1891 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas A- Gs. 6 Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Epil. St p 6 Suden. Masch. 29 Südd Imm . 0M 23 Tavetnfb. Nordh. IJ Tarnowitʒz. 0 do. St. Pr. J Union, Bauges. 61 Vulcan Bergwek. 2 Weißbier ( Ger] ] do. (Bolle). 3 Wilhelm Wnb.. 9 Wissen. Bergwrk Zeitzer Maschmen 26

10

9) . 11

3 35 16 2

1 383 33333333233

5775 bz G 131,006 11

400

102, 00b G 49 006

3,256

2,006

7006 og 90 756 2, 0066

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende = M6 pr. Eta. . ö. . ach M. Feuery. 20 9v. I 440 6. vrf⸗ G. WW ov. 40070 120 [139 Brl. nd. u. Wr. 20h / o. 30030 139 120 Btl Feuerrs · G. 2M v 1000 175 198 Brel. Dagel I. G. 20M ov. 1900 νυ. 39 30 Brl. Lebens v. G. ö, lter 9. , . Abr /o v.30 Mn 912 Cöln. Rückorf. G. M0 / v. 00. υ¶. 45 45 Colonia, Feuerv. 2WMMsov. 1I900ασά&. s4o0) J. Concordia, Leby. n ov. 1600 ur 45 48 Dt. Feuerv. Berl 20M v. 19007 96 34 St. loyd Berlin 206v. o00Mνυνο Q 200 Deutscher Phönix 20o v. 10900 . 14 120 Stsch. Trnẽp. V. 2b 3 /o v. 249006 135 Sr d. Allg. Trop. 1000. 100062νn 309 Düssld. Trsp. V. 10M v. 1000 ν. h Elberf. Feuervrs. 2M M v. 1000 τά-ö 2790 Fortuna, A. Vrs. 00 n v. 1900 νον 26 Germania, Lebnsv. M ov. MM -MrMn 4h Gladb. Feuervrs. M 0 v. 1o00Mπινο . 30 Leipzig. Feuervrs. Mo v. 1900 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Run Magdeb. Feuerv. 2M) . 10007Mν 20 Magdeb. Hagelv. Zz go v. 00Min Magdeb. Lebens v. 2M Mo v. 00 νbn Magdeb. Rückvers. Ges. 100 7R*un Niederrh. Güt. A. 10G /ov. HQ Qτν Nordstern, Lebrs. 2MbMo v. 1900 Mun DOldenb. Vers.⸗Ges. 2M / ov. 00 Mnνn Preuß. debnov. G. 20 ov. S00.λνά&— 371 Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mun Providentia, 10 06 g von 1000 fl. Rhein. Westf. lx. Ig ov. 1090902νn Rhein. ⸗Wstf. Rcko. 100. 400 Mun Sãchs. Rück. Gef. gosy v. 5 Mur 75 Schls. Feuerv. G. 20M o v5 0Mσφνυάσ 100 Thuringia, V. G. 200 ob. 1000 7Mνr 240 Transatlant. Güt. 200 v. 150 0υνä 129 Union, Hagel vers. 20 /a v. 005 ιι‚ 22 Bictoria, Berlin 20 /ov. 10000 I59

suxt ox

1cdoG 256238

106 8366 109856

16538 z3boch

7000 29006 1075 bz G 9858

7006 44006

32 5656

4156

15 9698

106516 1150

7093 3308 726 G 1800 7008

1300 3 47563

Wstdtsch. Vs. . B. 20M v. 1000 M] 90

3600

Fonds nnd Aktien⸗Börse. Ber in, 30. April.

Die heutige Börse eröffnete

und verlief wieder in festerer Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist, etwas höher ein und konnten sich weiterhin unter kleinen Schwan⸗ kungen gut behaupten oder noch etwas anziehen.

In dieser Beziehung waren die günstigen Tendenz meldungen der fremden Börsenplätze in Verbindung

mil den letzten Nachrichten über die weitere

Abnahme

der Ausstandsbewegung im Rubrkohlengebiet von bestimmendem Einfluß. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter und einige Ultimo werthe hatten recht belangreiche Abschlüsse für sich.

Der Kapitalsmarkt bewahrte recht feste

Haltun

für heimische solide Anlagen bei regerem Verkehr und fremde festen Zens tragende Papiere konnten sich gut behaupten und theilweise etwas besser stellen; Russische Anleihen und Noten fester und belebt. Der Privatdiscont wurde mit 25 6j 0 notirt. Auf internationalem Gebiet zeigten sich Oesterr. Kreditaktien fest und mäßig belebt; auch Franzosen, Lombarden, Galizier fester, Warschau⸗Wiener belebt

und steigend; Schweizerische Bahnen ruhig

Inländische Ostpreußische mehr beachtet.

Eisenbahnaktien fest

und Südbahn und Marienburg⸗Mlawka

ruhig;

Bankaktien verkehrten in fester Haltung etwas leb⸗ hafter, namentlich die spekulativen Hauptdevisen, wie Diskonto⸗Kommandit«, Berliner Handelsgesell⸗ schaftsantheile, Aktien der Deutschen und Varm⸗

städter Bank etwas höher und belebt.

Industriepapiere fest, theilweise etwas besser, aber im Allgemeinen ruhig; Montanwerthe im Laufe des

Verkehrs etwas anziehend und lebhafter.

