1891 / 103 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

765h s nie Liste der beim Landgericht Meiningen zu gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr, jur. Jakob Ortweiler, wohnhaft in Meiningen. Meinigen, den 28. April 1891. Der , 9 Landgerichts. ez.

7654] Bekanntmachung. .

Der Rechtsanwalt von Holtum zu Geilenkirchen ist auf seinen Antrag in der Liste der bei hiesiger , . zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Geilenkirchen, den 28. April 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Opfergelt.

9) Bani⸗ Aus weise.

Wochen Ueberficht der Städtischen Bank zu Breslan am 30. April 1891.

Activn. Metallbestand: 1 071 311 ½ O06 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 10 150 A Bestand an Noten anderer Banken: 236 200 M Wechsel: 4817677 S 23 3. Lombard! 3 245 700 4A Effekten: 7034 S O5 8. Sonstige Aktiva: 36 goö8 M 43 3.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 „S6 Re- serve⸗ Fonds: 600 000 é Banknoten im Umlauf! 2545 500 1M. Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 177 830 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 950 000 M Sonstig⸗ Passiva: 37 615 AM 75 5. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 289 964 19 8.

(4367

[7b5b]

cyl⸗

2A) Slã t sioter A2Wellenoctilaq ger QGestfinotal

Reĩclisialtiqe Ster suleyue lle. O MN ifci- i.

Beunnnensiusen. Bequeme Ver binounꝗ auf dem 2asoer- u. Lanẽ iveqe. Sommer- und Rand reise - Fersirdfichrken f allem qrõsoeren Stationen. ᷣꝛoockuren, Groos pesike, Mosinunqoncicliieto, Oo wie alles Q fiere

Errrck ie See beide Di ection in 2beotenlerns - Sijlt.

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

7917 .

Süddeutsche Versicherungsbank für

Militaärdienst⸗ & Töchter Aussteuer in Karlsruhe i. B.

Am 24. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, . im Burean der Bank, Kaiser ⸗Allee 79, eine

außerordentliche Generalversammlung

statt. Tagesordunng: Erhöhung der Betriebs⸗ fonds. Die Einlaßkarten können am Tage der General⸗ versammlung von Vormittags 9 Uhr ab im Bureau der Bank in Empfang genommen werden. Karlsruhe i. / B., den 29. April 1891. Der Aufsichtsrath.

7809]

Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Betriebs⸗Ergebnisse im 3. Vierteljahr 1899/91.

Die 25 Anstalten der Gesell⸗

schaft produzirten . . . 2 630 834 ebm Gas. Im gleichen Vierteljahr des Vor⸗

nah wurden von denselben

Anstalten produzirt. 2391 446 . mithin mehr im 3. Vierteljahr

i fl = , , 1839 z88 bim Sas.

Die Flammenzahl am Schlusse des Vierteljahrs war gb goa. .

Die Zunahme im 3. Vierteljahr 1890,91 betrug 388 Flammen. ;

Berlin, den 30. April 1891. Die Direktion.

47491 8826 A ss r se ü nn,,

.

———

Schweizerischen Rentenan st

Capitalversicherung.

T6571]

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Kart ⸗˖ . mit dem Amtswohnsitz in Karthaus soll be⸗ etzt werden.

Das jährliche aus der Staatskasse zu zahlende Einkommen besteht aus dem Gehalt in Höhe von 600 M und einer jederzeit widerruflichen Stellen⸗ zulage von 300 Æ Außerdem hat die Kreisver⸗

tretun

auf die Dauer der nächsten 5 Jahre einen

jährlichen Zuschuß in Höhe von 00 M bewilligt.

ihrer laufes binnen

Danzig, den 27. April 1891. ; 863 Negierungs · Bra fsident. In Vertretung: Rahtlev.

ero Schweizerische

Gesammtfonds der Anstalt am 31. Deiember 1889. 1) Renten: Einlagen von . ; euen 2. 1 14 1 . 14 1

.

Rentenanstalt. Rechnung pro 1890. I. Einnahmen.

