6) Kommandit⸗Gesellschaftei auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Zinsentschädigungs⸗Schein. itt, ,,
8173 8 Titel s Kunsttöpferei Aetien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General—⸗ versammlung mit der Tagesordnung: 1) Berathung der mit dem Geschäftsbericht und göln, den 2 Mai 183
Der Vorstand.
. . . 1 5 ö ntliche Zustellung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den mannes nicht wisse und keine davon erlangte verzeichneten Grundstücken des Klägers aus der Qbli ee el rer; 42 enge umngrichters, 4. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem D T* 89 t t E B E I 0 E g x Gerichts lebnsforderung von 450 46 nebst 4 6 Zinsen zu a ü ͤ ; 9 , e r; ; öniali 4 i , m, , , ĩ jen· und potbekeninstrument behufs Aufgebot desselben Ü . er in 5 ; w . Um Deut en Ne ⸗ bar sssrchen bes, miese ige der Freien r zu erklären, und ladet den Beklagten zur wohnhaft gewesen, jetzt ohne bekannten Wohn; und ars z ĩ 6 1 ĩ olg ( rell I h al . nzeiger. Seitens des Am ö mn ; ? den in Seebach wohnen⸗ ö ö mn in Givi haliche Antegericht zu Wiebe auf den 6. Juli General- Bevollmächtigten, den in. See —ͤ arr. 16 1 z 6 , n,, ö 16 uhr. Jum See; 9. 9 ner rn. ohn gen Tg e 36 3 inn e n, ten e dre en,, Hh hn K 104. Ber lin, Montag, den 4. Mai Io. ; ‚ di ̃ e age 28. Februar 18 un eser dur k ! — nan ernrane Gh„özä tog, Zimmer ir. Sä, öffentlichen Jnstellüng würd dieser Auszug der Klag . t erdmachtigten,. den Rechtekonsuülent Königs und Wilbes mine, geb. Becker, früher zu 1 e g nas. Gachen 3. — —— gere, em mm Io. Jul jZoi, Vormittags 101 uhr, 2 . ö Assistent. 27. Februar jäͤngst, werden der Anna Maria Dobn, trennung mit rechtlicher Wirkung vom 19. Februar . ü ite nds Wliba lte tate. z. Wersicherun 7 Erwerbs / und Wir. hs haft g. Gen essenschaften. beraumt worden. ündlichen Verhandlung als Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. gewerdlesen Ebekrau von Ludwig Kirchner, Schrei. 1821 ab ausgesprochen werden. . GD ufan gehn hren, Herber r ö 3. Nieder lassung c. von Rechtsanwälten. Bg nee ii. ltr melt ren fan g erfr ded — dewer' len dernen hin Serbech wobhnbaff, jetzt; Düßfeidorf, den 23, April 1891. 3 ö . . Han r ne e 9 6 ö n . ** nn / . z nfs 6 Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 15. Verschiedene Belanntmachm. ngen. öniglichen Landg . - . 6 3 8 P schwei ö d Letzt selbst, zugestellt: erichtsschreiber des Königlichen Landgeri * . 5 — ö — ; 0. Oktober 1891 Die Firma Du Roi & Co. in Braunschweig, ver⸗ und Letzterem zug ; 26 i eh n, rr n, Derichts get ãude, treten durch den , , 2 n, in ie e m r nr ttt, 2 Ee. ws . 4 Verkäufe, Verpachtungen, n. J logs] Alstaden r e hr nn, e Trg sälnhl f. ö . Leipzig, klagt gegen den Cigarrenhändler Hugo nannten Schneide April 1891, ĩ = 6 zul. z , . ; ; z 3 er den Grunkcrebit-2æ- N. 3. J wird der Beklagte hiermit ö ier it Leivprig · Nlagwitz, jetzt 2 Eheleute Kirchner aufgefordert werden, den laut. Durch rechtskräftiges Urtbeil, der II. Civil Verdingungen 2c. ö V Aigen Gesellschaft für Bergbau. , ö . h ⸗ T . ; ; . 2 ** ö ie Herren Aktionäre werden ergebenst eingelad , , . , ; ; , ; ᷓ in Ur zehren 18 März 1850 verweser des K. Notars Martini zu Dürkheim vom 3. April 1391 ist. die zwifchen der Cheftau des lod a] im Gasthause Frie zu Lehrte stattfindenden . unge laden, am 7.29. Mai 1885 getr Abkommens ein⸗ Zwecke der i, . J . ii gu rie nen, 2 den ae, 5 Len 1876 e aer! Ällweser geschuldeten Kaufanann Auqust Ftenven, Sꝑphie, ich Wolß ; 6. 6 en. n er, gn, 4 km austerordentlichen Generalversammlung er ; ,,, . dr, ea iben: . . Flensburg, den Par ren, ; ; 3 den . 80 , ,,, Erwerbepreis für untenbeschrieben werdendes Im ⸗ ju Düren, und deren genannten Ehemann bestehende ; n on ge 1 Pachtung v. e. 1200 gebenst eingeladen. um 3 Uhr Nachmittags im n, ,. Die des Pfandobrisfen ders Veuts en rn h redit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Beklagten kostenpflichtig zu ; bieraus zu 5o/ g' vom Tage des besagten Kaufs an Parteien sind zur Auseinandersetzung éihler Ver⸗ zum Rübenbau geeignet, soll zu Johannis d. J. Vorlegung der vom Aufsichtsrath geprüften Tagesordn !. wird auf besondere Zinsentschsd gungs-Schejne nach j des gericht bon 2l8s „ 25 A vom 18. September 1890, nebst Verzugszinsen, sowie die Kosten innerhalb mögensverhältnisse vor den , , Funck e, n, . werden. Anschluß an verschiedene revidirten Gesellschaftsstatuten