Gourse um 2 ihr. Günstig. Desterreichische Kreditaktien 166 87, Franzosen 111,52, Lombarden 50.50. Bochumer Guß 127 75, Dortmunder St. Yr. 67.00, Gelsenkirchen 1Jo7, 00, Harpener Hütte 180,50,

Dibernia 168,50, Laurahntte 124,75, gesellsch. 146,25. Varmstädter Band 143,75

.

Berl. Handels⸗ ger.

Zank 154 50. Diskonto⸗Kommandit 194.50, Dres dner Bank 146,30, Internatsonale 103, 90, National⸗Bank 124,50, Br aamite Trust 1658, 00, Russ. Bk. S5, 30, Lübeck Büch. 171, 00, Mainzer 120,50, Marienburger 74,87, Dsinr. 93 52, Duxer 264,16, Elbethal 102,10, Galizier 6,62. Mittelmeer 100 90, Gotthardbahn 153,336. Warfchaũ - Wiener 257, 55, Italiener gz, Cö, Dest, 1869er Loose 125, 10, Russen 1880

do, Consols 99,30, 40,0 Ungar. Goldre

nte 91, 87

J *

Egyrter gS8, 20, Türken 18,75, Ruff. Noten 26.75, Ruff. Orient II. I6 19, do. do. II. 6, 30. 3 Yso N. Reich ⸗Anl. 35, 90, Nordd. Lloyd 126,ů75, Canada

77,80.

Frankfurt a. M., 29. April. (W.

*

T. B.) Schluß - Gourse; Londoner Wechsel 20 427, Vari. S0 55, Wien. do. 74,35, Reichs anl. 106 05, De,. Tilberr. S0 9h, do. Payer. So 50. do. 5 Vso Papierr. 88. 809, do. 40/0 Goldr. 966 89. 1860 Loose 124, 59, 40/0

anggr. Goidrente 2, 009. Italiener 22,89. 1880 Rußen 88,109. 2. Drientanl. 75, 65. 3. Drientanl. Iö,„85. 470 Spanier 74 830 Unif. Egypter 57,76,

3857 Egvpter 8270, Konvertirie

Türken 18.70,

co tück. Anlelbe 83 50. 30,ö vort. Anlelbe 5s, o,

5 Yo serb. Rente 1 0s,

Böhm.

Westbahn 306, Söhm Nordbahn 175,

. Serb. Tahackr. 91.30. og armer. Rum. 99, So, oo kens. Merit. ——

*

Central Paeifie 1o7 40, Franiosen 220. Gali. 19603,

Gotthb. 149,52.

