16857 gonkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der Maria Franziska Xaveria Biehler, Ehefrau des Holzhändlers Johann Fritz in Zabern, wird beute, am 2s. April 1581, Vormitlags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Gerichts vollzieberamts Kandidat Scholl bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis jum 30 Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Glãn⸗ bigerausschusses und eintretenden alls über die in 3. 136 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Mai 1891, Vormittags 110 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gem Förige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 106. Mai 1891 An⸗ zeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern.
6859 sonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Martha Bukowzer gen. Cohn, geb. Friedländer, in Firma M. * E. Fried⸗ länder Æ Co., hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Veiwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver—⸗ werthbaren Vermögensstücke und zur event. Ver= handlung über die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L. hierselbst, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flügel B. part,, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 19. April 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
6878
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Carl Heinrich Ferdinand Knapp hierselbst ist vach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 24. April 1891.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
6879
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Woll⸗, Weiß n und Kurz waarengeschäfts, Samnel Aron, in Firma S. Aron hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichẽtermine vom 18. März 1891 angenom mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage hestätigt ift, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 25. April 1891.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
6854 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Loewenthal zu Danzig, Langgasse Nr. 37, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Mai 1891, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XL., hierselbst, Zimmer Nr. 43, an⸗ beraumt.
Danzig, den 23. April 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Menz, Gerichts ˖ Aktuar. 65882 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Hermann Nouvortue von hier ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs vom 4. April er. heute aufgehoben.
Elberfeld, den 25 April 1891.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VI.
6886 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf nauns Martin Dahms (lin Firma Berthold Becker) zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 24. April 1891.
. Hann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.
6885 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Curt Alban Mierisch hier ist auf Antrag des Letzteren unter Zustimmung der Kon kurggläubiger eingestellt und wird daher aufgeboben.
2 — den 22. April 1891.
ürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Schei be.
6863 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäsche und Wollwaarenhändlers Adolf Ascher Meyer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 27. April 1891.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
6884 Konkursverfahren.
Das Kenkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schwarz, alleinigen In— hbabers. der. Firma „Ph. Nathansohn“ zu Kaffel, wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 3. Februar 18691 angenommene Zwangt vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 2. Februar 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kafsel, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (gez.) Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Luckhardt, Aktuar.
6872 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wein ⸗ und Bierhändlers Otto v. d. Ahs hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 18991 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht. VII a.
6868 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gottlieb Ernst Kranuse in Königsbrück ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleich termin auf Montag, den 11. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst in Verbindung mit dem zu gleicher Zeit anstehenden Prüfungstermin anberaumt.
Königsbrück, den 24. April 1891.
. Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68651 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Albin Börngen zu Leipzig Gohlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch Beck, G. S.
6887 sonkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfran Christiane Wilhelmine ver- wittw. Meyer in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 23. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Gevler. Veröffentlicht: Nagler, G. S.
(6864 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns XA. Schütz zu Zechin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 27. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Seelow, den 17. April 1891.
Bassin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6742 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Johann Thiel zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 9. April 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Steele, den 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
6870 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfraun Wilhelmine Siegmund, geb. Kutzuer, in Weißftein wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Waldenburg, den 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Fürer.
6888 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Julius Kirsch zu Hartan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Scklußtermin auf den 25. Mai 1891, Vor- mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts, gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Waldenburg, den 25. April 1891.
; Kirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6856
Im Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Kaufmanns Pegler zu Waren findet der angesetzte Termin nicht am 18. Mai, sondern i , Mai d. Is., Vormittags 10 Uhr, statt.
Waren, den 25. April 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
6896 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Am 15. Mai d. Is. treten für unvervackte ge⸗ brannte Steine (Mauersteine, Dachsteine, Thonsteine, Lehmsteine, Chamottesteine, feuerfeste Steine) in La⸗ dungen von mindestens je 10 000 Kg pro Frachtbrief und Wagen bezw. bei Frachtzahlung für diese Ge⸗ wichtsmenge pro Wagen ab Friedrichsruh nach den Berliner Bahnböfen und Ringbahnstationen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft er⸗ theilen die betreffenden Süterabfertigungsstellen.
Altona, den 24. April 1891.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, zuzleich Namens der übrigen betheiligten Königlichen Eisenbabn ⸗Direktis nen.
