Viebhändler in Göppingen, (11.4. 31 — Friedrich Trau in Göppingen. Inhaber: Friedrich Krauß. Kunstmüller in Göppingen. Die Firma ist in Folge
Verkaufg des Geschäfts an Gebrüder Schweickhardt
in Tübingen erloschen. (15/4. 31)
K. A. G. Kirchheim. Albert Ehninger, Eisenhandlung in Kirchheim u. T. Inbaber: Albert Ehninger, Kaufmann in Kirchbeim u T. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen. (27.4. 915 — Carl Brügel in Kirch⸗ heim u. T. Inhaber: Carl Brügel, Kaufmann in Kirchheim u. T. Eisenwaarengeschäft. (27. 4 91.)
K. A. G. Oberndorf. Georg Waller in Schramberg. Inhaber: Georg Waller, Kaufmann in Schramberg. Ubren⸗ und Goldwaarenbandlung. (20 4. 919 — Engelbert Müller in Schram . berg. Inhaber: Engelbert Müller, Kaufmann in Schramberg. Weiß ⸗ und Wollwaarengeschäft. (20 4. 91) — Ire Bauknecht in Schram ⸗˖ berg. Inhaber: Joseph Bauknecht, Weinhändler in Schramberg. Weinhandlung. (20.4. 91) — Moses
aaser in Schramberg. Inhaber; Moses Haaser,
aufmann in Schramberg. Weiß⸗ Woll und Galanterie · Waarengeschäft (20/4 817 — Richard Eschle in Schramberg. Inhaber: Richard Eschle, Kaufmann in Schramberg. Gemischtes Waaren⸗ geschäft, (20/4. 91. — Philipp King in Schram . berg Inhaber: Philipp eng Sãgmühlebesitz er in Schramberg. Handelssägmüble. (290. 4. 91.) — C. SD. Pfundstein in Schramberg. Inhaber: C. H. Pfundstein, Kaufmann in Schramberg. Schreib ⸗ materialien und Galanterie⸗Wagrenbandlung. (20.4. 91.) — Joseph Oehler, Wittwe, in Lauterbach. Inhaberin: Balbina Oebler, Wittwe des Joseph Oehler in Lauterbach. Gemischtes Waaren .˖ eschäft. Lö. 4. 517 — Rudolf Kern in Alpirs. kg Inhaber: Rudolf Kern, Rahmenfabrikant in Alpirsbach. Drechslerei und Rahmenfabrik. (20 4.91.) — Johann King in Schramberg. Inhaber: Johann King, Kaufmann in Schramberg. Eisen⸗ und Spezerelwaarengeschäft. (21.14. 91)
K. A. G. Reutlingen. J. Leeb in Reutlingen. Inhaber: Josef Leeb, Bildhauer. Putz und Mode—⸗ waaren. (I4.s4. 91) — Gottlob Henzler in Reutlingen. Inhaber: Friedr. Gottlob Henzler, Modellschreiner. Handel mit Cigarren en gros. (22.4 91) — M. Arnold in Reutlingen. In⸗ haberin: Mina, Ehefrau des Wilh. Arnold, Gäͤrt⸗ nert. Spezereihandlung. (224 91.)
K. A. G. Rottenburg. Louis Orgeldinger, Rottenburg. Inhaber: Louis Orgeldinger, Konditor in Rottenburg. (20. 4. 91.)
K. A. G. Spaichingen. Rall u. Reinhold, Spaichingen. Inhaber: Adolf Rall, Mundbarmonika⸗ fabrikant in Spaichingen. Ernst Wilbelm Bruck mann. Uebertragen aus dem Register für Gesell⸗ schaftsfirmen. (18.4. 91.)
K. A. G. Ulm. Max Müller, vorm. Müller . Busch, Niederlassung in Um. Inhaber: Franz Max6⸗Müller, Kaufmann in Um. (21.14. 91.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K A. G. Stuttgart Stadt. Alfred Müller G Co. in Stuttgart. Die Gesellschaft ist auf. gelöst, die Firma mit dem Geschäft im Ganzen auf den Theilhaber Alfred Müller und von diesem auf den Apotheker Johannes Schmid von Täbingen übergegangen und wird daher hier gelöscht. (27 491)
K. A. G. Freudenstadt. Bernhardt u. Bruder, Freudenstadt. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb eines Dampfsägewerks und des Holjbandels. Theilhaber: Franz Bernhardt, Sägmüblebestz:r, Adolf Bruder, Kaufmann, Beide in Freudenstadt. Jeder hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (25.4. 91)
K. A G. Gmünd. Scharpf u. straus in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Buchdruckerei und Verlag des Gmünder Tag⸗ blattes. Theilhaber der Gesellschaft, von welcher jeder das Recht zur Zeichnung und Vertretung der Firma hat, sind: 1) Albert Scharpf, Buchdruckerei⸗ besitzer, ) Bernhard Kraus, Kaufmann und Buch— druckereibesitzer in Gmünd. (21.14. 91.)
