114 00 S0 25 6
165, So B 274.00 bz
135 S0 58 0obz B 131 05 G 1725636 32 , 55 B 99, 20bz G
16,806 242,606
1. Gas A⸗Ss. 33 2
riftgieß. Huck 19 8 Stobwasser . O — Strl. Spilt St 66 = Sudenk. Masch. 20 20 Sũdd Imm Mio 23 — Tarem h tordh 1 — . 4 7094—
do. t.
Wissen. Bergwrk. = Zeitzer Maschmen 20
zess esse ses
Verficherun gs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — “ pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach M. Feuer. 25 op. 1000 G ςδ” αοςο 111016 26. Rückors. G. 2 bo v. 400M 120 120 — Brl. nd. u. Wssv. Wo / ꝙv. 00 Mανr 120 120 16006 Brl Feuervs. G. 2M v. 1000 Mτνυ 176 2850 ö 30 — Brl . Lebens v. G. 2M so v. 1900 ά 1765 12098 , ,,, 2600/0 v. 500M! O 3516 Göln. Rückvrs.⸗ G. 20M / . M0 συά- 45 1085 G6 Golonia, Feuerv. Moov. 19000Rνν, 400 . Concordia, Lebv. 00M v. 109002νν.. 45 Dt. . v. 10000RMr, 96 St. loyd Berlin 200. 100033 2οο0 Deutfcher Phönix 20 νν v. 10900 fl. 114 Stsch. Trnõp. V. 263 Jo v. 2400υον 35 Srtd. Allg. Trsp. 1050. 1000 Qαν 300 Siffid. xrcp. N. Ho v. io Mc 3d Elberf. Feuervrs. 206 / v. 1000Mνν 270 Fortuna, A. Vrs. Wb v. 10007Mαν 200 ermania, Lebnsv. 200 ov. GMMMνυά&' 45 Gladb. . Wo v. 1000νάά& 30 Leipzig. Feuervrs. 6b v. 19002ν 720 . Magdeburg. Allg. V. G. 100 7h 30 700 G Magdeb. Feuerv. 2070 v. 1000634203 44256 Magdeb. Sagelv. 33 90/o v. 00G νιυά/ 25 3: 565 G Magdeb. Lebens v. 260 /0 v. 00 νά& 4056 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 10073n 869 Niederrh. Güt. A. 19 / ax. 0 Mm — Nordstern, Lebvs. 2WM½ν v. 1000 7RMν Oldenb. Vers. Ges. 20M. 500 πάά Preuß. Lebnsv. G. 200 ο v. 500 Mπννυ, . Nat. Vers. 250 /9 v. 400 Mer )
165386 3365
7000 B 28006 10756 9885
— 4
8
165616 Mob;
7098 3156 726 19008 4679 1300 4174 35753 B
rovldentia, 10 6 von 1000 fl.
hein. Westf. Lld. 1000. 1000er Rhein. Wstf. Rckv. 1M /ov. 400M if Rückv. Ges. ho /o v. 00 πτνάC& Schls. Feuerv. G. 2M / v. HM lφ Thuringia, V. G. 200 /b. 1000αιάς 249 Transaklant. Gũt. 20M v. 1500209 Union, Hagelvers. a0 / 0 v.07 2 Victoria, Berlin WM v. 1000800 159 Wstdtsch. Vs. B. 200 ½ν v. 10003 90
1
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 2. Mai. Die heutige Börse eröffnete in chwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, übten hier aber keinen be— merkentwerthen Einfluß auf die Stimmung aus.
Das Geschäft entwickelte sich bei großer Zurück haltung der Spekulation im Allgemeinen ruhig, und nur einzelne Ultimowerthe hatten zeitweise belang⸗ reichere Abschlüsse für sich, als sich in Folge von Deckungskäufen die Haltung etwas hefestigte.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde sesten Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand zumeist behaupten, blieben aber gleichfalls ruhig; Russische Anleihen und Noten schwächer. Der Priratdiscont wurde mit 23 O notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen nachgebend; Fran⸗ zosen Anfangs fest, dann schwächer, wie auch Lom⸗ barden. Elbethalbahn, Galizier, Waischau⸗Wien, Dux · Bodenbach fest.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig und wenig verandert; Ostpreußische Südbahn fester und zeit weise lebbafter.
Bankaktien lagen schwach und ruhig; die speku lativen Devisen durchschnittlich matter und vorüber⸗ gehend lebhafter.
Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebkafter. Montanwerthe wenig verändert und ruhig.
