1891 / 101 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1891 18:00:01 GMT) scan diff

anderen Zeugen, sowie an den hierbei 2 Alass

Vorrichtungen.

e. 8. Nr. 167099. Neuerungen an dem durch Patent Nr. 725 geschützten Verfahren in der Herstellung, dem Preffen und Coloriren von Füllstũcken, Friesen, aus Masse und anderen Zeugen, sowie an den hierbei verwendeten Vorrichtungen; Zusatz zum Patente Nr. 16 342. Nr. 27 367. Verfahren, um mittelst Fil Metallimitationen zu erzeugen. Nr. 36773. Neuerung an Apparaten zum Strecken von Geweben. . =

Nr. 47 649. Brenner für brennbare Flüssig⸗˖ keiten mit nach unten gerichteten Stichflammen.

9. Nr. 47 659. ,

12. Nr. 53 307. Verfahren zur Abscheidung und Reindarstellung von Phenolen und den Kre⸗ solen aus dem Kreosot.

13. Rr. 43702. Flammrohr mit gebuckelten Mittelwãnden *

Rr. 44 277. Gliederkessel mit Field'schen Röhren.

Rr. 46 657. Flammrobre mit gebucelten Mitteltänden; Zasatz zum Patente Nr. 43 702. Nr. 47 474. Einführung von Geblaseluft

bei Innenfeuerung von Tampfkkesseln. .

Nr. 47 686. Stehender Dampfkessel mit

rechtwinklig gebogenen Heizröhren. ; .

Nr. 48 890. Feuerungsanlage mit Glüh⸗

kõrpern für Dampfkessel. .

Nr. 52 268. Vorrichtung zur Einführung

leichter Flüssigkeiten in die Speisewasserleitung von Dampfkesseln.

Nr. 54 619. Anordnung einer Bohrung an

Selbstschlußventilen bei Wasserstandszeigern,

14. Nr. 40 833. Einrichtung zum Antrieb der

Steuerwelle hei Kraftmaschinen. k

Nr 47 880. Verfahren und Einrichtung

zum Ueberhitzen von Dampf in den Cylindern

von Dampf maschinen.

Nr. 52 948. Dampfyumpe ohne Schwungrad.

15. Nr. 43544. Einrichtung zum Zuführen der Papierbogen an Druckmaschinen.

Nr. 48 375. Neuerung an der durch Patent Nr. 43 544 geschützten Einrichtung zum Zuführen der Papierbogen an Druckmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 43 544.

Nr. 53 990. Verfahren jum Drucken von Wasserfarben. t

17. Nr. 1446. Continuirlich wirkende Vacuum⸗ Eis maschine.

MNr. 12 330. Verbesserungen an der con tinuirlich wirkenden Vacuum ⸗Eismaschine; Zusatz zum Patente Nr. 1446.

18. Nr. 36713. Trommel ˖Convertor.

19. Nr. 43 756. Schienenverbindung durch Ueberblattung der gekröpften Stege, Nr. 44 234. Straßenkehrmaschine. Nr. 45197. Schienenverbindung; Zusatz

zum Patente Nr. 43 756.

Nr. 48 418. Schienenstuhl mit einer festen und einer gelenkigen Backe. .

. ani 53 347. Metallene Eisenbahn ˖ Quer ˖

welle.

20. Nr. 44 152. Kettenübertragung an Straßen babnwagen. ; ;

Nr. 48 003. Seitenkuppelung für Eisen⸗ babnwagen.

Nr. 49 524. Weichenstellwerk.

Nr. 52 611. Pferdebabnwagenrad. Nr. 52 673. Selbstthätige, seitlich auslös-⸗ bare Krppelung für Eisenbahnfahrzeuge.

Nr. 55 626. Feststehende Weichenlaterne mit beweglichen Signalen.

21. Nr. 56 200. Mikrophon.

25. Nr. 50 655. Sxitzenklöppelmaschine.

26. Nr. 52 734. Selbstthätiger Sicherheits ˖ Gasbrenner

28. Nr. 49 883. Verfahren und Apparat zum Glätten von Leder.

30. Nr 45 057. Lungenkraftmesser mit Münz einwurf.

31. Nr 44119. Berstellbare Führungsstifte an Formkasten.

Nr. 44 894. Formsand.

33. Nr. 19 6094. Neuerung an Langriegelver⸗ schlüssen für Reisetaschen n. dergl.

2 . 48 207. Fangvorrichtung für Förder⸗ örbe.

