7669 ö Eis Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 7. April 1891 ist die jzwischen den Eheleuten Schuhmacher Heinrich Lorenz u Velbert und der Julie, geb. Schürhoff, daselbst bisher bestandene eheliche Gutergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Januar 1891 für auf⸗ gelöst erklärt worden. . Schmidt, . Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
7673 . 3 Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Elberfeld vom 31. März 1891 ist 3. zwischen den Eheleuten Bäcker Carl Bach zu Lenne und der Elisabetb, geb. Berg, daselbst bizher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung feit dem 11. Februar 1891 für aufgelöst
ärt worden. 2 Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
7668 K 2 Urtheil der II. Civilkammer, des König!; Landgerichts zu Elberfeld vom 7. April 1891 ist die zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Garl Orbach zu Remscheid und der Johanna, geb.
Goller, daselbst bisher bestandene eheliche Güter. gemeinschaft mit Wirkung seit dem 4. März 1891 für aufgelöst erklärt worden.
chm idt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7671
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 7. April 1891 ist die zwischen den Ebeleuten Buchbinder Julius Kornacker zu Barmen und der Bertha, geb. Fischbach, dafelbst bisber bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 18. Februar 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
7667
: . Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerickts zu Elberfeld vom 7. April 1891 ist die zwifchen den Ebeleuten Anstreicher Wilbelm Schlösser zu Neviges und der Julie. geb. Dellen busch, dafelbst, bisber bestandene eheliche Güter= gemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. Februar 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
xxx — 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
7916
Berufsgenossenschaft der chemischen Induftrie.
Section V Leipzig. ; Siebente ordentliche Sectionsversammlung Mittwoch, den 10. Juni d. J., Vor mittags 11 Uhr, im Hotel Zehnpfund in Thale a. / Sarz. Tagesordnung: 1) Prüfung und Abnahme des Rechenschaftsberichts pro 1890.
2) Feststellung des Etats pro 1892.
I Wahl von 4 Vorstandsmiteliedern und deren Stellvertretern.
5
4 Wahl eines Beisitzers zum Schiedsgericht und zweier Stellvertreter. Ersatzwahl für einen stellvertretenden Beisitzer zum Schiedsgericht.
65 Wahl des Rechnungs⸗Prüfungs ˖Ausschusses für 1881. 5 Wahl saͤmmflicher Vertrauensmänner und ihrer Stell vertreter. 8) Sonstige Mintheilungen von Mitgliedern.
Leipzig, den 30. April 1891.
Der Vorstand.
Dr. H. Gericke.
m O ä—äo— 2 ᷣᷣᷣ—i 2 222222222 .
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. lass! Wein⸗Versteigerung.
Von den Weinvorräthen in den Domanial⸗Kellereien werden der Versteigerung ausgesetzt:
I. zu Eberbach. Mittwoch, den 27. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr.
7 Stück — Halbstück Neroberger 1888 er. 6 ; Hochheimer Hattinheimer Gräfenberger Marcobrunner Steinberger Neroberger Hochheimer Hattenheimer Marcobrunner Gräfenberger Steinberger Hattenbeimer Sleinberger Marcobrunner
II. zu Rüdesheim. Freitag. den 29. Mai 1891, Mittags 129 Uhr. a. Weißweine. Rüdesheimer 8 Stück 2 Halbstück Eibinger ö Aßmannshäuser . 8 . desgleichen 1889 er 3 Halbstück Rüdesbeimer 1886 er. b. Rothweine. 18 Viertelstück Aßmannshäuser 1888er. 24 ö Aßmannshäuser 1889er.
Die Probenahme findet sowohl in Eberbach, wie in Rüdesheim, Montag, den 4. und Dienstag, den 12. Mai d. Is., Bormittags von J Uhr bis Nachmittags 5 Uhr statt
Mit Genehmigung der Königlichen Eisenbabn— Direktion in Frankfurt a. M, halten am Ver— steigerungstag, den 27. Mai d. Is. auch die Schnell züge 113, 112 und 117 um 16 Uhr 45 Min. und 11 Uhr 8 Min. Vormittags und 5 Uhr 41 Min. Nachmittags in Hattenheim an.
Wiesbaden, den 6. April 1891.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steueru, Domänen und Forsten.
v. Aweyden.