K. A. G. Göypingen. Gebrüder Banland in Göppingen. Offene Handel sgesellschaft zum Be— trieb des Viehhandel. Die Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und wird desbalb die Firma ge— löscht, (11.4 81) — Gebrüder Schweickhardt, Hauptniederlassung in Tübingen, Zweigniederlaffung in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft seit 10. No⸗ vember 1387. Theilhaber mit unbeschränkter Ver⸗ tretungsbefugniß sind: Heinrich Schweickbardt und dessen Sohn Heinrich Schweickhardt, Beide Kauf. leute in Tübingen. Prokurist: Kaufmann Johannes Schmid in Tübingen. (15. 4. 91.)
K. A. G Oberndorf. Gebrüder Kilgus in Alpirsbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Handelssägmühle seit 1. Juli 1886. Theil baber sind: Johannes Kilgus, Mathias Kilgus, beide Sägmüller in Alpirsbach. Die Befugniß zar Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur dem Letztgenannten eingeräumt. (20.4. 91.)
A. G. Spaichingen. Nall u. Reinhold, Spaichingen. In Folge Austritts des Theilhabers Reinhold ist die Firma als Gesellschaftsfirma er loschen; daher gelöscht. (18/4. 91.)
K. A. G. Ulm. Müller u. Busch. Sitz der Gesellschaft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Buch⸗,, Musikalien., Schreib und , n , Theilhaber: Franz Max
üller, Kaufmann, und Johann Wilhelm Busch, Buchhändler in Um. Gelöscht in Folge Auflösun der Gesellschaft und Uebergang des Geschäfts au eine Einzelfirma. (21.4. 91)
. 7768 Trier. Zufolge a r von heute wurde u Nr. 360 des hießigen Gefellfchaftsregifterg, betreffend die Firma „Ullinann * Beckhard“ zu Trier, . en:
er Gefsellschafter Julius Ullmann ist am . März 1891 gestorben und die Gesellschaft hierdurch auf⸗ elöst. Dieselbe tritt mit dem heutigen Tage in
iquidati on.
Zu Liquidatoren sind ernannt:
1) der bisherige Gesellschafter Kaufmann Samuel
9 . und Sidor 8j
2) der Kaufmann Isidor Isay,
Beide zu Trier wohnhaft, von denen Jeder be— rechtigt i, die Firma in Liquidation zu jeichnen und zu vertreten.
Trier, den 29. April 1891.
. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. JI. 7770]
In das Handelsregister Seite 89 Nr. 199 ist zur Firma Gräper E Harms in Liquidation in Varel heute eingetragen: ;
Die Liquidation ist nach Anze ge der Liquidatsren beendigt.
Die Firma ist gelöscht.
1891, April 21.
Kleyboldt.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. 7771
In das Handelsregister Seite 139 Nr. 272 i beute eingetragen:
Firma: A. Neeff.
Sitz Varel. .
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Eilert Anton Neeff in Varel.
1891, April 24.
Klevboldt.
77721 Vechta. In das Handelsregister ju Nr. 70. Firma E. Schillmöller in Visbeck ist heute ein⸗ getragen:
Nachdem der bisherige Inhaber Kaufmann Franz Sckillmöller verstorben, ist das Geschäft auf dessen Wittwe Josephine, geb. Giese, als alleinige In— haberin übergegangen.
Vechta, 1891, April 25
Großberzoglices Amtsgericht. J Pancratz.
Witten. Sandelsregister - 7775] des stöniglichen Amtsgerichts zu Witten. Unter Nr. 92 des Gesellschaftsregiffers ist die am
1. April 1891 unter der Firma Wilh. Gallads
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten am
28. April 1891 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: ;
1) der Kaufmann Wilbelm Gallads zu Witten, 2) der Kaufmann Rudolf Breuer zu Witten.