36. Nr. 44 531. Automatischer Temperatur ˖ regulator für Gasfeuerungen.

37. Nr. 44 463. Neuerung an Pappdächern.

38. Nr. 44 215. Maschine zur Herstellung von Schuhleisten u. dergl.

42. Nr. 43704. Zablkasten für Restaurationen.

Nr. 53 503. Gekerbter Zeichenmaßstab mit

i er nma gegen Lagenänderungen beim

Abstechen. Verstellbare Brosche.

e 44. Nr. 55 872. Nr. 55 994. Apparat zum seibstthätigen

Herstellung von Kern⸗ und

Verkauf verschiedener, nach Wahl zu entnehmen der Gegenstande; 2. Zusatz zum Patente Nr. 49 268. 45. Nr. 44 107. Gezabnte Schlagleisten an Dreschmaschinen. Nr. 49 590. Falle für Mãuse, Ratten und Maulwůrfe. Nr. 53 625. Durch einen Elektromotor nebst Ubrwerk betriebene mechanische Vogelpfeife. 47. 9 19 931. Schmiertopf für dickflüssige ele. Nr. 44 304. Karabinerhaken mit selbstthätig n und in der Schließlage gesperrtem iegel. Nr. 48 417. Ringkette mit in der Ring⸗ mitte abgeflachten Gliedern.

Nr. 49 367. Schraubensicherung mit Langs⸗ keil jwischen Mutter und we, , . 8 im Patent Nr. 44 698.

Nr. 59 144. Ringkette mit Erhöhungen an den Gliederstegen.

Nr. 54 557. Absperrschieber mit nach der 8 sich zusammenschließenden Schieber

Nr. 54 644. Den Kolben entlastendes Schubkurbelaetriebe für liegende Larne,

Nr 55 916. Druckminder. und Regeldentil mit Absperrvorrichtung.

49. Nr. 41 734. Maschine zum Schneiden von Gewinden an Schraubenbolzen.

Nr. 48 328. Transporivorrichtung für Sieb lochmaschinen.

e. 49. Nr 48 416. Selbstihätige Vorschubvorrichtung an Bandstablschneidmaschinen.

Nr. 55 470. Vorrichtung an Blechmahzen gerũsten zum Anhalten der Pagete dünner Metall ˖ platten und zum Schutze der Arbeiter 66. y. 40 907. Antriebs vorrichtung für Wal zen⸗

üble.

Nr. 48 889. Getreide Schälmaschine mit

messerartig eingestanzten

Schnecken. Nr. 54 199. Regelungsvorrichtung für durch Schleuderkraft wirkende Staubfänger.

51. Nr. 43 635. Drehbar und federnd befestigte Hämmer an den Schlagbebeln bei Apparaten zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten.

Nr 48 062. Streichinstrument mit Klaviatur. Nr. 53 511. Maschine zum Aufnähen ge⸗ lochter Knöpfe. Nr. 36 817. Schütteleinrichtungen für Plattenknotenfänger mit selbstthätiger Reinigung. Nr. 47 568. Verfahren und Einrichtung zum Sortiren von Holzstücken zur Zellstoff⸗ fabrikation. Nr. 48 203. Verfahren zur Gewinnung der . Ablaugen der Strohkochereien enthaltenen e

ãrke.

57. Nr. 48 492. Einrichtung an e, , schen Cameras, um mit einem Doppel . Objective sowohl Einzel⸗, als auch Stereostop⸗Aufnahmen machen zu können.

59. Nr. 5949. Neuerungen an Centrifugal⸗ pumpen.

61. Nr. 47 668. Rettungstuch mit zusammen⸗

fügbarem Stangengerũst. Nr. 52 929. Vorrichtung zur Rettung aus

Feuertgefohr. Fahrrad mit Zugthierkörper

63. Nr. 43 609. und Lenkrad.

Nr. 47 865. Nachstellbare Nabe für Räder leichter Fuhrwerke.

Nr. 49 357. Wagen und Geschũtzrad mit

auswechselbaren Speichen.

Nr. 52 524. Räder ⸗Lager für Fuhrwerke aller Art, bei welchem zwei drehbar, aber nicht verschiebbar auf einander gepaßte Ring⸗ oder Kugelhälften zur Anwendung kommen.

Nr. 53 209. Vorrichtung zur Ver stellung von Stützrädern an zweirädrigen Fahrrädern.

Nr. 53 210. Fußtritt an Fahrradkurbeln.

64. Nr. 2058. Vorrichtung zum Verkapseln von

Flaschen.

Nr. 34 531. Schlittenführung an der unter Nr. 205658 patentirten Vorrichtung zum Ver⸗ 6 Flaschen; Zusatz zum Patente

r

Rr. 48 009. Zaßspülmaschine. Nr. 49 278. Schänkflasche. Nr. 55 620. In re ear mn,

Nr. 55 727. Vorrichtung zum Filtriren und nn von stark kohlensäurehaltigen Flüssig⸗ eiten.

65. . 52 429. Rettungsboot mit Luftdruck⸗

motor.

70. Nr. 47 665. Federhalter mit nachgiebig gelagerter Schreibfeder.

Nr. 47 828. .,

Nr. 48 649. Tintenfaß; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 47 828.

Nr. 49 763. Tintenfaß; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 47 828.

Rr. 55 450.

71. Nr. 55 791. Walkvorrichtung für Schuh⸗

werks · Dberleder.

75. Nr. 10 701. Verfahren zur Trennung von Natrium und Magnesiumchlorid von Kalium ˖ Magnesiumsulfat im Kainit.

Nr. 12 875. Neuerungen bei der Ver⸗ arbeitung des Kainits; 1. Zusatz zum Patente Nr. 10701.