188 885. 52 S2 7. dg

) Aussteuern: Einlagen von Alten.... 4

dd u

60 14,543. 90 464. 48

3) Lebensversicherungen: Einlagen von Alten. Neuen..

M 2, 210, S39. Ol

73. 650. 16

t,, 5) Depositen, mit Zinsen. . 6 Gewinns ⸗Spareasse, mit Zinsen 7) Kriegsreserve, mit Zinsen. . S) Zinsdiff eren zen · Depots

9) Von Ruͤckverf Sefellfchaften für Sterbefummen u. f. w. ..

10) Bankwechsel .

1) Leibrenten.. 3 en ern 3) Lebens versicherungen aus . ;

II. Ausgaben.

271, 702. 16,008.

2, 284,489. 783, 564. bb. 138. 32,497. 4,351.

14 032. 222, 7865. 280,000.

igt Geeignete Bewerber wollen sich unter Beifügung iger n wn e, sowie eines kurzen *. ö

4 Wochen bei mir melden.

MS 21,242,004. 96

71

66

w

1,480, 664. 76

4) Ausbezahlte Gewinnantheile . 5) Policenrückkauf ....

6) Verwaltungskosten.

I Steuern.. ;

s) Rückversicherungsprãmien...l .

9) Rückzahlung von Depositen mit Zinsen .

160 hung aus der Gewinns Sparcasse.. .. aldi der Agenten vom 31. Dezember 1889. 12 Verminderung der Rückversich⸗Reservve . 13) Zinsergänzung aus dem Zinsdifferenzen⸗Depot.

D I Bleibt als Gesammtfonds der Anstalt am 31. 1 Dejember 1890.

6 9

246,779. 16, 163.

1,539, 904. 247,816. 28, 60ö. 290,261. 13,471. 181,072. od, 800.

10 018. 387.

303.

3.973.560. 02

iS 26,216,564. 98

14,4965. 2

Bilanz.

1) Deckungscapital auf 31. Dezember 1890 2) Fällige, aber noch nicht bejogene Renten. 3) Unerledigte Lebensversicherungen aus 18906. 4) Depositen, Capital und Zins... 55 Gewinnn⸗Sparcasse, Capital und Zins. 6) Zinsdifferenzen Depot....

7) Kriegsreservve ...

8) Bankwechsel .

) Capitalreserve

Passi va.

10) Gewinnsfonds, alter Saldo auf zi. Dei 1896 6s 2994. 263. 95

Gewinn des Geschäftsjahres 1890.

379,009. 49

1) Cassabestand am 31. Dezember 1890. 2 Hypotheken.

3) Guthaben auf dein Tontocurrent verschiedener Banken

4) Guthaben an Marchzinsen hy Policenvorschüsfseꝛ --- . 6) Kriegs reserve, gestundete Prämien mit Zins... 7 Gestundete Lebensversicherungs⸗Prämien mit Zins 8) Ausstände bei Agenten... ö 9) Saldi bei Rückversicherungsgesellschaften

10 Reserve bei Rückversicherungsgesellschaften

11 mm hien . 12) Mobilien, pro Memoria.

Uebersicht des Geschäftsbetriebes der in Preußen thätigen

alt in Züri

für das Jahr 1890.

c 18,207, 395.

Id i5. 24. 506. oh,. 37.

135.538.

161. 152 283735.

256 00.

IS 6.

2.635.078. 90

j 22,980, 486. O8

3, 373, 263. 47

Activa.

Jö, Sb8.

19, 180, 80. 260,366. 325, 537. 527, 193.

4,563. 633.

295. 177,381. 1, 958, 876. S0. O0.

S

S2, 80, 486. 08

0 22 580, 486. os

Geldwährung in Reichsmark.

sicherten

Jahr der Concession in Preußen Versicherungsart.

Am Schlusse

des Vorjahres.

Am Schlusse des Geschäftsjahres.

Policen.

6Ges imm betta ö

Zahl der auf Betrag des auf Betrag der im

Preußen . fallenden apitals.