Heß. Hudwb. 116,30). Lomb. 96,

Läbeck⸗Bächen 166.30. Nordwestbahn 1841. Kredit

aktien 262, Darmstädter dertsche

Bank Kreditbank 10350,

lo2, 76. Mittel Reichs bent 143 00,

Dlskon o · Somm. 192.9. Dregdner Bank 145,0, Courl Bergwerkgaktien 89. 50, Privatdisk. 34 0e. Frankfurt a. M., 29. April. (W. T. S9) Effekten · Societãt ( Schluß.) Kreditaktien . Franzofen 294. Lombarden 985. Salizier 1913, Gotihardbabn 149g. 29. Diskonto. Kommandit 193.50. 6 i . Laurahũtte 123, 70, Gelsen⸗ rchen 154.70. Fest. z Leipzig, 29. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Ceurse,) 3 0so sächs. Rente 87,60, 4 0/s0 do. Anleihe 85909, Bufchthierader Eisenbahn Litt. A. 212, 15, Buschth. FZis. Titt. B 221, 0, Böhm. Nordbahn, Akt. L315, Leipziger Keditanstalt · Aktien 199.50. Leipziger Bank⸗Aktien 125,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 128,25, , , . ß . Sächsische Bank . Aktien 25, Leipziger Kammg. Sin n n 170, 00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 2.50, Zuckerfabr. Glauzig / A. 12100, Zuckerraff. Halle⸗ Att. 145.0900, Thür. Gas: Gesellichafts. Aktien 156,60, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 1934,90. Desterr. Banknoten 175, lo, Mansfelder Kuxt 816.00. Sandburg, 29. April (W. T. B) (Schluß · Course) Preuß. 45½0 Censols 1095-40 Silberr. So, 5H Oest. Göoldr. 7 20, 46j0 ung. Goller. 32 29, 1850 Loose 125,00, Italiener 83 20, Kreditaftizn 263.00 Franzosen 549,50. Lombarden 247,05 1880 Ruffen 97 00. 1883 do. 104 25, 2. Drientanl. 73 40, 3 Drientanleihe 73, 19 Deutsche Bank 154 20. Dis tons Kommandit 183,20, Berliner Handelsges. 145 00,6, Dresdener Bank . Nationalbank fuͤr Deutschland 12250 Hamburger Sommer bank 6 Norddertsche Bank 148 00, Läbeck⸗ Blichen 156,0, Marienburg Mlan ka 20. Ostpreußtsche Südbahn 88, 75, Taurahũůtte 122 59 Nord dertsche Jute Spinnerei 105,90 A. C. Gu aro- W. 142 50, Hamburger Packetf Akt. 107,00. Dyn. Trust .A. 160.39 Privatdiskoat 236 ;. Dart burg, 29. April, (C. T. W) Privat⸗ verkehr. Sesterr. Kreditattien 252, 5, Franzosen db, Oh, Lombarden 245,50, Ostpreußen 89, 80, Lübec⸗= Büchen 167,00, Vie konto-Kommandit, 193,20, Deutsche Band? Laurahütte 122,60, Packet⸗ fahrt —, —, Dynamit Trust Aktien 150, 60. Ruhig. . ö en, 29. April. (W. T. B.) (Schluß Goucse.) Oe J. Payierr. 92, bo, do. aM do. 1651, 80, do. Silber. g2, 60, Goldrente 110,809, 45, Ung. Goldrente 105,55. 39, Papierrente 101,45, 1869 er Loose 139 75. Anglo⸗Kustr. 161. 00, Zänderbank 217,20, Frednraktien 300,2, Urionbank 239,50, Ungar. Rredit 3543.79, Wiener Bankv. 11409. Böhm. Keftsahn z5l, 60, Böhmische. Nordbahn 204,90, Suschth. Gienb. 4984550, Glbethalbahn. 222,90, Galiz. 18. 60, Nordb. 2855, 00, Franz. 251, 123, demb.“ Gzerd. 48, 75, Lombarden 113,14. Norhroesthahn II, 50. Parbubitzer 182,50, Alp. Mont. Aft, 36, 60, Tabacaftien 158 50, Amsterdam 26 60, Deuts che Plätze 57 225, Londoner Wechsel 117,60, Pariser Krnfel 467i, Napoleons 8,377, Martnoten S7 22, Ruff. Bankn. 1383, Silbercoupons 100, 99. Wien, 30. Aptil. (W. T. B.). Günstig. Ungariscke Kreditattien 344.50, Desterreichische Rreditaktien 301,25, Franzosen 253,697, Lom - barden 114575, Galizier 219,40, Nordwesthahn —, Elbethalbahn 222, 60, Oester. Papier rent: 9275, do. Goldrente =, 5 o ung. Pghierrente 101,45, 4/0 ungar. Goldrente 195,569. Marknoten h7, 5, Napoleons S, 263, Bankverein 113.80, Tabac= aküitn 159. 75. Länderbant 217,34, London, 39 April. WB. T. B.) Schluß Course,) Englische 20/ Consols 85t, Preußi che 496 Consols 104 Italienische 50 /o Rente 26, Lom. bachen 103, 40 konsol. Ruffen 1835 U. Ser / sst, Konv, Türken 185. Oest. Silber. 793, do. Goldcente 96, 4 0,9 ung. Gold tente 314. 4 * Swan. 7446, 31 9,οίë, Ggypt. 90t, 1 96 auif. Egypt. 973. 30,9 gar. 393, 41 0υι egypt. Tribulanl, 86, 6 0 konf. Nexikaner 885. Tttomans 133, Suez aktien 1060, Canada Pac. 813. De Beers Aktien nene 191 Rio Tinto 2353. Blatzdisk. 3. Silber 145, 45s0 Rupees 766. Argent. 5 Cο, Goldanl. von 1386 69, Arg. 45 Yo äußere Anleihe 413. Neue 3 0 Reichs ˖ Anleihe 82. ö . Paris, 29. April. (W. T. B.) . Schluß Course. 3 9 amortisirb. Rente d, 6 23, 3 (o Rente 34 60, 4 0υίη Anl. 105,80, Ital. Ho / Rente g3, 70. Dest. Goidr. 96, 4 0 ung. Go lt. 82, 50, dM, Rufsen 1380 —, 4 96D Russen 1889 ——— 4 unit. Egypt. 495, 83, Loo spanische äußere Anleihe 75, Konvertirte Türken 18,723, Tärkische Loose JI58 40. A0 Prixil., ärten Sbl. 419, 50, Franzosen 552 50, Lombarden 268,75, Lombard. Priorltaten 360, 00. Banque ottomane 598, O, Banque d Paris So? S0. Banqut d Esgompze 490, 090, CGredlt foacter 1266,90, do. mobilier 398200, Meridional · ITktlen Sh 00. Panamg:: Kanal Akt. 360.00, Panama 5e Obl. 27.50, Rio Tinto Akt. 584 30, Sue kanal -Attien 2550, 00, Gaz Paristen 1390,00, Ecedit Tyonnais 77600, Gaz pour le ge. et CGtrang. —, Trans atlantique db. go, X. de France 43306, Ville de Paris de 1871 405,00, Tabac Ottom. 345. 21 0 engl. Sen]. J Wechsel auf deutsche Platze 1221/18, Wechsel auf Lendon 26,27, Cheques auf London 25258, Wechsel Wien k. 213 50, bo. Amfterdaim k. 306 635 do. Madrid k. 485, 00, Comptoir d' Escompte 607, LI. Drient Anleibe 77, 97. Neue 3 *so Fente 83, 0. Paris, 29. April. (W. T. B. Bou lklerarh⸗= verkehr. 3060 Rente 94,56, Italiener 83,80. 4 oO g ungar. Goldrente Türken 18,80, Tärkenloofe 74, 00, Spanier 75,28, Egypter —, DOttomanbank 600,00, Rio Tinto 584 68, Taback- cktlen =, Panama Aktien -. Behauptet. St. Petersburg, 29. April. (W. T. B) Wichfel auf London S3, 0, Russ. II. Drient⸗ anleihe 1006. do. II. Orientanleihe 101, do. Bank für auzwärtigen Handel 284, St. Peters⸗ burger Diskento⸗ ank 613. Warschauer Discgnto,. Bank —, St. Petersburger internationale Bank oi, Ruff. 45 96o Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1336, Sroße Russische Eisenbahnen 222, Raff. Sr d⸗ westbahn · Aktien 121. . Amsterdam, 29. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗Norember verzl. 79, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. 793, Dest, Goldr. o Ungarische Goldrente Russische, große Gisenbahnen 1273, do. J. Orientanleihe 71, do. II. Orientanl. 715, Konvert. Türken 183 24 bolländische Anleike 1008. 5 3M garant. Trang v. Gisenb · Dblig. 994, Warschau Wie ger Eisenb. Akt. 142, Marknoten b, 20, Russ. Zoll Coupons 1913. Nem⸗HYork, 29. April. (W. T. B.) (Schlußg⸗ Gourse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4 851, Cable Transfers 4,897. Wechsel auf Paris (60 Tage)

