1891 / 101 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

113, ob G 19 006 163 Oo G 274, 6 kz

13h ob: B o7 75 bz G izi, o G 117,006 gi 566

36 56

16, 00 bz G 242,006

l. Sas · L- Gs. Schriftgieß. Suck Stobwasser . Strl.Sxiltł. St Sudenk. Masch. ! Sũdd Imm MMM 23 Tapetnfb. Nordh. Carnowitz...

do. St. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier (Ger. ).

do. (Bolle). 3 Wilhelm Wnb. 8 Wissen. Bergwck. Zeitzer Maschmen 20 - 4

Versicherungs⸗ Gesellschaften. gourz and Dividende = 6 pr. Stck. Dividende pro 1839 1830 Aach M. Feuerv. 20 ½0v. 10007 440 450 6. Rückvrs. G. 200, . 4007Mνι 120 120 Brl. Ind. u. Wssv. 00 /ov. H 00 Mνυν 120 120 Brl Feuervs . G. 200 v. 10000νυ I76 Brl. Hagel · A. G. 20d /ov. 1900 m Brl Cebens v. G. 207 . 1000. C . G. 2009 v. 500M CEöln. Rückvrs. G. 20 /o v. 00 α. Eolonia, Feuerv. 2M ov. 1900Mνn Concordia, Lebv. 200 ½ v. 1000 un Dt. Feuerv. Berl. 20M v. 1000720, St. Lloyd Berlin 200. 1000½ν Seutscher Phönix 20 / v. 10900. Stsch. Trnp. V. 2635 /o v. 2400 Brad. Allg. Ersp. 105 0 . 100063 Dũssld. rx. V. 1020 v. 10M σ ! 255 Elberf Feuer vrs. 200 0 v. 10000 270 Fortuna, A. Vrs. 200 0 v. 1900 Mn 2090 Germania, Lebnsv. 200 / o. 00 Mννt. 45 Gladb. Feuervrs. Mo v. 10008αιι, 30 Qꝛixzig. Feuervrs. RM / ν. 190063 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10070. 30 Magdeb. Feuerv. 00,0 v. 1900340 203 Magdeb. Sagelv. 33 o/o v. 0MG;ßitñ 25 Magdeb. Lebens v. WM v. 300 Mm Magdeb. Rückvers Ges. 1000 31np Riederrh. Güt. A. 100 / ov. S0 05τνυ& lordstern, Lebys. 20 v. 1090070* Dldenb. Vers. Ges. 20Mb / op. 500 Mn Preuß. debns v. G. 200 o v. 500 σ Preuß. Nat. Ver. 5 so v 0b Propldentia, 10 c von 10900 fl. Rhein. Westf Ald. LM os. 19002 Rhein. Wstf. Rcly. 10/00. 008M, 18 Sãͤchs. Rück. Ges. do / gv. 00 Mr 75 ö Feuerv. G. 2M so v.50 109 Thuringia, V. G. 200 60. 100093240 Transatlant. Gut. 0 /o v. 1500 120 Union, Hagel vers. 2Mso v.00. 22 Victoria, Berlin 20 / 0. 1000ν 159 WBftdtsch

Berichtigung. Nichtamtl. Course.) Scffern: Schriftgieß. Huck 106.003.

3333333333

3

3 82 W * ——

33333 38383733

111406 16006 2925 120906 3476 1085 G

165606 3200

18908

7000 29006 los G 395

7006 44006 5656 4156 69

85 82 SSI SSSSI SI I IIIIISSEÆSSSSI S &

15516 1sSoB

709 3308 725 G 1900 4700 1300 478 3600

2 O0

.

Fonds · und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 29. April. Die heutige Börse eröffnete wieder in fester Haltung und mit weiteren Cours—- besserungen auf nahezu allen Verkehrsgebieten; im weiteren Verlauf trat jedoch eine allgemeine Ab— schwächung der Tendenz ein, da die durch die beruhigenderen Nachrichten über den Berg arbeiterstrike hervorgerufene zuversichtlichere Stim⸗ mung in Folge der Pariser Depeschen über die dortige Arbeiterbewegung vollständig umschlug.

Bankaktien, welche ihre Course anfänglich um etwa 0,75 bis 19, gegen gestern erhöhen konnten, mußten ihre Gewinne zum Theil später wieder ausgeben und auch inländische spekulative Eisen⸗ babnaktien, welche bei regem Handel, meist böher einsetzten, gaben bald wieder nach; das gleiche gilt von allen ausländischen Transport wertben, von denen besonders Franzosen und die meisten schweizerischen Eisenbahnaktien reger und zu höheren Preisen umgesetzt wurden. Montanwerthe wurden in ganz bedeutenden Be. trägen zu erhöhten Anfangekursen gehandelt, um sräterhin den größeren Theil der erzielten Besserung wieder aufzugeben; besonders unterlagen Kohlenaktien vorübergehend einem stärkeren Angebot.

Fremde Fonds und Renten lagen fest und wiesen

durchweg Preisbesserungen auf. Im späteren Ver⸗ lauf befestigte sich unter Schwankungen die Gesammt⸗ tenden; wieder und die Course zeigten leichte Besserrngen. Franzosen und Lombarden fest und höher notirt, Montanwerthe erholt, Russische Fond und Rubel noten ferner anziehend. Sehr fest lagen beimische Staatsanleihen.