Gee ne

Jahre 1890 zur Auszahlung

es versicherten Capitals.

des Vorjahres.

Am Schlusse des Vorjahres. Am Schlusse des Geschãfts jahres

Am Schlusse Am Schlusse des Geschãftsjahres. Am Schlusse des Vorjahres.

A6

ö

16

,, , Versicherungs⸗ Capitalien

Am Schlusse des Gesammtbetrag der Prämien · Einnahme. fallenden Prämien · Einnahme.

Geschãftsjadres.

in Betrag der auf Preußen

1. 46.

Prämienreserve.

8 8

Schadenreserve.

. er unerledigten Sterbefälle

X Prämien Uebertrag.

Verwaltungskosten und Age ntur⸗Provisionen

8

R ,, und Capitalreserve

. X D 82

Aussteuer⸗Versich.

80 S

Gegenseitigkeit.

Lebensversicherung (auf den Todesfall).

Nentenversicherung.

8

414,997 16,200

4289. 640

64,209, 287 dhl

67496, b36

3, 930, 896 4, 077, 396

1698 Preußen.

* O0 89

16, 200 16,163 15 0os

1530, gob 2284,89 186,198

204, 7

15, 393,029 24, 600

nion .

l

290 261

3. bz 263

Geldwährung in Reichsmark.

in Preußen.

Jahr der Concession Versicherungsart.

Gesammtzahl ,,,

der versicherten Policen.

9 f

49

Policen.

Betrag der auf Preußen fallenden Renten.

n

l sse

Am Schlusse des Vorjahres Am Schlusse des Geschäfts jahres. Am Schlusse des Vorjahres. Am Schlu des Geschäftsjahres. Vorjahres. Am Schlusse

des Geschãftsjahres.

= ⸗—

des auf fallenden

9

ßen inlage ⸗Capitals.

pro 1890.

Betra ren

der anf Vrenseñ fallende

8e, er Prämien⸗Einnahme Gesammtbetrag X des Cinlage⸗Capitals

Prämien⸗Einnahme.

Vorjahres Am Schlusse des Geschäftsjahres. Betra

8 R d

J X überhaupt

Gesammtbetrag der im J. 1896 zur Auszahlung gekommenen Renten

x Schadenreserve.

9

webenden Entschädi⸗ gungsforderungen.

Gesammtbetra der

R sch

XR Reservefonds.

Leibrenten

Altersrenten Wittwenrenten Gegenseitige Erbrenten Verbundene Leibrenten

Gegenseitigkeit.

214. 757 Io. 369 975 3646 15 231

8

O0 283 S 1

D S C O O0

I= *

. COL 888

10,096 595

Namens der Schweizerischen Renten anstalt. Der Direktor:

C. W

idm er.

Der wennn, für Prenßen:

Gold

mann.

246 780

183,220

2 610, 295

zum Deutschen Reichs⸗

M 1I1O3.

Siebente

Berlin, Sonnab

Beilage

end, den 2. Mai

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossen „Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, . d

stel ister für andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für ul! des . Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Gisenbahnen enthalten sind, erschei

Central⸗Handels⸗Reg

8 Central Berlin auch durch die Königliche Anzeigers 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.

——

über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

das Deutsche Reich. Ou. 1039

Das Central Handels- Register für das Deutsche Rei Abonnement betrãgt 1 A er filr de Ser rh! 5 Insertionspreis für den Raum einer Druchseile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 103 A. und 103 B. ausgegeben.

erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern kosten 20 3.

e,

Pa ten tblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 17. Inhalt: Patent Liste: Anmeldungen; Zurückziehung; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Theil⸗ weise Nichtigkeitserklärung; Patentschriften. Neu⸗ druck von Patentschriften.