Behufs Ge- 1) Bericht des st ng unten folgendem Muster übertragen. Die In haber io] Hauseatzsche; Dbęgr landes gericht. n, ron ' Bkister LES0 und Von zo Tae von gegenwärtiger Zustellung an gerechnet, zu Düren verwäesen und, der Beklagte ist verurkheilt Zucerfabꝛiken sebr leicht. nehmigung derfelben. und ber Rech orstand fs. des Aussichtsrathes pon Pfandbriesen, an welchen die Jine herab ft gs Oeffentliche Zustellung. — Ja zu bezaßlen, andernfalls das Verkaufgoblekt zur ver, worden, die Kosten, dzz Rechtélhreits zu tragen. Schriftliche Anfragen von Selbstreflektanten werden Der Aufsichtsrath 2) ö . der Gilam Entschädigungen noch haften, erhalten gegen Vorlare z ; die Rechts anwä eil degen Sicherbeitsleistung für vorläufig trags mäßigen Verfteigerung gebracht wird; — ; 2 z. — in Hamburg, vorkreten durch die Rectegrmälte dos Urtheil gegen Sick erbeit⸗ . R eine Afri be Verkaufturkunde Dorn, Assistent ; ö . ᷓ , ane, s eschen v und ladet den Beklagten 3) eine Abschrift der bejagten Verkaufsurkunde ; it, ; . Mital durch die Bankverwaltung zu bestimmenden Zeit Pr. D. Gieschen,; 6. ö ö 64 3 — 53 des Rec sttein e. 26 16. Juni 1874, laut der gꝛnannfe Auna Maria als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. m e me A Meyer . . Aufsichtsraths. Mitgliedes und punkte ab einen entspeechenden , in Hamburg, Klägers, gegen zins Ebestan m bie Tritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts Dobn, damals, noch in ledigem Stande, von Ger M —— 5 Verl su ; v W rt 181561 Um an der Generalxersammlung Theil zu nehmen SR ein gusgehändigt. Aufenthalts, Beklagte, wegen Ekescheidung dem iu deixzig auf 46 Juli 1891, 6 6 , ,,, . ö i . ,,, o ung 2c. on We h⸗ Amstel⸗ Rhein⸗ Main⸗Dampsfschiff⸗ bedarf es einer Hinterlegung der Aktien mindestent Die Pfandhriefgläubiger sollen, in den stetuten . ; ker Kläger geg 8 28 März d ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge· Wohnhaus mit Scheuer; Plan Nto. 1? — 4 Per. ö 8 38334 X. nion Hie g nern in i m n, 3 2 nr. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stall und Hofraum; Plan⸗Nro. 15 — 3 Dez. 3 Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ M. ua Gefellschaft oder bei der Caisse Vommeréitgie de * . . der . zu be⸗ ö te ) 3 8 i. ö ĩ ; . Br j j 4 69 immenden Blättern wenigstens je einmal in vier ,, JJ . Versicherung. Bl zer en, erh ensbßezgiz wergaennenen T'ersn' denläremmek en dia se reh de srcits n dcin , ee den, nee e. e 56 a9 11 66 J ** Anett k 2 58 2 2 3 5 8 m 9 S5 ick; h 4 2. ö V iefe ; 9 e enn, ,,, Leipzig, de . 1 , BVollmact lisa pierjebnten Berluofung des AI Ho igen Liniehens e kiheli'l gustt Rbnck ngbnn gate nn Wiftaden b. DherhanTen, den 29. April 1881. KJ , nden gerich Giviise 1 e au 212 . . . . ; ; — r ö ; Oberlanden gericht, Civiisena e Ie. J folgende Jummern gezogen: n . B Am Mittwoch, den 27. Mal er., wird , . 1 . zu gebenden Vermittelung st len mit Mittags, im Geschäftslckale des selben, Do mmtiber⸗⸗ ö , n * . . ar nn, ,,, . Die diesjährige , . i , Fl. oder Tagesordnung: um 3z3 Uhr Nachmittags, im Hotel Meugelle dd ,, strahe Ur. 19 11. Etage . d,, , 2 den e , 6 Kammer e ,, e weckt die öffentliche Zustellung w,, ufsgenossen · Nr. 5 21 41 59 * ö ö 1) Heschäftsberichi des Vorstandes über das J wi ,. ab nur noch in Hoh erfolgt. . J R bann Georg Kolb, Dürkheim, den 28. April 189 ,, Doligationen Litt. B. zu 700 Fl. oder 3 naenluchefützz dis. Ter. . Von dicfem Termine ab geht das Recht auf Er— Marschall von da, namens des Jobann Georg Kolb, rkheim, den 29. April 18911. ; j z R. zj 9 J ie Hi Aft — d ! 1 ,, Verbandlungẽtermine be . n Aiktsine den , , . unterm Ku. , n,, ir , J. Nr. Ibwar 46 68 81 104 ,, . a keen be g r enn. 4 34 6 noch ö, , ö . k 9 Y vor Mis. gegen Christof Gugel ekonom von Frev, Sekr. Assistent. ; . z -. roth SI 97 155 iz 161 167 207 268 5 . 9 . ö ö ( auf, die dagegen ausgefertigten Zinsentf ädigungs⸗ antragen; . va . 26 . ö . erg, . im Hotel Continental in Berlin statt. 13 n. 3 ö . 136 161 162 207 208 gewinns und Beschlußfassung darüber, der Scheine über, so daß die unabgestempelten Pfand klagten vom Bande 33 Getden. Forderung eine Klage vom en; des tte, init zem [7979] . ( . 