Nr. 598 bis 602. Tafel 228 Nr. 603 big 697. Tafel 229 Nr. 608 bis 612, Tafel 230 Nr. 613 bis 617, Tafel 232 Nr. 623, Tafel 233 Nr. 624 bis 626, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 16. April 18951, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Rr. 50. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk (¶ W. von Krause) zu Neusalz, 47 Muster eiserne Wandarme urd Ständer, Tafel 248 Nr. 672 bis 78, Tafel 249 Nr. 679 bis 687, eiserne Lyren, Tafel 250 Nr. 688 bis 690, Tafel 251 Nr. 691 bis 693, eiserne Gehänge. Tafel 252 Nr. 694 bis 6986, eiserne Lampenfüße, Tafel 253 Nr. 114 bis 128, eiferne Gehänge, Tafel 255 Nr. 697 bis 699, Tafel 256 Nr. 700 bis 702, Tafel 257 Nr. 703, offen, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten. ;
Neusalz, den 13. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Norden. . 7527
In das Musterregister ist für die Firma Julius Meyer * Co zu Norden eingetragen:
1 Packet mit Mustern zu 3 Oefen (Säulen, Koch und Regulier⸗Unterofen Rr. 2142 Tafel 176, 1733, Nr. 215 Tafel 174) offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. April 1891, Ritas 12 sihr .
Norden, den 17. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf a. / N. 7531] In dem dietseitigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Firma Gebrüder Junghans in
Schramberg: eine unverschlossene Schachtel, ent⸗
haltend eine Uhr mit der Fabriknummer 2393 und
der Bezeichnung Nobili, sowie die Zeichnung einer
Uhr mit der Fabriknummer 2394 und der Be⸗
zeichnung Bijou. Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. April 1891.
Nachmittags 2 Uhr.
Den 28. April 1891. K. württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Klingler.
Oberstein. 3664
In das hiefige Musterregister ist heute unter Nr. 187 eingetragen:
Firma Gustav Caesar zu Oberstein, Gegen⸗ stand; ein verschlossenes Couvert, enthaltend an⸗ geblich zwei Muster zu Uhrkettenanhängern, Ge— schäftsnummern 80 und 81, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 93 Uhr.
Oberstein, 8. April 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. z Groskopff.
Oberstein. (68121
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 188 eingetragen:
Firma Gebr. Wild zu Oberstein, Gegenstand ein verschloffenes Packet, enthaltend angeblich 18 Muster zu Uhrkeftengliedern, Geschäftsnummern: 2303, 23604, 2305, 2506. 2307, 2308, 2309, 2310, 2311, 2312, 2314, 2316, 2320, 2322, 23234, 2332, 2333, 23365. sowie ein Muster zu einem Uhrketten anhänger, Geschäftsnummer 401, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 104 Uhr.
Oberstein, 22. April 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Pegan. 7260 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 23. Carl Robert Theodor Schilling,
Metallwaarenfabrikant in Pegan, 1 versiegeltes
Packet mit 5 Stück silber⸗, gold⸗ und buntfarbigen
Perlblechen als Nuß ⸗ und Konfekthalter für Christ⸗
bäume, mit Drahtgespinnst überzogen, 4 Stück
Kränze Nr. 45, 46, 47, 48, Kränze als Christbaum⸗
Verzierung, von Perlblechen und Zinnschmuck, mit
Drahtgespinnst, auch mit Chenille überzogen, dieselben
in Verbindung mit Vögeln und Schmetterlingen
aus Chenille und Stoff, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1891,
Nachmittags 3 Uhr.
Pegan, am 23. April 1891. Königliches Amtegericht. Schubert. 7025 In das Musterregister ist unter Nr. A ein getragen: Firma Sächs. Emagillirwerke Gebr.
Gebler in Pirna, ein Spucngpf mit Trichter⸗
einsatz, Fabriknummer 277, Muster für plastische
Erzeugnisse, offen, hergestellt aus Eisen⸗ oder Stahl⸗
blech, der, bevor er in den Handel kommt, beliebig
emaillirt wird. Pirna, am 25. April 1891. Königliches Amtsgericht. Keller.