Das Deutsche Wollen⸗Gewer be. (Grün- berg i. Schl Nr. 34. Inhalt: Differential⸗ Raubmaschine. (1 Zeichn) Schützenschlag · Rund⸗ webstuhl. (1 Zeichn) Ringspindel. (2 Zeichn.) Rundstrickmaschine (1 Zeichn. Deutsche Pa⸗ tente. Fabrikbrand. Kalkulation fertiger Waaren in Tuchfabriken. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In⸗ dustrie. Nr. 434. Inhalt: Die Textilfasern unter dem Mikroskop. GEin⸗ und Ausfuhr von Flachs, Hanf. Jute und verwandten Faserstoffen sowie deren Fabrikaten im deutschen Zollgebiete in den Jahren 1880— 1889. Die Arbeiterfrage und ihre Gestaltung in England. Marktberichte.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von

.A. Günther u. Sohn, Berlin.) Nr. 35.

nhalt: Vertheilungssystem mittels mehrphasigen Wechselstromes von Haselwander. Die Elck⸗ trizitätswerke in Hamburg. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung der Induktion bei Telephonen. Selbst—⸗ thätiger Stromausschalter von Westinghouse. Mast zur Aufhängung von Bogenlampen. Börsen-Nachrichten. Kupferwiderstände im Ver⸗ gleich mit denen aus anderem Metall (II.). Ge⸗ schäftliche Nachrichten. Zuschriften an die Redaktion. Mittheilungen und Nachrichten. . aus dem Leserkreis. Patent⸗Nach⸗ richten.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛe. Dr. H. Haas, annheim) Nr. 17. Inhalt: Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanal. Rotterdamer Hafen⸗ ebühren. Zur Beleuchtung⸗ und Trinkwasser⸗ 6 der Mannheimer Häfen. Rheinschiffer⸗ . Die Zukunft des Festlandes. Der oll und Binnenhafen zu Mainz. Die Geschichte des sog. ‚Schlages zu Wesel. Rhein⸗ und See⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft in Köln. Nachrichten und Correspondenzen.

Der Kompaß . Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin 8W., Königgrätzerstr. S̃os.) Nr. 8. Inbalt: Zahlung der Umlage für 1890. Verschiedenes: Ünfallverhütungsvorschriften in der Knappschafts⸗ He eren nn Versicherungspflicht von schulpflichtigen Kindern; Höhe des anrechnungs— fähigen Lohnes derselben. Die Haftpflicht der Be⸗ triebs unternehmer. Haftpflicht; Verurtheilung wegen ungenügender Anbringung von Unfall-⸗Schutz⸗ vorrichtungen. Besitz von Dynamit bei Arbeitern in Bergwerken, Steinbrüchen ꝛc. ist nicht strafbar. Der von dem Eigenthümer angestellte Direktor, welchem die technische Leitung des Betriebes in vollem Umfange übertragen ist, ist als verantwort⸗ licher Stellvertreter des Gewerbetreibenden zu er⸗ achten. Allgemeiner Deutscher Versicherungs verein in Stuttgart. Steigerung der Bergarbeiterlöhne, Verminderung der Arbeitsleistung in Niederschlesien. Verlegung der Unfall⸗Rekursabtheilung des Reichẽ⸗ Versicherungsamtz. Gebühren und Stempel freiheit gemäß 5. 140 des Inraliditäts⸗ und Alters versicherungsgesetzes. Literarisches. Personal⸗ Nachrichten.

Handels⸗Register.

Ole Handelsregistereinträge über Attiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein J derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sa hl en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

tuttgart und Darm stadt ver cf bunt, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochz bejw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aken. Bekanntmachung. I In unser Firmenregister ist Folgen. 6 einge⸗ tragen: 3 3 3 des Firmen Inhab zeichnung de rmen⸗ aber: Kaufmann August Stephan zu Aten. 3) Ort der Niederlassung: Men. ö ö ö. rn. . , en zufolge Verfügun ; 1891 am 2. . f33. ö !: Aken, den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Jos! registers eingetragen worden.

Apenrade. Bekanntmachung. T7705] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 140 eingetragen die Firma: Apenrader Droguerie Sarald Nielsen cand. pharm. und als deren Inhaber Droguist Harald Robert Nielsen in Apenrade. Apenrade, den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Cohen.