6899 Banerisch ⸗ Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft Z vom 1. Jan. 1891.
Nr. 6681 D, Am 1. Mai 18981 kommt der Nach⸗ trag J. zum Tarifheft ? vom 1. Januar 1891 zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen zum Kilometerzeiger, Entfernungen für die neueröff nete bayerische Lokalbahnstation Röhrenbach, Aenderungen der Kilometertafel II., Ergänzungen der Ausnahme⸗
Tarife 3 (Holz des Spezial Tarifs H), 4 (Stamm-
der Abtheilung B (Verkehr mit Stationen der Eisen⸗
e 6 (Schleifholz), 19 (Steine des Spezial⸗ Tarifs II) und 20 (Steine des Spezial ⸗Tarifs HL), sowie neue Tarife und Bestimmungen für den Ver⸗ kehr mit den bayerischen Vininal⸗ und Lokalbahn Stationen. ⸗
Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.
Dresden, am 25. April 1891. .
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. 6897 ᷣ Eisenbahn TDirektions⸗Bezirk Erfurt.
Am 1. Mai d. J. wird die neuerbaute Haltestelle Lispenhausen zwischen den Stationen Bebra und Rotenburg der Bahnstrecke Bebra — Kassel für den Personenverkehr sowie für die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen eröffnet.
Tarife werden besonders bekannt gegeben.
Erfurt, den 24. April 1891.
sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
68981 Staatsbahnyerkehr Altona Erfurt.
Am 1. Mai d. Is. erscheint der Nachtrag 9 zum Gütertarif. ö
Derselbe enthält Tarifkilometer für die in den Verkehr neu einbezogenen Stationen Groß ⸗Miltitz, Lispenhausen, Neuhof (Kreis Teltow), Niederbeuna, Tempelhof (Rangirbahnbof), Voigtstedt, Berlin (Lehrter Bahnhof) und Spandau (Lehrter Bahnboh), sowie die in unserer Bekanntmachung vom 18. d. Mes. erwähnten neuen bezw. abgeänderten Entfer⸗ nungen für Tondern M., ferner Ergänzungen bezw. Aenderungen,
a. des Abschnitts II. A. Besondere Bestim⸗ mungen zu dem Betriebs⸗Reglement,
b. des Abschnitts II. D. III. Abfertigungs⸗ befugnisse einzelner Stationen und Halte— stellen,
jzu II. F a. Allgemeine Kilometer ⸗Tarif⸗ tabelle und
der Ausnahmetarife, sowie Tarif für die Güter ⸗Nebenstellen des Eisenbaha⸗Direktions⸗
bezirks Erfurt und Berichtigungen.
Nähere Auckunft ertheilen die Abfertigungstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0, 16 4 zu haben sind.
Erfurt, den 27. April 1891.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(6895 Rheinisch⸗Niederdeutscher Verband.
Am 1. Mai d. J. tritt in dem vorbezeichneten Verbande ein neuer Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen der Eisenbabn⸗-Direktions⸗ bezirke Elberfeld, Köln (linksrheinisch) und Köln srechtsrheinisch, sowie der Dortmund ⸗ Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn, der Georgs ⸗ Marien ⸗Hütten Eisenbahn und den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen der Niederländischen Staats und der Nordbrabant ⸗Deutschen Eisenbahn einerseits und den Stationen der Lübeck-Büchener, der Eutin⸗Lübecker, der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz ; Eisenbahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd, der Meck⸗ lenburgischen Südbahn, der Paulinengue - Neu- Ruppiner, der Prignitzer und der Wittenberge Perleberger Eisenbahn andererseits in Kraft. Durch denselben werden der Gütertarif für den Rheinisch⸗ Niederdeutschen Verband vom 1. Juni 1888 nebst Nachträgen — mit Ausnahme der in demselben ent haltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen der früheren Schleswig Holsteinischen Marschbahn und der Westholsteinischen Eisenbahn — sowie die im Tarifheft Nr. ? vom 15. August 1887 für den Deutsch · Niederländischen Verband enthaltenen Frachtsätze zwischen Lübeck und den Stationen Goch und Tanten der Nordbrabant ⸗Deutschen Eisenbahn ersetzt und aufgehoben.
Der neue Tarif schließt gegenüber den bisherigen Tarifsãtzen in vielen Fällen nicht unerbebliche Fracht⸗ ermäßigungen, in einzelnen Fällen jedoch auch gering—⸗ fügige Frachterhöhungen in sich. Die letzteren treten erst am 15. Juni d. J. in Geltung.