5.207, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 96t,

zo /g fundirte Anleike 1204. Canadian. Paekft⸗ Aktien 785, Centr. Pac. do. 315, Ghicage u. North ⸗Western ds. 110, Chicago Ytilwauter uẽ. St. Paul do. 633 Illhnoig Central do. 10909, Lake Shore Michig. South da. 1114, Louisptlle a. Rafhrille 9. S066 N.-⸗J. Late Erie u. West. do. 21. R. Y. Late Grie Weft., and Mort Bonds 103, N. H. Cert. u. Hudson Rirer⸗Aktien 103. Northern PVarifle Ptef. do. 714. Norfolk n. Western Pref. do. 853. Phüadelvbia u. Reading de. 333. Atchison Topeka u. Santa F? do. 334, Union Dacifie do. Sit, Wabash, St. Louis Pac. Pref. dv. 233, Silber Bullion 973. 3

Geld leicht. für Reglerungsbonds 21, für andere Sicherheiten 23 0o

Produkten ˖ nud Waaren⸗Börse.

Berlin, 29. April. Marktyreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei-⸗Dräsidiums. Vöchste Niedrigste

Preise

Per 100 Eg für: *

re,, . 30 är, e, cbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. J n w 63

indfleis von der Keule 1 kg. 50 Bauchfleisch 1 Eg. 30 Schweinefleisch 1 Eg 60 Kalbfleisch 1 Eg. 60 3 1g. 50 nter 1 kg. 80 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. 20 50

60 60 20 40

3

l * d —— *

a n w 2 a

Krebse 60 Stück. w Berlin, 30. April. (UA mttiiche * stellung von Getreide, Mehl, Del leum and Spiritus.) . ; Weit⸗n (mit Ausschluß von Rgahm enen) r. 1060 kg. Loco höher. Termine April-⸗Mai fest, andere Sichten niedriger. Gesündigt 200 t. Rärn= dig angspreis 241 A. Loco 220 - 241 16 nach Qanal. Veferrungs qualität 240 M, per diesen HNonat 241 4606, Vurchschnittspreis 241 S6, per April-⸗ Mai 240 241,5 bez., per Mai⸗Funi 235-256 5 -= 25 bez., per Juni⸗Ʒuli 235,5 235 236,5 25 bez., per Juli⸗August 224 25— 2245 bez. per August⸗ Sept. per Sept. Okt. 210. 25— 75 6 bez.

Roggen per 1906 kg, Loco schwach offerirt. Termtae niedriger mit festerem Schluß. Gekündigt t. Kün⸗ digungspteis M. Loco 182— 197 * nach Qual. Lieferung qualität 195 66, per diesen Mongt 187 1, Durchschnittspreis 197 6, per April-⸗Mai —, per Rai. Junt 195,25 765 25 = 196.5 bej., Per Juni ⸗Jull 195 25 194,715 —– 186 - 1965, 75 bez., per Juli⸗August 188 75 25 188 - 1873.5 ber, per Sept. Okt. 179,5 -– 75 - 256 180,5 - 180 bej.

Gerste per 1000 kg. Behauptet. Große und kleine 150 185 660 nach Qual. FZuttergerste 150 - 1 1000 Eg. Loco fest

afer pr ) . eo fest. Termin Anfangs niedriger, schließen fest. Gekündigt t. Kündigungspreis 66 Loco 170 1875 0 nach Dualität. Lieferungs- Or lität 176 0 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 172 I78, feiner 1835 1865 430 Bahn dez, ver diesen Mongt 172 6, Durch= schnittspr. 172 66, ber April⸗Mai 170,5 172 bez, per Mei⸗Juni 169,5 171 bez., per Juni⸗Juli 169 170,75 bez per Juli⸗August 159,70 160 bez., per Seytbe.-Oktbr 149 150 bez. .

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. 200 t. Kündigung yr. 176 MS Loco 178 - 184 6 nach Qualität, per diesen Monat „é, Durch⸗ schnittsx. „*, ver Avril Mai 159 bez., per Mai-Juni 155,5 bej., per Juni⸗Juli 1545) bez. ver Juli⸗August —, per Septbr.⸗Dktbr. 149, 5 149 bez. .