KRartenstein. HSandelsregifter. 7708

In unserm Firmenregister ist am 18. April 1891 zufolge Verfügung von demselben Tage bei der unter Nr. 561 eingetragenen Firma J. Franken stein in Colonne 6 vermerkt, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Frankenstein in Bartenstein übergegangen ist.

Gleichzeitig ist die Firma und deren neuer In⸗ haber sowie der Niederlassungsort Bartenftein unter Nr. 687 des Firmenregisters neu eingetragen.

Bartenstein, den 20. April 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

KRartenstein. Sandelsregister. 7709

In unser Firmenregister ist am 23. April 1891 zufolge Verfügung vom 21. desselben Mts. ein⸗ getragen:

Colonne 1: Nr. 688.

Colonne 2: Kaufmann Richard Poddey in Al⸗

brechtsdorf.

Colonne 3: Albrechtsdorf.

Colonne 4: Richard Poddey.

Bartenstein, den 24. April 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

nerlin. Sandelsregister 17901 des Königlichen Amtsgerichts IJ. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. April 1891 sind am 30. April 1891 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 682, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:

E. O. Bnsch C Co

mit dem Sitze zu getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 10 274, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Koch Faßfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Wilhelm Koch aufgelöst.

Der Kaufmann Max Levy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter ,. fort. Vergleiche Nr. 21 642 des Firmenreglsters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 642 die Handlung in Firma: W. Koch, Faß fabrik

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Max Levy zu Berlin eingetragen

worden.

Dem Adolf Schumacher zu Berlin ist für die letzt ,, Firma Prokura ertheilt. Dies ist unter r. 8894 unseres Prokurenregisters worden.

Zufolge Verfügung vom 30. April 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. A h37, wo selbst die Handlung in Firma:

Czersker Goldleiftenfabrik K. v. Heyking mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Czersk bei Konitz besteht eine Zweig⸗ niederlassung.

Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst

begründeten Kommanditgesellschaft in Firma: Carl Krüger * Coe e, ,,,. Kohlen Ufer 112) ist der Kaufmann arl Gustav Krüger zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12819 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. .

Dem Eduard Paul Bergmann zu Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 8895 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Mädler X Donath . : Wassergasse 30) sind der Kaufmann

Berlin vermerkt steht, ein⸗

ein⸗

eingetragen

riedrich Wilhelm Edgar Berthold Mädler und der ärber Louis Theoder Adolph Donath, beide zu

erlin. Dies ist unter Nr. 12 818 des Gesellschafts⸗

unser Firmenregister ist unter Nr. 21 643 mit dem Sitze zu Berlin die e nnn in Firma: C. Maln

Ma e Geschãftslokal: Eberswalderstraße 11—16) und als . Inhaber der Kaufmann Carl Maluschke zu Berlin , worden.

In unser Flrmenregister ist unter Nr. 21 6441 mit dem Sitze zu Strelno und Zweigniederlassung zu Berlin die Handlung in Firma:

J. Zadek Salomon (hiesiges Geschaͤftslokal: Stralauerstr. 39) und alt deren Inhaber der Kaufmann Jacob Salomon zu

lingen 17

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 117 die Firma: 5 . . . nhaber Hugo e. Berlin, den 36. April 1891. Königliches , . I. Abtheilung 56. a.

KR ernburs. 7828 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol., 858 des hiesigen Handelsregisters, wo die Portland? Cement ⸗Fabrit Ascauia, Aktien fg lischaft in Nienburg a. S. eingetragen steht, st heute nachgetragen worden:

rubr. II. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. Avril 1889 ist das Grundkapital um zwei Hundert Tausend (206 0600) . auf sieben Hundert Tausend (7600 000) Mark erhöht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1891 ist §. 11 des Statuts durch Hinzu⸗ fügen eines Absatzes ergänzt worden; zugleich sst be⸗ schlossen, das Aktienkapital um drei Hundert Tausend (800 000 Mark auf eine Million (. 000 000 Mark durch Ausgabe von drei Hundert (300) Aktien zu je ein Tausend (1000) Mark auf den Inhaber lautend, zu erhöhen.