5747 Domänen ˖ Verpachtung. ;
Scharzfels, Kreis Osterode, rund 2658 ha, mit
einem Grundsteuerreinertrage von 3944 S6 53 * (darunter rund 128 ba Acker und 42 ha Wiesen) auf 18 Jahre, von Johannis 1892 bis dahin 1910. Bewerber haben 65 000 4 verfügbares Vermögen sowie ihre Befäbigung als Landwirth bis spätestens 8 Tage vor dem Bietungstermine bei uns z bezw. bei unserem Departementè⸗ Rath, Regierungs⸗Assessor Heese hierselbst, nachzuweisen.
Bietungstermin:
Montag, den 25. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, Domhof Nr. 1218 A. hierselbst.
Verpachtunge bedingungen, Karten z. können im , . Landschafts gebäude (Domänen⸗Registratur), die Verpachtungs bedingungen auch auf der Domäne Scharzfels eingesehen werden.
Abschrift der Bedingungen kann gegen Erstattung der Schreibgebühren bezw. der Druckkosten von uns bezogen werden.
Der Umfang der bis herigen Pachtung betrug rund 267 ha und der dafür entrichtete Pachtzins 5660 MM
Hildesheim, der 16. April 1851. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
* MO O0
2 O * a 9 a2 —1* 2 2 2 3
1
21
— 3
8 2 ö z ; z i 14
e , , , , , , , , , ,
* =
1883.
1890er.
6821
Eine in befter Gegend Mecklenburgs, 4 km v. Babnstation gelegene Pachtung v. c. 1200 Morgen Areal besten Weizenbodens und vorzüglich zum Rübenbau geeignet, soll zu Johannis d. J. abgestanden werden. Anschluß an verschiedene Zuckerfabriken sehr leicht.
Schriftliche Anfragen von Selbstreflektanten werden .. L. L. 91 bei der Expedition dieser Zeitung erbeten.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
72473) Fürstlich Waldeck ⸗Pyrmonter 9½i Staatsanleihe. Im beutigen Verloosungstermine sind folgende Obligationen der Fürstlich Waldeck ⸗Pyrmonter 4 0e Staatsanleihe gezogen worden: Litt. C. zu 360 M Nr. 84 3658 469 532 663 676 923 931. Litt. E. zu 1500 M Nr. 62 345 381 474 520 577 678. Litt. A. zu 3900 M Nr. 66 116 220 283 336. Die Inbaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom J. Juli 1891 an aufhört, am genannten Tage bei uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1891 an laufenden Zinfcoupons und den Talons in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch: aus der Verloosung pro 1. Juli 1888 Litt. E. Nr. 372, aus der Verloosung pro 1. Juli 1889 Litt. B. Nr. 469, aus der Verloosung pro 1. Juli 1890 Litt. B. Nr. 471. Arolsen, den 5. März 1891. Fürftlich Waldecksche Staatsschulden ˖ Verwaltung. A. Rhode. C. Rösener.
8421 ö Ansloosung von 3 Stadt Mainzer Sbligationen Iitt. 6.
Bei der beute staftgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapitals am 1. Oktober d. J. berufen:
a, von den Obligationen à 1000 :
Nr. 2644 2659 2678 und 25869.
b von den Obligationen à 500 S:
Nr. 1077 1105 1124 1419 1466 1644 1790 2109 2127 und 2238.
e. von den Obligationen à 200 6:
Nr. 29 87 222 313 433 572 609 684 692 827 836 und 951.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gatlonen nebst dam gehörigen Talons und nicht sälligen Koupons in Empfang zu nehmen:
1 in Mainz bei der Stadtkasse,
2) in Berlin und Frankfurt a. M. bei der
Bank für Handel und Industrie.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende September d. J. auf. Fehlende Zins koupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen befinden sich noch im Rück— stande:
Aus 1889: Nr 162 342 498 705 à 200 4 Nr 1888 2315 à 500 M0. Rr. 2861 2863 à 1000 4A Aus 1890: Nr 102 119 468 und 608 à 200 6 Nr. 1035 à 500 6
Mainz, den 1. April 1891.
Steuern, Domänen und Forsten. Rohloff.
Großh. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Dechsner.
[2513 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchften Privilegii vom 10. April 1865 ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind pro 1891 planmäßig die nachbenannten Nummern zur Amortisation ausgeloost worden:
LIitt. A. Nr. 8 10 19 23 35 47 51 52 95 111 und 118 à 500 Thaler — 1500 41
Die vorstebend verzeichneten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Stadtkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons, baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Tapitale zurückbebalten werden.