Gebsen per 1000 kg. Kochwaarel?4 - 185 & Futter- wagre 162 - 170 tn nach Qualitar .

Roggenmehl Nr. O n. J per 1060 kg brutto inll. Sack. Termine niedriger mit festem Schluß. Geh. Sack. Kündigungs yr. , per diesen Monat 26,8 76 - 80 bez., Durchschnittspr. 26,8 ς, Per April⸗Mai 26,6 75 —,85 bez., per Mai⸗Juni 26 75— 7 - 75 bez, per Juni⸗Juli 26,1 6 7 bez, per Juli ⸗August 25, 5 65 756 bez., Ter Spt.“ Okt 24,75 - 65 = 75 bez .

Räböl per 100 Cg init Faß. Matter. Gekündigt Etre Kündigungspreis S Loco mir Fan —, loco ohne Faß ver diesen Monat l, 8 ] bez, Durchschnittspreis 61,7 4A, per Avril: Nan und per Mai⸗Fun 61,8— 7 bez, per Juli⸗August —, per Seytbr. Okt. 63,3 - 63 bez, per Nov. De eber

Petrelenm. ¶Raffintrres Standarh neöhite) her 105 kg mit Faß in FPosten von 100 Gir. mine Gefünd. Hg. Kündigungedc. * 5 diesen Monat 22,5 M, Durchschnittspreis 22.83 !

Spiritus mit 80 „S6 Verbrauchtzabgabe ver 1801 à 100 10 000 nach Tralles. Geründigt —. Tündigunggpreis —“ Loco ohne Faß —. .

Spiritus mit 70 A ne, n,, ver 1991 à 100 9,½ 10 0000 nach Trallet. Gekündigt J. Tündigungspreis Loch ohne Faß 51,8 ber.

Spirttutz mit 60 * Verbrauch zabgabe rer 1901 2 100 10 000 ½α nach Tralleßg. Sekündig! 1. Kündlgungspreis Æ Leco mit Faß —, per biesen Monct —.

Spiritus mit 70 46 Verhrauchsabgabe. Fest und höher. Get. 20 000 1. Kündigungs preis 5.4 M Loco mit Faß —, per diesen Monat bid 6 6 bez., Durchschnittspreis 51,4 SM, per April⸗-Mai ol, 4 - 5 3 5 bej., per Mai⸗ Jun 5l,4— 5 —,3— 5 bej, ber Junt Juli 51. 9—- 2 - 51,7 —, 8 bez., Ver Jult⸗Tugust 52,1 - 2 —–52— 1 bez., per August⸗ September h2. 1 - 3 51,9 2,1 bez., ver Sextember⸗ Oktober 484 5— 4 bez., per Okiober⸗November —, per Nopember Dezember —. . . 2

Weijenmehl Ne. 00 32,00 30,5. Nr. O 30, 2 28, 15 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 27,00 26,09, do. fein: Marken Ne. O u. 1 28, 00– 27, 00 bez, Nr. O 18 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sacl.

* = d= = Do C di do = = =

1 9 = ö

Termine

= Da Der

6

Berickt der stündigen Deputation fun den Gier

bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität A0 = 2.65 Æ pro Schock, aue sortirte, fleine Waagre jse nach Qualttãt 2, 15 - 2.20 M per Schock, Kalleier je nach Qualitãt von A per Schock. Tendenz:

Gut behauptet. tettin, 29. April. (W. T. B.) Getreide⸗ . loco 225 - 230, do. per

markt. Weijen fest,

April Mai 2533,00. do. vr. Mai⸗Juni 232, 900 Roggen fest, loco 190 - 193, da. or April · Nai 195,50, do. pr. Mai ⸗Juni 194,59. Yowmnt. Hafer loc 169 1765. KRüböl fester, pr. April ⸗Vtat 61,70, pr. Sept. Okt. 63,50. Spiritus fester, loco ohne . mit 80 4 Konsumsteuer 69 80, mit 70 M

onsumsteuer 0. 50, vr. April. Mai mit 70 Konsumftener 50 50, pr. Aug. Sept. mit 70 M Konfumstener 50. 40. Petroleum loco 11,95.

Posen, 29. April. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50er) 68,30, do. loco ohne Faß 70er) 18 50. Still. ,

Magdeburg, 29. April. (B T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 92 ½0 Kornzucker, exkl. S8 // Rendement 17,30 Nachprodukte, exkl. 7hö olg Rendement 14,70. Behauptet. Brodraffinade I. 28,506, Brodraffinade H. —. Gem. affinade mit Faß 28 25, gem. Melis mit Faß 26,75. Ruhig. Rohzucker 1 Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 13.65 bez. und Br., pr. Mai 1335775 Gd., 13,690 Br., pr. Juni 13,50 Gd. 13,65 Br., pr. Juli 13,85 Gd., 13,70 Br. Träge.

Köln, 29. April (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen hiesiger loch 25, 00, do. fremder loꝛ9 25.00, pr. Mat 24,55, pr. Juli 24,55. Roggen hiesiger loco 21.90, fremder 190 21.75, pr. Mai 20,55, pr. Juli 20,40. Hafer biesiger loco 18,00, fremder 18.50, Rübsl lor 65 59, zr. Mai 64,70, pr. Oktober 66,50.