Die in dem neuen Tarife enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Station Neubrandenburg der Mecklenhurgischen Südbahn kommen auch im Verkehre mit der Station Neubrandenburg des Eijenbahn ⸗Direkzionsbezirks Berlin zur Anwendung. Der neue Tarif, welcher bei den Güterabfertigungs⸗ stellen käuflich zu haben ist, zerfällt in folgende
efte:
Heft Nr. 1, enthaltend besondere Bestimmungen zum Betriebsreglement und zu den Tarifvor⸗ schriften ꝛc., allgemeine Ausnahmetarife, (Verkaufs preis 0, 30 AM);
Heft Nr. 2, enthaltend Kilometerzeiger und Aus⸗ nahmetarife für den Verkehr mit Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Elberfeld und der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn (Verkaufspreis 1,60 1); Seft Nr. 3, desgleichen für den Verlehr mit Stationen des Eisenbahn ⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrhein.), (Verkaufspreis 1,80 A);
Heft Nr. 4, desgleichen für den Verkehr mit Stationen des Eisenbahn-Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein.) der Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder und der Georgs ⸗Marien⸗Hütten Eisenbahn sowie den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen der Niederländischen Staatß⸗ und der Nordbrabant⸗ Denutschen Eisenbabn, (Verkaufspreis 1,80 MK).
stöln, den 24. April 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrheinische).
6894
Rheinisch ˖ Westfälisch ⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 1. Mai d. J treten zu den Heften J und III
bahnen in ElsaßLoꝗthringen), — III der Abtheilung 0 (Verkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn), (L— 1 der Abtheilung D (Verkehr mit Stationen der Main -⸗Neckar⸗Bahn) und zu der Ab⸗ theilung G (Verkehr mit der Station Basel) des Gütertarifs, sowie zu den Heften IL.— IV des Aus— nahmetarifs für Steinkohlen ꝛ. Nachträge in Kraft, enthaltend: außer bereits früher eingeführten Aenderungen, Tarifkilometer und Trachtsätze für ver⸗ schiedene rheinisch= westfälische Stationen und die Station Wixhausen der Main-Neckar⸗Bahn.
Die in diesen Nachträgen für die Stationen Eberbach und Mannheim der Hessischen Ludwigs⸗
Schwetzingen der Main⸗Neckar ⸗ Bahn vorgesehenen Tariftilometer und Frachtsätze finden gleichzeitig An ⸗ wendung im Verkehr mit den gleichnamigen Stationen der Badischen Staats · Eisenbahnen.
Die Entfernung für Viersen — Ramstein wird mit Gültigkeit vom 16. Juni d. Is. ab auf 310 km ab⸗ geãndert. ;
Die vorbezeichneten Drucksachen sind bei den Ver⸗ bandsstationen zu haben.
Köln, den 75. April 1891.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).
6744 Saarkohlen⸗ Verkehr . der Prinz⸗Heinrich⸗ ahn.
Am 1. Mai d. J. tritt zum Ausnahme ⸗ Tarif Nr. 16 vom 1. Januar 1888 für den vorbenannten Verkehr der Nachtrag II. in Kraft. Derselbe ent= kält u. A. ermäßigte Frachtsätze ab Homburg i. d. Pfalz und Frachtsätze von den linksrheinischen Stationen Quirscheid, Sulzbach Station und Wem⸗ metsweiler. Die Abgabe des Nachtrags an die Be⸗ sitzer des Haupttarifs erfolgt unentgeltlich.
Köln, den 25. April 1891.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion linksrheinische).
6853 Bekanntmachung.
Kohlenverkehr von Schlesien, den deutschen
Nordseehafenstationen und niederläudischen Safenylätzen.