1 stände: 267 268 A7 28 281 282 rathes. Dienstag, den 9. Juni 1891 e ferti ei Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung an Be. Antrage eingereicht, den Bellagten zu verurtheilen In! Sachen des Käfermeisters Ernst Kraft hier, e ö Geschaftebericht. Dblinätionen sltt? W. zu 350 gi. oder 3 m giant gaben , , , n,. . bebung der Kggegen gausgefertigten, bei der Aus⸗ 3 . e ia, ,. aurnsfache t 5 o Zinfen ö ⸗ 3 ' loosung und Submission an Stelle der Pfandbrief klagte wird der vorsteberde Auszug der Berufunss. an Kläger 80d en , . 3. n. ge. vertreten durch Justizrath Ebel hier, gegen den 2) Bericht der Revisionskommission, sowie Prü- 200 Thaler — 600 liche Generalversammlung im nächsten Jahre im akademischen Rosensaale zu Jena. tretenden Zinsentschädigungs⸗Scheine ß . 3 kierauß vom 20. Mär 1889 ab zu 3 en und Färber Wilhelm Samann von hier, jetzt unbekannt Nr. Ibwarj 17 30 stattfinden soll. Tagesordnung: Bie Ausfertigung der? Scheine erfolgt auf di Hamburg, den 1 Mai 13831. . ö. sãmmtliche . n,. 6 zu er. no abwefend, sieht unter Bezugnahme auf die Be⸗ 1896. . roth Id Ss 5 65 1575 II i 6 J ö Th. Klempau, Gerichts zer des III Eixil- statten, sowie das Uribeil ekne, fan nn. . kanntmachung im Staats ⸗ Anzeiger Nr. 63 vom 3) Beschlußsassung über den Etat pro 1891. 48 136 154 ö Verbal. rechnung und der Bilanz des verflossenen Jahres deren Inhaber meldenden Personen senatis des Hanseatischen Oderlande?s gert? Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu ers 13. Mär; 1891 70845 anderer Verhandlungstermin 4) Antrag der Sektion 17 aul Abänderung des So . D ,, - W, Die Tagesordnung sür die Generalversammlung nebst den Bemerkungen des Aufsichtsraths zu Die nicht bis 1. Norenber 18 . llätn. am 24. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr, , daß ee. 4 n 189 199,191 192 bal oz zäs did 613 614 6ld 616 sowie die Visanz und die Gewinn. und Verfast⸗ diesen. Vorlagen. . . . . er,. . „Sektion UI umfaßt die Provinzen West⸗ ö Rechnung und der Bericht des ts 93 darü 2) Ertheilung der Entl fũ 8 verflossene ? Beers . r In Sachen. der Ehefrau des vom Herrn Voisitzenden der , ö. e ef e, Bess n la sen, den Regierung 9 e richt des Aufsichtsrathes darüber ) Ertheilung der Entlastung für das verflossene entfallenden Bekräge, letztere zinslos, werden auf Hermann Hasselbach, Maria ck. Tieil, Hammer mit n mn en, ö . . Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. bezirk Osnabrück, die Fürstentbümer Waldeck, 1990 206 245 Art 19 und 22 der Statuten in dem Geschäfts. 3) Endgültige Feststellung der Dividende. Gotha bis zum Ablauf der Verjährung aufbewahrt in n, a. 4 Klägerin, een ibren Ghe. . ¶nla en ge n ft e 8 . Begl.:: Humburg. Lippe und Schaumburg ⸗Loppe 757 7o8 759 760 S7 sis Si Sz0 977 IS rg 886 6 ö ö ö . . auf dem 4) n . von . ö und bei Vorlage der Pfandbriefe den Inhabern gegen mann, unbekannten Aufenthal:ẽ te auf F . . 1891, — — ureau der Herren Joh. Goll C Söhne in Frank a. Antrag der Gemeinde ⸗Behörden von Rudol⸗ Erstattung der Portokosten übersandt 94 ] Oeffentliche Zustellung. Scekllon 1V umfaßt die Provirz Hanngver ie ee ies ies sst hr sr hs, furt aM. zur Binsth der fttiond . a, m. Vertu nf har . 1. Juli 1891, Vor gebäudes hier anberakhmt wozu der Bek agte Ghristgf Wilhelmine. i e, rr f, in Lachen 8e ,. ö. Reglerungsbezirks 1157 1ios 1158 1160 1201 1202 1205 12604 f M. nsich Iktionäre auf sta egen Verkaufs der Saal Eisenbahn Die Talons ausgelooster Pfandbriefe können jeder⸗ Qndzettcte, iöit. Gugel mit der Aufferderung, einen beim Proseß. wohnhaft, Wittiwe erster Che von Georg, Sauter Ssnabtück, ferner Lübeck, Bremen, Ham= nis is iir, is gegen Vorzeigung ihrer Altien⸗Interimsscheine die Minister der öffentlichen Arbeiten in Ver entschäsigungs ⸗ Scheine umgetauscht werden 1 Te rich t burg, Oldenburg (ohne Birkenfeld) und ie ; Eintrittskarten zur Generalversammlung in Emfang handlung zu treten. Auf die noch nicht abgestemmpelten Pfa dbrief te wzelaftenen mig zffentlich aelazen mz; früͤher Wagner, dann Händler, in Lachen wohnhaft, Die bagre Heimzahlnng der gezogenen Obliga. zu nehmen. Antrag des Herrn C. W. Zöllner in Kottbus welche durch Rückkauf in den Besttz der Bi . . h. 9. an. Payer. Landgerichts. dermalen N . , 5) Wahl von ; Vorstandsmitgliedern und von tionen findet om 1. Nouemer 1899 an bei a erb ann und Fraukfurt a. / M., den 1. Mai mit folgendem Wortlaute: „Es darf kein sind oder noch gelangen, werden ,,, erich 8 er 8 Rol. 67 91 . bat, dur e toanwa Josey vhalmann in Rechnungsrev soren. ; ; . nt f G. S5 Kellermann, Kgl. Obersekretär. gin leni n di lheen ö ger feen Sr öhm, dien e e n , Te. , . J . auf Licuidalton der Eösestschhtt gestesl werden, ters an den Finskntfchäbigungz. Scheinen Ken, Talons pen all ö,, zatagis ; , , n ,, , n g n, In Sachen der Wittwe Catharina Penlalla, ge. erhoben, mit dem Antrage: „daß es dem Kgl. Land- gefehenen Theil der Unternehmer der in der He— on eben diesem Tage an endet die normale Actien⸗Gese a ir 1 n n, , J z . , J, ,, mchte, gefallen! möye, , , ,. efhe gr jt . 