CGourse um 21 Uhr. Schwach. — Desterreichische Kreditaktien 165,75, Franzosen 112,00, Lombarden 94,62, Bochumer Guß 127 50, Dortmunder StPr. 6725, Gelsenkirchen 156,12, Harpenet Hutte 179,00, Olbernia 167, 00, Laurahütte 124 50, Berl. Handelg⸗ gesellsch. 144,62, Darmstädter Ban 141,60, Deutsche Ban 154,50. Dis konto Kommandit 191 87, Dresdner Bank 144,75, Internationale 102,50, National⸗Bank 123,12, Dynamite Trust 199,62, Rufs. Bk. 84,70, Lüͤbeck⸗Büch. 170,50, Mainzer 120,50, Marienburger 74,50, Ostpr. 93, 87. Duxer 251 87, Elbethal 102,75. Galizier 95, 99 Mittelmeer 19050, Gotthardbahn 153,00, Warschau Wiener 249, 75, Italiener 92, 52, Dest. 1860er Loose 126 25, Russen 1880 99,20, do. Consols 99 30,1 4 0,0 Ungar. Goldrente 91,62. Ggypter 98 00, Türken 18,65, Rufs. Noter 243,50, Rufs. Orient II. 75,99, do. do. HII. 76 60, 3 0/o * , Sö, 0, Nordd. Lloyd 120,50, Canada
ankfurt 4. M., 1. Mai (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course. — Londoner Wechsel 20 435 Paris. 39. S0. 90. Wien. do. 174 70, Reichsanl. 105,95, De. Silberr. So, Ih, do. Pavierr. S0. 0 do. 5 υν Papierr. 89,29, do. 4*/0 Goldr. 86 90, 1850 Loose 1276 40, 4 0o ungar. Golbrente 22, 10. Italiener 92, 989, 1880r Ruffen 989,109. 2. Ocientanl. 76,29 3. Drientanl. 77.90, 4 0so Spanier 76 50, Unif. Egvpter 38,00, 36 o Egypter 93.40, Ksnvertirte Türken 18.75, 4 do trk. Anleide 83, 75. 3 υ port. Anleihe 53, 30, 5 9e serb. Rent! 98107 Serb. Tabackr. 1,80, o og amort. Num. 99 70, 60½ kans. Mexikt. 88 10, Böhm. Westbahn 3121, Böbm. Nordbahn 1743, Central Paeise 107 40, Frenzosen 2224. Galt. 1913, Gotthb. 149,709 Hejss. Ludwb. 115,706. Lomb. g93, Lübeck ⸗Büchen 166 89 Nordwestbahn 186, Kredit⸗ attien 2635, Darmstädter Bank 154,50, Mittel⸗ deutsche Küediban? io 99. Reichs ban? Ia 6, Die konto Rᷣomm. 194 60. Dregdner Bank 147,20, Courl Bergwertzzaktien 93, O0, Privatdigzt. 2 0½.
Frankfurt a. N., 1. Mai. (W. T. B.) Gffekten · Societãt. ( Schlun. ) Kreditaktien 62 amosen 2713. Lombarden 97t, Galinier 1891,
vpter —— . 40½ ungar. Goldrente — Gotthordbabn 149 50. Die konto Rᷣommandit 193. 40, Dreedner Ban 145. 80, Laurabütte 124 70, Gelsen⸗ fircen 166. 55. Stil.
Ddanmburg, 1. Ḿai (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course.) Preuß. 4090 Gonsols 105. 70, Silberr. S100 Oest. Goldr. 96.70. 4060 ung. Goldr. 92 20, 1860 Loose 125,00, Italiener 83 10. Kreditaktien 263.90. Franzosen 556. 50. Lombarden 244,00. 1880 Rufen 87 20. 1883 do. 10425. 2. Drientanl. 74 70, 3. Drientanleihe 75,70. Deutsche Bank 155,00. Diskonto Kommandit 193 50, Berliner Handelsges. 1466,00, Dresdener für Deutschland 124 50. Hamburger Kommern bank I15 50. Norddeutsche Bank 148 40, Lũbeck⸗ Büchen 157, 900, Merienburg ⸗Mlawka 7020, Dstpreußische Südbabn 89,10. Laurabütte 123 69 Norddentsche Jute Spinnerei 105, 00, A. C Guano W. 143 50, Hamburger Packet Att. 108, 10 Syn. · Trust A. 148 560 Privatdiskont 24 o/o
Gold in Barren pr. FKilogr. 2785 Br.. 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,00 Br. 131,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lg. 29. 283 Br., 20 233 Gd. London kur 20.45 Br., 20. 40 Gd, London Sicht 20,47 Br., 20 45 Gd., Amsterdam lang 167.70 Br., 167,40 G. Wien lang 175,25 Br. 173,25 Gd. Paris lang 80,30 Br. S0, 00 Gd, St. Petersburg lang 243, 060 Br. 241, 00 Gd., New-Jork kurz 4, 18 Br.. 4,13 Gd. do. 60 Tage Sicht 4.14 Br. 4. 08 Gd.
Samburg, 1. Mai. (W. T. B. Privat- verkehr. Sefterr. Kreditattien 263,00, Franzosen bod 00, Lombarden 244 00, Ostpreußen 89, 20, Lübeck ⸗˖ Büchen 167, 00, Diskonto⸗Kommandit 193.40, Deutsche Bank — —, Laurahuütte 123,50, Packet⸗ fahrt 108,59, Dynamit Trust ⸗ Aktien 148,20. Ruhig. . . .
Wien, 1 Mai. (W. T. S.) (Schluß⸗Cour se.) Det. Vapierr. 92.70, do. Son do. 101, 80, do. Silberr. 82.65, Goldrente 110,806, 4c Ung Goldrente 105,55, 5 o/ g Paxierrente 101,50, 1360 er Looje 140,00, Anglo⸗Auftr. 161 60, Länderbank 217 80, Kreditaktien 301,874, Unionbank 240, 00, Ungar. Kredit 346 50, Wiener Bankv. 113.75. Böbm. Wesibabn 350, 0090, Böbmische Nordbahn 201,00, Buschtb. Gisend. ——, Elbethalbabn 224.75, Gali. 219 90, Nordb. 2840, 00, Franj. 255, 75, Semb. Giern. 260,00. Lombarden 115609. Nordwestbahn As cb. Varbubi ser 185 50. Alx. Piont. ti. 6 S6. Tabacaftien 16150. Amsterdam S6 50, Deutsche Plätze 57,25, Londoner Wechsel 117, (0, Pariser Wed sel 46, 32 Naxoleons 8,273, Martnoten 57.25, Russ. Bankn. 140, Silbercoupons 100,00.