Für Steinkohlen⸗ und Kokssendungen in Ladungen von mindestens 10000 kg werden vorbebaltlich weiterer Verlängerung der Maßregel von heute ab auf die Dauer von 14 Tagen die folgenden Frachtvergünstigungen gewährt. namlich:
a. im Verkehr aus den schlefischen Gruüuben⸗ bezirken nach den von der betreffenden Versandt⸗ station über 600 km entfernt gelegenen Stationen der Eisenbahn-Direftiensbezirke Altona., Elberfeld, Erfurt, Frankfurt a/ M., Köln (linksrb ). Köln (rechtsrh.), Hannover und Magdeburg die Frachtsätze des auf den Peeußischen Staatsbahnen seit dem 1. Januar 1890 gültigen Ausnahmetarifs für Dünge⸗ mittel ꝛc. mit der Maßgabe, daß der sich nach demselben für 601 km ergebende Frachtsatz auch im Verkehr nach den 489— 600 km entfernten vorge⸗— legenen Stationen der vorbezeichneten Direktions⸗ bezirke und des Eisenbahn ⸗ Direktionsbezirks Berlin berechnet wird;
b. für die Einfuhr von Steinkohlen und Koks über deutsche Nordseehäfen von den Hafenstationen Altona / Gttensen, Büsum, Glückftadt, Ham⸗ burg (B. u. S.), Husum, Karolinenkoog, Tönning, Bremen, Bremerhaven, Cuxbaven, Geestemünde, Harburg, Vegesack (Grohn⸗), Brake, Elsfleth, Nordenhamm, Wilhelms⸗ haven, Emden, Leer und Papenburg nach Preußischen Staatsbahnstationen links der Elbe bei Eisenbahn ⸗ Entfernungen über 200 km die um 25 o gekürzten Frachtsätze des Spezialtarifs III. mit der Maßgabe, daß der sich hierbei für eine Ent⸗ fernung von 201 km ergebende Frachtsatz von 6,42 M für 100 kg auch für Entfernungen von 139 — 200 km zur Erhebung kommt;
e. für die Einfuhr von Steinkohlen und Koks über niederländische Häfen vnn den Stationen Amsterdam, Dordrecht, Middelburg, Rotter⸗ dam und Vlissingen nach Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrb.) und Köln srechtsrh.) die um 20 04 gekürzten Frachtsätze des Spezialtarifs III. des Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Nieberländischen Gütertarifs.
Neben den Frachtsätzen kommt im Verkehr von Oberschlesien durchweg eine Abholegebühr von Goos M für 1069 kg zur Erhebung, während im Uebrigen die für die einzelnen Fälle festgesetzten An⸗= schlußfrachten ꝛc. berechnet werden.
Das Nähere ist bei den betheiligten Güter abfertigungsstellen zu erfahren.
Köln, den 27. April 1891.
Namens der betbeiligten Verwaltungen.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrh. ).
6891 . : Am 1. Mai d. Is. tritt der 1. Nachtrag zum Lokal⸗Gütertarif für den Bezirk der Königlichen Eisenbahn Direktion (linksrheinischen) zu Köln rom 1. Januar 1891 in Kraft. Derselbe enthält: . 1) Ergänzung zu II. A. Besondere Bestimmungen zu dem Betriebsreglement. 2) Berichtigung zu II. O. Besondere Bestimmungen zum Nebengebührentarif. 3) Aenderungen zu Il. D a. und b. Tarif für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen, öffent⸗ lichen Anschlußgeleisen, Abfertigungsbefugnisse ein⸗ zelner Stationen. 4 4) Entfernungen für die neu aufgenommenen 6 Büdesh eim, Fremmersdorf, Lampaden und eef. 5) Aenderungen zu II. F. Tariftabellen. b). Berichtigungen. Die Entfernungen für Büdesheim, Lampaden und Neef treten erst mit dem Tage der Eröff nung dieser Stationen für den Güterverkehr, welcher befonders bekannt gemacht werden wird, in Kraft. Das Nähere ist bei den dies seitigen Güter ⸗Abfer⸗ tigungsstellen zu erfahren, woselbst auch Abdrücke des Nachtrages zu haben sind. . Köl6oc, den 29. April 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶inksrheinische).
Ib I431 Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom J. April d. J. findet der Aus⸗ nahmetarif Nr. J für bestimmte Stückgüter in unserem Lokal⸗Güterverkehr auch Anwendung auf solche Gegenstände, welche wegen ihres außergewöhn⸗ lichen Umfanges in gedeckt gebauten Wagen durch die Seitenthüren nicht verladen werden können.
Straßburg, den 22. April 1891.
Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaßß ⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Erpedition (Scholy. Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Eisenbahn und Friedrichsfeld, Heidelberg und
Anstalt, Berlin W., Wil belmstraße Nr. 32.
10990.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 29. A
ril
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1891.
ZDerliner Börse vom 29. April 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗ Sätze. 1 Dollar 16 Mart. Franc. Lira. Sei. Peseta = o, so Mart. Bahrung —= Kart. 7 Zulden südd. Währung —
1 Mart. 1 Gulden holl. Dährung — 1ůJ70 Mark. 1 Mark Banco — * Nart. 100 3 326 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Gulden österr
4 ö o. y Brůsselu. Antwy.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
1Milreis 1Milreis
do. . . zst. Währ. O0. Schweiz. Plãtze. 53 gi .
do. do. 8e Petersburg.