Bernburg, den 28. April 1891.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Rernburęg. - (7827 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 995 des hiesigen Handelsregisters ist' heute

eingetragen worden:

rubr. J. (Firma) Actien⸗Brauerei Beruburg, Actiengesellschaft, laut Gesellschaftsvertrag vom 26. Februar 1891.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bernburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Einrichtung und der Betrieb einer Brauerei . der hierzu erforderlichen Grundstücke und An— agen.

Die Dauer des Unternehmens bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft erfolgen durch .

1M den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) die Magdeburgische Zeitung, 3) das Bernburger Wochenblatt.

Zu ihrer Gültigkeit genügt die einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs ⸗Anjeiger.

Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate nach Schluß des Geschäftsjahres in Bernburg statt und wird von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern, welche mindestens 16 Tage vor dem Ver sammlungstage erschienen sein müssen, berufen.

Die Namen der Mitglieder der Direktion sowie jeder Wechsel, welcher in diesen Personen eintritt, sind durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen.

rubr. II. (Inhaber.)

Die Inhaber der Aktien der Actien⸗Brauerei Bern⸗

urg. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier

. Tausend (400 000) Mark und ist in vier undert (100) auf den Inhaber lautende Aktien

über je ein Tausend (1009) Mark eingetheilt.

Gegründet ist die Gesellschaft von

1) dem Ziegeleibesitzer Botho Eilers in Bernburg,

dem Bankier Georg Calm daselbst,

3) dem Rentier Franz Tielebein daselbst,

9 dem Fabrikbesitzer Ludwig Gellendien daselbst,

oö) dem Maurermeister Wilhelm Naucke daselbst,

6) dem Kaufmann Oscar Ziesecke daselbst,

7) dem Braumeister Paul Schröder daselbst,

8) dem Kaufmann Hugo Schütze in Alsleben

9M dem Kaufmann Alfred Pfeiffer in Gerbitz,

10) dem Gutsbesitzer Wilhelm Strumpf daselbst

11 dem Gutsbesitzer Julius Reinicke daselbst,

12) dem Gutsbesitzer Martin Krieg in Zuchau,

wr e en Gutsbesitzer Hermann Liebegott in pitz,

95 dem Ziegeleibesitzer Jacob Hillger in Kalbe

a. S. 15) dem Maurermeister Friedrich e,. daselbst, 16 dem Ziegeleibesitzer Jermann Eckstein in Heck⸗

ien Steinbruchsbesitzer Heinrich Lochmann in Aderstedt, 18) dem Gutsbesitzer Gottfried Faulwasser in

plgfan

189 dem Gutsbesitzer William Finger in Klein⸗ Wirschleben,

20 dem Maurermeister Wilhelm Wilsenack in

ist auf eine

Leopoldshall,

21) dem Postvorsteher Friedrich Heckert in Krakau bei Magdeburg, . dem Gutsbesitzer Gottlieb Wilke in Schack⸗

e Die vorbezeichneten Grunder haben die saͤmmtlichen Aktien übernommen. rubr. III. (Vertreter.)

Die Direktion besteht aus einem oder mehreren e, r , welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellscha 6 wenn sie mit der

Berlin eingetragen worden.

Firma der Gesellschaft und mit der Namentzunter⸗

schrift der zur Zeichnung berechtigten Personen ver⸗

sehen sind. Der erste Aufsichtsrath besteht aus 1) dem Ziegeleibesitzer Botho Eilers in Bernburg, 2) dem Maurermeister Friedrich Förster ki Kalbe a / Sc. 3) dem Banquier Georg Calm in Bernburg, 4) dem Kaufmann Hugo Schütze in Alsleben, 5) dem Gutsbesitzer Julius Reinicke in Gerbitz. Zum Vorstande, welcher bis auf Weiteres aus einem Mitgliede bestehen soll, ist der Braumeister Paul Schröder in Bernburg ernannt. Zu Revisoren sind 1) der Kaufmann Wilhelm Kahn in Bernburg, 2) der Kaufmann Georg Damcke daselbst bestellt worden. Bernburg, den 28. April 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

