2. 400 Stück auf den Namen lautender Aktien ũber je 500
b. e. * lag 7 Inhaber lautender en e
Die Besitzer von Aktien über je 500 M sind be⸗ rechtigt, je 2 derselben in eine Inhaber⸗Aktie über 10900 16 umzutauschen. ⸗.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus zwei oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe erwählt werden. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen. Rechtsverbindliche Erklaͤrungen haben zu erfolgen entweder ;
a. von jwei Vorstandsmitgliedern, oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, . oder e. von einem Vorstandsmitgliede und einem in das Prokurenregister eingetragenen Proku⸗ risten der Gesellschaft,
d dli 23 6 ö einem stellvertretenden Vorstands⸗
mitgliede und einem eingetragenen Proku⸗
risten. .
Demgemaͤß sind schriftliche Erklärungen, Bekannt ⸗ machungen und Urkunden desselben für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma. der Gesellschaft unterzeichnet oder ge⸗ stempelt sind und die eigenhändige Unterschrift zweier nach Vorstehendem gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugten Personen tragen.
Zur Zeit sind Mitglieder des Vorstandes:
1) der I , , Heinrich Höhmann zu Berlin, 2) der Direktor Hermann Rochna zu Berlin.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch:
1) den . Reichs⸗Anzeiger,
2) die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, 3) die Berliner Börsen⸗Heitung,
4). den Berliner Börsen. Courier.
Geht eins dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch die übrigen Gefellschaftsblätter, beziebentlich das übrig bleibende Gesellschaftsblatt.
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind unter der geschriebenen oder gestempelten Bezeichnung
= dr esh der Kurfürstendammgesellschaft“ bon dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder zwei Mitgliedern des Aussichts⸗ raths eigenhändig zu vollziehen.
Die Generalversammlungen werden wenigstens drei Wochen vor dem für sie bestimmten Termine, den Tag der Berufung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen.
Dem Josef Kretschmann zu Berlin ist für die er⸗ wähnte Gesellschaft Prokura mit der Maßgabe er⸗ theilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem Stell vertreter eines Vorstandsmitgliedes die Gesellschaft zu vertreten und ist diese Prokura unter Nr. 85 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Charlottenburg, den 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 7403) In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41, woselbst die Handelsgesellschaft in I F. Zim⸗ mermann K Sohn mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Charlottenburg eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt werden: er Theilhaber Hermann August Emil Zimmer- mann ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.
Die Wittwe Dina Zimmermann, geborne Suhr, zu Berlin ist am 14. März 1890 als Handels gesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Theilhaber Karl Ferdinand Bernhard Emil Zimmermann berechtigt.
Charlottenburg, den 25. April 18391.
Königliches Amtsgericht.
7712 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 22. April 1891 zu Haupt ⸗ Nr. 381, die Firma S. Fechheimer zu Coburg betr., eingetragen worden: Nach dem Ableben des Mitinhabers Kauf⸗ mann Samuel Fechheimer zu Coburg ist laut Ueber⸗ einkommens mit dessen Erben Wittwe Emilie Fech⸗ heimer, geb. Lauer, daselbst und deren 4 Kindern Kaufmannsehefrau Anna Blüth, er, Fechheimer, Doris, Hugo und Siegfried Fechhelmer zu Coburg der seitherige Mitinhaber Karmann David Ffeisch. mann daselbst alleiniger Inhaber der nunmehr in D. Fleischmann zu Coburg veränderten Firma geworden.
Coburg, den 25. April 1891. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
,. lgricterliche Ser 5 T7 hõᷣ62l Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fel. 787 des Handelsregisterß ist die Firma „Körner Leinnng“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cöthen, errichtet am 19. März 1891, eingetragen. Die Inhaber der Firma sind: 1) der Modelltischlermeister Wilhelm Körner, 7). der Formermeister Christian Leinung, beide in Cöthen. Cöthen, den 27. April 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Hanni. Bekanntmachung. T7716 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 186 bei der nn ellschaft auf Aktien in Firma „Chemische Fabrik. Petschow. David⸗ sohn“ folgender Vermerk eingetragen: uf Grund des Beschlusses der i, , . uf der Gesellschaft vom 25. März und der barauf bezüglichen Eintragung vom 7. April 1891 ift der Dr. phil. . chow in Danzig dritter per⸗ sönlich haftender Gesellschafter geworden.
Die Gesellschaft wird durch gemeinschaftliche el r, und Willengerklärungen von zwei per- önlich haftenden Gefellschaftern berechtigt und ver⸗ lichtet. i 8. 14 des abgeänderten Statut
nd die drei persönlich haftenden Gesellschafter mit zusammen sechszig. beim Auffichtgrathe deponirten Stammaktien bei der Gesellschaft hetheiligt.