Wittenberg. Bekanntmachung. 77731 In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen: Gol. 1. Laufende Nr. 62.
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
utzschneider u. Eduard Jaunez zu Saargemünd.
Col 3. Sitz der Geselsckaft: Saargemünd mit einer Zweigniederlaffung zu Wasserbillig — Groß- berzogtbum Luxemburg — und Zahna — Kreis Wittenberg. *
Col. 4 Rechts verbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgestllschaft.
Die Gesellschafter sind:
1) Maximilian Josepb Utzschneider, Sutẽ besitzer und Rentner, wohnbaff in Neunkirchen,
2) Eduard Jaunez, Fabrikant und Gutebesitzer in Saargemũnd. ;
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Eduard Jaunt; berechtigt.
an ,, den 27. April 1891.
zönigliches Amtsgericht. 7774]
Wittenburg. Zum Zarrentiner Handelsregister
ist in Folge Verfügung vom 29. April 1891 Fol. 31
Nr. 40 beute eingetragen:
Col. 3. Fritz Strohkirch.
Col. 4. Lüttow.
Col. 5. Häusler und Maurer Fritz Strobkirch in
Lüttow. Wittenburg, den 30. April 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aalen. Kgl. Amtsgericht Aalen. 7564
In der Metzgergenofsenschaft Aalen, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am 1. März 1891 als Scriftführer zum Vorstandsmitgliede gewäblt worden:; Georg Maurer in Aalen. Am 26. April bat die Genossen⸗ schaft ibre Auflösung beschlossen und zu Liquidatoren bestellt: Wilbelm Burr, Wilhelm Maier, Georg Mauerer, sämmtliche in Aalen.
Den 28. April 1891.
Göhrum, A.-R.
7525 Alverdissen. Zu der Einttaguna im hiesigen Genoss enschaftsregister vom 22. Mal 1882, die Firma „Alverdifser Ereditverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ betreffend, ist beate bemerkt:
Die Firma „Alverdiffer Creditverein, e. G.“ tritt vom 1. Mai d. J an in Liquidation.
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mit lieder des Bereins. Postagent E Bödeker, Bürger Schlue und Bürger Lesemann bestellt.
Dieselben werden in für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlicher Weise zeichnen:
Alverdifser Creditverein e. G. in Liquidation. Die Liquidatoren: G. Bödeker. Schlue. Lesemann. Alverdifsen, 22. April 1891. Fürstliches Amtsgericht. Huxholl. KRamberg. Bekanntmachung. [7833
In der Generalversammlung des Mitwitzer Dar ⸗ lehnskassen · Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 12. April J. J. wurde an Stelle dez ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Robert Flemming der Sattler Michael Bürger in Mitwitz als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt.
Bamberg, den 29. April 1891.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelẽssachen. (L. 8.) Keßler. Bublitꝝ. Bekanntmachung. IJ 519
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 21. April 1891 unter Nr. J ein⸗ getragen:
Firma der Genossenschaft:
Molkerei Bublitz, eingetragene Gen ossen schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz: Bublitz.
Rechtsverbältnisse der Senofenichaft: Nach dem; Statut, datirt vom 7 Arril 1891, ist Segenstand
des Unternebmens die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefgbr. Die von der Genossenschaft ausgehenden oͤffentlichen annt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft. gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung desselben, vom Präsidenten unter⸗ zeichnet, im Bublitzer Kreisblatt. Den nicht im Bublitzer Kreie wohnenden Gerossen ist die Be⸗ kanntmachung der Generalversammlung einzeln zuzu⸗ stellen. Jeder Genosse darf böchstens mit fünf Geschäftsantheilen an der Genossenschaft betheiligt sein. Die Haftsumme der einzelnen Genossen i auf 2500 M für den Geschäftsantheil festgesetzt. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Gutsbesttzer Leon Schoen in Exnsibof, dessen Stell vertreter: der Gutsadministrator Johannes Villnow in Friedrichsfelde,
2) der Rittergunsbesitzer Peter Claaßen in Gold⸗ beck, dessen Stellvertreter: der Besitzer Feodor Gehrt in .
3) der Guts besitzer Lothar Schumann zu Straßen ˖ hof, dessen Slellvertreter: der Gutsadministra ˖ tor Johannes Rahtz in Kurow.
Die Willenserklärungen des Vorstandes sind giltig, wenn dieselben von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet sind. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namersunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bublitz, den 21. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
7832 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.
