelm Lorenz Mitinbaber, künftige Firmirung „Ziegenhals Lorenz“.

Fol. 3511 Stadtbez. Fließer Leder, Rosa Leder ausgeschieden, Wihelm Leder's Prokura gelöscht, künftige Firmirung „C. Fließer“.

Am 18. April.

Fol. 3553. J. B. Berentzen Zweizgnieder⸗ lassung des in Haselünne unter gleicher Firma bestehenden Hauptgesgäfts —, Inhaber Josepha Erling, geb. Berentzen, in Bremen und Johann Berentzen in Haselünne, letzterer von der Firmen vertretung ausgeschlossen.

F. A. Macht,

Fol. 3554 Stadtbez. Max Arno Macht

Fol. 3555 Stadtbez. Bachmann E Feufstel, errichtet am 16. Februar 1891 —, Inhaber Zeug schmiede Friedrich Hetmann Bachmann und Wil⸗ belm Georg Feustel.

Fol. 3556 Stadtbez Fischbörse Köhler Bräunig, errichtet am 26. Februar 1891, Inhaber Kaufleute Carl Gottlob Köhler und Anton Julius Brãunig

Fol 3557 Stadtbe; C. G. Weitmüller, In haber Carl Gustav Weitmüller

Fol. 3558 Stadtbez. A. Tauscher, Wilhelm Arthur Tauscher.

Fol. 3559 Stadtbez J. Just E Co., errichtet am 1. April 1891. Inhaber Ida Rosalie, verw. Just, und Fabrikant Josef Langer.

Dresden. Am 15. April. Fol 180. F. A. Beschke gelöscht. . Fol 208. Robert Thode C Co., Gustav Klemperer ausgeschieden. Fol 6469. Hicke Æ Bock, Adalbert Johannes Bock ausgeschieden, künftige Firmirung „Guftav

Sicke“. Am 16. April Fol 1443. Gebrüder Heller,

Prokurist. Fr. Wm. Stolz Co., Arno

Inhaber

Inhaber

Fritz Heller

Fol. aias. Stolz Co., A Liebscher und William Walther Stol; Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich

zeichnen. . Am 17. April.

Fol. 6298. E. Kupky in Radebeul, Buch⸗ druckereibesitzet Otto Bruno Dietze Mitinhaber, künftige Firmirung „Kupky K Dietze“. .

Fol. 6611. Richard Leonhardt in Striesen auf Hedwig Malwine Auguste Bärwinkel über⸗ gegangen, Karl Richard Leonbardt Prokurist.

Fol. 1278. Edgar Hessel auf die Kaufleute Carl Georg Schöllkopf und Georg Wachs über. gegangen, künftige Firmirung „Edgar Hessel Nachf. Schölllopf * Wachs“. ;

Fol. 29605. G. . A. Dreßler auf Carl Curt Herrmann übergegangen, künftige Firmirung „G. Æ A. Dreßler Nachflgr. Curt Herrmann“, Otto Kästner's Prokura geloͤscht.

Fol. 5982. Palm & Weise in Leuben, Otto Richard Weise ausgeschieden.

Am 18. April. .

Fol. 6615. M. Thormann, Inhaberin Marie Rosalie, verw. Thormann, geb. Brechling.

Fol. 6616. Eugen Büttner, Inhaber Eugen Gustav Büttner.

Fol. 6617. Friedrich Riebe, Inhaber Johann Christian Friedrich Riebe

Fol. 6618. Robert Fischer C Co., errichtet am 1. April 1891, Inhaber Glasmaler Heinrich . Fischer und Kaufmann Gustav Adolph ederer.

Fol. 6619. Bäcker . Co,, errichtet am 1. April 1891, Inhaber Kaufleute Martin Bäcker und Maximilian Louis Cohn. e ;

Fol. 6620. Conradi & Müller in Pieschen, errichtet am 11. April 1891, Inbaber Kaufmann Heinrich Eduard Conradi in Pieschen und Apotheker Georg Otto Müller in Dresden.

Am 20. April. —;

Fol. 6621. Dr. Winzer & Co., errichtet am 28. März 1891, Inhaber Dr. Ernst Hugo Winzer in Uerdingen a / Rh. und Ernst Felix Winzer in Dresden. x ;

Fol. 6622. Emil Großer * Co, in Striesen, errichtet am 1. April 1891, Inbaber Steindruckerei⸗ besitzer Eduard Emil Großer in Striesen und Kauf⸗ mann Johann Friedrich Hermann Schulze in Dres den.

Fol. 6623. Bekir Selim Sonhami & Cie, errichtet am 15. Dezember 1890, Inhaber Kaufleute Bekir Selim Souhami und Ernft Friedrich Korp.

Fol. 6624. B. Grosibaum Æ Söhne Zweigniederlassung des in Birmingham unter glei Her Firma bestehenden Hauptgeschaäfté —, Inhaber Bernhard Großbaum in Birmingham.

Am 21. April.

Fol. 6625. Theodor Jähnichen, Inhaber

Friedrich Theodor Jähnichen Inbaber Emil

Fol. 6626. Adolph Scholz, Gustav Adolph 86 :

Fol. S627. C. Roßberg, Inhaberin Clara Marie Auguste verehel. Roßberg, Prokarist Carl Eugen Roßberg.

Am 22. April.