Danzig, den 25. April 1891.
Königliches Amtsgericht. X.
— 46 .
2
Danꝝisꝶę. 3 11715 In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 247 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Marienburg⸗ Mlamłaer 2 ¶ Danzig n Preustische ang eingetragen, daß Direktionsmitglied Ober Bürgermeister a. D. Leo⸗ pold v. Winter aus dem Vorstande der Gesellschaft auggeschieden ist. Danzig, den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht. X.
en. richterliche Beranntmach . terliche ranntn ung. 2 Auf Fol. 2 des hiesigen Handelgregisters 1 heute die Firma „A. Weinrich sen.“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Anton Weinrich sen. in Dessau eingetragen worden. Deffan, den 27. April 1891. Herzoglich An 39 Amtsgericht. ; ast.
PDTüren. Bekanntmachung. IT 714 In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:
a. bei Nr. 105 des Gesellschaftsregisters — Firma
Sartoch R Salmang zu Düren —:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Sally Hartoch hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.“
b. bei Nr. 399 des Firmenregisters: ; „Die Firma Hartoch Salmang mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Hartoch daselbst.“
Düren, den 28. April 18891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Elberreldl. Bekanntmachung. 17404 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: a. bei Nr. 3983 Firma e C. Müller zu Elberfeld: ö Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Conrad Ernst Müller zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. E. Müller fortsetzt. b. Unter Nr. 4084 die Firma: C. E. Müller mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorerwähnte Conrad Ernst Müller. Die dem Conrad Ernst Müller für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies bei Nr. 1670 des Prokurenregisters vermerkt worden. Elberfeld, den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. 7717 In unser Firmenregister ist unter Nr. 3445, wo⸗ selbst die Handlung in Firma J. L. Bacon mit dem Hauptsitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Ingenieur Julius Lindenheim zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ änderter Firma fortsetzt. Demnächst ist unter Nr. 4083 desselben Registers die Firma J. LS. Bacon mit dem Hauptsitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber der vorerwähnte Julius Lindenheim eingetragen worden. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1588, 16593 und 1664, woselbst die dem Franz Andreas Otto zu Berlin, dem Hugo Alexander Oscar Weinecke zu Ham⸗ pur und dem Alois Vermetten zu Elberfeld, ertheilte Prokura für die erstgenannte Firma ver⸗ merkt steht, eingetragen: ö Die Prokura ist hier gelöscht und nach Nr. 1689, 1690 und 1691 übertragen. Die dem Bertram Haenelt zu Elberfeld und dem Julius Lindenheim zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ift erloschen und ist dies unter Nr. 1582 und 16587 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden. Elberfeld, den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Ettlingen. Handelsregistereinträge. 17405] Nr. 2043. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen: 1) Zu O. 3. 99. irma Anton Trapp in Malsch: Die Firma ist erloschen. 2) Zu O.-3. 142. Firma Gg. Rappelhöfer in Ettlingen: Die Firma ist erloschen.
3) Ff OZ. 62. irmg J. Westermann Wittwe in Malsch: Die Firma ist erloschen. 4) Unter O.⸗3. 167: Die Firma Karl Wester⸗ mann in Malsch. Inhaber der Firma ist Karl Friedrich Westermann, Kaufmann in Malsch.
5) Zu O. 8. 154. Firma Friedrich Schlichter in Ettlingen: Die Firma ist erloschen. 6) Zu S. 3 108. Firma J. E. Williard in Ettlingen: Die Firma ist erloschen.
Ettlingen, den J. April 1891.
Gr. Amtsgerlcht. Ribstein.
Filehne. Bekanntmachung. 7407 In unser Firmenregister ist unter Nr. 104 die Firma Robert Seifert mit dem Sitze in Kreuz und als deren Inhaber der Kaufniann Robert Seifert zu Kreuz zufolge Verfügung vom 20. April 1891 an demselben Tage eingetragen worden. Filehne, den 20. April 1891. Königliches Amtsgericht.
e,, g, ö . r un
Filehne. r. 19
In unserem Firmenregister ist be eingetragenen Firma C. L. Bodin zu Filehne und bei der unter Nr. bo ei g t rf genf Firma Carl Bodin zu Filehne in Spalte 6 Folgendes ein ˖ getragen worden: ;
Die Firma ist erloschen, Eingetragen zufolge
20. ö Verfũgung vom . 1891 am 35. April
1891. Filehne, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Gelgenkirchem. Sandelsregister 17409]
23060090 Thal
Eũůhne errichtete ⸗ , , ft zu Wanne⸗
Bickern * . 1891 eingetragen und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann August Hoffmann,
) der Kaufmann Wilhelm Hoffmann, beide zu Wattenscheid.
