8 Lantenburs. 2 Nachstehende in unserem Firmenregister eingetragene
Firmen:
ea. 11. Kaufmann Simon Schmul zu Lauten - urg, J 3 ĩ
Nr. 14. Kaufmann Moritz Hirschkowitz ebenda,
Nr. 14. Kaufmann S. J. Schey ebenda,
Nr. 16. Karfmann Hermann Cohn ebenda,
Rr. 18. Kaufmann Salomon Horwitz ebenda sowie die feiner Ehefrau Jennv Horwitz, ge. borene Wasserzug, ertheilte Prokura (Nr. 3 des Prokurenregisters),
Nr. I9. Apotheker Carl Frank ebenda,
Rr. 21. Handelsmann Jacob London ebenda, 28. , ,, . Ludwig Guthzeit do., 36. Kaufmann Moritz Ascher ebenda,
31. Kaufmannsfrau S. Rautenberg ebenda, 32. Handelsfrau Philippine Schey ebenda, 35. Kaufmann Louis Adam ebenda sind gelöscht worden. Lautenburg, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. T7233 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 486 die neue Firma „Ernst Zahn“ und als deren Inhaber der Goldarbeiter Ernst Zahn in Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 4 April 1891. Königliches Amtsgericht.
Leobschütꝶ.
Liebenburg. , , . 17173
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 104 eingetragen die Firma:
Ad. Wulfert
mit dem Riederlassungsorte in Salzgitter und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Wulfert in Salzgitter.
. den 23. April 1891.
önigliches Amtsgericht.
7174 Ludwigslast. In das hiesige Handelsregister soll das Erlöͤschen der Handelsfirmen: Nr. 52 W. Weinhard, Nr. 73 H. Müller, Nr. 81 2. Puls, Nr. 88 L. T ESugfer, Nr. 1090 P. Weinhard, Nr. 108 B. Kadgin, sämmtlich hieselbft, eingetragen werden und werden die In⸗ haber dieser Firmen, bezw. ihre Rechtsnachfolger, gemäß Reichsges. v. 30. März 1888 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen 4 Wochen schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Lndwigslust, den 23. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
7175 Marburg. In ist unter Nr. 246 eingetragen:
Firma Dr Carl Siebert, Universitäts apotheke zum Schwan in Marburg.
Inhaber der 5 ist der Apotheker Dr Carl Siebert zu Marburg. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 22. April 1891 am 24. April 1891.
Marburg, am 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Diehls.
das Firmenregister
7176 Marburg. Im Firmenregister ist zu Nr. 157, woselbst die Firma: Friedrich Siebert zu Marburg und alt Inhaber der Firma der Apotheker Friedrich Siebert daselbst eingetragen fteht, folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 21. April 1891 am 24. April 1891. Marburg, am 24. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Diehls.
ö. 7178] Mühlhausen Ostpr. Handelsregister.
Der Kaufmann Ernst Gehrmann zu Mühlhausen Ostpr. hat unter der Firma E. Gehrmann zu Mühlhausen Ostpr. ein Handelsgeschäͤft errichtet.
Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 46 zufolge Verfügung vom 17. April 1891 eingetragen am 15. April. 185
Mühlhausen Oftpr., den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
ö 7180 Mühlhausen Ostpr. Handelsre gifter.
Der Gerbereibesitzer Albert Austen in Mäbl⸗ hausen Ostpr. bat unter der Firma A. Austen zu Mühlhausen Oftpr. ein Handelsgesceäft errichtet.
Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 47 zufolge Verfügung vom 17. April 1891 eingetragen am .. Kxprii 1851.
Mühlhausen Oftyr., 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
7177 Mühlhausen Ostpr. ,, Der Kaufmann Ferdinand Brozat in Rüblbausen r. hat unter der Firma F. Brozat zu Mühl⸗ hausen Dstpr. ein Handelsgeschãft errichtet.