Unter Nr. 44 Bd. II. des Genossenschaftsregisters wurde beute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: 2
Oberenzener Darlehuskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht zu Oberenzen.
Das Statut datirt vom 19. April 1891.
Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehn an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel unter ge meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, . einen Stiftungsfonds zur Förderung der irthschafts verbältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen siad durch den Vereins vorsteber zu unterzeichnen und in dem landwirth⸗ schaftlichen Genessenschaftsblatte zu Reuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Isidor Meyer, zugleich Vereinsvorsteher, 2) Nikolaus Jaeggoy, zugleich Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) Joseph Gutleben,
4) Joseph Mathias, Beisitzer,
5) Johann Baptist Ernst
alle in Oberenzen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden Die . bat mit Ausnahme der nackbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die e , durch den Vereing⸗ vorfteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsrorstebßer und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenise eines Beisitzers Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Colmar, den 23. April 1891.
Der Landgerichts. Sekretär: Weidig.
IT5l6] Göppingen. Uater beutigem Tage wurde im Genofssenschaftsregister zur Firma Lohmühle⸗ gesellschaft Göppingen, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göppingen eingetragen.
In der außerordentl. Generalrersammlung vom 6. d. Mts. ift an Stelle des zurückgetretenen und aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorsitzenden Otto Bader der Friedrich Endriß dahier zum Vor⸗ standsmitglied und Voisitzenden berufen worden.
Den 2. April 1891.
K. W. Amtsgericht. Ober ˖ Amtdrichter Rapp
7819 Güstrow. In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fal. 22 Nr. 6 beute eingetragen!
Col 2. Molkereigenossenschaft Güstrow, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Gol 3. Güstrow. .
Col. 4. Die Genossenschaft ist begründet durch Statut vom 21. März 1891.
Aut demselben wird bemerkt: ; ;
1) Gegenstand des Unternehmens ist die gemein⸗ ee , Verwerthung der von den Genossen in hrem landwirthschaftlichen Betriebe produzirten
ilch.
2) Alle Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗ angelegenheiten sollen durch den Aussichtsrath der Genossenschaft in der Güstrower Zeitung erfolgen.
3) Die Genossenschaft wird rechtsverbindlich ver ⸗ e fle durch 6 der Firma mit der Unter⸗ schrift zweier Mitglieder des Vorftandes.
4) Daß Geschäfts jahr schließt mit dem 30. Juni jeden Jahres ab.
5) Ber Vorstand besteht aus den Herren
Dr. Wien-⸗ Friedrichshagen, Wildfang ⸗Striggow, Ehlermann Boldebuck. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.
Güstrow, 28. April 1891. ö
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
7524 Hohenwestedt. In unser genossenssẽõ fl Register ist zu Nr. 2/15 (früher 15), Genossen⸗ schafts⸗ Meierei zu Todenbüttel E. G. mit un
beschrãnkter Haftpflicht, heute folgende Eintra⸗
gung bewirkt worden:
Spalte 4: . Bestimmung des abgeänderten Statuts der Genossenschaft und des Beschlusses der Generalversammlung vom 21 Februar 1891 besteht nunmehr der Vorstand aus 3 Mialiedern. Die derzeitigen Mitglieder des Verstandes sind: 1) der Landmann Hans Wittmaack in Maisborstel, 2 der Landmann Jasver Boie daselbst, 3) der Landmann Henning Vierth in Todenbüttel. Sohenwestedt, den 27 April 1891. Königliches Amtsgericht.
17837
st Kalvrörde. Im Genossenschafteregister des unter⸗
jeichneten Gerichts Bd. J. Bl. 5 ist zufolge Anmel dung vom 29. April 1891 am bertigen Tage ein getragen:
1) unter Rubrik Firma“:
Molkerei Uthmöden, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräniter Saftpflicht.
2) unter 1 der Genossenschaft: Uthmöden.
3) unter Rechts verbältnisse pp.:
Das Statut datirt vom 6. April 1891
Die Genossenschaft beiweckt die Verwerthung der Milch der Kühe der Genossen durch gemeinschaft lichen Betrieb auf gemeinsame Rechnung. o Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, werden vom Vorstande unterzeichnet und im Calvörder Wochenblatt“ veröffentlicht.