. 17719 Görlitn. In unser Gefsellschaftsregifter ift unter Nr. 101, betreffend die Görlitzer Aktienbrauerei, Folgendes eingetragen worden: ; e eh Laut 2 der , . lung vom 25. April 8 rundkapital von . ern — M um 110400 ½ durch Ausgabe von 92 Stück neuer Aktien von je 1200 zum Mindestbetrage von 1440 M, mit der Maß⸗ abe, daß jeder neuen Aktie in der General versamm⸗ ken vier Stimmen zustehen sollen, erhöht werden. Görlitz, den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
7720] Görlitz. In unserem Firmenregister sind fol⸗ gende Firmen: Nr. 564. E. Steinert, Nr. 1199. Julius Stelzer gelöscht worden Görlitz, den 28. April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Gommern. Bekanntmachung. 7718 Der Kaufmann Albert Krieger und der Fabrikant Martin Stunz, Beide zu Gommern, sind als die Gesellschafter der seit dem 20. April 1891 unter der Firma „strieger C Stunz“ zu Gommern bestehenden Handel cgesells chat — Cordpantoffel⸗ Cord Tuch und Filjschub⸗Fabrik — unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen. Gommern, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Bekanntmachung. 7410 Die bisherige Kommanditistin der in unserm Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 95 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft Gustav Staub Comp. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an deren Stelle ein anderer Kommanditist in dieselbe einge⸗ treten. Dies ist unterm 17. April 1891 im Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worden.
rünberg, den 25. April 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Grünberg. Bekanntmachung. 71411 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 66 eingetragene Firma Hin k: Petzold, . Kaufmann Friedrich Christian Petzold zu Rothen⸗ burg a! / O. gelöscht worden. 2 den 28. April 1891.
önigliches Amtsgericht. III. Halle a. /S. Handelsregister T7723 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 25. April 1891 ist an demselben Tage bei der unter Nr. b46 des Gesell⸗ schaftsregisters vermerkten Aktiengesellschaft in Firma: „Hallesche Straßenbahn in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Ehrenfried Schatte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Privatsekretär Louis Weckmann an dessen Sielle in den Vorstand ein⸗ getreten, sodaß der Vorstand nunmehr aus: a. dem Inspektor Bernhard Friedrich Wilhelm
Gade, b. dem Privatsekretär Louis Weckmann, Beide zu Halle a. / S., besteht.
In der Generalversammlung vom 15. April 1891 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 7565 000 S (Fünfundsiebzigtausend Mark) von 600 000 υς auf 6765 000 MS durch Ausgabe von 75 Stück auf den Inhaber lautender Aktien à 1000 S beschlossen. Der Mindestbetrag, zu welchem die Aktien aus⸗ zugeben sind, ist auf 115 96 des Nominalwerthes festgesetzt. Halle a. (S., den 25. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. . I7721]
Eintragungen in das Handelsregister. 1891. April 25.
R. Braune. Inhaber: Alexander Berthold Carl Richard Braune.
Lehnhoff X Co. Diese Firma hat an Oscar Strantzen Prokura ertheilt.
Wefstfälische Stahlmübel · Judustrie Thorn Becker. ,, der gleichnamigen 5 zu Iserlohn. Inhaber: Max — e ,,.
aximilian Friedrich Viktor — Thorn, hierselbst und Alfred Becker zu Iserlohn.
C. L. Becker. Zweigniederlassung der gleichnamigen irma zu Iserlohn. Inhaber: Friederike, geb. ülsmann, des Carl Ludwig Becker Wittwe, lfred Becker, beide zu Iserlohn, und Max —
ar , Maximilian Friedrich Viktor — Thorn, erse .
J. S. Sprecher. Diese Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Sprecher war, ist aufgehoben. Ed. F. Jaques. Das bisher unter dieser Firma von Eduard Ferdinand Jaques geführte Geschäft 35 * w 6 in Sen er. F.
agues, J. H. Sprecher fortgesetzt.
Ed. F. Jaques, J. S. Sprecher Nfl. Diese . bat an Carl Friedrich Waldemar Kupke
rokura ertheilt. .
J. Ad. Schnell C Co. Inhaber: Johann Adolf Schnell und Johann Walter Schnell.
W. Schimmelpfeng. Diese Firma hat die an Wilhelm Schuchard e,. rokura aufgehoben.
r ö
P. F. Schröder. iese Firma hat an Wilhelm Heinrich Friedrich Schröder Prokura ertheilt.
Diener C Marth. Inhaber: Theodor Georg Diener und Nicolaus Heinrich Wilhelm Marty.