Nr. 17 795. Verfahren zur Trennung des Natriumchlorids von Kalium Magnesiumsulfat „Schönit'; 2. Zusatz zum Patente Nr. 10701.

77. Nr. 48 205. Lenkbares Luftschiff.

S9. Nr. 53 616. Brennofen mit Trockeneinrich⸗

tung unterbalb des Ofenraumes.

S2. Nr. 31 847. Befestigung und Abdichtung

der Köpfe an Dampftrockencylindern.

83. Nr. 44 056. Neuerung an Zifferblatt⸗ befestigungen bei Taschenubren.

Nr. 53 6903. Thurmuhr mit unmittelbarem Antrieb des Gangrades durch eine Spiralfeder S5. Nr. 53 306. Entwässerunge vorrichtung für

Hauswasserleitungen.

ö . 5 205. Spülrorrichtung für Abtritte u. dergl.

6) Berichtigung. Zu Patentschrift Nr. 56 024 Klasse 40, Dr. W. Stahl in Niederfischbach b / Kirchen a / Sieg, kommt ein Berichtigungs blatt zur Ausgabe. Berlin, den 30. April 1891. aiserliches Patentamt. Bojanowski.

Spritzwerkjeug.

7286

Allgemeine Zeitschrift für Textil⸗In⸗ du strie. Fachorgan des Muster . Zeichner verbandes Deutschlands (vormals: Wochenschrift für Spinnerei und Weberei). (Leipiig) Nr. 16. Inhalt: Vom berufsmaͤßigen Auskunftswesen. Verkürzte Arbeits jeit. Neuester Modenbericht. Mono⸗ gramme und Kronen. Ueber Bleichanlagen. Statistisches: Dampfkessel und Dampfmaschinen im Königreich Sachsen. Neue Erfindungen] und Erfahrungen: Webstuhlgeschirr mit Schutzvorrichtung gear, das Herausspringen der Trommeltritte.

erfahren zum Atzen von Aioroth auf Küpenblanu. Verfahren zum Färben von Leder und anderen gerbstoffbaltigen Stoffen mit Hülfe von Diazo⸗ bejw. Tetrazoverbindungen aromatischer Amine. Aus den Handelg⸗ und Gewerbekammern. Rundschau. Lohn ˖ und Strilebewegung. Korresponden zen. Ausland; Oesterreich Ungarn. Schweiß. Rußland. Verein. Staaten von Nord Amerika. Aus dem Leserkreise. Vereinsnachrichten. Patente. Fabrikfeichen und Musterregister. Neu eingetra ˖ gene Firmen. Konkurse. Zablungseinstellungen. 5

eder er ma Berliner = markt. Wolle. Baumwolle. Seide.

2 Hanf und Jute. Literatur. Da

eueste.

Dentsche Brau⸗Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Brgumeister ˖ Vereins, des Leipziger irksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauervereing, des Erggetirgt schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ dereins, des Oberlausfttzer Brauer⸗ und Mälzer · Vereins, sowie des hyyf ereins zu Neutomischel und der Sektion Berlin, der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 23. Inhalt: Brauerei ⸗Boycott aufgehoben. Wieder ˖ berstellung früherer Bierpreise. Brauerstrike. Malzerzeugung nach bayerischer Art. 5 In⸗ validitatg · und Alterversicherung. Der brasilia · nische Bierimport. = Preußisches Abgeordnetenhaus. Neue Hopfengeträn ke. Abschlüsse von Aktien ·˖ Bierbrauereien und Malifabriken pro 1889/90.

atentlifte. Nahrungsmittel Verfälschung. III.

opfenbericht. Kenkurgeröffnungen. Konkurs ie rer. Vermischtes. Geschãfts und Arbeits⸗ ma

Die Deutsche Dachdecker ⸗Zeitung, Organ des Innungs⸗Verbandes: „Bund deutscher Dach-, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen (Verlag von Paul Reschke, Berlin So, Neanderstraße 5, Redaktion: Dr. Max Baumgart) enthält in Nr. 8 vom 21. April d. J.: Die Bedachung der Gebäude in Preußen. Entschädigungsansprüche wegen Nichterfüllung des gewerbliches Lehrvertrages. Ueber die Zunahme des Bauschwindels. Miß stãnde im Submissionwesen. Welches ist der Werth deutschen Steinbaues in den gewöbnlichsten Fällen baulicher Thätigkeit? Das Baugewerbe. Zum sozialdemokratischen Weltfeiertag. Zur Geschichte der Werkzeuge. IVI. Gerichtliches. Vereine und Versammlungen. Verdingungen.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel, Terrakotten⸗ , Töpfer waaren⸗ Steingut⸗, Porzellan., Cement⸗ und Kalkinduftrie. in NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 17. In

alt: Ueber die Dichtigkeit der reinen Kaoline und feuerfesten Thone und ihre Beziehungen zur Plasti⸗ cität. Aus unserem Leserkreise. Unfaͤlle in Ziegeleibetrieben. Brief⸗ und Fragekaften. XXVII. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. Ueber runde Dampfschornsteine aus ra⸗ dialen Fagonsteinen. Bücherschau. Aus der Ziegelei Berufsgenossenschaft. Allerlei. Patent Ertheilungen. Submissionen.