Wien, 1. Mai. (W. T. B.) Besser. — Ungariscke Kreditaktien 346,25, Desterreichische Kreditaktien 301,623. Franzosen 2505 50, Lom⸗ barden 115 50, Galizier 219,75, Nordwestbahn Elbethalbahn 228, 10, Dester. Papierrente 92, 723, do. Goldrente — 5 Cο0 ung. Vapierrente 101,565, 4 ungar. Goldrente 105,55, Marknoten 57,324, Naxoleons 8, 283, Bankverein 113,80, Taback⸗ aktien 161 00. Länderbank 218.10.
London, 1 Mai. (W. T. B.) Silber 443.
Platzdiskont 33. . Baris, 1. Mai. (W. T. B.) ( S*luft⸗ Course. — 30 ½ amortisirb. Rente 9485, 3 (so Rente 84 678, 49, Anl. 104,80, Ital. Ho / Rente 33,674. Oest. Goldr. 964, 4 Jo ung. Goldr. 92,50. 4 0 Russen 1880 — —. 496 Raffea 1388 98,809. 450 unis. Egvpt. 4985.31, 490 spanische äußere Anleibe 75z. Konvertirte Türken 18,65, Türkische Loose 7400 4000 xriril. Türten Dbl. 417.50, Franzosen 557 50, Lombarden 266.25, Lombard. Prioritãten 332. 50. Banque ottomane 598.75. Banque de Paris 07 50. Banane d' Escorirte 490. 00, Credit foncier 1263,75, do. mobilier 392,50, Meridional · Atien bl. 25. Panama Kanal- Akt. — —, anama 59 Obl. 26 25. Rio Tinto Akt. 581.80, Suezkanal · Aftien 2660, 00. Gaj PVarisien 139200, Credit Lyonnaig 780 00. Gaz vour le gr. et Gtrang. 575,00, Trangatlantique 552 00, B. de France 4375, Ville de Paris de 1871 405009, Tabaes Ottom. 347, 24 c engl. Gons. 956, Wechsel auf deutsche Pläße 1223. Wechsel auf London 25.275. Ghequetßz auf London 265, 29, Wechsel Wien k. 213 50, do. Amsterdam k. 306,68, do. Niadrid k. 486,25, Comptoir d Ggcompte 607. III. Orient⸗Anleihe 78, 00, Neue 3 0½ Rente 93, 05. Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) (SGi Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 798,
4 osg9 Ungarische Goldrente 913, Russische große Eisenbahnen 129 do. JI. Drientanleihs —, do. II. Orientanl. 714, Konvert. Türken 188 ** ½ holländische Anleibe 1003 5H oυ garant. Trangv.“ Eisenb · Oblig. 993, Warschau Wiener Eisenb .- Akt. 1433, Marknoten by, 20 Russ. Zoll ⸗Couvons 1911. Londoner Wechsel kurz 12,083.
Nemw⸗HYork, 1. Mai. (W. T. 6 (Schluß · Gourse. Wechsel auf London (60 Tage) 4, 866, Cable Transfers 4895. Wechsel auf Paris (60 Tage) 2.20, Wechse!l auf Berlin (60 Tage) 959 40,0Oũfundirte Anleibe 1205. Ganadian Paciste Aktien 79 Centr. Vac. do. 315, Chicago u. North⸗Western de 1094, Chicago Pitlwautee u. St. Paul do. 653 Illinois Gentral do. 101 Lake Shore Michig. South do. 112 Louigville u. Nashville do. S1, 2. J. Lake Erie u. Weft. do. 213. N. Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 107. N. H. Gent. u. Hudson River Aktien 105k, Northern Pacifie Pref. do. 71 Norfolt i. Western Pref. do. 56. Philadelphia u. Reading de. 336. Atchiseen Topeka u. Santa Fe do. 33, Union Pacific do. 513, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 2E, Silber Bullion 983.
Geld fest, für Reglerungsbonds 10, für andere Sicherheiten 10 0i6.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. Mi. (Amtliae reis fest- stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre⸗ leum und Spiritug.
Weizen mit 66 uß von Rauhweijen) pr. 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Geiuündigt 200 t. Kuündigungspreis 2453 Æ. Loco 220 - 243 ½ nach Qual. Kefecungsqualität 241 * per diesen Mongt 243,5 — 2425 bez, ver Mai- Ju 238,5 - 239 — 238 bej, per Juni⸗Juli 238-5 — 237.25 bez., 9. Juli August 2265 — 227 — 226 bez., per August⸗ Seyt. — per Sept. Okt. 215—)5— 211,75 bez.