C. B. Nichard C Boas. Gmil Leopold Boas ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft , , dasselbe wird von den bisherigen Thbeilhabern Joseyh Boas und Ogsear Louis Richard, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Unland C Consorte. Inhaber: Christian Cor⸗ nelius Ernst August Unland und John Heinrich August Unland.
ö. , 5 , 6 erigen aber Hartwig Cduar ilipp Car y zu London unter unveränderter Firma
,,. Inhaberin: Johanne Emilie Sophie,
geb. Brockhaus, des Eugen Alexander Sautter
Ehefran. C. Suhrberg Junr. Diese Firma hat die an Louis Adolph Kübne ertbeilte Prokura aufgehoben
und an Willi John Friedrich Gevert Prokura ertheilt. April 28.
Nestanraut ˖ Æ Hôötel· Gesellschaft in Samburg.
n Diedrich Heckel ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.
Zufolge Bestimmung des Aufsichtsrathes besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort nur aus einer Person, hö dem bisherigen Vorstands⸗ mitgliede Carl Nicolaus Eduard Prediger.
S. Gormitz. Inhaber: Siegmund Horwitz. aul Schabbel. Inhaber: Paul Schabbel. „Wilh. Guhl. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Wilhelm Guhl war, ist aufgehoben. Theodor Schlumbom, G. Wilh. Guhl N ar. Inbaber: Johann Heinrich Theodor umbom. Bugfsir Verein von 1876. An Stelle des aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschiedenen einrich Wilhelm David Wendler ift Johann inrich Müttel zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden. Das Landgericht Hamburg.
Hanam. Bekanntmachung. 17724
Im Handelsregister ist eingetragen:
I) Unter Nr. 533 das Erlöschen der Firma C. W. E. Sander in Hanau.
2) Unter Nr. 829 das Erläschen der Firma Al⸗ fred Braun daselbst.
3) Unter Nr. 530 bei der Firma G. Siebert in Sanan nach heutiger Anzeige Folgendes: .
Am 1. April 1891 treten die Kaufleute Wilhelm Siebert und Jean Siebert in das Geschäft als Theilhaber ein und wird dasselbe von ihnen und dem seitherigen Inhaber 6 Siebert als offene . . schaft unter Beibehaltung der Firma ortgeführt.
Sanau, den 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Havelberg. Sandelsregister 7722] des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 die Firma:
Keil, Firmenregister Nr. 45 die Firma: A. otelmann. Havelberg, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Heidelberg, Bekanntmachung. 7561]
Nr. 1136. Zum diess. r r szregister wurde eingetragen:
) Zu O.“ 3. 310 — Firma „Vereinigte Fabriken zur Anfertigung von Sanitäts⸗ geräthschaften vormals Lipowsky — Fischer, C. Maquet“ in Heidelberg, Zweigniederlaffung in Berlin —:
Als weiterer Theilhaber ist Kaufmann Heinrich Meyer, ledig, von Magdeburg, wohnhaft in Berlin, eingetreten. Derselbe ist gleich den übrigen Theil⸗ habern zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt.
2) Zu O. 3. 342: Die Firma „Maschinen⸗ fabrik Seidelberg, Molitor Cie mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Gesellschaft sind:
a. Wilhelm Molitor, Fabrikant von Lambshain wohnhaft in Neuenheim. Verehelicht ist derselbe mit Auguste Arnold von Marnheim. Nach Ziffer 1 des Ehevertrags wird die Gemeinschaft auf die Er⸗ rungenschaft beschrãnkt.
b. Oswald Arnold Wtb. Philippine geb. Kayser von Marnheim. wohnhaft in Neuenheim.
Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Beide Theilhaber sind zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung berechtigt.
Heidelberg, 27. April 1891.
Gr. Amtsgericht. Dr. Kah.
7749] Kemberg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 5 eingetragene Firma „A. Voigt in Kem⸗ berg“ ist heute gelöscht worden. Kemberg, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht.
772 Koblenx. In das hiesige Handels- (Gaselsc i f)]
Register ist heute zu der unter Nr. 148 (früher Nr. 1154) eingetragenen Handelsgesellschaft „Her⸗ mann Holler Avenarius“ mit dem Sitze in soblenz ferner einget agen worden:
Der Mitgesellschafter Hermann Holler ist am 4. April ds. Ig. verstorben und ist dessen Geschäftz⸗ antheil anf dessen Wittwe Emilie, geb. Waßmuth, ohne Gewerbe zu Koblenz wohnend, und daß am 15. September 1885 geborene Kind Hermann Holler, über welches die vorgenannte Wistwe Holler die Vormundschaft führt, übergegangen, welche das . mit dem Mitgesellschafter Ernst
venariug Kaufmann, hierselbst wohnend, unter un⸗ . e, kee if. .
ur Vertretung der Gesellschaft nur der Mit⸗ gesellschafter Avengrius berechtigt. ö soblenz, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
I7728 Koblenx. In das biesige Handels⸗ (Firmen Register ist heute unter Rr. 492 * 2 Erster Cobleuzer · Central · Sazar, Sugo Günther ⸗/ mit der Niederlassung in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Gunther hierfelbst wohnend eingetragen worden.