Eisenbahnprioritäten hielten sich still und ziemlich fest. Auf dem Cassgmarkte herrschte eine befestigte Tendenz. Privatdiskont 28 90lo.

Tourse um 24 Uhr. Fest. Defterreichische KReeditaltien 16450, Frantosen 110,25, Lombarden 49.87, Bochumer Guß 126 75, Dortmunder St. Pr 656 37, Gelsenkirchen 155,59, Harpener Hütte 178,80, Oibernia 167,509, Laurabätte 123,90, Berl. Handels⸗

zsellsch 144 37 Darmstädter Bank 142,75, Deutsche

and 154 00 Diskonto⸗Kommandit 183 00, Dresdner Bank 1453560, Internationale 102, 09. National-Bank o, Bynamite Kruft i585, Ruff. Bz. SJ 50 Läbed · Büch. 171.090, Mainzer 120,25, Marienburger D 6, Oftyr. Sz 62. Fuxrer 6s C. Eibethal 101,69 Galizier 95,0 Mittelmeer 100 50, Gotthardbahn 163,10, Warschau Wiener 246 50, Sta ĩener 92,75 Dest, 1860er Loose 12475, Russen 1830 98, 20 de. Consols 98 50, 4 Ungar. Goldrente 91,75, Ggypter 98,10 Türken 18,70, Ruff. Notcr 244, 00, Ruß. Orient II. T5. 509, do. do. HI. 75,80, 3 o o

. . S5, 40, Nordd. Lloyd 125,75, Canada

Frankfurt a. M., 23. April. (B. T. B. . Course.) o. Londoner . .

aris. . 80 80, Wien. do. 174. 40, Reichtzanl. 106, 10 e. Eilberr. S0 79. do. Papier. So gh a Ho Papierr. S3. 20, do. 40ͤ0 Goldr. MN 00, 1860 Loose 124 46, 40, ungar. Goldrente 92,00, Italiener 926 1880 Russen 99, 00, 2. Drientanl. 75,50, 3. Drientanl. Iö,ß9, 4 M0 Spanier 74 80, Unif. Egypter 98, 10, 36960 Egypter 93 90. Konvertirte Türken 18.350, 4 o türk. Anleihe 85 50 3 port. Anleibe 53, 00, 5 Yo serb. Rente 31 909, Serb. Tabackr. 1.40, 6 Yo amort. Rum. 23, 30, 6oso kons. Mexit᷑. S7 30,

e , , ntral Paeifie 107 40, en . ‚. Gotthb. 147.79, Hess. Lndwb. 115,50. 9d97t, übed · Büchen 166 80. Nordweftbahn 1335 Kredit⸗ 2ttien 26141, Darmstädter Bank 1815 Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103 509. Reichsbank 143 00, Distonto⸗omm. 192 50. Dresdner Bank 14440, Gourl Bergwerkgzaktien 88. 50, Privatdisk. 390i.

Frankfurt a. M., 28 Arril. (W. T. B) Effekten · Soeietãt (Schluß.) Kreditaktien 3623, Franzosen 2165, Lombarden 974, Galizier 189, Egypter —— 40.0 ungar. Goldrente 92, 00, Gotthardbabn 149,40, Diskonto⸗Kommandit 192,80, Dresdner Bank 144,90, Laurabütte 123,90, Gelsen⸗ firchen 154 50, Portugiesen 53,50, Internationale Bant 102,50. Fest.

Sariburg, 28. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Conrse.) Preuß. 4 960 Consols 105,60. Silber. S0, 40. Oest. Goldr. 97 00. 40s0 ung. Goldr. 1 659, 1860 Loose 125,00, Italiener 92 90 Kreditaktien 262, 009 Franzosen 543, 90, Lombarden 243,50, 1880 Russen 97, 10, 1883 do. 104 00, 2. Orientanl. 73 20, 3. Orientanleihe 7320 Deutsche Bank 153,50. Diskonto Kommandit 192.70, Berliner Handelsges. weneeẽr̃, Nationalbank für Deutschland 122006, Hamburger Kommerz⸗ bank 118.70, Norddeutsche Bank 148 90, Lübeck ; Büchen 167, 2, Marienburg Mlawka 71 90, Ostpreußische Südbahn 90,25, Laurahütte 122790 Norddeutsche Jute Spinnerei 105,900, . C. Guano W. 142.20, Hamburger Packetf. Akt. 105,50. Dyn.⸗Trust⸗A. 149 60 Priratdiskont 2 0 ο Gold in Barren pr. Kilogr. 2186 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. I81, 78 Br, 131,258 Gd.

Wechselnotirungen: London Ig. 20,7 Br., 20,22 Gd. London kurz 20,44 Br., 20. 39 Gd London Sicht 2045 Br, 20 465 Gd., Amsterdam lang 187350 Br., 167,30 G. Wien lang 175,99 Br. 173,00 Ed, Paris lang 80, 30 Br., So, 0 Gd., St. Petersburg lang 240, 0 Br. 238, 00 Gd., New Jock kurz 4,18 Br.. 4, 12 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br. 4,08 Gd.