Wrschau ö
Dukat. pr. St. =
Sovergẽ. p St. 20,37 6 20Fres. Stück 16,18 bz 8 Guld. Stück 16,18 bz Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... Imp p. b00gn.
—
ö
174, 85 bz 74 56 bz
lib R. S. 8 X.
Geld ⸗ Sorten und Banknoten.
Amerik. Noten
1000 u 300 . =. kleine 4,175 G. do. Cp. b. N⸗ J. 4. 16256 oten . S0, Sob; G Engl. Bkn. 1 20 415 G Frz Bkn 1005. 30 85 G Holländ. Not. 168,706 alien. Noten 79 80 bz
242,85 bz
O
. do. do. ult. Mai Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. ö. Neumärk. do. 311. Oder⸗Deichb⸗Obl. . Barmer St. Anl. Berl. Stadt ⸗Obl. 39 do. do. 189039 Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. Cassel Stadt · Anl. 33 do. 1887351. Charlottb. St. A.
k— ö Noten 112.056
; ploofl 175, 1obB
266 r , , Ruff Ʒollcouy. 321. 106 1. Mai 2434243, 50 bz Russ Zollcoup. 324,
do. kleine. 323, 206
est
ult. Jun 243, 5M 2τbi Schweiz. Not. S0 406
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo / o, Lomb. 3 u. 40so
Fonds und Staats⸗Papiere.
Dtsche. Rchs. Anl.
do. do. do. do.
do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai
do. do.
Preuß. .
do. do. do. do.
do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai
St F]
do. do.
do.
Crefelder Danziger . Düsseldf. v. Ibu. 8
do. do.
Elberfeld. Dil 3
do. do.
Essen St. Obl. IV. do. do. Hallesche St. Anl.
82F. 3⸗Term. Stücke zu 1.4. 10 5000-2 ö.
3 1.4. 10 3 14. 10 5000 – 200 85,50
zoo = 2600 io. S5 3650 -= 360. — o 16 -= 66 -
Karlsr. St. A. S6
Kieler do. Magdbg. do. 37 Ostpreuß. Pry.· O.
,, ,. v. dBr ; ooslos Qoet. b G doo bo hg 5h G Restyr. Prop ⸗ Anl bbb = bb sd zo G 5 So h 3 1.4. 10 So 20 5,0 &
3 1.4. 10 5000 - 200 versch. S000 - 150 311.4. 10 5000-200 99, io G bb G = 300 85. 508
85 40b; G
S5 boB 163 65 bi G
zoo ( 150i, 0 zoo -= 75 36, S5 G zb -= iᷣ0 -= zoo -= 1560 - - 606 -= 360 — — bo = S606, 00 Sbo G6 = IG g6, 75 bʒ ooo = 100 bs 75h; bobo = 2600 i, a6 G 30600 - 3600 96. 406 zo 0 = 06 ß, 4606 656 -= 06 id, 6 bz JzVoboG = 100 966, 35G Soo -= 500 - —
Schlsw. Hlst. 2. Kr. do. do. ö br w
o. . Wstpr. rittrs *
do. do. 89
osen. Prov. ⸗Anl. 37 heinprov. Oblig 4 do. do. do. do.
1 1.1.7 2000-500 - —
11.7 565νο0ꝗ‚6 6 s po
14. jo od = Io hi0;
11.7 vVoo0 - 105 35 253 ooo u bo id GG bbb u. Sb d z & Ibo u. vo]. =
11.7 3600 = 260 96 Sobz
11.7 1500 3600 io, Sõb
14. j0 3560 - 260 , ioc
Pfandbriefe.
do. do.
do. . 4 chftl. Central 4 o.
do. 3 do. 3
do. Kur⸗ u. Neumark. 3
do. neue...
do. Oh reuische . Pommersche ...
do. do. do. do. do. do.
do. do. = do. neulndsch. I.
doll. 00G 7 3000 - 300 111, 008 3000 1501104, 806 z3000 — 15098, 506 10000. 150 103, 00bz S000 = 150136, 506 S000 16560 Sh, 10G 3000 - 150 3000 - 150 3000 150 3000-75 3000-75 3000-75 3000 75 3000-200 S000 - 200 / 3000 - 75 3000 60 3000-60
1. 1.1. 1.1. 1.1.