6 . . n r e , n , een m ,, e, s sch f fü Rheinisch tominal - Betrages, oder eine Baar Anderweit zur Ablösung von Zinsherabsetzungs—⸗ gerichts, den 30. April 1891. sägerin, ln der Dernfungsin anz v en durch den der Klägerin. und denn Beklagten auzzusprechen, zu der! Scktionsvorstände koche besondeke Vorlagen zu. . , , . . niger l Dr. Lampe. Rechtsanwalt Ulrich in Marienwerder, wider die w kad Cääherkn bein Genuß 'und die Ver= . fer e n . . ledoch nicht über ; In ,,, Ss 17 und 18 des Statuts den ö. i . . k . * ö. . . * Münk eng: moge ö ; aden wir die Aktionaͤre unserer Gesellschaft zu jährliche Rente von 2,9 des Nominal-⸗Be⸗ rechnung gebracht werden. Die Til ; n. 18091 Oeffentliche Zuftellung. Venkallas wen Ekelrute in Neulirck il. rerurtheilen, der Klägerin Alles herauszugeben, wofür Der Geuossenschaftsvorstand. Vom 1. November 1826 an hört somit jedwede der am trages der Aktie oder eine Baar ⸗Abfindung ,, . 6. n, 36 berger, Stefanie, geb. Ill, ven Ludwigsbaten, der- borene Frost, in Neukits, — ss dM, Gütertrénnungsklage an, sie auch für Alles schadlos Kapitalien auf. . 11 Uhr, im Geschäftsgebäude des A. Schaaff⸗ Der Beschluß dieses Antrages kann in künftigen Wahl der Bank durch Ankauf event ᷣ e treten durch Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, II. die Erben des am 11. Januar 1888 ver⸗ zu halten, wofür sie mit dem Beklagten sich verpflichtet r Nürnberg, den 1. Mai 1891. hausen'schen Bankvereins hier stattfindenden ordentlichen i . außerordentlichen . der Submission oder durch . st zur Zeit unbekannt ist, auf Ebescheidung mit nämlich: ö VB — zl. Notar Justiz-⸗Rath Neu Mor v. Seiler. e in. h z r r ,, , fan, ̃ ,, ö , . 26 ; 1 granziska Penkallg, verebelichte Buschwärter ö ,,, a n, en i m ; —ͤ Verp chtungen, 2 , , Hl genstande der Tagesordnung: he lern . . ple rr wer af en ge fg el rh gen erfolgt . . Verdingungen z * des Beklagten für geschieden zu erklären, und ladet W. Pre im ehelichen Beistande, . den Jobanzes Giese, Ackermann in Lachen, als Vb 1 J 1 über die Geschästssührung, nebst Bil recht babön — d. b. die in 8. 28 der Statut , . x , n, , ö den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 2) Brender Valentin Penkalla in Polen, un⸗ Dach r t digen ui Vornahme der gesetlichen Gewinn ⸗ und ernte nn . k ge . Aktien gewährten Sil nen mug . ,, Konstanz, Civilkammer J, auf Dienstag, den 3) Gastmirth Julian b und Ginweisung das Kgl Amtsgericht in Neustadt * jahres. Revistonsbericht. Genehmigung der 5) Wabl zweier Aufsichtsrathsmitglieder 14. Juli d. Is., Vormittags 9 Uhr, mit der 1 Barbarg Penkalla, verehelichte Gastwirth a. H. zu ersuchen, endlich dem Beklagten die Kosten in Bad Elster. Bilanz. Ertheilung der Decharge ö — 566 Nach 8 35 . 4 und 5 kin abgeänderten gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke Beistquder vorläufig vollstreckbar zu erklären t Glffer an der Ecke der Park- und Königsstraße be⸗ 2) Wahl eines Aufsichtsraths ⸗Mitgliedes. Banquier Moritz. Beide in Jena, aus. Die aus- Zinsherabsetzungs⸗Entschädigung, welche auf ein der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ) Gäcilie Catharina Penkalla, verehelichte Franz Klaͤgecrin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 3 lud n e icke mn stahieb ergehen, Wagen. 3 d Re- n dg err ben lleff ber mind wre n nd nn,, en. ,, , . Konst anz. den 1. Mai 6', Der nen Tran Henn r in' tic Frankenfbal, Civilfaminer, vom ß. Juli 1HohæC Grund. und Hrpethekenb'chs für Elster, Amts. en Bar wi Jur Theilnah der Generalyversamml zefchlũys⸗ ; : „den , . . ; . z ; poth ) zericht der Revifo v ur Theilnahme an der Generalversammlung sind Beschlüsse der General versammlungen der Pfandbrief - Gerichtsschteiberei des Großherzoglichen Landgerichts. 7) Josef Alexander Penkalla in Amerika, un Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen Grp. Wrendker ' fene rr , fen k . ) Cl ren orzulegenden ö. nud diesenigen Attionaͤre berechtigt, welche spälestens Jlaͤubiger und der Äktionäre e , M . 