Päüssneck.. 3658] In das Musterregister Nr. 42 wurde eingetragen: ö c Böhme hier, zwei versiegelte
Kisten mit Porzellanmustern,
A. Nr. XXIV. angeblich o Stück, Fabriknummern 100, 5603, 5604, 5605, 5606, 5667, 3684, 3686, S637 deppelt, 8638 doppelt, 8639, 8640, 8641, S642, 8636, 4332 doppelt, 4333 doppelt, 4334 doppelt, 45335 doppelt, 4343 doppelt, 4344, 4345 doppelt, 4347, 4348, 5827, 5828, 5829, 5830, 6371, S6372, 6717 doppelt, 6718 doppelt, 6719 doppelt, 6720 doppelt, Hr21 doppelt, 6722, 6723,
B. Nr. XXV. angeblich 50 Stück, Fabriknummern S343 doppelt. 8344 doppelt, 8345 doppelt, 7519 doppelt, 7521 doppelt, 7522, 7523, 7624, 7526, 530, I3l1, 7532 — 6 Stück, 7553 = 3 Stück, 75634, 7535, Slo? doppelt, 8ios, 8109 doppelt, Silo doppelt, iii, Sijz doppelt, Siis, gli doppelt, 8117 doppelt, S118 doppelt, 6345, 6349 doppelt, 5350, 6351, 5221, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Vormsttags 165 Uhr.
Pößneck, den 6. April 1891.
Herzogl. , Abtheilung II. ej.
Radebers. Iod 98] In das Musterregister ist eingetragen:
Grohmann Æ Co. in Radeberg, a. Muster für Ampeln, Fabriknummern 1014, 1015, 1016, b. Muster für Tulpen, , 2004, 2005, 2006, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 7. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Radeberg, am 13. April 1891.
Das Königlich Ha r Amtsgericht. e ck.
NR astatt. (o 918] Nr. 6675. In das Musterregister ist unter Or 8g. 18 eingetragen; Flrma Adolf Niederbühl, Schmelzers Nach⸗ folger in Rastatt, ein versiegeltes Packet, ent baltend einen Patronen ⸗ und ,,, , . aneinanderschließend, einen weiteren getrennt und eine Schutz vorrichtung für die Mündung des Gewehrs Modell 87 beim Putzen, angemeldet am 14 April 1891, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Rastatt, 14. April 1891.
Gr. Amtsgericht.
Farenschon.
Riesn. (õ9l6] In das Musterregister ift eingetragen: Rr. 146. Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein versiegeltes acket mit 6 Mustern, und zwar: GCtagerentisch, abr. Nr. 3451, Etagerentisch, Fabr-Nr. 3452, ableau mit Miniaturwaffen, Fabr. Nr. 3965, Camin, Fabr - Nr. 244, Candelaber für electrische Beleuchtung, Fabr. Nr. 75, Candelaber für electrische Beleuchtung, Fabr. Nr. 76, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 6. April 1891, Vormittags 11 Uhr.. Königliches Amtsgericht Riesa, am 18 April 1891. J. A.: Ass. Dehm, H. R.
angemeldet am
Riesa. 5917 In das Musterregister ist eingetragen: Bei lfͤr. Nummer 121: Firma Lanchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Ein siedelsche Werke hat für die unter Nr. 121 eingetragenen Muster: Photographierahmen, Fabr⸗Nr. 29535, 2936, Eta⸗ zrentisch, Fabr. Nr. 3429, Blumentopfständer, Fabr. Nr. 34560, Lesepult, Fabr.-Nr. 3615, Vorsetzer, Fabr. Nr. 1113, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. Königliches Amtsgericht Riesa,
am 18. April 1891, J. A.: Ass. Dehm, H.. R.
Rix dort. T7259 In unjer Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 16. Frau Betty Wallasch, . Stengel, zu Rixdorf, Jägerstraße Nr. 55 in versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell für Gardinen · Rosetten · Halter, — Fabriknummer 601, — plastisches Er⸗ zeugniß, — Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. April 1891, Vormittags 94 Uhr. Rixdorf, den 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Saaxbxiÿcken. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Karl Reuther, Eisenwaareufabri⸗ kant in Saarbrücken, ein offenes Packet, ent⸗ haltend ein Schloß mit einer besonderen Vorrichtung am Drücker und an dem zum Schlosse gehörenden Schilde, ohne Fabriknummer. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 189, Vormittags 8 Uhr. Saarbrücken, den 25. April 18931.
one nr, IJ.
eyl.