— — —
3000 - 150 . 3000 - 150 - — 3000 - 150197, 8obz 3000 - 150197, 60 bz 3000 - 150 3000 - 150 5000 - 200 5000 = 200 S000 -= 1090 4000-100 S0CO00 - 200 S000 - 200 S000 - 60
— — —— — ——— — —— — Q — —— & —— 1 — 1 1 — — — — —— — — —— 2 —— —· — — — = —— ⸗— — — —
83. .
Soo = 50 7 ᷣobi G
essen⸗Nassan Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger .. . y
e, m wen.
Neunten briefe. 1.4. 10 3000-30
ooo = 30 000 - 30 3000-30 3600 - 30 Iz0b6 - 30
.
102,406 102,406 102,506 102, 40bz 102. 4063 102 40 102,490 bz 167 50 102,406 102,40 bz 102,40 bz
Badische Eisb. A. Bayerische Anl
Brem Ji. S5. dr do. 1890
Grßhzgl. Sess. Ob. — St. ·Rnt.
do. St. ⸗Anl. S6
do. amrt. St. A.
Meckl. Eish Schld. do. eons. Anl. 6
do. do. 1890 Reuß. Ld⸗ Spark. Sachs· Alt. Lb⸗Ob. Sehr St. A.
Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do. do. Pfandbriefe do. do Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald. ⸗ Pyrmont. . Württmb. S1 -= 83
w O d t- d m K rm . r m r w w . r m m
14. ö. D
E = D boi
C C g g C & r
—
—w— —
— —
* 8 — Q 2 — 8 2 —
2000 - 200103, 606
2000 - 200 1535, 306 S000 - 500 , 0G 6000 - 500 96,506
11 5000— 500 96,20 bz 7 3000-600 — — 7 3000 - 100 — — 10 3000-100 96,40 7 5000 - 500
2
102, 5G
1
zoõhd = Sho ß? 363 ob Ibo br &
re Pr. A. Höh
rhess. Pr. Sch.
Bad. Pr. A. de b? Bayer. Prãm. A. .
d. Vr. Sch Dessau. St. Pr. A.
Cõöln⸗
Hamburg. Loose. Lübecker Loose ..
— m- C L L L 82 0 Q o e d = .
wor
k n do i
ö —
D O W wr
D de d r Ce rege .
— —
- 180
Meininger 7 fl.. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1.2. 120
Obligationen Deutscher Kolonuialgesellschaften. Dt. DOstafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 350 103,20 bz
172,50 bz 328,00 bz 137, 1063 140 206 104,403 136,60 bi 1359, 75 bʒ 139,506 131, 106 27,50 bz
126, 10
Ausländische Fonds.
8 n n, che Gold ⸗Anl.
o. do. kleine 5
do. do. innere
do. do. kleine
do. do. äußere
do. do. kleine Barletta Loose
Bukarester Stadt ⸗˖ Anl..
do. do. kleine
do. do. v. 1888
do. do. kleine
Buenos Aires Prov. Anl.
do. do. kleine
do. Gold⸗Anl. 88
do. do. kleine
ilen. Gold⸗Anl. 88.
mesische Staats · Aal.
i. Landmannsb.⸗Obl.
o. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Boderpfdb. gar. . 6 Anleihe gar. .
; kleine
do. do. pr. ult. Mai Ggypt. Daira St. Anl. a r , wn. nländische Loosse⸗ . do. St.“ E.» Anl. 1882
do. do. v. 1886 4 do. ' 3
eiburger Loose.
aliz. opinions Ain 946 che ö. 1881 846
o. 0 00er do. 100er do. kleine
Monopol · Anl..
] do. kleine
Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. ., do. Nationa 6 do. do. o.
do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lifsab. St. ⸗Anl. 86 J. II“
o. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. 2 Mailänder Loose ...
do. , Mexilanische Anleihe .. do. do. .
do. do. kleine
do. pr. ult. Mai Moskauer Stadt ⸗ Anleihe New⸗Jorker Gold ⸗Anl. ,,, Hypbk.⸗Sbĩ. do. Staats ⸗ Anleihe
do. do. kleine Desterr. Gold ⸗Rente. do. do. kleine do. pr. ult. Mai
Papier ⸗Rente..
do. 4 do. px. ult. Mai
8 *. . 2
cons. Gold · Rente
ö , , * o
* 5 * 8 *
. .