Das erste Geschäftsjahr läuft vom Geschäfts—⸗
beginn bis 31. Dezember 1891.
er Vorstand besteht aus drei Genossen, zur Zeit aus:
a dem Ackermann Friedrich Oelze,
b dem Ackermann, Gemeindevorsteher Heinrich
Fickendey, e. dem Kothsaß Otto Hesse, sämmtlich zu Uthmöden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß zwei r stan ll, fd ihren Namen der Firma beifügen.
Die Liste der Genossen liert in der Gerichts schreiberei aus, und ist deren Einsicht während der Dienststunden Jedermann gestattet.
Kalvörde, den 29. April 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Seidler.
7834 Lennep. In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: „Konsfumverein „Wohlgemuth“, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rade vsrmwald“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Sattler Theodor Hoff in Radevormwald, Mitglied des Vorstandes, ist am 24 Januar 1891 verstorhen und an dessen Stelle in der General versammlung vom 8. Februar 1891 der Bernhard Bornewasser, Buchbinder in Radevormwald, ge⸗ wählt worden.
Lennep, den 8. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Lũch om. Bekanntmachung. 17831] Im biesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 16: „Spar. und Darlehnseasse des landwirth⸗ schaftlichen Vereins Clenze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht heute Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung am 26. Februar 1891 ist an Stelle des verstorbenen Hofbesitzers Schulz in Gistenbeck der Hofbesitzer Schleinecke in Beesem als Verstandsmitglied (Beisitzer) gewählt.
Lüchow, den 27. April 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
75151
Lutter a. / Kbge. Im hiesigen Genossenschafts⸗ register ist zu der Firma Consumverein zu Bodenstein E. G. m. n. S. (. beute vermerkt, daß an Stelle des aut geschiedenen Vorstandsmitgliedes Schuhmachers Christian Mei⸗ burg zu Bodenstein anderwejt der Brinksitz ar Heinrich Meyer daselbst in den Vorstand gewählt ist. Lutter a. / Bbge., den 18. April 1891. Herzogliches Amtsgericrt. Kammrath.
Magdeburg. Genossenschaftsregister. 7520 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5H, betreffend den Consnm ⸗Verein Neustadt ein⸗ etragene Genossenschaft mit veschräniter aftpflicht, eingetragen: Der Kaufmann Andreas Maseberg ist verstorben; an dessen Stelle ift der Kaufmann Paul Diedrich in Magdeburg⸗Neustadt zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt. Magdeburg, den 25. April 1891. Königliches A ntsgericht Abtheilung 6. Nenenhanus. Bekanntmachung. 7579] Die Molkereigenossenschaft der vereinigten Landwirthe des Kirchspiels Nordhorn hat in ihre Firma folgenden Zusatz aufgenommen: Ein gien, Genossenschaft mit unbeschränkter a
t.
Die in der Mitgliederliste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am J. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind und daß ihr Ausscheiden nicht richtig eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit. glieder der Genossenschaft gewesen sind, werden hier durch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers zu erklären.
Neuenhaus, 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
7571 Nenenhaus. Zu der Firma Molkerei Ge⸗ nofsenschaft der vereiniglen Landwirthe des Kirchfviels Nordhorn ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter ae n n.
Neuenhaus, 24. Aprii 1891. Königliches Amtsgericht.
7580 Nenenhnus. In das genossensckastarcissĩ 9 zu der Firma landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein Nordhorn eingetragen.
1) eingetragene Genossenschaft mit unbe ·
schränkter Haftpflicht, Y als Vorstandsmitglieder: 1) der Bauunternehmer Johann Hermann Annink zu Altendorf, 2) der Gastwirth Jeffrs zu Nordhorn. Neuenhaus, 24. Arril 1891. Königliches Amtsgericht J.
Neuenhaus. Bekanntmachung. 7572
Der landwirthschaftliche Consumverein ju Nordhorn hat in seine Firma folgenden Zusatz aufgenommen: e,, . Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die in der Mitgliederschaft aufgefübrten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, und daß ihr Ausscheiden nicht richtig eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche bebaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit . der Genossenschaft gewesen sind, werden hier
urch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste
bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder zum Prolokoll des Gerichts- schreibers zu erklären.
Neuenhaus, den 24. April 1891.
Königliches Amtsgericht. J
7517] Oschatz. Auf Fol. J des Genossenschaftsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar und Vorschuß⸗Verein Dahlen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht betreffend, sind am heutigen Tage die Herren Theodor Hofmann, Karl Voigt und Ernst Keil, sämmtlich in Dahlen, als Stellvertreter der Liquidatoren eingetragen worden. Oschatz, am 28. April 1891. Das Königliche Amtsgericht. Lehmann.