Dies ist in unfer Firmenregister unter Nr. 48 zufolge Verfügung vom 17. April 1891 eingetragen am 18. April 1891.
Mühlhausen Ostpr., 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
17179 Mühlhausen Ost pr. Handelsregister.
Der Gerbereibesitzer Eduard Wornien in Mühl⸗ hausen Ostpr. hat unter der Firma Ed. ee r 0 . Ostpr. ein Handels geschaͤft be⸗ 6 . unser , . unter Nr. 49 zu⸗
e Verfügung vom ; 1891 ei am 18. April 1891. . ö. Mühlhausen Osftpr., den 24. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Ren- Ruppin. U7181
irmenregisterõ ift der Kauf ·
Bei der unter Nr. 512 unseres
Bekanntmachung. eingetragenen Firma Julins .
eichzeisig unter Nr. 665 die Firma JInlins
mel Nachf. und als deren Inbaber der Kauf- man Julius Engel hierselbst eingetragen worden.
Nen⸗ Ruppin, den 20 April 1891.
Königliches Amtsgericht.
KReustadt (Orla). Bekanntmachung. I7182
In unser Handelsregister ist zu der Firma Eol 144 Ed. Böttger hier, deren bisheriger Inhaber der Tuchfabrikant Julius Eduard Böttger hier ist, heute eingetragen worden:
Der Tuchmacher Rudolph Otto Küntzel hier ist Mitinhaber der Firma und berechtigt, dieselbe allein zu vertreten und zu zeichnen .
Nenstadt (Orla), den 25. April 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Schenk.
Osnabrũck. Bekanntmachung. 17184
In das hiesige Handelsregister 1 heute zu der Blatt 305 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Gresser C Becker nachgetragen:
Spalte 3. Der Kaufmann Franz Eckhardt zu Osnabrück ist am 1. Januar 1891 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. .
Spalte 4. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Ja nuar 1891 an.
Osnabrück, den 27. April 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Betauntmachuug. . 26. Julius Kunkel als Inhaber gelöscht und
T7185 Rherdt. In unser Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 78, woselbst die zu Rheydt unter der Firma Busch C Vierhaus bestehende Handelsgesellschaft und deren Inhaber Ernst Vierhaus und Franz Daniel Busch, Kaufleute zu Rheydt, eingetragen worden ist, vermerkt: Die Gesellschaft ist durch n Uebereinkunft aufgelöst, der Spinnerei esitzer Ernst Vierhaus zu Rheydt setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Gleichzeitig wurde in unser Firmenregister unter Nr. 316 die irma Busch C Vierhaus zu Rheydt und deren nhaber Spinnereibesitzer Ernst Vierhaus zu Rheydt eingetragen. Rhendt, den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schrimm. Bekanntmachung. 7187
In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 277 der Kaufmenn Wladislaus Lompa in Schrimm als Inhaber der Firma „W. Lompa“ in Schrimm eingetragen worden
Schrimm, am 27. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
7183) Schwerin. Zufolge Verfügung des Großkeizog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 25. . M. it heute in das hiesige Handeleregister Fol 257 ff. Nr. 221 zur Firma „Mecklenburgische Friedrich Franz⸗ Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Liquidation. er. herzogliche General⸗Direction der Mecklen⸗ burgischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn als Liquidator“ eingetragen:
Spalte 6 Selt dem 1. April 1891 haben die bisherigen Mitglieder der Großherzoglichen General Direction der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn ihr Amt niedergelegt. Die General⸗ Direction der Meclenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗ Eisenbahn besteht jetzt aus folgenden in Schwerin wohnhaften Personen:
1) Geheimer Ministerialrath Ernst Ehlers,
General · Director,
2) Geheimer Baurath Wilhelm Piernay, Stell⸗
vertreter des General Directors,
3) Regierungsrath Gustav Holldorff, Mitglied
der General · Direction.
Jedes einzelne Mitglied der General Direction ist befugt, die Liquidationsfirma zu zeichnen.