Damburg, 28. April. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditattien 262, 00, Franzosen 542,50, Lombarden 244,00, Ostpreußen 90, 00, Lübeck⸗— Büchen 157,20, Diekonto-Kommandit 1022460, Deutsche Bant 153,60, Laurabütte 122,60, Packet⸗ r 106,20, Dynamit Trust - Aktien 150, 40.

uhig.

Wien, 28. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Den. Papierr. M2 55, do. 50M do. 1601,80, do. Silber. 82,50, Goldrente 110,80, 4 υ Ung Goldrente 105,40, H o/ Papierrente 101,40, 1360 er Loose 14000, Anglo Austr. 161, 80, Länderbank 217.10, Kreditaktien 299,623, Unionbank 238,90, Ungar. Kredit 343,50, Wiener Bankv. 113.78, Böbm. Wesibahn = Böbmische Nordbahn —. Buschth. Gisenb. 483,59, Elbethalbahn 221,90, Galij. 216J, 60, Nordb. 2850, , Franz. 248, 623, Lemb. Gzern. 248,50, Lombarden 113,B 5, Nordwestbahn 211,00, Pardubitzer 182, 90, Alp. Mont. Att. 96 00, Tabackaktien 157,0, Amsterdam 96, 60, Deutsche 6 57,30, Londoner Wechsel 117,10, Pariser

echsel a6 35, Napoleons 9, 28, Marknoten 57,274, Russ. Bankn. 1383, Silbercoupons 100,00.

Wien, 29. April,. (G. T. B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 344,00, Desterreichische Kreditaktien 300,523, Franzosen 250,50, Lom⸗ barden 113,552, Galizier 218,50, Nordwestbahn —, Elbethalbahn 222,25, Dester. Papierrente 82,65, do. Goldrente —, 5 ung. Dapierrente 101,50, 40/0 ungar. Goldrente 105,55, Marknoten 57, 20, Napoleons 9, 27, Bankverein 114 10, Taback⸗ aktien 159,00, Länderbank 217,10.

London, 28 April (B. T. B.) Schluß⸗Course) Englische 240, Consols 953, Preußische 40/0 Consels 104 Italienische os Rente 923, Lom⸗ barden 105, 40, konsol. Russen 1839 II. Serie gost, Kond Türken 181. Oest. Silberr. 194, do. Goldrente 96, 4 0n½“ ung. Goldrente 14. 4 * Shan, 745. 36 d Egppt, et, 4000 unif. Egypt. 27t, 30/9 gar. 98, 4 o/ egypt. Tributanl. S6, 6 oo kons. Merikaner 8586. Ottoman 134. Sucz= aktien 997 Canada Pac. 81, De Beers Aktien neue 155, Rio Tinto 221, Platzdisk. 3. Silber 445, 4519 Rupees 757 Argent. 5 υ , Goldanl. von 1886 69, Arg. 45 ο äußere Anleihe 41.

Veue 3 Co Reichs⸗Anleihe 82.

In die Bank flossen 70 000 Pfd. Sterl,

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,63. Wien 11,86, Paris 25,52, St. Petersburg 28* / is.

Paris, 28 April. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 30, Rente 9445, Italiener S8 45, 'I 9 ungar. Goldrente 260, Türken 18,70, Türkenloose 73,75, Spanier 74,97, Egypter 4896,62, Dttomanbank 595,62, Rio Tinto 578,12, Taback⸗ aktien 343, 12, Panama⸗Aktien —. Behauptet.

Paris, 28. April. (W. T. B.) G .νß⸗ Course. 3 amortisirb. Rente 4,42, 8 Jo Rente 54,374, 48 Anl. 105,ů75, Ital. bo /g Rente 83.45, Oest. Goldr. 966, 40!0 ung. Goldr. 82,273, 4osg Ruffen 1880 —, 4060 Rufsen 188 98, 70, 4 *0 unif. Egypt. 495,00, 4 0½ὴ spanische äußere Anleihe 742, Konvertirte Türken 18 65, Tuͤrkische Loose 73,20, 4 υ, privil. Türten Obl. 416, 30, Franzosen 43 75, Lombarden 266,25, Lombard. Prioritãten 331.25, Banque ottomane 593, 75, Banque de Paris 797,50, Banque d Esccmpte 483. 75, Credit foncier 1257,50, do. mobilier 390 00, Meridional · Aktien G82, 59, Panama⸗-Kanal⸗Akt. Panama 5g Obl. 25,715, Rio Tinto Akt. 574 30, Suezkanal · Aftien 2530 00, Ga; Parisien 1330 00, Credit Lyonncigz 772 50, Gaz pour le Fr. et 1 Gtrang. 570,00, Trantzatlantique 530, 90, B. de Franc —, Ville de Paris de 1871 405, 00, Tabaes Ottom. 240, 34 o,o engl. Gons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1221/1, Wechsel auf Londen 25,274, Chequetz auf London 2b, 29, Wechsel Wien f. 213 50, do. Amsterdam k. 206 68 do. Madrid k. 485 90, Comptoir d' Egcomrte 600, HII. Drient Anleibe 77,373, Neue 30/90 Rente 94, 373.

St. Petersburg, 28. April. (W. T. B. ) Wechsel London 85,95. Wechsel Berlin 41,15, Wechsel Amsterdam 69, 50 sch eihe von

estylt) 224, nl. 101, Bodenkredit.