6 ; Beklagte und Berufungebeklagte, ze Jéin det siellen. Zum Iwecke der öffentlichen Justellung, an f ᷣ — 3 ⸗ S ie Seuts eredi . ö. . ;. z . e in Bad Eister an Postamtsstelle — Zimmer des Vertheilung des zur Di ti * ö der Hauptkasse der Saal - Eisenbahn ⸗ Gesell⸗ Die Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha ist befugt, lig! Oeffentliche Zustelluug, Berufunginstanz zrtteten durch din eehtesnhalt den Beklagten wirk vorstebender Kiafeauehnug hierw Fostmeisters — meistbietend versteigert werden ö e , nm mn Central Aktien⸗Gesellschaft schaft ju Jena, den Stationskassen, auf den den Praäͤsentanten dieses Scheines ohne Prüfung . haft, Chef au ron Wilhelm Krebs, zuletzt Wirth von Sachen, bezw. Ersatzes des Werths derselben, Frankenthal, den 1. Mai 1891. ii z . ; ind 3 ᷣ ; ĩ . g, * ö ichen Postamte in Bad Elster eingesehen und von 4 Neuwahl des Aufsichtsraths. münde, den ) u in Ludwigsbafen, dermalen ohne bekannten Wohn- ladet die Klägerin mittels Schriftsatzes vom Kgl. Landgerichtsschreiberei: demselben gegen Entrichtung der Schreibgebühren 5) Wahl . , zu Ruhrort. Breslauer Discontobank zu Breslau, der Leipziger Wege der Submission oder anderweit zu vereinbarende Karl Merckle in Frankenthal als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten, gegen ihren genannten Ehemann scheidung erhoben mit dem Antrage: „Gefalle es dem K. Landgerichte, Kammer für Civilsachen, die Ehe⸗ auszusprechen und diesem die Kosten zur Last zu legen — handlung über diese Sache in die hiezu bestimmte Sitzung des besagten Gerichts vom 9. Juli einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und innerhalb der ersten zwei Drittel Verhandlungstermine seine Klagebeantwortung zu⸗ stellen zu lassen. Zustellung an den Beklagten hiermit bekannt gemacht. Fraukenthal, 1. Mai 1891. Teutsch, K. Obersekretär. 79465 Oeffentliche Zustellung. durch den Rechtsanwalt Franke in Querfurt, klagt gegen den in unbekannter Abwesenheit lebenden dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, als Miterbe des zu Allerstedt verstorbenen Einwohners
Nachricht verschweige“/ gation' vom 14. Februar 18652 eingetragenen Dar- , ö Hanfestadt Damburg zu erheben sei, ; ĩ ; e, , n,. nen tsgerichts Hamburg, Abtheilung mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Aufenthaltsort abwesend, vertreten ch s 3 rechtskrftiges Urtheil der I. Civiltammer j . i n bekannt gemacht. — ⸗ a . h ‚ — . ; . 2 Wieldung Zimmer Nr. 55, auf Freitag, den be 9 Franz Schnelder dabier, laut Privatvollmacht vom Gerresheim, jetzt zu Düsseldorf wohnend, die Güter 2. r ote, Justellungen u. dergl. O e ff e n tl ĩ 9 s. Zommandit · Gee scha f ten auß. tt en n. T ftien· Gesells c. e Lhrie . cher Anzeiger. Oeffentliche Zustellung. obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, „Die Generalversammsn. * der pfandhriefglãuhiger von Amtswegen geladen und werden dieselben zum ten Aufentbalts, aus cinem Kaufvertrag über Liefe. Vertaufsurkunde Des Pbispp Theobald. als Amts. lammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom möbel mit deo Fl. oder So M 14. & nebst Zinsen cheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt,. die Morgen Areal besten Weizenbodens und vorzüglich Tagesordnung: Aachen stattfinden wird Bank anhaftende Zinsherabseßzu gs Gnh. bädigun . Klägerin 434 M bo sammt Zinsen zu 6 Co, und ö 3 Kr Nunust Sefrich Seward 27 Æ 50 A vom 7. Januar 1891 zu zahlen, auch * ] ö ; — t In Sachen des Krämers Äugust, Heinrich Sewgt. ĩ vo Aachen, den 27. April 689i. ,, g E. 91 bei der Expedition dieser Zeitung der Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte. slang ber lend, der Pfandbriefe behufs Abstempelung von einent Ennlie Marie Seward, geb. Müller, unbekannten papieren. Geeñschaft in Amterdam 3 Tage vor dem der Versammlung am Sitze der mäßigen Publikations⸗ Organen, sowie in weiteren, Giviikammer V., vom 27. Februar 18891 Verufung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nebengebäude und Plan ⸗Nro. 128 — 4 Dez. Garten, . n 1 der Stadt Nürnberg vom Jahre 1871 wurden . Der Vorstand. Zinsentschädigungs Scheine in Gotha, Berlin und Dieustag, den G6. Oktober 1891, 12 Uhr Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vom 28. Februar 1854; Leinen ö Berussgenossenschaft. Dritten ordentlichen Generalversammlung ein 3 csassenen Anwalt zu' ibrer für Civil zarde Rechtẽ anwalt O ie anten