Roggen per 1000 Eg. Lorco fest. Termine schließen
Bank 146,50, Nationalbank v
Oest. Silberr. Jan ⸗Juli verzl. 793, Oest. Goldr. —, 2
Loco 183 - 20 Æ nach Qual. Lieferungg qualität 600 AÆ inland. guter 200 ab Bahn bez, Per diesen Monat 302 - 20 - 202 bez., ver Mai- Juni 201 = 5 — 200 bez., per Juni-Juli 200 5 - 198,5 bez.,
182,5 — 181,25 bez. ;
Gerste per 1000 SFest. Große und kleine 156 - 185 AÆ nach Futtergerste 157 - 168 4
Hafer per 1000 Kg. Loco fest. Termine wenig verändert Gek. — c. Kündigungsyreis — C Loco 171-187 * nach Qualitãt. Lieferung · Qualitãt 177 4 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bie guter 72-179, feiner 183 185 ab Bahn ben, per diesen Monat 173,5 — 173 .
er Mas⸗Juni 172— 171,5 bez. ver Juni ⸗Jul . 3 . dn 162 — 161 bez.,
er Seytbr. . 5— ej.
. Mais per Job Kg. Loco matter. Termine still. Ger. = t. Kündigungs pr. — Æ Loec 168 - 180 4 nach Qualität. Ver diesen Monat 157,5 ber, ver Mai⸗Funi 154 bei, per Juni ⸗Juli 183,5 ber., per Juli August — ver Septbr⸗Sttbr.⸗ — Æ Grbsen per 1000 kg. Kochwaare l 5 - 1885. Futter waare 164 - 172 M nach Qualitãt.
Roggenmebl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack Termine böher. Gekündigt — Sack. Fändigungspreis — K, per diesen Monat 27.5 — 274 bez, ver Mai-Juni 27.3— 2 bei, per Juni⸗ Jult . = 1 ber, per Juli ⸗August 26, 1 —– 25 bez., rer Syt. Okt. 25, 1-25 bei. ; .
Rübsl per 106 kg mit Faß. Niedriger. Sekünd. 1500 Ct Kündigungspreis 61,4 M Loco mit Faz — loco obne Faß — per diesen Monat und per Mal- Jun 61,5 — 2 bei, per Juli ⸗August —, per Septkr. Okt. 63,35 —- 6235 — 5 bez, per Nov.“ De jember —.
Petreleum. ¶Raffinirtes Standard wolte) der 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter- mine —. Gekünd. — Eg. Kündigungspt. — *
Spirttus mit s0 * Verbrauchsabgabe per 100 1 à I00 c — 100002 nach Tralles. GSekündigt —. Tandigungspreis —“ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 20 Æ Verbrauchsabgabe per 108 1 à Iob o — 10 000 ι nach Tralleg. Getũndigt — 1 RKündigungspreis — Loco obne Faß ol, bez.
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchs abgabe per 1001 à Io es — 10 000 e nach Trallez. Gekündigt — I. Kündigungspreit — Æ Loco mit Faß —, ver diesen Monat —. J
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Höher. Gefündigt S0 O00 J. Kündigungs preis 51,2 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗ Irni 51,1 = 4 bez., per Junt-Juli oi, 4— 8 bez., der Juli August 5i,8— S2, 1 — 52 bei., ver August Ser rfember oi, 8 - S2, 1-52 be., ver September⸗ Oktober 48, 2— 5 — 4 bez., per Oktober · November —, per November Dezember —.
Weizenmehl Nr. 00 32, 25 — 3075, Nr. O 30,56 — 289 50 bej. Feine Marken über Notiz beiablt. Guter Begehr. 3. .
Roggenmebl Nr. O u. 1 27.35 — 26,15, do. fein: Marken Rr. O u. 1 28,5 — 27,5 be, Nr. O0 11 4 böber als Rr. O u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sad. Guter Begehr.
Berlin, 1. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei- Präsidiumz. Föõchste Niedrigste
Preise
Per 100 Eg für:
Richtstrob d l, bsen, gelbe zum Kochen. Sreifebobnen, weiße l ö indfleis von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 15 w mmelfleisch 1 kg. nter, ,, Eier 60 Sĩück Karpfen 1 Eg. Aale ö
ander
echte Barsche Schleie
R = — do & &M . - — — — —
I = I — —— t ——— ——
leie HJ Krebse 60 Stück. w .
Stettin, 1. Mal. (W. T. B.) etrelde⸗ mäarft. Weizen fest, loco 230 252. de. ver Jia 237.606. do. vr. Sertember ˖ Oktober 239 50 Roggen fest, loco 190— 196, do dr. Mai 107 59, do. pr. Sept. Okt. 197,09. Pomm. Hafer lor 169 — 170. Rüböl rubig, pr. Mai 61,20, vr. Sept. Skt. 63 00. Spiritus fest, loeo ohne Faß mit 50 1 Konsumsteuer 70,00, mt: 70 4A Fonsumsteuer 5060, pvr. Mai mit 70 M Konlumstetntr 50 66, pr. Aug Sept. mit 70 4 Konsumsteuer 1,50. Petroleum loco 11.10.
Posen, 1. Mai. (W. T. B) Spiritu
loco ohne 6 6 698, 20, do. loco ohne Faß jöer) 19. a0. Fest. . ö Magdeburg, 1. Mei. (B. T. B) Zucker ber ichl. Kornzucker exkl, von 20 18.20 Kornzucker, exkl., S5 / Rendement 1230 Nachprodukte, exkl. ö o Rendement 14,389. Ruhig. Brodraffinade J. 28,5. Brodraffinade I. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis E mit Faß 26,6. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito J. a. B. Hamburg vr. Mai 13,40 ber, 13447 Br., vr. Juni I3,50 bei, 13.523 Br., pr. Juli 13,ů66 ber., 13,57 Br. pr. August 13.525 bez. und Br. Matt.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 77 000 Gti.