Amsterdam, 28. April. (B. T. B.) (Schluß⸗

III. Orientanl. 714, Konvert. Türken

bollãndische Anleibe 1003 5 υ garant. Trangv.“ Gisenb⸗ Oblig. 100, Warschau Wiener Eisenb. Akt. salz, Marinoten S950 Ruff. Zoll Gouvons 191. Londoner Wechsel kur 12.08,

Nem⸗ York, 28. April. (B. T. B) (Schluß ⸗˖ Goucsc. Wechsel auf London (60 Tage) 4853, Cable Trangfers 4 894. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.20, Wechsel anf Berlin (60 Tage) 958, 4oo0 fundirie Anleihe 121, Ganadian Pacihe Aktien 799, Centr. Pac. do. 31, Chicago u. North ⸗Western ds 1104, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 644. Illinois Central do. 101, Lake Shore Michig. South do. 112. Louisville u. Nashville do. S135, J-. Lake Erie u. West. do. 225, N. J. Lake Erie West.ͥ, and Mort Bonds 1035, N. Y. Cent. u. Hudson River ⸗Attien 1031, Northern Pacifie Pref. do. 715, Norfolk u. Western Pref. do. 564, Philadelyhia u. Reading do. 333 Atchison Topeka u. Santa FSs6 do. 333, Union Pacifie do. 52. Wabash, St. Louis Pac. Presf. do 2335, Silber Bullion 973.

Geld leicht, für Regierungsbonds 23, für andere Sicherheiten 243 0so.

Rio de Janeiro, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 171.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. April. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. HVöchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: *

wih, , 10

1

rbsen, gelbe zum Kochen. Sreisebohnen, weiße Linsen .. ; Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Rg...

ammelfleisch 1 kg.

ter. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.. Aale Zander Dechte arsche Schleie 3 Bleie K Krebse 60 Stück. .

Berlin, 29. April. (Amtliche Pre stellung von Getreide, Mehl, Oel, leum und Spiritug.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweiten pe. 1000 kg. Loco höher. Termine wesentlich höher. Gelündigt 100 t. Kündigungspreis 239 . Loco 218 238 nach Qualität. Tiefe rungsqualität 234. M, per diesen Nonat per April ai 237 2389,59 bez., per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 233,5 = 2537 bez, per Juli⸗August 224,75 226,5 bez., per August⸗ Sept. —, per Sept. Okt. 211 213 212,75 bez. Gestern ist Sept. Ott. auch zu 208 gehandelt.

Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine steigend. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 196,5 6 Loco 182-198 * nach Qualität. Lieferungs qualitãt 195 AM, per diesen Monat —, per April⸗ Mai 194,75 197,5 bez, per Mai⸗Juni 194‚25— 195 194,75 197,25 bez., per Juni⸗Juli 194 1985 194,75 197 bez., per Juli⸗Auguft 181,5 188,5 bez., ver Sept. Okt. 178 181,25 151 bei.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und . nach Qual. Futtergerste 150 - Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine böber,. Getkündigt = . Kündigungspreis t doco 170-186 Æ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualitãt 5 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 72 178, feiner 182 184 ab Bahn bez, per diesen Monat —, per April- Mai 171,25 172 bez., per Mai⸗Juni 170 - 170,5 bez, ver Juni-⸗Juli 170 - 169,75 - 170 bez ver Juli⸗August 159,5 160,5 bez., per Septbr. Oktbr. 149,5 150, 75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gek. t. Kündigungẽpr. Æ Loec 178 - 184 4 nach Qualität, ver diesen Monat per April⸗ Mei 157 - 158 bz. E159 Gd., per Mai⸗Juni 156, 75 = Ib567 bez., per Juni⸗Juli 154,25 157 bez., ver Juli⸗August per Septbr.⸗Okthr. 152 bez.

Erbfen per 1006 kg. Kochwaare l 74 - 185.46 Futter wagre 162 170 4M nach Qualitãt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. Gekündigt Sack. Kündigungspr. A, per diesen Monat und per April Hai 26,65 9 bez., ver Mai⸗Juni 26,6 835 bez.,, per Juni⸗Juli 26,55 —,8 bez, per Jalil. Augußst 25,65 —, 85 bez., ver Spt. Okt. 24,65 ,/ 85 bez.

Räböl per 100 kg mit Faß. Höher. Ge⸗ kündigt Ctt Kuͤndigungspreis Loeo mit Faß loco ohne Faß per diesen Monat, per April Mai und per Mai⸗Juni 61,8 - 62,1 bez., per Juli⸗August —, per Sepibr.⸗Okt. 63 5 bez., per Nov. De, ember —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Ver 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mint Gekünd. Eg. Kündigungs pr.

Spiriins mit 50 Æ Verbrauchs abgabe per 1601 a 100 υ 19 000 0 nach Tralleg. Gekündigt —. Xündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 2 100 / 10 0000 nach Tralles. ekündigt 1 Ründigungspreis Loco ohne Faß 51,4 bei.

Sriritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 1001 à 10069 10 00060 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —, 6 . —. .

zwiritus m M Verbrauchgabgabe. Steigend. Gekündigt 120 000 J. Kündigungepreis i 60 Loco mit Faß ver diesen Monat und per Ayrll- Mai 50,8 1, bez, per Mai-⸗Juni bo, 8- HI, 3

60 30 60 60 50 80

20 50 60 60

20 40

do do = =

8. Odo do C0

f tro⸗

GS. e J , o d n , .

Gourse.) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. IS, 1 5

bej, per Juni⸗Juli 51,1 —,.7 bez., ver Juli ⸗August 1,5 9 bej., per August · Sexteniber ol. 3 9 3

ver Seytember⸗Oktober 47 9 -= 48, 3 hej, per Oktober⸗ November ver November ⸗Dezember Weizenmehl Nr. 00 32,00 30,5. Nr. O 30, 2. 28,75 bez. Feine Marken über Noti; bejablt. Roggenmehl Nr. O n. 1 2,009 26, 99, do. feine Marken Nr. O u. 1 28, 00- 27,00 bez, Nr. O0 16 böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inkl. ö Fänigsberg, 28. April. (B. T. B.) Se- treidemartt. Weizen ruhig. Roggen niedriger. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 190, 0 Gerste und

1623, 9. Weiße Erbsen pr. 2009 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 * loco 694. pr. April 694, pr. Mai 683.

Danzig, 28. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen loco flau, Umsatz 300 To., bunt und hellfarbig —, do. bellbun do. hochbunt und glasig 239-242, pr. April⸗ Mai Transit 18400, pr. Sept. Okt. Tranfit III. Roggen loco schwächer, inländischer pr. 120 Pfd. 190.00, do. poln. oder russ. Tranfit = do. vr. April⸗Mai

i . y 3 . . co ohne Fa er 20, do. loco obne Faß ( 0er) 48. 40. Still. 33

Magdeburg, 28. April. (B. T. B) Zucker ber icht. Kornzucker exkl., von 9200 18,10 Kornzucker, exkl., 88 / Rendement 17,30 Nachprodukte, exkl. 75 0/g Rendement 14,70. Behauptet zu den notirten Preisen, etwas mehr Kauflust. Brodraffinade JI. 28,50, Brodraffinade H. —. Gem. affinade mit Faß 2825, gem. Melis L mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker 1 Produkt Transito 4 a. B. Hamburg pr. April 1357245 bez. und Br., vr. Mai 13,65 bez. und Br., pr Juni 13,65 Gd. 13379 Bt. vr. Juli 13,10 bez, 13,724 Br. Ruhig.

Ftöln, 28. April, (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25, 00, do. fremder loco 25,00, pr. Mai 24.35, pr. Juli 24 20. Roggen biesiger loco 2190 fremder loco 21,75, pr. Mai 20,26, pr. Juli 20,05. Hafer biesiger loco 18,00, fremder 18.50, Ruböl loeo 65, 00 pr. Mai 64, 10, pr. Oktober 66. 60.

Bremen, 28. April. D. T. B) Petre leum (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40 Br. Ruhig.

Damburg, 28 April. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, hoslsteinischer loco neuer 22 - 232, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 195 2603, russischer loco ruhig, 150 154. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rübör (unverzollt) ruhig, loco 6300 Spiritus still Er. April Mai s5t Br., pr. Mai⸗Juni 353t Br., pr. Juli⸗August 363 Br., vr. Seytem ber ⸗Oktober 371 Br Kaffee ruhig, fest. Umsatz 2000 Sack Petrolenm ruhig Standard white loco 6.40 Br., pr. August⸗ De ember 6.70 Br.

FSamburg, 28. April. (B. T. B.) NMNach⸗ miftagsbericht) Kaffee Good average Santos pr. April vr. Mai vr. September S2, pr. Dezember 743. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben Robzucker J. Produkt Basis 88 ½ο Rendement, neue Usange, frei an Bord Hamburg ve April 13.55, pr. Mai 13,60, pr. August 13,47, pr. Dezember 12,623. Ruhig.

Wien, 28 April. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen or. Frähjabr 887 Gd, 982 Br, pr. Herbst 950 Gd., 8,55 Br. Roggen re. Frübjahr 8 40 Gd., 859 Br vr, Herhst 825 Id. 3 zo Br. Mais vr. Mal. Jun! 7233 Gd. 7 35 Br., vr Juli-⸗August 7,35, Gd., 7,40 Br. Hafer pr Frühjahr 760 Gd., 7.65 Br., pr. Herbst 6,63 Gd., 6,68 Br.

London, 28 April. (B. T. B.) 960 Java⸗ zucker loco 15 träge, Rüben Rohzucker lors 1885 fräge. Cbili⸗Kupfer 507. vr 3 Monat 512.

Liverpogl, 28 April. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsfatz 7900 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen April ⸗Mai 42/3 Kaͤufer⸗ preis, Mai Juni 4*/α do., Juni-⸗Juli 47 Ver⸗ kauferpreis, Juli⸗August 4uasis Käuferpreis, August⸗ September * / . Werth, September⸗Oktober 86ͤs, Verkãuferpreis, Oktober November 458/ do,, No⸗ V ö. 3

asgow, 28. Apri T. B.) Rohe Mixed numbres warrants 45 sh. 2 d. J 45 . ö.