Bremen, 29. April. (W. T. B.) Petrs⸗ eum. (Schlußbericht.) Standard white loeo 6, 40 Br. Still.

Hamburg, 29 April. (W. T. B.) Getreive⸗ markt. Weijen loco fest, hossteinischer loco neuer 222 —- 232, Roggen loco fest, . loco neuer 195 26063, rufsischer loco fest, 150 - 154. Hafer fest. Gersfte fest. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 63, 0 Spiritus behauptet. vr. April Mat 35. Br., pr. Mai-⸗Juni 356 Br., vr. Juli ⸗August 565 Br., pr. September Ottober 374 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1600 Sack. Petroleum still Standard white loco 6 40 Br., vr. August⸗ Dezember 6.70 Br.

Hamburg, 298. April. (6B. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Nood average Santos

April —, vr. Mair 864. vr. Septemher S2, pr. Dezember 74 Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohrucker J. Produkt Basis 885 Rendement, neue Ufanes, frei an Bord Hamburg vr April 13.57, pr. Mai 13,55, yr. August 13,525, pr. Dezember 12,609. Matt.

Wien, 298 Apr (W. T. B) Getreide- markt. Wetzen pr. Frühlahr 9 30 Gd., 9, 85 Br., pr. Herbst 40 Gb., 9.45 Br. Roggen Hr. Frübsabt 846 Gd., 8.50 Ge, pr. Herbst 8.15 Gd, 820 Br. Maig pvr. Mal-Juni 722 Gö., 7,27 Br., pr. Inli⸗August 7,32 Gd., 7.37 Br. Hafer pe. Frühjahr 7.55 Gd., 760 Br, pr. Herbst 6,57 Gd., h, 562 Br. . ö.

London, 29 April. (283. T. B.). 260 Sava⸗ zucker loco 1653 träge, Rüben ⸗Rohzucker 10. 133 träge. Chili -⸗Kupfer I, vz. 3 Monat 515.

Loudsn, 29. April, (B. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letzten Mentag? Weizen 22350, Gerste 7590, Hafer 28260 Orts. .

Weizen sehr ruhig, mitunter eher stetiger, englischer kaapp, schwimmender sehr träge bei weichender Tendenz; übrige Artikel sehr ruhig, unverändert.

Liverpool, 29 April. Cb. E. B.) B zum⸗ wolle (Schlußbericht Unmsetz 8 9 B., davon ür Spekulgtign und Export 10900 3. Zester. Middl. amerik. Lieferungen: April⸗Nai 4u / ig Kaäufer⸗ preis, Mai-Juni ufig do, Juni ⸗Juls 41 do., Juli⸗August 43 /c½ do., August⸗September 43 Ver⸗ käuferpreis, September Oktober 45 do., Sktober⸗ November 43 do., Novemher-Dezember 45 d. do.

Glasgow, 29. April (B. T. B.) Ho Bei en Mired numbresß warrants 45 sh. II d. bis 45 sh. 45d.

Amsterdam, 29. April,. (W., T. B.) Se⸗ treide markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. November 258. Roggen loco fest. aa, Termine unveränd., w. Mai 1924191421 0a191, pr. Oktober Raps pr. Herbst Rüböl 343, pr. Mai 326, pr, Herbst 334. ;

Amsterdam, 29. April (W. X. B.)

Kaffee goob orbinary 614 Bancazinn 54.

Antwerpen, 27. April (W. X. B.) Petr s- lenk markt. (Schlußberich). Rafstnicteg, Type weiß loco 166 bei. und r; vr. AÄxril —, pr. Mai 16 Br, pr. Juni 16 Br., pr. September Dezember 166 Br. Ruhig.

New · Jork, 29. April. (W. T. B.) BVagren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗ York 83 do in New ⸗-⸗ Orleans 85s1 Raff. Vetroleum Standard white in New-⸗Hwork 630 = —– 7,15 Ed., do. in Philadely ta 6.80 = 7,16 Gd, Rohes Petroleum in Atem. Jork 6 75. do. Pipe line Certificates pr. Mai 663. Zieml. fest. Schmalz loco t, 55, do. Rohr und Brother 735 Zucker fair refinins Muscovados) 3. Mais (Rem) pr, Mai 75 Rother Kiaterweißen loch 1183. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 65 C. Getreldefracht 165 Kupfer vr. Mai, nominell. Rother Weizen pr. April pr. Mai 1163, pr. Juli 1114 Kaffer Rio NM 7 low ordinary pr Mai 17,72 vr. Juli 1757.

Jada⸗

Generalversammlungen.

Mechanische Weberei zu Linden. Ord. Gen. -Vers. in Hannover. Dentsche Transport Versiche⸗ run e senschase Ord. Gen. Vers. in erlin. Dentsche Rück. C. Mitversiche⸗ . . Ord. Gen. Vers. n Berlin.

Bergbau- Actien⸗Gesellschaft Pluto. Ord. Gen -⸗Vers. in Gssen. Aktien Gesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens. Ord. Gen. Vers. in Dresden. Berliner Bock. Granerei. Außerord. Gen. Vers. in Berlin. Mecklenburgische Straßen ˖ Eisen ˖ bahn⸗Actien · Gesellschaft. Ord. Gen. ⸗Vers. in Rostock.