Bremen, 1. Tai. W. . B.) Petre, leum (Schlußbericht) Standard white loco 6.40 Br. Ruhig.
Hamburg, 1 Mai. (W. T. B.) Getreive⸗ mar kt. eien loco fest, bolsteinischer loc neuer 222 - 252, Roggen loco fest, mecklenburg. loc neuer 195 — 63, russischer loco fest 150—- 154. Hafer fest. Gerste fest. Ruböl (unverzollt) fest, loco 6300 Spiritus still, br. Mal- Juni 54 Br. pr. Juni Jr zzz Br., vr. Juli ⸗August 363 Br., vr. September⸗Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 640 Br., vr. Auguft⸗ Dezember 6,65 Br.
Hamburg, 1. Mai.
matt. Geküͤndigt 660 t. Kündigungepreis 203 Æ
(W. T. B.) Nach mittagsbericht Kaffee. Good average *r
per Juli⸗August 191,5 —= 189, 75 bey, per Sept. Ott. Ha
vr. Mai S863. vr. Sevtember 824, pr. Deiember 744, vr. März 726. Behauptet.
ucker markt. Rüben ⸗Robiucker J. Produkt Basts S8 o/o Rendement, neue Usance, frei an Bord mburg vr Mai 1335373, vr. August 1350, vr. Dktober 13.624, vr. De ember 12.526. Rubig.
Wien, 1 Mai. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frübjabr 8 67 Gd, 972 Gr.,
r. Herbst 828 Gd, 32 Br. Roggen vr; . 845 Gd, 8.50 Br, pr. Herbst 8.12
d, 5.7 Br. Mais pr. Mal. Juni 7,10 Gd. 7, 13 Br., pr. Juli-August — Gd., — Br. er vr Frübjabr 7.52 Gd., 757 Br., rr. ft 6,48 Gd. 6,53 Br.
Tondon, 1 Mai. (W. T. B.) 86 44 Java⸗ zucker loco is trãge. Rüben · Rohmncker loco 3 trãge.
Liverpool, 1. Möi (B. TL. B.) Baum ⸗ wolle. (Schlußbericht? Umsatz 10 00 B. davon ür Spekulation und Export joo B. Ruhiger. Middl. amerik. Lieferungen. Mai Juni 4*,/e9 Ver- sauferpreis, Junl⸗Jull 40 /g do., Juli · August 4e do., August⸗September 47 do., September Oktober 4s se, Käuferpreis, Oktober Nobember 45 do., No⸗ vember · Dejember 41/9. do, Dezember ⸗Januar 4*sm d. do. ö
Liverpool, 30. April. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 41. Amerikaner Ion middling 44, Amerikaner middling 44, Amerikaner middling fair His / i Pernam fair 55, Pernam good fair 5z, Ceara fair 3, Ceara good fair 5z, Maceio fair 5, Maranham fair rng Ggvpt. brown fair 55 Egypt. brown good fair bins, Egyptian brown good 64, Egypt. white fair st, do. white good fair 68, * G. Broach good . do. fine 4, Dhollerab fair 5, Dhollerah good fair 33, Dholl. good 31 /i, BVhollerah fine 14, Oomra fair 35. Somra good fair 33, Domra good zit is, Oomra fine 45, Scinde good 31, Bengal good fair 3, do. good 35 is, do. fine 33. Madras Tinnevell fair 3, do. good fair tis, do. good 45, do. Madras Western fair 353. do. Western good fair 35 / is, do. Western good 35. Peru rough fair — Peru rough good fatr Sz, Peru rough good 8. Peru moder. rougb fair 68. Peru moder,. rough good fair 7. Peru moder. rough good 8, Peru smooth fair 56, Peru smooth good fair Hi is.
Liverpool, 1. Mai. W. T. B.) (Baum wollen · Wochenbericht) — Wochenumsatz 54 090 B. (lv. W. 42 000), desgl. von amerikanischen 45 (v. W. 33 000, desgl. für Spekulation 5000 (v. W. 1000), desgl. fuͤr Export 1000 G. W. 2000. desgl. für wirkl. Konsum 39 000 (v. W. 30 000), desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäuser) 6d ö 00 (v. W. 59 000). wirklicher Export 5000 (v. W. 3000), Import der Woche 101 000 (v. W. 18 050), davon amerikanische 86 O00 (v. W. 37 000), Vorrath 1211 000 6. W. 1 180 990), davon amerikanische 960 000 (9. W. 931 000), schwimmend nach Großbritannien 132 0090 (5. W. 180 000), davon amerikanische 107 0090 (9. W. 150 000.
Glasgow, 1. Mai. (W. T. B.) Ro heilen. Mixed numbres warrants 46 sh. 73 d bis 46 sh. 7 d.
Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 255. Roggen loco und auf Termine unveränd., vr. Mai 1913192 pr. Oktober 1784179 ISaàl77. Raps vr. Herbst — Rüböl 34, pr. Mai —, pr. Herbst 333. —;
ümfterdam, 1 Mai. (W. T. B.) Kaffee good ordinarr 614. — Bancazinn 84.