Koblenz, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht II.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Erpedition (Scholn.
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ist die am
19. März 1891 unter der Firma B. W. Hoffmann
C. Bomann. Christian Adolph Harder ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ ,
zun Deutschen Reichd⸗Anz
M 1IO3. .
Der alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-“, Gisenbahnen . sind, erscheinf auch in einem besonderen . 6 dem 3
Central⸗Handelsz⸗Register
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 2 Mai
Das Central⸗ , , für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch 6 die Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. e ·
Handels Register.
Die , ,, über Aktiengesellschafter und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach re, derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog; thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 71727
Krereld. Der Kaufmann Peter Jans in Krefeld ist am 6. Juli 1889 gestorben und ist hierdurch die zwischen demselben und seinem Sohne Edmund Jans dahier sßub Firma Peter Jaus mit dem Sitze in Krefeld bestehende offene Handelsgesellschaft auf⸗ gien worden. Das Geschäft derselben ist zufolge
ereinbarung der Betheiligten mit allen Rechten urd Verbindlichkeiten und der Firma auf den ge⸗ nannten Edmund Jans übergegangen.
Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma bierselbst fort. Vorstehendes wurde beute bei Nr. 1415 des Handels. Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3639 des Firmenregisters biesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 29. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
7726) Krereld. Der Kaufmann Hermann Friese in Krefeld, alleiniger Inhaber der Firma H. Friese dahier, ist am 22. Dezember 1880 gestorben. Zu. folge Vereinbarung der Betheiligten ist das Geschäft desselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten der Firma auf die Wittwe Hermann Friese, Friede⸗ rike Mathilde, geb. Peters, dahier übergegangen. Diese setzt das Geschäff unter bisheriger Firma hier⸗ selbst fort.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Vr. 2633 und resp. sub Nr. 3637 des Handels⸗ Firmenregisters hlesiger Stelle eingetragen und ist zugleich bei Nr. 844 des Prokurenregisters die Er löschung der Prokura der Ehefrau Friese für die Firma H. Friese vermerkt worden.
Krefeld, den 29. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
7725 Krereld. Die Wittwe Louis Deswatines, Emilie, geb. Kippmeyer, jetzige in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Hermann Ulbricht dabier, hat das von ihr bierselbst geführte Handelsgeschäft Zub Firma Louis Deswatines mit allen Rechten und Ver— bindlichkeiten und der Firma vom 7. Februar e. ab — dem Tage ihrer Verehelichung — an ihren Ehe⸗ mann Hermann Ulbricht übertragen. Letzterer setzt das Geschäst unter bisheriger Firma hierfelbst fort und hat seiner genannten Ehefrau die Prokura zur Zeichnung der Firma Louis Deswatines ertheilt. Vorstehendes wurde heute bei Nr. 3280 und resp. sub Nr. 3638 des Handelk⸗Firmen⸗ bezw. sub Nr. 1495 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. Krefeld, den 29 April 1891. Königliches Amtsgericht.
7751 Lennep. In das Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 82 eingetragen worden, daß die unter Nr. 127 des Gesellschafts . registers eingetragene Firma „Radevormwalder Volksbank, Garschagen et Csmpagnie in Radevormwald“: a. dem Fabrikanten Heinrich Engstfeld, b. dem Kaufmann Ewald Böbmer, Beide in Radevormwald, Kollektivprokura ertheilt hat. Lennep, den 16. April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
7750
Lennep. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 395 eingetragenen Firma:
„F. W. Clarenbach Nachfolger in Dörpe,
Bürgermeisterei Sückeowagen!“ in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lennep, den 22. April 1891. Königliches Amtsgericht. II.
7755 Märk. Friedland. . . zun unser Firmenregister ist unter Rr. 44 die rma: „Adler⸗Apotheke in Märk. Friedland . Sermann Schleif⸗/ mit dem Sitze in Märk. Friedland und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Schlelf zu Märk. Friedland eingetragen worden. Märk. Friedland, den 27. April 189 Königliches Amtsgericht.