Rottenburg a. N. [17521] K. Württ. Amtsgericht Rott enburg a. N. Eintrog im Genossenschafts⸗Register.
Datum: 13. März 1891.
Wortlaut der Firma: Darlehenskassenverein Hailfingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschast: Hailfingen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschast: Statut vom 20. Februar 1891. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäft⸗ und Wirthschaftebetrteb nöthigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver ⸗ zinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Derselbe besteht aus dem Vereins vorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Fran Baur, Gemeinderath, Vereinsvorsteher,
2) Andreas Mikeler, Zimmermeister und Ge⸗
meinderath, Stellvertreter,
3) Johann Weiß, Sattler,
4) Anton Kern,
5) Konrad Mikeler, Gemeindepfleger, sämmtlich von Hailfingen.
Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung t den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandeg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Matk und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Verstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. durch den Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths im Amtsblatt des Ober Amtabezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. . zufolge Verfügung rom 13. März
Amtsrichter Gundlach.
[7835 Säckingen. Nr. 5050. Zu O. 3. 36 des Genossenschaftszregisters — Landwirtschaftlicher Consumverein Nickenbach, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Safipflicht — wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. März ds. Is. wurden in den Vorstand neu gewählt:
Andreas Merkle, Rathschreiber von Rickenbach als Direktor, Johann Uncker, Landwirth von Ricken bach als Stellvertreter des Direktors.
Säckingen, 22. April 1891.
Gr. Amtsgericht. cherer.
7522 Sayda. Zufolge Anzeige vom 4.6. dieses Monats ist am heutigen Tage auf dem den Spar⸗ und Vorschus verein für Seiffen und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, betreffenden Folium 8 im Genossen⸗ schaftsregister für die Erwerbs⸗ und Wirthschafts enossenschaften im hiesigen Amtsgerichtsbezirke ver⸗ autbart worden, daß Herr Emil Schneider in Seiffen als Mitglied des Vorstandes der genannten Genossen schaft ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Heinrich Ferdinand Kempe daselbst als Mitglied des Vorstandes bestellt worden ist. Sayda, am 22. April 1891. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Weisen.
Strassburg. 17839] staiserl. Landgericht EStraßburg.
Zu Nr. 25 des Genossenschastgreglfters wurde heute
ei der Firma „Salmbacher Darlehnökaffen -= Verein e. G. mit unbeschrän kter Haftpflicht in Salmbach eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Johannes Beaulieu ist der Genosse Joseph Brenkle daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Etraßburg, den 29. April 1891.
Ver Landgericht ⸗ Sekretär: Hertz ig.
Tremessem. Bekanntmachung. 75231
9 unser Genossenschafts ⸗Register ist bei Nr. 3,
woselbst die Genossenschaft „Darlehnskasse für die Stadt Tremessen nud Umge . * getragene Genofsenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen steht, in Spalte Bemer- kungen folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. April 1891 ist der Kaufmann A. Kiszewski zu Tremeffen zum Vertreter des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors der Genossenschaft. des praktischen Arztes Dr. Jaworowigj zu Tremessen und der Droguist W. v. Koszutski u Tremessen zum Vertreter des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kontroleurs der Genossenschaft, des Hotelbesitzers Sylvester Thomezek zu Tremessen bestellt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1891 am 28. April 1891
Tremessen, den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
—— 8
T7 öß6s3] Wehen. Heute ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Konsumverein eingetragene Genossen⸗ e. . unbeschränkter Saftpflicht zu imbach.
Laut Statut vem 27. Februar 1891 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse, Spezerei , und Kolonialwaaren.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, sie werden aufgenommen in die Zeitschrift des Vereins nassauischer Land. und Forstwirthe.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, in- dem Tie Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen.
Der Vorstand bestebt aus Lehrer Mieger, Förster Mehl, Karl Alberti, sämmtlich zu Limbach.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wehen, den 1. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
75s] Zeven. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts Folium 7 ist am heutigen Tage eingetragen:
Spalte 1: 1.
Spalte 2: Molkereigenoffenschaft Zeven, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.
Spalte 3: Zeven in Hannover.
3 4: Das Statut datitt vom 31. März
Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Genossenschaftsfirma und werden vom Voisitzenden des Vorstandes und einem anderen Vorstandsmitglie de gezeichnet. Die Veröffentlichung geschieht durch das gelesenste Lokalblatt.