Mühlhansen i. Th., den 1. April 1891.
Der Magistrat.
mmm mm,,
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.
giodelheimer Ringofen Ziegelei Aetien Gesellschaft.
Die diesjährige siebente ordentliche General—⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am 19. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Schwan in Frankfurt a. / Main statt, wozu hiermit die Aktionäre der Gesellschaft ergebenst ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ Rechnung per 31. März 1891, sowie Jahres bericht des Vorstaudes.
2) Bericht des Aufsichtsratbes und Neuwahl der ausscheidenden Mitglieder.
Rödelheim, den 1. Mai 1891. Der Vorftand.
7794 Hagbeleuhhtungs Altiengesellschaft zu Burgstädt.
Das Direktorium beruft die Aktionäre der obigen Gesellschaft zu einer außerordentlichen General ⸗ versammlung auf Montag, den 25. Mai 1891, Abends 8 Uhr, in das als Versammlungslokal bestimmte, in der J. Etage des Gasthofs „zum Adler“ in Burgstädt gelegene, mit Nr. 10 bezeich⸗ nete Zimmer.
Das Versammlungslokal wird 38 Uhr zum Einlaß * Betheiligten geöffnet und wird um 8 Ubr ge— chlossen. . .
Tagesordnung: Beschlußfassung über Aufnahme
eines Darlehns von 206000. — M zum Zwecke der Ausführung nothwendiger Bauten, An—⸗ schaffung von Apparaten u. s. w.
Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in das Versammlungkelekal durch Vorzeigen ihrer Aktien zu legitimiren.
Burgftädt, den 30. April 1891.
Das Direktorium der Gasbeleuchtungs⸗⸗ Aktiengesellschaft daselbst. Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.
7814
Die Tit Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 25. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in nunserem Geschäfts—⸗ lokale, Zeil Nr. 41 dahier, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
Antrag des Aufsichtsrathes und Vorstandes auf wiederholte Beschlußfassung über Abände⸗ rung der 8S§5. 1 und 2 des Statuts, und zwar unter Berücksichtigung der von dem Herrn Minister des Innern verfügten Ergänzung des von der außerordentlichen Generalversammlung am 26. Januar er. beschlossenen Zusatzes e. zu S 2 des Statuts.
Die Eintrittskarten werden vom Donnerstag, den 21. Mat, ab bis zum Montag, den 25. Mal, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft ausgegeben. Vollmachten Behufs Vertretung ab⸗ wesender Aktionäre sind bis zum Tage vor der Generalbersammlung bei der Gesellschaft einzu—⸗ reichen. (S. 34 des Statuts)
Frankfurt a. Main, den 1. Mai 1891.
Trankfurter Versicherungs-Gesellschaft gegen Wasserleitungs - Schäden. Für den Aufsichtsrath:
Der Vorsitzende: Simon Ravenstein.
5 Hhessische Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 1. M. ist die Dividende für das Betriebsjahr 1890 auf 43 000 — Me 28 pro Aktie à 600. — festgesetzt worden. Dieselbe kann vom 15. Mai l. J. ab und zwar gegen Rücklieferung des Divi⸗ dendenconupons Nr. 5 bei unserer Effekten
Handel Æ Industrie in Berlin erhoben werden. Mainz, den 28. April 1891. Der Verwaltungsrath.
is! Dresdner Bank.
Wir machen hierdurch bekannt, daß wir den Herren Franz Marcuse und Martin Lü beck Prokura ertheilt haben. , nwo.
Verlin, Dresdner Bank.
7807 Köpenicker Vereinsbank. In der Bekanntmachung Nr. 7208 in Nr. 101
d. Bl. muß es ad a nicht: Decharge pro 1890, sondern pro 1891 heißen.
verwaltung dahier sowie bei der Bank für
.
l
solꝰ] ,, .
einland.
Die dies jäbrige ordentliche Generalversamm lung findet statt Mittwoch, den 3. Juni, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu Neuß, im Lokale der „Mrtien⸗Gesellschaft Verein“ in der Erftftrafte.
Tagesordnung: Erledigung der in 5. 20 a bis f.
des Statuts vorgesehenen Geschäfte.
Neuß, den 30. April 1891.