Schwerin, den 27. April i891.
Der Gerichtsschreiber: S. Schlick.
Stassrturt. Bekanntmachung. II86]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. April 1891 am 22. April 1891 eingetragen worden:
unter Nr. 718 die Firma „J. Burghardt zu Sta furt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Burghardt daselbst,
unter Nr. 719 die Fitma „N. Camnitzer zu Staßfurt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Camnitzer daselbst.
Staßfurt, den 22. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
17231 Sulzbach. Gemäß Anmeldung und zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage ift:
a kei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Königl. Amtsgerichts, woselbft die Firma „A. Straus Söhne“ wit dem Sitze in Sulzbach vermerkt ist, folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft, die Firma wird von dem bisherigen Ge sellschafter Carl Straus fortgefübrt, und
b. unter Nr 47 des Firmenregisters die Firma „A. Straus Söhne“ mit dem Sitze in Sulz-— bach und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Straus hierselbst eingetragen worden.
Sulzbach, den 25. April 1851.
; Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Viersem. Bekanntmachung. [71881
In das Handeleregifter des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 14 (früber 327) des Ge—⸗ sellschaftsregisters, woselbst die zu Viersen domizt⸗ lirte Viersener Aktiengesellschaft für Spin . und Weberei eingetragen steht, vermerkt worden:
In der am 8. April 1891 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung der Viersener Aktien Gesell⸗ schaft für Spinnerei und Weberei zu Viersen wurde an Stelle des durch den Tod ausgeschie ⸗ denen Herrn Mathias Johannes Lüps von hier der Herr Wilhelm von Recklinghaufen, Bankier zu . zum Mitgliede des Verwaltungsraths
gew = Viersen, den 27. April 1891. Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[.
0 3 Genossenschafts⸗NRegister.
Aceh. Nachstebende im biesigen ee senls register unttr laufende Nr 4 erfolgte Eintragung: Spalte 2 (Firma der Genossenschaft): Molkerei Cyten eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sralte 3 (Sitz der Genossenschaft): Oyten. Spalte 4 (Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Das Statut vom 5. April 1891 befindet sich Blatt 1 bis 14 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: ; 1) Die Verwerthung der Kuhmilch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. 2 Die Anlage einer Mühleneinrichtung und Be⸗ nutzung derselben für die Genossen Die Willenserklärungen und die Bekanntmachungen des Vorstandes, wenn sie für die Genossenschaft ver⸗ bindlich sein sollen baben in der Weise zu erfolgen, daß sie von zwei Vorstandsmitgliedern unter Bei⸗ fügung der Firma gezeichnet werden. Dagegen sind die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths nur von dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen. Die Bekanntmachungen geschehen durch das Achimer Kreisblatt. Beim Eingehen desselben ist vom Vorstande bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt vorläufig zu bestimmen. ö Der Vorstand besteht aus den nachbenannten fünf
Mitgliedern: Baumann Hinrich Mindermann in Embsen, Baumann Heinrich Heins in Schaphusen, Baumann Hinrich Mindermann in Oyten, Köthner Cord Henke daselbst, Anbauer Hinrich Hollmann daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1891 (Blatt 19 der Akten) am 27. April 1891. gez Dykhof f, Sckretär, wird bierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Achim, den 27. April 1891. Köpigliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Augsburg. Bekanntmachung. 7248 In das Gexossenschaftsregister des unterfertigten
Geric tes wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma:
Consumverein Oberhausen und Umgebung
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Oberhansen eingetragen, welche ihren Sitz in Oberhansen hat und bezuglich deren Rechtsverhältnisse Folgendes be⸗ kannt gegeben wird:
. Statuten wurden am 14. Februar 1891 er⸗ richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung guter und billiger Lebens und Haushaltungsbedürf⸗ nisse für die Mitglieder.