. für Maschinenbau und Schlosserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 8. Inhalt: Ueber den Anschluß von Blitz⸗ ableitern an Gas⸗ und Wasserleitungen. Treppen Gelãnder. Galvanische Schärfung von Feilen. Die Konstruktion der Chubb⸗Zuhaltungen. Pa⸗ tentirte Neuheiten. Dr. Nicolaus Auguft Otto. Technische Anfragen und Beantwortungen. Technisches. Rechtsurtheile. Unfallversicherung. Allgemeines. Bezugsquellen ˖ Vermittelung. Submissiontz Kalender. Marktberichte. = Patente

Deut sche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗ schaft liche Genossenschaftswesen. (Herausgegeben von der Anwaltschaft. Darmstadt.) Nummer 7. Inbalt: Einladung zu dem siebenten allgemeinen Vereinstag der dentschen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaften zu Kiel. Allgemeiner Verband der landwirthschaftlichen Genossenschaften des Deutschen Reichs. Bekanntmachungen der Anwaltschaft. Aufsätze: Sind die Vorstände landw. Genossen⸗ schaften nach dem Invaliditäts⸗ und Altersversiche⸗ rungsgesetz versicherungepflichtig? Die Molkerei produkte im Welthandel. Aus den Verbänden und Genossenschaften: Württemberg. Oldenburg. Genossenschaftszeitung. Literarisches. Genossen⸗ schaftlicher Sprechscal. Landwirthschaftliche Hulfs⸗ stoffe und Produlte.

Illustrirte Zeitung für Blechindustrie. 8 Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 17. Inhalt: inladung zu der mit dem II. Verbandstage des Verbandes deutscher Klempner⸗Innungen im Gast bause zur Linde in Chemnitz 1891 stattfindenden Fachausstellung. Bekanntmachung. Fach⸗ ausstellung in ö 1891. Die Stellung des Kunstgewerbes zum Fabrikbetrieb. Von F von Feldegg. Ein automatischer Verkauft apparat aus dem Jahre 100 v. Chr. G. Säurebeständiger irniß. Die Sturmlaterne Boreas' von Friedr. eber Co. in Berlin 80. Die Weißblech⸗ Industrie in Amerika. Arbeite maschinen · Austellung in Straßburg. Ein nenes Mundstück für Wasser⸗ leitungs Schläuche. Schwindel. Gerichtliche Entscheidungen. Literarisches. Patent ˖ Beschrei⸗ bungen. Verschiedene Patentsachen. Muster⸗ register. Handelsregister. Verschiedenes. Submissionen. Mearẽttberichte.

Handels⸗Register.

Die registereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit᷑ des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelg⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem ürttemberg und dem Großb = thum Hessen unter der Rubrik . resp. Stuttgart und Darm start veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs beiw. Sonn ·

abends, die letzteren monatlich. un

Anchem. Bei Nr. 3983 des Firmenregisters, woselbst die Firma Aachener Badeverwaltung Abtheilung für Wasservertrieb⸗ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verjeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. a den 25. April 1891. ; Snigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

T7146] Angeheralebem. Unter Nr. 447 unseres Firmen- registers ist heute die Firma: Otto lemann vormals O. iebrecht mit dem Sitze in Aschersleben und als deren In⸗ baber der Goldarbeiter Otto Ruehlemann in Aschersleben eingetragen worden. Aschersleben, den 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht

Rerlin. Sandelsregister des n, Amtsgerichts

Zufolge Verfügung vom 27. April 1891 ist am 28. April 1891 folgende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschafter der bierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesell schaft in Firma:

audrey * Wisotzky (Geschãftslolal: Friedrich Karl Ufer)

sind der Kaufmann Julius Otto Theodor Vandrey und der Kaufmann Carl Heinrich Richard Wisotzky, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 815 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 28. April 1891 sind am selben Tage N. Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 226, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Wiener Mode⸗Salon Unger Æ Loewy 81

6. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Der Kaufmann Theodor Loewy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 36 ., Vergleiche Nr. 21 639 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 639 die Handlung in Firma: . Wiener Mode ·˖ Salon Unger X Loew mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 3 Theodor Loewy zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ift unter Nr. 10 957, woselbst die Handlung in Firma: ; E. Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschãft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kauflente Karl Theodor Richard Bluth und Georg Heinrich Richard Speck, Beide iu Berlin, übergegangen. Die

Firma ist nach Nr. 12 814 des Gesellschaftsregisters

übertragen. 4

Demnächst ist in unser Gesellschaftgregister unter

Nr. 12 814 die Handelsgesellschaft in Firma: 8 E. Schmidt

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren nen. die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April e begründeten offenen Handelsge ellschaft in

irma:

C. Glaser

(Geschãftslokal: Breitestraße 18) sind die verwittwete Frau Cäcilie Glaser, geborene Salomon, und der Kaufmann Hermann Heumann, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12816 des Gesellschafts regifters eingetragen worden. ;

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Chariner C Wender (Geschäftslokal:; Kurstr. 34. 35) sind der Kaufmann Josef Chariner und der Kauf mann Max Wender, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12817 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 21 638 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma: Lonis Bormas (Geschäftslokale: Keibelstr. Z und an der Börse) und als deren Inhaber der Fondsmakler Louis Bormas ju Berlin eingetragen worden. Gelõscht ist: Prokurenregister: Nr. 7490 die dem Bernbard Freyban zu Berlin für die Firma Julins Eckers⸗ dorff ertheilte Prokura. Berlin, den 28. April 1891. Königliches , I. Abtheilung 56. i La.