6810
Schleusingen. (1848
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma Carl Schmidt, Porzellan ˖ fabrik zu Schleusingen, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend einen Weihkefsel mit der Fabriknummer 3923, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. . Schleusingen, am 2. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schoptc heim. (IT7h66] Nr. 1212. In das Musterregister zu O.. 23 wurde eingetragen: . . irma Neflin K Rupp in Wehr, 5 Flächen⸗ muster und zwar: 1 Muster Kameeltasche Moquette Nr. 85), 4 Muster Moquettes Nr. 207912082, ver⸗ packt in ein unversiegeltes Packet, angemeldet am 22. April 1891, Abends 6 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Schopfheim, den 22. April 1891, Großh. Bad. Amtsgericht. Weisser.
Schornddorũf. 16461
. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister ist eingetragen: (
Nr. 6. Kaufmann Heinrich Maier in Schorn ⸗ dorf, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Schnitt eines geschlofsenen Damen. und Mädchen⸗ beinkleids, Flächenmuster, Geschäftsnummer 19, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1891, Vormittags 16 Uhr.
Den 23. April 1891.
Amtsrichter Ehrlenspiel.
Sieg burg. 2 4960 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 660 irma Rolffs R Cie zu Siegfeld bei Sieg urg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Bilder⸗
tuch (Cavallerietuch) von bedruckter Baumwolle,
Nr. 1033, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 16. Ayril 1891, Mittags 12 Uhr.
Königliches Amtsgericht Siegburg.
8m, ,,. sster ist einget 12371] as usterregister eingetragen:
Rr. 164. Firma Carl Jos. Nick zu Sonne⸗ berg, ein verschnürter und versiegelter Carton, an⸗ geblich enthaltend: Nr. 6 As13, Kindermagken, sor⸗ lirte Modelle, lackirt mit Gelatisaugen. Nr. 6 / 13, große Gesichtsmasken, assortirt, lackirt mit Gelatin⸗ augen, Nr. 7 B / 13, Nasen lackirt mit Schnurrbart, mit Cartonbrille oder Cartonzwicker mit Gelatin⸗ augen und Gummifaden, Nr. 27/9, fein matt ge⸗
assortirt ff. matt mit Zaubermaske auf der Nase, Nr. 91 / 15, Masken, assortirt ff. matt mit Verwand⸗ lungsnasen, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet den 2. April 1891, Vormittags 10 Uhr. en, n,. den 2. April 1891. Herꝛogliches n,, Abtheilung JI. otz.
Stadthagen, (4635 Im Musterregister Seite 37 ist eingetragen: Schmiedemeister Heinrich Ehlerding in Sülshagen, Zeichnung nebst Beschreibung einer Egge, genannt Sternegge, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Stadthagen, den 15. April 1891.
Fürstliches Amtsgericht I.
Stromberg. 14427] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Gebrüder Wandesleben ju Strom berger ⸗Neuhütte, 1 Muster eines Hunsrücker Steinkohlenofens, neu in der Verzierung Nr. 1, 2, 3 in drei Photographien, offen, Fabriknummer 32, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist zehn Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1891, Vormittags 94 Uhr. Stromberg, den 15. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tuttlingen. E26 12 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Ehr. Weiß, württembergische Sarmonikafabrik in Trossingen, 1 und⸗ harmonika mit Decken mit farbiger Einlage, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Nr. 56/20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1891, Vormitt. 104 Uhr. Tuttlingen, den 3. April 1891. ; K. württ. Amtsgericht als Handelsgericht.
Amtsrichter: Betz. Ulm. 3663 K. Amtsgericht Um. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Angust Ferdinand Spann, Lammnen ˖ fabrikant in Ulm: eine Spann'sche Nachtlampe mit Laternengestell, offen, Fabriknummer 3, pla⸗ stisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1891, Vormittags 10 Uhr. Ulm, am 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Bosch, stv. A.⸗R.