2. Mai .

den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von

Geheimen Justiz-Rath und vortragenden Rath im Justiz—

das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

8.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

/c Alle Rost⸗Anstalten nehmen KGestellung an; für gerlin außer den Post - Anstalten auch die Eyprdition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne URummern kosten 25 5.

ö KR S

M 102.

2 2

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:

s

die Königliche Sxpedition s

des NBeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers . Berlin 8XW., Wilhelmftraße Nr. 32.

B

Berlin, Freitag, den 1. Mai, Abends.

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten z. D. von Elpons zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Kapitän zur See Diederichsen den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kapitän⸗ Lieutenant Coblas, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Wonne— berg zu Danzig, bisher in der 12. Gendarmerie-Bri⸗ gade, dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Dr. Weiß zu Prenzlau und dem Prokurator und Rentmeister a. D. Wittich zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Korvetten⸗-Kapitän Schmidt, Kommandanten S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiffes „Musquito“, den König— lichen Kronen Orben dritter Klasse; dem emeritirten Lehrer Berns zu Mülheim 4. d. Ruhr und dem emeritirten Hauptlehrer und Kantor Zimbal zu Neumarkt i. Schl. den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; den emeritirten Hauptlehrern Schmal— hausen zu Duisburg und Weber zu Neuß, bisher . Urdenbach im Landkreise Düsseldorf, den Adler der Inhal er es Königlichen e n von Hohenzollern; sowie dem Eisenbahn⸗Kassen⸗Pedell a. D. Schulze zu Braunschweig und dem Uferwärter a. D. Riemenschneider zu Braach im Kreise Rotenburg, Regierungsbezirk Kassel, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubniß

zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Deko⸗ rationen zu ertheilen, und zwar:

des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse:

dem Korvelten⸗Kapitän Lav aud, Kommandanten S. M. Avisos „Pfeil“;

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse: dem Kapitän⸗Lieutenant Kalau vom Hofe, Flagg— Tieutenant des Uebungs-⸗Geschwaders;

der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens des Spiegels: dem Kapitän⸗-Lieutenant Kretschmann, Adjutanten bei der 1. Marine⸗Inspektion; sowie

der Königlich belgischen Militär-Dekoration: dem Qber⸗Steuermann Greiser,

dem Maschinisten Boesecke,

den Qber⸗Maschinistenmaaten Hahn und Risse,

dem Ober⸗Lazarethgehülfen Schimmel,

den Qber Bootsmannsmaaten Graf und Mottlau, und dem Steuermannsmaaten Quering,

sämmtlich an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“.

Deutsches Reich.

Die Nummer 14 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1919 die Bekanntmachung, betreffend das Gesetz gegen

Sprengstoffen. Vom 16. April 1891. Berlin, den 30. April 1891. Kaiserliches Post⸗ Zeitungs amt. Didden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Vierhaus aus Kassel zum

Ministerium, und

den Notar Schmitz in Burscheid zum Amtsrichter in Opladen zu ernennen; sowie

in Folge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Posen getroffenen Wahl den Stadtrath Richarb Witting zu Danzig als Ersten Bürgermeister der Stadt Posen für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Seine Ma jestät der König haben Allergnäbigst geruht: den Pfarrer Christian Claessen zu Bedburg, den Dom— vikar Viehoff zu Aachen und den Hoskaplan Brockhoff zu

Düsseldorf zu Stiftsherren bei dem Kollegiatstift zu Aachen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Perrin in Passenheim ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Königsberg, mit n , seines Wohnsitzes in Passenheim,

der Rechtsanwalt Metzler zu Wollin i. P. zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Stettin, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Wollin,

der Rechtsanwalt Wippermann in Halle a. S. zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Halle a. S., und

der Rechtsanwalt Lünemann gen. Geisthövel in Beckum zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Beckum, er— nannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Der Provinzial Steuer⸗Sekretär Keilwagen ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗ Ministerium ernannt.

Ministerijum der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Franz Lehmann zu Göttingen und der Dr. phil. A. Backhaus zu Offenbach find zu außerordentlichen Professoren in der philosophischen Fakultät der Universität Göttingen ernannt worden.

An dem Andreas-Gymnasium zu Hildesheim ist der bis— herige ordentliche Lehrer, Oberlehrer Mittell zum etats⸗ mäßigen Oberlehrer befördert worden.

Der bisherige ordentliche Lehrer am Schullehrer-⸗Seminar zu Graudenz Wessel ist unter Beförderung zum Ersten ö an das Schullehrer⸗Seminar zu Tuchel versetzt worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Elsterwerda ist der Privat⸗ Präparandenlehrer Brüggemann daselbst, und

am Schullehrer-⸗Seminar zu Halberstadt der Lehrer 6. ferkorn aus Quenstedt als Hülfslehrer angestellt worden.

An der Präparandenanstalt zu Wandersleben ist der ö,. Emilius aus Wilsleben als Zweiter Lehrer angestellt worden.

Der praktische Arzt Dr. Schaefer zu Wriezen a. O. ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Kolmar 1. P, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schneidemühl, und

der praklische Arzt Dr. Schlüter zu Gütersloh unter Belassung in seinem Wohnsitz zum Kreis-Physikus des Kreises Wiedenbrück ernannt worden.