KRernburę. I7149 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. 56 13 des hiesigen Handelsregisters, wo die

irma

Baentsch Æ Behrens, Kommanditgesell⸗

schaft ju Ludwigshütte bei Sandersleben eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden;

rubr. 3 Die Yrokura des Jngenieurs Ernft Alfred Baentsch in Sandersleben ist erloschen.“

Bernburg, den 27. April 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

v. Brunn.

KRiele rell. Sandelsregister 7153 des . Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Kaufmann Julius Sunst in Sudbrack hat für seine zu Bielefeld bestebende, unter der Nr. 795 des Firmenregisters mit der Firma Mechanische Weberei und Aypreturanstalt Gunst Æ Co eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gduard Bertram und den Kaufmann Carl von Hörde in Bielefeld, welche Jeder für sich allein berechtigt sind, die Firma zu zeichnen, als Prokuristen bestelit, was am 24. April 1891 unter Nr. 390 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Die den Kaufleuten Eduard Bertram und Carl von Hörde in Bielefeld für die Firma Mechanische Weberei nud Appreturaustalt Gunst Æ Ce zu . 6 6 1 des ö register ngetragene 9 vprokura i am 24. April 1891 gelöscht. ö

lame enhaim. Sekanntmachnug. [7151]

Bei Fel. 27 deg Handelstegifters der unterzeich= neten Behörhe, woselbst die Firma Poser * Greß ju Kranichfeld eingetragen steht, ist laut Be⸗ schlufses vom heutigen Tage chnet worden:

Der Mitinhaber . Poser zu Kranichfeld ist autgeschieden; alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt Heinrich Otto Dankmar Adolph 85 zu Kranichfeld.

Blankenhain, am 24. April 1891. n

Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. o hm ann.

Nedactenr: Dr. SG. Klee, Direktor. Berlin: . der Grpedition n d Drnd e ,,, * 89

L. zu 81 *

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 1O1.

2.

Achte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 30 April

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

1891.

? r Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt aus d Geno Zeichen Tarif und Fahrrlan. Aenderungen der deutsche⸗ w r mer mmer, eee nen,,

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 1)

Das Central Handels Regi ur das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement betrãgf 1 , , . das g=. Ginjelne Nummern kosten S0 4. Insertionspreis fär den Raum einer Druckfeile 30 3.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. tee

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein . derselben von den betr. Gerichten unter der 56 es Sitz es dieser Gerichte, die übrigen Handelt registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog· tum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn ˖ abends, die letzteren monatlich.

KRonn. Bekanntmachung. 7148 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregifter unter Nr. 231, woselbst die Actien ⸗Gesellschaft unter der Firma: Bonner Bade · Anstalt mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ; Durch den bon dem Königlichen Notar Justiz rath Schäfer in Bonn beurkundeten Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1891 ist der Bankdirektor Severin Everbard De Limon in Bonn als Mitglied des Vorstandes wieder⸗ gewählt worden. Bonn, den 25. April 1891. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickts, Abth. I.

T7152 Rremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 24. April 1891:

Fp. F. Hoopmaun, Bremen: Seit dem am 29. Sept. 1877 erfolgten Ableben des Inbabers Hermann Friedrich Hoopmann ist dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin im Sammtgute, Sopbie, geb. Schröder, Inhaberin der unverändert ge⸗ bliebenen Firma gewesen. Im Oktober 1878 ist die Firma erloschen.

Carl Friedrich Mund C Co., Bremen: Nach Verlegung des Sitzes der Firma nach Berlin ist solche in Bremen erloschen.

ERremer Prerdebahn, REremen: Am 11. April 1891 ist Senator Johann Friedrich , . als Mitglied des Vorstandes ausge⸗

eden.

The st. Panli Rreweries Company, Limited, Bremen als Zweigniederlassung der in London bestehenden Hauptniederlassung: Die außerordentlichen Generalversammlungen vom 14. Febr. 1888 und 6. März 1888 haben die Artikel 47, 96, 154, 159 des Statuts und die außerordentlichen General versammlungen vom 8. Fuli 1889 und 24. Juli 1889 die Artikel 50 und 95 des Statuts geändert. Hervorzuheben ist, daß nach dem geänderten Ar⸗ kel 96 die Zabl der Direktoren nicht mehr als 9 und nicht weniger als 3 ist. Die zur Vornahme aller auf den Geschäftsbetrieb der bremischen Zweigniederlassung bezüglichen Handlungen und zur Zeichnung der Firma ertheilte Vollmacht ist auf die beiden neu ernannten Direktoren August Desirs Alphonse Valentin und Alfred Franz Unkraut erstreckt und in Bezug auf die Zeich⸗ nung bestimmt worden, daß der geschriebenen oder gedruckten Firma nachzufügen sind die n n, I) jweier der folgenden Herren, nämlich eines der 4 Direktoren Carl Ludwig Wilhelm Brandt, Johann Georg Wolde, August Desirs Alphonse Valentin und Alfred Franz Unkraut und eines anderen derselben oder eines der folgenden Herren: Johann Hermann Ropers, Heinrich Wilbelm Thegdor Brandt und ben Stöcker, 27) der letztgedachten 3 Herren in ihrer Vereinigung. ö