Eheleute Nirchner. ö ; J bei diefem Gerichte jugelassenen Anwalt zu ihrer für Civilsacken, warde von dem Rechtsanwalt Otto an die genannten Ehelen J schaft fndck am 3 err, , med d, 2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und sammlung gelten die obengengnunten Vorschriften, hebung der gincherabsetzungs Ent wadign nä von den bie Ehe der Parteien wegen Ebebrucks der Be- Birnbaum, Z. unbekannten Aufenthaltes, wegen Auf der Tagesordnung stehen folgende Gegen · 3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts Saal ⸗Eisen bahn - Gesellschaft briefe von da ab nurnoch als gitimätion zar Ab— schrift bekannt gemacht, fung und Abnahme der Jahregrechnung pro ; ⸗ 5) Ermächtigung zur Zeichnung des Prozeß. I) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Jahres. Namen der sich unter Vorlage der Pfandbriese als n, . . . 8. z des Statuts dabir 8090 Oeffentliche Zuste Zar mündlichen Verbandlung dieser Klage wurde wozu Beklagter hierdurch geladen wird. d. . e,, d ** 2180 ö 6184 . 693 694 695 695 717 718 719 720 7335 734 735 736 liegen ron heute an bis zum 20. Mai a. 6. gemäß Jahr an Aufsichtsrath und Direktion. Gesahr der berreffenden Cutschädigun berechtigten in . De Masten, ᷣ . ; ind Absatz h: 290 ⸗ Ghescheidung, wird der Betlaate Fierdurh geladen, 9 Uhr, im Civilsitzungesaale des Landgerichts 70?4 und Absatz 301 ö. Die Herren Aktionäre werden ersucht, daselbst an, den preußischen Staat mit dem Herrn zeit bis zum Eintritt der Verjährung gegen Zins tinine, ver. gerichie jugelaffenen Reckttanwalt zu bestellen, hie: und jetzige Ghefrau zweiter Che von Heinrich Schmitt, Schleswig ⸗Holstein.“ der Hauptkassa des Magistrats in,, 18 . Antrag auf. Verkauf der Saal. Bahn resp. die Zinshergbsetzung' nicht gewährt. Zur Tilgung 7368 Oeffentl che Zu stellung, Landgericht Frankenthal Klage wegen Gütertrennung sicherungkamte von dem im S 8 des Statuts vor⸗ 44 90ige V ; a. 2 le ö Haäige Verzinsung der gezogenen 2bligatignen. Westphãlische Industrje. abfindung von 198 Thlr. pro Stamm Priori⸗ Entschädigungen, durch freihändigen Ankauf von . . Vesltzer Franz und Barbara, gehorne Frost, waltung ibretz Vermögens zustehe, den Beklagten zu Bielefeld, den 1. Mai 1891,
Rr 4233. ie Ghestzé' des Wiärtin Platzls? i Ti ehtenbetzne, Barbara Pentalla, ge. sie Grsstzanspriche hat mit Jinsen vonn Tage ber Hermann Delius, Vorsitzender. Verhnsung der bis dabin etwa noch unerhobenen Freitag, den 29. Mai d. J., Gormittags von 50 Thir. pro Altie zugesichert ist. — verbleibenden Theil des Reingewinnes geschiehf nach klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen Auf- storbenen Besitzers Franz Penkalla aus Neukirch, oder fur diesen sich verbürgt haben könnte, den hiemit in Stadtmagistrat. 19. ordentlichen Generalversammlung er⸗ Versammlungen nur mit einer Mehrheit zwischen dem Bankvorstand und dem Ausschuß der ehre 1öbh abgeschlossne Eke weüen Verschulders Peter Damrgth, zu Verenenonkämpe bei Kulm der Klägerin und deren Beiicferung zu hequstragen, 1) Bericht des Aufsichterathbs und des Vorstandes Stamm Priorität Aktien gleiches Stimm. gegen Einlieferung der zum Empfange berechtigenden
; 3 e e . i,, r e, ,. nn n, f,, s , , 7653 . x gew Rechtestreilz var. Großherzoglich? Jandgericht bekannten Au sent alte, Penkalla in Hardenberg, Sperationen zu ernennen, und um dessen Beeidigung ͤ Verkauf des Postgrundsticks Rechnungtabschluß des abgelaufenen Geschäͤfts⸗˖ Stamm ⸗Prigritäts-Aktien gelten — “ Auffgrderung, einen bei dem gedachten Gericht zu. Gorski, in Pienonskowo bei Neuenburg, im chelichen zur Last zu legen, und das ergebende Urtheil für! Daß der Reichs- Postverwaltung gehörige, in Bad wendung des Reingewinns. Siatutes scheiden die Herren Dr. jur. Mentz und empfängt gegen Rückgabe diefes Scheines dicjenige
* *. w 3 1 9 ö . . ö 3 Klage bekannt gemacht. Klebowski, in Neufahrwasser, im ehelichen Beistande, handlung in die Sitzung des Kgl. Landgerichts sckuppeh und Garten, eingetragen auf Fol. 3 des nungsabschlusses pro 18591. wählbar. Hark nach Maßgabe der umnseitig abgedruckten