üntwerpen, 1 Mai (W. T. B.) Petro⸗ len um artt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß loco 166 bei, und Br. pr. Mai 155 Br., pr. Juni 18 Br., pr. Juli 16 Br., vr. September Dejember 163 Br. Ruhig.
Rem. York, 1. Mai. (W. T. B.) Waagren⸗ Bericht. Baumwolle in New - Vork 85 do in New ⸗Orleans 85 / is Raff. Petroleum Standard wyhite in New⸗Jork 6, 95 — 7 20 Gd., do. in Philadel kia 6,90 - 7, 15 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗Jort 6 70. do. Pipe line Certifieates pr. Juni 693. Stetig. Schmalz loco 7, 0 do. Rohe und Brother 745. Zucker (fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Juni 73 Rother Winterweizen loco US. Kaffee (Fair Rio) 2.4 Mebl 4 D. 65 E. Getreidefracht 16. Kupfer vr. Juni nominell. Rother Weizen pr. Mai 1163, pr. Juni 115, vt. Juli 1138 Kaffee Rio Nr. 7 low grdinary pr Juni 17.77 vr. August 17.32
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 1. Mai 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, min Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 143 Stück. (Narchschnittspr. ür 100 kg.) I. Qualitt — MÆ6, H. Qualitat
III. Qualitat 92—- 102 AÆ, IV. Qualitaàt
Auftrieb 1203 Stück. (Durchschnitte ˖ kg.) Mecklenburger 94 A., andschweine: a. gute 88-9 Æ. b. geringere S0 - 86 66 bei 10 9 Tara, Bakony — 4 bei I Eg Tara pro Stück. . Kälber. Auftrieb 868 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,10 - 1.24 M. II. Qualität oM == ds M, sss, Qualstät 3M 5s Sch af e. Auftrieb 902 Stuͤck. (Vurchschnittspr. für 1 g.) I. Qualität — „6, II. Qualit — 4A. III. Qualitat —— A
Java⸗
Generalversammlungen. Donners marckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke. Ord. Gen. ⸗Vers. in Berlin. Aetien · Gesellschaft Berliner Nen · stadt. Ord. Gen. Vers. in Berlin. Bochumer Bergwerks · Actien · Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen. - Voers. in Berlin. Pfälzische Eisenbahnen. Ord. Gen. Vers. in Ludwigshafen a. Rh. Magdeburger UAllgemeine Ver- cherungs⸗ Attien ⸗ Gesellschaft. ee ,, r n,. n, ner. ederrheinische Güter Assec , , Ord. Gen. ⸗Vers.
mc bahn Renten Bank. Drd.
Gen. Vers. in Frankfurt a M.
Dhberschlesijche Gifenbahubedarfs⸗
. Drd. Gen. . eslau.
zer gn R ringische Salinen.
9. Mai
Ord. Gen. Vers. in Gotha.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Das Abonnement hetrant nierteljahrlich 4 0
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; fur Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Erpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Rummern kosten 2z25
5 F
Staats⸗Anzeiger.
50 4.
7 ;
3.
Insertionzpreis für den Raum einer Aruckzeike 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs Anzeigers
B
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht
dem Obersten Stern, Commandeur des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments von Peucker (Schlesisches) Nr. 6, den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Amtsgerichts⸗Rath Knoenagel zu Königsberg N. /M. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem ordentlichen Professor Ebstein und Lingen den ordentlichen zu Göt⸗ tingen Dr. Orth, dem nn. Geheimen Sanitäts⸗ randenburg a. H. und
Geheimen Medizinal⸗Rath und an der Universität zu Göttingen Dr. dem Gymnasiallehrer a. D. Molsen zu Rothen Adler ⸗Srden vierter Klasse; dem Professor der Medizin an der Universität
Rath Dr. Kreusler zu dem Postdirektor Grall zu Kronen ⸗Orden dritter Klasse; wart a. D. Karl Fleischmann zu walde, bisher zu Berlin, Orden vierter Klasse;
Wesel den
dem Steueraufseher
Adelnau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich badischen . Dr. Rein⸗ nen⸗Orden dritter
Dillen⸗ z lins das
hard zu Baden⸗Baden den Königlichen Klasse; sowie dem pensionirten Fbörster Josey schneider zu Geinslingen im Kreise Chäͤteau⸗ Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnãdigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. der Marine die Erlaubniß
* Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: 2
des Komthurkreuzes des k mecklen⸗ burg⸗schwerinschen Greifen⸗-Ordens: dem Obersten à la suite des 1. See-Bataillons von Mützschefahl, Inspecieur der Marine⸗Infanterie; des Commandeurkreuzes des Verdienst-Ordens vom Königlich niederländischen Löwen:
dem Korvetten⸗Kapitän von Kries, kommandirt zum Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine; sowie
des Offizierkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗Ordens:
dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Brunhoff von der Marine⸗ Station der Onsee.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht: den bisherigen Konsul in Mailand von Rekowski zum Konsul in Neapel und
den Legations⸗Rath Stemrich zum Konsul in Mailand zu ernennen.
Bekanntmachung.