Ueber die Verhandlungen im Vorstande ist ein Protokoll zu fübren, das durch die Anwesenden zu unterzeichnen ist. Der Vorstand zeichnet für die Genessenschaft, indem der Vorsitzende — oder dessen Stellvertreter — und ein Vorstandsmitglied der Genossenschaftẽfirma ihre Namen beifügen; Ler Vor⸗ fan fübrt einen Stempel mit der Genossenschafts⸗
rma.
Das Oꝛigiralstatut der Gengssenschaft, auf welches hier verwiesen wird, befindet sich in den Akten zum Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Zeven Beilageband VII Seite 16 flgde.
Mitglieder des Voꝛftandes:
1) Vollböfner Lüäer Steffens in Rhadereistedt,
2) Halbhöfner und Mühlenbesitzer Hinr. Dubbels
in Heeslingen.
3 Vollhöfner Hinrich Eckboff in Oldendorf,
4) Gastwirth Georg Grete in Zeven.
5) Vobhböfner Heinrich Lükmann in Zeven.
Eingetragen auf Grund. der Verfügung vom 23, April 1891 am 23. April 1891,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zeven, den 23. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[7626 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cartonnagenfabri⸗ kanten Rudolph Weber in Altona ⸗Sttensen, Hörmannstraße 5, ist beute, am 30. April 1891, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Löwenthal in Altona ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. Juni 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 27. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1891, Vormittags 11 1.
Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen
abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis
zum 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht zu Altona. Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzleirath Over,
J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7634 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 28. März 1891 zu Breslau verstorbenen verehelichten Kaufmann Zacher, Marie, geb. Brückner — Geschäfts lokale hier, Schießwerderstraße 2 und Wilbelms⸗ ufer 4 — ist heute, am 27. April 1891, Nach⸗ mittags 43 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Ver⸗ walter: der Kaufmann Carl Beyer zu Breslau, , . 7. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1891.
rste Glaͤubigerversammlung den 22. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: den 15. Juni 1891, ,, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt ⸗ graben Nr. 4, im Zimuer Nr. 91 des zweiten Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1891.
Breslau, den 27. April 1891.
Jaehnis 9 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.
T7644 Konkurs verfahre.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers W. Ebel zu Charlottenburg, Schillerstraße 37, ist beute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtganwalt Lewin zu Cbarlottenburg., Wilhelmeplatz 2. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19 Juni 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16 Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1891, . . , . Prũfungetermin
. Jun ö ormittags 10 Uhr Kirchhofftraße 3. 1 Treppe. ö. a. Charlottenburg, den 30. April 1891. Zacharias, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I 645] Konkursverfahren.
Ueber das Permögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma RWass, udson & Song, Harburgs Finishing and Print- Vorães, zu Charlottenburg (Geschäftslokal Salzufer 23), ist beute, Mittags i2 Uhr 35 Minuten, das Kon“ kursverfahren eröffnet. Konkursrerwalfser ist der Konkursverwalter Goedel in Berlin 80, Neander straße 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1891. Frist zur Anmeldung Ter Konkurs. forderungen bis 13. Juri 1891. Erste Glãubiger · bersammlung am 26, Mai 1891, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 360. Juni 1891, Vormittags 10 Ühr, Kirchhefstraße 3. IL Treppe.
Charlottenburg, den 30. April 1391.
— Zacharias. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lien . Konkursverfahren.
eber das Vermößen der verehel. Schuhmacher meifter Lonise Rohr, geb. e Techn er e. wird, heute am 29. April 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Justizrath Cail Behr in Cötben wird zum Konksrsverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1851 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines landern Vervalters, sowie über die Be⸗ stellung cines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkurzordnung be— zeichneten Segenstände auf den 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, and zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitäz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein—⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aurrlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie zus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— srruc neben, dem Konkursverwalter bis zum 30. Mai 1891 Anzeige zu machen.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. chwencke. Ausgefertigt:
Cöthen, den 29. April 1891.
(L. 8.) Berger.