Als Direktoren sind wiedergewählt am 19. Dez. 1888 Coghlan, Me. Lean Me Hardy und Artbur Clarges Loraine Fuller, am 23. Dezj. 1889 Alfred Bonham Carter und Duncan Stewart, am 22. Dez. 1890 Thomas Rudd und Johann Georg Wolde. Zu Direktoren sind ferner ernannt: der Kaufmann in Hamburg August Desirs Alphonse Valentin und der Kaufmann in Bremen Alfred Fran Unkraut.

An Stelle des zurückgetretenen Charles Napier Jacklon ist am 235. Den. 1889 Charles Kdolphus Weikert jum Sekretär der Gesell⸗ schaft ernannt.

Russirsesellschart Union, Bremen: In der Generalversammlunz vom 28. März 1891 ist Johann Wilbelm Heinrich Baars zum des Vorstandes wiedergewählt. Am nämlichen Tage sind zum Vorsitzer des Vor⸗ standes Robert Beyes und zu desfen Stell vertreter Georg Wilhelm Olbers Smidt wieder gewählt worden.

den 25 April 1891:

, Bautz, Bremen: Nach beendeter Linůuidation ist die Firma am 23. April 1891 erloschen.

Harries C Martens, Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 23. April 1391. Inbaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute

, . Gerhard Harries und Diederich artens.

ein ; Mehyer Æ Bösking, BSremen: ,

schaft, errichtet am 26. April 1891. aber

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

der Steindrucker Fritz Meyer und der Lithograph Jobann Heinrich Christoph Bösking, Beide in Bremen wohnbaft.

Fr. Kunoth, Bremen: Im Jahre 1863 ist die Firma erloschen.

S. Lammert, Bremen: Am 16. Februar 1891 ift die Firma erloschen.

The Eᷣqꝗnitable Lire Assurance So- ciety of the United States in Kew- York: Am 11. Februar 1891 sind wieder ˖ gewählt: zum Präsidenten Henty B. Hyde und zum Vize ⸗Präsidenten James W. Alexander.

Bremen, aus der Kanjlei der Kammer für

Handelssachen, den 25. April 1891.

C. H. Thulesius, Dr.

Bromberg. Sekanntmachung. T7150]

Der Kaufmann Louis Pottlitzer zu Bromber bat für seine Ebe mit Marie, geb. Cohn, dur Vertrag vom 6. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Etwerbes ausgeschlossen. ö

Dies ist in das Handelsregister jufolge Verfügung vom 21. April 1891 an demselben Tage eingetragen worden. .

Bromberg, den 21. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Dien. Bekanntmachung. 7154

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24, wo⸗ selbst die Firma Wilbßelm Raab II. zu Diez vermerkt ist, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Der Firma⸗Inbaber ist verstorben und führt der Karl Raab zu Tiez das Geschäft in Folge Erb gangs unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 124 des Firmenrtegisters.

Ferner wurde daselbst eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 124 (früher Nr. 24). Spalte 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Der Kaufmann Karl Raab zu Diez.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Diez. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Raab I. Diez, den 27. April 13891 Königliches Amtsgericht. H.

7232

Ehrenbreitsteäin. Zusolge Verfügung vom 23. 4. 91 ist unter dem 214. eurr. in unser Ge sellschaftsregifter unter Nr. 535 hei Fer Handelsgesell schaft Gasauftalt Vallendar eingetragen worden, daß die Gesellschaft erloschen ist. .

Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister bei Nr. 22 die von obiger Handelsgesellschaft dem Herrn Egidius Schmitz zu Vallendar ertbeilte Prokura in Folge Auflösung der Handelsgesellschaft gelöscht.

Ehrenbreitftein, den 24 April 1891.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 7157

In unser Gesellschaftęregister ist heute unter Nr. 1379, woselbst Lie Aktiengesellschaft in Firma Elberfelder Bankverein in Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

ö der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. April 1891 ist eine Erhöhung des bisheri⸗ gen voll eingezahlten Grundkapitals von 371 500 4 um den ferneren Betrag von 228 500 M, demnach bis auf 600 000 Æ mit der Maßgabe beschlossen worden:

a daß die Erböhung auch dann eintreten soll, wenn der beschlossene Erböhnngsbetrag nur theil⸗ weise gezeichnet werden sollte, und zwar in diesem Falle für den wirklich gezeichneten Betrag;

b. daß der Erhöhungsbetrag in auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1060 M Nennbetrag zum Mindestbetrag von je 1000 SS per Attie zu zeichnen und auszugeben ist. .