Am 1. Mai sind
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Erfurt die zwischen den Stationen Bebra und Rotenburg errichtete Haltestelle Lispenhausen für den Personenverkehr sowie sür die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen und die nn,, Neuhof (Kreis Teltow) auch für
den Gepäck, Eil⸗ und Fracht⸗Stückgutverkehr; .
im Bezirk der Königlichen Eifenbahn⸗Direktion zu Berlin der Haltepunkt Schwarzenpfost an der Bahnstrecke
Stralsund —Rostock für den Personenverkehr eröffnet worden.
Berlin, den 2. Mai 1891.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Bekanntmachung.
Am 15. Mai wird die Wirksamkeit der in Lankwitz be⸗ stehenden Posthülfstelle auch auf den Telegraphen—⸗ betrieb ausgebehnt werden.
Königlichen dem städtischen Turn⸗ Fürsten⸗ den Königlichen Kronen⸗ — , Stoppel zu Canth im Kreise Neumarkt das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie den emeritirten Lehrern Neumann zu Niko⸗ laiken im Kreise Sensburg und Werderm ann zu Osziwilken im Kreise Johannisburg und dem Fürstlich Radziwill'schen Hegemeister a. D. Kliesch zu Neumittelwalde im Kreise Groß Wartenberg, bisher zu Forsthaus Szmata im Kreise
Berlin C., den 2. Mai 1891. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.
dampfschiff „Flora“ von 212,17 Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang
DHlagze erlangt.
ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Georg Friedrich Scheller zum Geheimen Regierungs- und vortragenden Raih im Geheimen Civilkabinet mit dem Range eines Raths dritter Klasse, und den bisherigen außerordentlichen Professor an der Uni— versität Königsberg Dr. Georg von Below zum ordent— lichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie zu Münster i. W. zu ernennen.
Justi z⸗Ministerium.
Dem Landgerichts Rath Schmieding in Dortmund ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt. Versetzt sind: die Amtsrichter Paucke und Brandt in Landsberg a. W als Landrichter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter Wienstein in Grimmen als Landrichter an das Landgericht in Guben, der Amtsrichter Demelius in Weißensee i. Th. an das Amtsgericht in Neuhaldensleben und . Amtsrichter Kurtz in Tremessen an das Amtsgericht in rowo.
Der Kaufmann Sulzer in Berlin ist zum Handelsrichter daselbst ernannt. Der Fabrikbesitzer Theodor Schücking in Bochum und der Bergwerke⸗Direttor Franz Ruppel auf Zeche Hannibal bei Eickel sind zu Handelsrichtern, der Bankier Robert Korte in Bochum und der General-Direktor Gustav Frieling— haus daselbst zu stellvertretenden Handelsrichtern bei der Kammer für Handelssachen in Bochum ernannt. Zu Notaren sind ernannt: der Gerichts-Assessor Hauth für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Köln, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Langenberg, und der Gerichts—⸗ Assessor Seidenfagden für den Bezirk des Ober-Landes—⸗ gerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Velbert. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Eggeling in Sondershausen bei dem Landgericht in Erfurt und der Rechtsanwalt Ostermeyer bei dem Land⸗ gericht und bei dem Amtsgericht in Memel. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Lemberg aus Oppeln bei dem Kammergericht, der. Rechtsanwalt Rieck aus Danzig bei dem Land⸗ gericht I in Berlin, der Rechtsanwalt Ostermeyer aus Memel bei dem Amtegericht in Ortelsburg, der Bürgermeister a. D. Schelenz in Katscher bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts⸗Assessor Dr. Edel stein und der Gerichts-Assessor Landau bei dem Landgericht Lin Berlin, der Gerichts Assessor Ig hn und der Gerichts-Assessor Wedel bei dem Landgericht in Rudolstadt, der Gerichts- Assessor Koch bei dem Amtsgericht in Wandsbek und der Gerichta⸗ Assessor Raffauf bei dem Amtsgericht in Eschweiler.
Der Rechtsanwalt, Justiz Rath Romberg in Meiningen, der Rechtsanwalt und Noiar Muth in Graudenz und der Rechts anwalt und Notar Tümler in Münster sind gestorben.
Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Rees Dr. Carp in Wesel ist zum Kreis-Physikus dieses Kreises ernannt worden; die Kreis Wundarztstelle wird nicht wieder besetzt.
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Mai. Seine Majestät der Kaiser und König, Aller—
Die Posthülfstelle wird sich demzufolge mit der Annahme,
: Beförderung und Bestellung aller Arten von Telegrammen, mit Ausnahme von telegraphischen Postanweisungen befassen.
Das in Gothenburg aus Eisen neu erbaute Schrauben britischen Registertons to⸗9 — . in das aus⸗ schließliche Eigenthum der Dampfschiffghrts-Aktien⸗-Gesellschaft Neptun“ in Bremen das Recht zur Führung der deutschen
Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin zremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser— lichen Konsulat zu Gothenburg unter dem 17. April d. J.
derselbe am Bahnhof von den 53637 der militärischen Behörden empfangen wurde. Nach kurzem Aufenthalt begab Sich Se. Majestãt zu Wagen mit dem General von Albedyll durch die Königs⸗ Allee zum Triumphbogen am Corneliusplatz, wo der Ober⸗ Bürgermeister Lindemann eine begrüßende Ansprache . Seine Majestät dankte hierauf mit dem Ausdruck des Wohl⸗ wollens für die Stadt. Alsdann fuhr Seine Majestät in das Präsidialgebäude, wo Empfang der Civilbehörden stattfand. Um 10 Uhr begab Sich der Kaiser zu Pferde auf die Holz— heimer Haide zur Abhaltung des Manövers.