Der Aufsichtsrath: Dr. Röckerath, Vorsitzender.
ellen Gesellschaft Straßenbahnen Mülhausen⸗Ensisheim⸗Wittenheim.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft Straßen ⸗ bahnen Mülhaufen⸗Ensieheim Wittenheim werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. Mai d. J., Nachm. 23 Uhr in die Gesellschaftsräume, Hoffnungs⸗ gasse 2 zu Mülhausen i / Els. ergebenst ein⸗ geladen.
Jedem Aktionär stebt das Recht zu, an der Generalversammlung theilzunehmen oder sich durch fir Bevollmächtigten bei derselben vertreten zu assen. z
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist die Vorweisung von Stimmkarten erforderlich. Die Verabfolgung dieser Stimmkarten geschiebt gegen Hinterlegung der Aktien in der Gesellschaftskasse oder genügenden Ausweis über den Besitz derselben, worüber der Aufsichtsrath entscheidet.
Tagesordnung: J. Vorlage des Geschäͤftsberichts und Abnahme der Jahresrechnung.
II. Feststellung der Bilanz und Verwendung des
Reingewinns. III. Entlastung der Direktion. Mülhausen i. / Els., den 1 Mai 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: H Noack · Dollfus.
lüsos]! Aetien⸗Wesellschaft Tramwanys Miilhausen.
Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Tramways Mülhausen werden hiermit. zur ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 26. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr, ins Lokal der Gesellschaft, Hoffnungsgafse 2, in Mülhausen i. Els. höflichst eingeladen.
Jedem Aktionär stebt das Recht zu an der General- verfammlung theilzunehmen oder sich durch einen Bevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beijuwohnen wünschen, sind gehalten, ihre Aktien bis zum Tage der Versammlung bei der Gesellschafts kaffe niederzulegen oder sich daselbst über den Besitz von Aktien genügend auszuweisen.
Tagesordnung: I. Vorlage des Geschäftsberichts und Abnahme der Jahresrechnung. II. Beschlußfafsung über die Verwendung des Reingewinns. III. Entlastung des Vorstandes. Mülhausen i. / Els., den 1. Mai 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Meyer ⸗ Furrer.
7909 . helle Oel. & Seifen-Fabrik A. 6. Lützelburg.
Die Herren Aktionäre werden zu einer aufster— ordentlichen Generalversammlung auf Frei- tag, 22. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr, nach Straßburg i. Els. in die Amtsstube des Notars A. Ritleng des Aelteren einberufen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Miethsvertrags mit den Lüätzelburger Oel ⸗ & Seifen ⸗ Fabriken A. G., Lützelburg. . ;
2) Vertrag über Kommissions Verkäufe.
Neue Sl⸗ Æ Seifen⸗Fabrik, A. G. Lützelburg. Die Direktion. Th. Trawitz.
Ostseebad Binz Aetien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Berlin am Mittwoch, den 20. Mai er., Abends 7 Uhr, Unter den Linden 45, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Zur Theilnal me an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Vollmachten der Vertreter bis spä⸗ testenz Sonnabend, den 16. Mai er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder der Berliner Wechsel⸗ bank Hermann Friedlaender C Sommerfeld, Unter den Linden 45, hinterlegt haben.
Berlin, den 2. Mai 1891.
Der stellvertreteude Vorsitzende des Aufsichtsraths. Ernst Heinitz.
7918)
N . herffelder Pferde⸗Eisenbahn Act. Gesellschast.
Die ordentliche Generalversammlung obiger Gesellschaft findet am Sonnabend, den 23. Mai er., Nachmittags 3 Uhr, bei Herrn L. Lieber - mann zu Berlin, Vietoriaftrase 2s, statt.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung der Bilanz uns des Gewinn und Verlust. EContos, Vertheilung der Dividende und Ertheilung der Decharge.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmenrecht auzüäben wollen, haben ihre Attien bis zum 22. Mai d. J. bei Herrn L. Liebermann zu Berlin, Victoria⸗ straße 28, zu deponiren.
Herzfelde, den 1. Mai 1851.
Der Aufsichtarath. Lübkesz.
Mios.
- Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 2. Mai
1891.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesell
7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. *. 8. Niederlasfung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Heilbronner Gewerbebank.
7787
Bermögensstand am 31. Jezember 1890.
i . . erãthschaften · Conto. Conto⸗Corrent Conto. Vorschuß⸗Conto Kassen ⸗ Conto . Wechsel ˖⸗ Conto. Effeeten · Conto
Coupons ⸗Conto .