Die Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch die Beisetzung der Unterschrift zur Firma. Alle von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Vorstand, mit Aus— nahme der Einladung zu den Generalversammlungen, welche von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen ist, durch Ausschreibungen in den Augsburger Neuesten Nachrichten, dem Auzsburger Kurir und der Neuen Augsburger Zeitung. Die 2. jedes einzelnen Genoffen beträgt dreißig
a
Im Uebrigen wirdtauf die bei den diesgerichtlichen Akten befindlichen Statuten verwiesen und kann die Liste der Genossen während der üblichen Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. .
Die derzeitige: Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Felber, Josef, Schneidermeister, J. und 2 Büschl, Taver, Fabrikarbeiter, II. Voꝛstand, Beide wobnhaft in Oberhausen.
Augsburg, 23. April 1891. . Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stell vertr. Vorsitzende. (Unterschrift), Königl. Landgerichtsrath.
KEingen. Bekanntmachung. 7236
Eintrag vom 16. April 1891, betreffend den landw. Consumverein e. G. mit uubeschränkter Haftpflicht zu Nieder Ingelheim.
Durch Beschluß der Generalversammluug vom 14. März 1891 wurde on Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Valentin Prinz in Nieder⸗ Ingelheim der Ludwig Prinz daselbft zum Stell vertreter des Direktors gewählt.
Bingen, den 27. April 1891.
Klein, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Bochum. Handelsregister 17240 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. J In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3,
betreffend den Consumverein der Zeche ver⸗
einigte Hannibal, eingetragene Genossenschaft in Liquidation, Folgendes eingetragen:
Die Liquidation des Konsumvereins ist beendigt.
Engetragen zufolge Verfügung vom 25. April 1891 am nämlichen Tage. .
6 . über das Genossenschaftsregister Bd. Tẽ. Bl. 74.
KRiüding en. Bekanntmachung. 17244
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 12. April 1891 unter der ig „Spar und Darlehnskasse, eingetragene
enossenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht“ mit dem Sitz zu Hain - Gründan errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnekassen⸗ Geschäfts zum Zweck: 1) Der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2 der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des re , Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufst Htgrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Praͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Deutschen landw. Genossenschaftspresse auffunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands—« mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
250] aft -
Firma der Gerossensckaft ibre Namenkunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Wilhelm Schmidt, Direktor.
2) Johannes Döngeg, Rendant, 3 261 . Sil g (er Les Direltors, 4 Heinrich Pe Wemnes⸗ ;
5) Wilbelm Dönges, J sämmtlich von Hain⸗ Gründau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
nb ingen. 20 April 1891.
Großh. Hess. Amtsgericht. Seeger.
172351 Rurgasteinrurt. Im Genossenschaftsregifter ist beim Nordwalder Spar⸗ und Darlehus⸗ kaffen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nordwalde ver⸗ merkt, daß statt des ausgeschiedenen Bernard Feld⸗ mann der Joseyh Schwerer zu Nordwalde als Vor⸗ stands mitglied neu gewäblt ist
Burgfteinfurt, 23. April 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ꝛ 7243]
Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 43 Bd. 11. des Genossenschaftsregisters
. heute eingetragen die Genossenschaft unter der irma:
Beblenheimer Darlehuskassen⸗Berein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht zu Beblenheim.
Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle Bekanntmachungen siad durch den Vereing⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Friedrich Sigrist, zugleick Vereins vorsteher, 2) Paul. Woelflin, zugleich Stell vertreter des
Vereins vorstehers, 3) Jakob Wolfensperger, 4) Georg Wolfensperger, 5) Christian Brandenberger, . Alle in Beblenheim.
Die Zeicknung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Æ6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereing vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 27. April 1891.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Weidig.
Donaueschingen. T7249] Gr. Amtsgericht Donaueschingen.
Nr. 4636. Zu O.. 11a des biesigen Genossen ˖ schafts registers, Firma: „Vorschußverein Donan⸗ eschingen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1890 und 18. März 1891 wurde das seit⸗ herige Statut nach den Beftimmungen des Reichs⸗ genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeändert.
Die Bekanntmachungen des Vereins sowie die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes ergehen unter der Firma der Genossenschaft nebst Beifügung der Unterschriften des Kaffiers und Kon—= trolleurß. Die Veröffentlichungen erfolgen im Donaueschinger Wochenblatt. Das Geschäftsiahr Et vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden
ahres.
Donaueschingen, 23. April 1891.
D ster.
Beisitzer,
Dramburg. Bekanntmachung. 17242 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem da⸗ selbst unter Nr 3 eingetragenen Handwerker⸗Roh⸗ stoff⸗ und Magazin Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftpflicht Folgendes eingetragen worden: Col 3 ad e: Als Vorstandsmitalieder sind hinzugetreten: 1I) Tischlermeister Carl Westphal, 2) Tischlermeister Wilhelm Langbecker, 3) Schneidermeister . Hedtke, 4) Schneidermeister Julius Pautsch, sämmtlich zu , , eingetragen zufolge Verfügung vom 24. April 1891 am 24. April 1891. Dramburg, den 24. April 1891. Königliches Amtegericht
247 Presden: Auf dem für die Genossenscha f? Bäckerei für Pieschen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht, in Pieschen eröffneten Fol. 10 des nach dem Reichsgesetze, betreffend die Erwerbe⸗ und Wirthschaftsgengssensckaften, vom 1 Mai 1889 er⸗ richteten Genossenschaftsregisters far das unter · zeichnete Amtsgericht ist heute verlautbart worden, daß das Statut vom 2. März 1890 durch Statuten⸗ nachtrag vom 9. März 1391 abgeändert worden ist. 3! leich wird nachträglich bekannt gegeben, daß die aftsumme eines jeden Genossen 10 M beträgt. Dresden, am 27. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b Dr. Neubert.
z 7239 Sörlien. In unser Gerossenschaftsregister ist 2 Nr. 8, betreffend den Schlesischen Central ⸗Wieh⸗ markts Bankverein, Eingetragene Gen offen schaft mit nubeschränrter 98 flicht, in Colonne 4, Folgend
eingetragen worden:
*
An Stelle des autgeschiedenen Fleischermeisters Franz Klose zu Görliß ist laut Generalversamm⸗ lungs · Beschlusses vom 9. April 1891
3. . hermeister Fürchtegott Emil Fehler zu T zum Kassirer gewählt und gleichzeitig als Vorstands⸗ mitglied in den gedachten Verein eingetreten.
Görlitz, den 24 April 1891.
Königliches Amte gericht. II.
NHeldor t. , , 7238
In das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 14, Meierei ˖ Genofsenschaft Meldorf (E. G. m. u. S.), eingetragen:
Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 30. März 1891 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands mitglied s Landmannes Hans Möller in Meldorf der Landmann Casper Claußen in Ammer ⸗ wurth gewählt worden
Meldorf, den 24 Axril 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Spaichingen. 17241] st. Württ. Amtsgericht Spaichingen.
Bekanntmachung über Einträge ins Genossen⸗ schaftsregister.
Am 25. April 1891 worde bei der Handwerker⸗ bank Spaichingen e. G. m. n. S. iͤn L. ein⸗ getragen: Nachdem die Liquidation beendigt ist, ist .. 4 der Liquidatoren und damit die Firma erloschen.
Z. Ü. Oberamtsrichter: Vogt.
Ulm. Bekanntmachungen 17237 über Einträge im Genossenschaftsregifter. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Ulm.
2) Datum des Eintrags: 25. April 1891.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigntederlaffungen: Darlehenskasfen ˖ verein Hoervelsingen, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Oörvelsingen. .
4) Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft: Gefell. schaftsstatut vom 30. März 1891. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gele, genheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. .
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder . Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des
orstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandemitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf— sichtsratbs im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Bei der Generalversammlung vom 30. März 1891 wurden zu Mitgliedern des Vorstandes auf 4 Jahre gewãblt;: .
1) Schultheis Koepf, als Vorsteber,
2 Martin Jooß, Stiftungspfleger, als Stell⸗
vertreter.
3) Martin Gnann zum Pflug,
4) Johannes Wagner, Schuster, 5) Johannes Honold, Metzger, sämmtlich wohnhaft in Hörvelsingen.
5) Bemerkungen: Verfügung vom 25. April 1891.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Z. B.: stv. Amtsrichter Bo ch.
Volkmarsen. Bekanntmachung. 17246
Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters: Nieder⸗ Elsunger Varlehuskassenvergin a , f,. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederelsungen:
Aus dem Vorftande sind der Vereins vorsteher Ackermann George Philipp Götte und der Acker⸗ mann Wilk lm Henkelmann zu Niederelsungen aus geschieden, und sind dafür der Maurer Joh. Hein ⸗ rich Locwenstein als Vereinsoorsteher und der Lehrer Louis Thüre zu Niederelsungen als Vornands— mitglieder gewählt und eingetreten. Selches ist im Genossenschaftsregister hier eingetragen.
Volkmarsen, den 23. April 1891.
Königliches Amtsgericht. ö
Worm aitt. ee, n,, 17245
Bei dem Opener Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ verein E. G. m. n. S. ist beiüglich des Vor ⸗ standeg folgende Veränderung in das hiesige Genossen schaftsregister eingetragen:
Aus Tem Vorstand ist der Gemeindevoꝛsteher Anton Geuhn ausgeschieden. An seine Stelle ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. April 1891 der Besitzer Angust Fisahn aus Open gewählt. Dieser ist nunmehr stellvertretender Vereins borsteher, während als Vereinsvorsteher der Besitzer Josef Wichert aus Open gewäkblt ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. April 1891 an demselben Tage.
Hennig, Gerichtsschreiber.
Wormditt, 27. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
ö. Konkurse.
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Blohm * NRoeper zu Berlin, Jerusalemerstraße Hö / , ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Brinckmeyer hier, Potsdamerstr. 1223. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 28. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 286. Juni 1891. Prüfungs⸗ termin am 25. Inli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Dü. parterre, Saal 32.
Berlin, den 28. April 1891
er 2 Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
.
7076 nnn enn. ANeber das Vermögen des Mühlenbesitzers Otto Simon in Wernersdorf ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Scholtz in Boltenhain. Erste Gläubigerversammlung: 14. Mai 1891, Bor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 30. Mai 1891. Prüfungstermin: 10. Juni 1891, 1 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10 Mai 1891.
Bolkenhain, den 28. April 1881.
Schiele, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7054 Brandenburg a. / S. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Serrmaun zu Brandenburg a. / S., Haupt ⸗˖ straße 65, ist am 27. April 1891, Nachmittags ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Westvbal von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1891. Anmeldefrist bis 8. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46.
Brandenburg a. / S., den 27. April 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Fischer, Assistent.
7052] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Büchsenmachers Wilhelm Colmsee iu Braunsberg ift am 28. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Lukas Büscher in Braunsberg Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Mai 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. Mai 1891, Vm. 10 Uhr. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 23. Mai 1891 anzumelden.
Braunsberg, den 28. April 1891.
Ecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
IJ o0d43
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Krieger C Ce, Verlag religiöser Schriften“ hier (Jacobsgasse 4), vertreten durch die Kaufleute Friedrich Wilhelm Hermann Schoen und Johann Friedrich Julius Krieger hier, wird heute, am 27. April 1891, Vormittags 112 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Recht anwalt Weinert bier, Johannesstraße 12, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 30. Mai 1891, Vormittags 116 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber
7oaq
Ueber das Vermögen der Handelqsgesellschaft „Krieger K Schoen, Fabrik patentirter Artikel“ hier (Freibergerstraße 54), vertreten durch die Kaufleute Friedrich Wilbelm Hermann Schoen und Jobann Friedrich Julins Krieger, wird heute, am 2. April 1891, Vormittag? 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Conrad hier, Pillnitzerstrae 22, wird zum Konkursverwalter ernennt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 30. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gericktsschreiber.
7042
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft: „Schoen C Krieger“ hier (Jacobsgasse 4, ver treten durch die Kanfleute Friedrich Wilhelm Hermann Schoen und Johann Friedrich Julius Krieger, wird heute, am 27. April 1891, Vor— mittags z12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galerie⸗ straße 8, wird um Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 36. Mai 1881, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
J 065] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und FHaus⸗ besitzers Friedrich Hermann Grahl in Dber⸗ schaar ist gestern, am 27. April 1891, Nachmittags 6 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Kon—⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in zreiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. Mai 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 21. Mai 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1 Inni 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
r. 35.
Freiberg, am 28. April 1891. ö
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IIb.
Der Gerichtsschreiber: Aktuar Nicolai.
Tos2 Konkurs voerfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Votteler, Uhrmachers hier, wurde heute, Vormittags I2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursd⸗ derwalter: Gerichtengtor Leonbardt. hier. Qffener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1891. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 26. Mai 1891, Nachmittags 3 1
Frendenstadt, 27. April 1891. .
Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mavlaender.
K Grätz. Ein Gläubigerausschuß sst nicht bestellt. Sher Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1891 ein⸗
schließlich. Erste Gläubigerrersammlurng den 27. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Aldge⸗ meiner Prüfungetermin den 8. Juni 1891, Bor⸗ mittags 10 Üühr. Grätz, den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht.
7092 gConkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Schmul zu Hohenstein wird, da die Zablungẽ . unfähigkeit des p. Schmul glaubhaft gemacht ift, auf i der Handlung Zacharias Hamburger Söhne zu Posen, am 27. April 1891, Mittags 13 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gericht sfekretär Marks in Hohenstein wird zum Konkergverwaster ernannt Konkursforderungen sind big zum 27. Juni 1891 bei dem kFiesigen Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfaffurz her die Wahl eines anderen Berwalters, fowie iber die Bestellung eines Slãubigerensschuffes and eintrete⸗ den Falls über die in §. i290 der Konkurgordnung be— zeichneten Gegen stände arf den 22. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, end zur Yrüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, ror dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Ver- sonen, welche eint zur Konkursmaffe gebörige Sache in Besttz haben oder ur Konkurs masse etwas en r ind, wird *fgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu zerabfolgen oder w leisten, auch die Verpflichtung au erlegt, von dem 8 der Sache und von den Forderangen, für velche sie aus der Sache abgesondert-; Befriedigung in An⸗ syruch nehmen, dem KFonkurzverwalter bis zum 27. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Sohenfstein, Ostpr., den 27. April 1891.
L. S.). Großmann,
Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts.
7077 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Emil Geisler in Jauer ist heute, Mittags 12 Uhr
15 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht zu
Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustars Tschakert zu Jauer. Erste Gläubigerrersammlung am 21. Mai 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Änzeige⸗ pflicht bis 15. Mai 1391. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Juni 1891. Prüfungs— termin am 16. Juni 1891, Vormittags . 4 im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer
6
Jauer, den 27. April 1891.
Kuschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7068 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempners Franz Meier in Kahla ist heute Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 8 1098 der K. O. vorgeschrie— benen Anzeigen sowie zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 28. Mai 1891 einschlieslich, der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K. O. bejeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 18. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte festgesetzt und als Konkursverwalter der Rechts⸗ anwalt Mehlhorn hier ernannt worden.
Kahla, den 27. April 1891.
Herzogliches Amtszericht. Beyerlein.