Ds, O d L = r . O , d ; m . m 8 —— 8
= —— 2 22 — ——— —
ü GG ——— 1 RRS
8 —
— — — —— 28888 — — — ———
**
100 u. 20
1000-20 4050 - 405 M. 10 Min — 30 446 41050 - 405 S 4050 - 405 M 5000 -=- 500 4A 15 Fr. 10000 - 50 FI. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 100 4 20 *
5000 u. 500 Fr. 500 Fr.
500 X 100 *
20 12000 - 100 fl. 250 Lire boo Lire õ00 Lire 20000 - 100 Fr. 100 - 1000 Fr.
500 Lire
1800. 900. 300
2000-400 4A 400 S lo0Mσ —-— 100 A 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 * 100 20 4
1000-100 Rbl. P.
1000 u. 500 5 G. 4500 - 450 20 4100-204 4
ö
1000 u. 1090 f. 1000 u. 100
49, 10 bz 50, 75 bʒ 40,60 bz 10,60 bz 41,50 bz 41,50 bz 46, 00 bz 97,50 G 97,506 97,25 bz G 97,25 bz G 42, 75 bz 43,50 bzB 37,00 bz 37, 00 bz S0, 00 bz G 108,60 bz 110,25 bz
95, 006 2, 75 bʒ
gi. Iobz 98, l0oG 98, loG
99, 40 bz 58, 90 bz
Sg 7608
68, 10 bz 69, 00bz G 70, 00 bz 73,70 bz S7, 30bz G S7, 30bzG S7, 75 b G 100,50 bz
39, 50G 92.90 6* 982,906
91. 70 B 94. 80
69, 50 bz G 69, 75 bz G
do.
Polnische Pfandbr. = IV do do V
,,. Anl. v. 1888/89
Raab Graz. e n f Röm. Stadt ;
92, 35 b kl. 5. Rum. Staats⸗Obl. fund,
sob dot. bz B
b7, Net. bʒ B
g. 70a Id bʒ
d. St. o. d
Loose Hp. ; do.
3 err. Papier ⸗ Rente; 5 I. 3.
do. pr. ult. Mai
do. ö do. kleine do. pr. ult. Mai Loose v. 1854. Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Mai Loose v. 1864. Bodentrd. Pfbr.
Liquid. Pfdbr do. kleine
nleihe J. do. II. VI. Em.
do. mittel
. .
n
—— — —— — — y — — *
EI
do. kleine
do. amort. 5 do. kleine 5
do. Russ. En
do.
do. v. 1859 3 do. cons. Anl. v. 1854 do. kleine 4
do.
do. pr. ult. Mai do. inn. Anl. v. 1887 4
do. Gold- Rente 1883 5
do. pr. ult. Mai do. do.
do. pr. ult. Mai
St.⸗Anl. 13889... do. kleine
do. do. 1890 IH. Em. do. do. do. do. IV. Em. ö. cons. Eisenb. Anl. o.
III. Em.
do. do.
do. pr. ult. Mai
Drient · Anleihe do. I do. pr. ult Mai do II
do. pr. ult. Mai Nicolai⸗Obl. . .. do. kleine Poln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anlei e Stiegl. Boden⸗ Kredit.. do. gar. Cntr. · Bdkr.· Pf. l Kurländ. Pfndbr.
St ⸗ Renten · Anl.
O O . L K L = 9 O kn. i R D 9 - .
— — — — — — — —
O Drei de O O Ode
1E d & X = =
—— —— — — — — — —ᷣ — — — — — 00222
—— ——
—
de do
6 do. v. 1884 5
. J 22 — —
ö .
DT CCC TRX CX ZT 83 8
* do
Se m O — — — — — — — — — 2 — —
x —— S Re e s = = = K e r e - ö , o, = .
k DG
S = 0 =
de
Anl. v. 1886 0 1890
wer- rer , , n . — *
r. v. 1879 vnd v. 1878 do. mittel do. kleine
r e ///
100 Mu S150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 4A 400 4 16000 400 A. 4000 u. 400 Æ
hooo -= bo 8. G.
1000 u. 500 L. G.
1036— 111 111 2 1000 u. 100 K 100050 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.
10 10000 - 100 Rbl. J — —
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500-20 4 oo00C -= 20 4 boo -= 20 R
126 Rbl.
1000 u. 100 KRbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
11 1000 u. 100 Rbl. P.