Krimmer. bekannten Aufenthalts, an diefem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu be⸗ am Freitag, ven 15. Meat 1891, Y Vefchlußfassung über die Verwendung bezw. ff acht Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei und 1. Mai 1891 entfällt. Margaretha Lischer, Näherin, in Heilbronn wohn- Dr. Schreck in Marienwerder, wegen Derautzgabe mit bekannt gemacht w , ö ; ö z Han zun. ö F — én dieles Prüfung ; h . gungen können bei dem Kaiser 3) Beschl b ; Bahnhöfen; Camburg, Dornburg, Kahla, Orla Legitimation für ermächtigt anzusehen, die hierau Heschlußfafsung üer Entlastung für Tauerei und Schleppschifffahrt Rudolstadt und Jüdewein Pößneck, der bei der Ausloosung entfallende bezw. mit ibm ö und Aufenthaltsort abwesend, hat, durch Rechtsanwalt
zum K. Landgerichte Frankenthal Klage wegen Ehe— scheidung zwischen Klägerin und ihrem Ehemanne
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, der Zeit zwischen Zustellung der Klage und dem
Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Kgl. Landgerichtsschrelberei. Der Landwirth Friedrich John zu TLossa, vertreten
Kutscher Carl Gottfried Thomas aus Artern mit
Friedrich Stutzbach in Löschung der für den Letzteren
6. April 1891 die Mitbeklagten. Brenner Valentin Penkalla und Josef Alexander Penkalla — zu 2 und 7 — zur Aufnahme des Rechtsstreits gemäß 5 217? Civil ⸗Prozeß Ordnung und zur Verhandlung der Hauptfache (Berufung) vor den zweiten Civil · Senat des Könialichen Oberlandesgerichts hierselbst auf den 9. Oktober 1891, Vormittags i½ Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klägerin wird beantragen: die bellagte Wittwe nach Kräften des am 11. Januar 1888 ihr und dem verftorbenen Besitzer Franz Penkalla gehörigen güter⸗ gemeinschaftlichen Vermögen, die beklagten rben des Franz Penkalla ohne Einschränkung, zu ver⸗ urthellen, zur Johann Penkalla'schen Nachlaßmasse des Königlichen Amtsgerichts zu Pr. Stargardt folgende von Johann Penkalla dem verstorbenen Franz Penkalla im Oktober 1874 in Verwahrung gegebenen Gegenstände herauszugeben oder die bei⸗ gesetzten Preise zu zahlen und zwar: a 4 Pferde oder 300 M für das Stück — 1200 4 b. 2 Füllen oder 90 M für das Stück — 180 4 c. 4 Kühe oder 120 „S für das Stuck — 480 6 d. 9 Stück Jungvieh oder 80 M für ö e, einen Spazierwagen oder.... 300 10 f. ein Paar Pferdekutschgeschirre oder 90 M. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus dem Schriftsatze des Rechtsanwalts Ulrich vom 6. April 1891 bekannt gemacht. Marienwerder, den 23. April 1891.
auf den im Grundbuche von Lossa Band 1 Artikel 40] des Königlichen Oberlandesgerichts. III 17653. L. 73,91.
Behrendt, als Gerichtsschreiber
Teutsch, Kgl. Obersekretär.
Die Ehefrau des Kleinhändlers August Bachem, Catharina, geb. Lutz, ohne Geschäft zu Worringen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hauck, gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. zur Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer. Köln, den 30. April 1891. Der Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung. Ehefrau von Carl Wiz, Gastwirth, Beide in Neunkirchen wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß in Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 25. Inni 1891, bestimmt worden. Saarbrücken, den 27. April 1891.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
klagt Termin
Die Clara Mester,
Vormittags 9 Uhr,
Die Ehefrau des Kaufmannes Josef Kautz, Ca⸗ tharina, geb. Wiegand, ohne besonderes Geschäft zu Efferen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Goerrig,
klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.
St,
bezogen werden. ö
Ver Verkaufztermin beginnt Vormittags 10 Uhr und wird nicht vor 12 ühr Mittags geschlossen. Nach 12 Uhr Mittags werden neue Bieter nicht mehr zugelassen. .
Die Besichtigung des Grundstücks kann auf vor- herige Anmeldung bei dem Postamte in Bad Elster jederzeit in den Bormittagsstunden erfolgen.
Leipzig, 27. April 1891. .
Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor. Walter. S108) Hafen ⸗Bauinspektion Memel. .
Die Lieferung von 25 000 Centnern Maschinen⸗ fohlen und 1300 Centnern Schmiedekohlen für das Rechnungsjahr 1891ñ82 soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden. ;
BVerstegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Angebotsschreiben sind bis Sonnabend, den 390. Mai 1891, Bormittags 11 Uhr, an den Unterzeichneten portofrei einzusenden. ö
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen während der Dienststunden im Geschäftözimmer des Unterzeich= neten zur Einsicht aus, können auch . vorherige portofreie Einsendung von 1 S Schreibgebühren bezogen werden.
Für den Zuschlag wird eine Frist von 4 Wochen vorbehalten.