Das Statut der Gesellschaft ist in den Artikeln 2, 4. 21, 25 und 28 nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls geändert werden.“

Elberfeld, den 25. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbins. Bekanntmachung. 7156

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 24. April 1891 an demselben Tage bei der Handelsgesellschaft J. Meyer in Elbing, Nr. 157 des Registers, eingetragen, daß der Kaufmann Jo⸗ seyh Meyer aus Bartenstein ausgeschieden und der Kaufmann Isaae Mever aus Bartenstein als Gesell⸗ schafter neu eingetreten ist.

Elbing, den 24. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

T7155 Errart. Die Vol. J. pag. 118 des Firmenregisters eingetragene Firma „S. A. Kühlewelns Wittwe“ ift auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den (6. April 15891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Fürstenwalde. Bekanntmachnuug. 7159

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109 C), wofelbst die Handelsgesellschaft Stärke Zucker⸗ fabrik · Actiengesellschaft vormals C. Koehl ˖ mann X Comp. zu Fraukfurt a. O. mit Zweig˖ niederlaffung Fürstenwalde eingetragen steht. zufolge Verfügung vom 24. April 1891 am 25. April 1891 Folgendes vermerkt worden:

Colonne 4. oe bisberige alleinige Vorstand, Kaufmann

mmrich Vantel ist verstorben. An dessen Stelle Cern 96 Carl Fahle zu Frankfurt a. / O.

zum alleinigen Vorstand und zum Stellvertreter

des Vorstandes der technische Leiter der Fabrit Georg Best ju Frankfurt a / O, beide vom 1 April 1891 ab, beftellt worden. (Akten über das Gesellschaftsregister Gen. IX. Nr. 3 Band J. Seite 231.) Fürstenwalde, den 24 April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Furstenwalde. Bekanntmachung. T7158]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Ne 110 (5), wofelbft die Handels gesellschaft Berliner Brauerei⸗ gesellschaft Tivoli mit Zweigniederlassung in Fürftenwalde eingetragen steht, zufolge Verfugung vom 25. April 1891 am selben Tage Folgendes vermerkt worden:

Col. 4.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1891 ist dem Statut ein Suez (5. 46) zugefügt worden; der Wortlaut dieser Erganzung ergiebt sich aus dem betreffenden Protokoll, welches sich Gen. IX. 3 Vol LV. Fol 106- 118 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet.

Fürstenwalde, den 25. April 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

7151] Sieboldehausen. Im biesigen Handelsregister ist beute zu den nachbenannten Firmen eingetragen:

Blatt 6. W. Lohnecke zu Bilshansen,

Blatt 11. Ch. Jünemann zu Bodensee,

Blatt 27. F. G. Engelhardt zu Giebolde⸗ haufen,

Blatt 67. Clemens Wedekind zu Rhum springe,

Blatt 509. H. Meyenberg zu Lindan,

Blait 77. J. Kurth zu Seeburg:

Die Firma ist erloschen.“

Ferner lsind in das hiesige Handelsregister heute eingetragen:

Blatt 81. Die Firma Bode und Vocke nit dem Niederlassungsorte Gieboldehausen und als deren Inhaber der Zimmermeister Christoph Bode, Heinrich's Sohn, zu Gieboldehausen und der Schulze Vocke daselbst; offene Handelsgesellschaft.

Blatt 82. Die Firma Heinrich Barkefeld mit dem Niederlassungsorte Gieboldehausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Barkefeld zu Siebeldebansen.

Blatt 83. Die Firma Ernst Gerhardy mit dem Niederlassungsorte Gieboldehausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst GSerhardy zu Gieboldebausen.

Blatt 84. Die Firma Franz Arend mit dem Niederlassungsorte Rhumspringe und als deren In haber der Kaufmann und Gastwirth Franz Arend in Rhumspringe.

Ferner ist in das hiesige Handelsregister heute Blatt 30 zur Firma Robert Brandmüller in Bilshausen eingetragen: ;

Die Firma ist auf den Kaufmann Karl August Robert Brandmüller in Bilshausen übergegangen.“

Gieboldehansen, den 19. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

7160] Gotha. Die Firma Jung Kersten in Gotha und als Inhaber derselben der Bierbändler Casrar Ebrbardt Jung und der Kaufmann Christian Emil Kersten das. ist heute unter Folium 1508 des Han— delsregisters eingetragen worden. Gotha, am 27. Ayril 1891. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Hagen i. / W. Sandelsregister 7163] des gtöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 961 die Firma Fricke Ce Nachfolger zu Wetter und als deren Inhaber der Kaufmann August Hohgraefe ju Witten am 25. April 1891 eingetragen.

Halle a. S. SHandelsregister T7162 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 23. April 1891 ist an demselben Tage unter Nr. 450 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Herimann Knauth zu Halle a. S. für die Firma „L. Schoenlicht“ dafelbst ertheilte Prokura eingetragen worden.