St. Petersburg, 28. April. (B. T. B.) ae, ,,. ,. 46, 09. Weizen oeo . oggen loco 8, afer loco 475. Hanf loco 46,00. Leinsaat loco hoo * .

Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 258. Roggen pr. Mai 1913182, pr. Oltober 1764177.

Nem · York, 28. April. (B. T. B.) Waarer« Bericht. Baumwolle in New ⸗Jort 83 do in New · Orleang di is Raff. Petroleum Standard white in New-⸗-Jork 6 30 - 715 Gd., do. in Philadelphia 6, 90 - 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYJork 6 75. do. Pipe line Certificates pr. Mai 68 a7. Stetig. Schmalz loco 5,85 do, Rohe und Brotherz 40 Zucker (fair refining Muscovados) Zi / is. Mais (New) pr, Mai 144 Rother Winterwelzen loco 1201. Kaffee (Fair Rio) 199 Mebl 4 D. 65 G. Getreidefracht 15 Kupfer pr. Mai nominell. ö. . 8. 9 5 . 1171, pr.

affee Rio Nr. w ordinar vr Mai 17,65, vr. Juli 17.42 6.

Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. Aprii 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3224 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) J. Qual. 12 - 116A, II. Qualität ee, MS, Ui. Qualitãt 99 - 102 AÆ, TV. Qualitat

Schw ei ne. Auftrieb 12 211 Stüc. urchschnitte.˖ . für 100 kg.) Mecklenburger 90 M, Land. chweine: a. 84-88 Æ, b. geringere 76 —82 A bei oo Tara, Bakony AK bei 25 *g Tara pro Stäũck.

Ka lber. Auftrieb 1937 Stüd. (Durchschnitta ˖ preis für 1 ) I. Qualität 1, 10-1, 24 ., II. Qualität 0,94 - 1, 08 Æ, HI. Qualität O, 75 -

O, 92 S Scha fe. A 16 539 Stüd. (Durch eit für 1 Eg.) I. itãt Feta , .

0.72 -= 0776 M., III. Qualitt M

Hafer unverandert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewich!

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

f ) Alle Kost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Bost⸗Austalten auch die Expedition

Swy., Wilhelmstrasße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

Aas Abonnement betragt vierteljahrlich 4 M 50 5.

Instrtion preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Auzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1

ä .

M 101.

Ber

ö li

tx—u¶UQueVKůuNQKiNuJiL 2 „„!

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. Christiani zu Göttingen, bisher Commandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments General⸗Feldzeug⸗ meister (IJ. Brandenburgijches) Nr. 3, den Rothen Adler⸗DOrden dritter Klaffe mit der Schleife; dem Hauptmann Wehmann, à la suite des 5. Westfälischen ö Nr. 53 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, dem Hauptmann von Wenden II. im 2. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 76, den Kapitãän⸗Lieutenants Brinkmann und Freiherr von Schimmelmann, dem emeritirten Ober⸗Prediger Solbrig zu Salzwedel, dem emeritirten Pfarrer und Kreis⸗Schulinspektor Quiring zu Danzig, bisher zu Ladekopp im Kreise Marienburg WaPr. und dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Bethe zu Merse⸗ burg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗ Lieutenant z. D. von der Osten, Commandeur des Landwehr⸗ Bezirks Lübeck, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Premier⸗Lieutenant von Rege im 2. Hanseatischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. I6 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Lieseseld zu Hönnepel im Kreise Kleve den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schafmeister Ferdi⸗ nand Groth zu Wendisch Pribbernow im Kreise Greifen⸗ berg i. P. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: dem Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amts, Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Br. Becker bei seinem Aus⸗ scheiden gus dem Dienst den Charakter als Wirklicher Ge— heimer Ober⸗Regierunga-Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen, und . den Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. von Scheel, Mit⸗ gie des Kaiserlichen Statistischen Amts, unter Beilegung des anges als Rath dritter Klasse, zum Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amts zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: den bisherigen Gerichts Assessor Johannes Abicht zu Straßburg i. E. zum Regierungs-⸗Rath und Mitgliede der Kaiserlichen General-Direttion der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen zu ernennen, und . den Kreis-Bauinspektoren Seyller in Hagenau und Eckhard in Thann den Charakter als Baurath zu verleihen.

Der Notar Kiefer in Kaysersberg ist gestorben.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Essen e Wahl den Rechtsanwalt Albert von Bruchhau fen daselbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt . für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu be⸗ ätigen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Fabrikanten von Feuerwehr⸗Requisiten Berthold Görnandt zu Langensalza ist die Medaille mit der Um⸗ schrift „für gewerbliche Leistungen“ in Bronze verliehen worden.

Finanz⸗Minister ium.

Die Kataster⸗Controleure Stoppa zu Guhrau, Steuer⸗ Inspektor Nepilly zu Neustadt O⸗S. und Nagel zu Ilhaunen sind in gleicher Diensteigenschait nach König berg i. Pr, Guhrau und bezw. Neustadt O⸗S,. versetzt worden.

Der Kataster⸗Assistent Gerber in Kassel ist zum Kataster⸗ Controleur in Rhaunen bestellt worden. ü Ce == e.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Richard Michalik zu Heldrungen ist, unter Anweifung des Amtswohnsitzes in Loötzen, die kom— miffarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Lötzen übertragen worden.

Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗A Angelegenheiten.

Die e m des ordentlichen Lehrers am Real- gymnasium zu Mülheim a. Rh., Oberlehrers Lr. Paul Goldschei der 8 etatsmäßigen Oberlehrer bei dem Gymnasium zu Elberfeld ist genehmigt worden.

Aichtamtliches.

Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 30. April.

Ueber den gestrigen Empfang und den Aufenthalt Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin in Weimar berichtet die, Weimarische Zeitung“: Weimar hatte ein reiches Fesikleid angelegt zu Ehren des hohen Besuches, der heute an unserem Großherzoglichen Hofe erwartet ward. Bei schönstem Frühlingswetter wehten zahllose Fahnen in den Farben des Reichs und des Landes von den Häusern; auch ben entlegenen Straßen fehlte nicht der farbige Schmuck. Nach 11 Ühr sammelten sich die Vereine, Innungen, Schulen mit ihren Fahnen, die Spalier in den vom Bahnhof zum Schloß führenden Straßen bildeten. Bald nach 121 Uhr begaben sich die Höchsten Herrschaften zum Bahnhof. Seine Königliche Hoheit der Großherzog in der Uniform Höchstseines Kürassier⸗Regiments; Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog trug die Generalsuniform.

Punkt 16 Minuten vor 1 Uhr traf der Kaiserliche Sonder⸗ zug auf dem Bahnhof ein, woselbst, da auf Wunsch der Majestäten großer Empfang unterblieb, außer den Höchsten Herrschaften nur die Hofstaaten, Adjutanten vom Dienst und der Staats⸗Minister Freiherr von Groß anwesend waren. Nach der herzlichsten Begrüßung Ihrer Majestäten und der Großherzoglichen Herrschaften bewillkommnete Namens der Stadt der Ober⸗Bürgermeister Pabst Ihre Majestät die Kaiserin und überreichte Allerhöchstderselben ein prachtvolles Bouquet, das Ihre Majestät mit freundlichem Dank entgegen⸗ nahm. Darauf wurden die Wagen bestiegen. Ihre König⸗ lichen Hoheiten die Großherzogin und die Erbgroßherzogin kehrten direkt zum Schloß zurück, während Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaisexin, sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog unter Vorritt von zwei Spitzreitern sich durch die Etui geschmückten Straßen nach dem Schloß begaben, überall aufs Lebhafteste durch die Menge mit Hurrahrufen und wehenden Tüchern be⸗ grüßt. Ihre Majestät die Kaiserin erwiderte die Huldigungen in der freundlichsten Weise. Im Schloß empfing Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin mit der Erbgroßherzogin ihre hohen Gäste. Nach dem Frühstück begab sich Seine Majestät der Kaiser, geleitet von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß— herzog, zuerst in die Ständige Ausstellung, sodann in das Großherzogliche Museum, während Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzogin und der Erbgroßherzog Ihre Majestät die Kaiserin zunaͤchst in das Goethe⸗Haus und dann in das Sophienhaus geleiteten. .

Abends 61½ Uhr fand Tafel statt. Um 9 kleineres Hofconcert.

Heute Vormittag um 10 Uhr haben Sich Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit dem Großherzog, der Groß— herzogin, sowie dem Erbgroßherzog und der Erbgroßherzogin bei prächtigem Wetter nach der Wartburg begeben. Auf, der Fahrt nach dem Bahnhofe begrüßte die zahlreich herbeigeströmte Menge die Allerhöchsten Herrschaften auf das Lebhafteste.

Uhr war

In der am 29. d. M. unter dem Vorfitz des Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths gab vor dem Eintritt in die Tagesordnung der Königlich bayerische Bevollmächtigte Graf von Lerchenfeld Namens der Versammlung unter allseitiger Zustimmung dem Gefühl der Trauer uber das am 24. d. M. erfolgte Ableben des General⸗Feldmarschalls Grafen von Moltke Aus⸗ druck. Alsdann wurde in die Tagesordnung eingetreten. Dem vorgelegten Nachtrag zum Reichshaushalts-Etat für 1891.92 und dem Entwurf eines Gesetzes wegen Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres 2c, wurde die Zustimmung ertheilt. Mit der 5 der Insel Helgoland zum 5. Reichs kags⸗Wahlkreise der Provinz Schleswig -Holstein und mit der Beiheiligung des Reichs an der für das Jahr 1893 geplanten Weltausstellung in Chicago erklärte sich der Bundesrath einverstanden. Außerdem wurde über die Seiner Majestät dem Kaiser wegen Wiederbesetzung einer Rathsstelle beim Reichsgericht und der Stelle eines vortragenden Raths beim Rechnungshof des Deutschen Reichz zu machenden Vor⸗ schläge Beschluß gefaßt.

Heute Nachmittag hielt der Bundesrath abermals eine Plenarfitzung. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für das Seewesen, für Handel und Verkehr und für Justizwesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen.

Ueber die Beisetzungsfeierlichkeit in Kreisau be⸗ richtet, W. T. B.“: .