Memel, den 26. April 1891.
Der Hafen · Bauinspektor,
Bauraih Dempwolff.
auf Sonnabend, den 283. Mai 1891, 109 Uhr Vormittags, ins Hötel Stadt Magdeburg, 11.12 Mohrenstraße, hierselbst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis spätestens am 22. Mai er., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, 26/38 Stein⸗ straße, hierselbst, oder bei den Herren Schlieper E Ce, 3 Mittelstraße, hierselbst, gegen eine ihnen zu ertheilende Bescheinigung hinterlegen. Berlin, den 2. y in er Aufsichtsrath. ungen & iteper.
Ibo]! Einladung zur Generalversammlung der
Bremer Droschkengesellschaft
auf Mittwoch, den 29. Mai 1891 Mittags 1T Uhr, im Geschäftszimmer de. Herren Bernhd Loose & Eop., Domshof Nr. 30 in Bremen. 1 agesordnung: 1) Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des verflossenen Geschäftsjabres. hi Neuwahl des Aussichtsraibs. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben bis zum 19. Mai er. ihre Aktien bei Herren Bernhd Loose & Cop. zu
Ordentliche Generalversammlnng am Montag, den 25. Mai a. C., Nachmittags 35 Uhr,
im Lokale der Gesellschaft „Erholung“ zu Ruhrort.
Die Deposition der nicht auf Namen eingetragenen
Aktien resp. der darüber lautenden Depotscheine
(6. 17 des Statuts) muß spätestens am 18. Mai a e
erfolgen und zwar entweder bei der Gesellschaft selbst
oder in Köln bei den Herren Deichmann K Cię,
S. Oppenheim jr. & Cie. und dem A. Schaaff⸗
haufen'schen Bankverein; in Berlin bei den Herren
Gebr. Schickler; in Süsseldorf bei den —
D. Fleck Scheuer; in Duishurg bei der Duis⸗
burg⸗Ruhrorter Bant; in Mülheim a. d. Ruhr bei
dem Herrn Gustav Hanau.
Denjenigen Aktionären, welche sich zur Theilnahme
an der Generalversammlung legitimiren, wird die
Bilanz nebst dem Geschäftsbericht vor der General ⸗
versammlung auf Wunsch übersandt werden.
Tagesordnung:
1) d, , .
2 Jahresrechnung und Bilanz für 1890, Be— richt der Rebisoren, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Feststellung der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.
3) Ausloosung von Anleihescheinen.
9 Neuwahlen für den Aufsichtsrath.
55 Wahl von 3 Rechnungsrevisoren und 3 Stell vertretern.
hinterlegen. Der Vorstand. H. Alf e.
Ruhrort, den 1. Mai 1891. Der Aufsichtsrath.
Bank zu Leipzig, bei Jacob Landau in Berlin und bei Merck, Finck C Co. in München hinterlegen. Das Duplikat des Aktienverzeichnisses dient zugleich als Einlaßkarte zu der General versammlung und nach Abstempelung bei der betreffenden Billet⸗ Expedition zur Legitimation für freie Fahrt auf der Saalbahn zu der Versammlung und zurück in den Tagen vom 8. bis 10. Juni d. Is. In jeder Richtung ist nur eine einmalige Fahrtunterbrechung gestattet. Die Stimmzettel werden den Aktionären am Tage der Generalversammlung Vormittags von 9— 11 Uhr in dem Anmeldezimmer des Versammlungslokals verabfolgt. Das Bureau für Verabfolgung der Stimmzettel wird 11 Uhr Vormittags geschlossen. Im Uebrigen wird auf die §5§. 24 und 25 des abgeänderten Statutes verwiesen. Jena, den 2. Mai 1891.
Der Aufsichtsrath
der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. jur. Mentz.
8061
In Gemäßheit des 5. 17 des Coburg ⸗Gothaischen Gesetzes vom 4. April 1885 machen wir hierdurch bekannt, daß in der am beutigen Tage stattgehabten
Entschädigung in Empfang zu nehmen.
Deutsche Grunderedit⸗Bank. Eingetragen Control⸗Reg.: . ...
ö
( Rückseite) A. Auszug aus den Beschlüfsen der General Versammlungen der Pfandbriefgläubiger und der Aktionäre vom 7. / 29. Mai 1885, be⸗ treffend die Zinsherabsetzungs⸗Entschädigung bezüglich der am 1. Januar 1885 in Umlauf gewesenen Pfandbriefe. 3 Den Pfandbrief ⸗Besitzern wird eine einmalige ee, , , dn mn, gewährt, welche aus disponiblen Ueberschüssen der Baak zu zahlen ist. und zwar:
a. den Besitzern Hosciger Pfandbriefe Go, . . 413 9soiger, 0
k z 46soiger ö 2 go, des Normalbetrages der Pfandbriefe. HK. Beschluß der Generalversammlungen der Pfandbriefgläubiger und der Aktionäre der Denschen Grunderrdit⸗ Bank vom 1. Wai 1891. (Abdruck des Beschlusses.)
Gotha, den 1. Mai 1891.
Genueralversammlung der Pfandbriefglänbiger der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha an Stelle eines 6, . Ausschußmitgliedes eine
Neuwahl stattgefunden hat und demnächst folgender weitere Beschluß gefaßt worden ist;;
—
Der Ausschuß der Pfandbriefbesitzer der Deutschen Grunderedit⸗Bank.
Schapitz. L. Strupy, Vorsttzender. stellvertretender Vorsitzender.