Weinsberg. (1951 In das Musterregister ist eingetragen: Flaschnermeister Franz Betz in Weinsberg: 1 Modell für Weinberg Butten⸗Spritzen, Abbildung des Modells, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 April 1891, Vorm. 11 Uhr. Weinsberg, den 4. April 1891. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichterstv.: Schwarz.
Wermelskirchen. (3659 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 8. Firma E. K W. Stattwinkel in Wermelskirchen, 5 Modelle, glatte Gewebe für Schuh und Forsettfabrikation, unterklebt mit be⸗ liebigen Stoffen und nach beliebigen Zeichnungen gepreßt, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, offen, Fabriknummern Art. 4831 A, 481 B, 451 C, 482 B und 4652 B, angemeldet am 8. April 1891, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Wermelskirchen, den 10. April 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Wernigerode. Iõd gh In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 105, der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode, offenes Packet mit 14 Mustern auf 3 Photographien und jwar: Nr. 206, 207 Con- sole, Nr. 1967 ., 1927, 1928 Hut ⸗ und Mantelhaken, Nr. 88 Briefbeschwerer, Nr. 398 Federschaale, Nr. 431 Feuerzeug, Nr. 710 Handleuchter, Nr. 1551 Tintenlöscher, Nr. 12638, 1268 a. Schreibzeug, Nr. 1795, 1706 nn , Muster plastischer Frzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. April 1891, Vormittags 117 Uhr. = Wernigerode, den 6. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
zeitn. 2615 In unser Musterregister ist unter Nr. 130 ein⸗ getragen worden: ;
Firma E. A. Naether in Zeitz, ein mit zwei Slegeln verschlossenes Packet, enthaltend 8 . graphische Abbildungen von Mustern für Sport ⸗ wagen unter den Geschäftsnummern 681, 684 A, 684 B, 686, 687, 688, 689 A, 689 B, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1891, Vormittags 163 Uhr.
Zeitz, den 3. April 189.
Königliches Amtsgericht. T.
Zerbst. (2614 Sandelsrichterliche n, , , In das Musterregister des Herzoglichen Amts gerichts hier ist heute Folgendes eingetragen: Nr. 28. Firma: Gebrüder Tunorr in Zerbst, ein Ctiquett zum Aufkleben auf Packete, enthaltend Stearinkerzen, Fabriknummer 100, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 6. April 1891, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten, Aktenzeichen TV. R e dn, 3. * l 1891 erbst, den 6. Apr . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. (Unterschrift.)
zittau. Mu ter r gen 1837 n das Musterregister ist eingetragen:
3. 564. Firma Lebenstein Æ Strupp in Zittau, ein verstegeltes Packet mit achtzehn Mustern fuͤr halbwollene Kleiderstoffe, dla hene ere n f Bessin⸗Kummern bh bis 572, Schu frist dre 5. angemeldet am 1. April 1891. Vormittags 9
r. ittan, den 3. April 1891. ? Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder.