Felix Mendelssohn-Bartholdy-Staats-Stipendien für Musiker. Am 1. Oktober er., kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und strebsame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 6 Das eine ist für Komponisten, das andere für aus⸗ übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musikalischen Aus bild ungs⸗Institute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute gemacht hat. Ausnghmsweise können preußische Staats⸗ angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorlum für die Ver⸗ waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet. Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subventionirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Be⸗ werbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c.) zu verleihen. Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Bescheinigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Juli d. J. an das unterzeichnete Kuratorium Berlin W., Behrenstraße Nr. 72 einzureichen. Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eides⸗ stattlicher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe ausgeführt worden ist, beizufügen. Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September d. J. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung. Berlin, den 1. April 1891. Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix

Bekanntmachung.

Das Herrenhaus hat in der Sitzung vom 27. April d. J. bei Berathung des Entwurfs eines Einkommensteuer⸗ gesetzes den Beschluß gefaßt, die eingegangenen, auf die Ueberweisung beziehungsweise Aufhebung der Grund⸗ und Gebäudesteuer bezüglichen Petitionen der Königlichen Staats— regierung als Material für die einschlägige Gesetzgebung zu überweisen.

In Ausführung dieses Beschlusses sind die Petitionen der Königlichen Staatsregierung übersandt worden. .

Hiervon mache ich den Interessenten, und zwar der großen Zahl wegen, auf diesem Wege Mittheilung.

Berlin, den 30. April 1391. J

Der Bureau⸗Direktor des Herrenhauses. Dr. Metzel, Geheimer Regierungs⸗Rath.

Aichtamtliches.

Deut sches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Mai.

Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin sind gestern Abend, von der Wartburg kommend, wieder nach Berlin zurückgekehrt.

Heute Mittag um 12 Uhr wurde die internationale

Kunstausstellung durch Seine Majestät den Kaiser und König in Gegenwart 6 Majestät der Kaiserin und Königin und der hohen Protektorin der Ausstellung, Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich, eröffnet. Seine Majestät der Kgiser und König war in vierspännigem Wagen, der von einer Escadron des Garde-Kürassier⸗Regiments escor⸗ tirt wurde, vom Königlichen Schlosse über die Mittel⸗-Allee der Linden durch das Brandenburger Thor, die Friedens⸗AUllee, am Lehrter Bahnhof vorbei durch die in der Invaliden⸗ straße gelegene Einfahrt bis nach dem Haupteingang des Ausstellungsgebäudes gefahren, wo eine Ehrenwache des 2. Garde-Regiments z. F. mit der Fahne und der Regiments⸗ musik, die direkten Vorgesetzten auf dem rechten Flügel, stand. Seine Majestät schritt die Front der Ehrenwache ab und empfing alsdann Ihre Majestäten die Kaiserin und Königin und die Kaiserin Friedrich, Allerhöchstwelche in einem sechs⸗ spännigen Wagen, von einer Escadron des 2. Garde⸗-Ulanen— Regiments escortirt, Sich nach dem Ausstellungsgebäude be— geben hatten. Ihre Majestäten wurden darauf von dem Ausstellungs⸗ Comits in der großen Skulpturenhalle ehrfurchtsvoll begrüßt und in den Kuppelsagl auf die Estrade geleitet. 36 junge Künstler, welche die Wappen der auf der Ausstellung ver⸗ tretenen Länder und deutschen Kunststädte trugen, und Herolde mit dem deutschen Wappen begleiteten den Kaiserlichen Zug. Gleichzeitig intonirte die „Berliner Liedertafel“ (156 Sänger und 140 Militärmusiker), welche in dem östlichen Theil der Skulpturenhalle aufgestellt war, den vom Professor Heinrich Hofmann komponirten Hymnus:

Heil, Kaiser, Dir.

Dem scharfen Schwert, dem blanken Schild Hast Du, o ö Ruh' beschieden; Mit starker Hand beschirmest Du,

O, hehrer Fuͤrst, den holden Frieden.

Daß reife seine goldne Saat

In Deinem Schutze unversehrt,

Stehst Du auf hoher Zinne Wacht. Drum Heil Dir, mächtiger Friedensfürst! Und so erblüht zu hohem Glanz

Die Kunst, des Friedens schönste Blume, Und frohe Schagaren ziehn herbei

Von nah unz fern zu ihrem Heiligthume. Drum Heil Dir, mächt'ger Friedensfürst!

Im Kuppelsaal hatten rechts von der Kaiserlichen Estrade die Mitglieder des diplomatischen Corps, die . des Reichstages und des Landtages und andere Spitzen, auf der andern Seite die Hofchargen, die Generalität und die Staats⸗Minister Aufstellung genommen. An den gegen⸗ überliegenden Pfeilern waren Estraden für die Vertreter der Stadt Berlin auf der einen Seite, und für die Rektoren und Dekane der Universität, resp. der übrigen Hochschulen und die Vertreter der Akademie der Wissenschaften und Künste auf der anderen Seite errichtet. Die Bannerträger des Vereins Berliner Künstler und der Studirenden ber Königlichen Kunst⸗Akademie flankirten diese Estraden, während in der Mitte gegenüber der Kaiserlichen Estrade das Aus⸗

dem Kommerzien⸗Rath Anton Senking zu Hildesheim

ö Mendelssohn⸗-Bartholdy⸗-Stipendien.

stellungs Comité und die Delegirten auswärtiger Staaten und Kunststädte Aufstellung genommen hatten.