Sorten ⸗Conto Reservefonds · Effekten Conto Aktienkapital · Zinsen⸗Conto .
66 . zl 3oo -
S506 boghds gh 13 1267 72 i sb ad S083 79 15657521 2331 27 4546 62 265 150 33
T Tro ßf Gewinn und Herlust - Conto.
Bank Conto.. Tratten⸗ Conto Reservefonds ⸗ Conto .. Spezialreservefonds ⸗ Conto. Aktienkapital ˖ Contro... Stille Theilhaber ⸗ Conto.. Gewinn ⸗ und Verlust ˖ Conto
. 2056661 77 268078 30
6163829
2128 55 420800 — 149329 50
29364 16
ͤ Ii fob 5?
Geschäftsunkosten, Steuern, Miethe und
SGebhalte . Abschreibung fürs Haus. Reingewinn ö
p n. Gewinn von früher
1439601 an Effekten.
351 26 von Wechseln.
29364 16 .
ö k
ö Provisionen. Ertrag des Hauses .
4411143
Sorten · und Zinsscheinen ;
16 3 1724 7368 87 3601 45 81 83 20bh] S6 104907 15 J IJd0ᷓ Vm vᷓ
II799]
PDebet.
Bilanz der Jagdschlößchen Brauerei
am 360./ 11. 1890.
Credit.
An Cassa⸗Conto, Bestand Conto · Corrent, Debit Bier ⸗Conto, Bestand
Materialien · Conto, B Wechsel ˖⸗ Conto, Bestand
a 9 9 2 ü 9 40
Prämien.
Flaschenbier. FI. Conto, Bestand estand.
Faßtagen ˖ Conto, Bestand. .. Pferd und Wagen ⸗Conto, Bestand Utensilien⸗Conto, Bestand ... Ausschank ⸗Invent⸗Conto, Bestand . Brennmaterial ⸗ Conto, Bestand .
Betr. Unkosten ˖ Conto, Bestand .. Versicherungs⸗Conto vorausbezahlte
. .
22 50 Per Märkische Gewerbebank 1033360 , Conto ⸗Corrent. .. - 36182 25 . Gew. Verlust⸗Conto.
148 60 19361 46 1300 — 4500 — 26606 75 — 3832 —
91225
1215 2 S3 h S2 bh Gewinn und PBerlust ⸗ Conto.
66 59857 10 16128 25
7597 30
Sd S2 b5ᷣ
Märkische Gewerbebank,
Abscht. Sckäude und Maschinen. 2527890
Faßtagen⸗Conto, Abschr.
Pferd und Wagen ⸗Conto.
Utensilien · onto. Brennmaterial ⸗Conto:
Debet⸗ Saldo lt. rob. Bilanz 11166 6o
ab Bestand lt. Invent.
* Per Bier ⸗Conto:
Cred. · Saldo Kö 06
528 75 Bestand lt. Inbent.
. 23429. —
sis. 2 89611 25
3119 , Flaschenbier /Fl. Comp? 283 9d Bestand 5 ö
Credit · Saldo
t 148. 609
232.65 z61 26
Gewinn. 4
8 (634 6
Betr ⸗Unkosten ·˖ Conto:
Debet⸗ Saldo lt. roh. Bilanz 6S 11528 60
ab Bestand lt. Invent. .
, J Disconto⸗Conto:
sis * los is 36
Zinsen⸗Conto, Uebertr..
Geh. Lohn ⸗Conto, Uebertr. Reparaturen ˖ Conto, Uebertr. .
Mäͤrkische Gewerbebank: Netto Gewinn.
11057 45 18304 — 2664 50 60 0
6109590 Jagdschlößchen Brauerei.
Krause.
Weiß ⸗ und Braunbier⸗Conto:
2 Gewinn. und Verlust ⸗Conto: abgzeschriebene Forderungen.
2b ua 107 —
15 —
61095 90
Soo]
PDebet.
Bilanz der Märkischen Gewerbebank
36.11. 1890.
Credit.
An Cassa⸗Conto Conto Corrent.
Grundstůck ⸗Conto Gebäude · Conto⸗ Maschin. · Invent. Conto Utensilien Conto Effecten Conto..