1650 u. 109 Rbl. S.
100 Rbl. 100Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400
1000. 500. 100 Rbl.
o 000 -b 00 4M
50 0OO—-· 1000 A 10 Thlr. 3000 - 300 AÆ dbo0 - 300 Æ 1500 Æ 600 u. 300 Æ
do.
do.
352,25 b o.
101,506 do.
I6, 00G ff. do. 76,006 . do. 173, 16G do.
8 00bz B do. 8, 00 bi B 104,70 389, 25 G S3, 20 bz G 101,20 bz 101,20 bz 161.5063 100,00 100,00 B S6, 75 bʒ G S6, 50 bz G S6, 50 bz G
— — do.
los So bz
d a, So bG& 75,60 bz Gkl. f.
Sh*e Stadte⸗ Pfd. S3 4 1.5. 11 Schweiz. Eidgen. rz. 98 3
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente v. 183845 1 do. do. pr. ult. Mai
ö 1.5. 11 do. do. px. ult. Mai .
Spanische Schuld.. . 4 inlνül 24000 — 1000 Pes. ö,boG kl. f.
‚O90bi do. do. vr. ult. Mai 2b .
do.
Stadt ⸗ Anleihe
do. neue v. 85
do. do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev. . do. B.
ö D. C. u. D. p. ult. Mai Administr
privili Zoll⸗
d Ungar. 2 große
do p. ult. Mai Eis. Gold ⸗ A. 89 41.
Gold · Invst.· Anl. d do. do. 4
Papierrente 5 do. p. ult. Mai , Temes · Bega gar.
¶Bodenkredit . 41
do. Bodenkr. Gold⸗ . do. Grundentlast.
Venetianer Loose .. —
Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.
Züricher Stadt ⸗Anleihe . 3911.
. neueste 31 1.1.7 117 47 1
v. S4 / 85 4 1.1.7
o. v. IS56 4 1.5. 11
v. 1887 4 1.3.9 kleine
kleine
G.
1 1 1 1 3 1 —ĩ 1 1
Loose vollg. . do. do. ult. Mai (Egypt. Tribut.). 44 10.4. 10
kleine 44 10. . 10 6
mittel 4 kleine 4
mittel 451. kleine 4
1
SCC bK ——
kleine h
.
l. 4
— — * — — — — — — — Q — — — — — — —
— 1 —— 20 — — CO C 0 ) ——
3000 300
1000 Fr.
10000-1000 Fr.
400 4 400 A
400 4
4000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 = 900 Kr.
1000-20 4 100020 4 100020 4 1000-20 4
4000 - 400
100
25000 500 Fr.
500 Fr. 400 Fr.
1065 400 f. 1066 - 1605 f.
101, S806
pol ob G
101.5606
Ta 6obz 75,5 Qa, 10 bz
92, 10b 93.00
9d, 00 91,90 bz 102, 20 bz B 102.206 102, 20G
Iloz,25B kl. 5.
100 2563 kl. 5. 38 40 bz
257, Sobz B
Jö, So b G
7h, So bz G 9ag99, 10 bz 99a99, 10bʒ
93, 20 bz 183,506 168.506 79, 006 111,008 Braun 101,25 bz Braun 94,20 bz 76, 232 G ö, 25 bz ü S5, 7 5 bi Sl, 50 bj 102, 20G bd do ki G 100, 89b G
— —
Bergis . o. ö
;
Breslau⸗
Magdeb.
do.
Töãrk. Tabacks⸗Regie Akt. 4 . do. do. pr. ult. Mai
übeck⸗Büchen gar... ittenberge Matlnz⸗Ludwh. 68 / d gar.
7ö, 76 r. 78 ev.
v. 1874
1.1.7
3000-300 4 300 A6 600 M6
3000-300 Æ 500 p06 300 S6
3000-500 KÆ
500 u. 300 4M
3000-500 600 60 600 60
1000 u. 500 Æ 600 S0 1000 u. 500 Æ 1000-500 4
J = — 173,502, 25 br
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen.
m. A. B. 3911.7 III. C.. . db. Lit. A. 4 1.1.7 iche .. 414.7 nes eisenb. 1.1.7 arschau. .. 1 DO. N. Alovd (Rost Wrn. 133 bz ,,
7606 N, 60G
soh 756
gs 75G 16 bb & 87758
— —
iir 7d bz 6,25 bz