Hallle a. S., den 23. April 1831.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heidelbers. Bekanntmachung. 71641

Nr. 20 418. Zu O.-3. 283 Band II. des Firmen⸗ registers Firma „Otto Behrle“ in Heidelberg wurde eingetragen:

Obige Firma ist mit dem Zusatze „Nachfolger“ auf Kaufmann Georg Holtzmann von Frankfurt a M., wohnhaft dahier, übergegangen. Verehelicht zt derselbe mit Louise, geb. Maxer, von Mannheim.

ach 5§. 3 und 4 des Ehevertrags d. d. Frankfurt a. M., den 17. Juli 1890, bleibt die Aussteuer, . alles künftige, derselben während der Ehe zu⸗ allende Bermögen ihr ausschließliches Eigenthum. Im Uebrigen ist das in Frankfurt a4. M. geltende cheliche Güterrecht für die Vermögencser hältnisse na,, ;

eidelberg, den 18. April 1891. Gr. Amtsgericht. Dr. Kah.

Iserlohn. Sandelsregister 172741 des stöniglichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und ist das Geschäft detreffend gal⸗ vanische Anftalt und Schieiferei mit allen Activa und Passiva vom 20. Axxil cr. auf den Mitinhaber Fabrikanten Hugo Turk bier übergegangen, welcher das Geschäft unter der neuen Firma „Sugo Turk“ fortfübrt, daher hier gelöscht und unter Nr. 899 des Firmenregisters neu eingetragen.

IH. In unser Firmenregister ist unter Nr. S899 die Firma „Hugo Turk“ und als deren Inhaber der n e Hugo Turk zu Iserlohn am 23. April 1891 eingetragen.

17165 Itzehoe. In unser Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 206 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Gebr. Westphal. Sitz der Gesellschaft: Itzehoe. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind

1) Kaufmann Carl Westphal in Itzehoe,

2) Kaufmann Robert Westphal daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. März 1891 begonnen.

Itzehoe, den 2. April 1891. Königliches Amtgericht. II.

Jork. Bekanntmachung. 7165 Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: „Jorker Rektorschule in Jork

Actiengesellschaft eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Rektor Dankwerts der Rektor Huth in Jerk in den Vorstand eingetreten ist. Jork, den 25. April 1891.

Königliches Amtsgericht. J

Kehl. Bekanntmachung. Die Führung des Handelsregister betr. In das hiesige Firmenregister wurde eingetragen: Unter Ord. Zahl 210: Firma: Aug. Huber in Stadt Kehl. Inhaber der Firma: August Huber Holzhänd' er in Stadt Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Maria Anna, geb Gmeiner, laut Ehevertrag 4 d. Gries- bach, den 23. April 1867, wonach die allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt wurde. Zu Ord. Zabl 31: Firma: G. Hauser in Kork. Die Firma ist erloschen. Fehl, den 24. April 1891. Gr. Amtsgericht. Rizi.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 7171] In unserem Gesellschaftsregister ist bezüglich der dort sub Nr 454 unter der Firma „Koenigsberger Handels-Cosmpagnie“ eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft zufolge Verfügung vom 24. April 1891 am 25. April 1891 Folgendes vermerkt:

In der Generalversammlung vom 17. April 1891 ist der 5. 8 des Statuts dahin abgeändert:

„den derzeitigen Aktionären bleibt das Recht vorbehalten, die Aktien aller ferneren Emissionen, also auch in den Fällen des §8 48g al pari vorweg zu übernehmen und unker fich zu ver⸗ tbellen!: gleichzeitig beschlossen:

Das Grundkapital um den Betrag von 640 000 4 Sechshundert und vierzig Tausend Mark durch Ausgabe von 649 auf den In haber lautenden Aktien zum Naminalbetrage von je 1000 46 zu erhöhen. ;

Der Mindeftbetrag, für welchen diese Tktien auszugeben sind, ist auf den baar zu zahlenden Nominalbetrag festgesetzt.

Königsberg i. Pr., den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht. WI.

Königsberg i. Pr. Berichtignug. 7170]

Zu Nr. 92 (4587) des Reichs Anzeigers“: Der

für die Firma J. C. Richter bestellte Prokurist

heißt Kaphan (nicht Caplan).

Königsberg i. Pr., den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Keottbus. Bekanntmachnug. T7168]

Die unter Nr. 621 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Grosch Æ Krause stotthus ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 27. April 1891 an demselben Tage eingetragen. worden. Kottbus, den 27. AWril 1891.

Königliches Amtsgericht.

Krone a. Br. Bekanntmachung. 71677

Im unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 21. April 1891 an demsel ben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

a. bei Nr. 36 früher Nr. 857 das Firmen- registers bri dem Königlichen Amesgerickt zu Bromberg.

K Sermann Ascher: Die Firma ist erloschen. b. bei Nr. 2 r 5 wie vor, p Lesser: Die Firma ist erloschen. e bei Nr. 17 früher Nr. 5A wie vor,

vr Gap. Inhaber: Getreidehändler Meyer Gappe: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Königliches Amtsgericht.

Q ——

17169

I. Unter Nr. 541 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Turk R Seemann“ zu Fier bn! am 273. April 1891 vermerkt: