D [7230 Bekanntmachnug. gonłkursverfahren. Das K. Amtsgericht Pirmafens hat beute, des Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Louis Seinrich in Pirmasens den Korkurz eröffnet und den Rechtsanwalt Dann beiker daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Mai 1891. Ende der Anmeldefrist mit dem 20. Juni lfd. Js. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Ver ⸗ walters Jur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der K. O. bezeichneten Gegen . stände am Montag, den 25. Mai 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. Juli 1891.
Pirmasens, 27. April 1591.
Königl. Amtsgerichts schreiberei.
Weis brod, Kgl. Sekretär.
7070 l Jeber das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Falkenstein zu Quedlinburg ist heute, am 27. April 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Wilbelmi zu Quedlinburg. Offener Arrest mit Arzeigepflicht bis zum 20 Mai 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1591. Erste Gläubigerversammlung und Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 27. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. Zuli 1891, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 14.
a . den 27. April 1891.
ie meyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
C7096] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Grevesmühl in Rehna, in Firma W. Greves⸗ mühl, ist heute, am 25. April, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wolter hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Juni 18981. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 18981. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr.
Rehna, am 25 April 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
T o953] Beschluß.
Ueber das Vermögen des Krämers Robert Hoffmann in Lentmaunsdorf Grundseite wird beute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Weise bier wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderer Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den EL3. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, im Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besigz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, weird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1891 Anieige ju machen. .
Schweidnitz, den 28. April 1831.
Königliches Amtsgericht.
(70785 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers und Anktionators Friedrich Wilhelm Sonntag, Inhabers der Firma Friedrich Sonntag in Zwickan ist am 28. April 1891, Vormittags 98 hr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kurt Urban in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 15. Juni 1891. EGrste Gläubigerversamm⸗ lung: 23. Mai 1891, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. uli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Juni 1891.
Zwickau, den 23. April 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.
T7055] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Gustav Richard Dittrich in Aner⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und iur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 25. Mai 1881, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
Auerbach i. / V., den 27. April 1881.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[7083] stontłurs verfahren.
Das Kondursverfahren über das Vermögen des Weinhändler? und Restauratenrs Julius Vogel hier ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 24. März 1391 angenommene Zwangs ˖ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom A. Maͤrz 13891 bestãtigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 25. April 1591.
Trjebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
080] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmiedes Robert Daunap fel hier, Rosen · . * w 8 . nach
altung de ußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 27. April 1891. ;
Du r in g, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
I 046] stonkur verfahren.
Das Konkursverfahren über das Verraögen des Kaufmanns Eduard Proffen in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
110. März 1891 angenommene berge g
rech skräftigen Beschluß vom J0. Mär; sst, bierdurch aufgehoben. Veiefeid, den 7 April 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[Job?]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des BVäckers Hermann Friedrich Martin von Bloh hierselbft, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 27. April 1891.
Der Gerichtsschreiber Stede. [T7095 Bekanntmachung.
Das zu dem Vermögen des Aleidertzändlers Franz Vogel hier eröffnete Konkurs verfahren wird eingestellt, nachdem sämmtliche angemeldete Gläu⸗ biger ihre Zuftimmung erklärt haben.
Gera, den 24. April 1891.
Das Fürsitliche e,, . fũr Konkurssachen. ünch.
7091
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Wolff zu Goslar, wird bekannt gemacht, das der Gemein schuldner Inhaber der Firma Harzer Gebirgs⸗ Sanerbrunnen Goslar Dr. Fenner Æ Eie. hierselbst ist.
Goslar, den 25 April 1891.
Königliches Amtsgericht.
T o66] Bekanntmachung.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Skiba zu Such olshua ift durch Vertheilung der Masse beendet und daher aufgehoben.
Groß⸗Strehlitz, den 27. April 1891.
. Klausa, Gerichtsschreiber des Königlichen Awutsgerichts.
[7053 Teonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Rudolf Merker zu Halle a. / S. ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Mai 1891, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. /S., den 21. April 1891.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
T os5] Fonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Gottlieb Steckelberg, früher zu Harburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgthoben.
Harburg, den 20. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
7073 gontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Angust Ungelenk zu Har⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Sarburg, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht. NI.
17228 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Alexander Schröder zu Hochheim ist Termin zur Ptüfung nachträglich angemeldeter . auf Mittwoch, den 27. Mai er.,
ormittags 9 Uhr, bestimmt. Sochheim, den 77. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
70871 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Carl Auguft Strauß in Haselbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lengefeld i. Geb., den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht. Tränkner. 170900 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der unter der Firma Grundmann K Hößler in Meerane bestehenden offenen Handels gesellschaft ift in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Mai 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Meerane, den 28. April 1891. ; Weigandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7047 Das Kgl. Amtsgericht München L. Abtb. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 17. April 1891 das am 23. September 1896 über das Vermögen des Schuhmach ermeifters Franz Schaller hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ theilung beendet aufgehoben. München, den 26. April 1831. Der Königl. Gerichtsschreiber: 8.) Horn.
7049
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 25. d. Mts. das am 7. Januar 1891 über das Vermögen der früheren Weiß ⸗ und Wollwaarengeschäfts ˖ inhaberin Fanuy Hammermeier hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben. ;
München, 27. April 1891. ( L. 8.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
[I7228] gsonłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Mühlenbesitzers Josef Thomas in Langen⸗
brück ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten
en,, min auf den 14. Mai 1891. ormittags OJ Uhr, vor dem Königlichen Amts-
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Reustadt S. S. 3 25. Aprit 158.
oli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
048 Bekanntmachung. — 1 ahren über 65 Vermögen der
Schneiderme istersehelente Wilhelm und He⸗ lene Knaus hier, innere Laufergasse 26, wird in n. rechtekrãftig bestãtigten Zwangs vergleiches auf⸗ gehoben.
Nürnberg, den 25 April 1891. 86) ö Kgl. Amtsrichter.
Schm auß. Zur Beglaubigung: Der geschãfts leitende Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. (L. 8) Hacker, Kgl. Sekretär.
Tos] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Adolyh Fturella ist durch Schlußvertheilung be- endigt und wird daher aufgehoben.
Ortelsburg, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht. V.
7071 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Carl Eichler jum. zu Parchim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 16. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts- gericht bierselbst anberaumt.
Parchim, den 28. April 1891.
; Cords, Akt. Geb.,
Gerichteschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗
Schwerinschen Amtsgerichts.
T7040] Oeffentliche Bekanntinachnnug. ! Konkursverfahren.
Mit Beschluß vom 18. lfd. Mts. wurde, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist und Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß nicht er⸗ hoben wurden, das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Georg Schuberth dahier aufgehoben.
Pirmasens, den 28. April 1831.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weisbrod, Kgl. Sekretär.
Joss]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Rudolf Schultz zu Plan ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Seschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.
Plau i. M., den 27. April 1891.
Der Gerichtsschreiber: Fanger.
T7084] Beschluß .
Der Konkurs über das Vermögen des Lehrers emerit. Karl Ernft Friedrich Gödicke zu Rost⸗ leben ist durch Schlußvertheilung beendet und wird deshalb aufgehoben.
Querfurt, den 25. April 1891.
Königliches Amtsgericht. IH.
Tot? Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers und Buchbindermeisters Fried⸗ rich Kuhn zu Saarbrücken ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Samstag, den 23. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte bierselbst bestimmt.
Saarbrücken, den 25. April 1891. Gaertner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
7094 stonkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Isenthal zu Salzwedel wird nach erfolgter Abhaitung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 23 April 1891.
Königliches Amtsgericht.
(oho Betkanntmachun
furt wird als durch Schlußvertheilung aufgez oben. veinfurt, den 28. April 1891. Königliches 5 ericht.
Gentsch. Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Driginale. t, den 28. April 1891.
Schmein Se , , des Königlichen Amtsgerichts. Eberth, K. Sekretär.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
7100 Am 1. Mai d. J. tritt zum Breslau⸗Sächsischen Vieh ꝛc. Tarife der Nachtrag . in Kraft, welcher direkte 2 iwischen Station Heidersdorf des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau und den Dresdener Bahnböfen sowie Frachtsäͤtze für Station Plauen i. V. (oberer Bahnhof) der Sächstschen Staatseisenbabnen und Berichtigungen enthält. Abdrücke des Tarifnachtrages können von den betheiligten Dienststellen unentgeltlich bezogen werden. Breslan, den 28. April 1891. Königliche Eisenbahn ⸗Direkti on, Namens der betheiligten Verwaltungen.
7103 Bayerisch⸗Sächfischer Güterverkehr, Tarif⸗ heft 2 vom 1. Januar 1891.
Nr. 6701 D, Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1891 werden die sächfischen Stationen Niederschlema und Stein⸗Hartenstein in den Ausnahme Tarif 6 (Schleif⸗ holi)h und zwar nur im Verkebre mit München Central bahnhof, einbezogen.
Der Frachtsatz für Niederschlema beträgt 0. 91 4 und für Stein⸗Hartenstein 0, 82 4A
Dresden, am 28. April 1891.
Königliche Generaldirektion der n n g. Staats eisenbahuen. Hoffmann.
7099 Frankfurt a. / M. Gustavsburg ꝛc. Banyerischer ö Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Mai J. Is. an wird für den Artikel „Bier in Flaschen u. Fässern“ ein neuer Umschlagexporttarif — Abtheilung d — ein⸗
geführt und wird dieser Artikel mit der Bestimmung
auf dem Main und Rhein nach außerdeutschen Län⸗ dern ausgeführt zu werden, unter den Seite 156 u. 157 vorbezeichneten Gütertarifs angegebenen Be⸗ dingungen von hayerischen Stationen nach den Umschlagplätzen Gustavsburg, Ludwigshafen a. / Nh. , Mainz Hafen, Mannheim Bad. B. u. Mannheim Hess. B. in Ladungen von 5000 Eg pro Wagen und Frachtbrief zu den Sätzen des Spezialtarifs A2? u. in Ladungen von 10 000 Eg pro Wagen u. Frachtbrief zu den Sätzen des Spezial⸗ tarifs LI befördert.
Frankfurt a. / M., den 26. April 1891.
Namens der beibeiligten Verwaltungen die stönigliche Eisenbahn⸗Direktion Frank ⸗
furt a. / M.
7098 Bekanntmachung.
Vom 1. Mai d. J,. an kommen für die Beförde⸗ rung von Bier (in Kisten und Fässern) zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Landern, im Falle die Bestimmung zur Ausfuhr im Frachtbrief ausdrück⸗ lich angegeben ist, und aus den beigegebenen Zoll und Steuerpapieren unzweifelhaft hervorgeht, er⸗ mäßigte Ausnahmefrachtsätze zur Anwendung von Augsburg, Bromberg, Erlangen, Freising. Fürth, Kitzingen, Kulmbach, München — C. B, D. B. u. B. — Nürnberg C. B., und Würzburg nach Bremen (Hauptbhf. und Freibezirk, Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Nordenham, Harburg H., Ham⸗ burg H., Kiel, Lübeck und Warnemünde. Ueber die 86 der Frachtsätze ertheilen die Güter ⸗Abfertigungs⸗ tellen der genannten Stationen auf Befragen nähere Auskunft.
Hannover, den 25. April 1881. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on, auch Namens der betreffenden Verbands Verwaltungen.
Anzeigen. C. Gronert
Ingenieur n. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
(101
Seransgeber der Patent ˖ und Marken⸗ zeitung.
. ln h Mer
enen, Pe nlburean berlin
I21
rr nin
be sorgen a Verwerten
blanc
BER RLM WM. Friedrich - Str 78.
1 . . .
Sr r. Mh
Mamma Narsmr wrafar tal peru zei isi
Mf i Penh
ertheilt M. M. Ror TERM, diplomirter Ingenienr. früher Dozent an der tachnischen Hochschule an Zhrich.
Kerlin XV., Schi rrbaner darm m Re. 29A. Geschäf́springip: BRersünliiche- pror pee und energische Vertretung.
sorzes!
Fächer.
ber Patentbureau Sack, Leipzig.
Besorgung von Patent · Marken u. Musterschutz aller Länder. Central · Auskunftsstell edaktion des „Gatentberweriher . Befteht seit IS7S. Microph. ö er g gerfl?
33. ostenans
Angelegenheiten, Muster- u. Markenschutz
BERLIN. S ? hre , me,.
e frei und unsmgeldiien
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee
Direktor. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vtiller in teil
Verlag der Expeditzon (Scholy. erlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.
a g. Der Konkurs über das Vermögen des Näh⸗ maddin rah m lee e heiner Teen in se. digt
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
1901.
Börsen⸗Beilage . er und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 30. April
Staals⸗Anʒeiger
1891.
perlt Rõrse vom 30. April 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätz e. 1 Dolle 28 Nari. 1 Jranc. Tira, Sei. Beseta = o 0 Dπν. Wahrung — Rark. 7 Gulden südd. Bätrung — 13 Mart 1 Zulden Hod. Dahrung̃ — 1770 Rarz. 1 Nart Bancs— 186 Rart los Rur = sa Mart. . giore Sterling = 20 Mart.
1èGalden zsterr
do. . Madrid u. Bare. do.
do. 6. St. Petersburg.
do. 1 Warschau ....
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Amerik. Noten 1566 u. 3055 —— kleine 4, 1 75 6 N-⸗ J. 4166 oten 30,99 bz Engl. Bkn. 1 20,436 Vn j bod zo g B olländ. Not. 168 856
alien. Noten 80 306 B
Dukat. pr. St. . 68 B Sovergs x St. 20. 365 G 20 Fres.⸗ tüc 16,20 bz 8 Guld. ⸗Stũck == Dollars p. St. 4 17756 Imper. pr. St. do. vx. 500 g f. —
vg. nene . Imp p. 500g n. — —
O0
S ces G G — — GS Gs Te G&G id
do. Cp. Belg.
d .
18 t
ee ,
do.
ö
168, 95 bz 168, 25 b 80, 75 bz
S0 456
112,25 bz 20, 445 bz 20,2753
245, 060 bz
pih of jr, 5 hz b do. p. 100 R 245, 10bz eiz. Not. 80, 45 G ult. Mai 244.7532215 Ruf Zellcour. 323. 406 245, 75 b. do. kleine 323,0 bz
3 Roten 112.05 6 ult. Juni 245, 25a24 6,30 3.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / , Lomb. 38 u. 3
Fonds und Staats⸗Papiere. 327. 8-Terr. Stüc zu * Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 4 1.4. 10 5000-2006, 19 do. do. 34 versch. S 0MOσ0 .- 99, io G do. do. 3 1.1.7 S000 =200 66, 9o G do. do. ult. Mai Sd do 0 bj do. Interimssch. 3 I. 4. 10 5000 - 20085, 30 do. do. ult. Mai — do. do. volle 3 1.4. 10 5000-2009 oh. dobꝛ Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 —=– 150108. 306 do. do. do. 1 165 Soo - 200Gb] do. do. do. I10 6000 2200 σοOs do. do. ult. Mai 5 Ha 0 bi do. Interimssch. 3 10 5000 - 200185, 50 B do. do. ult. Mai — — 10 5000 - 200 - —
e '. . 16 8666 600 T. u V. N. g. 6 1026060 2 Oo -= S5 560 bz
do. do. ult. Mai k Pr. Sts. Anl. 68] 7 3000 = 150 101,00 bz do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Veumãrk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt ⸗ Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 76u. 0 do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 Essen St. Obl. T V. do do.
. 35
*.
123
5
1 1 1 1
1 1 1
82
1 1 J1. J 1
849.
isch. 556d - Sooo = 160 ih So = 100 s S5 bz G
D
8
versch. 3000 200 86,506 J.1. 7 36000 - 200 35, 06 11.7 250600 - 100 102,756
14 10 2000 - 100 365,356
S000 — 99 — —
— — Lr K
8
*
r s g= = — — — — 2 O 243
hdd = 66 65. 26 b zoo =* 606 id bo G ooh = 32660 —
V — 8 8
Karlsr. St. A. S6 do. do. 89 SGieler 8
osen. heinprop. Oblig do. do. do. dyn. Rostocker St · Anl. Schldv. d Brl Kim. Westpr. Prox Anl⸗
do. do.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
, ne,
Pom do
do. ĩ Sãchsische ... Schles. altlandsch
do. do.
do. ldsch. Lt. A.C
do.
do. do. do. do.
do. Schlsw. Hlst. . Kr
do. do. Westfãlische ...
= . t 2 2 R — 2 — — 2 2 7 — 1 9
3 1.
lo 155 - 260 — —
1
HSallesche St. Anl.
3
do. b .II. 5]
do. 31 14 23 ch.. B 3
— — — — — — —
1 — — —— —· —· - — — — — — —— — —
2 — n . ( ga . 81 la , 36
.
— — — — —
ö 6 b — — — — — — — — — — Q — — — — — — — — — — — W — — — K //
—— —· — = — = — - — — — * —
1.
zosiis Mp0 zoll iiñ od do dior S6
560 103, 00 oo db, 50 bz O85, 16G
50 9b, So bz
zo iol Jobi &
zo 00 = 150 57,506 obo = 160 J== = zoo = ibo] 30M -· 150 7 ĩObʒ S000 - 150 27, 60 bz SoCQ— - 150 — — 300 -‚˖ 150 - — SO —200— — 500-200 - — S0bMO 100103, 406 O0oO0 -= 100 - — 000 -= 200 36, I0bz G OOO 0 0jũ7 0b G S000 - 60
Kur- n Neumẽrk
olftein
gr ge. 6361 efsen⸗Nassan
* 3 5.46 *
4
Rente nubriefe.
4 1.4. 4 14.
41.
2.4 14. 4
zoõb6 - 30 zoo -= 36 zoo - 360 Ib -= 36
102 506 loꝰ . 50 bj 102,50 bz 102,50 bz 102 506 102 50 102,59 102, 60 bz 102,50 G 02.506 102.406
Bayerische Anl.
35, 166 Hambrg St.
988, ĩob;
do. do.
102,50 bz 96,50 bz 97,20 bi G
Sãchs.
Badische Eisb. A.
Grỹhʒgl. Hess. Db. 2. Rn. do. St ⸗ Anl. d ʒ do. amrt. Et. A. 3
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 3
Reuß. Ld.⸗ Spark.
Sa a,
Sãchsische StA.
.
*
4 Brem. A. S5. S 88 39 1.2. 1890 3151.
*
3
St. Rent. 3
J
e r t- r D.
1
.
.
.
o zo -= G s 108
erich. 0 e los 60G
Lũbecker Loose
96, 70 bz G
. Pr. A. 55 35 1.4. 300 rhess. Pr⸗Sch. — x. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 Baer. Prãm. A. 4 1.6. Braunschwg. Loose = x. Sick 60 Cõln Md. Pr. Ech z 14. 10 Dessau. St. Pr. A. 351.4. amburg. Loose . 3 1.3. 381.4. Meininger 7 fl.. — p. Sick 12 Oldenburg. Loose 3 1.2.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. St. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 350 103, 1063
129 3050 365 366 300 1590
160
120
172,25 bz 328,25 bz 137, 10 bz 140, 206 104206 136,70 bj 139,75 G 139,506 131, 106 27,50
139 40
Ausländische Fonds.
. 3. Tri.
8.5 Arzentinische Gold ⸗ Anl. S 1.1.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. Barletta Logse Bukarester Stadt ⸗ Anl.
do. do.
do. do.
do. do.
kleine ãußere
Buenos Aires Prov. Anl.
do. o. kleine Gold⸗Anl. 88 deo. do. kleine . e Staats⸗Anl.
Daͤn. Landmannsb. Obl.
do. do.
do. Staats · Anl. v. S6
do. Boderpfdb. gar.
Gqhtisse Anleihe gar. o. do.
— 224
do kieine a Idi]
do. do. pr. ult. Rr
Ggypyt Darlra St. · Anl.
e n r , . innländische Loose do. St. E.⸗Anl. 1882 do. 8 do. de..
in er Loose .. aliz
Propmations · Anl. 4 1
* kleine 44 ö
3 or- er er r- r = =
kleine 5 innere 4
47
34 18410
4
*
do. v. 18864
3
Griechische Anl. 1881 845 do. do. 00er cons. Gold Rente 4
do. 109er
do. kleine Monopol · Anl..
o. do. kleine Gld. 80 Pir. dar.
4 4 * * 5
do. mittel h
do. do. kleine
ollãnd. Staats ⸗Anleihe steuerft. * O bl.
do. Nation .
do. do. o.
do.
do.
do. ** z en 5 Anl. 86 J. N. do. do. kleine duxemb. Staate · Anl. v. dꝛ Mailãnder Loose .
do. . Mexikanische Anleihe. do. do. 24 do. do. kleine do. pr. ult. Mai Moskauer Stadt Anleihe
New⸗Jorker Gold · Anl. An i Hrypbk - Obl. do. Staats ⸗Anleihe
do. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente. do. do. kleine do. pr. ult. Mai Papier ⸗ Rente.
S . . . , , . 5
5 35
do. . do. vx. ult. Mai
6
* * 2
19. .
.
—
ö
— — — — C — — — — 8 — — — —
de 2 8 828
D*
.. . .
de o
2 82
— — — — 25 222 — 2 — *
de = 82
is. 1.5.11
Stücke zu
26
83353 35333
bob be G 8 be be bee,
1000 - 100 Rbl.
1000 u. 500 8 4500 - 450 A6 20400 - 204 M
ee, .
. I000 u. 100 fl.
1
8
esterr. Papier⸗ Rente 5 1.5. So. vdo. px. ult. Mai
Silber ⸗ Rente. * I.. ĩ kleine 4 1.1.
49.50 bz 50,25 G6 40, 0 bz 41, 00bz 41,90 bz 41,90 bz 46, 106 97, 75 bz G 97, 75 bz G 97, 15 bz G 97, 75 bz G 13,20 bz 43,40 bz 37,00 bz 37,00 ö
Loose v. 1854. 4 14. Kred. Loose v. S — v. Stck 1860er Loose . . 5 1.5. 11 do. pr. ult. Mai Loose v. 1864. . do. Bodentrd. Pfbr. Polnische Pfandbr. I 75 do do —
do. Liquid. Pfdbr. u tig gn Anl. v. 1888 83
o. do. kleine Raab⸗Graz.
* &
.
2
T — — — — — — P 8
kr r
ö .
bräm. Anl. Röm. Stadt · Anleihe !.
do. do. H. XI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.
= . D OG, O, G, G =, = n= . m = . 8
ps o bz 99, 20bz 59, 30 bz
ö do. 1 Engl. Anl. v. 1822 5 ; do. kleine 5 1 cons. Anl. v. 1875 4 do. kleine do. v. IS680 4 1 do. yx. ult. Ma! . inn. Anl. v. 1887 4 1. 85. do. pr. ult. Mai Gold · Rente 1883 5 1.
do. 5 do. v. 18845
do. 5
do. px. ult. Nai
St. Anl. 1889. . 4
R do. kleine do. 1890 II. Em. 4 o. do. III. Em. 4 do. II. Em. 4 cons. Eisenb. Anl. 4 do. der 4
; do. ler 4 do. pr. ult. Mai Drient⸗Anleihe 5 1.6. 12 do. Hö5 1.1.71
do. pr. ult. Mai do. II do. pr. ult. Mai Nicolai ⸗-Obl. . .. do. kleine Poln. Schatz. Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit ..
do. 7 Cntr-· Sdłr Pf. do. Kurland. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 18336 do. do. 1890
97, 1063 . St. Renten · Anl. o.
7,70 B — do. S0, So G do. 80 806 . . O.
& e e = = = . . , O, o e .
1 1 9.
.
*
. 10
— — **
— — — * — —
ö
3 643 43. ——
100,40 bz d, I0Obz Gkl. f.
— — X
— — Q — — *
— * — —
R Sm Sn 82828
8 O1
N7, 25 bi Gkl. f. 123,25 G 95, 50bz S5, 900bi G S5, 7b bʒ
L=. s L H Ge & s - - - R m- 5 1
S 3 . S S. & 8E 3 2 ‘B g g 8 D
re-
ö 56
mittel fleine
do. do.
1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 f.
250 fl. KM. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 f.
1 380 75 bz B 30 56 b; 6
Er ob: 335 95 R 125, 0b; G
125, 1Det à 20a. 103
100 u. 50 fl. 20000 =- 200 t
33600 106 Rhi. P. 666 166 Ri. 5. IG 1606 RhbI. S
106
i , äoo du 1850 fl. 8.
500 Lire 500 Lire 4000 4 2000 M
331,25 bz 19L59b36. 76, 70 b3 G kf. 76. 70 bz G . 73. 506
9 00bz G 79, 0b G 104,70
39, 06 S3, 25 bz G 101,22 bz 101,206 101,75 bz G 399, 80 bz 5666 S6, 80 b G S6, 50 bz G
z. S6 653 c
625 u. 125 Rbl. 10000 - 100 Rbl.
10000 125 Rbl.
S000 Rbl. 1000—- 125 Rbl. 125 Rbl.
z123 125 Xbl. g. J- Sis, s Rl. G.
500 —20 4 300 —20 * 50MM · 20 X 125 Rbl.
1000 u. 100 RbI. D. 1000 u. 100 RblI. P.
26 ob: 101, s6 or 35h 83 3066
1 — — —
1
lor Sobz 163 Sor;
a9 40a, 50 bz 98, 30 bz
76 00bz G 76.20b3 kl. f. 75, 90a 76, 19bʒ3
1 1000u. 100 RblI. P. T6 50 bę l:.
76, 10a, 40a, 30 bz
2500 Fr. 500 Fr. 500 = 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rhbl. 1000 u. 500 Rhbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 1000. 500. 100 Rll.
39, 00G 99006 97, 00 et. bz B 93,606 85, 00 bz
70, 00bz
4 101,25 bz 94, Iobz G 76, 75G 35, 60 bz 55,10 b G 82 008 02, 30 bz G 100, 99 bz 100,90 bz 160, 95h b;
Schwed. Sradte⸗Pfd. 3 4 1.50. 11 Schweiz. Eidgen. T3. 98 33 1.1.7 do. do. neueste 3 1.1.7
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1. do. Rente v. 18845 1.1. do. do. pr. ult. Mai do. do. v. 183855 11.5. do. . 26. —
Spanische Schuld... . 4 . do. vr. ult. Mai
Stockhlm. Pfdbr. v. 4 S5 41.1. do. do. v. 18864 1.5. do. do. v. 1887 4 1.3. 3 do. Stadt ⸗Anleihe 4 16.8. do. do. kleine is.
do. do. neue v. S5 4 18 8.
do. do. kleine 4
do. do. 3515.3.
Türk. Anleihe v. b A. ev. 1 1.53.
do. do. 5
do. do. C.
do. doe.
do. O. n. D. p. ult. Mai
do. Administr .
do. do. ö
do. consol. Anl. 1890
do. e 1880
do. Zoll ⸗Oblig.
do. do. kleine
do. do. ult. Mai
do. Loose vollg. .. . fr. p. Stck
do. do. ult. Mai do. (Egvpt. Tribut) . 4 06. 10
do kleine 44 10. . 10
do. .
Ungar. Goldrente große 4 1.1.7 do. do. mittel 4 1.1. do. do. do. do. p. ult. Mai do. do. do. do. do. kleine do. Gold⸗Invst. Anl. do. do. do. do. Papierrente do. do. p. ult. Mai do. Loose — p. do. Temes · Bega gar. do. do. kleine do. Bodenkredit ... ; do. Bodenkr. Gold · Pfd. d do. Grundentlast.·Obl.
Venetianer Loose . — px.
Wiener Communal Anl. 5 1.1.
*
8
2
fleine 4 ̃ .
3000 300 1000 Fr. 10000-1600 Fr. 400 400 6
400 * 24000 - 1000 Pes.
4000 - 200 Kr. 2000 — 200 Kr. obo bb Kr. S000 - 400 Rr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. doo u. 00 Kr. 9000 C= 900 Kr. 1000-20 * 1000-20 1000-20 * 1000-20
C00 - 400 K 100 (6
ooo = 156 i
30 Lire
1000 / 250 fl. S.
1000 Fr.
101,80
. 31,20 bz
j So trG6
Fo bo8 kn.. o rs biG
ob sob Hl f.
1
1
23. 75 bʒ G 185756 kl. f. 18, 756 kl. f. 18,75 bi G
380 00 80,40 b 75, lo G
* bi G 91, 25 bz
Io 40 b bar 5. 75 bi
92, 10b3 B 32,80 bi 93, 10 bz 91,90 b 102,25 bz 102 308
Türt᷑. Tabacks · Regie⸗ Akt. 4 do. do. pr. ult. Mai
300 Fr.
1 75a L175, 50 bi
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch Märk. II. A. B. 31.1. do. III. C.. . 3371.1. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 I.. Braun 2 . . Braunschw. Landes eisenb. n, , ö D. N. Aoyd (Rost⸗Wrn.) alberst · Blankenb. Sc. 8 üũbec⸗Bũ n,, Nagdeb⸗· ittenberge Mainz · Ludwh. 68 / O5 gar. do. 75, 76 u. 78 ev. do. do. do.
126
.
es , . . . d, . m. . 8 w . po po C C — — -
2 — = — —— —
— 2 — w — —— ——
3000 - 300. 300 600 60
3000 - 300 A 500 0 300 4
3000 — 500
500 u. 300 6
3000500 Æ 600 60 600 66
1000 u. 500 Æ
97,70 bB 7,70 bi B
101,50 *
*
Gi so
lor 7s bz G O6, 26 bz