zittan. (29765 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Firma , nutte in Reichenan, e
Dessin ⸗ Nummern 123, 124, 125, 126, 1297, 128, 129, 130, 131, L 1, L 2, L 3, L 4, LI 5, L6, L7 Ss M ij, A 2, M 3. ji 4. jr 5, Schußfrist drei a. angemeldet am 4. April 1891, Vormittags r. Nr. 566. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse. Dessin⸗ Nummern 336, K 1, K 2, K 3, K 4, K 5. K 6,
ẽẽ 7. E S3, K 9. K jo, E 1. K iz, K I3, K 1c EK ib, K 16. K I7. E 21, K 223, EK z3, K 24,
E E E E
265, 26, K 27, K 28, K 29, K 30, K 46, R 47, 48. K 31, K 32, K 33, K 34, K 35, K 36, 37, K 38, K 39, K 40, 12522, K 41, K 42, 43, K 44, K. 45, 120, 121, 122, Schutzfrist drei ar, angemeldet am 4. April 1891, Vormittags
r. . Nr. 5657. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 9 1, 9 2, G3, Q 4, K 18, K 19, K 20, 37510, 37611, 37612, 37613, 37614, 37615, 37616, 37617, 37618, 37619, 8o70, 8071, 8072, So] 3, S074, 8075, 8076, 8077, 8078, S079, Soso, S0sl, S082, S083, 884, 8085, S086, S8os7, 3532, 3534, 3535, 3536, 3537, 3538, 3539, 3540, 3541, 3542. 3543, U 17, U 18, U 19, U 20, Schutzfrist drei 5 angemeldet am 4. April 1891, Vormittags r
Nr. b68. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 12801, 12802, 12803, 12804, 12805, 12806, 12807, 12808, 12809, 12810, 12811, 12812, 12813, 12814, 12815, 12816, B 37, B 38, B 39, B 40, B 41, B 42, B 43, B 44, B 45, D 8, D 9, D 10, D 11, D 12, D 13, D 14, D 15. D 16, El, E 2, E 3, E 4, E 5, E 6, E 7, 30196, 10652, Z 1, Z 2, Z 3, Z 4, Z 5, Z 6, Z 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. b69. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 21735, 21755, 21763, 21774, 21785, 21795, 21516, 9869, 9886, 9892, 990g, 27204, 27209, 27217, 27230, 27246, 272523, 27263, 27276, 27277, 27278, F 35, F 36, F 37, F 38, F 39, F 40, F 41, E 42, E 43, F 44, F 45, F 46, E 47, F 48, F 49, F 50, E 51, 17352, 17359, 17344, 17368, 1504, 1590, 1595, 1618, 1625, 70, 7821, 7822, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr.
Nr. h70. Firma , ,. Gntte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern G 1, G 2, G4, G 5, 13252, 13214, 251, 252, 253, W 1, W 2, W 3, W 4. W 5, W 6, W 7, WS, Wg, W 10, W11, W lz, A 41, A 45, A 43, A 44, R 1, NF'2, N 3, N 4. 5801, 5828, 5838, 4801, 4836, 4838, 201, 202, 4202, V 1, V 2, V 3, V 4, V 5, 6002, H 1, H 2, H 3, H 4, 3301, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 18951, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 571. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegelfes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 7823, 7824, 7825, 7826, 3693, 3094, 3095, 3096, 3097, 3098, 309g9, 3190, 3101, 3102, 18413, 18414, 18415, 18416, 18417, 18418, 24945, 24946 24947 24948, 24949, 24950, AA 5, AA 6, AA 7, AA 8, AA 9, AA 10, AA 11, AA 12, R 33, R 34, R 35, R 36, R 37, R 38, R 39, R 49, R 41, R 42, R 43, T 13, T 14, TF 15, L 16, L 17, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Vormittags 9 Uhr. Zittau, den 7. April. 1891. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder.
Zittan. T7026] In das Musterregister ist eingetragen: ; Rr. 572. Firma. Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug nisse, Dessinnummern 132, 133, 134, 135, 136. 137, K 45, K 50, K 5 K 52, K 53, K 54, K 5b, 13001, 13033, 15301, 15302, 15303, 15304, 15395. 15306, 15307, 15308, 165309. 15310, 501, 502, 593, 504, 551, b5õs, 18008, 14687, 14698, 14719, 21823, 21836, 21840, 21864, 21877, 21887, 21994, 219 7, 21908, 21915, 21916, 21918, 21921, 21933, 22271, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1891, Nachmittags 46 Uhr.
Zittau, den 25. April 1831.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schröder.
zschopam. . 7529 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Dittersdorfer Filz ⸗ und Kratzentuch⸗ abrik zu Dittersdorf i. / Erzgeb.: 1J versiegeltes acket mit a. 2 Mustern für Dittersdorfer Tuch, bestehend aus reinwolle em Filz mit aufgezogenem wollenen Gewebe mit Streifen aus baumwollenen und Mohaireffeetgarnen; Fabriknummer 61 000; b. 2 Mustern für Croiss ⸗Stoffe, bestehend aus rein“ wollenem Filz mit aufgezogenem, halbwollenen und seidenen Streifen Trieot; Fabriknummer 62000; Flächenmuster; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 17. April 1891, Vormittags 12 Uhr. Zschopau, am 28. April 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht. ] Dr. Meier.
zDwickam. [4632
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 56. Karl Heinrich Adolf Franke, Rlempnermeister in Zwickau, offen überreicht: zwei Original muster uer gerippte Spulenhülsen fur Spinnereien aus 1 und Weißblech, Geschäftsnummer 1 und 2,
lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1891, Nachmittags 5. Uhr.