7707 Kranunagchweig. Bei der im gardelell S] Band V. Seite 78 verzeichneten Firma: „Theodor Hinz Coe * ist heute vermerkt, daß das unter derselben begründete Handelsgeschäft auf eine Com- manditgesellschaft, welche am 5. Februar d. Is. be⸗ n übergegangen und aus einem persönlich aftenden Gesellschafter, dem bisherigen Inhaber obenged. Firma, Kaufmann Theodor Hinz hiefelbst und einem Commanditisten besteht. Firma bleibt unverändert. Braunschweig, den 28. April 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegm ann.

REromberg. Bekanntmachung. 77101

Zufolge Verfügung vom 24. April 1891 ist an demselben Tage die durch Erbgang auf die weiter unten sub 42. bis e. ö. Personen als Erben des Kaufmanns Otto Bollmann zu Bromberg Über gegangene Firma „S. Bsllmann“ im Firmenregister bei Nr. 877 gelöscht und gleichzeitig in das Gesell⸗ schaftsregister wie folgt eingetragen worden:

1) Nr. 183

27 Bezeichnung der Firma: L. Bollmann. 3) Sitz der Gesellschaft: Bromberg. 4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 2. die Wittwe Josepbine Bollmann zu Bromberg, b die minderjährigen Geschwister Bollmann, Oskar, Margarethe, Ernst, Bertha, Gertrud, Hermann. Erna, vertreten durch ihre Mutter Josephine Bollmann, als Vormünderin, C. die minderjährige Gertrud Auguste Elise Peterson, vertreten durch ihren Vater, den Stadtrath Peterson zu Breslau.

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des am 31. Januar 1891 verstorbenen Kaufmanns Dtto Bollmann durch Erbgang auf die vorstehend, be⸗ zeichneten Gesellschafter übergegangen. 23

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Josephine Bollmann zu.

Bromberg, den 24. April 1891 Königliches Amtsgericht.

KRurgk. Bekanntmachung. 7711] Im hiesigen Handelsregister ist heute die neu⸗ gegründete Firma Heinrich Heinel und als deren alleiniger Inhaber Herr Schleifmühlenpächter Hein⸗ rich Heinel in Burgkhammer verlautbart worden, laut Anzeige vom gestrigen Tage. Burgk, den 28. April 1891. Fürstliches Amtsgericht. Steinhauser.

Charlottenburg. Bekanutmachung. 7402 In, unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 173 die Aktiengesellschaft in Firma „sturfürsten.

dam m⸗Gesellschaft /! eingetragen.

g. der Gesellschaft ist Villen ˖ Cslonie Grune⸗

ald.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗ bestimmter Dauer. Das ursprüngliche Statut vom 22. Dezember 1882 befindet sich Band 1 Blatt 5 ff. des Beilagebandes 14 zum Gesellschaftzregister. Das abgeänderte Statut datirt vom 4. März 1859 und befindet sich ebenda Blatt 142 ff. Dasfelbe enthält u. 3 s. ᷣö. i, g ;

Zweck der Gesellscha die Herstellung einer breiten Hauptstraße an Stelle des je . Kur⸗ fürstendammes, die eventuelle Anlage und ber Betrieb von Straßenbahnen, sowie die Erwerbung eventuell Bebauung und Wieder verãußerung von Grundstücken, welche am Kurfürstendamm oder in der Nähe desselben liegen, ferner diellebernahme der Rechte und Verbindlich keiten, welche Herr John Booth aus dem Aller. höchst bestätigten, mil der Königlichen Regie zu Potsdam geschlossenen Vertrage vom 136 u 1882 betreffend die Anpachtung und eventuenl den Ankauf eines bisher zur Oberförsterei Grunewald gehörigen Areals überkommen hat, Behufg Be⸗ nutzung, . eventuell Erwerbu Bebauung und Wiederver dußerung diefes Areaks , ann, nn

a rundkapita er ese ft etr 8 Millionen Mark und zerfällt in

w

run g