Marg sgzrabova. Bekanntmachung. 77521 In unser Register, die Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft zwischen kaufmännischen Gheleuten, ist
Folgendes eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 71. Col. 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Gustarv Hoenig aus Marg grabowa. Col. 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Che mit Unna, *. .Bag⸗ donat, durch Vertrag, de dato Sitallupönen,
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußifchen Staats-
— ——
den 2. April 1891, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 27. April 1891. Marggrabowa, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Marg grabowa. Bekanutmachung. 7753 In unserm Firmenregister ist am 27. April 1891 folgende Eintragung bewirkt: Laufende Nr. 247. Bezeichnung der Firma: Gustav Hönig. Ort der Niederlassung: Marggrabowa. Bezeichnung des Firmeninhaber: Gustav Hönig. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 27. Axril 1891. Marggrabowa, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Meinertshagen. T7756] Königliches Amtsgericht Meinertshagen. In unserem Eesellschaftsregister ist zu Nr. 5 in
Spalte 4: Rechtsverbältnisse der Gesellschaft Fol⸗
gendes eingetragen worden:
An Stelle des bisherigen Liquidators Direktor Leopold Heuser zu Roensahl ist durch Gerichts« beschluß vom 15. April 1891 der Kaufmann und Fabrikant Gustav Keiser zu Hagen zum Liquidator ernannt.
Derselbe zeichnet bei Unterschriften: „Pulverfabriken⸗Aetiengesellschaft in Liquid. G. Keiser /.
Meinertoöhagen, den 27. April 1891.
Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts.
pecht.
Mülheim a. / d. Ruhr. (17754 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts . zu Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma J. S. Germeshausen zu Saarn ist gelöscht am 27. April 1891.
7758] Venhaldenslebem. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 40 eingetragene Firma: Nathusius Gewerbeanstalt zu Althaldensleben geloͤscht. Zugleich ist in unser Jesellschaftsregister unter Nr. 892 die Firma: Nathusius Gemerbe anstalt mit dem Sitze Althaldensleben eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der. Rittmeister Paul von Nathusius in Müblhausen, der Oberförster Marcus v. Nathusius in Treten, Kreis Rummelsburg i / Pommern, der Premierlieutenant Jacobus v. Nathusius in Schlawe, Frau Anna Elisabeth von Sommerfeld, geb. von Nathusius, in Metz, Frau Barbara von Kleist, geb. v. Nathusius, zu Stettin, der Referendar Andreas v. Nathustus zu Köslin, der Seeondelieutenant Nathanael v. Nathusius zu Mannheim, 8) der Landwirth Dr. phil. Simon v. Natbæasius zu Althaldensleben, 9) . Maler Thomas v. Nathusius in Karls ruhe, 10) Fräulein Magdalene v. Nathusius in Alt⸗ zaldensleben, 11) der Rittergutsbesitzer Johannes v. Nathusius zu Sommerschenburg, 12) der Rittergutsbesitzer Philipp v. Nathusius zu Althaldensleben, von denen jeder der beiden Letzteren mit Ausschluß der übrigen Gesellschaster die am 11. September 1890 begonnene Gesellschaft zu zeichnen und zu ver⸗ treten befugt ist. ö Eingetragen heute zufolge Verfügung von heute. Neuhaldensleben, den 27. April 1891. Königliches Amtsgericht. . 7759 Nenss. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3, Firma R. Broixz, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf 1) den Kaufmann Josef Broix, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Peter Wilhelm Kallen, Maria, geb. Broix, Beide zu Neuß wohnhaft, übergegangen. Gleichzeitig ist in unserem Handelsregister unter Nr. 113 die Firma R. Broig mit dem Sitze in Nensßz und als deren Inhaber: 1 der Kaufmann Josef Broix zu Neuß, 23 die Ehefrau des Kaufmanns Peter Wilhelm Kallen, Maria, geborene Broix, zu Neuß eingetragen worden. Die Gesellschafter führen das von ihrem Vater zu Lebzeiten betriebene Handelsgeschäft fort. ; Außerdem ist in dem Prokurenregister die unter Nr. Weingetragene von der Firma R. Broig dem Kaufmann Josef Breix zu Neuß ertheilte Prokura gelöscht. ; Neuf, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht.
orden. Bekanntmachun 17757
1891.
— 1 re. 4 Genossenschaftg ⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, lber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. n 10)
Das Fentral, Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 M 30 8 für das Vierteljahr. — Einzelne , loft! zo 3. 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.
— wa rs,
Niederlassungsorte Norderney und als deren In⸗ haber Kaufmann Dirk Harms Erdmann dafelbst. Norden, den 18. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 7760 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 913 eingetragen die Firma L. Bloch mit dem Nieder— lassunggorte Osnabrück und als Inhaber der Kauf⸗ mann Leri Bloch zu Osnabrück Osnabrück, den 29. April 1891. Königliches Amtsgericht. III.