Fol 528, 970, 2573, 3070, 3400, 4302, 4463, 51I12, 546i, 5559, 5715, 787, S956, S973, 6oSa, 6364, 6456, 6484. Louis Ziller, sonst Julius Wolf, Lonis Heberlein, C. Kießling Nachf., Eschebach Danßner, Carl Lüders, Heinrich Vogt, Brauer C Co., Elisabeth Baumgart, Marie Uhlig geb. Metzler, Radis Stiller, Eduard Thiele, Hornfischbeinfabrik „Merkur“ A. L. Karftädt, A. Kühn, Erunst Schadewell, Sächsische Verlagsanstalt L. Wetzel, Moritz

Knoche, E. J. Bauer, Sächsisches Con⸗ fections⸗ Saus M. Blumenreich, sämmtlich in Dresden.

Fol 4689. Chemische Fabrik Radebeul, A. Vetter in Radebeul gelöscht.

Fol. 2466. Schweitzer C Oppler, Hermann Kramer und Pinkus gen. Paul Oppler Prokuristen.

Fol. 6628. E. E. Grützner, Inhaber Eꝛnst Emil Grützner.

Fol. 6623. A. Ehrenberg, Inhaberin Anna, verw. Ehrenberg, geb. Eger.

Falkenstein. Am 16. April.

Fol. 100. 130. Arthur Schuster und J. Ober⸗

reit aelöscht.

Freiberg. Am 15. April. Fol. 4 Land bei. Dardtmaun C Neumann in Oberbobritzsch, Jobann Carl Ernst Neumann ausgeschieden, künftige Firmirung „Emil Hardt

mann!“. . . Fol. 477 Stadtbez. Emil Zahn gelöscht. Fol. 524 Stadtbej. C. Fr. Gabriel, Inhaber

Carl Friedrich Gabriel. Frohburg. Am 22 April.

Fol. 141. Alwin Raubold in Wolftitz, haber Friedrich Alwin Raubold. Grossenhain. Am 21. April. Fol. 105. Herrmann Starke, Herrmann Richard Starke ausgeschieden. Gr osssohõnau. Am 17. April. Fel. 275. Hermann Berndt, Hermann Berndt. Herrnhut. Am 16. April.

„A. Heintze auf dem Bahnhofe Herrnhut“, von Amtswegen berichtigt, daß die Firma A. Heintze lautet und ibren Sitz in Bertbelsdorf Lam Babnbofe Herrnhut) hat. Johanngeorgenstadt. Am 15. April. Fol. 89. Eduard Gerber gelöscht. Fol 135. Agnes Ries, Inhaberin Amalie Agnes Ries, gesch. Ries, verw. gew. Schirmer, geb. Gerber. Lauenstein. Am 15. April. ö. 112. P. Klotz, Inhaber Paul Friedr klotz

Lespalg.

In⸗

Inhaber Ernst

Fol. 57.

Am 15. April.

Fol. 1810 Reinhold Wünschmann, Kaufmann Julius Eduard Franz Graff Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht.

Fol. 75696. Ernft R. Luther, Seilermeister Julius Moritz Wädermann in Leipzig ⸗Eutritzsch

Mitinhaber. Am 16. April.

Fol. 1063. Friedrich Becker, Robert Hugo Strantz ausgeschieden.

Fol 6719. „Saxonia, Commanditgesellschaft für electr. Beleuchtung, Wagner Co.“ in Leipzig⸗Plagwitz, gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Markranstädt.

Fol. 7177. Welsch Prösdorf firmirt künftig „E. Prösdorf !.

Fol. 7434 „Gelatine Kapsel⸗Fabrik, C. Th. Petzold“ in Leipzig Rendnitz, firmirt künftig „Leipziger Gelatine- Kapsel Fabrik (Cap- sules-Fabrikf) C. Th. Petzold.“

Fol. 7814. Jäger Gottschalk in Leipzig Gohlis, Paul Jager ausgeschieden.

Am 17. April.

Fol. 7891. Adolph Schaarschmidt in Leipzig⸗ Lindenan, Inhaber Gustav Adolph Schaarschmidt. Am 18. April.

Fol. 892. „Leipziger Papierftuck⸗Fabrik, 6 Süßmilch“, Inhaber Ernst Conrad Süß— milch.

Fol. 1232 6965, 6988, 7105, 7422, 7469, 7571.

B. Hötte C Söhne, M. Meinert, J. G.

rank, E. Lenz, Joh. Händel . Co., Oscar Nemröw C Co. und Otto Holzweißig

gelöscht. . Am 20. April.

Fol. 6525. „Leipziger Electricitäts . Gesell⸗ schaft, Julius Kalb 4 Co.“ auf die Kaufleute Louis Pierre Berneaud in Leipzig und Franz Paul Louis Herrmann in Leipzig⸗-Eutritzsch übergegangen, künftige Firmirung „Leipziger Electricitäts⸗ Gesellschaft, Julius Kalb C Co. Nachf.“

Am 22. April.

Fol. 7741. Kätsch * Hempel in Leipzig⸗ Rendnitz, Karl Kätsch ausgeschieden, künftige Fir⸗ e. „Panl Hempel.“

daoh. Am 16. April. Fol. 177. Gebrüder Uhlig in Wittgensdorf gelöscht.

Lõss nit. Am 15. Apiil.

Fol. 88. Friedrich Tippmann auf Otto Os wald Meyer übergegangen, künftige Firmirung „Friedrich Tippmann Nachfolger.“

Fol. 150. Papier und Hülsenfabrik Ahl⸗ helm Æ Co., Richard Ehrhardt Messerschmidt und Johann Jacob Lumpp Prokuristen; dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.

Narienbeorg. Am 15. April.

Fol. 151. „Marienberger Holzwaaren⸗Mann⸗ faktur vormals Bergner C Comp. jetzt