Die Handelsvertrags⸗ Verhandlungen mit Oesterreich-Ungarn haben nunmehr dadurch ihren Ab⸗ schluß gefunden, daß gestern am 3. Mai die Paraphirung des Vertragsentwurfs nebst Annexen durch die beiderseitigen
KLommissare bewirkt worden ist. (Vgl. „Oesterreich Ungarn“. Die Red.)
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von den Brincken ist vom Urlaub nach Kopenhagen zurückgekehrt und hat die Ge⸗ schäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
S. M. Kreuzer Möwe“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän von Halfern, ist am 1. Mai von Sansibar nach den Seychellen in See gegangen.
S. M. Fahrzeug „Loreley“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Graf von Moltke J., ist am 30. April in
Alexandria eingetroffen und beabsichtigt, am 12. Mai nach Jaffa wieder in See zu gehen.
Wiesbaden, 2 Mai. Aus der heutigen 3. öffent⸗ lichen Sitzung des 25. Rom munal-⸗Landtages ist Folgendes hervorzuheben:
Der Antraz der Wegebau Kommission, der Kommunal Landtag wolle die Abtretung des Eigenthums, die Verwaltung und Unter haltung der Friedberger LanLstraße, von der Koselstraße bis zur Gemarkungsgrenze der Stadt Frankfurt a. M. bei der Fester⸗ burg, und der Hanauer Landstraße vom Ostbahnbof bis zum früheren Accishause an die Stadt Frankfurt a. M. gegen eine der Letzteren zu gewãhrende Jahresrente von durchschnittlich 2560 4 jür jedes Kilometer der Länge genebmigen und den Landes Direktor ermächtigen, dieserbalb einen Vertrag mit der Vertretung der Stadt Frankfurt a. M. — unter 2 des öffentlichen Interesses — abzuschließen, wurdr ge⸗ nehbmigt.
Der Antrag der Wegebau⸗Kommission, der Kommunal Landtag wolle zu dem zwischen dem Herrn Landes⸗Direktor Namens des Bezirksverbandes des Regierungsbezirks Wiesbaden und der Stadt Döchst vereinbarten Vertrag über das Eigenthum und die Unter- haltung von Bezirksstraßenstrecken in dem Ortsberinge der genannten Stadt seine Genehmigung ertheilen, wurde angenommen.
Das Gesuch des Kreisausschusses zu Dillenburg um Er böhung des; Zuschusses der Berksverwaltung zu dem SEisen⸗ babnbau Dillenburg —Straßebersbach wurde von der heutigen Tages⸗ ordnung abgesetzt bis dabin, daß der Bericht der Finanzkommission über die gesammte Finanzlage des Benirks verbandes vorliegt.
Der Antrag der vereinigten Wegebau! und Figamkommission, der Kommunal ·˖ Landtag wolle beschließen, den Antrag des Gemein de⸗ raths ju Nassau wegen Bewilligung eines höheren Beitrages zu den Kosten der Erbauung eines Vizinalweges von Nassau nach Geisig als eines solchen von 60 ͤ 0 dem Landesausschuß als Material zu über- weisen, wurde angenommen.
Die Ablösung des von der Gemeinde Hattenbeim an die Bezirks- verwaltung zu zahlenden Beitrags zu den Unterbaltungskosten der Bezirksstraße von Hattenbeim nach Eberbach wurde zurückgestellt.
Der Antrag der Eingaben Kommission, über das Gesuch der Gemeinde Holzhausen um Rückerstattung der ihr durch den Straßen bau von Eifabachsmühle nach Laisa entstandenen Kosten zur Tages ordnung überzugeben, wurde angenommen.
Der Kommunal- Landtag erklärte sich mit dem Beschluß der Eingaben ⸗Kommission, die Resolution des Nassauischen Bauernvereing, betreffend das Nassauische Stockbuchtwesen, dem Kommunal Landtage zur . , . einverstanden.
Von dem Kommunal Landtage wurde ferner beschlossen, das Ge⸗ such des Heinrich Theis zu Löhnberg um Erhöhung i schädigung zur näheren Aufflärung an die Eingaben. Kommisston zurück. ,, e , n
er Antrag der Eingaben⸗Kommission, das Gesuch von Ein⸗ wohnern des Obertaunuskreises um Einleitung ö. Verband lungen zur Verbesserung der ländlichen Armenpflege durch Er- richtung von Krankenbäusern dem Landes- Ausschuß als Material zu überweisen, wurde angenommen. Nächste Sitzung Dienstag, den
5. Mai, Vormittags 10 Uhr. Württemberg.
Stuttgart, 3. Mai. m Auftrage Seiner Majestät des Königs ist, wie der 2 f. W.“ meldet, Seine ien liche Hoheit der Herzog Albrecht von Württemberg in Degleitung des Königlichen General⸗Adjutanten, General⸗ Lieutenants Freiherrn von Mol sberg nach St. Petersburg
höchstwelcher gestern Abend Potsdam verlassen hat, traf heute Morgen um 9 Uhr in Düsseldorf ein, wo Ale lh h
abgereist, um Seine Majestät bei der Beisetzung Seiner Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Nikolaus Nikolajewitsch von Rußland