7776 Osterwieck. Die Firma A. Beyer inf Söhne * Co. zu Ofterwieck soll, nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen derfelben be— endet ist, im Handelẽregister gelöschk werden.
Der zur Zelt in unbekannter Abwesenheit lebende Inhaber dieser Firma, der Kaufmann Adolph Bever⸗ lein jun. wird daher hierdurch aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung derselben bis zum 10. Auguft 1891 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.
Ofterwieck, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Pasewall-. Bekanntmachung. 7762
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 193 der Cigarrenfabrikant Johannes Exenius zu Pafe— walk mit dem Orte der Niederlassung Pasewalk e, der Firma „Johannes Evenius“ einge— ragen.
Pasewalk, den 27. April 1831.
Königliches Amtégericht.
77665 Säckingen. Nr. 5077. Folgende im gl g register dahier eingetragene Firmen:
1) Fridolin Fehle in Säckingen, Y Gebrüder Sutter in Kleinlaufenburg werden gemäß §.2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 S. 179 auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma bis zum Ablauf einer Frist von 3 Monaten entweder schriftlich oder zu Pro⸗ tololl des Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen, ö die Löschung von Amtswegen erfolgen wird. z
Säckingen, 23. April 1891.
Er. Amtegericht. Scherer.
Sinsheim. Bekanntmachung. 7öbꝰ] In das diesseitige Handelsregister wurde heute eingetragen: Nr. 4676 I. Zum Firmenregister. I Zu. O. 3 25: Firma Kaufmann Blum in Sinsheim. Die Firma ist erloschen. 2) Zu O. 3 188: Die Firma K. Blum in Sinsheim. Inhaber ist Karl Blum, Kaufmann in Sins— heim, verebelicht mit Dina Wolf von Rohrbach. Nach Ehevertrag d. d. Sinsbeim, 24 April 18657 bringt jeder Theil 50 fl. — S5 6 71 in die Gütergemeinschaft ein und schließt alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen davon aus. 3) Zu O. 3. 189: Die Firma Karl Seufert in Sinsheim. Inbbaber ist Karl Seufert, Kaufmann in Sins— beim, verehelicht mit Anna, geb. Bender, in Sins. heim. Nach Ebevertrag d. d. Sins beim, 24. De⸗ zember 1889 wählen die jetzigen Ebeleute als Norm zur Beurtheilung ihrer ehelichen Güterrechtsverhält nisse die Ausschließung ibrer fahrenden Habe aus der Gemeinschaft nach L. R. S. 1500 ff, indem sie je 50 S in die Gemeinschaft einwerfen und ihr gesammtes übriges Vermögen, gegenwärtiges wie zu⸗ künftiges nebst den Schulden bis auf die Errungen⸗ schaft von der Gemeinschaft ausschließen und verliegenschaften. Nr. 4678. II. Zum Gesellschaftsregister. Zu O. 3. 51: Die Firma Ferd. Gumbel Æ Cie in Sinsheim. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Ferdinand Gumbel und Joseph Maier Gumbel in Sinsbeim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Der Theilhaber Ferdinand Gumbel ist verehelicht mit Julie Rosentbal von Buchen. Nach Ehevertrag d d. Buchen 11. August 1886 wirft jeder Ehetheil 50 S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige fahrende Beibringen mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als Liegenschaft erklärt wird. Joseph Maier Gumbel ist verehelicht mit Marie Steinhardt von Dittigheim. Nach Ehevertrag d. d. Stein a. K., 11. Februar 1857, wirft jedes der jetzigen Eheleute 260 fl. — 342 M S6 3 von seinem Fabrnißeinbringen in die Gemeinschaft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen für verliegenschaftet erklärt und von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird. Sinsheim, den 24. April 1891. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
T7766 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die Eintragungen
Gütergemeinschaft, ist heute zafolge Verfügung vom 27. April 1891 eingetragen: Nr. 88. Der Kaufmann Albert Bartelt in
In das hiesige Handelsregister . heute Blatt 443 eingetragen die Firma D. Erdmann mit dem
Stargard i. Pomm. hat für seine Ehe mit
der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen h
Ling, geb. Hoffmüller, mittelst Vertrages vom 16. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ansgeschlossen.
Stargard i. Pomm., den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht. 7763] Stettim. Der Kaufmann Julius Eduard Röch⸗ ling zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie Elise, geb. Brunner, durch Vertrag vom 260. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Rr. 9667 heute eingetragen.