Oderb. Ziegelei ⸗Conto Ziegelei · Betr. ⸗ Con to
IZwgg. Jagdschloßchen. Brauerei ⸗
Grundstůück . Eonto Gabon ;
*
3 Per Act. Cassa⸗ Conto.
10 . Hypotheken ˖ Conto
40 onto · Corrent.... — Spezial⸗Reservef. Conto Reservefonds · Conto. Dividenden Conto.
Reservef... Spez. Reservef.. Tantiemen Erneuerungsf. . Dividenden ⸗ Conto .
Gewinn⸗, Verlust. Conto *
6 360000 218000 27886 15493
4763 147
10786
Vor i Gewinn und HYerlust · Conto.
637075
ern, . . nkosten ˖ Conto
Gewinn ⸗ und Verlust Conio: . 2 Speʒ.·Reservef.˖ Conto Æ 539. —
Reservefonds ˖ Conto Tantiemen · Conto Erneuerungsf.. Dividenden Conto.
29
. 101 25 Per Vortrag 1889/90. 152 40 . 3Zwgg. ere cn Brauerei.
iegelei⸗Betr. Conto.
5398. — 1290.— 1218.20 2200
10786 20
11039 85
Märkische Gemerbebank.
Krause. G. Sasse.
d 85
7919
Alctien· Gesellschaft Chemische Fabrik Rhenania in Aachen.
Die Herren Aktioräre unserer Geselschaft werden hiermit gemäß Artikel 37 der Statuten zu
der jährlichen *. ordentlichen Generalversanmlung
aauf Dienstag, den 26. Mai dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft kö 47149 eingeladen. '. ; agesordunng: 1) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemei d fů fene J 3 ö ö , ,, m gemeinen und für das abgelaufene Jahr. orlage der Bilanz mit Gewinn⸗ st si se r . winn⸗ und Verlustrechnung, Feststellung derselben und der trag auf. Entlastungs⸗Ertheilung an Vorstand und Aufsichtsrath. Statutenmäßige Wahl, eines Mitglieds des Aussichtsraths. Ernennung von 3 Rexisoren für das laufende Jahr. , . von . rmächtigung des Aufsichtsraths r i ihe bis zu 6 meiner , ,, sichtsra zur Aufnahme einer Anleihe bis zur Höhe von einer Aachen, den 30 April 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
2 C. Mehler. er Vorstand
Hasenelever.
17812 An die Actionaire des Vereins Chemischer Fabriken in Mannheim.
. In Ausführung der Beschlüsse der am 25. ds. stattgehabten Generalvers ᷣ i wi hierdurch Folgendes zur Kenntniß unserer Actionaire: . ö ö a. Die Besitzer der 447 Stück Stammactien sind unter folgenden Bedingungen und Voraus— setzungen berechtigt ihre Stammactien in Vorzugsactien umzuwandeln: . Gegen Aufjahlung von e 600 und Rückgabe einer Stammactie wird eine Vorzugs⸗ actie im Nennwerth von S 1009 ausgefolgt. ö Die Anmeldung uur Umwmandlung hat spätestens am 1. Juni d. Is. unter gleich- 3 der Stammactien im Geschäftszimmer des Vorstandes in Mannheim en. ö Der Betrag von S 600 per Stück nebst 60 Zinsen aus Æ 1100 vom 1. Januar 1891 — 6. ist 1 . . . an 96. . einzubezahlen. diese neuen Vorzugsactien nehmen an dem ganzen Jahresgewinn vom 1. Januar 1891 ab, 1 1 Vorzugsactien, Theil. 36 . ö ; alls nicht alle Stammactien zur Umwandlung angemeldet werden, gi ieser Beschluß als nicht gefaßt. . . ö Das Grundkapital der Gesellschaft, welches voll einbezahlt ist, wird durch Ausgabe weiterer 1100 Stück Vorzugsactien von je M 1000 erhöht. Auf die neuen Actien sind einzubezahlen: 26 ds am 309. Juni. d. J. nebst oo Zinsen vom 1. Januar 1891, 25 90, 30. Septbr.. w kö ö 60 e , Fo. Jun 187 . 