Der Sonderzug mit dem Leichnam des General⸗Feld⸗ marschalls Grafen von Moltke traf gestern Mittag pünktlich

Präsi denten, der ferner der

um 2 Uhr in Kreisau ein. In dem Zuge befanden sich u. A. der kommandirende General des IX. Armee Corps Graf von Waldersee, der Chef des Generalstabes Graf von Schlieffen, der Chef der Central⸗Abtheilung des Generalstabes, Qberst Lieutenant von Goßler, Abgeordnete der Reichstagsfraktionen, geführt vom Praͤsidenten von Levetzow, und eine Deputation des Herren⸗ hauses mit dem Vize⸗Präst denten Ober⸗Bürgermeister Bötticher. Der Sarg wurde abwechselnd von zwölf Unteroffizieren des Kuͤrassier⸗ Regiments „Großer Kurfürst“ und Infanteristen des 358. Regiments zur Gruft getragen. An der schwarz delorirten Haltestelle warteten außer den Anverwandten des Ver⸗ storbenen der kommandirende General des VI. Armee Corps von Lewinski J. als Stellvertreter des beurlaubten. Ober⸗ Ober⸗Präsidial-⸗Rath von Baurschmidt, Regierungs⸗Präfident Junker von Ober⸗ Eonreuth, der Fürstbijchofß Dr. Kopp, die Commandeure der 11. und 13. Infanterie⸗Division und der 11. und 12. Kavallerie⸗Brigade, der General⸗Landschafts⸗Direktor Graf Pückler, sowie Mannschaften des Kürassier⸗Regiments „Großer Kurfürst“ und des 35. Infanterie-Regiments mit Fahnen. Die Kriegervereine des Schweidnitzer und des Waldenburger Kreises bildeten Spalier bis zur Gruft. Unter den Klängen des Beethoven'schen Trauermarsches bewegte sich der Leichenzug zur Gruft. Im Zuge be⸗ fanden sich außer der Generalität, den Deputationen des Reichstages und des Her renhauses, den Staats be⸗ amten und der Geistlichkeit auch zahlreiche Personen aus der Umgegend und die Deputationen der Städte, deren Ehren⸗ bürger der Verewigte war, wie auch viele Einwohner Kreisaus mit Kränzen. An der Gruft hielt Pastor Schier die Leichen⸗ rede über die Stelle aus dem Römerbriefe, welche ein Lieblings⸗ spruch des Verstorbenen gewesen: „Die Liebe thut dem Rächsten nichts Böses. So ist nun die Liebe des Gesetzes Erfüllung.“ Die Feier, welche nach einer halben Stunde beendet war, wurde von Gesang eingeleitet und geschlossen.

Der Chef des Ingenieur- und Pionier⸗Corps und Genergl⸗ Inspecteur der Festungen, General Lieutenant Golz hat sich auf Dienstreisen begeben.

Der General⸗Lieutenant von Werder, Commandeur der 1. Division, ist nach Königsberg zurückgekehrt.

S. M. S. „Nixe“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Freiherr von Maltzahn, ist am 28. April in Havanna eingetroffen und beabsichtigt, am 6. Mai nach Norfolk, Ver⸗ einigte Staaten, wieder in See zu gehen.

Luisenlund, 29. April. Heute e, ,. fand hier die Trauung Ihrer Hoheit der Prinzessin uise zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-SIlücksburg mit Seiner Durchlaucht dem Fürsten von Waldeck und Pyrmont statt. Pastor Nissen vollzog den Trauakt. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Heinrich und zahlreiche Fürstlichkeiten wohnten der Feier bei.

Wiesbaden, 29. April. In der heutigen zweiten öffentlichen Plenarsitzung des Kommunal ⸗Landtages theilte der Vorsitzende zunächst die neuen Eingänge mit.

Der Antrag, die Finanzkommission auf dreizehn Mit⸗ glieder zu verstärken, wurde angenommen.

Darauf wurden die Mitglieder der Finanz⸗, Wegebau⸗, Rechnungsprüfungs⸗ und der Eingaben⸗Kommission per Akkla⸗ mation gewählt.

Eine besondere Kommission von fünf Mitgliedern wurde gewählt für die Berathung der Vorlage der Königlichen Staatsregierung, betreffend die bei der Nassauischen Landes⸗ bank bezw. bei der kommunalständischen Sparkasse hinter⸗ legten Massen, welche dieselbe von der früheren General⸗ Depositen⸗ Bank oder der Landesbank als General⸗ Depofitenkasse übernommen, oder vermöge der ihr an Stelle dieser Kasse übertragenen Funktionen (68. 1—– 30 des Landes⸗ bankgesetzes vom 25. Dezember 1869) empfangen hat, bezw. auf diejenigen Massen, welche sich bereits länger als dreißig Jahre in Verwahrung befinden und eine weitere Kommission von sieben Mitgliedern zur Berathung über eine anderweite Regelung der Dienstverhältnisse und des Diensteinkommens der Beamten des hiesigen Bezirksverhandes.

Sodann wurden die bisherigen Eingänge bezw. Vorlagen an die verschiedenen Kommissionen vertheilt.

Der Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben des Be⸗ zirksverbandes wurde im Ganzen der Finanzkommission zur Vorberathung überwiesen.

Die Anberaumung der nächsten Sitzung wurde von dem Fortschreiten der Kommissionsverhandlungen abhängig gemacht und deshalb bis auf Weiteres ausgesetzt.

2 nm e-, , 265 ö /

ö 8 2 r 8 D. *