Stettin, den 27. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stolbergę R hld. 7764 Handels-Register zu Stolberg Rhld.
Bei Nr. 9 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein= getragen steht die Akiiengesellschaft unter der Firma Rheinisch⸗Nassauische⸗ Bergwerks und Hutten Actiengesellschaft zu Stolberg, wurde folgende Eintragung gemacht:
Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 6. April 1891 wurde das Statut in allen seinen Theilen mit Ausnahme der drei ersten Paragraphen, namentlich mit Rücksicht auf die stattgefundene Erhöhung des Grundkapitals und die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 abgeändert.
Inkbesondere wurde beschlossen, daß der Aufsichts⸗ rath (§8. 10) fortan aus 8 Milgliedern bestehen foll, daß jedoch die Generalversammlung im Falle des Ausscheidens des einen oder anderen Mitgliedes des Aufsichtsrathes die auf die se Weise erledigten Stellen unbesetzt lassen kann, insofern als noch mindestens 6 Mitglieder übrig bleiben; weiterhin (5. 17), daß alle, Bekanntmachungen und Aufforderungen für die Aktionäre verbindlich durch Einrückung in den Denutschen Reichs-⸗Anuzeiger zu erfolgen haben, die Einladungen zu den Generalversammlungen außerdem noch in die Berliner Börsen-Zeitung und die Kölnische Zeitung eingerückt werden follen. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 24. April 1891 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 17769
In das Hanzelsregister zur Eintragung der Aus schließung der Gütergemeinschaft wurde am 25. April 1891 eingetragen:
Der Kaufmann Abraham (Adolf) Magnitzki zu Stolp hat für seine Ehe mit Julie, geb. Ebenstein, durch Vertrag vom 17. April isgi die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen
Königliches Amtegericht Stolp. Stralsund. Bekanntmachung. 17767
In unser Firmenregister ist unter Nr. 895 zufolge Verfügung vom 29. April 1891 an demselben Tage eingetragen:
Die Firma A. Ruben mit Stralsund als Ort der Niederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ruben daselbst.
Stralsund, 29. April 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 17272
K. A. G. Stuttgart Stadt. Hermann Nauf⸗ mann in Stuttgart. Der bisherige Inhaber Her- mann Kaufmann ist gestorhen und das Geschäft mit der alten Firma auf seine Wittwe Fanny Kaufmann, geb. Engel, übergegangen. Dem Karl Kaufmann, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt. Früher: Kurzwaarengeschäft, jetzt Portefeuillewaaren⸗ und Reiseartikel Geschäft. (25.4. 91) — Alfred Müller u. Co. in Stuttgart. Inhaber: Johannes Schmid, Apotheker von Tübingen als Rechtsnach solger des Alfred Müller. Prokurist: Eugen Döt— tinger, Kaufmann in Stuttgart. Buchdruckerei. Aus dem Gesellschaftsfirmenregister übertragen. (27. 4. 91.) — R. Griesinger in Stuttgart. Die Prokura des Hugo Zinsser ist erloschen (27J. 4. 51.) — Albert Levy, Concurrenzgeschäft „Zur goldenen 22“ in Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabertz der Firma ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgeboben worden. (27.4. 91.) — R. Betzeler in Stuttgart. Inhaber: Rudolf Betzeler, Kaufmann in Stuttgart. Tuchhandlung. (27/4. 91) — Zelix gtrais in Stuttgart. Inhaber: Felix Krais, Verlagebuch—= händler und Buchdruckerelbesitzer in Stuttgart. Ver. lagsbuchhandlung. (27.4. 831) — C. BVaccez in Stuttgart, Inhaber: Carl Christian Haccker, Keauf= mann in Stuttgart, Tuch, Manufaktur. und Mode- waaren · Geschäft. (27.4. 91) — Otto Benter in Stuttgart. Inhaber: Otto Vetter, Fabrikant in th n a , . .
A. G. esigheim. eorg Gastpar, Wagrengeschäft. Besigheim. Die Firma ist in . Verkaufs des Geschästs erloschen. (22.4 91)
K. A. G. Freudenstadt. Georg Feischer, . an ne, ö w in
reudenstadt. Inhaber: Geor ischer, Kaufmann in Freudenstadt. (25. 4. 91.) 12
T. A. G. Göppingen. 2. O. Widmann, FLisen und Steinkohlenhandlung in Göppingen. In⸗ aber; Ludwig Heinrich Widmann, Kaufmann hier. Geschäst und Fir un sind am ). April d. J. von der seitberigen Inhaberin, Wim we Laise Widmann,
auf deren Sohn übergegangen (8 4. g J — Max Banland in Göppingen. Inhaber: Max Bauland,