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V. 7625
sK. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Konknraverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef und der Anna Maria Hecht, Bauers-Eheleute in Stetten, Gemeinde Dettingen, wurde beute, Nachmittags 3 Uhr. das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs— verwalter ist Gerichtsnotar Hubbauer in Ehingen. Offener Arreft mit Anzeigefrist beim Konkurs- verwalter, sowie Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bei Gerickt bis 30. Mai 18981. Wahl und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ebingen a,, ne den 8. Juni 1891, Vormittags
T. Den 29. April 1891. Schnekenburger, Gerichtsschreiber.
17651 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Marie Stell. macher, geb. Barthels, in Elbing, in Firma S. Schmaans Nachfolger E. X M. Stell⸗ macher, ist heute, am 29. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter it der Kaufmann Albert Reimer bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1891. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Juni 1891. Erste Gläubiger versammlung am 21. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungs⸗ 1 11. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, aselbst.
Elbing, den 29. 24 1891.
chloß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7627 Ronłkursversfahren.
Nr. 14187. Ueber den Nachlaß des Fuhrman nus Karl Schifferdecker in Karlsrnhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Hubert Feederle bier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. Mai 1891 anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 29. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1891. Karlsruhe, den 23. April 1891.
Wirth. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
7620]
Ueber das Vermögen der Wittwe Heinrich Westerhold, Juliane, geb. Fischer, Inhaberin eines Ühren ˖ und Goldwaarengeschäfts zu Köln, wurde am 28. April 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Schulze zu Köln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Juni 1891. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Mai 1891 und allgemelner rüfungttermin am 23. Juni 1891, jedesmal ormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohren⸗ straße Nr. 27, Zimmer 5 dahier.
Kötn, den 28. April 189.
Kohlhaas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[7640 Heber das Vermögen der SHandelsfran Elisa⸗ beth, verehel. Maltry. geb. Jerang, In— kaberin der Firma E. Maltry s 50 Pfennig Bazar allhier, Kurprinzstraße 13, ist heute, am 29. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, das onkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsz= anwalt Protze hier. Wahltermin: am 16. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 1. Juni 1891. Prüfungstermin: am 11. Juni 18891, Vormittags 11 Ugr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 29. Mai 1891. Tönigliches Amtsgericht Leipzig. Abthellung H., am 29. April 18891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
T7618 Bekanntmachung.
eber das Vermögen der Ehefrau des Voll höfners Johann Diedrich Geffken, Lena, geb. Reiners, zu Oberende ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Landwirth Albert Behrens hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 20. Mai er. Erste Gläubiger— versammlung 22. Mai er., allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. Juni er., Morgens 10 Uhr.
Lilienthal, 39. April 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
7638 gonkłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fürschnermeisters Ernst August Rudolph in Meißen ist heute, am 309. April 1891. Vormittags i0 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Reichel in Meißen ist zum Konkursperwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Mai 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie Über die , , eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Mai 1891, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem hie⸗ sigen Königlichen Amtsgericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs mafse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1891 Anzeige zu machen.
Meißen, am 30. April 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
7641 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauf nnauns Julius Guttmann Isaacsohn, in Firma J. G. Isaac⸗ sohn in Memel, ist heute, am 29. April 1891, Vor- mittags 10Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolph Junkuhn in Memel. An⸗ meldefrist bis zum 10. Juni 1891. Erste Gläubiger versammlung den 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 17. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts- gerichte, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 18. Mai 1891.
Memel, den 29. April 1891.
Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
76171 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Oekonomen Eruft Polig in Lichtenberg ist am 30. April 1891, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Loescher hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni issl. Erste Gläubigerversammlung: 26. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 30. Inni 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 5. Juni 1891.
Naila, 30. April 1891.
Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Naila.
F. Voellinger, K. Gerichtsschreiber.
7826 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Wil- helm Schneck zu Orzesche ist am 29. April 1891, Nachmittags 4 Ubr, der Konkurs eröffnet. Ver walter ist der Buchbändler Mondro zu Nicolai. Erste Gläubigerversammlung den 19. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2 Juni 1891. Prü— fungstermin den 16. Zuni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1891.
Nicolai, den 29. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
7647 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗ . Alfred Oskar Dehmel in Plauen,
errenstraße, wird heute, am 29. April 1891, Nach mittags 16 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lachmann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 265. Mai 18891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1891, Nachmittags 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Funi 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Plauen, am 30. April 1891.
Königliches Amtsgericht daselbst. Bekannt gemacht durch: Flach, GS.
76321 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Franz Wallaschek — in Firma P. F. Wallaschek — zu Posen, Halbdorfstraße Nr. 12 und Halbdorf⸗ straße Nr. 13, ist heute, Vormittags 114 Ühr, das Tonkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1891, Bormittags 114 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1891, Vormittags i 11 Uhr,