Zwickau, den 14. April 1891.
Föniglichet Amtsgericht. Richter.
Konkurse.
IJ 314 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Bern⸗ hard Beundorf, Juhabers eines Tischlerei
Nr. 49. Gustav Hermann Grohmann, Mit ˖ inhaber der Firma: Sächsische Glasraffinerie
malte Hohlaugen, Schnurrbart, Gummifaden und Zaubermasken auf der Nase, Nr. l / 14, Masken,
ein versiegelkes Packet mit zwel und zwanzig Mustern für alf e, Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse,
geschäfts hier, ist am 28. April 1891, Nachmittags
6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28 Mai . Anmeldefrist bis 28. Mai 1591 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Mai 1891, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr. , den 29. April 1891. ssistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herjogl. Amtsgerichts. Abth. I.
[7302 onułurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Branereibesitzers Paul Franz Schmidt in Dörfel ist heute, am 25. April 1891, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1891. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 15. Inni 1891, Vor mittags 16 Uhr.
Annaberg, am 25. April 1891.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.
I7 304 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fabrik. Geschäfts führers Ernft Emil Pfan in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Eulitz in. Chemnitz Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 30. Mai 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Mai 1891, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Juni 1891, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1391.
Chemnitz, den 28. April 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.
[7303 Konkurs⸗Eröffunng.
Ueber das Vermögen des Strumpffaktors Erust Friedrich Hösel in Burkhardtsdorf ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. Mal 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 19. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 16. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1891.
Chemnitz, den 28. April 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B. Pößhzsch.
I7313
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifsters Hngo Leuckroth hier (Scheffelstraße 8) wird heute, am 29. April 1891, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannesstraße 12, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum23. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungetermin: 4. Juni 1891, Vormittags 18 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Mai 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
17319 sonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Moritz Fiedler in Jahnsbach ist am 28. April 1891, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Schneider in Thum. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1891, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1891. Gläubigerversammlung ven 26. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
ähner. Beglaubigt: Stanelle, Gerichtsschreiber.
[73361 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Better hierselbft, Alsenstraße Nr. 20, alleinigen
nhabers der hierselbst bestehenden Firma
ilhelm Vetter, ist heute, am 28. April 1891, Bormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kray hierselbst ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni er. bei dem Kgl. Amtsgerichte, Abth. VI., hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Gläubiger⸗ versammlung ist bestimmt auf den 23. Mai er., Vormittags 95 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten ere, . auf den 27. Juni er., Vormittags
Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichts gebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist all⸗ gemeiner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai er.
Elberfeld, den 28. April 1891.
Zim m er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
7285]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Michelsen zu Burhave ist am 27. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungesteller Märtens zu Burhave. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1891. Srste Gläu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1891, Gormittags 11 Uhr. 5 Arrest mit Anzelgefrist bis zum 19. Mai
Ellwürden, den 27. April 1891. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen Abtheilung J.
. Eyd Ellerhorst. Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber ⸗Geh.
I7284 Konkursverfahren.
Ueber das Vermõgen des Kaufmanns Jens Michael Jogchim Sönksen, in Firma Jens Sönksen in Flensburg, i . traße 54, ist heute, am 28. April 1851, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm Frölich in Flensburg, Neumarkt Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter
bis zum 6. Juni 1891 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im af f hf bis zum 6. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung: Sonnabend, den 16. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonn abend, den 4. Juli 1881. Vormittags 19 Uhr, im unterjeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 29, des Gerichtsgebäudes. Flensburg, den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. Veröffentlicht: Han sen, Aktuar.