1603. Die neuen Actien sind für das Geschäftsjahr 1891 mit 50 o des Nennwerths. also mit 6 500 und vom 1. Januar 1892 ab mit dem vollen Nennwerth von 6 1000 an dem statutengemãß zur Vertheilung gelangenden Reingewinn betheiligt. . Den Besitzern von je 2 Stück der dermals bestehenden Stamm bezw. Vorzugs— actien stebt das Bezugsrecht al pari auf je eine der neu auszugebenden Vorzugsactien zu. Von diesem Bezugsrecht kann bis zum 15. Juni d. J. inel. Gebrauch gemacht werden. Es stebt jedem Actionair frei, bei Gelegenheit der Ausübung des ihm zustehenden Bezugs- rechts, alfo bis inel. 15. Juni d. J.,, auch darüber hinaus, Actien al pari zu zeichnen und sollen diese Mebrzeichnungen pro rats des Aetienbesitzes bei der Zutheilung der eventuell ö . ö K werden. ie bis zum 15. Juni nicht gezeichneten Actien werden freihändi emäß vorstehender Beschlüsse laden wir hierdurch die Stammactionaire, welche von dem Recht der Umwandlung in Vorjugsactien Gebrauch machen wollen, ein, dies unter , Hinterlegung . Stammactien bis spätestens 1. Juni d. J. bei dem Vorstand der Gesellschaft anzumelden. Die Ausgabe der k . , . Einzahlung von S 633 per Actie. k ür den Fall, daß nicht sämmtliche Stammactien zur Umwandlung a die Ruch der hinterlegten Stammae 63 ,,, Weiter fordern wir die Stamm und Vorzugsactionaire zur Ausübung des ihnen zustehenden Bezugsrechts auf die neuen Vorzugsactien auf, indem wir dieselben ersuchen, einen Zeichnungsschein, welcher beim Vorstand erboben werden kann, in Duplikat entsprechend auszufüllen und unterzeichnet bei dem Vorstand einzureichen. Die Einreichung der Zeichnungsscheine, sowie die Actien behufs Beurkundung der Ausübung des Bezugsrechts, hat bis spatestens 15. Juni d. J inel, zu erfolgen. Die Aktien bleiben bis nach geleisteter erster Einzahlung von 25 0o auf die neuen Actien hinterlegt. Nach Einzahlung von 25 06 und nach erfolgter Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister werden Interimsscheine auf 280 0o a, r. a, ausgegeben. h enjenigen Actionairen, welche mehr als ihren Antheil an den neuen Actien zeichnen, wird na dem 15. Juni seitens des Vorstands das Ergebniß der etwaigen Vertheilung von übrig . Ach *,, ñ er Varstand ist bereit, Zahlungen a conte der ersten Einzahlungsrate von 26 ͤ schon vor dem 30 Juni d. J. anzunebmen, und sind bei früherer Einzahlung die 6 Go n vom 1. Jan 6 nur bis zum Tage der Zablung zu berechnen. . Eine außerordentliche Rückzablung von Partialschuldscheinen mit mindestens 46 700 00 ist auf den 31. Juni 1892 in Aussicht genommen. Mannheim, 30. Avril 1891.
Der Aufsichtsrath des , en, Fabriken in Mannheim. u st ad auct.
Hauseatische Seeversicherungs⸗Gesellschaft.
Samburg — Bremen — Lübeck. Abrechnung für 1890.
Bilanz am 31. Dezember 1890. Gewinn ⸗ und Verlust Rechnung.
Acti vn. . . Einnahmen.
Nicht eingezahltes Capital S 750 0900— Prämie auf gezeichnete Æ 80 888 088 „ 1043 15449 vpotheken und Effecten. . . 130 885.94 Zinsenn. . 6 369.24 ank⸗Saldo und Cassen⸗Bestand . 42 930 40 Schaden⸗ ö 1 2 2 400 — ex 1889 167 850.05 Prämien und diverse Debitorez. 1619254 T , s
S 1 541515. 98
7457
und Prämien ⸗ Res erve
Ausgaben. Courtagen und Agenturkosten . np 111259. 83 Rückversicherungs⸗ Prämien für MS 44 474 795 Schäden.
511 560.15 303 956 16 Steuern.... 707.80 Allgemeine Unkosten 30 165. 14. M 1000000 — 83
117791. 28 Reserven. Schaden Reserve wd 140 000.— Taxirte Schäden 3 1 k.
Prämien · Reserver . 383 24 70 Laufender Risico . 83 72470. S 1341515. 988 Ueberschuß Genehmigt in der Generalversammlung am 23. April 1891.
9257 649.08 2859 724.70
Passiva.
Actien · Capital.... Diverse Creditores . 223 724.790 36 000. —
F. Plaß, Direktor.