7057 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hökers nud Kolonial⸗ wagrenhändlers Johannes Heinrich Soyhus Biß in Kiel, Stiftstr. 13, ist beute, am 25. April 16891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. As— mussen in Kiel, Lerchenftr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1891. Anmeldefrist bis 27. Juni 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 9. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 25. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.I. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
7079] Heber das Vermögen des Schuhmachers und Schnuhwaarenhändlers Friedrich Sermaun Stendte hier, Windmühlenstraße 48, ist heute, am 2. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts anwalt Zieger hier. Wahltermin: am 15. Mai 1891, Vormittags 11 Ur. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1891. Prüfungstermin: am 10. Juni 1891, Bormittags 11 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1881 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung N., am VN. April 1891. ; Steinberger. 5 Betannt gemacht durch: Beck, G. S.
T7075] stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Haas zu Lindlar wurde heute, am 26. April 1891, Nachmittags b Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Josef Beutelstahl zu Lindlar ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Zestellung eines Gläu—⸗ bigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf Montag, den 6. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen 6 welche eine zur Konkursmaffse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasfe etwas schldig sind, wird aufgegeben, nichts au den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den
e Ansp
Fordernngen, für welche aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in ruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 11. Mai 1891 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Lindlar.
Cong
stonłknrs verfahren.
Neber das Vermögen des Kanfmanns Wiltzelm Plett zu Engelskirchen wurde heute, am 25. Avril 1891, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet Der Rechtscorsulent Wilbelm Breiden⸗ bach zu Lindlar ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 8. Juni 1891 bei dem Gerichle anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walterz, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ ände auf Montag, den 25. Mai 1891, Vormittags 115 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Montag, den 6. Inli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geweinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigüng in Anspruch nebmen, dem Ronkursverwalter bis jum 11. Mai 1891 Anzeige jzu machen.
Königliches Amtsgericht zu Lindlar.
T7058] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des K'aufmanns Adalbert Förste zu Liffa wird auf seinen Antrag heute, am T7. April 18391, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrath Geißel zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 1. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1891. Gläubigerrersammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1891, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13.
Königliches Amtsgericht zu Lifsa.
T7041 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Pfeil zu Lüdenscheid ist am 27. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Läüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1891. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 25. Mai 1891. Erste Släubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1391, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 27. April 1891.
. Sobleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
70659 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meyer Wisgurski in Papelken ist am 25. April 1891, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Mertineit hierselbst zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1831 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 23. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, und der Prüfungs—⸗ termin am 20. Inni 1891, Vormiitags 10 Uhr, statt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mai 1891.
Mehlauken, den 23. April 1891.
x . Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
TosS6] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung J. Grigull in Mehlauken ist am 27 April is f, Rad mirfags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts— anwalt Gehrke hierselbst zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 23. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin am 27. Juni 1891, Bormittags 165 Uhr, statt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Mai 1891.
Mehlauken, den 27 April 1891.
. Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts.
T7046]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Glunz zu Oldenburg ist am 27. Apeil 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Schulte hie⸗ selbst. Offener Arrest mit Anmelde bezw. An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juni d. J. Erste Gläubiger versammlung am Sonnabend, den 23. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 20. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.
Oldenburg, 1891, April 27. Großberzoglich Oldenburg Amtsgericht. Abth. IV.
. Bargm ann
Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
7056
Bekanntmachung.
Ucber das Vermögen des Kanfmanns Carl August gig gt zu Perleberg ist beute, am 27. April 1891, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Sraßhoff in Perleberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juni 1881. Gläubigerversammlung den 27. Mai 1891, Bormittags 109 uhr, Amts- gericht zu Perleberg. Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Juni 18891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 13. Juni 1891.
Perleberg, den 27. April 1891.
gat lng t.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7072 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Matthias zu Perleberg ist heute, am 28. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Louis Graßhoff von hier, Offener Arrest mit Anzeigefrist Fis L. Juni 1891. Gläubigerversammlung den 30. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, Königliches Amts gericht zu Perleberg, Zimmer Nr 12. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1891, Vormit- tags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Juni 1891.
erleberg, den 28. April 1891. ä Guthknecht,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.