7312 sonkursvverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Fritz Hilde⸗ brandt . Ce zu Falkenberg i / M. und über den Nachlaß der Witwe Hildebrandt, Caroline, eb. Stolze, ebendort, wird, da die Inhaberin der i. Wittwe Hildebrandt, geb. Stolze, verstorben, die
läubiger die Eröffnung des Verfahrens beantragt und die Ueberschuldung der Handelsgesellschaft und des Nachlasses glaubhaft gemacht haben, gemäß & 128 ff. 20 ff. R. K. O. heute, am 28. April 1891, Nachmittags 7 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Banquier Kemsies zu Freienwalde a. / O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 30. Mai 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1891, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1891, Vormittags 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 11. Mai 1891 Anzeige zu machen.
Freienwalde a. / O., den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
7283 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Un gust Raphael zu Johannisburg ist am 27. April 1891, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechte anwalt Laube zu Johannisburg. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 158. Mat 1891 einsckließlich. Anmeldeftist bis zum 30. Mai 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Mai 1891, Vorm. 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungeétermin 8. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr.
Johannisburg, den 27 April 1891.
Ber drow, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7335 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Luckhardt zu Kafsel, oberste Gasse 35, wird heute, am 28. April 1891, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhalter Lola hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 19. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 8. 120 der Konkurt⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 26. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht zu Kassel. Abth. 2.
(gez) Kn ac. Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Luckhardt, Aktuar.
17273] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute am 28. April 1891. Nachmittags 3] Uhr, über das Vermögen des Ackerers Jalob Völcker J. von Niederhoch⸗ stadt den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Schwarz dahier. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walter ꝛc.: 22. Mai 1891, Vormittags 83 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahler. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist 25. Mai 1891. Anmeldefrist 5. Juni 1891. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 26. Juni 1891, Vormit tags S Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts gerichts dahier. ͤ Landau, Pfalz, den 28. April 1891. Die Amtsgerichtsschreiberei. (Unterschrift), K. Sekretär.
T7338 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Franz Josef Hieronimus Weber zu Mül⸗ hansen, Barfüßergasse 41, wird heute, am 24. April 1891, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent August Schoenlaub zu Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht am 6 Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhansen i. / E.
(173371 Konkursverfahren. w.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers und Likoristen Ambrosius Nichard Alexander Rode, in Firma A. Rode zu Mülhausen, wird heute, am 25. April 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Eugen Wunnenburger zu Mülhausen wird zum Kon; kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1891. Erste Glaͤubigerversammlung am 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Katferliches Amtsgericht zu Mülhausen i. / E.
7hol stonkurdverfahren.
t . das Vermögen des Kleinhändlers Wil⸗ helm Küppers zu , , Rheydterstraße, wird, da der Kaufmann Johann Strater zu Rheydt
unfähigkeit in einer mit den stattgehabten Ermitte⸗ langen übereinstimmenden Weise eingeräumt hat, heute, am 28. April 1891, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtganwalt Lamberts zu M. Gladbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforde⸗ rungen sind bis zum 30 Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschufses und eintretenden 3 über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 22. Mai 1891, Bormittags 9 ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Juli 1891, Vormittags 9 uhr, dor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonder te Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Juli 1891 An— zeige ju machen
Königliches Amtsgericht zu M. Gladbach. Abth. II.
gez. Loevenich. C S). Beglaubigt: Roth., Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7275 stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Neunkircher KLleider⸗ Magazin von J. Man zu Neunkirchen, Inhaber Isaae Mah, Kaufmann zu Neunkirchen, wird beute am 28. April 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bendziulli zu Neunkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 1. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mitt woch, den 13. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. J. Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab—⸗ ö Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 28. Mai 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen. 7321] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Johanne Eleonore, verw. Eckhardt, geb. Lehmann, in Nensalza wird heute, am 28. April 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Schulze in Neu⸗ salja. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2 Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.
Neusalza, am 28. April 1891.
Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.
17341 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Flaschenbierhändlers J. C. Haindl zu Offen⸗ bach wird heute, am 28 April 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Andres in Offenbach. Offener Arrest mit Anmeldefrist 30. Mai 1891. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Mai 1891 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 28. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfunas⸗ termin: Donnerftag, den 11. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
7332 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Suse in Pr. Stargard ist am 28. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Poerschke in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. Mai d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Juni d. J. einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. Pr. Stargard, den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
I7315 stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sermann Lanz, Wirths und Dekonomen jur Sießener Säge Gde. Bolstern und seiner Ehefrau Franziska, geb. Häberle, ist heute Nachm. 4 Uhr der Konkurs er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Gerichts⸗ notar Hüfner hier und zu dessen Stellvertreter G. Not. Assistent Wetzel hier ernannt. Anmeldefrist der Konkursforderungen 23. Mai 1891. Der , , findet am 1. Juni 1891, Vorm. z Uhr vor dem Amtggerichte hier statt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. Mai 1891. Sanlgan Württ., den 27. April 1891. Gerichtsschreiber * Königl. Amtsgericht. afner.
(7h49 Konkursverfahren. Nr. 3587. Ueber daß Vermögen des Stein⸗ hauers Luigi Bernasconi in Zell i. W. ist am 28. April 1891, Vorm. I12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Mai 1891, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 6. Inni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, festgesetzt worden. Zum Kenkurs⸗ verwalter wurde Kaufmann Anton Faller hier ernannt. Schönan, 28. April 1891.
Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts:
den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens lein ed der Ge n baker seine Zahlungs
2 Grasberger.
7307] Beschluß.
Neber das Vermönen des Krämers und Haus besitzers Wilhelm Falus in Stephaushain wird beute Mittags 13 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Schmidt bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind big zum 1. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausscchkuffeg und eimreten den Falls über dir in §. 120 der Konkarsordmmg be- zeichneten Gegenstände auf den 16. Mai 1891, Vormittags 113 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 15. Jnni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Simmer Nr. , Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schnsdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und vor den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab= gesonderte Befriedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis jum 15. Mas 1891 Anzeige zu machen.
n,, den 28. April 1891.
önigliches Amtsgericht.
7288
Ueber das Vermögen des Malers Georg Hol⸗ länder zu Himmelpforten ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Mandatar J. J. Bösch zu Himmelpforten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 260. Mai 1891. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.
Stade, den 28 April 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(7280 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Hönck zu Tönning wird heute, am 28. April 1891, Vor— mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann G. Poppe in Tönning. Anmeldefrist bis zum 1. August 1891. Erste Gläu— bigerversammlung am 21. Mai 1891, Vor- mittags 10 uhr. Prüfungstermin am 18. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1891.
Tönning, den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht. ; Veröffentlicht; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (Unterschrift), Sekretär.
7301] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wattflie sifabrikanten Karl Friedrich Feld- mann in Knnnersdorf wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Augn stusburg, den 28 April 1891.
Königliches Amtsgericht. . Hentschel, A.- R Veröffentlicht: Richter, Gerichtsschreiber.
7320 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Lewin X E. hier, Brunnenstraße 143 und Oranienstraße 472, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event zur Beschlußfassung Über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 29. Mai 1891, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den N. April 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
7310 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Lonis Burggraf hier ist in * Einwilligung der Gläubiger eingestellt worden. zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf den 9. Mai 1891, Vor⸗ mittags 1090 uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 27. April 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
T7300] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des am 8. August 1889 zu Bertin ver storbenen Kaufmanns Iriedrich Wilhelm Ednard Haseloff zu Berlin, Lindenstraße 53 wohnhaft, Aktenzeichen N. 47. 1889. Abth. 50 des Königlichen Amtsgerichts J. soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei derselben 91118 M 11 3 Forderungen zu berücksichtigen; der; zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgtz 17082 4MÆ 57 9. Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer.
IJ 318] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögern der PButzwaarenhändlerin Agnes Bedürftig zu Brieg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche ergleich termin auf den 13. Mal 18591, Wor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem Königlichen. Amts—« geh bierselbst, Burgstraße Nr. 19, im Zimmer r. 8, eine Treppe hoch, anberaumt. Brieg, den 14. April 1891.
Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. I ö48] Konkursverfahren. Nr. 8733. In dem Konkurse über das Ver— mögen der Firma S. Sulzberger Jr., Papĩer⸗ handlung und deren Inhaber Salomon Sulz. berger in Bruchsal, wurde daß Verfahren auf Grund des 5. 175 K. O. nach rechtskräftiger gericht
licher Bestätigung des Zwangs vergleicht aufgehoben.
Bruchsal, den 28. April 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 25 gef. Br Amtsgerich 4
—